EP0406222A2 - Schautafel - Google Patents

Schautafel Download PDF

Info

Publication number
EP0406222A2
EP0406222A2 EP90890193A EP90890193A EP0406222A2 EP 0406222 A2 EP0406222 A2 EP 0406222A2 EP 90890193 A EP90890193 A EP 90890193A EP 90890193 A EP90890193 A EP 90890193A EP 0406222 A2 EP0406222 A2 EP 0406222A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
control
display board
display panel
drive
slats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90890193A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0406222A3 (en
Inventor
Heinz Wikturna
Günter Gerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0406222A2 publication Critical patent/EP0406222A2/de
Publication of EP0406222A3 publication Critical patent/EP0406222A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/02Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles
    • G09F11/025Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being secured to rotating members, e.g. drums, spindles the members being rotated simultaneously, each face of the member carrying a part of the sign

Definitions

  • the invention relates to a display panel with a plurality of rotatable slats arranged side by side.
  • Such display boards are also called prism turners.
  • Such display boards are known, inter alia, as billboards and display boards. They offer the advantage of making the entire surface of the display board available for several diagrams, usually two or three diagrams, which appear in a coordinated chronological sequence by rotating the slats.
  • the previously used display boards each have a central drive, by means of which all the slats of the display board are rotated simultaneously by the required angular amount.
  • the power transmission from the central drive to the slats is preferably carried out via chain drive or gear wheels.
  • this type of drive has the disadvantage that the outer shape of the display board can only be that of a flat rectangle. Curved display boards or display boards with shapes that deviate from the rectangle, e.g. curved and curved shapes are not possible in practice.
  • the known display boards have the disadvantage that all slats are moved simultaneously. It is not possible to achieve effects through delayed movements of the individual slats on a display board.
  • individually driven slats have also become known in the literature, but these have not met the practical requirements.
  • the present invention has set itself the task of providing display boards of the type mentioned, in which the disadvantages shown are not present.
  • the outer contours of the display boards should be freely selectable and adaptable to the respective requirements.
  • effects such as wiping and leafing are to be made possible.
  • the display board should have a simple and inexpensive construction and a safe and variable control.
  • the display panel according to the invention is primarily characterized in that at least some of the slats are individually driven, that an electric drive is provided for each individual drive, the shaft of which, optionally with the interposition of a reduction gear, is connected to the slat rotation axis, and that is the slat rotation axis a control device controlling the drive is connected.
  • FIGS. 3 and 4 show display boards according to the invention in their view on a carrier, such as e.g. a building.
  • 3 shows a longitudinal section through a lamella according to section line III-III in FIG. 5 and FIG. 5 shows a section along the line VV in FIG. 3.
  • FIG. 4 is a sectional illustration along the line IV-IV in FIG. 3.
  • the longitudinal sections are shown shortened, and the internal structure of the lamellae is only shown in FIGS. 3 and 4.
  • Fig. 6 is a view in the direction of arrow VI in Fig. 3.
  • Figs. 7 to 10 show two details in mutually associated cracks.
  • 11 and 12 are schematic circuit diagrams.
  • FIG. 1 and 2 show two different versions of the display board according to the invention.
  • the display panel is curved forward and fastened with its side edges to a schematically indicated house wall 1.
  • the visible surfaces of the slats 2 and the frame 3 adapted to the shape of the display board are visible from the outside of the display board.
  • the display board is flat and has a barrel-shaped outline shape.
  • the shape is arbitrary within the scope of the invention and can e.g. also be circular.
  • each lamella is driven individually and in principle has a structure as shown in FIGS. 3-5.
  • the slat shown here has three visible surfaces. However, two visible surfaces or more than three visible surfaces are also possible, for example.
  • Each lamella 2 has a core 4 as a supporting body, which extends over the entire length of the lamella and carries a switching disk 5 at the upper end and a support disk 6 at the lower end.
  • So-called splits 7 are detachably fastened to the core 4 (FIG. 4) and have the visible surfaces 8 on the outside. On the visible surfaces 8, the desired strips of advertising etc. are attached.
  • the splits 7 protrude with a holding element 9 into a corresponding holding groove 10 of a fastening element 11 in the form of an elastic body which sits in a longitudinal slot of the core 4.
  • the splits 7 are thus securely connected to the core 4 and can be easily removed and replaced when the visible surface 8 is changed.
  • the holding element 9 is a web which extends over the essential part of the length of the slats, which also applies to the holding element 11.
  • the support plate 6 and the switching plate 5 take up rotation axes 12, 13 in the central longitudinal axis of the lamella, the rotation axis 13 being supported by a support bearing 14 on the lower part of the frame 3 and the rotation axis 12 being connected as a shaft to the individual drive.
  • an electric drive 15 is provided in the upper part of the frame 3 for the individual drive.
  • the electric drive 15 can have a corresponding gear 16 between the electric motor and the shaft 12.
  • the drive 15 If the drive 15 is set in rotation, then it rotates the associated lamella and shows the various visible surfaces 8 of the lamella in succession.
  • the drive 15 with gear 16 is connected via a mounting plate 22 with two switch sensors 18, 19 to form a structural unit which can be easily and quickly attached to the frame 3 by means of clips 23.
  • the mounting plate 22 is shown in FIGS. 9, 10. It has a leg 24 for fastening the switching sensors.
  • the hole 25 serves to receive the shaft 12 of the drive 15.
  • each individual slat of the display panel takes place via a control device, which consists on the one hand of a central control unit 17 for all slats of a display panel and on the other hand of the control disk 5 and associated switch sensors 18, 19.
  • the control disk 5 has control elements 20, 21 in the form of radial grooves, the control elements 20 located on the outside actuating the switching sensor 19 and the control elements 21 located further inside actuating the switching sensor 18.
  • the control elements 20 control the gradual rotation of the slat from one visible surface to the other visible surface.
  • the control element 21, which projects further inwards, defines a basic position of the slat and effects the synchronization of the rotation of all slats of a display panel, for example when mechanical effects lead to an asynchronous position of one or more slats.
  • 11 and 12 schematically show the control according to the invention for an embodiment of the prism changer for a maximum of 78 prisms or lamellae.
  • the power supply 27 supplies the system controller 28 with a stabilized DC voltage of 5 volts.
  • the system control 28 is programmable up to 4,096 steps for 78 prisms.
  • the system controller controls the individual motor controls 29 which are assigned to each prism.
  • the motor controls are supplied with 48 volts by the power supply 30.
  • the two switching sensors 18, 19 each report the rotational position of the switching disk 5 or the control elements 20 and 21 located thereon.
  • FIG. 12 shows the entire control sequence for two prism motors and can be understood from the illustration.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schautefel mit mehreren nebeneinander an­geordneten drehbaren Lamellen (Prismenwender), welche in erster Linie dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Lamellen (2) ein­zeln angetrieben ist, daß für den Einzelantrieb je ein Elektroantrieb (15) vorgesehen ist, dessen Welle, gegebenenfalls unter Zwischen­schaltung eines Untersetzungsgetriebes (16), mit der Lamellendrehach­se (12) verbunden ist, und daß mit der Lamellendrehachse (12) eine den Antrieb steuernde Steuereinrichtung verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schautafel mit mehreren nebeneinander an­geordneten drehbaren Lamellen. Derartige Schautafeln werden auch Prismenwender genannt.
  • Solche Schautafeln sind unter anderem als Werbetafeln und Anzeigeta­feln bekannt. Sie bieten den Vorteil, die gesamte Fläche der Schauta­fel für mehrere Schaubilder zur Verfügung zu stellen, zumeist zwei oder drei Schaubilder, die durch Verdrehen der Lamellen in aufeinan­der abgestimmter zeitlicher Aufeinanderfolge erscheinen.
  • Die bisher gebräuchlichen Schautafeln weisen jeweils einen zentralen Antrieb auf, durch den alle Lamellen der Schautafel gleichzeitig um den jeweils notwendigen Winkelbetrag gedreht werden. Die Kraftüber­tragung vom Zentralantrieb auf die Lamellen erfolgt dabei bevorzug­terweise über Kettenantrieb oder Zahnräder. Durch diese Antriebsart ergibt sich jedoch der Nachteil, daß die äußere Form der Schautafel nur die eines ebenen Rechteckes sein kann. Gebogene Schautafeln oder Schautafeln mit vom Rechteck abweichenden Formen, wie z.B. geschwun­genen und gebogenen Formen, sind in der Praxis nicht möglich. Weiters weisen die bekannten Schautafeln den Nachteil auf, daß alle Lamellen gleichzeitig bewegt werden. Die Erzielung von Effekten durch zeitlich verzögerte Bewegungen der einzelnen Lamellen einer Schautafel sind nicht möglich. Weiters sind auch einzeln angetriebene Lamellen in der Literatur bekannt geworden, die jedoch den praktischen Anforderungen nicht entsprochen haben.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, Schautafeln der eingangs genannten Art vorzusehen, bei denen die aufgezeigten Nachteile nicht gegeben sind. Insbesondere sollen die äußeren Umriß­formen der Schautafeln beliebig wählbar und den jeweiligen Erforder­nissen anpaßbar sein. Weiters sollen Effekte, wie Wischeffekt und Blättereffekt ermöglicht werden. Die Schautafel soll dabei eine ein­fache und kostengünstige Konstruktion und eine sichere und variable Steuerung aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Schautafel ist in erster Linie dadurch gekenn­zeichnet, daß zumindest ein Teil der Lamellen einzeln angetrieben ist, daß für den Einzelantrieb je ein Elektroantrieb vorgesehen ist, dessen Welle, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Unterset­zungsgetriebes, mit der Lamellendrehachse verbunden ist, und daß ist der Lamellendrehachse eine den Antrieb steuernde Steuereinrichtung verbunden ist. Weitere Merkmale sind den Patentansrüchen, der nach­folgenden Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.
  • Die Zeichnungen stellen die Erfindung anhand einiger nicht einschrän­kender Ausführungsbeispiele dar und sind schematisch gehalten. Die Fig. 1 und 2 zeigen erfindungsgemäße Schautafeln in ihrer Ansicht auf einem Träger, wie z.B. einem Gebäude. Fig. 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine Lamelle gemäß Schnittlinie III-III in Fig. 5 und Fig. 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 3. Fig. 4 ist eine Schnitt­darstellung gemäß der Linie IV-IV in Fig. 3. Die Längsschnitte sind verkürzt dargestellt, und der Innenaufbau der Lamellen ist nur in den Fig. 3 und 4 eingezeichnet. Fig. 6 ist eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VI in Fig. 3. Fig. 7 bis 10 zeigen zwei Details in einander zugeordneten Rissen. Fig. 11 und 12 sind schematische Schaltbilder.
  • Die Fig. 1 uns 2 zeigen zwei verschiedene Ausführungen der erfin­dungsgemäßen Schautafel. In Fig. 1 ist die Schautafel nach vorne ge­wölbt und mit ihren Seitenkanten an einer schematisch angedeuteten Hauswand 1 befestigt. Von der Schautafel sind von außen sichtbar die Sichtflächen der Lamellen 2 und der der Form der Schautafel angepaßte Rahmen 3.
  • Bei der Ausführungsform Fig. 2 ist die Schautafel eben ausgeführt und hat eine tonnenförmige Umrißgestalt. Die Gestalt ist im Rahmen der Erfindung beliebig wählbar und kann z.B. auch kreisrund sein.
  • Gemäß Erfindung ist jede Lamelle einzeln angetrieben und weist prin­zipiell einen Aufbau auf, wie er in den Fig. 3 - 5 dargestellt ist. Die hier dargestellte Lamelle weist drei Sichtflächen auf. Möglich sind aber z.B. auch zwei Sichtflächen oder mehr als drei Sichtflä­chen.
  • Jede Lamelle 2 weist als tragenden Körper eine Seele 4 auf, die sich über die gesamte Länge der Lamelle erstreckt und am oberen Ende eine Schaltscheibe 5 und am unteren Ende eine Stützscheibe 6 trägt. An der Seele 4 sind abnehmbar sogenannte Splits 7 befestigt (Fig. 4), die nach außen hin die Sichtflächen 8 aufweisen. Auf den Sichtflächen 8 sind die jeweils gewünschten Streifen der Reklameaufschrift etc. be­festigt. Die Splits 7 ragen mit einem Halteelement 9 in eine entspre­chende Haltenut 10 eines Befestigungselementes 11 in Form eines ela­stichen Körpers, der in einem Längsschlitz der Seele 4 sitzt. Die Splits 7 sind so mit der Seele 4 sicher verbunden und können bei Wechsel der Sichtfläche 8 doch leicht abgenommen und wieder einge­setzt werden. Das Halteelement 9 ist ein Steg, der sich über den we­sentlichen Teil der Länge der Lamellen erstreckt, was auch für das Halteelement 11 zutrifft.
  • Die Stützscheibe 6 und die Schaltscheibe 5 nehmen in der Mittellängs­achse der Lamelle Drehachsen 12, 13 auf, wobei die Drehachse 13 über ein Stützlager 14 am unteren Teil des Rahmens 3 abgestützt ist und wobei die Drehachse 12 als Welle mit dem Einzelantrieb verbunden ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) ist für den Einzel­antrieb ein Elektroantrieb 15 im oberen Teil des Rahmens 3 vorgese­hen. Der Elektroantrieb 15 kann zwischen Elektromotor und Welle 12 ein entsprechendes Getrieb 16 aufweisen.
  • Wird der Antrieb 15 in Drehung versetzt, dann verdreht er die damit verbundene Lamelle und zeigt zeitlich aufeinanderfolgend die ver­schiedenen Sichtflächen 8 der Lamelle.
  • Der Antrieb 15 mit Getriebe 16 ist über eine Montageplatte 22 mit zwei Schaltfühlern 18, 19 zu einer Baueinheit zusammengeschlossen, die über Klammern 23 leicht und rasch am Rahmen 3 befestigbar ist. Die Montageplatte 22 ist in den Fig. 9, 10 dargestellt. Sie weist ei­nen Schenkel 24 zur Befestigung der Schaltfühler auf. Das Loch 25 dient zur Aufnahme der Welle 12 des Antriebs 15. Auf der Montageplat­te sitzt jeweils noch eine Anschlußleiste 26 (Fig. 3), die in Fig. 11 schaltungsmäßig dargestellt ist.
  • Die Steuerung jeder einzelnen Lamelle der erfindungsgemäßen Schauta­fel erfolgt über eine Steuereinrichtung, die zum einen aus einer zen­tralen Steuereinheit 17 für alle Lamellen einer Schautafel und zum anderen aus der Steuerscheibe 5 und zugehörigen Schaltfühlern 18, 19 besteht.
  • Gemäß Fig. 7, 8 weist die Steuerscheibe 5 Steuerelemente 20, 21 in Form radialer Nuten auf, wobei die außen liegenden Steuerelemente 20 den Schaltfühler 19 und die weiter innen liegenden Steuerelemente 21 den Schaltfühler 18 betätigen. Die Steuerelemente 20 steuern das schrittweise Verdrehen der Lamelle von einer Sichtfläche zur anderen Sichtfläche. Das weiter nach innen ragende Steuerelement 21 definiert eine Grundstellung der Lamelle und bewirkt die Synchronisation der Drehung aller Lamellen einer Schautafel, wenn es z.B. durch mechani­sche Einwirkungen zu einer asynchronen Stellung einer oder mehrerer Lamellen kommt.
  • Die Fig. 11 und 12 zeigen schematisch die erfindungsgemäße Steuerung für ein Ausführungsbeispiel des Prismenwenders für maximal 78 Prismen bzw. Lamellen. Gemäß Fig. 11 versorgt der Netzteil 27 die Systemsteu­erung 28 mit einer stabilisierten Gleichspannung von 5 Volt. Die Sy­stemsteuerung 28 ist programmierbar bis 4 096 Schritte für 78 Pris­men. Die Systemsteuerung steuert die einzelnen Motoransteuerungen 29, die jedem Prisma zugeordnet sind. Die Motoransteuerungen werden vom Netzteil 30 mit 48 Volt Spannung versehen. Die beiden Schaltfühler 18, 19 melden jeweils die Drehstellung der Schaltscheibe 5 bzw. der darauf befindlichen Steuerelemente 20 und 21. Die Motoransteuerungen 29 schalten in Zusammenwirken mit der Systemsteuerung 28 zu den ent­sprechenden Zeitpunkten die Elektroantriebe 15 ein und aus.
  • Die Fig. 12 stellt den gesamten Steuerungsablauf für zwei Prismenmo­toren dar und ist aus der Darstellung heraus verständlich.

Claims (16)

1. Schautafel mit mehreren nebeneinander angeordneten drehbaren La­mellen (Prismenwender), dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Lamellen (2) einzeln angetrieben ist, daß für den Einzelan­trieb je ein Elektroantrieb (15) vorgesehen ist, dessen Welle, gege­benenfalls unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes (16), mit der Lamellendrehachse (12) verbunden ist, und daß mit der Lamel­lendrehachse (12) eine den Antrieb steuernde Steuereinrichtung ver­bunden ist.
2. Schautafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Schaltscheibe (5) ist, die von Schaltfühlern (18, 19) zur Steuerung des Antriebes abgetastet wird.
3. Schautafel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß je Schalt­scheibe (5) zwei Steuerbahnen mit Steuerelementen (20, 21) und zwei zugehörige Schaltfühler (18, 19) vorgesehen sind.
4. Schautafel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Steuerbahn eine der Zahl der Prismenflächen entsprechende Zahl, be­vorzugt drei, Steuerelemente (20) und die andere Steuerbahn ein Steuerelement (21) aufweist.
5. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß eine Steuerelektronik (17) vorgesehen ist, durch die in vorbestimmbaren Zeitabständen gleichzeitg oder nicht gleichzeitig die Elektroantriebe (15) der einzelnen Lamellen ein­schaltbar und nach Erreichen des Schalters (19) des nächsten Steuer­elementes (20) ausschaltbar ist.
6. Schautafel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuerelektronik in bestimmten Zeitabständen zur Reset-Stellung der Lamellen die Elektroantriebe (15) eingeschaltet und beim Erreichen des Steuerelementes (21) durch dieses ausgeschaltet werden, wodurch alle Lamellen eine Schautafel die Reset-Stellung einnehmen.
7. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß die Antriebe an einer Seite der Lamelle in einem Rahmen (3) vorgesehen sind, der die Schautafel umgibt.
8. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, daß die Lamellen (2) die Grundflächen eines gleichseitigen Dreieckes aufweisen, sodaß jeweils drei Sichtflächen (7) vorgesehen sind und die Steuerung drei Steuerelemente (20) auf­weist.
9. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß die Lamellen (2) einer Schautafel verschie­dene Längen aufweisen, um so beliebig wählbare Umrißformen der Schau­tafel zu ermöglichen.
10. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, da­durch gekennzeichnet, daß die Schautafel gewölbt ist.
11. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, da­durch gekennzeichnet, daß jede Lamelle (2) als tragenden Körper eine Seele (4) aufweist, die sich über die Länge der Lamelle erstreckt, und die Befestigungselemente (11) für das lösbare Befestigen von Splits (7) aufweisen.
12. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, da­durch gekennzeichnet, daß die Lamelle (2) am unteren Ende von einer die Drehachse (13) tragende Stützscheibe (6) gestützt ist und daß am oberen Ende der Lamellen obere Stützscheiben vorgesehen sind, die durch die Steuerscheiben (5) gebildet sind.
13. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12 da­durch gekennzeichnet, daß der Elektroantrieb (15, 16) und die Schalt­fühler (18, 19) mittels einer Montageplatte (22) zu einer Baueinheit verbunden sind, die am Rahmen (3) befestigbar ist.
14. Schautafel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (11) elastische Körper mit Haltenuten (10) für den Eingriff von Rastelementen (9) der Splits (7) sind.
15. Schautafel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich die elastischen Körper (11) über den wesentlichen Teil der Länge der La­mellen (2) erstrecken.
16. Schautafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 15, da­durch gekennzeichnet, daß eine von einem Taktgenerator angesteuerte Systemsteuerung (28) vorgesehen ist, die ihrerseits für jeden Elek­troantrieb (15) eine Motoransteuerung (29) ansteuert, wobei die Schaltfühler (18, 19) in definierten Drehstellungen der Steuerscheibe (5) die Ausschaltung des Elektroantriebes (15) und die Systemsteue­rung das Einschalten des Elektroantriebes bewirkt.
EP19900890193 1989-06-27 1990-06-26 Display panel Withdrawn EP0406222A3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1578/89 1989-06-27
AT157889 1989-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0406222A2 true EP0406222A2 (de) 1991-01-02
EP0406222A3 EP0406222A3 (en) 1991-02-06

Family

ID=3516441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900890193 Withdrawn EP0406222A3 (en) 1989-06-27 1990-06-26 Display panel

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0406222A3 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499324A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-19 ONDAVISION di COMASCHI Laura & C. S.n.c. Werbetafel mit rotierenden Elementen
DE4337255A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Herbert Hille Anzeigewand
AU706975B2 (en) * 1995-04-18 1999-07-01 Precise Craft Pty Ltd. Improvements to gaming machines
WO2001061675A1 (fr) * 2000-02-15 2001-08-23 Daniel Mandart Panneau publicitaire constitue d'une multitude de portions d'images amovibles disposees sur des facettes
WO2006022538A1 (en) * 2004-08-23 2006-03-02 Assembla B.V. Personal computer
DE102012017108A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Preuss Messebaugesellschaft Mbh Transportable, temporäre Werbetafel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1390194A (fr) * 1962-11-28 1965-02-26 Ultravision Ets Dispositif publicitaire comprenant plusieurs prismes triangulaires disposés côtes à côte
DE2020849A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-18 Willy Thomsen Vorrichtung zur veraenderlichen Darbietung von Werbemitteln
FR2479518A1 (fr) * 1980-03-27 1981-10-02 Lecoent Fernand Support publicitaire cylindrique a prismes rotatifs
FR2637109A1 (fr) * 1988-09-29 1990-03-30 Medias Actuels Panneau publicitaire a prismes tournants

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1390194A (fr) * 1962-11-28 1965-02-26 Ultravision Ets Dispositif publicitaire comprenant plusieurs prismes triangulaires disposés côtes à côte
DE2020849A1 (de) * 1970-04-29 1971-11-18 Willy Thomsen Vorrichtung zur veraenderlichen Darbietung von Werbemitteln
FR2479518A1 (fr) * 1980-03-27 1981-10-02 Lecoent Fernand Support publicitaire cylindrique a prismes rotatifs
FR2637109A1 (fr) * 1988-09-29 1990-03-30 Medias Actuels Panneau publicitaire a prismes tournants

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499324A1 (de) * 1991-02-12 1992-08-19 ONDAVISION di COMASCHI Laura & C. S.n.c. Werbetafel mit rotierenden Elementen
DE4337255A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Herbert Hille Anzeigewand
AU706975B2 (en) * 1995-04-18 1999-07-01 Precise Craft Pty Ltd. Improvements to gaming machines
WO2001061675A1 (fr) * 2000-02-15 2001-08-23 Daniel Mandart Panneau publicitaire constitue d'une multitude de portions d'images amovibles disposees sur des facettes
WO2006022538A1 (en) * 2004-08-23 2006-03-02 Assembla B.V. Personal computer
DE102012017108A1 (de) * 2012-08-28 2014-03-06 Preuss Messebaugesellschaft Mbh Transportable, temporäre Werbetafel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0406222A3 (en) 1991-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343066C2 (de)
DE69010885T2 (de) Programmanzeige für münz-cd-spieler.
EP0406222A2 (de) Schautafel
DE2205084C3 (de) Steckkarte mit elektronischem Schaltungsaufbau
DE2813069C2 (de) Elektrische Schaltuhr
DE2926598C2 (de)
DE69419504T2 (de) Motorvorrichtung für konstruktions-spielzeugsystem
DE4229601A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von synchronen Schub-/Drehbewegungen
DE3934054C1 (de)
DE10238440C1 (de) Verstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
CH662897A5 (en) Advertising panel
WO1988002532A1 (en) System for exchanging and storing window-display posters
DE3512933A1 (de) Prismenwender
DE2355175A1 (de) Drehschalter
DE19904796A1 (de) Verstellbare Siebvorrichtung
DE3879128T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur umdrehung der prismen in einer tafel fuer mehrfache anzeigen.
DE69408637T2 (de) Antriebsmechanismus für die Zeiger einer Uhr
DE2930769C2 (de) Anordnung von beleuchtbaren transparenten Symbolen
EP4016197B1 (de) Mondphasenanzeige
DE1115813B (de) Programmschaltanordnung
DE1447299B2 (de) Planungstafel zum anzeigen und darstellen voneinander abhaengiger systemfaktoren
DE2210248C3 (de) Scheibenwischermotor für Kraftfahrzeuge
EP1235001A2 (de) Drehbarer Stellantrieb
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
DE8705682U1 (de) Schub- und Zugantrieb für Zubehörteile von Modelleisenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19910907