CH403605A - Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens

Info

Publication number
CH403605A
CH403605A CH1186962A CH1186962A CH403605A CH 403605 A CH403605 A CH 403605A CH 1186962 A CH1186962 A CH 1186962A CH 1186962 A CH1186962 A CH 1186962A CH 403605 A CH403605 A CH 403605A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
container
plastic
containers
filling
plastic containers
Prior art date
Application number
CH1186962A
Other languages
English (en)
Inventor
Abt Walter
Original Assignee
Nestle Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nestle Sa filed Critical Nestle Sa
Priority to CH1186962A priority Critical patent/CH403605A/de
Priority to GB3867463A priority patent/GB993003A/en
Priority to ES292339A priority patent/ES292339A1/es
Publication of CH403605A publication Critical patent/CH403605A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/08Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for heating or cooling articles or materials to facilitate packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/001Packaging other articles presenting special problems of foodstuffs, combined with their conservation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description


  
 



  Verfahren zum Füllen von   Kunststoffbehälftrn,    zur Ausführung des
Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern mit einem Stoff, der eine oberhalb der Verformungstemperatur des Kunststoffes liegende Temperatur aufweist, ferner einen zur Ausführung des Verfahrens geeigneten Kunststoffbehälter sowie eine Anwendung des Verfahrens.



   Das Heisseinfüllen von flüssigem oder pastenförmigem Gut in Metall- oder Glasgefässe ist in der Nahrungs und   Genussmlttelindustrie    seit langem bekannt.



  Eine Übertragung dieser Technik auf Kunststoffbehälter scheiterte bisher an der Tatsache, dass die beim Heisseinfüllen auftretenden Gutstemperaturen oberhalb der Verformungstemperaturen der meisten Kunststoffe, insbesondere der für Verpackungen wirtschaft  lichenliegen.   



   Dasselbe Problem tritt beim Versuch einer Hitzesterilisation   oder-pasteurisation    des Innern von Kunststoffbehältern mittels gasförmiger oder flüssiger Medien auf, wo die zur Keimfreimachung notwendigen Temperaturen im allgemeinen wesentlich oberhalb der Verformungstemperatur des Kunststoffes liegen.



   Es wurde nun gefunden, dass man Kunststoffbehälter ohne weiteres mit einem Stoff, der eine oberhalb der Verformungstemperature des Kunststoffes liegende Temperatur aufweist, füllen kann, wenn das Füllen erfolgt, während der Behälter von einer Kühlflüssigkeit umgeben ist.



   So ist es z. B. möglich, in Kunststoffbehälter Flüssigkeiten einzufüllen, welche eine die Verformungstemperatur des Kunststoffes um mehr als   1000C    übersteigende Temperatur aufweisen.



   Die gefüllten Behälter verbleiben zweckmässig in der Kühlflüssigkeit, bis das eingefüllte heisse Gut sich unter die Verformungstemperatur des Behälters abgekühlt hat.



   Wird der Behälter nach dem Einfüllen des heissen Gutes sofort verschlossen, so kann der durch das Abkühlen der im Behälter verbleibenden Restmenge Luft entstehende Unterdruck bei dünnwandigen Behältern aus weichen Kunststoffen zu einer für das Auge unschönen Verformung einzelner Behälterwandungsteile führen. Weist der dünnwandige Behälter jedoch eine konkave Fläche auf, so führt der erwähnte Unterdruck lediglich zu einer optisch nicht störenden weiteren Einbauchung dieser konkaven Fläche.



   Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens dienender Kunststoffbehälter, welcher dadurch gekennzeichnet ist, dass er mindestens eine konkave Wand- oder Bodenfläche aufweist.



   Eine besonders interessante Anwendung kann das erfindungsgemässe Verfahren zum Sterilisieren oder Pasteurisieren von Kunststoffbehältern, z. B. mittels eines heissen gasförmigen oder flüssigen Mediums finden.



   Im allgemeinen wird dabei die Sterilisation oder Pasteurisation in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Einbringen eines in dem Behälter keimfrei zu verpackenden Gutes in denselben erfolgen. Ist das in den Behälter zu verpackende Gut flüssig oder zumindestens   pastenförmig und erträgt es ein n Erhitzen auf höhere    Temperaturen, so erfolgt die Sterilisation oder Pasteurisation vorzugsweise durch das in den Behälter zu verpackende heiss eingefüllte Gut selbst.



   Man geht dabei zweckmässig so vor, dass man den Behälter nach dem Einfüllen des Gutes sofort hermetisch verschliesst und darauf in der Kühlflüssigkeit um  dreht, derart dass auch die oberhalb des Füllniveaus liegenden Verpackungsteile sterilisiert oder pasteurisiert werden. Die oberhalb des Füllniveaus verbleibende Restmenge Luft steigt beim Umdrehen des Behälters durch das heisse Gut hindurch auf und wird dabei ebenfalls sterilisiert oder pasteurisiert.



   Ist ein Heisseinfüllen nicht möglich oder unzweckmässig, beispielsweise weil das Gut wärmeempfindlich ist oder in fester Form vorliegt, kann man so vorgehen, dass man das zur Sterilisation oder Pasteurisation verwendete heisse gasförmige oder flüssige Medium nach einer zur Keimfreimachung ausreichenden Verweilzeit wieder aus dem Behälter entfernt und danach das auf andere Weise sterilisierte oder pasteurisierte Gut, vorzugsweise unter aseptischen Bedingungen, einfällt.



   Andererseits kann das erwähnte Verfahren aber auch zum Sterilisieren oder Pasteurisieren von Behältern auf Vorrat angewendet werden. Dabei kann das zum Keimfreimachen verwendete Medium vor dem Verschliessen des Behälters entweder aus diesem entfernt werden, oder es kann in demselben verbleiben und erst im Moment des Gebrauches des Behälters aus diesem entfernt werden.



   Beim erfindungsgemässen Verfahren kann, wie der folgende Versuch zeigt, das Innere von Kunststoffbehältern Temperaturen ausgesetzt werden, die weit über den für eine tadellose Sterilisation notwendigen liegen.



  Gegenstand des Versuches war ein bierflaschenförmiger nach dem Blasverfahren aus Hart-PVC hergestellter Behälter von 700   cm3    Inhalt und   0,2-0,3    mm Wandstärke, welcher bei Temperaturen ab 500C den Effekt   des sog. Erinnerungsvermögens zu (plastik memory  )    zeigte und sich bei Temperaturen oberhalb 650C vollends verformte. Dieser Behälter wurde bis nahe der öffnung in ein mit gewöhnlichem Leitungswasser gespeistes Wasserbad getaucht und mit heissem Paraffin öl gefüllt, welches sodann im Behälter erkalten gelassen wurde. Dabei konnten selbst bei öltemperaturen von 1820C noch keinerlei Formänderungen des Behälters festgestellt werden.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern mit einem Stoff, der eine oberhalb der Verformungstemperatur des Kunststoffes liegende Temperatur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllen erfolgt, während der Behälter von einer Kühlflüssigkeit umgeben ist.
    II. Zur Ausführung des Verfahrens nach Patentanspruch I dienender Kunststoffbehälter, dadurch gekennzeichnet, dass er mindestens eine konkave Wandoder Bodenfläche aufweist.
    III. Anwendung des Verfahrens nach Patentanspruch I zum Sterilisieren oder Pasteurisieren des ln- nern von Kunststoffbehältern.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Anwendung nach Patentanspruch III, dadurch gekennzeichnet, dass die Sterilisation oder Pasteurisation durch in den Behälter zu verpackendes heiss eingefülltes Gut erfolgt.
    2. Anwendung nach Patentanspruch III und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den Behälter nach dem Einfüllen des zu verpackenden heissen Gutes sofort hermetisch verschliesst und darauf in der Kühlflüssigkeit umdreht, derart, dass auch die oberhalb des Füllniveaus liegenden Verpackungsteile sterilisiert oder pasteurisiert werden.
CH1186962A 1962-10-10 1962-10-10 Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens CH403605A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1186962A CH403605A (de) 1962-10-10 1962-10-10 Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens
GB3867463A GB993003A (en) 1962-10-10 1963-10-01 Hot filling of plastic containers
ES292339A ES292339A1 (es) 1962-10-10 1963-10-09 Procedimiento para la esterilización o la pasteurización del interior de recipientes en material plástico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1186962A CH403605A (de) 1962-10-10 1962-10-10 Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH403605A true CH403605A (de) 1965-11-30

Family

ID=4377668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1186962A CH403605A (de) 1962-10-10 1962-10-10 Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH403605A (de)
ES (1) ES292339A1 (de)
GB (1) GB993003A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932586A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-28 Yoshino Kogyosho Co Ltd Verfahren zum einfuellen einer fluessigkeit mit hoher temperatur in eine flasche aus biaxial orientiertem gesaettigtem polyesterharz, vorrichtung zum kuehlen der flasche und ausbildung des flaschenhalses
EP0115380A1 (de) * 1983-01-05 1984-08-08 American National Can Company Verfahren zum Verpacken von Nahrungsmitteln in Kunststoffbehälter
US4667454A (en) * 1982-01-05 1987-05-26 American Can Company Method of obtaining acceptable configuration of a plastic container after thermal food sterilization process
US4880129A (en) * 1983-01-05 1989-11-14 American National Can Company Method of obtaining acceptable configuration of a plastic container after thermal food sterilization process
WO2003068663A1 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Lamba Kft. Procedure and equipment for filling containers with aseptic liquid

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2866789B1 (fr) * 2004-03-01 2006-06-23 Francesca Procede de fabrication de plats en sauce
DE502005009474D1 (de) 2005-07-28 2010-06-02 Krones Ag Vorrichtung und Verfahren zum Abfüllen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2932586A1 (de) * 1978-08-12 1980-02-28 Yoshino Kogyosho Co Ltd Verfahren zum einfuellen einer fluessigkeit mit hoher temperatur in eine flasche aus biaxial orientiertem gesaettigtem polyesterharz, vorrichtung zum kuehlen der flasche und ausbildung des flaschenhalses
US4667454A (en) * 1982-01-05 1987-05-26 American Can Company Method of obtaining acceptable configuration of a plastic container after thermal food sterilization process
EP0115380A1 (de) * 1983-01-05 1984-08-08 American National Can Company Verfahren zum Verpacken von Nahrungsmitteln in Kunststoffbehälter
US4880129A (en) * 1983-01-05 1989-11-14 American National Can Company Method of obtaining acceptable configuration of a plastic container after thermal food sterilization process
WO2003068663A1 (en) 2002-02-11 2003-08-21 Lamba Kft. Procedure and equipment for filling containers with aseptic liquid

Also Published As

Publication number Publication date
GB993003A (en) 1965-05-26
ES292339A1 (es) 1964-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3873753A (en) Method for processing and storing tomatoes
US3052559A (en) Sterilizing process
CH403605A (de) Verfahren zum Füllen von Kunststoffbehältern, zur Ausführung des Verfahrens dienender Behälter und Anwendung des Verfahrens
JPS59198936A (ja) 卵の殺菌法
DE2619073C2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Haltbarkeit von Frischmilch bei deren Abfüllen bzw. Verpacken
DE2140336B2 (de) Vorrichtung zum Sterilisieren von Lebensmitteln in Weichpackungen
US2296974A (en) Method of sterilizing containers
US2829058A (en) Preserving milk, neera, and like perishable liquids
US3117879A (en) Sterile cream product
DE1948975C3 (de) Konservendose aus Blech
DE69910263T2 (de) Apparat und verfahren zur heizbehandlung von nahrungsmitteln in kunststoffsäcken
US2892723A (en) Method of preparing evaporated milk and like products for preservation in sealed containers
DE1085650B (de) Dampf-Luft-Sterilisationsverfahren
US2925348A (en) Process of making sterile concentrated milk
Lu et al. Thermal processes for metal cans compared to retortable plastic containers
DE625962C (de) Metallfass fuer Bier
US1646671A (en) Process for sterilizing cream
DE588701C (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von lagerfaehigen gashaltigen Fluessigkeiten, z. B. Bier
DE2322698B2 (de) Verfahren zum Sterilisieren oder einer entsprechenden, eine korrelierte Zeit-Temperatur-Führung erfordernden Behandlung eines Objekts
DE19541488A1 (de) Verfahren zum Pökeln und Garen von Fleisch
DE594454C (de) Kuehlhalter fuer Flaschenmilch
DE454940C (de) Verfahren zum Pasteurisieren von insbesondere gashaltigen Fluessigkeiten
CH327701A (de) Verfahren zum Konservieren von Milch und Milcherzeugnissen in Behältern und Anlage zur Ausführung des Verfahrens
DE1186732B (de) Verfahren zur Sterilisierung von Milch durch fraktionierte Sterilisierung
AT234493B (de) Verfahren zur Herstellung von Vollkonserven in Blechpackungen mit endloser Gummiaufreißschnur