EP0425826A1 - Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast Download PDF

Info

Publication number
EP0425826A1
EP0425826A1 EP90118820A EP90118820A EP0425826A1 EP 0425826 A1 EP0425826 A1 EP 0425826A1 EP 90118820 A EP90118820 A EP 90118820A EP 90118820 A EP90118820 A EP 90118820A EP 0425826 A1 EP0425826 A1 EP 0425826A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening device
cable
transformer module
transformer
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90118820A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0425826B1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. Wimmer
Herbert Dipl.-Ing. Krautwald (Fh)
Günter Heinzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to AT9090118820T priority Critical patent/ATE104789T1/de
Publication of EP0425826A1 publication Critical patent/EP0425826A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0425826B1 publication Critical patent/EP0425826B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/095Traffic lights

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for a transformer module and a signal transmitter for mounting on a signal mast.
  • Fastening devices for signal transmitters on the signal mast are known per se.
  • the German utility model G 89 02 750 describes a combination holder that is used to attach a signal transmitter to a signal mast for traffic light signal systems.
  • each signal transmitter is fed via a single two-wire line and is supplied with a separate control line for switching the individual signal lamps.
  • This system is operated using low-voltage technology.
  • a transformer is to be used for the voltage conversion in addition to the rectifier and associated components for several signal transmitters or signal transmitter combinations, possibly for all signal transmitter combinations a signaling mast can be provided.
  • the object of the invention is therefore to provide a fastening device for a signal transmitter, which makes it possible to attach a power supply unit, to form a wiring or connection chamber, and to ensure a simple fastening or mounting option on the signal mast.
  • the fastening device In addition to the actual signal transmitter, which generally consists of three signal transmitter chambers, the fastening device according to the invention also allows the connection of a transformer module, which carries out the voltage conversion for several signal transmitters. Furthermore, this fastening device creates a terminal space in which the supply cable is preferably clamped and the signaling cable likewise introduced there can be routed and optionally wound up.
  • the signal transmitter can be attached and fastened to the signal mast, either at the head end or also on a longitudinal mast, such as on the whip mast, in a tried and tested manner.
  • the fastening device which is formed by the lid 3, the floor pan 1 and the combination holder 1b, and the transformer module 2 is shown.
  • the fastening device is fastened with the combination holder 1b at the head end of the signal mast 14 here with tensioning straps 13.
  • the fastening device is attached to the fastening hook 1a at the upper end of the mast 14.
  • the head end of the signal mast 14 is covered with the mast hood 9.
  • the signal transmitter 10 is fastened to the fastening device (1, 3) according to the invention with its upper end.
  • the lower end of the signal transmitter 10 is additionally fixed in a known manner with the separate combination holder on the signal mast.
  • the fastening device has a floor pan 1, which on one side has the integrally formed combination holder 1b with the fastening hook 1a and a predetermined breaking point 1f.
  • the predetermined breaking point 1f serves to knock off the fastening hook 1a if the fastening device is not to be fastened at the head end of a signal mast, but instead extends longitudinally on the signal mast, for example on a whip mast.
  • the combination holder 1b has a U-shaped channel area 1c through which the supply or signaling cable 4a, 4b or 5a, 5 coming from the signaling mast is guided.
  • the floor pan 1 is closed with a cover 3 by means of latching devices and forms a terminal space in which a terminal block 7 is arranged.
  • the cable ends 4c, d of the supply cable are connected to this.
  • the latching of the lid can take place, for example, with a latching lug 1p and a corresponding recess 3b in the lid and a latching tongue 1q with a corresponding recess 3c in the lid 3, the latching nose and latching tongue being integrally formed on the floor pan 1.
  • the latching tongue 1q can expediently be unlatched using a tool 12.
  • the supply cable 4a, b which can have, for example, a power line with a cross section of three times 1.5 mm2 and an integrated coaxial cable with a cross section of 0.5 mm2, is guided through the cable feed-through opening 1d in the side wall of the floor pan 1.
  • the floor trough 1 has an obliquely running trough floor, which forms an inclined connection floor 1k.
  • the inclined course is arranged so that the cables introduced with their cable ends 4c, d; 5c, d rise upwards so that no rainwater can penetrate to the terminals.
  • the supply and signaling cables 4a, b; 5a, b fastened with cable clips 6. The rain water that may enter runs to the signal mast and can drip off.
  • the floor pan 1 has a receiving device 11 for the transformer module 2 below the inclined connecting floor 1k, which is fastened in a very protected manner by this arrangement.
  • a holding device 1n for the signal transmitter (not shown here), the holding device 1n being generally cylindrical.
  • a cable winding device 1e molded on, which is expediently formed by a slotted tube piece.
  • the excess length of the signal generator cable 5e can be wound up, so that only the necessary end has to be led to the individual signal generator chambers.
  • a cover seal 3a is provided in the inner edge of the cover.
  • a sealant 11, which is formed by a foam block, is attached in the region of the cable bushing opening 1d.
  • a further sealing means for example a foam plug 8, is arranged above or in the pipe section 1e, which prevents insects from entering the signaling chamber.
  • the fastening device according to the invention is shown in plan view. It can also be seen here that the floor pan 1 of the fastening device on the one hand has triangular reinforcing ribs 1h in the area of the combination holder 1b. Furthermore, additional reinforcing ribs are formed on the side walls of the floor pan 1, which are denoted by 1i.
  • the transformer module 2 is shown in section from two different sides.
  • the transformer module 2 has a housing 2d, which is referred to as a transformer cup. With at least two latching hooks 2i, the transformer module 2 is latched to corresponding latching lugs 10 of the floor pan 1 in the receiving device 11.
  • the lead 2b is led from the transformer module 2 into the terminal chamber of the fastening device.
  • the transformer 2f is fastened, for example, with a cable tie 2g on the heat conducting plate 2a.
  • the heat-conducting sheet 2a itself is fastened to latching lugs 2e of the transformer cup 2d with an opening provided for this purpose.
  • the rectifier or rectifiers 2c are expediently attached to the heat-conducting sheet 2a, for example with screws.
  • the transformer module with a casting compound is 2 hours protected against environmental influences.
  • the previous signal transmitters can be retrofitted to the signal mast at any time.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Eine Bodenwanne (1) mit einem angeformten Kombihalter (1b) und mit einer Aufnahmeeinrichtung (11) für den Trafobaustein (2) sowie mit einer Halteeinrichtung (1n) und einer Kabelöffnung (1g) für den Signalgeber (10) bildet mit einem Deckel (3) einen Klemmenraum, in dem ein Klemmenblock (7) angeordnet ist. Der Trafobaustein (2) ist mit zugehörigen Rasthaken (2i) in der Aufnahmeeinrichtung (11) an entsprechenden Rastnasen (1o) befestigt. Der Trafobaustein (2) weist einen Trafo (2f), Gleichrichter (2c) und eine Zuleitung (2b) auf. Der angeformte Kombihalter (1b) weist einen U-förmig ausgebildeten Kabel-Kanalbereich (1c) mit einer Kabeldurchführungs-Öffnung (1d) in der Seitenwand der Bodenwanne (1) auf. Im Klemmenraum ist eine Kabelaufwickeleinrichtung (1e) vorgesehen. Der Deckel (3) ist von zumindest einer Rastnase (1p) und einer Rastzunge (1q), welche an der Bodenwanne (1) angeformt sind und in entsprechende Ausnehmungen (3b,3c) des Deckels (3) greifen, gehalten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast. Befestigungsvorrichtungen für Signalgeber am Signalmast sind an sich bekannt. So ist beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster G 89 02 750 ein Kombihalter beschrie­ben, der zur Befestigung eines Signalgebers an einem Signalmast für Verkehrslichtsignalanlagen dient.
  • Da in zunehmendem Maße Verkehrslichtsignalanlagen dezentrali­siert werden und mit Niedervolttechnik betrieben werden, ist es erforderlich, die Spannungsumsetzung im Bereich des Signal­gebers vorzunehmen. Bei der bisherigen Niedervolttechnik wurde im allgemeinen für jede Kammer ein eigener Transformator mit entsprechender Befestigung in der jeweiligen Signalgeberkammer angeordnet, wie dies beispielsweise in dem deutschen Gebrauchs­muster G 87 15 847 beschrieben ist. Pro Lichtsignalgeberkammer war dazu jeweils ein eigener Klemmenblock mit Stecker erforder­lich (deutsches Gebrauchsmuster 87 15 848). Bei derartigen Verkehrssignalanlagen erfolgte die Verkabelung sternförmig vom Knotenpunkt Steuergerät zu den jeweiligen Signalmasten bzw. Signalgebern.
  • In der DE-OS 32 30 761 ist bereits eine Verkehrssignalanlage beschrieben, bei der jeder Signalgeber über eine einzige zwei­adrige Leitung gespeist und mit einer gesonderten Steuer­leitung für das Schalten der einzelnen Signallampen versorgt wird. Dabei wird diese Anlage in Niedervolttechnik betrieben. Bei neuartigen Verkehrslichtsignalanlagen soll für die Spannungsumsetzung ein Trafo neben Gleichrichter und dazuge­hörigen Bauelementen für mehrere Signalgeber bzw. Signalgeber­kombinationen, evtl. für sämtliche Signalgeberkombinationen eines Signalgebermastes vorgesehen sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Befestigungsvor­richtung für einen Signalgeber zu schaffen, die es ermöglicht, eine Stromversorgungseinheit anzubringen, eine Verdrahtungs- bzw. Anschlußkammer zu bilden, sowie eine einfache Befesti­gungs- bzw. Montagemöglichkeit am Signalmast zu gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer Befestigungs­vorrichtung gelöst, die folgende Merkmale aufweist:
    • a) eine Bodenwanne mit einem angeformten Kombihalter und mit einer Aufnahmeeinrichtung für einen Trafobaustein sowie mit einer Halteeinrichtung und einer Kabelöffnung für den Signalgeber bildet mit einem Deckel einen Klemmenraum, in dem ein Klemmenblock angeordnet ist,
    • b) der Trafobaustein ist mit zugehörigen Rasthaken in der Auf­nahmeeinrichtung an entsprechenden Rastnasen befestigt,
    • c) der Trafobaustein weist einen Trafo-Gleichrichter und eine Zuleitung auf,
    • d) der angeformte Kombihalter weist einen U-förmig ausgebildeten Kabel-Kanalbereich mit einer Kabeldurchführungs­öffnung in der Seitenwand der Bodenwanne auf,
    • e) im Klemmenraum ist eine Kabelaufwickeleinrichtung vorgesehen,
    • f) der Deckel ist von zumindest einer Rastnase und einer Rast­zunge, welche an der Bodenwanne angeformt sind und in ent­sprechende Ausnehmungen des Deckels greifen, gehalten.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung erlaubt neben dem eigentlichen Signalgeber, der im Regelfall aus drei Signal­geberkammern besteht, auch noch den Anschluß eines Trafo­bausteins, der für mehrere Signalgeber die Spannungsumsetzung vornimmt. Ferner ist mit dieser Befestigungsvorrichtung ein Klemmenraum geschaffen, in dem vorzugsweise das Versorgungs­kabel verklemmt wird und das ebenfalls dort eingeführte Signal­geberkabel geführt und gegebenenfalls aufgewickelt werden kann.
  • Mit dem an der Befestigungsvorrichtung angeformten Kombi­halter kann in bewährter Weise wie bisher der Signalgeber am Signalmast, entweder am Kopfende oder auch an einem längs verlaufenden Mast, wie am Peitschenmast, anmontiert und be­festigt werden.
  • Die Vorteile und die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergeben sich einerseits aus den Unteransprüchen und anderer­seits aus der Beschreibung der Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit dazugehöriger Zeichnung. Dabei zeigen
    • Fig. 1 die Befestigungsvorrichtung mit Signalgeber und Trafo­baustein am Signalmast,
    • Fig. 2 in Seitenansicht im Schnitt,
    • Fig. 3 in Draufsicht,
    • Fig. 4 den Trafobaustein im Schnitt in einer ersten Seitenansicht und
    • Fig. 5 den Trafobaustein im Schnitt in einer zweiten Seitenansicht.
  • In Fig.1 ist die Befestigungsvorrichtung, die von dem Deckel 3, der Bodenwanne 1 und dem Kombihalter 1b gebildet ist, und der Trafobaustein 2 gezeigt. Die Befestigungsvorrichtung ist mit dem Kombihalter 1b am Kopfende des Signalmastes 14 hier mit Spannbändern 13 befestigt. Dabei ist die Befestigungsvor­richtung mit dem Befestigungshaken 1a am oberen Ende des Mastes 14 eingehängt. Das Kopfende des Signalmastes 14 ist mit der Masthaube 9 abgedeckt. Der Signalgeber 10 ist an der erfindungs­gemäßen Befestigungsvorrichtung (1,3) mit seinem oberen Ende befestigt. Das untere Ende des Signalgebers 10 ist in bekannter Weise mit dem separaten Kombihalter am Signalmast zusätzlich fixiert.
  • Gemäß Fig.2 und 3 weist die erfindungsgemäße Befestigungsvor­richtung eine Bodenwanne 1 auf, die auf der einen Seite den angeformten Kombihalter 1b mit dem Befestigungshaken 1a und einer Sollbruchstelle 1f besitzt. Die Sollbruchstelle 1f dient dazu, den Befestigungshaken 1a abzuschlagen, falls die Befesti­gungsvorrichtung nicht am Kopfende eines Signalmastes, sondern längs verlaufend am Signalmast, beispielsweise an einem Peitschenmast, zu befestigen ist. Der Kombihalter 1b weist einen U-förmig ausgebildeten Kanalbereich 1c auf, durch den das aus dem Signalgebermast kommende Versorgungs- bzw. Signalgeber­kabel 4a,4b bzw. 5a, 5 geführt ist. Die Bodenwanne 1 ist mit einem Deckel 3 über Rastvorrichtungen abgeschlossen und bildet einen Klemmenraum, in dem ein Klemmenblock 7 angeordnet ist. An diesem sind die Kabelenden 4c,d der Versorgungskabel angeschlossen. Die Verrastung des Deckels kann beispielsweise mit einer Rastnase 1p und einer entsprechenden Ausnehmung 3b im Deckel und einer Rastzunge 1q mit einer entsprechenden Ausneh­mung 3c im Deckel 3 erfolgen, wobei die Rastnase und Rastzunge an der Bodenwanne 1 angeformt sind. Zweckmäßigerweise läßt sich die Rastzunge 1q mit einem Werkzeug 12 entrasten.
  • Das Versorgungskabel 4a,b, das beispielsweise eine Starkstrom­leitung mit dreimal 1,5 mm² Querschnitt und ein integriertes Koaxialkabel mit 0,5 mm² Querschnitt aufweisen kann, ist durch die Kabeldurchführungsöffnung 1d in der Seitenwand der Bodenwanne 1 geführt. In diesem Bereich weist die Bodenwanne 1 einen schräg verlaufenden Wannenboden auf, der einen geneigten Anschlußboden 1k bildet. Der schräge Verlauf ist so angeordnet, daß die eingeführten Kabeln zwangsläufig mit ihren Kabelenden 4c,d; 5c,d nach oben ansteigen, so daß kein Regenwasser zu den Klemmen vordringen kann. Zweckmäßigerweise werden die Versor­gungs- und Signalgeberkabel 4a,b; 5a,b mit Kabelschellen 6 befestigt. Das eventuell eindringende Regenwasser läuft zum Signalgebermast hin und kann dabei abtropfen. Die Bodenwanne 1 weist unterhalb des geneigten Anschlußbodens 1k eine Auf­nahmeeinrichtung 11 für den Trafobaustein 2 auf, der durch diese Anordnung sehr geschützt befestigt ist. In der Bodenwanne 1 ist ferner eine Halteeinrichtung 1n für den hier nicht dargestell­ten Signalgeber vorgesehen, wobei die Halteeinrichtung 1n im allgemeinen zylinderförmig ausgebildet ist. Unmittelbar darüber ist in vorteilhafter Weise eine Kabelaufwickeleinrichtung 1e angeformt, die zweckmäßigerweise von einem geschlitzten Rohrstück gebildet ist. Hier läßt sich die Überlänge des Signalgeberkabels 5e aufwickeln, so daß nur das notwendige Ende zu den einzelnen Signalgeberkammern zu führen ist.
  • Um den Klemmenraum gegen das Eindringen von Regen und Insekten zu schützen, ist beispielsweise eine Deckeldichtung 3a im inneren Deckelrand vorgesehen. Im Bereich der Kabeldurch­führungsöffnung 1d ist ein Dichtungsmittel 11 angebracht, das von einem Schaumblock gebildet ist. Ferner ist über bzw. in dem Rohrstück 1e ein weiteres Dichtungsmittel, beispiels­weise ein Schaumstoffstopfen 8 angeordnet, der das Eindringen von Insekten in die Signalgeberkammer verhindert.
  • In Fig.3 ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung in Draufsicht gezeigt. Hier ist noch zu erkennen, daß die Boden­wanne 1 der Befestigungsvorrichtung einerseits dreieckförmig gestaltete Verstärkungsrippen 1h im Bereich des Kombihalters 1b aufweist. Ferner sind zusätzliche Verstärkungsrippen an den Seitenwänden der Bodenwanne 1 angeformt, die mit 1i bezeichnet sind.
  • In Fig. 4 und 5 ist der Trafobaustein 2 im Schnitt von zwei verschiedenen Seiten gezeigt. Der Trafobaustein 2 weist ein Gehäuse 2d auf, das als Trafobecher bezeichnet ist. Mit zumindest zwei Rasthaken 2i ist der Trafobaustein 2 an ent­sprechenden Rastnasen 1o der Bodenwanne 1 in der Aufnahme­einrichtung 11 verrastet. Die Zuleitung 2b wird vom Trafobau­stein 2 in die Klemmenkammer der Befestigungsvorrichtung geführt. Der Trafo 2f ist beispielsweise mit einem Kabel­binder 2g auf dem Wärmeleitblech 2a befestigt. Das Wärmeleit­blech 2a selbst ist mit einer dafür vorgesehenen Öffnung an Rastnasen 2e des Trafobechers 2d befestigt. Der oder die Gleichrichter 2c sind zweckmäßigerweise am Wärmeleitblech 2a, beispielsweise mit Schrauben angebracht. Zur Wärme- und Klima­festigkeit ist der Trafobaustein mit einer Vergußmasse 2h gegen Umwelteinflüsse geschützt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung sind die bisherigen Signalgeber jederzeit am Signalmast nachrüstbar.

Claims (11)

1. Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) eine Bodenwanne (1) mit einem angeformten Kombihalter (1b) und mit einer Aufnahmeeinrichtung (11) für den Trafobaustein (2) sowie mit einer Halteeinrichtung (1n) und einer Kabel­öffnung (1g) für den Signalgeber (10) bildet mit einem Deckel (3) einen Klemmenraum, in dem ein Klemmenblock (7) angeordnet ist;
b) der Trafobaustein (2) ist mit zugehörigen Rasthaken (2i) in der Aufnahmeeinrichtung (11) an entsprechenden Rastnasen (1o) befestigt;
c) der Trafobaustein (2) weist einen Trafo (2f), Gleichrichter (2c) und eine Zuleitung (2b) auf;
d) der angeformte Kombihalter (1b) weist einen U-förmig aus­gebildeten Kabel-Kanalbereich (1c) mit einer Kabeldurch­führungs-Öffnung (1d) in der Seitenwand der Bodenwanne (1) auf;
e) im Klemmenraum ist eine Kabelaufwickeleinrichtung (1e) vorgesehen;
f) der Deckel (3) ist von zumindest einer Rastnase (1p) und einer Rastzunge (1q), welche an der Bodenwanne (1) angeformt sind und in entsprechende Ausnehmungen (3b,3c) des Deckels (3) greifen, gehalten.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenwanne (1) im Bereich der Kabeldurchführungs-Öffnung (1d) schräg ver­läuft und einen geneigten Anschlußboden (1k) bildet.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme­einrichtung (1b) unterhalb des geneigten Anschlußbodens (1k) angeordnet ist.
4. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelaufwickeleinrichtung (1e) von einem Rohrstück, das geschlitzt sein kann, gebildet ist, welches über der zylinder­förmigen Halteeinrichtung (1n) an der Bodenwanne (1) angeformt ist.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am inneren Deckelrand (3) eine Deckeldichtung (3a) angeordnet ist.
6. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastzunge (1q) mittels eines Werkzeugs (12) entriegelbar ist.
7. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Klemmenraum im Bereich der Kabeldurchführungs-Öffnung (1d) ein Dichtungs­mittel (11) angeordnet ist.
8. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Klemmenraum im Bereich der Aufwickeleinrichtung (1e) ein weiteres Dichtungsmittel (8) angeordnet ist.
9. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie mittels des angeformten Kombihalters (1b) mit zumindest einem Spannband (13) am Signalmast (14) angebracht ist.
10. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Trafobaustein (2) ein Wärmeleitblech (2a) vorgesehen ist, welches am Gehäuse (2d) des Trafobausteins (2) verrastet (2e) ist, und daß der Gleichrichter (2c) und der Trafo (2f) am Wärmeleitblech (2a) befestigt sind.
11. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Trafobaustein (2) mit einer Vergußmasse (2h) abgedichtet ist.
EP90118820A 1989-10-31 1990-10-01 Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast Expired - Lifetime EP0425826B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9090118820T ATE104789T1 (de) 1989-10-31 1990-10-01 Befestigungsvorrichtung fuer einen trafobaustein und einen signalgeber zur montage an einem signalmast.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8912886U DE8912886U1 (de) 1989-10-31 1989-10-31
DE8912886U 1989-10-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0425826A1 true EP0425826A1 (de) 1991-05-08
EP0425826B1 EP0425826B1 (de) 1994-04-20

Family

ID=6844184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90118820A Expired - Lifetime EP0425826B1 (de) 1989-10-31 1990-10-01 Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5088010A (de)
EP (1) EP0425826B1 (de)
AT (1) ATE104789T1 (de)
DE (2) DE8912886U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513385A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Langmatz Lic Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Signalkammer am Mast einer Signalanlage
DE102017009908A1 (de) * 2017-10-24 2019-04-25 Msw Verkehrstechnik Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Baugruppen
DE102011013684B4 (de) 2011-03-11 2019-09-12 Reo Ag Elektrisches Bauteil mit wenigstens einer in einer Vergussmasse angeordneten elektrischen Verlustleistungsquelle und einer Kühleinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4304207B2 (ja) * 2005-04-11 2009-07-29 株式会社オートネットワーク技術研究所 電力分配装置
US8315040B2 (en) * 2007-10-16 2012-11-20 Traxxas Lp Protective enclosure for model vehicle
CN105493644B (zh) 2013-06-28 2018-11-02 特拉克赛卡斯公司 用于电子器件封装件的水密性密封装置和方法
DE102013016760A1 (de) 2013-10-10 2015-04-16 Wabco Europe Bvba-Sprl Elektronikgehäuse
AU2015296645A1 (en) 2014-07-28 2017-02-16 Econolite Group, Inc. Self-configuring traffic signal controller
US9634386B2 (en) 2015-01-19 2017-04-25 Christopher C. Dundorf Apparatus for safely securing radiation-transparent panels covering the antenna service bays of wireless telecommunication towers and methods of installing the same
CN107350603A (zh) * 2017-08-31 2017-11-17 苏鸿远 一种管道焊接装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225224A (en) * 1962-10-22 1965-12-21 Gen Electric Distribution transformer lighting assembly
DE1942960A1 (de) * 1969-08-23 1971-03-04 Grundig Emv Gehaeuse fuer einen zum Einbau in elektrische Nachrichtengeraete bestimmten Baustein,der einen Kleintransformator enthaelt
DE3137718A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Signalgeber
US4451693A (en) * 1982-03-22 1984-05-29 Vest Gary W Combined ballast container and wall plug for portable electrical equipment
DE8715847U1 (de) * 1987-11-30 1989-03-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1226653A (fr) * 1959-02-26 1960-07-15 Evr Eclairage Vehicules Rail Installation de signalisation pour carrefour multiphase
DE1295426B (de) * 1964-02-28 1969-05-14 Gerhard Von Dipl Ing Zerlegbare, transportable Vierseiten-Strassenverkehrs-Ampel mit Batteriebetrieb
US4307264A (en) * 1979-10-18 1981-12-22 Joachim Hess Synthetic-resin housing resistant to corrosive media
US4448444A (en) * 1981-07-08 1984-05-15 Societe Anonyme Des Etablissements Adrien De Backer Power supply housings for exterior light apparatus
DE3230761A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Siemens Ag Verkehrssignalanlage
US4754390A (en) * 1987-04-29 1988-06-28 International Business Machines Corporation Conductively cooled switching regulator
DE8715848U1 (de) * 1987-11-30 1989-03-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225224A (en) * 1962-10-22 1965-12-21 Gen Electric Distribution transformer lighting assembly
DE1942960A1 (de) * 1969-08-23 1971-03-04 Grundig Emv Gehaeuse fuer einen zum Einbau in elektrische Nachrichtengeraete bestimmten Baustein,der einen Kleintransformator enthaelt
DE3137718A1 (de) * 1981-09-22 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Signalgeber
US4451693A (en) * 1982-03-22 1984-05-29 Vest Gary W Combined ballast container and wall plug for portable electrical equipment
DE8715847U1 (de) * 1987-11-30 1989-03-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513385A1 (de) * 1995-04-08 1996-10-10 Langmatz Lic Gmbh Vorrichtung zum Befestigen einer Signalkammer am Mast einer Signalanlage
DE102011013684B4 (de) 2011-03-11 2019-09-12 Reo Ag Elektrisches Bauteil mit wenigstens einer in einer Vergussmasse angeordneten elektrischen Verlustleistungsquelle und einer Kühleinrichtung
DE102017009908A1 (de) * 2017-10-24 2019-04-25 Msw Verkehrstechnik Gmbh Vorrichtung zur Aufnahme von Baugruppen

Also Published As

Publication number Publication date
ATE104789T1 (de) 1994-05-15
EP0425826B1 (de) 1994-04-20
US5088010A (en) 1992-02-11
DE59005440D1 (de) 1994-05-26
DE8912886U1 (de) 1990-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0425826B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Trafobaustein und einen Signalgeber zur Montage an einem Signalmast
DE19615561A1 (de) Sicherungsbox für Kraftfahrzeuge
EP0847106A2 (de) Anschluss-, Trenn- oder Schaltleiste
DE102009005370B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse für Kraftfahrzeuge
EP0446875B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
DE4331390C3 (de) Schiebedachvorrichtung
DE102016103439B4 (de) Kontaktstelle eines Flachleiters
DE7603914U1 (de) Elektrische Leitung
DE10248012B4 (de) Struktur zur Verbindung von Batterieanschlüssen mit Sammelschienen
DE3712467A1 (de) Koaxialkabel-uebertragungssystem
DE4344537C2 (de) Hochspannungs-Freileitung mit Dämpfungsvorrichtung
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
DE102011120247B4 (de) Batterie und Fahrzeug mit einer Batterie
DE3010039C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Sammelschienensysteme
EP0921595B1 (de) Anschlusskasten
DE2445381C2 (de) Fernmeldekabel-endverschluss
DE3205616C2 (de) Freileitungsseil mit Lichtleiter zur Nachrichtenübertragung
DE8121721U1 (de) Endverzweiger für Fernmeldekabel, insbesondere für Freiluftkabel (Dropwire-Kabel)
EP0491245A1 (de) Trägereinheit für Anschlussleisten eines Verteilers in Telekommunikationsanlagen
DE8422795U1 (de) Solaranlage mit geneigten Solarpaneelen
DE10105597A1 (de) Sammelschienenblock
EP0283897A2 (de) Stützisolator
DE3236201A1 (de) Tuergriff, insbesondere fuer tueren von kraftwagen
DE1765590C2 (de) Gehäuse für Fernmeldekabel-Endverteiler oder -Endverzweiger
EP0878806A2 (de) Isolatorsystem für stromführende Leiterdrähte und/oder -bänder für elektrische Weidezäune

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930902

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 104789

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005440

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940526

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940627

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3011784

ET Fr: translation filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 90118820.1

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960919

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19961001

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19961017

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19961022

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19961025

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19961025

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970117

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971001

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19971031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

BERE Be: lapsed

Owner name: SIEMENS A.G.

Effective date: 19971031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19971001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90118820.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010926

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011018

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030501

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051219

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501