EP0380524A1 - Vorrichtung zur reinigung von flächen. - Google Patents

Vorrichtung zur reinigung von flächen.

Info

Publication number
EP0380524A1
EP0380524A1 EP19880908100 EP88908100A EP0380524A1 EP 0380524 A1 EP0380524 A1 EP 0380524A1 EP 19880908100 EP19880908100 EP 19880908100 EP 88908100 A EP88908100 A EP 88908100A EP 0380524 A1 EP0380524 A1 EP 0380524A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
line
cleaning liquid
suction head
hydraulic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP19880908100
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0380524B1 (de
Inventor
Heinrich Abbrederis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0380524A1 publication Critical patent/EP0380524A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0380524B1 publication Critical patent/EP0380524B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/29Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid
    • A47L11/30Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction
    • A47L11/302Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools
    • A47L11/305Floor-scrubbing machines characterised by means for taking-up dirty liquid by suction having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4013Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like
    • A47L11/4016Contaminants collecting devices, i.e. hoppers, tanks or the like specially adapted for collecting fluids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4027Filtering or separating contaminants or debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4044Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/408Means for supplying cleaning or surface treating agents
    • A47L11/4088Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning surfaces by suction of the moistened contaminants, with a tank for a cleaning liquid, from which a line for the supply of the cleaning liquid leads to a suction head, and with a device for generating the negative pressure causing the suction, which is connected to the suction head via a flexible suction line, the tank, the line and the suction line forming a closed circuit for the cleaning liquid which is sucked off together with the impurities and fed to a filter for separating the impurities, and wherein the suction head is an annular wiping and or or brushing member, which is driven by a drive for circulating movement about an axis normal to the surface to be cleaned, and wherein the cleaning liquid within the path of the wiping and / or brushing member rotating around the suction mouth of the suction line is not.
  • devices for wet cleaning of surfaces are designed as so-called wet vacuum cleaners.
  • Water is applied to a horizontal surface to be cleaned and the moistened impurities are sucked off through a suction hose to the filter, which retains the solid components of the extracted medium in the manner of a conventional vacuum cleaner.
  • a suction hose to the filter, which retains the solid components of the extracted medium in the manner of a conventional vacuum cleaner.
  • a device of the type described at the outset is also known (FR-PS 2 403 774), in which either two counter-rotating rollers are arranged on the suction head, the axes of which are parallel to one another and parallel to the surface to be cleaned, or a brush ring which is arranged around the centrally arranged suction line mouth rotates, the rotary movement of this brush ring being caused by the recoil of nozzles arranged on its top surface, from which a pressure medium flows out.
  • the disadvantage here is the unreliable drive of the brush element, because in the first ⁇ e ⁇ an ⁇ ten variant causes a displacement Suction head along the surface to be cleaned in the direction normal to the roller axis also influences the rotation of the two rollers, so that it can happen that one roller is almost stationary and only the other roller is rotating.
  • the operator In the second variant, the operator must absorb the torque exerted by the rotating brush ring, which means additional effort.
  • the supply of the cleaning liquid is unreliable, since this liquid is supplied in the region of the outer circumference of the brush ring and is therefore thrown outwards by its rotational movement, where the suction effect is no longer reliably provided.
  • the invention has for its object to avoid the disadvantages of the known devices and to improve a device of the type described above so that the drive of the wiping and / or brushing member takes place reliably, as well as the suction of the cleaning liquid supplied to the suction head. Furthermore, the aim is to create a handy, light-weight suction head of small dimensions, which can be operated easily and with little effort.
  • the invention solves this problem in that the wiping and / or brushing element consists of two rings arranged concentrically to one another and driven in opposite directions about the common axis, the cleaning liquid being introduced into the gap between the two rotating rings and in that A hydraulic motor is arranged in the suction head for driving the orbital movement of both rings.
  • the oppositely rotating rings of the wiping or brushing element prevent substantial torque from being transferred from the suction head to the operator, and the introduction of the cleaning liquid between the two rings ensures effective use of the cleaning liquid and prevents the same from being thrown outwards, especially by the Extraction caused air inflow drives the cleaning liquid radially inwards.
  • the use of a hydraulic motor for driving the two rings brings significant advantages in terms of lightening the weight of the suction head and reducing the dimensions of this head, so that the handiness of the suction head and thus of the entire device is improved. Since - in contrast to the known construction described at the beginning - a displacement of the suction head along the surface to be cleaned does not affect the rotary movement of the two rings, the hydraulic motor does not need to be to be moderately strong.
  • cleaning liquid generally a mixture of water and cleaning agent
  • This liquid is then sucked off again immediately after the application (generally an injection) by the negative pressure prevailing in the suction head and fed through the suction line to the filter for the purpose of separating the contaminants.
  • This filter is expediently an exchangeable membrane filter which can be used until it has to be replaced by the impurities or the blockages caused thereby. Over this period, the water-cleaning agent mixture is circulating in a closed circuit and can therefore be used again and again.
  • Such a device can also be used on non-horizontal surfaces and the time of action of the cleaning liquid applied to the surface to be cleaned is very short, so that this liquid has no time to penetrate the surface and thereby damage it.
  • Complicated surfaces can also be cleaned in all positions, even overhead, especially since the suction head can be designed as a component that can be easily guided by hand and the circumferential wiping and / or brushing element supports the cleaning effect.
  • this organ is formed by circumferential brush rings, but it can also, if desired, exert a scouring action, in particular if the pressure on the suction head is increased by hand, which is easily possible by the direct holding and guiding of the suction head.
  • this suction head can also be arranged on an interchangeable extension in order to be able to reach and clean more distant places more easily.
  • the device according to the invention leaves an almost dry surface after cleaning, which can thus be walked on immediately without an accident.
  • a suitable filter clean any surfaces, including shop windows etc., and the cleaning liquid can also be filtered in a biologically pure manner so that only absolutely pure water and the cleaning agent added to it remain in circulation.
  • a plurality of nozzles distributed along the circumference of the gap are provided for the introduction of the cleaning liquid and are connected to the line for the cleaning liquid via a distributor line.
  • the lines for the hydraulic motor are expediently provided in the suction line in the form of pressure hoses, so that these lines are protected and a clear, manageable arrangement is achieved.
  • a pinion is located on the output shaft of the hydraulic motor, which pinion is arranged between two toothed rings facing one another of the two rings of the wiping and / or brushing member and meshes with these two toothed rings. This results in a simple, easy-to-assemble construction.
  • a sight glass for the cleaning liquid is provided on the tank connected to the suction line, which is flushed with the cleaning liquid behind the filter, so that the condition of the cleaning liquid which is again supplied to the suction head can be checked.
  • the line leading to the suction head for the cleaning liquid there can be a pressure regulator, from which a return line leads into the tank.
  • a heater can be provided in this line in order to heat the applied cleaning liquid.
  • Fig. 1 shows an overview of the device
  • Fig. 2 shows the suction head of the same in a larger scale on average.
  • the device has a tank 2 that can be moved on wheels 1 for the cleaning liquid, the liquid level of which in the tank 2 is indicated by 3.
  • a vacuum is generated in the tank 2 above the liquid level 3 by an electric motor 4, for example by means of a conventional suction ventilator, which vacuum in a suction line 5, preferably a hose, to which a suction head 6 is connected.
  • the motor 4 also drives a pump 7, which is expediently designed as a mechanical pump, which sucks in cleaning liquid from the tank 2 via a suction line ⁇ and supplies cleaning liquid under pressure to the suction head 6 via a line 9.
  • a horizontal filter 10 expediently a replaceable membrane filter with a correspondingly selected pore size, is installed in the tank 2 at a distance from its bottom, the suction line 8 leading below this filter 10 away from the tank 2, so that only pure liquid can enter the suction line 8.
  • the state of this liquid can be checked through a sight glass 11, which likewise rises from the tank 2 below the filter 10 outside the latter and is connected at the top to the vacuum chamber 12 above the liquid level 3.
  • the line 9 can be routed within the suction line 5, for example as a pressure hose.
  • this line 9 there is a pressure regulator 13 to which a pressure display device 14 is connected, which indicates the pressure prevailing in line 9.
  • a return line 15 leads back from the pressure regulator 13 for any excessively conveyed cleaning fluid to the tank 2.
  • a heater 16 for heating the cleaning liquid can be provided in the line 9, advantageously an electrical heating resistor which is supplied via lines 17.
  • the motor 4 drives a hydraulic pump 18, from which a pressure line 19 leads to the suction head 6 and a return line 20 from this.
  • a pressure line 19 leads to the suction head 6 and a return line 20 from this.
  • These two lines can also be arranged within the suction line 5, for example in the form of pressure hoses.
  • the pressure line 19 there is a three-way valve 21, by means of which a partial or complete short circuit between the two lines 19, 20 can be detected, so that the amount of the liquid flowing in the pressure line 19 to the suction head 16 can be set as desired.
  • This serves to regulate the speed of a hydraulic motor 22 (FIG. 2) accommodated in the suction head 6, which serves to drive two brush rings 24, 25 forming a wiping or brushing element 23.
  • each of the two brush rings 24, 25 is held in a receptacle 26 or 27, appropriately clamped, these two receptacles 26, 27 in the form of rails formed with a U-profile running in a ring around the central axis 28 of the suction head 6, specifically in opposite directions of rotation.
  • the receptacles 26, 27 have upwardly projecting webs 29, 30, the inside and outside Sprockets 31 and 32 are provided, both of which mesh with a pinion 33, which is rotatably mounted on the AbtrLebsweWe 34 of the hydraulic otor 22.
  • the two webs 29, 30 each have ball bearings 35 on the side facing away from the ring gear 31 or 32 for mounting on an outer or inner bearing sleeve 36 or 37.
  • Both bearing sleeves 36, 37 are attached to the housing 38 of the suction head 6 in the form of sleeves and secured by screws 39.
  • the housing 38 has a flange 40 inside for supporting and holding the hydraulic motor 22, to which the pressure line 19 and the return line 20, in particular in the form of pressure hoses, by means of suitable nipples or the like. are connected.
  • the line 9 for the cleaning liquid to be supplied also opens into the suction head 6.
  • the line 9 is angeschlos ⁇ en a 'Ringleitu ⁇ g 41, which extends at least over a large part of the circumference of the suction head 6 and from the nozzles 42 ⁇ hrere to face the surface to be cleaned 43 below.
  • the nozzles 42 open out in an annular gap 44 between the two brush rings 24, 25 and spray the pressurized water / cleaning agent mixture there onto the surface 43 to be cleaned.
  • This liquid cannot spread outwards, since this is prevented on the one hand by the outer brush ring 24, and on the other hand by the air flowing in from outside and sucked off through the suction line 5. This liquid therefore seeps in under the inner brush ring 25 and is sucked off via the suction line 5 together with the contaminants carried by it.
  • the described mounting of the two receptacles 26, 27 carrying the brush rings 24, 25 in the housing 38 ensures storage that is resistant to dust and other impurities and also insensitive to impacts, with both the brushes and. the storage can also be changed quickly and easily after removing the two bearing sleeves 36, 37.
  • the suction head 6 In order to easily guide the suction head 6 and also to be able to use it on vertical surfaces or overhead, the suction head 6 is dimensioned such that it can be guided with one hand. For this reason, for reasons of weight saving, it is expedient to reduce the weight of the hydraulic motor 22 to a minimum.
  • a hydraulic motor which is designed in the form of an internal gear motor and whose internal gear and housing are made of aluminum, is particularly suitable for this purpose, whereas the ring gear is made of plastic.
  • the hollow output shaft 34 is in the aluminum gear pressed from steel, which carries at its end the pinion 33 also made of plastic.
  • Such a hydraulic motor can be reliably driven by the hydraulic pump 18 via suitable flexible hydraulic lines, with the three-way valve 21 making it possible to easily control the speed.
  • the amount of cleaning liquid supplied via the nozzles 42 can also be regulated by means of the adjustable pressure regulator 13. This is important in order to compensate for the decreasing flow rate of the filter 10 over time. If necessary, the supply of the cleaning liquid can also be switched off entirely by means of the pressure regulator 13.
  • the housing 38 is formed with a connecting piece 45 so that it can be connected to the suction line 5 by means of a plug closure.
  • the two hydraulic lines 19, 20 and the line 9 for the cleaning liquid can be separated from the suction head 6 by means of easily separable connections, in order to be able to replace the suction head with another version if necessary. It is therefore easily possible to adapt the device, in particular the suction head diameter, to the surface to be cleaned in each case. Furthermore, there is the possibility, by selecting the material of the filter 10, to adapt to the cleaning liquid used in each case and to the impurities to be expected.
  • seals 46, 47 in particular made of felt, can be provided between the circumferential receptacles 26, 27 and the fixed components (bearing sleeves 36, 37) opposite them.

Description

Vorrichtung zur Reinigung von Flächen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung von Flächen durch Absaugung der angefeuchteten Verunreinigungen, mit einem Tank für eine Reiniguπgsflüssigkeit, von dem eine Leitung für die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit zu einem Saugkopf führt, und mit einer Einrichtung zur Erzeugung des die Absaugung bewirkenden Unterdruckes, die über eine biegsame Absaugleitung mit dem Saugkopf verbunden ist, wobei der Tank, die Leitung und die Absaugleitung einen geschlossenen Kreislauf für die zusammen mit den Verunreinigungen abgesaugte und einem Filter zur Abscheidung der Verunreinigungen zugeführte Reinigungsflüεsigkeit bilden, und wobei der Saugkopf ein ringförmiges Wisch- und bzw. oder Bürstorgan trägt, das durch einen Antrieb zur Umlaufbewegung um eine zur zu reinigenden Fläche normale Achse angetrieben ist, und wobei die Reinigungsflüssigkeit innerhalb der Bahn des um die Ansaugmündung der Absaugleitung umlaufenden Wisch- und bzw. oder Bürstorganes aufgebracht wird.
In der Regel sind Vorrichtungen zur feuchten Reinigung von Flächen als sogenannte Naßstaubsauger ausgebildet. Hiebei wird auf eine horizontale, zu reinigende Fläche Wasser aufgetragen und die angefeuchteten Verunreinigungen werden durch einen Saugschlauch zum Filter abgesaugt, welches die festen Bestandteile des abgesaugten Mediums nach Art eines üblichen Staubsaugers zurückbehält. Nachteilig ist hiebei, daß eine solche Vorrichtung nur bei horizontalen Flächen anwendbar ist und daß das vor der Durchführung des eigentlichen Reinigungsvorganges aufgetragene Wasser zumeist längere Zeit auf der zu reinigenden Fläche steht und dadurch diese schädigen kann, ferner bleibt die gereinigte Fläche naß zurück, was häufig eine Unfallgefahr bedeutet.
Es ist auch eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art bekannt (FR-PS 2 403 774) , bei welcher am Saugkopf entweder zwei gegenεinnig umlaufende Walzen angeordnet sind, deren Achsen parallel zueinander und parallel zur zu reinigenden Fläche liegen, oder ein Bürstenring, der um die mittig angeordnete Absaugeleitungsmündung rotiert, wobei die Drehbewegung dieses Bürstenringes durch den Rückstoß an seiner Deckfläche angeordneter Düsen hervorgerufen wird, aus welchen ein Druckmittel aus¬ strömt. Nachteilig ist hieran der unzuverlässige Antrieb des Bürstorganes, denn bei der zuerst αeπanπten Variante bewirkt eine Verschiebunα des Saugkopfes entlang der zu reinigenden Fläche in Richtung normal zur Wal¬ zenachse auch eine Beeinflussung der Drehung der beiden Walzen, so daß es vorkommen kann, daß die eine Walze fast stillsteht und sich nur die andere Walze dreht. Bei der zweitgenaππten Variante muß die Bedienungsperson das vo rotierenden Bürstenring ausgeübte Drehmoment aufnehmen, was zusätzlichen Kraftaufwand bedeutet. Außerdem ist die Zufuhr der Reiniguπgsflüssigkeit unzuverlässig, da diese Flüssigkeit im Bereich des äußeren Umfanges des Bürstenringes zugeführt wird und daher durch dessen Drehbewegung nach außen geschleudert wird, wo die Saugwirkung nicht mehr verläßlich gegeben ist.
Die Erfindung setzt sich zur Aufgabe, die Nachteile der bekannten Vorrichtungen zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs geschilderten Art so zu verbessern, daß der Antrieb des Wisch- und bzw. oder Bürstorganes verläßlich erfolgt, ebenso wie die Absaugung der dem Saugkopf zugeführten Reinigungsflüssigkeit. Weiters ist bezweckt, einen handlichen, ein geringes Gewicht aufweisenden Saugkopf geringer Abmessungen zu schaffen, welcher einfach und mit geringem Kraftaufwand bedisnbar ist. Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, d3ß das Wisch- und bzw. oder Bürεtorgan aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten, um die gemein- same Achse gegenläufig angetriebenen Ringen besteht, wobei die Reinigungs¬ flüssigkeit in den Spalt zwischen den beiden umlaufenden Ringen eingebracht wird und daß für den Antrieb der Umlaufbewegung beider Ringe ein Hydraulikmotor im Saugkopf angeordnet ist. Die gegenläufig umlaufenden Ringe des Wisch- bzw. Bürstorganes verhindern, daß ein wesentliches Drehmoment vom Saugkopf auf die Bedieπungsperson übertragen wird und die Einleitung der Rεinigungsflüssigkeit zwischen die beiden Ringe gewährleistet eine wirksame Ausnutzung der Reinigungsflüssigkeit und verhindert ein Abschleudern derselben nach außen, zumal der durch die Ab¬ saugung hervorgerufene Luftzustrom die Reinigungsflüssigkeit radial nach innen treibt. Die Verwendung eines Hydraulikmotors zum Antrieb der beiden Ringe bringt wesentliche Vorteile im Hinblick auf eine Gewichtserleichterung des Saugkopfes und eine Reduzierung der Abmessungen dieses Kopfes, so daß die Handlichkeit des Saugkopfes und damit der gesamten Vorrichtung verbessert wird. Da sich - zum Unterschied von der eingangs beschriebenen bekannten Konstruktion - eine Verschiebung des Saugkopfes entlang der zu reinigenden Fläche auf die Drehbewegung der beiden Ringe nicht auswirkt, braucht der Hydraulikmotor nicht über- mäßig stark ausgebildet zu werden.
Die Verwendung konzentrischer Ringe als Reinigungsorgan ist aus der US-PS 3 606 631 an sich bekannt, jedoch ist bei dieser bekannten Konstruktion eine zentrale Anordnung der Absaugöffπung im Saugkopf nicht möglich.
Da beim Erfindungsgegenstand ein Verlust an Reinigungsflüssigkeit (im allgemeinen ein Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel) aus dem Saugkopf heraus kaum auftritt, so daß diese Flüssigkeit im wesentlichen lediglich jenen Bereich der zu reinigenden Fläche benetzt, welcher unmittelbar gereinigt wird, ist bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ein sinnvoller Kreislauf für die Reinigungsflüssigkeit möglich. Hiebei wird die Reinigungsflüssigkeit sofort nach der Aufbringung (im allgemeinen eine Aufspritzung) wieder durch den im Saugkopf herrschenden Unterdruck abgesaugt und durch die Absaugleitung dem Filter zwecks Abscheidung der Verunreinigungen zugeführt. Zweckmäßig ist dieses Filter ein austauschbares Membranfilter, welches so lange verwendbar ist, bis es durch die Verunreinigungen bzw. die dadurch verursachten Verstopfungen ausgetauscht werden muß. Über diese Zeitspanne ist das Wasser-Reinigungsmittel-Gemisch im geschlossenen Kreislauf im Umlauf und kann daher immer wieder aufs neue verwendet werden. Eine solche Vorrichtung läßt sich auch auf nicht horizontalen Flächen anwenden und die Eiπwirkungszeit der auf die zu reinigende Fläche aufgebrachte Reinigungsflüssigkeit ist nur sehr gering, so daß diese Flüssigkeit keine Zeit hat, in die Oberfläche einzudringen und dadurch diese zu schädigen. Es lassen sich auch komplizierte Flächen in allen Lagen, auch über Kopf, reinigen, zumal der Saugkopf als von Hand leicht führbarer Bauteil ausgebildet v/erden kann und das umlaufende Wisch- und bzw. oder Bürstorgan die Rεinigungswirkung unterstützt. Im allgemeinen ist dieses Organ von umlaufenden Bürstenkränzen gebildet, jedoch kann es auch, falls gewünscht, eine Scheuerwirkung ausüben, insbesondere dann, wenn der Druck auf den Saugkopf von Hand verstärkt wird, was durch die direkte Halterung und Führung des Saugkopfes leicht möglich ist. Gegebenenfalls kann dieser Saugkopf aber auch an einer auswechselbaren Verlängerung angeordnet werden, um auch entferntere Stellen leichter erreichen und reinigen zu können. Bei genügender Absaugwirkung hinterläßt die erfindungsgemäße Vorrichtung nach der Reinigung eine fast trockene Oberfläche, welche somit sofort unfallsfrei begehbar ist. Durch geeignete Filterwahl lassen sich jedwede Flächen reinigen, auch Schaufenster usw., ebenso kann die Reiπigungsflüssigkeit biologisch rein gefiltert werden, so daß nur absolut reines Wasser und das ihm zugesetzte Reinigungsmittel im Umlauf bleiben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind für die Einbringung der Reinigungsflüssigkeit mehrere entlang des Umfanges des Spaltes verteilte Düsen vorgesehen, die über eine Verteilerleitung an die Leitung für die Reinigungsflüssigkeit angeschlossen sind. Dadurch wird der Zustrom der Reinigungsflüssigkeit in den zwischen den beiden Ringen be¬ findlichen Spalt gleichmäßig, so daß der Reinigungseffekt über die gesamte Fläche des Saugkopfes überall gleichmäßig ist.
Zweckmäßig sind gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Leitungen für den Hydraulikmotor in Form von Druckschläuchen in der Absaugeleituπg vorgεsehen, so daß diese Leitungen geschützt untergebracht sind und eine übersichtliche, handliche Anordnung erzielt wird. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sitzt auf der Abtriebswelle des Hydraulikmotors ein Ritzel, das zwischen zwei einander zugewendeten Zahnkränzen der beiden Ringe des Wisch- und bzw. oder Bürstorganes angeordnet ist und mit diesen beiden Zahnkränzen kämmt. Diεs εrgibt eine einfache, leicht zu montierende Konstruktion. Zweckmäßig ist erfiπdungsgemäß an dem an die Absaugleituπg angeschlossenen Tank ein Schauglas für die Reiπigungsflüssigkεit vorgesehen, das von der Reiπigungsflüssigkeit hinter dem Filter bespült ist, so daß der Zustand der dem Saugkopf erneut zugeführten Reinigungsflüssigkeit überprüfbar ist. In der zum Saugkopf führenden Leitung für die Reiπigungsflüssigkeit kann ein Druckregler liegen, von dem eine Rückführleituπg in den Tank führt. Weiters kann in dieser Leitung eine Heizung vorgesehen sein, um die aufgebrachte Reinigungsflüssigkeit zu erwärmen.
In der Zeichnung ist der Erfiπdungsgegenstand an Hand einεs Ausführungsbeispieles schematisch veranschaulicht. Fig.l zeigt eine Übersicht über die Vorrichtung, Fig.2 den Saugkopf derselbεn in größεrem Haßstab im Schnitt.
Die Vorrichtung hat einen auf Rädern 1 verfahrbaren Tank 2 für die Reiniguπgsflüssigkeit, deren Flüssigkeitsspiegel im Tank 2 mit 3 angedeutet ist. Durch einen Elektromotor 4 wird im Tank 2 oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 3 ein Vakuum, z.B. mittels eines üblichen Saugveπtilators, erzeugt, welches Vakuum in einer Absaugleitunc 5, vorzugsweise einem Schlauch, wirkt, an die ein Saugkopf 6 angeschlossen ist. Vom Motor 4 wird ferner eine zweckmäßig als Me branpumpε ausgebildete Pumpe 7 angetrieben, die aus dem Tank 2 Reinigungsflüssigkeit über eine Ansaugleitung δ ansaugt und über eine Leitung 9 Reinigungsflüssigkeit unter Druck dem Saugkopf 6 zuführt. Im Tank 2 ist in Abstand von seinem Boden ein horizontalliegendes Filter 10, zweckmäßig ein auswechselbares Membranfilter mit entsprechend gewählter Porengröße eingebaut, wobei die Ansaugleitung 8 unterhalb dieses Filters 10 vom Tank 2 wegführt, so daß lediglich reine Flüssigkeit in die Ansaugleitung 8 eintreten kann. Der Zustand dieser Flüssigkeit ist durch ein Schauglas 11 überprüfbar, welches ebenfalls unterhalb des Filters 10 vom Tank 2 außerhalb desselben hochsteigt und oben an den oberhalb des Flüssigkeitsspiegels 3 liegenden Unterdruckraum 12 angeschlossen ist. Die Leitung 9 kann innerhalb der Absaugleitung 5 geführt sein, z.B. als Druckschlauch. In dieser Leitung 9 liegt ein Druckregler 13, an welchen ein Druckanzeigεgεrät 14 an- gεschloεsεn ist, das den in der Leitung 9 herrschenden Druck anzeigt. Vom Druckregler 13 führt eine Rückführleitung 15 für allfällige übermäßig gefördεrte Reiπiguπgsflüssigkeit zum Tank 2 zurück. Ferner kann in der Leitung 9 eine Heizung 16 zur Erwärmung der Reinigungsflüεεigkeit vorgesehen sein, zweckmäßig ein elektrischer Heizwiderstand, welcher über Leitungen 17 angespeist wird.
Ferner treibt der Motor 4 eine Hydraulikpumpe 18 an, von der eine Drucklεitung 19 zum Saugkopf 6 und eine Rückleitung 20 von diesε zurückführt. Auch diese beiden Leitungen können, z.B. in Form von Druckschläucheπ, innerhalb der Absaugleitung 5 angeordnet sein. In der Druckleitung 19 liegt ein Dreiwegeventil 21, durch welches ein teilweiser oder völliger Kurzschluß zwischen den beiden Leitungen 19,20 erziεlbar ist, εo daß die Menge der in der Druckleitung 19 zum Saugkopf 16 fließenden Flüεsigkeit nach Wahl einstellbar ist. Dies dient dazu, die Drehzahl eines im Saugkopf 6 untergebrachten Hydraulikmotors 22 (Fig.2) zu regeln, der zum Drehantrieb zweier ein Wisch- bzw. Bürstorgan 23 bildender Bürstenringe 24,25 dient. Hiezu ist jeder der beiden Bürstenringe 24,25 in einer Aufnahme 26 bzw.27 gehaltert, zweckmäßig eingeklemmt, wobei diese beiden Aufnahmen 26,27 in Form von mit U-Profil ausgebildeten Schienen kreisringförmig um die mittige Achse 28 des Saugkopfes 6 umlaufen, und zwar in einander entgegengeεetzter Drehrichtung. Hiezu tragen die Aufnahmen 26,27 nach oben abεteheπde Stege 29,30, die innen bzw. außen mit Zahnkränzen 31 bzw.32 versehen sind, die beide mit einem Ritzel 33 kämmen, das auf die AbtrLebsweHe 34 des Hydrauli otors 22 drehfest aufgesetzt ist. Die beiden Stege 29,30 tragen an der jeweils dem Zahnkranz 31 bzw.32 abgewendetεn Seite Kugelleger 35 zur Lagerung an einer äußeren bzw. inneren Lagerhülse 36 bzw.37. Beide Lagerhülsen 36,37 sind auf das Gehäuse 38 des Saugkopfes 6 in Form von Manschetten aufgesteckt und durch Schrauben 39 gesichert. Das Gehäuse 38 trägt innen einen Flansch 40 zur Abstützuπg und Halteruπg des Hydraulikmotors 22, an den die Druckleitung 19 und die Rückleitung 20, insbesondere in Form von Druckschläuchen, mittels geeigneter Nippel od.dgl. angeschlossen sind. In den Saugkopf 6 mündet ferner die Leitung 9 für die zuzuführende Reinigungsflüsεigkeit. Die Leitung 9 ist an eine' Ringleituπg 41 angeschlosεen, welche sich zumindest über einen Großteil des Umfanges des Saugkopfes 6 erstreckt und von der εhrere Düsen 42 nach unten zur zu reinigenden Oberfläche 43 weisen. Die Düsen 42 münden in einem Ringspalt 44 zwischen den beiden Bürstenringen 24,25 und sprühen dort das unter Druck stehende Wasser-Reinigungsmittel-Gemiεch auf die zu reinigende Oberfläche 43 auf. Nach außen kann sich diese Flüssigkeit nicht ausbreiten, da dies einerseits durch den äußeren Bürsteπring 24 verhindert wird, anderseits durch die von außen zuströmende, durch die Absaugleitung 5 abgesaugte Luft. Diese Flüssigkeit sickert daher unter dem inneren Bürstenring 25 nach innen durch und wird über die Absaugleitung 5 zusammen mit den von ihr mitgenommenen Verunreinigungen abgesaugt.
Die beschriebene Lagerung der beiden die Bürstenringe 24,25 tragenden Aufnahmen 26,27 im Gehäuse 38, welches aus Metall oder Kunststoff bestehen kann, gewährleistet eine gegenübεr Staub und sonεtigεn Verunreinigungen und auch gegenüber Stößen unempfindliche Lagerung, wobei sowohl die Bürsten als. auch die Lagerung nach Abnahme der beiden Lagerhülsen 36,37 mühelos und schnell gewechselt werden können. Um den Saugkopf 6 leicht führen und auch an vertikalen Flächen bzw. über Kopf anwenden zu können, ist der Saugkopf 6 so bemessen, daß er mit einer Hand führbar ist. Hiezu ist es aus Gründen der Gewichtsersparnis zweckmäßig, den Hydraulikmotor 22 hinsichtlich seines Gewichtes auf ein Minimum zu reduzieren. Hiezu besonders geeignet ist ein Hydraulikmotor, der in der Bauart eines Inπeπzahnradmotors ausgebildet ist, dεsεεn Iπnenzahnrad und Gehäuεe auε Aluminium beεtehen, wogegen der Zahnkranz auε Kuπεtεtoff besteht. In das Aluminiumzahnrad ist die hohle Abtriebswelle 34 aus Stahl eingepreßt, die an ihrem Ende das ebenfalls aus Kunststoff ausgebildete Ritzel 33 trägt. Ein solcher Hydraulikmotor kann über geeignete flexible hydraulische Leitungen von der Hydraulikpumpe 18 verläßlich angetrieben werden, wobei mittels des Dreiwegeventils 21 eine einfache Regelung der Drehzahl möglich ist. Auch die Menge der über die Düsen 42 zugeführtεn Rεinigungsflüssigkeit läßt sich mittels des einstellbaren Druckreglers 13 regeln. Dies ist wichtig, um die mit der Zeit sinkende Durchflußleistung des Filters 10 auszugleichen. Gegebenenfalls kann die Zufuhr der Reinigungsflüssigkeit mittels des Druckreglers 13 auch gänzlich abgeschaltet werden.
Das Gehäuse 38 ist mit einem Anschlußstutzen 45 so ausgebildet, daß er durch einen Steckverschluß an die Absaugleitung 5 anschließbar ist. Ebenso sind die beiden Hydraulikleitungen 19,20 sowie die Leitung 9 für die Reinigungsflüssigkeit mittels leicht trennbarer Anschlüsse vom Saugkopf 6 trennbar, um bei Bedarf den Saugkopf gegen eine andere Ausführung auswechseln zu können. Es besteht daher leicht die Möglichkeit, diε Vorrichtung, insbεsondere den Saugkopfdurch esser, an die jeweils zu reinigende Fläche anzupassen. Weiters besteht die Möglichkeit, durch Wahl des Materiales des Filters 10 sich an die je- weils verwendete Reiniguπgsflüssigkeit εowie an die zu erwartenden Verunreinigungen anzupassen.
Zwecks Vermeidung einer Verschmutzung der Kugellager 35 und zur Erhöhung der Saugwirkung können zwischen den umlaufenden Aufnahmen 26,27 und den ihnen gegenüberstehenden, feststεhεπden Bauteilen (Lagerhülsen 36,37) Dichtungen 46,47, insbesondere aus Filz, vorgesehen sein.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Vorrichtung zur Reinigung von Flächen durch Absaugung der angefeuchteten Verunreinigungen, mit einem Tank (2) für eine Reinigungs¬ flüssigkeit, von dem eine Leitung (9) für die Zufuhr der Reinigungsflüs- sigkeit zu einem Saugkopf (6) führt, und mit einer Einrichtung zur Erzeu¬ gung des die Absaugung bewirkenden Unterdruckes, die über eine biegsame Absaugeleitung (5) mit dem Saugkopf (6) verbunden ist, wobei der Tank (2), die Leitung (9) und die Absaugeleitung (5) einen geschlossenen Kreislauf für die zusammen mit den Verunreinigungen abgesaugte und einem Filter (10) zur Abscheidung der Verunreinigungen zugeführte Reiπiguπgsflüssigkeit bilden, und wobei der Saugkopf (6) ein ringförmiges Wisch- und bzw. oder Bürstorgan (23) trägt, das durch einen Antrieb zur Umlaufbewegung um eine zur zu reinigenden Fläche (43) normale Achse (28) angetrieben ist, und wobei die Reiniguπgsflüssigkeit innerhalt der Bahn des um die Ansaugmün- duπg der Absaugeleitung (5) umlaufenden Wisch- und bzw. oder Bürstorganes (23) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wisch- und bzw. oder Bürstorgan (23) aus zwei konzentrisch zueinander angeordnεteπ, um diε gemeinsame Achse gegenläufig angetriebenen Ringen (24,25) besteht, wobei die Reinigungsflüssigkeit in den Spalt (44) zwischen den beiden Umlaufen- den Ringen (24,25) eingebracht wird, und daß für den Antrieb der Umlauf¬ bewegung beider Ringe (24,25) ein Hydraulikmotor (22) im Saugkopf (6) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Einbringung der Reiπiguπgsflüssigkeit mehrere entlang des Umfanges des Spaltes (44) vertεilte Düsen (42) vorgesehen sind, die über eine Ver¬ teilerleitung (41) an die Leitung (9) für die Reinigungεflüsεigkeit an¬ geschlossen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzεichnet, daß die Leitungen (19,20) für den Hydraulikmotor (22) in Form von Druck- schlauchen in der Absaugeleitung (5) vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeich¬ net, daß auf der Abtriebswelle (34) des Hydraulikmotors (22) ein Ritzel (33) sitzt, das zwischen zwei einander zugewendeten Zahnkränzen (31,32) der beiden Ringe (24,25) des Wisch- und bzw. oder Bürstorganes (23) ange- ordnet ist, und mit diesen beiden Zahnkränzen (31,32) kämmt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnkränze (31,32) mittels Lagern, z.B. Kugellagern (35), an Lagerhülsen (36,37) gelagert sind, die auf das Gehäuse (39) des Saug- - kopfeε (S) aufgesteckt sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß am Tank (2) ein Schauglas (11) für die Reinigungsflüs¬ sigkeit vorgesehen ist, das von der Reinigungsflüssigkeit hinter- dem Filter (10) bespült ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß ein gemeinsamer Motor (4) für die Erzeugung des Unter¬ druckes im Tank (2) und für den Antrieb der Pumpe (7) für die Förderung der Hydraulikflüssigkeit zum Hydraulikmotor (22) vorgesehen ist, v/elcher Motor (4) gegebenenfalls auch zum Antrieb einer Hydraulikpumpe (18) für den Antrieb des im Saugkopf (6) angeordneten Hydraulikmotors (22) dient.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß in den zum Hydraulikmotor (22) führenden Druckleitungen ein Regelorgan, z.B. ein Dreiwegeventil (21), zur Eiπregelung der Drehzahl des Hydraulik otorε (22) vorgesehen ist.
EP19880908100 1987-10-14 1988-09-28 Vorrichtung zur reinigung von flächen Expired - Lifetime EP0380524B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT2714/87 1987-10-14
AT271487A AT388863B (de) 1987-10-14 1987-10-14 Vorrichtung zur reinigung von flaechen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0380524A1 true EP0380524A1 (de) 1990-08-08
EP0380524B1 EP0380524B1 (de) 1992-08-05

Family

ID=3539150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880908100 Expired - Lifetime EP0380524B1 (de) 1987-10-14 1988-09-28 Vorrichtung zur reinigung von flächen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0380524B1 (de)
AT (1) AT388863B (de)
DE (1) DE3873543D1 (de)
WO (1) WO1989003191A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATA244690A (de) * 1990-12-04 1993-11-15 Abbrederis Heinrich Vorrichtung zum reinigen von flaechen
GB2257901B (en) * 1991-07-20 1994-10-26 Atomic Energy Authority Uk Cleaning device
ATA238091A (de) * 1991-11-29 1994-05-15 Abbrederis Heinrich Vorrichtung zur behandlung, insbesondere reinigung, von ebenen flaechen
DE4200064C2 (de) * 1992-01-03 1995-07-06 Hako Gmbh & Co Fahrbare Naßreinigungsmaschine
CN104961352B (zh) * 2015-07-15 2017-08-25 深圳市创思泰科技有限公司 带有左右喷头的旋转涂抹盘

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2021608A (en) * 1935-08-05 1935-11-19 Continental Car Na Var Corp Scrubbing brush
US2781745A (en) * 1955-03-29 1957-02-19 Forrest L Bailes Hydraulic motor for a scrubbing machine
US2861838A (en) * 1956-11-06 1958-11-25 Turbo Machine Co Fluid spray cleaning machines
US2932844A (en) * 1958-08-22 1960-04-19 Robert J O'connor Electric wall and ceiling washer
US3040350A (en) * 1961-06-12 1962-06-26 Hoover Co Detergent dispensing wheel support for shampoo appliances
FR91662E (fr) * 1966-12-15 1968-07-26 Cireuse perfectionnée pour brosser les sols et aspirer simultanément la poussière
US3606631A (en) * 1970-06-01 1971-09-21 Von Schrader Mfg Co Portable cleaning machine
DE2553194A1 (de) * 1975-11-27 1977-06-08 Hoedl Fa Doris Reinigungsgeraet fuer polstermoebel o.dgl.
US4308636A (en) * 1977-06-23 1982-01-05 Davis John W Method and apparatus for heating a fluid
FR2403774A1 (fr) * 1977-09-26 1979-04-20 Vinolas Y Vall Llosera Narcis Machine a nettoyer
DE2839143A1 (de) * 1978-09-08 1980-03-20 Hellmut Kuhnle Vorrichtung zum reinigen von fussboeden
DE2907911A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-11 Hoedl Geb Strecker Doris Extrahiergeraet mit unmittelbarer mechanischen bearbeitung und sofortiger absaugung fuer polstermoebel o.dgl.
DE3518545C1 (de) * 1985-05-23 1986-12-18 Alfred Kärcher GmbH & Co, 7057 Winnenden Naßreinigungsgerät für Bodenbeläge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8903191A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA271487A (de) 1989-02-15
AT388863B (de) 1989-09-11
WO1989003191A1 (en) 1989-04-20
EP0380524B1 (de) 1992-08-05
DE3873543D1 (de) 1992-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249468C2 (de) Reinigungsvorrichtung
EP3508106B1 (de) Handgeführtes bodenbearbeitungsgerät
DE102014114809A1 (de) Flächen-Reinigungsmaschine mit Befeuchtungseinrichtung
DE3212899A1 (de) Bodenbelag-behandlungsgeraet
DE1459661A1 (de) Einrichtung mit angetriebener Walzenbuerste,insbesondere Kehrmaschine
DE2413086A1 (de) Strahlreinigungsvorrichtung
DD156567A1 (de) Wasserklosett mit spueleinrichtung und selbstreinigendem klosettsitz
EP0380524A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von flächen.
DE19539586C2 (de) Gerät zum Reinigen von Oberflächen
DE1453077A1 (de) Schaumerzeuger fuer Fussboden- und Teppichreinigungsmaschinen
DE1428388A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer Schuhzeug,Polsterungen od.dgl.
EP0232532B1 (de) Fliehkraftbearbeitungsmaschine
DE1510825B1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten des Filtersiebs im Lufteinlass der Blasvorrichtung einer an bzw. ueber Textilmaschinen fahrenden Reinigungsvorrichtung
DE4208094C2 (de) Fahrbares Bodenreinigungsgerät
DE3616112C2 (de)
DE3808407A1 (de) Handbetaetigtes saugreinigungsgeraet fuer schwimmbecken
DE2340532C2 (de) Kanalreinigungsmaschine
CH193300A (de) Gerät zur Oberflächenbehandlung, insbesondere zum Reinigen von Fenstern, Wänden etc.
EP1348488A2 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Bandes für den Transport von Werkstücken durch eine Lackieranlage
DE2839143A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fussboeden
DE3639767C2 (de)
AT398175B (de) Gerät zum reinigen von im wesentlichen horizontalen flächen
DE3103720A1 (de) Verfahren zum reinigen von gardinen o.dgl. und maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE522246C (de) Reinigungsvorrichtung, insbesondere zum Abwaschen von Wandflaechen u. dgl.
DE2023593A1 (de) Reinigungsvorrichtung für Flüssigkeitsbecken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19900407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920115

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3873543

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920910

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILA

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930920

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930922

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930923

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930924

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930928

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930930

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19931102

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19931125

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940928

Ref country code: GB

Effective date: 19940928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

Ref country code: BE

Effective date: 19940930

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88908100.6

BERE Be: lapsed

Owner name: ABBREDERIS HEINRICH

Effective date: 19940930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88908100.6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050928