EP0330937A2 - Griffbeschlag - Google Patents
Griffbeschlag Download PDFInfo
- Publication number
- EP0330937A2 EP0330937A2 EP89102816A EP89102816A EP0330937A2 EP 0330937 A2 EP0330937 A2 EP 0330937A2 EP 89102816 A EP89102816 A EP 89102816A EP 89102816 A EP89102816 A EP 89102816A EP 0330937 A2 EP0330937 A2 EP 0330937A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fitting according
- square
- fitting
- sliding
- stop body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 1,1-Diethoxyethane Chemical compound CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 1
- 229910001229 Pot metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000842 Zamak Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011354 acetal resin Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 229920001887 crystalline plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- -1 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B3/00—Fastening knobs or handles to lock or latch parts
- E05B3/06—Fastening knobs or handles to lock or latch parts by means arranged in or on the rose or escutcheon
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B15/00—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
- E05B15/0053—Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices means providing a stable, i.e. indexed, position of lock parts
Definitions
- the present invention relates to a fitting, in particular for window handles, according to the preamble of claim 1.
- the object of the invention is to remedy this situation and to implement, using simple means, an improved fitting which is particularly suitable for mounting on narrow profiles. It should be easy and safe to operate with sufficient strength, in particular also with predetermined locking positions.
- a spring insert is arranged in a rotationally fixed manner in the interior of the stop body and encloses and disengages a disk body connected to the actuating square of the handle. At least two locking element pairs are provided at circumferential locations, which are diametrically opposed in the longitudinal direction of the stop body. While this conventionally has latching and suspension elements for which there is no space in the case of narrow profiles, the invention makes use of a spring insert that engages over the disc body in a surprisingly simple manner, so that this one component saves the necessary space inside the slim stop body Functions can be effected safely.
- the spring insert has a flat carrier which has angled leg parts with inwardly acting locking elements.
- a pair of legs with a connecting web can be provided, in the middle of which there is a latching projection, and according to claim 4, the carrier can have trapezoidal wedge projections which cooperate with at least partially opposing latching recesses of the disk body.
- the number of locking elements can depend on given needs. Two mutually opposite locking projections or tabs are advantageous, but four tabs can also be present, for example, in a transverse arrangement. If a detent is to take place at 90 ° circumferential intervals, the disk body can have four correspondingly arranged detent recesses, preferably according to claim 6 shallow radial depth and rounded outer corners. It is also expedient if the latching recesses are each opposite straight sections of the central disk body opening.
- the spring insert has a ring which surrounds the actuating square with a radial distance and at the same time axially supports the disc body against the bottom surface of the stop body interior.
- a reliable axial fixing of the disc body is possible, which is pressed in a known manner in a form-fitting manner onto the correspondingly designed section of the square and is fixed to a shoulder in the axial direction.
- the ring forms an axial collar which is integral with the flat carrier. According to claim 10, this can have support ribs, each of which comes to rest against the associated longitudinal wall of the stop body.
- leg parts in the longitudinal direction of the stop body are supported therein by webs, in particular according to claim 12 with thickened ends that come into contact with pockets next to the cams of the stop body. This ensures a considerable stability of the spring insert in spite of the limited space, and that with effortless installation.
- claim 13 For fittings with a plate or cap that normally covers the stop body, lifted from it against spring force but can be pivoted about the pivot bearing bush, claim 13 provides for the special construction that a sliding bushing sits between the handle neck and the pivot bushing has a radially projecting spring flange facing the handle neck.
- the use of such a sliding bush is not limited to fittings of the type mentioned at the beginning.
- the sliding bush also enables one in other designs on the one hand, an exact turning guide or bearing, on the other hand an axial suspension that goes beyond this.
- the sliding bush according to claim 13 is a universally applicable component.
- the spring flange preferably has axial support springs and sliding segments on the circumference, in particular according to claim 16, four support springs and four sliding segments in an alternating arrangement.
- other distributions and arrangements are also possible.
- the rotary bearing bush is radially flush on the end face of the sliding segments. These therefore have the function of a partial sliding washer, which ensures that they can be easily rotated between the pivot bearing bush and the handle neck - hardly visible from the outside.
- the support springs can extend radially beyond the pivot bearing bushing to the plate or cap, which is cushioned axially in this way.
- the spring flange can be radially covered by the handle neck or its end and can therefore hardly appear from the outside.
- a generally designated fitting 10 which has a window handle 12 which is rotatable on a stop body 14, but free of axial play. Near the narrow ends 16 of the stop body 14 it has cams 18 with screw holes 20. In the middle there is a pivot bearing bush 22 which is integral with the stop body 14 and covered by a cap 24. The handle neck 26 receives a square 28, which is used to actuate a locking element (not shown).
- the square 28 is provided in a known manner in its upper portion with machined edges so that a shoulder 78 is formed.
- a disc body 30 with its form-fitting opening 32 (FIGS. 3 and 4) is firmly pressed on.
- a spring insert 34 is placed over it (FIG. 2), which has on a flat carrier 36 a ring 52 designed as a collar and diametrically opposite leg parts 38.
- the latter each have a pair of legs 40 with a connecting web 42 in the middle inward locking projection 44 is present.
- the locking lugs are designed as trapezoidal wedges and at least interact with locking recesses 46 which are roughly the same on the circumference of the disk body 30. As can be seen from FIGS.
- the latching receptacles have a relatively small radial depth t and rounded outer corners 48. This ensures that the elements 44/46 can be snapped in and out easily and precisely.
- the latching lugs 44 slide along the circumference of the disk body 30 when disengaged (FIG. 3), the leg parts 38 spreading in the longitudinal direction L of the stop body 14 (FIG. 3). They snap together again when the latching projections 44 fall into the recesses 46 (FIG. 4).
- the ring 52 on the carrier 36 is supported axially in a recess on the bottom 56 in the interior 54 of the stop body 14 (FIG. 1).
- a sliding sleeve or bushing 70 is fitted into the pivot bearing bushing 22 thereof, which is also plugged onto the upper section of the square 28 before the entire component group is axially secured to the handle neck 26 by means of a pin 68.
- the sliding bushing 70 (FIGS. 5 and 6) has a spring flange 72 which extends radially under the handle neck 26 and in particular has an alternating arrangement of axial support springs 74 and sliding segments 76. The latter act as a partial sliding washer between the end faces of the bushing 22 and the handle neck 26.
- the axial support springs 74 extend to the cap 24, which is thereby cushioned in the axial direction with sufficient spring travel to permit lifting off the stop body 14 with subsequent pivoting, if (not shown) fastening screws in the countersunk holes 20 are to be attached or retightened.
- the number of individual elements of the spring flange 72 is variable. For example, in deviation from FIG. 6, three or more than four support springs 74 and sliding segments 76 can also be provided. As can be seen in particular from FIG. 1, the axial support springs 74 rest with prestress on the central part of the cap 24 after assembly.
- FIGS. 7 and 8 A modified embodiment can be seen from the underside of FIGS. 7 and 8. From this it can be seen that the stop body 14 is designed as a hollow box, on the longitudinal walls 58 of which the spring insert 34 or its support 36 is supported in a form-fitting manner with support ribs 60. In the longitudinal direction L are used to fix the spring insert 34 support webs 62, which start from the connecting web 42 of each pair of legs 40 of the leg parts 38 and have thickened ends 64, which come into contact with pockets 66 near the cams 18.
- Fig. 7 shows the disengaged
- Fig. 8 the engaged position of the spring insert 34 with respect to the disc body 30. The latter can - in contrast to the embodiments shown in Fig. 7/8 and Fig. 3/4 - another Have number of locking recesses in a different circumferential distribution, through which the locking position of the handle 12 is determined.
- the stop body 14 is preferably made of die-cast zinc.
- the spring insert 34 and / or the sliding bush 70 is preferably made of a highly crystalline plastic such as POM (polyoxymethylene or acetal resin), which has both high elasticity and good sliding properties.
- POM polyoxymethylene or acetal resin
- the sliding bushing 70 is suitable for supporting the guide, and the zamak bushing 22 can optionally be extended.
- the spring insert 34 can spring in the longitudinal direction L with an exact longitudinal guide, with or without the support webs 62. The latter, however, contribute to the centering of the spring insert 34 on the disk body 30.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Beschlag, insbesondere für Fenstergriffe, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Namentlich Fenster-, aber auch Türbeschläge müssen gelegentlich an sehr schmalen Profilen befestigt werden. Die räumlich beengten Verhältnisse erlauben dann keine Anbringung von Standard-Beschlägen, die es in vielfältiger Auswahl gibt. Schwierig ist es insbesondere, die erforderlichen Rast- und Federungselemente bei kleinen Abmessungen mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand betriebszuverlässig zu gestalten und auszuführen. Beschläge der eingangs genannten Art, wie sie grundsätzlich vergleichbar in der DE-A-2 250 746 beschrieben sind, lassen sich bei extrem schmalen Rahmenprofilen nicht einsetzen.
- Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen und mit einfachen Mitteln einen verbesserten, vor allem zur Montage an schmalen Profilen geeigneten Beschlag zu verwirklichen. Er soll bei ausreichend hoher Festigkeit bequem und sicher bedienbar sein, insbesondere auch mit vorgegebenen Raststellungen.
- Wesentliche Merkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 20, wobei für die Maßnahmen ab Anspruch 13 selbstständiger Schutz in Anspruch genommen wird.
- Erfindungsgemäß ist im Inneren des Anschlagkörpers eine Feder-Einlage drehfest angeordnet, die einen mit dem Betätigungs-Vierkant des Griffes verbundenen Scheibenkörper ein- und ausrastbar umschließt. Es sind zumindest zwei Rastelement-Paare an Umfangsstellen vorgesehen, die sich in Längsrichtung des Anschlagkörpers diametral gegenüberliegen. Während dieser herkömmlich Rast- und Federungselemente aufweist, für die bei schmalen Profilen kein Raum zur Verfügung steht, bedient sich die Erfindung in überraschend einfacher Weise einer den Scheibenkörper übergreifenden Feder-Einlage, so daß mit diesem einen Bauelement platzsparend im Inneren des schlanken Anschlagkörpers die notwendigen Funktionen sicher bewirkt werden.
- Gemäß Anspruch 2 weist die Feder-Einlage einen flachen Träger auf, der abgewinkelte Schenkelteile mit einwärts wirksamen Rastelementen hat. Laut Anspruch 3 kann jeweils ein Beinpaar mit Verbindungssteg vorgesehen sein, in dessen Mitte sich ein Rastvorsprung befindet, und nach Anspruch 4 kann der Träger Trapezkeil-Vorsprünge haben, die mit zumindest teilweise gegengleichen Rastausnehmungen des Scheibenkörpers zusammenwirken. Diese Anordnung ist konstruktiv wie herstellungsmäßig günstig und gewährleistet eine zuverlässige Rastverbindung.
- Die Anzahl der Rastelemente kann sich nach gegebenen Bedürfnissen richten. Vorteilhaft sind zwei einander gegenüberliegende Rastvorsprünge bzw. -nasen, doch können beispielsweise in Queranordnung auch vier Nasen vorhanden sein. Soll eine Rastung in 90°-Umfangsabständen stattfinden, so kann der Scheibenkörper nach Anspruch 5 vier entsprechend angeordnete Rastausnehmungen aufweisen, die vorzugsweise gemäß Anspruch 6 geringe Radialtiefe und gerundete Außenecken haben. Günstig ist es ferner, wenn die Rastausnehmungen laut Anspruch 7 jeweils geraden Abschnitten der zentralen Scheibenkörper-Öffnung gegenüberliegen.
- Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht gemäß Anspruch 8 vor, daß die Feder-Einlage einen Ring aufweist, der den Betätigungs-Vierkant mit radialem Abstand umgibt und gleichzeitig den Scheibenkörper gegenüber der Bodenfläche des Anschlagkörper-Inneren axial abstützt. Auf diese Weise wird eine zuverlässige axiale Festlegung des Scheibenkörpers möglich, der in an sich bekannter Weise formschlüssig auf den entsprechend gestalteten Abschnitt des Vierkants aufgepreßt und in Axialrichtung an einer Schulter festgelegt wird. Nach Anspruch 9 bildet der Ring einen Axialkragen, der mit dem flachen Träger einstückig ist. Dieser kann laut Anspruch 10 Stützrippen haben, die jeweils an der zugeordneten Längswand des Anschlagkörpers innen zur Anlage kommen.
- Eine weitere, sehr vorteilhafte Maßnahme der Erfindung besteht nach Anspruch 11 darin, daß die Schenkelteile in Längsrichtung des Anschlagkörpers darin über Stege abgestützt sind, insbesondere laut Anspruch 12 mit verdickten Enden, die in Taschen neben den Nocken des Anschlagkörpers zur Anlage kommen. Damit wird eine beachtliche Stabilität der Feder-Einlage trotz der beengten Platzverhältnisse erreicht, und zwar bei müheloser Montage.
- Für Beschläge mit einer Platte oder Kappe, die normalerweise den Anschlagkörper überdeckt, von ihm entgegen Federkraft abgehoben aber um die Drehlager-Buchse schwenkbar ist, sieht Anspruch 13 die besondere Konstruktion vor, daß zwischen dem Griffhals und der Drehlager-Buchse eine Gleitbuchse sitzt, die einen dem Griffhals zugewandten, radial ausladenden Federflansch aufweist. Die Verwendung einer solchen Gleitbuchse ist nicht auf Beschläge der eingangs genannten Art beschränkt. Die Gleitbuchse ermöglicht auch bei anderen Gestaltungen einer seits eine exakte Drehführung bzw. -lagerung, andererseits eine darüber hinausgehende axiale Federung. Infolgedessen ist die Gleitbuchse nach Anspruch 13 ein universell einsetzbares Bauelement.
- Sie kann gemäß 14 lediglich mit Gleitspiel in der Drehlager-Buchse angeordnet sein. Bevorzugt hat der Federflansch laut Anspruch 15 am Umfang axiale Stützfedern und Gleitsegmente, namentlich nach Anspruch 16 jeweils vier Stützfedern und vier Gleitsegmente im abwechselnder Anordnung. Es sind aber auch andere Verteilungen und Anordnungen möglich.
- Gemäß Anspruch 17 ist die Drehlager-Buchse stirnseitig von den Gleitsegmenten radial bündig abgeschlossen. Diese haben daher die Funktion einer Teil-Gleitscheibe, die zwischen der Drehlager-Buchse und dem Griffhals - von außen kaum erkennbar - für bequeme Drehbarkeit sorgt.
- Die Stützfedern können laut Anspruch 18 radial über die Drehlager-Buchse hinaus bis auf die Platte bzw. Kappe reichen, welche auf diese Art axial abgefedert wird. Auch in diesem Falle kann gemäß Anspruch 19 der Federflansch radial vom Griffhals bzw. seinem Ende abgedeckt sein und daher von außen kaum in Erscheinung treten.
- Zweckmäßig ist die Anordnung sämtlicher den Vierkant übergreifender Bauelemente durch dessen Verstiftung mit dem Griffhals axialspielfrei gesichert, so daß der Griff einen festen Sitz hat.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
- Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Beschlag entsprechend der Mittelebene von Fig. 7 und 8,
- Fig. 2 eine Schrägansicht einer Feder-Einlage,
- Fig. 3 und 4 je eine Druntersicht auf einen Scheibenkörper mit einer Feder-Einlage gemäß Fig. 2 in aus- und eingerasteter Stellung,
- Fig. 5 einen Axialschnitt durch eine Gleitbuchse entsprechend der Linie V-V in Fig. 6,
- Fig. 6 eine Draufsicht auf die Gleitbuchse von Fig. 5,
- Fig. 7 eine Druntersicht auf einen abgewandelten Beschlag, ähnlich der Ausführungsform von Fig. 1, in ausgerasteter Stellung und
- Fig. 8 eine Druntersicht entsprechend Fig.7, in eingerasteter Stellung.
- In Fig. 1 ist ein insgesamt mit 10 bezeichneter Beschlag dargestellt, der einen Fenstergriff 12 aufweist, welcher an einem Anschlagkörper 14 drehbar, jedoch axialspielfrei festgelegt ist. Nahe den Schmal-Enden 16 des Anschlagkörpers 14 hat er Nocken 18 mit Schraublöchern 20. Mittig dazwischen befindet sich eine Drehlager-Buchse 22, die mit dem Anschlagkörper 14 einstückig und von einer Kappe 24 abgedeckt ist. Der Griffhals 26 nimmt einen Vierkant 28 auf, welcher zur Betätigung eines (nicht dargestellten) Verriegelungs-Elements dient.
- Der Vierkant 28 ist in an sich bekannter Weise in seinem oberen Abschnitt mit bearbeiteten Kanten versehen, so daß eine Schulter 78 gebildet ist. Bis zu dieser wird ein Scheibenkörper 30 mit seiner formschlüssigen Öffnung 32 (Fig. 3 und 4) satt aufgepreßt. Darüber wird eine Feder-Einlage 34 gestülpt (Fig. 2), die an einem flachen Träger 36 einen als Kragen gestalteten Ring 52 sowie sich diametral gegenüberliegende Schenkelteile 38 aufweist. Letztere haben jeweils ein Beinpaar 40 mit einem Verbindungssteg 42, in dessen Mitte ein einwärts gerichteter Rastvorsprung 44 vorhanden ist. Die Rastnasen sind als Trapezkeile gestaltet und wirken zumindest mit ansatzweise gegengleichen Rastausnehmungen 46 am Umfang des Scheibenkörpers 30 zusammen. Wie aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, haben die Rastaufnehmungen eine verhältnismäßig geringe Radialtiefe t und gerundete Außenecken 48. Dadurch ist ein bequemes und dennoch genaues Ein- und Ausrasten der Elemente 44/46 gewährleistet. Die Rastnasen 44 gleiten beim Ausrasten am Umfang des Scheibenkörpers 30 entlang (Fig. 3), wobei sich die Schenkelteile 38 in Längsrichtung L des Anschlagkörpers 14 spreizen (Fig. 3). Sie schnappen wieder zusammen, wenn die Rastvorsprünge 44 in die Ausnehmungen 46 einfallen (Fig. 4).
- Der Ring 52 am Träger 36 stützt sich in einer Aussparung am Boden 56 im Inneren 54 des Anschlagkörpers 14 axial ab (Fig. 1). In dessen Drehlager-Buchse 22 ist eine Gleithülse bzw. -buchse 70 eingepaßt, die ebenfalls auf den oberen Abschnitt des Vierkants 28 aufgesteckt wird, bevor die ganze Bauelementgruppe mittels einer Verstiftung 68 am Griffhals 26 axial gesichert wird. Die Gleitbuchse 70 (Fig. 5 und 6) hat einen Federflansch 72, der unter dem Griffhals 26 radial auslädt und insbesondere eine abwechselnde Anordnung von axialen Stützfedern 74 und Gleitsegmenten 76 aufweist. Letztere wirken als Teil-Gleitscheibe zwischen den Stirnflächen der Buchse 22 und des Griffhalses 26. Die axialen Stützfedern 74 reichen bis auf die Kappe 24, die dadurch in Axialrichtung mit genügendem Federweg abgefedert wird, um ein Abheben vom Anschlagkörper 14 mit anschließender Verschwenkung zu gestatten, wenn (nicht dargestellte) Befestigungsschrauben in den Senklöchern 20 angebracht oder nachgezogen werden sollen.
- Die Anzahl der Einzelelemente des Federflansches 72 ist variabel. Beispielsweise können - abweichend von Fig. 6 - auch je drei oder mehr als vier Stützfedern 74 und Gleitsegmente 76 vorgesehen sein. Wie insbesondere aus Fig. 1 erkennbar ist, liegen die axialen Stützfedern 74 nach der Montage mit Vorspannung auf dem Mittelteil der Kappe 24 auf.
- Eine abgewandelte Ausführungsform ist aus den Druntersichten von Fig. 7 und 8 erkennbar. Hieraus ist ersichtlich, daß der Anschlagkörper 14 als hohler Kasten gestaltet ist, an dessen Längswänden 58 die Federeinlage 34 bzw. ihr Träger 36 sich mit Stützrippen 60 formschlüssig abstützt. In Längsrichtung L dienen zur Fixierung der Feder-Einlage 34 Stützstege 62, die vom Verbindungssteg 42 jedes Beinpaares 40 der Schenkelteile 38 ausgehen und verdickte Enden 64 haben, welche in Taschen 66 nahe den Nocken 18 zur Anlage kommen. Fig. 7 zeigt die ausgerastete, Fig. 8 die eingerastete Stellung der Feder-Einlage 34 in bezug auf den Scheibenkörper 30. Letztere kann - abweichend von den in Fig. 7/8 bzw. Fig. 3/4 gezeichneten Ausführungsformen - auch eine andere Anzahl von Rastausnehmungen in anderer Umfangsverteilung haben, durch welche die Rastposition des Griffes 12 festgelegt wird.
- Um trotz minimaler Abmessungen die notwendige Festigkeit zu gewährleisten, besteht der Anschlagkörper 14 bevorzugt aus Zinkdruckguß. Die Feder-Einlage 34 und/oder die Gleitbuchse 70 ist vorzugsweise aus einem hochkristallinen Kunststoff wie POM (Polyoxymethylen bzw. Acetalharz) gefertigt, der sowohl hohe Elastizität als auch gut Gleiteigenschaften besitzt. Die Gleitbuchse 70 ist geeignet zur Unterstützung der Führung, wobei die Zamak-Buchse 22 gegebenenfalls verlängert sein kann.
- Man erkennt, daß die Feder-Einlage 34 in Längsrichtung L bei exakter Längsführung federn kann, und zwar mit oder ohne die Stützstege 62. Letztere tragen jedoch zur Zentrierung der Feder-Einlage 34 am Scheibenkörper 30 bei.
- Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
-
- 10 Beschlag
- 12 (Fenster-)Griff
- 14 Anschlagkörper
- 16 Schmal-Enden
- 18 Nocken
- 20 Schraublöcher
- 22 (Drehlager-)Buchse
- 24 Kappe
- 26 Griffhals
- 28 Vierkant
- 30 Scheibenkörper
- 32 Öffnung
- 34 Feder-Einlage
- 36 flacher Träger
- 38 Schenkelteile
- 40 Beinpaar
- 42 Verbindungssteg
- 44 Rastvorsprung
- 46 Rastausnehmung
- 48 Außenecken
- 50 gerade Abschnitte
- 52 Ring
- 54 Inneres (von 14)
- 56 Bodenfläche
- 58 Längswand
- 60 Stützrippe
- 62 (Stütz-)Stege
- 64 verdickte Enden
- 66 Taschen
- 68 Verstiftung
- 70 Gleitbuchse
- 72 Federflansch
- 74 axiale Stützfedern
- 76 Gleitsegmente
- 78 Schulter
Claims (20)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8802929U DE8802929U1 (de) | 1988-03-04 | 1988-03-04 | Griffbeschlag |
DE8802929U | 1988-03-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0330937A2 true EP0330937A2 (de) | 1989-09-06 |
EP0330937A3 EP0330937A3 (en) | 1990-07-25 |
EP0330937B1 EP0330937B1 (de) | 1992-12-23 |
Family
ID=6821456
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89102816A Expired - Lifetime EP0330937B1 (de) | 1988-03-04 | 1989-02-18 | Griffbeschlag |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0330937B1 (de) |
DE (2) | DE8802929U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20100225129A1 (en) * | 2009-01-12 | 2010-09-09 | Stefan Kuppelwieser | Actuating Handle |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3929714A1 (de) * | 1989-09-07 | 1991-03-21 | Siegenia Frank Kg | Handhabe zur bedienung von fenstern, tueren od. dgl. |
DE3937326A1 (de) * | 1989-11-09 | 1991-05-16 | Schueco Int Gmbh & Co | Getriebehandhebel zur betaetigung von fenster- oder tuerbeschlaegen fuer drehbare, kippbare oder drehkippbare fluegel |
DE29516846U1 (de) | 1995-10-25 | 1995-12-14 | FEMUK Labortechnik GmbH, 82467 Garmisch-Partenkirchen | Radiale Vierfachrastung bei Fenstergriffen o.dgl. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2038460A1 (de) * | 1970-08-03 | 1972-02-10 | Emil Brackmann | Mehrzweck-Arretierungsbuechse |
DE2907014A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-04 | Engstfeld Wilh Gmbh & Co | Handhabe zur betaetigung von fenster, tuer- o.dgl. verschluessen |
DE3035800A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-05-06 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
-
1988
- 1988-03-04 DE DE8802929U patent/DE8802929U1/de not_active Expired
-
1989
- 1989-02-18 DE DE8989102816T patent/DE58903061D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1989-02-18 EP EP89102816A patent/EP0330937B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2038460A1 (de) * | 1970-08-03 | 1972-02-10 | Emil Brackmann | Mehrzweck-Arretierungsbuechse |
DE2907014A1 (de) * | 1979-02-23 | 1980-09-04 | Engstfeld Wilh Gmbh & Co | Handhabe zur betaetigung von fenster, tuer- o.dgl. verschluessen |
DE3035800A1 (de) * | 1980-09-23 | 1982-05-06 | Femuk Labortechnik Gmbh, 7107 Bad Friedrichshall | Rastvorrichtung fuer fensterdrehgriff |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20100225129A1 (en) * | 2009-01-12 | 2010-09-09 | Stefan Kuppelwieser | Actuating Handle |
US8733806B2 (en) * | 2009-01-12 | 2014-05-27 | Hoppe Ag | Actuating handle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0330937A3 (en) | 1990-07-25 |
DE8802929U1 (de) | 1988-05-11 |
DE58903061D1 (de) | 1993-02-04 |
EP0330937B1 (de) | 1992-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3834053C2 (de) | ||
EP0124838A2 (de) | Gelenk | |
EP0260517B1 (de) | Betätigungshandhabe, insbesondere Fenstergriff | |
EP0330937A2 (de) | Griffbeschlag | |
DE29511547U1 (de) | Vorrichtung zur axial unverschieblichen, lösbaren Befestigung einer Handhabe an einem Lagerteil, insbesondere für Türdrücker, Fenstergriffe o.dgl. | |
EP0226046A1 (de) | Scharnier | |
EP0671753B1 (de) | Schlüsselschalter | |
DE1272158B (de) | Drueckerbefestigung, insbesondere fuer Metallrahmentueren, -fenster od. dgl. | |
DE2437051C2 (de) | Riegel-Rosettensatz | |
DE19814593A1 (de) | Mit einem aushängbaren Türscharnier baulich vereinigter Türfeststeller | |
EP0633204B1 (de) | Müllbehälter | |
DE4201854C2 (de) | Lagerung für die Verstellspindel eines Zirkels | |
DE2917149B1 (de) | Verschlussdeckel | |
DE3743557C2 (de) | Befestigungssystem für Gerätesockel | |
DE2535455C3 (de) | Rastschloß | |
EP0728952B1 (de) | Klemmverbindung, insbesondere zur Festlegung von Gehäuseteilen elektrischer Geräte, und Verschlusselement dafür | |
DE3312770C2 (de) | Schreibgerät | |
EP0664368B1 (de) | Riegelschloss für Tür-, Fenster od.dgl. Flügel | |
DE19637325C1 (de) | Türband | |
DE9002502U1 (de) | Vorreiberverschluß | |
DE29511544U1 (de) | Handhabenlagerungsanordnung für Türdrücker o.dgl. | |
DE2839709C3 (de) | Möbelfuß aus Kunststoff | |
EP2499316B1 (de) | Gleitstück für einen beschlag | |
DE3623990A1 (de) | Schliesssystem fuer eine fahrzeugtuer | |
DE4444407A1 (de) | Gelenkbeschlag für Fahrzeugsitze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE GB NL |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE GB NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19901102 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910218 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE GB NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58903061 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930204 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930209 |
|
NLR4 | Nl: receipt of corrected translation in the netherlands language at the initiative of the proprietor of the patent | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980126 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980202 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19980228 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980417 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990228 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: HOPPE G.M.B.H. + CO. K.G. Effective date: 19990228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990901 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19990218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991201 |