EP0333639A2 - Verfahren zum Herstellen einer Spundwand - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Spundwand Download PDF

Info

Publication number
EP0333639A2
EP0333639A2 EP89730072A EP89730072A EP0333639A2 EP 0333639 A2 EP0333639 A2 EP 0333639A2 EP 89730072 A EP89730072 A EP 89730072A EP 89730072 A EP89730072 A EP 89730072A EP 0333639 A2 EP0333639 A2 EP 0333639A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
screeds
depth
supporting
support
piles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89730072A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0333639B1 (de
EP0333639A3 (en
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Scheele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philipp Holzmann AG
Original Assignee
Philipp Holzmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6349937&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0333639(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Philipp Holzmann AG filed Critical Philipp Holzmann AG
Publication of EP0333639A2 publication Critical patent/EP0333639A2/de
Publication of EP0333639A3 publication Critical patent/EP0333639A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0333639B1 publication Critical patent/EP0333639B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/20Bulkheads or similar walls made of prefabricated parts and concrete, including reinforced concrete, in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/02Sheet piles or sheet pile bulkheads
    • E02D5/03Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles
    • E02D5/04Prefabricated parts, e.g. composite sheet piles made of steel

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a sheet pile wall, in which filling planks are arranged in each case between two tubular tubular screeds, laterally provided with locks, which are driven into the ground at a predetermined distance such that their lateral locks engage in the locks of the supporting screeds.
  • Such sheet piling consisting of supporting planks and filling planks, in which the filling planks are shorter than the supporting planks and are accordingly inserted less deeply, are referred to as mixed sheet piling in contrast to sheet piling with only one type of sheet piling.
  • the invention has for its object to provide a method for producing a mixed sheet pile of the type mentioned, in which the ramming is avoided with its disruptive influences, which largely excludes damage to the lock, and which is also applicable in heavy, possibly rocky soils containing floors .
  • the object is achieved according to the invention in that the tubular steel support planks are sunk only to a part of the foundation depth into the ground, that the soil material present in the interior of the support planks and then beyond the end of the support planks, possibly with the aid of the supporting effect of a thixotropic liquid, the ground is cleared to the end of the foundation, that from the foundation depth the cleared area below the trusses and inside the trusses is filled with reinforced concrete, and then the filling planks between the trusses to a depth into the ground be introduced, which is at most equal to the depth of the support planks.
  • the method according to the invention is simpler because there is no need for large-diameter drilling pipes and thus the drawing process for these pipes.
  • the invention offers the advantage that the vertical load-bearing capacity is increased and can be adapted to the local soil conditions by appropriate design of the reinforced concrete foot, and that the horizontal load-bearing capacity is also increased by the connection of the steel pipe forming the support screed with the inner reinforced concrete column. so that sheet piling with an extraordinarily high load-bearing capacity can also be produced to greater depths with this method.
  • the increased load capacity also allows more filling planks to be provided between the support planks than is usual, i.e. to increase the distance between the beams.
  • the support screeds are first positioned using horizontal and vertical guides and then shaken or pressed in to depth.
  • This method can also be carried out from the water, and a floating gripper can be used to convey the soil out of the support tube and the foot area below it.
  • the filling planks are preferably also shaken in with a rinsing aid or alternatively pressed in.
  • the reaction forces are then introduced into the support tubes. This means that the filling planks can also be brought in from the water.
  • Fig. 1 shows a top view of three support planks 1, to which locks 2 are welded on the sides, which are designed such that the complementarily designed side locks of filling planks 3 can engage in them.
  • the supporting screeds 1 are first introduced into the ground at a predetermined distance from one another, and then the space between them is filled by the filling screeds 3.
  • the filling planks 3 are conventional sheet piles, which e.g. have an approximately U-shaped cross section, three filling planks being provided in the exemplary embodiment shown.
  • the method according to the invention also allows larger distances between the supporting screeds, so that, for example, five filling screeds can then be provided between adjacent supporting screeds.
  • Fig. 2 shows a finished section of a mixed sheet pile wall of the type shown in Fig. 1 using the example of a quay wall.
  • the land on the land side is at level 4 above the port floor 5, and for example an average tidal height 6 is specified.
  • the supporting screeds extend to a depth 9 in the subsurface, while the filling screeds end at a somewhat shallower depth 8.
  • Fig. 3 illustrates the first step of the sheet pile wall manufacturing process, in which a tubular support screed 1 is shaken into the ground - optionally with a washing aid.
  • the inside of the tube is cleared by means of a drill bit 11, obstacles which may be in the way also being smashed and cleared out.
  • the supporting screeds up to the bottom edge 8 of the screed and the reinforced concrete core are used together for load transfer.
  • the supporting structure consists only of the reinforced concrete foot 10. This can be used optimally for vertical load transfer as well as for the derivation of horizontal sheet pile load in the foot area.
  • the reinforced concrete foot can be designed to be as strong as required to suit the respective soil conditions and, for example, be given a bulbous shape.
  • the floor can also be pre-excavated below the lower edge of the support screed.
  • the filling screeds are shaken in the space between adjacent supporting screeds, flushing lances (not shown) facilitating the insertion of the filling screeds if necessary.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer aus Tragbohlen (1) und Füllbohlen (3) bestehenden gemischten Spundwand. Um eine Rammung der Tragbohlen (1) zu vermeiden und die Bohlen auch in schweren und gegebenenfalls mit Hindernissen versehenen Böden leicht einbringen zu können, werden die rohrförmigen Tragbohlen (1) nur bis zu einem Teil der Gründungsendtiefe (7) in den Untergrund abgeteuft, wobei das im Innenraum der Tragbohlen (1) anfallende Material und anschließend über das Ende der Tragbohlen (1) hinaus das Material bis zur Gründungsendtiefe (7) ausgeräumt wird, worauf der ausgeräumte Bereich unterhalb der Tragbohlen und innerhalb der Tragbohlen mit Stahlbeton ausgefüllt wird, worauf dann die Füllbohlen (3) zwischen den Tragbohlen (1) bis zu einer Tiefe in den Untergrund eingebracht werden, die höchstens gleich der Tiefe der Tragbohlen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Spundwand, bei dem jeweils zwischen zwei in vorgegebenem Abstand in den Untergrund getriebenen rohrförmigen, seitlich mit Schlössern versehenen Tragbohlen Füllbohlen so angeordnet werden, daß ihre seitlichen Schlösser in die Schlösser der Tragbohlen eingreifen.
  • Solche aus Tragbohlen und Füllbohlen bestehenden Spund­wände, bei denen die Füllbohlen kürzer sind als die Tragbohlen und entsprechend weniger tief in den Untergrund eingebracht wer­den, bezeichnet man im Gegensatz zu Spundwänden mit nur einer Sorte von Spundbohlen auch als gemischte Spundwände.
  • Dabei ist es allgemein üblich, zumindest die Tragbohlen in den Untergrund einzurammen. Das Rammverfahren besitzt jedoch zwei wesentliche Nachteile. Einerseits wird ein erheblicher Lärm über längere Zeiträume hinweg erzeugt, mit dem starke Erschütte­rungen einhergehen, so daß in der Nähe der Baustelle wohnende Menschen in unerträglicher Weise gestört werden und zudem Beschä­digungen an benachbart stehenden Gebäuden auftreten können. Der zweite Nachteil besteht darin, daß die Tragbohlen, wenn sie beim Einrammen auf Hindernisse stoßen, aus der Rammrichtung laufen und nachfolgend beim Einbringen der Füllbohlen die Schloßverbindung dort, wo die Achsen der Füllbohlen und der Tragbohlen nicht mehr parallel verlaufen, gesprengt wird. Dadurch entsteht zwischen den Bohlen ein offener Schlitz, durch den sehr große Sandmengen hin­durchlaufen können, so daß die Nutzung und die Standsicherheit des Bauwerkes gefährdet sind, wenn diese Schäden nicht erkannt werden, oder aber es sind erhebliche Reparaturkosten für die Dichtung der unter Wasser liegenden Schadstellen aufzuwenden. Diese Probleme treten insbesondere bei schweren Böden und großen Spundwandtiefen auf. Das Rammverfahren endet auf jeden Fall immer dann, wenn man im Untergrund auf Felsschichten stößt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer gemischten Spundwand der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem das Rammen mit seinen störenden Einflüs­sen vermieden wird, das Schloßschäden weitgehend ausschließt, und das auch in schweren, gegebenenfalls felsige Hindernisse enthal­tenden Böden anwendbar ist.
  • Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die rohrförmigen stählernen Tragbohlen nur bis zu einem Teil der Gründungstiefe in den Untergrund abgeteuft werden, daß dabei das im Innenraum der Tragbohlen anstehende Bodenmate­rial und anschließend über das Ende der Tragbohlen hinaus, gege­benenfalls unter Zuhilfenahme der stützenden Wirkung einer thixo­tropen Flüssigkeit, der Boden bis zur Gründungsendtiefe ausge­räumt wird, daß dann von der Gründungstiefe ausgehend der ausge­räumte Bereich unterhalb der Tragbohlen und innerhalb der Trag­bohlen mit Stahlbeton aufgefüllt wird, und daß anschließend die Füllbohlen zwischen den Tragbohlen bis zu einer Tiefe in den Un­tergrund eingebracht werden, die höchstens gleich der Tiefe der Tragbohlen ist.
  • In der eigenen älteren Patentanmeldung P 36 38 664.2 wurde bereits vorgeschlagen, bei der Herstellung einer gemischten Spundwand ein Rammen dadurch zu vermeiden, daß zunächst Großbohr­rohre mit so großem Durchmesser am Ort der Tragbohlen eingebracht werden, daß die Tragbohlen anschließend innerhalb der Großbohr­rohre in den Untergrund eingetrieben werden können. Dieses Ver­fahren ist durch den Einsatz der zusätzlichen Großbohrrohre ver­hältnismäßig aufwendig, zumal anschließend die Großbohrrohre un­ter Aufwendung sehr großer Kräfte, die einen Einsatz vom Wasser aus unmöglich machen, wieder gezogen werden müssen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist demgegenüber einfa­cher, weil Großbohrrohre entfallen und damit auch der Ziehvorgang dieser Rohre. Zugleich bietet die Erfindung den Vorteil, daß die vertikale Tragkraft erhöht wird und durch entsprechende Ausbil­dung des Stahlbeton-Fußes an die örtlichen Bodenverhältnisse an­gepaßt werden kann, und daß durch den Verbund des die Tragbohle bildenden Stahlrohres mit der inneren Stahlbetonsäule auch die horizontale Tragkraft erhöht wird, so daß mit diesem Verfahren Spundwände mit außerordentlich hoher Tragkraft auch bis in größe­re Tiefen herstellbar sind. Die erhöhte Tragkraft erlaubt zudem, zwischen den Tragbohlen jeweils mehr Füllbohlen als sonst üblich sind, vorzusehen, d.h. den Abstand zwischen den Tragbohlen zu erhöhen.
  • Es ist von Vorteil, wenn die Tragbohlen durch Horizon­tal- und Vertikalführungen zunächst positioniert und dann auf Tiefe eingerüttelt bzw. eingedrückt werden. Dieses Verfahren ist auch vom Wasser aus durchführbar, wobei ein Schwimmgreifer einge­setzt werden kann, um den Boden aus dem Tragrohr und dem Fußbe­reich darunter herauszufördern.
  • Vorzugsweise werden auch die Füllbohlen gegebenenfalls mit Spülhilfe eingerüttelt oder alternativ eingedrückt. Die Reaktionskräfte werden dann in die Tragrohre eingeleitet. Dadurch lassen sich auch die Füllbohlen vom Wasser her einbringen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer ge­mischten Spundwand,
    • Fig. 2 eine Ansicht einer gemischten Spundwand,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung, die das Ein­bringen einer Tragbohle in den Untergrund veranschaulicht,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung, die die Her­stellung des Fußes unterhalb der Tragbohle veranschaulicht und
    • Fig. 5 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 4.
  • Fig. 1 zeigt in Draufsicht drei Tragbohlen 1, an die seitlich Schlösser 2 angeschweißt sind, die so ausgebildet sind, daß in sie die komplementär ausgebildeten seitlichen Schlösser von Füllbohlen 3 eingreifen können. Die Tragbohlen 1 werden zu­nächst in vorgegebenem Abstand voneinander in den Untergrund ein­gebracht, und anschließend wird der Zwischenraum zwischen ihnen durch die Füllbohlen 3 ausgefüllt. Bei den Füllbohlen 3 handelt es sich um übliche Spundbohlen, die z.B. einen etwa U-förmigen Querschnitt aufweisen, wobei in dem dargestellten Ausführungsbei­spiel drei Füllbohlen vorgesehen sind. Das erfindungegemäße Ver­fahren erlaubt jedoch auch größere Abstände zwischen den Tragboh­len, so daß dann beispielsweise fünf Füllbohlen zwischen benach­barten Tragbohlen vorgesehen werden können.
  • Fig. 2 zeigt einen fertigen Abschnitt einer gemischten Spundwand der in Fig. 1 dargestellten Bauart am Beispiel einer Kaimauer. Das Gelände auf der Landseite liegt auf einer Höhe 4 oberhalb der Hafensohle 5, und es ist z.B. eine mittlere Tiden­höhe 6 vorgegeben. Die Tragbohlen erstrecken sich im Untergrund bis zu einer Tiefe 9, während die Füllbohlen in einer etwas ge­ringeren Tiefe 8 enden. Unterhalb der Tragbohlen 2 befinden sich Stahlbeton-Füße 10, die bis zur Gründungsendtiefe 7 reichen.
  • Fig. 3 veranschaulicht den ersten Schritt des Herstel­lungsverfahrens der Spundwand, bei dem eine rohrförmige Tragbohle 1 in den Untergrund - gegebenenfalls mit Spülhilfe - eingerüttelt wird. Mittels eines Bohrmeißels 11 wird das Innere des Rohres freigemacht, wobei auch gegebenenfalls im Weg liegende Hindernis­se zertrümmert und ausgeräumt werden.
  • Nachdem die Tragbohle die in Fig. 4 dargestellte End­lage in der Tiefe 9 erhalten hat, wird mittels des Bohrmeißels der Erdraum unterhalb des Tragbohlenendes bis zur Gründungsend­tiefe 7 ausgehoben, wobei je nach Beschaffenheit des Untergrundes erforderlichenfalls die stützende Wirkung einer thixotropen Flüs­sigkeit auf die Wände des ausgehobenen Erdreichs ausgenutzt wird. Im Anschluß daran werden in den ausgehobenen Fußbereich 10 und in das Innere des Tragrohres 1 Bewehrungskörbe eingesetzt, und an­schließend wird der mit den Bewehrungskörben versehene Hohlraum bis zum oberen Ende der Tragbohle mit Beton ausgefüllt.
  • Im Fertigen Zustand werden somit die Tragbohlen bis zur Füllbohlen-Unterkante 8 und der Stahlbetonkern gemeinsam zur Lastabtragung herangezogen. Darunter besteht die Tragkonstruktion nur aus dem Stahlbeton-Fuß 10. Dieser kann sowohl optimal zur Vertikallastabtragung genutzt werden als auch zur Ableitung von horizontaler Spundwandbelastung im Fußbereich. Der Stahlbeton-Fuß kann dabei in Anpassung an die jeweiligen Bodenverhältnisse be­liebig stark ausgebildet werden und beispielsweise eine bauchige Form erhalten.
  • Zur Erleichterung des Einbringens der Tragbohlen kann auch der Boden vorgreifend unterhalb der Unterkante der Tragbohle ausgehoben werden.
  • Nachdem die Tragbohlen auf Tiefe gebracht worden sind, werden im Zwischenraum zwischen benachbarten Tragbohlen die Füll­bohlen eingerüttelt, wobei nicht dargestellte Spüllanzen im Be­darfsfall das Einbringen der Füllbohlen erleichtern.

Claims (4)

1. Verfahren zum Herstellen einer Spundwand, bei dem je­weils zwischen zwei in vorgegebenem Abstand in den Untergrund ge­triebenen rohrförmigen, seitlich mit Schlössern versehenen Trag­bohlen Füllbohlen so angeordnet werden, daß ihre seitlichen Schlösser in die Schlösser der Tragbohlen eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Tragbohlen nur bis zu einem Teil der Gründungsendtiefe in den Untergrund abgeteuft werden, daß dabei das im Innenraum der Tragbohlen anstehende Bodenmate­rial und anschließend über das Ende der Tragbohlen hinaus, gege­benenfalls unter Zuhilfenahme der stützenden Wirkung einer thixo­tropen Flüssigkeit, der Boden bis zur Gründungsendtiefe ausge­räumt wird, daß dann von der Gründungsendtiefe ausgehend der aus­geräumte Bereich unterhalb der Tragbohlen und innerhalb der Trag­bohlen mit Stahlbeton aufgefüllt wird, und daß anschließend die Füllbohlen zwischen den Tragbohlen bis zu einer Tiefe in den Un­tergrund eingebracht werden, die höchstens gleich der Tiefe der Tragbohlen ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbohlen durch Horizontal- und Vertikalführungen zunächst positioniert und dann auf Tiefe eingerüttelt bzw. eingedrückt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllbohlen, gegebenenfalls mit Spülhilfe, eingerüttelt bzw. eingedrückt werden, wobei die Reaktionskräfte in die Tragrohre eingeleitet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich unterhalb des endes der Tragbohlen jeweils ein seit­lich vergrößerter Hohlraum zur Ausbildung eines verdickten Stahl­beton-Fußes ausgehoben wird.
EP89730072A 1988-03-17 1989-03-16 Verfahren zum Herstellen einer Spundwand Expired - Lifetime EP0333639B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808884 1988-03-17
DE3808884 1988-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0333639A2 true EP0333639A2 (de) 1989-09-20
EP0333639A3 EP0333639A3 (en) 1990-01-31
EP0333639B1 EP0333639B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6349937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89730072A Expired - Lifetime EP0333639B1 (de) 1988-03-17 1989-03-16 Verfahren zum Herstellen einer Spundwand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0333639B1 (de)
DE (1) DE58901306D1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047827A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff
NL1018878C2 (nl) * 2001-09-04 2003-03-05 Nbm Beton & Ind B V Werkwijze voor het aanbrengen van een damwandplanken omvattende wand en geleidingsinrichting.
WO2004009913A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Profextru B.V. Bank sheet-piling profiled section with channel-like recess and shell part, and method for positioning a bank sheet-piling profiled section
CN102418348A (zh) * 2011-08-23 2012-04-18 谢清光 利用咬合桩形成地下连续墙的施工工艺

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059436A (en) * 1956-03-19 1962-10-23 Jr George F Hermann Piling
US3416322A (en) * 1966-11-14 1968-12-17 Albert G. Bodine Sonic method and apparatus for implanting underground concrete walls
DE1709336A1 (de) * 1965-01-21 1974-01-10 Wey Gino Dipl Ing Verfahren zur herstellung einer zusammenhaengenden bohrpfahlwand fuer stuetzmauern, baugrubenumschliessungen u. dgl
DE2357709A1 (de) * 1973-11-19 1975-05-28 Held & Francke Bau Ag Verfahren zum einbinden einer schlitzwand und eine bewehrung zur durchfuehrung dieses verfahrens
GB1525445A (en) * 1977-05-23 1978-09-20 Kumagai Gumi Co Ltd Process for constructing a landslide protecting wall
DE8710856U1 (de) * 1987-08-08 1988-01-28 Emde Industrie-Technik Gesellschaft Fuer Rationalisierung Und Verfahrenstechnik Mbh, 5408 Nassau, De

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059436A (en) * 1956-03-19 1962-10-23 Jr George F Hermann Piling
DE1709336A1 (de) * 1965-01-21 1974-01-10 Wey Gino Dipl Ing Verfahren zur herstellung einer zusammenhaengenden bohrpfahlwand fuer stuetzmauern, baugrubenumschliessungen u. dgl
US3416322A (en) * 1966-11-14 1968-12-17 Albert G. Bodine Sonic method and apparatus for implanting underground concrete walls
DE2357709A1 (de) * 1973-11-19 1975-05-28 Held & Francke Bau Ag Verfahren zum einbinden einer schlitzwand und eine bewehrung zur durchfuehrung dieses verfahrens
GB1525445A (en) * 1977-05-23 1978-09-20 Kumagai Gumi Co Ltd Process for constructing a landslide protecting wall
DE8710856U1 (de) * 1987-08-08 1988-01-28 Emde Industrie-Technik Gesellschaft Fuer Rationalisierung Und Verfahrenstechnik Mbh, 5408 Nassau, De

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000047827A1 (en) 1999-02-10 2000-08-17 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff
US6554544B1 (en) 1999-02-10 2003-04-29 Barkasz Sandor Method to build a water seal, creep-line increasing cutoff
NL1018878C2 (nl) * 2001-09-04 2003-03-05 Nbm Beton & Ind B V Werkwijze voor het aanbrengen van een damwandplanken omvattende wand en geleidingsinrichting.
WO2004009913A1 (en) * 2002-07-24 2004-01-29 Profextru B.V. Bank sheet-piling profiled section with channel-like recess and shell part, and method for positioning a bank sheet-piling profiled section
CN102418348A (zh) * 2011-08-23 2012-04-18 谢清光 利用咬合桩形成地下连续墙的施工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
EP0333639B1 (de) 1992-05-06
EP0333639A3 (en) 1990-01-31
DE58901306D1 (de) 1992-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635549T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur errichtung von endlosen unterirdischen mauern
DE4226067A1 (de) Einrichtung und verfahren zur stabilisierung von verkehrswegen an hanglagen
DE3215153C2 (de) Stützbauwerk und Verfahren zur Herstellung eines Stützbauwerks
CH650542A5 (de) Verfahren zur herstellung einer sekantenwand aus betonpfaehlen und nach dem verfahren hergestellte sekantenwand.
DE4100137C2 (de) Dichtwand mit in gegenseitigen Abständen voneinander niedergebrachten Pfählen und mit zwischen den Pfählen eingebrachten starren Dichtwandelementen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2737646A1 (de) Verfahren zur errichtung eines tiefbauwerkes
EP0333639B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spundwand
DE3638664C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Spundwand
DE60002318T2 (de) Verfahren zur bildung eines wasserdichtes und die kriechgrenze steigernden abschnittes
EP0109397B1 (de) Hohler gründungskörper und verfahren zur herstellung einer gründung
DE69938438T2 (de) Ein in beton eingebetteter rundpfahl und pfahlrammmethode
DE1634589B2 (de) Pfahlrost aus betonpfaehlen
DE2917994B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Baugrubenverbau- oder Stuetzwand aus Stahlbeton fuer Gelaendeeinschnitte
EP1553230B1 (de) Verfahren zum Abfangen von Stützmauern
EP1342852B1 (de) Verfahren zum Abstützen und Abdichten von Erdreich
CH585823A5 (en) Concrete foundation for waterlogged ground - uses preliminary foundation walls and extending baseplate to form trough
DE4302986C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks in Deckelbauweise mit Stahlbetonfertigteil-Pfählen
DE1634589C3 (de) Pfahlrost aus Betonpfählen
DE19739106C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Tiefbauwerks in einer mit Grundwasser gefüllten Tiefbaugrube
DE3201601A1 (de) Verfahren zum einbringen von spundwaenden o.dgl. in erdreich durch spuelung sowie bauelement zur durchfuehrung des verfahrens.
AT317092B (de) Verfahren zur Herstellung einer im Erdboden unter dem Grundwasserspiegel angeordneten Wanne und hiefür vorgefertigter Stahlbetonträger zu deren Herstellung
DE609238C (de) Verfahren zur Herstellung einer ausreichend wasserdichten Baugrubenumschliessung innerhalb des die Grube umgebenden Bodens
DE19726240C1 (de) Unterfangung und/oder Abdichtung von im Grundwasser stehenden Behältern
CH527972A (de) Verfahren zur Herstellung einer zusammenhängenden Bohrpfahlwand
DE4234419C2 (de) Verfahren zum Einbringen von Spundwänden in hindernisreichen Grund

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900226

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910705

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901306

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: UFFICIO BREVETTI RICCARDI & C.

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: HOCHTIEF AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19930204

Opponent name: BILFINGER + BERGER BAUAKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19930208

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: BERGER BAUAKTIENGESELLSCHAFT.

Opponent name: HOCHTIEF AG.

Opponent name: BILFINGER

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19940714

NLR2 Nl: decision of opposition
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990216

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990330

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990331

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990407

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000331

BERE Be: lapsed

Owner name: PHILIPP HOLZMANN A.G.

Effective date: 20000331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001001

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20001001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080915

Year of fee payment: 20