EP0332837A1 - Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe - Google Patents

Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe Download PDF

Info

Publication number
EP0332837A1
EP0332837A1 EP89101992A EP89101992A EP0332837A1 EP 0332837 A1 EP0332837 A1 EP 0332837A1 EP 89101992 A EP89101992 A EP 89101992A EP 89101992 A EP89101992 A EP 89101992A EP 0332837 A1 EP0332837 A1 EP 0332837A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
struts
another
shaped
aid according
stockings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89101992A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0332837B1 (de
Inventor
Claus-Dieter Wilkens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILKENS CLAUS DIETER
Original Assignee
WILKENS CLAUS DIETER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25865948&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0332837(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by WILKENS CLAUS DIETER filed Critical WILKENS CLAUS DIETER
Priority to AT89101992T priority Critical patent/ATE91068T1/de
Publication of EP0332837A1 publication Critical patent/EP0332837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0332837B1 publication Critical patent/EP0332837B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/90Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers
    • A47G25/905Devices for domestic use for assisting in putting-on or pulling-off clothing, e.g. stockings or trousers for stockings

Definitions

  • the invention relates to a pulling aid for putting on stockings, in particular compression stockings.
  • the invention is therefore based on the object of providing a pull-out aid for putting on stockings, in particular compression stockings.
  • this object is achieved by a frame-like configuration with at least four struts arranged at substantially the same distance from one another and extending essentially parallel to one another, one end of which is connected via a first bracket and the other ends of which are connected via a second bracket, the first Brackets are essentially semicircular with a diameter corresponding to the stocking width and the second bow is connected to one another in a substantially U-shape with a significantly larger width.
  • a preferred embodiment is characterized in that the planes of the two brackets run essentially at right angles to the extension of the struts.
  • struts are L-shaped.
  • the struts are adjustable in length.
  • a preferred embodiment is characterized by a pair of handle struts attached to the second bracket and running essentially parallel to the L-shaped struts. These handle struts can be designed angled outwards at their upper section.
  • the donning aid consists of four L-shaped struts 10, 12, 14, 16, the standing legs of which run approximately parallel to one another and the lying legs of which are arranged facing away from one another in pairs in a common plane.
  • the free ends of the standing legs of the L-shaped struts 10, 12, 14, 16 are connected to one another via an approximately semicircular first bracket 18, the diameter of which corresponds approximately to the width of the stocking to be put on.
  • the free ends of the lying legs of the L-shaped struts 10, 12, 14, 16 are connected to one another via a U-shaped second bracket 20, the width of which is significantly larger than the width of the first bracket 18.
  • the first bracket 18 and the second bracket 20 each run in a plane perpendicular to the struts 10, 12, 14, 16 (ie parallel to one another).
  • the standing legs of the L-shaped struts together with the first bracket 18 form a framework of a half-shell, the lying legs of the L-shaped struts 10, 12, 14, 16 together with the second bracket 20 form a base frame.
  • the tightening aid can be made of plastic, steel wire or the like.
  • the dressing aid Before use, the dressing aid is placed on a surface such as a table. Then the compression stocking is rolled with the tip inside the "half-shell" of the donning aid to the outside over the "half-shell” until only the foot area lies inside the sleeve. Then the foot is inserted into the foot part of the compression stocking, whereupon the device is gripped laterally with the hands by reaching through the distance between the standing legs of the L-shaped struts 10, 12 or 14, 16 for gripping the stockings then to be led up to roll up the stockings on the leg.
  • the distance between the struts 10 and 12 or 14 and 16 from one another the other is chosen so that at least two, but preferably three, fingers can reach through so that the stocking edge can be grasped sufficiently and rolled up.
  • the distance between the two inner struts 12, 14 is so large that the user's heel can be passed between them.
  • the distance between the two outer struts 10, 16 corresponding to the diameter of the first bracket 18 is adapted to the stump width and thus corresponds to the width of the user's lower leg.
  • the formation of the lower bracket 20, which forms a base frame together with the lying legs of the L-shaped struts 10, 12, 14, 16, is not critical; this serves only the lower ends of the struts 10, 12, 14, 16 to increase the stability to connect with each other and to allow the donning aid to be put on to apply the stocking to be donned.
  • the distance between the struts and the diameter of the first bracket depends on the width of the stocking to be put on.
  • the tightening aid is furthermore provided with a pair of attachments to the side sections of the second bracket 20, essentially parallel to the L-shaped struts 10, 12, 14, 16 extending handle struts 22, 24 which are formed at their upper end portion angled outwards.
  • the provision of such grip struts, the length of which is not critical, but which are preferably somewhat longer than the struts 10, 12, 14, 16, further facilitate the putting on of compression stockings.

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen, insbesondere Kompressionsstrümpfen, gekennzeichnet durch eine ge­stellartige Ausbildung mit wenigstens vier mit im we­sentlichen gleichem Abstand voneinander angeordneten, sich im wesentlichen parallel zueinander erstreckenden Streben (10, 12, 14, 16), deren eine Enden über einen ersten Bügel (18) und deren andere Ende über einen zwei­ten Bügel (20) miteinander verbunden sind, wobei der er­ste Bügel (18) im wesentlichen halbkreisförmig mit einem der Strumpfweite entsprechenden Durchmesser (D) und der zweite Bügel (20) im wesentlichen U-förmig mit einer deutlich größeren Weite miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen, insbesondere Kompressionsstrümpfen.
  • Das Anziehen von Kompressionsstrümpfen, sei es mit offe­ner, sei es mit geschlossener Fußspitze, bereitet große Schwierigkeiten. Wegen der starken, an sich erwünschten Spannwirkung der Strümpfe besonders im Fußbereich ist praktisch nur ein "Hochrollen" der Strümpfe möglich, nachdem diese vorher auf "links" gedreht worden sind. Dieser Vorgang ist außerordentlich mühsam.
  • Bisher versucht man sich durch Überziehstrümpfe als Gleithilfe zu bedienen. Diese Unterziehstrümpfe haben jedoch den Nachteil, daß sie nach dem Anziehen der Kom­pressionsstrümpfe wieder entfernt werden müssen, so daß eine Verwendung vornherein nur bei Kompressionsstrümpfen mit offener Fußspitze möglich ist.
  • Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Ausziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen, insbesondere Kompressionsstrümpfen zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine ge­stellartige Ausbildung mit wenigstens vier mit im we­sentlichen gleichem Abstand voneinander angeordneten, sich im wesentlichen parallel zueinander erstreckenden Streben, deren eine Enden über einen ersten Bügel und deren andere Enden über einen zweiten Bügel miteinander verbunden sind, wobei der erste Bügel im wesentlichen halbkreisförmig mit einem der Strumpfweite entsprechen­den Durchmesser und der zweite Bügel im wesentlichen U-­förmig mit einer deutlich größeren Weite miteinander verbunden sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich da­durch aus, daß die Ebenen der beiden Bügel im wesentli­chen rechtwinklig zu der Erstreckung der Streben ver­läuft.
  • Bevorzugt ist eine Ausbildung, bei der die Streben L-­förmig sind.
  • Weiter wird vorgeschlagen, daß die Streben längenver­stellbar ausgebildet sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeichnet sich aus durch ein Paar von an den zweiten Bügel angesetzte, im wesentlichen parallel zu den L-förmigen Streben verlau­fende Griffstreben. Diese Griffstreben können an ihrem oberen Abschnitt nach außen abgewinkelt ausgebildet sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert wird. Dabei zeigt:
    • Fig. 1 eine Frontansicht der Anziehhilfe;
    • Fig. 2 eine Draufsicht der Anziehhilfe; und
    • Fig. 3 eine Seitenansicht der Anziehhilfe.
  • Die Anziehhilfe besteht aus vier L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16, deren stehende Schenkel in etwa parallel zu­einander verlaufen und deren liegende Schenkel in einer gemeinsamen Ebene paarweise voneinander weg weisend an­geordnet sind.
  • Die freien Enden der stehenden Schenkel der L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16 sind über einen etwa halbkreis­förmigen ersten Bügel 18 miteinander verbunden, dessen Durchmesser etwa der Weite des anzuziehenden Strumpfes entspricht. Die freien Enden der liegenden Schenkel der L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16 sind über einen U-­förmigen zweiten Bügel 20 miteinander verbunden, dessen Weite deutlich größer ist als die Weite des ersten Bü­gels 18.
  • Der erste Bügel 18 und der zweite Bügel 20 verlaufen je­weils in einer zu den Streben 10, 12, 14, 16 rechtwink­ligen (zueinander also parallelen) Ebene.
  • Die stehenden Schenkel der L-förmigen Streben bilden so gemeinsam mit dem ersten Bügel 18 ein Gerüst einer Halb­schale, die liegenden Schenkel der L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16 gemeinsam mit dem zweiten Bügel 20 einen Grundrahmen.
  • Die Anziehhilfe kann aus Kunststoff, Stahldraht oder dergleichen hergestellt sein.
  • Vor Benutzung wird die Anziehhilfe auf eine Unterlage, etwa einen Tisch, gestellt. Sodann wird der Kompressi­onsstrumpf mit der Spitze im Inneren des "Halbschalenge­rüstet" der Anziehhilfe nach außen über das "Halbscha­lengerüst" gerollt, bis nur noch der Fußbereich inner­halb der Hülse liegt. Alsdann wird der Fuß in das Fuß­teil des Kompressionsstrumpfes eingesetzt, woraufhin die Vorrichtung seitlich mit den Händen erfaßt wird unter Hindurchgreifen durch den Abstand zwischen den stehenden Schenkeln der L-förmig ausgebildeten Streben 10, 12, bzw. 14, 16 zum Erfassen der Strümpfe, um dann zum Hoch­rollen der Strümpfe am Bein nach oben geführt zu werden.
  • Der Abstand der Streben 10 und 12 bzw. 14 und 16 vonein­ ander ist so gewählt, daß wenigstens zwei, vorzugsweise aber drei Finger hindurchgreifen können, damit der Strumpfrand ausreichend erfaßt und hochgerollt werden kann. Der Abstand der beiden inneren Streben 12, 14 vo­neinander ist so groß, daß die Ferse des Benutzers zwi­schen diesen hindurchgeführt werden kann. Der dem Durch­messer des ersten Bügels 18 entsprechende Abstand zwi­schen den beiden äußeren Streben 10, 16 ist der Stumpf­weite angepaßt und entspricht damit der Breite des Un­terschenkels des Verwenders.
  • Zeichnerisch nicht dargestellt ist eine Ausführungsform, bei der die stehenden Schenkel der Streben 10, 12, 14 längenverstellbar, beispielsweise teleskopisch ausgebil­det ist.
  • Der Ausbildung des gemeinsam mit dem liegenden Schenkeln der L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16 einen Grundrahmen bildenden unteren Bügels 20 ist unkritisch, dieser dient lediglich dazu, die unteren Enden der Streben 10, 12, 14, 16 zur Erhöhung der Stabilität miteinander zu ver­binden und ein Aufstellen der Anziehhilfe zum Aufbringen des anzuziehenden Strumpfes zu ermöglichen.
  • Im übrigen richtet sich der Abstand der Streben vonei­nander und der Durchmesser des ersten Bügels nach der Weite des anzuziehenden Strumpfes.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die An­ziehhilfe weiter mit einer Paar von an die Seitenab­schnitte des zweiten Bügels 20 angesetzte, im wesentli­chen parallel zu den L-förmigen Streben 10, 12, 14, 16 verlaufende Griffstreben 22, 24 versehen, die an ihrem oberen Endabschnitt nach außen abgewinkelt ausgebildet sind. Die Vorsehung derartiger Griffstreben, deren Länge unkritisch ist, die aber vorzugsweise etwas länger als die Streben 10, 12, 14, 16 sind, erleichtern das Anzie­hen von Kompressionsstrümpfen weiter.
  • Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfin­dung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombi­nationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (6)

1. Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen, insbesondere Kompressionsstrümpfen, gekennzeichnet durch eine ge­stellartige Ausbildung mit wenigstens vier mit im we­sentlichen gleichem Abstand voneinander angeordneten, sich im wesentlichen parallel zueinander erstreckenden Streben (10, 12, 14, 16), deren eine Enden über einen ersten Bügel (18) und deren andere Enden über einen zwei­ten Bügel (20) miteinander verbunden sind, wobei der er­ste Bügel (18) im wesentlichen halbkreisförmig mit einem der Strumpfweite entsprechenden Durchmesser (D) und der zweite Bügel (20) im wesentlichen U-förmig mit einer deutlich größeren Weite miteinander verbunden sind.
2. Anziehhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ebenen der beiden Bügel (18, 20) im wesentlichen rechtwinklig zu der Erstreckung der Streben (10, 12, 14, 16) verlaufen.
3. Anziehhilfe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (10, 12, 14, 16) L-­förmig ausgebildet sind.
4. Anziehhilfe nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben (10, 12, 14, 16) längen­verstellbar ausgebildet sind.
5. Anziehhilfe nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Paar von an die Seitenabschnit­te des zweiten Bügels (20) angesetzte, im wesentlichen parallel zu den L-förmigen Streben (10, 12, 14, 16) ver­laufende Griffstreben (22, 24).
6. Anziehhilfe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Endabschnitt der Griffstreben (22, 24) nach außen abgewinkelt ausgebildet ist.
EP89101992A 1988-03-15 1989-02-05 Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe Expired - Lifetime EP0332837B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89101992T ATE91068T1 (de) 1988-03-15 1989-02-05 Anziehhilfe fuer kompressionsstruempfe.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3808557 1988-03-15
DE3808557 1988-03-15
DE3810047 1988-03-25
DE3810047A DE3810047A1 (de) 1988-03-15 1988-03-25 Anziehhilfe fuer kompressionsstruempfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0332837A1 true EP0332837A1 (de) 1989-09-20
EP0332837B1 EP0332837B1 (de) 1993-06-30

Family

ID=25865948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89101992A Expired - Lifetime EP0332837B1 (de) 1988-03-15 1989-02-05 Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4896803A (de)
EP (1) EP0332837B1 (de)
DE (2) DE3810047A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315338A1 (de) * 1993-05-08 1994-11-10 Werner Dr Med Rommel Strumpfanzieher für körperlich behinderte Personen
WO2009083632A1 (es) * 2007-12-27 2009-07-09 Arolai Mediterranean S L Util para facilitar la colocacion de calcetines y medias
US8083110B2 (en) 2006-12-23 2011-12-27 Claus-Dieter Wilkens Aid for pulling on stockings
DE102010055998A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Harry Ruf Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes
EP2430951A1 (de) 2010-09-15 2012-03-21 Harry Ruf Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe und Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes auf der Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5082154A (en) * 1991-03-11 1992-01-21 French Renee J Aid for putting on socks
DE4228916C2 (de) * 1992-08-28 1998-03-12 Weihermueller & Voigtmann Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE4312603C2 (de) * 1993-04-17 1995-05-18 Julius Zorn Gmbh Anziehvorrichtung für Kompressionsstrümpfe
CH690668A5 (it) * 1995-09-22 2000-12-15 Emilio Roda-Balzarini Dispositivo per facilitare l'atto di indossare calze.
US5632424A (en) * 1996-02-12 1997-05-27 Maier; Manfred Sock donning assist device
US5630534A (en) * 1996-02-12 1997-05-20 Maier; Manfred Multiple sock donning assist device
DE19720573A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Ulrich Hoeme An- und Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
US7070074B2 (en) * 2003-01-30 2006-07-04 Bel-Art Products, Inc. Hosiery donning aid
DE10314652B4 (de) * 2003-04-01 2005-04-14 Hoch, Gabriele Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE10323284B4 (de) * 2003-05-21 2006-02-23 Werner Hermes Anziehhilfe für Armstrümpfe
US20050087573A1 (en) * 2003-10-28 2005-04-28 Unsworth John D. Device and method to assist in putting on tubular garments or coverings, for example, socks and condoms and gloves
DE102004011038B4 (de) * 2004-03-06 2006-02-16 Fritz Nixel Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe oder Thromboseprophylaxestrümpfe
EP1791453B1 (de) 2004-04-16 2011-10-26 medi GmbH & Co. KG An- und ausziehhilfe für strümpfe
US7634862B2 (en) * 2006-11-14 2009-12-22 Norman F Cockman Dock donning assist device
DE102008019308A1 (de) * 2008-04-16 2009-10-22 Claus-Dieter Wilkens Anziehhilfe zum Anziehen von Arm-Kompressionsstrümpfen
DE202008012026U1 (de) 2008-09-10 2008-11-13 Weyh, Klaus Ankleidehilfe für Fußbekleidung
DE102009007752B4 (de) 2009-02-06 2012-12-20 Hhc Human Health Care Gmbh Elastische schlauchartige Stütze für Körperextremitäten und Dehnvorrichtung dafür
DE102012100122B4 (de) 2012-01-09 2014-05-28 Dirk Junge Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
US8657165B1 (en) * 2012-10-01 2014-02-25 Metal Life Enterprises Co., Ltd. Sock wearing frame
DE102016111834B4 (de) 2016-06-28 2019-01-10 Dirk Junge An- und Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315235A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Morlet Marcellin Dispositif pour l'enfilage de bas, chaussettes ou similaires
FR2501492A1 (fr) * 1981-03-11 1982-09-17 Cornu Thenard Andre Extenseur de bas
US4497424A (en) * 1981-06-11 1985-02-05 Smith Samuel W Elastic hosiery applicator
US4765520A (en) * 1987-02-24 1988-08-23 Barton Jeffrey E Stocking holder apparatus

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2982453A (en) * 1959-06-26 1961-05-02 Zicarelli Joseph Device for putting on socks
US3401856A (en) * 1965-12-28 1968-09-17 Berlin Abe Hosiery-donning device
US3604604A (en) * 1970-02-24 1971-09-14 Albert D Ahn Invalid{3 s sock-holding appliance
IT1095599B (it) * 1978-05-15 1985-08-10 Marchetti Luigi Attrezzo manuale per l'indossamento di calze singole da uomo o da donna

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2315235A1 (fr) * 1975-06-26 1977-01-21 Morlet Marcellin Dispositif pour l'enfilage de bas, chaussettes ou similaires
FR2501492A1 (fr) * 1981-03-11 1982-09-17 Cornu Thenard Andre Extenseur de bas
US4497424A (en) * 1981-06-11 1985-02-05 Smith Samuel W Elastic hosiery applicator
US4765520A (en) * 1987-02-24 1988-08-23 Barton Jeffrey E Stocking holder apparatus

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315338A1 (de) * 1993-05-08 1994-11-10 Werner Dr Med Rommel Strumpfanzieher für körperlich behinderte Personen
US8083110B2 (en) 2006-12-23 2011-12-27 Claus-Dieter Wilkens Aid for pulling on stockings
WO2009083632A1 (es) * 2007-12-27 2009-07-09 Arolai Mediterranean S L Util para facilitar la colocacion de calcetines y medias
DE102010055998A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Harry Ruf Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes
DE102011013217A1 (de) 2010-09-15 2012-03-15 Harry Ruf Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes auf einer Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe
EP2430951A1 (de) 2010-09-15 2012-03-21 Harry Ruf Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe und Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes auf der Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe
DE102010055998B4 (de) * 2010-09-15 2012-07-12 Harry Ruf Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes

Also Published As

Publication number Publication date
US4896803A (en) 1990-01-30
DE3810047A1 (de) 1989-09-28
DE58904819D1 (de) 1993-08-05
DE3810047C2 (de) 1992-07-09
EP0332837B1 (de) 1993-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0332837B1 (de) Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
EP1935297B1 (de) Anziehhilfe zum Anziehen von Strümpfen
DE102010055998B4 (de) Strumpfanzieh- und/oder -ausziehhilfe mit einem Halteelement zum Fixieren eines Strumpfes
DE3049361A1 (de) Bekleidungsstueck
WO2019229043A1 (de) Tanzschuh, sohle-kappe-einheit, oberschuh und set bestehend aus einer sohle oder einer sohle-kappe-einheit und einem oberschuh
WO2019185485A1 (de) Stabilisierungsstab für ein orthopädisches hilfsmittel
WO2009062830A1 (de) Bügelhilfe
EP3329808B1 (de) Ausziehhilfe für strümpfe, insbesondere kompressionsstrümpfe
DE202018006801U1 (de) Strumpfanzieher
EP1791453B1 (de) An- und ausziehhilfe für strümpfe
DE2940038A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer behinderte zum an- und ausziehen von struempfen
EP1997407A1 (de) Hilfsmittel zum Ausziehen von Strümpfen
EP3892165B1 (de) Anziehhilfe für fussstrümpfe und verfahren zur unterstützung beim anziehen eines fussstrumpfes
DE2602200A1 (de) Strumpfanzieher
DE60011044T2 (de) Kieferstützvorrichtung zur verwendung bei verstorbenen
DE10323284B4 (de) Anziehhilfe für Armstrümpfe
DE847325C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anlegen eines schlauchfoermigen Verbandes
DE19837924A1 (de) Invalidenhilfe
DE102012100122B4 (de) Anziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE202008012026U1 (de) Ankleidehilfe für Fußbekleidung
EP4228576A1 (de) An- und ausziehhilfe für einen stützstrumpf
DE648847C (de) Vorrichtung zum Strecken des Schaftes von Stiefeln
DE671661C (de) Strumpfspannvorrichtung aus Draht o. dgl.
CH713703A2 (de) Hilfsgerät zum Umkrempeln von Hemdärmeln.
CH242737A (de) Extensionsapparat für mindestens einen Finger.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910805

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 91068

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930707

REF Corresponds to:

Ref document number: 58904819

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930805

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080212

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20080103

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20080130

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20080226

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080213

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080208

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20090204

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20090205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20090204

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230530