EP0324384A2 - Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen - Google Patents

Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0324384A2
EP0324384A2 EP89100186A EP89100186A EP0324384A2 EP 0324384 A2 EP0324384 A2 EP 0324384A2 EP 89100186 A EP89100186 A EP 89100186A EP 89100186 A EP89100186 A EP 89100186A EP 0324384 A2 EP0324384 A2 EP 0324384A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drive
traction
cable
rope
traction sheave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89100186A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0324384A3 (en
EP0324384B1 (de
Inventor
Horst Siffrin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Beck KG
Original Assignee
Walter Beck KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Beck KG filed Critical Walter Beck KG
Publication of EP0324384A2 publication Critical patent/EP0324384A2/de
Publication of EP0324384A3 publication Critical patent/EP0324384A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0324384B1 publication Critical patent/EP0324384B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/007Cable tensioning devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/10Cable traction drives

Definitions

  • the invention relates to a cable car machine, in particular for mining, with a traction sheave which can also be displaced as a tensioning device for the rope by means of an actuating drive, the force of which is controlled as a function of the torque of the rope sheave.
  • Such a cable car machine is known from DE-OS 25 09 059.
  • the document proposes that in a cable car machine with two traction sheaves around which the rope is guided in an S-shape, one traction sheave is no longer simply displaceable as a tensioning device compared to the other, fixedly mounted traction sheave, but the tension force with the torque of the traction sheaves to change.
  • the torque depends on the size of the load and the slope at the point on the path where the load is currently located. It is converted into the tensile force of the rope on the rope sheave. The tensile force of the rope must be held on the traction sheave by friction. This is proportional to the clamping force.
  • the clamping force can only be kept as high as necessary. This protects the rope in comparison too tight preload, which has to be measured according to the greatest load and is therefore unnecessarily high in most load conditions.
  • the proposal fails when a load pulls downhill and braking force has to be applied. Then the actuator should be locked in order to generate a fixed preload as before. This cable car machine could not be introduced.
  • the invention has for its object to provide a cable car machine with a tensioning device that adapts to all load conditions.
  • the solution consists in a cable car machine of the type described in the introduction, which has only one traction sheave or in which all traction sheaves together form the tensioning device.
  • the torque or a variable proportional to it can be in various ways on the rotary drive of the traction sheave or drive slices are tapped.
  • the rotary drive of the traction sheave or traction sheaves has a planetary gear, the outer ring of which is rotatably arranged and drive means for the traction drive with an external toothing.
  • a support frame 2 on rollers 3 is displaceable, which carries two traction sheaves 6 and 7 in two blocks 4 and 5.
  • an endless cable 9 of a cable car is placed, ie a floor conveyor, between the rails of which one strand of the cable 9, referred to as a cable 10, is guided and takes a train wagon attached to it, while the other strand, referred to as return rope 11, runs underneath or next to the cable car machine from a reverser arranged at the other end of the track.
  • a rotary drive 12 for the traction sheaves 6 and 7 has a pump 15 driven by an electric motor 13 via a clutch 14, a hydraulic line 17 leading from the latter to a hydraulic motor 16 and back, and a clutch 18 via which the traction sheaves 6 and 7 are connected approximately the same torque is transmitted.
  • a branch line 19 leads from the hydraulic line 17 to a converter 20, from which a lifting cylinder 22 is acted on via a line 21. This is fixed on the one hand at 23 to the base plate 1 and on the other hand engages with its piston rod 24 at 25 on the support frame 2.
  • the loading of the lifting cylinder 22 by the converter 20 is proportional to the pressure in the hydraulic line 17 such that the train on the support frame 2 and thus on the rope runs of the railway rope 10 and return rope 11 is always only slightly larger than necessary to prevent the traction sheaves 6 from slipping and 7 to prevent the rope.
  • the function of the cable machine as a tensioning device in addition to the function as a drive device can be seen without further explanation: by pulling the lifting cylinder 22 on the support frame 2, the traction sheaves 6 and 7, with the aid of the deflecting rollers 8, tension the rope on its two rope strands, the railway rope 10 and return rope 11.
  • they In order to always move the majority of traction sheaves simultaneously in the tensioning direction of the two rope runs, they are moved in the Usually arrange them in a rigid connection of their bearings.
  • a support frame 27 on rollers 28 is displaceable on a substructure 26 by means of a chain hoist 29 arranged in the substructure, to which the support frame 27 is connected by a driver 30.
  • a bracket 31 with a traction sheave 32 for a rope 33 is arranged on the support frame 27.
  • a geared motor 34 engages on the shaft of the traction sheave 32, which is supported on the support frame 27 only via a torque support 35.
  • a controller 36 is connected to a dynamometer 37 in the torque arm 35 and a dynamometer 38 in the chain hoist 29 and controls a drive sprocket 39 of the chain hoist 29 in proportion to the size indicated by the dynamometer 37 so that the chain hoist 29 over the support frame 27 and the Traction sheave 32 gives the rope 33 not much more than the required pretension.
  • FIG. 3 shows, corresponding to FIGS. 1 and 2, a base plate 40, a support frame 41 with rollers 42, a trestle 43, a traction sheave 44 for a rope 45 and a drive 46.
  • the drive 46 comprises a planetary gear 47 with a second output shaft 48, which is driven by the usually stationary outer ring or ring gear of the planetary gear.
  • the second output shaft 48 acts on a pinion 49, consisting of a toothed rack 50 rigidly connected to the base plate 40 and a pinion 51 arranged in the support frame 41.
  • the torque acting in the outer ring or ring gear of a planetary gear is proportional to the torque output by the planetary gear.
  • the tensile force generated in the pinion 49 and tensioning the cable 45 is therefore proportional to the torque delivered to the drive pulley 44.
  • the gear ratios including the The diameter of the pinion 51 are dimensioned such that the tensile force is somewhat greater than the required rope tension.
  • the rope tension may exceed the minimum value by 5 to 10%.
  • the ropeway machines with only one traction sheave could also have, in a known manner, at least one deflection roller, by means of which the rope is laid several times over the traction sheave.
  • the deflection roller (s) will then be moved together with the traction sheave, preferably in rigid connection with it, in the direction of the sapnn and back.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

In einer Seilbahnmaschine, insbesondere für den Bergbau, mit einer Treibscheibe oder einer Mehrzahl von Treibscheiben (6,7) ist die Treibscheibe bzw. sind die Treibscheiben zugleich als Spannvorrichtung für das Seil (9) verschiebbar durch einen Stelltrieb (22), dessen Kraft abhängig vom Drehmoment der Treibscheibe bzw. Treibscheiben (6,7) gesteuert ist. Dadurch wird das Seil nicht mehr als nötig belastet.
Wesentlich ist, daß die Seilbahnmaschine nur eine Treibscheibe aufweist oder alle ihre Treibscheiben (6,7) zusammen die Spann­vorrichtung bilden und nicht, wie bekannt, nur eine Treib­scheibe aus einer Mehrzahl von Treibscheiben. So ergeben sich für alle Belastungsfälle gleichbleibende Verhältnisse. Es ist eine durchweg gleiche Automatik der Spannungssteuerung möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Seilbahnmaschine, insbesondere für den Bergbau, mit einer Treibscheibe, die zugleich als Spann­vorrichtung für das Seil verschiebbar ist durch einen Stell­trieb, dessen Kraft abhängig vom Drehmoment der Seilscheibe ge­steuert ist.
  • Eine solche Seilbahnmaschine ist aus der DE-OS 25 09 059 be­kannt.
    Die Schrift bringt den Vorschlag, in einer Seilbahnmaschine mit zwei Treibscheiben, um die das Seil S-förmig geführt ist, die eine Treibscheibe nicht mehr schlechthin als Spannvorrichtung verschiebbar zu machen gegenüber der anderen, feststehend ge­lagerten Treibscheibe, sondern die Spannkraft mit dem Dreh­moment der Treibscheiben zu ändern.
  • Das Drehmoment ist jeweils abhängig von der Größe der Last und der Steigung an derjenigen Stelle des Bahnverlaufs, wo sich die Last gerade befindet. Es wird an der Seilscheibe in die Zugkraft des Seiles umgesetzt. Die Zugkraft des Seiles muß an der Treib­scheibe durch Reibungskraft gehalten werden. Diese ist proportional der Spannkraft.
  • Mit der Steuerung kann die Spannkraft immer gerade nur so groß wie nötig gehalten werden. Damit wird das Seil geschont im Vergleich zu fester Vorspannung, die sich nach dem größten Belastungsfall bemessen muß und daher in den meisten Belastungszuständen ganz unnötig hoch liegt.
    Der Vorschlag versagt jedoch, wenn eine Last bergab zieht und Bremskraft ausgeübt werden muß. Dann soll der Stelltrieb jeweils verriegelt werden, um eine feste Vorspannung wie vordem zu er­zeugen.
    Diese Seilbahnmaschine konnte sich nicht einführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Seilbahnmaschine mit einer Spannvorrichtung zu schaffen, die sich allen Be­lastungszuständen anpaßt.
  • Gemäß der Erfindung besteht die Lösung in einer Seilbahnmaschine der eingangs bezeichneten Art, die nur eine Treibscheibe auf­weist oder bei der alle Treibscheiben zusammen die Spannvorrich­tung bilden.
  • Berechnet man für die vier möglichen Belastungsfälle 1) Lauf des Bahnseils zur Seilbahnmaschine a) bergauf, b) bergab (Bremsen), 2) Lauf des Bahnseils zur Umkehre a) bergauf, b) bergab (Bremsen) die erforderliche Spannkraft ausgehend von den Zugkräften des Bahnseils, des Rückführseils und ggf. des Seilabschnittes zwischen zwei Treibscheiben und von der an diesen jeweils benötigten Reibungskraft, so ergibt sich für die bekannte Vorrichtung beim Übergang von Ziehen auf Bremsen eine Änderung der benötigten Spannkraft im Verhältnis zur Zugkraft, worauf dort mit der erwähnten Verriegelung reagiert werden soll, für die erfindungs­gemäße Vorrichtung aber zwar ebenfalls Umkehrung der Zugkraft, jedoch gleichbleibende Abhängigkeit der benötigten Spannkraft vom, nun bremsenden, Drehmoment der Treibscheiben.
  • Es ist also eine durchweg gleiche Automatik der Spannungs­steuerung möglich.
  • Das Drehmoment bzw. eine dazu proportionale Größe kann auf ver­schiedene Weise an dem Drehantrieb der Treibscheibe bzw. Treib­ scheiben abgegriffen werden.
  • Bekannt ist aus der erwähnten DE-OS 25 09 059 bei einem hydrau­lischen Drehantrieb die Verwendung des hydraulischen Druckes.
  • Für die als eine Variante der vorliegenden Erfindung vorgesehene einzige Treibscheibe wird als weitere Ausgestaltung vorge­schlagen, daß ihr Drehantrieb über eine Drehmomentstütze ge­lagert und in dieser ein Kraftmeßgerät als Eingangsgrößengeber für die Steuerung des Stelltriebs der Spannvorrichtung ange­ordnet ist.
  • Nach einer anderen, für beide Varianten einsetzbaren Ausge­staltung weist der Drehantrieb der Treibscheibe bzw. Treib­scheiben ein Planetengetriebe auf, dessen Außenring drehbar an­geordnet und mit einer äußeren Zahnung Antriebsmittel für den Zugantrieb ist.
  • Die Zeichnungen geben aus Ausführungsbeispiele der Erfindung wieder.
    • Fig. 1 zeigt eine Seilbahnmaschine mit zwei Treibscheiben und einem hydraulischen Stelltrieb,
    • Fig. 2 zeigt eine Seilbahnmaschine mit einer Treibscheibe und einem mechanischen, gesteuerten Stelltrieb und
    • Fig. 3 zeigt eine Seilbahnmaschine mit einer Treibscheibe und einem rein mechanischen Stelltrieb.
  • Auf einer Grundplatte 1 ist ein Tragrahmen 2 auf Rollen 3 ver­schiebbar, der in zwei Böcken 4 und 5 zwei Treibscheiben 6 und 7 trägt.
  • S-förmig um die Treibscheiben 6 und 7 sowie um zwei Umlenk­rollen 8 ist ein endloses Seil 9 einer Seilbahn gelegt, d.h. einer Flurförderbahn, zwischen deren Schienen in der Mitte der eine, als Bahnseil 10 bezeichnete Trum des Seiles 9 geführt ist und einen an ihm befestigten Zugwagen mitnimmt, während der andere, als Rückführseil 11 bezeichnete Trum darunter oder da­neben von einer am anderen Ende der Bahn eingerichteten Umkehre aus zu der Seilbahnmaschine zurückläuft.
  • Ein Drehantrieb 12 für die Treibscheiben 6 und 7 weist eine von einem Elektromotor 13 über eine Kupplung 14 angetriebene Pumpe 15, eine von dieser zu einem Hydraulikmotor 16 und zurück führende Hydraulikleitung 17 sowie eine Kupplung 18 auf, über die an die Treibscheiben 6 und 7 ein etwa gleiches Drehmoment übertragen wird.
  • Von der Hydraulikleitung 17 führt eine Zweigleitung 19 zu einem Umsetzer 20, von dem aus über eine Leitung 21 ein Hubzylinder 22 beaufschlagt ist. Dieser ist einerseits bei 23 an der Grund­platte 1 befestigt und greift andererseits mit seiner Kolben­stange 24 bei 25 an dem Tragrahmen 2 an.
  • Die Beaufschlagung des Hubzylinders 22 durch den Umsetzer 20 ist proportional zum Druck in der Hydraulikleitung 17 derart, daß der Zug auf dem Tragrahmen 2 und damit an den Seiltrumen Bahnseil 10 und Rückführseil 11 immer nur wenig größer ist als erforderlich, um ein Rutschen der Treibscheiben 6 und 7 an dem Seil zu verhindern.
    Die Funktion der Seilmaschine als Spannvorrichtung zusätzlich zu der Funktion als Antriebsvorrichtung ist ohne weitere Er­läuterung ersichtlich: Durch den Zug des Hubzylinders 22 an dem Tragrahmen 2 spannen die Treibscheiben 6 und 7 zusammen, mit Hilfe der Umlenkrollen 8, das Seil an seinen beiden Seiltrumen Bahnseil 10 und Rückführseil 11.
    Gleiches wäre mit drei oder mehr Treibscheiben auf dem Trag­rahmen 2 möglich mit Umlenkrollen, soweit es die Richtungs­verhältnisse erfordern.
    Um die Mehrzahl von Treibscheiben immer gleichzeitig in Spann­richtung der beiden Seiltrume zu bewegen, wird man sie in der Regel in starrer Verbindung ihrer Lager miteinander anordnen.
  • Nach Fig. 2 ist auf einer Unterkonstruktion 26 ein Tragrahmen 27 auf Rollen 28 mittels eines in der Unterkonstruktion ange­ordneten Kettenzuges 29 verschiebbar, mit dem der Tragrahmen 27 durch einen Mitnehmer 30 verbunden ist.
  • Auf dem Tragrahmen 27 ist ein Bock 31 mit einer Treibscheibe 32 für ein Seil 33 angeordnet.
  • An der Welle der Treibscheibe 32 greift ein Getriebemotor 34 an, der im übrigen nur über eine Drehmomentstütze 35 auf dem Tragrahmen 27 abgestützt ist.
  • Ein Steuergerät 36 ist mit einem Kraftmesser 37 in der Dreh­momentstütze 35 und einem Kraftmesser 38 in dem Kettenzug 29 verbunden und steuert ein Antriebskettenrad 39 des Kettenzuges 29 proportional zu der von dem Kraftmesser 37 angezeigten Größe so, daß der Kettenzug 29 über den Tragrahmen 27 und die Treib­scheibe 32 dem Seil 33 jeweils nicht viel mehr als die be­nötigte Vorspannung gibt.
  • Fig. 3 zeigt entsprechend zu Fig. 1 und 2 eine Grundplatte 40, einen Tragrahmen 41 mit Rollen 42, einen Bock 43, eine Treib­scheibe 44 für ein Seil 45 und einen Antrieb 46.
  • Der Antrieb 46 umfaßt ein Planetengetriebe 47 mit einer zweiten Abtriebswelle 48, die von dem sonst gewöhnlich ruhenden Außen­ring oder Hohlrad des Planetengetriebes angetrieben ist. Die zweite Abtriebswelle 48 wirkt auf einen Zahntrieb 49, bestehend aus einer starr mit der Grundplatte 40 verbundenen Zahnstange 50 und einem in dem Tragrahmen 41 angeordneten Ritzel 51.
  • Das im Außenring bzw. Hohlrad eines Planetengetriebes wirkende Drehmoment ist dem von dem Planetengetriebe abgegebenen Dreh­moment proportional. Bei der vorgesehenen Anordnung ist dem­zufolge die in dem Zahntrieb 49 erzeugte, das Seil 45 spannende Zugkraft proportional zu dem an die Treibscheibe 44 abgegebenen Drehmoment. Die Übersetzungsverhältnisse einschließlich des Durchmessers des Ritzels 51 sind so bemessen, daß die Zugkraft etwas größer als die benötigte Seilspannung ist.
  • In allen drei beschriebenen Fällen mag die ausgeübte Seil­spannung den Mindestwert um 5 bis 10% übersteigen.
  • Die Seilbahnmaschinen mit nur einer Treibscheibe könnten auch in bekannter Weise mindestens eine Umlenkrolle aufweisen, mittels derer das Seil mehrfach über die Treibscheibe gelegt wird. Die Umlenkrolle(n) wird man dann zusammen mit der Treib­scheibe, vorzugsweise in starrer Verbindung mit ihr, in der Sapnnrichtung und zurück bewegen.

Claims (3)

1. Seilbahnmaschine, insbesondere für den Bergbau, mit einer Treibscheibe (6,7;32;44), die zugleich als Spannvorrichtung für das Seil (9;33;45) verschiebbar ist durch einen Stell­trieb (22;29;49), dessen Kraft abhängig vom Drehmoment der Treibscheibe (6,7;32;44) gesteuert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Seilbahnmaschine nur eine Treibscheibe (32;44) auf­weist oder alle ihre Treibscheiben (6,7) zusammen die Spann­vorrichtung bilden.
2. Seilbahnmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehantrieb (34) der einzigen Treibscheibe (32) über eine Drehmomentstütze (35) gelagert und in dieser ein Kraft­meßgerät (37)als Eingangsgrößengeber für die Steuerung (36) des Stelltriebs (29) angeordnet ist.
3. Seilbahnmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Drehantrieb der Treibscheibe (44) bzw. Treibscheiben ein Planetengetriebe (47) aufweist, dessen Außenring drehbar angeordnet und mit einer äußeren Zahnung Antriebsmittel für den Zugantrieb (49) ist.
EP89100186A 1988-01-13 1989-01-07 Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen Expired - Lifetime EP0324384B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3800689 1988-01-13
DE3800689A DE3800689A1 (de) 1988-01-13 1988-01-13 Seilbahnmaschine, insbesondere fuer den bergbau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0324384A2 true EP0324384A2 (de) 1989-07-19
EP0324384A3 EP0324384A3 (en) 1989-09-27
EP0324384B1 EP0324384B1 (de) 1992-05-06

Family

ID=6345148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89100186A Expired - Lifetime EP0324384B1 (de) 1988-01-13 1989-01-07 Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0324384B1 (de)
DE (2) DE3800689A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665131A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Reel Sa Installation de transfert par cable comportant des moyens permettant de controler la tension et l'adherence du cable tracteur sur la poulie d'entrainement.
FR2695897A1 (fr) * 1992-09-18 1994-03-25 Reel Sa Installation de transport par cables.
AT2306U1 (de) * 1997-07-16 1998-08-25 Girak Garaventa Gmbh Standseilbahn
AT405733B (de) * 1997-07-16 1999-11-25 Girak Garaventa Gmbh Standseilbahn
EP1088729A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-04 High Technology Investments B.V. Zwangsgeführtes Nahverkehrssystem
WO2011128532A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-20 Pomagalski Procede et installation de mise sous tension d'un cable

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112225021B (zh) * 2020-11-02 2022-04-12 江苏蒙哥马利电梯有限公司 一种基于行星齿轮传动模块的智能电梯调度控制方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919566A1 (de) * 1968-05-06 1969-11-27 Soc D Forges Et Ateliers Du Cr Betaetigungsvorrichtung fuer einen Spannschlitten oder Spannwagen zum Spannen des Zugseils eines Block- oder Brammenwagens
LU59429A1 (de) * 1968-09-12 1970-01-08
DE2509059A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-02 Gewerk Eisenhuette Westfalia Spannbare seilbahnmaschine
FR2421779A1 (fr) * 1977-11-14 1979-11-02 Kunczynski Jan Appareil pneumatique tendeur de cable pour transporteur a cable aerien et procede correspondant
WO1982002524A1 (en) * 1981-01-28 1982-08-05 Nejez Josef Tensioning device for the traction cable of a traction funicular or hoist

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919566A1 (de) * 1968-05-06 1969-11-27 Soc D Forges Et Ateliers Du Cr Betaetigungsvorrichtung fuer einen Spannschlitten oder Spannwagen zum Spannen des Zugseils eines Block- oder Brammenwagens
LU59429A1 (de) * 1968-09-12 1970-01-08
DE2509059A1 (de) * 1975-03-01 1976-09-02 Gewerk Eisenhuette Westfalia Spannbare seilbahnmaschine
FR2421779A1 (fr) * 1977-11-14 1979-11-02 Kunczynski Jan Appareil pneumatique tendeur de cable pour transporteur a cable aerien et procede correspondant
WO1982002524A1 (en) * 1981-01-28 1982-08-05 Nejez Josef Tensioning device for the traction cable of a traction funicular or hoist

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2665131A1 (fr) * 1990-07-27 1992-01-31 Reel Sa Installation de transfert par cable comportant des moyens permettant de controler la tension et l'adherence du cable tracteur sur la poulie d'entrainement.
FR2695897A1 (fr) * 1992-09-18 1994-03-25 Reel Sa Installation de transport par cables.
AT2306U1 (de) * 1997-07-16 1998-08-25 Girak Garaventa Gmbh Standseilbahn
AT405733B (de) * 1997-07-16 1999-11-25 Girak Garaventa Gmbh Standseilbahn
EP1088729A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-04 High Technology Investments B.V. Zwangsgeführtes Nahverkehrssystem
WO2011128532A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-20 Pomagalski Procede et installation de mise sous tension d'un cable
FR2958988A1 (fr) * 2010-04-16 2011-10-21 Pomagalski Sa Procede et installation de mise sous tension d'un cable
CN102917937A (zh) * 2010-04-16 2013-02-06 宝玛佳奇公司 线缆张紧方法和设备
US8631745B2 (en) 2010-04-16 2014-01-21 Pomagalski Method and apparatus for tensioning a cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE3800689A1 (de) 1989-07-27
EP0324384A3 (en) 1989-09-27
DE58901290D1 (de) 1992-06-11
EP0324384B1 (de) 1992-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208694C2 (de) Spannvorrichtung für den Handlaufantrieb bei Fahrtreppen und Personenförderbändern
DE20003513U1 (de) Hebewerk
EP0731052A1 (de) Aufzug
EP0324384B1 (de) Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen
DE2629279C3 (de) Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe
DE3146092C2 (de)
EP0142537B1 (de) Einrichtung zum verfahren von luftfahrzeugen
DE2813063C2 (de)
DE3511655A1 (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen heben und senken einer langgestreckten last
EP0677480B1 (de) Kompaktes Durchlaufseilzuggerät
DE1535154C3 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Wickelantriebes
DE3510282A1 (de) Spillwinde
EP1574472B1 (de) Aufzugsanlage mit einer im Gegengewicht integrierten Antriebseinheit
DE3116715A1 (de) Einrichtung zum auflegen eines seiles bei schachtfoerderanlagen u.dgl.
DE10300992A1 (de) Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung
DE3417861A1 (de) Fuehrungsrahmen fuer kraftfahrzeug-schiebedaecher oder schiebe-hebe-daecher
DE4330162A1 (de) Seilzuggerät mit Treibscheibe und automatischer Seilanpressung
DE544148C (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Reibungsschlusses zwischen der Treibscheibe und dem Zugmittel
DE2723075B1 (de) Antriebseinrichtung fuer eine Reckvorrichtung zum kontinuierlichen Recken von Baendern oder Draehten
DE405003C (de) Mechanische Fernsteuerung fuer Winden mit Hilfe eines einzigen Zugorgans
DE2020858A1 (de) Antrieb fuer Fahrtreppen
EP0538237B1 (de) Doppeltrommelantrieb
EP0684206B1 (de) Hand- oder motorisch betriebenes Hebezeug
AT397379B (de) Aufzug
AT402062B (de) Doppeltrommelantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB

17P Request for examination filed

Effective date: 19891209

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901001

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920506

Ref country code: FR

Effective date: 19920506

REF Corresponds to:

Ref document number: 58901290

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920611

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930113

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001