DE10105597A1 - Sammelschienenblock - Google Patents

Sammelschienenblock

Info

Publication number
DE10105597A1
DE10105597A1 DE2001105597 DE10105597A DE10105597A1 DE 10105597 A1 DE10105597 A1 DE 10105597A1 DE 2001105597 DE2001105597 DE 2001105597 DE 10105597 A DE10105597 A DE 10105597A DE 10105597 A1 DE10105597 A1 DE 10105597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbars
wall
busbar
busbar block
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001105597
Other languages
English (en)
Other versions
DE10105597B4 (de
Inventor
Gunter Luemkemann
Ewald Vos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELKUTEC GmbH
Original Assignee
ELKUTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELKUTEC GmbH filed Critical ELKUTEC GmbH
Priority to DE2001105597 priority Critical patent/DE10105597B4/de
Publication of DE10105597A1 publication Critical patent/DE10105597A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10105597B4 publication Critical patent/DE10105597B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/205Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards for connecting electrical apparatus mounted side by side on a rail

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Abstract

Es wird ein Sammelschienenblock zur phasenweisen Verbindung gleichphasiger Schalterpole von elektrischen Installationsgeräten vorgestellt, der ein aus elektrisch nicht leitendem Material hergestelltes, mehrere in gleicher Richtung sich öffnende, separate U-förmige Kammern aufweisendes Isolierprofil besitzt, wobei in jeder Kammer (1, 2, 3) eine Sammelschiene (5, 6, 7) aufgenommen ist, die jeweils Anschlusslaschen (4) zur Verbindung mit den Schalterpolen der Installationsgeräte aufweist. Um ein Eindringen von evtl. auftretendem Kondenswasser in den Innenraum, respektive die Kammern (1, 2, 3) und daraus resultierende Kurzschlussbrücken und Überschläge zwischen den Sammelschienen zu verhindern, ist das Isolierprofil mit einer alle Sammelschienen vollständig umschließenden, festen, einstückig ausgebildeten Außenwandung versehen, in welcher eine schlitzförmige Ausnehmung zur Durchführung der Anschlusslaschen (4) der Sammelschienen (5, 6, 7) ausgespart ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Sammelschienenblock zur phasenweisen Verbindung gleichphasiger Schalterpole von elektrischen Installationsgeräten mit einem aus elektrisch nicht leitendem Material hergestellten, mehrere in gleicher Richtung sich öffnende, separate U-förmige Kammern aufweisende Isolierprofil, wobei in jeder Kammer eine Sammelschiene aufgenommen ist, die jeweils Anschlusslaschen zur Verbindung mit den Schalterpolen der Installationsgeräte aufweist.
Sammelblöcke der eingangs geschilderten gattungsgemäßen Art sind in unter­ schiedlicher Ausgestaltung aus dem Stand der Technik bekannt. Bei allen herkömm­ lichen Gestaltungen besteht das Problem, dass sich aufgrund atmosphärischer Ein­ flüsse an den mit den elektrischen Schaltgeräten verbundenen Anschlusslaschen Kondenswasser bildet, welches infolge von Gravitationskräften an den Anschluss­ laschen nach unten in das der Aufnahme der Sammelschienen dienende Isolierprofil hineinläuft und dort unter ungünstigen Umständen einen Stromüberschlag zwischen den einzelnen Phasen respektive den einzelnen Sammelschienen hervorrufen kann.
Aus dem Stand der Technik sind zur Lösung dieses Problems einige Lösungen angeboten worden. So ist aus der Offenlegungsschrift DE 198 36 507 A1 zur Lösung des oben angesprochenen Problems vorgeschlagen worden, die Trenn­ wände, welche sich zwischen den nebeneinander angeordneten Sammelschienen des Isolierprofils befinden, so auszubilden, dass sie zum einen die Sammelschienen auf Abstand halten und die die mittlere Kammer bildenden Trennwände zueinander geneigt ausgebildet sind und sich an die mittlere Sammelschiene oder deren Anschlussfahnen anlehnen.
Durch die im Rahmen der angesprochenen Schrift offenbarte Lösung kann sicherlich ein Eindringen von Kondenswasser in die mittig gelegene Kammer der Strom­ sammelschiene verhindert werden, allerdings wird dieses Ergebnis nur unter Inkauf­ nahme der Tatsache erzielt, dass das nicht in die mittlere Kammer laufende Kondenswasser zwangsläufig in die außen liegenden beiden Kammern aufgrund der speziellen Gestaltung der mittleren Trennwände einfließen kann. Somit ist mit Hilfe der Offenbarung der oben angeführten Schrift eine umfassende und sichere Lösung der Problematik, dass Kondenswasserbildung an den Anschlusslaschen der Sammelschienen eines Sammelschienenblocks unter widrigen Umständen zu Stromüberschlägen und zu Beschädigungen und Ausfall angeschlossener Schalt­ geräte führen kann, nicht ausgeschlossen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Sammelschienenblock der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, dass unter allem Rahmenbedingungen eine hohe Sicherheit gegen Kurzschlussbrücken und Überschläge durch Kondens­ wasser gewährleistet ist und gleichzeitig der Sammelschienenblock leicht und ein­ fach herstellbar und zusammenbaubar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Zusammenschau mit den gattungsbildenden Merkmalen des Anspruches 1 im kennzeichnenden Teil offen­ barte technische Lehre gelöst. Gemäß dieser Lehre weist das Isolierprofil eine alle Sammelschienen vollständig umschließende feste einstückige Außenwandung auf, in welcher eine schlitzförmige Ausnehmung zur Durchführung der Anschlusslaschen der Stromschienen ausgespart ist.
Das vollständige Umschließen der innerhalb des Sammelschienenblock vorhan­ denen Sammelschienen verhindert erfindungsgemäß, dass außen an den Anschlusslaschen herabfließendes Kondenswasser in die innerhalb des Isolierprofils vorhandenen Kammern, in denen die Sammelschienen aufgenommen sind, überhaupt eindringen kann, da der Schlitz zur Durchführung der Anschlusslaschen sich unmittelbar an diese seitlich anpresst und das herablaufende Wasser auf diese Weise zwangsweise an der Außenseite der Außenwandung des Sammelschienen­ blocks abgeleitet wird.
Besondere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich zusam­ men mit der technischen Lehre des Anspruches 1 auch aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung ist die Außenwandung an der mit der Ausnehmung für die Anschlusslaschen versehenen Wandungsseite gegen den Innenraum des Isolierprofils nach außen gewölbt. Durch diese Gestal­ tung entsteht eine geneigte dachförmige Oberseite der Außenwandung, die ein Abfließen von Kondenswasser zusätzlich begünstigt.
Sollte durch besondere Rahmenbedingungen doch einmal geringfügig Kondens­ wasser in die einzelnen Kammern des Isolierprofils eindringen, so kann dieses ent­ sprechend einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung dadurch abgeleitet werden, dass die untere, den Anschlusslaschen abgewandte Seite der Außenwandung, welche den Boden der Kammern des Isolierprofils bildet, Durchbrüche zum Abfluss des eingedrungenen Kondenswassers aufweisen.
Eine weitere Möglichkeit, eingedrungenes Kondenswasser abzuleiten, kann darin bestehen, die Enden des Sammelschienenblocks durch Abdeckkappen zu bilden, die an ihrer unteren den Anschlusslaschen abgewandten Seite mindestens eine Ausnehmung zum Abfluss des eingedrungenen Kondenswassers aufweisen. Diese Ausnehmungen können alternativ oder zusätzlich zu den in dem Isolierprofilboden vorhandenen Durchbrüchen vorhanden sein.
Um der Bildung von Kondenswasser insbesondere an nicht angeschlossenen Anschlusslaschen des Sammelschienenblocks vorzubeugen, kann dieser an den betreffenden Anschlusslaschen mit Abdeckungen versehen sein, welche mit Rast­ nasen in der schlitzförmigen Durchführung für die Anschlusslaschen festgelegt sind. Die Überdeckung der Anschlusslaschen führt dazu, dass sich bildendes Kondens­ wasser von dem Durchbruch für die Anschlusslaschen fern gehalten wird und mit Sicherheit an der Außenwandung des Sammelschienenblocks abgeleitet werden kann.
Die dargelegten erfindungsgemäßen Ausführungsformen des Sammelschienen­ blocks sind sowohl geeignet für solche Sammelschienenblöcke, die mittig an der Oberseite austretende Anschlusslaschen aufweisen, gleichwohl sind auch Sammel­ schienenblöcke mit einseitig versetzt an der Oberseite austretenden Anschluss­ laschen in der erfindungsgemäßen Art und Weise gestaltbar.
Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen der Gegenstand der Erfin­ dung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungs­ form des erfindungsgemäßen Sammelschienenblocks mit mittig angeordneten Anschlusslaschen der Sammel­ schienen,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Sammelschienen­ blocks mit seitlich an der Oberseite angeordneten Anschlusslaschen und
Fig. 3a bis 3c ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Sammel­ schienenblocks mit aufgesetzten Abdeckungen sowie eine Seitenansicht und Schnittdarstellung einer einzelnen Abdec­ kung.
Der Sammelschienenblock der Fig. 1 besitzt ein aus elektrisch nicht leitendem Material bestehendes Isolierprofil, welches drei separate U-förmige Kammern 1, 2 und 3 aufweist, die in der dargestellten Figur nach oben in Richtung der aus dem Sammelschienenblock herausragenden Anschlusslaschen 4 geöffnet sind. In jeder der Kammern 1, 2 und 3 ist eine Sammelschiene 4, 5, 6 angeordnet, wobei die Anschlusslaschen 4 Bestandteil der einzelnen Sammelschienen 4, 5, 6 sind. Aus der Fig. 1 ist zu entnehmen, dass als äußere Begrenzung der beiden Kammern 1 und 3 Seitenwände 8 und 9 sowie eine Bodenwand 10 vorhanden ist. Die Seitenwände 8 und 9 sind oberhalb des Bereiches der innerhalb der Kammer 1 und 3 angeordneten Sammelschienen verlängert und bilden mit einer nach innen zu den Anschluss­ laschen 4 abgewinkelten Deckwand 11 eine feste einstückige Außenwandung, die alle Sammelschienen 5, 6, 7 vollständig umschließt. Die Deckwand 11 besitzt im dargestellten Ausführungsbeispiel der Fig. 1 eine mittig angeordnete schlitzförmige Ausnehmung 12, durch die die Anschlusslaschen 4 der einzelnen Sammelschienen nach außen durchgeführt sind, so dass einerseits eine Anschlussmöglichkeit von elektrischen Installationsgeräten an die einzelnen Anschlusslaschen 4 gewährleistet ist, andererseits eine Zugänglichkeit der Sammelschienen 5, 6 und 7 selbst von außen ausgeschlossen ist. Darüber hinaus bildet die erfindungsgemäße Ausgestal­ tung des Sammelschienenblocks den Vorteil, dass durch die direkte Kontaktierung der Deckwand 11 an die Anschlusslaschen 4 ein u. U. mögliches Herablaufen von Kondenswasser an den Seitenflächen der Anschlusslaschen 4 in die in Inneren des Sammelschienenblocks angeordneten Kammern 1, 2 und 3 ausgeschlossen wird. Vielmehr ist gewährleistet, dass herablaufendes Kondenswasser außen an der Deckwand 11 der Außenwandung des Sammelschienenblocks herabläuft und somit Kurzschlussbrücken oder Überschläge durch Kondenswasser innerhalb des Sammelschienenblocks zuverlässig ausgeschlossen werden. Die sich an die Anschlusslaschen 4 seitlich anschließenden beiden Teilbereiche der Deckwand 11 sind, wie dies der Fig. 1 zusätzlich zu entnehmen ist, vom Innenraum des Sammel­ schienenblocks aus gesehen, leicht nach außen geneigt, so dass sie eine dach­ förmige Form bilden, die das Abfließen von auftretendem Kondenswasser zusätzlich begünstigt.
Die schlitzförmige Gestaltung der Ausnehmung 12 für die Anschlusslaschen 4 bildet den zusätzlichen Vorteil, dass die einzelnen Sammelschienen 5, 6, 7 von der Stirn­ seite des Sammelschienenblocks in diesen eingeschoben werden können. Hierzu wird die schlitzförmige Ausnehmung 12 in der Deckwand 11 leicht aufgebogen, so dass die Anschlusslaschen der Sammelschienen problemlos in die Ausnehmung eingeführt werden können. Durch die Elastizität des für das Isolierprofil des Sammelschienenblocks verwendeten elektrisch nicht leitenden Material liegen die beiden Teilbereiche der Deckwand 11 nach Beendigung der Montage der Sammel­ schienen unter einer gewissen Vorspannung an den Seitenflächen der Anschluss­ laschen an.
Der Fig. 1 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass nach Beendigung des Montage­ schrittes des Einschiebens der Sammelschienen 5, 6, 7 in den Sammelschienen­ block die Stirnseiten des Isolierprofiles mit Abdeckkappen 13 verschlossen werden. Die Abdeckkappen 13 werden mittels mehrerer Laschen 14, 15 durch Reibschluss innerhalb des Isolierprofiles an dessen Ende verankert. An der unteren, den Anschlusslaschen 4 abgewandten Seite besitzt die Abdeckkappe 13 eine schlitz­ förmige Ausnehmung 16. Diese Ausnehmung 16 ermöglicht es, dass für den Fall, dass ausnahmsweise doch Kondenswasser in eine der Kammern 1, 2, 3 des Isolier­ profils eingedrungen sein sollte, dieses Kondenswasser durch die am Ende des Sammelschienenblocks liegende Ausnehmung 16 ablaufen kann.
Darüber hinaus ist es natürlich denkbar, dass in den äußeren Kammern 1 und 3 innerhalb der Bodenwand 10 zusätzliche Durchbrüche zum Abfluss von eingedrun­ genem Kondenswasser vorhanden sein können. Diese Durchbrüche können auf­ grund der Breite der Kammern neben den in diesen Kammern befindlichen Sammel­ schienen angeordnet werden, so dass ein Berührungsschutz selbstverständlich gegeben ist. Die Kammern sind in Ihrer Dimensionierung auch deshalb größer als aus dem Stand der Technik bekannte Kammern zur Aufnahme von Sammelschienen gewählt, um in extremen Umweltsituationen eventuell doch eingedrungenem Kon­ denswassser genügend Speicherraum vor dem Abfließen zur Verfügung zu stellen.
In der Darstellung der Fig. 2 ist ein Sammelschienenblock abgebildet, bei dem im Gegensatz zu derjenigen Darstellung der Fig. 1 die Anschlusslaschen 4 nicht mittig an der Oberseite angeordnet sind, sondern aus der Deckwand 10 des Sammel­ schienenblocks in einem Randbereich herausragen. Der wesentliche Aufbau des in der Fig. 2 dargestellten Sammelschienenblocks entspricht jedoch demjenigen der Fig. 1. Auch hier sind drei Kammern 1, 2, 3 vorhanden, in denen jeweils eine Sammelschiene 5, 6, 7 angeordnet ist. Die Sammelschienen 5, 6, 7 sind wiederum durch eine feste einstückige Außenwandung vollständig umschlossen, die aus der Bodenwand 10, den beiden Seitenwänden 8, 9 sowie der Deckwand 11 besteht. Die Ausnehmung 12 innerhalb der Deckwand 11 befindet sich aufgrund der asymme­ trischen Lage der Anschlusslaschen 4 in einem ihrer Randbereiche. Das in der Fig. 2 dargestellte Ausführungsbeispiel ist so gestaltet, dass die Deckwand 11 im Wesentlichen rechtwinklig zu den Seitenwänden 8 und 9 bzw. parallel zur Bodenwand 10 ausgerichtet ist. Um ein Herabfließen von Kondenswasser an der Außen­ wandung des Sammelschienenblockes zu begünstigen, ist es jedoch selbst­ verständlich denkbar, zwischen der Seitenwand 8 und der Deckwand 11 einen Winkel von beispielsweise 95 oder 100 Grad vorzusehen, so dass die Deckwand gegenüber der Horizontalen leicht geneigt ist. Der Zusammenbau des Sammel­ schienenblockes kann analog der Beschreibung zur Fig. 1 dadurch erfolgen, dass die einzelnen Sammelschienen 5, 6, 7, von einer der Stirnseiten des Isolierprofiles in dieses eingeschoben werden, wobei die schlitzförmige Ausnehmung 12 im seitlichen Bereich der Deckwand 11 leicht vergrößert wird, um ein Einschieben der zu den Sammelschienen gehörenden Anschlusslaschen 4 zu erleichtern. Danach werden die Stirnseiten des Isolierprofils jeweils mit einer analog der Darstellung der Fig. 1 ausgebildeten Abdeckkappe 13 verschlossen, die ebenfalls an ihrer den Anschlusslaschen 4 abgewandten Unterseite eine Ausnehmung 16 aufweist, um den Ablauf von eventuell doch eingedrungenem Kondenswasser in eine der Kammern 1, 2 oder 3 zu ermöglichen.
Die Darstellung der Fig. 3a entspricht im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2, wobei hier die dargestellte Anschlusslasche mit einer Abdeckung 17 versehen ist, die zum einen eine Berührung einer nicht angeschlossenen Anschlusslasche 4 verhindert, um gleichzeitig zusätzlich ein Eindringen von Kondenswasser in die für die Anschlusslaschen 4 in der Deckwand 11 vorhandene Ausnehmung 12 zu verhindern. Deutlich ist in der Figur noch einmal die einstückig ausgeformte, alle Sammelschienen vollständig umschließende Außenwandung bestehend aus der Bodenwand 10, den Seitenwänden 8 und 9 sowie der Deckwand 11, zu entnehmen. Die Darstellungen der Fig. 3b und 3c zeigen die Abdeckung 17 noch einmal in einer Einzeldarstellung. Die hier dargestellte Abdeckung 17 weist im Wesentlichen eine rechteckförmige Gestaltung mit einem Innenraum 18 auf, der einseitig durch eine Öffnung 19 zugänglich ist. Benachbart der Öffnung 19 besitzt die Abdeckung 17 zwei Rastnasen 20, die zum Einführen und Verrasten in die am Sammelschienenblock vorhandene Ausnehmung 12 vorgesehen sind.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele betreffen dreiphasige Sammelschienen­ blöcke, selbstverständliche gelten die geschilderten Vorteile der Erfindung auch für zweiphasige oder vier- und mehrphasige Sammelschienenblöcke.
Bezugszeichenliste
1
Kammer
2
Kammer
3
Kammer
4
Anschlusslasche
5
Sammelschiene
6
Sammelschiene
7
Sammelschiene
8
Seitenwand
9
Seitenwand
10
Bodenwand
11
Deckwand
12
Ausnehmung
13
Abdeckkappe
14
Lasche
15
Lasche
16
Ausnehmung
17
Ausnehmung
18
Innenraum
19
Öffnung
20
Rastnase

Claims (5)

1. Sammelschienenblock zur phasenweisen Verbindung gleichphasiger Schalterpole von elektrischen Installationsgeräten, mit einem aus elek­ trisch nicht leitendem Material hergestellten, mehrere in gleicher Richtung sich öffnende, separate U-förmige Kammern aufweisende Isolierprofil, wobei in jeder Kammer (1, 2, 3) eine Sammelschiene (5, 6, 7) aufgenom­ men ist, die jeweils Anschlusslaschen (4) zur Verbindung mit den Schalt­ polen der Installationsgeräte aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil eine alle Sammelschienen (5, 6, 7) vollständig umschlie­ ßende feste, einstückige Außenwandung aufweist, in welcher eine schlitzförmige Ausnehmung (12) zur Durchführung der Anschlusslaschen (4) der Sammelschienen (5, 6, 7) ausgespart ist.
2. Sammelschienenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwandung (8, 9, 10, 11) an der mit der Ausnehmung (12) für die Anschlusslaschen (4) versehenen Wandungsseite (11) gegen den Innen­ raum des Isolierprofils nach außen gewölbt ist.
3. Sammelschienenblock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, dass die untere, den Anschlusslaschen abgewandte Seite (10) der Außenwandung Durchbrüche zum Abfluss eingedrungenen Kondens­ wassers aufweist.
4. Sammelschienenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden des Sammelschienenblockes durch Abdeckkappen (13) verschließbar ausgebildet sind, die an ihren unteren, deren Anschlusslaschen (4) der abgewandten Seite mindestens eine Ausnehmung (16) zum Abfluss eingedrungenen Kondenswassers aufwei­ sen.
5. Sammelschienenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusslaschen (4) der Sammelschienen (5, 6, 7) mit Abdeckungen (17) versehen sind, welche mit Rastnasen (20) in den schlitzförmigen Durchführungen (12) für die Anschlusslaschen (4) festgelegt sind.
DE2001105597 2001-02-06 2001-02-06 Sammelschienenblock Expired - Lifetime DE10105597B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105597 DE10105597B4 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Sammelschienenblock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105597 DE10105597B4 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Sammelschienenblock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10105597A1 true DE10105597A1 (de) 2002-08-08
DE10105597B4 DE10105597B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=7673202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105597 Expired - Lifetime DE10105597B4 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Sammelschienenblock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10105597B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679775A1 (de) * 2005-01-06 2006-07-12 Elkutec GmbH Stromsammelschiene
DE102005060586A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Abb Patent Gmbh Installationsverteilung
DE102009003534A1 (de) * 2009-02-24 2010-09-02 Conrad Stanztechnik Gmbh Endkappe für Querverbinder in Reihenklemmen
DE102010007250A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Pollmann Elektrotechnik GmbH, 59302 Phasenschienensystem
FR3033092A1 (fr) * 2015-02-19 2016-08-26 Renault Sa Dispositif de maintien de bus barres

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024844A1 (de) * 1980-07-01 1982-02-04 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verbindungsschienenblock
DE19836507B4 (de) * 1998-08-12 2005-02-17 Abb Patent Gmbh Mehrphasige Stromsammelschiene
DE10141977A1 (de) * 2000-10-18 2002-05-16 Pollmann Elektrotech Gmbh Verteilerblock mit mehreren Sammelschienen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1679775A1 (de) * 2005-01-06 2006-07-12 Elkutec GmbH Stromsammelschiene
DE102005060586A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Abb Patent Gmbh Installationsverteilung
DE102005060586B4 (de) * 2005-12-17 2008-02-14 Abb Patent Gmbh Installationsverteilung
DE102009003534A1 (de) * 2009-02-24 2010-09-02 Conrad Stanztechnik Gmbh Endkappe für Querverbinder in Reihenklemmen
DE102009003534B4 (de) * 2009-02-24 2011-06-16 Conrad Stanztechnik Gmbh Querverbinder für Reihenklemmen
DE102010007250A1 (de) * 2010-02-09 2011-08-11 Pollmann Elektrotechnik GmbH, 59302 Phasenschienensystem
DE102010007250B4 (de) * 2010-02-09 2012-03-22 Pollmann Elektrotechnik Gmbh Phasenschienensystem
FR3033092A1 (fr) * 2015-02-19 2016-08-26 Renault Sa Dispositif de maintien de bus barres

Also Published As

Publication number Publication date
DE10105597B4 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507866B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE1640246A1 (de) Elektrischer Sammelschienenkanal
DE3048497A1 (de) Querverbinder fuer reihenklemmen
DE10105597A1 (de) Sammelschienenblock
EP0616402B1 (de) Sammelschienenblock zur phasenweisen Verbindung gleichphasiger Schalterpole in einer elektrischen Installationsverteilung
DE3441210C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE19836507B4 (de) Mehrphasige Stromsammelschiene
EP3101745B1 (de) Mehrphasige sammelschiene mit verbesserter kriechstrecke
DE19751705C2 (de) Verrasteter Einbaublock
EP1077509B1 (de) Leiteranschluss für eine auf eine Hutschiene aufsetzbare Klemme
EP0921595B1 (de) Anschlusskasten
CH646282A5 (en) Installation duct having retaining and covering strips which can be latched to one another
DE3200420A1 (de) Klemmenleiste
DE19612839A1 (de) Leistungshalbleitermodul
DE3201169A1 (de) Vorrichtung zum festklemmen elektrischer leiter insbesondere von draehten
DE19501404B4 (de) Leitungsverbindungsklemme der Elektroinstallation, insbesondere Verteilerklemme
DE2238620C3 (de) Gekapselter Niederspannungsverteiler
DE69213853T2 (de) Fernsprechkabelkopf
DE7826042U1 (de) Elektrische Reihenklemme
DE19904949C1 (de) Abgangsschienenträger zum Einbau in eine elektrische Verteilanlage
DE2710019A1 (de) Elektrischer schirmisolator
DE9308110U1 (de) Kabelanschlußkasten
DE10246579A1 (de) Sammelsschienenblock
DE102011002838B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE19748542C2 (de) Anschlußkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right