EP0327613A1 - Webmaschine mit einer mechanischen schaftmaschine - Google Patents

Webmaschine mit einer mechanischen schaftmaschine

Info

Publication number
EP0327613A1
EP0327613A1 EP88905705A EP88905705A EP0327613A1 EP 0327613 A1 EP0327613 A1 EP 0327613A1 EP 88905705 A EP88905705 A EP 88905705A EP 88905705 A EP88905705 A EP 88905705A EP 0327613 A1 EP0327613 A1 EP 0327613A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dobby
loom
motor
weaving machine
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88905705A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0327613B1 (de
Inventor
Fred Borisch
Georg Kreisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8710997U external-priority patent/DE8710997U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0327613A1 publication Critical patent/EP0327613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0327613B1 publication Critical patent/EP0327613B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C1/00Dobbies
    • D03C1/14Features common to dobbies of different types
    • D03C1/146Independent drive motor

Definitions

  • the invention relates to a weaving machine according to the preamble of the main claim.
  • An electrically controlled motor e.g. B. a stepper motor or AC / DC motor with appropriate control electronics or programming.
  • the triggering contact pulse preferably comes from the camshaft of the weaving machine or else from a program and can be continuously adjusted in time.
  • both the start-up and run-down time of the movement and the movement or standstill time can be preprogrammed (for example, in the case of stepper motors or electronically controlled motors, the so-called start-up times or braking ramps).
  • the sheep machine can be moved back and forth without moving the sley. This is e.g. B. for taking out
  • the dobby After switching off the automatic start by means of a contact pulse generator, the dobby can be rotated in the desired direction or position at the push of a button before the automatic movement of normal process described above continues.
  • a planetary gear is proposed as a clutch gear, this planetary gear being provided with a freely rotating housing on which a servo motor acts.
  • this housing is fixed via a disc brake or other locking elements (a self-locking worm gear, a hydraulic cylinder, a swivel drive or articulated lever with locking device) so that the camshaft drives the dobby machine directly.
  • weft search the housing is released and is now driven by the servo motor, so that the shaft machine is driven by the servo motor and is not influenced by the camshaft of the weaving machine.
  • the essential feature of the device according to the invention is that the time of transfer is programmable.
  • the drive on the planetary gear housing takes place with each revolution (each shot) of the main shaft, the control preferably taking place in the resting phase of the eccentric, in order not to influence the transition time in this way.
  • FIG. 1 shows the arrangement which has been customary to date
  • FIG. 2 the arrangement according to the invention in a first exemplary embodiment
  • FIG. 3 a second embodiment of the arrangement according to the invention.
  • the mechanical dobby is connected to the main shaft of the weaving machine via a fixed coupling, so that a change in the change speed is not possible.
  • 1 denotes a weaving machine, and 2 a mechanical dobby, which is driven by a motor 3, the speed of which can be regulated.
  • the motor 3 is connected via a connection to a motor controller 4, which in turn is connected via a connection line 7 to a contact pulse generator 6, which is influenced by a pulse generator 5 of the weaving machine 1.
  • the change in speed can be changed by the new device in that the dobby has its own motor instead of directly with the weaving machine. seem to be coupled. This achieves the advantages explained above.
  • a cam shaft 90 of a weaving machine 10 can be seen.
  • the mechanical dobby is designated with 20.
  • a planetary gear 102 is connected into the camshaft 90, which is equipped with a revolving housing 100 which can be locked and fixed, for example, via a disk brake 101, an ⁇ instead of the disk brake 101 whose braking elements can be provided.
  • a servo motor 30 acts on the housing 100, which is ineffective when the housing 100 is stationary, but drives the housing and thus the planetary gear 102 and thus the dobby 20 when the housing 100 is released.
  • a hand crank instead of the servo motor 30, a hand crank, a hand lever arrangement or a hydraulic cylinder or swivel drive can be provided.
  • the hand crank enables z. B. the manual adjustment of the shaft change time.
  • the hydraulic cylinder serves z. B. for programmable, automatic adjustment of the shaft change time and for additional acceleration to shorten the shaft rotation time.
  • weft search takes place when the weaving machine is at a standstill, the brake 101 is released and via the drive via the servomotor 30.
  • the influencing of the time of change takes place with the weaving machine running, the brake released and additional drive via the servo motor 30. The same applies to the influencing of the shaft change shortening.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Webmaschine (10) mit einer mechanischen Schaftmaschine (20), wobei z.B. zwischen Schaftmaschine und Webmaschine in die Kurvenwelle (96) ein über einen Servoantrieb (30) antreibbares Planetengetriebe (102) eingeschaltet ist.
Abstract
The invention concerns a power loom (10) with a mechanical dobby loom (20), in which, for example, a planet gear (102) driven by a servo driving mechanism (30) is incorporated in the camshaft (96) between the dobby loom and the pow­ er loom.

Description

"Webmaschine mit einer mechanischen Schaf maschine"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Webmaschine ge¬ mäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Bei Webmaschinen sind sogenannte mechanische Schaft¬ maschinen bekannt, die mit der Webmaschine fest ge¬ koppelt sind, indem die Kurvenwelle der Webmaschine die Schaftmaschine antreibt. Bei derartigen Einrich¬ tungen ist der Wechsel zei tpunkt zum Anschlagzeit¬ punkt der Weblade verstellbar und derartige Einrich¬ tungen sind seit langem bekannt.
Für viele Einsatzfälle erscheint es sinnvoll, die Möglichkeit zu schaffen, daß einerseits der Antrieb der Schaftmaschine von der Webmaschine aus erfolgt, andererseits aber auch ein Antrieb der Schaftmaschi¬ ne unabhängig von der Kurvenwelle der Webmaschine möglich ist, so daß damit ein "Schußsuchen" eine Be¬ einflussung des "U tri ttszei tpunktes" und eine "Schaftwechsel ze tverkürzung" bei "Webmaschi nen er- reichbar ist.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst und vor¬ teilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprü¬ chen vorgeschlagen. Bei der Ausführungsform gemäß den Ansprüchen 2 bis 5 wird im wesentlichen vorgeschlagen, die an sich in ihrem Ablauf durch Exzenter festliegende Wechselge¬ schwindigkeit durch einen Fremdantrieb statt direk¬ ter Kopplung mit der Webmaschine schneller oder langsamer relativ zur Webmaschinenbewegung zu beein¬ flussen. Hierdurch wird bei einer mechanischen Schaftmaschine eine Verbesserung des Gewebes durch eine Verstellung der Wechselgeschwindigkei t möglich.
Als Antrieb bietet sich ein elektrisch gesteuerter Motor an, z. B. ein Schrittmotor oder AC-/DC-Motor mit entsprechender Regelelektronik oder Programmie¬ rung.
Der auslösende Kontaktimpuls kommt vorzugsweise von der Kurvenwelle der Webmaschine oder aber auch aus einem Programmwerk und kann zeitlich stufenlos ver- stel 1 t werden.
Ist eine programmierbare Ansteuerung des Antriebs gegeben, so kann sowohl die Anfahr- bzw. die Aus¬ laufzeit der Bewegung als auch die Bewegungs- bzw. Stillstandszeit vorprogrammiert werden (z. B. bei Schrittmotoren bzw. elektronisch gesteuerten Mo¬ toren die sogenannten Anfahr- bzw. Bremsrampen).
Bei stehender Webmaschine kann ohne Bewegung der Weblade die Schaf maschine vor- und zurückbewegt werden. Dies ist z. B. für das Herausnehmen von
Fäden zur Fehlerbehebung einfach oder mehrfach von besonderer Bedeutung. Nach Abschalten der Startauto¬ matik per Kontaktimpulsgeber kann die Schaftmaschine per Knopfdruck in die gewünschte Richtung oder Position gedreht werden, bevor mit der Automatik der vorstehend beschriebene Normalablauf weiterläuft.
Bei der Ausführungsform gemäß Anspruch 6 wird vor¬ geschlagen, daß im Normal betrieb die Schaftmaschine von der Kurvenwelle der Webmaschine angetrieben wird, so daß aber für bestimmte Einsatzf lle, bei¬ spielsweise für ein Vor- und Zurückdrehen der Schaftmaschine, die Antriebsverbindung zwischen Webmaschine und Schaftmaschine beeinflußbar ist. Gemäß Anspruch 6 wird ein Planetengetriebe als Kupp¬ lungsgetriebe vorgeschlagen, wobei dieses Planeten¬ getriebe mit einem frei umlaufenden Gehäuse versehen ist, an dem ein Servomotor angreift. Beim normalen Be¬ trieb von Webmaschinen und Schaftmaschinen wird über eine Scheibenbremse bzw. andere Feststel 1 el emente (ein selbsthemmender Schneckentrieb, ein Hydraulik¬ zylinder, ein Schwenkantrieb oder Gelenkhebel mit Arretierung) dieses Gehäuse festgesetzt, so daß die Kurvenwelle unmittelbar die Schaftmaschine antreibt, während bei der sogenannten Schußsuche das Gehäuse freigegeben wird und nunmehr über den Servomotor an¬ getrieben wird, so daß der Antrieb der Schaftmaschi¬ ne über den Servomotor erfolgt und von der Kurven¬ welle der Webmaschine nicht beeinflußt wird.
Die erfindungsgemäße Einrichtung hat als wesentli¬ ches Merkmal den Vorteil, daß der Umtri ttszeitpunkt programmierbar ist. Der Antrieb am Planetengetrie¬ begehäuse erfolgt bei jeder Umdrehung (jedem Schuß) der Hauptwelle, wobei vorzugsweise der Regelung in der Ruhephase des Exzenters erfolgt, um derart die Umtrittszeit nicht zu beeinflussen.
Schließlich ist es mit der erfindungsgemäßen Ein- richtung möglich, Schaftwechsel zei tverkürzungen durchzuführen, indem eine positive Oberlagerung im Bereich der Übergangskurve erfolgt.
Ausführungsbe spiele der Erfindung werden nachfol- gend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeich¬ nungen zeigen dabei in
Fig. 1 die bisher übliche Anordnung, in Fig. 2 die erfindungsgemäße Anordnung in einem ersten Ausführungsbeispiel und in Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der er¬ findungsgemäßen Anordnung.
Bei der bisher üblichen Anordnung ist die mechani¬ sche Schaftmaschine über eine feste Kupplung mit der Hauptwelle der Webmaschine verbunden, so daß eine Änderung der Wechselgeschwindigkeit nicht möglich st.
Bei der neuen Einrichtung (Fig. 2) ist mit 1 eine Webmaschine bezeichnet, mit 2 eine mechanische Schaftmaschine, die von einem Motor 3 angetrieben wird, dessen Geschwindigke t regelbar ist. Der Motor 3 ist über eine Verbindung mit einer Motorsteuerung 4 verbunden und diese steht wiederum über eine Ver¬ bindungsleitung 7 mit einem Kontaktimpulsgeber 6 in Verbindung, der von einem Impulsgenerator 5 der Web¬ maschine 1 beeinflußt wird.
Wie dies aus den beiden in Fig. 1 und in Fig. 2 wie¬ dergegebenen Diagrammen ersichtlich ist, kann durch die neue Einrichtung die Wechselgeschwindigkeit da¬ durch geändert werden, daß die Schaftmaschine einen eigenen Motor aufweist, statt direkt mit der Webma- schine gekoppelt zu sein. Hierdurch werden die vor¬ stehend erläuterten Vorteile erreicht.
Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform ist eine Kurvenwelle 90 einer Webmaschine 10 erkennbar. Mit 20 ist die mechanische Schaftmaschine bezeich¬ net. Zwischen die Webmaschine 10 und die Schaftma¬ schine 20 ist in die Kurvenwelle 90 ein Planetenge¬ triebe 102 eingeschaltet, das mit einem umlaufenden Gehäuse 100 ausgerüstet ist, das beispielsweise über eine Scheibenbremse 101 arretierbar und festlegbar ist, wobei anstelle der Scheibenbremse 101 auch an¬ dere Bremselemente vorgesehen werden können.
An dem Gehäuse 100 greift bei dem dargestellten Aus¬ führungsbeispiel ein Servomotor 30 an, der bei fest¬ stehendem Gehäuse 100 unwirksam ist, aber bei frei¬ gegebenem Gehäuse 100 das Gehäuse und damit das Pla¬ netengetriebe 102 und damit die Schaftmaschine 20 antreibt.
Anstelle des Servomotors 30 kann eine Handkurbel, eine Handhebel anordnung oder auch ein Hydraulikzy¬ linder oder Schwenkantrieb vorgesehen sein. Die Handkurbel ermöglicht z. B. die Handverstellung des Schaftwechsel Zeitpunktes.
Der Hydraulikzylinder dient z. B. zur programmier¬ baren automatischen Verstellung des Schaftwechsel - Zeitpunktes und zur Zusatzbeschleunigung zur Ver¬ kürzung der Schaftumtri ttszei t .
Die sogenannte Schußsuche erfolgt bei stehender Web¬ maschine, gelöster Bremse 101 und über Antrieb über den Servomotor 30. Die Beeinflussung des Umtri ttszei tpunktes erfolgt bei laufender Webmaschine, gelöster Bremse und zu¬ sätzlichem Antrieb über den Servomotor 30. Das gleiche gilt für die Beeinflussung der Schaftwech¬ selZe verkürzung .

Claims

Patentansprüche :
1. Webmaschine mit einer mechanischen Schaft¬ maschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsverbindung zwischen der Kurvenwelle
(9, 90), der Webmaschine (1, 10) und der Schaftmaschine (2, 20) durch einen gesonder¬ ten Antrieb (3, 30) beeinflußbar ist.
2. Webmaschine nach Anspruch 1, gekennzei chnet durch einen mit der Webmaschine (1) verbun¬ denen Impulsgenerator (5), der über einen Kontaktimpulsgeber (6) einen Motor (3) der Schaftmaschine steuert, der über eine Motor- Steuerung (4) regelbar ist.
3. Webmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor (3) für die Schaftmaschine (2) ein elektrisch gesteuerter Motor mit entsprechender Regelelektronik oder Programmierung eingesetzt ist.
4. Webmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor (3) ein Ge- triebemotor eingesetzt ist.
5. Webmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Motor (3) ein Hydrau¬ likmotor oder ein hydraulischer Schrittmotor eingesetzt ist.
6. Webmaschine mit einer mechanischen Schaftma¬ schine nach Anspruch 1, wobei der Antrieb der Schaftmaschine im wesentlichen durch die Hauptwelle der Webmaschine erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Schaftmaschine (20) und Webmaschine (10) in die Kurvenwelle (90) ein Planetengetriebe (102) eingeschaltet ist mit einem beweglichen Gehäuse (100), das einerseits bei Antrieb der Schaftmaschine (20) über die Kurvenwelle (90) durch eine Bremseinrichtung (101) festsetzbar ist, an¬ dererseits bei gelöster Bremse (101) über einen Servomotor (30) antreibbar ist, so daß
10 der Antrieb der Schaftmaschine (20) im letze- ren Fall zusätzlich bzw. ausschließlich über den Servomotor (30) und das Planetengetriebe (102) erfolgt.
EP88905705A 1987-08-12 1988-07-15 Webmaschine mit einer mechanischen schaftmaschine Expired - Lifetime EP0327613B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710997U 1987-08-12
DE8710997U DE8710997U1 (de) 1987-08-12 1987-08-12 Webmaschine mit einer mechanischen Schaftmaschine
DE3819004 1988-06-03
DE3819004 1988-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0327613A1 true EP0327613A1 (de) 1989-08-16
EP0327613B1 EP0327613B1 (de) 1992-09-16

Family

ID=25868783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88905705A Expired - Lifetime EP0327613B1 (de) 1987-08-12 1988-07-15 Webmaschine mit einer mechanischen schaftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4986315A (de)
EP (1) EP0327613B1 (de)
CA (1) CA1320100C (de)
DE (1) DE3874723D1 (de)
WO (1) WO1989001540A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4122249C1 (de) * 1991-07-05 1992-09-24 Juergens Maschinenbau Gmbh & Co Kg, 4407 Emsdetten, De
FR2732698B1 (fr) * 1995-04-05 1997-05-23 Staubli Sa Ets Systeme pour l'entrainement des mecaniques pour la formation de la foule sur les metiers a tisser
DE19617180A1 (de) * 1996-04-29 1997-10-30 Oberdorfer F Siebtech Gmbh Antriebsverbindung zwischen einer Webmaschine und ihrer Fachbildungseinrichtung
US7382500B2 (en) * 2001-03-15 2008-06-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Variable reflectance cover
DE102004045208A1 (de) * 2004-09-17 2006-04-06 Siemens Ag Webmaschine
US7475708B2 (en) * 2004-11-17 2009-01-13 Groz-Beckert Kg Shaft drive for heald shafts of weaving machines
CN103757785B (zh) * 2013-12-22 2016-01-13 苏州易利耐机电科技有限公司 “电子凸轮”摆动式多臂机

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS171009B1 (de) * 1974-06-05 1976-09-15
EP0083676B1 (de) * 1981-12-16 1985-08-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schusssuchvorrichtung für Webmaschinen
US4478254A (en) * 1981-12-28 1984-10-23 Societe Alsacienne De Constructions Mecanniques De Mulhouse Device for actuating shedding motion searching and slow speed operation on a loom
FR2520762A1 (fr) * 1982-01-29 1983-08-05 Staubli Sa Ets Perfectionnements aux dispositifs pour la recherche du pas associes aux ratieres et autres mecaniques de tissage
JPS5959946A (ja) * 1982-09-24 1984-04-05 日産自動車株式会社 織機の経系送り出し装置における織機停止時の制御方法
DE3301930C1 (de) * 1982-10-26 1984-02-09 Textilma AG, 6052 Hergiswil Getriebe zur Erzeugung eines ungleichfoermigen Abtriebes aus einem gleichfoermigen Antrieb
US4538650A (en) * 1982-12-09 1985-09-03 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Method for preparing weft supply to be picked upon starting the operation of a weaving loom, and an apparatus for effecting the same
EP0158655B1 (de) * 1983-10-07 1987-07-01 Textilma AG Verfahren zum betrieb einer webmaschine sowie anwendung des verfahrens
BE899346A (nl) * 1984-04-06 1984-10-08 Picanol Nv Schotzoekinrichting voor weefgetouwen.
CH671591A5 (de) * 1985-01-17 1989-09-15 Textilma Ag

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8901540A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3874723D1 (en) 1992-10-22
US4986315A (en) 1991-01-22
EP0327613B1 (de) 1992-09-16
CA1320100C (en) 1993-07-13
WO1989001540A1 (en) 1989-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0067893B1 (de) In Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen anzuordnender Sitz
EP1347910B1 (de) Elektromechanische bremszuspanneinrichtung
EP1162053B1 (de) Einspritzaggregat für eine Spritzgiessmaschine
DE3227272A1 (de) Winkelteilungsvorrichtung fuer werkzeugaufspanntische, werkzeugrevolverscheiben oder dergleichen
DE2516178A1 (de) Hohlwellenantrieb
EP0286585B1 (de) Erodiermaschine mit einer Drehantriebsvorrichtung
EP0327613A1 (de) Webmaschine mit einer mechanischen schaftmaschine
EP1728574A1 (de) Spannvorrichtung einer Werkzeugmaschine
DE831475C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen der Spindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Drehbank, in einer bestimmten Winkelstellung
DE60120022T2 (de) Elektrisch betriebene Vorrichtung für einen Greifer
DE4300940B4 (de) Betätigungsglied für eine Beschleunigungsvorrichtung
EP2363223B1 (de) Spanneinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE8710997U1 (de) Webmaschine mit einer mechanischen Schaftmaschine
DE1133014B (de) Elektrische Programmsteuerung fuer Maschinen zur Metallbearbeitung
EP0372464A2 (de) Auf manuelle Bedienung umschaltbare CNC-Drehmaschine
DE2946202C2 (de)
DE3546252A1 (de) Werkzeugmaschine und deren betriebsverfahren
DE4002280C2 (de)
DE866430C (de) Antrieb von Maschinen und Fahrzeugen, insbesondere von Spinnmaschinen
DE3324231C2 (de) Steuervorrichtung, insbesondere für Programmschalter
DE2143924A1 (de) Plan- und ausdrehkopf
DE860130C (de) Vorschub- und Schaltantrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Revolverdrehbaenke
DE1477173C (de) Einspindeldrehautomat
DE760370C (de) Selbsttaetig arbeitende Kupplungsanordnung, insbesondere zum stossfreien Anfahren von durch Verbrennungsmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE2062530A1 (de) Steuervorrichtung für automatische Werkzeugmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE DE GB IT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910617

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3874723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921022

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: CALVANI SALVI E VERONELLI

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19921201

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88905705.5

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020522

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20020531

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020710

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20020717

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

BERE Be: lapsed

Owner name: *KREISEL GEORG

Effective date: 20030731

Owner name: *BORISCH FRED

Effective date: 20030731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040203

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050715