EP0325253B1 - Siebtrommel - Google Patents

Siebtrommel Download PDF

Info

Publication number
EP0325253B1
EP0325253B1 EP89100889A EP89100889A EP0325253B1 EP 0325253 B1 EP0325253 B1 EP 0325253B1 EP 89100889 A EP89100889 A EP 89100889A EP 89100889 A EP89100889 A EP 89100889A EP 0325253 B1 EP0325253 B1 EP 0325253B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
annular
annular screen
section member
screening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89100889A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0325253A3 (en
EP0325253A2 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LT LINNHOFF MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
LT LINNHOFF MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LT LINNHOFF MASCHINENBAU GmbH filed Critical LT LINNHOFF MASCHINENBAU GmbH
Priority to AT89100889T priority Critical patent/ATE77977T1/de
Publication of EP0325253A2 publication Critical patent/EP0325253A2/de
Publication of EP0325253A3 publication Critical patent/EP0325253A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0325253B1 publication Critical patent/EP0325253B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/22Revolving drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B1/00Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
    • B07B1/18Drum screens
    • B07B1/185Drum screens provided with exchangeable sieve panels

Definitions

  • the invention relates to a screening drum according to the preamble of claim 1.
  • Such screening drums are known (EP-A-0.131.162) and are used, for example, to prepare the material of road surfaces using bitumen or on asphalt and grit of different grain sizes. Coarse grit grit is used to build a support structure, smaller grit grit is used to partially fill the cavities of the support structure and the bitumen penetrating into the remaining cavities is used to bind the other covering components.
  • a generic screening drum can be used to bring the individual components into the correct mixing ratio and, in particular, to prepare them by tempering in the heated mixing drum if the individual components of the road surface are to be applied to the road base at the same time.
  • the object of the invention is to design a generic device such that the individual ring screen sections can be assigned to the drum in a particularly expedient manner.
  • a "possible as possible” is understood in particular that the ring screen sections can be assembled and disassembled as quickly as possible and with a minimum of tooling, and that the assembled ring screens are reliably assigned to the drum in the assembled state.
  • the preparation of the mixed material is also to be improved, and the solution to this subtask is to arrange the entire drum including the sieves with the longitudinal axis inclined towards the horizontal.
  • a drum 2 with the longitudinal axis 3 is rotatably mounted about this longitudinal axis in a fixed housing 1.
  • a burner 4 whose longitudinal flame axis coincides with the longitudinal drum axis 3, projects into the drum 2 from the drum end shown on the left in the illustration.
  • the burner can basically be of any type and can be operated with gas or oil.
  • the drum 2 is driven by a motor (not shown) via a gear unit which includes a race 5 surrounding the drum and firmly connected to it.
  • a plurality of so-called hot silos 6 are arranged one after the other in the longitudinal direction of the drum on the housing 1.
  • These hot silos are funnel-shaped containers that are largely insulated from temperature radiation, which receive chips of different particle sizes emerging from the drum 1 mixed with bitumen or asphalt and place them on a conveyor belt for further processing.
  • circular screens 7 are arranged in succession in the longitudinal direction of the drum on the drum 2 such that an annular space 8 exists between the jacket of the drum 2 and the circular screens 7.
  • the circular sieves have different mesh sizes, the circular sieve 7a with the largest mesh size being on the right in the drawing, the circular sieve 7d with the smallest mesh size being on the left end of the drum 2 in the drawing.
  • the annular space 8 communicates with the interior of the drum 2 via openings 9 which are evenly distributed over the drum circumference at the drum end on the left in the drawing.
  • the dust and moisture is discharged through an exhaust stack 19 at the drum end of the feed device.
  • the central circular sieves 7 are attached to the drum 2 in accordance with the invention as shown in FIGS. 2-4.
  • Spacer pairs 22, 23 are arranged in the areas on both sides of the plane 21, which essentially determine the gap width between the drum 2 and the circular screens 7.
  • the spacer pairs 22, 23 are evenly distributed over the circumference of the drum 2 while maintaining large distances.
  • Each spacer 22 or 23 is an extruded profile running in the longitudinal direction of the drum with a U-shaped cross-section, the spacers of each pair of spacers following one another with their back 24 facing away from one another and with their radially inner flanges 25, while maintaining a relatively small distance in the circumferential direction of the drum are attached to the drum 2.
  • the length of each spacer (extruded profile) 22 or 23 corresponds approximately to the length of one of the circular screens 7.
  • a screen support 26 is arranged, which is an extruded profile with a flat cross section, which runs in the circumferential direction of the drum, the contour of which follows and at one end with the "one” and at the other end is firmly connected, in particular welded, to the "other" of the above-mentioned paired spacers which are U-shaped in cross section.
  • the circular sieves rest on the top of these flat sieve supports, which are rectangular in cross section, and on the outer flanges 25a of the spacers 22, 23.
  • each tension band is a spring steel strip which runs in the circumferential direction of the drum 2, and the length of which can be adjusted with a turnbuckle between its two ends so that the respective round screen end is held without play between the associated tension band and the associated sieve support.
  • angular holding means 28 are distributed in the initial state.
  • the horizontal leg 28a of the respective holding means is firmly connected to the tightening strap 27, for example welded.
  • the other leg 28b is directed radially outwards as a flange-like section and can be functionally regarded as part of the ring sieves after the tensioning band 27 has been applied and tightened.
  • This extruded profile 29 is firmly connected to the screen supports on its two sides, in particular welded to them.
  • the spacers 22, 23 are welded to the drum 2, the sieve supports 26 are welded to them, and the extruded profiles 29 are welded to them.
  • the drum 2 prepared in this way is now on both sides of an extruded profile 29 or between two in Drum longitudinal direction successive extruded profiles 29 inserted one of the rotary screens.
  • the tensioning band 27 with the holding means 28 is pulled up and down at each end of the respective screen.
  • the radially outwardly directed legs of the holding means 28 rest against the sides of the extruded profiles 29 without any play.
  • the material of the holding means 28 now allows the ends of the radially outwardly directed legs 28a (FIG.
  • the sieve drum in its entirety is inclined relative to the horizontal 30 in such a way that there is an angle ⁇ of approximately 4 ° between it and the longitudinal drum 3 such that the discharge end is higher than the end of the feed with the feed device 10.
  • This measure favors the Mixing of goods by increasing the length of time the goods stay in the drum and giving the goods a radial movement component.
  • a multi-start screw 31 is arranged in the annular space between the drum and the screen or the successive screen sections of different mesh sizes.
  • Each of the outlet openings 9 is assigned a channel between two screw flights. This means or results in an equalization the conveying of goods in the annular space, which favors the classification and the discharge of the classified goods into the hot silos 6.
  • Four outlet openings 9 and four screws 31 are preferably provided.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Optical Modulation, Optical Deflection, Nonlinear Optics, Optical Demodulation, Optical Logic Elements (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Freezing, Cooling And Drying Of Foods (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Siebtrommel gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruches 1.
  • Solche Siebtrommeln sind bekannt (EP-A-0.131.162) und werden beispielsweise angewendet, um das Material von Straßendecken unter Verwendung von Bitumen bzw. auf Asphalt und Splitt unterschiedlicher Körnung aufzubereiten. Splitt grober Körnung wird für den Aufbau eines Stützgerüstes, Splitt kleinerer Körnung wird zum teilweisen Füllen der Hohlräume des Stützgerüstes verwendet und das in die verbleibenden Hohlräume eindringende Bitumen dient der Bindung der übrigen Belagbestandteile. Eine gattungsgemäße Siebtrommel kann dabei zum Einsatz kommen, um die einzelnen Bestandteile in das richtige Mischungsverhältnis zu bringen und insbesondere durch Temperieren in der beheizten Mischtrommel aufzubereiten, wenn die einzelnen Komponenten der Straßendecke gleichzeitig auf dem Straßenunterbau aufgebracht werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung so auszubilden, daß die einzelnen Ringsiebabschnitte in besonders zweckmäßiger Weise der Trommel zugeordnet werden können. Unter einer "möglichst zweckmäßigen Weise" wird insbesondere verstanden, daß die Ringsiebabschnitte möglichst rasch und mit einem Minimum an Werkzeugaufwand montiert und demontiert werden können, und daß die montierten Ringsiebe im montierten Zustand zuverlässig der Trommel zugeordnet sind.
  • Der Lösung dieser Aufgabe dienen insbesondere die Merkmale des Patentanspruches 1, wobei Merkmale, die diese Lösung in zweckmäßiger Weise ausgestalten, Gegenstände von Unteransprüchen sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung soll zusätzlich die Aufbereitung des Mischgutes verbessert werden, und der Lösung dieser Teilaufgabe dient es, die gesamte Trommel einschließlich der Siebe mit gegen die horizontale geneigter Längsachse anzuordnen.
  • Die Erfindung ist nachfolgend näher erläutert, wozu auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen wird, in der bedeuten
    • Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Mischtrommel in der Seitenansicht, in der bei der Aufbereitung des Straßendeckenmaterials diesem Altasphalt zugeführt wird, was jedoch nicht erfindungsnotwendig ist,
    • Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 mit mehr Einzelheiten,
    • Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III - III in Fig. 4,
    • Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles C in Fig. 3.
  • In einem feststehenden Gehäuse 1 ist eine Trommel 2 mit der Längsachse 3 um diese Längsachse drehbar gelagert. In die Trommel 2 ragt von dem in der Darstellung linken Trommelenede aus ein Brenner 4, dessen Flammenlängsachse mit der Trommellängsachse 3 zusammenfällt. Der Brenner kann grundsätzlich beliegiger Art und mit Gas oder Öl zu betreiben sein. Der Antrieb der Trommel 2 erfolgt von einem nicht dargestellten Motor aus über ein Getriebe, das einen die Trommel umgebenden, fest mit dieser verbundenen Laufring 5 einschließt. Am unteren Ende sind an das Gehäuse 1 mehrere sogenannte Heißsilos 6, in Trommellängsrichtung aufeinanderfolgend angeordnet. Diese Heißsilos sind gegen Temperaturabstrahlung weitgehend isolierte trichterförmige Behälter, die aus der Trommel 1 austretenden Splitt unterschiedlicher Partikelgröße mit Bitumen bzw. Asphalt vermischt aufnehmen und ihn zur weiteren Verarbeitung auf ein Förderband aufgeben.
  • Um die Klassierung des Gutes vornehmen zu können, sind in Trommellängsrichtung aufeinanderfolgend Rundsiebe 7 auf der Trommel 2 angeordnet derart, daß zwischen dem Mantel der Trommel 2 und den Rundsieben 7 ein Ringraum 8 besteht. Die Rundsiebe haben unterschiedliche Maschenweiten, wobei sich das Rundsieb 7a mit der größten Maschenweite an dem in der Zeichnung rechten, das Rundsieb 7d mit der kleinsten Maschenweite sich an dem in der Zeichnung linken Ende der Trommel 2 befindet. Der Ringraum 8 steht mit dem Innenraum der Trommel 2 über Öffnungen 9 in Verbindung, die an dem in der Zeichnung linken Trommelende gleichmäßig auf den Trommelumfang verteilt sind.
  • Beim Betrieb der Anlage wird nun an beiden Trommelenden unterschiedliches Gut über je eine Aufgabevorrichtung 10 und 11 in die Trommel 2 eingegeben. Über die Aufgabevorrichtung 10 am rechten, dem Brenner 4 abgekehrten Ende der Trommel wird neues Gut im kalten Zustand, also insbesondere Splitt unterschiedlicher Körnung, in die Trommel eingegeben, und dieses Gut wandert der Flamme des Brenners 4 entgegen und wird dabei auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt. Über die Aufgabevorrichtung 11 am Trommelende des Brenners 4 wird Altasphalt in die Trommel eingegeben. Das Gemisch aus Altasphalt und Splitt gelangt durch die Öffnungen 9 hindurch in den Ringraum 8 und von dort, klassiert nach der jeweiligen Splittgröße, in die Heißsilos 6 und kann diesen für die Weiterverarbeitung entnommen werden.
  • Der Staub- und Feuchtigkeitsaustrag erfolgt durch einen Abgaskamin 19 am Trommelende der Aufgabevorrichtung.
  • Die Befestigung der mittleren Rundsiebe 7 auf der Trommel 2 erfolgt erfindungsgemäß so, wie in Fig. 2-4 dargestellt.
  • Abstandsstückpaare 22,23 sind in den Bereichen zu beiden Seiten der Ebene 21 angeordnet, die die Spaltbreite zwischen Trommel 2 und Rundsieben 7 im wesentlichen bestimmen. Die Abstandsstückpaare 22,23 sind auf den Umfang der Trommel 2 unter Einhaltung großer Abstände gleichmäßig verteilt. Jedes Abstandsstück 22 bzw. 23 ist ein in Trommellängsrichtung verlaufendes Strangprofil mit U-förmigem Querschnitt, wobei die Abstandsstücke eines jeden Abstandsstückpaares unter Einhaltung eines relativ geringen Abstandes in der Umfangsrichtung der Trommel mit ihrem Rücken 24 voneinander abgekehrt aufeinander folgen und mit ihren radial inneren Flanschen 25 an der Trommel 2 befestigt sind. Die Länge jedes Abstandsstückes (Strangprofiles) 22 bzw. 23 entspricht etwa der Länge eines der Rundsiebe 7. Zwischen dem "einen" Abstandstück 22 eines Abstandstückpaares und dem "anderen" Abstandsstück 23 des in Umfangsrichtung der Trommel 2 nächstfolgenden Abstandstückpaares ist eine Siebauflage 26 angeordnet, wobei es sich um ein im Querschnitt flaches und rechteckiges Strangprofil handelt, das in Umfangsrichtung der Trommel verläuft, deren Kontur folgt und am einen Ende mit dem "einen", am anderen Ende mit dem "anderen" der vorerwähnten paarweise angeordneten, im Querschnitt U-förmigen Abstandsstücke fest verbunden, insbesondere verschweißt ist. Auf der Oberseite dieser flachen, im Querschnitt rechteckigen Siebauflagen und auf den äußeren Flanschen 25a der Abstandsstücke 22, 23 liegen die Rundsiebe auf. In dieser Position werden die Rundsiebe an jedem ihrer Enden mit einem Spannband 27 gehalten. Jedes Spannband ist ein Federstahlstreifen, der in Umfangsrichtung der Trommel 2 verläuft, und dessen Länge mit einem Spannschloß zwischen seinen beiden Enden so einstellbar ist, daß das jeweilige Rundsiebende zwischen dem zugehörigen Spannband und der zugehörigen Siebauflage spielfrei festgehalten ist. Auf die Länge jedes Spannbandes gleichmäßig verteilt, sind im Ausgangszustand winkelförmige Haltemittel 28 verteilt. Der horizontale Schenkel 28a des jeweiligen Haltemittels ist fest mit dem Spannband 27 verbunden, beispielsweise verschweißt. Der andere Schenkel 28b ist als flanschartiger Abschnitt radial nach außen gerichtet und kann nach Aufbringen und Anziehen des Spannbandes 27 funktionell als Teil der Ringsiebe angesehen werden.
  • Zwischen je zwei symmetrisch zu einer Ebene 21 angeordneten Siebauflagen 26 ist ein in Umfangsrichtung der Trommel 2 verlaufendes Strangprofil 29 mit ebenfalls U-förmigem Querschnitt gehalten. Dieses Strangprofil 29 ist fest mit den Siebauflagen zu seinen beiden Seiten verbunden, insbesondere mit ihnen verschweißt.
  • Zum Einbau der Rundsiebe sind mit der Trommel 2 die Abstandsstücke 22, 23 verschweißt, mit diesen sind die Siebauflagen 26 verschweißt, und mit diesen wiederum sind die Strangprofile 29 verschweißt. Auf die derart vorbereitete Trommel 2 wird nun zu beiden Seiten eines Strangprofiles 29 bzw. zwischen zwei in Trommellängsrichtung aufeinanderfolgenden Strangprofilen 29 eines der Rundsiebe eingelegt. Dann wird das Spannband 27 mit den Haltemitteln 28 an jedem Ende des jeweiligen Siebes auf- und festgezogen. Danach liegen die radial nach außen gerichteten Schenkel der Haltemittel 28 möglichst spiellos an den Seiten der Strangprofile 29 an. Das Material der Haltemittel 28 gestattet es nun, daß die über die Flansche des Strangprofiles 29 radial hinausstehenden Enden der radial nach außen gerichteten Schenkel 28a (Fig.3, links) um die oberen Enden der Flansche der Strangprofile 29 gekantet werden (Fig.3, rechts) und damit die Spannbänder und damit wiederum die Siebe zuverlässig gegenüber der Trommel 2 fixiert sind.
  • Bei der beschriebenen, erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es möglich, die Siebe in einfacher Weise ein- und auszubauen sowie zu wechseln und trotzdem ohne besondere Hilfsmittel die Siebe zuverlässig zu lokalisieren.
  • Der Verbesserung des Betriebes einer solcherart montierten Siebtrommel dienen nun noch zwei weitere Merkmale, mit denen die Erfindung ausgestaltet wird.
  • Zum einen ist die Siebtrommel in ihrer Gesamtheit gegenüber der Horizontalen 30 derart schräg gestellt, daß zwischen ihr und der Trommellängsache 3 ein Winkel α von etwa 4° besteht derart, daß das Austragsende höher liegt als das Aufgabeende mit der Aufgabevorrichtung 10. Diese Maßnahme begünstigt die Gutdurchmischung, indem die Verweildauer des Gutes in der Trommel vergrößert wird und das Gut eine radiale Bewegungskomponente erhält.
  • Zum anderen ist in dem Ringraum zwischen der Trommel und dem Sieb bzw. den aufeinanderfolgenden Siebabschnitten unterschiedlicher Maschenweiten eine mehrgängige Schnecke 31 angeordnet. Jeder der Auslaßöffnungen 9 ist eine Rinne zwischen je zwei Schneckengängen zugeordnet. Dies bedeutet bzw. hat zur Folge eine Vergleichmäßigung der Gutförderung in dem Ringraum, was die Klassierung und den Austrag des klassierten Gutes in die Heißsilos 6 begünstigt. Vorzugsweise sind vier Auslaßöffnungen 9 und vier Schnecken 31 vorgesehen.
  • An den Trommelenden wird entweder in der beschriebenen Weise nur der eine Flansch des im Querschnitt U-förmigen Strangprofiles 29 benutzt, oder an die Stelle der in Fig.3 dargestellten Anordnung tritt nur die Hälfte rechts bzw. links der Ebene 21, je nachdem ob es sich um das in Fig. 1 linke oder rechte Ende der Trommel handelt.

Claims (12)

1. Siebtrommel zum Konditionieren und Klassieren von körnigem Gut mit einer Eingabevorrichtung (10) am einen Ende der um ihre liegende Längsachse (3) drehenden Trommel (2) und einer Ausgabevorrichtung (9) für das konditionierte Gut am anderen Trommelende, wobei die Ausgabevorrichtung mit einem Ringraum in Verbindung steht, der zwischen der Trommel und in Trommellängsrichtung unter Einhaltung jeweils eines axialen Spalts aufeinanderfolgenden, die Trommel konzentrisch umgebenden und an dieser befestigten Ringsiebabschnitten (7) gebildet ist, wobei sich die Maschenweite der Ringsiebabschnitte derart verändert, daß der Abschnitt mit kleinster Maschenweite der der Ausgabevorrichtung (9) nächste, der Abschnitt mit größter Maschenweite der der Ausgabevorrichtung am weitesten entfernte, vorzugsweise im Bereich der Eingabevorrichtung (10) liegende Ringsiebabschnitt ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die axiale Spalte zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Ringsiebabschnitten (7a,7b) die Trommel (2) konzentrisch umgeben und in ihnen jeweils ein rinnenförmiges Strangprofil (29) mit der offenen Seite nach außen angeordnet ist, an dessen Außenseiten je ein Haltemittel (28) der Ringsiebabschnitte mit einem flanschartig radial nach außen gerichteten Abschnitt (28) anliegt, der nach dem Einbau des jeweiligen Ringsiebes zunächst in gestreckter Form über das Profil hinausragt, um dann mit dem über das Profil hinausragenden Abschnitt um den einen Profilrand herumgebogen und an die anschließende Innenseite des Strangprofils angelegt worden zu sein, so daß der Ringsiebabschnitt hakenförmig über das Profil greift.
2. Siebtrommel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Ringsiebabschnitt (7a, 7b) zu beiden Seiten eines rinnenförmigen Strangprofiles (29) auf einer Siebauflage (26) aufliegt, die die Trommel (2) umschießt und in der gleichen Umfangsebene liegt wie der Steg des Strangprofiles.
3. Siebtrommel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Ringsiebabschnitt (7a,7b) auf seiner Siebauflage (26) mit einem geschlossenen Spannband (27) gehalten ist.
4. Siebtrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß hakenförmige Haltemittel (28) am Spannband (27) befestigt sind, die in das Strangprofil (29) eingreifen.
5. Siebtrommel nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Siebauflagen (26) zu beiden Seiten des jeweiligen Strangprofiles (29) mit dem Strangprofil fest verbunden und unter Zwischenschaltung von Abstandsstücken (22,23) auf der Trommelwand aufliegen.
6. Siebtrommel nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstandsstücke (22,23) im Querschnitt rinnenförmige Strangprofile sind, die mit dem Innenflansch (25) auf der Trommel (2) abgestützt sind und in Schlitzen zwischen den Siebauflagen (26) liegen.
7. Siebtrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet,
daß im Ringraum zwischen Trommel (20 und Ringsieben (7) eine mehrgängige Förderschnecke (31) angeordnet ist, die mit der Trommel fest verbunden ist.
8. Siebtrommel nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommel für jeden Gang der Förderschnecke eine Auslaßöffnung (9) aufweist.
9. Siebtrommel nach den Ansprüchen 7 und 8,
gekennzeichnet,
durch vier Schneckengänge und vier Auslaßöffnungen (9).
10. Siebtrommel nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Trommellängsachse (3) gegen die Horizontalebene (30), in der die Trommellängsachse am einen Trommelende liegt, etwas geneigt ist.
11. Siebtrommel nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Neigungseinkel im Bereich von etwa 10° liegt.
12. Siebtrommel nach Anspruch 10 oder 11,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Scheitel des Neigungswinkels (α) im Bereich der Aufgabeseite der Trommel (2) liegt.
EP89100889A 1988-01-19 1989-01-19 Siebtrommel Expired - Lifetime EP0325253B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89100889T ATE77977T1 (de) 1988-01-19 1989-01-19 Siebtrommel.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3801383A DE3801383A1 (de) 1988-01-19 1988-01-19 Siebtrommel
DE3801383 1988-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0325253A2 EP0325253A2 (de) 1989-07-26
EP0325253A3 EP0325253A3 (en) 1990-07-04
EP0325253B1 true EP0325253B1 (de) 1992-07-08

Family

ID=6345532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100889A Expired - Lifetime EP0325253B1 (de) 1988-01-19 1989-01-19 Siebtrommel

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0325253B1 (de)
JP (1) JPH07106337B2 (de)
AT (1) ATE77977T1 (de)
DE (2) DE3801383A1 (de)
DK (1) DK728288A (de)
FI (1) FI91368C (de)
NO (1) NO890225L (de)
YU (1) YU11089A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4121585C1 (de) * 1991-06-29 1992-08-06 Lintec Gmbh & Co Kg, 2114 Hollenstedt, De
DE4134194C1 (en) * 1991-10-16 1993-05-19 Bernhard Farwick Gmbh & Co Kg, 4740 Oelde, De Drum sifter with drum-shaped support - has fastening belt securing hooks at support, or segment retaining strips
AT2514U1 (de) * 1997-12-17 1998-12-28 Burgstaller Gmbh H Siebtrommel für trommelsiebmaschine
DE202007004462U1 (de) * 2007-03-19 2008-07-31 Gala Kunststoff- Und Kautschukmaschinen Gmbh Zentrifugaltrockner
CN106890786A (zh) * 2017-04-18 2017-06-27 石台依然农产品有限公司 一种新型茶叶分级机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1379550A (en) * 1920-10-25 1921-05-24 Baker Perkins Mfg Corp Flour-sifter
US1948606A (en) * 1931-01-12 1934-02-27 Arthur J Weinig Separating apparatus
JPS53150971U (de) * 1977-05-06 1978-11-28
DE3135294A1 (de) * 1980-05-29 1983-03-24 Hannes-Jürgen 3000 Hannover Kapuschinski Siebvorrichtung
JPS5786670U (de) * 1980-11-17 1982-05-28
DE3320682A1 (de) * 1983-06-08 1984-12-13 Linnhoff & Thesenfitz Maschinenbau GmbH, 2090 Winsen Vorrichtung zum aufbereiten von strassendeckenbelaegen

Also Published As

Publication number Publication date
YU11089A (en) 1991-04-30
FI91368B (fi) 1994-03-15
NO890225D0 (no) 1989-01-18
DK728288A (da) 1989-07-20
ATE77977T1 (de) 1992-07-15
DE3801383A1 (de) 1989-07-27
EP0325253A3 (en) 1990-07-04
FI91368C (fi) 1994-06-27
JPH01288379A (ja) 1989-11-20
JPH07106337B2 (ja) 1995-11-15
EP0325253A2 (de) 1989-07-26
NO890225L (no) 1989-07-20
DK728288D0 (da) 1988-12-29
FI890271A (fi) 1989-07-20
DE58901781D1 (de) 1992-08-13
DE3801383C2 (de) 1991-03-21
FI890271A0 (fi) 1989-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521361B1 (de) Siebtrommel
EP0562502B1 (de) In ein Filtergehäuse einbaubare Filterpatrone
EP1577023B1 (de) Siebmaschine für unterschiedliche Trommeldurchmesser
EP0325253B1 (de) Siebtrommel
DE3144681A1 (de) Materialsichtungsanlage
DE2853852C3 (de) Spannbalken für Siebböden
EP3630361B1 (de) Aufbereitungsanlage
EP0131162A1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Strassendeckenbelägen
EP3552693A1 (de) Siebrundbeschicker und verschleissblech für den ausstreicharm eines siebrundbeschickers
EP0928757B1 (de) Abdeckhaube mit Inspektionsöffnung, insbesondere für Bandförderer
DE4134194C1 (en) Drum sifter with drum-shaped support - has fastening belt securing hooks at support, or segment retaining strips
EP0549816A1 (de) Rostbodenelement zum Aufbau eines Rostbodens
DE202005021247U1 (de) Siebtrommel zum Klassieren von körnigem Gut
DE102016003832A1 (de) Siebvorrichtung
AT398392B (de) Siebvorrichtung, insbesondere zum sortieren von abfallmaterial
DE3614559A1 (de) Foerderband
EP1340555B1 (de) Trennvorrichtung für Aufgabegut
DE4402071B4 (de) Umlenkzahnrad für ein Förderband
DE102014007368A1 (de) Selbstreinigende Bandtrommel
EP1694443B1 (de) Verfahren zum befestigen eines siebeinsatzes in einer vibrationssiebmaschine und vibrationssiebmaschine für asphaltmischanlagen
EP0768123A1 (de) Fingersieb
DE4207333A1 (de) Fuellmaschine zum fuellen von oben offenen saecken
DD247126A3 (de) Rostsegmente fuer schwingfoerderer und rostschwingfoerderer, insbesondere zum trennen von formstoff und gussstuecken
DE19540982C2 (de) Siebtrommel für große Siebmengen und mehrere Siebfraktionen
DE2150799A1 (de) Siebvorrichtung fuer Saatgut u.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891127

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19920708

Ref country code: NL

Effective date: 19920708

Ref country code: BE

Effective date: 19920708

REF Corresponds to:

Ref document number: 77977

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920715

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 58901781

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920813

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19930131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930131

Ref country code: CH

Effective date: 19930131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950105

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950126

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950127

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950130

Year of fee payment: 7

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89100889.8

Effective date: 19930810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960119

Ref country code: GB

Effective date: 19960119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19960930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST