EP0355371B1 - Verfahren zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern od.dgl. - Google Patents

Verfahren zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern od.dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0355371B1
EP0355371B1 EP89112737A EP89112737A EP0355371B1 EP 0355371 B1 EP0355371 B1 EP 0355371B1 EP 89112737 A EP89112737 A EP 89112737A EP 89112737 A EP89112737 A EP 89112737A EP 0355371 B1 EP0355371 B1 EP 0355371B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
filling
coating
containers
packaging material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89112737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0355371A1 (de
Inventor
Georg Fischer
Jürgen Dr. Böhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benz and Hilgers GmbH
Original Assignee
Benz and Hilgers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benz and Hilgers GmbH filed Critical Benz and Hilgers GmbH
Priority to AT89112737T priority Critical patent/ATE83454T1/de
Publication of EP0355371A1 publication Critical patent/EP0355371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0355371B1 publication Critical patent/EP0355371B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B55/00Preserving, protecting or purifying packages or package contents in association with packaging
    • B65B55/02Sterilising, e.g. of complete packages
    • B65B55/04Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging
    • B65B55/10Sterilising wrappers or receptacles prior to, or during, packaging by liquids or gases

Definitions

  • the invention relates to a method for keeping germs free of packaging containers holding a filling product.
  • Foodstuffs in particular can be considered as a filling product.
  • sterilization is carried out using hydrogen peroxide. This must also be removed from the packaging material or from the packaging container, for example by introducing sterile air or the like.
  • a method for filling milk has also become known from US Pat. No. 2,355,073, the inside of the containers being provided with a coating of paraffin.
  • this coating is not applied to the filling machine, but in a separate company, namely the manufacturing company of the containers.
  • the containers must also be sealed germ-free at their closure opening, which is done with a paraffin coating.
  • This paraffin coating in the opening area is then removed on the filling machine, for example by heating, so that the container can then be filled with milk after the closure device has been opened.
  • the invention is based on the object of proposing a method of the type mentioned at the outset, by means of which particularly simple means achieve a perfect aseptic inner wall of a packaging container and in which the removal of a disinfectant can also be omitted.
  • the packaging container is prefabricated and entered in a non-sterile state in a high-speed packaging machine
  • the packaging container is designed as a plastic cup
  • the coating in the high-speed packaging machine on the inner walls of the plastic cup in a thickness of about 20 to 40 my is sprayed on and the coating is cooled after spraying onto the inner walls of the plastic cups and before filling the plastic cups with the filling product for acceleration in order to harden.
  • prefabricated and non-sterile cups are used in the packaging machine.
  • the cups are first made sterile or aseptic in the high-speed packaging machine and then filled. This ensures that both dead and still viable germs are sealed to a certain extent under the coating so that they cannot come into contact with the contents. Since the coating must solidify quickly, i. H. curing must have taken place before filling, the distance between the location of the coating application and the filling is chosen so large that sufficient time is available for hardening or solidification after cooling. The hardening time should not be more than a few seconds.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Keimfreihalten von ein Füllprodukt aufnehmenden Verpackungsbehältern. Als Füllprodukt kommen insbesondere Nahrungsmittel in Frage.
  • Bei der Verpackung von Lebens- und Nahrungsmitteln, wie z. B. Fett, Quark und dgl., werden an die Keimfreiheit der mit dem Füllgut in Berührung kommenden Flächen des Verpackungsmaterials bzw. der Innenwandung des Verpackungsbehälters hohe Anforderungen gestellt. Diesen Anforderungen zu genügen, bereitet umso mehr Schwierigkeiten, als bei automatischem Abfüllverfahren nur sehr kurze Zeiträume in der Größenordnung von einigen Sekunden für die Entkeimung zur Verfügung stehen.
  • Es ist seit langem bekannt, Heißdampf zur Sterilisierung anzuwenden. Eine Dampfsterilisierung ist jedoch nur bei Anwendung von Temperaturen im Bereich von etwa 125 bis 150° C möglich, so daß das Verpackungsmaterial durch die hohen Temperaturen übermäßig beansprucht wird.
  • Anstelle der reinen Dampfsterilisierung ist deshalb auch schon mit einer Kombination mit kalten oder warmen wässrigen Lösungen von chemischen Bakteriziden gearbeitet worden, bei denen zugleich Heißdampf von etwas niedrigerem Druck und Chemikalien eingesetzt wird. Hierbei muß aber aufgrund der strengen gesetzlichen Forderungen wieder besonderer Augenmerk darauf gerichtet werden, das Verpackungsmaterial vor dem Abfüllen des Füllgutes völlig frei von Bakterizid-Rückständen zu halten, was inbesondere bei der Entkeimung von Behältern mit deren Winkeln und Ecken nicht unproblematisch ist.
  • Das gleiche gilt auch dann, wenn eine Sterilisierung mittels Wasserstoffperoxid durchgeführt wird. Dies muß gleichfalls vom Verpackungsmaterial bzw. aus dem Verpackungsbehälter entfernt werden, beispielsweise durch Einführen von Sterilluft oder dgl.
  • Aus der US-Patentschrift 2,355,073 ist ferner ein Verfahren zum Abfüllen von Milch bekanntgeworden, wobei die Behälter auf ihrer Innenseite mit einer Beschichtung aus Paraffin versehen sind. Diese Beschichtung wird jedoch nicht auf der Abfüllmaschine aufgebracht, sondern in einem separaten Betrieb, nämlich dem Herstellungsbetrieb der Behälter. Zu diesem Zweck müssen die Behälter an ihrer Verschlußöffnung ebenfalls keimfrei versiegelt sein, was mit einem Überzug aus Paraffin geschieht. Dieser Paraffinüberzug im Öffnungsbereich wird dann auf der Füllmaschine beispielsweise durch Erhitzen entfernt, so daß dann nach Aufklappen der Verschlußeinrichtung der Behälter mit Milch gefüllt werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzugschlagen, durch das mit besonders einfachen Mitteln eine einwandfreie keimfreie Innenwandung eines Verpackungsbehälters erreicht wird und bei dem auch das Entfernen eines Desinfektionsmittels entfallen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verpackungsbehälter vorgefertigt und in nicht sterilem Zustand in eine Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine eingegeben werden, die Verpackungsbehälter als Kunststoffbecher ausgebildet sind, die Beschichtung in der Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine auf die Innenwandungen der Kunststoffbecher in einer Dicke von etwa 20 bis 40 my aufgesprüht wird und die Beschichtung nach dem Aufsprühen auf die Innenwandungen der Kunststoffbecher und vor dem Füllen der Kunststoffbecher mit dem Füllprodukt zur Beschleunigung zwecks Aushärtung gekühlt wird.
  • Für das sterile Verpacken nach der Erfindung ist mithin vorgesehen, daß vorgefertigte und unsterile Becher in der Verpackungsmaschine zum Einsatz gelangen. Die Becher werden also erst unmittelbar in der Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine steril bzw. keimfrei gemacht und dann gefüllt. Dadurch wird sichergestellt, daß sowohl abgestorbene als noch lebensfähige Keime unter der Beschichtung gewissermaßen versiegelt werden, so daß diese mit dem Füllgut nicht in Berührung gelangen können. Da das Verfestigen der Beschichtung schnell vor sich gehen muß, d. h. vor dem Einfüllen muß eine Aushärtung stattgefunden haben, wird die Strecke zwischen dem Ort des Beschichtungsauftrags und dem Abfüllen so groß gewählt, daß genügend Zeit zum Aushärten bzw. Verfestigen nach Abkühlung zur Verfügung steht. Die Verfestigungszeit soll nicht mehr als wenige Sekunden betragen.

Claims (1)

  1. Verfahren zum Keimfreihalten von ein Füllprodukt aufnehmenden Verpackungsbehältern, wobei auf die Innenwandungen der Verpackungsbehälter eine heiße und aushärtbare Beschichtung aus Kunststoff oder Wachs (Paraffin) aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß
    - die Verpackungsbehälter vorgefertigt und in nicht sterilem Zustand in eine Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine eingegeben werden,
    - die Verpackungsbehälter als Kunststoffbecher ausgebildet sind,
    - die Beschichtung in der Hochgeschwindigkeits-Verpackungsmaschine auf die Innenwandungen der Kunststoffbecher in einer Dicke von etwa 20 bis 40 my aufgesprüht wird und
    - die Beschichtung nach dem Aufsprühen auf die Innenwandungen der Kunststoffbecher und vor dem Füllen der Kunststoffbecher mit dem Füllprodukt zur Beschleunigung der Aushärtung der Beschichtung gekühlt wird.
EP89112737A 1988-08-23 1989-07-12 Verfahren zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern od.dgl. Expired - Lifetime EP0355371B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89112737T ATE83454T1 (de) 1988-08-23 1989-07-12 Verfahren zum entkeimen von verpackungsmaterial, insbesondere von verpackungsbehaeltern od.dgl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3828574A DE3828574A1 (de) 1988-08-23 1988-08-23 Verfahren zum entkeimen von verpackungsmaterial, insbesondere von verpackungsbehaeltern od. dgl.
DE3828574 1988-08-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0355371A1 EP0355371A1 (de) 1990-02-28
EP0355371B1 true EP0355371B1 (de) 1992-12-16

Family

ID=6361416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89112737A Expired - Lifetime EP0355371B1 (de) 1988-08-23 1989-07-12 Verfahren zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0355371B1 (de)
AT (1) ATE83454T1 (de)
DE (2) DE3828574A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355073A (en) * 1935-06-25 1944-08-08 American Can Co Method of packaging milk
CH523820A (de) * 1970-05-29 1972-06-15 Froelich Martin Verfahren zum maschinellen Verpacken sterilisierter Produkte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JPS5749453A (en) * 1980-09-05 1982-03-23 Jujo Paper Co Ltd Method of removing hydrogen peroxide from food instrument material

Also Published As

Publication number Publication date
DE3828574A1 (de) 1990-03-01
DE58903009D1 (de) 1993-01-28
EP0355371A1 (de) 1990-02-28
ATE83454T1 (de) 1993-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927151T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen steriler verpackungsbehälter
DE1617967A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken steriler Fluessigkeiten
EP2049402A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sterilisation von behältern
DE102010034895A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Verpackungen
DE3044061A1 (de) Verfahren zum entkeimen von verpackungsmaterial mittels dampf
DE2339498A1 (de) Verfahren zum verpacken steriler gueter in behaelter unter aseptischen bedingungen
DE60019013T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Verpackungsbehältern mit niedriger Bakterienkontamination
DE3141069A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und fuellen von behaeltnissen aus tiefziehbaren und versiegelbaren bzw. verschweissbaren folienbahnen aus kunststoffmaterial
DE3149504A1 (de) Verschlussstueck fuer behaelter, aus denen fluessigkeiten durch eine hohlnadel oder ein rohr abgezogen werden soll
EP0727357A1 (de) Aseptisch arbeitende FFS-Maschine
EP0355371B1 (de) Verfahren zum Entkeimen von Verpackungsmaterial, insbesondere von Verpackungsbehältern od.dgl.
EP2471558A1 (de) Anlage zur Sterilisation von Gegenständen, vorzugsweise mit Hilfe eines Dampf-Luft-Gemisches
EP2289839B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen einer sterilen Flüssigkeit für eine Abfüllanlage
EP3079993B1 (de) Verfahren zum entkeimen von packmitteln
EP2653396A1 (de) Sterilisation von Verpackungsbehältern
EP0431392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmformen, Sterilisieren, Füllen und Schliessen von Behältern
DE60210823T2 (de) Verfahren zur sterilisierung eines verpackungsmaterials mittels eines sterilisationsmittels in flüssiger form
DE102014112895A1 (de) Verfahren zur Zwischensterilisation mindestens einer Oberfläche in einem Isolator einer Anlage zur Behandlung von Behältern
DE19905468C1 (de) Etikett für und seine Applikation auf ein Verpackungsmaterial
EP3325355B1 (de) Verfahren zum sterilisieren von verpackten oder teilverpackten bzw. teilweise verschlossenen gebrauchsgütern sowie dazu verwendbare sammelbehälter und umverpackungen
CH403605A (de) Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens
EP1534592B1 (de) Verfahren zum applizieren eines wiederverschliessbaren ausgiesselements an einen behälter und behälter dafür
DE4200266A1 (de) Verfahren zum sterilisieren von in behaeltern zubereiteten speisen und nahrungsmitteln zum verzehr und/oder zur haltbarmachung ohne kaelteeinwirkung sowie die zum hermetischen und automatischen verschliessen der behaelter eingesetzten mittel
DE1792481A1 (de) Verfahren zum Herstellen keimfreier bzw. steriler Verpackungsbehaelter aus Blech
DE2356055A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von insbesondere der aufnahme aseptischer pharmaka dienenden behaeltnissen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900105

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910827

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19921216

Ref country code: GB

Effective date: 19921216

Ref country code: FR

Effective date: 19921216

Ref country code: BE

Effective date: 19921216

REF Corresponds to:

Ref document number: 83454

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58903009

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930128

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19921216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960621

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960625

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980401