EP0320604B1 - Brandsicheres Verglasungssystem - Google Patents

Brandsicheres Verglasungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP0320604B1
EP0320604B1 EP88117845A EP88117845A EP0320604B1 EP 0320604 B1 EP0320604 B1 EP 0320604B1 EP 88117845 A EP88117845 A EP 88117845A EP 88117845 A EP88117845 A EP 88117845A EP 0320604 B1 EP0320604 B1 EP 0320604B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
glazing
glass
fire
glazing system
glazings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88117845A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0320604A2 (de
EP0320604A3 (en
Inventor
Xaver Waldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner and Co filed Critical Josef Gartner and Co
Publication of EP0320604A2 publication Critical patent/EP0320604A2/de
Publication of EP0320604A3 publication Critical patent/EP0320604A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0320604B1 publication Critical patent/EP0320604B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/165Fireproof windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms

Definitions

  • the invention relates to a fire-proof glazing system.
  • the invention has for its object to provide a fire-proof glazing system, in which with simple Medium temperature increases in the area of the frame and the passage of smoke gases can be reliably prevented without impairing the properties of the glazing.
  • a fire-proof glazing system consisting of fire protection glazing, which is clamped on glass holding strips on frames or facade profiles and consists of an inner glass pane and at least one outer glass pane connected via spacers with an interposed layer of expandable material or the like, the space between the A packing made of an insulating material is arranged adjacent edges of the inner glass panes lying against the facade profile, which is covered by a sealing layer in the area of the inner glass panes which keeps the spacers clear, and wherein seals with the glass retaining strip and the frame or facade profile are provided on the outer sides of the glazing.
  • the glazing system in addition to sealing and insulation against smoke gases, flushing of the edge bond of the fire-proof glazing is made possible, thereby ensuring that the fire protection glazing, i.e. maintains the expandable material between the glass panes, its property of swelling and thus the temperature absorption over a long period of time. Due to the reduced space of the gap between the glazing elements as a result of the insulation arranged, the convection is reduced, which contributes to an additional prevention of the heat transfer.
  • a sealing is arranged in the area of the edges in the outer area of the outer glass panes lying against the glass retaining strip, which provides additional protection against the passage of smoke gases.
  • an element keeping the spacer free and an insulating pack between the element and the additional seal are arranged in the area of the spacer of the glazing.
  • the space delimited by the glazing elements is thus largely filled by insulating material and sealing, but a sufficiently large space is left for flushing the edge bond of the glazing.
  • This space can also be used for drainage, so that rainwater or condensate that may accumulate can be drained off.
  • the element keeping the area clear is preferably a hose or U-profile.
  • the insulating material is preferably rock wool, which can be packed tightly and only destroyed at very high temperatures.
  • the insulating material consists of a silicone foam which silicifies in the event of fire and then fills the space which is delimited by the glazing elements, so that no smoke gases can pass through. If silicone foam is used, there is no need for seals which are arranged at the end of the insulating material if it consists of mineral wool, since the silicone foam alone provides an adequate seal.
  • the fire protection glazing consist for example of at least one layer of expandable material, for example hydrated sodium silicate, which is sandwiched between flat panes of glass-like material.
  • a space 70 is delimited by a facade post 72, glazing 74, 76 and a glass retaining strip 78. Between the facade post 72 and the glazing 74 and 76 are seals 80 and 82 and between the glazings 74 and 76 and the glass retaining strip 78, seals 84 and 86 are arranged.
  • a pack 92 of insulating material, for example mineral wool, is arranged in the area 70 in the area of the inner panes 88 of the glazing 74 and 90 of the glazing 76.
  • a seal 94 is attached, which keeps the spacers 96 and 98 from the outer panes 89 and 90 of the glazings 74, 76 free, so that the edge bond of the glazings 74, 76 can be rinsed , which both ensures a long service life of the inflatable material of the glazing 74, 76 and also fulfills the glazing regulations of the glass manufacturers (vapor pressure compensation for external glazing).
  • the structure of the exemplary embodiment according to FIG. 2 essentially corresponds to the exemplary embodiment according to FIG. 1, but there are not two glazings clamped to a facade element 102 via a glass retaining strip 100.
  • the facade element 102 is arranged in a corner or edge area and is connected on one side via angles 104 and 106 to a wall 108, while on the other side a glazing 110 is clamped in via the glass retaining strip 100.
  • An insulation 112 made of mineral wool, for example, is arranged between the wall 108 and the facade element 102 and a spacer 114 is provided between the angle 106 and the facade element 102.
  • an insulation 118 and a seal 120 are arranged in the region of the inner pane 122 of the glazing 110.
  • the edge bond including the spacer 119 to the outer pane 121 of the glazing 110 is kept free, so that the edge bond can be rinsed. Due to the partial filling of the space 116 by the insulation 118 and the seal 120, the convection in the space is kept very low, so that no significant heat transfer can take place.
  • FIG. 3 essentially corresponds to the embodiment shown in FIG. 1.
  • Glazing 132 and 134 are clamped on glass facade strips 136 on a facade post 130.
  • a space 138 which is delimited by the post, the glazing and the glass retaining strip, is partly. filled with insulation 140, which is covered by a seal 142 in the outer edge region of the inner panes 145, 147 of the glazings 132 and 134.
  • a seal 144 is arranged in the outer edge region of the outer panes 146 and 148 of the glazings 132 and 134, so that the passage of smoke gases and thus a selective temperature increase in the clamping region of the glazings is further prevented or made more difficult.
  • glazing 152 and 154 are clamped to a facade element 150 via glass retaining strips 156, which are held on the facade element 150 by screws 158.
  • the glazing 152 consists of panes 160 and 162 and the glazing 154 consists of panes 164 and 166.
  • the panes 160 and 162 are connected to one another via spacers 168 and the panes 164 and 166 via spacers 170. Between Disks 160 and 162 have a layer 172 made of inflatable material and a layer 174 made of inflatable material between the disks 164 and 166.
  • an insulating layer 178 In the room 176, which is enclosed by the facade element 150, the glazing 152 and 154 and the arrangement of glass retaining strips 156, an insulating layer 178, a seal 180, a hose 182, an insulating layer 184 and a seal are provided starting from the facade post 150 186.
  • the hose 182 is provided in the area of the edge bond of the glazings 152 and 154, so that a flushing of the edge bond is ensured.
  • the arrangement of a further insulating layer 134 completely prevents convection in the room 176, so that no heat can be transported by convection.
  • FIGS. 1 to 3 are intended in particular for vertical posts, while in the case of horizontal posts the second insulating layer 184 and thus also the hose 182 are not necessary, since no significant convection occurs with the small heights of the horizontally running gaps.
  • the embodiments shown in FIGS. 1 to 3 are suitable for both horizontal and vertical spaces between facade elements, glazing and glass retaining strips.
  • the exemplary embodiments were described on the basis of glazing arranged on facade profiles.
  • fire-proof glass walls for example inside a building, a distinction cannot be made between outside and inside, and in such a case it must be ensured that, regardless of the source of the fire on the side of the glazing facing away from the source of the fire, there can be no punctual temperature increase and no passage of flue gas he follows.
  • the arrangement of insulating material with seals in the space delimited by the glazing, a frame element and a glazing bead and the seals between the frame element, the glazing bead and the glazing ensures that the requirements set by the German industry standard are met.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Special Wing (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

    Die Erfindung betrifft ein brandsicheres Verglasungssystem.
  • Bei derartigen brandsicheren Verglasungssystemen besteht u. a. die Anforderung, daß heiße Rauchgase an keiner Stelle der Einspannung der Ränder der Verglasung von der Brandseite auf die dem Brand gegenüberliegenden Seite innerhalb einer vorgeschriebenen Zeitdauer gelangen dürfen. Bei dem sog. F90-System-Brandversuch muß gewährleistet sein, daß die brandsichere Verglasung 90 Minuten überdauert, ohne daß eine Temperaturerhöhung im Bereich des Rahmens erfolgt, die in der Differenz zwischen Umgebungstemperatur und brandabgewandter Seite im Mittel 140°C übersteigt. Damit verbunden ist die Forderung, daß brennbare Rauchgase im Rahmenbereich nicht hindurchtreten können.
  • Aus der DE 36 21 943 A1 ist der Vorschlag bekannt, im Rahmenbereich und insbesondere im Einspannbereich von brandsicheren Verglasungen im Brandfall aufschäumende Mittel anzuordnen, die bei einer durch Brand verursachten Temperaturerhöhung aufschäumen und eine Abdichtung zwischen Verglasungen, Rahmenwerk und Einspannelementen erbringen. Nachteilig bei diesen Mitteln ist, daß sie nicht alterungsbeständig sind und durch Aufnahme von Feuchtigkeit ihre Wirkung verlieren, so daß im Brandfall kein Aufschäumen und damit keine Abdichtung erfolgt und Wege für den Durchtritt von heißen Rauchgasen geschaffen werden und die Norm nicht erfüllt wird.
  • Aus der DE 35 37 718 A1 ist eine brandsichere Verglasung bekannt, bei welcher dicke monolithische Glasplatten an den Rändern mit feuerfestem Isoliermaterial umgeben und zwischen Fassadenprofil und Glashalteleiste eingespannt sind. Diese Anordnung eignet sich nicht für Mehrscheiben- verglasungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein brandsicheres Verglasungssystem zu schaffen, bei welchem mit einfachen Mitteln Temperaturerhöhungen im Bereich des Rahmens und ein Durchtritt von Rauchgasen zuverlässig verhindert werden, ohne daß die Eigenschaften der Verglasung beeinträchtigt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein brandsicheres Verglasungssystem, bestehend aus über Glashalteleisten an Rahmen oder Fassadenprofilen eingespannten Brandschutzverglasungen aus einer inneren Glasscheibe und mindestens einer über Abstandhalter verbundenen äußeren Glasscheibe mit dazwischen angeordneter Schicht aus blähfähigem Material od.dgl., wobei in dem Raum zwischen den benachbarten Rändern der am Fassadenprofil anliegenden inneren Glasscheiben eine Packung aus einem Isoliermaterial angeordnet ist, die von einer die Abstandhalter freihaltenden Versiegelungsschicht im Bereich der inneren Glasscheiben abgedeckt ist, und wobei an den Außenseiten der Verglasungen Versiegelungen mit der Glashalteleiste und dem Rahmen oder Fassadenprofil vorgesehen sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßem Verglasungssystem wird neben einer Abdichtung und Isolierung gegenüber Rauchgasen eine Spülung des Randverbundes der brandsicheren Verglasung ermöglicht, wodurch gewährleistet wird, daß die Brandschutzverglasung, d.h. das blähfähige Material zwischen den Glasscheiben, seine Eigenschaft des Aufblähens und damit der Temperaturabsorption über einen langen Zeitraum beibehält. Durch den infolge der angeordeten Isolierung verringerten Raum des Spaltes zwischen den Verglasungselementen wird die Konvektion verringert, was zu einer zusätzlichen Verhinderung des Wärmetransportes beiträgt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich der Ränder im Außenbereich der an der Glashalteleiste anliegenden äußeren Glasscheiben eine Vesiegelung angeordnet, was einen zusätzlichen Schutz gegen einen Durchtritt von Rauchgasen erbringt.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich des Abstandhalters der Verglasungen ein die Abstandhalter frei haltendes Element und zwischen dem Element und der zusätzlichen Versiegelung eine Isolierpackung angeordnet. Damit wird der von den Verglasungselementen begrenzte Raum weitgehend durch Isoliermaterial und Versiegelung ausgefüllt, wobei aber zum Spülen des Randverbundes der Verglasung ein ausreichend großer Raum belassen wird. Dieser Raum kann auch zum Zwecke der Drainage herangezogen werden, so daß sich evtl. ansammelndes Regenwasser oder Kondensat abgeleitet werden kann. Das den Bereich freihaltende Element ist vorzugsweise ein Schlauch oder U-Profil.
  • Das Isoliermaterial ist vorzugsweise Steinwolle, die dicht gepackt werden kann und erst bei sehr hohen Temperaturen zerstört wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Isoliermaterial aus einem Silikonschaum, der im Brandfalle verkieselt und dann den Raum, der von den Verglasungselementen begrenzt wird, ausfüllt, so daß keine Rauchgase hindurchtreten können. Im Falle der Verwendung von Silikonschaum kann auf Dichtungen, die zum Abschluß des Isoliermaterials angeordnet ist, wenn dieses aus Mineralwolle besteht, verzichtet werden, da der Silikonschaum allein eine ausreichende Dichtung erbringt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 bis 4
    verschiedene Ausführungsformen von brandsicheren Verglasungssystemen.
  • Die Fig. 1 bis 4 zeigen Querschnitte durch Fassadenpfosten mit daran über Klemmleisten befestigten Brandschutzverglasungen. Die Brandschutzverglasungen bestehen z.B. aus wenigstens einer Schicht aus blähfähigem Material, beispielsweise hydratisiertem Natriumsilikat, die sandwichartig zwischen flachen Scheiben aus glasartigem Material angeordnet ist.
  • Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird ein Raum 70 von einem Fassadenpfosten 72, Verglasungen 74, 76 sowie einer Glashalteleiste 78 abgegrenzt. Zwischen dem Fassadenpfosten 72 und den Verglasungen 74 und 76 sind Versiegelungen 80 und
    82 und zwischen den Verglasungen 74 und 76 und der Glashalteleiste 78 Versiegelungen 84 und 86 angeordnet. In dem Raum 70 ist im Bereich der inneren Scheiben 88 der Verglasung 74 sowie 90 der Verglasung 76 eine Packung 92 aus Isoliermaterial, beispielsweise Mineralwolle, angeordnet. Im äußeren Randbereich der inneren Scheiben 88 bzw. 90 ist eine Versiegelung 94 angebracht, die die Abstandshalter 96 bzw. 98 zu den äußeren Scheiben 89 bzw. 90 der Verglasungen 74, 76 freihält, so daß der Randverbund der Verglasung 74, 76 gespült werden kann, was sowohl eine lange Lebensdauer des aufblähbaren Materials der Verglasungen 74, 76 gewährleistet als auch die Verglasungsvorschriften der Glashersteller erfüllt (Dampfdruckausgleich bei Außenverglasungen).
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entspricht im Aufbau im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, jedoch sind dort nicht zwei Verglasungen über eine Glashalteleiste 100 an einem Fassadenelement 102 eingespannt. Das Fassadenelement 102 ist in einem Eck- oder Randbereich angeordnet und mit einer Seite über Winkel 104 und 106 an einer Wand 108 angeschlossen, während an der anderen Seite eine Verglasung 110 über die Glashalteleiste 100 eingespannt ist. Zwischen der Wand 108 und dem Fassadenelement 102 ist eine Isolierung 112 beispielsweise aus Mineralwolle angeordnet und zwischen dem Winkel 106 und dem Fassadenelement 102 ist ein Abstandsstück 114 vorgesehen. Zur Verhinderung des Durchtritts von Rauchgasen durch den Raum 116, der von dem Abstandsstück 114, der Glashalteleiste 100, der Verglasung 110 und dem Fassadenelement 102 abgegrenzt wird, sind eine Isolierung 118 und eine Versiegelung 120 im Bereich der inneren Scheibe 122 der Verglasung 110 angeordnet. Auch bei dieser Ausführungsform wird der Randverbund einschließlich dem Abstandhalter 119 zur äußeren Scheibe 121 der Verglasung 110 freigehalten, so daß eine Spülung des Randverbundes erfolgen kann. Durch die teilweise Ausfüllung des Raumes 116 durch die Isolierung 118 und die Versiegelung 120 wird die Konvektion in dem Raum sehr gering gehalten, so daß kein wesentlicher Wärmetransport erfolgen kann.
  • Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht im wesentlichen dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. An einem Fassadenpfosten 130 sind Verglasungen 132 und 134 über Glashalteleisten 136 eingespannt. Ein Raum 138, der von dem Pfosten, den Verglasungen und der Glashalteleiste begrenzt wird, ist z.T. von einer Isolierung 140 ausgefüllt, die von einer Versiegelung 142 im äußeren Randbereich der inneren Scheiben 145, 147 der Verglasungen 132 und 134 abgedeckt ist. Zusätzlich ist eine Versiegelung 144 im äußeren Randbereich der äußeren Scheiben 146 und 148 der Verglasungen 132 und 134 angeordnet, so daß der Durchtritt von Rauchgasen und damit eine punktuelle Temperaturerhöhung im Einspannungsbereich der Verglasungen weiter verhindert bzw. erschwert wird.
  • Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind an einem Fassadenelement 150 Verglasungen 152 und 154 über Glashalteleisten 156 eingespannt, die über Schrauben 158 an dem Fassadenelement 150 gehalten werden. Die Verglasung 152 besteht aus Scheiben 160 und 162 und die Verglasung 154 aus Scheiben 164 und 166. Die Scheiben 160 und 162 sind über Abstandhalter 168 und die Scheiben 164 und 166 über Abstandhalter 170 miteinander verbunden. Zwischen den Scheiben 160 und 162 ist eine Schicht 172 aus aufblähbarem Material und zwischen den Scheiben 164 und 166 eine Schicht 174 aus aufblähbarem Material angeordnet. In dem Raum 176, der von dem Fassadenelement 150, den Verglasungen 152 und 154 sowie der Anordnung aus Glashalteleisten 156 eingeschlossen wird, sind ausgehend von dem Fassadenpfosten 150 vorgesehen eine Isolierlage 178, eine Versiegelung 180, ein Schlauch 182, eine Isolierlage 184 sowie eine Versiegelung 186. Der Schlauch 182 ist im Bereich des Randverbundes der Verglasungen 152 und 154 vorgesehen, so daß eine Spülung des Randverbundes gewährleistet ist. Durch die Anordnung einer weiteren Isolierlage 134 wird eine Konvektion in dem Raum 176 vollständig verhindert, so daß kein Wärmetransport durch Konvektion erfolgen kann. Die in Fig. 4 gezeigte Anordnung ist insbesondere gedacht für vertikale Pfosten, während bei horizontalen Pfosten die zweite Isolierlage 184 und damit auch der Schlauch 182 nicht erforderlich sind, da bei den geringen Höhen der horizontal verlaufenden Zwischenräume keine nennenswerte Konvektion auftritt. Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen eignen sich sowohl für horizontal als auch vertikal verlaufende Zwischenräume zwischen Fassadenelementen, Verglasungen und Glashalteleisten.
  • Die Ausführungsbeispiele wurden anhand von an Fassadenprofilen angeordneten Verglasungen beschrieben. Bei brandsicheren Glaswänden beispielsweise im Inneren eines Gebäudes kann eine Unterscheidung zwischen Außen und Innen nicht getroffen werden und in einem derartigen Fall muß gewährleistet sein, daß unabhängig von dem Brandherd auf der dem Brandherd abgewandten Seite der Verglasung keine punktuelle Temperaturerhöhung auftreten kann und kein Durchtritt von Rauchgas erfolgt. Durch die Anordnung von Isoliermaterial mit Versiegelungen in dem von den Verglasungen, einem Rahmenelement und einer Glashalteleiste abgegrenzten Raum und den Versiegelungen zwischen dem Rahmenelement, der Glashalteleiste und den Verglasungen ist gewährleistet, daß die durch die deutsche Industrienorm gestellten Anforderungen erfüllt werden.

Claims (6)

  1. Brandsicheres Verglasungssystem, bestehend aus über Glashalteleisten (78; 100; 136; 156) an Rahmen oder Fassadenprofilen (72; 102; 130; 150) eingespannten Brandschutzverglasungen (74, 76; 110; 132, 134; 152, 154) aus einer inneren Glasscheibe (88, 90; 122; 145, 147; 160, 164) und mindestens einer über Abstandhalter (96, 98; 119; 168, 170) verbundenen äußeren Glasscheibe (89, 91; 121; 146, 148; 162, 166) mit dazwischen angeordneter Schicht aus blähfähigem Material od.dgl., wobei in dem Raum (70; 116; 138; 176) zwischen den benachbarten Rändern der am Fassadenprofil anliegenden inneren Glasscheiben eine Packung (92; 118; 140; 178) aus einem Isoliermaterial angeordnet ist, die von einer die Abstandhalter freihaltenden Versiegelungsschicht (94; 120; 142; 180) im Bereich der inneren Glasscheiben abgedeckt ist, und wobei an den Außenseiten der Verglasungen Versiegelungen (80, 82, 84, 86) mit der Glashalteleiste (78) und dem Rahmen oder Fassadenprofil (72) vorgesehen sind.
  2. Verglasungssystem nach Anspruch 1, bei welchem im Bereich der Kanten im Außenbereich der an der Glashalteleiste (136; 156) anliegenden äußeren Glasscheiben (146, 148; 162, 166) eine zusätzliche Versiegelung (144; 186) angeordnet ist.
  3. Verglasungssystem nach Anspruch 2, bei welchem im Bereich des Abstandhalters (168, 170) der Verglasungen (152, 154) ein die Abstandhalter frei haltendes Element (182) angeordnet ist und bei dem zwischen dem Element (182) und der zusätzlichen Versiegelung (186) eine Isolierpackung (184) angeordnet ist.
  4. Verglasungssystem nach Anspruch 3, bei welchem das Element (182) ein Schlauch oder U-Profil ist.
  5. Verglasungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem das Isoliermaterial Steinwolle ist.
  6. Verglasungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welchem das Isoliermaterial ein Silikonschaum ist.
EP88117845A 1987-12-16 1988-10-26 Brandsicheres Verglasungssystem Expired - Lifetime EP0320604B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3742709 1987-12-16
DE3742709 1987-12-16
DE3807426 1988-03-07
DE19883807426 DE3807426A1 (de) 1987-12-16 1988-03-07 Brandsicheres verglasungssystem

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0320604A2 EP0320604A2 (de) 1989-06-21
EP0320604A3 EP0320604A3 (en) 1990-03-07
EP0320604B1 true EP0320604B1 (de) 1991-10-02

Family

ID=25862857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88117845A Expired - Lifetime EP0320604B1 (de) 1987-12-16 1988-10-26 Brandsicheres Verglasungssystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0320604B1 (de)
DE (2) DE3807426A1 (de)
HK (1) HK44793A (de)
SG (1) SG110592G (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0495150B1 (de) * 1991-01-10 1994-05-04 Josef Gartner & Co. Fassadenkonstruktion
DE4107933C2 (de) * 1991-03-08 1995-09-07 Mannesmann Ag Brandschutzkonstruktion für ein Fassadensystem
DE4224923C2 (de) * 1992-07-28 1996-08-29 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Bauelement
DE9404233U1 (de) * 1994-03-12 1994-05-11 Ziegler Metallbau Kg Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer
DE4438113A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-02 Eberspaecher J Brandsichere Halterung mindestens einer Scheibe
DE19508075A1 (de) * 1995-03-08 1996-09-12 Eberspaecher J Verglasung mit einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Doppel- oder Mehrfachscheibe und brandsicherer Schraubhalterung
DE19600944C2 (de) * 1996-01-12 2000-09-14 Gartner & Co J Fassadenkonstruktion
EP0848039A3 (de) * 1996-12-16 1998-09-16 Dow Corning Corporation Verschäumbare Siloxanzusammensetzungen und daraus hergestellte Siliconschaumstoffe
DE10008370C2 (de) * 2000-02-23 2003-12-24 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Rahmenkonstruktion mit verbesserter Wärmedämmung
DE20319566U1 (de) * 2003-12-17 2004-07-15 EVG Bauprofil System Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH Brandschutzfassade
DE202007012347U1 (de) * 2007-09-04 2009-01-08 Rehau Ag + Co Tragwerk für eine Gebäudefassade
DE102012202134B4 (de) 2012-02-13 2018-02-15 HERO-FIRE GmbH Brandschutzverbundscheibe und Herstellungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537718A1 (de) * 1984-11-01 1986-04-30 TEAMTEC A/S, Tvedestrand Rahmensystem, insbesondere fuer glas in feuerabschottwaenden
DE3621943A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Gartner & Co J Brandschutzverglasung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE404224B (sv) * 1973-06-06 1978-09-25 Saint Gobain Vermebestendig glasruta
DE7517593U (de) * 1975-06-03 1975-12-18 Franzen H Kg Feuerschutzabschluß
DE2746243C2 (de) * 1977-10-14 1979-03-29 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Fenster mit verlängerter Feuerwiderstandsfähigkeit
DE3140785A1 (de) * 1981-10-14 1983-04-28 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen "fenster mit erhoehter feuerwiderstandsfaehigkeit und silikatglasscheibe fuer dieses fenster"
US4552790A (en) * 1983-06-30 1985-11-12 Francis Geoffrey V Structural spacer glazing with connecting spacer device
DE3537255A1 (de) * 1985-10-19 1987-04-23 Ver Glaswerke Gmbh Feuerwiderstandfaehige verglasungseinheit
NL8600240A (nl) * 1986-01-31 1987-08-17 Glasburo Fransman Bevestigingsstelsel voor het op afstand van elkaar bevestigen van een plaat aan een wand.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537718A1 (de) * 1984-11-01 1986-04-30 TEAMTEC A/S, Tvedestrand Rahmensystem, insbesondere fuer glas in feuerabschottwaenden
DE3621943A1 (de) * 1986-05-22 1987-11-26 Gartner & Co J Brandschutzverglasung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0320604A2 (de) 1989-06-21
HK44793A (en) 1993-05-14
SG110592G (en) 1992-12-24
DE3807426C2 (de) 1990-08-30
DE3807426A1 (de) 1989-06-29
DE3865299D1 (de) 1991-11-07
EP0320604A3 (en) 1990-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0320604B1 (de) Brandsicheres Verglasungssystem
EP1566514B1 (de) Mehrteilige Brandschutzverglasung mit integrierter Tür -oder Fensterzarge
EP1820931A1 (de) Brandschutzverglasung
WO2015086457A2 (de) Isolierverglasung mit verbesserter abdichtung
WO2010097179A1 (de) Brandschutzverglasung
DE4312467A1 (de) Feuerhemmende Fenstereinheit
DE3125597C2 (de)
EP1194673B1 (de) Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten
DE3240639C2 (de) Isolierglaseinheit und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102007002867B3 (de) Brandschutzverglasung
EP0498021B1 (de) Brandschutzverglasung
EP0505934B1 (de) Glastür für Brandschutzzwecke
DE3509466A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE4319763C2 (de) Evakuiertes, lichtundurchlässiges Mehrscheiben-Isolations-Paneel
EP3701111B1 (de) Gebäudefassadenelement ausgebildet als isolierglaseinheit
DE2948039A1 (de) Schutztuer gegen feuer und rauch mit einer verglasung
DE4325399C2 (de) Verwendung von temperaturdämmenden, plattenförmigen Systemelementen aus einer Mehrscheibenverglasung mit evakuierten Scheibenzwischenräumen zum Aufbau von Kühlräumen und Wärmekammern
DE3621943A1 (de) Brandschutzverglasung
DE3110874A1 (de) Mehrfach verglastes fenster
DE2935982A1 (de) Mehrscheibenisolierverglasung
EP3464771B1 (de) Isolierverglasung mit erhöhter durchbruchhemmung und u-förmigem aufnahmeprofil
DE8418383U1 (de) Isolierglasscheibe mit erneuerbaren entfeuchtungselementen
EP1832707A1 (de) Brandschutzverglasung
AT372749B (de) Isolierglasscheibe
DE3115495A1 (de) Feuerhemmende isolierverglasung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19900424

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900817

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3865299

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19911107

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041012

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041019

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20041019

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041224

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630