EP0378133A2 - Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten - Google Patents

Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0378133A2
EP0378133A2 EP90100238A EP90100238A EP0378133A2 EP 0378133 A2 EP0378133 A2 EP 0378133A2 EP 90100238 A EP90100238 A EP 90100238A EP 90100238 A EP90100238 A EP 90100238A EP 0378133 A2 EP0378133 A2 EP 0378133A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
glass
holding device
facade
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP90100238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0378133A3 (de
Inventor
Albert Kubbutat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sto Poraver GmbH
Original Assignee
Sto Poraver GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19893900397 external-priority patent/DE3900397A1/de
Application filed by Sto Poraver GmbH filed Critical Sto Poraver GmbH
Publication of EP0378133A2 publication Critical patent/EP0378133A2/de
Publication of EP0378133A3 publication Critical patent/EP0378133A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/145Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0812Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements fixed by means of spring action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/142Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of ceramics or clays
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/144Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass with an outer layer of marble or other natural stone

Definitions

  • the invention relates to a holding device for fastening facade panels made of stone, ceramic, glass, sheet metal or the like with at least one screw element projecting transversely from the back of the plate with a screw thread.
  • ceramic composite bodies penetrated by a stainless steel screw are glued to the back of the plate.
  • the end of the stainless steel screw protruding from the ceramic composite body forms a threaded pin projecting from the back of the plate.
  • This is assigned a self-locking stainless steel nut for fixing the facade panel to a support profile, which is fixed to the walls of a building.
  • the ceramic composite body used in this holding device allow proper attachment only to special facade panels. If, due to the plate weight and the wind forces to be taken into account, larger forces are to be expected, a number of ceramic composite bodies are required which can only be placed and fixed precisely at a large distance and whose screw connection to the support profiles is correspondingly cumbersome and time-consuming.
  • the invention has for its object to further develop the holding device of the type mentioned that practically all conceivable materials can be selected for the formation of the facade panel and yet a simple, accurate and joint-free assembly possible and guaranteed even under extreme force and temperature conditions perfect bracket is reached.
  • the holding device according to the invention in which this object is achieved, is characterized by the features set out in claim 1.
  • This holding device ensures on the one hand a large and accordingly durable connection of the facade panel to the practically incombustible support plate, on the other hand a correspondingly stable connection of the support plate carrying the facade panel to the embedded screw element is ensured.
  • An embodiment has proven to be particularly favorable in which the screw element extending through the carrier plate is formed by a threaded bushing.
  • a screw bolt can easily be fixed during assembly in order to establish a connection to a supporting substructure or an intermediate support element, such as a hook.
  • the recording and fixing plate dowels serve, which are provided on the outside with claw-like circumferential grooves and are designed as threaded bushes for receiving screw bolts. Because of the direct storage of these panel anchors in blind holes in the facade panels, the latter must be particularly thick in order to ensure a sufficient blind hole depth and thus panel anchor length.
  • the storage of the threaded bushing according to the invention in the carrier plate material ensures that facade panel carrier plate units equipped in this way can be stored close to one another without damaging one another. Any metallic support elements protruding from the outer surfaces are namely avoided.
  • the glass fabric layers provided on the outside of the holding plate can be fixed to the holding plate using synthetic resin, in particular epoxy resin.
  • synthetic resin in particular epoxy resin.
  • glass frit powder with a softening or melting point at 600 ° C. which is below that of normal enamel glass at 700 ° C. to 750 ° C., has proven to be particularly advantageous.
  • facade panels can be produced and installed on the building walls, which consist of completely non-combustible support material and therefore do not have to be mechanically anchored in accordance with the applicable fire protection regulations for ventilated facades.
  • the metallic clamps provided for this in practice, with which facade panels are frequently gripped in the area of their edges, can be omitted. In this way it is possible to have the facade panels connected so close to each other that there are practically no visible joints.
  • the holding device designed in this way ensures, on the one hand, that extremely high wind forces can be absorbed. On the other hand, it can also withstand particularly high thermal loads.
  • the features of claim 11 have proven to be very inexpensive with regard to a particularly cost-effective, rational assembly.
  • the glass solder used can be inserted very easily, for example in powder form, into the area between the support plate and the facade panel. However, it has proven to be particularly favorable if of the features of claim 12 is made use of.
  • the glass solder can be heated in a very simple manner to the soldering temperature lying at about 400 to 500 ° C. As soon as the glass solder has cooled down again, it represents a particularly effective and safe incombustible mechanical connection even at very high temperatures, for example in the event of a fire.
  • the support panel is in a very advantageous manner with one that serves to transfer the load capacity into the support panel, projecting transversely from it and close to the remote one
  • neck plate reaching approach It has proven to be particularly effective in this case if the support plate is assigned a counter plate, which is located on the opposite side of the support plate and can be connected to the shoulder, and which is connected to the support plate via a latching connection, if necessary.
  • the neck of the support plate is designed in the form of a sleeve into which a bushing fixed on the counter plate can be inserted and clipped.
  • a facade panel 1 made of stone, ceramic, glass, sheet metal or the like. is fixed with its back to a carrier plate 2 by gluing by means of epoxy resin, PU phenolic resin or the like.
  • This carrier plate 2 in the form of a lightweight component is made of expanded glass, expanded clay, expanded slate, expanded mica, pressed glass fibers or the like.
  • an organic or inorganic binder such as epoxy resin, PU phenolic resin, or Od.
  • glass fabric layers 3, 4 are embedded in the synthetic resin on each of their two outer sides.
  • a holding plate 5 is embedded in the latter, with which a screw element in the form of a threaded bushing 6 extending through the support plate 2 is firmly connected.
  • the length of the threaded bushing 6 is slightly shorter than the thickness of the carrier plate 2, so that it does not protrude above the surface.
  • One end of the threaded bushing 6 is connected to an annular disk 7 forming a bushing flange.
  • the holding plate 5 is provided with a central bore and an indentation 8 concentric with the central bore, the depth of which corresponds to the thickness of the annular disk 7 forming the bushing flange. With the holding plate 5, the washer 7 is firmly connected, for example by welding.
  • the holding plate 5 is provided with a multiplicity of projections 9 pressed into the material of the carrier plate 2. These are formed by punching out and angling tongues out of the holding plate material.
  • the holding plate 5 engages with the projections 9 through the glass fabric layer 4 which is fixed directly on the outside of the carrier plate 2.
  • a screw bolt 11 can be screwed into the threaded bushing 6 provided with an internal thread, with the aid of which, on the side of the support plate 2 facing away from the facade plate 1, a hook 12 serving for the suspension can be fixed on the latter in a manner customary in the marketplace a rail 14 mounted on a building wall 13 engages.
  • the facade plate 1 can be fixed with its back using epoxy resin or the like. If the facade panel is made of glass or a sheet with an enamel-like coating, it can be on the carrier plate 2, provided that it consists of expanded glass or another low-density inorganic material, which has a softening or melting point of 700 ° C to 750 ° C directly with the help of glass frit powder, whose softening or melting point of about 600 ° C is lower than that of normal enamel glass.
  • the facade panel-carrier plate unit formed in this way from incombustible material can be installed practically without joints on a building wall or the like by means of the hooks 12 or the like, which are fixed by means of the screw bolt 11 screwed into the threaded bushing 6.
  • the illustrated holding device if a direct connection of facade plate 1 and support plate 2 by glass solder is out of the question, comprises a firmly embedded one in the area of the support plate 2 on the side facing the facade plate 1 Carrier plate 15, the outer surface of which is practically flush with that of the carrier plate 2.
  • This support plate 15 is similar to the holding plate 5 round; it preferably consists of two made of stainless steel.
  • the support plate 15 is provided with a shoulder 16 serving as a load-bearing transfer into the support plate 2, projecting transversely from it and extending in the vicinity of the remote support plate side.
  • a counter plate 17 On the side of the support plate 2 opposite the support plate 15 there is a counter plate 17 to which a bushing 18 is fixed.
  • This socket 18 can be inserted and clipped into the sleeve 16.
  • locking lugs are formed from the sleeve 16 or sleeve 18 in the direction of the sleeve 18 or sleeve 16 in a manner not illustrated in any more detail, which engage in corresponding recesses in the sleeve 18 or sleeve 16 in a non-detachable manner.
  • the ends 19 of a resistance heating wire embedded in the support plate 2 in the vicinity of the support plate 15 are guided through the sleeve 16 and the bushing 18. With the help of this resistance heating wire, the support plate 15 can be heated to a temperature ensuring the softening or melting of powdered glass solder introduced between the support plate 15 and the facade panel 1. Instead of this, a prefabricated unit from the support plate 15 with a glass coating and possibly a resistance heating wire attached to it can also be used. After cooling, the support plate 15 and with it the carrier plate 2 is firmly connected to the facade plate 1 via the glass solder connection thus formed.
  • the counter plate 17 is expediently fixed on the carrier plate 2 and thus the non-detachable connection to the support plate 5 only after the glass solder connection has been established.
  • FIG. 3 schematically illustrates that in addition to 4 holding plates 5 arranged at the corners of the carrier plate 2, in addition to screwed-on hooks 12, four glass solder connection points 20 are provided.
  • the carrier plates 2 When producing the carrier plates 2 with low density, high mechanical strength and good insulation properties, e.g. 70-95 parts by weight of open-pore expanded glass spheres with a grain size of 0.2 to 20 mm and a bulk density between 0.2 and 0.55 g / cm3 are mixed with 4-30 parts by weight of an epoxy binder.
  • the epoxy binder consists of bisphenol resin, to which 0.5-5 parts by weight of a polysiloxane is mixed, and an amine hardener.
  • the expanded glass balls are wetted on their surface. They are filled into a die corresponding to the shape of the carrier plate 2, whereupon heat is then added, as a result of which the amine hardener reacts with the polysiloxane and the epoxy resin and an epoxy foam is formed between the expanded glass balls.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)

Abstract

Die Halteeinrichtung dient dem Befestigen von Fassadenplatten (1) aus Stein, Keramik, Glas, Metallblech o.ä., weist mindestens ein von der Plattenrückseite quer abstehendes Schraubelement (6) mit einem Schraubgewinde auf. Um eine einfache genaue, möglichst stoßfugenfreie Montage zu ermöglichen, ist eine durch Ankleben an der Plattenrückseite fixierbare Halteplatte (2) in Form eines Leichtbauelements aus Blähglas, Blähton, Polystyrol, Polyurethanschaumstoff, Blähschiefer, Blähglimmer, gepreßten Glasfasern oder dgl., ggf. unter Beifügung von Bindemittel vorgesehen. Diese umfaßt vorzugsweise an beiden Außenseiten festgelegte, die Biegesteifigkeit erhöhende Glasgewebeschichten (3, 4). In die Halteplatte (2) ist einseitig ein Halteteller (5) eingelagert, an dem ein durch die Halteplatte (2) hindurch erstreckendes Schraubelement (6), vorzugsweise in Form einer Gewindebuchse fixiert ist. Eine zusätzliche mechanische Sicherung, die thermisch und mechanisch besonders hoch belastbar ist, kann in Form einer Glaslotverbinung (20) eines in die Trägerplatte (2) an der der Fassadenplatte (1) zugewandten Seite fest eingelagerten Tragtellers (15) mit der anliegenden Fassadenplatte (1) vorgesehen sein.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten aus Stein, Keramik, Glas, Metallblech o. ä. mit mindestens einem von der Plat­tenrückseite quer abstehenden Schraubelement mit einem Schraubgewinde.
  • Bei einer bekannten Halteeinrichtung dieser Art sind an der Plattenrückseite von einer Edelstahlschraube durchsetzte keramische Verbundkörper festgeklebt. Das aus dem keramischen Verbundkörper vorragende Ende der Edelstahlschraube bildet einen von der Plattenrückseite vorstehenden Gewindezapfen. Diesem ist eine selbsthemmende Edelstahlmutter zur Fixierung der Fassadenplatte an einem Tragprofil zugeordnet, das an den Wänden eines Gebäudes festgelegt ist. Die bei dieser Halte­einrichtung zum Einsatz gelangenden keramischen Verbundkörper lassen eine einwandfreie Anbringung nur an speziellen Fassadenplatten zu. Wenn aufgrund des Plattengewichts und der in Betracht zu ziehenden Windkräfte mit größeren Kräften zu rechnen ist, bedarf es einer Mehrzahl von keramischen Verbundkörpern, die sich nur mit großem Abstand genau plazieren und festlegen lassen und deren Verschraubung an den Tragprofilen entsprechend umständlich und zeitraubend ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Halte­einrichtung der eingangs genannten Art so weiter aus­zugestalten, daß praktisch alle denkbaren Materialien für die Bildung der Fassadenplatte gewählt werden können und dennoch eine einfache, genaue und stoßfugenfreie Montage möglich sowie eine auch unter extremen Kräfte- und Temperaturbedingungen gewährleistete einwandfreie Halterung erreicht ist.
  • Die Halteeinrichtung nach der Erfindung, bei der diese Aufgabe gelöst ist, zeichnet sich durch die im Anspruch 1 herausgerstellten Merkmale aus. Diese Halteeinrichtung gewährleistet einerseits eine großfläche und dementsprechend haltbare Verbindung der Fassadenplatte mit der praktisch unbrennbaren Trägerplatte, andererseits ist wiederum eine entsprechend stabile Verbindung der die Fassadenplatte tra­genden Trägerplatte mit dem eingelagerten Schraubelement sichergestellt.
  • Als besonders günstig hat sich eine Ausführung erwiesen, bei der das sich durch die Trägerplatte erstreckende Schraubelement durch eine Gewindebuchse gebildet ist. In dieser in das Trägerplattenmaterial eingelagerten Gewinde­buchse läßt sich bei der Montage leicht ein Schraubbolzen festlegen, um eine Verbindung mit einer Tragunterkonstruktion oder einem Zwischentragelement, wie z.B. einem Einhängehaken herzustellen. An dieser Stelle ist zu erwähnen, daß es bereits bekannt ist, in relativ dicke Fassadenplatten aus Stein von deren Rückseite her Sacklöcher einzubohren, die der Aufnahme und Festlegung von Plattendübeln dienen, welche an ihrer Außenseite mit krallenartigen Umfangsnuten versehen und als Gewindebuchsen zur Aufnahme von Schraubbolzen ausgebildet sind. Wegen der unmittelbaren Einlagerung dieser Plattendübel in Sacklöcher der Fassadenplatten müssen letztere, um eine ausreichende Sacklochtiefe und damit Plattendübellänge si­cherzustellen, besonders dick ausgebildet sein. Aufgrund die­ser Plattendicke ergibt sich jedoch ein hohes Plattengewicht. Die Plattendübel werden entsprechend höheren Belastungen un­terworfen und müssen folglich den daraus resultierenden Beanspruchungen gewachsen sein. Eine derartige Halte­einrichtung ist folglich nicht für die Festlegung relativ dünner und folglich leichterer Fassadenplatten geeignet.
  • Durch die erfindungsgemäße Einlagerung der Gewinde­buchse in das Trägerplattenmaterial ist andererseits sichergestellt, daß so ausgerüstete Fassadenplatten-Trä­gerplatten-Einheiten dicht aneinanderliegend gelagert werden können, ohne einander zu beschädigen. Irgendwelche über die Außenflächen vorstehende metallische Halterungselemente sind nämlich vermieden.
  • Als sehr zweckmäßig hat es sich herausgestellt, wenn mit dem einen Ende der Gewindebuchse eine einen Buchsenflansch bildende Ringscheibe verbunden ist. Diese Ringscheibe ermöglicht in vorteilhafter Weise eine feste Verbindung der Gewindebuchse mit dem Halteteller.
  • Im Hinblick auf eine sichere Verbindung der Gewinde­buchse mit dem Halteteller hat sich die zusätzliche Verwirklichung der Merkmale des Anspruchs 4 als sehr günstig herausgestellt. Die Ringscheibe kommt mit ihrer Außenfläche ebenso wie der Halteteller in gleicher Ebene zu liegen, was eine feste Verbindung der Trägerplatte mitsamt dem Halteteller und der Ringscheibe an der Rückseite der Fassadenplatte begünstigt.
  • Zur Erhöhung der Verbindung des Haltetellers mit der Trägerplatte haben sich die Merkmale des Anspruchs 5 als vorteilhaft erwiesen.
  • Die an der Halteplattenaußenseite vorgesehenen Glas­gewebeschichten können unter Einsatz von Kunstharz, ins­besondere Epoxidharz an der Halteplatte fixiert sein. Als beosnders vorteilhaft hat sich zur Festlegung jedoch die Verwendung von Glasfrittepulver mit einem Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt bei 600°C erwiesen, der unter dem von normalem Emailglas bei 700°C bis 750°C liegt. Auf diese Weise lassen sich Fassadenplatten herstellen und an den Gebäudewänden montieren, die aus völlig unbrennbarem Trägermaterial bestehen und deshalb nicht gemäß den geltenden Brandschutzvorschriften für hinterlüftete Fassaden zusätzlich mechanisch verankert sein müssen. Die hierfür in der Praxis vorgesehenen metallischen Klammern, mit denen Fassadenplatten häufig im Bereich ihrer Ränder erfaßt werden, können entfallen. Auf diese Weise ist es möglich, die Fassadenplatten so dicht aneinander anschließen zu lassen, daß praktisch keine sichtbaren Fugen entstehen.
  • Eine zusätzliche mechanische Sicherung auch unter extremen Kräfte- und Temperaturbedingungen ist bei Ver­wirklichung der Merkmale des Ansprüches 10 gewährleistet. Die so ausgebildete Halteeinrichtung gewährleistet einerseits, daß außerordentlich hohe Windkräfte aufgenommen werden können. Andererseits ist sie auch thermisch besonders hoch belastbar.
  • Dabei haben sich im Hinblick auf eine besonders kosten­günstige rationelle Montage die Merkmale des Anspruchs 11 als sehr günstig erwiesen. Das Anwendung findende Glaslot läßt sich sehr einfach, z.B. in Pulverform in den Bereich zwischen dem Tragteller und der Fassadenplatte einführen. Als besonders günstig hat es sich jedoch erwiesen, wenn von den Merkmalen des Anspruchs 12 Gebrauch gemacht wird.Durch Stromzufuhr zu den Widerstandsheizdrähten ist das Glaslot in sehr einfacher Weise auf die bei etwa 400 bis 500°C liegende Löttem­peratur aufheizbar. Sobald das Glaslot wieder erkaltet ist, stellt es eine auch bei sehr hohen Temperaturen z.B. im Brandfall besonders wirksame und sichere unbrennbare mechanische Verbindung dar.
  • Um zu gewährleisten, daß der Tragteller nicht nur mit der Fassadenplatte einwandfrei verbunden sondern auch in der Trägerplatte fest verankert ist, ist der Tragteller in sehr vorteilhafter Weise mit einem der Tragkraftüberleitung in die Trägerplatte dienenden, quer von ihm abstehenden, bis in die Nähe der abgelegenen Trägerplattenseite reichenden Ansatz ver­sehen. Als besonders wirksam hat es sich dabei erwiesen, wenn dem Tragteller ein an der gegenüberliegenden Seite der Träger­platte anliegender, mit dem Ansatz verbindbarer Gegenteller zugeordnet ist, der ggfs. mit dem Tragteller über eine Rastverbindung verbunden ist. Dies wird in sehr zweckmäßiger Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Ansatz des Tragtellers in Form einer Hülse ausgebildet ist, in die eine am Gegenteller fixierte Buchse einschieb- und festklipsbar ist.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Er­findung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen:
    • Fig. 1 in um 90° verschwenkter Lage einen Schnitt durch eine Fassadenplatte, die mit ihrer Rückseite an einer Trägerplatte festgelegt ist, und zwar im Be­reich einer Halteeinrichtung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die bei der Fassadenplatten-­Trägerplatten-Einheit nach Fig. 1 zum Einsatz ge­langenden Halteteller und
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Trägerplatte zur Veran­schaulichung der Verteilung der Halteteller nebst Haken einerseits und der Glaslotverbindungsstelle andererseits.
  • Aus Fig. 1 ist entnehmbar, daß eine Fassadenplatte 1 aus Stein, Keramik, Glas, Metallblech o.ä. mit ihrer Rückseite an einer Trägerplatte 2 durch Ankleben mittels Epoxiharz, PU-­Phenolharz od. dgl. fixiert ist. Diese Trägerplatte 2 in Form eines Leichtbauelementes ist aus Blähglas, Blähton, Blähschie­fer, Blähglimmer, gepreßten Glasfasern oder dgl. unter Bei­fügung eines organischen oder anorganischen Bindemittels, wie Epoxiharz, PU-Phenolharz Od. dgl. geformt. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit der Trägerplatte 2 sind an ihren beiden Außenseiten jeweils Glasgewebeschichten 3, 4 in das Kunstharz eingelagert.
  • An der der Fassadenplatte 1 zugewandten Seite der Trä­gerplatte 2 ist in letztere ein Halteteller 5 eingelagert, mit dem ein sich durch die Trägerplatte 2 hindurch erstrecken­des Schraubelement in Form einer Gewindebuchse 6 fest ver­bunden ist. Die Länge der Gewindebuchse 6 ist geringfügig kürzer als die Dicke der Trägerplatte 2, sodaß sie nicht über die Oberfläche vorsteht. Das eine Ende der Gewindebuchse 6 ist mit einer einen Buchsenflansch bildenden Ringscheibe 7 verbunden. Der Halteteller 5 ist mit einer zentralen Bohrung sowie einer zur zentralen Bohrung konzentrischen Einprägung 8 versehen, deren Tiefe der Dicke der den Buchsenflansch bildenden Ringscheibe 7 entspricht. Mit dem Halteteller 5 ist die Ringscheibe 7 beispielsweise durch Anschweißen fest verbunden. Der Halteteller 5 ist mit einer Vielzahl von in das Material der Trägerplatte 2 hineingedrückten Vorsprüngen 9 versehen. Diese sind durch Ausstanzen und Abwinkeln von Zungen aus dem Haltetellermaterial gebildet.
  • Der Halteteller 5 greift mit den Vorsprüngen 9 durch die unmittelbar an der Außenseite der Trägerplatte 2 festge­legte Glasgewebeschicht 4 hindurch.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist in die mit einem In­nengewinde versehene Gewindebuchse 6 ein Schraubbolzen 11 ein­schraubbar, mit dessen Hilfe sich auf der der Fassadenplatte 1 abgewandten Seite der Trägerplatte 2 an letzterer in markt­üblicher Weise ein der Aufhängung dienender Haken 12 festlegen läßt, der eine an einer Gebäudewand 13 montierte Schiene 14 übergreift.
  • An der äußerst leichten aber sehr stabilen Tragerplatte 2 läßt sich die Fassadenplatte 1 mit ihrer Rückseite mit Hil­fe von Epoxiharz oder dgl. festlegen. Falls die Fassadenplatte aus Glas besteht oder aus einem Blech mit emailglasartigem Überzug, läßt sie sich an der Trägerplatte 2, sofern sie aus Blähglas oder einem anderen anorganischen Material geringer Dichte besteht, das einen Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt von 700°C bis 750°C besitzt, direkt mit Hilfe von Glasfrittepulver verbinden, dessen Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt von etwa 600°C unter dem von normalem Emailglas liegt. Die so gebildete Fassadenplatten-Trägerplatten-Einheit aus unbrennbarem Materi­al läßt sich ausschließlich durch die Haken 12 oder dgl., die mittels des in die Gewindebuchse 6 eingeschraubten Schraubbolzens 11 festgelegt sind, praktisch stoßfugenfrei an einer Gebäudewand oder dgl. montieren.
  • Wie aus Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 3 hervorgeht, um­faßt die veranschaulichte Haltevorrichtung, wenn eine direkte Verbindung von Fassadenplatte 1 und Trägerplatte 2 durch Glas­lot nicht in Frage kommt, im Bereich der Trägerplatte 2 an der der Fassadenplatte 1 zugewandten Seite einen fest eingelager­ten Tragteller 15, dessen Außenfläche mit der der Trägerplatte 2 praktisch bündig verläuft. Dieser Tragteller 15 ist ähnlich wie der Halteteller 5 rund ausgebildet; er besteht vorzugswei­ se aus Edelstahl. Zu seiner Festlegung in bezug auf die Trägerplatte 2 ist der Tragteller 15 mit einem der Tragkraft­überleitung in die Trägerplatte 2 dienenden, quer von ihm ab­stehenden, bis in der Nähe der abgelegenen Trägerplattenseite reichenden Ansatz in Form einer Hülse 16 versehen. An der dem Tragteller 15 gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte 2 befindet sich ein Gegenteller 17, an dem eine Buchse 18 fi­xiert ist. Diese Buchse 18 ist in die Hülse 16 einschiebbar und einklipsbar. Zu diesem Zweck sind aus der Hülse 16 bzw. Buchse 18 in Richtung zur Buchse 18 bzw. Hülse 16 auf nicht näher veranschaulichte Weise Rastnasen ausgeprägt, die in festgeklipstem Zustand in entsprechende Ausnehmungen der Buch­se 18 bzw. Hülse 16 unlösbar eingreifen.
  • Durch die Hülse 16 und die Buchse 18 sind die Enden 19 eines in der Nähe des Tragtellers 15 in die Trägerplatte 2 eingelagerten Widerstandsheizdrahts geführt. Mit Hilfe dieses Widerstandsheizdrahts läßt sich der Tragteller 15 auf eine das Erweichen bzw. Schmelzen von zwischen Tragteller 15 und Fassa­denplatte 1 eingebrachtem pulverförmigem Glaslot sicherstel­lende Temperatur erhitzen. Statt dessen ist auch eine vorge­fertigte Einheit aus dem Tragteller 15 mit einer Glasbeschich­tung und ggf. daran festgelegtem Widerstandsheizdraht einsetz­bar. Nach dem Abkühlen ist der Tragteller 15 und mit ihm die Trägerplatte 2 mit der Fassadenplatte 1 über die so gebildete Glaslotverbindung fest verbunden. Zweckmäßigerweise findet die Festlegung des Gegentellers 17 an der Trägerplatte 2 und damit das unlösbare Verbinden mit dem Tragteller 5 erst nach Her­stellung der Glaslotverbindung statt.
  • In Fig. 3 ist schematisch veranschaulicht, daß neben 4 an den Ecken der Trägerplatte 2 angeordneten Haltetellern 5 nebst angeschraubten Haken 12 vier Glaslotverbindungsstellen 20 vorgesehen sind.
  • Mit Hilfe der beschriebenen Haltevorrichtung lassen sich sehr dünne Fassadenplatten 1 verarbeiten, deren Gewicht nur einen Bruchteil des Gewichts herkömmlicher Fassadenplatten ausmacht.
  • Bei Herstellung der Trägerplatten 2 mit geringer Dich­te, hoher mechanischer Festigkeit und guten Dämmeigenschaften werden z.B. 70-95 Gewichtsteile offenporige Blähglaskugeln der Kornfraktion von 0,2 bis 20 mm und einer Rohdichte zwischen 0,2 und 0,55 g/cm³ mit 4-30 Gewichtsteilen eines Epoxi­bindemittels vermischt. Das Epoxibindemittel besteht aus Bis­phenolharz, dem 0,5-5 Gewichtsteile eines Polysiloxans bei­gemischt sind, und aus einem Aminhärter. Die Blähglaskugeln werden dabei auf ihrer Oberfläche benetzt. Sie werden in eine der Form der Trägerplatte 2 entsprechende Matrize abgefüllt, worauf dann Wärme zugeführt wird, wodurch der Aminhärter mit dem Polysiloxan und dem Epoxiharz reagiert und zwischen den Blähglaskugeln ein Epoxischaum entsteht.

Claims (19)

1. Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten (1) aus Stein, Keramik, Glas, Metallblech o.ä. mit mindestens einem von der Plattenrückseite quer abstehenden Schraubelement (6) mit einem Schraubgewinde, gekennzeichnet durch eine auf die Abmessungen der Fassadenplatte (1) abgestimmte, durch Ankleben an der Plattenrückseite fixierbare Trägerplatte (2) in Form eines Leichtbauelementes aus Blähglas, Blähton, Polystyrol, Polyurethanschaumstoff, Blähschiefer, Blähglimmer, gepreßten Glasfasern oder dgl., ggf. unter Beifügung von Bindemittel, mit einer vorzugsweise an beiden Außenseiten festgelegten, die Biegesteifigkeit erhöhenden Glasgewebe­schicht (3, 4), und durch mindestens einen in die Trägerplatte (2) einseitig eingelagerten Halteteller (5), an dem das sich durch die Trägerplatte hindurch erstreckende Schraubelement (6) fixiert ist.
2. Halteeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß das sich durch die Trägerplatte (2) erstreckende Schraubelement durch eine Gewindebuchse (6) gebildet ist.
3. Halteeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem einen Ende der Gewindebuchse (6) eine einen Buchsenflansch bildende Ringscheibe (7) verbunden ist.
4. Halteeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteller (5) mit einer zentralen Bohrung sowie einer zur zentralen Bohrung konzentrischen Einprägung (8) versehen ist, deren Tiefe der Dicke der den Buchsenflansch bildenden Ringscheibe (7) entspricht.
5. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteller (5) mit einer Vielzahl von in das Material der Trägerplatte (2) hineingedrückten Vorsprüngen (9) versehen ist.
6. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (9) durch Ausstanzen und Abwinkeln von Zungen aus dem Halte­tellermaterial gebildet sind.
7. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteller (5) zwischen einer unmittelbar an der Außenseite der Trägerplatte (2) fest­gelegten Glasgewebeschicht (4) sowie einer weiteren, den Halteteller auf der der Fassadenplatte zugewandten Seite abdeckenden Glasgewebeschicht eingeschlossen ist.
8. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteller (5) und/oder die Trägerplatte (2) und/oder die Glasgewebeschichten (3, 4) miteinander mit Hilfe eines Kunstharzbindemittels, wie Epoxiharz, PU-Phenolharz od. dgl. zu einer festen Einheit verbunden sind.
9. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest an ihrer Rückseite einen emailglasartigen Überzug aufweisende Fassadenplatte (1) mit der aus Blähglas oder dgl. mit einem Erweichungs- bzw. Schmelzpunkt von 700°C ibs 750°C bestehenden Trägerplatte (2) mit Hilfe von vorübergehend auf über 600°C erwärmtem Glas­frittepulver verbunden ist, dessen Erweichungs- bzw. Schmelz­punkt von etwa 600°C unter dem von normalem Emailglas liegt.
10. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur zusätzlichen mechanischen Sicherung zwischen der Trägerplatte (2) und der Fassadenplatte (1) in mindestens einem Teilbereich eine mechanische Ver­ bindung in Form einer Glaslotverbindung (20) eines in die Trägerplatte (2) an der der Fassadenplatte (1) zugewandten Seite fest eingelagerten Tragtellers (15) mit der anliegenden Fassadenplatte (1) vorgesehen ist.
11. Halteeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Tragteller (15) über von der der Fassadenplatte (1) abgelegenen Seite der Trägerplatte (2) aus zu ihm führende, in die Trägerplatte (2) eingelagerte Widerstandsheizdrähte (19) auf die die Glasloterweichung herbeiführende Temperatur aufheizbar ist.
12. Halteeinrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteller (15) als mit einer Glasbeschichtung und ggf. daran festgelegtem Wider­standsheizdraht versehene vorgefertigte Einheit ausgebildet ist.
13. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragteller (15) mit einem der Tragkraftüberleitung in die Trägerplatte (2) dienenden, quer von ihm abstehenden, bis in die Nähe der abgelegenen Trägerplattenseite reichenden Ansatz (16) versehen ist.
14. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnete, daß dem Tragteller (15) ein an der gegenüberliegenden Seite der Trägerplatte (2) anliegender, mit dem Ansatz (16) verbindbarer Gegenteller (17) zugeordnet ist.
15. Halteeinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Gegenteller (17) mit dem Tragteller (15) über eine Rastverbindung verbunden ist.
16. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnete, daß der Ansatz des Tragtellers (15) in Form einer Hülse (16) ausgebildet ist, in die eine am Gegenteller (17) fixierte Buchse (18) einschieb- und festklipsbar ist.
17. Halteeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Hülse (16) bzw. Buchse (18) in Richtung zur Buchse (18) bzw. Hülse (16) Rastnasen ausgeprägt sind, die in festgeklipstem Zustand in entsprechende Aus­nehmungen der Buchse (18) bzw. Hülse (16) eingreifen.
18. Einrichtung nach den Ansprüchen 11 sowie 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden (19) der Widerstandsheizdrähte durch die Hülse (16) und die Buchse (18) hindurchgeführt sind.
19. Halteeinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trägerplatte (2) und der Fassadenplatte (1) mehrere, vorzugsweise vier in gegenseitigem Abstand voneinander angeordnete Glaslot­verbindungen (20) vorgesehen sind.
EP19900100238 1989-01-09 1990-01-05 Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten Withdrawn EP0378133A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893900397 DE3900397A1 (de) 1989-01-09 1989-01-09 Halteeinrichtung zum befestigen von fassadenplatten
DE3900397 1989-01-09
DE3907510 1989-03-08
DE3907510A DE3907510A1 (de) 1989-01-09 1989-03-08 Halteeinrichtung zum befestigen von fassadenplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0378133A2 true EP0378133A2 (de) 1990-07-18
EP0378133A3 EP0378133A3 (de) 1991-03-27

Family

ID=25876629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900100238 Withdrawn EP0378133A3 (de) 1989-01-09 1990-01-05 Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5069014A (de)
EP (1) EP0378133A3 (de)
JP (1) JPH02225817A (de)
CA (1) CA2007192A1 (de)
DE (1) DE3907510A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576760A1 (de) * 1991-11-25 1994-01-05 Thrislington Sales Limited Paneelsystem für eine Wand
EP0625618A2 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 STO VEROTEC GmbH Fassadenplatte
WO2005061220A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 Neugebauer Juergen Verbundglasscheibe
ITVR20110043A1 (it) * 2011-03-07 2012-09-08 Habitat S A S Di Pietro Lorenzo Fe Drigoli & C Struttura componibile a pannelli modulari per rivestimenti o arredamento di interni
WO2015169447A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Freddi Umberto Prefabricated structure for indoor dwelling environments
EP3183395A4 (de) * 2015-03-16 2018-11-21 DIRTT Environmental Solutions, Ltd. Rekonfigurierbare glasscheibenwandplatten
US11085184B2 (en) 2014-02-20 2021-08-10 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Interface for mounting interchangable components
US11093087B2 (en) 2016-06-10 2021-08-17 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Glass substrates with touchscreen technology
US11240922B2 (en) 2016-06-10 2022-02-01 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Wall system with electronic device mounting assembly
US11550178B2 (en) 2016-07-08 2023-01-10 Dirtt Environmental Solutions Inc. Low-voltage smart glass

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4205100C2 (de) * 1992-02-20 2002-02-07 Nauth Wilhelm Wandbekleidung
FR2711211B1 (fr) * 1993-10-14 1995-11-17 Dagard Panneau de cloisonnement muni d'un dispositif de fixation intégré.
US5787666A (en) * 1994-12-23 1998-08-04 Sherry; Edward B. Thin masonry veneer panel system and the fabrication thereof
JPH10237998A (ja) * 1997-02-26 1998-09-08 Ykk Architect Prod Kk 方立式カーテンウォール
DE29813837U1 (de) * 1998-08-04 1999-12-16 Fritz, Hubert, 87746 Erkheim Wandverkleidung
JP3192635B2 (ja) * 1998-11-18 2001-07-30 ニチハ株式会社 外壁パネル構造体
US6202377B1 (en) 1998-12-23 2001-03-20 Commercial And Architectural Products, Inc. Panel attachment system
KR20020029991A (ko) * 2000-10-16 2002-04-22 정명화 건축용 유리판넬 및 그 제조방법
FR2822487B1 (fr) * 2001-03-20 2003-12-26 Vegetude Panneau vegetalisable, comportant une structure composite solide, destine aux travaux publics et a la construction
DE10336359B4 (de) * 2003-08-08 2007-01-04 Saint-Gobain Glass Deutschland Gmbh Plattenförmiges Verbundelement mit einer Lagesicherung für eine Klebeverbindung
DE102004013016B4 (de) * 2004-03-16 2007-12-27 Nbk-Keramik Gmbh & Co. Gebäudefassade
US8065850B1 (en) * 2004-12-20 2011-11-29 Damian Antony Moran Mortarless modular precast cladding system
NZ588360A (en) * 2008-04-02 2013-01-25 Martin Muller Mounting means for mounting natural stone comprising a spring as a securing element
US20100077676A1 (en) * 2008-10-01 2010-04-01 Install/Consult, Llc Architectural panel hanger
WO2010056791A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Hunter Douglas Industries B.V. Panel mounting components, systems, and methods
GB2497796A (en) * 2011-12-21 2013-06-26 Hardie James Technology Ltd Thermally Efficient Façade
GB201314022D0 (en) 2013-08-06 2013-09-18 Kirk Martin Facing system
US9469999B1 (en) 2015-04-30 2016-10-18 Wall Panel Systems, Inc. Exterior wall panneling system
CN105178482B (zh) * 2015-09-14 2017-11-17 天津海格丽特装饰工程股份有限公司 一种陶土板加玻璃的混合式幕墙结构
ES2571277A1 (es) * 2015-10-30 2016-05-24 Fund Para La Promocion De La Innovacion Invest Y Desarrollo Tecnologico En La Ind De Automocion De G Procedimiento de fabricación de paneles multicapa y panel multicapa obtenido
CN107327053B (zh) * 2016-03-28 2019-03-26 淮阴工学院 注胶式水平推杆器及幕墙安装结构
US10724250B2 (en) * 2018-08-28 2020-07-28 Peter Mueller Luxury LED glass wall
CA3076041A1 (en) * 2019-03-15 2020-09-15 Goldray Industries Ltd. Wall mounting system with ledge
US11352781B2 (en) * 2020-09-15 2022-06-07 Nano And Advanced Materials Institute Limited Reversible self-locking interconnection system for modular integrated construction
US20220316211A1 (en) * 2021-04-06 2022-10-06 Goldray Industries, Ltd. Wall panel assembly including a conductor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2046411A5 (de) * 1969-04-24 1971-03-05 Thermal Syndicate Ltd
DE3209746A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-29 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Hinterlueftete aussenwandbekleidung
DE8803370U1 (de) * 1988-03-12 1988-05-05 Loos, Hermann, Dipl.-Ing., 6380 Bad Homburg Befestigungsvorrichtung für Fassaden-Bekleidungsplatten

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005895A (en) * 1935-06-25 Fastening device
US1873894A (en) * 1930-06-13 1932-08-23 United Carr Fastener Corp Nut and nut and screw fastened installation
FR789416A (fr) * 1934-05-02 1935-10-29 Procédé et dispositif pour le revêtement des parois et la fixation d'objets sur celles-ci
US2135118A (en) * 1936-04-18 1938-11-01 Andrew H Stewart Tile-mounting structure
US2365629A (en) * 1943-09-09 1944-12-19 Oliver C Eckel Clip
NL257593A (de) * 1959-11-07 1900-01-01
FR1578022A (de) * 1968-04-29 1969-08-14
US4158274A (en) * 1977-12-22 1979-06-19 Hector Saenz Removable mirrored wall covering
ES485737A1 (es) * 1979-11-06 1980-07-01 Set Technochem Procedimiento para aislar termica y acusticamente un para- mento
DE8701693U1 (de) * 1987-02-05 1987-04-02 Flachglas AG, 8510 Fürth Fassadenplatte in Form einer Verbundglasscheibe

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2046411A5 (de) * 1969-04-24 1971-03-05 Thermal Syndicate Ltd
DE3209746A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-29 G + H Montage Gmbh, 6700 Ludwigshafen Hinterlueftete aussenwandbekleidung
DE8803370U1 (de) * 1988-03-12 1988-05-05 Loos, Hermann, Dipl.-Ing., 6380 Bad Homburg Befestigungsvorrichtung für Fassaden-Bekleidungsplatten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0576760A1 (de) * 1991-11-25 1994-01-05 Thrislington Sales Limited Paneelsystem für eine Wand
EP0625618A2 (de) * 1993-05-18 1994-11-23 STO VEROTEC GmbH Fassadenplatte
EP0625618A3 (de) * 1993-05-18 1996-03-06 Sto Verotec Gmbh Fassadenplatte.
WO2005061220A1 (de) * 2003-12-22 2005-07-07 Neugebauer Juergen Verbundglasscheibe
ITVR20110043A1 (it) * 2011-03-07 2012-09-08 Habitat S A S Di Pietro Lorenzo Fe Drigoli & C Struttura componibile a pannelli modulari per rivestimenti o arredamento di interni
US11085184B2 (en) 2014-02-20 2021-08-10 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Interface for mounting interchangable components
WO2015169447A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Freddi Umberto Prefabricated structure for indoor dwelling environments
EP3183395A4 (de) * 2015-03-16 2018-11-21 DIRTT Environmental Solutions, Ltd. Rekonfigurierbare glasscheibenwandplatten
US10400448B2 (en) 2015-03-16 2019-09-03 Dirtt Environmental Solutions, Ltd. Reconfigurable wall panels
US11093087B2 (en) 2016-06-10 2021-08-17 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Glass substrates with touchscreen technology
US11240922B2 (en) 2016-06-10 2022-02-01 Dirtt Environmental Solutions Ltd. Wall system with electronic device mounting assembly
US11550178B2 (en) 2016-07-08 2023-01-10 Dirtt Environmental Solutions Inc. Low-voltage smart glass

Also Published As

Publication number Publication date
CA2007192A1 (en) 1990-07-09
EP0378133A3 (de) 1991-03-27
JPH02225817A (ja) 1990-09-07
US5069014A (en) 1991-12-03
DE3907510A1 (de) 1990-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0378133A2 (de) Halteeinrichtung zum Befestigen von Fassadenplatten
EP1992017B1 (de) Befestigungsvorrichtung für gegenstände auf abgedichteten gebäudeaussenflächen
DE3116381C2 (de) Druckelement in einem wärmedämmenden Fertigbauteil für vorkragende Gebäudeteile
DE3900397A1 (de) Halteeinrichtung zum befestigen von fassadenplatten
EP2253890A2 (de) Aufbau einer Flächenheizung, insbesondere einer Fußbodenheizung für ein Gebäude
DE10163994A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden, mehrschaligen Mauersteins sowie Mauerstein als solcher
DD300827A5 (de) Halteeinrichtung zum befestigen von fassadenplatten
EP0959190B1 (de) Wärmedämmelement
DE202019105200U1 (de) Dämmstoffplatte
DE102006003800C5 (de) Stützelement für eine Dachkonstruktion in Metall-Leichtbauausführung
DE3815552A1 (de) Natursteinplatte mit auf ihrer der sichtseite abgewendeten seite vorgesehenen halterungselementen
DE102007053380B4 (de) Anordnung aus einem Wärmedämmverbundsystem und einem Gebäudemauerwerk und Verfahren zur Befestigung von Wärmedämmelementen eines Wärmedämmverbundsystems an einem Gebäudemauerwerk
DE10066165B4 (de) Wärmedämmverbundsystem sowie bandförmiges Element für die Befestigung von Dämmstoffelementen
DE10214229B4 (de) Schraubbuchse und Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselements und mit Schraubbuchsen versehenes Verkleidungselement
DE202009010591U1 (de) Thermisch wirksames Fassadenelement für Gebäudewände sowie System zur thermischen Isolierung einer Gebäudewand
DE102016219222A1 (de) Gebäudewand mit wärmegedämmter Fassadenverkleidung
DE9202055U1 (de) Fassadenplatte
DE102006053573A1 (de) Leichtes, begehbares, wärmeaktives Dachelement
DE102004019782A1 (de) Wärmedämmplatte für Aussenfassaden, insbesondere mineralische Schaumbetonplatte
EP1319790A2 (de) Fenster- und Türanker
DE8618179U1 (de) Mehrschichtiges plattenförmiges Bauelement
DE102016102780A1 (de) Dach- oder Fassadenelement in Gestalt eines sandwichartig aufgebauten Dämmpaneels
EP2397779A2 (de) Deckplatte oder plattenförmiges Kuppelelement als Teil des Aufbaues einer Flächenheizung, sowie Aufbau einer Fussbodenheizung für ein Gebäude
AT514314B1 (de) Befestigungssystem für Dämmelemente
EP0936063A2 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910927

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920529

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19921209