DE2201448A1 - Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl - Google Patents

Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl

Info

Publication number
DE2201448A1
DE2201448A1 DE19722201448 DE2201448A DE2201448A1 DE 2201448 A1 DE2201448 A1 DE 2201448A1 DE 19722201448 DE19722201448 DE 19722201448 DE 2201448 A DE2201448 A DE 2201448A DE 2201448 A1 DE2201448 A1 DE 2201448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
thread
roller
guide
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201448
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Hermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMN Schuster GmbH and Co KG
Original Assignee
FMN Schuster GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19712150301 priority Critical patent/DE2150301A1/de
Application filed by FMN Schuster GmbH and Co KG filed Critical FMN Schuster GmbH and Co KG
Priority to DE19722201448 priority patent/DE2201448A1/de
Priority to CH1353172A priority patent/CH551920A/de
Priority to IT30012/72A priority patent/IT968560B/it
Priority to GB4608872A priority patent/GB1404164A/en
Priority to ES407374A priority patent/ES407374A1/es
Priority to US295636A priority patent/US3884426A/en
Priority to FR7235699A priority patent/FR2250347A5/fr
Priority to JP47101494A priority patent/JPS4845637A/ja
Publication of DE2201448A1 publication Critical patent/DE2201448A1/de
Priority to FR7339512A priority patent/FR2213376B2/fr
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/32Traversing devices; Package-shaping arrangements with thread guides reciprocating or oscillating with variable stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/32Traversing devices; Package-shaping arrangements with thread guides reciprocating or oscillating with variable stroke
    • B65H54/325Traversing devices; Package-shaping arrangements with thread guides reciprocating or oscillating with variable stroke in accordance with growth of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Description

  • Spul- und Changiereinrichtung zum Herstellen von Wickeln aus Garnen u.dgl.
  • Zusatz zu Patent . . . . . . . . (P 21 50 301.5) Die Erfindung bezieht sich auf eine Spul- und Changiereinrichtung zum Herstellen von Wickeln (Spulen u.dgl.) aus Garnen, insbesondere aus synthetischen, texturierten Fäden, bei der ein Fadenfährer-Changier- und Verlegegerät mit einer Kehrgewindewalze verwendet wird, wobei eine Einrichtung zur Hubverkürzung des hin- und hergehenden Fadenführers und eine Einrichtung für die Veränderung der Changierhublänge des Fadenrührers (Kantenverlegungs-Einrichtung) vorgesehen sind.
  • Gemäß dem Hauptpatent sind bei einer solchen Spul- und Changiereinrichtung bei Ableitung des Antriebes der Kehrgewindewalze von einer angetriebenen, die Spulhülse bzw.
  • die Spule antreibenden Friktionswalze die Steuerungsvorrichtung für die Hubverkürzung zusammen mit der Steuerungsvorrichtung fUr die Kantenverlegung des Fadenrührers in dem die Kehrgewindewalze aufnehmenden Gehäuse gemeinsam gelagert und fest untergebracht. Ferner ist eine Vorrichtung zur Störung der Bildwicklung der Spule in und mit dem Kehrgewindewalzengehäuse vorgesehen. Sie bildet mit den Hubverkürzungs- und Kantenverlegungssteuervorrichtungen eine gemeinsame Anbaueinheit. Dadurch, daß das Changiergerät in dem geschlossenen Gehäuse der Kehrgewindewalze alle rür die komplizierte Kinematik erforderlichen Maschinenteile enthält, sind die Getriebeteile in ihrer Lagerung und ihrer Zwangsläufigkeit zueinander restgelegt. Es ist die Gewährleistung von geringstmöglichen Toleranzen möglich und man kann ferner sehr runktionE,icher und auch eng bauen und auch bei der Montage erzielt man eine erhebliche Vereinrachung. Zugleich erlaubt das in sich geschlossene Aggregat, da ß mit hohen Geschwindigkeiten gearbeitet werden kann, so daß der Fadenführer mindestens 400 bis 500 Wechselhübe in der Minute auszuführen in der Lage ist, wobei die Exaktheit der Form und der Qualität des zu erzeugenden Wickels gesichert und verbessert wird.
  • Die Bildwicklungsstörvorrichtung weist ein Regelgetriebe auf, durch das das Drehzahlverhältnis zwischen der Friktionswalze und der Kehrgewindewalze veränderlich ist. Das Steuerglied der Störvorrichtung für die Bildwicklung ist dabei mit der Steuerkurve für die Kantenverlegung gekoppelt, damit die Bildwicklungen auf der Spule möglichst vermieden werden können. Die Störvorrichtung beeinflußt das Wickelbild dadurch, daß die Drehzahl der Kehrgewindewalze oder mit anderen Worten, daß die fIubgeschwindigkeit des FadenfUhrers verändert wird. Die Größenordnung und die Frequenz dieser Geschwindigkeitsveränderung wird durch die Kurvenform des Steuergliedes und dessen Drehzahl bestimmt.
  • Es ist hierbei zu berücksichtigen, daß die Hubgeschwindigkeitsänderung zwangsläufig eine änderung der Rrdengeschwindigkeit mit sich bringt. Die letztere ist nämlich durch die Umfangsgeschwindigkeit der Friktionswalze und durch den Aufwickelwinkel festgelegt. Wenn sich die Hubgeschwindigkeit ändert, so wird auch die Fadengeschwindigkeit verändert.
  • Es ist weiterhin bei der Aufwickelmaschine zu beachten, daß, wenn bei dem Aufwickelvorgang sich die Fadengeschwindigkeit ändert, gleichzeitig auch die Fadenspannung eine andere wird. Bei hochelastischem Garn ist es möglich, daß die Änderung der Fadengeschwindigkeit keine große Rolle spielt. Bei weniger elastischem Garn, beispielsweise Polyester-Set-Garnen kann jedoch die Fadengeschwindigkeitsänderung relativ große Fadenspannungsänderungen mit sich bringen. Aus diesem Grunde ist es empfehlenswert, die Änderung der Hubgeschwindigkeit in möglichst kleinen Grenzen zu halten oder diese durch eine besondere Einrichtung zu kompensieren.
  • Die vorgesehene Kantenverlegung hat die Aufgabe, zur Vermeidung von harten Kanten an diesen eine Fadenanhäufung zu unterbinden. Hierbei wird die Hublänge hin und wieder verkürzt, und zwar im Rhythmus der Drehung der Kantenverlegungskurve. Bei der Hubverkürzung wird bei konstanter Drehzahl der Kehrgewindewalze eine Hubgeschwindigkeitsänderung herbeigeführt. Au4i diese Hubgeschwindigkeitsveränderung des Fadenführers hat eine Fadengeschwindigkeitsänderung zur Folge, wodurch letztlich auch die Fadenspannung beeinflußt wird.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, die bei der Hubverkürzung entstehende Fadengeschwindigkeitsänderung so mit der durch die Bildstörung hervorgerufenen Fadengeschwindigkeitsänderung zu kombinieren, daß ein Ausgleich erzielt werden kann bzw. sich beide Änderungen so ergeben, daß die Änderungen zu Null tendieren. Dies kann man z.B. dadurch erreichen, daß die Kurvenform der Kantenverlegung und die Kurvenform der Bildstörung identisch in ihrer Auswirkung gehalten werden, dies bedeutet, daß in dem Augenblick, in dem die Kantenverlegungskurve eine Hubverkürzung und somit eine Hubgeschwindigkeitsverringerung herbeiführt, die Kurve fUr die Bildstörung eine Drehzahlerhöhung der Kehrgewindewalze und somit eine relative Hubgeschwindigkeitssteigerung hervorrufen sollte.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun vorgesehen, daß die Steuerung für das Regelgetriebe von der Bewegung der Führungsschiene abgeleitet ist. Hierbei wird darauf Rücksicht genommen, daß beim Wickeln einer Spule generell die Hublänge wegen des bikonischen Aufbaus verkürzt wird, wodurch eine generelle Fadengeschwindigkeitsverringerung entsteht, was bedeutet, daß die Fadenspannung ständig sinkt. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird ein solcher Fadenspannungsabfall dadurch kompensiert, daß in etwa entsprechendem Maße, wie die durch die Hubverkürzung entstehende Hubgeschwindigkeit des Fadenführers verringert wird, eine Hubgeschwindigkeitssteigerung durch Erhöhung der Kehrgewindewalzendrehzahl vorgenommen wird. Durch die Ableitung der Steuerung für das Regelgetriebe der Bildwicklungsstörvorrichtung von der Bewegung der Fuhrungsschiene wird erreicht, daß die Bildwicklungsstörvorrichtung in dem gleichen Sinn wie die FUhrungsschiene beeinflußt wird, deren Bewegung durch die Kantenverlegungskurve eingeleitet wird und durch die Bewegungen unter Einfluß steht, die durch Veränderung der Winkellage der FUhrungsschiene in Abhängigkeit vom Spulenaufbau vor sich geht. Das Regelgetriebe der Bildwicklungsstörvorrichtung ist hierbei so einzurichten, daß bei einer Hubverkürzung die Drehzahl der Kehrgewindewalze ansteigt.
  • Die Ableitung der Steuerung für das Regelgetriebe von der Bewegung der Pührungsschiene ist zweckmäßig in der Weise ausgebildet, daß das zum Regelgetriebe führende Gestänge mit der FUhrungsschiene durch eine Lasche gelenkig verbunden ist.
  • Beim normalen Spulvorgang ist es meistens wünschenswert, den Fadenwickel mit einer gering abfallenden Fadenspannung aufzubauen. Es darf also geschwindigkeitsmäßig keine Kompensation der Geschwindigkeiten auf Null eintreten. Um hierfür eine Regelungsmöglichkelt zu haben, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgesehen, daß die Verbindungslasche an dem entsprechenden Gestängeteil des Regelgetriebes fUr die Bildwicklungsstörvorrichtung verschiebbar angeordnet ist. Die Verstellbarkeit kann mittels einer FUhrung, z.B. eines Langloches o.dgl. erfolgen.
  • Um eine bestimmte Charakteristik des Fadenverlaufes zu verwirklichen, kann hierbei die Führung der Lasche an der Verbindungsstelle zu dem Gestänge des Regelgetriebes der Bildwicklungsstörvorrichtung mittels einer Kurve durchgeführt werden. Man kann weiterhin die Lasche auch mit der Führungsschiene verstellbar verbinden, was ebenfalls durch eine Langloch- bzw. Kurvenverbindung erfolgen kann.
  • Der gewünschte Fadenspannungsabfall kann noch dadurch unterstützt werden, daß die Konizität der Antriebsscheiben des Regelgetriebes für die Bildwicklungs-Störvorrichtung entsprechend gewählt wird.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.
  • Fig. 1 zeigt die Anordnung der Spul- und Changiereinrichtung gemäß der Erfindung bei Antrieb durch die Friktionswalze, in Seitenansicht schematisch.
  • Fig. 2 stellt eine Draufsicht auf das Gehäuse der Spul-und Changiereinrichtung der Fig. 1 mit den darin gelagerten Getriebeteilen in Richtung des Pfeiles II der Fig.l schematisch dar.
  • Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
  • Fig. 4 und 5 veranschaulichen eine Getriebeeinzelheit im Schaubild und in Seitenansicht im Schema.
  • Fig. 6 zeigt eine schaubildliche Darstellung der wesentlichen an dem Changiergehäuse angeordneten Getriebeteile bei fortgelassenem Gehäuse und Bildstörungsabtrieb.
  • Fig. 7 und 8 zeigen in Seitenansicht sowie in Draufsicht und im Ausschnitt die Getriebeteile fUr die Störung der Bildwicklung bei Ableitung des Antriebes von der Führungsschiene schematisch.
  • Fig. 9 und 10 zeigen in Seitenansicht und in Draufsicht sowie im Ausschnitt Vorrichtungsteile fUr die Störvorrichtung der Bildwicklung an der anderen Seite des Gehäuses der Spul- und Changiereinrichtung im Schema.
  • Die Spul- und Changiereinrichtung zum Wickeln textiler Fäden 1 ist in Verbindung mit einem Spulaggregat 2 dargestellt, bei dem die SpulhUlse 3, auf der der Wickel bzw. die Spule aufgebaut wird, durch eine Friktionswalze 4 angetrieben wird, die auf einer Achse 5 gelagert ist.
  • Diese Achse 5 wird angetrieben. Wenn das Spulaggregat bei einer Texturiermaschine verwendet werden soll, wird der Antrieb der Achse 5 bzw. der Friktionswalze 4 von der Antriebsvorrichtung der Texturiermaschine abgeleitet.
  • Die Spul- und Changiereinrichtung weist ein Gehäuse 6 auf, in dem ein hin- und hergehender Fadenführer 7 gelagert und angetrieben wird, der einen Faden 8 über eine Umlenkrolle 9 zu der Spulhülse 3 führt. Der Fadenführer 8 wird in an sich bekannter Weise von einer Kehrgewindewalze 10 in Hin- und Herbewegung gebracht. Diese Kehrgewindewalze 10 wird von der Friktionswalze 4 Uber die Räder 11 und 12 angetrieben.
  • Mit zunehmendem Wachsen des Durchmessers des auf der Spulhülse 3 erzeugten Wickels ist es vielfach erwünscht, daß der Fadenführer bei seinem Hin- und Hergang eine Hubverkürzung durchführt, damit der Wickel konisch oder anders geformte Seitenflächen erhält. Hierzu dient ein Winkelhebel 13, der bei zunehmendem Durchmesser des Wickels auf der Spulhülse 3 eine Schubstange 14 betätigt, die auf einen weiteren Winkelhebel 15 einwirkt und diesen verschwenkt. Der Fadenführer 7 ist auf einem Träger 16 bei 17 drehbar gelagert, der an einer ortsfest gelagerten Führung, z.B. einer Stange 1S, hin- und hergleiten kann. Mit der Drehachse 17 ist der Läufer 19 verbunden, der in den Kehrgewindenuten der Kehrgewindewalze 10 gleitet. Auf dem Drehzapfen l7abefindet sich ein Gleitstein 20, der in einer FUhrungsschiene 21 hin- und hergleiten kann, die bei 22 drehbar an dem Lagerbock 23 gelagert ist. In Fig. 2 ist die Kehrgewindewalze 10 zur besseren Übersicht lediglich durch Einzeichnung der Längsachse dargestellt.
  • Die Auslenkung des Winkelhebels 15, der um den Zapfen 24 drehbar gelagert ist, bewirkt Uber eine Verbindungsstange 25 eine axiale Verschiebung einer Kulisse 26, wobei die Kulisse 26 mit der Kurve 26a mit einer Rolle 27 zusammenwirkt, die auf der FUhrungsschiene 21 angeordnet ist. Die Führungsschiene 21 wird durch die Kulisse 26 mit der Kurve 26a in ihrer Schwenkbewegung um das Lager 22 beeinflußt, wodurch eine Schwenkung des Fadenführer 7 herbeigeführt wird, durch die bei dem Hin- und Hergang des Fadenführers eine HubverkUrzung in Abhängigkeit von dem Wachsen des Durchmessers des zu erzeugenden Wickels erfolgt.
  • Die Vorrichtung für die Veränderung der Changierhublänge des Fadenführers, d.h. die Kantenverlegungsvcrrichtung, weist einen Tragarm 28 auf, der bei 2a schwenkbar gelagert ist. Dieser Arm 28 besitzt eine Rolle 29. Weiterhin ist ein Arm 30 um den Zapfen 2Ba schwenkbar gelagert, der eine Rolle 31 besitzt. Hierbei sind die beiden Arme 28 und 30 in ihrem Abstand zueinander durch eine Verstelleinrichtung, z.B. eine Justierschraube 32, zueinander festlegbar. Die Rolle 29 des Armes 28 liegt an der Kurve 26b der Kulisse 26, während die Rolle 31 des Armes 30 mit einer Steuerkurve, z.B. einer Nockenscheibe 33, zusammenarbeitet, die mit einer Achse 34 drehfest verbunden ist, welche in dem Gehäuse G der Changiervorrichtung gelagert ist. Dor Antrieb der Achse 34 erfolgt von der Kehrgewindewalze 10 mittels der Zahnräder 35 und 36 und der Welle 37 sowie der Schnecke 38, die mit dem Schneckenrad 39 zusammengreift, das mit der Achse 34 in drehfester Verbindung steht.
  • Durch eine axiale Verschiebung der Kulisse 26 werden die beiden Rollen 27 und 29 in ihrer Lage verändert. Die Rolle 29 kann jedoch zunächst nicht ausweichen; es bleibt also nur die Möglichkeit fLir die Rolle 27, ihre Lage zu verändern. Da diese Rolle 27 fest mit der Führungsschiene 21 verbunden ist, wird die Führungsschiene um den Drehpunkt 22 in ihrer Winkelstellung zur Welle der gesamten Kehrgewindewalze verschoben. Über den Gleitstein 20, der in der Führungsschiene 21 geführt ist, wird der Fadenführer 7 in seiner Anstellung verändert, d.h. daß bei laufendem Fadenführer in axialer Richtung der Hub des Fadenführers verkleinert bzw. vergrößert werden kann (Hubbegrenzung). Die Steuerkurve 33 ist die Kantenverlegungskurve. Bei Drehung der Steuerkurve 33 wird die Rolle 29 über die Rolle 31 des Tragarms 30 bewegt, d.h. es wird über die Kulisse 26 die Führungsschiene 21 in eine zusätzliche kleine Hin- und Herbewegung gebracht. Durch diese Hin- und Herbewegung wird die Hublänge des Fadenführers 7 geringfügig verändert. Je nach der Höhe der Nocken auf der Steuerkurve 33 ergibt sich die Veränderung der Hublänge des Fadenführers. Mittels der Justierschraube 32 kan die Grundhublänge, d.h. die Hublänge in einer bestimmten Stellung der Kantenverlegungs-Steuerkurve 33 und in einer bestimmten Ausgangsposition des Winkelhebels 15 korrigiert werden. Die auf die Führungssehiene 21 wirkende Druckfeder 40 hat die Aurgabe, der Führungsschiene 21 ein Drehmoment nach links zu geben, so daß sämtliche Rollen und die sonstigen Hebelteile fest aneinanderliegen.
  • Die Hubverkürzung des Fadenführers errolgt in Abhängigkeit des Spulendurchmessers und die Verlegung des Fadens an den Kanten der Spule wird durch eine zusätzliche Beeinflussung der Führungsschiene des Fadenführers bei Ableitung des Antriebes von der Kehrgewindewalze mittels einer Steuerkurve durchgeführt. Um verschiedenartige Spulenaufbauten zu erreichen, kann die Kulisse 26 gegen anders gerormte Kulissen ausgetauscht werden. Für verschiedene Kantenverlegungswerte kann die Steuerkurve 31 durch anders geformte Kurvenscheiben ersetzt werden, so daß jeder gewünschte Aurbau der Spule vorgenommen werden kann.
  • Die Vorrichtung zur Störung der Bildwicklung kann ebenfalls in und/oder an der Spul- und Changiervorrichtung vorgesehen werden. Die Störung der Bildwicklung wird im wesentlichen durch ein Regelgetriebe 41 erzielt, durch das das Drehzahlverhältnis zwischen der Friktionswalze 4 und der Kehrgewindewalze 10 geändert wird. Das Regelgetriebe weist zwei Antriebsscheiben 42 und 43 aur, die an ihrem Umfang in zueinander entgegengesetzter Richtung konisch ausgebildet sind. Die konische Scheibe 42 ist drehfest mit der Friktionswalze 4 verbunden, während die konische Scheibe 43 drehfest auf der Kehrgewindewalze 10 angeordnet ist. Zwischen den beiden konischen Scheiben 42 und 43 ist ein Reibrad 44 angeordnet, das durch eine Zugfeder 45 gegen die beiden konischen Scheiben 42 und 43 zur Anlage gebracht wird.
  • Die axiale Verschiebbarkeit des Reibrades 44 wird durch eine Schubstange 53 vorgenommen, die am anderen Ende von der Püirungsschiene 21 im Sinne des Pfeiles 54 betätigt wird. hierzu ist ein Hebel 66 vorgesehen, der um die Achse 67 drehbar gelagert ist. Der freie Schenkel 66a des Hebels 66 ist durch eine Lasche 68 mit der Führungsschiene 21 gelenkig verbunden. Der Befestigungspunkt 69 der Lasche 6t3 ist auf dem freien Arm 66a verschiebbar gelagert, z.B. durch die Boizenlanglochverbindung 70. Es kann auch der Gelenkpunkt 71 bei der Führungsschiene 21 verstellbar gemacht sein, z.B. mittels der Bolzenlanglochverbindung 72. Statt gerade geführter Langlöcher können auch beliebig gestaltete Kurven vorgesehen sein.
  • Bei der dargestellten Ableitung der Bewegung der Schubstange 53 über den Hebel 66 von der Führungsschiene 21 macht das Reibrad 44 die gleiche Bewegung wie die Führungsschiene 21, wobei die Bewegung der Führungsschiene durch die Kantenverlegungskurve eingeleitet wird und von der Bewegung überlagert ist, die über die Kurvenführung 26b infolge der Veränderung der lZinkellage der Fuhrungsschiene 21 in Abhängigkeit vom SpulenauSbau herbeigeführt ist. Die Verstellbarkeit der Lasche 68 an den Gelenkpunkten 69 und 71 dient dazu, den gewünschten Fadenspannungsabfall regulieren zu können.

Claims (1)

Ansprüche
1. Spul-undChangiereinrichtungzum Herstellen von Wickeln, Spulen u.dgl. aus Garnen, insbesondere aus synthetischen, texturierten Iwäden, bei der ein Fadenführer-Changier-und Verlegegerät mit einer Kehrgewindewalze verwendet wird, wobei eine Einrichtung zur VerkUrzung des hin-und hergehenden Fadenrührers und eine Einrichtung fUr die Veränderung der Changierhublänge des Fadenführers (Kantenverlegungs-Einrichtung) vorgesehen sind, und bei der bei Ableitung des Antriebes der Kehrgewindewalze von einer angetriebenen, die Spulhülse bzw. die Spule antreibenden Friktionswalze die Steuerungsvorrichtung für die Hubverkürzung zusammen mit der Steuerungsvorrichtung für die Kantenverlegung des Fadenführers in dem die Kehrgewindewalze aufnehmenden Gehäuse gemeinsam gelagert und fest untergebracht sind, sowie die Vorrichtung zur Störung der Bildwicklung der Spule in und mit dem Kehrgewindewalzengehäuse vorgesehen ist und ein Regelgetriebe aufweist, durch das das Drehzahlverhältnis zwischen der Friktionswalze und der Kehrgewindewalze veränderbar ist, nach Patent . . . . . . . (P 21 50 301.5), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung für das Regelgetriebe (41) von der Bewegung der FUhrungsschiene (21) abgeleitet ist.
2. Spul- und Changiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Regelgetriebe (41) führend Gestänge (53, 66, 6Ga) mit der Führungsschiene tl)durcl eine Lasche (68) gelenkig verbunden ist.
5. Spul- und Changiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (68) an dem entsprechenden Gestängeteil (6da) verschiebbar angeordnet ist,und daß die Verschiebbarkeit mittels einer Führung (70),z.B. eines Langloches bzw. einer Kurve o.dgl. erfolgt.
4. Spul- und Changiereinrichtung nach einem der Ansprüche bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (68) mit der Führungsschiene (21) verstellbar, z.B.mittels Langloch (72), Kurve o.dgl. verbunden ist.
5. Spul- und Changiereinrichtung nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge zwischen Regelgetriebe (41) und Führungssehiene (21) so angeordnet ist, daß bei einer durch Hubverkürzung herbeigeführten Hubgeschwintfigke itsverringerung des Fadenführers (7) eine Drehzahlerhöhung der Kehrgewinwalze (10), d.h. eine relative Hubgesctin3igkeitssteigerung der Fadenrührung erzielbar ist.
Leerseite
DE19722201448 1970-06-03 1972-01-13 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl Pending DE2201448A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150301 DE2150301A1 (de) 1971-10-08 1971-10-08 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE19722201448 DE2201448A1 (de) 1971-10-08 1972-01-13 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
CH1353172A CH551920A (de) 1971-10-08 1972-09-15 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln und spulen aus fadenmaterial.
IT30012/72A IT968560B (it) 1971-10-08 1972-10-03 Dispositivo di avvolgimento e di variazione della corsa per la preparazione di avvolgimenti di filati e simili
ES407374A ES407374A1 (es) 1971-10-08 1972-10-06 Dispositivo de bobinado y de vaiven para la confeccion de arrollamientos de hilos.
GB4608872A GB1404164A (en) 1971-10-08 1972-10-06 Apparatus for cross-winding of thread onto a spool to form a thread package
US295636A US3884426A (en) 1971-10-08 1972-10-06 Winding and changeover device
FR7235699A FR2250347A5 (de) 1971-10-08 1972-10-09
JP47101494A JPS4845637A (de) 1971-10-08 1972-10-09
FR7339512A FR2213376B2 (de) 1970-06-03 1973-11-07

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712150301 DE2150301A1 (de) 1971-10-08 1971-10-08 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE19722201448 DE2201448A1 (de) 1971-10-08 1972-01-13 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201448A1 true DE2201448A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=25761853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150301 Pending DE2150301A1 (de) 1970-06-03 1971-10-08 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE19722201448 Pending DE2201448A1 (de) 1970-06-03 1972-01-13 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712150301 Pending DE2150301A1 (de) 1970-06-03 1971-10-08 Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3884426A (de)
JP (1) JPS4845637A (de)
CH (1) CH551920A (de)
DE (2) DE2150301A1 (de)
ES (1) ES407374A1 (de)
FR (1) FR2250347A5 (de)
GB (1) GB1404164A (de)
IT (1) IT968560B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1535337A (en) * 1974-11-12 1978-12-13 Delerue Dominique Winding machine
CH585145A5 (de) * 1975-03-26 1977-02-28 Schweiter Ag Maschf
GB1558664A (en) * 1975-10-10 1980-01-09 Porter Ltd J & J A Yarn handlings apparatus
DE2856014C2 (de) * 1978-12-23 1986-10-30 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Changiervorrichtung an Aufwickelvorrichtungen für Fäden, Bändchen o.dgl.
DE2937601A1 (de) * 1979-09-18 1981-04-02 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Verfahren zum aufwickeln von faeden
US4555069A (en) * 1981-11-02 1985-11-26 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Yarn winding apparatus and method
GB8316024D0 (en) * 1983-06-11 1983-07-13 Rieter Scragg Ltd Package mounting arrangement
CH666243A5 (de) * 1984-11-19 1988-07-15 Schweiter Ag Maschf Spulmaschine mit mindestens zwei spulstellen zum herstellen der wicklung einer kreuzspule.
FR2621570A1 (fr) * 1987-10-12 1989-04-14 Icbt Roanne Dispositif permettant d'assurer la commande des moyens de renvidage sur une machine textile
DE9000697U1 (de) * 1990-01-23 1990-03-29 Hacoba Textilmaschinen Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal, De
DE10020664A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Betreiben einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
CN103010829B (zh) * 2012-12-24 2015-05-20 青岛宏大纺织机械有限责任公司 一种络筒机的防叠控制装置的防叠方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1248898A (en) * 1916-06-23 1917-12-04 Universal Winding Co Winding-machine.
US2360909A (en) * 1942-11-23 1944-10-24 Universal Winding Co Winding machine
FR1450398A (fr) * 1964-01-16 1966-06-24 Rech S De Materiel Textile Soc Perfectionnements apportés aux bobinoirs
CH466107A (de) * 1968-04-25 1968-11-30 Schweiter Ag Maschf Verfahren und Einrichtung zum Aufwinden von Endlos-Garn auf eine Spule
DE1916580C3 (de) * 1969-04-01 1974-02-28 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5600 Wuppertal Changier vorrichtung an Aufwickelvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
CH551920A (de) 1974-07-31
FR2250347A5 (de) 1975-05-30
ES407374A1 (es) 1975-10-16
GB1404164A (en) 1975-08-28
JPS4845637A (de) 1973-06-29
US3884426A (en) 1975-05-20
DE2150301A1 (de) 1973-04-12
IT968560B (it) 1974-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201448A1 (de) Spul- und changiereinrichtung zum herstellen von wickeln aus garnen u.dgl
DE1816768A1 (de) Vorrichtung zum Ausbreiten von Stoffen
DE7016570U (de) Verstellbares galettenabzugswerk.
DE2243054A1 (de) Rundstrickmaschine
DE1660191B1 (de) Vorrichtung zum veraenderlichen Kraeuseln von Faeden od.dgl.
DE2908159C2 (de)
DE2148019C3 (de) Fadenführungsvorrichtung zum Wickeln von Fäden zu Kreuzspulen
EP0012937B1 (de) Changiervorrichtung an Aufwickelvorrichtungen für Fäden mit veränderbarem Fadenführerhub und stufenloser, kollektiver Verstellbarkeit des Flankenwinkels der Spulen
DE2132602A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen kontinuierlich zulaufender Faeden
DE2323727B2 (de) Vorrichtung zum Aufziehen von Kreuzböden an quergeförderten Schlauchstücken
DE3931997C2 (de) Antriebsrolle für eine Fadenliefervorrichtung
DE1000266B (de) Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine mit stillstehender Spindelbank und bewegter Ringbank
DE2901497A1 (de) Aufwickelvorrichtung zum direkten ziehen von glasfaser aus einer duesenplatte zur herstellung einer praezisionswicklung
EP0095027B1 (de) Federwindemaschine
DE2538220A1 (de) Vorrichtung zum hin- und herfuehren eines fadens im zuge des aufwickelns auf eine fadenspule
DE913148C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Spul- und aehnliche Maschinen
DE1477223A1 (de) Gewindeschneidmaschine
DE637106C (de) Streckvorrichtung mit mehreren aufeinanderfolgenden Drehkoepfen
DE536869C (de) Selbsttaetige Spulenbremsvorrichtung fuer Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE658988C (de) Antriebsvorrichtung fuer den Schlitten von Motor-Flachstrickmaschinen
DE2850944A1 (de) Vorschubvorrichtung fuer den materialeinzug fuer maschinen oder vorrichtungen
DE1410607C (de) Steuervorrichtung zum Regeln der Gleichmäßigkeit von Faserbändern an Streckwerken von Spinnereimaschinen, beispielsweise Strecken
DE1527446B2 (de) Verstellvorrichtung zum Ändern des Abstandes zweier Vertikalrollen an Rollenrichtmaschinen für langgestrecktes Richtgut
DE335151C (de) Wickel- und Zwirnvorrichtung
DE2632132A1 (de) Ringschneidemaschine zur herstellung von streifen aus schlauchfoermigem gewebe