EP0382914A1 - Zapfvorrichtung für Getränke - Google Patents

Zapfvorrichtung für Getränke Download PDF

Info

Publication number
EP0382914A1
EP0382914A1 EP89122705A EP89122705A EP0382914A1 EP 0382914 A1 EP0382914 A1 EP 0382914A1 EP 89122705 A EP89122705 A EP 89122705A EP 89122705 A EP89122705 A EP 89122705A EP 0382914 A1 EP0382914 A1 EP 0382914A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
bearing block
dispensing device
wall
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89122705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0382914B1 (de
Inventor
Roland Dipl.-Ing. Maier
Theo Haftlmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0382914A1 publication Critical patent/EP0382914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0382914B1 publication Critical patent/EP0382914B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0878Safety, warning or controlling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details
    • B67D2210/00031Housing
    • B67D2210/00034Modules
    • B67D2210/00036Modules for use with or in refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/806Dispensers

Definitions

  • the innovation relates to a dispensing device for beverages from at least one container, which is concealed behind a wall - preferably a refrigerator door - and is connected to a spout passing through the wall and to a valve which is accessible by means of a handle in the form of a handle that is accessible from the front of the wall with a control button equipped lever can be actuated, which is pivotally mounted on a bearing block on the wall.
  • the handle is articulated to eyelets projecting from the wall by means of a bolt forming its axis of rotation.
  • the in this case not detachable bolt forms an inseparable connection of these parts.
  • This is very unfavorable in that the handle is initially difficult to assemble and then, when assembled, is difficult to clean.
  • the inseparable connection of these parts which is not very easy to clean, is perceived as a major disadvantage, since the strictest hygienic regulations must be observed, particularly when dispensing drinks. According to this, absolute cleanliness and thus an easy and thorough cleaning option for your individual parts must be regarded as a prerequisite for their perfect operation.
  • the innovation is therefore based on the object of improving a dispensing device of the type described in the introduction and designing it so that the parts serving to actuate it are also easy to disassemble and clean.
  • the dispensing device Due to the new design of the dispensing device with an easily removable handle, it is possible to assemble it particularly simply and easily, as well as to remove it when necessary for cleaning and then to re-attach it in the position of use. If the dispensing device is not used, it is possible to remove the handle due to the easy removal of the handle and thus reliably prevent the dispensing device from being operated by unauthorized persons.
  • the handle is designed to be inserted into bearing shells arranged on the bearing block with an axis of rotation forming a pin-like projecting projection Actuating the handle are able to absorb forces that become effective and are open at the top.
  • the peg-like projections protrude laterally from the inside into a cutout of the handle and engage in bearing shells projecting from the flanks of the bearing block.
  • a detail of the heat-insulated refrigerator door 10 shown in FIG. 1 cut out and cut vertically has a recess 11 which is accessible from the front thereof and which is lined with a housing 12 which is inserted into a cutout of its front panel and is open on one side.
  • the housing 12 of the niche 11 which is surrounded at its opening by a circumferential flange 13 and which bears against the front cladding of the door 10 is surrounded on its part projecting into the door 10 by the thermal insulation layer of the door 10 formed from rigid plastic foam 14.
  • two containers 17 in the form of commercially available beverage bottles are arranged above a step formed by the recess 11, only one of which is shown in the accompanying drawing.
  • the bottle serving as a container 17 with a dispensing device placed on its neck 18 equipped and attached with this upside down over the niche 11 on the inside of the door 10.
  • a handle 23 and the intermediate bearing bracket 24 is provided with interlocking interlocking interlocking means, described in detail below, which allow these parts to be connected in an easily detachable manner.
  • the handle 23, designed as a double-armed lever, for the dispensing device 18 is provided at one end with an operating button 25 and at the other end opposite it with a cutout 26 which is open at the edge.
  • the ends of the arms lying to the side of the cutout 26 act on the lower end of the valve 20 of the dispensing device 18 which projects downward through the opening 22 in the ceiling of the recess 11, provided that these parts are in their operating position.
  • the lower end of the outlet 21 projects freely between the two arms through the cutout 26.
  • cone-like projections 27 are arranged on opposite sides of the arms, which form the axis of rotation of the handle.
  • bearing shells 28 on the flanks of each bearing block, which are open to the side and upwards, so that they are able to absorb the forces acting on the pins when the handle 23 is actuated. They allow the handle 23 to be easily unhooked and reinserted when it is moved, as indicated by a dash-dotted double arrow in the right half in FIG. 2.
  • the handles 23 mounted on the pedestals 24 in the manner described can thus be easily and quickly released from their operating position and when required remove the pedestals 24. This makes it possible to clean these handles 23 as well as the pedestals 24 properly at any time. Furthermore, it is possible in special cases to remove the handles 23 and, if necessary, to store them securely in order to prevent the dispensing device 18 from being operated by unauthorized persons or children playing with the like and the like.
  • the described design of the handles 23 and the possibility of removing them in a simple manner is particularly advantageous if the containers contain alcoholic beverages and must be prevented from being easily accessible to children or adolescents.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Aus einem hinter einer Kühlschranktür (10) verdeckt angeordneten Behälter, der mit einem die Tür durchsetzenden Auslauf sowie mit einem Ventil verbunden ist, welches mittels einer von der Frontseite der Kühlschranktür (10) her zugänglichen Handhabe (23) in Form eines mit einer Bedienungstaste (25) ausgestatteten Hebels betätigbar ist, der an einem an der Wand sitzenden Lagerbock (24) schwenkbar gelagert ist, ist die Handhabe (23) zum Betätigen des Ventils (20) und der Lagerbock (24) mit wechselseitig formschlüssig ineinandergreifenden Rastmitteln (27, 28) versehen, welche ein leicht lösbares Verbinden der beiden Teile gestatten.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Zapfvorrichtung für Getränke aus wenigstens einem hin­ter einer Wand - vorzugsweise einer Kühlschranktür - verdeckt angeordneten Behäl­ter, der mit einem die Wand durchsetzenden Auslauf sowie mit einem Ventil ver­bunden ist, welches mittels einer von der Frontseite der Wand her zugänglichen Handhabe in Form eines mit einer Bedienungstaste ausgestatteten Hebels betätigbar ist, der an einem an der Wand sitzenden Lagerbock schwenkbar gelagert ist.
  • Bei einer bekannten Zapfvorrichtung der genannten Art ist die Handhabe an von der Wand vorspringenden Ösen mittels eines deren Drehachse bildenden Bolzens ange­lenkt. Der in diesem Falle nicht lösbare Bolzen bildet dabei eine unt rennbare Ver­bindung dieser Teile. Dies ist insofern sehr ungünstig, als die Handhabe zunächst schwer zu montieren und dann, im montierten Zustand, nur schwer zu reinigen ist. Insbesondere die nur wenig reinigungsfreundliche, untrennbare Verbindung dieser Tei­le wird als großer Nachteil empfunden, da gerade bei einer Zapfvorrichtung für Ge­tränke strengste hygienische Vorschriften zu beachten sind. Hiernach müssen absolu­te Sauberkeit und somit auch eine leichte und gründliche Reinigungsmöglichkeit ih­rer Einzelteile als Voraussetzung für ihren einwandfreien Betrieb angesehen werden.
  • Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zapfvorrichtung der eingangs näher beschriebenen Art zu verbessern und so auszugestalten, daß auch die zu deren Betätigung dienenden Teile leicht zu zerlegen und zu reinigen sind.
  • Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Neuerung dadurch gelöst, daß die Hand­habe zum Betätigen des Ventils und der Lagerbock mit wechselseitig formschlüssig ineinandergreifenden Rastmitteln versehen sind, welche ein leicht lösbares Verbinden der beiden Teile gestatten.
  • Aufgrund der neuerungsgemäßen Ausbildung der Zapfvorrichtung mit einer leicht ab­nehmbaren Handhabe ist es möglich, diese sowohl besonders einfach und leicht zu montieren, als auch im Bedarfsfalle zum Reinigen abzunehmen und anschließend wie­der in der Gebrauchslage anzubringen. Im Falle einer Nichtbenutzung der Zapfvor­richtung ist es aufgrund der leichten Abnehmbarkeit der Handhabe möglich, diese zu entfernen und somit sicher zu verhindern, daß die Zapfvorrichtung durch Unbefugte betätigt werden kann.
  • Bei einer Zapfvorrichtung mit einem als Handhabe dienenden, doppelarmigen Hebel ergeben sich besonders günstige Verhältnisse, wenn gemäß einer vorteilhaften Ausge­staltung der neuerungsgemäßen Konstruktion vorgesehen ist, daß die Handhabe mit eine Drehachse bildende, zapfenartig vorspringenden Ansätzen in am Lagerbock ange­ordnete Lagerschalen einsetzbar ist, welche die beim Betätigen der Handhabe wirk­sam werdenden Kräfte aufzunehmen vermögen und nach oben geöffnet sind.
  • Hierdurch ist es besonders einfach, die Handhabe durch Ausheben aus den Lager­schalen vom Lagerbock zu lösen und im Bedarfsfalle wieder dort einzuhängen.
  • Nach einer zusätzlichen vorteilhaften Ausgestaltung der neuerungsgemäßen Zapfvor­richtung ist vorgesehen, daß die zapfenartigen Ansätze seitlich von innen in einen Ausschnitt der Handhabe hineinragen und in von den Flanken des Lagerbocks vor­springende Lagerschalen eingreifen.
  • Hierdurch wird der am Lagerbock eingehängten Handhabe ein besonders sicherer Sitz gegeben.
  • Die neuerungsgemäße Zapfvorrichtung für Getränke ist anhand eines in der beigefüg­ten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieles in Verbindung mit ei­ner Getränkeausgabe-Vorrichtung in der Tür eines Haushalts-Kühlschrankes erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Zapfvorrichtung in einer von außen zugänglichen Nische einer wär­meisolierten Kühlschranktür, an deren Innenseite sich ein über der Ni­sche angeordneter Behälter für Getränke befindet, sowie eine an ei­nem Lagerbock an der Decke der Nische gelagerte Handhabe zum Be­tätigen des Zapfventils, teilweise in senkrechter Schnittdarstellung,
    • Fig. 2 die Nische mit zwei Zapfvorrichtungen in raumbildlicher Darstellung, wobei eine der Handhaben durch Ausheben aus ihrer Betriebslage ent­fernt ist.
  • Eine in der Fig. 1 Ausschnitt und senkrecht geschnitten dargestellte wärmeiso­lierte Kühlschranktür 10 weist eine von deren Frontseite her zugängliche Nische 11 auf, welche mit einem in einen Ausschnitt ihrer Frontverkleidung eingesetzten, ein­seitig offenen Gehäuse 12 ausgekleidet ist. Das an seiner Öffnung mit einem umlau­fenden Flansch 13 umgebene und mit diesem gegen die Frontverkleidung der Tür 10 anliegende Gehäuse 12 der Nische 11 ist an seinen in die Tür 10 hineinragenden Teil von der aus Kunststoff-Hartschaum 14 gebildeten Wärmeisolationsschicht der Tür 10 umgeben. Über ihren nach hinten einwärts geneigten Boden befindet sich ei­ne herausnehmbar angeordnete Tropfschale 15, welche mit einem ebenfalls heraus­nehmbar darin angeordneten Tropfgitter versehen ist, auf dessen Stellfläche ein oder mehrere Trinkgefäße 16 in Form von Trinkgläsern oder dgl. Aufstellung finden kön­nen.
  • Auf der Rückseite der Tür 10 sind oberhalb einer durch die Nische 11 gebildeten Stufe zwei Behälter 17 in Form von handelsüblichen Getränkeflaschen angeordnet, von denen in der beigefügten Zeichnung nur einer dargestellt ist. Hierbei ist die als Behälter 17 dienende Flasche mit einer auf ihren Hals aufgesetzten Zapfvorrichtung 18 ausgestattet und mit dieser kopfüber über der Nische 11 auf der Innenseite der Türe 10 befestigt. Die einerseits mit einem trichterartigen Ansatz 19 versehene Zapfvorrichtung 18 weist ein Ventil 20 auf, dessen rohrförmiger Auslauf 21 die an entsprechender Stelle mit einem Durchburch 22 versehene Decke der Nische 11 durchsetzt.
  • Auf das durch den Durchbruch 22 mit dem Auslauf 21 nach unten in die Nische 11 ragende Ende des Ventils 20 der Zapfvorrichtung 18 wirkt eine von der Frontseite der Nische 11 her zugängliche Handhabe 23 in Form eines doppelarmigen Hebels ein, der an einem an der Decke 11 sitzenden Lagerbock 24 gelagert ist und eine nach vorne ragende Bedienungstaste 25 aufweist. Jeweils eine Handhabe 23 und der dazwischengehörige Lagerbock 24 ist mit welchselseitig formschlüssig ineinander­greifenden, im einzelnen weiter unten beschriebenen Rastmitteln versehen, welche ein leicht lösbares Verbinden dieser Teile gestatten.
  • Die als doppelarmiger Hebel ausgebildete Handhabe 23 für die Zapfvorrichtung 18 ist an ihrem einen Ende mit einer Bedienungstaste 25 und an dem dieser entgegen­gesetzten anderen Ende mit einem randoffenen Ausschnitt 26 versehen. Die seitlich des Ausschnitts 26 liegenden Arme wirken mit ihren Enden auf das durch den Durchbruch 22 in der Decke der Nische 11 nach unten ragende untere Ende des Ventils 20 der Zapfvorrichtung 18 ein, sofern diese Teile in ihrer Betriebslage sind. Dabei ragt das untere Ende des Auslaufs 21 frei zwischen den beiden Armen durch den Ausschnitt 26 hindurch. In dem Ausschnitt 26 der Handhabe 23 sind auf gegen­überliegenden Seiten an den Armen zapfenartige Ansätze 27 angeordnet, welche die Drehachse der Handhabe bilden. Zur Aufnahme dieser Zapfen befinden sich an den Flanken jedes Lagerbocks 24 Lagerschalen 28, welche zur Seite und nach oben hin geöffnet sind, so daß sie die beim Betätigen der Handhabe 23 über die Zapfen wir­kenden Kräfte aufzunehmen vermögen. Sie gestatten ein leichtes Aushängen und Wiedereinsetzen der Handhabe 23, wenn diese, wie in Fig. 2 in der rechten Hälfte durch einen strichpunktierten Doppelpfeil angedeutet, bewegt wird.
  • Die in der beschriebenen Weise an den Lagerböcken 24 gelagerten Handhaben 23 lassen sich somit bei Bedarf einfach und rasch aus ihrer Betriebslage lösen und von den Lagerböcken 24 abnehmen. Es ist dadurch möglich, diese Handhaben 23 ebenso wie die Lagerböcke 24 jederzeit einwandfrei zu reinigen. Ferner ist es möglich, in besonderen Fällen die Handhaben 23 abzunehmen und ggf. gesichert aufzubewahren, um so zu verhindern, daß die Zapfvorrichtung 18 durch unbefugte Personen oder auch spielende Kinder und dgl. betätigt wird. Die beschriebene Ausbildung der Handhaben 23 und die Möglichkeit, diese auf einfache Art zu entfernen, ist vor allen Dingen dann von Vorteil, wenn die Behälter alkoholische Getränke enthalten und verhindert werden muß, daß diese für Kinder oder Jugendliche leicht zugänglich sind.

Claims (3)

1. Zapfvorrichtung für Getränke aus wenigstens einem hinter einer Wand - vor­zugsweise einer Kühlschranktür - verdeckt angeordneten Behälter, der mit einem die Wand durchsetzenden Auslauf sowie mit einem Ventil verbunden ist, welches mittels eines von der Frontseite der Wand her zugänglichen Handhabe in Form eines mit einer Bedienungstaste ausgestatteten Hebels betätigbar ist, der an ei­nem an der Wand sitzenden Lagerbock schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (23) zum Betätigen des Ventils (20) und der Lagerbock (24) mit wechselseitig formschlüssig ineinandergreifen­den Rastmitteln (27, 28) versehen sind, welche ein leicht lösbares Verbinden der Handhabe (23) mit dem Lagerbock (24) gestatten.
2. Zapfvorrichtung nach Anspruch 1, mit einem als Handhabe dienenden doppelar­migen Hebel, dadurch gekennzeichnet, daß die Handhabe (23) mit eine Drehach­se bildende, zapfenartig vorspringenden Ansätzen (27) in am Lagerbock (24) an­geordnete Lagerschalen (28) einsetzbar ist, welche die beim Betätigen der Handhabe (23) wirksam werdenden Kräfte aufzunehmen vermögen und nach oben geöffnet sind.
3. Zapfvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zapfenartigen Ansätze (27) seitlich von innen in einen Ausschnitt (26) der Handhabe (23) hin­einragen und in von den Flanken des Lagerbocks (24) vorspringende Lagerschalen (28) eingreifen.
EP89122705A 1989-02-13 1989-12-08 Zapfvorrichtung für Getränke Expired - Lifetime EP0382914B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8901631U 1989-02-13
DE8901631U DE8901631U1 (de) 1989-02-13 1989-02-13 Zapfvorrichtung für Getränke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0382914A1 true EP0382914A1 (de) 1990-08-22
EP0382914B1 EP0382914B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=6835961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89122705A Expired - Lifetime EP0382914B1 (de) 1989-02-13 1989-12-08 Zapfvorrichtung für Getränke

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0382914B1 (de)
DE (2) DE8901631U1 (de)
ES (1) ES2051971T3 (de)
GR (1) GR3006303T3 (de)
PT (2) PT93115A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092145A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Heineken Technical Services B.V. Drinks dispensing device with a removable handle
DE20122406U1 (de) * 2000-05-31 2005-08-11 Heineken Technical Services B.V. Getränkespendevorrichtung
US9151536B2 (en) 2005-11-30 2015-10-06 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigeration device comprising a dispensing device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9010785U1 (de) * 1990-07-19 1990-10-04 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Kühlgerät, insbesondere Einbau-Kühlschrank

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738543A (en) * 1971-06-01 1973-06-12 P Aperlo Measuring valve having spring-loaded actuating mechanism
DE8809596U1 (de) * 1988-07-27 1988-09-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Zapfventil, insbesondere zur Ausgabe von Getränken
GB2211484A (en) * 1987-03-11 1989-07-05 Jonathan Zebulon White Bottled water dispensing system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3738543A (en) * 1971-06-01 1973-06-12 P Aperlo Measuring valve having spring-loaded actuating mechanism
GB2211484A (en) * 1987-03-11 1989-07-05 Jonathan Zebulon White Bottled water dispensing system
DE8809596U1 (de) * 1988-07-27 1988-09-15 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Zapfventil, insbesondere zur Ausgabe von Getränken

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001092145A1 (en) * 2000-05-31 2001-12-06 Heineken Technical Services B.V. Drinks dispensing device with a removable handle
DE20122406U1 (de) * 2000-05-31 2005-08-11 Heineken Technical Services B.V. Getränkespendevorrichtung
US7140514B2 (en) 2000-05-31 2006-11-28 Heineken Technical Services B.V. Drinks dispensing device with a removable handle
KR100803678B1 (ko) 2000-05-31 2008-02-20 하이네켄 테크니칼 서비시스 비.브이. 분리형 손잡이가 구비된 음료 분배 기구
US9151536B2 (en) 2005-11-30 2015-10-06 Bsh Hausgeraete Gmbh Refrigeration device comprising a dispensing device

Also Published As

Publication number Publication date
ES2051971T3 (es) 1994-07-01
GR3006303T3 (de) 1993-06-21
PT9212T (pt) 1996-04-30
PT9212U (pt) 1997-07-31
DE58902207D1 (de) 1992-10-08
PT93115A (pt) 1990-08-31
DE8901631U1 (de) 1989-04-06
EP0382914B1 (de) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513931B4 (de) Kappe für eine Kanne
EP3315884A1 (de) Behälter-ventil-baugruppe für einen getränkedispenser
EP0388504B1 (de) Zweiteiliger Kasten aus Kunststoff od.dgl.
EP0382914B1 (de) Zapfvorrichtung für Getränke
DE69101012T2 (de) Mit Getränkeabgabevorrichtung versehener Kühlschrank.
EP3315883A2 (de) Kältegerät mit getränkedispenser
EP0382915B1 (de) Kühlschranktür mit einer in einer von aussen zugänglichen Nische angeordneten Vorrichtung zum Zapfen von gekühlten Getränken
EP0399098B1 (de) Krankenhaus-Nachttisch
EP0664099B1 (de) Kochgefäss
DE102005038673B4 (de) Behälter
DE9010151U1 (de) Thermosbehälter
DE3139112C2 (de) Schwenkdeckelverschluß von Behältern
DE102022124715B4 (de) Drehverschlusssystem für ein Behältnis
EP2489628B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Zapfhahns eines mit einer Flüssigkeit gefüllten, von einem Behälter aufnehmbaren Beutels und Ausgabevorrichtung damit
EP0428032A1 (de) Kanne mit einer Ausgusstülle
DE29702159U1 (de) Zapfvorrichtung
EP4252544A1 (de) Getränkesprudler
DE8906736U1 (de) Gewürzbehälter
DE624823C (de) Zapfverschluss fuer Buechsen
DE7007169U (de) Vorratsbehaelter fuer zaehfluessige nahrungsmittel.
DE8716708U1 (de) Auffangbehälter für einen Entsafter eines Haushaltsgerätes
DE9211390U1 (de) Vorrichtung zum Bevorraten und Abgeben von Flüssigkeiten
DE2021255A1 (de) Isolierkanne mit aufklappbarem Verschlussdeckel
DE4107992A1 (de) Seifenspender
DE29500359U1 (de) Krankenhaus-Nachttisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900904

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911018

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB GR IT

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 58902207

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921008

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3006303

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2051971

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951110

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 19951212

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970630

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: MM2A

Free format text: 3006303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970829

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980126

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981204

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19981229

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991208

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001209

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051208