EP0427670A1 - Flüssigwaschmittel - Google Patents
Flüssigwaschmittel Download PDFInfo
- Publication number
- EP0427670A1 EP0427670A1 EP90810829A EP90810829A EP0427670A1 EP 0427670 A1 EP0427670 A1 EP 0427670A1 EP 90810829 A EP90810829 A EP 90810829A EP 90810829 A EP90810829 A EP 90810829A EP 0427670 A1 EP0427670 A1 EP 0427670A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- liquid detergent
- weight
- detergent
- detergent according
- optical brightener
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 0 *C=II=*c(cc1)cc(C=Cc(cc2)ccc2-c2ccc(C=C[C@]3C(Cl)=CC=C(*)C3)cc2)c1Cl Chemical compound *C=II=*c(cc1)cc(C=Cc(cc2)ccc2-c2ccc(C=C[C@]3C(Cl)=CC=C(*)C3)cc2)c1Cl 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/40—Dyes ; Pigments
- C11D3/42—Brightening agents ; Blueing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/39—Organic or inorganic per-compounds
- C11D3/3947—Liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/395—Bleaching agents
- C11D3/3956—Liquid compositions
Definitions
- the present invention relates to liquid detergents which contain 2,2'-dichloro-5,5'-disulfodistyrylbiphenyl as an optical brightener.
- optical brighteners in liquid detergents is generally known. They soak on the items to be washed during treatment and, thanks to their special light absorption / emission properties, lead to an elimination of the yellowish tones.
- EP-A-167 205 proposes to use monosulfonated stilbene triazolyl, triazine or distyrylbiphenyl brighteners. Furthermore, EP-A-0 298 361 describes liquid detergents containing disulfonated distyryl brighteners.
- the brightener does not sediment and the liquid detergent is clear, i.e. without opalescence.
- the invention thus relates to liquid detergents containing optical brighteners, characterized in that the optical brightener present in an amount of 0.01 to 2% by weight, preferably 0.01 to 1% by weight, consists of a disulfonic acid brightener of the formula consists in which M ⁇ is hydrogen or a salt-forming cation.
- liquid detergents which contain the brightener of the formula (I) in an amount of 0.02 to 0.3% by weight.
- M ⁇ in the meaning of a salt-forming cation is preferably alkali metal such as lithium, sodium, potassium and optionally substituted ammonium such as ammonium, mono-, di- or triethanolammonium, mono-, di- or tripropanolammonium or tri- or tetramethylammonium, but especially for Sodium.
- the brighteners of formula (I) are e.g. known from DOS 25 04 276. They are manufactured using known processes.
- Liquid detergents can usually contain 2-60% by weight of anionic, nonionic, cationic or zwitterionic surfactants, 3-50% by weight of builders, 25-95% by weight of solvent and 0-30% by weight of auxiliaries.
- surfactant Generally the surfactant, builder, solvent and adjuvants are mixtures thereof.
- Liquid detergents can contain 1-50% by weight, preferably 10-40% by weight, of anionic surfactants.
- Anionic surfactants are especially those of the sulfate or sulfonate type and soaps.
- Examples include: alkyl or alkylbenzenesulfates and sulfonates (in particular C11-C13 alkylbenzenesulfonate), fatty acid monoglyceryl sulfates and sulfonates, paraffin sulfonates, olefin sulfonates, fatty alcohol ether sulfates, alkylglyceryl ether sulfonates, ethoxylated alkyl and alkyl sulfonates, 1-sulfonyl sulfonates, sulfonates, ethoxylated sulfonic acids, , ⁇ -alkyloxyalkanesulfonates.
- the substances can be in the form of their alkali metal, especially sodium and potassium, ammonium or alkanolamine salts are present.
- Liquid detergents can contain 1-30% by weight, preferably 4-15% by weight, of nonionic surfactants.
- Nonionic surfactants are, for example, by the condensation of ethylene oxide with a hydrocarbon which carries an active hydrogen atom, such as e.g. a hydroxyl, carboxyl or amido group.
- Preferred compounds are C12-C15 fatty alcohols with 4-10 moles of ethylene oxide per mole of alcohol.
- Other nonionic surfactants which can be used are amines and amine oxides, the alkyl radical consisting of about 8-28 carbon atoms.
- Liquid detergents can contain 0-5% by weight, preferably 0.7-2% by weight, of cationic surfactants.
- Cationic surfactants include for example quaternary ammonium compounds, such Cholinesterderivate, C8-C16 alkyl trimethylammonium salts, C8-C16 alkyl di (hydroxyethyl) methyl ammonium salts, C8-C16 Alkylhydroxyethyldimethylammoniumsalze, C8-C16 Alkyloxypropyltrimethylammoniumsalze and C8-C16 Alkyloxypropyldihydroxyethylmethylammoniumsalze; the chlorides, bromides and methyl sulfates are preferred.
- quaternary ammonium compounds such Cholinesterderivate, C8-C16 alkyl trimethylammonium salts, C8-C16 alkyl di (hydroxyethyl) methyl ammonium salts, C8-C16 Alkylhydroxyethyldimethylammoniumsalze, C8-C16 Alkyloxypropyltrimethylammoniums
- Liquid detergents can contain 0-60% by weight, preferably 1-20% by weight, of zwitterionic surfactants.
- Zwitterionic surfactants are, for example, derivatives of secondary or tertiary amines, derivatives of heterocyclic, secondary and tertiary amines or derivatives of quaternary ammonium, quaternary phosphonium or tertiary, sulfonium compounds. All of these compounds have at least one aliphatic optionally branched chain containing about 3-18 carbon atoms and at least one aliphatic substituent containing an anionic water solubilizing group, e.g. a carboxy, sulfonate, sulfate, phosphate or phosphonate group.
- surfactants or surfactant mixtures can be found, for example, in EP-A-0 167 205 and in US Patents 3,929,678, 4,284,532, 4,285,841, 4,321,165 and 4,507,219.
- Liquid detergents may further contain 3-50% by weight, preferably 5-20% by weight, of builders.
- a builder is understood to mean in particular a water-soluble inorganic or organic electrolyte, but also e.g. non-water soluble calcium ion exchange materials.
- builders are: alkali metal carbonates, borates, phosphates, polyphosphates, bicarbonates, silicates, sulfates, chlorides, aminocarboxylates, aminopolyacetates, phytates, polyphosphonates, polycarboxylates (especially citrates), nitrilotriacetic acid, organic amines and amines in particular Triethanolamine), sodium aluminum silicates and optionally ethoxylated (preferably 1-10 mol ethylene oxide per mol fatty acid) C10-C22 fatty acids.
- Liquid detergents can contain 25-95% by weight, preferably 30-60% by weight, of solvent.
- the solvent is to be understood in particular as water and water-miscible organic solvents. Examples of these are lower alcohols (especially ethanol), diethylene glycol ethers and polyethylene glycols.
- the ratio of organic solvent or solvent mixture to water is generally about 1: 8 to 3: 1; however, only water can be used.
- Liquid detergents can furthermore contain 0-30% by weight, preferably 2-15% by weight, of auxiliaries.
- auxiliaries are: enzymes, enzyme stabilizers, foam suppressants, antioxidants, preservatives and disinfectants, fragrances and dyes, complexing agents or sequestering agents, graying inhibitors, dirt removers, opacifiers, hydrotropic compounds and bleach systems.
- Preferred bleaching agent systems are hypochlorites or hypochlorite-releasing substances, and also per compounds, such as perborates, persulfates, perdisulfates, perphosphates, peroxycarboxylic acids or their formation components.
- bleach systems can be added to both the liquid detergent and the wash bath separately.
- auxiliaries can be found in DOS 27 56 583 and EP-A-0 293 040.
- a liquid detergent which contains 0.02 to 0.3% by weight of the compound of the formula is preferred 10 to 30% by weight of alkylbenzenesulfonate, 4 to 15% by weight of polyethoxy fatty alcohol, 5 to 20% by weight of builder, selected from the group containing polycarboxylates, zeolites, polyphosphates and triethanolamine, a lower aliphatic alcohol, auxiliaries and water.
- the brightener 2,2'-dichloro-5,5'-disulfodistyryl-biphenyl can also be used in solid washing powders. This is a major economic advantage in terms of storage and logistics costs. In solid detergents, the brightener not only improves the whitening effect in the wash bath, but also the white aspect of the washing powder.
- the liquid detergents can be obtained by mixing and homogenizing optical brighteners, the surfactants, the builder, the solvent and, if appropriate, the auxiliaries.
- the liquid detergents are used primarily for washing and pretreating textile fabrics, such as fabrics containing cotton. Fabrics containing cotton are preferred.
- the stain test shows only a very slight formation of light stains with a very high degree of lightening.
- the liquid detergent obtained is a clear agent that is very stable in storage.
- the stain test is carried out with the detergent from Example 1, but the brightener of the formula (100) is replaced by that of the formula (200) or (300) or (400).
- Example 2 By spray drying a slurry consisting of 1 part of water and 1 part of detergent A of the following composition 8.4 g linear dodecylbenzenesulfonate 3.1 g tallow alcohol tetradecane ethylene glycol ether (14 AeO) 3.7 g Na soap (mainly from behenic acid and C14-C20 acids) 45.8 g Na tripolyphosphate 7.9 g Na silicate 2.0 g of Mg silicate 1.2 g carboxymethyl cellulose 0.2 g ethylenediamine tetraacetate 22.2 g Na sulfate 0.1 g of the compound of formula (100), (200) or (300) a detergent granulate with a residual moisture content of approx. 5% by weight is produced.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Abstract
Flüssigwaschmittel enthaltend als optischen Aufheller 2,2'-Dichloro-5,5'-disulfodistyrylbiphenyl, Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Flüssigwaschmittels zum Waschen und Vorbehandeln von textilen Geweben; es handelt sich um lagerbeständige Flüssigwaschmittel, die nicht sedimentieren, die gegen Bleichsysteme stabil sind und bei der Vorbehandlung keine Flecken bilden.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Flüssigwaschmittel die als optischen Aufheller 2,2′-Dichloro-5,5′-disulfodistyrylbiphenyl enthalten.
- Die Verwendung von optischen Aufhellem in flüssigen Waschmitteln ist allgemein bekannt. Sie ziehen während der Behandlung auf das Waschgut auf und führen durch ihre spezielle Lichtabsorption/Emissionseigenschaft zu einer Elimination der gelblichen Töne.
- Dieser Effekt ist aber auch verantwortlich für das Auftreten von hellen Flecken wenn Textilgewebe z.B. bei einer Vorbehandlung direkt mit dem flüssigen Waschmittel in Kontakt gerät. In der EP-A-167 205 wird zur Lösung dieses Froblems daher vorgeschlagen, monosulfonierte Stilbentriazolyl-, Triazin- oder Distyrylbiphenyl-Aufheller zu verwenden. Weiterhin werden in der EP-A-0 298 361 flüssige Waschmittel, enthaltend disulfonierte Distyryl-Aufheller, beschrieben.
- Es hat sich nun überraschenderweise gezeigt, dass die Bildung von hellen Flecken, bei weiterhin ausgezeichneter Aufhellwirkung verhindert werden kann, wenn 2,2′-Dichloro-5,5′-disulfodistyrylbiphenyl als optischer Aufheller in flüssige Waschmittel eingearbeitet wird.
- Darüberhinaus sedimentiert der Aufheller nicht und das Flüssigwaschmittel ist klar, d.h. ohne Opaleszenz.
- Gegenstand der Erfindung sind somit Flüssigwaschmittel enthaltend optische Aufheller, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 1 Gew.-% vorliegende optische Aufheller aus einem Disulfonsäureaufheller der Formel
- Von besonderem praktischen Interesse sind Flüssigwaschmittel, welche den Aufheller der Formel (I) in einer Menge von 0,02 bis 0,3 Gew.-% enthalten.
- M⊕ in der Bedeutung eines salzbildenden Kations steht vorzugsweise für Alkalimetall wie Lithium, Natrium, Kalium sowie gegebenenfalls substituiertes Ammonium wie Ammonium, Mono-, Di- oder Triethanolammonium, Mono-, Di- oder Tripropanolammonium oder Tri- oder Tetramethylammonium, vor allem jedoch für Natrium.
- Die Aufheller der Formel (I) sind z.B. aus der DOS 25 04 276 bekannt. Ihre Herstellung erfolgt nach bekannten Verfahren.
- Ueblicherweise können Flüssigwaschmittel 2-60 Gew.-% anionische, nichtionische, kationische bzw. zwitterionische Tenside, 3-50 Gew.-% Builder, 25-95 Gew.-% Lösungsmittel und 0-30 Gew.-% Hilfsstoffe enthalten.
- Im allgemeinen handelt es sich bei dem Tensid, bei dem Builder, dem Lösungsmittel und den Hilfsstoffen um Mischungen derselben.
- Flüssigwaschmittel können 1-50 Gew.-%, vorzugsweise 10-40 Gew.-% anionische Tenside enthalten.
- Anionische Tenside sind insbesondere solche vom Sulfat- oder Sulfonattyp und Seifen. Beispielsweise seien genannt: Alkyl- oder Alkylbenzolsulfate und -sulfonate (insbesondere C₁₁-C₁₃-Alkylbenzolsulfonat), Fettsäuremonoglycerylsulfate und -sulfonate, Paraffinsulfonate, Olefinsulfonate, Fettalkoholethersulfate, Alkylglycerylethersulfonate, ethoxylierte Alkyl- und Alkylphenolethersulfate, α-Sulfofettsäuren, 2-Acyloxyalkan-1-sulfonsäuren, β-Alkyloxyalkansulfonate. Die Substanzen können in Form ihrer Alkali metall-, insbesondere Natrium- und Kalium-, Ammonium- oder Alkanolaminsalze vorliegen.
- Flüssigwaschmittel können 1-30 Gew.-%, vorzugsweise 4-15 Gew.-% nichtionische Tenside enthalten.
- Nichtionische Tenside sind beispielsweise durch die Kondensation von Ethylenoxid mit einem Kohlenwasserstoff der ein aktives Wasserstoffatom trägt, wie z.B. eine Hydroxyl-, Carboxyl- oder Amidogruppe, herstellbar. Bevorzugte Verbindungen sind C₁₂-C₁₅-Fettalkohole mit 4-10 mol Ethylenoxid pro mol Alkohol. Weitere nichtionische Tenside welche Verwendung finden können, sind Amine und Aminoxide, wobei der Alkylrest aus etwa 8-28 Kohlenstoffatomen besteht.
- Flüssigwaschmittel können 0-5 Gew.-%, vorzugsweise 0,7-2 Gew.-% kationische Tenside enthalten.
- Kationische Tenside sind beispielsweise quartäre Ammoniumverbindungen, wie Cholinesterderivate, C₈-C₁₆-Alkyltrimethylammoniumsalze, C₈-C₁₆-Alkyldi(hydroxyethyl)methylammoniumsalze, C₈-C₁₆-Alkylhydroxyethyldimethylammoniumsalze, C₈-C₁₆-Alkyloxypropyltrimethylammoniumsalze und C₈-C₁₆-Alkyloxypropyldihydroxyethylmethylammoniumsalze; wobei die Chloride, Bromide und Methylsulfate bevorzugt sind.
- Flüssigwaschmittel können 0-60 Gew.-%, vorzugsweise 1-20 Gew.-% zwitterionische Tenside enthalten.
- Zwitterionische Tenside sind beispielsweise Derivate von sekundären oder tertiären Aminen, Derivate von heterocyclischen, sekundären und tertiären Aminen oder Derivate von quartären Ammonium-, qartären Phosphonium- oder tertiären, Sulfoniumverbindungen. Alle diese Verbindungen weisen mindestens eine aliphatische gegebenenfalls verzweigte Kette auf, die etwa 3-18 Kohlenstoffatome enthält, und mindestens einen aliphatischen Substituenten, der eine anionische wasserlöslichmachende Gruppe enthält, wie z.B. eine Carboxy-, Sulfonat-, Sulfat-, Phosphat- oder Phosphonatgruppe.
- Weitere mögliche Tenside oder Tensidgemische finden sich beispielsweise in der EP-A-0 167 205 und in den US-Patenten 3,929,678, 4,284,532, 4,285,841, 4,321,165 und 4,507,219.
- Weiterhin können Flüssigwaschmittel 3-50 Gew.-%, vorzugsweise 5-20 Gew.-% Builder enthalten.
- Unter einem Builder versteht man insbesondere einen wasserlöslichen anorganischen oder organischen Elektrolyten, aber auch z.B. nicht wasserlösliche Kalzium-Ionenaustausch-Materialien. Beispiele für Builder sind: Alkalimetallcarbonate, -borate, -phosphate, -polyphosphate, -bicarbonate, -silikate, -sulfate, -chloride, Aminocarboxylate, Aminopolyacetate, Phytate, Polyphosphonate, Polycarboxylate (insbesondere Citrate), Nitrilotriessigsäure, organische Amine und Aminsalze (insbesondere Triethanolamin), Natriumaluminiumsilikate und gegebenenfalls ethoxylierte (bevorzugt 1-10 mol Ethylenoxid pro mol Fettsäure) C₁₀-C₂₂-Fettsäuren.
- Weitere mögliche Builder und Gemische von Buildern werden z.B. in der EP-A-0 167 205 und in US 4,321,165 beschrieben.
- Flüssigwaschmittel können 25-95 Gew.-%, vorzugsweise 30-60 Gew.-% Lösungsmittel enthalten.
- Unter dem Lösungsmittel sind insbesondere Wasser und wassermischbare organische Lösungsmittel zu verstehen. Beispiele hierfür sind niedere Alkohole (insbesondere Ethanol), Diethylenglykolether und Polyethylenglykole.
- Das Verhältnis organisches Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch zu Wasser beträgt im allgemeinen etwa 1:8 bis 3:1; es kann jedoch auch nur Wasser verwendet werden.
- Weitere mögliche Lösungsmittelsysteme sind z.B. in der EP-A-0 2,93 040 beschrieben.
- Weiterhin können Flüssigwaschmittel 0-30 Gew.-%, vorzugsweise 2-15 Gew.-% Hilfsstoffe enthalten.
- Beispiele für Hilfsstoffe sind: Enzyme, Enzymstabilisatoren, Schaumdämpfungsmittel, Antioxidantien, Konservierungs- und Desinfektionsmittel, Duft- und Farbstoffe, Komplexbildner bzw. Sequestriermittel, Vergrauungsinhibitoren, Schmutzentferner, Trübungsmittel, hydrotrope Verbindungen und Bleichmittelsysteme.
- Bevorzugte Bleichmittelsysteme sind Hypochlorite oder Hypochlorit freisetzende Substanzen, sowie Perverbindungen, wie Perborate, Persulfate, Perdisulfate, Perphosphate, Peroxycarbonsäuren bzw. deren Bildungskomponenten.
- Diese Bleichmittelsysteme können sowohl dem Flüssigwaschmittel als auch dem Waschbad separat zugegeben werden.
- Weitere Beispiele für mögliche Hilfsstoffe finden sich in der DOS 27 56 583 und der EP-A-0 293 040.
- Bevorzugt ist ein Flüssigwaschmittel, welches 0,02 bis 0,3 Gew.-% der Verbindung der Formel
- Der Aufheller 2,2′-Dichloro-5,5′-disulfodistyryl-biphenyl kann auch in festen Waschpulvern eingesetzt werden. Dieses ist im Hinblick auf Lager- und Lgistikkosten ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil. In festen Waschmitteln verbessert der Aufheller, neben der Aufhellwirkung im Waschbad, auch den Weissaspekt des Waschpulvers.
- Wegen der hohen Beständigkeit gegenüber Oxidationsmitteln von 2,2′-Dichloro-5,5′-disulfodistyryl-biphenyl können solche festen Waschmittel selbstverständlich auch Persäure-Bleichsysteme enthalten, ohne dass die Zerstörung des Aufhellers bei der Lagerung eintritt.
- Die Flüssigwaschmittel sind durch Mischen und Homogenisieren von optischem Aufheller, den Tensiden, dem Builder, dem Lösungsmittel und gegebenenfalls den Hilfsstoffen erhältlich.
- Verwendung finden die flüssigen Waschmittel vor allem zum Waschen und Vorbehandeln von textilen Geweben, wie beispielsweise Baumwolle enthaltende Gewebe. Bevorzugt sind Gewebe, die Baumwolle enthalten.
- Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung; Teile bedeuten Gewichtsteile und Prozente Gewichtsprozente; der Fleckentest wird folgendermassen durchgeführt:
- a) Aufheller/Waschmittel-Formulierung:
0,1 % (100 % Aktivsubstanz) optischer Aufheller werden in einem flüssigen Waschmittel gelöst. 0,6 g dieses Aufheller enthaltenden Waschmittels (A) wird mit 400 ml Wasser (10°- 12° dH) bei einer Temperatur von 30°C verdünnt (Waschflotte B). - b) Ein 20 g Stück gebleichtes Baumwollgewebe wird auf einem Spannrahmen befestigt.
- c) Auf eine vormarkierte, runde Fläche (5 cm Durchmesser) dieses Baumwollgewebes werden mit einer Pipette 0,6 ml der Waschmittellösung (A) gleichmässig aufgetragen, nach 30 Sekunden Einwirkzeit in die vorbereitete Waschflotte (B) gegeben und während 15 Minuten bei 30°C gewaschen. Anschliessend wird mit kaltem Wasser gespült und bei 70°C getrocknet.
- d) Der Unterschied des Weissgrades nach Ganz zwischen der Auftragsfläche und der Umgebung ist ein Mass für das sogenannte Spotting-Verhalten (Bildung von hellen Flecken) und wird bei einfacher Textillage mit einem RFC3-Photometer von Zeiss bestimmt.
- Der Fleckentest zeigt nur eine sehr geringe Bildung heller Flecken, bei sehr hohem Aufhellgrad.
- Das erhaltene Flüssigwaschmittel stellt ein klares Mittel dar, das sehr lagerbeständig ist.
-
- Die folgende Tabelle zeigt die Weissgradunterschiede zwischen behandelter und unbehandelter Fläche; je kleiner die Differenz ist, umso geringer ist die Spotting-Tendenz.
8,4 g lineares Dodecylbenzolsulfonat
3,1 g Talgalkohol-tetradecan-ethylenglykolether (14 AeO)
3,7 g Na-Seife (vorwiegend aus Behen-Säure und C₁₄-C₂₀-Säuren)
45,8 g Na-Tripolyphosphat
7,9 g Na-Silikat
2,0 g Mg-Silikat
1,2 g Carboxymethylcellulose
0,2 g Ethylendiamin-tetraacetat
22,2 g Na-Sulfat
0,1 g der Verbindung der Formel (100), (200) oder (300)
wird ein Waschmittelgranulat mit einer Restfeuchte von ca. 5 Gew.-% hergestellt. - 4 g dieses Waschmittels werden in einem Liter Wasser (12°dH) bei einer Temperatur von 45°C gelöst. Nach 3 Minuten werden 50 g Baumwoll-Gewebe dem Bad zugegeben und während 15 Minuten bei der Temperatur von 45°C gewaschen, dann unter fliessendem Wasser 30 Sekunden gespült, und in einer Schwingmaschine bei einer Tourenzahl von ca. 1000 Umdrehungen/Min. während 30 Sekunden zentrifugiert. Dann wird das Baumwoll
- Gewebe getrocknet und nach der Methode von Ganz mit einem Farbmessgerät (Zeiss RFC3) sein Weissgrad bestimmt.
- Dieser Waschvorgang wird unter genau gleichen Bedingungen wiederholt, jedoch unter Zugabe von Hypochlorit, entsprechend 0,5 g Aktivchlor im Liter Wasser, gleichzeitig mit dem Waschmittel. Nach gleicher Behandlung wird der Weissgrad des Versuches ohne Chlor mit demjenigen mit Chlor im Waschbad verglichen: der Weissgrad-Unterschied gibt Auskunft über die Stabilität des Aufhellers gegenüber Hypochlorit, je kleiner die Differenz ist, umso weniger wird der Aufheller durch Chlor zerstört. Folgende Resultate werden erhalten:
15 Teile C₁₁-C₁₃ Alkylbenzolsulfonat
14 Teile C₁₄-C₁₅ Polyethoxyfettalkohol (7 Ethylenoxid)
10 Teile Seife
9 Teile Ethanol
5 Teile Triethanolamin
4 Teile Na-Citrat
43 Teile Wasser
und 0,1 Teile des optischen Aufhellers der Formel
Claims (12)
2. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Aufheller der Formel (I) in einer Menge von 0,01 bis 1 Gew.-% vorliegt.
3. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Aufheller der Formel (I) in einer Menge von 0,02 bis 0,3 Gew.-% vorliegt.
4. Flüssigwaschmittel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel neben dem optischen Aufheller 2-60 Gew.-% anionische, nichtionische, kationische und zwitterionische Tenside, 3-50 Gew.-% Builder, 25-95 Gew.-% Lösungsmittel und 0-30 Gew.-% Hilfsstoffe enthält.
5. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel neben dem optischen Aufheller 1-50 Gew.-% anionische Tenside, 1-30 Gew.-% nichtionische Tenside, 5-20 Gew.-% Builder, 30-60 Gew.-% Lösungsmittel und 2-15 Gew.-% Hilfsstoffe enthält.
6. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel neben dem optischen Aufheller 10-40 Gew.-% anionische Tenside, 4-15 Gew.-% nichtionische Tenside, 5-20 Gew.-% Builder, 30-60 Gew.-% Lösungsmittel und 2-15 Gew.-% Hilfsstoffe enthält.
7. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel 0,02 bis 0,3 Gew.-% der Verbindung der Formel
10 bis 30 Gew.-% Alkylbenzolsulfonat, 4 bis 15 Gew.-% Polyethoxyfettalkohol, 5 bis 20 Gew.-% Builder, ausgewählt aus der Gruppe enthaltend Polycarboxylate, Zeolite, Polyphosphate und Triethanolamin, einen niederen aliphatischen Alkohol, Hilfsstoffe und Wasser enthält.
8. Flüssigwaschmittel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel als Hilfsstoffe ein Bleichsystem enthält.
9. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel als Bleichsystem Hypochlorit oder Perverbindungen bzw. deren Bildungskomponenten enthält.
10. Flüssigwaschmittel gemäss Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Waschmittel neben dem optischen Aufheller anionische Tenside, ein festes Persäure abgebendes wasserlösliches Mittel und gegebenenfalls weitere Waschmittelzusätze enthält.
11. Herstellung der Flüssigwaschmittel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, durch Mischen und Homogenisieren von optischem Aufheller, den Tensiden, dem Builder, dem Lösungsmittel und gegebenenfalls den Hilfsstoffen.
12. Verwendung der Flüssigwaschmittel gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 zum Waschen und Vorbehandeln von textilen Geweben.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH400389 | 1989-11-07 | ||
CH4003/89 | 1989-11-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0427670A1 true EP0427670A1 (de) | 1991-05-15 |
Family
ID=4267993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP90810829A Withdrawn EP0427670A1 (de) | 1989-11-07 | 1990-10-30 | Flüssigwaschmittel |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5152921A (de) |
EP (1) | EP0427670A1 (de) |
JP (1) | JPH03168299A (de) |
KR (1) | KR910009907A (de) |
AU (1) | AU6583190A (de) |
CA (1) | CA2029319A1 (de) |
NZ (1) | NZ235965A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993021296A1 (en) * | 1992-04-20 | 1993-10-28 | The Procter & Gamble Company | Aqueous liquid bleach compositions with fluorescent whitening agent and polyvinyl pyrrolidone or polyvinyl alcohol |
DE19859575B4 (de) * | 1997-12-30 | 2011-12-22 | Kay Chemical Co. | Einweichmittel mit optischem Aufheller |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH682748A5 (de) * | 1991-11-07 | 1993-11-15 | Ciba Geigy Ag | Lagerstabile Formulierung von optischen Aufhellermischungen. |
GB2318360A (en) * | 1996-10-15 | 1998-04-22 | Ciba Geigy Ag | Fluorescent whitening agent formulation |
WO1999007636A1 (en) * | 1997-08-11 | 1999-02-18 | The Clorox Company | Crystalline fluorescent whitening agents in aqueous hypochlorite |
US8883035B2 (en) | 2009-07-27 | 2014-11-11 | Ecolab Usa Inc. | Formulation of a ware washing solid controlling hardness |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002746A1 (de) * | 1977-12-19 | 1979-07-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Perverbindungen und optische Aufheller enthaltendes Bleichmittel und dessen Verwendung als Textilbehandlungsmittel |
DE2808927A1 (de) * | 1978-03-02 | 1979-09-06 | Henkel Kgaa | Lagerbestaendiges, klares fluessigwaschmittel mit einem gehalt an optischen aufhellern |
EP0298361A1 (de) * | 1987-07-03 | 1989-01-11 | Ciba-Geigy Ag | Flüssigwaschmittel enthaltend disulfonierte optische Aufheller |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3849155A (en) * | 1971-06-18 | 1974-11-19 | Ciba Geigy Ag | Brightening of polyacrylonitrile wet tow |
DE2504276A1 (de) * | 1975-02-01 | 1976-08-05 | Henkel & Cie Gmbh | Waschmittel mit einem gehalt an n-alkansulfonaten und optischen aufhellern |
US4298490A (en) * | 1978-12-22 | 1981-11-03 | Ciba-Geigy Corporation | Process for the production of washing powders of stabilized or enhanced appearance which contain fluorescent whitening agents |
GB2076011A (en) * | 1980-05-19 | 1981-11-25 | Procter & Gamble | Coated white diphenyl and stilbene fabric brighteners |
US4559169A (en) * | 1984-08-17 | 1985-12-17 | The Procter & Gamble Company | Stable liquid detergents containing anionic surfactant and monosulfonated brightener |
-
1990
- 1990-10-30 EP EP90810829A patent/EP0427670A1/de not_active Withdrawn
- 1990-11-02 US US07/608,407 patent/US5152921A/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-11-05 NZ NZ235965A patent/NZ235965A/en unknown
- 1990-11-05 AU AU65831/90A patent/AU6583190A/en not_active Abandoned
- 1990-11-05 CA CA002029319A patent/CA2029319A1/en not_active Abandoned
- 1990-11-06 KR KR1019900017868A patent/KR910009907A/ko not_active Application Discontinuation
- 1990-11-07 JP JP2300008A patent/JPH03168299A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0002746A1 (de) * | 1977-12-19 | 1979-07-11 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Perverbindungen und optische Aufheller enthaltendes Bleichmittel und dessen Verwendung als Textilbehandlungsmittel |
DE2808927A1 (de) * | 1978-03-02 | 1979-09-06 | Henkel Kgaa | Lagerbestaendiges, klares fluessigwaschmittel mit einem gehalt an optischen aufhellern |
EP0298361A1 (de) * | 1987-07-03 | 1989-01-11 | Ciba-Geigy Ag | Flüssigwaschmittel enthaltend disulfonierte optische Aufheller |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
RESEARCH DISCLOSURE, no.129, Januar 1975, HAVANT GB, Seite 30 "FLUORESCENT WHITENING AGENTS" * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993021296A1 (en) * | 1992-04-20 | 1993-10-28 | The Procter & Gamble Company | Aqueous liquid bleach compositions with fluorescent whitening agent and polyvinyl pyrrolidone or polyvinyl alcohol |
DE19859575B4 (de) * | 1997-12-30 | 2011-12-22 | Kay Chemical Co. | Einweichmittel mit optischem Aufheller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR910009907A (ko) | 1991-06-28 |
US5152921A (en) | 1992-10-06 |
NZ235965A (en) | 1992-05-26 |
AU6583190A (en) | 1991-05-16 |
CA2029319A1 (en) | 1991-05-08 |
JPH03168299A (ja) | 1991-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0158260B1 (de) | Textil-Waschmittel für farbige Textilien | |
DE2948923C2 (de) | ||
DE69405554T2 (de) | Peroxysaeure | |
DE2613936C2 (de) | ||
DE69019781T2 (de) | Bleichmittelzusammensetzung. | |
DE2703020A1 (de) | Waschmittel mit einem gehalt an hydroxyalkylaminen | |
DE2938731C2 (de) | ||
DE3245169A1 (de) | Bleich- und waschmittelzusammensetzung | |
DE68901737T2 (de) | Alkylsulphonylpercarbonsaeuren und die sie enthaltenden bleichmittel- und reinigungszusammensetzungen. | |
DE2624483C2 (de) | ||
DE3788075T3 (de) | Stabile flüssige Detergenszusammensetzung, die einen hydrophoben optischen Aufheller enthält. | |
CH684485A5 (de) | Flüssigwaschmittel. | |
EP0427670A1 (de) | Flüssigwaschmittel | |
DE1767682A1 (de) | Wasch- und Reinigungsmittelmischungen | |
AT394386B (de) | Bleichende koernige waschmittelzusammensetzung | |
EP0090310B1 (de) | Mittel zum Waschen und färbungsschonenden Bleichen von Textilien | |
EP0002746A1 (de) | Perverbindungen und optische Aufheller enthaltendes Bleichmittel und dessen Verwendung als Textilbehandlungsmittel | |
DE69407776T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur verbinderung der farbstoffübertragung | |
EP0394998B1 (de) | Flüssigwaschmittel | |
DE2203004A1 (de) | Fluessiges Grobwaschmittel | |
CH678678B5 (de) | ||
EP0334372B1 (de) | Lagerstabile anionische Flüssigwaschmittel enthaltend amphotere Distyrylderivate | |
DE2242093C2 (de) | Phosphatfreie alkyläthersulfathaltige Waschmittel | |
DE3335011A1 (de) | Peroxysaeure enthaltendes bleich- und waschmittel | |
DE3812455A1 (de) | Bleichmittelersatz fuer waschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901102 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940901 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19950112 |