EP0394773A1 - Kannenfüllvorrichtung - Google Patents

Kannenfüllvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0394773A1
EP0394773A1 EP90107070A EP90107070A EP0394773A1 EP 0394773 A1 EP0394773 A1 EP 0394773A1 EP 90107070 A EP90107070 A EP 90107070A EP 90107070 A EP90107070 A EP 90107070A EP 0394773 A1 EP0394773 A1 EP 0394773A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
friction wheel
turntable
calender
axis
filling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90107070A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0394773B1 (de
Inventor
Roberto Roccon
Martin Schwager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0394773A1 publication Critical patent/EP0394773A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0394773B1 publication Critical patent/EP0394773B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Coiling Of Filamentary Materials In General (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Eine Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil (12), das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne (26) angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller (10) aufweist, wobei der Drehteller (10) mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen (22, 23) ein Faserband (24) in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne (26) ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen (22, 23) durch ein an einer feststehenden Ringfläche des Kopfteiles (12) ablaufendes und am Drehteller (10) drehbar gelagertes Reibrad (36) antreibbar ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die imaginäre Achse, um die das Reibrad (36) dreht, raumfest angeordnet ist, und das Reibrad (36) eine konusförmige Fläche aufweist, die an einer komplementären, konusförmigen Ringfläche (40) eines Fensterringes abrollt, daß das Reibrad (36) in Richtung der imaginären Achse zum Eingriff mit dem Fensterring einstellbar bzw. vorspannbar ist, und die dem Reibrad (36) zugeordnete Kalanderwalze (22) direkt oder über eine die Drehachse der Kalanderwalze darstellende Welle (28), ggf. über ein zwischen ihm und der Welle bzw. ihm und der Kalanderwalze angeordnetes Konusrad (34) antreibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kannenfüllvorrich­tung mit einem Kopfteil, das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewe­gung antreibbaren Drehteller aufweist, wobei der Drehteller mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen ein Faserband in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen durch ein an einere feststehenden Ringfläche des Kopfteiles ablaufen­des und am Drehteller drehbar gelagertes Reibrad antreibbar ist.
  • Eine Kannenfüllvorrichtung dieser Art ist aus der EP-OS 175 072 bekannt, ist aber in der Konstruktion aufwen­dig und kompliziert.
  • Eine vereinfachte Kannenfüllvorrichtung der eingangs genann­ten Art ist auch aus der DE-OS 33 18 944 bekannt. Die Kon­struktion dieser weiteren bekannten Einrichtung ist zwar weniger aufwendig, führt jedoch, aufgrund der gewählten Konstruktion zu einer unerwünschten Belastung des Faserban­des, so daß Bandbrüche auftreten können, vor allem dann, wenn die Maschine länger im Einsatz gewesen ist, und Abnutzung zu unerwünschtem Spiel in den einzelnen Elementen geführt hat.
  • Bei der Konstruktion der DE-OS 33 18 944 ist nämlich einer­seits die das Reibrad tragende Achse an ihrem dem Reibrad entgegengesetzten Ende schwenkbar abgestützt, wobei eine unterhalb der Achse angeordnete Schraubendruckfeder die Achse nach oben zu schwenken sucht und hierdurch das Reibrad in Eingriff mit der horizontalen Ringfläche des Kopfteiles hält, an der es im Betrieb abrollt. Abnutzung des Reibrades bzw. Toleranzen in der Konstruktion werden durch diese Feder ausgeglichen. Das Reibrad und die eine Kalanderwalze bilden eine Hohleinheit, die drehbar auf der schwenkbaren Achse gelagert ist. Diese Einheit enthält auch ein Zahnrad, das mit einem weiteren die zweite Kalanderwalze antreibenden Zahnrad kämmt. Hierdurch ist die Drehachse der zweiten Kalanderwalze fest auf dem Drehteller angeordnet. Bei dieser Konstruktion bereitet die Führung der Schwenkachse gewisse Probleme, die dazu führen, daß im Betrieb, vor allem, wenn eine gewisse Abnutzung eingetreten ist, der gegenseitige Abstand zwischen den beiden Kalanderwalzen nicht mehr konstant bleibt. Somit läßt die Klemmung des Bandes zwischen den beiden Kalanderwalzen zu wünschen übrig. Auch führen Ausweichbewegungen der schwenkbar gelagerten Achse um ihre Schwenkachse ebenfalls zu einer Veränderung der Klemmkraft und über die miteinander kammenden Zahnräder auch zu einer Variation der Drehgeschwindigkeiten der beiden Kalanderwal­zen, was auch unerwünscht ist. Weiterhin ist die Auslegung des Reibrades mit einer sich horizontal erstreckenden Fläche ungünstig, weil das Reibrad selbst durch diese Ausbildung verformt wird, da die Umfangsgeschwindigkeit der radial inneren Kante des Reibrades geringer sein muß als die Umfangsgeschwindigkeit der radial äußeren Kante des Reibra­des, wobei der Ausdruck "radial" hier in Bezug auf die Drehachse des Drehtellers zu verstehen ist. Die ständige Verformung des Reibrades aufgrund dieser Ausbildung führt notwendigerweise zu einer frühzeitigen Abnutzung des Reib­rades, was die vorhin erwähnten Schwierigkeiten in dem Bereich der Kalanderwalzen erhöht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kannenfüll­vorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß bei einer einfachen und unaufwendigen Konstruktion eine konstante Belastung des Faserbandes im Klemmbereich zwischen den Kalanderwalzen erreichbar ist, so daß die Gefahr von Bandbrüchen wesentlich herabgesetzt ist, wobei der eintre­tende Verschleiß auch im Langzeitbetrieb kleingehalten werden soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird nach einer ersten Ausfüh­rungsform so vorgegangen, daß die imaginäre Achse, um die das Reibrad dreht, raumfest angeordnet ist, und das Reibrad eine konusförmige Fläche aufweist, die an einer komplemen­tären, konusförmigen Ringfläche eines Fensterringes abrollt, daß das Reibrad in Richtung der imaginären Achse zum Eingriff mit dem Fensterring einstellbar bzw. vorspannbar ist, und die dem Reibrad zugeordnete Kalanderwalze direkt oder über eine die Drehachse der Kalanderwalze darstellende Welle, ggf. über ein zwischen ihm und der Welle bzw. ihm und der Kalanderwalze angeordnetes Konusrad antreibt.
  • Durch die Verwendung eines Reibrades mit einer konusförmigen Fläche ist es möglich, auf eine Schwenkführung der das Reib­rad tragenden Achse zu verzichten. Stattdessen kann die Drehachse des Reibrades mittels herkömmlichen Lageranordnun­gen so auf dem Drehteller angebracht werden, daß die imagi­näre Drehachse des Reibrades in Bezug auf den Drehteller fest angeordnet ist.
  • Auf diese Weise entstehen keine sich verändernden Klemmkräf­te, da die Notwendigkeit einer Schwenkführung der Drehachse des Reibrades entfällt.
  • Ein sicherer Eingriff zwischen dem Reibrad und der Ring­fläche des Kopfteiles wird durch axiale Vorspannung des eine konusförmige Fläche aufweisenden Reibrades erreicht. Weiter­hin kann diese konusförmige Fläche durch gezielte Wahl des Konuswinkels im Hinblick auf die Abmessungen der einzelnen Elemente und der gewählten Arbeitsgeschwindigkeit so ausgelegt werden, daß kein Schlupf und keine Verformung des Reibrades entsteht, so daß auch über längere Zeit keine nennenswerte Abnutzung des Reibrades eintreten kann, was ebenfalls zu konstanten Verhältnissen im Klemmbereich der Kalanderwalzen führt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Reibrad neben der konusförmigen Fläche eine Zylinderfläche auf, die mit der Oberfläche der Kalanderwalze in Berührung steht und diese direkt antreibt. Diese Anordnung weist ein Minimum an einzelnen Elementen auf, sie ist sehr kompakt und ermöglicht eine sehr steife Ausbildung der Kalanderwalzen­lagerung, so daß die Arbeitsverhältnisse im Klemmbereich der Kalanderwalzen stets konstant bleiben.
  • Alternativ zu dieser Ausführung kann das Reibrad mit seiner konusförmigen Fläche mit einem an einer Stirnseite der Kalanderwalze angeordneten Konusrad in Berührung stehen.
  • Als weitere Alternative kann das Reibrad mit seiner konus­förmigen Fläche mit einem der Kalanderwalze diametral gegenüberliegenden Konusrad im Antriebseingriff stehen und diese über die genannte Welle antreiben.
  • Um den unerwünschten Schlupf zu minimieren bzw. zu vermei­den, soll der größte Radius der konusförmigen Fläche des Reibrades weiter weg von der Drehachse des Drehtellers angeordnet werden als der kleinste Radius dieser Fläche, d.h., daß bei Anordnung eines Fensterringes oberhalb des Drehtellers bzw. des Reibrades die Konusfläche des Fenster­ringes, an der das Reibrad abrollt, nach oben divergiert. Bei Anwendung eines Konusrades soll dieses so angeordnet sein, daß seine zum Reibrad komplementäre, konusförmige Fläche in der zur konusförmigen Fläche des Reibrades entge­gengesetzten Richtung konvergiert.
  • Eine alternative Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe zeich­net sich dadurch aus, daß die imaginäre Achse, um die das Reibrad dreht, raumfest angeordnet ist, und daß die fest­stehende Ringfläche auf einem in Richtung der Drehachse des Federtellers und zu dem Reibrad hin vorgespannten Fenster­ring ausgebildet ist. Mit dieser Lösung, die sowohl mit einem konusförmigen Reibrad als auch mit einem zylindrischen Reibrad verwendet werden kann, wird eine Berührung des Reibrades am Fensterring durch die Federvorspannung dessel­ben erreicht, wobei auch der Vorteil erhalten wird, daß die Drehachse des Reibrades nicht schwenkbar geführt werden muß.
  • Die Vorspannung des Fensterringes zu dem Reibrad hin kann mittels Federelementen beispielsweise mittels Schrauben­druckfedern erreicht werden, die an die dem Reibrad abge­wandte Fläche des Fensterringes drücken und am Kopfteil abgestützt sind. Hiermit wird der Fensterring nach Art der Druckplatte einer Kupplung vorgespannt, wobei, falls erwünscht, der Fensterring durch die Anbringung von einigen Hebeln oder Betätigungseinrichtungen außer Eingriff mit dem Reibrad gebracht werden kann, so daß eine Entkopplung des Antriebs möglich ist.
  • Es ist auch möglich, den Fensterring in Richtung radial zu der Drehachse des Drehtellers mit Spiel abzustützen. Hiermit kann eine Art Selbstzentrierung des Fensterringes mit der Drehachse des Drehtellers erreicht werden.
  • Mit einem federbelasteten Fensterring kann es von Vorteil sein, weitere Hilfsreibräder auf dem Drehteller anzubringen, um eine unerwünschte taumelscheibenartige Bewegung des vorgespannten Fensterringes zu vermeiden.
  • Bei allen bisher beschriebenen Ausführungsformen ist es mög­lich, auch die zweite Kalanderwalze durch das Reibrad anzu­ treiben, und zwar über eine Antriebseinrichtung, welche eine Umkehr der Drehrichtung bewirkt, damit die zweite Kalander­walze in der erforderliche Weise in der entgegengesetzten Richtung zu der erstgenannten Kalanderwalze dreht.
  • Beispielsweise kann beim Antreiben der erstgenannten Kalan­derwalze durch das Reibrad über ein Konusrad das Konusrad mit einem weiteren auf der Drehachse der zweiten Kalander­walze befestigten Konusrad in Antriebseingriff stehen und somit auch für den Antrieb der zweiten Kalanderwalze sorgen.
  • Eine weitere den Schlupf mindernde Maßnahme, die auch unabhängig von den anderen Maßnahmen anzuwenden ist, liegt darin, daß die erstgenannte Kalanderwalze sich um eine zum Drehteller radial angeordnete Achse dreht und selbst eine konusförmige Mantelfläche aufweist, wobei die Spitze dieser konusförmigen Mantelfläche an oder in der unmittelbaren Nähe der Drehachse des Drehtellers liegt. Die zweite Kalander­walze hat dann die gleiche Form wie die erstgenannte Kalan­derwalze, ist jedoch zu dieser entgegengesetzt gerichtet.
  • Diese Ausführungsform begünstigt die verzugsfreie Ablage des Faserbandes.
  • Schließlich muß erwähnt werden, daß in an sich bekannter Weise der Drehantrieb des Drehtellers von einem auch die Drehbewegung der Kanne bewerkstelligenden Motor erfolgen kann, vorzugsweise über einen, eine Ringwand des Drehtellers umgreifenden Antriebsriemen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbei­spielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung naher erläutert, in welchen zeigen:
    • Fig. 1 eine teilweise geschnittene Ansicht des Kopfteils einer Kannenfüllvorrichtung, bei der nur die für die Erläuterung der Erfindung wesentlichen Teile gezeigt sind,
    • Fig. 2 eine Ansicht in Richtung II-II der Ausführung der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Ansicht einer Variante der Ausführung gemäß Fig. 1, wobei die Ansicht entsprechend der Richtung III-III der Fig. 1 gezeichnet ist,
    • Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Reibrades der Fig. 1 mit einer Vorspanneinrichtung,
    • Fig. 5 eine Darstellung ähnlich der der Fig. 4, wobei die axiale Lage des Reibrades einstellbar ist,
    • Fig. 6 eine Ansicht ähnlich der Fig. 1 einer Ausführungs­variante, wobei nur das Teil rechts der Drehachse des Drehtellers gezeigt ist,
    • Fig. 7 eine Ansicht in Richtung VII-VII der Ausführung nach Fig. 6,
    • Fig. 8 eine schematische Ansicht entsprechend der Fig. 6, jedoch von einer weiteren Ausführungsform,
    • Fig. 9 eine schematische Draufsicht auf einen Drehteller, aus der eine besondere Anordnung der Kalanderwalzen ersichtlich ist,
    • Fig. 10 eine schematische Ansicht ebenfalls entsprechend der Fig. 6 einer noch weiteren Ausführungsform, bei der nur das Kopfteil rechts der Drehachse des Drehtel­lers gezeigt ist,
    • Fig. 11 eine Ansicht ähnlich Fig. 7, wobei jedoch weitere Einzelheiten der eigentlichen Anordnung der Ablege­walze 22 dargestellt sind, wobei diese Ansicht auch für die Anordnung der Ablegewalze bei den anderen Figuren gilt, und
    • Fig. 12 eine Ansicht ähnlich Fig. 11, jedoch mit einer weiteren modifizierten Anordnung der Kalanderwalzen 22 und 23.
  • Fig. 1 zeigt mit 10 einen topfartigen Drehteller, der im Kopfteil 12 eine Kannenfüllvorrichtung mittels eines Lagers 14 drehbar gelagert ist. Der Drehteller 10 wird im Betrieb von einem Riemen 16 zu einer Drehbewegung um seine Drehachse 18 angetrieben. Der Riemen 16 selbst wird von einem Motor (nicht gezeigt) über eine Welle 19 und einer Riemenscheibe 20 in Bewegung gesetzt. Der Antriebsriemen 16 erstreckt sich um das Antriebsrad 20 sowie um den oberen Flansch des topf­artigen Drehtellers 10 herum.
  • Oberhalb des Drehtellers befindet sich ein Fensterring 22, der in diesem Beispiel fest am Kopfteil 12 befestigt ist.
  • Innerhalb des Drehtellers befindet sich ein Paar 22, 23 von Kalanderwalzen, von denen nur die eine Kalanderwalze 22 in Fig. 1 ersichtlich ist. Das Kalanderwalzenpaar dient dazu, daß das von einer Führung kommende Kardenband 24 in an sich bekannter Weise in fortlaufenden zykloidförmigen Schlaufen in einer unterhalb des Kopfteiles 12 angeordneten, zu einer Drehbewegung angetriebenen Kanne 26 abzulegen. Die Drehbe­wegung der Kanne wird ebenfalls von der Welle 18 bewerk­stelligt, dessen unteres Ende über nicht gezeigte Zahnräder einer die Kanne 26 abstützende Platte zu einer Drehbewegung antreibt. Die Kalanderwalze 22 ist drehfest auf einer Achse 28 montiert, die in zwei voneinander einen Abstand aufwei­senden Lagern 30, 32 des Drehtellers drehbar gelagert ist. An dem der Kalanderwalze 22 entgegengesetzten Ende der Achse 28 befindet sich ein Konusrad 34. Zwischen dem Konusrad 34 und dem Fensterring 20 befindet sich ein, eine konusförmige Fläche aufweisendes Reibrad 36, das auf eine Drehachse 38 drehfest, jedoch axial einstellbar montiert ist. Die Achse 38 ist in einem Lager in der Seitenwand des topfartigen Dreh­tellers 10 drehbar gelagert. Wie ersichtlich, kämmt die konusförmige Fläche des Reibrades einerseits mit der entspre­chenden konusförmigen Ringfläche 40 des Fensterringes, ande­rerseits mit der komplementären Konusfläche des Konusrades 34. Somit führt die Drehbewegung des Drehtellers zu einer Abrollbewegung des Reibrades 36 an der konusförmigen Fläche 40 des Fensterringes und daher auch zu einer Drehbewegung des Konusrades 34, welches über die Achse 28 die Kalanderwal­ze 22 antreibt. Die Drehbewegung der Kalanderwalze 22 ist so gewählt, daß das Kardenband 24 nach unten gezogen und dann in der erwähnten Weise in der Kanne abgelegt wird.
  • Die zweite, in Fig. 2 gezeigte Kalanderwalze 23 liegt paral­lel zu der Kalanderwalze 22 und bildet mit dieser eine Klemm­stelle. Die zweite Kalanderwalze wird dann mittels Reibung mit der gleichen Drehgeschwindigkeit wie die Kalanderwalze 22 angetrieben. Die zweite Kalanderwalze kann aber auch ange­trieben sein, beispielsweise entweder durch ineinander käm­mende Zahnräder so wie in der DE-OS 33 18 044 gezeigt, oder mit einer Anordnung, so wie in Fig. 3 angedeutet.
  • Wie aus Fig. 3 ersichtlich, kämmt das Konusrad 34 mit einem weiteren Konusrad 42, das die gleiche Form wie das Konusrad 34 aufweist, jedoch in entgegengesetzte Richtung gerichtet ist. Die Anordnung ist so, daß das zweite Konusrad 42 mit dem Reibrad 36 nicht in Eingriff steht, sondern nur mit dem Konusrad 34, so daß es sich in der anderen Drehrichtung wie das Konusrad 34, aber mit der gleichen Geschwindigkeit dreht. Das zweite Konusrad 42 ist mit der weiteren Kalander­walze über eine weitere Achse entsprechend der Achse 28 verbunden, wobei auch diese weitere Achse in voneinander einen Abstand aufweisenden Lagen am Drehteller drehbar abgestützt ist. Mit anderen Worten, ist die Anordnung des Konusrades 42 der weiteren Achse und der weiteren Kalander­walze die gleiche wie die Anordnung des Konusrades 34, die Achse 28 und die Kalanderwalze 22, mit der Ausnahme, daß das Konusrad 42 in der entgegengesetzten Richtung gerichtet ist wie das Konusrad 34.
  • Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das Reibrad 36, wobei man sieht, daß das Reibrad mittels einer Nut- und Federanordnung drehfest auf einer starren drehbaren Achse 38 montiert ist. Das Reibrad 36 ist in diesem Beispiel axial verschiebbar auf der Achse 38 und wird in Fig. 4 in der Achsrichtung nach rechts mittels einer Schraubendruckfeder 60 vorgespannt, die einerseits an der linken Stirnfläche des Reibrades 36, an­dererseits an einem am linken Ende der Achse 38 angebrach­ten, scheibenartigen Widerlager abgestützt ist. Im Betrieb wird das Reibrad durch die Feder 60 ständig nach rechts gedrückt, so daß der erwünschte Kontaktdruck mit der konusförmigen Fläche des Fensterringes 20 entsteht. Die Feder gleicht etwaige Abnutzung am Reibrad bzw. am Fensterring aus, dadurch, daß sie stets den erwünschten Kontaktdruck zwischen Reibrad und Fensterring erzeugt. Zugleich sorgt die Druckfeder 60 dafür, das ein ausreichender Kontaktdruck mit dem Konusrad 34 entsteht.
  • Anstatt eine automatische Anpassung mittels einer Schrauben­feder 60 vorzusehen, kann man auch das Reibrad einstellbar machen, beispielsweise dadurch, daß man Abstandsscheiben 64 zwischen das Reibrad 36 und das Widerlager 62 packt, um die jeweils erwünschte Einstellung gegenüber dem Fensterring 20 zu erreichen. Diese Anordnung kann bei etwaiger eintretender Abnutzung nachgestellt werden, dadurch, daß man mehr oder dickere Abstandsscheiben einsetzt.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsvariante, welche besonders bevorzugt ist, weil sie mit wenigen Bau­teilen auskommt, dennoch sehr wirkungsvoll ist. Bei dieser Ausführungsvariante werden Teile, welche der bisherigen Ausführungsform entsprechen, mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Besonders ist hier zu beachten, daß das Reibrad 36 neben der konusförmigen Fläche auch eine zylindri­sche Fläche 44 aufweist, das direkt in Berührung mit dem Umfang der Kalanderwalze 22 steht. Bei diesem Beispiel ist die zweite Kalanderwalze 23 von der ersten Kalanderwalze 22 angetrieben, sie ist frei drehbar mittels einer Achse 48 gelagert. Die geometrische Anordnung der beiden Kalanderwal­zen kann, wie bei allen anderen Ausführungsbeispielen so sein, wie in der früheren schweizerischen Patentanmeldung CH 01321/88-9 bzw.in der früheren EP-Anmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 338 277 beschrieben.
  • Eine weitere Auführungsvariante ist der Fig. 8 zu entnehmen, wobei auch hier gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugs­zeichen gekennzeichnet sind wie in früheren Beispielen. In diesem Fall ist das Konusrad 34 direkt an der Stirnseite der Kalanderwalze 22 angebracht bzw. mit dieser aus einem Stück angefertigt. Die Einstellbarkeit des Reibrades 36 wird hier entsprechend der Ausführung der Fig. 4 oder 5 getroffen.
  • Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform, die etwas anders konzipiert ist als die bisher beschriebenen Ausführungs­formen, bei der aber wie bisher gleiche Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Hier ist die kleinere Kalanderwalze 23 auf einer Drehachse 48 montiert, die in festen Lagern 50 und 52 des Drehtellers gelagert ist. D.h. daß die imaginäre Drehachse 54 der Kalanderwalze 23 bei dieser Anordnung in Bezug auf den Drehteller raumfest angeordnet ist. Die Drehachse 48 der Kalanderwalze 23 ist in radialer Richtung nach außen verlängert und trägt außerhalb des Drehtellers 10 das Reibrad 36. Im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsformen ist das Reibrad hier als Zylinderrad ausgebildet, obwohl es genauso als Kegelrad ausgebildet sein könnte. Das Zylinderrad 36 läuft auf einer Ringfläche 40 des Fensterringes 20, wobei der Fensterring 20 mittels Schraubendruckfeder 56. 58 in Fig. 10 nach oben vorgespannt ist, so daß stets ein ausreichender Eingriff zwischen dem Reibrad 36 und dem Fensterring 20 existiert. Obwohl in dieser Zeichnung nur zwei Schraubenfedern 56, 58 gezeigt sind, versteht es sich, daß mehrere solche Feder­paare in regelmäßigen Winkelabständen um die Drehachse 18 des Drehtellers verteilt angeordnet sind. Man sieht bei dieser Ausführungsform auch, daß das Reibrad 36 einen Durch­messer D2 hat, der etwas kleiner ist als der Durchmesser D1 der Kalanderwalze 23. Das Durchmesserverhältnis von D1/D2 ist so gewählt, daß in Punkt P keine relative Geschwindig­keit auftritt. In diesem Beispiel ist die Kalanderwalze 23 die kleinere und sie treibt die große Kalanderwalze 22 an.
  • Fig. 9 zeigt eine Form für die Kalanderwalzen 22 und die hiermit kämmende Kalanderwalze 23, die besonders günstig ist. Die Mantelfläche der Kalanderwalze 22 ist nämlich eine Konusfläche, wobei der zugehörige Konus so angeordnet ist, daß seine Spitze an der Drehachse 18 des Drehtellers liegt. Die Kalanderwalze 23 hat die gleiche Gestalt, ist jedoch entgegengesetzt gerichtet. Die Achse 28 ist jedoch bezüglich der Achse 18 geringfügig geneigt, so daß die Oberfläche der Ablegewalze 22 in ihrer tiefsten Stelle horizontal verläuft, d.h. dort, wo sie das Kardenband in die Kanne ablegt. Auf­ grund dieser Ausführung ist auch die Drehachse 28 der Kalan­derwalze 22 in bezug auf den Drehteller 10 radial gerichtet. Diese Auführungsform ist für die verzugsfreie Ablage des Bandes besonders günstig. Bei allen Ausführungsformen mit Reibrädern mit konusförmigen Flächen kann das Reibrad aus einem Metallrad mit einer Gummischicht an der Oberfläche stehen, wobei statt Gummi auch alle anderen weichelasti­schen, gummiartigen Substanzen verwendet werden können, z.B. Polyurethan.
  • Die Fig. 11 und 12 zeigen zwei praktische bevorzugte Anord­nungen, welche mit allen bisherigen Ausführungsformen ge­nutzt werden können. Man sieht, daß das Kardenband zuerst durch zwei Umlenkwalzen 6, 8 geführt wird, welche so angeord­net sind, daß die zwischen ihnen gebildete Klemmstelle auf der Drehachse des Drehtellers liegt. Das Drehteller 10 ist mit einem mitdrehenden Deckel 60 vorgesehen, wobei das Kar­denband durch einen am Deckel angeordneten Einlauftrichter 62 läuft, der unmittelbar oberhalb der Kalanderwalzen 22, 23 liegt. Die Kalanderwalze 23 kann auch als Ablegewalze bezeichnet werden, da sie für das direkt erfolgende Ablegen des Kardenbandes auf das sich bereits in der Kanne befind­liche Kardenband sorgt.
  • Die Ablegewalze 22 weist dabei einen Durchmesser D auf, wel­cher derart gewählt ist, daß der Umfang der Ablegewalze 22 bei einer gegebenen Lage der die Ablegewalze 22 aufnehmende Welle 28, um einen vorgegebenen Betrag C tiefer gegen die Faserbandkanne reicht, als die Unterseite 64 des Drehtellers 10. Dadurch, daß der Umfang der Ablegewalze 22 um den Betrag C tiefer in die Kanne 26 ragt, legt die Ablegewalze 22 das Faserband direkt auf die sich bereits in der Kanne befind­lichen Faserbandschlingen (auch Faserbandschleifen oder Faserbandlagen genannt).
  • Der Betrag C kann beispielsweise im Bereich von 1 bis 10 mm gewählt werden. Das Maß des Betrages C hängt jedoch vom ge­wünschten Maß des Andrückens des abzulegenden Bandes auf die bereits in der Kanne 26 liegenden Bandlagen ab und wird nach Gutdünken gewählt.
  • Die Ablegeplatte 66, welche die Kalanderwalze 22 in der Dreh­richtung vorausläuft, hat die an sich bekannte Aufgabe, das in die Kanne 26 abgelegte Faserband in Kombination mit dem federbelasteten Federteller zu verdichten, welche die Lagen von unten nach oben drückt. Die Feder zur Belastung des Federtellers ist nicht gezeigt, aber liegt in an sich bekann­ter Weise am Boden (nicht gezeigt) der Kanne 26 auf.
  • Es versteht sich dabei, daß die Umfangsgeschwindigkeit der Ablegewalze 22 derart gewählt wird, daß keine Relativ­geschwindigkeit zwischen dem abzulegenden Band 24 und sich bereits in der Kanne befindlichen Faserbandschlinge ent­steht. Die Kanne 26 dreht dabei in Richtung B (Fig.11) und das Drehteller 10 in Richtung A. Die Art der Schlingenbil­dung in der genannten Faserbandkanne, bei drehender Kanne 6 und drehender Ablegeplatte 66 ist zykloidisch.
  • Um zu vermeiden, daß Fasern an der Ablegewalze 22 haften, ist ein Abstreifer 68 vorgesehen.
  • Die Unterseite dieses Abstreifers 68 bildet eigentlich die vorhin erwähnte Ablegeplatte. Ein weiterer Abstreifer kann zum Abstreifen von Fasern von der Kalanderwalze 23 vorge­sehen sein. Dieser weitere Abstreifer kann so angeordnet werden, wie in der EP 338 277 gezeigt.
  • Fig. 12 zeigt, daß die beiden Kalanderwalzen 22, 23 mit im wesentlichen dem gleichen Durchmesser ausgeführt werden kön­nen, jedoch dennoch das Merkmal beibehalten, wonach die Ablegewalze 22 um den Betrag C unterhalb des Drehtellers hinausragt.
  • Die Umfangsfläche der Ablegewalze muß nicht flach (zylinder­förmig) sein, stattdessen kann sie z.B. eine Hohlfläche sein oder Nuten aufweisen, die im wesentlichen axial verlaufen.
  • Schließlich soll erwähnt werden, daß die beiden Kalanderwal­zen von umlaufenden Bändern umfaßt sein können, welche zur Führung des Kardenbandes dienen. Mit anderen Worten können die umlaufenden Bänder genau so ausgelegt sein wie in Fig.11 der europäischen Anmeldung mit der Veröffentlichungs-Nr. 338 277. Selbstverständlich können auch weitere Details aus dieser europäischen Anmeldung gegebenenfalls mit der Anord­nung nach der vorliegenden Anmeldung verwendet werden.

Claims (18)

1. Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil, das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller aufweist, wobei der Drehteller mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen ein Faserband in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen durch ein an einer feststehenden Ringfläche des Kopfteiles ablaufendes und am Drehteller drehbar gelagertes Reibrad antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die imaginäre Achse, um die das Reibrad dreht, in bezug auf den Drehteller raumfest angeordnet ist, und das Reibrad eine konusförmige Fläche aufweist, die an einer komplementären, konusförmigen Ringfläche eines Fensterringes abrollt, daß das Reibrad in Richtung der imaginären Achse zum Eingriff mit dem Fensterring einstellbar bzw. vorspannbar ist, und die dem Reibrad zugeordnete Kalanderwalze direkt oder über eine die Drehachse der Kalanderwalze darstellende Welle, ggf. über ein zwischen ihm und der Welle bzw. ihm und der Kalanderwalze angeordnetes Konusrad antreibt.
2. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad neben der konusförmigen Fläche eine Zylinderfläche aufweist, die mit der Oberfläche der Kalanderwalze in Berührung steht und diese direkt antreibt.
3. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad mit seiner konusförmigen Fläche mit einem an einer Stirnseite der Kalanderwalze angeordneten Konusrad in Berührung steht.
4. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibrad mit seiner konusförmigen Fläche mit einem der Kalanderwalze diametral gegenüberliegenden Konusrad in Antriebseingriff steht, und dieses über die genannte Welle antreibt.
5. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der größte Radius der konusförmigen Fläche des Reibrades weiter entfernt von der Drehachse des Drehtellers angeordnet ist als der kleinste Radius dieser Fläche, d. h., bei Anordnung eines Fensterringes oberhalb des Drehtellers bzw. des Reibrades die Konusfläche des Fensterringes nach oben divergiert, wobei bei Anwendung eines Konusrades dieses so angeordnet ist, daß seine zum Reibrad komplementäre Fläche in der zur konusförmigen Fläche des Reibrades entgegengesetzten Richtung konvergiert.
6. Kannenfüllvorrichtung mit einem Kopfteil, das im Betrieb oberhalb einer drehbaren Kanne angeordnet ist, und einen zu einer Drehbewegung antreibbaren Drehteller aufweist, wobei der Drehteller mittels zweier, auf ihm über zumindest sich im wesentlichen horizontale Achsen gelagerten Kalanderwalzen ein Faserband in fortlaufenden zykloidenförmigen Schleifen in die Kanne ablegt, wobei wenigstens eine der Kalanderwalzen durch ein an einer feststehenden Ringfläche des Kopfteiles ablaufendes und am Drehteller drehbar gelagertes Reibrad antreibbar ist, evtl. nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die imaginäre Achse, um die das Reibrad dreht, raumfest angeordnet ist, und daß die feststehende Ringfläche auf einem in Richtung der Drehachse des Federtellers und zu dem Reibrad hin vorgespannten Fensterring ausgebildet ist.
7. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannung des Fensterringes zu dem Reibrad hin mittels Federelementen, beispielsweise mittels Schraubendruckfedern erreicht wird, die an die dem Reibrad abgewandte Fläche des Fensterringes drücken und am Kopfteil abgestützt sind.
8. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fensterring in Richtung radial zu der Drehachse des Drehtellers mit Spiel abgestützt ist.
9. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Kalanderwalze vom Reibrad angetrieben ist, und zwar über eine Antriebseinrichtung, welche eine Umkehr der Drehrichtung bewirkt, damit die zweite Kalanderwalze in der entgegengesetzten Richtung zu der erstgenannten Kalanderwalze dreht.
10. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß beim Antreiben der erstgenannten Kalanderwalze durch das Reibrad über ein Konusrad das Konusrad mit einem weiteren, auf der Drehachse der zweiten Kalanderwalze befestigten Konusrad in Antriebseingriff steht.
11. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich die erst­genannte Kalanderwalze um eine in einer zur Drehachse des Drehtellers radialen Ebene angeordnete Achse dreht und selbst eine konusförmige Mantelfläche aufweist, wo­bei die Spitze dieser konusförmigen Mantelfläche an oder in der unmittelbaren Nähe der Drehachse des Drehtellers liegt.
12. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kalanderwalze die gleiche Form wie die erstgenannte Kalanderwalze aufweist, jedoch zu dieser entgegengesetzt gerichtet ist.
13. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Drehantrieb des Drehtellers voneinem auch die Drehbewegung der Kanne bewerkstelligenden Motor erfolgt, vorzugsweise über einen eine Ringwand des Drehtellers umgreifenden Antriebsriemen.
14. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kalander­walzen, als Ablegewalze bezeichnet, das Faserband direkt und unmittelbar auf die bereits in der Kanne vorhandenen Faserbandlagen ablegt.
15. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine primäre Faserbandführung zur Führung des Faserbandes entlang der Drehachse des Drehtellers zum Kalanderwalzenpaar, und daß die Ablegewalze weiter in die Kanne als die Unterseite des Drehtellers und gegebe­nenfalls weiter als die Unterseite einer in Laufrichtung des Drehtellers vor der Ablegewalze angeordneten Ablege­platte hineinragt.
16. Kannenfüllvorrichtung nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine trichterförmige Faserbandführung unmittelbar oberhalb des Kalanderwalzen­paares vorgesehen ist und mit diesen um die Drehachse des Drehtellers dreht.
17. Kannenfüllvorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Ablegeplatte als Faserabstreifer für die Ablegewalze ausgebildet ist.
18. Kannenfüllvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablegewalze als Zylinder-, Hohl- oder genutete Walze ausgebildet ist, wobei im letzteren Fall die Nuten sich in Achsrichtung entlang der Oberfläche der Walze er­strecken.
EP90107070A 1989-04-27 1990-04-12 Kannenfüllvorrichtung Expired - Lifetime EP0394773B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3913998 1989-04-27
DE3913998A DE3913998A1 (de) 1989-04-27 1989-04-27 Kannenfuellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0394773A1 true EP0394773A1 (de) 1990-10-31
EP0394773B1 EP0394773B1 (de) 1994-03-23

Family

ID=6379636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90107070A Expired - Lifetime EP0394773B1 (de) 1989-04-27 1990-04-12 Kannenfüllvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5072492A (de)
EP (1) EP0394773B1 (de)
JP (1) JPH0367867A (de)
DE (2) DE3913998A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4022667A1 (de) * 1990-07-17 1992-01-23 Jakob Bahmer Verfahren und vorrichtung zum ablegen eines faserbandes
EP3619044A4 (de) * 2017-05-01 2021-01-06 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Konditionierermodule mit kalanderwalzen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH357007A (fr) * 1957-06-11 1961-09-15 Howa Machinery Ltd Dispositif pour déposer un ruban dans un pot
FR1408117A (fr) * 1963-09-20 1965-08-06 Rieter Ag Maschf Dispositif pour déposer un ruban de fibres dans un pot immobile, ou similaire
CH471739A (de) * 1967-09-27 1969-04-30 Rieter Ag Maschf Uberwachungsvorrichtung bei der Bandablage in Kannen an Spinnereimaschinen
CH473046A (de) * 1966-07-21 1969-05-31 Ideal Ind Planetarischer Kopfteller für Kannen von Textilmaschinen
GB1528688A (en) * 1975-07-15 1978-10-18 Carrera G Sliver coiler mechanism
FR2546493A1 (fr) * 1983-05-25 1984-11-30 Truetzschler & Co Appareil de depot de ruban de fibres, a la sortie d'une carde ou d'un banc d'etirage par exemple
EP0175072A2 (de) * 1984-09-18 1986-03-26 Albert Rosink, Maschinenbau Nordhorn Kannenstock

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3069729A (en) * 1958-10-21 1962-12-25 Howa Kogyo Kabushiki Kaisha Kn Apron-band sliver coiler
US3736625A (en) * 1970-12-18 1973-06-05 Wellman Ind Apparatus for coiling textile sliver
DE2353889A1 (de) * 1973-10-24 1975-05-07 Hanseatische Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum ablegen von faserbaendern in spinnkannen
IT1036095B (it) * 1975-03-24 1979-10-30 Ettore Barberis Spa Tdispositivo per la formayione di matasse particolarmente per matasse di filo destinate ad esseresottoposte alla operazione di tintura
IT1048217B (it) * 1975-10-02 1980-11-20 Ettore Barberis E C Spa Dispositivo per la formazione di matasse..particolarmente per matasse di filo destinate ad esse re sottoposte all operazione di tintura
IT1048221B (it) * 1975-10-03 1980-11-20 Ettore Barberis E C Spa Dispositivo per la formazione di matasse..particolarmente per matasse di filo destinate ad essere sottoposte all operazione di tintura
GB2084199B (en) * 1980-02-12 1983-08-03 Mackie & Sons Ltd J Sliver coiler
DE3600508A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Einrichtung zum einlegen von faserband in eine spinnkanne
EP0338277A1 (de) * 1988-04-11 1989-10-25 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Kanne mit Faserband

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH357007A (fr) * 1957-06-11 1961-09-15 Howa Machinery Ltd Dispositif pour déposer un ruban dans un pot
FR1408117A (fr) * 1963-09-20 1965-08-06 Rieter Ag Maschf Dispositif pour déposer un ruban de fibres dans un pot immobile, ou similaire
CH473046A (de) * 1966-07-21 1969-05-31 Ideal Ind Planetarischer Kopfteller für Kannen von Textilmaschinen
CH471739A (de) * 1967-09-27 1969-04-30 Rieter Ag Maschf Uberwachungsvorrichtung bei der Bandablage in Kannen an Spinnereimaschinen
GB1528688A (en) * 1975-07-15 1978-10-18 Carrera G Sliver coiler mechanism
FR2546493A1 (fr) * 1983-05-25 1984-11-30 Truetzschler & Co Appareil de depot de ruban de fibres, a la sortie d'une carde ou d'un banc d'etirage par exemple
EP0175072A2 (de) * 1984-09-18 1986-03-26 Albert Rosink, Maschinenbau Nordhorn Kannenstock

Also Published As

Publication number Publication date
DE3913998A1 (de) 1990-10-31
US5072492A (en) 1991-12-17
EP0394773B1 (de) 1994-03-23
JPH0367867A (ja) 1991-03-22
DE59005049D1 (de) 1994-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60203220T2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verpacken eines Kardenbands in Büchsen mit unterschiedlichen Größen
CH687996A5 (de) Naehgutfuehrungsvorrichtung an einer Naehmaschine.
EP0844976B1 (de) Vorrichtung zum verschwenken einer walze für eine laufende bahn
CH693990A5 (de) Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde oder Reiniger, mit mindestens einem Kardiersegment.
DE60312574T2 (de) Abzugsvorrichtung für eine Rundstrickmaschine und damit ausgerüstete Maschine
DE2801010C2 (de) Drehteller zum Ablegen eines Faserbandes in eine Spinnkanne
DE2201448A1 (de) Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
EP0394773B1 (de) Kannenfüllvorrichtung
DE4208790C2 (de) Tragwalzen-Wickeleinrichtung
EP0523419B1 (de) Verfahren zur Vermeidung von Bugmarkierungen in Schlauch-Wirkware und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0365856B1 (de) Querbandanordnung am Ausgang einer Karde
DE2908159C2 (de)
DE19825316B4 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel (Wanderdeckel) aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DE3318944A1 (de) Faserbandablegeeinrichtung fuer eine karde, strecke o. dgl.
DE2132602A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen kontinuierlich zulaufender Faeden
WO2004000046A1 (de) Walzenpaar zum spannen von strängen aus filtermaterial
AT394018B (de) Verfahren und vorrichtung zur bandlaufregelung bzw. -steuerung von dicken und unelastischen bzw. steifen baendern relativ zu umlenkwalzen
DE2939693C2 (de) Vliesabnahmevorrichtung
DE60109323T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
DE2412477A1 (de) Streckvorrichtung fuer textilfasern
CH693716A5 (de) Antriebsvorrichtung bei einer Karde mit einem mit Deckelstäben versehenen Wanderdeckel und einer Deckelbürste.
EP0085390B1 (de) Verfahren zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren Windungen einer Bahn aus Dehnfolie
CH635553A5 (de) Planet-kannenstock.
DE3335091C2 (de) Führungsvorrichtung für eine laufende Bahn
DE2901497A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum direkten ziehen von glasfaser aus einer duesenplatte zur herstellung einer praezisionswicklung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901212

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920330

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940323

REF Corresponds to:

Ref document number: 59005049

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940428

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

EN Fr: translation not filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940810

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960320

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010323

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010331

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050412