EP0382083A1 - Rettungs- und/oder Arbeitskorb - Google Patents

Rettungs- und/oder Arbeitskorb Download PDF

Info

Publication number
EP0382083A1
EP0382083A1 EP90101966A EP90101966A EP0382083A1 EP 0382083 A1 EP0382083 A1 EP 0382083A1 EP 90101966 A EP90101966 A EP 90101966A EP 90101966 A EP90101966 A EP 90101966A EP 0382083 A1 EP0382083 A1 EP 0382083A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rescue
ladder
basket
cage according
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90101966A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0382083B1 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. Keller (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iveco Magirus AG
Original Assignee
Iveco Magirus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iveco Magirus AG filed Critical Iveco Magirus AG
Publication of EP0382083A1 publication Critical patent/EP0382083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0382083B1 publication Critical patent/EP0382083B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C5/00Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles
    • E06C5/02Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members
    • E06C5/04Ladders characterised by being mounted on undercarriages or vehicles Securing ladders on vehicles with rigid longitudinal members capable of being elevated or extended ; Fastening means during transport, e.g. mechanical, hydraulic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B1/00Devices for lowering persons from buildings or the like
    • A62B1/02Devices for lowering persons from buildings or the like by making use of rescue cages, bags, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F11/00Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for
    • B66F11/04Lifting devices specially adapted for particular uses not otherwise provided for for movable platforms or cabins, e.g. on vehicles, permitting workmen to place themselves in any desired position for carrying out required operations
    • B66F11/044Working platforms suspended from booms

Definitions

  • the invention relates to a rescue and / or work cage which is articulated at the upper end of a turntable ladder, an extendable mast or the like via a cage suspension.
  • the turntable ladder is in particular a mobile extendable fire ladder.
  • the hanging rescue cage protrudes approx. 1.3 m beyond the front end of the pushed ladder. This means that no space-saving arrangement at the tip of the conductor is possible. This results in a large vehicle length for the turntable ladder when driving on the road.
  • the object of the invention is the basic elimination of the aforementioned disadvantages, in particular the creation of a rescue and / or work cage of the type mentioned, which is simple in construction and quick and reliable to use and is arranged in a space-saving manner in particular when not in use or while driving.
  • the essence of the invention is that the rescue and / or work cage can be pushed back as far as possible via the ladder set by means of a swivel mechanism and a suspension device of the rescue cage by a hydraulic motor, in order to significantly shorten the vehicle length of the aerial ladder for road traffic.
  • the swivel drive which is already present in the rescue cage, for controlling the swivel movement of the rescue cage for the purpose of aligning the rescue cage floor horizontally, is hydraulically connected to the aforementioned hydraulic motor or hydraulic drive, which can preferably be a hydraulic cylinder, which is located in the middle of the ladder set.
  • the hydraulic drive moves the basket suspension in the longitudinal direction of the ladder and therefore the articulation point of the rescue or work cage itself.
  • the swivel drive is basically able to move the rescue or work cage by 165 ° from the driving position to the maximum working position (+ 75 ° upright angle ) to pivot the ladder. Is the rescue or work cage horizontal, i.e. in the direction of the turntable ladder in the driving position, the hydraulic drive can be actuated and thus the basket suspension can be moved. This is preferably done by an electrical or hydraulic sequential circuit.
  • a key feature of the horizontal shift is the use of the free space from the top of the top part of the ladder to the diagonals of the part of the ladder pushed together.
  • the overall vehicle length can be shortened by approximately 1 m.
  • the rescue cage can have a hinge point in different rescue cage heights (hanging or standing version).
  • the articulation point of the rescue cage is preferably located approximately in the middle of the rescue cage.
  • the rescue or work cage (2) is articulated at the top or at the upper end of an extendable aerial ladder (20), in particular at the foremost or uppermost ladder part (14).
  • the rescue cage is articulated via a basket suspension (19) which is arranged on the uppermost ladder part (14) so as to be displaceable in the longitudinal direction of the turntable ladder (20).
  • the cage suspension comprises in particular laterally outer side supports (5) which are arranged obliquely with respect to the ladder and which determine the axis of rotation (10) of the rescue cage approximately in a central position.
  • the two identical side supports (5) are connected to each other by a cross member (9), which is additionally supported by an oblique strut (11). is stiffened.
  • a cross member (9) which is additionally supported by an oblique strut (11). is stiffened.
  • roller carriers (12) with rollers (8) which are guided left and right in the existing spar profile of the uppermost ladder part (14).
  • Upper additional rollers (8) are guided accordingly in the upper flange (16) of the uppermost ladder part (14).
  • the upper rollers (8) are connected at the upper end of oblique struts (17) of the basket suspension (19).
  • the latter oblique struts (17) have angular reinforcements (13) which are connected to the cross member (9) and, overall, ensure a connection-rigid basket suspension (19).
  • connection-rigid basket suspension (19) can be displaced overall by the upper and lower rollers (8) with respect to the uppermost ladder part (14) by means of a hydraulic drive or a hydraulic cylinder (4) which can be arranged centrally with respect to the width of the turntable ladder (20).
  • the hydraulic cylinder (4) is fed by a hydraulic unit (6), which is located in the rescue cage (2), which is already provided for the swivel drive (3) in the area of the axis of rotation (10) of the rescue cage, around the rescue cage (2) to pivot its driving position (B) into the 0 ° working position (A) and further into the 75 ° working position (C) (total swivel range: 165 °).
  • the basket is suspended in the middle according to the embodiment. This reduces the entry height with respect to the road level. If necessary, an extendable boarding ladder can be provided on the rescue cage (2) in order to achieve a normal boarding dimension that is approximately 60 cm or less.
  • the essential feature of the invention lies in the space utilization of the ladder set, precisely by the movable basket suspension, which can be moved by the dimension (z) (stroke or displacement path of the rescue basket).
  • Another feature relates to the change in position of the axis of rotation (10). E.g. diminishing the dimension (y) and thus moving the basket upwards, the dimension (x) is also reduced, which further shortens the length of the vehicle.
  • Dimension (y) is the height of the articulation point in the rescue cage, dimension (x) is the lateral depth of the articulation point.
  • the rear wall of the rescue cage (2) is closed at least up to half and the center of gravity of the rescue cage, including the people inside it, is located in the center of thrust of the ladder section designed as a U-shaped section in order to keep the torsional moment as low as possible.
  • An electrical or hydraulic sequential circuit is preferably provided, which ensures that the rescue cage (2) is only retracted when it has been brought into the driving position by means of the swivel drive (3). For the working position, this is done in the opposite direction.
  • a single hydraulic cylinder (4) arranged in the middle is sufficient for the displacement, which only has to shift the empty weight of the basket and the suspension in the described path.
  • the maximum displacement movement or the stroke (z) is determined by the overall construction of the ladder and the basket suspension (19), in particular by the cross member (9) of the basket suspension (19), which directly adjoins the diagonals (7) of the other ladder parts when the basket suspension is pushed back (Fig. 1).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Abstract

Bezüglich des obersten Leiterteils (14) ist eine verschiebliche Korbaufhängung (19) für den verschwenkbaren Rettungskorb (2) vorgesehen, so daß sich bei einem Fahrbetrieb der Leiter eine sehr kurze Fahrzeuglänge ergibt und gleichwohl unterschiedliche Aufhängungsvarianten des Korbes eingerichtet werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rettungs- und/oder Arbeitskorb, der am oberen Ende einer Drehleiter, eines ausschiebbaren Mastes od. dgl. über eine Korbaufhängung angelenkt ist.
  • Die Drehleiter ist insbesondere eine fahrbare ausschiebbare Feuerwehrleiter.
  • Bekannte Rettungskorb-Anordnungen in stehender oder hängen­der Ausführung am zugeordneten Leiterteil haben unterschied­liche Nachteile.
  • Beim stehenden Korb ist das sofortige Einsteigen in den Korb einer fahrbaren Feuerwehrleiter grundsätzlich nicht möglich, da sich der Leitersatz in Fahrstellung befindet. Die Einstiegshöhe bzw. der Abstand von der Fahrbahnebene zur Einstiegsleiter ist zu groß (ca. 1,5 m).
  • Der hängende Rettungskorb ragt ca. 1,3 m über das vordere Ende der zusammengeschobenen Leiter hinaus. Dadurch ist keine platzsparende Anordnung an der Leiterspitze möglich. Es ergibt sich eine große Fahrzeuglänge der Drehleiter bei einem Fahrbetrieb auf der Straße.
  • Aufgabe der Erfindung ist die grundsätzliche Ausräumung vorgenannter Nachteile, insbesondere die Schaffung eines Rettungs- und/oder Arbeitskorbs der eingangs genannten Art, der einfach aufgebaut und schnell und zuverlässig zu hand­haben und insbesondere in der Nichtbenutzungsstellung bzw. im Fahrbetrieb platzsparend angeordnet ist.
  • Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Mittel. Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Merkmale der Unteransprüche 2 bis 11.
  • Wesen der Erfindung ist, daß der Rettungs- und/oder Arbeits­korb mit Hilfe eines Schwenkmechanismus und einer Aufhänge­vorrichtung des Rettungskorbs durch einen Hydromotor soweit wie möglich über den Leitersatz zurückschiebbar ist, um die Fahrzeuglänge der Drehleiter für den Straßenverkehr deutlich zu verkürzen.
  • Der im Rettungskorb ohnehin vorhandene Schwenkantrieb zur Steuerung der Schwenkbewegung des Rettungskorbes zwecks Ausrichtung des Rettungskorbbodens in der Horizontalen ist mit dem vorgenannten Hydromotor bzw. Hydroantrieb hydrau­lisch verbunden, der vorzugsweise ein Hydrozylinder sein kann, welcher sich in der Mitte des Leitersatzes befindet. Der Hydroantrieb verschiebt bei Betätigung die Korbaufhän­gung in Längsrichtung der Leiter und mithin die Anlenkstelle des Rettungs- oder Arbeitskorbes selbst. Der Schwenkantrieb ist grundsätzlich in der Lage, den Rettungs- oder Arbeits­korb um 165° von der Fahrstellung bis zur maximalen Arbeits­stellung (+ 75° Aufrichtwinkel) der Leiter zu verschwenken. Befindet sich der Rettungs- oder Arbeitskorb in der Hori­zontalen, d.h. in Richtung der in Fahrstellung befindlichen Drehleiter, kann der Hydroantrieb betätigt und mithin die Korbaufhängung verschoben werden. Dies geschieht vorzugs­weise durch eine elektrische oder hydraulische Folgeschal­tung.
  • Wesensmerkmal für die Verschiebung in der Horizontalen ist die Ausnutzung des Freiraums von der Spitze des obersten Leiterteils bis zu den Diagonalen der ineinandergeschobenen Leiterteile.
  • Durch die Erfindung kann mit Hilfe einfacher Mittel die Fahrzeuggesamtlänge um ca. 1 m verkürzt werden. Der Rettungs­korb kann eine Anlenkstelle in unterschiedlicher Rettungs­korbhöhe besitzen (hängende oder stehende Ausführung). Vor­zugsweise ist die Anlenkstelle des Rettungskorbs etwa in der Mitte des Rettungskorbs gelegen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­spiels unter Bezugnahme auf die beigefügte schematische Zeichnung näher beschrieben; es zeigt:
    • Fig. 1 die Anordnung des Rettungskorbs mit seiner Aufhän­gung in schematischer Seitenansicht in Fahrstellung, in der 0°-Arbeitsstellung sowie in der 75°-Arbeits­stellung, und
    • Fig. 2 den Rettungskorb in seiner 0°-Arbeitsstellung einer horizontalen Feuerwehrleiter, deren einzelne Leiter­teile zusammengeschoben sind.
  • Gemäß Zeichnung ist der Rettungs- oder Arbeitskorb (2) an der Spitze bzw. am oberen Ende einer ausschiebbaren Dreh­leiter (20) angelenkt, insbesondere am vordersten bzw. obersten Leiterteil (14). Die Anlenkung des Rettungskorbs erfolgt über eine Korbaufhängung (19), die in Längsrichtung der Drehleiter (20) verschieblich am obersten Leiterteil (14) angeordnet ist.
  • Die Korbaufhängung umfaßt insbesondere seitlich äußere be­züglich der Leiter schräg angeordnete Seitenträger (5), die die Drehachse (10) des Rettungskorbs etwa in einer mitti­gen Lage bestimmen. Die beiden gleich ausgebildeten Seiten­träger (5) sind mit einem Querträger (9) miteinander ver­bunden, der zusätzlich durch eine Schrägverstrebung (11) versteift ist. Im Bereich der Verbindungsstellen der beiden Schrägverstrebungen (11) mit dem Querträger (9) befinden sich zwei Laufrollenträger (12) mit Laufrollen (8), die im vorhandenen Holmprofil des obersten Leiterteils (14) links und rechts geführt sind. Entsprechend geführt sind obere weitere Laufrollen (8) im Obergurt (16) des obersten Leiterteils (14). Die oberen Laufrollen (8) sind am oberen Ende von Schrägstreben (17) der Korbaufhängung (19) verbun­den. Letztgenannte Schrägstreben (17) weisen Winkelverstär­kungen (13) auf, die mit dem Querträger (9) verbunden sind und insgesamt für eine verbindungssteife Korbaufhängung (19) sorgen.
  • Die verbindungssteife Korbaufhängung (19) ist insgesamt durch die oberen und unteren Laufrollen (8) bezüglich des obersten Leiterteils (14) durch einen Hydroantrieb bzw. einen Hydrozylinder (4) verschieblich, der mittig bezüg­lich der Breitenerstreckung der Drehleiter (20) angeordnet sein kann.
  • Der Hydrozylinder (4) wird gespeist durch ein Hydroaggregat (6), welches sich im Rettungskorb (2) befindet, das ohne­hin für den Schwenkantrieb (3) im Bereich der Drehachse (10) des Rettungskorbs vorgesehen ist, um den Rettungskorb (2) aus seiner Fahrstellung (B) in die 0°-Arbeitsstellung (A) und weiter in die 75°-Arbeitsstellung (C) zu verschwen­ken (gesamter Schwenkbereich: 165°).
  • Der Korb ist gemäß Ausführungsbeispiel mittig aufgehängt. Dadurch wird die Einstiegshöhe bezüglich der Fahrbahnebene verringert. Gegebenenfalls kann eine ausschiebbare Einstiegs­leiter am Rettungskorb (2) vorgesehen sein, um auf ein nor­males Einstiegsmaß zu kommen, das ca. 60 cm oder weniger beträgt.
  • Das Wesensmerkmal der Erfindung liegt in der Raumausnutzung des Leitersatzes gerade durch die verschiebliche Korbauf­hängung, der sich um das Maß (z) (Hub oder Verschiebeweg des Rettungskorbs) verschieben läßt.
  • Ein weiteres Merkmal bezieht sich auf die Positionsver­änderung der Drehachse (10). Wird z.B. das Maß (y) verringert und somit der Korb nach oben versetzt, so reduziert sich auch das Maß (x), wodurch sich die Fahrzeuglänge weiter verkürzt. Das Maß (y) ist die Höhe der Anlenkstelle im Rettungskorb, das Maß (x) die seitliche Tiefe der Anlenkstelle.
  • Von Vorteil ist, daß die Rückwand des Rettungskorbs (2) mindestens bis zur Hälfte verschlossen und der Schwerpunkt des Rettungskorbs einschließlich der darin befindlichen Personen im Schubmittelpunkt des als U-Profil ausgebilde­ten Leiterteils sich befindet, um das Torsionsmoment so gering wie möglich zu halten.
  • Vorzugsweise ist eine elektrische oder hydraulische Folge­schaltung vorgesehen, welche gewährleistet, daß der Rettungs­korb (2) erst dann zurückgefahren wird, wenn er mit Hilfe des Schwenkantriebs (3) in Fahrstellung gebracht worden ist. Für die Arbeitsstellung geschieht dies im umgekehrten Sinne.
  • Zweckmäßigerweise genügt für das Verschieben ein in der Mitte angeordneter einziger Hydrozylinder (4), welcher nur das Leergewicht des Korbes und der Aufhängung in der be­schriebenen Bahn verschieben muß. Die maximale Verschiebe­bewegung bzw. der Hub (z) bestimmt sich durch die Gesamt­konstruktion der Leiter und der Korbaufhängung (19), insbe­sondere durch den Querträger (9) der Korbaufhängung (19), welcher bei zurückgeschobener Korbaufhängung direkt an die Diagonalen (7) der übrigen Leiterteile angrenzt (Fig.1).
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und/oder in der Zeich­nung dargestellten neuen Merkmale allein oder in sinnvol­ler Kombination sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (11)

1. Rettungs- und/oder Arbeitskorb (2), der am oberen Ende einer Drehleiter (20), eines ausschiebbaren Mastes od. dgl. über eine Korbaufhängung (19) angelenkt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korbaufhängung (19) in Längsrichtung der Dreh­leiter verschieblich am oberen Drehleiterende angeordnet ist.
2. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korbaufhängung (19) durch einen Hydroantrieb zwischen Korbaufhängung (19) und Drehleiterende ange­trieben ist.
3. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hydroantrieb durch ein im Rettungskorb (2) an­geordnetes Hydroaggregat (6) hydraulisch angetrieben ist.
4. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anlenkstelle des Rettungskorbs (2) einen Schwenk­antrieb (3) aufweist.
5. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schwenkantrieb (3) durch ein Hydroaggregat (6) angetrieben ist, das im Rettungskorb (2) angeordnet ist.
6. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 3 bis 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein gemeinsames Hydroaggregat (6) für den Schwenk­antrieb (3) und den Hydroantrieb vorgesehen ist.
7. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 4 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine elektrische oder hydraulische Folgeschaltung vorgesehen ist, durch die der Rettungskorb (2) erst zurückfahrbar ist, wenn dieser mit Hilfe des Schwenk­antriebs (3) in Längsrichtung der Drehleiter (20) und insbesondere in die horizontale Fahrstellung gebracht worden ist.
8. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 2 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Hydroantrieb ein in der Drehleitermitte angeord­neter Hydrozylinder (4) ist.
9. Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korbaufhängung (19) Laufrollen (8) aufweist, welche im vorhandenen Hohlprofil und entsprechend aus­gebildeten Obergurt des obersten Leiterteils (14) der Drehleiter (20) auf beiden Seiten geführt sind.
10.Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korbaufhängung (19) eine bezüglich des Rettungs­korbs (2) mittige Rettungskorb-Anlenkstelle aufweist.
11.Rettungs- und/oder Arbeitskorb nach einem der Ansprüche 1 bis 10,d
dadurch gekennzeichnet,
daß die Korbaufhängung (19) einen Querträger (9) besitzt, der eine Zurückverschiebung des Rettungskorbs (2) am obersten Leiterteil (14) bis hin zu den unteren Leiter­teil-Diagonalen (7) gestattet.
EP90101966A 1989-02-08 1990-02-01 Rettungs- und/oder Arbeitskorb Expired - Lifetime EP0382083B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3903632A DE3903632A1 (de) 1989-02-08 1989-02-08 Rettungs- und/oder arbeitskorb
DE3903632 1989-02-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0382083A1 true EP0382083A1 (de) 1990-08-16
EP0382083B1 EP0382083B1 (de) 1992-05-13

Family

ID=6373594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90101966A Expired - Lifetime EP0382083B1 (de) 1989-02-08 1990-02-01 Rettungs- und/oder Arbeitskorb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0382083B1 (de)
JP (1) JP2836886B2 (de)
DE (2) DE3903632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700067809A1 (it) * 2017-06-19 2018-12-19 Manitou Italia Srl Attrezzatura di carico per macchine operatrici.

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0524713Y2 (de) * 1990-02-09 1993-06-23

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204720A (en) * 1961-07-03 1965-09-07 Telsta Corp Lifting equipment
DE2129821A1 (de) * 1971-06-16 1973-01-04 Metz Gmbh Carl Vorrichtung zur steuerung eines an der spitze eines tragbalkens pendelnd aufgehaengten arbeits- und/oder rettungskorbes
DE2129856A1 (de) * 1971-06-16 1973-01-04 Metz Gmbh Carl Aushaengbarer arbeits- und/oder rettungskorb
FR2376063A1 (fr) * 1976-12-29 1978-07-28 Cella Spa Equipement servant a l'elevation de plates-formes pour travaux aeriens
FR2465867A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Camiva Dispositif destine a orienter et a maintenir en differentes positions une plate-forme de travail d'echelle ou de bras elevateur telescopique

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3204720A (en) * 1961-07-03 1965-09-07 Telsta Corp Lifting equipment
DE2129821A1 (de) * 1971-06-16 1973-01-04 Metz Gmbh Carl Vorrichtung zur steuerung eines an der spitze eines tragbalkens pendelnd aufgehaengten arbeits- und/oder rettungskorbes
DE2129856A1 (de) * 1971-06-16 1973-01-04 Metz Gmbh Carl Aushaengbarer arbeits- und/oder rettungskorb
FR2376063A1 (fr) * 1976-12-29 1978-07-28 Cella Spa Equipement servant a l'elevation de plates-formes pour travaux aeriens
FR2465867A1 (fr) * 1979-09-19 1981-03-27 Camiva Dispositif destine a orienter et a maintenir en differentes positions une plate-forme de travail d'echelle ou de bras elevateur telescopique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201700067809A1 (it) * 2017-06-19 2018-12-19 Manitou Italia Srl Attrezzatura di carico per macchine operatrici.
EP3418249A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-26 Manitou Italia S.r.l. Ladegerät für arbeitsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
JPH02261476A (ja) 1990-10-24
DE3903632A1 (de) 1990-08-09
EP0382083B1 (de) 1992-05-13
JP2836886B2 (ja) 1998-12-14
DE59000117D1 (de) 1992-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124183A1 (de) "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
DE2355370C2 (de) Fahrbare Hebebühne
DE1965142A1 (de) Einrichtung zum Parken zweier Fahrzeuge uebereinander
DE2328990A1 (de) Fahrkorb fuer ausschiebbare maste, insbesondere drehleitern
WO2017140917A1 (de) Höhenzugang-auslegereinheit für eine mobile höhenzugangsmaschine, eine höhenzugangsmaschine und eine verwendung der höhenzugang-auslegereinheit
EP0382083B1 (de) Rettungs- und/oder Arbeitskorb
EP0088304B1 (de) Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0429033A1 (de) Fluggasttreppe
DE2843587A1 (de) Hebebuehne mit ausleger
DE2450003C2 (de) Fahrzeugkran mit Kabine mit verschiedenen Stellungen
DE3117803A1 (de) "hochregalstapler"
EP2318301B1 (de) Hebebühne
DE2558425C2 (de) Vorrichtung an Lastkraftwagen zum Aufnehmen und Absetzen von Aufbauten, Containern od.dgl.
DE3033400C2 (de)
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
CH649743A5 (de) Transportfahrzeug fuer eine raumzelle, insbesondere fuer eine stahlbeton-fertiggarage.
DE2114402A1 (de) Verteilerkran
DE3815307A1 (de) Fahrzeug zum transport von stirnseitig offenen stahlbeton-raumzellen, z.b. fertiggaragen
DE3810070A1 (de) Von einem fahrzeug getragener hoehenfoerderer
DE1755980C3 (de) Lastkraftfahrzeug zum Transport von bodenlosen und zumindest einseitig offenen Bauwerkszellen
DE2134631C3 (de) Zusammenschiebbares Traggerüst, insbesondere für Zelte
EP0881343A1 (de) Parkvorrichtung mit mindestens zwei übereinander angeordneten Kraftfahrzeug-Stellplätzen
DE2922820C2 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen
DE2305837C3 (de) Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen, insbesondere von Fertiggaragen
DE2110562C3 (de) Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19901123

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910722

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59000117

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920617

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040206

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20040209

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040427

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20051031