EP0368010A1 - Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment - Google Patents

Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment Download PDF

Info

Publication number
EP0368010A1
EP0368010A1 EP89118862A EP89118862A EP0368010A1 EP 0368010 A1 EP0368010 A1 EP 0368010A1 EP 89118862 A EP89118862 A EP 89118862A EP 89118862 A EP89118862 A EP 89118862A EP 0368010 A1 EP0368010 A1 EP 0368010A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axial bore
glue
drive shaft
segment
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89118862A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0368010B1 (de
Inventor
Rudolf Zodrow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Eti Tec Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eti Tec Maschinenbau GmbH filed Critical Eti Tec Maschinenbau GmbH
Publication of EP0368010A1 publication Critical patent/EP0368010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0368010B1 publication Critical patent/EP0368010B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor
    • Y10T156/1773For flexible sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • Y10T156/178Rotary or pivoted picker
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1798Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means with liquid adhesive or adhesive activator applying means

Definitions

  • the invention relates to a glue segment that can be plugged onto a drive shaft, consisting of a convexly curved glue receiving surface, an axial bore arranged in the center of curvature of the glue receiving surface and an axial plug receptacle arranged between this axial bore and the glue receiving surface for the drive shaft, in which the one located between the axial bore and the plug receptacle Wall is continuously slotted and is penetrated by a clamping bolt arranged transversely to the slot.
  • Glue segments of this type are known (DE-PS 2435582). Loose spacer rings are placed on the shaft for the axial alignment of the glue segment on the shaft. This applies both to a single glue segment and to two glue segments that can be set at a certain axial distance. When setting up a labeling station, care must be taken to select the correct spacer rings. It would be desirable if not every time the machine was converted, the correct spacer rings would have to be selected, but if the spacer rings that had been selected correctly could remain with the glue segments.
  • the object of the invention is to provide a glue segment that facilitates the conversion.
  • the axial bore which was previously used only for repair purposes, is used together with the clamping bolt to hold the spacer element axially.
  • Any desired distance height can be set by selecting the height of the collar. For example, it is possible to start from a basic element with a very high collar and to shorten this collar to the desired distance.
  • the collar has a projection on one side with a concave recess which is adapted to the shape of the drive shaft. In this way, the element can also be secured against rotation and the support surface on a collar or ring is enlarged.
  • a further embodiment provides that a between the plug-in receptacles and the drive shaft as an anti-rotation device Spring groove connection is provided, in addition to which a spring groove guide is arranged on one side circumferentially offset.
  • Each glue segment 1, 2 has a convexly curved glue receiving surface 4, 5, the base body 6, 7 of which is adjustably mounted on a support 8, 9 in a manner known per se.
  • the carrier 8, 9 has an axial bore 10, 11 in the center of curvature of the convexly curved receiving surface 4, 5. Between this axial bore 10, 11 and the glue-receiving surface 4, 5, a further axial bore is provided as a plug-in receptacle 12, 13 for the drive shaft 3.
  • the wall of the carrier 8.9 between the axial bore 10.11 and the plug receptacle 12.13 has a continuous axial slot 14.15. Runs straight through the wall a bore 16, 17, which partially passes through the axial bore 10, 11 and through which a clamping bolt 18, 19 for clamping the carrier 8, 9 runs on the drive shaft 3. Each clamping bolt 18, 19 has a toggle 20, as shown in FIGS. 2 and 3.
  • each axial bore 10, 11 there is a bushing 21, 22, which has axially offset recesses 23, 24, 25, 26 for the clamping bolt 18, 19. In this way, the bushing 21, 22 can be axially secured, regardless of the end from which it is inserted into the axial bore 10, 11.
  • the bushing 21, 22 carries a collar 27, 28, which can be of different heights depending on the desired position of the glue segment 1, 2 on the drive shaft 3. While the collar 27 is supported on the edge 29 of the axial bore 10, the collar 28 is supported on an end face 30 of the base body 7 of the receiving surface 5.
  • the glue segment 1 is held at a certain distance from the glue segment 2 in that the collar 27 is supported on the upper edge 31 of the base body 9 of the lower glue segment 2.
  • the collar 28 of the lower bush 22, however, is supported on a ring 32 of the shaft 3 serving as an abutment.
  • each collar 27 has a projection 33 on one side, which has a concave recess 34 on the shaft side. As a result, a larger support surface is obtained on the ring 32 and the collar 27 is also secured against rotation.
  • the collar 27, 28, which is formed on the bushing 21, 22 and acts as a spacer element, has a great height from the production point of view and is shortened to the size suitable for positioning the glue segments 1, 2.
  • a spring groove guide 36 is arranged in addition to the anti-rotation device designed as a spring groove connection 35, which has a groove 36 a in the plug-in receptacle 12, 13 of each glue segment 1, 2 and one Pin 36b is in the drive shaft.

Landscapes

  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Leimsegment 1,2, das auf eine Antriebswelle 3 aufsteckbar und mittels eines Spannbolzens 18,19 festklemmbar ist. Der Spannbolzen 18,19 durchsetzt eine durchgehend geschlitzte Wand zwischen einer Axialbohrung 10,11, die im Krümmungsmittelpunkt der Leimaufnahmefläche 4,5 angeordnet ist, und einer zwischen dieser Axialbohrung 10,11 und der Leimaufnahmefläche 4,5 angeordneten Steckaufnahme 12,13 für die Antriebswelle 3. Der Bolzen 18,19 durchgreift die Axialbohrung 10,11 und eine in die Axialbohrung 10,11 eingesetzte Büchse 21,22, die als Distanzelement einen am Außenrand 29 der Axialbohrung 10,11 oder einem anderen Widerlager 30 abgestützten und als Distanzelement dienenden Kragen 27,28 trägt. Der Kragen 27,28 hat eine ursprüngliche große Höhe, so daß er auf die gewünschte Distanzhöhe verkürzt werden kann. Das Distanzelement wird durch den sie durchsetzenden Spannbolzen 18,19 unverlierbar am Leimsegment 1,2 gehalten.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein auf eine Antriebswelle aufsteckbares Leimsegment, bestehend aus einer konvexgekrümmten Leimaufnahmefläche, einer im Krümmungsmittelpunkt der Leimaufnahmefläche angeordneten Axialbohrung und einer zwischen dieser Axialbohrung und der Leimaufnahmefläche angeordneten axialen Steckaufnahme für die Antriebswelle, bei dem die zwischen der Axialbohrung und der Steckaufnahme befindliche Wand durchgehend geschlitzt ist und von einem quer zum Schlitz angeordenten Spannbolzen durchsetzt ist.
  • Leimsegmente dieser Art sind bekannt (DE-PS 2435582). Für die axiale Ausrichtung des Leimsegmentes auf der Welle werden lose Distanzringe auf die Welle gesetzt. Dies gilt sowohl für ein einzelnes Leimsegment als auch für zwei auf einem bestimmten axialen Abstand einstellbaren Leimsegmenten. Bei der Einrichtung einer Etikettierstation muß also darauf geachtet werden, daß die richtigen Distanzringe ausgewählt werden. Es wäre wünschenswert, wenn nicht jedes Mal bei einer Umrüstung der Maschine die Auswahl der richtigen Distanzringe erfolgen müßte, sondern wenn die einmal als richtig ausgewählten Distanzringe bei den Leimsegmenten verbleiben könnten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es , ein Leimsegment zu schaffen, das die Umrüstung erleichtert.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Leimsegment der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß in die Axialbohrung eine Büchse mit einem sich auf dem Rand der Axialbohrung oder einem anderen Widerlager des Leimsegmentes abstützenden, als Distanzelement dienenden Kragen eingesetzt ist, die in Axialrichtung durch den die Axialbohrung und sie selbst durchgreifenden Spannbolzen gesichert ist.
  • Bei der Erfindung wird die bisher nur für Reparaturzwecke als Einspannhilfe dienende Axialbohrung zusammen mit dem Spannbolzen genutzt, um das Distanzelement axial festzuhalten. Über die Auswahl der Höhe des Kragens läßt sich jede gewünschte Distanzhöhe einstellen. Beispielsweise ist es möglich, daß von einem Grundelement mit einem sehr hohen Kragen ausgegangen wird und dieser Kragen auf die gewünschte Distanzhöhe verkürzt wird.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Kragen an einer Seite einen Vorsprung mit einer konkaven, der Form der Antriebswelle angepaßten Ausnehmung hat. Auf diese Art und Weise läßt sich das Element auch gegen Verdrehung sichern und es wird die Abstützfläche auf einem Kragen oder Ring vergrößert.
  • Damit bei der Montage die Leimsegmente nicht falsch aufgesteckt werden können, ist nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß zwischen den Steckaufnahmen und der Antriebswelle als Verdrehsicherung eine Federnutverbindung vorgesehen ist, neben der umfangsmäßig versetzt einseitig eine Federnutführung angeordnet ist.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen:
    • Figur 1 zwei auf einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnete Leimsegmente im Axialschnitt,
    • Figur 2 das untere der beiden Leimsegmente gemäß Figur 1 in Seitenansicht,
    • Figur 3 das Leimsegment gemäß Figur 2 in Aufsicht aus Richtung des Pfeils A und teilweise im Querschnitt,
    • Figur 4 ein Distanzelement im Axialschnitt und
    • Figur 5 das Distanzelement gemäß Figur 4 in Aufsicht.
  • Gemäß der Darstellung der Figur 1 sind zwei Leimsegmente 1,2 auf eine gemeinsame Antriebswelle 3 aufgesteckt. Jedes Leimsegment 1,2 weist eine konvex gekrümmte Leimaufnahmefläche 4,5 auf, deren Grundkörper 6,7 in an sich bekannter Weise verstellbar auf einem Träger 8,9 montiert ist. Der Träger 8,9 weist im Krümmungsmittelpunkt der konvex gekrümmten Aufnahmefläche 4,5 eine Axialbohrung 10,11 auf. Zwischen dieser Axialbohrung 10,11 und der Leimaufnahmefläche 4,5 ist als Steckaufnahme 12,13 für die Antriebswelle 3 eine weitere axiale Bohrung vorgesehen.
  • Die Wand des Trägers 8,9 zwischen der Axialbohrung 10,11 und der Steckaufnahme 12,13 weist einen durchgehenden axialen Schlitz 14,15 auf. Quer durch die Wand verläuft eine Bohrung 16,17, die die Axialbohrung 10,11 teilweise durchsetzt und durch die ein Spannbolzen 18,19 zum Festklemmen des Trägers 8,9 auf der Antriebswelle 3 verläuft. Jeder Spannbolzen 18,19 weist einen Knebel 20 auf, wie in Figur 2 und 3 dargestellt ist.
  • In jeder Axialbohrung 10,11 sitzt eine Büchse 21,22, die axialversetzte Aussparungen 23,24,25,26 für den Spannbolzen 18,19 aufweist. Auf diese Art und Weise läßt sich die Büchse 21,22 axial sichern, ganz gleich, von welchem Ende sie in die Axialbohrung 10,11 eingesteckt ist.
  • Die Büchse 21,22 trägt einen Kragen 27,28, der in Abhängigkeit von der gewünschten Position des Leimsegmentes 1,2 auf der Antriebswelle 3 unterschiedlich hoch sein kann. Während der Kragen 27 auf dem Rand 29 der Axialbohrung 10 abgestützt ist, ist der Kragen 28 auf einer Stirnseite 30 des Grundkörpers 7 der Aufnahmefläche 5 abgestützt. Das Leimsegment 1 wird auf eine bestimmte Distanz vom Leimsegment 2 dadurch gehalten, daß sich der Kragen 27 auf dem oberen Rand 31 des Grundkörpers 9 des unteren Leimsegmentes 2 abstützt. Der Kragen 28 der unteren Büchse 22 ist dagegen auf einem als Widerlager dienenden Ring 32 der Welle 3 abgestützt.
  • Wie vor allem aus Figur 4 und 5 ersichtlich, weist jeder Kragen 27 an einer Seite einen Vorsprung 33 auf, der wellenseitig eine konkave Ausnehmung 34 hat. Dadurch wird eine größere Abstützfläche auf dem Ring 32 gewonnen und außerdem der Kragen 27 gegen Verdrehen gesichert.
  • Der an der Büchse 21,22 angeformte als Distanzelement wirkende Kragen 27,28 hat von der Fertigung her eine große Höhe und ist auf das für die Positionierung der Leimsegmente 1,2 geeignete Maß verkürzt.
  • Um zu verhindern, daß die Leimsegmente 1,2 falsch auf die Antriebswelle 3 gesteckt werden, ist neben der als Federnutverbindung 35 ausgebildeten Verdrehsicherung eine Federnutführung 36 angeordnet, die aus einer Nut 36a in der Steckaufnahme 12,13 eines jeden Leimsegmentes 1,2 und einem Stift 36b in der Antriebswelle besteht.

Claims (3)

1. Auf eine Antriebswelle (3) aufsteckbares Leimsegment (1,2) bestehend aus einer gekrümmten Leimaufnahmefläche (4,5), einer im- Krümmungsmittelpunkt der Leimaufnahmefläche (4,5) angeordneten Axialbohrung (10,11) und einer zwischen dieser Axialbohrung (10,11) und der Leimaufnahmefläche (4,5) angeordneten axialen Steckaufnahme (12,13) für die Antriebswelle (3), bei dem die zwischen der Axialbohrung (10,11) und der Steckaufnahme (12,13) befindliche Wand durchgehend geschlitzt und von einem quer zum Schlitz angeordneten Spannbolzen (18,19) durchsetzt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß in die Axialbohrung (10,11) eine Büchse (21,22) mit einem sich auf dem Rand (29) der Axialbohrung (10) oder einem anderen Widerlager (30) des Leimsegmentes (1,2) abstützenden, als Distanzelement dienenden Kragen (27,28) eingesetzt ist, das in Axialrichtung durch den die Axialbohrung (10,11) und sie selbst durchgreifenden Spannbolzen (18,19) gesichert ist.
2. Leimsegment nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Kragen (27,28) an einer Seite einen Vorsprung (33) mit einer konkaven, der Form der Antriebswelle (3) angepaßten Ausnehmung (34) hat.
3. Leimsegment nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Steckaufnahmen (12,13) und der Antriebswelle (3) als Verdrehsicherung eine Federnutverbindung (35) vorgesehen ist, neben der umfangsmäßig versetzt einseitig eine Federnutführung (36) angeordnet ist.
EP89118862A 1988-11-03 1989-10-11 Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment Expired - Lifetime EP0368010B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3837362A DE3837362C1 (de) 1988-11-03 1988-11-03
DE3837362 1988-11-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0368010A1 true EP0368010A1 (de) 1990-05-16
EP0368010B1 EP0368010B1 (de) 1992-03-04

Family

ID=6366431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89118862A Expired - Lifetime EP0368010B1 (de) 1988-11-03 1989-10-11 Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5062918A (de)
EP (1) EP0368010B1 (de)
CA (1) CA2002232A1 (de)
DE (2) DE3837362C1 (de)
ES (1) ES2030572T3 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7704347B2 (en) 2005-05-27 2010-04-27 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7694843B2 (en) 2005-05-27 2010-04-13 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7814647B2 (en) 2005-05-27 2010-10-19 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers
US9905953B1 (en) 2016-09-30 2018-02-27 Slobodan Pavlovic High power spring-actuated electrical connector
CH716093B1 (de) 2018-02-26 2023-12-29 Royal Prec Products Llc Federbetätigter elektrischer Steckverbinder für Hochleistungsanwendungen.
CN112956084B (zh) 2018-06-07 2023-10-03 皇家精密制品有限责任公司 具有内部弹簧部件的电连接器组件
CN113508498A (zh) 2019-01-21 2021-10-15 皇家精密制品有限责任公司 具有无螺栓汇流排系统的配电组件
CN114787815A (zh) 2019-09-09 2022-07-22 伊顿智能动力有限公司 具有可读和可记录标记的连接器记录系统
US11721942B2 (en) 2019-09-09 2023-08-08 Eaton Intelligent Power Limited Connector system for a component in a power management system in a motor vehicle
DE112021003303T5 (de) 2020-07-29 2023-05-25 Eaton Intelligent Power Limited Elektrisches verbindungssystem mit zylindrischem klemmenkörper
DE202020104801U1 (de) 2020-08-19 2021-11-25 Krones Ag Schnellwechselsysteme für Etikettieraggregat

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932406A (en) * 1961-04-29 1963-07-24 Morgan Fairest Ltd Improvements in or relating to labelling machines
DE2435582A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-12 Jagenberg Werke Ag Aufnahme- insbesondere leimelement fuer etiketten zum einbau in eine etikettiermaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2263947C3 (de) * 1972-12-29 1982-06-24 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine zum Aufbringen beleimter Etiketten auf stetig vorbewegte Flaschen oder andere Gegenstände
US4092207A (en) * 1974-07-14 1978-05-30 Jagenberg-Werke Aktiengesellschaft Bottle labeling machine
DE2517442C3 (de) * 1975-04-19 1984-09-06 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine
DE3013082A1 (de) * 1980-04-03 1981-10-08 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettierstation einer etikettiermaschine, insbesondere flaschen
DE3024164C2 (de) * 1980-06-27 1983-05-26 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE3044879C2 (de) * 1980-11-28 1982-12-30 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o.dgl.
DE3216138C2 (de) * 1982-04-30 1984-06-14 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB932406A (en) * 1961-04-29 1963-07-24 Morgan Fairest Ltd Improvements in or relating to labelling machines
DE2435582A1 (de) * 1974-07-24 1976-02-12 Jagenberg Werke Ag Aufnahme- insbesondere leimelement fuer etiketten zum einbau in eine etikettiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3837362C1 (de) 1990-06-21
US5062918A (en) 1991-11-05
DE58900924D1 (de) 1992-04-09
EP0368010B1 (de) 1992-03-04
ES2030572T3 (es) 1992-11-01
CA2002232A1 (en) 1990-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368010B1 (de) Auf eine Antriebswelle aufsteckbares festklemmbares Leimsegment
EP0610726A1 (de) Haltevorrichtung
DE3614121A1 (de) Pressvorrichtung mit auswechselbaren werkzeugteilen
EP0268969B1 (de) Adapter für ein Leiterplattenprüfgerät
DE2124788A1 (de) Lochstanzvorrichtung
DE1465997A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Programmieren elektrischer Anschlussaggregate
EP0873816A2 (de) Positionier-Schnellspannzylinder
DE3144547C2 (de)
DE4019495C1 (de)
DE2801828C3 (de) Lösbarer Klemmhalter mit einem Handgriff zum Aufsetzen auf den Spindelhals einer Handbohrmaschine, eines Bohrhammers o.dgl.
DE1410317A1 (de) Maschinenstricknadel
DE2634376C3 (de) Widerstandstraeger fuer einen lastumschalter einer lastregelanlage eines elektrischen transformators
DE102015013345B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen
DE8210282U1 (de) Haltevorrichtung fuer gasduese, thermoelement und zuendelektrode eines zuendbrenners
DE102015013344B4 (de) Vorrichtung zur befestigung eines objektes an einem oder mehreren trägerstoffen
DE737331C (de) Ruehreinrichtung mit einem in verschiedenen Abstaenden vom Gestell des Ruehrers einstellbaren, auf einer sich drehenden Grundplatte befestigten Kessel
DE2841866C2 (de) Folgeschnittwerkzeug für Stanzmaschinen
DE4321980C2 (de) Vorrichtung zum freien Biegen eines Werkstücks
DE2245921A1 (de) Werkzeughalter mit einem codetraeger
DE535804C (de) Vorrichtung zum Verbinden von Junggesellenknopfteilen
AT272213B (de) Befestigungselement für ein in die Aussparung einer Tragplatte eingesetztes Einbauspülbecken
DE523553C (de) Angelrutenring
DE2261775A1 (de) Reibungskupplung
DE2359059C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2729132C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19900716

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910812

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 58900924

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920409

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2030572

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950809

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950817

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19961011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 19961014

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19961011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970814

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040702

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503