EP0359940A2 - Schützenführung an Flachwebmaschinen für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Papiermaschinen o. dgl. - Google Patents

Schützenführung an Flachwebmaschinen für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Papiermaschinen o. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0359940A2
EP0359940A2 EP89113606A EP89113606A EP0359940A2 EP 0359940 A2 EP0359940 A2 EP 0359940A2 EP 89113606 A EP89113606 A EP 89113606A EP 89113606 A EP89113606 A EP 89113606A EP 0359940 A2 EP0359940 A2 EP 0359940A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shooter
shuttle
slats
guide
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP89113606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0359940A3 (de
Inventor
Heinz Joos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Original Assignee
F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH filed Critical F Oberdorfer & Co KG Industriegewebe-Technik GmbH
Publication of EP0359940A2 publication Critical patent/EP0359940A2/de
Publication of EP0359940A3 publication Critical patent/EP0359940A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/24Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick by gripper or dummy shuttle
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/60Construction or operation of slay

Definitions

  • the invention relates to a shooter guide on flat weaving machines according to the preamble of claim 1.
  • Such a shooter guide is known from DE-OS 3242121. There it serves to guide beaten rifle shooters of both the sliding type and the rolling type, in both cases the shooter is subjected to a forced guidance through the compartment and guide elements on the shooter ensure that the shooter runs smoothly through the compartment, so that no tissue damage is caused by Pendulum movements of the shooter can occur.
  • the known construction has the disadvantage that tissue damage cannot be ruled out insofar as the warp threads of the lower shed on which the shooter is running heat up so much due to the strong friction effects that occur especially at the high shooter speeds that modern machines have, that the threads are damaged or even are destroyed, which causes considerable damage to the fabric, combined with relatively long and therefore expensive downtimes of the weaving machine, since the weaving machine must be stopped in such cases in order to be able to carry out the necessary repair.
  • the object of the invention is therefore to design the shooter guide of the type mentioned so that frictional contact between the shooter and the warp threads are avoided and the heating of the shooter has no harmful effects on the warp threads without the measures to be taken affect the operational safety of the loom or adversely affect the weaving process.
  • the shooter guide consists of individual, plate-shaped and / or wire-shaped, bow-shaped slats arranged one behind the other in the shooting direction at a distance, which enclose the shooter so that he neither the upper compartment when sliding or rolling through the compartment still touches the lower compartment, and which can be swung in and out together with respect to the rifle track.
  • This constructive configuration of the shooter guide prevents the shooter from coming into contact with the warp threads in the compartment, so that when the shooter surface is inevitably heated, no, at least no direct heat transfer to the warp threads takes place, and there is no other direct mechanical friction either through are exposed to the sliding surface or by the shooter's rollers, which also avoids any abrasion that has previously been caused by the shooter on the warp threads.
  • the shooter While the slats guide the shooter on the sides facing away from the reed, the shooter is expediently guided on the side facing the reed by the reed itself.
  • the slats can be mounted on a rail which extends over the entire weaving width and is either positioned above the upper compartment or below the lower compartment and is connected to the pivoting device in such a way that it can be pivoted out of the compartment after each weft .
  • a rail which extends over the entire weaving width and is either positioned above the upper compartment or below the lower compartment and is connected to the pivoting device in such a way that it can be pivoted out of the compartment after each weft .
  • the movement sequence of the rifle guide can be monitored by acknowledgment elements depending on the machine position.
  • FIG. 1 to 3 show a shuttle guide 1 on a flat weaving machine for sieves and felts for finishing paper machines or the like, in which a shuttle on a closed web which extends from the web section in the compartment along the reed 2, assembles the opposite return path section and the reversing arches connecting these sections, rotates and can be pivoted out of the rifle path 10 by a pivoting device 9.
  • the shooter guide consists of individual, either plate-shaped (FIGS. 1 and 2) and / or wire-shaped (FIGS. 1 and 3), in the firing direction at a distance in series, bow-shaped slats 3 and 4, between which the warp threads of the compartment 16 pass through and are about 1 to 2 mm thick.
  • These slats 3 and 4 enclose the shooter 7, so that he does not touch the upper compartment 15 or the lower compartment 14 when sliding or rolling, depending on whether it is a slide or roller shooter, by the compartment 16, that is Warp thread cannot be heated by friction or can transfer heat to it.
  • the slats 3, 4 guide the shooter 7 on the side facing away from the reed 5, while the shooter guide on the side of the reed is perceived by the reed himself.
  • the slats are attached to a rail 8 extending in the longitudinal direction of the shooter guide, which is connected to the pivoting device 9, to which a pull rod 11 belongs, which follows the joint 12 from the shooter track 10, following the weaving rhythm, after passing through the Protect in the forward movement of the sley and before the stop of the reed can be pivoted up out of the compartment 16, in order to be pivoted back into the shooter before the following shooter.
  • such a rail can also be used below the lower compartment 14, which then also serves as a fastening or holding means for the slats 3, 4 and follows the weaving rhythm after Pass of the shooter 7 during the forward movement of the sley 13 and before the stop of the reed 2 is pivoted down out of the compartment.
  • Acknowledgment means (not shown in the drawing) can be used to control the sequence of movements of the rifle guide in relation to the machine position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schützenführung an Flachwebmaschinen, bei der ein Schützen (7) auf einer geschlossenen Bahn, die sich aus dem Bahnabschnitt im Fach (16) entlang des Webeblattes (2), dem gegenüberliegenden Rücklaufbahnabschnitt und den diese Abschnitte verbindenden Umkehrbögen zusammensetzt, umläuft und durch eine Schwenkvorrichtung (9) aus der Schützenbahn schwenkbar ist. Eine Schützenführung dieser Art soll so ausgebildet werden, daß Reibungsberührungen zwischen dem Schützen und den Kettfäden (14, 15) vermieden werden und die Erhitzung des Schützen keine schädlichen Auswirkungen auf die Kettfäden hat, ohne daß die zu treffenden Maßnahmen die Betriebssicherheit der Webmaschine beeinträchtigen oder sich auf den Webprozeß nachteilig auswirken. Dies wird dadurch erreicht, daß die Schützenführung aus einzelnen, plattenförmigen (3) nd/oder drahtförmigen (4), in Schußrichtung mit Abstand in Reihe hintereinander angeordneten, bügelförmigen Lamellen (3, 4) besteht, die den Schützen so umschließen, daß er beim Gleiten oder Rollen durch das Fach (16) weder das Oberfach (15) noch das Unterfach (14) berührt, und die in bezug auf die Schützenbahn gemeinsam mittels einer Schwenkvorrichtung ein- und ausschwenkbar sind. Herstellung von Geweben auf Flachwebmaschinen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schützenführung an Flachweb­maschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Schützenführung ist aus der DE-OS 3242121 bekannt. Sie dient dort zur Führung von geschlagenen Grei­ferschützen sowohl des Gleittyps als auch des Rolltyps, wobei in beiden Fällen der Schützen einer Zwangsführung durch das Fach unterworfen wird und Führungselemente am Schützen dafür sorgen, daß der Schützen ruhig durch das Fach läuft, so daß keine Gewebeschädigungen durch Pendel­bewegungen des Schützen auftreten können.
  • Die bekannte Konstruktion hat jedoch den Nachteil, daß Gewebebeschädigungen insofern nicht ausgeschlossen wer­den können, als die Kettfäden des Unterfaches, auf denen der Schützen läuft, sich durch die insbesondere bei den hohen Schützengeschwindigkeiten, die moderne Maschinen aufweisen, auftretenden starken Reibungswirkungen sich so stark erwärmen, daß die Fäden beschädigt oder sogar zerstört werden, wodurch erhebliche Schäden am Gewebe auftreten, verbunden mit relativ langen und deshalb teueren Ausfallzeiten der Webmaschine, da diese in solchen Fällen stillgesetzt werden muß, um die not­wendige Reparatur vornehmen zu können.
  • Der obige Nachteil ist auch bei der aus der DE-PS 679808 bekannten Schützenführung gegeben, weil diese Führung eine direkte Reibungsberührung des Schützen mit dem Oberfach und dem Unterfach keineswegs aus­schließt.
  • Derartige Reibungsberührungen zwischen Schützenführung und Schützen werden auch bei der aus der FR-PS 782654 bekannten Konstruktion nicht vermieden, da dort zwar das Unterfach unterhalb der Bewegungsbahn des Schützen verläuft, jedoch das Oberfach von der Oberseite des Schützen unmittelbar berührt wird.
  • Es wurde zwar bereits vorgeschlagen, die nachteilige Erhitzung des Schützen durch entsprechende Kühlmaßnah­men zu vermeiden, diese Vorschläge haben sich jedoch als zu aufwendig erwiesen und lassen sich bei den hohen Schlagzahlen moderner schnell laufender Webmaschinen kaum verwirklichen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Schützenführung der genannten Art so auszubilden, daß Reibungsberührungen zwischen dem Schützen und den Kett­fäden vermieden werden und die Erhitzung des Schützen keine schädlichen Auswirkungen auf die Kettfäden hat, ohne daß die zu treffenden Maßnahmen die Betriebssi­cherheit der Webmaschine beeinträchtigen oder sich auf den Webprozeß nachteilig auswirken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schützenführung aus einzelnen, plattenförmigen und/­oder drahtförmigen, in Schußrichtung mit Abstand in Rei­he hintereinander angeordneten, bügelförmigen Lamellen besteht, die den Schützen so umschließen, daß er beim Gleiten oder Rollen durch das Fach weder das Oberfach noch das Unterfach berührt, und die in bezug auf die Schützenbahn gemeinsam ein- und ausschwenkbar sind.
  • Durch diese konstruktive Ausgestaltung der Schützenfüh­rung wird vermieden, daß der Schützen im Fach mit den Kettfäden in Berührung kommt, so daß bei der unvermeidli­chen Erhitzung der Schützenoberfläche keine, jedenfalls keine direkte Wärmeübertragung mehr auf die Kettfäden stattfindet und diese auch sonst keiner direkten mechani­schen Reibung entweder durch die Gleitfläche oder durch die Rollen des Schützen ausgesetzt sind, wodurch auch jeg­licher Abrieb, der bisher von dem Schützen an den Kettfä­den verursacht worden ist, unterbleibt.
  • Während die Lamellen den Schützen auf den dem Webeblatt­riet abgewandten Seiten führen, erfolgt die Schützenfüh­rung auf der dem Webeblattriet zugewandten Seite zweck­mäßigerweise durch das Riet selbst.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung können die Lamellen auf einer sich über die ganze Webebreite er­streckenden Schiene angebracht sein, die entweder ober­halb des Oberfachs oder unterhalb des Unterfachs positio­niert ist und mit der Schwenkvorrichtung so verbunden ist, daß sie sich nach jedem Schuß aus dem Fach heraus­schwenken läßt. Dabei hat es sich zur besseren Handhabung als zweckmäßig erwiesen, diese Schiene über die Webbreite zu unterteilen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung läßt sich der Bewegungs­ablauf der Schützenführung, was ihr Verschwenken aus der Schützenbahn anbelangt, in Abhängigkeit von der Maschinen­stellung durch Quittierelemente überwachen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische perspektivische Seitenansicht der Schützenführung mit über dem Oberfach verlaufender Befestigungsschiene für die Lamellen, wobei sowohl plattenförmige als auch drahtförmige Lamellen darge­stellt sind,
    • Fig. 2 eine geschnittene Seitenansicht der Anordnung von Fig. 1 mit plattenförmigen Lamellen zur Führung des Schützen, und
    • Fig. 3 eine der Fig. 2 ähnliche geschnittene Seitenansicht von Fig. 1 mit drahtförmigen Lamellen zur Führung des Schützen.
  • In den Fig. 1 bis 3 ist eine Schützenführung 1 an einer Flachwebmaschine für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Pa­piermaschinen o. dgl. dargestellt, bei der ein Schützen auf einer geschlossenen Bahn, die sich aus dem Bahnabschnitt im Fach entlang des Webblattes 2 erstreckt, dem gegenüberlie­genden Rücklaufbahnabschnitt und den diese Abschnitte ver­bindenden Umkehrbögen zusammensetzt, umläuft und durch eine Schwenkvorrichtung 9 aus der Schützenbahn 10 schwenkbar ist. Die Schützenführung besteht aus einzelnen, entweder platten­förmigen (Fig. 1 und 2) und/oder drahtförmigen (Fig. 1 und 3), in Schußrichtung mit Abstand in Reihe hintereinander an­geordneten, bügelförmigen Lamellen 3 bzw. 4, zwischen denen die Kettfäden des Faches 16 hindurchlaufen und die etwa 1 bis 2 mm dick sind. Diese Lamellen 3 und 4 umschließen den Schützen 7, so daß er beim Gleiten oder Rollen, in Abhängigkeit davon, ob es sich nun um einen Gleitschüt­zen oder einen Rollschützen handelt, durch das Fach 16 weder das Oberfach 15 noch das Unterfach 14 berührt, al­so den Kettfaden nicht durch Reibung erhitzt bzw. auf ihn Wärme übertragen kann.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, führen die La­mellen 3, 4 den Schützen 7 auf der dem Webeblattriet 5 abgewandten Seite, während die Schützenführung auf der Seite des Webeblattriets von dem Riet selbst wahrgenom­men wird.
  • Die Lamellen sind an einer über dem Oberfach 15 in Schüt­zenführungslängsrichtung verlaufenden Schiene 8 angebracht, die mit der Schwenkvorrichtung 9 in Verbindung steht, zu der eine Zugstange 11 gehört, die um dar Gelenk 12 aus der Schützenbahn 10, dem Webrhythmus folgend, nach dem Durch­lauf des Schützen in der Vorwärtsbewegung der Weblade und vor dem Anschlag des Webeblattes nach oben aus dem Fach 16 herausschwenkbar,ist, um danach vor dem folgenden Schützen in die Schützenbahn zurückgeschwenkt zu werden.
  • Anstelle der über dem Oberfach 15 angeordneten, sich paral­lel zum Webeblatt 2 erstreckenden Schiene 8 läßt sich eine solche Schiene auch unterhalb des Unterfaches 14 verwenden, die dann gleichfalls als Befestigungs- bzw. Halterungsmit­tel für die Lamellen 3, 4 dient und dem Webrhythmus folgend nach dem Durchlauf des Schützen 7 bei der Vorwärtsbewegung der Weblade 13 und vor dem Anschlag des Webeblattes 2 nach unten aus dem Fach herausgeschwenkt wird.
  • Zur Steuerung des Bewegungsablaufs der Schützenführung in bezug auf die Maschinenstellung können in der Zeich­nung nicht dargestellte Quittiermittel dienen.
  • Darüberhinaus ist die Möglichkeit gegeben, zur Erleich­terung der Handhabung der Schiene 8 diese Schiene der Länge nach zu unterteilen und die einzelnen Teilstücke, in denen die Lamellen angebracht sind, dann synchron zu verschwenken.

Claims (6)

1. Schützenführung an Flachwebmaschinen, bei der ein Schützen auf einer geschlossenen Bahn, die sich aus dem Bahnabschnitt im Fach entlang des Webeblattes, dem ge­genüberliegenden Rücklaufbahnabschnitt und den diese Ab­schnitte verbindenden Umkehrbögen zusammensetzt, umläuft und durch eine Schwenkvorrichtung aus der Schützenbahn schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schützenführung (1) aus einzelnen, plattenförmi­gen und/oder drahtförmigen, in Schußrichtung mit Abstand in Reihe hintereinander angeordneten, bügelförmigen La­mellen (3, 4) besteht, die den Schützen (7) so umschlies­sen, daß er beim Gleiten oder Rollen durch das Fach (16) weder das Oberfach (15) noch das Unterfach (16) berührt, und die in bezug auf die Schützenbahn gemeinsam mittels einer Schwenkvorrichtung (9) ein- und ausschwenkbar sind.
2. Schützenführung nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Lamellen (3, 4) den Schützen (7) auf den dem Webeblattriet (5) abge­wandten Seiten führen und daß das Webeblattriet (5) auf der dem Schützen (7) zugewandten Seite als Schüt­tenführung dient.
3. Schützenführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (3, 4) an einer sich über die ganze Webebreite erstreckenden Schiene (8) befestigt sind, die oberhalb des Oberfaches (15) oder unterhalb des Unterfaches (14) angeordnet ist und an der die Schwenkvorrichtung (9) angreift, durch die die Lamellen aus dem Fach schwenkbar sind.
4. Schützenführung nach Anspruch 3, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Schiene (8) entlang ihrer Länge in einzelne Teilstücke unterteilt ist, die alle mit einer Schwenkvorrichtung (9) in Verbindung ste­hen.
5. Schützenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenk­bewegung der Lamellen (3, 4) in bezug auf die Schützen­bahn in Abhängigkeit von der Maschinenstellung durch Quittierelemente überwacht wird.
6. Schützenführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamel­len 1 bis 2 mm dick sind.
EP19890113606 1988-09-20 1989-07-24 Schützenführung an Flachwebmaschinen für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Papiermaschinen o. dgl. Withdrawn EP0359940A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831927 DE3831927A1 (de) 1988-09-20 1988-09-20 Schuetzenfuehrung an flachwebmaschinen fuer siebe und filze zur ausruestung von papiermaschinen o. dgl.
DE3831927 1988-09-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0359940A2 true EP0359940A2 (de) 1990-03-28
EP0359940A3 EP0359940A3 (de) 1991-09-11

Family

ID=6363334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19890113606 Withdrawn EP0359940A3 (de) 1988-09-20 1989-07-24 Schützenführung an Flachwebmaschinen für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Papiermaschinen o. dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0359940A3 (de)
DE (1) DE3831927A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557723A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-01 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Vorrichtung zur Führung von Band- oder Stangengreifer in Webmaschinen
EP0615013A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 JÜRGENS MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Projektil-Breitwebmaschine
DE10346224A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Picanol N.V. Greiferband für eine Greiferwebmaschine
DE10346225A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-19 Picanol N.V. Führungselement für ein Greiferband
CN102978810A (zh) * 2012-11-16 2013-03-20 周丰林 一种中幅真丝绡生产工艺的改进
CN103103678A (zh) * 2012-11-16 2013-05-15 周丰林 一种中幅提花绸生产工艺的改进
CN103103679A (zh) * 2012-11-16 2013-05-15 周丰林 一种宽幅提花绸生产工艺的改进

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100753U1 (de) * 1991-01-23 1992-05-27 Hermann Wangner Gmbh & Co Kg, 7410 Reutlingen Schützenführung für eine Webmaschine
SE522719C2 (sv) * 2003-03-25 2004-03-02 Texo Ab Anordning vid vävmaskin

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR330445A (fr) * 1903-03-21 1903-08-19 Emile Saint Jacques Perfectionnement apporté aux métiers à tisser
US2793658A (en) * 1954-08-31 1957-05-28 George W Dunham Lay and pilot guides
US2833315A (en) * 1954-08-31 1958-05-06 George W Dunham Lay and pilot guide means
DE2901311A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Walter Scheffel Webmaschine mit schusseintrag durch ein stroemendes medium

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR330445A (fr) * 1903-03-21 1903-08-19 Emile Saint Jacques Perfectionnement apporté aux métiers à tisser
US2793658A (en) * 1954-08-31 1957-05-28 George W Dunham Lay and pilot guides
US2833315A (en) * 1954-08-31 1958-05-06 George W Dunham Lay and pilot guide means
DE2901311A1 (de) * 1979-01-15 1980-07-24 Walter Scheffel Webmaschine mit schusseintrag durch ein stroemendes medium

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557723A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-01 Lindauer Dornier Gesellschaft M.B.H Vorrichtung zur Führung von Band- oder Stangengreifer in Webmaschinen
EP0615013A1 (de) * 1993-03-11 1994-09-14 JÜRGENS MASCHINENBAU GMBH & CO. KG Projektil-Breitwebmaschine
DE10346224A1 (de) * 2003-09-23 2005-04-14 Picanol N.V. Greiferband für eine Greiferwebmaschine
DE10346225A1 (de) * 2003-09-23 2005-05-19 Picanol N.V. Führungselement für ein Greiferband
CN102978810A (zh) * 2012-11-16 2013-03-20 周丰林 一种中幅真丝绡生产工艺的改进
CN103103678A (zh) * 2012-11-16 2013-05-15 周丰林 一种中幅提花绸生产工艺的改进
CN103103679A (zh) * 2012-11-16 2013-05-15 周丰林 一种宽幅提花绸生产工艺的改进

Also Published As

Publication number Publication date
EP0359940A3 (de) 1991-09-11
DE3831927A1 (de) 1990-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0359940A2 (de) Schützenführung an Flachwebmaschinen für Siebe und Filze zur Ausrüstung von Papiermaschinen o. dgl.
DD296118A5 (de) Verbesserte kettgarnspannvorrichtung fuer einen webstuhl
DE2716140C2 (de) Düsenwebmaschine
EP0199880A1 (de) Schussfadeneintragsvorrichtung einer Webmaschine, insbesondere einer Greiferprojektil-Webmaschine
EP0162175B1 (de) Eintragsdüsenanordnung einer Luftstrahlwebmaschine
EP0557723B1 (de) Vorrichtung zur Führung von Band- oder Stangengreifer in Webmaschinen
CH586298A5 (en) Weft-propelling gas jet guide - has telescopic parts displaceable to form a closed channel during weft insertion (OE 15.6.76)
DE2758778B2 (de) Webmaschine
DE2724912C3 (de) Webmaschine
EP3438335A1 (de) Riet und rundwebmaschine
DE2637818A1 (de) Verbesserte webmaschinenlade
DE2450051C3 (de) Verfahren zum Ausschalten einer Kettenbildung der in die Anschlagslage nicht übertragenen Schüsse auf Wellenfach-Webmaschinen und Webschützen zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2244984C3 (de) Fachbildungsvorrichtung für einen Wellenfach-Webmaschine
DE2724923A1 (de) Webmaschine
DE3237756C1 (de) Schussfadeneintragvorrichtung mit Greiferstangen bei schuetzenlosen Webmaschinen
AT333681B (de) Schutzenlose greiferband-webmaschine
DE1710243B2 (de) Schußwächter für Webstühle
DE1953864C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von mittels Schußfäden abgebundener Effektfäden auf ein Gewebe
DE1710263C (de) Webmaschine zum Herstellen von Doppelgewebe mit Entnahme der Schußfäden von ortsfesten Vorratsspulen
AT140490B (de) Schützenführung für Webstühle.
DE1292094B (de) Schuetzenantriebs- und Anschlagorgane fuer Wellenwebmaschinen
DE234834C (de)
DE1535712C (de) Schützenführung fur Greiferschützen Webmaschinen
EP3438336A1 (de) Webschützen und rundwebmaschine
DE3913459A1 (de) Flach/breitwebmaschine zur herstellung von papiermaschinenbespannungen mit auf geschlossener bahn umlaufenden greiferschuetzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI SE

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: D03D 47/24

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920201