DE8903013U1 - Duschabtrennung - Google Patents

Duschabtrennung

Info

Publication number
DE8903013U1
DE8903013U1 DE8903013U DE8903013U DE8903013U1 DE 8903013 U1 DE8903013 U1 DE 8903013U1 DE 8903013 U DE8903013 U DE 8903013U DE 8903013 U DE8903013 U DE 8903013U DE 8903013 U1 DE8903013 U1 DE 8903013U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower partition
frame
door
profile
shower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8903013U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8903013U priority Critical patent/DE8903013U1/de
Priority to CA002000409A priority patent/CA2000409C/en
Priority to US07/421,676 priority patent/US5023965A/en
Priority to DK90104588.0T priority patent/DK0387731T3/da
Priority to EP90104588A priority patent/EP0387731B1/de
Priority to ES90104588T priority patent/ES2074487T3/es
Priority to DE59009108T priority patent/DE59009108D1/de
Priority to AT90104588T priority patent/ATE122864T1/de
Publication of DE8903013U1 publication Critical patent/DE8903013U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K2003/305Sealings between screen and bath- or showertub
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/10Additional functions
    • E05Y2800/12Sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/27Profiles; Strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

G 559 Ot/Gr Günter Reichel, 3565 Dautphetal 5
Duschabtrennung
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Duschabtrennung mit wenigstens einer Trennwand oder Tür gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Derartige Abtrennungen werden nicht nur in Badezimmern, sondern allgemein in Feuchträumen benutzt. In typischer Ausführungsfonn haben sie ein niauerseitiges Befestigungsprofil, an dem die Trennwand oder Tür justierbau angebracht ist. Sie kann relativ dazu beweglich sein, beispielsweise als Schiebe- oder Schwingtür, und sie hat eine Glas- oder Kunststoffscheibe in einem Rahmen, der mit Abdichtmitteln versehen ist, um das Austreten von Wasser aus dem Inneren nach Möglichkeit zu unterbinden.
Herkömmliche Trennwände werden mit bzw. aus Leichtmetall-Bauteilen gefertigt. Dazu werden meist Aluminium-Strangpreßprofile in der erforderlichen Bemessung abgelängt und über Eck miteinander verbunden, um den Rahmen für die Glas- oder Kunststoffscheibe zu schaffen. Beispiele dieser recht aufwendigen Bauweise sind in den DE-GM 70 31 717 und 73 36 675 beschrieben. Man benötigt nicht nur besondere Profilgestaltungen, sondern auch zusätzliche Verbindungselemente und -konstruktionen, um die Eckverbindungen genügend stabil zu machen. Soweit Gehrungs-
schnitte benutzt werden, kann die Montage vor Ort problematisch werden, falls die baulichen Gegebenheiten größere Winkeltoleranzen erfordern. Auch wenn die unvermeidlichen Fugen gut geglättet sind, so daß keine Verletzungsgefahr besteht, können sich störende Verunreinigungen ansammeln. Unwirtschaftlich und für die praktische VerwsnduJug bisweilen hinderlich ist ferner, daß die benötigten Profile zum Teil beachtliche Breiten aufweisen, was auch in ästhetischer Hinsicht weniger befriedigend sein kann.
Man hat versucht, die Notwendigkeit eines Rahmens zu umgehen, indem die Glas- oder Kunststoffscheiben selbst als Wand- oder Türelement eingesetzt werden. Weil Schiebetüren eine verschiebliche Aufhängung haben müssen, ist die praktische Verwirklichung derartige meist recht schwerer Flächenelemente im allgemeinen auf die Ausbildung als Schwing- oder Schwenktür beschränkt. Der ziemlich hohe Preis spielt für die Anschaffung eine Rolle, und für den Gebrauch muß auf Kantenschutz besonders geachtet werden.
Daher besteht allgemein Bedarf an einer Weiterentwicklung. Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, unter Überwindung der Kachtu'ile des Standes der Technik eine neuartige Trennwand von möglichst einfachem Aufbau zu schaffen, die einen verbesserten und leicht zu pflegenden Rahmen aufweist. Außerdem soll die Konstruktion die verschiedensten Formgestaltungen zulassen und einen rfasseraustritt aus dem Inneren weitestgehend verhindern.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sirifi Gegenstand der Ansprüche 2 bis 26.
Erfindungsgemäß ist der Rahmen als einstückiges, winkel- oder Q-förmiges Bauteil ausgebildet, das Üio Bodenkante und zumindest einen Teil der Vorderkante der Glas- oder Kunststoffs' _ieibe 'irngreift. Ein solcher Winkel-Rahmen erfordert keim, zusätzliche Eckverbindung und kann deshalb besonders leicht montiert werden,
nämlich durch einfaches Aufschieben und Verkleben mit der Glasbzv/. Kunststoff scheibe. Auch sind keine Gehrungs- oder Ronstige Fugen vorhanden, so daß die herkömmlichen RMnigungs- und Abdichtungsprobleme an den Ecken entfallen. Enorme Vorteile ergeben sich bezUgLich der Lagerhaltung; je'ie gewitschte Bemessung kann von einheitlichen Winkel-Rühmen vorgegebener Höchstmaße durch Ablängen nach Bedarf hergestellt weiden.
Eine wichtige Ausgestaltung der Erfindung, für di<" selbständiger Schutz beansprucht wird, besteht laut Anspruch 2 darin, daß der Rahmen ein Bodenprofil aufweist, das eine lösbar befestigte Dichtleiste haltert. Diese kann insbesondere gemäß Anspruch 3 in einer nach unter offenen Längsausnfhmung des Bodenprofils höhenverstellbar angeordnet sein. Damit ist es möglich, die Trennwand oder Tür ohne die bislanr vorgesel nnen Schwellen zu benutzen, die das Austreten von sir:! im Duschinn^ren ansammelnden V/asser zu verhindern haben. Diese Aufgabe übernimmt die Dichtleiste, die im erfindungsgemäßen Winkel-Rahmen bodenseitig auf überaus einfache Weise angebracht werden kann. Verschiedene Befestigungsmittel sind in den Ansprüche k bis 8 angegeben.
Gsmäß Anspruch 9 weist das Rahmenprofil eine Grundgestalt von etwa linäenförniigern Qu9rs":hnit"t. auf. Des bewirkt nicht nur ein gefälliges Aussehen, i- indem ajch eine recht flache Gestaltung, welche zur Glas- oder Kunststoffscheibe hin diese gut faßt und überdies mit sanfter Rundung der Außen- und Innenflächen zu bequemer, angenehmer Handhabung beiträgt. Konstruktiv ist es dabei günstig, wenn die Längsausnehmung des Bodenprofils laut Anspruch 10 mit einer ihr gegenüberliegenden Haltenut für die Glas- oder Kunststoffscheibe zumindest im wesentlichen fluchtet. Die auftretenden Beanspruchungen, insbesondere Biegemomente, werden dadurch zuverlässig aufgefangen bzw. abgestützt. Der Winkel-Rahmen bildet eine Versteifung für die Glas- bzw. Kunststoffscheibe, aber auch einen Eck- und Kantenschutz, was zum einen die Benutzer vor Verletzungen und zum anderen die Trennwand vor Beschädigungen schützt, die z.B. durch achtlosen Gebrauch von Reinigungsgeräten wie Schrubbern entstehen können.
Sc ir vorteilhaft ist die Ausgestaltung gemäß Anspruch 11, wonach der Rahmen einstückig mit einer Handhabe ist, die sich etwa in der Höhenmitte der Trennwand oder Tür befindet. Infolgedessen sind keine besonderen Befestigungsmittel für ein separates Griffteil notwendig. Vielmehr kann die Handhabe organisch angeformt sein, was auch zu gefälligem Aussehen beiträgt.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung, für die selbständiger Schutz beansprucht wird, zeichnet sich laut Anspruch 11 dadurch aus, daß der Rahmen &igr; ^.er Innenseite der Trennv/and oder Tür eine Ablaufrinne aufweist. Diese kann ^emäß Anspruch 13 zumindest am Bodenprofil ins Innere der Duschabtrennung zurückführend schräg oder hohl gekrümmt verlaufen, wobei sie nach Anspruch namentlich einen steilhyperbolischen, am unteren Vordereck sanft gerundeten Winkel bildet. Außerdem kann sie nach Anspruch 15 zugleich als mit dem Rahmen einstückiger Griff gestaltet sein. Die Ablaufrinne bietet den großen Vorteil, daß das an der Trennwand bzw. Tür innen sich ansammelnde und nur allmählich abfließende Wasser am Rahmen aufgefangen und ins Duschinnere zurückgeleitet wird. Die übliche Überschwemmung des Fußbodens beim Öffnen der Trennwand oder Tür unterbleibt daher, so daß es im Außenraum weniger naß ist und auch die Gefahr des Ausrutschens auf glitschigem Boden vermindert wird.
Zur Abdichtung nach außen trägt es ferner bei, wenn nach Anspruch 16 in die Vorderkante dds Rahmens eine Magnetleiste in an sich bekannter Weise eingelassen ist, die mit einem entsprechenden Gegenstück zusammenwirkend für einen dichten Kantenabschluß sorgt.
Anspruch 17 sieht vor, daß der Rahmen ein nichtmetallisches Bauteil ist, namentlich aus geschäumtem Polyurethan. Ein solches Material ist warm und weich, was für die Benutzung im Baderaum besonders angenehm ist. Der Werkstoff erlaubt gefälliges Design und ermöglicht eine glatte Oberfläche, die nach Bedarf farbig gestaltet werden kann, beispielsweise durch Lackieren
&bull; I Il ·&Igr; · ··!·
I &igr; Il I ·*· ·■!·
oder Kaschieren. Durch wenigstens eino Versteifungseinlage gemäß Anspruch 10 erhält der Rahmen, zumindest jedoch das Bodenprofil, eine gesteigerte Festigkeit, ohne daß die gute Oberflächenbeschaff enheit dadurch beeinträchtigt würde.
Von besonderem Vorteil ist die Ausführungsform von Anspruch 19, wofür unabhängiger Schutz beansprucht wird. Danach ist der Rahmen, zumindest jedoch sein Boden- und/oder Oberkantenprofil, in eine der Gestalt der Glas- oder Kunststoff scheibe entsprechfinde Form biegbar, wahlweise iiach vorgegebenem Krümm'inp;smaß .in der Fabrik oder bei der Montage vor Ort. Der erfindun^sgemäße Winkel-Rahmen erlaubt dabei die universelle Verwendung für die verschiedensten Krümmungsradien. Erstmals gestattet die Erfindung darüber hinaus die Verwendung ein und desselben Rahmenprofils für ebene Trennwände bzw. Türen genauso wie für Eckduschen und für Rundduschen neuer Art, und zwar in optimaler Anpassung an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten. Für den Aufbau von Rundduschen kann es dabei zweckmäßig sein, laut Anspruch 20 dem Bodenprofil und/oder der Oberkante der bzw. jeder Trennwand bzw. Tür ein gleichartig, insbesondere mit gleichem Krümmungsmittelpunkt gebogenes Führungsprofil unmittelbar zuzuordnen, an dem die bzw. jede Tür entlanggleitet oder einen Anschlag findet.
Für Montage und Verwendung sind Befestigungsmittel mit einer tiefenverstellbaren Abdeckung gemäß Anspruch 21 und 22 vorteilhaft, insbesondere mit je einer Stellschraube nahe den Enden einer Wandschiene. Indem man den Befestigungsmitteln laut Anspruch 23 einen Öffnungsbegrenzer für die Trennwand bzw. Tür zuordnet, läßt sich deren Beschädigung durch zu weites Aufschlagen in einfacher Weise verhindern.
Eine besonders vorteilhafte Montage des Rahmens an der Glasoder Kunststoffscheibe ermöglicht der Zwei-Schalen-Aufbau gemäß Anspruch 24, wonach eine äußere und eine innere Schale formschlüssig verbindbar, insbesondere verrastbar sind. Gegebenenfalls kann ein elastisch-nachgiebiges Material zwischengelegt werden. Eine solche Befestigung ist einfach und sicher. Sie eignet sich vor allem für unterschiedliche Sehe !bestärken.
- 11 -
Noch eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht laut Anspruch 25 vor, daß zwei Trennwände oder Türen rr.it einander zugewandten Rahmen-Vorderkanten eine Eck- oder Rundduschabtrennung bilden. Der erfindungsgemäße Winkel-Rahmen erlaubt es, wahlweinr links- und rechtsangeschlapiene Türen nach Bedarf herzustellen, die problemlos zur Eck- oder Rund«iuschabtrennung zusammengesetzt wurden können. Dabei ist es ohne weiteres möglich, im Bedarfsfälle mauerseitig Anschl uf-wände vorzusehen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand de." Zeichnung. Darin zeigen:
Fig. 1 eit e Teil-Vorderansicht einer Trennwand mit Winke1-Ralinien nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Stirnansicht des Rahmen-Seitenstücks von Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Teil-Vorderansicht entsprechend den Kreisen A und C in Flg. 1,
Fig. 4 eine Teil-Rückansicht der Trennwand von Fig. 1,
Fig. 5 eine vergrößerte Teil-Stirnansicht entsprechend den Kreisen B und D in Fig. 2.
Fig. 6 eine vergrößerte Draufsicht auf ein Rahmen-Sej ^.enstück entsprechend dem Pfeil E in Fig. 1,
Fig. 7 einen vergrößerten Querschnitt <. urch ein Rahmen-Seitenstück entsprechend der Linie F in Fig. 1,
Fig. 8 einen vergrößerten Querschnitt entsprechend der
Linie G in Fig. 1, mit eingexassener Magnetleiste,
Fig. 9 einen vergrößerten Querschnitt durch ein Bodenprofil entsprechend der Linie H in Fig. 1 ,
Fig.10 eine vergrößerte Stirnansicht des Bodenprofil-Endes entsprechend dem Pfeil J in Fig. 2,
Fig.11 eine vergrößerte Schnittansicht aes Bodenprofils entsprechend dem Pfeil K von Fig. 1 und der Schnittlinie K in Fig. 12,
- 12 -
Fig. 12 eine vergrößerte Schnittansicht entsprechend der Schnittlinie L in Fig. 11,
Fig. 13 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 11 teilweise im Schnitt nach der dortigen Linie M,
Fig. 14 eine Vorderseite eines Haltestücks,
Fig. 15 eine vergrößerte Teil-Eckansicht des unteren Endes einer Trennwand entsprechend Fig. 1 und 2 sowie
Fit,. 16a und Draufsichten, teilweise im Schnitt, auf das Fig. 16b untere Eck von Fig. 15 in zwei verschiedenen Justierstellungen.
Eine allgemein mit 10 bezeichnete Tür bzw. Trennwand ist in Fig. 1 und 4 von vorn bzw. hinten und in Fig. 2 von der Stirnseite her dargestellt, wobei aus Platzgründen ein Teil einer Glas- oder Kunststoffscheibe 50 weggebrochen ist. Diese hat am oberen Vordereck eine Rundung 52 und geht mit dieser in ein Seitenstück 40 eines Rahmens 20 über, der sich im rechten Winkel mit einem Bodenprofil 22 fortsetzt. Etwa in der Höhenmitte der Tür 10 befindet sich ein Griff 42, der mit dem SeitenstUck 40 des Rahmens 20 einstückig ist. Dieser hat an der Innenseite eine Ablaufrinne 44, die sowohl von oben nach unten als auch von vorn nach hinten schwach geneigt verläuft und im Inneren eines von der Tür 10 begrenzten Duschraums fließendes oder spritzendes Wasser dorthin zurUcklenkt. Die Ablaufrinne 44 reicht, wie aus Fig. 2 und 4 ersichtlich, bis etwa zur Höhenmitte der Tür 10 und bildet ebenfalls eine Handhabe, um sie von innen zu öffnen bzw. zu schließen. Fig. 5 läßt erkennen, daß die Ablaufrinne 44 an dieser Stelle eino mit dem SeitenstUck 40 des Rahmens 20 einstückige Griffleiste bildet.
Einzelheiten dieses Aufbaues erpeben sich aus den Fig. 6 bis 14, Dabei entsprechen die Fig. 6, 7, 8 den Ansichten bzw. Schnittebenen E, F, G, welche das Profil des Seltenstücks 40, der Griffleiste 42 und der Ablaufrinne 44 verdeutlichen. An oder nahe der Vorderkante 46 des SeitenstUcks 40 ist eine Aussparung zur Aufnahme einer Magnetleiste 48 vorgesehen ''Fig. 8 und 13).
- 13 -
Die Gestaltung des Bodenprofils 22 des Rahmens 20 gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist aus den Fig. 9 bis 14 zu ersehen. Nach oben ist das Bodenprofil 22 mit einer Haltenut 54 für die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 versehen. Zumindest im wesentlichen fluchtend mit der Haltenut 54 ist im Bodenprofil 22 eine nach unten offene Längsausnehmung 24 angeordnet, in der eine Dichtleiste 26 befestigbar ist (Fig. 9). Diese besteht aus einem Träger 28 mit Schrauböffnungen 30 ;md einer Lippe 32, die an einem verbreiterten Oberteil vor- dem Träger 28 formschlüssig übergriffen ist. Quer zur Längserstreckurig des Bodenprofils 22, also in der Zeichenebene, 1st ein Haltestück 34 in das Bodenprofil 22 einsetzbar (Fig, 11 bis 14). Es bildet einen flachen Winkel mit einem langen, geschlitzten Schenkel, der von einer Schraube 36 durchsetzt wird, die zur Befestigung des Trägers 28 der Dichtleiste 26 stirnseitig in eine Schrauböffnung 30 eingeschraubt wird. Ein Endstopfen 38 (Fig. 13, 15) kann die Längsausnehmung 24 stimseitig abschließen. Man erkennt, daß die Verschraubung 28/30/36 an dem als Schlitzblech ausgebildeten Haltestück 34 bequem höhenverstellbar ist.
Die Tür bzw. Trennwand 10 kann mittels Türbändern 56 an einem Befestigungsprofil 12 angeschlagen werden (Fig. 15, 16a, 16b). Letzteres besteht aus einer Wandschiene 14, die vorzugsweise zumindest oben und unten je eine Stellschraube 16 aufweist, und einer Abdeckung 18, welche die Wandschiene 14 mit Anlagekanten 64 formschlüssig übergreift und über eine Abdichtung 66 und die Gelenke 58 der TUrbänder 56 mit der Glas- cder Kunststoffscheibe 50 verbunden ist.
Die Wandschiene 14 und eine Wandkonsole 62 v/erden mauerseitig befestigt, beispielsweise durch Dübel-Verschraubung. Mit den Stellschrauben 16 kann der Abstand der Abdeckung 18 und damit det; TUrband-Gelenks 58 von der Wandebene verändert werden. Fig. 16a zeigt eine wandnahe Einstellung, wogegen Fig. 16b bei ausgedrehter Stellschraube 16 einen größeren Wandabstand der
Abdeckung 18 darstellt. Die Stellschrauben 16 sind z.B. durch (nicht gezeichnete) verschließbare Öffnungen in der Abdeckung zugänglich. Eine Höhenverstellung der Tür bzw. Trennwand 10 ist mit einem Justierteil 60 möglich, um bauliche Ungenauigkeiten auch in dieser Richtung ausgleichen zu können.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 ist in Fig. und 4 mit freier Oberkante gezeichnet« Es ist erfindungsgemäß auch vorgesehen, diese Oberkante ebenfalls durch Bck-Aufst&ckteile zu verkleiden und zu schützen. De~ Rahmen 20 kann allgemein £-Form haben, so daß die Glas- oder Kunststoffscheibe 50 an Ober-, Vorder- una Urvterkante formschlüssig von dem einteiligen L-Rahmen übergriffen wird. Die einscückige Ausbildung des Rahmens 20 gewährleistet in Jedem Falle ^ine fugenlose Verbindung von waagrechten und senkrechten Teilen mit sanftem Eck-Übergang.
Der insbesondere aus Kunststoff, Hartgummi o.dgl. bestehende Rahmen 20 kann xerner einen Zwei-Schalen-Aufbau haben, bei dem ein Trag- und ein Aufsteckteil unter Zwischenlage der Scheibe miteinander verrastet werden. Hat der Rahmen 20 zumindest eine biegbare Versteifungseinlage, so kann er fabrikseitig oder bei der Montage vor Ort in passender Krümmung gebogen werden, so daß das Bodenprofil 22 und gegebenenfalls ein Oberkantenprofil eine gebogene Scheibe 50 aufnimmt. Ist letztere aus biegbarem Kunststoff, so ist es erstmals möglich, sie zusammen mit dem Boden- bzw. Oberkantenprofil in einem Arbeitsgang in die gewünschte Rundform zu bringen.
Das vorzugsweise etwa linsenförmige Querschnittsprofil des Rahmens 20 erlaubt ein ansprechendes Design mit glatter, pflegeleichter Oberfläche In frei wählbarem Farbton. Die mit dem Rahmen 20 einstückige innere Ablaufrinne 44 trägt erheblich zur Hygiene im Bad bzw. Duschraum bei. Stets bildet der Rahmen zugleich eine Eck-Einrahmung und mithin einen soliden Kantenschutz für die Tür 10.
■ · III I
> It
- 15 -
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl fi'r sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
Legende G 559
10 Tür / Trennwand 50 Glas- oder Kunststoffscheibe
12 Befestigungsprofil 52 Rundung
&Lgr; U Wandschiene 54 Hai+«nut
1G Stellschrauben 36 TUrband
18 Abdeckung 58 Gelenk
20 Rahmen 60 Justiert.<-> Il
22 Bodenprofil 62 Wandkonsol'
ZU La'ngsaunnehmunp 64 Anlagekanten
26 Dichtleiste 60 Abdichtung
28 Träger
30 Schrauböffnungen
32 Lippe
3h Haltestück / Schlitzbiech
36 Schraube
38 Endstop fen
oCii tenstück
/4 2 Griff / Griffleiste
UU Ablaufrinne
46 Vorderkante
48 Wagnetleiste

Claims (26)

Schutzansprüche
1. Duschabtrennung mit wenigstens einer Trennwand oder Tür (10), die an einem im allgemeinen mauerseitig angeordneten Befestigungsprofil (12) justierbar angebracht sowie relativ zu ihm beweglich, insbesondere mit Scharnieranlenkung schwenkbar ist und die eine Glas- oder Kunststoffscheibe (50) aufweist, welche zumindest teilweise in einem Rahmen (20) gefaßt ist, der zum Verhindern von Wasseraustritt aus der Duschabtrennung mit Abdichtmitteln (26, 48) versehen ist,, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) ds einstückiges, winkel- oder [-förmiges Bauteil ausgebildet ist, das die Bodenkante und zumindest einen Teil der Vorderkante der Glas- oder Kunststoffscheibe (50) umgreift.
2. Duschabtrennung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) ein Bodenprofil (22) aufweist, das eine lösbar befestigte Dichtleiste (26) haltert.
3. Duschabtrennung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenprofil (22) eine nach unten offene Längsausnehmung (24) hat, in der die Dichtleiste (26) höhenverstellbar angeordnet ist.
-Z-
4. Duschabtrennung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Löngsausnehmung (2A) eine Parallelnut ist.
5. Duschabtrannung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs ausnehmung (24) feine .sich schwach erweiternde Keilnut ist.
6. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gfikenriT·. ei &pgr; h &eegr; &bgr; t. di-iii die Dichtleiste (26) einen stoifen Träger (28) sowie eine von diesem gehaltene flexible Lippe (32) aufweist und daß der Träger (28) ein Hohlprofil ist, das einen verbreiterten Oberteil der Lippe (32) formschlüssig übergreift und mit stirnseitigen Schrauböffnungen (30) versehen ist.
7. Duschabtrennung wenigstens nach Anspruch 4 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß quer zu der Längsausnehmung (24) an oder nahe den Enden des Bodenprofils (22) in dieses je ein &Pgr;-förmig gestaltetes Haitestück, z.B. ein Schlitzblech (34), eingelassen oder einsteckbar ist.
8. Duschabtrennung nach Anspruch 6 und 7· dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtleiste (26) von in die Schrauböffnungen (30) eingezogenen Schrauben (36) am Schlitzblech (34) gehalten und die Längsausnehmung (24) mittels Endstopfen (38) dicht abgeschlossen ist.
9. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil eine Grundgestalt von etwa linsenförmigem Querschnitt aufweist.
10. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsausnehmung (24) des Bodenprofils (22) mit einer ihr gegenüberliegenden Haltenut (54) für die Glas- oder Kunststoffscheibe (50) zumindest im wesentlichen fluchtet.
11. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) nach oben wenigstens bis zur Höhenrnitte der Trennwand oder Tür (10) reicht und mit zumindest einem Griff oder einer Griffleiste (42) einstückig ist.
12. Duschabtrennung insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20j an der Innenseite de'1 Trennwand oder Tür (10) fid" Ablauf rinne (44) aufweist.
13. Duschabtrennung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauf rinne (44) zumindest am Bodenprofil (22) ins Innere der DuRohattrennung zurückführend schräg ^der hohl gekrümmt verläuft.
14. Duschabtrennung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinne (Uk) einen zumindest genähert steilhyperboli:chen, am unteren Vordereck der Trennwand oder Tür (10) anft gerundeten Winkel bildet,
15. Duschabtrennung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaufrinne (44) insbesondere an oder über der Höhenmitte der Trennwand oder Tür (1O) einen mit dem Rahmen (20) einstückigen Griif bildet.
16. Duschabtrennung nach wenigstens einen, der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in die Vorderkante (46) des Rahmens (20) in au sich bekannter Weise eine Magnetleiste (48) eingelassen ist.
17. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) ein nichtmetallisches Bauteil ist, namentlich aus geschäumtem Polyurethan, Hartgummi o.dgl.
18. Duschabtrennung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20), zumindest jedoch das Bodenprofil (22), wenigstens eine Versteifungseinlage aufweist.
19. Duschabtrennung wenigstens nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20), zumindest jedoch das Bodenprofil (22), in eine der Gestalt der Glasoder Kunststoffscheibe (50) entsprechende Form biegbar 1st.
20. Duschabtrennung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß dem Bodenprofil (22) und/oder der Oberkante der Trennwand oder Tür (10) ein gleicnartig, insbesondere mit gleichem Krümmungsmittelpunkt gebogenes Führungsprofil unmittelbar zugeordnet ist.
21. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsprofil (12) aus einer Wandschiene (1A) sowie einer sie abgedichtet und tiefenverstellbar übergreifenden Abdeckung (18) besteht, an der die Trennwand bzw. Tür (10) angeschlager ist.
22. Duschabtrennung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß zur Tiefenjustierung der Abdeckung (18J insbesondere nahe den Enden der Wandschiene (14) je eine Stellschraube (16) angebracht ist.
23. Duschabtrennung nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß den Befestigungsmitteln ein Öffnungsbegrenzer für die Trennwand bzw. Tür (10) zugeordnet ist.
24. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (20) einen Zwei-Schalen-Aufbau besitzt, wobei eine äußere Schale und eine innere Schale gegebenenfalls unter Zwischenlage eines elastisch-nachgiebigen Materials formschlüssig zussisnienfügbar, insbesondere vsrrastbar sind,
25. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Trecnv/ände oder Türen (10) mit einander zugewandten Rahmen-Vorderkanten eine Ück- oder Rundduschabtrennung bilden.
26. Duschabtrennung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Trennwand oder Tür (10) mauerseitig rait einer Anschlußwand versehen ist, bevorzugt unter Fortsetzung des von der Trennwand bzw. Tür gegebenen Konturenverlaufs.
DE8903013U 1989-03-11 1989-03-11 Duschabtrennung Expired - Lifetime DE8903013U1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903013U DE8903013U1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Duschabtrennung
CA002000409A CA2000409C (en) 1989-03-11 1989-10-10 Shower unit panel
US07/421,676 US5023965A (en) 1989-03-11 1989-10-12 Shower unit panel
DK90104588.0T DK0387731T3 (da) 1989-03-11 1990-03-10 Bruseafskærmning
EP90104588A EP0387731B1 (de) 1989-03-11 1990-03-10 Trennwand
ES90104588T ES2074487T3 (es) 1989-03-11 1990-03-10 Tabique de separacion.
DE59009108T DE59009108D1 (de) 1989-03-11 1990-03-10 Trennwand.
AT90104588T ATE122864T1 (de) 1989-03-11 1990-03-10 Trennwand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8903013U DE8903013U1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Duschabtrennung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8903013U1 true DE8903013U1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6837000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8903013U Expired - Lifetime DE8903013U1 (de) 1989-03-11 1989-03-11 Duschabtrennung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8903013U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0387731B1 (de) Trennwand
EP0295513B1 (de) Trennwand, insbesondere für eine Eck- oder Runddusche
EP0187190B1 (de) Trennwand für Dusche
DE10018864A1 (de) Halterung für die Tür einer Duschkabine
EP2010031B1 (de) Tür für ein kältegerät
DE3308452A1 (de) Duschabtrennung in form einer klapptuer
CH707535A2 (de) Rahmensystem für eine Insekten- und/oder Pollenschutztür.
EP0784956A1 (de) Duschabtrennung
EP0853914B1 (de) Wasserauffangvorrichtung für Duscheinrichtungen
DE4106116A1 (de) Rahmen fuer trennwaende, insbesondere fuer duschabtrennungen u. dgl.
DE4318209C2 (de) Türanschlagprofil für Schwenktüren
DE4406647A1 (de) Duschabtrennung
DE3807207A1 (de) Duschabtrennung
DE8903013U1 (de) Duschabtrennung
DE19935988B4 (de) Einbaukältegerät
WO2008006349A2 (de) Flügelanordnung
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE3412299A1 (de) Dusch- oder badewannenabtrennung mit schiebetuer
EP0987396B1 (de) Verkleidung für Fenster und/oder Türen
DE8909357U1 (de) Trennwand
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE19948467A1 (de) Kasten für Rolläden oder dergleichen
EP0960592B1 (de) Duschabtrennung
DE3840294C2 (de) Wandanschlußprofil, insbesondere für Wandschutzeinrichtung
WO2000009842A1 (de) Raumsparende bzw. behindertengerechte tür