EP0355595A2 - Falzapparat - Google Patents

Falzapparat Download PDF

Info

Publication number
EP0355595A2
EP0355595A2 EP89114780A EP89114780A EP0355595A2 EP 0355595 A2 EP0355595 A2 EP 0355595A2 EP 89114780 A EP89114780 A EP 89114780A EP 89114780 A EP89114780 A EP 89114780A EP 0355595 A2 EP0355595 A2 EP 0355595A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam
cams
circumferential
cylinder
collecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89114780A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0355595A3 (de
EP0355595B1 (de
Inventor
Sebastian Prüm
Trifon Panow
Emil Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Frankenthal AG
Original Assignee
Albert Frankenthal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Frankenthal AG filed Critical Albert Frankenthal AG
Publication of EP0355595A2 publication Critical patent/EP0355595A2/de
Publication of EP0355595A3 publication Critical patent/EP0355595A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0355595B1 publication Critical patent/EP0355595B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Definitions

  • the invention relates to a folding apparatus, in particular a variable folding apparatus for rotogravure printing presses, with a collecting cylinder which can be converted from collective production to non-collective production and is provided with holding elements and folding knives, preferably designed as a gripper, the holding elements and folding knives of which are connected to actuating elements, preferably designed as feeler rollers, which are connected by a each associated control cam can be controlled, the control area of which, preferably designed as a depression, can be optionally released or covered by means of a cover device provided with cover cams which are accommodated on a cam carrier which is coaxial with the control cam and can be driven.
  • the cover device contains a drivable cover plate with fixed cover cams.
  • the cover plate must run not only in the case of collective production, but also in the non-collective production which is more common in practice, which can lead to heavy loads and, accordingly, rapid wear.
  • the number of consecutive collecting operations is very limited in such an arrangement.
  • Experience has shown that a limit is reached in two consecutive collection processes. Three or more consecutive collection processes are practically impossible.
  • the printing press width increases and with it the forme cylinder diameter.
  • the common formats are becoming shorter and shorter, so that there are more etchings on the circumference than before, for example eight etchings on the circumference, which justifies a need for an increase in the collection processes.
  • variable cover plate can easily stand still in the case of non-collective production, all or at least the disruptive covering cams being simply retracted, which has an advantageous effect on avoiding unnecessary wear.
  • the covering cams can be adjustable by means of an adjusting disk which is coaxial with the cam carrier and which can be driven together with the cam carrier and is adjustable in relation to the latter in the circumferential direction.
  • These measures enable the cover cams to be easily adjusted by rotating the adjusting disk, which enables automatic presetting.
  • the cam carrier and the associated, uniformly drivable adjusting disk can expediently be connected to one another in terms of drive by means of a differential gear which can be adjusted by means of an auxiliary drive device which can be passivated during production. After setting, the differential gear practically functions as a rigid transmission element.
  • Another advantageous measure may consist in that the folding knives and the holding elements are assigned Neten cam carrier or adjusting disks are rotatably connected to each other, preferably releasably braced together. These measures enable the two cam carriers or the two adjusting disks to be driven together, which can simplify the construction very much and at the same time ensure high accuracy.
  • the control cams assigned to the folding knives or holding elements are advantageously axially offset from one another with such a distance that the two assigned covering devices can be placed between them.
  • control cam assigned to the holding elements can preferably be adjustable in the circumferential direction by means of an auxiliary drive device that can be passivated during production. This enables adaptation to the respective production in such a way that shorter formats are released earlier than longer ones.
  • a further advantageous measure to simplify the pressure cam arrangement and the adjusting disks can consist in the fact that the cover device can be driven at different speeds during collective production depending on the number of desired collecting processes.
  • the drive device assigned to the covering devices can have an intermediate shaft parallel to the cylinder, through which the cam carrier di rect and the adjusting disks can be driven with the interposition of the adjustable differential gear and which, in turn, can be coupled in register-precise manner by means of a coupling part which is displaceably arranged on it, each with an oppositely rotatable drive wheel of different diameters mounted on it, which mesh with different limits of a double wheel which can be driven by a cylinder part .
  • the collecting cylinder 1 shown in FIG. 1 of a variable folding apparatus as it is usually arranged downstream of a rotogravure printing press, consists of two armatures with a star-shaped cross-section, which can be driven uniformly, in the form of a laterally mounted folding knife part 2 and a gripper part 3 mounted thereon provided with folding knives 5 which can be actuated by an actuating device 4.
  • the gripper part 3 is provided with gripper bars 8 which can be actuated by an actuating device 6 and which are provided with grippers 7.
  • On the coaxially arranged bearing pins 9 and 10 of the folding knife partly 2 or gripper part 3 are attached drive wheels 11 of the same diameter, which can be coupled to achieve a uniform drive with simultaneous adjustment by a lock-up gear, not shown here.
  • control cams 12 and 13 which are provided coaxially to the cylinder axis and are scanned by the associated actuating devices 4 and 6, are provided in the region of the cylinder end face.
  • the actuating devices 4 and 6 each contain two sensing rollers 14, 15 arranged side by side on a common axis, of which one sensing roller 14 runs on the respectively associated control cam 12 or 13 and the other sensing roller 15 on one of the control cam 12 or 13 adjacent covering device for lateral covering of the control cam-side control depression 16 runs, by means of which the folding knife 5 or gripper 7 is actuated.
  • control cams 12 and 13 have an arcuate circumferential contour.
  • the control sinks 16 are released with each revolution of the collecting cylinder 1 (non-collecting) or with every nth rotation of the collecting cylinder 1 (collecting) and are otherwise covered laterally.
  • the cover devices are provided with cover cams 17 arranged parallel to the respectively associated control cam 12 or 13.
  • the width of the feeler rollers 14 and 15 corresponds to the width of the tax curves 12, 13 or the cover cam 17.
  • the control cams 12, 13 are at a standstill with respect to the driven collecting cylinder 1.
  • the control cam 12 provided for controlling the folding knives 5 is fixed to a bush 18 which comprises the outer bearing journal 9 and is fastened to the housing.
  • the control cam 13 assigned to the grippers 7 is fixed to a radially outer bush 19 which is rotatably mounted in the machine frame and to which an adjustment pocket 20 is fastened, by means of which the control cam 13 can be adjusted in the circumferential direction to adjust the opening time of the grippers 7.
  • the adjustment pocket 20 can be driven by means of an auxiliary drive device in the form of an auxiliary motor etc. provided for setting the format, or it can be easily operated by hand. During production, the adjustment tab 20 is secured against twisting.
  • the covering devices having the covering cams 17 and assigned to the control cams 12 and 13 are driven in relation to the standing control cams 12, 13 during production.
  • a drive sprocket 21 is flanged to the outer drive wheel 11, from which the drive of the two control cams 12 and 13, respectively, associated covering devices is derived.
  • the two cover devices each comprise, as shown schematically in FIG. 2 for the cover devices assigned to the control cam 12 associated with the folding knives, a cam carrier 22 arranged coaxially to the control cam in question, on which the cover cams 17 are accommodated so as to be adjustable in the radial direction.
  • the circumferential contour 23 of the covering cams 16 corresponds to a circular section with a radius corresponding to the radius of the control cam 12 which is circular outside the control depression 16 formed by a circumferential recess.
  • the circumferential contour 23 of the covering cams 17 can be brought by moving the covering cams 17 from a radially outer active position that overlaps with the circular arc-shaped contour of the associated control cam 12 into a passive position located radially inside the control depression.
  • the covering cams 17 cover them laterally as they pass the depression 16, so that the feeler roller 14 running on the control cam 12 or 13 in question passes over it on the control depression 16 by the adjoining sensing roller 15 running on a cover cam 17 is prevented from falling into the control depression 16 and triggering a folding process, as indicated at 15a.
  • the actuating device which is assigned to the folding knife 5 passing through the folding nip in FIG. 2, on the other hand, can fall into the control depression 16 and carry out a folding operation, as indicated at 14a.
  • an adjusting disk 24 is provided, which is arranged coaxially to the cam carrier 22 and is aligned in the axial direction with the cover cams 17 and is provided with fixed control cams 25 and circumferential recesses 26 located therebetween.
  • the cover cams 17 are each fastened to a swivel arm 27 which is pivotably mounted on the cam carrier 22 with an axially parallel swivel axis and are provided with a push button 28 which projects radially inwards is held in contact with the circumferential contour of the associated adjusting disk 24 by the action of a pressure spring 29.
  • the pressure spring 29 is received in a recess 30 of the associated cover cam 17 and is supported on the one hand at the inner end of the cam-side recess 30 and on the other hand on a pin 31 which projects into the recess 30 and is fastened to the cam carrier 22.
  • the adjusting disk 24 and the cam carrier 22 carrying the covering cams 17 are driven uniformly after adjustment of the adjusting disk 24 during operation, so that the covering cams 17 maintain their position caused by the adjusting disk 24 during operation.
  • the drive speed of the entire covering device formed by the cam carrier and adjusting disk is selected depending on the respective type of production so that the covering cams 17 that are issued pass the control depression 16 in such a way that only the desired number of folding operations is carried out.
  • the two cam carriers 22 and the two adjusting disks 24 of the respectively assigned covering devices can be firmly connected to one another in order to simplify the drive device required for the drive. Accordingly, as can also be seen from FIG. 1, the two control cams 12 and 13 are spaced further apart from one another in the axial direction in such a way that in between both cover devices, the are arranged with adjacent cam carriers 22, find space. The back-to-back cam carriers 22 are firmly clamped together by clamping devices.
  • the adjusting disks 24 which engage under the respective assigned control cam 12 or 13 facing cover cams 17 are screwed together with the interposition of a spacer 32, the thickness of which corresponds to the total thickness of the cam carriers clamped together.
  • two bushes 33, 34 are provided in the area between the bushings 18, 19 carrying the control cams 12, 13, the radially inner bush 33 being the cam bearers 22 which lie directly against one another and the radially outer sleeve 34 carry the adjusting disks 24 connected to one another with the interposition of the spacer 32.
  • one of the adjusting disks 24 and one of the cam carriers 22 extends with its radially inner edge to the respectively assigned bushing 33 and 34 and is screwed to it.
  • the respective other adjusting disk 24 and the other cam carrier 22 can end further out.
  • the spacer 32 engages with its spacer jaws through this associated window of the cam carrier 22 fastened to the sleeve 34.
  • the other cam carrier 22 comprises the spacer 32.
  • the bushings 33, 34 carrying the adjusting disks 24 or the cam carriers 22 are rotatably mounted and are provided with flanged drive sprockets 35, 36 of the same diameter at their ends remote from the cylinder are accommodated in a chamber 37 delimited by the housing parts receiving the control cam bushings 18, 19 and accessible from the gear box 38.
  • the drive sprockets 35, 36 mesh with associated intermediate wheels 39, 40 of the same diameter, which are mounted on the frame side.
  • the intermediate gear 40 located in the drive train assigned to the cam carriers 22 meshes with a pinion 42 wedged onto an intermediate shaft 41 arranged parallel to the cylinder axis outside the collecting cylinder diameter.
  • the intermediate gear 39 belonging to the drive train of the adjusting disks 24 meshes with a ring gear 43 of a double wheel mounted on the intermediate shaft 41 , whose two ring gears 43, 44 have the same diameter as the pinion 42.
  • This meshes with the input gear 45 of a differential gear 46 arranged axially parallel to the intermediate shaft 41, the output gear 47 of which meshes with the second ring gear 44 of the double wheel rotatably mounted on the intermediate shaft 41.
  • the differential gear 46 allows the output wheel 47 to be adjusted with respect to the same diameter input wheel 45 by means of an auxiliary drive device 48.
  • the auxiliary drive device 48 is passivated, so that the differential gear 46 functions like a rigid double wheel.
  • the adjusting disks 24 can be brought into the desired rotational position by actuating the auxiliary drive device 48.
  • the intermediate shaft 41 mounted in the gearbox 38 is in turn due to the drive sprocket 21 flanged to the outer drive wheel 11 with different Ge speeds drivable.
  • a double wheel with two sprockets 49, 50 of different diameters mounted on a pin fastened on the frame is provided, which in turn mesh with drive wheels 51, 52 of different diameters that are freely rotatable on the intermediate shaft 41.
  • These can alternatively be coupled to the intermediate shaft 41 by means of a coupling part 53 which is slidably wedged onto the intermediate shaft 41 and arranged between them.
  • the drive wheels 51, 52 are provided in the region of their mutually facing end faces with two axially projecting coupling claws 54, into which the coupling part 53 can be latched with corresponding recesses 55, so that there is a clear, register-accurate coupling.
  • the coupling part 53 can be shifted into a right engagement position by means of a shift lever 56 engaging in a circumferential groove from the left engagement position shown in FIG. 1 via a middle position in which there is no engagement.
  • the cam carrier 22 is provided with eight adjustable cover cams 17, the circumferential contour 23 of which has a circumferential length corresponding to an arc dimension of approximately 15 °.
  • the eight cover cams 17 are distributed over two groups of four, each offset by 180 °, of four cover cams 17 distributed over 90 °, viewed in the clockwise direction the first and second circumferential cams are offset by 30 °, the second and third circumferential cams by 15 ° and the third and fourth circumferential cams by 45 °.
  • the adjusting disk 24 is provided with six fixed circumferential cams 25, which are distributed over two groups of three circumferential cams, which are offset by 180 ° relative to one another, being clockwise, that is in the direction of rotation, the first and second circumferential cams 25 viewed at 48, 25 ° and the second and third circumferential cams are offset from one another by 57, 25 °.
  • the circumferential cams 25 of the adjusting disk 24 have different circumferential lengths.
  • the first circumferential cam 25 measures 13.5 ° here.
  • the second circumferential cam 25 measures 1 °.
  • the third circumferential cam 25 measures 24.5 °.
  • the setting of the adjusting disk 24 on which FIG. 2 is based, and accordingly the cover cam 17, corresponds to the production method of collecting twice, resulting in a three-layer product.
  • This type of production often occurs when using a forme cylinder with six etchings on the circumference.
  • the adjusting disc 24 is set so that every second cover cam 17, here the second and fourth cover cams of each group, are issued.
  • the drive speed speed that is, the speed of the cam carrier 22 and the adjusting disks 24 is 6/7 of the cylinder speed.
  • the adjusting disk 24 is set such that the two inner covering cams 17 each group retracted and the two outer cover cams 17 are issued each group.
  • the four covering cams 17 are accordingly offset from one another by 90 °.
  • the drive speed for this type of production is 7/8 of the cylinder speed.
  • the adjusting disk 24 is set in such a way that all covering cams 17 except the second one Cover cams of each group are issued.
  • the drive speed for this type of production is also 7/8 of the cylinder speed. Accordingly, when changing from one-time collection or three-time collection to two-time collection, coupling part 53 be shifted from one engagement position to the other engagement position.
  • the structure and the mode of operation of the covering device assigned to the gripper control correspond to the covering device of the folding knife control on which FIGS. 2 to 5 are based, with the only difference that the grippers 7 holding the beginning of the sheet have already passed through the folding gap when the folding operation is carried out.
  • the activation of the folding knife 5 and the opening of the gripper 7 therefore takes place essentially simultaneously.
  • these processes extend over a certain period of time, the opening of the grippers 7 taking place somewhat earlier when processing short products gene should be processed than in the processing of longer products, which can be accomplished by means of the adjusting bracket 20 by the rotatability of the gripper-side control cam 13 already described above.
  • the gripper bars 8 and the folder 5 are divided over the cylinder length, with each cylinder side being assigned its own control device.
  • the construction of these two control devices can correspond to the construction of the control device for the right cylinder half shown in FIG. 1, only with the difference that the intermediate shaft 41 cannot be coupled to the cylinder drive via an associated claw coupling, but by means of a bridging shaft 57 with the opposite one Intermediate shaft 41 is connected, as can be seen in Figure 1. This results in a common drive shaft that extends across the entire width of the cylinder.
  • the cover cams are adjusted by means of assigned adjusting disks 24, which enables automatic presetting by appropriate programming of the auxiliary drive device 48.
  • the cam carrier 22 would simply have to be provided with suitable tensioning devices for holding the cover cams 17.

Abstract

Bei einem Falzapparat mit einem von Sammelproduktion auf Nicht-Sammelproduktion umstellbaren, mit Greifern (7) und Falzmessern (5) versehenen Sammelzylinder (1), dessen Haltee lemente und Falzmesser mit vorzugsweise als Tastrollen (14, 15) ausgebildeten Betätigungselementen verbunden sind, die durch eine jeweils zugeordnete Steuerkurve (12 bzw. 13) steuerbar sind, deren vorzugsweise als Steuersenke (16) ausgebildeter Steuerbereich mittels einer mit auf einem zur Steuerkurve (12 bzw. 13) koaxialen, antreibbaren Nockenträger (22) aufgenommenen Abdecknocken (17) versehenen Abdeckeinrichtung wahlweise freigebbar bzw. abdeckbar ist, wird dadurch eine hohe Variabilität hinsichtlich der durchführbaren Sammelvorgänge erreicht, daß die Abdecknocken (17) jeder Abdeckeinrichtung in radialer Richtung verstellbar auf dem jeweils zugeordneten Nockenträger (22) aufgenommen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Falzapparat, insbesondere einen variablen Falzapparat für Rollenrotationstief­druckmaschinen, mit einem von Sammelproduktion auf Nicht-Sammelproduktion umstellbaren, mit vorzugsweise als Greifer ausgebildeten Halteelementen und Falzmessern versehenen Sammelzylinder, dessen Halteelemente und Falzmesser mit vorzugsweise als Tastrollen ausgebilde­ten Betätigungselementen verbunden sind, die durch eine jeweils zugeordnete Steuerkurve steuerbar sind, deren vorzugsweise als Senke ausgebildeter Steuerbereich mit­tels einer mit auf einem zur Steuerkurve koaxialen, an­treibbaren Nockenträger aufgenommenen Abdecknocken ver­sehenen Abdeckeinrichtung wahlweise freigebbar bzw. ab­deckbar ist.
  • Bei einem internen Stand der Technik der Anmelderin ent­hält die Abdeckeinrichtung eine antreibbare Deckscheibe mit fest angeordneten Abdecknocken. Bei einer derarti­gen Anordnung muß die Deckscheibe nicht nur bei Sammel­produktion, sondern auch bei der in der Praxis häufige­ren Nichtsammelproduktion laufen, was zu starken Bean­spruchungen und dementsprechend zu einem schnellen Ver­schleiß führen kann. Abgesehen davon ist bei einer der­artigen Anordnung die Zahl der aufeinanderfolgenden Sam­melvorgänge sehr begrenzt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß hierbei bei zwei aufeinanderfolgenden Sammelvorgän­gen eine Grenze erreicht ist. Drei und mehr aufeinander­folgende Sammelvorgänge sind hierbei praktisch nicht möglich. Andererseits steigen jedoch die Druckmaschinen­breite und mit dieser die Formzylinderdurchmesser. Zudem werden die gängigen Formate immer kürzer, so daß sich mehr Ätzungen am Umfang ergeben als früher, beispiels­weise acht Ätzungen am Umfang, was ein Bedürfnis nach einer Steigerung der Sammelvorgänge begründet.
  • Hiervon ausgehend ist es daher die Aufgabe der vorlie­genden Erfindung, einen Falzapparat eingangs erwähnter Art mit einfachen und kostengünstigen Mitteln so zu ver­bessern, daß die Anzahl der aufeinanderfolgenden Sammel­vorgänge und damit die Anzahl der möglichen Produktions­arten steigerbar ist.
  • Die grundsätzliche Lösung dieser Aufgabe gelingt in überraschend einfacher Weise dadurch, daß die Abdeck­nocken der Abdeckeinrichtung in radialer Richtung ver­stellbar auf dem Nockenträger aufgenommen sind.
  • Diese Maßnahmen ergeben praktisch eine variable Deck­scheibe und ermöglichen daher auch mehr als zwei Sammel­ vorgänge. Es ergibt sich daher ein universellerer Falz­apparat als bisher, mit Hilfe dessen alle bei einer Um­drehung eines bis zu acht Ätzungen am Umfang aufweisen­den Formzylinders gedruckten Produkte ohne weiteres auf­einander gesammelt werden können, was eine rationelle Herstellung auch vergleichsweise dicker Prudukte ermög­licht. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maß­nahmen ist darin zu sehen, daß die variable Deckscheibe bei Nichtsammelproduktion ohne weiteres stillstehen kann, wobei alle oder jedenfalls die störenden Abdecknocken einfach eingefahren sind, was sich vorteilhaft auf die Vermeidung von unnötigem Verschleiß auswirkt.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der übergeordneten Maß­nahmen können die Abdecknocken mittels einer zum Nocken­träger koaxialen Verstellscheibe verstellbar sein, die zusammen mit dem Nockenträger antreibbar und gegenüber diesem in Umfangsrichtung verstellbar ist. Diese Maß­nahmen ermöglichen eine einfache Verstellung der Abdeck­nocken durch Drehen der Verstellscheibe, was eine auto­matische Voreinstellung ermöglicht. Zweckmäßig können dabei der Nockenträger und die zugeordnete, gleichförmig antreibbare Verstellscheibe mittels eines Differenzial­getriebes antriebsmäßig miteinander verbunden sein, das mittels einer Hilfsantriebseinrichtung, die bei lau­fender Produktion passivierbar ist, verstellbar sein. Das Differenzialgetriebe fungiert nach erfolgter Ein­stellung praktisch als in sich starres Übertragungsorgan.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme kann darin bestehen, daß die den Falzmessern und den Halteelementen zugeord­ neten Nockenträger bzw. Verstellscheiben jeweils dreh­fest miteinander verbunden, vorzugsweise lösbar mitein­ander verspannt sind. Diese Maßnahmen ermöglichen einen gemeinsamen Antrieb der beiden Nockenträger bzw. der beiden Verstellscheiben, was den Aufbau sehr vereinfa­chen kann und gleichzeitig eine hohe Genauigkeit gewähr­leistet. Die den Falzmessern bzw. Halteelementen zuge­ordneten Steuerkurven sind dabei vorteilhaft mit solchem Abstand axial gegeneinander versetzt angeordnet, daß die beiden zugeordneten Abdeckeinrichtungen dazwischen pla­ziert werden können.
  • In weiterer Fortbildung der übergeordneten Maßnahmen kann die den Halteelementen zugeordnete Steuerkurve vor­zugsweise mittels einer bei laufender Produktion passi­vierbaren Hilfsantriebseinrichtung in Umfangsrichtung verstellbar sein. Dies ermöglicht eine Anpassung an die jeweilige Produktion dahingehend, daß kürzere Formate früher losgelassen werden als längere.
  • Eine weitere vorteilhafte Maßnahme zur Vereinfachung der Andrücknockenanordnung und der Verstellscheiben kann darin bestehen, daß die Abdeckeinrichtung bei Sammelpro­duktion in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünschten Sammelvorgänge mit unterschiedlicher Geschwindigkeit an­treibbar ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der übergeord­neten Maßnahmen kann die den Abdeckeinrichtungen zuge­ordnete Antriebseinrichtung eine zylinderachsparallele Zwischenwelle aufweisen, durch die die Nockenträger di­ rekt und die Verstellscheiben unter Zwischenschaltung des verstellbaren Differenzialgetriebes antreibbar sind und die ihrerseits mittels eines verschiebbar auf ihr angeordneten Kupplungsteils registergenau mit jeweils einem von einander gegenüberliegenden frei drehbar auf ihr gelagerten Antriebsrädern unterschiedlichen Durch­messers kuppelbar ist, die mit unterschiedlichen Grenzen eines durch ein Zylinderteil antreibbaren Doppelrads kämmen. Hierbei ergeben sich in vorteilhafter Weise bei Schaltstellungen mit zwei unterschiedlichen Antriebsge­schwindigkeiten und Stillstand in der Mittelstellung des Kupplungsteils. Hierdurch ist es daher auf einfache Weise möglich, die Abdeckeinrichtungen bei der Produk­tionsart Nicht-Sammeln stillzusetzen und bei Sammel­produktion in Abhängigkeit von der Anzahl der gewünsch­ten Sammelvorgänge anzutreiben.
  • Im Falle eines doppelt breiten Falzapparats mit über der Falzapparatbreite unterteilten Falzmessern und Halte­einrichtungen und im Bereich beider Zylinderstirnseiten angeordneten Steuereinrichtungen mit zugeordneten Abdeck­einrichtungen können diese einfach mittels einer gemein­samen, radial außerhalb des Sammelzylinders angeordneten, über die Zylinderlänge durchgehenden Zwischenwelle an­treibbar sein, so daß nur im Bereich einer Zylinderstirn­seite eine Kupplungseinrichtung oben umrissener Art be­nötigt wird, was den Aufbau vereinfacht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und zweckmäßige Fortbildungen der übergeordneten Maßnahmen ergeben sich aus den restlichen Unteransprüchen in Verbindungen mit der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Aus­führungsbeispiels.
  • Nachstehend wird das in der Zeichnung dargestellte Aus­führungsbeispiel näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • Figur 1 einen Längsschnitt durch die Antriebs- und Steuereinrichtung eines Sammelzy­linders eines erfindungsgemäßen Falz­apparats,
    • Fig. 2 bis 5 Ansichten einer erfindungsgemäßen, mit ein- und ausfahrbaren Abdecknocken ver­sehenen, variablen Deckscheibe mit un­terschiedlicher Nockenstellung für ver­schiedene Produktionsarten.
  • Der in Figur 1 dargestellte Sammelzylinder 1 eines va­riablen Falzapparats, wie er in der Regel einer Rollen­rotationstiefdruckmaschine nachgeordnet ist, besteht aus zwei im Querschnitt sternförmigen, gleichförmig an­treibbaren Armaturenträgern in Form eines seitlich ge­lagerten Falzmesserteils 2 und eines auf diesem gelager­tem Greiferteils 3. Der Falzmesserteil 2 ist mit durch eine Betätigungseinrichtung 4 betätigbaren Falzmessern 5 versehen. Der Greiferteil 3 ist mit durch eine Betäti­gungseinrichtung 6 betätigbaren, mit Greifern 7 versehe­nen Greiferleisten 8 versehen. Auf den koaxial zueinan­der angeordneten Lagerzapfen 9 bzw. 10 des Falzmesser­ teils 2 bzw. Greiferteils 3 sind nebeneinander sich be­findende Antriebsräder 11 gleichen Durchmessers be­festigt, die zur Bewerkstelligung eines gleichförmigen Antriebs bei gleichzeitiger Verstellmöglichkeit durch ein hier nicht näher dargestelltes Überbrückungsgetriebe gekuppelt sein können.
  • Zur Durchführung eines Falzvorgangs werden die Falzmes­ser 5 ausgefahren und die Greifer 7 geöffnet. Hierzu sind im Bereich der Zylinderstirnseite vorgesehene, ko­axial zur Zylinderachse angeordnete Steuerkurven 12 bzw. 13 vorgesehen, die von den zugeordneten Betätigungsein­richtungen 4 bzw. 6 abgetastet werden. Die Betätigungs­einrichtungen 4 bzw. 6 enthalten hierzu jeweils zwei auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander angeordnete Tastrollen 14, 15, von denen die eine Tastrolle 14 auf der jeweils zugeordneten Steuerkurve 12 bzw. 13 läuft und die andere Tastrolle 15 auf einer der Steuerkurve 12 bzw. 13 jeweils benachbarten Abdeckeinrichtung zum seit­lichen Abdecken der steuerkurvenseitigen Steuersenke 16 läuft, durch die eine Betätigung der Falzmesser 5 bzw. Greifer 7 bewerkstelligt wird. Außerhalb der Steuersenke 16 besitzen die Steuerkurven 12 bzw. 13 kreisbogenförmi­ge Umfangskontur. Je nach Produktionsart werden die Steuersenken 16 bei jeder Umdrehung des Sammelzylinders 1 (Nicht-Sammeln) oder bei jeder n-ten Umdrehung des Sammelzylinders 1 (Sammeln) freigegeben und sonst seit­lich abgedeckt. Die Abdeckeinrichtungen sind hierzu mit parallel zur jeweils zugeordneten Steuerkurve 12 bzw. 13 angeordneten Abdecknocken 17 versehen. Die Breite der Tastrollen 14 bzw. 15 entspricht der Breite der Steuer­ kurven 12, 13 bzw. der Abdecknocken 17.
  • Die Steuerkurven 12, 13 befinden sich gegenüber dem an­getriebenen Sammelzylinder 1 im Stillstand. Die zur Steuerung der Falzmesser 5 vorgesehene Steuerkurve 12 ist an einer den äußeren Lagerzapfen 9 umfassenden, am Gehäuse befestigten Büchse 18 fixiert. Die den Greifern 7 zugeordnete Steuerkurve 13 ist an einer radial äußeren, drehbar im Maschinengestell gelagerten Büchse 19 fixiert, an der eine Verstellasche 20 befestigt ist, mittels der die Steuerkurve 13 zur Einstellung des Öffnungszeitpunkts der Greifer 7 in Umfangsrichtung verstellbar ist. Die Verstellasche 20 kann mittels einer Hilfsantriebseinrich­tung in Form eines zur Formateinstellung vorgesehenen Hilfsmotors etc., antreibbar oder einfach von Hand be­tätigbar sein. Bei laufender Produktion ist die Verstell­lasche 20 gegen Verdrehn gesichert. Die die Abdecknocken 17 aufweisenden, den Steuerkurven 12 bzw. 13 zugeordneten Abdeckeinrichtungen werden bei laufender Produktion ge­genüber den stehenden Steuerkuven 12, 13 angetrieben. Hierzu ist an das äußere Antriebsrad 11 ein Antriebszahn­kranz 21 angeflanscht, von dem der Antrieb der beiden Steuerkurven 12 bzw. 13 jeweils zugeordneten Abdeckein­richtungen abgeleitet wird.
  • Die beiden Abdeckeinrichtungen umfassen jeweils, wie in Figur 2 für die der den Falzmessern zugeordneten Steuer­kurve 12 zugeordnete Abdeckeinrichtungen schematisch dar­gestellt ist, einen koaxial zur betreffenden Steuerkurve angeordneten Nockenträger 22, auf dem die Abdecknocken 17 in radialer Richtung verstellbar aufgenommen sind. Die Umfangskontur 23 der Abdecknocken 16 entspricht einem Kreisabschnitt mit einem dem Radius der außerhalb der durch eine Umfangsausnehmung gebildeten Steuersenke 16 kreisförmigen Steuerkurve 12 entsprechenden Radius. Die Umfangskontur 23 der Abdecknocken 17 kann durch Ver­stellen der Abdecknocken 17 von einer radial äußeren, mit der kreisbogenförmigen Kontur der zugeordneten Steu­erkurve 12 sich deckenden Aktivstellung in eine radial innerhalb der Steuersenke sich befindende Passivstellung gebracht werden. In der Aktivstellung decken die Abdeck­nocken 17 beim Vorbeilauf an der Senke 16 diese seitlich ab, so daß die auf der betreffenden Steuerkurve 12 bzw. 13 laufende Tastrolle 14 beim Überfahren der Steuersenke 16 durch die daneben sich befindende, auf einem Abdeck­nocken 17 laufende Tastrolle 15 daran gehindert wird, in die Steuersenke 16 einzufallen und einen Falzvorgang auszulösen, wie bei 15a angedeutet ist. Die in Figur 2 gerade dem den Falzspalt durchlaufenden Falzmesser 5 zu­geordnete Betätigungseinrichtung kann demgegenüber in die Steuersenke 16 einfallen und einen Falzvorgang aus­führen, wie bei 14a angedeutet ist. Zum Verstellen der Abdecknocken 17 ist eine koaxial zum Nockenträger 22 an­geordnete, in axialer Richtung mit den Abdecknocken 17 fluchtende Verstellscheibe 24 vorgesehen, die mit festen Steuernocken 25 und dazwischen sich befindenden Umfangs­ausnehmungen 26 versehen ist.
  • Die Abdecknocken 17 sind jeweils an einem mit achspa­ralleler Schwenkachse schwenkbar auf dem Nockenträger 22 gelagerten Schwenkarm 27 befestigt und mit einem nach radial innen vorspringenden Taster 28 versehen, der durch die Wirkung einer Andrückfeder 29 in Anlage an der Umfangskontur der zugeordneten Verstellscheibe 24 gehal­ten wird. Die Andrückfeder 29 ist in einer Ausnehmung 30 des zugeordneten Abdecknockens 17 aufgenommen und stützt sich einerseits am inneren Ende der nockenseitigen Aus­nehmung 30 und andererseits an einem in die Ausnehmung 30 hineinragenden, am Nockenträger 22 befestigten Stift 31 ab.
  • Die Verstellscheibe 24 und der die Abdecknocken 17 tra­gende Nockenträger 22 werden nach erfolgter Einstellung der Verstellscheibe 24 während des Betriebs gleichförmig angetrieben, so daß die Abdecknocken 17 während des Be­triebs ihre durch die Verstellscheibe 24 bewirkte Posi­tion beibehalten. Die Antriebsgeschwindigkeit der ge­samten durch Nockenträger und Verstellscheibe gebilde­ten Abdeckeinrichtung wird dabei abhängig von der je­weiligen Produktionsart so gewählt, daß die jeweils aus­gestellten Abdecknocken 17 die Steuersenke 16 so pas­sieren, daß nur die gewünschte Anzahl von Falzvorgängen ausgeführt wird.
  • Da die Falzmesser 5 und die diesen zugeordneten Greifer 7 im gleichen Takt arbeiten, können die beiden Nocken­träger 22 und die beiden Verstellscheiben 24 der jeweils zugeordneten Abdeckeinrichtungen fest miteinander ver­bunden sein, um die zum Antrieb benötigte Antriebsein­richtung zu vereinfachen. Dementsprechend sind, wie aus Figur 1 weiter erkennbar ist, die beiden Steuerkurven 12 bzw. 13 in axialer Richtung so weiter voneinander beab­standet, daß dazwischen beide Abdeckeinrichtungen, die mit aneinander anliegenden Nockenträgern 22 angeordnet sind, Platz finden. Die Rücken an Rücken aneinander an­liegenden Nockenträger 22 sind durch Klemmeinrichtungen miteinander fest verspannt. Die die der jeweils zugeord­neten Steuerkurve 12 bzw. 13 zugewandten Abdecknocken 17 untergreifenden Verstellscheiben 24 sind unter Zwischen­schaltung eines Distanzstücks 32 miteinander verschraubt, dessen Dicke der Gesamtdicke der miteinander verspannten Nockenträger entspricht. Zur Lagerung der miteinander verbundenen Nockenträger 22 bzw. Deckscheiben 24 sind zwei im Bereich zwischen den die Steuerkurven 12, 13 tragenden Büchsen 18, 19 einander übergreifend angeord­nete Büchsen 33, 34 vorgesehen, wobei die radial innere Büchse 33 die direkt aneinander anliegenden Nockenträger 22 und die radial äußere Büchse 34 die unter Zwischen­schaltung des Distanzstücks 32 miteinander verbundenen Verstellscheiben 24 tragen. Jeweils eine der Verstell­scheiben 24 und einer der Nockenträger 22 reicht dabei mit seinem radial inneren Rand bis zur jeweils zugeord­neten Büchse 33 bzw. 34 und ist hiermit verschraubt. Die jeweils andere Verstellscheibe 24 und der jeweils andere Nockenträger 22 können weiter außen enden. Das Distanz­stück 32 greift mit seinen Distanzbacken durch diesen zugeordnete Fenster des an der Büchse 34 befestigten Nockenträgers 22 hindurch. Der andere Nockenträger 22 umfaßt das Distanzstück 32.
  • Die die Verstellscheiben 24 bzw. die Nockenträger 22 tragenden Büchsen 33, 34 sind drehbar gelagert und an ihren zylinderfernen Enden mit angeflanschten Antriebs­zahnkränzen 35, 36 gleichen Durchmessers versehen, die in einer von den die steuerkurvenseitigen Büchsen 18, 19 aufnehmenden Gehäuseteilen begrenzten Kammer 37, die vom Getriebekasten 38 aus zugänglich ist, aufgenommen sind. Die Antriebszahnkränze 35, 36 kämmen mit zugeordneten Zwischenrädern 39, 40 gleichen Durchmessers, die gestell­seitig gelagert sind. Das im den Nockenträgern 22 zuge­ordneten Antriebszug liegende Zwischenrad 40 kämmt dabei mit einem auf eine parallel zur Zylinderachse außerhalb des Sammelzylinderdurchmessers angeordnete Zwischenwelle 41 aufgekeilten Ritzel 42. Das zum Antriebszug der Ver­stellscheiben 24 gehörende Zwischenrad 39 kämmt mit ei­nem Zahnkranz 43 eines auf der Zwischenwelle 41 gelager­ten Doppelrads, dessen beide Zahnkränze 43, 44 gleichen Durchmesser wie das Ritzel 42 aufweisen. Dieses kämmt mit dem Eingangsrad 45 eines achsparallel neben der Zwischenwelle 41 angeordneten Differenzialgetriebes 46, dessen Ausgangsrad 47 mit dem zweiten Zahnkranz 44 des auf der Zwischenwelle 41 drehbar gelagerten Doppelrads kämmt. Das Differenzialgetriebe 46 läßt eine Verstellung des Ausgangsrads 47 gegenüber dem gleichen Durchmesser aufweisenden Eingangsrad 45 mittels einer Hilfsantriebs­einrichtung 48 zu. Während der normalen Produktion ist die Hilfsantriebseinrichtung 48 passiviert, so daß das Differenzialgetriebe 46 wie ein in sich starres Doppel­rad fungiert. Vor Produktionsbeginn können die Verstell­scheiben 24 durch Betätigung der Hilfsantriebseinrich­tung 48 in die gewünschte Drehstellung gebracht werden.
  • Die im Getriebekasten 38 gelagerte Zwischenwelle 41 ist ihrerseits durch den an das äußere Antriebsrad 11 ange­flanschten Antriebszahnkranz 21 mit verschiedenen Ge­ schwindigkeiten antreibbar. Hierzu ist ein auf einem ge­stellseitig befestigten Zapfen gelagertes Doppelrad mit zwei Zahnkränzen 49, 50 unterschiedlichen Durchmessers vorgesehen, die ihrerseits mit frei drehbar auf der Zwischenwelle 41 gelagerten Antriebsrädern 51, 52 unter­schiedlichen Durchmessers kämmen. Diese sind mittels eines verschiebbar auf die Zwischenwelle 41 aufgekeilten, zwischen ihnen angeordneten Kupplungsteils 53 alternativ mit der Zwischenwelle 41 kuppelbar. Die Antriebsräder 51, 52 sind hierzu im Bereich ihrer einander zugewandten Stirnseiten mit zwei axial vorspringenden Kupplungsklau­en 54 versehen, in die das Kupplungsteil 53 mit ent­sprechenden Ausnehmungen 55 einrastbar ist, so daß sich eine eindeutige, registergenaue Kupplung ergibt. Das Kupplungsteil 53 ist mittels eines in eine Umfangsnut eingreifenden Schalthebels 56 von der in Figur 1 gezeich­neten, linken Eingriffsstellung über eine Mittelstellung, in der kein Eingriff vorhanden ist, in eine rechte Ein­griffsstellung verschiebbar. Durch entsprechende Be­tätigung des Schalthebels 56 können somit zwei verschie­dene Geschwindigkeiten bzw. Stillstand der Abdeckein­richtungen bewirkt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einem 7-teiligen Sammelzylinder ist der Nockenträger 22, wie Figur 2 wei­ter erkennen läßt, mit acht verstellbaren Abdecknocken 17 versehen, deren Umfangskontur 23 eine einem Bogenmaß von etwa 15° entsprechende Umfangslänge aufweist. Die acht Abdecknocken 17 verteilen sich auf zwei um 180° ge­geneinander versetzte Gruppen von je vier über 90° ver­teilte Abdecknocken 17, wobei im Uhrzeigersinn gesehen der erste und zweite Umfangsnocken um 30°, der zweite und dritte Umfangsnocken um 15° und der dritte und vier­te Umfangsnocken um 45° gegeneinander versetzt sind. Die Verstellscheibe 24 ist dabei mit sechs festen Umfangs­nocken 25 versehen, die sich auf zwei um 180° gegenein­ander versetzte Gruppen von je drei Umfangsnocken ver­teilen, wobei im Uhrzeigersinn, das ist in Drehrichtung, gesehen der erste und zweite Umfangsnocken 25 um 48, 25° und der zweite und dritte Umfangsnocken um 57, 25° ge­geneinander versetzt sind. Die Umfangsnocken 25 der Ver­stellscheibe 24 besitzten im Gegensatz zu den Abdeck­nocken 17 unterschiedliche Umfangslänge. Der erste Um­fangsnocken 25 mißt hier 13,5°. Der zweite Umfangsnocken 25 mißt 1°. Der dritte Umfangsnocken 25 mißt 24,5°. Diese Verteilung der Abdecknocken 17 und der Umfangs­nocken 25 bzw. Umfangsausnehmungen 26 der Verstellschei­be 24 ermöglichen zusammen mit den verschiedenen An­triebsgeschwindigkeiten bei dem hier vorliegenden, 7-­teiligen Sammelzylinder jede gewünschte Produktionsart von Nicht-Sammeln über Einmal-Sammeln, Zweimal-Sammeln bis Dreimal-Sammeln.
  • Die der Figur 2 zugrundeliegende Einstellung der Ver­stellscheibe 24 und dementsprechend der Abdecknocken 17 entspricht der Produktionsart Zweimal-Sammeln, wobei sich ein dreilagiges Produkt ergibt. Diese Produktions­art kommt vielfach bei Verwendung eines Formzylinders mit sechs Ätzungen am Umfang vor. Hierbei ist die Ver­stellscheibe 24 so gestellt, daß jeweils jeder zweite Abdecknocken 17, hier der zweite und vierte Abdecknocken jeder Gruppe, ausgestellt sind. Die Antriebsgeschwindig­ keit, das heißt die Drehzahl der Nockenträger 22 und der Verstellscheiben 24 beträgt hierbei 6/7 der Zylinderge­schwindigkeit. Dies bewirkt, daß die sieben Falzmesser am Umfang des Falzmesserteils 2 nur bei jeder drit­ten Umdrehung des Sammelzylindern1 eine freigegebene Steuersenke 16 vorfinden und einen Falzvorgang durch­führen, wie in Figur 2 bei 14a angedeutet ist. Dasselbe gilt natürlich auch für die Greifer 7.
  • Bei der Produktionsart Einmal-Sammeln, was ein zweila­giges Produkt ergibt, und bei Verwendung eines Formzy­linders mit vier oder acht Ätzungen am Umfang vorkommen kann, wird die Verstellscheibe 24, wie aus Figur 3 er­sichtlich ist, so gestellt, daß jeweils die zwei inneren Abdecknocken 17 jeder Gruppe eingefahren und die beiden äußeren Abdecknocken 17 jeder Gruppe ausgestellt sind. Die vier ausgestellten Abdecknocken 17 sind dementspre­chend um jeweils 90° gegeneinander versetzt. Die An­triebsgeschwindigkeit beträgt bei dieser Produktionsart 7/8 der Zylindergeschwindigkeit.
  • Für die Produktionsart Dreimal-Sammeln, was ein vier la­giges Produkt ergibt und bei Verwendung eines Formzylin­ders mit acht Ätzungen am Umfang vorkommen kann, wird die Verstellscheibe 24, wie aus Figur 4 erkennbar ist, so gestellt, daß alle Abdecknocken 17 bis auf die je­weils zweiten Abdecknocken jeder Gruppe ausgestellt sind. Die Antriebsgeschwindigkeit beträgt bei dieser Produk­tionsart ebenfalls 7/8 der Zylindergeschwindgkeit. Bei der Um­stellung von Einmal-Sammeln bzw. Dreimal-Sammeln auf Zweimal-Sammeln muß dementsprechend das Kupplungsteil 53 von der einen Eingriffsposition in die andere Eingriffs­position verschoben werden.
  • Bei der der Figur 5 zugrundeliegenden Produktionsart Nicht-Sammeln, bei der ein einlagiges Produkt erzeugt wird, werden die Falzmesser 5 bei jeder Umdrehung des Sammelzylinders 1 aktiviert. Dasselbe gilt für die Grei­fer 7. Hierbei sind, wie Figur 5 zeigt, sämtliche Abdeck­nocken 17 eingefahren, das heißt die Verstellscheibe 24 ist in eine solche Po-sition gebracht, daß die Taster 28 sämtlicher Abdecknocken 17 im Bereich einer Umfangsaus­nehmung 26 der Verstellscheibe 24 sich befinden und de­ren Umfangsnocken 25 zwischen jeweils zwei Tasten 28 po-sitioniert sind. Die Verstellscheibe 24 und der Nockenträger 22 können bei dieser Produktionsart mit be­liebiger Geschwindigkeit angetrieben oder zur Vermei­dung von Verschleiß einfach stillgesetzt werden, wozu das Kupplungsteil 53 einfach in seine eingriffsfreie Mittelstellung gebracht wird.
  • Der Aufbau und die Wirkungsweise der der Greifersteuerung zugeordneten Abdeckeinrichtung entspricht der den Figu­ren 2 bis 5 zugrundeliegenden Abdeckeinrichtung der Falz­messersteuerung lediglich mit dem Unterschied, daß die den Bogenanfang haltenden Greifer 7 den Falzspalt be­reits durchlaufen haben, wenn der Falzvorgang durchge­führt wird. Die Aktivierung der Falzmesser 5 und das Öffnen der Greifer 7 erfolgt daher im wesentlichen gleichzeitig. Diese Vorgänge erstrecken sich jedoch über eine gewisse Zeitspanne, wobei die Öffnung der Greifer 7 bei der Verarbeitung kurzer Produkte etwas früher erfol­ gen soll als bei der Verarbeitung längerer Produkte, was durch die weiter oben bereits beschriebene Verdrehbar­keit der greiferseitigen Steuerkurve 13 mittels der Stellasche 20 bewerkstelligt werden kann.
  • Bei einem sogenannten doppelt breiten Falzapparat, auf dem zwei nebeneinander liegene Produkte verarbeitet wer­den können, sind die Greiferleisten 8 und die Falzmesser 5 über der Zylinderlänge unterteilt, wobei jeder Zylin­derseite eine eigene Steuereinrichtung zugeordnet ist. Der Aufbau dieser beiden Steuereinrichtungen kann dem aus Figur 1 ersichtlichen Aufbau der Steuereinrichtung für die rechte Zylinderhälfte entsprechen, lediglich mit dem Unterschied, daß die Zwischenwelle 41 nicht über ei­ne zugeordnete Klauenkupplung mit dem Zylinderantrieb kuppelbar ist, sondern mittels einer Überbrück-ungswelle 57 mit der gegenüberliegenden Zwischenwelle 41 verbunden ist, wie Figur 1 weiter erkennen läßt. Hierbei ergibt sich somit eine gemeinsame, über die ganze Zylinderbrei­te durchgehende Antriebswelle.
  • Beim vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel er­folgt die Verstellung der Abdecknocken mittels zugeord­neter Verstellscheiben 24, was eine automatische Vorein­stellung durch entsprechende Programmierung der Hilfsan­triebseinrichtung 48 ermöglicht. Es wäre aber auch ohne weiteres denkbar, die Abdecknocken 17 nach einer entsprechenden Anleitung einzeln von Hand einzustellen. Hierbei müßte der Nockenträger 22 einfach mit geeigneten Spannvorrichtungen zum Halten der Abdecknocken 17 ver­sehen sein.

Claims (10)

1. Falzapparat, insbesondere variabler Falzapparat für eine Rollenrotationstiefdruckmaschine, mit einem von Sammelproduktion auf Nichtsammelproduktion umstellba­ren, mit vorzugsweise als Greifer (7) ausgebildeten Halteelementen und Falzmessern (5) versehenen Sammel­zylinder (1), dessen Halteelemente und Falzmesser mit vorzugsweise als Tastrollen (14, 15) ausgebildeten Betätigungselementen verbunden sind, die durch eine jeweils zugeordnete Steuerkurve (12 bzw. 13) steuer­bar sind, deren vorzugsweise als Steuersenke (16) aus­gebildeter Steuerbereich mittels einer mit auf einem zur Steuerkurve (12 bzw. 13) koaxialen, antreibbaren Nockenträger (22) aufgenommenen Abdecknocken (17) ver­sehenen Abdeckeinrichtung wahlweise freigebbar bzw. abdeckbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeck­nocken (17) jeder Abdeckeinrichtung in radialer Rich­tung verstellbar auf dem jeweils zugeordneten Nocken­träger (22) aufgenommen sind.
2. Falzapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdecknocken (17), die vorzugsweise eine kreisabschnittförmige Umfangskontur (23) aufweisen, die bis zu einem dem Radius der außerhalb des Steuer­ bereichs kreisförmigen Steuerkurve (12 bzw. 13) ent­sprechenden Radius ausstellbar ist, mittels einer zum Nockenträger (22) koaxialen Verstellscheibe (24) ver­stellbar sind, die zusammen mit dem Nockenträger (22) antreibbar und gegenüber diesem in Umfangsrichtung verstellbar ist, wobei die Abdecknocken (17) vorzugs­weise an einem schwenkbar auf dem Nockenträger (22) gelagerten Schwenkarm (27) befestigt und mit einem an die neben dem Nockenträger (22) angeordnete, mit fe­sten Umfangsnocken (25) versehene Verstellscheibe (22) andrückbaren Taster (28) versehen sind.
3. Falzapparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Taster (28) jeweils mittels einer Feder (29) an die Verstellscheibe andrückbar sind und daß die Federn (29) in einer Ausnehmung (30) des jeweils zu­gehörigen Abdecknocken (17) aufgenommen und an einem in diese hineinragenden, am Nockenträger (22) be­festigten Stift (31) abgestützt sind.
4. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nockenträger (22) und die zugeordnete, gleichförmig hiermit an­treibbare Vestellscheibe (24) mittels eines Diffe­renzialgetriebes (46) antriebsmaßig miteinander ver­bunden sind, das mittels einer Hilfsantriebseinrich­tung (48), die bei laufender Produktion passivierbar ist, verstellbar ist und daß vorzugsweise die den Halteelementen zugeordnete Steuerkurve (13) mittels einer bei laufender Produktion passivierbaren Hilfs­antriebseinrichtung in Umfangsrichtung verstellbar ist.
5. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Falzmes­sern (5) und den vorzugsweise durch Greifer (7) ge­bildeten Halteelementen zugeordneten Nockenträger (22 bzw. Verstellscheiben 24) jeweils drehfest miteinan­der verbunden, vorzugsweise lösbar miteinander ver­spannt sind und daß vorzugsweise die den Falzmessern bzw. Halteelementen zugeordneten Steuerkurven (12, 13) in axialer Richtung voneinander beabstandet sind und zwischen sich beide miteinander zugewandten Nok­kenträgern (22) angeordnete Abdeckeinrichtungen auf­nehmen.
6. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einem 7-teiligen Sammelzylinder insbesondere für eine Rollenrotationstiefdruckmaschine mit bis zu acht Ätzungen am Umfang des Formzylinders, dadurch gekenn­zeichnet, daß acht, ein Umfangsbogenmaß von vorzugs­weise etwa 15° aufweisende Abdecknocken (17) am Um­fang jedes Nockenträgers (22) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise zwei um 180° gegeneinander versetzte Ab­decknockengruppen von jeweils vier Abdecknocken (17) vorgesehen sind, wobei jeweils zwischen den Umfangs­konturmitten des ersten und zweiten Umfangnockens (17) ein Abstand von 30°, des zweiten und dritten Um­fangnockens (17) ein Abstand von 15° und des dritten und vierten Umfangnockens (17) ein Abstand von 45° vorgesehen ist.
7. Falzapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verstellscheibe (24) sechs durch jeweils eine Umfangsausnehmung (26) voneinander getrennte Umfangsnocken (25) aufweist und in vier Umfangsstel­lungen mit unterschiedlichen, den Produktionsarten Dreimal-Sammeln, Zweimal-Sammeln, Einmal-Sammeln oder Nicht-Sammeln entsprechenden Positionen der Abdeck­nocken (17) verbringbar ist, wobei vorzugsweise an jeder Verstellscheibe (24) zwei um jeweils 180° ge­geneinander versetzte Nockengruppen von jeweils drei Umfangsnocken (25) unterschiedlicher Länge vorgesehen sind, von denen vorzugsweise der erste Umfangsnocken (25) eine Umfangslänge von etwa 13,5°, der zweite von etwa 1° und der dritte von etwa 24,5° aufweisen und wobei vorzugsweise jeweils zwischen dem ersten und zweiten Umfangsnocken (25) ein Mittenabstand von etwa 48,25° und zwischen dem zweiten und dritten von etwa 57,25° vorgesehen ist.
8. Falzapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb jedes Nocken­trägers (22) und gegebenenfalls jeder Verstellscheibe (24) abschaltbar ist und daß jeder Nockenträger (22) und gegebenenfalls die gleichförmig hiermit antreib­baren Verstellscheiben (24) in Abhängigkeit von der gewünschten Produktionsart mit zwei unterschiedlichen Geschwindigkeiten antreibbar sind, wobei vorzugsweise die Antriebsgeschwindigkeit der Nockenträger (22) und gegebenenfalls der Verstellscheiben (24) bei Sam­melproduktion in einer geradzahligen Anzahl von auf­einanderfolgenden Sammelvorgängen 7/6 und mit einer ungeraden Anzahl von aufeinanderfolgenden Sammelvor­gängen 7/8 der Drehzahl des Sammelzylinders (1) ent­spricht.
9. Falzapparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß im kinematischen Antriebszug der Nockenträger (22) und gegebenenfalls Verstellscheiben (24) eine Schaltkupplung (54, 55) mit zwei eindeutigen Ein­griffsstellungen und einer Nichteingriffsstellung vorgesehen ist, wobei vorzugsweise der Antriebszug eine zylinderachsparallele Zwischenwelle (41) auf­weist, durch die die Nockenträger (22) und die Ver­stellscheiben (24) unter Zwischenschaltung eines verstellbaren Differentialgetriebes (46) antreibbar sind und die ihrerseits mittels eines verschiebbar auf ihr angeordneten Kupplungsteils (53) registerge­nau mit jeweils einem von einander gegenüberliegen­den, frei drehbar auf ihr gelagerten Antriebsrädern (51 bzw. 52) unterschiedlichen Durchmessers kuppelbar ist, die mit unterschiedlichen Zahnkränzen (49 bzw. 50) eines durch ein Zylinderteil antreibbaren Doppel­rad kämmen und wobei vorzugsweise das Differentialge­triebe (46) radial außerhalb der Zwischenwelle (41) angeordnet ist und gleichen Durchmesser aufweisende Ein- und Ausgangsräder (45 bzw. 47) aufweist, von denen das Eingangsrad (45) mit einem auf der Zwi­schenwelle (17) befestigten Ritzel (42) kämmt, das gleichzeitig mit einem den Nockenträgern (22) zuge­ordneten Zwischenrad (40) kämmt, das neben einem den Verstellscheiben (24) zugeordneten Zwischenrad (49) gleichen Durchmessers angeordnet ist, das mit einem Zahnkranz (43) eines zwei Zahnkränze (43 bzw. 44) mit gleichem Durchmesser wie das Ritzel (42) aufweisen­den, neben dem Ritzel (42) frei drehbar auf der Zwi­schenwelle (41) gelagerten Doppelrads kämmt, dessen anderer Zahnkranz (44) mit dem Ausgangsrad (47) des Differentialgetriebes (46) kämmt.
10. Falzapparat nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem doppelt breiten Sammelzylinder (1) mit über der Zylinderlänge unterteilten Greiferleisten und Falzmessern und jeweils einer im Bereich beider Zylinderstirnseiten angeordneten Steuerungseinrich­tung mit Steuerkurven (12 bzw. 13) und diesen zuge­ordneten Abdeckeinrichtungen mit antreibbaren Nocken­trägern (22) und vorzugsweise gleichförmig hiermit antreibbaren Nockenträgern (22) und vorzugsweise gleichförmig hiermit antreibbaren Verstellscheiben (24), die im Antriebszug jeweils vorgesehenen Zwi­schenwellen (41), von denen eine über eine Schalt­kupplung mit der Zylinderantriebseinrichtung kuppel­bar ist, radial außerhalb des Zylinderumfangs ange­ordnet und durch eine über die Zylinderlänge durchge­hende Zwischenwelle (57) kuppelbar sind.
EP89114780A 1988-08-20 1989-08-10 Falzapparat Expired - Lifetime EP0355595B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828372 1988-08-20
DE3828372A DE3828372C2 (de) 1988-08-20 1988-08-20 Falzapparat

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0355595A2 true EP0355595A2 (de) 1990-02-28
EP0355595A3 EP0355595A3 (de) 1991-01-09
EP0355595B1 EP0355595B1 (de) 1993-10-27

Family

ID=6361291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89114780A Expired - Lifetime EP0355595B1 (de) 1988-08-20 1989-08-10 Falzapparat

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5000433A (de)
EP (1) EP0355595B1 (de)
JP (1) JPH0747433B2 (de)
DE (2) DE3828372C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012195A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Falzapparat
EP0515945A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Falzapparat
DE19530956A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Heidelberg Harris Sa Vorrichtung zur Umstellung eines Sammelzylinders am Falzapparat
DE19616629A1 (de) * 1995-08-23 1997-11-06 Heidelberg Harris Sa Vorrichtung zur Umstellung eines produktführenden Zylinders am Falzapparat
WO1997049629A1 (de) * 1996-06-22 1997-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Getriebe

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2711576B1 (fr) * 1993-10-26 1996-01-19 Heidelberg Harris Sa Dispositif de commande de l'accumulation ou non accumulation d'un cylindre coupeur-accumulateur d'une plieuse.
DE4404752C2 (de) * 1994-02-15 1995-11-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen eines Falzklappenzylinders
DE4408202C2 (de) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE4408201C2 (de) * 1994-03-11 2000-06-29 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE4408200C2 (de) * 1994-03-11 1999-02-25 Roland Man Druckmasch Falzzylinder
DE29502957U1 (de) * 1995-02-22 1995-04-06 Roland Man Druckmasch Zylinder in einem Falzwerk mit vertellbarem Durchmesser
DE29507222U1 (de) * 1995-04-29 1995-06-29 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Verstellen der Falzklappen eines Falzklappenzylinders
US6250622B1 (en) 1999-05-20 2001-06-26 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Cylinder assembly for a folding apparatus of a rotary printing press
US6550385B1 (en) 1999-07-12 2003-04-22 Heidelberger Druckmaschine Ag Cam-independent drive for folding components
FR2796371B1 (fr) * 1999-07-12 2002-10-18 Heidelberger Druckmasch Ag Cylindre de pliage ainsi que procede, plieuse et machine a imprimer rotative faisant application d'un tel cylindre
US6684746B2 (en) 1999-12-02 2004-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Variable-length cut-off folder and method
US7137554B2 (en) * 2000-02-23 2006-11-21 Dynetics Engineering Corporation, Inc. Card mailer system and method of preparing card packages for mailing
US6547232B2 (en) * 2000-12-01 2003-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device and method for switching between collect and straight modes on a folder
DE10121559C1 (de) * 2001-05-03 2002-10-10 Koenig & Bauer Ag Zylinder eines Falzapparats
DE102004020304B4 (de) 2004-04-26 2007-11-29 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinder für die Bearbeitung von Flachmaterial
DE102004020305A1 (de) 2004-04-26 2005-11-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat für Sammelbetrieb
DE102004020302B3 (de) * 2004-04-26 2005-08-18 Koenig & Bauer Ag Temperaturüberwachung in einer Maschine
DE102005017232B4 (de) * 2005-04-14 2016-04-28 Manroland Web Systems Gmbh Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
US7530209B2 (en) * 2006-09-22 2009-05-12 Philip Morris Usa Inc. Coupon positioning and rotation wheel
DE102007055866B4 (de) 2007-09-03 2014-12-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
EP2030931B1 (de) 2007-09-03 2013-06-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1122405A (en) * 1964-08-12 1968-08-07 Schnellpressen Koenig & Bauer Improvements in or relating to folding apparatus in rotary printing machines
DE2714915A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP0066867A1 (de) * 1981-06-08 1982-12-15 Motter Printing Press Co. Sammelzylinder für eine Rotationsfaltmaschine
EP0098415A2 (de) * 1982-07-05 1984-01-18 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Falzvorrichtung für eine Rotationstiefdruckmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2016486A (en) * 1933-05-04 1935-10-08 Goss Printing Press Co Ltd Folding mechanism
US2131363A (en) * 1937-03-01 1938-09-27 Cottrell C B & Sons Co Sheet collecting and folding mechanism for printing presses
DE1810294A1 (de) * 1968-04-15 1969-10-23 Plamag Plauener Druckmaschinen Vorrichtung zum Steuern der Bogenfuehrungselemente eines 3:2 Sammelzylinders in Falzapparaten von Rotationsdruckmaschinen
CH609642A5 (de) * 1975-11-06 1979-03-15 Goebel Gmbh Maschf
DE2652159C3 (de) * 1976-11-16 1981-04-30 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Räderfalzapparat
NL7807513A (nl) * 1978-07-12 1980-01-15 Meulen Leonard V D Inrichting voor het stapelen van zakken uit dunwandig materiaal.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1122405A (en) * 1964-08-12 1968-08-07 Schnellpressen Koenig & Bauer Improvements in or relating to folding apparatus in rotary printing machines
DE2714915A1 (de) * 1977-04-02 1978-10-05 Koenig & Bauer Ag Rollenrotationsdruckmaschine
EP0066867A1 (de) * 1981-06-08 1982-12-15 Motter Printing Press Co. Sammelzylinder für eine Rotationsfaltmaschine
EP0098415A2 (de) * 1982-07-05 1984-01-18 OFFICINE MECCANICHE GIOVANNI CERUTTI S.p.A. Falzvorrichtung für eine Rotationstiefdruckmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991012195A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-22 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Falzapparat
US5287805A (en) * 1990-02-19 1994-02-22 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Folding apparatus
EP0515945A1 (de) * 1991-05-27 1992-12-02 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Falzapparat
US5305993A (en) * 1991-05-27 1994-04-26 Albert-Frankenthal Aktiengesellschaft Folder and stitcher assembly with first and second stitching cylinders
DE19530956A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Heidelberg Harris Sa Vorrichtung zur Umstellung eines Sammelzylinders am Falzapparat
FR2726259A1 (fr) * 1994-10-27 1996-05-03 Heidelberg Harris Sa Dispositif de changement de mode d'un cylindre d'accumulation d'une plieuse
US5772571A (en) * 1994-10-27 1998-06-30 Heidelberg Harris S.A. Device for changing modes of operation of a paper-conducting cylinder of a folder
DE19530956C2 (de) * 1994-10-27 2000-07-13 Heidelberg Harris Sa Vorrichtung zur Umstellung eines Sammelzylinders eines Falzapparates
DE19616629A1 (de) * 1995-08-23 1997-11-06 Heidelberg Harris Sa Vorrichtung zur Umstellung eines produktführenden Zylinders am Falzapparat
WO1997049629A1 (de) * 1996-06-22 1997-12-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Getriebe
US5983753A (en) * 1996-06-22 1999-11-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Phase adjusting gears having harmonic type planet wheels

Also Published As

Publication number Publication date
EP0355595A3 (de) 1991-01-09
DE3828372C2 (de) 1995-12-21
DE3828372A1 (de) 1990-02-22
US5000433A (en) 1991-03-19
EP0355595B1 (de) 1993-10-27
JPH02106561A (ja) 1990-04-18
DE58906008D1 (de) 1993-12-02
JPH0747433B2 (ja) 1995-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355595B1 (de) Falzapparat
EP0515945B1 (de) Falzapparat
EP0516649B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat
EP0335190B1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
EP1731460B1 (de) Zylindrischer Körper einer bedruckstoffverarbeitenden Maschine
DE2818662C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Umfangsregisters eines Plattenzylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE4136792C2 (de) Verstelleinrichtung für falzproduktführende Zylinder in Falzapparaten an Rotationsdruckmaschinen
EP1493563A2 (de) Offsetdruckmaschine
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
DE3821442C2 (de)
DE19625083C1 (de) Getriebe
EP0970807A1 (de) Walze mit variablem Durchmesser
EP1742865B1 (de) Zylinder für die bearbeitung von flachmaterial
EP1505029B1 (de) Falzapparat mit einem ersten und einem zweiten Teilzylinder
EP1918236B1 (de) Sammelzylinder eines Falzapparats einer Druckmaschine
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
CH707825A2 (de) Falzeinrichtung einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Falzeinrichtung.
EP1156006B1 (de) Trommelfalzapparat mit einem Falzmesserzylinder
EP0707958A1 (de) Vorrichtung zum Beseitigen von Zahnspiel
DE4433999C2 (de) Bogenführende Trommel für Rotationsdruckmaschinen
DE102007055866B4 (de) Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
EP1478589B1 (de) Falztrommel eines falzapparates
EP2030931B1 (de) Variabler Falzapparat und Druckmaschinen mit einem Falzapparat
DE2723718A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung fuer bahnmaterial
DD153473A3 (de) Vorrichtung zur steuerung der falzklappen eines falzklappenzylinders

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19901214

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921208

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 58906008

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931202

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ANTON AUSSERER

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931207

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20080825

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20080822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080826

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080929

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090809