EP0344154B1 - Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe - Google Patents
Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe Download PDFInfo
- Publication number
- EP0344154B1 EP0344154B1 EP87907746A EP87907746A EP0344154B1 EP 0344154 B1 EP0344154 B1 EP 0344154B1 EP 87907746 A EP87907746 A EP 87907746A EP 87907746 A EP87907746 A EP 87907746A EP 0344154 B1 EP0344154 B1 EP 0344154B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- clamping
- clamping device
- balls
- clamping disc
- tensioning nut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 17
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims 2
- 230000001747 exhibiting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 abstract description 13
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000012790 confirmation Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 235000012489 doughnuts Nutrition 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 210000002435 tendon Anatomy 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B45/00—Means for securing grinding wheels on rotary arbors
- B24B45/006—Quick mount and release means for disc-like wheels, e.g. on power tools
Definitions
- the invention relates to a clamping device for axially clamping a tool, in particular a disk, according to the generic preamble of the main claim.
- Clamping devices of this type are particularly suitable for portable hand-held machine tools and in particular for grinding machines.
- a tensioning device of the type mentioned is known (DE-PS 30 12 836), in which the tensioning disk consists of an element which is approximately hat-shaped in cross section and is axially supported by a helical spring against the flange of the tensioning nut.
- this spring washer When the clamping nut is screwed on and tightened, this spring washer is pressed axially against the tool via the axially compressed spring, thereby tightening the tool against the spindle-side flange, with the end face of a cylinder shoulder of the clamping nut coming to rest directly on a facing axial side of the spindle-side flange and when further tightening the clamping nut, the spindle-side flange is tightened together with the clamping nut, possibly until the rear flange axially comes into contact with the shoulder surface of the spindle forming the supporting element.
- the aim of this is to clamp the grinding wheel with a defined contact pressure on an angle grinder and to ensure this contact pressure.
- This clamping device is also intended to enable the grinding wheel to be replaced quickly and easily and at the same time to avoid overloading the hand-held power tool, in particular the angle grinder. If the torque applied to the grinding wheel becomes too large, the grinding wheel stops while the rear flange and the clamping nut with the clamping wheel make a relative movement.
- This clamping device counteracts the effect that the clamping nut continues to tighten itself during operation, which would otherwise make it considerably more difficult to loosen the clamping nut when changing the grinding wheel. Nevertheless, loosening the clamping nut is only possible with the help of a special auxiliary tool, and depending on the design of the machine, the spindle must be countered accordingly with a second auxiliary tool, for example a wrench.
- the clamping nut is still familiar in the externally accessible area, e.g. be compliant with standards so that it is still suitable for particularly stubborn cases, e.g. with a rusted clamping nut, a key can be attached and the clamping nut can be loosened with this auxiliary tool.
- the same principle according to the clamping device according to the invention can also be implemented in the rear, spindle-side flange, this flange then being exchanged for the complete unit, consisting of a clamping nut with a clamping washer and an actuating member, and the clamping washer then being pressed against the tool on the rear. As a smooth acquisition to the main claim, this exchange should also be included.
- a portable hand-held power tool for example designed as an angle grinder, which has a motor-driven spindle 10 driven by a gear, not shown, which at the end has an annular shoulder 11 in a cylindrical shoulder 12 of smaller diameter and then in an end Thread paragraph 13 with external thread 14 passes.
- the spindle 10 is used to drive a tool 15, or the like, for example, from the indicated grinding wheel or another tool wheel, a rubber plate. consists.
- the tool 15 is clamped and clamped between a flange 16 and a tendon, which is part of a clamping nut 17 and will be explained in more detail later.
- the flange 16 is axially supported on the annular shoulder 11 and centered radially on the cylindrical shoulder 12.
- the spindle 10 and on the flange 16 By matching shaped surfaces, for example two mutually parallel flats, on the spindle 10 and on the flange 16, the latter has non-rotatable positive engagement with the spindle 10, from which it is rotatably carried in the direction of rotation according to arrow 9 when the motor is switched on.
- This direction of rotation according to arrow 9 corresponds to the working direction of the Tool 15 in which this is driven.
- the clamping nut 17 has a flange 18 and a cylindrical sleeve hub 19 extending therefrom and is provided in this with a continuous internal thread 20 with which the clamping nut 17 is screwed onto the external thread 14 of the threaded shoulder 13. When fastening, the tool 15 is centered on the outer peripheral surface of the hub 19.
- a clamping disk 21 is arranged, which has a clamping plate 22 pressing against the tool 15 and a hub 23 striving therefrom.
- the tensioning disk 21 can be acted upon by the tensioning nut 17 with an axially directed compressive force and is able to press axially against the tool 15 and press it firmly against the axial end face of the flange 16.
- the clamping disk 21 is coupled to the clamping nut 17 in an axially displaceable but non-rotatable manner and is axially supported by means of rolling elements 24.
- rolling elements 24 In the exemplary embodiment shown there are three rolling bodies 24 arranged at approximately the same circumferential angular distances from one another, which are designed here as balls. These balls 24 are guided on paths of the tensioning disk 21 and the tensioning nut 17 which are concentric with the central axis, wherein these tracks are each formed from annular surfaces 25, 26 of the tensioning disk 21 or tensioning nut 17 which have an arcuate cross-section and which are axially spaced from one another and thereby the same Have radii and are adapted to the radius of the balls 24.
- the tensioning disk 21 is centered with the continuous inner peripheral surface 27 of the hub 23 and the clamping plate 22 on the outer peripheral surface of the hub 19 and is held and guided axially movable at least within limits.
- An actuating member 28 in the form of a ring 29 is arranged between the tensioning disk 21 and the tensioning nut 17 and overlaps the tensioning plate 22 in the axial direction with an upper annular collar 30 in FIG. 1, leaving play of movement therebetween.
- the annular collar 30 ends axially at a distance and, as shown in FIG. 1, below the end face of the clamping plate 22 resting against the tool 15.
- the confirmation member 28 works on the balls 24, which in the direction corresponding to the clamping direction, in the opposite direction to the arrow 9, against stops 31 the clamping disc 21 are pressed. This tension state is shown in Figs. 1-3.
- the ring 29 sits axially with play between the clamping disk 21 and the clamping nut 17 and is rotatably held relative to both.
- the ring 29 contains a ring surface 32, which is assigned and adapted to the balls 24 and is approximately groove-shaped in cross section, as a track for the balls 24 with which they are in contact.
- This ring surface 32 forms, together with the other ring surfaces 25, 26 of the tensioning disk 21 or tensioning nut 17, a guide groove adapted to the diameter of the balls 24, in which the balls 24 in both directions of rotation with relative rotation between the ring 29 on the one hand and the tensioning nut 17 on it, on the other hand, non-rotatable tensioning disk 21 can roll in the circumferential direction.
- each ball 24 there is an associated recess 33, each of which consists of a recess in this annular surface 25 and, for example, at least axially upward in FIG. 1 recessed and oppositely open ball pocket is formed, which can also be open radially and which opens into the adjacent area of the annular surface 25.
- Each recess 33 is such that when the balls 24 roll and when the respectively assigned recess 33 is reached the Balls penetrate axially deeper in the area of the annular surface 25 of the tensioning disk 21, as a result of which the axial distance between the tensioning disk 21 and the tensioning nut 17 is at least slightly reduced and the tensioning disk 21 is thus relieved of the clamping pressure.
- the actuator 28 is provided per ball 24 with a fixed driver 34 in the form of a radial pin 35 fixedly attached to the ring 29, which projects radially from the outside inwards into the path of the upstream ball 24 at least to the extent that, for example, there is an approximately tangential contact with the upstream ball 24.
- the stops 31 of the clamping washer 21 are formed from approximately axially parallel longitudinal pins 36 which are fixedly arranged on the clamping washer 21 and extend as far as bores 37 in the clamping nut 17, in which they engage, for example, with sliding play.
- the longitudinal pins 36 engage approximately axially parallel through the guide groove formed by the annular surfaces 25, 26 and 32 for the balls 24 and so that there is still sufficient space between the inner surface of the ring 29 and the longitudinal pins 36, so that they therefore at the Do not grind relative rotation between the actuator 28 on the one hand and the clamping nut 17 with the clamping washer 21 on the other hand on the actuator 28.
- the longitudinal pins 36 are at the same time designed for the positive connection in the circumferential direction of the tensioning disk 21 to the tensioning nut 17.
- the stops 31 in the form of these longitudinal pins 36 are each located on the opposite side of the associated ball 24 from the radial pin 35 per ball 24.
- the longitudinal pins 36 abut in the direction of arrow 9 on the upstream balls 24, which press against the upstream radial pins 35 of the actuator 28.
- the actuator 28 is spring-loaded in the opposite direction to the direction of rotation according to arrow 9, which also corresponds to the release direction.
- Each helical spring 38 is arranged in the peripheral region between a longitudinal pin 36 and a radial pin 35 and is supported on the end thereof.
- the actuating member 28 is acted upon in a spring-elastic manner relative to the clamping nut 17 with the clamping disk 21 in the direction opposite to the arrow 9 in such a way that the respective radial pin 35 presses the respective ball 24 in the direction opposite to the arrow 9 against the preceding longitudinal pin 36.
- the actuating member 28 is thus held in the clamping position shown in FIGS. 1-3, relative to the clamping nut 17 with a clamping disc 21, via the helical springs 38.
- the clamping disc 21 is secured to the clamping nut 17 while leaving at least a slight axial movement.
- a spring ring 39 is used, which is received in a groove 40 on the outer circumferential surface of the hub 19 of the clamping nut 17 in a substantially precise manner, in such a way that the spring ring 39 dips into the groove 40 with approximately half its cross section, while the other half its cross-section protrudes radially.
- the tensioning disk 21 contains on the inner circumferential surface 27 of the hub 23 a groove 41 which is assigned to the spring ring 39, but which has a larger axial width than the spring ring 39 and the groove 40.
- the radially measured depth of the groove 41 corresponds approximately to the other half of the cross section of the spring ring 39. It is not particularly shown that the Flanks of the groove 40 and / or 41 can be chamfered, whereby an easy pushing together and later loosening of the clamping washer 21 and clamping nut 17 in the axial direction is possible.
- sealing elements In the spaces between the ring 29 and the clamping disk 21 on one axial side and the flange 18 of the clamping nut 17 on the other axial side, sealing elements, not shown further, e.g. Donuts, which provide a seal against the ingress of dirt, e.g. Ensure grinding dust or the like.
- the sealing elements are inserted during assembly.
- 1-3 shows the clamping device described in the clamping position in which the tool 15 is clamped axially on the flange 16 via the clamping disk 21, axially supported via the balls 24 on the clamping nut 17.
- the flange 16 and / or the tool 15 is rotationally blocked by suitable means, which can be done, for example, by appropriately blocking the spindle 10, for example by means of a spindle locking device integrated in the handheld power tool.
- suitable means which can be done, for example, by appropriately blocking the spindle 10, for example by means of a spindle locking device integrated in the handheld power tool.
- the friction in the transmission up to the motor may also be sufficient to prevent the spindle 10 from rotating in the direction of the arrow 9, at least within limits.
- the actuator 28 is then rotated by hand in the working direction according to arrow 9, the radial pins 35 lifting off the balls 24 and moving in the circumferential direction by compressing the coil springs 38 in the direction of the longitudinal pins 36 of the non-rotating clamping disk 21 with clamping nut 17 will.
- the balls 24 roll on the tracks formed by the annular surfaces 25, 26 and 32, the balls 24 also in the circumferential direction hike according to arrow 9.
- the balls 24 plunge axially into these cutouts 33.
- the tensioning disk 21 can dodge the clamping pressure axially, ie, when viewed in FIG. 1, shift axially at least slightly in the direction of the tensioning nut 17 and the ring 29, at least to such an extent that a corresponding axial relaxation is achieved.
- the complete unit consisting of clamping nut 17 with clamping washer 21 and actuator 28, can be easily unscrewed by hand.
- the relative pivoting movement of the actuating member 28 for axially releasing the tensioning disk 21 is limited in that the radial pins 35 strike the longitudinal pins 36 when the coil springs 38 should be fully compressed.
- the balls 24 are reset automatically due to the relaxing helical springs 38.
- the spring 28 on the radial pins 35 causes the actuator 28 to become relative to the clamping nut 17 with the clamping disk 21 again Turned back into the starting position shown in Fig. 1-3, wherein the rolling movement of the balls 24 moves them out of the recesses 23 and moved back into the position shown.
- the complete unit consisting of a clamping nut 17 with a clamping washer 21 and an actuating member 28, is ready for clamping a new, used tool.
- it is sufficient to slightly tighten this complete unit when screwing onto the threaded shoulder 13 in the opposite direction to arrow 9, and thus to tighten the new tool 15 slightly, since the tool 15 tightens itself during operation when the motor is subsequently switched on.
- the clamping device described is simple, inexpensive and fast, safe and easy to use. It enables a quick and safe change of the tool 10 without the need for additional, special tools.
- Another advantage is that existing hand tool machines, in particular grinding machines, can be retrofitted with this clamping device without any other modification.
- only their conventional clamping nut must be replaced by the complete part, consist of clamping nut 17 with clamping washer 21 and actuating member 28.
- the clamping nut 17 can be designed such that it can still be attacked by a special tool, e.g. in the form of a two-hole nut driver, so that the clamping nut 17 and thus the entire complete part in particularly stubborn cases, e.g. in the rusted state, can also be solved in the usual way using such an auxiliary tool.
- the clamping device is not limited to a grinding wheel as a tool 15. Rather, other tools, e.g. Spring washers, brushes, rubber plates or the like.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
- Die Erfindung geht aus von einer Spanneinrichtung zum axialen Festspannen eines Werkzeuges, insbesondere einer Scheibe, nach dem gattungsbildenden Oberbegriff des Hauptanspruchs. Derartige Spannvorrichtungen sind vor allem für tragbare Handwerkzeugmaschinen und hierbei insbesondere für Schleifmaschinen geeignet. Es ist eine Spanneinrichtung genannter Art bekannt (DE-PS 30 12 836), bei der die Spannscheibe aus einem im Querschnitt etwa hutförmigen Element besteht, das axial über eine Schraubenfeder gegen den Flansch der Spannmutter abgestützt ist. Beim Aufschrauben und Festziehen der Spannmutter wird über die axial zusammengedrückte Feder diese Spannscheibe axial gegen das Werkzeug angedrückt und dadurch das Werkzeug gegen den spindelseitigen Flansch festgezogen, wobei die Stirnseite eines Zylinderansatzes der Spannmutter unmittelbar an einer zugewandten Axialseite des spindelseitigen Flansches zur Anlage kommt und beim weiteren Festziehen der Spannmutter der spindelseitige Flansch zusammen mit der Spannmutter festgezogen wird, evtl. bis der rückwärtige Flansch an der das Stützelement bildenden Schulterfläche der Spindel axial zur Anlage kommt. Dadurch soll erreicht werden, bei einem Winkelschleifer die Schleifscheibe mit definiertem Anpreßdruck einzuspannen und diesen Anpreßdruck sicherzustellen. Diese Spanneinrichtung soll auch ein rasches und einfaches Auswechseln der Schleifscheibe ermöglichen und zugleich eine Überlastung der Handwerkzeugmaschine, insbesondere des Winkelschleifers, vermeiden. Wird nämlich das an der Schleifscheibe angreifende Drehmoment zu groß, bleibt die Schleifscheibe stehen, während der rückwärtige Flansch sowie die Spannmutter mit der Spannscheibe eine Relativ-bewegung dazu ausführen. Mit dieser Spanneinrichtung wird dem Effekt entgegengewirkt, daß im Betrieb die Spannmutter sich von selbst weiter festzieht, was sonst das Lösen der Spannmutter beim Wechseln der Schleifscheibe erheblich erschwert. Dennoch ist hierbei ein Lösen der Spannmutter nur unter Zuhilfenahme eines besonderen Hilfswerkzeuges möglich, wobei je nach Ausbildung der Maschine die Spindel mit einem zweiten Hilfswerkzeug, z.B. Schraubenschlüssel, entsprechend gegengehalten werden muß.
- Eine weitere, gattungsgemäße Spanneinrichtung ist aus der US-PS 4,525,097 bekannt, deren über radial auf einer Schrägfläche verschiebbare Kugeln den Anstieg der Schrägfläche als Axialverschiebung auf einen Spannflansch und weiter auf ein Fräswerkzeug übertragen können. Nachteilig ist dabei, daß die Kugeln zwischen der Schrägfläche und dem Spannflansch auf zwei gegenüberliegenden Seiten stets eine Klemmposition einnehmen und daher nicht rollen können. Außerdem treten beim Lösen der Spannvorrichtung die Kugeln nur genauso langsam aus der Spannstellung heraus, wie sie hineingepreßt wurden, wobei die Gefahr des Festklemmens besteht. Außerdem besteht hier die weitere Gefahr, daß sich die Spanneinrichtung durch Reibungsmitnahme durch das zu spannende Werkzeug so fest spannt, daß sie nicht ohne zusätzliches Hilfswerkzeug lösbar ist.
- Spannscheibe und Betätigungsglied. Bei allem kenn die Spannmutter nach wie vor im von außen zugänglichen Bereich herkömmlich, z.B. normgerecht, ausgebildet sein, so daß immer noch für besonders hartnäckige Fälle, z.B. bei festgerosteter Spannmutter, ein Schlüssel angesetzt und die Spannmutter mit diesem Hilfswerkzeug gelöst werden kann. Das gleiche Prinzip gemäß der erfindungsgemäßen Spanneinrichtung kann auch beim rückwärtigen, spindelseitigen Flansch verwirklicht werden, wobei dieser Flansch dann gegen die Kompletteinheit, bestehend aus Spannmutter mit Spannscheibe und Betätigungsglied, ausgetauscht wird und wobei dann die Spannscheibe rückseitig gegen das Werkzeug angepreßt ist. Als zum Hauptanspruch glattes Äquisoll diese Vertauschung davon ebenso umfaßt sein.
- Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Spanneinrichtung möglich.
- Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummer darauf Bezug genommen, wodurch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 einen schematischen axialen Längsschnitt einer Spanneinrichtung als Teil eines Winkelschleifers mit eingespannter Schleifscheibe,
- Fig. 2 und 3 jeweils einen schematischen Schnitt entlang der Linie II-II bzw. III-III in Fig. 1.
- In den Zeichnungen ist der untere Teil einer z.B. als Winkelschleifer gestalteten, tragbaren Handwerkzeugmaschine gezeigt, die eine motorisch und über ein nicht gezeigtes Getriebe angetriebene Spindel 10 aufweist, die am Ende über eine Ringschulter 11 in einen zylindrischen Absatz 12 kleineren Durchmessers und sodann in einen endseitigen Gewindeabsatz 13 mit Außengewinde 14 übergeht. Die Spindel 10 dient zum Antrieb eines Werkzeuges 15, das z.B. aus der angedeuteten Schleifscheibe oder einer anderen Werkzeugscheibe, einem Gummiteller od.dgl. besteht. Das Werkzeug 15 ist zwischen einem Flansch 16 und einem Spannglied, das Teil einer Spannmutter 17 ist und später noch näher erläutert ist, eingespannt und festgespannt. Der Flansch 16 ist axial an der Ringschulter 11 abgestützt und radial auf dem zylindrischen Absatz 12 zentriert. Durch zusammenpassende Formflächen, z.B. zwei zueinander parallele Abflachungen, an der Spindel 10 und am Flansch 16 hat letzterer drehfesten Formschluß mit der Spindel 10, von der er bei eingeschaltetem Motor in Umlaufrichtung gemäß Pfeil 9 drehfest mitgenommen wird. Diese Umlaufrichtung gemäß Pfeil 9 entspricht der Arbeitsrichtung des Werkzeuges 15, in der dieses angetrieben ist. Diese entspricht in Draufsicht gemäß Fig. 2 dem Uhrzeigersinn. Die Spannmutter 17 weist einen Flansch 18 und eine davon abgehende, zylinderhülsenförmige Nabe 19 auf und ist in dieser mit einem durchgängigen Innengewinde 20 versehen, mit dem die Spannmutter 17 auf das Außengewinde 14 des Gewindeabsatzes 13 aufgeschraubt ist. Auf der äußeren Umfangsfläche der Nabe 19 ist beim Befestigen das Werkzeug 15 zentriert.
- Im Axialbereich zwischen dem Werkzeug 15 und der Spannmutter 17 ist eine Spannscheibe 21 angeordnet, die einen gegen das Werkzeug 15 drückenden Spannteller 22 und eine davon abstrebende Nabe 23 aufweist. Die Spannscheibe 21 ist von der Spannmutter 17 her mit einer axial gerichteten Druckkraft beaufschlagbar und in der Lage, axial gegen das Werkzeug 15 zu drücken und dieses gegen die axiale Stirnseite des Flansches 16 fest anzupressen.
- Die Spannscheibe 21 ist mit der Spannmutter 17 axial verschiebbar jedoch undrehbar gekoppelt und mittels Rollkörpern 24 axial abgestützt. Beim gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei in etwa gleichen Umfangswinkelabständen voneinander angeordnete Rollkörper 24 vorhanden, die hier als Kugeln ausgebildet sind. Diese Kugeln 24 sind auf zur Mittelachse konzentrischen Bahnen der Spannscheibe 21 und der Spannmutter 17 geführt, wobei diese Bahnen jeweils aus im Querschnitt kreisbogenabschnittförmigen Ringflächen 25,26 der Spannscheibe 21 bzw. Spannmutter 17 gebildet sind, die axial in Abstand voneinander verlaufen und dabei jeweils gleiche Radien haben und dabei an den Kugelradius der Kugeln 24 angepaßt sind. Die Spannscheibe 21 ist mit der durchgängigen inneren Umfangsfläche 27 der Nabe 23 und des Spanntellers 22 auf der äußeren Umfangsfläche der Nabe 19 zentriert und zumindest in Grenzen axial beweglich gehalten und geführt.
- Zwischen der Spannscheibe 21 und der Spannmutter 17 ist ein Betätigungsglied 28 in Form eines Ringes 29 angeordnet, der mit einem in Fig. 1 oberen Ringkragen 30 den Spannteller 22 in Axialrichtung übergreift unter Belassung von Bewegungsspiel dazwischen. Der Ringkragen 30 endet axial in Abstand und gemäß Fig. 1 unterhalb der am Werkzeug 15 anliegenden Stirnfläche des Spanntellers 22. Das Bestätigungsglied 28 arbeitet auf die Kugeln 24, die von jenem in der der Festspannrichtung entsprechenden Richtung, gegensinnig zum Pfeil 9, gegen Anschläge 31 der Spannscheibe 21 gedrückt werden. Dieser Spannzustand ist in Fig. 1 - 3 gezeigt.
- Der Ring 29 sitzt axial mit Bewegungsspiel zwischen der Spannscheibe 21 und der Spannmutter 17 und ist relativ zu beiden drehbar gehalten. Im Inneren enthält der Ring 29 eine den Kugeln 24 zugeordnete und angepaßte, im Querschnitt etwa rinnenförmige Ringfläche 32 als Bahn für die Kugeln 24, mit der jene in Berührung stehen. Diese Ringfläche 32 bildet zusammen mit den anderen Ringflächen 25,26 der Spannscheibe 21 bzw. Spannmutter 17 eine dem Durchmesser der Kugeln 24 angepaßte Führungsrille für diese, in der die Kugeln 24 in beiden Drehrichtungen bei Relativdrehung zwischen dem Ring 29 einerseits und der Spannmutter 17 mit daran drehfester Spannscheibe 21 andererseits in Umfangsrichtung abrollen können.
- Wie allein aus Fig. 3 erkennbar ist, ist im Bereich der Ringfläche 25 der Spannscheibe 21 für jede Kugel 24 eine dieser zugeordnete Aussparung 33 enthalten, die jeweils aus einer Vertiefung in dieser Ringfläche 25 besteht und z.B. als zumindest axial in Fig. 1 nach oben hin eingetiefte und gegensinnig dazu offene Kugeltasche ausgebildet ist, die zudem auch noch radial offen sein kann und die jeweils in den angrezenden Bereich der Ringfläche 25 einmündet. Jede Aussparung 33 ist dabei so beschaffen, daß beim Abrollen der Kugeln 24 und bei Erreichen der jeweils zugeordneten Aussparung 33 die Kugeln im Bereich der Ringfläche 25 der Spannscheibe 21 axial tiefer eindringen, wodurch sich der Axialabstand zwischen der Spannscheibe 21 und der Spannmutter 17 zumindest geringfügig verringert und somit die Spannscheibe 21 vom Spanndruck entlastet wird.
- Das Betätigungsglied 28 ist je Kugel 24 mit einem festen Mitnehmer 34 in Form eines am Ring 29 fest angebrachten Radialstiftes 35 versehen, der radial von außen nach innen in die Bahn der jeweils vorgelagerten Kugel 24 zumindest soweit hineinragt, daß dabei z.B. eine etwa tangentiale Anlage an der jeweils vorgelagerten Kugel 24 erfolgt.
- Die Anschläge 31 der Spannscheibe 21 sind aus etwa achsparallelen Längsstiften 36 gebildet, die fest an der Spannscheibe 21 angeordnet sind und bis zu Bohrungen 37 in der Spannmutter 17 reichen, in die sie zum Beispiel mit Schiebespiel eingreifen. Die Längsstifte 36 greifen dabei etwa achsparallel durch die von den Ringflächen 25, 26 und 32 zusammen gebildete Führungsrille für die Kugeln 24 hindurch und so, daß noch ausreichender Zwischenraum zwischen der Innenfläche des Ringes 29 und den Längsstiften 36 besteht, so daß diese also bei der Relativ-drehung zwischen dem Betätigunbsglied 28 einerseits und der Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 andererseits nicht am Betätigungsglied 28 schleifen. Die Längsstifte 36 sind aufgrund dieser Gestaltung zugleich zur in Umfangsrichtungformschlüssigen Verbindung der Spannscheibe 21 mit der Spannmutter 17 ausgebildet. Die Anschläge 31 in Form dieser Längsstifte 36 befinden sich jeweils auf der dem Radialstift 35 je Kugel 24 gegenüberliegenden anderen Seite der jeweils zugeordneten Kugel 24. In der in Fig. 1 - 3 gezeigten Spannstellung bei festgespanntem Werkzeug 15 und eingeschaltetem Motor wird über die Klemmkraft und Reibung mit dem Werkzeug 15 auch die Spannscheibe 21 in Arbeitsrichtung gemäß Pfeil 9 mitgenommen und über die Längsstifte 36 gleichermaßen die Spannmutter17.
- Die Längsstifte 36 schlagen dabei in Pfeilrichtung 9 an den jeweils vorgelagerten Kugeln 24 an, die dabei gegen die jeweils vorgelagerten Radialstifte 35 des Betätigungsgliedes 28 drücken. Das Betätigungsglied 28 ist gegensinnig zur Umlaufrichtung gemäß Pfeil 9, die zugleich der Löserichtung entspricht, federbelastet. Dies ist durch jeweilige zylindrische Schraubenfedern 38 erreicht, die innerhalb der von den Ringflächen 25, 26 und 32 gebildeten Führungsrille plaziert und in Umfangsrichtung wirksam sind. Jede Schraubenfeder 38 ist dabei im Umfangsbereich zwischen einem Längsstift 36 und einem Radialstift 35 angeordnet und endseitig an diesen abgestützt. Mittels dieser Schraubenfedern 38 ist das Betätigungsglied 28 relativ zur Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 in der zum Pfeil 9 gegensinnigen Richtung derart federelastisch beaufschlagt, daß der jeweilige Radialstift 35 die jeweils vorgelagerte Kugel 24 in Richtung gegensinnig zum Pfeil 9 gegen den vorgelagerten Längsstift 36 drückt. Über die Schraubenfedern 38 ist das Betätigungsglied 28 mithin in der in Fig. 1 - 3 gezeigten Spannstellung, relativ zur Spannmutter 17 mit Spannschreibe 21, gehalten.
- Die Spannschreibe 21 ist an der Spannmutter 17 unter Belassung einer zumindest geringfügigen Axialbewegung gesichert. Hierzu dient ein Federring 39, der in einer Nut 40 auf der äußeren Umfangsfläche der Nabe 19 der Spannmutter 17 im wesentlichen paßgenau aufgenommen ist, und zwar so, daß der Federring 39 in die Nut 40 etwa mit seinem halben Querschnitt eintaucht, während die andere Hälfte seines Querschnittes radial übersteht. Die Spannscheibe 21 enthält auf der inneren Umfangsfläche 27 der Nabe 23 eine dem Federring 39 zugeordnete Nut 41, die jedoch eine größere Axialbreite als der Federring 39 und die Nut 40 aufweist. Die radial gemessene Tiefe der Nut 41 entspricht etwa der anderen Hälfte des Querschnitts des Federringes 39. Nicht besonders gezeigt ist, daß die Flanken der Nut 40 und/oder 41 angeschrägt sein können, wodurch ein leichtes Zusammenschieben und späteres Lösen der Spannscheibe 21 und Spannmutter 17 in Axialrichtung möglich ist.
- In den Zwischenräumen zwischen dem Ring 29 und der Spannscheibe 21 auf dessen einer Axialseite sowie dem Flansch 18 der Spannmutter 17 auf dessen anderer Axialseite können nicht weiter gezeigte Dichtelemente, z.B. Schaumgummiringe, angeordnet sein, die eine Abdichtung gegen Eindringen von Schmutz, z.B. Schleifstaub, od. dgl. gewährleisten. Die Dichtelemente werden bei der Montage eingelegt.
- Fig. 1 - 3 zeigt die beschriebene Spanneinrichtung in der Spannstellung, in der über die Spannscheibe 21, axial abgestützt über die kugeln 24 an der Spannmutter 17, das Werkzeug 15 axial am Flansch 16 festgespannt ist.
- Soll das Werkzeug 15 entfernt und gewechselt werden, so wird über geeignete Mittel der Flansch 16 und/oder das Werkzeug 15 drehblockiert, was z.B. durch entsprechende Blockierung der Spindel 10 z.B. mittels einer in der Handwerkzeugmaschine integrierten Spindelarretiereinrichtung erfolgen kann. Unter Umständen reicht evtl. auch die Reibung im Getriebe bis hin zum Motor aus, die Spindel 10 zumindest in Grenzen an einer Drehung in Pfeilrichtung 9 zu hindern. Zum Lösen wird dann das Betätigungsglied 28 in Arbeitsrichtung gemäß Pfeil 9 von Hand gedreht, wobei die Radialstifte 35 von den Kugeln 24 abheben und unter Zusammendrücken der Schraubenfedern 38 in Umfangsrichtung in Richtung auf die Längsstifte 36 der relativ dazu nicht drehenden Spannscheibe 21 mit Spannmutter 17 bewegt werden. Bei dieser Bewegung wälzen sich die Kugeln 24 auf den durch die Ringflächen 25, 26 und 32 gebildeten Bahnen ab, wobei die Kugeln 24 ebenfalls in Umfangsrichtung gemäß Pfeil 9 wandern. Sobald die Kugeln 24 bei dieser Bewegung die Aussparungen 33 in der Ringfläche 25 der Spannscheibe 21 erreicht haben, tauchen die Kugeln 24 axial in diese Aussparungen 33 ein. In dieser Stellung kann die Spannscheibe 21 axial dem Spanndruck ausweichen, d.h. bei der Betrachtung in Fig. 1 sich axial zumindest geringfügig in Richtung auf die Spannmutter 17 und den Ring 29 verlagern, zumindest so weit, daß eine entsprechende axiale Entspannung erzielt wird. Daraufhin kann die Kompletteinheit, bestehend aus Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 und Betätigungsglied 28, vollends leicht von Hand abgeschraubt werden. Die relative Schwenkbewegung des Betätigungsgliedes 28 zum axialen Entspannen der Spannscheibe 21 wird dadurch begrenzt, daß die Radialstifte 35 dann, wenn die Schraubenfedern 38 ganz zusammengedrückt sein sollten, an den Längsstiften 36 anschlagen. Sobald die axiale Entspannung erfolgt ist und die Kompletteinheit vollends leicht von Hand abgeschraubt werden kann, erfolgt die Rückstellung der Kugeln 24 selbsttätig aufgrund der sich entspannenden Schraubenfedern 38. Durch den Federdruck auf die Radialstifte 35 wird das Betätigungsglied 28 relativ zur Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 wieder in die in Fig. 1 - 3 gezeigte Ausgangsstellung zurückgedreht, wobei durch die Abrollbewegung der Kugeln 24 diese wieder aus den Aussparungen 23 heraus bewegt und in die gezeigte Position zurück bewegt werden. In dieser Position ist die Kompletteinheit, bestehend aus Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 und Betätigungsglied 28, bereit zum Festspannen eines neuen, eingesetzten Werkzeuges. Hierzu reicht es aus, diese Kompletteinheit beim Aufschrauben auf den Gewindeabsatz 13 gegensinnig zum Pfeil 9 leicht anzuziehen und damit das neue Werkzeug 15 leicht festzuziehen, da beim nachfolgenden Einschalten des Motors sich das Werkzeug 15 im Betrieb von selbst festzieht.
- Die bei der Relativdrehung zwischen dem Betätigunsglied 28 und der Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 erfolgende Reibung ist dank der Kugeln 24 eine Rollreibung, die somit praktisch vernachlässigbar klein ist.
- Die beschriebene Spanneinrichtung ist einfach, kostengüngstig und schnell, sicher und leicht zu handhaben. Sie ermöglicht einen schnellen und sicheren Wechsel des Werkzeuges 10, ohne daß man hierzu zusätzliche, besondere Werkzeuge benötigt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß auch vorhandene Handwerkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen, nachträglich ohne sonstigen Umbau mit dieser Spanneinrichtung ausgerüstet werden können. Hierzu muß lediglich deren herkömmliche Spannmutter ersetzt werden durch das kompletteil, bestehen aus Spannmutter 17 mit Spannscheibe 21 und Betätigungsglied 28. Im übrigen kann die Spannmutter 17 so ausgebildet werden, daß diese nach wie vor erforderlichenfalls auch einen Angriff eines besonderen Werkzeuges, z.B. in Form eines Zweilochmutterdrehers, ermöglich, so daß darüber die Spannmutter 17 und mithin das gesamte Kompletteil in besonders hartnäckigen Fällen, z.B. im angerosteten Zustand, auch noch in üblicher Weise mittels eines solchen Hilfswerkzeuges gelöst werden kann. Die Spanneinrichtung ist nicht auf eine Schleifscheibe als Werkzeug 15 beschränkt. Vielmehr können in gleicher Weise werkzeuglos auch sonstige Werkzeuge, z.B. Spannscheiben, Bürsten, Gummiteller od. dgl., gespannt werden.
Claims (18)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT87907746T ATE74303T1 (de) | 1987-01-24 | 1987-12-04 | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3702142 | 1987-01-24 | ||
DE3702142A DE3702142C2 (de) | 1987-01-24 | 1987-01-24 | Spanneinrichtung zum axialen Festspannen eines Werkzeuges, insbesondere eines als Scheibe ausgestalteten spanenden Werkzeuges |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0344154A1 EP0344154A1 (de) | 1989-12-06 |
EP0344154B1 true EP0344154B1 (de) | 1992-04-01 |
Family
ID=6319517
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87907746A Expired - Lifetime EP0344154B1 (de) | 1987-01-24 | 1987-12-04 | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5042207A (de) |
EP (1) | EP0344154B1 (de) |
JP (1) | JP2609311B2 (de) |
AT (1) | ATE74303T1 (de) |
DE (2) | DE3702142C2 (de) |
ES (1) | ES2009520A6 (de) |
WO (1) | WO1988005366A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5871322A (en) * | 1994-12-22 | 1999-02-16 | Power Tool Holders Incorporated | Clamp screw |
US6050741A (en) * | 1998-01-30 | 2000-04-18 | Power Tool Holders Incorporated | Tool clamping device |
US6179512B1 (en) | 1998-05-29 | 2001-01-30 | Power Tool Holders Incorporated | Collet nut |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3824040C1 (en) * | 1987-02-21 | 1989-11-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De | Clamping device for axially clamping a tool, in particular a disk |
DE3841181A1 (de) * | 1988-12-07 | 1990-06-13 | Bosch Gmbh Robert | Handwerkzeugmaschine mit einer mehrteiligen handbetaetigbaren schnellspanneinrichtung |
ES2101751T3 (es) * | 1990-09-12 | 1997-07-16 | Norman Leslie Matthews | Fiador. |
DE4031725A1 (de) * | 1990-10-06 | 1992-04-09 | Bosch Gmbh Robert | Schnellspanneinrichtung, insbesondere zum befestigen scheibenfoermiger werkzeuge an einer antriebsspindel einer handwerkzeugmaschine |
JPH081805Y2 (ja) * | 1991-03-20 | 1996-01-24 | リョービ株式会社 | 工具の着脱装置 |
US5259914A (en) * | 1991-06-24 | 1993-11-09 | Fisher Tool Co., Inc. | Portable vehicle adhesive remover for removing pinstripes, decals, side moldings and other adhered items from a vehicle |
US5332098A (en) * | 1991-06-24 | 1994-07-26 | Fisher Tool Co., Inc. | Portable preparation tool kit for automobile body work |
US5464365A (en) * | 1991-09-21 | 1995-11-07 | Robert Bosch Gmbh | Motor-driven hand-held machine tool |
GB9204345D0 (en) * | 1992-02-28 | 1992-04-08 | Black & Decker Inc | Improvements in or relating to flange locks |
DE4207537C1 (en) * | 1992-03-10 | 1993-03-18 | Helmut 7170 Schwaebisch Hall De Mecherlein | Reciprocating peeler for removing floor covering - has motor driven swinging plate with sharp edged additional plate attached |
US5577872A (en) * | 1993-03-15 | 1996-11-26 | Power Tool Holders Incorporated | Torque enhancing tightening screw |
US5567100A (en) * | 1993-03-15 | 1996-10-22 | Power Tool Holders Incorporated | Torque enhancing clamping nut |
DE4309321C2 (de) * | 1993-03-23 | 1997-07-10 | Guehring Joerg Dr | Anordnung zur zentrierten und axial fixierten Aufnahme eines rotierenden Körpers und zugehöriger Adapter |
JPH0727121A (ja) * | 1993-06-30 | 1995-01-27 | Jacobs Japan Inc | 締付け用ネジ |
JPH0768464A (ja) * | 1993-09-03 | 1995-03-14 | Hitachi Koki Co Ltd | 固定側フランジ |
DE19509147C1 (de) * | 1995-03-14 | 1996-05-23 | Atlas Copco Elektrowerkzeuge | Spanneinrichtung zum Festlegen eines scheibenförmigen Werkzeugs |
US5997387A (en) * | 1997-02-05 | 1999-12-07 | Toyoda Koki Kabushiki Kaisha | Grinding wheel with at least two wheel cores for circumferential grinding |
US6273659B1 (en) | 1997-02-17 | 2001-08-14 | Power Tool Holders Incorporated | Locking mechanism for a rotary working member |
USD409340S (en) * | 1998-02-23 | 1999-05-04 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hub |
USD408601S (en) * | 1998-02-23 | 1999-04-20 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Surface treating article |
US6136143A (en) * | 1998-02-23 | 2000-10-24 | 3M Innovative Properties Company | Surface treating article including a hub |
US6176801B1 (en) | 1999-10-13 | 2001-01-23 | Trinity Metallize Co., Ltd. | Locking device of electric tool shaft |
US7013987B2 (en) * | 2000-09-08 | 2006-03-21 | Black & Decker | Clutch assembly and clamp mechanism for rotary tool disc |
US6645058B2 (en) | 2000-11-30 | 2003-11-11 | Black & Decker Inc. | Clamp mechanism for rotary tool disc |
DE10064163C2 (de) * | 2000-12-22 | 2003-04-17 | Wernicke & Co Gmbh | Anordnung zum lösbaren Befestigen einer Schleifscheibe oder eines Schleifscheibenpakets an einer Schleifspindel |
DE10308743B3 (de) * | 2003-02-28 | 2004-11-11 | Hilti Ag | Schnellspannmutter für scheibenförmige Werkzeuge |
JP4519514B2 (ja) * | 2004-04-28 | 2010-08-04 | 株式会社マキタ | 固定ナット |
US20090169336A1 (en) * | 2007-12-27 | 2009-07-02 | Ting-Kuang Chen | Locking Device With Quick Release Mechanism |
CN100534720C (zh) * | 2008-05-07 | 2009-09-02 | 常熟市中恒数控设备制造有限公司 | 磨床主轴端头机构 |
TWM349437U (en) * | 2008-08-07 | 2009-01-21 | Power Network Industry Co Ltd | Locking apparatus capable of being easily installed and uninstalled |
US8499431B2 (en) * | 2009-10-26 | 2013-08-06 | Robert Bosch Gmbh | Piezoelectric clamping device |
US9010310B2 (en) * | 2009-11-30 | 2015-04-21 | Heavy Equipment Manufacturing | Independently supported concrete saw apparatus and method |
CN102161178B (zh) * | 2010-02-24 | 2013-02-27 | 吉生机械股份有限公司 | 研磨机具的工作片拆装结构 |
US8216028B2 (en) * | 2010-03-16 | 2012-07-10 | Gison Machinery Co., Ltd. | Installation/uninstallation structure for tooling disk of a grinding tool |
CN103909435B (zh) * | 2013-01-06 | 2016-06-08 | 吉生机械股份有限公司 | 可快速拆装的切削工具组合 |
US9127418B2 (en) * | 2013-08-19 | 2015-09-08 | Roger Bockes | Independently supported concrete saw apparatus and method |
US10226826B2 (en) | 2013-10-22 | 2019-03-12 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hydraulic power tool |
CN109366238A (zh) * | 2018-12-18 | 2019-02-22 | 常州机电职业技术学院 | 盘状工件的车加工方法及其工装 |
CN112276620A (zh) * | 2020-10-28 | 2021-01-29 | 中国航发贵州黎阳航空动力有限公司 | 一种用于航空发动机薄壁盘形零件加工的工装 |
CN112621565B (zh) * | 2020-12-21 | 2021-07-27 | 深圳亚士德科技有限公司 | 一种自动化设备用的多角度夹具模组 |
CN114110345B (zh) * | 2021-11-30 | 2024-08-02 | 深圳市中图仪器股份有限公司 | 用于空间坐标测量机的快速装夹装置 |
CN117116669B (zh) * | 2023-06-16 | 2024-07-16 | 国网湖北省电力有限公司直流公司 | 一种电容器老化的工装 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1068656A (en) * | 1965-04-22 | 1967-05-10 | Sheffield Twist Drill & Steel | Improvements in chucks for milling machine cutters |
GB1204711A (en) * | 1967-05-26 | 1970-09-09 | Samuel Osborn & Company Ltd | An improvement in or relating to chucks |
FR2101513A5 (de) * | 1971-06-23 | 1972-03-31 | Cros Rene | |
JPS5330004A (en) * | 1976-08-31 | 1978-03-20 | Nishihara Kankiyou Eisei Kenki | Submerged slurry pumps |
JPS553112A (en) * | 1978-06-21 | 1980-01-10 | Omron Tateisi Electronics Co | Reset time delay relay |
DE3012836C2 (de) * | 1980-04-02 | 1985-09-26 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Einrichtung zum Festspannen der Schleifscheibe von Winkelschleifern |
US4525097A (en) * | 1981-04-23 | 1985-06-25 | Ziegelmeyer Harold R | Force multiplying locking arrangement |
DE3520417C2 (de) * | 1985-06-07 | 1994-01-20 | Fein C & E | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs, vorzugsweise einer Schleifscheibe oder dgl., an der Arbeitsspindel eines kraftgetriebenen Handwerkzeugs |
-
1987
- 1987-01-24 DE DE3702142A patent/DE3702142C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-04 US US07/392,994 patent/US5042207A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-04 AT AT87907746T patent/ATE74303T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-12-04 JP JP63500023A patent/JP2609311B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1987-12-04 WO PCT/DE1987/000571 patent/WO1988005366A1/de active IP Right Grant
- 1987-12-04 DE DE8787907746T patent/DE3778034D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-04 EP EP87907746A patent/EP0344154B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1988
- 1988-01-22 ES ES8800160A patent/ES2009520A6/es not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5871322A (en) * | 1994-12-22 | 1999-02-16 | Power Tool Holders Incorporated | Clamp screw |
US6050741A (en) * | 1998-01-30 | 2000-04-18 | Power Tool Holders Incorporated | Tool clamping device |
US6179512B1 (en) | 1998-05-29 | 2001-01-30 | Power Tool Holders Incorporated | Collet nut |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5042207A (en) | 1991-08-27 |
DE3702142A1 (de) | 1988-08-04 |
WO1988005366A1 (en) | 1988-07-28 |
JPH02501813A (ja) | 1990-06-21 |
ATE74303T1 (de) | 1992-04-15 |
EP0344154A1 (de) | 1989-12-06 |
JP2609311B2 (ja) | 1997-05-14 |
ES2009520A6 (es) | 1989-10-01 |
DE3702142C2 (de) | 1995-09-21 |
DE3778034D1 (de) | 1992-05-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0344154B1 (de) | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
EP0345271B1 (de) | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
EP0339027B1 (de) | Spanneinrichtung zum lösbaren befestigen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
DE3824040C1 (en) | Clamping device for axially clamping a tool, in particular a disk | |
EP0330672B1 (de) | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
EP0334864B1 (de) | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
EP0336930B1 (de) | Spanneinrichtung zum lösbaren befestigen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
EP0231500B1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines scheibenförmigen Werkzeugs | |
DE3234254A1 (de) | Motorisch betriebenes werkzeug | |
WO1990006210A1 (de) | Handwerkzeugmaschine mit einer mehrteiligen handbetätigbaren schnellspanneinrichtung | |
DE3523746A1 (de) | Schnellspannvorrichtung fuer rotierende scheibenfoermige werkzeuge | |
DE3342880C2 (de) | Einstellbare Drehmomentenbegrenzung für Elektrowerkzeuge | |
DE4122320A1 (de) | Werkzeugbefestigung bei elektrowerkzeuge | |
DE3731026C2 (de) | ||
DE4007054C2 (de) | ||
DE2924802C2 (de) | Spanndorn für die koaxiale Außenbearbeitung von Werkstücken mit Innenverzahnung | |
DE2606206C2 (de) | Spann- und Lösevorrichtung für mit einem konischen Schaft versehene Werkzeuge von Bohr-, Fräs- und dergleichen Werkzeugmaschinen | |
DE4025752C1 (en) | Chuck for machine tool - has short threaded cylindrical block to fit into recess at back of jaw | |
DE4017406A1 (de) | Spanneinrichtung zum axialen festspannen eines werkzeuges, insbesondere einer scheibe | |
DE1427734C (de) | Schlagbohrmaschine | |
DE19960970A1 (de) | Tragbare Handwerkzeugmaschine | |
EP2045031A1 (de) | Schnellwechsel-Spannvorrichtung für ein Rotationswerkzeug | |
DE29822340U1 (de) | Spannfutter für Werkzeugmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890610 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19900921 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: ROBERT BOSCH GMBH |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: KIRN, MANFRED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 74303 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920415 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3778034 Country of ref document: DE Date of ref document: 19920507 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: AEN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 746 Effective date: 19961128 |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: OFFERTA DI LICENZA AL PUBBLICO |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: D6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19981228 Year of fee payment: 12 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000701 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20000701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20031223 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20031229 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20041231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20051204 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20061215 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20061218 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20070213 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: PE20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20071203 |