EP0387731A1 - Trennwand - Google Patents

Trennwand Download PDF

Info

Publication number
EP0387731A1
EP0387731A1 EP90104588A EP90104588A EP0387731A1 EP 0387731 A1 EP0387731 A1 EP 0387731A1 EP 90104588 A EP90104588 A EP 90104588A EP 90104588 A EP90104588 A EP 90104588A EP 0387731 A1 EP0387731 A1 EP 0387731A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
partition
profile strip
strip
door
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90104588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0387731B1 (de
Inventor
Günter Reichel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8903013U external-priority patent/DE8903013U1/de
Priority claimed from DE8909357U external-priority patent/DE8909357U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0387731A1 publication Critical patent/EP0387731A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0387731B1 publication Critical patent/EP0387731B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/305Sealings between screen and bath- or showertub
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Definitions

  • the invention relates to a partition or door for a shower partition according to the preamble of claims 1, 8 and 19.
  • Such partitions are used in bathrooms and generally in damp rooms. They usually have a fastening profile on the wall, on which the partition or door is adjustably attached. This can be designed as a sliding or swinging door and can be provided with a glass or plastic pane and with sealing means in order to prevent the escape of water from the inside of the shower partition as far as possible.
  • extruded aluminum profiles are often cut to length and connected to one another at corners to create a frame for the glass or plastic pane. Examples of this technique are described in DE-U-7 031 717 and DE-U-7 336 675. Typical profile designs as well as additional connecting elements and constructions are typical to ensure that the corner connections are sufficiently stable do. If miter cuts are used, the installation on site may require larger angular tolerances, so that inevitable joints are formed in which disruptive contaminants can accumulate. It is uneconomical and often impractical if the required profiles have large widths, which is also less satisfactory from an aesthetic point of view.
  • the bottom edge and at least part of the front edge of the glass or plastic pane is closed by at least one profiled strip which is a component of a straight, angular or oder-shaped shape.
  • This construction does not require an additional corner connection and can therefore be installed in sufficient numbers, for example by simply sliding it on and gluing the profile strip to the glass or plastic pane.
  • a profile strip angle forms a stiffening for the glass or plastic pane, but also a corner and edge protection, which on the one hand protects the user from injuries and on the other hand protects the partition from damage, which can arise, for example, from careless use of cleaning devices such as scrubbers .
  • Any desired dimensioning can be produced, for example, from uniform profile strips or angular frames of specified maximum dimensions by cutting to length as required.
  • the profile strip has a basic shape of approximately lenticular cross section. This not only creates a pleasant appearance, but also a fairly flat design which fits well to the glass or plastic pane and also contributes to comfortable, pleasant handling with a gentle rounding of the outer and inner surfaces.
  • a releasably fastened sealing strip is arranged in a height-adjustable manner in a downwardly open longitudinal recess in the floor profile strip. This makes door thresholds unnecessary, which traditionally have to prevent water from accumulating in the shower interior from escaping. This function is performed by the sealing strip, which can be attached to the floor profile in a very simple way.
  • Advantageous fasteners are given in claims 4 and 5. In terms of construction, it is favorable if the longitudinal recess of the floor profile is at least essentially aligned with a holding groove for the glass or plastic pane opposite it. The stresses that occur, in particular bending moments, are thereby reliably absorbed or supported.
  • the embodiment according to claim 7 is very advantageous, according to which the profile strip is in one piece with a handle which is located approximately in the middle of the height of the partition or door. As a result, no special fasteners are required for a separate handle part. Rather, the handle can be formed organically, which also contributes to a pleasing appearance.
  • a special design, for which independent protection is claimed, is characterized according to claim 8 in that a drainage channel is provided on the inside of the partition or door, which runs at least on the bottom profile into the interior of the shower partition in a sloping or hollow manner.
  • a drainage channel is provided on the inside of the partition or door, which runs at least on the bottom profile into the interior of the shower partition in a sloping or hollow manner.
  • the gutter can start according to claim 9 at the lower front corner of the partition or door and / or a e.g. form hyperbolic, gently rounded arches or angles. So that smooth water drainage is guaranteed, according to claim 10, the profile strips can also be connected to one another and / or the drainage channels can be connected or connected to one another by at least one oblique or hollow curved transition piece. This contributes to quick assembly and stable construction.
  • the gutter can also be designed as a one-piece with the front profile strip handle according to claim 11.
  • a second profile strip need not extend over the entire length of the front edge of the pane; it can e.g. start from the floor and end approximately at the height of the door center or the door handle.
  • a direct connection to the floor profile strip is also preferred, but not necessary.
  • the substantially vertical gutter is generally the same length as the front profile strip, different lengths can also be provided.
  • the gutter according to claim 12 is at least releasably attached to the bottom profile strip in the manner of a plug-in or snap-in connection, that is to say plug-on and removable, then there is the advantage that the drain gutter is removed or moved or replaced by another, if necessary, for example for cleaning Design can be replaced.
  • the profile strip expediently has a series of recesses, in which one side of the drain channel protruding projections can be inserted in a form-fitting manner.
  • claim 12 provides that a downward gutter is in particular detachably fastened to a second profile strip which closes the front edge of the glass or plastic pane, in order to allow water which flows further up to the partition to drain off quickly.
  • At least the floor profile is increased in strength by at least one stiffening insert according to claim 13, without the good surface quality being adversely affected thereby.
  • the stresses that occur, in particular bending moments, are reliably absorbed or supported.
  • the gutter can also form a solid, in particular largely torsion-resistant composite body together with the profile strip. It also provides corner and edge protection for the glass or plastic pane. If the stiffeners are designed as a door hinge embedded in the lower or upper profile strip, the latter disappears optically, while at the same time mechanical reinforcement is straight in the preferably softer material of the profile strip is provided in the area of high stress.
  • claim 14 also provides that the or each profile strip can be stiffened by a gutter attached to it, that is, it forms a reinforcing element.
  • a reinforcement can be arranged in the or each drainage channel itself, namely a rib, insert or the like stiffening it transversely, so that a high strength is ensured even against unforeseen loads.
  • the gutter can be profiled on the inside of the partition or door according to claim 15 so that overflowing water is returned smoothly flowing from a particularly concave, inwardly projecting deflecting edge to the inside.
  • the bottom and / or top edge profile can be bent into a shape corresponding to the shape of the glass or plastic pane or a shower tray, optionally according to a predetermined curvature measured in the factory or during assembly on site.
  • the profile strips according to the invention allow universal use for a wide variety of radii of curvature. In the case of curved panes, the profile strip can be bent into the exactly corresponding shape, ie with a given degree of curvature. For the first time, it is therefore possible to use the same profile for flat partitions or doors as well as for corner showers and for circular showers of a new kind, in an optimal adaptation to the respective structural conditions.
  • an upper profile strip of the same type as the base profile strip is present on the upper edge of the pane, which can also be designed and attached in a mirror image in order to enable a pleasing design due to the symmetry generated in this way. Safe edge protection is also achieved on the upper edge of the glass or plastic pane.
  • a particularly advantageous installation of the profile strips on the glass or plastic pane is made possible by the two-shell structure according to claim 19, for which independent protection is claimed. Thereafter, an outer and an inner shell can be positively connected, in particular locked. If necessary, an elastic, resilient material can be interposed. Such an attachment is simple and safe. It is particularly suitable for different pane thicknesses. In addition, inserts can be glued in, which simplifies production. By using other colors and / or surfaces on the outer shell provides as inside, the most diverse design variants can be realized with very little effort.
  • the or each profile strip can be composed of two or more adjoining components, for example in an angular, frame or ⁇ shape. This allows different color and pattern combinations in the simplest way, so that the design possibilities are multiplied.
  • the pane can be provided on the stop or wall side with a further profile strip, to which a seal is preferably connected in one piece.
  • Fasteners with a depth-adjustable cover are advantageous for assembly and use, in particular with a set screw each near the ends of a wall rail.
  • the sealing strip arranged along the longitudinal recess on the profiled strip has at least two adjacent lips, which have an articulated function on the fastening side and adapt to the directions of stress, so to speak, in a tilting manner. Furthermore, they can each have a stiffer base part directly adjoining the profile strip, which continues downward with a more flexible end part.
  • the lips converging on a wider base according to claim 28 can - seen in cross section - be of unequal length to ensure good contact with the floor surface, a tub rim or the like. ensure in every direction of movement.
  • the lip seal is preferably attached to the inside of the profile strip.
  • a staggered arrangement or an offset according to claim 6 offer further design options that can be realized with simple means.
  • Claim 29 provides that the profile strips are non-metallic components, specifically made of foamed polyurethane, hard rubber or the like. Such a material is relatively warm and soft, which is particularly pleasant for use in the bathroom. The material allows pleasant design and enables a smooth surface that can be colored as required. Other colors or surface textures are obtained with a structure according to claim 30, for example, by anodic oxidation of light metal parts, which also ensures permanent corrosion protection.
  • FIGS. 1 and 4 A door or partition, generally designated 10, is shown in FIGS. 1 and 4 from the front or rear and in FIG. 2 from the front side, with part of a glass or plastic pane 50 having broken away for reasons of space.
  • This has a curve 52 at the upper front corner and merges with this into a front profile strip 23, which continues at right angles like a frame with a base profile strip 22.
  • a handle 42 which is integral with the front profile strip 23.
  • This has on the inside a drainage channel 44 which runs slightly inclined both from the top down and from the front to the rear and directs flowing or splashing water back there inside a shower room delimited by the door 10.
  • the drainage channel 44 extends, as can be seen from FIGS. 2 and 4, up to approximately the middle of the height of the door 10.
  • FIG. 5 shows that the drainage channel 44 forms at this point a handle bar integral with the front profile bar 23, around the door 10 of to be able to open or close inside.
  • FIGS. 6 to 12 Details of this structure are shown in FIGS. 6 to 12, some of which are assigned to the views or sectional planes G to J in FIG. 1. They illustrate the profile strip designs and designs of a seal and the drainage channel 44.
  • a recess for receiving a magnetic strip 48 is provided at or near the front edge 46 (see FIGS. 6 and 11).
  • FIGS. 7 to 12 A preferred design of the floor profile 22 is shown in FIGS. 7 to 12.
  • the bottom profile strip 22 is provided with a holding groove 54 for the glass or plastic pane 50.
  • a downwardly open longitudinal recess 24 is arranged in the profile strip 22, in which a lip seal in the form of a sealing strip 26 can be fastened (FIG. 7).
  • This consists of a carrier 28 with screw openings 30 and a lip 32 which is overlapped by the carrier 28 in a form-fitting manner on a widened upper part.
  • a holding piece 34 can be inserted into the floor profile 22 transversely to the longitudinal extent of the floor profile bar 22, that is to say in the plane of the drawing (FIGS. 9 to 12).
  • a slotted plate As a slotted plate, it forms a flat angle with a long, slotted leg, which is penetrated by a screw 36, which is screwed into a screw opening 30 on the end face for fastening the carrier 28 of the sealing strip 26.
  • An end plug 38 (FIGS. 11, 20a, 20b) can close off the longitudinal recess 24 on the end face. It can be seen that the screw connection 28/30/36 on the slotted plate or holding piece 34 is easily adjustable in height.
  • the door or partition 10 can be attached to a fastening profile 12 by means of door hinges 56 (FIG. 16).
  • the latter consists of a wall rail 14, which preferably has at least one set screw (not shown) at least above and below, and a cover 18 which engages over the wall rail 14 in a form-fitting manner and via a seal 66 and the joints 58 of the door hinges 56 with the glass or Plastic disc 50 is connected.
  • the wall rail 14 is fastened on the wall side, for example by screw fixing.
  • the distance between the cover 18 and thus the hinge joint 58 from the wall plane can be changed with the set screws.
  • the set screws are accessible, for example, through closable openings (not shown) in the cover 18.
  • a height adjustment of the door or partition 10 is possible with an adjustment part (also not shown) in order to compensate for structural inaccuracies in this direction as well.
  • the invention is not restricted to the previously described embodiments.
  • the glass or plastic pane 50 is shown in FIGS. 1 and 4 with a free upper edge. It is also provided according to the invention to also cover and protect this upper edge with corner attachments.
  • a frame can be formed which e.g. generally has a ⁇ shape and overlaps the glass or plastic pane 50 in a form-fitting manner at the top, front and bottom edge.
  • a one-piece design ensures a seamless connection of horizontal and vertical sections with a gentle corner transition.
  • existing profile strips 22, 23, etc. can also have a two-shell structure in which a support and a plug-on part are locked together with the interposed disc 50. Examples are illustrated in Figures 13 and 14a, b, c.
  • the or each profile strip can be bent in the factory or at the assembly on site in a suitable curvature, so that the bottom profile 22 and, if appropriate, an upper profile strip 82 receives a curved disc 50. If the latter is made of bendable plastic, it is possible for the first time to bring it into the desired round shape together with the bottom or top edge profile.
  • the shell structure enables particularly advantageous production. 13 that the bottom profile strip 22 can form the inner shell, which is connected to an outer shell 40 by means of a U-shaped rail 69.
  • the U-rail 69 forms a stiffening part and can also accommodate the sealing arrangement 26/32.
  • both shells (22, 40) on the longitudinal surfaces of the holding groove 54 have downwardly sloping adhesive notches 55, in which excess adhesive can spread when the washer 50 (not shown here) between the profile strip shells (22, 40) is fixed by gluing.
  • FIGS. 14a, 14b, 14c The area of the handle strips 42 is shown in FIGS. 14a, 14b, 14c and similar to FIG. 17c. It can be seen that a grip strip 42 can be present both on the inner shell (22) and on the outer shell 40, optionally combined with a drainage channel 44.
  • the inserts (70) used to hold magnetic strips (48) can be made of metal or consist of suitable plastic. Their profiles differ in shape, but not in function, which in all cases also supports secure cohesion and ensures high structural strength.
  • the profile strips 22, 23, etc. which are preferably approximately lenticular in cross section, permit an appealing design with a smooth, easy-care surface in a freely selectable color.
  • the inner drainage channel 44 which can be detachably or rigidly attached, contributes significantly to hygiene in the bathroom or shower room.
  • the bottom profile strip 22 always forms a solid edge protection for the door 10, at least at the bottom.
  • the front profile strip 23 can also provide a front corner frame at the lower corner (cf. FIG. 17a).
  • the partition wall or door 10 shown in FIG. 15 is also attached to the fastening profile 12 with the joint 58 on a fastening profile 12 attached on the wall side or on an extension partition wall.
  • the bottom edge (not visible here) of a glass or plastic pane 50 is closed off by the lower profile strip 22, which carries the lip seal 26.
  • a similar upper profile strip 82 can be arranged on the upper edge 81 (also not shown in FIG. 15) of the pane 50 as a mirror image.
  • a handle 42 is attached inside and outside at operating height. Dashed lines indicate that, in addition to the front profile strip 23, a further profile strip 92 can be provided on the fastening profile 12, but neither of them need to extend over the entire height of the door 10.
  • FIGS. 17a, 17b, 17c Different views of the lower front corner of a door 10 can be seen from FIGS. 17a, 17b, 17c. It can be seen that the bottom profile strip 22 holds the disc 50 in a holding groove 54. A drainage channel 44 is provided on the inside on the bottom profile strip 22 and is closed off by an end or transition piece 80 towards the outer edge 46 of the partition or door 10. As can be seen in particular from FIGS. 17a and 17c, the high outer edge 46 of the partition or door 10 can be formed by an acute-angled profile, which receives a magnetic strip 48. In Fig. 17c it is indicated by dashed lines that a second partition or door 100 can be provided to form a corner shower partition, the associated outer edge of which contains a second magnetic strip which interacts with the element 48. A dash-dotted line denotes the closing level of this arrangement.
  • FIG. 18 An embodiment of a floor profile strip 22 can be seen in FIG. 18.
  • the drainage channel 44 is detachably fastened on one side, preferably on the inside, to the profile strip 22.
  • the latter has bores 72 at predetermined intervals, into which pins 74 of the drainage channel 44 can be inserted in a form-fitting manner and optionally glued.
  • the channel 44 has an inner deflecting edge 45 at the bottom.
  • FIG. 19 Another design is shown in Fig. 19, where the gutter 44 with locking projections 47 in the form of noses, claws or the like. is provided, which can be locked in corresponding recesses on the inside of the profile bar 22.
  • the longitudinal recess 24 is offset in relation to the plane of the disk 50 or its retaining groove 54 so that the total height of the profile strip 22 is lower than, for example, in the example in FIG. 18.
  • a carrier 28 for the lip seal 26/32 which can be adjustable in height, is seated in the longitudinal recess 24, which is therefore arranged upstream.
  • the gutter 44 which is hollow or concave on the inside, can have a lower deflecting edge 45.
  • FIGS. 20a and 20b show that at the lower front corner of the partition or door 10, the pane 50 can have a corner slope 41 at the transition from the bottom edge 21 to the front edge 51.
  • the space gained in this way makes it possible to provide an optionally adjustable sealing end piece 38 at the front end of the longitudinal recess 24.
  • 21 illustrates a further example of a profiled strip 22, in which the longitudinal recess 24 and holding groove 54 are aligned with one another. Outside the profile 22 is longer or higher than inside, where the lip seal 26 is attached with a fastening 27, for example screwed or locked.
  • the lip 32 is bent toward the central plane of the disk 50. It has a more flexible end part 78, which can merge into a wider and therefore more rigid base part 76 towards the fastening point.
  • a second lip 33 protruding inwards is indicated by dashed lines.
  • a stiffening insert 70 can be embedded in the profile strip 22, e.g. a glass fabric, a metal grid or the like. (Figs. 21 and 22). Rigid plastic inserts can also be used.
  • the two lips 32, 33 of the lip seal 26 are arranged in the center plane of the disk 50 in the lower region of the longitudinal recess 24. It can be seen immediately that with the same mounting height of the partition or door 10 there is a considerable compensation height h for the upper edge of a tub rim 68 and that the drainage channel 44 provided at the bottom with a deflecting edge 45 can contain a transverse stiffening or reinforcement 71, for example a metallic rib , which advantageously also mounting pin 74th (Fig. 18) or is in one piece with these when the channel 44 is releasably attached.
  • a transverse stiffening or reinforcement 71 for example a metallic rib , which advantageously also mounting pin 74th (Fig. 18) or is in one piece with these when the channel 44 is releasably attached.
  • Stiffening inserts 70 can be provided in the profile strips 22, 23, 82, 92 in front of the associated edge 21, 51, 81, 91.
  • such an insert 70 is combined with the door hinge 56, which holds the partition wall or door 10 with its hinge 58 on the stop side.
  • the door hinge 56 embedded in the upper strip 82 stiffens the softer plastic of the profile strip 82, so that not only flat but also curved panes 50 are permanently held in place.
  • a seal 66 is present between the disc 50 and the adjustable mounting profile 12 attached to the wall rail 14 and its cover 18. This can optionally be in one piece with a further profile strip 92 (FIG. 15).
  • profiled strips 22, 23, 82, 92, including any stiffeners 70 that may be present are suitable for any shape of the pane 50, so that each profiled strip follows the shape of the pane in question, namely each radius of curvature. A pane bend can therefore not cause any sealing problems. Uniform profiles can be used for the sake of simplicity; 16, the upper profile strip 82 is therefore also provided with a drainage channel 44.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Trennwand oder Tür (10) für eine Duschabtrennung ist an einem Befestigungsprofil (12) justierbar angebracht sowie relativ zu ihm verschieblich oder schwenkbar. Zumindest die Bodenkante (21) einer Glas- oder Kunststoffscheibe (50) wird durch eine im Querschnitt etwa linsenförmige, gegebenenfalls aus zwei Schalen zusammengesetzte Profilleiste (22) abgeschlossen. Weitere solche Profilleisten (23, 82, 92) können andere Kanten (51, 81, 91) oder Teile davon dicht umgreifen. Bodenseitig ist eine flexible Lippendichtung (26) vorhanden. Zumindest eine Ablaufrinne (44) verläuft schräg oder hohl gekrümmt ins Innere der Duschabtrennung zurück. Die Profilleisten (22, 23, 82, 92) sind bevorzugt weichelastisch, z.B. aus geschäumtem Polyurethan, sie können Versteifungs-Einlagen (69, 70) haben und örtlich passend biegbar sein. Benachbarte Trennwände bzw. Türen (10, 100) können mit einander zugewandten Rahmen-Außenkanten (46, 48) winkelige oder runde Duschabtrennungen bilden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trennwand oder Tür für eine Duschab­trennung gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1, 8 und 19.
  • Derartige Abtrennungen werden in Badezimmern und allgemein in Feuchträumen benutzt. Sie haben meist ein mauerseitiges Befesti­gungsprofil, an dem die Trennwand oder Tür justierbar angebracht ist. Diese kann als Schiebe- oder Schwingtür ausgebildet und mit einer Glas- oder Kunststoffscheibe sowie mit Abdichtmitteln versehen sein, um das Austreten von Wasser aus dem Inneren der Duschabtrennung nach Möglichkeit zu unterbinden.
  • Für herkömmliche Trennwände werden vielfach Aluminium-Strang­preßprofile passend abgelängt und über Eck miteinander verbun­den, um einen Rahmen für die Glas- oder Kunststoffscheibe zu schaffen. Beispiele dieser Technik sind in DE-U-7 031 717 und DE-U-7 336 675 beschrieben. Typisch sind besondere Profilgestal­tungen sowie zusätzliche Verbindungselemente und -konstruktionen, um die Eckverbindungen genügend stabil zu machen. Sofern Gehrungsschnitte benutzt werden, kann die Montage vor Ort größere Winkeltoleranzen erfordern, so daß unvermeidlich Fugen entstehen, in denen sich störende Verunreinigungen ansam­meln können. Unwirtschaftlich und oft unpraktisch ist es, wenn die benötigten Profile große Breiten aufweisen, was auch in ästhetischer Hinsicht weniger befriedigt.
  • Man hat versucht, die Notwendigkeit eines Rahmens zu umgehen, indem die Glas- oder Kunststoffscheiben selbst als Wand- oder Türelement eingesetzt werden. Weil Schiebetüren eine verschieb­liche Aufhängung haben müssen, ist die Verwirklichung derartiger meist recht schwerer Flächenelemente im allgemeinen auf die Aus­bildung als Schwing- oder Schwenktür beschränkt. Der ziemlich hohe Preis spielt für die Anschaffung eine Rolle. Für den Gebrauch muß auf Kantenschutz besonders geachtet werden, und die Abdichtung nach außen gelingt häufig nicht oder nur schlecht.
  • Daher besteht allgemein Bedarf an einer Weiterentwicklung. Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, unter Überwindung der Nachteile des Standes der Technik eine verbesserte Trennwand von möglichst einfachem Aufbau zu schaffen. Sie soll reicht zu pflegen sein, die verschiedensten Formgestaltungen zulassen und einen Wasseraustritt aus dem Inneren weitestgehend verhindern.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1, 8 und 19 angegeben. Weiterbildungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 7, 9 bis 18 sowie 20 bis 30.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß die Bodenkante und zumindest ein Teil der Vorderkante der Glas- oder Kunststoffscheibe von zumindest einer Profilleiste abgeschlossen ist, die ein Bauteil von gerader, winkel- oder ⊂-förmiger Gestalt ist. Diese Konstruktion erfordert keine zusätzliche Eckverbindung und kann deshalb besonders reicht montiert werden, beispielsweise durch einfaches Aufschieben und Verkleben der Profilleiste mit der Glas- bzw. Kunststoffscheibe. Auch sind allgemein keine Gehrungs- oder sonstige Fugen vorhanden, so daß die herkömm­lichen Reinigungs- und Abdichtungsprobleme an den Ecken ent­ fallen. Ein Profilleisten-Winkel bildet eine Versteifung für die Glas- bzw. Kunststoffscheibe, aber auch einen Eck- und Kanten­schutz, was zum einen die Benutzer vor Verletzungen und zum anderen die Trennwand vor Beschädigungen schützt, die z.B. durch achtlosen Gebrauch von Reinigungsgeräten wie Schrubbern ent­stehen können. Enorme Vorteile ergeben sich bezüglich der Lager­haltung; jede gewünschte Bemessung kann z.B. von einheitlichen Profilleisten oder Winkel-Rahmen vorgegebener Höchstmaße durch Ablängen nach Bedarf hergestellt werden.
  • Gemäß Anspruch 2 weist die Profilleiste eine Grundgestalt von etwa linsenförmigem Querschnitt auf. Das bewirkt nicht nur ein gefälliges Aussehen, sondern auch eine recht flache Gestaltung welche zur Glas- oder Kunststoffscheibe hin diese gut faßt und überdies mit sanfter Rundung der Außen- und Innenflächen zu bequemer, angenehmer Handhabung beiträgt.
  • Eine wichtige Ausgestaltung besteht laut Anspruch 3 darin, daß eine lösbar befestigte Dichtleiste in einer nach unten offenen Längsausnehmung der Bodenprofilleiste höhenverstellbar angeord­net ist. Damit werden Tür-Schwellen entbehrlich, die herkömmlich das Austreten von sich im Duschinneren ansammelnden Wasser zu verhindern haben. Diese Funktion übernimmt die Dichtleiste, die im Bodenprofil auf überaus einfache Weise angebracht werden kann. Vorteilhafte Befestigungsmittel sind in den Ansprüchen 4 und 5 angegeben. Konstruktiv ist es günstig, wenn die Längsaus­nehmung des Bodenprofils laut Anspruch 6 mit einer ihr gegen­überliegenden Haltenut für die Glas- oder Kunststoffscheibe zumindest im wesentlichen fluchtet. Die auftretenden Bean­spruchungen, insbesondere Biegemomente, werden dadurch zuver­lässig aufgefangen bzw. abgestützt.
  • Sehr vorteilhaft ist die Ausgestaltung gemäß Anspruch 7, wonach die Profilleiste einstückig mit einer Handhabe ist, die sich etwa in der Höhenmitte der Trennwand oder Tür befindet. Infolge­dessen sind keine besonderen Befestigungsmittel für ein sepa­rates Griffteil notwendig. Vielmehr kann die Handhabe organisch angeformt sein, was auch zu gefälligem Aussehen beiträgt.
  • Eine besondere Gestaltung, für die selbständiger Schutz bean­sprucht wird, zeichnet sich laut Anspruch 8 dadurch aus, daß an der Innenseite der Trennwand oder Tür eine Ablaufrinne vorhanden ist, die zumindest am Bodenprofil ins Innere der Duschabtrennung zurückführend schräg oder hohl gekrümmt verläuft. Das hat den großen Vorteil, daß an der Trennwand bzw. Tür innen sich ansam­melndes und nur allmählich abfließendes Wasser am Rahmen auf­gefangen und ins Duschinnere zurückgeleitet wird. Die übliche Überschwemmung des Fußbodens beim Öffnen der Trennwand oder Tür unterbleibt daher, so daß es im Außenraum weniger naß ist und auch die Gefahr des Ausrutschens auf glitschigem Boden vermin­dert wird. Die Rinne kann nach Anspruch 9 am unteren Vordereck der Trennwand bzw. Tür ansetzen und/oder einen z.B. steilhyper­bolischen, sanft gerundeten Bogen oder Winkel bilden. Damit glattes Wasser-Abfließen gewährleistet ist, können laut Anspruch 10 außerdem die Profilleisten unter sich und/oder die Ablauf­rinnen unter sich durch wenigstens ein schräges oder hohl gekrümmtes Übergangsstück miteinander verbunden oder verbindbar sein. Das trägt zu schneller Montage und stabilem Aufbau bei.
  • Die Ablaufrinne kann nach Anspruch 11 zugleich als mit der vorderen Profilleiste einstückiger Griff gestaltet sein. Eine solche zweite Profilleiste braucht nicht über die ganze Länge der Scheiben-Vorderkante zu reichen; sie kann z.B. vom Boden ausgehen und etwa in Höhe der Türmitte bzw. des Türgriffes enden. Auch ist ein unmittelbarer Anschluß an die Bodenprofil­leiste zwar bevorzugt, jedoch nicht notwendig. Während die im wesentlichen senkrechte Ablaufrinne allgemein dieselbe Länge wie die vordere Profilleiste hat, können auch unterschiedliche Längen vorgesehen sein.
  • Wenn die Rinne gemäß Anspruch 12 nach Art einer Steck- oder Rastverbindung zumindest an der Bodenprofilleiste lösbar befe­stigt, also aufsteck- und abnehmbar ist, so ergibt sich der Vorzug, daß die Ablaufrinne im Bedarfsfalle, z.B. zur Reinigung, abgenommen oder versetzt oder durch eine andere Bauform ausge­tauscht werden kann. Dazu weist die Profilleiste zweckmäßig eine Reihe von Ausnehmungen auf, in welche einseitig von der Ablauf­ rinne abstehende Vorsprünge formschlüssig einsteckbar sind. Wahlweise oder zusätzlich sieht Anspruch 12 vor, daß an einer die Vorderkante der Glas- oder Kunststoffscheibe abschließenden zweiten Profilleiste eine nach unten führende Ablaufrinne insbe­sondere lösbar befestigt ist, um schon weiter oben auf die Trennwand gelangendes Wasser rasch abfließen zu lassen.
  • Eine gesteigerte Festigkeit erhält zumindest das Bodenprofil durch wenigstens eine Versteifungseinlage gemäß Anspruch 13, ohne daß die gute Oberflächenbeschaffenheit dadurch beeinträch­tigt würde. Die auftretenden Beanspruchungen, insbesondere Biegemomente, werden zuverlässig aufgefangen bzw. abgestützt. Auch die Ablaufrinne kann gemäß Anspruch 14 zusammen mit der Profilleiste einen festen, insbesondere auch weitgehend verwin­dungssteifen Verbundkörper bilden. Sie stellt zusätzlich einen Eck- und Kantenschutz für die Glas- bzw. Kunststoffscheibe dar. Wenn die Versteifungen als in die untere bzw. obere Profilleiste eingebettetes Türband ausgebildet sind, verschwindet letzteres optisch, während gleichzeitig in dem bevorzugt weicheren Material der Profilleiste eine mechanische Verstärkung gerade im Bereich hoher Beanspruchung vorgesehen ist. Speziell sieht Anspruch 14 auch vor, daß die bzw. jede Profilleiste durch eine an ihr befestigte Ablaufrinne versteifbar ist, diese also ein Verstärkungselement bildet. Wahlweise oder zusätzlich kann jedoch in der bzw. jeder Ablaufrinne selbst noch eine Verstär­kung angeordnet sein, namentlich eine sie quer versteifende Rippe, Einlage o.dgl., so daß eine hohe Festigkeit auch gegen­über unvorhergesehenen Belastungen gewährleistet ist.
  • Die Ablaufrinne kann an der Innenseite der Trennwand bzw. Tür gemäß Anspruch 15 so profiliert sein, daß überfließendes Wasser von einer insbesondere konkaven, einwärts vorspringenden Abweis­kante glattströmend ins Innere zurückgeführt wird.
  • Von besonderem Vorteil ist die Ausführungsform von Anspruch 16, wonach das Boden- und/oder Oberkantenprofil in eine der Gestalt der Glas- oder Kunststoffscheibe oder einer Duschwanne entspre­chende Form biegbar ist, wahlweise nach vorgegebenem Krümmungs­ maß in der Fabrik oder bei der Montage vor Ort. Die erfindungs­gemäßen Profilleisten erlauben die universelle Verwendung für die verschiedensten Krümmungsradien. Im Falle gebogener Scheiben ist die Profilleiste in die genau entsprechende Form biegbar, d.h. mit vorgegebenem Krümmungsmaß. Erstmals ist infolgedessen die Verwendung ein und desselben Profils für ebene Trennwände bzw. Türen genauso wie für Eckduschen und für Rundduschen neuer Art möglich, und zwar in optimaler Anpassung an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten. Für den Aufbau von Rundduschen kann es dabei zweckmäßig sein, laut Anspruch 17 dem Bodenprofil und/oder der Oberkante der bzw. jeder Trennwand bzw. Tür ein gleichartig, insbesondere mit gleichem Krümmungsmittelpunkt gebogenes Führungsprofil unmittelbar zuzuordnen, an dem die bzw. jede Tür entlanggleitet oder einen Anschlag findet. Für die jeweils gewünschte Biegung erzielt man eine ausreichende Festigkeit durch die vorgesehenen Versteifungen, namentlich Metall-Ein­lagen. Man erreicht dadurch, daß auch die entsprechenden Kunst­stoffteile dauerhaft die Gestalt bzw. Kontur der Scheibe haben, was für die einwandfreie Funktion wichtig ist.
  • Noch eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht laut Anspruch 18 darin, daß an der Oberkante der Scheibe eine der Bodenprofilleiste gleichartige obere Profilleiste vorhanden ist, die auch spiegelbildlich gestaltet und angebracht sein kann, um durch die so erzeugte Symmetrie ein gefälliges Design zu ermög­lichen. Auch an der Oberkante der Glas- oder Kunststoffscheibe ist damit ein sicherer Kantenschutz erzielt.
  • Eine besonders vorteilhafte Montage der Profilleisten an der Glas- oder Kunststoffscheibe ermöglicht der Zwei-Schalen-Aufbau gemäß Anspruch 19, wofür selbständiger Schutz beansprucht wird. Danach sind eine äußere und eine innere Schale formschlüssig verbindbar, insbesondere verrastbar. Gegebenenfalls kann ein elastisch-nachgiebiges Material zwischengelegt werden. Eine solche Befestigung ist einfach und sicher. Sie eignet sich vor allem für unterschiedliche Scheibenstärken. Außerdem können Ein­legeteile mit eingeklebt werden, was die Fertigung vereinfacht. Indem man an der Außenschale andere Farben und/oder Oberflächen vorsieht als innen, lassen sich mit denkbar geringem Aufwand die verschiedensten Design-Varianten verwirklichen.
  • Nach Anspruch 20 kann die bzw. jede Profilleiste aus zwei oder mehr aneinander anschließenden Bauteilen zusammengesetzt sein, beispielsweise in Winkel-, Rahmen- oder ⊂-Form. Das gestattet auf einfachste Weise unterschiedliche Farb- und Musterkombina­tionen, so daß die Design-Möglichkeiten vervielfacht werden.
  • Zur Abdichtung nach außen trägt es ferner bei, wenn in die Vorderkante des Rahmens eine Magnetleiste in an sich bekannter Weise eingelassen ist, die mit einem entsprechenden Gegenstück zusammenwirkend für einen dichten Kantenabschluß sorgt. Dies ausnutzend, sieht eine Weiterbildung laut Anspruch 21 vor, daß benachbarte Trennwände oder Türen mit einander zugewandten Rahmen-Vorderkanten eine winkelige oder runde Duschabtrennung bilden. Man kann daher wahlweise links- und rechtsangeschlagene Türen völlig problemlos zu Eck- oder Rundduschabtrennungen zusammensetzen. Dabei ist es gemäß Anspruch 22 möglich, im Bedarfsfalle mauerseitig Anschlußwände vorzusehen, die den von der Tür gegebenen Konturenverlauf fortsetzt oder begradigt.
  • In Weiterführung dieser Formgestaltung kann die Scheibe nach Anspruch 23 anschlag- oder mauerseitig mit einer weiteren Profilleiste versehen sein, an die eine Abdichtung bevorzugt einstückig anschließt.
  • Für Montage und Verwendung sind Befestigungsmittel mit einer tiefenverstellbaren Abdeckung vorteilhaft, insbesondere mit je einer Stellschraube nahe den Enden einer Wandschiene. Indem man den Befestigungsmitteln laut Anspruch 24 einen Öffnungsbegrenzer für die Trennwand bzw. Tür zuordnet, läßt sich deren Beschädi­gung durch zu weites Aufschlagen in einfacher Weise verhindern.
  • Eine wichtige Weiterbildung sieht gemäß Anspruch 25 vor, daß entweder die Profilleiste insgesamt oder jede Schale auch nur einseitig an der Scheibe angebracht, speziell angespritzt ist und/oder letztere an den Kanten dicht umgreift. Das bringt fertigungstechnisch besondere Vorteile ebenso wie die Ausgestal­tung von Anspruch 26, wonach an der Scheibe ein von außen und innen benutzbarer Griff separat angebracht, vorzugsweise ange­spritzt sein kann.
  • Für die Abdichtung nach außen ist es vorteilhaft, wenn die ent­lang der Längsausnehmung an der Profilleiste angeordnete Dicht­leiste gemäß Anspruch 27 zumindest zwei benachbarte Lippen auf­weist, die befestigungsseitig eine Gelenkfunktion besitzen und sich den Beanspruchungsrichtungen quasi kippend anpassen. Ferner können sie jeweils einen an die Profilleiste unmittelbar anschließenden steiferen Basisteil haben, der sich nach unten mit einem biegsameren Endteil fortsetzt. Die laut Anspruch 28 an einer breiteren Basis zusammenlaufenden Lippen können - im Quer­schnitt gesehen - ungleich lang sein, um eine gute Anlage an der Bodenfläche, einem Wannenrand o.dgl. in jeder Bewegungsrichtung sicherzustellen. Bevorzugt ist die Lippendichtung an der Innen­seite der Profilleiste befestigt. Eine versetzte Anordnung oder eine Abkröpfung nach Anspruch 6 bieten weitere Konstruktions­möglichkeiten, die mit einfachen Mitteln zu realisieren sind.
  • Anspruch 29 sieht vor, daß die Profilleisten nichtmetallische Bauteile sind, namentlich aus geschäumtem Polyurethan, Hartgummi o.dgl. Ein solches Material ist verhältnismäßig warm und weich, was für die Benutzung im Baderaum besonders angenehm ist. Der Werkstoff erlaubt gefälliges Design und ermöglicht eine glatte Oberfläche, die nach Bedarf farbig gestaltet werden kann. Andere Farbtönungen bzw. Oberflächenbeschaffenheiten erhält man bei einem Aufbau gemäß Anspruch 30 beispielsweise durch anodische Oxidation von Leichtmetallteilen, wodurch auch ein dauerhafter Korrosionsschutz gewährleistet wird.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung erge­ben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
    • Fig. 1 eine Teil-Vorderansicht einer Trennwand in Form einer Duschabtrennungs-Tür mit Profilleisten nach der Erfin­dung,
    • Fig. 2 eine Stirnansicht der Trennwand von Fig. 1,
    • Fig. 3 eine vergrößerte Teil-Vorderansicht entsprechend den Kreisen A und C in Fig. 1,
    • Fig. 4 eine Teil-Rückansicht der Trennwand von Fig. 1,
    • Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Stirnansicht entsprechend den Kreisen B und D in Fig. 2,
    • Fig. 6 einen vergrößerten Querschnitt durch eine Profilleiste entsprechend der Linie G in Fig. 1, mit eingelassener Magnetleiste,
    • Fig. 7 einen vergrößerten Querschnitt durch eine Bodenprofil­leiste entsprechend der Linie H in Fig. 1,
    • Fig. 8 eine vergrößerte Stirnansicht des Bodenprofil-Endes entsprechend dem Pfeil J in Fig. 2,
    • Fig. 9 eine vergrößerte Schnittansicht der Bodenprofilleiste entsprechend dem Pfeil K von Fig. 1 und der Schnitt­linie K in Fig. 10,
    • Fig. 10 eine Schnittansicht entsprechend der Linie L in Fig. 9,
    • Fig. 11 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 9, teilweise im Schnitt nach der dortigen Linie M,
    • Fig. 12 eine Vorderseite eines Haltestücks, das in Fig. 11 mit N angedeutet ist,
    • Fig. 13 eine Schnittansicht einer Bodenprofilleiste mit Verstärkungseinlage,
    • Fig. 14a, Fig. 14b, Fig. 14c, je einen waagrechten Schnitt durch die vordere Profil­leiste im Griffbereich mit verschiedenen Verstärkungs­einlagen,
    • Fig. 15 eine Vorderansicht einer Duschabtrennungs-Tür,
    • Fig. 16 eine vergrößerte Schrägansicht, teilweise im Schnitt, der mauerseitigen Ecken der Tür von Fig. 15,
    • Fig. 17a eine Innenansicht eines unteren Tür-Vorderecks,
    • Fig. 17b eine stirnseitige Schnittansicht des Tür-Vorderecks von Fig. 17a,
    • Fig. 17c einen waagrechten Schnitt durch den oberen Bereich des Tür-Vorderecks von Fig. 17a,
    • Fig. 18 eine Teil-Schnittansicht einer Profilleiste mit einer verrasteten Ablaufrinne,
    • Fig. 19 eine Teil-Schnittansicht ähnlich Fig. 18, jedoch von einer abgewandelten Ausführungsform,
    • Fig. 20a eine schematisierte Teil-Eckansicht,
    • Fig. 20b eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, auf das Türeck von Fig. 20a,
    • Fig. 21, Fig. 22 je eine Teil-Schnittansicht ähnlich Fig. 18 bzw. 19, jedoch von weiter abgewandelten Ausführungsformen und
    • Fig. 23a, Fig. 23b je eine Teil-Schnittansicht einer Profilleiste ähnIich Fig. 22 bzw. 18 in zwei verschiedenen Höhenlagen an und auf einem Wannenrand.
  • Eine allgemein mit 10 bezeichnete Tür bzw. Trennwand ist in Fig. 1 und 4 von vorn bzw. hinten und in Fig. 2 von der Stirn­seite her dargestellt, wobei aus Platzgründen ein Teil einer Glas- oder Kunststoffscheibe 50 weggebrochen ist. Diese hat am oberen Vordereck eine Rundung 52 und geht mit dieser in eine vordere Profilleiste 23 über, die sich im rechten Winkel rahmenartig mit einer Bodenprofilleiste 22 fortsetzt. Etwa in der Höhenmitte der Tür 10 befindet sich ein Griff 42, der mit der vorderen Profilleiste 23 einstückig ist. Diese hat an der Innenseite eine Ablaufrinne 44, die sowohl von oben nach unten als auch von vorn nach hinten schwach geneigt verläuft und im Inneren eines von der Tür 10 begrenzten Duschraums fließendes oder spritzendes Wasser dorthin zurücklenkt. Die Ablaufrinne 44 reicht, wie aus Fig. 2 und 4 ersichtlich, bis etwa zur Höhen­mitte der Tür 10. Fig. 5 läßt erkennen, daß die Ablaufrinne 44 an dieser Stelle eine mit der vorderen Profilleiste 23 ein­stückige Griffleiste bildet, um die Tür 10 von innen öffnen bzw. schließen zu können.
  • Einzelheiten dieses Aufbaues ergeben sich aus den Fig. 6 bis 12, die zum Teil den Ansichten bzw. Schnittebenen G bis J in Fig. 1 zugeordnet sind. Sie verdeutlichen die Profilleisten-Gestaltun­gen sowie Bauformen einer Abdichtung und der Ablaufrinne 44. An oder nahe der Vorderkante 46 ist eine Aussparung zur Aufnahme einer Magnetleiste 48 vorgesehen (vergl. Fig. 6 und 11).
  • Eine bevorzugte Gestaltung des Bodenprofils 22 geht aus den Fig. 7 bis 12 hervor. Nach oben ist die Bodenprofilleiste 22 mit einer Haltenut 54 für die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 versehen. Zumindest im wesentlichen fluchtend mit der Haltenut 54 ist in der Profilleiste 22 eine nach unten offene Längsaus­nehmung 24 angeordnet, in der eine Lippendichtung in Form einer Dichtleiste 26 befestigbar ist (Fig. 7). Diese besteht aus einem Träger 28 mit Schrauböffnungen 30 und einer Lippe 32, die an einem verbreiterten Oberteil von dem Träger 28 formschlüssig übergriffen ist. Quer zur Längserstreckung der Bodenprofilleiste 22, also in der Zeichenebene, ist ein Haltestück 34 in das Bodenprofil 22 einsetzbar (Fig. 9 bis 12). Es bildet als Schlitzblech einen flachen Winkel mit einem langen, geschlitzten Schenkel, der von einer Schraube 36 durchsetzt wird, die man zur Befestigung des Trägers 28 der Dichtleiste 26 stirnseitig in eine Schrauböffnung 30 einschraubt. Ein Endstopfen 38 (Fig. 11, 20a, 20b) kann die Längsausnehmung 24 stirnseitig abschließen. Man erkennt, daß die Verschraubung 28/30/36 an dem Schlitzblech bzw. Haltestück 34 bequem höhenverstellbar ist.
  • Die Tür bzw. Trennwand 10 kann mittels Türbändern 56 an einem Befestigungsprofil 12 angeschlagen werden (Fig. 16). Letzteres besteht aus einer Wandschiene 14, die vorzugsweise zumindest oben und unten je eine (nicht gezeichnete) Stellschraube auf­weist, und einer Abdeckung 18, welche die Wandschiene 14 form­schlüssig übergreift und über eine Abdichtung 66 und die Gelenke 58 der Türbänder 56 mit der Glas- oder Kunststoffscheibe 50 verbunden ist. Die Wandschiene 14 wird mauerseitig befestigt, beispielsweise durch Dübel-Verschraubung. Mit den Stellschrauben kann der Abstand der Abdeckung 18 und damit des Türband-Gelenks 58 von der Wandebene verändert werden. Die Stellschrauben sind z.B. durch (nicht gezeichnete) verschließbare Öffnungen in der Abdeckung 18 zugänglich. Eine Höhenverstellung der Tür bzw. Trennwand 10 ist mit einem (gleichfalls nicht abgebildeten) Justierteil möglich, um bauliche Ungenauigkeiten auch in dieser Richtung ausgleichen zu können.
  • Die Erfindung ist nicht auf die bisher beschriebenen Ausfüh­rungsformen beschrankt. Die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 ist in Fig. 1 und 4 mit freier Oberkante gezeichnet. Es ist erfin­dungsgemäß auch vorgesehen, diese Oberkante ebenfalls durch Eck­Aufsteckteile zu verkleiden und zu schützen. So kann ein Rahmen gebildet werden, der z.B. allgemein ⊂-Form hat und die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 an Ober-, Vorder- und Unterkante form­schlüssig übergreift. Eine einstückige Ausbildung gewährleistet eine fugenlose Verbindung von waagrechten und senkrechten Abschnitten mit sanftem Eck-Übergang. Es lassen sich aber auch mehrere Profilteile 22, 23, 82, 92 (Fig. 15) winkelig aneinander anschließen.
  • Die insbesondere aus Kunststoff, Hartgummi o.dgl. bestehenden Profilleisten 22, 23 usw. können ferner einen Zwei-Schalen-­Aufbau haben, bei dem ein Trag- und ein Aufsteckteil unter Zwischenlage der Scheibe 50 miteinander verrastet werden. Beispiele sind in Fig. 13 und Fig. 14a, b, c veranschaulicht. Mit Hilfe zumindest einer vorzugsweise biegbaren Versteifungs­einlage kann die bzw. jede Profilleiste fabrikseitig oder bei der Montage vor Ort in passender Krümmung gebogen werden, so daß das Bodenprofil 22 und gegebenenfalls eine obere Profilleiste 82 eine gebogene Scheibe 50 aufnimmt. Ist letztere aus biegbarem Kunststoff, so ist es erstmals möglich, sie zusammen mit dem Boden- bzw. Oberkantenprofil in einem Arbeitsgang in die gewünschte Rundform zu bringen.
  • Der Schalen-Aufbau ermöglicht eine besonders vorteilhafte Ferti­gung. Man entnimmt Fig. 13, daß die Bodenprofilleiste 22 die innere Schale bilden kann, welche mittels einer U-förmigen Schiene 69 mit einer äußeren Schale 40 verbunden ist. Die U-Schiene 69 bildet einen Versteifungsteil und kann außerdem die Dichtungsanordnung 26/32 aufnehmen. Im oberen Bereich haben beide Schalen (22, 40) an den Längsflächen der Haltenut 54 nach unten geneigte Haftkerben 55, in denen sich überschüssiger Kleber ausbreiten kann, wenn die (hier nicht dargestellte) Scheibe 50 zwischen den Profilleisten-Schalen (22, 40) durch Verklebung festgelegt wird.
  • Den Bereich der Griffleisten 42 zeigen die Fig. 14a, 14b, 14c und ähnlich Fig. 17c. Man sieht, daß sowohl an der inneren Schale (22) als auch an der äußeren Schale 40 jeweils eine Griffleiste 42 vorhanden sein kann, gegebenenfalls kombiniert mit einer Ablaufrinne 44. Die zur Aufnahme von Magnetleisten (48) dienenden Einlagen (70) können aus Metall oder aus geeigne­tem Kunststoff bestehen. Ihre Profile unterscheiden sich in der Form, nicht aber in der Funktion, die in allen Fällen auch einen sicheren Zusammenhalt unterstützt und hohe Gestaltfestigkeit gewährleistet.
  • Die im Querschnitt vorzugsweise etwa linsenförmige Profilleisten 22, 23 usw. erlauben ein ansprechendes Design mit glatter, pflegeleichter Oberfläche in frei wählbarem Farbton. Die daran lösbar oder starr angebrachte innere Ablaufrinne 44 trägt erheb­lich zur Hygiene im Bad bzw. Duschraum bei. Stets bildet die Bodenprofilleiste 22 zumindest unten einen soliden Kantenschutz für die Tür 10. Außerdem kann die vordere Profilleiste 23 am unteren Eck noch eine vordere Eck-Einrahmung bewirken (vergl. Fig. 17a).
  • Die in Fig. 15 dargestellte Trennwand bzw. Tür 10 ist ebenfalls an einem mauerseitig oder an einer Verlängerungs-Trennwand ange­brachten Befestigungsprofil 12 mit dem Gelenk 58 angeschlagen. Die (hier nicht sichtbare) Bodenkante einer Glas- oder Kunst­stoffscheibe 50 ist von der unteren Profilleiste 22 abge­schlossen, welche die Lippendichtung 26 trägt. Eine gleichartige oberen Profilleiste 82 kann an der (in Fig. 15 ebenfalls nicht eingezeichneten) Oberkante 81 der Scheibe 50 spiegelbildlich angeordnet sein. Jeweils innen und außen ist in Betätigungshöhe ein Griff 42 angebracht. Gestrichelt ist angedeutet, daß außer der vorderen Profilleiste 23 eine weitere Profilleiste 92 am Befestigungsprofil 12 vorgesehen sein kann, die sich jedoch beide nicht über die ganze Höhe der Tür 10 zu erstrecken brauchen.
  • Aus Fig. 17a, 17b, 17c sind verschiedene Ansichten des unteren Vorderecks einer Tür 10 zu ersehen. Man erkennt, daß die Boden­profilleiste 22 in einer Haltenut 54 die Scheibe 50 faßt. Innen­seitig ist an der Bodenprofilleiste 22 eine Ablaufrinne 44 vorgesehen, die zur Außenkante 46 der Trennwand bzw. Tür 10 hin durch ein End- oder Übergangsstück 80 abgeschlossen ist. Wie insbesondere aus Fig. 17a und 17c hervorgeht, kann die Hoch-­Außenkante 46 der Trennwand bzw. Tür 10 von einem spitzwinkelig­gerundeten Profil gebildet sein, das eine Magnetleiste 48 auf­nimmt. In Fig. 17c ist gestrichelt angedeutet, daß zur Bildung einer Eckduschabtrennung eine zweite Trennwand bzw. Tür 100 vor­gesehen sein kann, deren zugeordnete Außenkante eine mit dem Element 48 zusammenwirkende, zweite Magnetleiste enthält. Eine strichpunktierte Linie bezeichnet die Schließebene dieser Anord­nung.
  • Eine Ausführungsform einer Bodenprofilleiste 22 ist aus Fig. 18 zu entnehmen. Hierbei ist die Ablaufrinne 44 einseitig, bevor­zugt innen, abnehmbar an der Profilleiste 22 befestigt. Letztere hat hierzu in vorgegebenen Abständen Bohrungen 72, in welche Zapfen 74 der Ablaufrinne 44 formschlüssig einsteckbar und gege­benenfalls verklebbar sind. Die Rinne 44 hat unten eine innere Abweiskante 45.
  • Eine andere Gestaltung geht aus Fig. 19 hervor, wo die Ablauf­rinne 44 mit Rastvorsprüngen 47 in Form von Nasen, Klauen o.dgl. versehen ist, die in entsprechenden Vertiefungen an der Innen­seite der Profilleiste 22 verrastbar sind. Außerdem ist hier die Längsausnehmung 24 in bezug auf die Ebene der Scheibe 50 bzw. ihrer Haltenut 54 nach außen versetzt, so daß die Gesamthöhe der Profilleiste 22 niedriger als etwa im Beispiel der Fig. 18 ist. In der mithin außen vorgeordneten Längsausnehmung 24 sitzt ein Träger 28 für die Lippendichtung 26/32, welche höhenverstellbar sein kann. Auch bei dieser Ausführungsform kann die innen hohl bzw. konkav profilierte Ablaufrinne 44 eine untere Abweiskante 45 aufweisen.
  • Die schematischen Darstellungen von Fig. 20a und 20b zeigen, daß am unteren Vordereck der Trennwand oder Tür 10 die Scheibe 50 am Übergang von der Bodenkante 21 zu der Vorderkante 51 eine Eck­schräge 41 haben kann. Der so gewonnene Raum ermöglicht es, am vorderen Ende der Längsausnehmung 24 ein gegebenenfalls verstellbares Dichtungs-Endstück 38 vorzusehen.
    Fig. 21 veranschaulicht ein weiteres Beispiel einer Profilleiste 22, bei der Längsausnehmung 24 und Haltenut 54 miteinander fluchten. Außen ist das Profil 22 länger bzw. höher als innen, wo die Lippendichtung 26 mit einer Befestigung 27 angebracht, beispielsweise verschraubt oder verrastet ist. Zur Mittelebene der Scheibe 50 hin ist die Lippe 32 abgekröpft. Sie hat einen biegsameren Endteil 78, der zur Befestigungsstelle hin in einen breiteren und mithin biegesteiferen Basisteil 76 übergehen kann. Gestrichelt ist eine nach innen abstehende zweite Lippe 33 ange­deutet.
  • Eine solche Gestaltung ist auch bei der Ausführungsform nach Fig. 22 vorgesehen, wo die Lippendichtung 26 zwei benachbarte Lippen 32, 33 mit gemeinsamem Basisteil 76 aufweist. Man ent­nimmt der Abbildung, daß die längere Lippe 32 auf einem Wannen­rand 68 flach aufliegen kann, während die innere Lippe 33 in der gezeichneten Position noch frei geht, aber bereits als Wasserab­weiser wirkt. - Beispielsweise ausenseitig kann in der Profil­leiste 22 eine Versteifungs-Einlage 70 eingebettet sein, z.B. ein Glasgewebe, ein Metallgitter o.dgl. (Fig. 21 und 22). Auch steife Kunststoff-Einlagen kommen in Betracht.
  • Gemäß dem Beispiel von Fig. 23a und 23b sind die beiden Lippen 32, 33 der Lippendichtung 26 in der Mittenebene der Scheibe 50 im unteren Bereich der Längsausnehmung 24 angeordnet. Man erkennt unmittelbar, daß bei gleicher Montagehöhe der Trennwand bzw. Tür 10 eine beträchtliche Ausgleichshöhe h für die Ober­kante eines Wannenrandes 68 besteht und daß die unten mit einer Abweiskante 45 versehene Ablaufrinne 44 eine Quer-Versteifung oder Verstärkung 71 enthalten kann, beispielsweise eine metal­lische Rippe, die vorteilhaft auch Befestigungs-Zapfen 74 (Fig. 18) hat bzw. mit diesen einstückig ist, wenn die Rinne 44 lösbar befestigt wird.
  • In den Profilleisten 22, 23, 82, 92 können jeweils vor der zuge­ordneten Kante 21, 51, 81, 91 Versteifungs-Einlagen 70 vorge­sehen sein. Im Beispiel der Fig. 16 ist eine solche Einlage 70 kombiniert mit dem Türband 56, das mit seinem Gelenk 58 die Trennwand bzw. Tür 10 anschlagseitig haltert. Das in die Ober­leiste 82 eingebettete Türband 56 versteift den weicheren Kunst­stoff der Profilleiste 82, so daß nicht nur ebene, sondern auch gebogene Scheiben 50 dauerhaft formbeständig eingefaßt werden. Aus Fig. 16 ist ferner zu ersehen, daß zwischen der Scheibe 50 und dem justierbar an der Wandschiene 14 angebrachten Befesti­gungsprofil 12 sowie seiner Abdeckung 18 eine Abdichtung 66 vorhanden ist. Diese kann gegebenenfalls mit einer weiteren Profilleiste 92 (Fig. 15) einstückig sein. Man erkennt, daß die Profilleisten 22, 23, 82, 92 einschließlich gegebenenfalls vorhandener Versteifungen 70 für jede Form der Scheibe 50 geeignet sind, so daß jede Profilleiste der jeweiligen Scheiben­gestalt genau angepaßt folgt, namentlich jedem Krümmungsradius. Eine Scheibenbiegung kann daher keine Abdichtprobleme hervor­rufen. Der Einfachheit halber können einheitliche Profile benutzt werden; in Fig. 16 ist die obere Profilleiste 82 daher ebenfalls mit einer Ablaufrinne 44 versehen.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruk­tiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrens­schritten, können sowohl für sich als auch in den verschie­densten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • h Ausgleichshöhe
    • 10 Tür/Trennwand
    • 12 Befestigungsprofil
    • 14 Wandschiene
    • 18 Abdeckung
    • 21 Bodenkante
    • 22 Bodenprofilleiste
    • 23 vordere Profilleiste
    • 24 Längsausnehmung
    • 26 Dichtleiste/Lippendichtung
    • 27 Befestigung
    • 28 Träger
    • 30 Schrauböffnungen
    • 32, 33 Lippen
    • 34 Haltestück/Schlitzblech
    • 36 Schraube
    • 38 Endstopfen/Dichtungs- Endstück
    • 40 Außenschale
    • 41 Eckschräge
    • 42 Griff/Griffleiste
    • 44 Ablaufrinne
    • 45 Abweiskante
    • 46 Hoch-Außenkante
    • 47 Rastvorsprünge
    • 48 Magnetleiste
    • 50 Glas- oder Kunst­stoffscheibe
    • 51 Vorderkante
    • 52 Rundung
    • 54 Haltenut
    • 55 Haftkerben
    • 56 Türband
    • 58 Gelenk
    • 66 Abdichtung
    • 68 Wannenrand
    • 69 U-Schiene
    • 70, 71 Versteifung(s-Ein­lagen)
    • 72 Bohrungen
    • 74 Zapfen
    • 76 Basisteil
    • 78 Endteil
    • 80 End-/Übergangs­stück
    • 81 Oberkante
    • 82 obere Profilleiste
    • 91 Innenkante
    • 92 weitere Profil­leiste
    • 100 zweite Trennwand/­Tür

Claims (30)

1. Trennwand oder Tür (10) für eine Duschabtrennung, mit einer im allgemeinen mauerseitig angeordneten Befestigung (12), die insbesondere eine Scharnieranlenkung (56, 58) aufweist, mit einer Glas- oder Kunststoffscheibe (50) und mit Abdicht­mitteln (26, 48) zum Verhindern von Wasseraustritt aus der Duschabtrennung, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenkante (21) und zumindest ein Teil der Vorderkante (51) der Glas- oder Kunststoffscheibe (50) von zumindest einer Profilleiste (22; 23) abgeschlossen ist, die ein Bau­teil von gerader, winkel- oder ⊂-förmiger Gestalt ist.
2. Trennwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23) eine Grund­gestalt von etwa linsenförmigem Querschnitt aufweist.
3. Trennwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­zeichnet, daß eine lösbar befestigte Dichtleiste (26) in einer nach unten offenen Längsausnehmung (24) der Bodenprofilleiste (22), insbesondere einer Nut mit im wesentlichen parallelen Wänden, höhenverstellbar angeordnet ist.
4. Trennwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich­net, daß die Dichtleiste (26) einen steifen Träger (28) sowie eine von diesem gehaltene flexible Lippe (32) aufweist und daß der Träger (28) ein Hohlprofil ist, das einen ver­breiterten Oberteil der Lippe (32) formschlüssig übergreift und mit stirnseitigen Schrauböffnungen (30) versehen ist.
5. Trennwand nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekenn­zeichnet, daß quer zu der Längsausnehmung (24) an oder nahe den Enden der Bodenprofilleiste (22) in diese je ein ∩-förmig gestaltetes Haltestück (34) eingelassen oder einsteckbar ist, daß die Dichtleiste (26) von in die Schrauböffnungen (30) eingezogenen Schrauben (36) am Halte­stück (34) gehalten und daß die Längsausnehmung (24) mittels Endstopfen (38) dicht abgeschlossen ist.
6. Trennwand nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­kennzeichnet, daß die untere Längsausnehmung (24) der Bodenprofilleiste (22) entweder relativ zu einer oberen Haltenut (54) für die Scheibe (50) nach außen ver­setzt bzw. vorgeordnet oder mit der Nut fluchtend angeordnet ist und daß die Dichtleiste (26) von einer in bezug auf die Scheibe (50) versetzten Befestigungsstelle oder -ebene zur Quermitte der Bodenprofilleiste (22) hin abgekröpft ist.
7. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­kennzeichnet, daß eine vordere Profilleiste (23) nach oben wenigstens bis zur Höhenmitte der Trennwand bzw. Tür (10) reicht und mit zumindest einem Griff oder einer Griffleiste (42) versehen ist.
8. Trennwand oder Tür (10) für eine Duschabtrennung, mit einer im allgemeinen mauerseitig angeordneten Befestigung (12), die namentlich eine Scharnieranlenkung (56, 58) aufweist, mit einer Glas- oder Kunststoffscheibe (50) und mit Abdicht­mitteln (26, 48) zum Verhindern von Wasseraustritt aus der Duschabtrennung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der Trennwand bzw. Tür (10) zumindest eine Ablaufrinne (44) vorhanden ist, die ins Innere der Duschab­trennung zurückführend schräg oder hohl gekrümmt verläuft.
9. Trennwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich­net, daß die Ablaufrinne (44) am unteren Vordereck der Trennwand bzw. Tür (10) ansetzt und/oder einen sanft ge­rundeten Bogen oder Winkel aufweist.
10. Trennwand nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Profilleisten (22, 23) unter sich und/oder die Ablaufrinnen (44) unter sich durch wenigstens ein schräges oder hohl gekrümmtes Übergangsstück (80) mit­einander verbunden bzw. verbindbar sind.
11. Trennwand nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Ablaufrinne (44) insbe­sondere an oder über der Höhenmitte der Trennwand bzw. Tür (10) einen mit der vorderen Profilleiste (23) einstückigen Griff bildet.
12. Trennwand nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge­kennzeichnet, daß eine Ablaufrinne (44) an der Bodenprofilleiste (22) und/oder an einer die Vorderkante (46) der Glas- oder Kunststoffscheibe (50) abschließenden zweiten Profilleiste (23) lösbar befestigt ist, z.B. mittels einer Steck- oder Rastverbindung (72, 74).
13. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23, 82, 92) wenigstens eine Versteifung aufweist, z.B. ein eingebettetes Türband (56), eine U-Schiene (69) o.dgl.
14. Trennwand nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Ablaufrinne (44) wenigstens eine Versteifung (70) aufweist, z.B. eine sie quer versteifende Rippe oder eine Metall-Einlage (71), und/oder daß eine an der Profilleiste (z.B. 22) jeweils befestigte Ablaufrinne (44) eine Profilleisten-Versteifung bildet.
15. Trennwand nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Ablaufrinne (44) unten und/oder innen in eine Abweiskante (45) ausläuft, die überfließendes Wasser ins Innere der Duschabtrennung zurück­führt.
16. Trennwand wenigstens nach Anspruch 13, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (z.B. 22, 82) in eine der Gestalt der Glas- bzw. Kunststoff­scheibe (50) oder einer Bade- bzw. Duschwanne entsprechende Form biegbar ist.
17. Trennwand nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Bodenprofilleiste (22) und/oder der Oberprofilleiste (82) der Trennwand bzw. Tür (10) ein gleichartig gebogenes Führungsprofil unmittelbar zugeordnet ist.
18. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch ge­kennzeichnet, daß an der Oberkante der Scheibe (50) eine der Bodenprofilleiste (22) gleichartige obere Profilleiste (82) vorhanden ist, die zu der Bodenprofil­leiste (22) spiegelbildlich gestaltet und angebracht ist.
19. Trennwand oder Tür (10) für eine Duschabtrennung, mit einer im allgemeinen mauerseitig angeordneten Befestigung (12), die namentlich eine Scharnieranlenkung (56, 58) aufweist, mit einer Glas- oder Kunststoffscheibe (50) und mit Abdicht­mitteln (26, 48) zum Verhindern von Wasseraustritt aus der Duschabtrennung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23, 82, 92) einen Zwei-Schalen-Aufbau besitzt, wobei eine äußere Schale und eine innere Schale mit oder ohne Zwischenlage eines elastisch-nachgiebigen Materials formschlüssig zusammenfügbar oder verrastbar sind.
20. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23, 82, 92) aus zwei oder mehr aneinander anschließen­den Bauteilen zusammengesetzt ist, beispielsweise in Winkel-, Rahmen- oder ⊂-Form.
21. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 20, vorzugsweise mit in die Vorderkante (46) der Trennwand bzw. Tür (10) eingelassener Magnetleiste (48), dadurch gekenn­zeichnet, daß benachbarte Trennwände bzw. Türen (10) mit einander zugewandten Vorderkanten (46) winkelig oder kontinuierlich aneinander anschließen, beispielsweise zur Bildung einer Eck- oder Rundduschabtrennung.
22. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Trennwand oder Tür (10) mauerseitig mit einer Anschlußwand versehen ist, die den von der Trennwand bzw. Tür gegebenen Konturenverlauf fortsetzt oder begradigt.
23. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Scheibe (50) anschlag- oder mauerseitig mit einer Profilleiste (92) versehen ist, an die eine Abdichtung (66) einstückig anschließt.
24. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Befestigung (12) ein ein­stellbarer Öffnungsbegrenzer für die Trennwand bzw. Tür (10) zugeordnet ist.
25. Trennwand nach einem der Ansprüche 19 bis 24, dadurch ge­kennzeichnet, daß entweder die Profilleiste (22, 23, 82, 92) insgesamt oder jede Schale auch nur ein­seitig an der Scheibe (50) selbsthaftend angebracht, insbe­sondere angespritzt ist und/oder letztere an den Kanten (21, 51, 81, 91) dicht umgreift.
26. Trennwand nach Anspruch 25, dadurch gekennzeich­net, daß an der Scheibe (50) ein von außen und innen benutzbarer Griff (42) selbsthaftend angebracht, insbeson­dere angespritzt ist.
27. Trennwand nach einem der Ansprüche 3 bis 26, dadurch ge­kennzeichnet, daß die entlang der Längsaus­nehmung (24) an der Bodenprofilleiste (22) angeordnete Dichtleiste (26) zumindest zwei benachbarte Lippen (32, 33) aufweist, die jeweils einen an die Bodenprofilleiste (22) unmittelbar anschließenden steiferen Basisteil (76) und einen diesen nach unten fortsetzenden biegsameren Endteil (78) haben.
28. Trennwand nach einem der Ansprüche 3 bis 27, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Dichtleiste (26) an der Innenseite der Bodenprofilleiste (22) befestigt, namentlich einstückig mit ihr angespritzt ist und daß die bevorzugt an einer breiteren Basis zusammenlaufenden Lippen (32, 33) - im Querschnitt gesehen - ungleich lang sind.
29. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23, 82, 92) ein nichtmetallisches Bauteil ist, nament­lich aus geschäumtem Polyurethan, Hartgummi o.dgl.
30. Trennwand nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch ge­kennzeichnet, daß die bzw. jede Profilleiste (22, 23, 82, 92) und/oder ihre Versteifung (69, 70, 71; 44) ein korrosionsgeschütztes Metallbauteil ist, z.B. aus Leichtmetall, Edelstahl o.dgl.
EP90104588A 1989-03-11 1990-03-10 Trennwand Expired - Lifetime EP0387731B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903013U 1989-03-11
DE8903013U DE8903013U1 (de) 1989-03-11 1989-03-11
DE8909357U DE8909357U1 (de) 1989-08-03 1989-08-03
DE8909357U 1989-08-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0387731A1 true EP0387731A1 (de) 1990-09-19
EP0387731B1 EP0387731B1 (de) 1995-05-24

Family

ID=25954502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90104588A Expired - Lifetime EP0387731B1 (de) 1989-03-11 1990-03-10 Trennwand

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5023965A (de)
EP (1) EP0387731B1 (de)
AT (1) ATE122864T1 (de)
CA (1) CA2000409C (de)
DE (1) DE59009108D1 (de)
DK (1) DK0387731T3 (de)
ES (1) ES2074487T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438026C1 (de) * 1994-10-25 1996-03-14 Paul Jean Munch Trennwand für Duschen
CN109730562A (zh) * 2019-02-20 2019-05-10 宣城市欧帝斯卫浴有限公司 一种方便使用的高强度淋浴房
DE102018118891B4 (de) * 2017-08-03 2021-03-11 Mietra e.K. Schutzelement, Schutzsystem und Schranktür

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5634219A (en) * 1995-04-19 1997-06-03 Sterling Plumbing Group, Inc. Shower door assembly
US5867846A (en) * 1995-04-19 1999-02-09 Kohler Co. Shower door assembly
US6035460A (en) * 1996-05-06 2000-03-14 Borter; Clifford Double acting shower door system with spring-loaded continuous magnetic latch with extending drip rail system
GB2317108B (en) * 1996-09-12 2000-06-07 Coram Bath screen
ES2203389T3 (es) * 1999-10-26 2004-04-16 Teuco Guzzini S.P.A. Cabina de ducha y sistema aplicable de estanqueidad.
ITMI20062335A1 (it) * 2006-12-05 2008-06-06 Ilpea Ind Spa Profilato per pannelli di box doccia cabine sauna e simili serramento comprendente tale profilato e metodo per realizzare tale profilato
CN201318085Y (zh) * 2008-12-22 2009-09-30 罗志刚 一种浴缸门的锁紧结构
DE202009003056U1 (de) * 2009-03-06 2010-05-27 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung
GB2479171A (en) * 2010-03-31 2011-10-05 Chenin Ltd Covering strip for covering gap between screen and wall
US8505131B2 (en) 2010-07-27 2013-08-13 Perimedrain Systems, LLC Trench drain system and method of installation on level floor surface, paticulary for shower rooms
US8918927B1 (en) 2010-09-28 2014-12-30 Oasis Lifestyle, Llc Multiple piece shower stall
US9224260B2 (en) 2012-04-12 2015-12-29 Patent Investment & Licensing Company Method of apparatus for communicating information about networked gaming machines to prospective players
US9249616B2 (en) 2013-03-14 2016-02-02 Kohler Co. Shower door jamb seal
EP2778335A1 (de) * 2013-03-14 2014-09-17 Kohler Co. Duschtürstoßfänger
US10758092B2 (en) * 2015-06-19 2020-09-01 Mr. Shower Door, Inc. Water barrier for shower door bottom
US9980614B2 (en) 2016-08-17 2018-05-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Base member for a shower door assembly
GB201707744D0 (en) * 2017-05-15 2017-06-28 Kingsway Entpr (Uk) Ltd Shower door
CN110735482B (zh) * 2019-10-18 2021-11-16 平湖市贝诺维雅卫浴科技有限公司 一种旋转安装锁紧机构
US11134810B1 (en) * 2020-04-06 2021-10-05 310 Tempering Drain arrangement for shower door

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1944440A (en) * 1929-12-14 1934-01-23 Louis H Lehman Shower bath stall door, shower bath shield, and the like
DE8521682U1 (de) * 1985-07-27 1985-09-12 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Duschkabine mit einer Klapptür
DE3720121A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Kermi Gmbh Tuere aus glas, getempertem kristall- bzw. spiegelglas oder aehnlichem material, die an einem scharnierzapfen schwenkbar angebracht ist, vorzugsweise fuer eine duschkabine
EP0281745A2 (de) * 1987-03-11 1988-09-14 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032180A (en) * 1932-01-13 1936-02-25 Charles D Mccord Shower shield
US3504456A (en) * 1969-01-16 1970-04-07 Steelcraft Mfg Co Adjustable weather sealing rail for doors
US3869735A (en) * 1974-03-15 1975-03-11 Amato Nicholas J D Shower door saddle
US3913171A (en) * 1975-03-07 1975-10-21 Ernest A Reid Door hinge pin mounted adjustable door stop
DE3433135C1 (de) * 1984-09-08 1986-02-20 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Duschkabinentuer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1944440A (en) * 1929-12-14 1934-01-23 Louis H Lehman Shower bath stall door, shower bath shield, and the like
DE8521682U1 (de) * 1985-07-27 1985-09-12 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Duschkabine mit einer Klapptür
DE3720121A1 (de) * 1986-06-16 1987-12-17 Kermi Gmbh Tuere aus glas, getempertem kristall- bzw. spiegelglas oder aehnlichem material, die an einem scharnierzapfen schwenkbar angebracht ist, vorzugsweise fuer eine duschkabine
EP0281745A2 (de) * 1987-03-11 1988-09-14 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4438026C1 (de) * 1994-10-25 1996-03-14 Paul Jean Munch Trennwand für Duschen
EP0710463A1 (de) 1994-10-25 1996-05-08 Paul-Jean Munch Trennwand für Duschen
DE102018118891B4 (de) * 2017-08-03 2021-03-11 Mietra e.K. Schutzelement, Schutzsystem und Schranktür
CN109730562A (zh) * 2019-02-20 2019-05-10 宣城市欧帝斯卫浴有限公司 一种方便使用的高强度淋浴房

Also Published As

Publication number Publication date
EP0387731B1 (de) 1995-05-24
US5023965A (en) 1991-06-18
ES2074487T3 (es) 1995-09-16
ATE122864T1 (de) 1995-06-15
CA2000409A1 (en) 1990-09-11
CA2000409C (en) 1993-07-06
DE59009108D1 (de) 1995-06-29
DK0387731T3 (da) 1995-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387731B1 (de) Trennwand
EP0295513B1 (de) Trennwand, insbesondere für eine Eck- oder Runddusche
EP0187190B1 (de) Trennwand für Dusche
EP1038485A2 (de) Dichtungsanordnung zur Abdichtung des Randbereiches einer Sanitärwanne gegen Wand- und Bodenflächen eines Raumes
DE2901371A1 (de) Wand zum verschliessen des zugangs einer duschkabine
DE10018864A1 (de) Halterung für die Tür einer Duschkabine
EP0384224B1 (de) Führungsanordnung
DE19745750C5 (de) Kämpfer-Verbinder für Fenster- und Türrahmen
EP0865745A2 (de) Schublade
DE19837367C2 (de) Rahmenprofil für einen Schaltschrank
EP0386559B1 (de) Duschabtrennung
EP0853914B1 (de) Wasserauffangvorrichtung für Duscheinrichtungen
WO1996023841A1 (de) Leukoküpenfarbstoff-präparationen in granulatform
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
DE4406647A1 (de) Duschabtrennung
DE19935988B4 (de) Einbaukältegerät
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
WO2008006349A2 (de) Flügelanordnung
EP0865752B1 (de) Duschkabine
EP0458191B1 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
DE10313391B4 (de) Duschwanne sowie Herstellungsverfahren und Duschkabine
DE3412299A1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung mit schiebetuer
DE4322964C1 (de) Trennwand für Dusche mit einer verschiebbaren oder verschwenkbaren Türe
CH626416A5 (en) Wall structure for use in cubicles, in particular sanitary cubicles
DE3001085A1 (de) Halter fuer scheiben aus glas o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901212

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910904

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19950524

REF Corresponds to:

Ref document number: 122864

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59009108

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950629

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950627

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2074487

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3016896

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960301

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960306

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960307

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960308

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19960310

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960331

Ref country code: LI

Effective date: 19960331

Ref country code: CH

Effective date: 19960331

Ref country code: BE

Effective date: 19960331

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: REICHEL GUNTER

Effective date: 19960331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3016896

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19970310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970311

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 90104588.0

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990302

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000406

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050310