EP0327942B1 - Transportables Karussell mit mindestens zwei etagenweise angeordneten Drehscheiben - Google Patents

Transportables Karussell mit mindestens zwei etagenweise angeordneten Drehscheiben Download PDF

Info

Publication number
EP0327942B1
EP0327942B1 EP89101709A EP89101709A EP0327942B1 EP 0327942 B1 EP0327942 B1 EP 0327942B1 EP 89101709 A EP89101709 A EP 89101709A EP 89101709 A EP89101709 A EP 89101709A EP 0327942 B1 EP0327942 B1 EP 0327942B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arms
roundabout
approximately
hub
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89101709A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327942A3 (en
EP0327942A2 (de
Inventor
Peter Petz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8801883U external-priority patent/DE8801883U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0327942A2 publication Critical patent/EP0327942A2/de
Publication of EP0327942A3 publication Critical patent/EP0327942A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327942B1 publication Critical patent/EP0327942B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63GMERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
    • A63G1/00Roundabouts

Definitions

  • the invention relates to a carousel according to the preamble of claim 1 (see e.g. GB-A-688.641).
  • the invention is based on the object of constructing a double-decker carousel or a carousel having turntables arranged in at least two floors in such a way that when the location changes for the production of the transport state from the operating state and for the restoration of the operating state after transport, much less assembly work is required.
  • the construction according to the invention makes it possible to arrange the hub in a double-story carousel approximately at the height of the upper turntable, i.e. only approximately at the level of the storey above the lower turntable, and the L-shaped angled holding arms are vertical between their operating position, in which the then approximately horizontal legs again run approximately at storey height above the upper turntable, can be swiveled vertically down into a transport position in which the legs that strive upwards in the operating position are approximately horizontal and the legs that project approximately horizontally in the operating position, and in addition the holding arms can also be pivoted horizontally with the Hub connected so that the holding arms can also be pivoted into a transport position approximately parallel to the longitudinal axis of the chassis, in such a way that then about half the number of holding arms points to the rear and the other half number of holding arms points to the front, based on the vehicle chassis longitudinal axis.
  • the holding arms do not need to be removed during the transition from the operating position to the transport position, but are only brought into their transport position by loosening corresponding locks or locks by horizontal pivoting into a position approximately parallel to the longitudinal axis of the chassis and by vertical tilting .
  • the transition from the transport position to the operating position takes place accordingly.
  • No assembly work is required on the mast itself, apart from the vertical mast extension, which is usually used to brace the holding arms, as is also available with conventional double-deck carousels, but which does not cause any difficulties.
  • the actual part of the mast with the hub which transmits the carousel drive has only one ratio in the construction according to the invention moderately low overall height, which poses no difficulties for bridges and underpasses.
  • the carousel construction according to the invention thus enables a much faster change of location than conventional double-story carousel constructions, since the assembly effort required for producing the transportability and the restoration of operability in the carousel according to the invention only requires a time required which is several days shorter than that of conventional double-story carousel constructions, and thus the ratio of Operating times of the carousel during conversion and transport times and thus the economic profit of the carousel operation can be significantly improved.
  • FIG. 1 shows the carousel in a side view
  • FIG. 2 shows a top view of the hub with the radial holding arms
  • FIG. 3 shows the carousel brought into the transport state in a front view
  • FIG. 4 shows a variant of the upper part of the carousel shown in FIG. 1 a third turntable (three-story carousel).
  • Fig. 1 shows the carousel in the operating state in a side view.
  • the carousel is on one Chassis 1 mounted with appropriate supports 2.
  • the drive unit 3 of the carousel is constructed with a rotary driven mast 4, which carries a hub 5.
  • the double-decker carousel has two concentric turntables, namely a lower turntable 6 and an upper turntable 7, which can be connected to one another by struts, stairs, etc. and are arranged together on hanging arms 8.
  • the holding arms 8 are designed as approximately L-shaped angled arms and each have an upwardly striving leg 8a connected to the hub 5 and an approximately horizontally extending leg 8b.
  • the holding arms 8 are braced by approximately horizontal tension struts 9, which are aligned with the approximately horizontal legs 8b, and by means of bracing with the tip of a mast extension 4a.
  • the holding arms 8 are each connected to the hub 5 both vertically pivotable and horizontally pivotable. It is thus possible to bring these holding arms for transporting the carousel into a tilted transport position and a transport position pivoted approximately parallel to the longitudinal axis of the chassis.
  • This transport position is shown in phantom in FIGS. 1 and 2. It can be seen from FIG. 1 how the holding arms are tilted in the transport position, and from FIG. 3 it can be seen how three of the six spoke-like holding arms 8 shown only by way of example show three in a rear-facing position and three in a forward-facing position , are pivoted horizontally with respect to the chassis longitudinal axis and direction of train indicated by the arrow 1a.
  • the mounting of the holding arms 8 on the hub 5 takes place, for example, via an articulated construction, not shown Group 10, which together with the hub 5 forms a hinge with a vertical axis of rotation and on which the holding arms 8 are articulated via a hinge joint with a horizontal axis of rotation.
  • the joint assembly 10 and the hub 5, on the one hand, and the joint assembly 10 and the holding arms 8, on the other hand, can each have mutually abutting flange parts with screw connections for locking the relevant joints in the operating position of the holding arms 8.
  • Such screw connections are only indicated in FIG. 2, for example, at 11, that is between the joint assembly 10 and the hub 5.
  • other locking means for locking the holding arms 8 in the operating position or in the transport position are also possible.
  • the mast 4 is designed as a telescopic mast, so that the mast extension 4a can be extended and retracted telescopically and thus the mast does not protrude significantly beyond the hub 5 in its transport position when the mast extension 4a is retracted.
  • the two turntables 6 and 7 have foldable segments 6a, 6b and 7a, 7b arranged on both sides of the chassis longitudinal axis, the segments 7a, 7b of the upper turntable 7 downward and the segments 6a, 6b of the lower turntable 6 can be folded upwards into an approximately vertical transport position, as shown in FIG. 3.
  • the segments which are folded down or folded up in the transport position are indicated by dash-dotted lines.
  • the carousel In the transport state with the holding arms 8 pivoted and tipped parallel to the longitudinal axis of the chassis and with the turntable segments folded downwards or upwards, the carousel only has the width permissible for road transport and only a height in the range of approximately three meters, so that it can be attached to a towing vehicle and can be transported without difficulty even under average bridge passages and underpasses.
  • the means necessary for supporting the turntables on the chassis in the transport state are not shown in FIG. 1 for reasons of clarity.
  • Carousels with more than two turntables for example another third turntable arranged as an intermediate floor, can also be constructed on the same design principle.
  • a three-story carousel based on the above construction principle can also be constructed in such a way that in a carousel according to FIGS. 1 to 3 with two turntables arranged below the arms 8, a third turntable is placed on the arms 8 brought into their operating position. This is shown in FIG. 4.
  • a third turntable 12 is placed on the horizontal legs 8b of the arms 8 brought into their operating position.
  • This third turntable 12 expediently consists of two or three elements which can be removed for transport, and the connection to the second turntable 7 below can be made by one or two spiral stairs in the radially inner region.
  • the spiral staircase 13 is expediently designed as a coherent structural body which is simply hooked in between the second and third turntables when the carousel is being set up and unhooked again for dismantling the carousel.
  • the third turntable 12 has a boundary wall 14 which is held on wall struts 8c. These wall struts 8c are hinged to the radially outer ends of the horizontal legs 8b of the arms 8 and between its operating position shown in FIG. 4 and a transport position in which they rest on the horizontal legs 8b of the arms 8.
  • the wall struts 8c can either be a straight rod that can simply be swiveled around the articulation point to the horizontal leg 8b of the arm 8 in question (left-hand illustration in FIG. 4) or toggle-like from two articulated sections ( right representation in Fig. 4), which are folded onto one another in the transport position.
  • the mast extension 4a in this three-story carousel is of course designed to be long enough to serve as a tent roof rack together with the boundary wall 14 and the guy lines between the wall struts 8c.

Landscapes

  • Jib Cranes (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Karussell nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 (siehe z.B. GB-A-688.641).
  • Daraus ist bekannt, ein Karussell doppelstöckig, also mit zwei etagenweise übereinander angeordneten konzentrischen und gemeinsam miteinander umlaufenden Drehscheiben auszubilden. Die Drehscheiben sind dabei an über Kopf angeordneten horizontalen Haltearmen hängend angeordnet, die speichenartig radial an einer umlaufenden Nabe eines zentralen Mastes entsprechender Höhe montiert sind. Der zweistöckigen Anordnung der beiden Drehscheiben entsprechend und unter Berücksichtigung der notwendigen Stehhöhe einschließlich des erforderlichen Maßes an Kopffreiheit und Sicherheitsabstand nach oben sowohl zwischen der unteren Drehscheibe und der oberen Drehscheibe als auch zwischen der oberen Drehscheibe und der über Kopf angeordneten radialen Tragarme ergibt sich eine entsprechende Bauhöhe eines solchen doppelstöckigen Karussells.
  • Es ist auch schon bekannt, transportable Karussels auf eigenen Fahrgestellen zu montieren und dazu beiderseits der Fahrgestellängsachse gelegene Drehscheibensegmente in eine etwa vertikale Transportstellung klappbar oder abnehmbar auszubilden, um für Standortwechsel das Karussel ohne übermäßige Demontagearbeiten in einen transportfähigen Zustand mit einer auf die Erfordernisse eines Straßentransports verringerten Breite zu bringen, so daß dann das Karussell einfach durch Anhängen an ein Zugfahrzeug transportiert werden kann (siehe z.B. DE-A-2.107.317).
  • Bei einfachen Karussells mit nur einer Drehscheibe läßt sich auf diese Weise die Transportfähigkeit bzw. die Betriebsfähigkeit nach einem Transport verhältnismäßig schnell und einfach herstellen. Bei bekannten doppelstöckigen Karussells scheitert dies aber an der großen Bauhöhe dieser Karussells, welche die übliche lichte Durchfahrtshöhe unter Brücken und Unterführungen übersteigt und beim Transport auch einen zu hoch liegenden Schwerpunkt bedingen würde. Daher bleibt bei bekannten doppelstöckigen Karussells nichts anderes übrig, als die radialen Haltearme vollständig sowie den Mast mit seinen bei der erforderlichen Höhe notwendigen Verstrebungen mindestens teilweise zu demontieren, um die Transportfähigkeit herzustellen, so daß bei Standortwechseln in jedem Fall umfangreiche und erfahrungsgemäß mehrere Tage in Anspruch nehmende Abbau- und Wiederaufbauarbeiten unvermeidlich sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein doppelstöckiges Karussel bzw. ein in mindestens zwei Etagen angeordnete Drehscheiben aufweisendes Karussel so zu konstruieren, daß bei Standortwechseln für die Herstellung des Transportzustands aus dem betriebszustand und für die Wiederherstellung des Betriebszustands nach einem Transport wesentlich geringere Montagearbeiten anfallen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Konstruktion gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Konstruktion ermöglicht es, bei einem doppelstöckigen Karussell die Nabe etwa in Höhe der oberen Drehscheibe anzuordnen, also nur etwa in Geschoßhöhe über der unteren Drehscheibe, und die L-förmig abgewinkelten Haltearme sind vertikal zwischen ihrer Betriebsstellung, in welcher die dann etwa horizontalen Schenkel wiederum etwa in Geschoßhöhe oberhalb der oberen Drehscheibe verlaufen, vertikal in eine Transportstellung herunterschwenkbar, in welcher die in der Betriebsstellung aufwärtsstrebenden Schenkel etwa horizontal liegen und die in der Betriebsstellung etwa horizontalen Schenkel nach unten ragen, und außerdem sind die Haltearme jeweils auch horizontal schenkbar mit der Nabe verbunden, so daß sich die Haltearme außerdem in eine zur Fahrgestellängsachse etwa parallele Transportstellung schwenken lassen, derart, daß dann etwa die halbe Anzahl der Haltearme nach hinten und die andere halbe Anzahl der Haltearme nach vorne weist, bezogen auf die Fahrgestellängsachse.
  • Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion brauchen also die Haltearme beim Übergang von der Betriebsstellung in die Transportstellung nicht abmontiert zu werden, sondern sie werden nach Lösen entsprechender Arretierungen bzw. Verriegelungen lediglich durch horizontales Schwenken in eine zur Fahrgestellängsachse etwa parallele Position und durch vertikales Abkippen in ihre Transportstellung gebracht. Der Übergang von der Transportstellung in die Betriebsstellung erfolgt entsprechend. Am Mast selbst sind dabei keine Montagearbeiten erforderlich, abgesehen von der üblicherweise zur Abspannung der Haltearme dienenden vertikalen Mastverlängerung, wie sie auch bei herkömmlichen doppelstöckigen Karussells vorhanden ist, die aber keine Schwierigkeiten bereitet. Der eigentliche, den Karussellantrieb übertragende Teil des Mastes mit der Nabe hat bei der erfindungsgemäßen Konstruktion ja nur eine verhältnis mäßig geringe Bauhöhe, die bei Brücken und Unterführungen keine Schwierigkeiten bereitet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Karussellkonstruktion ermöglicht also viel schnellere Standortwechsel als herkömmliche doppelstöckige Karussellkonstruktionen, da der zur Herstellung der Transportfähigkeit und der zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit erforderliche Montageaufwand bei dem erfindungsgemäßen Karussell gegenüber herkömmlichen doppelstöckigen Karussellkonstruktionen nur einen um mehrere Tage kürzeren Zeitbedarf erfordert und somit im Einsatz das Verhältnis von Betriebszeiten des Karussels zu Umbau- und Transportzeiten und somit der wirtschaftliche Ertrag des Karussellbetriebs wesentlich verbessert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den anliegenden Zeichnungen in schematischer Form dargestellt und wird nachstehend kurz erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1 das Karussell in Seitenansicht, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Nabe mit den radialen Haltearmen, Fig. 3 das in den Transportzustand gebrachte Karussell in Stirnansicht, und Fig. 4 eine Variante des oberen Teils des in Fig. 1 dargestellten Karussells mit einer dritten Drehscheibe (dreistöckiges Karussell).
  • In den Zeichnungen sind alle unwesentlichen und an sich bekannten Einzelheiten weggelassen, um den erfindungsgemäßen Konstruktionsgedanken deutlicher darstellen zu können.
  • Fig. 1 zeigt das im Betriebszustand befindliche Karussell in Seitenansicht. Das Karussell ist auf einem Fahrgestell 1 mit entsprechenden Stützen 2 montiert. Auf dem Fahrgestell 1 ist das Antriebsaggregat 3 des Karussells mit einem drehangetriebenen Mast 4 aufgebaut, der eine Nabe 5 trägt. Das doppelstöckige Karussell weist zwei konzentrische Drehscheiben auf, nämlich eine untere Drehscheibe 6 und eine obere Drehscheibe 7, die durch Verstrebungen, Treppen usw. miteinander verbunden sein können und gemeinsam an Haltearmen 8 hängend angeordnet sind. Die Haltearme 8 sind als etwa L-förmig abgewinkelte Arme ausgeführt und weisen jeweils einen mit der Nabe 5 verbundenen aufwärtsstrebenden Schenkel 8a und einen etwa horizontal verlaufenden Schenkel 8b auf. Über die speichenartig radial an der Nabe 5 angeordneten Haltearme 8 werden im Betrieb des Karussells die daran aufgehängten Drehscheiben 6 und 7 gemeinsam in Umlauf versetzt.
  • In ihrer Betriebsstellung sind die Haltearme 8 durch etwa horizontale, mit den etwa horizontalen Schenkeln 8b fluchtende Zugstreben 9 miteinander und durch Abspannungen mit der Spitze einer Mastverlängerung 4a verspannt.
  • Die Haltearme 8 sind mit der Nabe 5 jeweils sowohl vertikal schwenkbar als auch horizontal schwenkbar verbunden. Damit ist es möglich, diese Haltearme zum Transport des Karussells in eine abgekippte und eine zur Fahrgestelllängsachse etwa parallel geschwenkte Transportstellung zu bringen. Diese Transportstellung ist in den Fig. 1 und 2 jeweils strichpunktiert dargestellt. Dabei ist aus Fig. 1 ersichtlich, wie die Haltearme in der Transportstellung abgekippt sind, und aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie von den nur beispielsweise dargestellten sechs speichenartigen Haltearmen 8 drei in eine nach hinten weisende Stellung und drei in eine nach vorne weisende Stellung, bezogen auf die durch den Pfeil 1a angedeutete Fahrgestellängsachse und Zugrichtung, horizontal geschwenkt sind.
  • Die Montage der Haltearme 8 an der Nabe 5 erfolgt beispielsweise über eine nicht näher dargestellte Gelenkbau gruppe 10, die zusammen mit der Nabe 5 ein Drehgelenk mit vertikaler Drehachse bildet und an welcher die Haltearme 8 über ein Scharniergelenk mit horizontaler Drehachse angelenkt sind. Die Gelenkbaugruppe 10 und die Nabe 5 einerseits sowie die Gelenkbaugruppe 10 und die Haltearme 8 andererseits können jeweils aneinander anliegende Flanschteile mit Verschraubungen zur Arretierung der betreffenden Gelenke in der Betriebsstellung der Haltearme 8 aufweisen. Solche Verschraubungen sind in Fig. 2 nur beispielsweise bei 11 angedeutet, also zwischen der Gelenkbaugruppe 10 und der Nabe 5. Selbstverständlich sind auch andere Verriegelungsmittel zur Arretierung der Haltearme 8 in der Betriebsstellung oder auch in der Transportstellung möglich.
  • Der Mast 4 ist als Teleskopmast ausgebildet, so daß die Mastverlängerung 4a teleskopartig aus- und einfahrbar ist und somit der Mast in seiner Transportstellung bei eingefahrener Mastverlängerung 4a nicht wesentlich über die Nabe 5 hinausragt.
  • Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, haben die beiden Drehscheiben 6 und 7 beiderseits der Fahrgestellängsachse angeordnete klappbare Segmente 6a, 6b bzw. 7a, 7b, wobei die Segmente 7a, 7b der oberen Drehscheibe 7 abwärts und die Segmente 6a, 6b der unteren Drehscheibe 6 nach oben in eine jeweils etwa vertikale Transportstellung klappbar sind, wie in Fig. 3 dargestellt ist. In der Seitenansicht nach Fig. 1 sind die in der Transportstellung heruntergeklappten bzw. hochgeklappten Segmente strichpunktiert angedeutet.
  • Im Transportzustand mit in zur Fahrgestellängsachse parallel geschwenkten und abgekippten Haltearmen 8 sowie abwärts bzw. nach oben geklappten Drehscheibensegmenten hat das Karussell nur noch die für einen Straßentransport zulässige Breite und nur noch eine Höhe im Bereich von etwa drei Metern, so daß es an ein Zugfahrzeug anhängbar und ohne Schwierigkeiten auch unter durchschnittlichen Brückendurchfahrten und Unterführungen hindurch transportierbar ist. Die zur Abstützung der Drehscheiben auf dem Fahrgestell im Transportzustand notwendigen Mittel sind in Fig. 1 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.
  • Auf dem gleichen Konstruktionsprinzip lassen sich auch Karusselle mit mehr als zwei Drehscheiben, beispielsweise einer weiteren, als Zwischenetage angeordneten dritten Drehscheibe, aufbauen.
  • Ein dreistöckiges Karussell auf dem vorstehenden Konstruktionsprinzip läßt sich auch dergestalt aufbauen, daß bei einem Karussell nach den Fig. 1 bis 3 mit zwei unterhalb der Arme 8 angeordneten Drehscheiben eine dritte Drehscheibe auf die in ihre Betriebsstellung gebrachten Arme 8 aufgelegt wird. Dies ist in Fig. 4 dargestellt.
  • Demgemäß ist eine dritte Drehscheibe 12 auf die horizontalen Schenkel 8b der in ihre Betriebsstellung gebrachten Arme 8 aufgelegt. Diese dritte Drehscheibe 12 besteht zweckmäßigerweise aus zwei oder drei zum Transport abnehmbaren Elementen, und die Verbindung mit der darunterliegenden zweiten Drehscheibe 7 kann durch eine oder auch zwei Wendeltreppen im radial inneren Bereich erfolgen. Die Wendeltreppe 13 ist dabei zweckmäßigerweise als zusammenhängender Konstruktionskörper ausgebildet, der beim Aufbau des Karussells einfach zwischen der zweiten und dritten Drehscheibe eingehängt und zum Abbau des Karussells wieder ausgehängt wird.
  • Die dritte Drehscheibe 12 weist aus Sicherheitsgründen eine Umgrenzungswand 14 auf, die an Wandstreben 8c gehaltert ist. Diese Wandstreben 8c sind klappbar an den radial äußeren Enden der horizontalen Schenkel 8b der Arme 8 angelenkt und zwischen ihrer Betriebsstellung gemäß Fig. 4 und einer Transportstellung klappbar, in welcher sie an den horizontalen Schenkeln 8b der Arme 8 anliegen.
  • Wie in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet ist, können dabei die Wandstreben 8c entweder als gerader, einfach um die Anlenkstelle herum an den waagerechten Schenkel 8b des betreffenden Arms 8 hinschwenkbarer Stab (linke Darstellung in Fig. 4) oder kniehebelartig aus zwei gelenkig verbundenen Abschnitten (rechte Darstellung in Fig. 4) ausgebildet sein, die in der Transportstellung aufeinandergefaltet werden.
  • Die Mastverlängerung 4a ist bei diesem dreistöckigem Karussell natürlich entsprechend lang ausgebildet, um zusammen mit der Umgrenzungswand 14 und den Abspannungen zwischen den Wandstreben 8c als Zeltdachträger dienen zu können.

Claims (10)

1. Transportables kraftangetriebenes Karussell mit mindestens zwei konzentrischen und etagenweise angeordneten Drehscheiben (6, 7), einem zentralen Mast (4) mit umlaufender Nabe (5), und mit speichenartig an der Nabe (5) angeordneten radialen Armen (8) zur Aufhängung der Drehscheiben, wobei mindestens eine der Drehscheiben (6, 7) klappbare oder abnehmbare Segmente aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (8) als etwa L-förmig abgewinkelte Arme mit einem in der Betriebsstellung von der Nabe (5) aus aufwärtsstrebenden Schenkel (8a) und einem sich daran anschließendem, in der Betriebsstellung etwa horizontalen Schenkel (8b) ausgebildet sind, und diese Arme (8) jeweils sowohl vertikal schwenkbar als auch horizontal schwenkbar mit der Nabe (5) verbunden sind.
2. Karussell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einem Fahrgestell (1) montiert ist.
3. Karussell nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (4) als Teleskopmast mit ausfahrbarem Oberteil (4a) zur Abspannung der Arme (8) in deren Betriebsstellung ausgebildet ist.
4. Karussell nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die etwa horizontalen Schenkel (8b) der Arme (8) ebenfalls etwa horizontal durch Zugstreben (9) miteinander verspannbar sind.
5. Karussell nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen der Nabe (5) und den Armen (8) angeordneten Horizontal- und Vertikaldrehgelenke jeweils miteinander zusammenwirkende Flanschteile mit Verschraubungen (11) oder anderen Verriegelungsmitteln zur Arretierung der Arme in deren Betriebsstellung aufweisen.
6. Doppelstöckiges Karussell nach einem der Ansprüch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits der Fahrgestellängsachse gelegene Segmente (6a, 6b) der unteren Drehscheibe (6) nach oben und beiderseits der Fahrgestelllängsachse gelegenen Segmente (7a, 7b) der oberen Drehscheibe (7) nach unten in eine Transportstellung klappbar sind.
7. Karussell nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe (5) etwa in Höhe der oberen Drehscheibe (7) angeordnet ist und die Länge der aufstrebenden Schenkel (8a) etwa dem Radius der oberen Drehscheibe entspricht.
8. Dreistöckiges Karussell nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Drehscheibe (12) abnehmbar auf die in der Betriebsstellung befindlichen horizontalen Schenkel (8b) der Arme (8) auflegbar ist.
9. Karussell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien äußeren Enden der horizontalen Schenkel (8b) der Arme (8) Wandstreben (8c) angelenkt und zwischen einer an den horizontalen Schenkeln anliegenden Transportstellung und einer dazu etwa rechtwinklig hochgeklappten Betriebsstellung zur Halterung einer die dritte Drehscheibe sichernden Umgrenzungswand (14) klappbar sind.
10. Karussell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstreben (8c) kniehebelartig aus zwei gelenkig verbundenen Abschnitten bestehen, die in der Transportstellung aufeinandergefaltet und in der Betriebsstellung gestreckt sind.
EP89101709A 1988-02-12 1989-02-01 Transportables Karussell mit mindestens zwei etagenweise angeordneten Drehscheiben Expired - Lifetime EP0327942B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8801883U DE8801883U1 (de) 1988-02-12 1988-02-12
DE8801883U 1988-02-12
DE8810076U DE8810076U1 (de) 1988-02-12 1988-08-06
DE8810076U 1988-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0327942A2 EP0327942A2 (de) 1989-08-16
EP0327942A3 EP0327942A3 (en) 1990-01-17
EP0327942B1 true EP0327942B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=25952694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89101709A Expired - Lifetime EP0327942B1 (de) 1988-02-12 1989-02-01 Transportables Karussell mit mindestens zwei etagenweise angeordneten Drehscheiben

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4917374A (de)
EP (1) EP0327942B1 (de)
JP (1) JPH0755261B2 (de)
DE (2) DE8810076U1 (de)
ES (1) ES2031289T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5564983A (en) * 1994-02-02 1996-10-15 Larson; Walter F. Tower ride
FR2722109B1 (fr) * 1994-07-07 1996-09-27 Reverchon Christian Dispositif de deploiement mecanique de facade de manege
US5957779A (en) * 1996-10-08 1999-09-28 Larson; Walter F. Tower

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US573577A (en) * 1896-12-22 Carousel
US630003A (en) * 1898-03-10 1899-08-01 Olaus Olson Merry-go-round.
US864245A (en) * 1905-09-14 1907-08-27 A H Carlisle Recreation-wheel.
US1302088A (en) * 1917-04-23 1919-04-29 Thomas W Prior Amusement device.
GB688641A (en) * 1950-05-09 1953-03-11 James Adams Crow Improvements in and relating to roundabouts for amusement
US3468533A (en) * 1964-07-06 1969-09-23 Walter J House Jr Rotatable platform having rider supports enclosed in an optical chamber for simulating a space ride
DE1807816A1 (de) * 1968-11-08 1970-05-21 Hans Gebauer Karussell mit absenkbarem Boden
DE2107317A1 (de) * 1971-02-16 1972-08-24 Unnützer, Kurt; Pfeil, Winfried; 5407 Boppard Kindersportkarussell mit auf einer Rundbahn laufenden Kinderfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2031289T3 (es) 1992-12-01
EP0327942A3 (en) 1990-01-17
DE8810076U1 (de) 1988-10-06
EP0327942A2 (de) 1989-08-16
JPH0755261B2 (ja) 1995-06-14
DE58901292D1 (de) 1992-06-11
JPH01249084A (ja) 1989-10-04
US4917374A (en) 1990-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0156304A2 (de) Brückenuntersichtvorrichtung
EP0447825B1 (de) Zerlegbare Spurträgerbrücke mit zwischen den Spurträgern angeordnetem Vorbauträger
DE1603179C3 (de) Riesenrad
DE3305384A1 (de) Einrichtung zur inspektion der unterseite von bruecken
EP0327942B1 (de) Transportables Karussell mit mindestens zwei etagenweise angeordneten Drehscheiben
DE3543264A1 (de) Kreiselzettwender
DE3226211C2 (de) Turmdrehkran
DE10103518A1 (de) Kranfahrzeug
DE2307332A1 (de) Transportgestell fuer fertigbauteile
DE3321599A1 (de) Fahrgeschaeft
DE2321421A1 (de) Verfahrbarer turmkran
DE2318314A1 (de) Teleskopkran mit zusammenklappbarem ausleger
DE2931422C3 (de) Obendrehender Turmkran
EP1084981B1 (de) Gelenkig miteinander verbundene, im Querschnitt dreieckige Gitterträger
DE1291079B (de) Zusammenlegbarer Kran mit einem Teleskopmast
DE4100019C2 (de) Absenkbares Riesenrad
DE3500221A1 (de) Hoehenverstellbares abstuetzgeraet, insbesondere sattelaufliegerstuetze
DE2937703A1 (de) Speichenkonstruktion fuer ein riesenrad
DE3150282A1 (de) Unterwagen fuer einen kran
EP0051724A1 (de) Transportable Halle, insbesondere für Fahrgeschäfte
DE2319560A1 (de) Zusammenklappbarer, von einem fahrzeug transportierbarer kran und verfahren zur schnellmontage des krans in seine arbeitsstellung
DE1406315A1 (de) Turmdrehkran
DE2523102A1 (de) Round-up-karussell
DE2042336A1 (de) Kranfahrgestell
DE3337163A1 (de) Turmdrehkran

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900629

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910924

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. ZINI MARANESI & C. S.R.L.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58901292

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2031289

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980128

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980216

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980224

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19980228

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201