EP0370279A1 - Revisionsabdeckung - Google Patents

Revisionsabdeckung Download PDF

Info

Publication number
EP0370279A1
EP0370279A1 EP89120238A EP89120238A EP0370279A1 EP 0370279 A1 EP0370279 A1 EP 0370279A1 EP 89120238 A EP89120238 A EP 89120238A EP 89120238 A EP89120238 A EP 89120238A EP 0370279 A1 EP0370279 A1 EP 0370279A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
inspection
profile
revision
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89120238A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0370279B1 (de
Inventor
Günter Dipl.-Ing. Langenhorst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT89120238T priority Critical patent/ATE72686T1/de
Publication of EP0370279A1 publication Critical patent/EP0370279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0370279B1 publication Critical patent/EP0370279B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor

Definitions

  • the invention relates to a revision cover, with a revision frame for wall and ceiling installation, with a revision cover which can be inserted into the revision frame and with at least one snap lock for the revision cover on the back of the revision frame and revision cover, the revision frame having a frame profile made of aluminum or another material a melting temperature lower than that of steel.
  • a closure other than a snap closure can in principle also be implemented, e.g. B. a forerunner.
  • Space-enclosing components must have sufficient resistance to fire and heat in accordance with the applicable standards. Such components include not only walls and ceilings, but under certain conditions also inspection covers for wall and ceiling installation.
  • the fire behavior of such components is defined, among other things, by the fire resistance period, ie the passage of fire must be prevented for a predetermined period.
  • Fire-resistant components must have a fire resistance of at least 30 minutes, and fire-resistant components at least 90 minutes.
  • - Revision covers of the embodiment described in the introduction do not readily meet such fire protection requirements.
  • the fire resistance in the event of fire exposure is inadequate in particular if the frame profiles are made of aluminum or an whose material are made, the melting temperature of which is below the melting temperature of steel.
  • the existing manufacturing facilities and in particular tools for processing aluminum are set up or designed. - This is where the invention begins.
  • the invention has for its object to provide a revision cover of the type described, which is characterized by sufficient fire resistance when exposed to fire.
  • the holding profile is preferably designed as a circumferential angle profile with a reinforcement leg under the frame profile of the revision frame and an angled connecting leg.
  • the connecting leg can be connected to a steel supporting structure, e.g. B. be screwed or attached.
  • the connecting leg expediently has a U-shaped fold for gripping over - in ceiling installation - a suspension profile of a supporting structure for a suspended ceiling.
  • In-wall installation can be another overlapping steel profile.
  • the invention also proposes with independent meaning that the frame profile of the revision frame is grasped at least in the area of the frame corners by a holding profile made of steel and overlapped by corner angles made of steel or vice versa overlapped by the retaining profile and undershot by the corner angles that that steel holding profile and the corner brackets are connected to each other through the frame profile of the inspection frame, that the inspection cover also has a frame profile made of aluminum or another material with a melting temperature that is lower than that of steel, with at least one insulation board being connected to this frame profile that a steel plate or sheet steel strip are arranged between the frame profile of the inspection cover and the insulation panel, that the frame profile of the inspection cover is overlapped by corner angles made of steel at least in the area of the cover corners and that the steel plate or sheet steel strips and the steel corner brackets of the inspection cover are connected to one another through the frame profile of the inspection cover.
  • a gypsum board can be used as the insulation board or filler board, but mineral fiber boards can also be used.
  • the steel plate or sheet steel strips also stabilize the insulation plate.
  • the corner brackets of the inspection cover are preferably designed as hinge brackets on the side opposite the snap lock. For this purpose, the corner brackets have a hinge leg that is angled outwards and lies loosely on the inspection frame. In this way, a relatively simple and functional hinge for the inspection cover is realized, which also allows the inspection cover to be removed.
  • the invention teaches that the snap lock is made of steel and has two fastening webs, one of which is connected by the frame profile of the revision frame with the retaining profile under it and the other fastening web through the frame profile of the revision cover with the steel plate or sheet steel strip engaging under it, e.g. . B. is screwed.
  • a perfect fastening for the holding profile in question is achieved not only in the corner areas, but also in the middle frame or lid area.
  • the revision cover can have, at least in the area of a steel corner angle, an expandable spring leaf on its rear side, which is retained in the starting position by means of a melting bar and spreads over the relevant corner angle of the revision frame when the melting bar is melted.
  • the spring leaf and melting bar can be made in several corners enough to be realized. What is always achieved is that the inspection cover remains properly held in the inspection frame in the event of fire, ie does not open.
  • the spring leaf means an additional securing for the inspection cover in addition to the snap lock.
  • a circumferential sealing profile is provided to seal the gap between the inspection frame and the inspection cover, which swells when heat develops.
  • the passage of hot air through the circumferential gap between the inspection frame and the inspection cover is initially prevented as a result of the different pressure conditions which arise in the event of fire above and below the inspection cover.
  • the sealing profile which swells at around 190 ° C and initially completely seals the gap between the inspection frame and inspection cover, only burns when the temperature rises extremely.
  • a revision cover in its basic structure has a revision frame 1 for wall and ceiling installation and a revision cover 2 that can be inserted into the revision frame 1, with at least one snap lock 3 for the revision cover 2 on the back of revision frame 1 and revision cover 2.
  • the inspection frame 1 has an aluminum frame-forming frame profile 4.
  • the frame profile 4 is at least in the area of the frame corners under a holding profile 5 made of steel and overlapped by corner brackets 6 made of steel.
  • the steel holding profile 5 and the corner bracket 6 are connected to each other through the frame profile 4 of the revision frame 1, for. B. by means of steel screws 7 or steel rivets.
  • the holding profile 5 is designed as a circumferential angle profile with a reinforcement leg 8 which engages under the frame profile 4 of the revision frame and an angled connecting leg 9.
  • the connecting leg 9 has a U-shaped bend 10 for gripping over an indicated suspension profile 11 of a support structure for a suspended ceiling.
  • the inspection cover 2 has an inner frame-forming frame profile 12 made of aluminum for connecting at least one insulation board 13. Sheet steel strips 14 are arranged between the frame profile 12 of the inspection cover 2 and the insulation plate 13.
  • the frame profile 12 of the inspection cover 2 is overlapped by steel corner brackets 15 at least in the area of the cover corners.
  • the steel sheet strips 14 and the steel corner brackets 15 are connected to one another through the frame profile 12 of the inspection cover 2, likewise by means of steel screws 7 or steel rivets.
  • the corner bracket 15 are formed on the side opposite the snap lock 3 as a hinge bracket.
  • the hinge bracket has an angled hinge leg 16 which lies loosely on the inspection frame 1.
  • the inspection frame 1 can have a hold-down device 17, possibly overlapping the inspection cover 2, with spring action in the central region between the two hinge angles.
  • the snap lock 3 is made of steel and has a frame cross-section 4 or 12 of the inspection frame 1 and the inspection cover 2 fastening web 18, a retaining tab 19 on the inspection frame 1 and a locking tongue 20 on the inspection cover 2.
  • the retaining tab 19 and the locking tongue 20 protrude at right angles from the frame or cover plane and have aligned locking constrictions 21 on their flanks, forming on the one hand support shoulders on the retaining tab 19 and on the other hand suspension shoulders on the locking tongue 20 for the spring legs which snap into the locking constrictions on the one on the inspection frame 1 parallel plane supported detent spring 22.
  • the relevant holding profile 5 and the relevant steel sheet strip 14 are through the frame profile 4 or 12 of the inspection frame 1 or the inspection cover 2 with the fastening web 18 additionally connected.
  • the inspection cover 2 has on its rear side in the area of at least one steel corner bracket 15 an expandable spring leaf 23, which is retained in the starting position by means of a melting bar 24 in a housing 25 and spreads over the relevant corner bracket 6 of the inspection frame 1 when the melting bar 24 is melted.
  • an additional holder for the inspection cover 2 is achieved in the event of a fire against opening.
  • the frame profile 4 or 12 of the inspection frame 1 or the inspection cover 2 has a circumferential sealing profile 26 for sealing the gap between the inspection frame 1 and the inspection cover 2. This sealing profile 26 initially swells when exposed to fire due to the development of heat, but ultimately burns. In any case, the sealing of the gap delays melting of the aluminum profiles due to the passage of hot air.
  • the snap lock 3 has a U-shaped snap spring 22 and a retaining tab 19 on the inspection frame 1 and a snap tongue 20 on the inspection cover 2.
  • the U-shaped detent spring 22 is mounted with its U-web 27 on a bearing block 28 protruding at a right angle from the inspection frame 1 against the cover plane.
  • the invention also includes a revision cover with a round revision frame and lid.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Revisionsabdeckung mit einem Revisionsrahmen (1) und einem Revisionsdeckel (2). Der Revisionsrahmen (1) weist Rahmenprofile (4) aus Aluminium, der Revisionsdeckel (2) Deckelprofile aus Aluminium auf. Die Rahmenprofile (4) werden durch sie untergreifende Halteprofile aus Stahl und sie übergreifende Eckwinkel (6) aus Stahl, die Deckelprofile durch sie untergreifende Stahlblechstreifen und sie übergreifende Eckwinkel (6) aus Stahl gleichsam armiert, so daß bei Brandbeanspruchung ein Stahlskelett sowohl für den Revisionsrahmen (1) als auch für den Revisionsdeckel (2) erhalten bleiben, selbst wenn die Aluminiumprofile fortschmelzen. Dadurch zeichnet sich die Revisionsabdeckung durch hohen Feuerwiderstand bzw. hohe Feuerwiderstandsdauer aus.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Revisionsabedeckung, mit einem Revisions­rahmen für Wand- und Deckeneinbau, mit einem in den Revisionsrah­men einsetzbaren Revisionsdeckel und mit zumindest einem Rastver­schluß für den Revisionsdeckel auf der Rückseite von Revisionsrahmen und Revisionsdeckel, wobei der Revisionsrahmen ein Rahmenprofil aus Aluminium oder einem anderen Werkstoff mit einer Schmelztemperatur, die niedriger ist als diejenige von Stahl, aufweist. Im Rahmen der Erfindung kann grundsätzlich auch ein anderer Verschluß als ein Rast­verschluß verwirklicht sein, z. B. ein Vorreiber.
  • Raumabschließende Bauteile müssen sich nach den geltenden Normen durch hinreichende Widerstandsfähigkeit gegen Feuer und Wärme aus­zeichnen. Zu solchen Bauteilen gehören nicht nur Wände und Decken, sondern unter bestimmten Voraussetzungen auch Revisionsabdeckungen für Wand- und Deckeneinbau. Das Brandverhalten solcher Bauteile wird unter anderem durch die Feuerwiderstandsdauer definiert, d. h. der Durchgang des Feuers muß über eine vorgegebene Dauer ver­hindert werden. Bei feuerhemmenden Bauteilen muß die Feuerwider­standsdauer mindestens 30 Minuten betragen, bei feuerbeständigen Bauteilen mindestens 90 Minuten. - Revisionsabdeckungen der eingangs beschriebenen Ausführungsform (vgl. DE-OS 35 38 757) erfüllen nicht ohne weiteres solche brandschutztechnischen Anforderungen. Tatsächlich ist der Feuerwiderstand bei Brandbeanspruchung insbesondere dann unzureichend, wenn die Rahmenprofile aus Aluminium oder einem an­ deren Werkstoff bestehen, dessen Schmelztemperatur unter der Schmelz­temperatur von Stahl liegt. Man könnte daran denken, die Rahmenpro­file aus Stahl herzustellen, jedoch ist Aluminium in gewichtsmäßiger Hinsicht leichter und läßt sich maßgenauer verarbeiten. Hinzu kommt, daß die vorhandenen Fertigungseinrichtungen und insbesondere Werk­zeuge für die Verarbeitung von Aluminium eingerichtet bzw. ausgelegt sind. - Hier setzt die Erfindung ein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Revisionsabdeckung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die sich bei Brandbean­spruchung durch hinreichenden Feuerwiderstand auszeichnet.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Revisions­abdeckung dadurch, daß das Rahmenprofil des Revisionsrahmen zu­mindest im Bereich der Rahmenecken von einem Halteprofil aus Stahl untergriffen und von Eckwinkeln aus Stahl übergriffen ist, oder umge­kehrt vom Halteprofil übergriffen und von den Eckwinkeln untergriffen ist, und daß das stählerne Halteprofil und die Eckwinkel durch das Rahmenprofil des Revisionsrahmens hindurch miteinander verbunden sind. - Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß sich das Rahmenprofil des Revisionsrahmens aus Aluminium mit einer verhältnis­mäßig dünnen Stahlabdeckung aus einerseits einem Halteprofil und an­dererseits Eckwinkeln gleichsam armieren läßt. Diese Stahlarmierung sorgt dafür, daß sich der Revisionsrahmen bei Brandbeanspruchung durch optimalen Feuerwiderstand auszeichnet. Denn selbst wenn das Rahmenprofil des Revisionsrahmens aus Aluminium fortschmelzen sollte, bleibt ein stählernes Rahmengerüst erhalten. - Darin sind die wesent­lichen durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind im folgenden aufgeführt. So ist das Halteprofil vorzugsweise als umlaufendes Win­kelprofil mit einem das Rahmenprofil des Revisionsrahmens untergrei­fenden Armierungsschenkel und einem abgewinkelten Anschlußschenkel ausgebildet. Der Anschlußschenkel kann an eine stählerne Tragkon­struktion angeschlossen, z. B. angeschraubt oder angehängt werden. In diesem Zusammenhang weist der Anschlußschenkel zweckmäßiger­weise eine U-förmige Abkantung zum Übergreifen - bei Deckeneinbau - eines Abhängeprofils einer Tragkonstruktion für eine abhängbare Unterdecke auf. Bei Wandeinbau kann es sich um ein anderes über­greifendes Stahlprofil handeln.
  • Für eine gattungsgemäße Revisionsabdeckung schlägt die Erfindung mit selbständiger Bedeutung ferner vor, daß das Rahmenprofil des Revisionsrahmens zumindest im Bereich der Rahmenecken von einem Halteprofil aus Stahl untergriffen und von Eckwinkeln aus Stahl über­griffen ist oder umgekehrt vom Halteprofil übergriffen und von den Eckwinkeln untergriffen ist, daß das stählerne Halteprofil und die Eckwinkel durch das Rahmenprofil des Revisionsrahmens hindurch mit­einander verbunden sind, daß der Revisionsdeckel ebenfalls ein Rahmenprofil aus Aluminium oder einem anderen Werkstoff mit einer Schmelztemperatur, die niedriger ist als diejenige von Stahl, auf­weist, wobei an dieses Rahmenprofil zumindest eine Dämmplatte ange­schlossen ist, daß zwischen dem Rahmenprofil des Revisionsdeckels und der Dämmplatte eine Stahlplatte oder Stahlblechstreifen angeordnet sind, daß das Rahmenprofil des Revisionsdeckels zumindest im Bereich der Deckelecken von Eckwinkeln aus Stahl übergriffen ist und daß die Stahlplatte bzw. die Stahlblechstreifen und die stählernen Eckwin­kel des Revisionsdeckels durch das Rahmenprofil des Revisionsdeckels hindurch miteinander verbunden sind. Als Verbindungsmittel kommen - wie bei dem Revisionsrahmen - Schrauben, Nieten o. dgl. aus Stahl in Frage. Als Dämmplatte bzw. Füllplatte kann selbst eine Gipsplatte Verwendung finden, können aber auch Platten aus Mineralfaser einge­setzt werden. Die Stahlplatte bzw. Stahlblechstreifen sorgen zugleich für eine Stabilisierung der Dämmplatte. Vorzugsweise sind die Eck­winkel des Revisionsdeckels auf der dem Rastverschluß gegenüber­liegenden Seite als Scharnierwinkel ausgebildet. Dazu weisen die Eck­winkel einennach außen abgewinkelten Scharnierschenkel auf, der lose auf dem Revisionsrahmen aufliegt. Auf diese Weise wird ein verhält­nismäßig einfaches und funktionsgerechtes Scharnier für den Revisions­deckel verwirklicht, welches darüber hinaus wahlweise das Aushängen des Revisionsdeckels ermöglicht. Außerdem lehrt die Erfindung, daß der Rastverschluß aus Stahl besteht und zwei Befestigungsstege auf­weist, wovon der eine durch das Rahmenprofil des Revisionsrahmens mit dem dieses untergreifenden Halteprofil und der andere Befesti­gungssteg durch das Rahmenprofil des Revisionsdeckels mit der dieses untergreifenden Stahlplatte bzw. den Stahlblechstreifen verbunden, z. B. verschraubt ist. Dadurch wird eine einwandfreie Befestigung für das betreffende Halteprofil nicht nur in den Eckbereichen, sondern auch im mittleren Rahmen- bzw. Deckelbereich erreicht. Unabhängig von einem solchen stählernen Rastverschluß kann der Revisionsdeckel nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung auf seiner Rückseite zu­mindest im Bereich eines stählernen Eckwinkels ein aufspreizbares Federblatt aufweisen, welches in Ausgangsstellung mittels eines Schmelzriegels zurückgehalten ist und bei aufgeschmolzenem Schmelz­riegel über dem betreffenden Eckwinkel des Revisionsrahmens auf­spreizt. Federblatt und Schmelzriegel können aus in mehreren Eckbe­ reichen verwirklicht sein. Stets wird erreicht, daß der Revisions­deckel bei Brandbeanspruchung einwandfrei im Revisionsrahmen gehal­ten bleibt, also nicht aufklappt. Insoweit bedeutet das Federblatt eine zu dem Rastverschluß zusätzliche Sicherung für den Revisionsdeckel. - Um das Fortschmelzen des Rahmenprofils aus Aluminium für den Revisionsrahmen einerseits und den Revisionsdeckel andererseits zu­mindest erheblich zu verzögern, ist zum Abdichten des Spalts zwischen Revisionsrahmen und Revisionsdeckel ein umlaufendes Dichtungsprofil vorhanden, welches bei Hitzeentwicklung aufquillt. Auf diese Weise wird bei Brandbeanspruchung zunächst Heißluftdurchtritt durch den umlaufenden Spalt zwischen Revisionsrahmen und Revisionsdeckel in­folge der sich bei Feuer oberhalb und unterhalb der Revisionsab­deckung einstellenden unterschiedlichen Druckverhältnisse verhindert. Daraus wiederum resultiert eine verzögerte Temperaturerhöhung infolge Konvektion zwischen den Rahmenprofilen des Revisionsrahmens und des Revisionsdeckels. Erst bei extremer Temperaturerhöhung verbrennt das bei ca. 190° C aufquellende und den Spalt zwischen Revisionsrahmen und Revisionsdeckel zunächst vollständig verschließende Dichtungspro­fil.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Aufüh­rungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
    • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Revisionsabdeckung in Aufsicht auf ihre Rückseite mit angedeutetem Abhängeprofil für Deckenein­bau.
    • Fig. 2 ausschnittsweise den Gegenstand nach Fig. 1 nach Brandbeauf­schlagung,
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
    • Fig. 4 einen Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 3 bei andeu­tungsweise geöffnetem Revisionsdeckel.
  • In den Figuren ist eine Revisionsabdeckung dargestellt, die in ihrem grundsätzlichen Aufbau einen Revisionsrahmen 1 für Wand- und Decken­einbau und einen in den Revisionsrahmen 1 einsetzbaren Revisions­deckel 2 mit zumindest einem Rastverschluß 3 für den Revisionsdeckel 2 auf der Rückseite von Revisionsrahmen 1 und Revisionsdeckel 2 auf­weist. Der Revisionsrahmen 1 besitzt ein außenrahmenbildendes Rahmen­profil 4 aus Aluminium. Das Rahmenprofil 4 ist zumindest im Be­reich der Rahmenecken von einem Halteprofil 5 aus Stahl untergriffen und von Eckwinkeln 6 aus Stahl übergriffen. Das stählerne Haltepro­fil 5 und die Eckwinkel 6 sind durch das Rahmenprofil 4 des Revisi­onsrahmens 1 hindurch miteinander verbunden, z. B. mittels Stahl­schrauben 7 oder Stahlnieten. Das Halteprofil 5 ist als umlaufendes Winkelprofil mit einem das Rahmenprofil 4 des Revisionsrahmens unter­greifenden Armierungsschenkel 8 und einem abgewinkelten Anschluß­schenkel 9 ausgebildet. Der Anschlußschenkel 9 weist eine U-förmige Abkantung 10 zum Übergreifen eines angedeuteten Abhängeprofils 11 einer Tragekonstruktion für eine abhängbare Unterdecke auf.
  • Der Revisionsdeckel 2 weist ein innenrahmenbildendes Rahmenprofil 12 aus Aluminium zum Anschluß zumindest einer Dämmplatte 13 auf. Zwischen dem Rahmenprofil 12 des Revisionsdeckels 2 und der Dämm­platte 13 sind Stahlblechstreifen 14 angeordnet. Das Rahmenprofil 12 des Revisionsdeckels 2 ist zumindest im Bereich der Deckelecken von Eckwinkeln 15 aus Stahl übergriffen. Die Stahlblechstreifen 14 und die stählernen Eckwinkel 15 sind durch das Rahmenprofil 12 des Revi­sionsdeckels 2 hindurch miteinander verbunden, ebenfalls mittels Stahl­schrauben 7 oder Stahlnieten. Die Eckwinkel 15 sind auf der dem Rastverschluß 3 gegenüberliegenden Seite als Scharnierwinkel ausge­bildet. Dazu weisen die Scharnierwinkel einen abgewinkelten Scharnier­schenkel 16 auf, der lose aud dem Revisionsrahmen 1 aufliegt. Der Revisionsrahmen 1 kann im mittleren Bereich zwischen den beiden Scharnierwinkeln einen den Revisionsdeckel 2 ggf. mit Federwirkung übergreifenden Niederhalter 17 aufweisen. - Der Rastverschluß 3 besteht aus Stahl und weist einen die betreffenden Rahmenprofile 4 bzw. 12 des Revisionsrahmens 1 und des Revisionsdeckels 2 übergreifenden Be­festigungssteg 18 auf, ferner eine Haltelasche 19 am Revisionsrahmen 1 und eine Rastzunge 20 am Revisionsdeckel 2. Die Haltelasche 19 und die Rastzunge 20 stehen rechtwinklig aus der Rahmen- bzw. Deckel­ebene ab und weisen an ihren Flanken fluchtende Rasteinschnürungen 21 unter Bildung von einerseits Auflagerschultern an der Haltelasche 19 und andererseits Aufhängeschultern an der Rastzunge 20 für die in die rasteinschnürungen einrastenden Federschenkel an der am Revi­sionsrahmen 1 in einer dazu parallelen Ebene abgestützten Rastfeder 22 auf. Das betreffende halteprofil 5 und der betreffende Stahlblech­streifen 14 sind durch das Rahmenprofil 4 bzw. 12 des Revisionsrah­mens 1 bzw. des Revisionsdeckels 2 hindurch mit dem Befestigungssteg 18 zusätzlich verbunden. Der Revisionsdeckel 2 weist auf seiner Rückseite im Bereich zumindest eines stählernen Eckwinkels 15 ein aufspreizbares Federblatt 23 auf, welches in Ausgangsstellung mittels eines Schmelsriegels 24 in einem Gehäuse 25 zurückgehalten ist und bei aufgeschmolzenen Schmelzriegel 24 über den betreffenden Eck­winkel 6 des Revisionsrahmens 1 aufgespreizt. Dadurch wird neben dem Rastverschluß 3 eine zusätzliche Halterung für den Revisions­deckel 2 bei Brandbeanspruchung gegen Aufklappen erreicht. Das Rahmenprofil 4 bzw. 12 des Revisionsrahmens 1 bzw. des Revisions­deckels 2 besitzt ein umlaufendes Dichtungsprofil 26 zum Abdichten des Spaltes zwischen Revisionsrahmen 1 und Revisionsdeckel 2. Dieses Dichtungsprofil 26 quillt bei Brandbeanspruchung infolge Hitzeent­wicklung zunächst auf, verbrennt jedoch schließlich. Jedenfalls wird durch die Abdichtung des Spaltes ein Aufschmelzen der Aluminium­profile infolge des Durchtritts von heißluft verzögert.
  • Der Rastverschluß 3 weißt am Revisionsrahmen 1 eine U-förmige Rast­feder 22 und eine Haltelasche 19 und am Revisionsdeckel 2 eine Rastzunge 20 auf. Die U-förmige Rastfeder 22 ist mit ihrem U-Steg 27 an einem von den Revisionsrahmen 1 rechtwinklig abstehenden Lagerbock 28 gegen die Deckelebene verschwenkbar gelagert.
  • Die Erfindung umfaßt auch eine Revisionsabdeckung mit rundem Revisionsrahmen und -deckel.

Claims (10)

1. Revisionsabdeckung, mit einem Revisionsrahmen (1) für Wand- und Deckeneinbau mit einem in den Revisionsrahmen (1) einsetzbaren Revi­sionsdeckel (2) und mit zumindest einem Rastverschluß (3) für den Revisionsdeckel (2) auf der Rückseite von Revisionsrahmen (1) und Revisionsdeckel (2), wobei der Revisionsrahmen (1) ein Rahmenprofil (4) aus Aluminium oder einem anderen Werkstoff mit einer Schmelz­temperatur, die niedriger ist als diejenige von Stahl, aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (4) des Revisionsrahmens (1) zumindest im Bereich der Rahmenecken von einem Halteprofil (5) aus Stahl untergriffen und von Eckwinkeln (6) aus Stahl übergriffen ist oder umgekehrt vom Halteprofil (5) über­griffen und von den Eckwinkeln (6) untergriffen ist, und daß das stählerne Halteprofil (5) und die Eckwinkel (6) durch das Rahmen­profil (4) des Revisionsrahmens (1) hindurch miteinander verbunden sind.
2. Revisionsabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteprofil (5) als umlaufendes Winkelprofil mit einem das Rahmen­profil (4) des Revisionsrahmens (1) untergreifenden Armierungsschenkel (8) und einem abgewinkelten Anschlußschenkel (9) ausgebildet ist.
3. Revisionsabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußschenkel (9) eine U-förmige Abkantung (10) zum Über­greifen eines Abhängeprofils (11) o. dgl. Stahlprofil aufweist.
4. Revisionsabdeckung, mit einem Revisionsrahmen (1) für Wand- und Deckeneinbau mit einem in den Revisionsrahmen (1) einsetzbaren Revi­sionsdeckel (2) und mit zumindest einem Rastverschluß (3) für den Revisionsdeckel (2) auf der Rückseite von Revisionsrahmen (1) und Revisionsdeckel (2), wobei der Revisionsrahmen (1) ein Rahmenprofil (4) aus Aluminium oder einem anderen Werkstoff mit einer Schmelztem­peratur, die niedriger ist als diejenige von Stahl, aufweist, da­durch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil (4) des Revisionsrahmens (1) zumindest im Bereich der Rahmenecken von einem Halteprofil (5) aus Stahl untergriffen und von Eckwinkeln (6) aus Stahl übergriffen ist oder umgekehrt vom Halteprofil (5) über­griffen und von den Eckwinkeln (6) untergriffen ist, daß das stählerne Halteprofil (5) und die Eckwinkel (6) durch das Rahmenprofil (4) des Revisionsrahmens (1) hindurch miteinander verbunden sind, daß der Revisionsdeckel (2) ebenfalls ein Rahmenprofil (12) aus Aluminium oder einem anderen Werkstoff mit einer Schmelztemperatur, die nie­driger ist als diejenige von Stahl, aufweist, wobei an dieses Rahmen­profil (12) zumindest eine Dämmplatte (13) angeschlossen ist, daß zwischen dem Rahmenprofil (12) des Revisionsdeckels und der Dämm­platte (13) eine Stahlplatte oder Stahlblechstreifen (14) angeordnet sind, daß das Rahmenprofil (12) des Revisionsdeckels (2) zumindest im Bereich der Deckelecken von Eckwinkeln (15) aus Stahl übergriffen ist und daß die Stahlplatte bzw. die Stahlblechstreifen (14) und die stählernen Eckwinkel (15) des Revisionsdeckels durch das Rahmenpro­fil (12) des Revisionsdeckels hindurch miteinander verbunden sind.
5. Revisionsabdeckung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckwinkel (15) des Revisionsdeckels (2), auf der dem Rastver­schluß (3) gegenüberliegenden Seite als Scharnierwinkel ausgebildet sind.
6. Revisionsabdeckung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeich­net, daß der Rastverschluß (3) aus Stahl besteht und zwei Befesti­gungsstege (18) aufweist, wovon der eine durch das Rahmenprofil (4) des Revisionsrahmens (1) mit dem dieses untergreifenden Halteprofil (5) und der andere Befestigungssteg (18) durch das Rahmenprofil (12) des Revisionsdeckels (2) mit der dieses untergreifenden Stahlplatte bzw. den Stahlblechstreifen (14) verbunden ist.
7. Revisionsabdeckung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Revisionsdeckel (2) auf seiner Rückseite zu­mindest im Bereich eines stählernen Eckwinkels (15) ein aufspreizbares Federblatt (23) aufweist, welches in Ausgangsstellung mittels eines Schmelzriegesl (24) zurückgehalten ist und bei aufgeschmolzenem Schmelzriegel (24) über dem betreffenden Eckwinkel (6) des Revisions­rahmens (1) aufspreizt.
8. Revisionsabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Abdichten des Spalts zwischen Revisionsrah­men (1) und Revisionsdeckel (2) ein umlaufendes Dichtungsprofil (26) vorhanden ist, welches bei Hitzeentwicklung aufquillt.
9. Revisionsabdeckung nach einem der Ansprüch 1 bis 8, dadurch ge­kennzeichnet, daß der Rastverschluß (3) am Revisionsrahmen (1) eine U-förmige Rastfeder (22) und eine Haltelasche (19) und am Revisions­deckel (2) eine Rastzunge (20) aufweist.
10. Revisionsabdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmige Rastfeder (22) mit ihrem U-Steg (27) an einem von dem Revisionsrahmen (1) rechtwinklig abstehenden Lager­bock (28) gegen die Deckelebene verschwenkbar gelagert ist.
EP89120238A 1988-11-24 1989-11-01 Revisionsabdeckung Expired - Lifetime EP0370279B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89120238T ATE72686T1 (de) 1988-11-24 1989-11-01 Revisionsabdeckung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3839673 1988-11-24
DE3839673A DE3839673C1 (de) 1988-11-24 1988-11-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0370279A1 true EP0370279A1 (de) 1990-05-30
EP0370279B1 EP0370279B1 (de) 1992-02-19

Family

ID=6367807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89120238A Expired - Lifetime EP0370279B1 (de) 1988-11-24 1989-11-01 Revisionsabdeckung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4998381A (de)
EP (1) EP0370279B1 (de)
AT (1) ATE72686T1 (de)
CA (1) CA2003593C (de)
DE (1) DE3839673C1 (de)
ES (1) ES2030255T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498789A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Albin Prokesch Abdeckvorrichtung für eckige Aussparungen verfliester Wände
EP1516978A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Günter Dipl.-Ing. Langenhorst Revisionsabdeckung
EP1516979A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Günter Dipl.-Ing. Langenhorst Revisionsabdeckung
DE102007005290A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Effizien-Zen Gmbh Revisionsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4244578C2 (de) * 1992-12-31 1996-05-09 Langenhorst Eva Revisionsabdeckung
DE4300436C1 (de) * 1993-01-09 1994-02-03 Langenhorst Eva Rahmen, insbesondere Revisionsrahmen oder Deckelrahmen einer Revisionsabdeckung für Wand- und Deckeneinbau
DE19642978C1 (de) * 1996-10-18 1998-07-02 Metsystem Ag Revisionsabdeckung für Böden, insbesondere für Hohlraumböden oder Doppelböden
GB9709776D0 (en) * 1997-05-15 1997-07-09 Ultraframe Plc Structural members
DE602004012376D1 (de) * 2004-01-14 2008-04-24 Sistemi Globali S R L Revisionsabdeckungen für Decken und Wände aus Gipskartonplatten
US7281752B2 (en) * 2004-03-18 2007-10-16 Wiegel J Parr Portable vehicle and/or equipment storm shield
US7337582B1 (en) * 2005-05-26 2008-03-04 Klotz Ken B Window protection system
US7559165B2 (en) 2007-03-23 2009-07-14 StormBlok Systems, Inc. Weather protection system for signage
US7654045B2 (en) 2008-03-22 2010-02-02 StormBlok Systems, Inc. Weather protection barrier for a frangible opening of a building
US10267050B2 (en) * 2010-12-23 2019-04-23 Fabio Giovanni DE DOMINICO Frameless access panel
JP7288790B2 (ja) * 2019-04-17 2023-06-08 株式会社ダイケン 点検口
CN109972991A (zh) * 2019-04-18 2019-07-05 辽宁省水利水电科学研究院有限责任公司 一种抽拉式防护检修装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR437381A (fr) * 1910-12-10 1912-04-19 George Crossley Perfectionnements aux portes d'arret contre l'incendie, etc.
US1377298A (en) * 1920-06-08 1921-05-10 William H Wheeler Fireproof door
GB398489A (en) * 1932-03-09 1933-09-11 James Booth Improvements in and relating to doors
US2215894A (en) * 1938-06-11 1940-09-24 James Mfg Co Ironclad door
DE2934129A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-20 Waagner Biro Ag Feuerhemmendes fenster, insbesondere fuer hochhaeuser
DE3331044A1 (de) * 1982-12-21 1984-08-23 Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen Feuerschutztuer
DE3519535A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Eckart 7272 Altensteig Roth Rahmen zum einfassen einer ausnehmung und zum umfassen einer abnehmbaren abdeckung fuer diese ausnehmung
DE3538757A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Langenhorst Guenter Revisionsabdeckung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2559764A (en) * 1946-08-14 1951-07-10 Goldberg Ralph Window frame and sash
US2727596A (en) * 1952-09-15 1955-12-20 William G Smith Seasonal window structure
US3107759A (en) * 1960-07-29 1963-10-22 American Frame Company Prefabricated door frame and molding structure
US3654734A (en) * 1969-06-03 1972-04-11 Stratford Ind Inc Adjustable door or window frame
LU75867A1 (de) * 1976-09-24 1978-06-09
CH625593A5 (de) * 1977-11-22 1981-09-30 Novopan Ag
US4299059A (en) * 1980-03-10 1981-11-10 Cardinal Industries, Inc. Thermally insulated, fire resistant attic door
SE454791B (sv) * 1984-12-27 1988-05-30 Lindsdals Smide Ab Sekerhetsdorr med tva sidoplatar bestaende av olika metaller
US4674248A (en) * 1985-12-23 1987-06-23 Alumax, Inc. Fire resistant dual layer bimetallic door frame
US4913127A (en) * 1989-03-21 1990-04-03 Dugger David E Fire resistant duct access door for cooking equipment exhaust systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR437381A (fr) * 1910-12-10 1912-04-19 George Crossley Perfectionnements aux portes d'arret contre l'incendie, etc.
US1377298A (en) * 1920-06-08 1921-05-10 William H Wheeler Fireproof door
GB398489A (en) * 1932-03-09 1933-09-11 James Booth Improvements in and relating to doors
US2215894A (en) * 1938-06-11 1940-09-24 James Mfg Co Ironclad door
DE2934129A1 (de) * 1978-09-12 1980-03-20 Waagner Biro Ag Feuerhemmendes fenster, insbesondere fuer hochhaeuser
DE3331044A1 (de) * 1982-12-21 1984-08-23 Hörmann KG Freisen, 6699 Freisen Feuerschutztuer
DE3519535A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Eckart 7272 Altensteig Roth Rahmen zum einfassen einer ausnehmung und zum umfassen einer abnehmbaren abdeckung fuer diese ausnehmung
DE3538757A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Langenhorst Guenter Revisionsabdeckung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0498789A1 (de) * 1991-02-08 1992-08-12 Albin Prokesch Abdeckvorrichtung für eckige Aussparungen verfliester Wände
EP1516978A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Günter Dipl.-Ing. Langenhorst Revisionsabdeckung
EP1516979A1 (de) * 2003-09-19 2005-03-23 Günter Dipl.-Ing. Langenhorst Revisionsabdeckung
DE102007005290A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Effizien-Zen Gmbh Revisionsvorrichtung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007005290B4 (de) * 2007-02-02 2009-05-28 Effizien-Zen Gmbh Revisionsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ES2030255T3 (es) 1992-10-16
CA2003593A1 (en) 1990-05-24
ATE72686T1 (de) 1992-03-15
US4998381A (en) 1991-03-12
EP0370279B1 (de) 1992-02-19
DE3839673C1 (de) 1990-04-12
CA2003593C (en) 1994-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0370279B1 (de) Revisionsabdeckung
DE2945148C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Wärmedämmplatten am Rahmen eines Fensters
EP0170949A1 (de) Plattenförmiges Bauelement und Baukonstruktion mit derartigen Bauelementen
DE3600493C2 (de)
DE3517836A1 (de) Verschluss fuer eine revisionsoeffnung
DE10011285C2 (de) Anschlußprofil für Deckenverkleidungen
EP0121120B1 (de) Fassadenverkleidung mit Unterkonstruktion
EP0918127B1 (de) Türfutter und Montagevorrichtung
DE3336914A1 (de) Unterkonstruktion fuer verkleidungen, insbesondere von schornsteinen, sowie tragelement hierfuer
DE19719113A1 (de) Türsystem
EP1491702B1 (de) Revisionsabdeckung
EP0388774B1 (de) Feuerschutztür
DE60100997T2 (de) Verfahren zur installation von deckenpaneelen
EP0540959A1 (de) Deckenelement
DE2431800C2 (de) Feuerbeständiges Tor, vorzugsweise Schiebetor
DE4007732A1 (de) Feuerschutztuer
DE3820767C1 (en) Door leaf of a fire door
DE69722251T2 (de) Vorrichtung zum befestigen einer selbsttragenden wand an eine halterung
DE20304279U1 (de) Brandgeschützte Kabelbefestigungsvorrichtung
DE2741946A1 (de) Feuerwiderstandsfaehige unterdecke
EP0166012B1 (de) Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung
EP0433760A1 (de) Türrahmen aus Metallschiene und Verkleidung
DE2128915A1 (de) Vorrichtung zur aufhaengung von kanaelen in lufttechnischen anlagen
DE3218989A1 (de) Tragkonstruktion fuer platten
DE3247879A1 (de) Tuerblatt einer feuerschutztuer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH ES FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19900511

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910702

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 72686

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920315

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: DIPL.-ING. GUENTER LANGENHORST TRANSFER- DIPL.-ING

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: METSYSTEM AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: METSYSTEM AG TRANSFER- TOP SYSTEM ELEMENTE FUER DI

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RM

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20071228

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20071129

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20081101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20081103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081130