EP0413177B1 - Treibstangenschloss - Google Patents

Treibstangenschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0413177B1
EP0413177B1 EP90114326A EP90114326A EP0413177B1 EP 0413177 B1 EP0413177 B1 EP 0413177B1 EP 90114326 A EP90114326 A EP 90114326A EP 90114326 A EP90114326 A EP 90114326A EP 0413177 B1 EP0413177 B1 EP 0413177B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
moving bar
slide
lock according
bar lock
release device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90114326A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0413177A1 (de
Inventor
Klaus Korb
Ralf Döring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Fuhr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Fuhr GmbH and Co KG filed Critical Carl Fuhr GmbH and Co KG
Publication of EP0413177A1 publication Critical patent/EP0413177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0413177B1 publication Critical patent/EP0413177B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/16Actuating mechanisms for bars with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • E05C9/1883Fastening means performing pivoting movements pivotally mounted on the actuation bar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0834Sliding
    • Y10T292/0836Operating means
    • Y10T292/0843Gear
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0848Swinging
    • Y10T292/0849Operating means
    • Y10T292/0856Gear

Definitions

  • the invention relates to an espagnolette lock according to the preamble of claim 1.
  • the trigger and the energy accumulator are each arranged on the back of the free protruding cuff rail sections outside the closure housing, so that the espagnolette lock can be produced in very small dimensions. It can be installed both with and without an energy accumulator.
  • a door lock is to be carried out in the usual way without an energy accumulator and trigger. With the energy accumulator and the trigger, the locking elements already move into their locking position when the door is closed. The energy accumulator is charged during the opening movement by pressing the lever.
  • the possibility of using this embodiment proves to be limited, however, since the trigger can only be actuated in the direction transverse to the faceplate. Unlike a swing door, where the faceplate swings in transversely to the striking plate during the closing process, z. B. in a sliding door, the faceplate moves vertically or approximately vertically against the striking plate.
  • the object of the invention is based on the task of designing an espagnolette lock of the type in question in a technically simple manner in such a way that triggering is also possible via a vertical movement to the faceplate plane in the direction of the striking plate.
  • the espagnolette lock can be used for both sliding and swinging doors.
  • the trigger is preferably arranged on the free faceplate section and has an extremely small installation depth.
  • the design of the drive rod as a spreading spring and the formation of the locking edge by the faceplate enable the trigger to be created with very little effort.
  • only two spacers and a pin provided with an annular groove are initially required.
  • the trigger and the energy store can be located outside the lock housing, so that the drive rod lock can be created in small dimensions while realizing a small lock construction depth.
  • B. proves advantageous when installed in tubular frame doors. Both the energy accumulator and the trigger can be provided at any point on the free, protruding faceplate sections.
  • the trigger When using the espagnolette lock on a sliding door, the trigger can be equipped with an extremely flat head. Then the trigger does not form a disturbing protrusion in the closed position and the position of the trigger need not be taken into account when designing the striking plate.
  • the faceplate sections and / or the drive rods can form bends to form a chamber for receiving the energy store designed as a compression spring. If necessary, several such chambers can be provided, so that can always implement a predetermined force storage force.
  • This embodiment also meets the purpose of coupling the drive rods via corner deflections and providing locking members on the horizontal drive rod sections. Sufficient force is always available which is sufficient to bring the corresponding locking members into their locked position. If this is not the case, for example, when the door is warped, the closing force can be increased by moving the handle against the normal actuation of the handle.
  • Closing the door causes a force on the trigger against the spring force of the U-shaped spreading spring, so that the trigger comes out of its locked position and releases the energy accumulator with the driving rods, which in turn brings the closing slider into the locked position.
  • the trigger is acted on vertically by the striking plate.
  • the trigger head on a pivoting door is preferably designed as a truncated cone, in the shape of a trap.
  • the pin provided with an annular groove is supported on a locking edge, which is formed by two merging cutouts of different widths in the faceplate.
  • the drive rod which acts as a spreading spring, in a U-shape and by means of two spacers on the To guide the faceplate.
  • the distance between the spacers on the faceplate is approximately 50 times the stroke of the trigger.
  • espagnolette lock itself.
  • the components holding the nut in its basic central position can be accommodated in a spatially advantageous manner. These can be assembled together with the nut as an external assembly unit in order to then install them in the lock housing combined with low manufacturing costs of the drive rod lock.
  • This assembly unit also allows espagnolette locks to be manufactured with a small or extended backset.
  • the auxiliary slide is carried along against the force of the compression spring via the coupling pin.
  • a displacement of the actuating arm in the other direction leads to an immediate action on the slide by the claw-shaped end, together with a compression of the compression spring from the other side.
  • This means that the actuating arm is either under tension or pressure.
  • the claw-like grip under the coupling pin also leads to advantages in terms of assembly.
  • the connection of the auxiliary slide, slide and actuating arm with compression spring to a single unit is favored by the mandrel emanating from the auxiliary slide, which penetrates both the compression spring and the slide in a space-saving manner and with its bow-shaped End grips the pin.
  • the slide receives a portion of the compression spring, this is stabilized against buckling. It is then also protected within the corresponding structural unit. So that the coupling pin does not move with the one displacement of the actuating arm, it finds a stop at one end of the arcuately shaped slot of the lock housing. Then the claw-shaped end presses on the slide and moves it against the force of the compression spring. If the pivoting movement of the actuating arm takes place in the other direction, a slide displacement is blocked by the counter-stop edge opposite the stop edge of the slot. If the actuating arm is designed with two arms, one arm forms the claw-shaped end and the second arm forms the lever on which the chain link coupled with the nut engages.
  • the prefabricated assembly unit can largely be adapted to the structural conditions such that this assembly unit can be arranged in the lock housing at any angle. Furthermore, the adjustability of the mandrel length brings advantages in terms of assembly. Along with an adjustment of the mandrel length, the preload of the compression spring changes at the same time.
  • the mandrel length can be adjusted, for example, by adjusting the thread.
  • the end of the mandrel engaging the auxiliary slide is then provided with an external thread and the auxiliary slide with an internal thread. After assembling the coupling pin of the actuating arm, slide and lining up the compression spring, only the auxiliary slide need then be screwed on, which allows the compression spring to be set to the appropriate tension in a simple manner.
  • the espagnolette lock has a faceplate 1 on which a lock base 2 is fixed in a rectangular arrangement. In a parallel arrangement to this extends a lock cover 4 tied by means of screws 3, which screws engage in stud bolts 5 on the lock bottom. The aforementioned faceplate 1 continues beyond the lock housing in freely projecting faceplate sections 1 '.
  • a nut 6 is mounted in the lock base 2 and lock cover 4 for receiving a handle 7 indicated by dash-dotted lines in FIG. 1. If it takes its horizontal position I, this corresponds to the basic middle position.
  • the position indicated by line II is the one in which the nut 6 withdraws a trap 8.
  • the latter is composed of a trap head 8 'and a trap tail 8'.
  • the case head 8 'leads in the faceplate 1, while the case tail 8 ⁇ is guided on the castle floor side.
  • the application of the trap tail 8 ⁇ is carried out by a nut arm 10 of the nut 6.
  • the nut 6 is equipped with a starting from the nut arm 10 rotation limit stop 11, which cooperates with stop edges 12, 13 of an arcuate opening 14 of the lock cover 4, so that the Lever positions II and III experience a limit stop.
  • the trigger positions II and III close between themselves An angle of about 90 ° so that the handle can be pivoted 45 ° in both directions from its horizontal position I.
  • Another arm 15 extends from the nut 6 in a right-angled arrangement to the latch actuating arm 10.
  • a link plate 17 engages by means of an articulated pin 16, which in turn is coupled to the second arm 19 of an actuating arm 20 via an articulated axis 18.
  • the latter is mounted below the nut 6 around a pivot pin 21 on the lock housing side.
  • the first arm 22 opposite the second arm 19 forms a claw-shaped end 23 which engages under a coupling pin 25 guided into an arcuate slot 24 of the lock base 2 and lock cover 4.
  • the coupling pin 25 is surrounded by a bracket 26, which continues in a downward, approximately parallel to the faceplate 1 mandrel 27. At the end, the latter forms a threaded section 28.
  • the upper end of the longitudinal slot 32 forms a counter stop edge 35, which is opposite the stop edge 36 of the arcuate slot 24 at a distance.
  • the coupling pin 25 is loaded by the auxiliary slide 30 in the downward direction Compression spring 37 is pulled, the latter surrounding the centering projection 29 and thus also receiving the mandrel 27.
  • the mandrel 27 passes through a slide 38. At its upper end, this forms a projection 39 which projects into the longitudinal slot 32.
  • the lower end of the slider 38 facing the lock cover 4 is also provided with a groove 40 into which the rib 34 is immersed.
  • the slider 38 receives only a portion of the compression spring 27 and has a support surface 41 at the level of the projection 39 for the facing end of the compression spring 37.
  • the link plate 17 and the nut 6 can also belong to this structural unit, so that a coherent, easy-to-assemble chain is obtained.
  • This configuration makes it possible to arrange the connected structural unit in different orientations within the lock housing of an espagnolette lock. Only the guide slots are to be provided in the appropriate position.
  • a bolt 43 which is arranged below the above-described structural unit and which is associated with a tumbler 44 which is sprung in the downward direction.
  • the bolt 43 passes through a lower drive rod 45 of the drive rod lock.
  • This drive rod 45 runs inside the faceplate 1 and the lower faceplate section 1 'and is at the level of the actuating arm 20 with a toothed strip section 46 provided.
  • the drive rod 45 is in positive connection with a drive rod connection piece 47 which can be displaced parallel to the faceplate 1 and from which an upper drive rod 48 extends.
  • a two-arm toothed segment 51 which is also rotatably mounted on the pivot pin 21, is used to displace the drive rods 45, 48.
  • One arm forms a toothing 52 which is in engagement with the toothed strip section 46.
  • Both arms of the toothed segment 51 are diametrically opposite Arch slots 53, 54 provided.
  • the hinge axis 18 is immersed in the arch slot 53 between the link plate 17 and the second arm 19. In the open position of the espagnolette lock, that is to say when the door is open, the hinge axis 18 extends at the upper end of the arch slot 53.
  • the other arch slot 54 is penetrated by the coupling pin 25, which is located in this position at the lower end of the arch slot 54. Accordingly, an idle stroke between the actuating arm 20 and toothed segment 51 is created.
  • the lower faceplate section 1 ' On the back of the lower faceplate section 1 'is designed as a compression spring energy store 55 is provided.
  • the energy accumulator extends in a receiving chamber 56, which is formed by oppositely directed bends 57 and 58 of the lower faceplate section 1 'and the lower drive rod 45.
  • To support the energy storage compression spring 55 is used on the one hand on the faceplate section 1 'riveted projection 59.
  • an abutment 60 is attached to the drive rod 45 opposite to the projection 59. If the drive rod 45 moves in the upward direction, so the energy store 55 is charged via the abutment 60.
  • the latter has a trigger 63 which is formed with a locking edge 71.
  • the trigger is a pin 65 firmly connected to the spreading spring 62 with an annular groove 66 and a wide head 64.
  • the locking edge 71 is formed by the two cutouts 69 and 70 of the face edge 1 '.
  • the pin 65 is designed so that its diameter is smaller than the width of the recess 69 and larger than the slot 70 and that the diameter of the annular groove is smaller than the width of the slot 70. As illustrated in particular in FIG.
  • the drive rod 48 is designed as a spreading spring 62, wherein it is slidably mounted on the faceplate in the relaxed state of two spacers 67, 68, it having an upper bend 72 and a lower bend 73.
  • the pin 65 In the locked position of the trigger 63, when the energy accumulator 55 is charged and the expanding spreading spring 62 is relaxed, the pin 65 is located in the recess 69 and is held in this position by the locking edge 71 and thus prevents the energy accumulator from being discharged. Movement of the drive rods 45, 48 in the downward direction is therefore not possible.
  • the locking device consequently remains in the open position of the door in the position illustrated in FIG. 3.
  • 'additional closing members 76 are provided in the area of the faceplate sections 1'.
  • these are designed as swivel bolts.
  • the control of the swivel bar 76 is done both by the upper and by the lower drive rod 45, 48.
  • the lower drive rod 45 carries a driver 77, which has a central recess 78.
  • the latter is elongated in such a way that the narrow edges 79, 79 'to the faceplate section 1' diverge.
  • a journal 80 is provided for the one-armed swivel bolt 76.
  • the pivot bolt 76 is pivoted into the loading position of the energy store 55. His roof-shaped engagement end 81 then extends within an outlet opening 82 of the faceplate section 1 '.
  • the transverse edges 83 and 84 of the outlet opening 82 form control surfaces for the pivot bolt 76, which has corresponding counter-control surfaces 85, 86. In the open position of the pivot bolt 76, the counter control surface 86 is supported on the narrow edge 79 '.
  • the operating principle of the espagnolette lock is as follows: If a door equipped with the espagnolette lock according to the invention is in its open position, the espagnolette lock assumes the position according to FIGS. 3, 5 and 8.
  • the energy store 55 is tensioned, but is prevented from being discharged by the latching device 61.
  • the drive rods 45, 48 cannot shift and the swivel bolts 76 extend.
  • the trigger 63 When the door is closed or the door is closed, the trigger 63 is released from the striking plate on the door frame side 88 or the run-up slope 89 and displaced against a certain locking force and the restoring force of the spreading spring 62.
  • the pin 65 loses its support on the locking edge 71, so that the energy store 55 can take effect and discharge connected with a downward displacement of the drive rods 45, 48, the annular groove 66 of the pin 65 engaging in the slot 70.
  • the espagnolette lock then assumes the position shown in FIG. 10, while the latching device 61 and the energy accumulator 55 move into the position shown in FIG. 11.
  • the swivel bolts 76 are also displaced by the drivers 77.
  • the counter-control surface 86 acts on the transverse edge 84 of the outlet opening 82 and thereby forces a swiveling displacement of the swivel member 76. It is therefore ensured after closing the door that both the latch 8 and the locking members 76 are in the engaged position with the striker plate 88 on the door frame or in the closing engagement openings have occurred there. This counteracts warping of the door. In this position it is then possible to pre-close the bolt 43 by means of a locking cylinder.
  • the nut can be withdrawn at any time by moving the handle clockwise.
  • the slide 38 is displaced against the force of the compression spring 37 via the actuating arm 20. Due to the idle stroke, the toothed segment 51 is not taken along.
  • the compression spring 37 then brings the aforementioned components back into their basic position.
  • the latch 8 is not displaced by the striking plate on the frame. In this way, the door can be closed with low noise, the triggering and release of the energy accumulator 55 again taking place in the closing end phase and associated with an exit of the closing members 76.
  • the auxiliary slide 30 which can be screwed onto the threaded section 28 of the mandrel 27 also allows the mandrel length to be adjusted and thus a corresponding adjustment of the prestressing force of the compression spring 37.
  • the espagnolette lock is associated with a sliding door 101.
  • This has a cross-sectional profile frame 102, which is filled by a glass pane 103.
  • the left, vertically running frame leg 104 carries a fitting plate 105 on the outside of the door and a fitting plate 106 on the inside of the door in flush opposite position. Both are almost identical in their construction.
  • each fitting plate is provided with a free space 107.
  • Each fitting plate 105, 106 carries a U-shaped handle 108.
  • the front ends of the U-legs 109 lie at the level of the longitudinal center line of the fitting plate 105, 106.
  • the fixing screws 110 which are screwed in from the rear of the fitting plate, are used to fix the handle 108. push through the corresponding openings in the fitting plate and engage in threaded holes in the U-leg 109.
  • the screw heads of the fastening screws 110 then lie in the free space 107.
  • the fixing of the handle 108 is such that the upper U-leg 109 is adjacent to the upper transverse edge of the fitting plate 105, 106.
  • Both fitting plates 105, 106 are connected by means of coupling screws 111, which start from the inside fitting plate and engage in threaded holes (not shown) of the outer fitting plate 105 in such a way that an opening by unscrewing the outer fitting plate cannot take place from outside without authorization.
  • a push-through opening 112 extends in the fitting plate 105, 106 for installing a locking cylinder 113.
  • the locking cylinder 113 extends through a locking mechanism 114. This is carried by a faceplate 116 lying in a frame groove 115 of the sliding door 101, behind which a drive rod 117 runs.
  • the drive rod 117 extends through the locking mechanism 114 and is provided with a window (not shown) into which a bolt 118 (not shown in detail) of the locking mechanism 114 is immersed in the locking position of the drive shaft 117.
  • the locking cylinder 113 is used to control the bolt 118 in such a way that the bolt 118 can only be displaced after a tumbler has been lifted.
  • An energy accumulator as described above, is provided on the rear side of the lower faceplate section.
  • the locking device also described above serves to secure the charged position of the energy accumulator.
  • the drive rod 117 carries a coupling lug 142 with a central, offset coupling lug 143.
  • This has a rectangular cross section and engages non-rotatably in an opening 144 of an arm 145 that completely crosses the frame profile.
  • the arm 145 is designed as a tab which is flat in the displacement plane of the drive rod 117 in such a way that it is enlarged in area in the area of the opening 144, from which stepped sections 146 start.
  • Guided sliders 147 act on these in both fitting plates 105, 106. These are guided parallel to the drive rod displacement direction in the fitting plate and represent the handle for moving the drive rod 117.
  • Each slide 147 is guided in the area between the two legs 109 of the U-shaped handle 108.
  • a slot guide is used for this.
  • the corresponding slot 148 extends on the connecting line of the U-leg attachment points.
  • a stepped area 150 extends toward the shield, the width of which is adapted to that of the slot 148. However, its length is less than that of the slot 148 in order to be able to displace the slide 147 or handle.
  • the area 150 in turn continues into a step-like shoulder 151. In this there is an insertion opening 152 for the respective free end section 146 of the arm 145.
  • the extension 151 is surrounded by a frame 153 which rests on the bottom surface of the free space 107 and which is connected to the part of the slide on the outside of the shield by means of screws 154.
  • slide plates 155 and 156 are provided to reduce the friction between fitting plate 105, 106 and base plate 149 and frame 153.
  • Each slider 147 has a protruding actuating projection 157 lying in the plane of the U-legs 109. In order that this does not protrude into the surrounding space of the handle bar, the U-legs 109 are bent over to one longitudinal edge of the shield, cf. in particular Fig. 5.
  • the arm 145 Along with the upward displacement of the slide 147, the arm 145 is taken along, which in turn entrains the coupling plate 142 and thus the drive rod 117 in the outward direction. During this movement, the energy accumulator is charged and the trigger is lifted over the locking edge, where it engages. The locking pins also come into such a position with respect to the striking plate that the subsequent opening of the sliding door is made possible.
  • the same components have the same reference numbers.
  • the espagnolette lock is assigned to a sliding door 101.
  • a door plate 159 and 160 on the outside of the door and on the inside of the door are provided with a lock cylinder push-through opening 112 in the lower area of the fitting label.
  • Each fitting plate 159, 160 has a slot 148 for guiding an area 150 stepped away from the base plate 149. The latter also continues into an extension 151, which is surrounded by a frame 153. Both frame 153 and base plate 149 are made of plastic, so that additional sliding plates can be dispensed with.
  • the insertion opening 152 is connected to the end section 146 of the arm 145, which is connected in the same way to the drive rod 117 via a coupling bracket 142.
  • the slide 147 ' is different from the first embodiment with a U-leg 109' penetrating and guided in this push-button shaft 161.
  • Both U-legs 109 'of the arranged on the fitting plate 159, 160, U-shaped handle 108' have a guide opening 162 for the push button stem 161.
  • Fig. 28 illustrates that the U-legs 109 'beyond the guide opening 162 to one longitudinal side edge 163 of the fitting plate 159, 160 are bent.
  • FIGS. 27 and 28 it is apparent in particular from FIGS. 27 and 28 that there is a distance x of the push-button shaft 161 perpendicular to the shield surface 161 to the base plate 149 of the slide 147 '. As further illustrated in FIG. 27, the pushbutton stem 161 projects beyond the free end of the base plate 149 of the slide 147 '.
  • an energy accumulator 164 in the form of a compression spring is present below the locking mechanism 114.
  • an abutment 166 is fastened to the drive rod 117 opposite the projection 165.
  • the energy accumulator 164 is charged when the drive rod 117 travels in the downward direction.
  • a locking device 167 arranged above the locking mechanism 114 is used.
  • the same has in the faceplate 116 two consecutive slot sections 168, 169 of different widths such that the upper slot section 168 has a smaller width here.
  • a locking edge 170 is formed at the transition point between the two slot sections 168, 169.
  • a pin with a truncated cone-shaped head K serves as the trigger member 171. It protrudes over the faceplate.
  • the base diameter corresponds approximately to the width of the slot section 169.
  • the head is followed by a pin section 172, the diameter of which is slightly smaller than the width of the slot section 168.
  • This pin section 172 continues into a pin section 173 on the surface facing the faceplate the drive rod 117 abuts and its diameter corresponds to the width of the slot section 169.
  • the drive rod 117 forms a spreading spring 174 with the area carrying the trigger member 171. Viewed in the longitudinal direction, there is a U-shape of this spreading spring 174.
  • Two spacers 175 and 176 serve to guide the drive rod and the spreading spring 174 in the corresponding region thereof.
  • the unloaded position of the energy accumulator 164 is that which is present when the sliding door is closed.
  • the spreading spring 174 is bent due to a previous application, and the pin section 173 is supported on both sides of the slot section 168 of the faceplate 116.
  • the locking pin 139 engage in the narrower slot portion 177 'of the striking plate 177 in such a way that the collar 140 engages behind the striking plate 177 and accordingly ties the door to the frame.
  • the latch 118 can be locked into the position according to FIG. 25.
  • the opening of the sliding door requires the bolt 118 to be closed.
  • the pushbutton shaft 161 of the slide 147 guided in the fitting plate 159 ' if the opening is to take place from the outside of the door, is to be acted upon in the downward direction combined with entrainment of the arm 145 and the drive rod 117.
  • the locking pins 139 with their collar 140 enter the wider slot section 177 ⁇ of the striking plate 177.
  • the energy accumulator 164 is charged by the downward displacement of the drive rod 117.
  • the trigger member 171 is taken along.
  • the spreading spring 174 can move back with the trigger member 171 being advanced, so that the pin section 173 is then supported on the locking edges 170. This is also the charged one Position of the energy accumulator 164 secured. It is then possible to open the sliding door.
  • a frame-side stop acts on the head K of the release member 171 in the sliding end phase, so that the pin portion 173 moves away from the locking edges 170 while the spreading spring 174 is bent.
  • the energy accumulator 164 can then take effect, which moves the drive rod 117 in the upward direction, along with the production of the rear grip between the locking pin 139 and the frame-side striking plates 177.
  • the sliders 147 are also taken along, the push-button shafts 161 of which protrude above the U-leg 109 and accordingly indicate that the energy accumulator 164 is discharged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Treibstangenschloß gemäß Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei einem Treibstangenschloß der in Rede stehenden Art ist der Auslöser und der Kraftspeicher außerhalb des Verschlußgehäuses jeweils rückseitig der freien überstehenden Stulpschienenabschnitte angeordnet, so daß sich das Treibstangenschloß in sehr geringen Abmessungen erstellen läßt. Es kann eingebaut werden sowohl mit als auch ohne Kraftspeicher. Ohne Kraftspeicher und Auslöser ist eine Türverriegelung in der üblichen Weise vorzunehmen. Mit Kraftspeicher und Auslöser treten bereits beim Schließen der Tür die Schließglieder in ihre Verriegelungsstellung. Das Aufladen des Kraftspeichers geschieht bei der Öffnungsbewegung durch Drückerbetätigung. Die Einsatzmöglichkeit dieser Ausgestaltung erweist sich aber als eingeschränkt, da der Auslöser nur in Richtung quer zur Stulpschiene betätigbar ist. Anders als bei einer Schwenktüre, wo sich beim Schließvorgang die Stulpschiene quer zum Schließblech einschwenkt, wird z. B. bei einer Schiebetür die Stulpschiene senkrecht oder etwa senkrecht gegen das Schließblech bewegt.
  • Dem Gegenstand der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Treibstangenschloß der in Rede stehenden Art in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszugestalten, daß die Auslösung auch über eine senkrechte Bewegung zur Stulpschienenebene in Richtung auf das Schließblech möglich ist.
  • Diese Aufgabe ist bei der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst.
  • Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der erfinderischen Lösung dar.
  • Das Treibstangenschloß ist sowohl für Schiebetüren als auch für Schwenktüren verwendbar. Der Auslöser ist vorzugsweise am freien Stulpschienenabschnitt angeordnet und weist eine äußerst geringe Einbautiefe auf. Die Ausgestaltung der Treibstange als Spreizfeder und die Bildung der Sperrkante durch die Stulpschiene ermöglichen eine Erstellung des Auslösers mit sehr geringem Aufwand. Neben zwei Ausbiegungen an der Treibstange werden zunächst nur zwei Abstandshalter und ein mit Ringnut versehener Zapfen benötigt.Auslöser und Kraftspeicher können außerhalb des Verschlußgehäuses liegen, so daß sich das Treibstangenschloß in geringen Abmessungen unter Verwirklichung einer geringen Schloßbautiefe erstellen läßt, was sich z. B. beim Einbau in Rohrrahmentüren von Vorteil erweist. Sowohl der Kraftspeicher als auch der Auslöser können an beliebiger Stelle der freien, überstehenden Stulpschienen-Abschnitte vorgesehen sein. Bei der Verwendung des Treibstangenschlosses an einer Schiebetüre kann der Auslöser mit einem äußerst flach ausgestalteten Kopf ausgestattet sein. Dann bildet der Auslöser in der Schließstellung keinen störenden Überstand und die Position des Auslösers braucht bei der Ausgestaltung des Schließbleches nicht berücksichtigt werden. Auch im Hinblick auf den Kraftspeicher ist eine günstige Unterbringung gewährleistet. Die Stulpschienen-Abschnitte und/oder die Treibstangen können Ausbiegungen formen unter Bildung einer Kammer zur Aufnahme des als Druckfeder gestalteten Kraftspeichers. Bei Bedarf können mehrere solcher Kammern vorgesehen sein, so daß sich stets eine vorgegebene Kraftspeicherkraft verwirklichen läßt. Auch kommt diese Ausgestaltung dem Verwendungszweck entgegen, die Treibstangen über Eckumlenkungen zu kuppeln und an den horizontalen Treibstangenabschnitten Schließglieder vorzusehen. Stets ist genügend Kraft vorhanden, die ausreicht, die entsprechenden Schließglieder in ihre Verschlußlage zu bringen. Ist dieses beispielsweise bei verzogener Tür nicht der Fall, so kann man die Schließkraft noch durch Verlagerung des Drückers entgegen der normalen Drückerbetätigung vergrößern.
  • Das Schließen der Tür bewirkt eine Kraft auf den Auslöser gegen die Federkraft der U-förmig geformten Abspreizfeder, so daß der Auslöser aus seiner Sperrstellung gelangt und den Kraftspeicher unter Mitnahme der Treibstangen freigibt, die ihrerseits die Schließgleider in die Sperrlage bringt. Bei der Verwendung des Treibstangenschlosses an einer Schiebetüre wird der Auslöser senkrecht vom Schließblech beaufschlagt. An einer Schwenktür ist der Auslöserkopf vorzugsweise als Kegelstumpf, fallenförmig ausgebildet. Beim Einschwenken der Türe in den Rahmen wird der Auslöser dann entweder von der Schließblechkante selbst, oder von einer Auflaufschräge des Schließbleches beaufschlagt. Bei der Rückverlagerung der Treibstangen durch Drückerverlagerung kann der Auslöser durch die ihn belastende Abspreizfeder stets in die Sperrlage zurückkehren. In dieser stützt sich der mit Ringnut versehene Zapfen an einer Sperrkante ab, die durch zwei ineinanderübergehende, verschieden breite Aussparungen in der Stulpschiene gebildet wird. Es ist daher neben einer Rastkraft auch die Rückstellkraft der Abspreizfeder zu überwinden, um den Kraftspeicher in Wirkung zu bringen. Funktionsmäßig ist es günstig, die als Abspreizfeder wirkende Treibstange U-förmig auszubilden und durch zwei Abstandshalter an der Stulpschiene zu führen. Zur Erzielung einer günstigen Federwirkung beträgt die Distanz der Abstanshalter auf der Stulpschiene etwa das 50-fache des Hubes des Auslösers.
  • Darüber hinaus ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Gestaltung des Treibstangenschlosses selbst. Die die Nuß in ihrer Grund-Mittelstellung haltenden Bauteile lassen sich räumlich günstig unterbringen. Diese können zusammen mit der Nuß als externe Montageeinheit zusammengesetzt werden, um sie dann in das Schloßgehäuse einzubauen verbunden mit geringen Fertigungskosten des Treibstangenschlosses. Außerdem gestattet es diese Montageeinheit, Treibstangenschlösser mit geringem oder erweitertem Dornmaß zu fertigen. Durch die Druckfeder werden über den Kupplungszapfen der Betätigungsarm, der Schieber und Hilfsschieber zu einer Baueinheit zusammengehalten derart, daß das klauenförmige Ende des Betätigungsarmes zwischen der Stirnfläche des Schiebers und dem Kupplungszapfen eingespannt ist. Erfolgt eine Schwenkverlagerung des Betätigungsarmes in der einen Richtung, so wird über den Kupplungszapfen der Hilfsschieber entgegen der Kraft der Druckfeder mitgenommen. Eine Verlagerung des Betätigungsarmes in der anderen Richtung dagegen führt zu einer unmittelbaren Beaufschlagung des Schiebers durch das klauenförmige Ende einhergehend mit einem Zusammendrücken der Druckfeder von der anderen Seite her. Das bedeutet, daß der Betätigungsarm entweder auf Zug oder auf Druck belastet ist. Das klauenartige Untergreifen des Kupplungszapfens führt auch zu montagetechnischen Vorteilen. Das Verbinden von Hilfsschieber, Schieber und Betätigungsarm mit Druckfeder zu einer Baueinheit ist begünstigt durch den vom Hilfsschieber ausgehenden Dorn, welcher raumsparend sowohl die Druckfeder als auch den Schieber durchgreift und mit seinem bügelförmigen Ende den Zapfen umfaßt. Dadurch, daß der Schieber einen Teilabschnitt der Druckfeder aufnimmt, erfährt dieser eine Stabilisierung gegen Ausknicken. Auch liegt sie dann geschützt innerhalb der entsprechenden Baueinheit ein. Damit der Kupplungszapfen sich bei der einen Verlagerung des Betätigungsarmes nicht mitverlagert, findet er Anschlag an dem einen Ende des bogenförmig gestalteten Schlitzes des Schloßgehäuses. Dann drückt das klauenförmige Ende auf den Schieber und verlagert diesen entgegen der Kraft der Druckfeder. Erfolgt die Schwenkbewegung des Betätigungsarmes in der anderen Richtung, so wird eine Schieberverlagerung durch die der Anschlagkante des Schlitzes gegenüberliegende Gegenanschlagkante blockiert. Ist der Betätigungsarm zweiarmig gestaltet, bildet der eine Arm das klauenförmige Ende und der zweite Arm den Hebel aus, an welchem die mit der Nuß gekuppelte Kettenlasche angreift. Aus Vorstehendem ist ersichtlich, daß die vorgefertigte Montageeinheit baulichen Gegebenheiten weitgehend angepaßt werden kann derart, daß eine Anordnung dieser Montageeinheit im Schloßgehäuse unter jedem beliebigen Winkel erfolgen kann. Weiterhin bringt die Verstellbarkeit der Dornlänge montagetechnische Vorteile. Einhergehend mit einer Verstellung der Dornlänge ändert sich gleichzeitig die Vorspannung der Druckfeder. Das Verstellen der Dornlänge kann bspw. durch Gewindeverstellung erfolgen. Das am Hilfsschieber angreifende Ende des Dornes ist dann mit einem Außengewinde und der Hilfsschieber mit einem Innengewinde versehen. Nach Zusammensetzen von Kupplungszapfen Betätigungsarm, Schieber und Aufreihen der Druckfeder braucht dann nur noch der Hilfsschieber aufgeschraubt zu werden, welcher in einfacher Weise das Einstellen der Druckfeder auf die entsprechende Spannung zuläßt.
  • Nachstehend ist die Erfindung noch weiter anhand der beiliegenden Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel darstellt, erläutert. Hierbei zeigt
    • Fig. 1 eine Ansicht des Treibstangenschlosses bei geöffneter Tür, aufgeladenem Kraftspeicher und in die Stulpschienen-Abschnitte eingefahrenen Schließgliedern,
    • Fig. 2 die klappfigürliche Ansicht der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Detaildarstellung des Treibstangenschlosses bei abgenommener Schloßdecke mit Blick auf das Schloßeingerichte in der der geöffneten Tür entsprechenden Stellung,
    • Fig. 4 in herausvergrößerter Darstellung die die Nuß in ihrer Grund-Mittelstellung haltende Baueinheit entsprechend der Offenstellung,
    • Fig. 5 eine Seitenansicht der Stulpschienen-Abschnitte im Bereich des Auslösers und des Kraftspeichers entsprechend der geöffneten Tür, also bei aufgeladenem und gesichertem Kraftspeicher mit angedeutetem Schließblech,
    • Fig. 6 eine klappfigürliche Ansicht hierzu,
    • Fig. 7 eine Ansicht auf die Auslöseeinrichtung und den Kraftspeicher bei fortgelassenen Stulpschienen-Abschnitten,
    • Fig. 8 eine Ansicht des unteren Stulpschienen-Abschnittes im Bereich des als Schwenkriegel gestalteten Schließgliedes entsprechend der Freigabestellung desselben,
    • Fig. 9 die klappfigürliche Ansicht hierzu,
    • Fig. 10 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung, wobei die Tür in die Schließstellung gebracht worden ist bei verlagerten Treibstangen,
    • Fig. 11 eine der Fig. 5 entsprechende Darstellung, jedoch bei entladenem Kraftspeicher,
    • Fig. 12 die der Fig. 6 entsprechende Darstellung, jedoch bei verlagertem Auslöser,
    • Fig. 13 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung, jedoch bei verlagertem Auslöser,
    • Fig. 14 das Schließglied in seiner Verriegelungsstellung,
    • Fig. 15 die zugehörige Seitenansicht,
    • Fig. 16 das Treibstangenschloß im nußseitigen Bereich während des Zurückziehens der Falle und Aufladens des Kraftspeichers bei gleichzeitiger Aufwärtsverlagerung des Hilfsschiebers,
    • Fig. 17 einen Ausschnitt des Treibstangenschlosses im Bereich der Nuß, welche entgegen Uhrzeigerrichtung geschwenkt ist unter gleichzeitiger Verlagerung der Treibstangen und der von diesen gesteuerten Schließglieder in die Verriegelungsstellung,
    • Fig. 18 den Schnitt nach der Linie XVIII-XVIII in Fig. 3,
    • Fig. 19 den Schnitt nach der Linie XIX-XIX in Fig. 16,
    • Fig. 20 den Schnitt nach der Linie XX-XX in Fig. 17,
    • Fig. 21 eine mit einem Treibstangenschloß versehene Schiebetüre in Ansicht,
    • Fig. 22 teils in Ansicht, teils im Längsschnitt das der Schiebetür zugeordnete Treibstangenschloß,
    • Fig. 23 ein Querschnitt durch das Beschlagschild, wobei die Schnittlinie oberhalb des Schiebers verläuft,
    • Fig. 24 in Grundrißdarstellung ein rahmenseitiges Schließblech,
    • Fig. 25 teils in Ansicht, teils im Längsschlitz das Treibstangenschloß im Bereich des Schließwerkes entsprechend der verriegelten Stellung der Treibstange,
    • Fig. 26 eine Ansicht der Stulpschiene im Bereich eines Verriegelungszapfens,
    • Fig. 27 teils in Ansicht, teils im Längsschlitz das Treibstangenschloß gemäß einer weiteren Ausführungsform,
    • Fig. 28 eie Draufsicht auf den dem innenseitigen Beschlagschild zugeordneten Griff,
    • Fig. 29 die dem Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 27 zugeordnete Rasteinrichtung mit Kraftspeicher und
    • Fig. 30 die klappfigürliche Darstellung der Fig. 29.
  • Das Treibstangenschloß besitzt eine Stulpschiene 1, an welcher in rechtwinkliger Anordnung ein Schloßboden 2 festgelegt ist. In paralleler Anordnung zu diesem erstreckt sich eine mittels Schrauben 3 gefesselte Schloßdecke 4, welche Schrauben in schloßbodenseitige Stehbolzen 5 eingreifen. Die vorgenannte Stulpschiene 1 setzt sich jenseits des Schloßgehäuses in frei überstehende Stulpschienen-Abschnitte 1′ fort.
  • Im oberen Bereich des Schloßgehäuses lagert in Schloßboden 2 und Schloßdecke 4 eine Nuß 6 zur Aufnahme eines in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Drückers 7. Nimmt dieser seine horizontale Position I ein, so entspricht dies der Grund-Mittelstellung. Die durch die Linie II angedeutete Stellung ist diejenige, in welcher die Nuß 6 eine Falle 8 zurückzieht. Letztere setzt sich aus einem Fallenkopf 8′ und einem Fallenschwanz 8˝ zusammen. Der Fallenkopf 8′ führt sich in der Stulpschiene 1, während der Fallenschwanz 8˝ schloßbodenseitig geführt ist. Am Fallenschwanz 8˝ greift eine Schenkelfeder 9 an, welche die Falle 8 in Auswärtsrichtung belastet. Die Beaufschlagung des Fallenschwanzes 8˝ erfolgt durch einen Nußarm 10 der Nuß 6. Im übrigen ist die Nuß 6 mit einem von dem Nußarm 10 ausgehenden Drehbegrenzungsanschlag 11 ausgestattet, der mit Anschlagkanten 12, 13 einer bogenförmigen Durchbrechung 14 der Schloßdecke 4 zusammenwirkt, so daß die Drückerstellungen II und III dadurch eine Anschlagbegrenzung erfahren. Die Drückerstellungen II und III schließen zwischen sich einen Winkel von etwa 90° ein, so daß der Drücker aus seiner horizontalen Position I in beiden Richtungen um 45° geschwenkt werden kann.
  • In rechtwinkliger Anordnung zum Fallenbetätigungsarm 10 geht von der Nuß 6 ein weiterer Arm 15 aus. Dort greift mittels eines Gelenkzapfens 16 eine Kettenlasche 17 an, die ihrerseits über eine Gelenkachse 18 mit dem zweiten Arm 19 eines Betätigungsarmes 20 gekuppelt ist. Letzterer lagert unterhalb der Nuß 6 um einen schloßgehäuseseitigen Anlenkzapfen 21. Der dem zweiten Arm 19 gegenüberliegende erste Arm 22 bildet ein klauenförmiges Ende 23 aus, welches einen in einen bogenförmigen Schlitz 24 von Schloßboden 2 und Schloßdecke 4 geführten Kupplungszapfen 25 untergreift. Auf Höhe des klauenförmigen Endes 23 ist der Kupplungszapfen 25 von einem Bügel 26 umfaßt, welcher sich in einen abwärtsgerichteten, etwa parallel zur Stulpschiene 1 verlaufenden Dorn 27 fortsetzt. Endseitig bildet letzterer einen Gewindeabschnitt 28 aus. Dieser greift in ein Innengewinde eines zapfenförmig gestalteten Zentriervorsprunges 29 eines Hilfsschiebers 30 ein. Ein von diesem ausgehender Führungsvorsprung 31 ragt in einen etwa vertikal verlaufenden Längsschlitz 32 des Schloßbodens 2. Gegenüberliegend zum Führungsvorsprung 31 befindet sich am Hilfsschieber 30 eine Nut 33, in welche eine einwärtsgedrückte Rippe 34 der Schloßdekke 4 eintaucht. Diese Rippe 34 erstreckt sich parallel zur Ausrichtung des Längsschlitzes 32, wodurch der Hilfsschieber 30 eine exakte Führung erhält.
  • Das obere Ende des Längsschlitzes 32 formt eine Gegenanschlagkante 35, welcher mit Abstand die Anschlagkante 36 des bogenförmigen Schlitzes 24 gegenüberliegt. Gegen diese Anschlagkante 36 wird der Kupplungszapfen 25 von einer den Hilfsschieber 30 in Abwärtsrichtung belastenden Druckfeder 37 gezogen, welch letztere den Zentriervorsprung 29 umgibt und damit auch den Dorn 27 aufnimmt.
  • Der Dorn 27 durchgreift einen Schieber 38. An seinem oberen Ende bildet dieser einen in den Längsschlitz 32 hineinragenden Vorsprung 39 aus. Das der Schloßdecke 4 zugekehrte, untere Ende des Schiebers 38 ist ebenfalls mit einer Nut 40 versehen, in die die Rippe 34 eintaucht. Der Schieber 38 nimmt nur einen Teilabschnitt der Druckfeder 27 auf und besitzt auf Höhe des Vorsprunges 39 eine Stützfläche 41 für das zugekehrte Ende der Druckfeder 37. Zufolge dieser vorbeschriebenen Ausgestaltung wird das klauenförmige Ende 23 des Betätigungsarmes 22 zwischen der oberen Stirnfläche 42 des Schiebers 38 und dem Kupplungszapfen 25 eingespannt, so daß Betätigungsarm 20, Dorn 27, Hilfsschieber 30, Druckfeder 37 und Schieber 38 eine zusammenhängende Baueinheit bilden, die als Ganzes in das Schloß eingesetzt werden kann. Gegebenenfalls kann zu dieser Baueinheit noch die Gelenklasche 17 und die Nuß 6 gehören, so daß man eine zusammenhängende, leicht zu montierende Kette erhält. Diese Ausgestaltung erlaubt es, die zusammenhängende Baueinheit in unterschiedlicher Ausrichtung innerhalb des Schloßgehäuses eines Treibstangenschlosses anzuordnen. Es sind lediglich die Führungsschlitze in entsprechender Lage vorzusehen.
  • Ein weiterer Bestandteil des Treibstangenschlosses ist ein unterhalb der vorbeschriebenen Baueinheit angeordneter Riegel 43, der eine in Abwärtsrichtung abgefederte Zuhaltung 44 zugeordnet ist. Der Riegel 43 durchgreift eine untere Treibstange 45 des Treibstangenschlosses. Diese Treibstange 45 läuft innenseitig der Stulpschiene 1 und des unteren Stulpschienen-Abschnittes 1′ und ist auf Höhe des Betätigungsarmes 20 mit einem Zahnleistenabschnitt 46 versehen. Im Anschluß an diesen steht die Treibstange 45 in formschlüssiger Verbindung mit einem Treibstangenanschlußstück 47, welches parallel zur Stulpschiene 1 verlagerbar ist und von welchem eine obere Treibstange 48 ausgeht.
  • Zur Verlagerung der Treibstangen 45, 48 dient ein ebenfalls auf dem Anlenkzapfen 21 drehbar gelagertes, doppelarmig gestaltetes Zahnsegment 51. Der eine Arm bildet eine Zahnung 52 aus, die in Eingriff steht mit dem Zahnleistenabschnitt 46. Beide Arme des Zahnsegmentes 51 sind mit sich diametral gegenüberliegenden Bogenschlitzen 53, 54 versehen. In den Bogenschlitz 53 taucht die Gelenkachse 18 zwischen Kettenlasche 17 und dem zweiten Arm 19 ein. In der Offenstellung des Treibstangenschlosses, also bei geöffneter Tür, erstreckt sich die Gelenkachse 18 am oberen Ende des Bogenschlitzes 53. Der andere Bogenschlitz 54 dagegen wird durchgriffen von dem Kupplungszapfen 25, welcher sich am unteren Ende des Bogenschlitzes 54 in dieser Stellung befindet. Demgemäß ist ein Leerhub zwischen Betätigungsarm 20 und Zahnsegment 51 geschaffen.
  • Rückseitig des unteren Stulpschienen-Abschnittes 1′ ist ein als Druckfeder ausgebildeter Kraftspeicher 55 vorgesehen. Der Kraftspeicher erstreckt sich in einer Aufnahmekammer 56, die von entgegengesetzt gerichteten Ausbiegeungen 57 und 58 des unteren Stulpschienen-Abschnitts 1′ und der unteren Treibstange 45 gebildet ist. Zur Abstützung der Kraftspeicher-Druckfeder 55 dient einerseits ein an dem Stulpschienen-Abschnitt 1′ angenieteter Vorsprung 59. Andererseits ist an der Treibstange 45 in Gegenüberlage zum Vorsprung 59 ein Widerlager 60 befestigt. Fährt die Treibstange 45 in Aufwärtsrichtung, so wird über das Widerlager 60 der Kraftspeicher 55 aufgeladen.
  • Zur Sicherung der aufgeladenen Stellung des Kraftspeichers 55 dient eine oberhalb des Schloßgehäuses in dem oberen Stulpschienen-Abschnitt 1′ angeordnete Rasteinrichtung 61. Letztere besitzt einen Auslöser 63, der mit einer Sperrkante 71 gebildet wird. Bei dem Auslöser handelt es sich um einen mit der Abspreizfeder 62 festverbundenen Zapfen 65 mit einer Ringnut 66 und einem breiten Kopf 64. Die Sperrkante 71 wird von den beiden Aussparungen 69 und 70 der Stulpkante 1′ gebildet. Der Zapfen 65 ist so ausgestaltet, daß sein Durchmesser kleiner als die Breite der Aussparung 69 und größer als der Schlitz 70 ist und daß der Durchmesser der Ringnut kleiner als die Breite des Schlitzes 70 ist. Wie insbesondere in Fig. 5 veranschaulicht, ist die Treibstange 48 als Abspreizfeder 62 ausgebildet, wobei sie im entspannten Zustand von zwei Abstandshaltern 67, 68 an der Stulpschiene gleitend gelagert ist, wobei sie eine obere Ausbiegung 72 und eine untere Ausbiegung 73 aufweist. In der Sperrstellung des Auslösers 63, bei aufgeladenem Kraftspeicher 55 und entspannter Abspreizfeder 62, befindet sich der Zapfen 65 in der Aussparung 69 und wird von der Sperrkante 71 in dieser Position gehalten und verhindert damit, daß sich der Kraftspeicher entladen kann. Eine Bewegung der Treibstangen 45, 48 in Abwärtsrichtung ist daher nicht möglich. Das Verschlußeingerichte bleibt demzufolge in Offenstellung der Tür in der in Fig. 3 veranschaulichten Lage.
  • Jenseits des Auslösers 63 und Kraftspeichers 55 sind im Bereich der Stulpschienen-Abschnitte 1′ zusätzliche Schließglieder 76 vorgesehen. Diese sind beim Ausführungsbeispiel als Schwenkriegel gestaltet. Bei der Verwendung des Treibstangenschlosses an einer Schiebetür hintergreifen diese Schließglieder sichelförmig das Schießblech durch besondere Eingriffsöffnungen. Die Steuerung der Schwenkriegel 76 geschieht sowohl durch die obere als auch durch die untere Treibstange 45, 48. Der Einfachheit halber wird nur die Steuerung des unteren Schwenkriegels 76 durch die untere Treibstange 45 erläutert. Die untere Treibstange 45 trägt einen Mitnehmer 77, der eine mittige Aussparung 78 aufweist. Letztere ist länglich gestaltet derart, daß die Schmalkanten 79, 79′ zum Stulpschienenabschnitt 1′ hin divergieren. Im oberen Bereich der Aussparung 78 ist ein Lagerzapfen 80 für den einarmig gestalteten Schwenkriegel 76 vorgesehen. In Ladestellung des Kraftspeichers 55 ist der Schwenkriegel 76 eingeschwenkt. Sein dachförmig gestaltetes Eingriffsende 81 erstreckt sich dann innerhalb einer Austrittsöffnung 82 des Stulpschienenabschnittes 1′. Die Querkanten 83 und 84 der Austrittsöffnung 82 bilden Steuerflächen für den Schwenkriegel 76, welcher entsprechende Gegensteuerflächen 85, 86 besitzt. In Offenstellung des Schwenkriegels 76 stützt sich die Gegensteuerfläche 86 an der Schmalkante 79′ ab.
  • Die Wirkungsweise des Treibstangenschlosses ist folgende:
       Befindet sich eine mit dem erfindungsgemäßen Treibstangenschloß ausgerüstete Tür in ihrer geöffneten Stellung, nimmt das Treibstangenschloß die Position gemäß Fig. 3, 5 und 8 ein. Der Kraftspeicher 55 ist gespannt, jedoch an seiner Entladung durch die Rasteinrichtung 61 gehindert. Die Treibstangen 45, 48 können sich nicht verlagern und die Schwenkriegel 76 ausfahren.
  • Beim Schließen der Tür bzw. beim Zudrücken derselben wird der Auslöser 63 vom türrahmenseitigen Schließblech 88 oder der Auflaufschräge 89 beaufschlagt und gegen eine gewisse Rastkraft und die Rückstellkraft der Abspreizfeder 62 verlagert. Dabei verliert der Zapfen 65 seine Abstützung an der Sperrkante 71, so daß der Kraftspeicher 55 wirksam werden und sich entladen kann verbunden mit einer Abwärtsverlagerung der Treibstangen 45, 48, wobei die Ringnut 66 des Zapfens 65 in den Schlitz 70 eingreift. Das Treibstangenschloß nimmt dann die Stellung gemäß Fig. 10 ein, während Rasteinrichtung 61 und Kraftspeicher 55 in die Stellung gemäß Fig. 11 gelangen. Einhergehend mit einer Abwärtsverlagerung der Treibstangen 45, 48 werden von den Mitnehmern 77 die Schwenkriegel 76 mitverlagert. Die Gegensteuerfläche 86 beaufschlagt die Querkante 84 der Austrittsöffnung 82 und erzwingt dadurch eine Ausschwenkverlagerurng des Schwenkgliedes 76. Es ist daher nach Schließen der Tür gewährleistet, daß sich sowohl die Falle 8 als auch die Schließglieder 76 in Eingriffsstellung zum türrahmenseitigen Schließblech 88 befinden bzw. in die dortigen Schließeingriffsöffnungen eingetreten sind. Somit wird einem Verzug der Tür entgegengewirkt. In dieser Stellung ist es sodann möglich, mittels eines Schließzylinders den Riegel 43 vorzuschließen.
  • Konnten beim Schließen der Tür eine oder beide Schließglieder 76 nicht in ihre Eingriffsöffnungen eintauchen, so ist dadurch auch die Verlagerung der Treibstangen 45, 48 blockiert. Es besteht dann jedoch die Möglichkeit, den Kraftspeicher dadurch zu unterstützen, daß der Drükker 7 entgegen Uhrzeigerrichtung in die Stellung gemäß III verlagert wird unter zwingender Mitnahme der Treibstangen verbunden mit einem Ausschließen der Schwenkriegel, die mit ihrem dachförmig gestalteten Eingriffsende in die zugehörige Eingriffsöffnung des Schließbleches 88 eintreten. Während dieser Schwenkbewegung gelangt die Nuß 6 mit den mit ihr gekuppelten Teilen in die Stellung gemäß Fig. 17. Über die Kettenlasche 17 und Betätigungsarm 20 wird das Zahnsegment 51 sofort mitgeschleppt, welches die Treibstange 45 und über das Treibstangen-Anschlußstück die andere Treibstange 48 in Abwärtsrichtung verlagert. Diese Schwenkbewegung wird begrenzt durch die Anschlagkante 13 der Schloßdecke 4, gegen welche der Drehbegrenzungsanschlag 11 der Nuß 6 stößt. Durch das Verschwenken des Betätigungsarmes 20 beaufschlagt dessen klauenförmiges Ende 23 die Stirnfläche 42 des Schiebers 38, welcher gegen die Kraft der Druckfeder 37 in Abwärtsrichtung fährt, vergl. auch Fig. 20. Der Kupplungszapfen 25, an welchem sich der Dorn 27 und damit der Hilfsschieber 30 abstützen, verbleiben in ihrer Stellung. Wird dann der Drücker 7 losgelassen, so kehrt der Schieber 38 federbeaufschlagt in seine Ausgangsstellung zurück unter Verschwenken des Betätigungsarmes 20, welcher über die Kettenlasche 17 die Nuß 6 und damit den Drücker 7 in die Grund-Mittelstellung zurückführt. Zufolge der Bogenschlitze 53, 54 bleibt das Zahnsegment 51 stehen, so daß dann die Gelenkachse 18 und der Kupplungszapfen 25 den gegenüberliegenden Enden der Bogenschlitze 53, 54 benachbart sind.
  • Das Öffnen der Tür verlangt, wenn der Riegel 43 vorgeschlossen wurde, das Zurückschließen desselben. Anschließend ist der Drücker 7 in die Stellung II zu bewegen, wobei das Schloßeingerichte in die Stellung gemäß Fig. 16 und 19 gelangt. Mittels der Nuß 6 wird die Falle 8 zurückgezogen. Ferner verschwenkt die Kettenlasche 17 den Betätigungsarm 20, wodurch über den Dorn 27 der Hilfsschieber 30 gegen die Kraft der Druckfeder 37 in Aufwärtsrichtung fährt. Der Schieber 38 findet seinerseits Abstützung an der Gegenanschlagkante 35 des Längsschlitzes 32, vergl. auch Fig. 19. Während dieses Vorganges wird ebenfalls das Zahnsegment 51 mitgenommen. Es bleibt in seiner Endstellung stehen. Die Bogenschlitze 53, 54 gestatten dann unter der Wirkung der Druckfeder 37 das Rückschwenken des Betätigungsarmes 20 und der Nuß 6 in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 3. Das verschwenkende Zahnsegment 51 hat die Treibstangen 45, 48 verlagert. Der Kraftspeicher 55 wird dabei aufgeladen, während der Auslöser 63 durch die Aufwärtsbewegung der Treibstange 48 über die Sperrkante 71 gehoben wird und aufgrund der Federbelastung durch die Abspreizfeder 62 in seine Sperrstellung einrastet. Mit der Verlagerung der Treibstangen 45, 48 wurden im Zusammenwirken von Querkante 83 und Gegensteuerfläche 85 die Schließglieder 76 in ihre Freigabestellung geschwenkt. Der nächste Schließvorgang kann dann erfolgen.
  • Aus der Stellung gemäß Fig. 3 kann jederzeit die Nuß durch Drückerverlagerung in Uhrzeigerrichtung zurückgezogen werden. Bei diesem Vorgang wird über den Betätigungsarm 20 der Schieber 38 entgegen der Kraft der Druckfeder 37 verlagert. Zufolge des Leerhubes wird dabei das Zahnsegment 51 nicht mitgenommen. Anschließend bringt die Druckfeder 37 die vorgenannten Bauteile in ihre Grundstellung zurück. Bei einem solchen Schließen der Tür wird dann die Falle 8 nicht durch das rahmenseitige Schließblech verlagert. Auf diese Weise kann die Tür geräuscharm geschlossen werden, wobei in der Schließendphase wiederum die Auslösung und Freigabe des Kraftspeichers 55 erfolgt verbunden mit einem Austritt der Schließglieder 76.
  • Der auf den Gewindeabschnitt 28 des Dorns 27 aufschraubbare Hilfsschieber 30 erlaubt im übrigen ein Verstellen der Dornlänge und damit eine entsprechende Einstellung der Vorspannkraft der Druckfeder 37.
  • In den Fig. 21 - 30 sind zwei weitere Ausführungsformen dargestellt.
  • Bei beiden Ausführungsformen ist das Treibstangenschloßeiner Schiebetür 101 zugeordnet. Diese besitzt einen querschnittsprofilierten Rahmen 102, welcher von einer Glasscheibe 103 ausgefüllt ist.
  • Der linke, vertikal verlaufende Rahmenschenkel 104 trägt türaußenseitig ein Beschlagschild 105 und in fluchtender Gegenüberlage türinnenseitig ein Beschlagschild 106. Beide sind nahezu identisch in ihrem Aufbau. Rückwärtig ist jedes Beschlagschild mit einem Freiraum 107 versehen. Jedes Beschlagschild 105, 106 ist Träger eines U-förmig gestalteten Griffes 108. Die Stirnenden der U-Schenkel 109 liegen auf Höhe der Längsmittellinie des Beschlagschildes 105, 106. Zur Festlegung des Griffes 108 dienen die von der Rückseite des Beschlagschildes her eingedrehte Befestigungsschrauben 110, die entsprechende Öffnungen des Beschlagschildes durchsetzen und in Gewindebohrungen der U-Schenkel 109 eingreifen. Die Schraubenköpfe der Befestigungsschrauben 110 liegen dann in dem Freiraum 107 ein. Die Festlegung des Griffes 108 ist derart, daß der obere U-Schenkel 109 der oberen Querkante des Beschlagschildes 105, 106 benachbart ist.
  • Beide Beschlagschilder 105, 106 sind verbunden mittels Kupplungsschrauben 111, die von dem türinnenseitigen Beschlagschild ausgehen und in nicht veranschaulichte Gewindebohrungen des äußeren Beschlagschildes 105 eingreifen derart, daß nicht unbefugterweise von außen her eine Öffnung durch Abschrauben des äußeren Beschlagschildes erfolgen kann.
  • Unterhalb des unteren U-Schenkels 109 erstreckt sich im Beschlagschild 105, 106 eine Durchstecköffnung 112 zum Einbau eines Schließzylinders 113. Gleichzeitig durchgreift der Schließzylinder 113 ein Schließwerk 114. Getragen ist dies von einer in einer Rahmennut 115 der Schiebetür 101 einliegenden Stulpschiene 116, hinter welcher eine Treibstange 117 läuft. Die Treibstange 117 durchgreift das Schließwerk 114 und ist mit einem nicht veranschaulichten Fenster versehen, in welches in Verriegelungsstellung der Treibstange 117 ein nicht im einzelnen veranschaulichter Riegel 118 des Schließwerks 114 eintaucht. Zur Steuerung des Riegels 118 dient der Schließzylinder 113 derart, daß nach Ausheben einer Zuhaltung erst der Riegel 118 verlagerbar ist.
  • Rückseitig des unteren Stulpschienenabschnittes ist ein Kraftspeicher, wie oben beschrieben, vorgesehen. Zur Sicherung der aufgeladenen Stellung des Kraftspeichers dient die ebenfalls oben beschriebene Rasteinrichtung.
  • Oberhalb des Schließwerks 114 trägt die Treibstange 117 eine Kupplungslasche 142 mit einer mittleren, abgesetzten Kupplungsnase 143. Diese besitzt einen rechteckigen Querschnitt und greift drehfest in eine querschnittsangepaßte Öffnung 144 eines das Rahmenprofil vollständig kreuzenden Armes 145 ein. Der Arm 145 ist als in der Verschiebeebene der Treibstange 117 flachgestaltete Lasche ausgebildet derart, daß diese im Bereich der Öffnung 144 flächenmäßig vergrößert ist, von welchem abgesetzte Abschnitte 146 ausgehen. An diesen greifen in beiden Beschlagschildern 105, 106 geführte Schieber 147 an. Diese sind parallel zur Treibstangenverschieberichtung im Beschlagschild geführt und stellen die Handhabe zur Verlagerung der Treibstange 117 dar.
  • Jeder Schieber 147 ist im Bereich zwischen den beiden Schenkeln 109 des U-förmig gestalteten Griffes 108 geführt. Hierzu dient eine Schlitzführung. Der entsprechende Schlitz 148 erstreckt sich auf der Verbindungslinie der U-Schenkel-Befestigungspunkte. Von der rechteckig gestalteten, schildaußenseitig liegenden Grundplatte 149 des Schiebers 147 geht schildeinwärts gerichtet ein abgesetzter Bereich 150 aus, dessen Breite derjenigen des Schlitzes 148 angepaßt ist. Seine Länge ist jedoch geringer als diejenige des Schlitzes 148, um den Schieber 147 bzw. Handhabe verlagern zu können. Der Bereich 150 setzt sich seinerseits in einen stufenförmig abgesetzten Ansatz 151 fort. In diesem befindet sich eine Einstecköffnung 152 für den jeweiligen freien Endabschnitt 146 des Armes 145. Der Ansatz 151 ist von einem auf der Bodenfläche des Freiraumes 107 aufliegenden Rahmen 153 umfaßt, welcher mit dem schildaußenseitigen Teil des Schiebers mittels Schrauben 154 verbunden ist. Zur Verminderung der Reibung zwischen Beschlagschild 105, 106 und Grundplatte 149 sowie Rahmen 153 sind Gleitplatten 155 bzw. 156 vorgesehen.
  • Jeder Schieber 147 besitzt einen in der Ebene der U-Schenkel 109 liegenden, ausladenden Betätigungsvorsprung 157. Damit dieser nicht störend in den Umfassungsraum des Griffsteges ragt, sind die U-Schenkel 109 bis über die eine Längskante des Schildes abgekröpft, vergl. insbesondere Fig. 5.
  • Es ergibt sich nachstehende Wirkungsweise:
       Befindet sich die mit dem erfindungsgemäßen Treibstangenschloß ausgestattete Schiebetür 101 in ihrer Verschlußstellung, so greifen die Verriegelungszapfen 139 formschlüssig in die entsprechend gestalteten, rahmenseitigen Schließbleche 141 ein. Gesichert wird die Verriegelungsstellung der Treibstange 117 durch den Riegel 118 des Schließswerks 114. Das Öffnen der Schiebetür verlangt zunächst eine Schließzylinderbetätigung, um dadurch den Riegel 118 außer Eingriff zu bringen. Danach ist, wenn von der Türaußenseite her geöffnet werden soll, der türaußenseitige Schieber 147 in Aufwärtsrichtung zu verlagern. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, daß an dem Betätigungsvorsprung 157 der Zeigefinger angreift, während der Daumen der Betätigungshand sich an dem oberen U-Schenkel 109 abstützt. Einhergehend mit der Aufwärtsverlagerung des Schiebers 147 wird der Arm 145 mitgenommen, der seinerseits die Kupplungslasche 142 und damit die Treibstange 117 in Auswärtsrichtung mitschleppt. Bei dieser Bewegung wird der Kraftspeicher aufgeladen und der Auslöser über die Sperrkante gehoben, wo er einrastet. Ebenfalls treten die Verriegelungszapfen in eine solche Stellung zum Schließblech, daß das anschließende Öffnen der Schiebetür ermöglicht ist.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform, dargestellt in den Fig. 24 bis 30, tragen gleiche Bauteile gleiche Bezugsziffern. Auch bei dieser Version ist das Treibstangenschloß einer Schiebetür 101 zugeordnet. Es wäre jedoch auch möglich, den Treibstangenbeschlag so zu gestalten, daß er für eine Schwenktür geeignet ist.
  • Aus Fig. 24 geht hervor, daß das Schließwerk 114 mit seinem Riegel 118 in ein Fenster 158 der Treibstange 117 eingefahren ist und somit die Verlagerung der Treibstange 117 sperrt.
  • Wie auch beim vorherigen Ausführungsbeispiel sind ein türaußenseitiges und ein türinnenseitiges Beschlagschild 159 und 160 vorgesehen mit einer Schließzylinder-Durchstecköffnung 112 im unteren Bereich des Beschlagschildes. Jedes Beschlagschild 159, 160 besitzt einen Schlitz 148 zur Führung eines von der Grundplatte 149 stufenförmig abgesetzten Bereiches 150. Letzterer setzt sich ebenfalls in einen Ansatz 151 fort, welcher von einem Rahmen 153 umfaßt ist. Sowohl Rahmen 153 als auch Grundplatte 149 bestehen aus Kunststoff, so daß auf zusätzliche Gleitplatten verzichtet werden kann. Die Einstecköffnung 152 steht in Verbindung mit dem Endabschnitt 146 des Armes 145, der in gleicher Weise über eine Kupplungslasche 142 mit der Treibstange 117 verbunden ist.
  • Der Schieber 147′ ist abweichend von der ersten Ausführungsform mit einem den einen U-Schenkel 109′ durchsetzenden und in diesem geführten Drucktastenschaft 161 versehen. Es besitzen beide U-Schenkel 109′ des am Beschlagschild 159, 160 angeordneten, U-förmig gestalteten Griffes 108′ eine Führungsöffnung 162 für den durchsetzenden Drucktastenschaft 161.
  • Die Fig. 28 veranschaulicht, daß die U-Schenkel 109′ jenseits der Führungsöffnung 162 bis über die eine Längsseitenkante 163 des Beschlagschildes 159, 160 abgekröpft sind.
  • Ferner geht insbesondere aus Fig. 27 und Fig. 28 hervor, daß ein senkrecht zur Schildfläche liegender Abstand x des Drucktastenschaftes 161 zur Grundplatte 149 des Schiebers 147′ besteht. Wie Fig. 27 ferner veranschaulicht, steht der Drucktastenschaft 161 über das freie Ende der Grundplatte 149 des Schiebers 147′ vor.
  • Auch bei dieser Version ist unterhalb des Schließwerks 114 ein Kraftspeicher 164 in Form einer Druckfeder vorhanden. Zur Abstützung der Kraftspeicher-Druckfeder 164 dient einerseits ein an der Stulpschiene 116 angenieteter Vorsprung 165. Andererseits ist an der Treibstange 117 in Gegenüberlage zum Vorsprung 165 ein Widerlager 166 befestigt. Im Gegensatz zur ersten Version wird der Kraftspeicher 164 aufgeladen, wenn die Treibstange 117 in Abwärtsrichtung fährt.
  • Zur Sicherung der aufgeladenen Stellung des Kraftspeichers 164 dient eine oberhalb des Schließwerks 114 angeordnete Rasteinrichtung 167. Dieselbe besitzt in der Stulpschiene 116 zwei hintereinanderliegende Schlitzabschnitte 168, 169 unterschiedlicher Breite derart, daß hier der obere Schlitzabschnitt 168 eine geringere Breite aufweist. Hierdurch wird an der Übergangsstelle zwischen beiden Schlitzabschnitten 168, 169 je eine Sperrkante 170 gebildet. Als Auslöseglied 171 dient ein Zapfen mit einem kegelstumpfförmigen Kopf K. Dieser steht über die Stulpschiene vor. Der Basisdurchmesser entspricht etwa der Weite des Schlitzabschnittes 169. An den Kopf schließt sich ein Zapfenabschnitt 172 an, dessen Durchmesser etwas geringer ist als die Weite des Schlitzabschnittes 168. Dieser Zapfenabschnitt 172 setzt sich in einen Zapfenabschnitt 173 fort, der an der der Stulpschiene zugekehrten Fläche der Treibstange 117 anliegt und in seinem Durchmesser der Breite des Schlitzabschnittes 169 entspricht. Die Treibstange 117 bildet mit dem das Auslöseglied 171 tragenden Bereich eine Abspreizfeder 174. Es liegt -in Längsrichtung geseheneine U-Form dieser Abspreizfeder 174 vor. Zur Führung der Treibstange und der Abspreizfeder 174 im entsprechenden Bereich derselben dienen zwei Abstandshalter 175 und 176.
  • In aufgeladener Stellung des Kraftspeichers 164, was der geöffneten Stellung der Schiebetür entspricht, durchgreift der Zapfenabschnitt 173 den Schlitzabschnitt 169 und stützt sich an den Sperrkanten 170 ab, vergl. Fig. 30. Der Kraftspeicher 164 kann sich demgemäß nicht entspannen. In dieser Stellung liegt eine gestreckte Ausrichtung der Abspreizfeder 174 vor, siehe Fig. 29.
  • Die entladene Stellung des Kraftspeichers 164 ist diejenige, die bei geschlossener Schiebetür vorliegt. In dieser Position ist die Abspreizfeder 174 zufolge einer vorangegangenen Beaufschlagung durchgebogen, und der Zapfenabschnitt 173 stützt sich beiderseits des Schlitzabschnitts 168 der Stulpschiene 116 an dieser ab. Ferner greifen die Verriegelungszapfen 139 in den schmaleren Schlitzabschnitt 177′ des Schließbleches 177 ein derart, daß der Bund 140 das Schließblech 177 hintergreift und demgemäß die Tür am Rahmen fesselt. Zur Blockierung einer Verlagerung der Treibstange 117 ist der Riegel 118 in die Stellung gemäß Fig. 25 vorschließbar. Das Öffnen der Schiebetür verlangt das Zurückschließen des Riegels 118. Anschließend ist der Drucktastenschaft 161 des im Beschlagschild 159 geführten Schiebers 147′, wenn die Öffnung von der Türaußenseite erfolgen soll, in Abwärtsrichtung zu beaufschlagen verbunden mit einer Mitnahme des Armes 145 und der Treibstange 117. Während dieser Bewegung gelangen die Verriegelungszapfen 139 mit ihrem Bund 140 in den breiteren Schlitzabschnitt 177˝ des Schließbleches 177. Gleichzeitig wird durch die Abwärtsverlagerung der Treibstange 117 der Kraftspeicher 164 aufgeladen. Einhergehend wird das Auslöseglied 171 mitgenommen. Sobald der Zapfenabschnitt 173 in den breiteren Schlitzabschitt 169 gelangt, kann sich die Abspreizfeder 174 zurückstellen unter Vorverlagerung des Auslösegliedes 171, so daß sich dann der Zapfenabschnitt 173 an den Sperrkanten 170 abstützt. Damit ist auch die aufgeladene Stellung des Kraftspeichers 164 gesichert. Das anschließende Öffnen der Schiebetür ist möglich.
  • Wird bei aufgeladenem Kraftspeicher 164 die Schiebetür zugeschoben, so beaufschlagt in der Schiebeendphase ein rahmenseitiger Anschlag den Kopf K des Auslöseglieds 171, so daß unter Durchbiegung der Abspreizfeder 174 der Zapfenabschnitt 173 sich von den Sperrkanten 170 entfernt. Es kann danach der Kraftspeicher 164 wirksam werden, welcher die Treibstange 117 in Aufwärtsrichtung verschiebt einhergehend mit der Herstellung des Hintergriffes zwischen den Verriegelungszapfen 139 und den rahmenseitigen Schließblechen 177. Über die Kupplungslasche 142 und Arm 145 werden die Schieber 147 ebenfalls mitgenommen, deren Drucktastenschäfte 161 die oberen U-Schenkel 109 überragen und demgemäß anzeigen, daß der Kraftspeicher 164 entladen ist.

Claims (13)

  1. Treibstangenschloß mit durch Verdrehen des Drückers oder dergleichen verschiebbaren Treibstangen und einer dem Drücker zugeordneten Nuß, welche, in ihrer Grund-Mittelstellung gehalten, aus dieser entgegen Federbelastung in entgegengesetzte Richtungen schwenkbar ist, wobei der Schloßkasten eine Stulpschiene trägt, die sich jenseits des Schloßkastens in frei überstehende Stulpschienen-Abschnitte fortsetzt, hinter welchen die Treibstangen geführt sind, die zusätzliche im Bereich der Stulpschienen-Abschnitte angeordnete Schließglieder, z. B. Schwenkriegel, steuern derart, daß diese Schließglieder sowohl durch Verdrehen des Drückers als auch zufolge Freigabe mindestens eines die Treibstangen belastenden Kraftspeichers in rahmenseitige Gegenschließteile einfahrbar sind, wobei die Freigabe des Kraftspeichers mittels eines beim Schließen der Tür vom Rahmen oder dergleichen betätigten Auslösers erzielt ist, wobei der Auslöser (63) und/ der Kraftspeicher (55) rückseitig der freien überstehenden Stulpschienen-Abschnitte (1′) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser in Richtung senkrecht zur Stulpschienenvorderseite betätigbar ist.
  2. Treibstangenschloß, nach Ansspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser gegen die Kraft, der sich federnd von Stulpschienenrückseite abspreizenden Treibstange, aus der Festhaltestellung in die Auslösestellung bewegbar ist.
  3. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser als Zapfen (65) mit breitem Kopf (64), dessen Durchmesser kleiner als die Breite der Aussparung (69) und größer als die Breite des Schlitzes (70) ist, mit einer Ringnut ausgestaltet ist, deren Nutdurchmesser kleiner als die Breite des Schlitzes (70) ist.
  4. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöser durch eine Sperrkante (71) in Festhaltestellung gehalten ist.
  5. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die als Abspreizfeder (62) wirkende Treibstange Ausbiegungen (72, 73) enthält und mittels Abstandshalter an der Stulpschiene gleitend befestigt ist, wobei die Distanz der Abstandshalter etwa dem 50-fachen des Hubes des Auslösers entspricht.
  6. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf des Auslösers als Kegelstumpf ausgebildet ist.
  7. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließblech eine Auflaufschräge aufweist, die dem Auslöser zugeordnet ist.
  8. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Abspreizfeder wirkende Teil der Treibstange in Festhaltestellung an der Stulpschiene anliegt.
  9. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stulpschienen-Abschnitte (1′) und/oder die Treibstangen (45, 48) Ausbiegungen (57, 58) formen, in denen als Druckfeder ausgebildete Kraftspeicher 55) einliegen.
  10. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mittels einer Druckfeder (37) gegen den Betätigungsarm (20) verspannten Kupplungszapfen (25) zwischen Betätigungsarm und einem den Schieber (38) kreuzenden Hilfsschieber (30), welcher Kupplungszapfen (25) das klauenförmige Ende (23) des Betätigungsarmes (20) gegen die Stirnfläche (42) des Schiebers (38) einspannt, wobei die Druckfeder (37) auf einem Dorn (27) des Hilfsschiebers (30) sitzt, welcher Dorn (27) durch das Innere das Schiebers (38) verläuft und den Zapfen (25) bügelförmig übergreift.
  11. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (38) einen Teilabschnitt der Druckfeder (37) aufnimmt und der Kupplungszapfen (25) in Richtung des Schiebers (38) anschlagbegrenzt in einem Schlitz (24) des Schloßgehäuses geführt ist, wobei der Anschlagkante (36) des Schlitzes (24) eine Gegenanschlagkante (35) gegenüberliegt, die dem Schieber (38) zugeordnet ist.
  12. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsarm (20) zweiarmig gestaltet und der zweite Arm (19) über eine Kettenlasche (17) mit der Nuß (6) gekuppelt ist.
  13. Treibstangenschloß, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (37) durch Verstellen der Dornlänge einstellbar ist.
EP90114326A 1989-08-16 1990-07-26 Treibstangenschloss Expired - Lifetime EP0413177B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8909801U DE8909801U1 (de) 1989-08-16 1989-08-16 Treibstangenschloß
DE8909801U 1989-08-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0413177A1 EP0413177A1 (de) 1991-02-20
EP0413177B1 true EP0413177B1 (de) 1992-12-16

Family

ID=6842010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90114326A Expired - Lifetime EP0413177B1 (de) 1989-08-16 1990-07-26 Treibstangenschloss

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5171047A (de)
EP (1) EP0413177B1 (de)
DE (2) DE8909801U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008167U1 (de) 2013-09-14 2013-10-07 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung
DE102015217537A1 (de) 2015-09-14 2017-03-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenschloss

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4110556C5 (de) * 1991-03-30 2008-02-07 Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Mittels Drücker und/oder Schließzylinder zu betätigendes Schloß
US5290077A (en) * 1992-01-14 1994-03-01 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint door lock assembly
US5373716A (en) * 1992-10-16 1994-12-20 W&F Manufacturing, Inc. Multipoint lock assembly for a swinging door
US5722269A (en) * 1992-12-22 1998-03-03 Knurr-Mechanik Fur Die Elektronik Aktiengesellschaft Locking device for cabinet or cupboard doors
GB2313620B (en) * 1993-12-29 1998-06-03 Cego Frameware Ltd Multi-point locking assembly for a door or window
DE19610346A1 (de) * 1996-03-18 1997-09-25 Winkhaus Fa August Schließvorrichtung
FR2773578B1 (fr) * 1998-01-09 2000-03-17 Ferco Int Usine Ferrures Cremone ou cremone-serrure pour porte, porte-fenetre ou analogue
FR2776328B1 (fr) * 1998-03-19 2000-04-28 Ferco Int Usine Ferrures Dispositif de rappel d'un organe de manoeuvre pour boitier de serrure, cremone-serrure ou analogue
US6065314A (en) * 1998-05-22 2000-05-23 Nicholson; John W. Lock for freight containers
DE29811395U1 (de) * 1998-06-25 1998-10-15 Hoppe Ag, St. Martin Treibstangenverschluß
US6209931B1 (en) 1999-02-22 2001-04-03 Newell Operating Company Multi-point door locking system
DE19923433C2 (de) * 1999-05-21 2003-07-31 Bayerwald Fenster Tueren Alten Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für eine Tür
DE19946773C2 (de) * 1999-09-29 2003-06-05 Rittal Gmbh & Co Kg Schliesseinrichtung für einen Schaltschrank
CH694946A5 (de) * 2001-01-19 2005-09-30 Msl Schloss Und Beschlaegefabr Dreipunkt-Treibstangen-Schloss.
KR100432810B1 (ko) * 2001-07-04 2004-05-27 주식회사 공진 도어 록킹장치
DE10145887A1 (de) * 2001-09-18 2003-04-03 Winkhaus Fa August Treibstangenbeschlag
KR20030049417A (ko) * 2001-12-14 2003-06-25 주식회사 엘지화학 여닫이문의 잠금장치
DE10209574B4 (de) * 2002-02-27 2014-05-15 Carl Fuhr Gmbh & Co. Kg Treibstangenverschluss, insbesondere Schiebetürverschluss mit Automatikfunktion
US7871112B2 (en) 2005-03-03 2011-01-18 Hardware Specialties, Inc. Reversible double deadbolt mortise latch
US9624701B2 (en) * 2010-08-30 2017-04-18 Hoppe Holding Ag Multi-point lock having a shootbolt with a flat driverail mounted in a narrow groove
US9051763B2 (en) * 2010-08-30 2015-06-09 Hoppe Holding Ag Multi-point lock having a shootbolt with a driverail mounted in a U-shaped channel
US9506278B2 (en) * 2011-03-30 2016-11-29 Hoppe Holding Ag Modular multi-point lock system
DE202013009023U1 (de) 2013-10-11 2013-11-07 Kfv Karl Fliether Gmbh & Co. Kg Drückerbetätigbares selbstverriegelndes Schloss
US20170198500A1 (en) * 2014-06-10 2017-07-13 Masterlab S.R.L. Unipersonale Closing device for closing door-leafs of doors or windows
CN108729817A (zh) 2017-04-14 2018-11-02 新代产品公司 柜组件
CN107939174A (zh) * 2017-10-13 2018-04-20 亚萨合莱国强(山东)五金科技有限公司 一种内置式提升推拉门锁

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US961327A (en) * 1909-10-08 1910-06-14 Russell & Erwin Mfg Co Panic-bolt with adjustment between toggle and bolt.
US1131247A (en) * 1913-10-07 1915-03-09 Albert Kiekert Window-closing mechanism.
FR1331434A (fr) * 1962-05-21 1963-07-05 Ferco Crémone-verrou
FR2239063B1 (de) * 1973-07-27 1977-09-16 Thomson Csf
AU557075B2 (en) * 1981-11-19 1986-12-04 Lockwood Security Products Pty Limited Screen door lock
GB8517168D0 (en) * 1985-07-05 1985-08-14 Gkn Crompton Latch mechanism
JPH02190585A (ja) * 1989-01-17 1990-07-26 Winkhaus Verwaltungs & Beteiligungs Gmbh 連動棒式錠
US4973091A (en) * 1989-09-20 1990-11-27 Truth Incorporated Sliding patio door dual point latch and lock
US5058938A (en) * 1990-03-23 1991-10-22 Carl Fuhr Gmbh & Co. Drive-rod lock

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013008167U1 (de) 2013-09-14 2013-10-07 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung
DE102015217537A1 (de) 2015-09-14 2017-03-16 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenschloss
EP3144456A1 (de) 2015-09-14 2017-03-22 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Treibstangenschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE59000601D1 (de) 1993-01-28
US5171047A (en) 1992-12-15
EP0413177A1 (de) 1991-02-20
DE8909801U1 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413177B1 (de) Treibstangenschloss
EP0911470A2 (de) Verriegelungseinrichtung
DE3836693A1 (de) Treibstangenschloss
DE19839043A1 (de) Schloß mit aus dem Schloßgehäuse herausragendem Fallenriegel
EP0385213B1 (de) Treibstangenschloss
EP0954667B1 (de) Schloss mit falle für tür oder fenster
EP0358971B1 (de) Treibstangenschloss
DE19901661A1 (de) Treibstangenverschluß
EP0454966B1 (de) Schliesszylinderbetätigbares Treibstangenschloss
DE69811750T2 (de) Verriegelungsbeschlag für Schiebetür, Schiebefenster oder ähnliches
EP0454959B1 (de) Schliesszylinderbetätigbares Treibstangenschloss
DE3427713C2 (de)
DE2738746B2 (de) Auslösevorrichtung für ein Paniktürschloß mit Falle und Riegel
EP0581337B1 (de) Treibstangenschloss
EP1264954B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0496076B1 (de) Treibstangenverschluss
DE6935673U (de) Bedienungssperre fuer treibstangenbeschlaege, insbesondere kipp-schwenkfluegel-beschlaege
DE3831529A1 (de) Treibstangenverschluss
DE19856451C2 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP0391063B1 (de) Treibstangenschloss
EP0454958A1 (de) Schloss, insbesondere Treibstangenschloss
EP0439478B1 (de) Selbsttätiges schloss
DE4118427A1 (de) Schloss, insbesondere treibstangenschloss
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE4014045A1 (de) Einsteckschloss, insbesondere treibstangenschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901217

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920514

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59000601

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930128

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050726

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060711

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080710

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080711

Year of fee payment: 19

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202