DE3807426C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3807426C2 DE3807426C2 DE19883807426 DE3807426A DE3807426C2 DE 3807426 C2 DE3807426 C2 DE 3807426C2 DE 19883807426 DE19883807426 DE 19883807426 DE 3807426 A DE3807426 A DE 3807426A DE 3807426 C2 DE3807426 C2 DE 3807426C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glazing
- glass
- facade
- fire
- glazing system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/16—Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
- E06B5/165—Fireproof windows
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B2/00—Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
- E04B2/88—Curtain walls
- E04B2/96—Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
- E04B2/967—Details of the cross-section of the mullions or transoms
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Special Wing (AREA)
- Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein brandsicheres Verglasungssystem.
Bei derartigen brandsicheren Verglasungssystemen besteht
u. a. die Anforderung, daß heiße Rauchgase an keiner Stelle
der Einspannung der Ränder der Verglasung von der Brandseite
auf die dem Brand gegenüberliegenden Seite innerhalb einer
vorgeschriebenen Zeitdauer gelangen dürfen. Bei dem sog.
F90-System-Brandversuch muß gewährleistet sein, daß die
brandsichere Verglasung 90 Minuten überdauert, ohne daß eine
Temperaturerhöhung im Bereich des Rahmens erfolgt, die in
der Differenz zwischen Umgebungstemperatur und
brandabgewandter Seite im Mittel 140°C übersteigt. Damit
verbunden ist die Forderung, daß brennbare Rauchgase im
Rahmenbereich nicht hindurchtreten können.
Aus der DE 36 21 943 A1 ist der Vorschlag bekannt, im
Rahmenbereich und insbesondere im Einspannbereich von
brandsicheren Verglasungen im Brandfall aufschäumende Mittel
anzuordnen, die bei einer durch Brand verursachten
Temperaturerhöhung aufschäumen und eine Abdichtung zwischen
Verglasungen, Rahmenwerk und Einspannelementen erbringen.
Nachteilig bei diesen Mitteln ist, daß sie nicht
alterungsbeständig sind und durch Aufnahme von Feuchtigkeit
ihre Wirkung verlieren, so daß im Brandfall kein Aufschäumen
und damit keine Abdichtung erfolgt und Wege für den
Durchtritt von heißen Rauchgasen geschaffen werden und die
Norm nicht erfüllt wird.
Aus der DE 35 37 718 A1 ist eine brandsichere Verglasung
bekannt, bei welcher dicke monolithische Glasplatten an den
Rändern mit feuerfestem Isoliermaterial umgeben und
zwischen Fassadenprofil und Glashalteleiste eingespannt
sind. Diese Anordnung eignet sich nicht für Mehrscheiben
verglasungen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein brandsicheres
Verglasungssystem zu schaffen, bei welchem mit einfachen
Mitteln Temperaturerhöhungen im Bereich des Rahmens und ein
Durchtritt von Rauchgasen zuverlässig verhindert werden,
ohne daß die Eigenschaften der Verglasung beeinträchtigt
werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch ein
brandsicheres Verglasungssystem, bestehend aus über
Glashalteleisten an Rahmen oder Fassadenprofilen
eingespannten Brandschutzverglasungen aus einer inneren
Glasscheibe und mindestens einer über Abstandhalter
verbundenen äußeren Glasscheibe mit dazwischen angeordneter
Schicht aus blähfähigem Material od. dgl., wobei in dem Raum
zwischen den benachbarten Rändern der am Fassadenprofil
anliegenden inneren Glasscheiben eine Packung aus einem
Isoliermaterial angeordnet ist, die von einer die
Abstandhalter freihaltenden Versiegelungsschicht im Bereich
der inneren Glasscheiben abgedeckt ist, und wobei an den
Außenseiten der Verglasungen Versiegelungen mit der
Glashalteleiste und dem Rahmen oder Fassadenprofil
vorgesehen sind.
Bei dem erfindungsgemäßem Verglasungssysten wird neben einer
Abdichtung und Isolierung gegenüber Rauchgasen eine Spülung
des Randverbundes der brandsicheren Verglasung ermöglicht,
wodurch gewährleistet wird, daß die Brandschutzverglasung,
d. h. das blähfähige Material zwischen den Glasscheiben,
seine Eigenschaft des Aufblähens und damit der
Temperaturabsorption über einen langen Zeitraum beibehält.
Durch den infolge der angeordneten Isolierung verringerten
Raum des Spaltes zwischen den Verglasungselementen wird die
Konvektion verringert, was zu einer zusätzlichen
Verhinderung des Wärmetransportes beiträgt.
In Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich der Ränder im
Außenbereich der an der Glashalteleiste anliegenden äußeren
Glasscheiben eine Versiegelung angeordnet, was einen
zusätzlichen Schutz gegen einen Durchtritt von Rauchgasen
erbringt.
In Weiterbildung der Erfindung ist im Bereich des
Abstandhalters der Verglasungen ein die Abstandhalter frei
haltendes Element und zwischen dem Element und der
zusätzlichen Versiegelung eine Isolierpackung angeordnet.
Damit wird der von den Verglasungselementen begrenzte Raum
weitgehend durch Isoliermaterial und Versiegelung
ausgefüllt, wobei aber zum Spülen des Randverbundes der
Verglasung ein ausreichend großer Raum belassen wird. Dieser
Raum kann auch zum Zwecke der Drainage herangezogen werden,
so daß sich evtl. ansammelndes Regenwasser oder Kondensat
abgeleitet werden kann. Das den Bereich freihaltende Element
ist vorzugsweise ein Schlauch oder U-Profil.
Das Isoliermaterial ist vorzugsweise Steinwolle, die dicht
gepackt werden kann und erst bei sehr hohen Temperaturen
zerstört wird.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das
Isoliermaterial aus einem Silikonschaum, der im Brandfalle
verkieselt und dann den Raum, der von den Verglasungs
elementen begrenzt wird, ausfüllt, so daß keine Rauchgase
hindurchtreten können. Im Falle der Verwendung von
Silikonschaum kann auf Dichtungen, die zum Abschluß des
Isoliermaterials angeordnet ist, wenn dieses aus
Mineralwolle besteht, verzichtet werden, da der
Silikonschaum allein eine ausreichende Dichtung erbringt.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand
der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 bis 4 verschiedene Ausführungsformen von
brandsicheren Verglasungssystemen. Die
Fig. 1 bis 4 zeigen Querschnitte durch Fassadenpfosten
mit daran über Klemmleisten befestigten
Brandschutzverglasungen. Die Brandschutzverglasungen
bestehen z. B. aus wenigstens einer Schicht aus blähfähigem
Material, beispielsweise hydratisiertem Natriumsilikat, die
sandwichartig zwischen flachen Scheiben aus glasartigem
Material angeordnet ist.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform wird ein
Raum 70 von einem Fassadenpfosten 72, Verglasungen
74, 76 sowie einer Glashalteleiste 78 abgegrenzt.
Zwischen dem Fassadenpfosten 72 und den Verglasungen 74
und 76 sind Versiegelungen 80 und
82 und zwischen den Verglasungen 74 und 76 und der
Glashalteleiste 78 Versiegelungen 84 und 86 angeordnet. In
dem Raum 70 ist im Bereich der inneren Scheiben 88 der
Verglasung 74 sowie 90 der Verglasung 76 eine Packung 92 aus
Isoliermaterial, beispielsweise Mineralwolle, angeordnet. Im
äußeren Randbereich der inneren Scheiben 88 bzw. 90 ist eine
Versiegelung 94 angebracht, die die Abstandhalter 96 bzw.
98 zu den äußeren Scheiben 89 bzw. 90 der Verglasungen 74, 76 freihält, so daß der Randverbund
der Verglasung 74, 76 gespült werden kann, was sowohl eine
lange Lebensdauer des aufblähbaren Materials der
Verglasungen 74, 76 gewährleistet als auch die
Verglasungsvorschriften der Glashersteller erfüllt
(Dampfdruckausgleich bei Außenverglasungen).
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entspricht im Aufbau im
wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, jedoch
sind dort nicht zwei Verglasungen über eine Glashalteleiste
100 an einem Fassadenelement 102 eingespannt. Das
Fassadenelement 102 ist in einem Eck- oder Randbereich
angeordnet und mit einer Seite über Winkel 104 und 106 an
einer Wand 108 angeschlossen, während an der anderen Seite
eine Verglasung 110 über die Glashalteleiste 100 eingespannt
ist. Zwischen der Wand 108 und dem Fassadenelement 102 ist
eine Isolierung 112 beispielsweise aus Mineralwolle
angeordnet, und zwischen dem Winkel 106 und dem
Fassadenelement 102 ist ein Abstandsstück 114 vorgesehen.
Zur Verhinderung des Durchtritts von Rauchgasen durch den
Raum 116, der von dem Abstandsstück 114, der Glashalteleiste
100, der Verglasung 110 und dem Fassadenelement 102
abgegrenzt wird, sind eine Isolierung 118 und eine
Versiegelung 120 im Bereich der inneren Scheibe 122 der
Verglasung 110 angeordnet. Auch bei dieser Ausführungsform
wird der Randverbund einschließlich dem Abstandhalter 119 zur äußeren Scheibe 121 der Verglasung 110 freigehalten, so daß
eine Spülung des Randverbundes erfolgen kann. Durch die
teilweise Ausfüllung des Raumes 116 durch die Isolierung 118
und die Versiegelung 120 wird die Konvektion in dem Raum
sehr gering gehalten, so daß kein wesentlicher
Wärmetransport erfolgen kann.
Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel entspricht im
wesentlichen dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel. An
einem Fassadenpfosten 130 sind Verglasungen 132 und 134 über
Glashalteleisten 136 eingespannt. Ein Raum 138, der von dem
Pfosten, den Verglasungen und der Glashalteleiste begrenzt
wird, ist z. T. von einer Isolierung 140 ausgefüllt, die von
einer Versiegelung 142 im äußeren Randbereich der inneren
Scheiben 145, 147 der Verglasungen 132 und 134 abgedeckt ist.
Zusätzlich ist eine Versiegelung 144 im äußeren Randbereich
der äußeren Scheiben 146 und 148 der Verglasungen 132 und
134 angeordnet, so daß der Durchtritt von Rauchgasen und
damit eine punktuelle Temperaturerhöhung im
Einspannungsbereich der Verglasungen weiter verhindert bzw.
erschwert wird.
Bei dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind an
einem Fassadenelement 150 Verglasungen 152 und 154 über
Glashalteleisten 156 eingespannt, die über Schrauben 158 an
dem Fassadenelement 150 gehalten werden. Die Verglasung 152
besteht aus Scheiben 160 und 162 und die Verglasung 154 aus
Scheiben 164 und 166. Die Scheiben 160 und 162 sind über
Abstandhalter 168 und die Scheiben 164 und 166 über
Abstandhalter 170 miteinander verbunden. Zwischen den
Scheiben 160 und 162 ist eine Schicht 172 aus aufblähbarem
Material und zwischen den Scheiben 164 und 166 eine Schicht
174 aus aufblähbarem Material angeordnet. In dem Raum 176,
der von dem Fassadenelement 150, den Verglasungen 152 und
154 sowie der Anordnung aus Glashalteleisten 156
eingeschlossen wird, sind ausgehend von dem Fassadenpfosten
150 vorgesehen eine Isolierlage 178, eine Versiegelung 180,
ein Schlauch 182, eine Isolierlage 184 sowie eine
Versiegelung 186. Der Schlauch 182 ist im Bereich des
Randverbundes der Verglasungen 152 und 154 vorgesehen, so
daß eine Spülung des Randverbundes gewährleistet ist. Durch
die Anordnung einer weiteren Isolierlage 134 wird eine
Konvektion in dem Raum 176 vollständig verhindert, so daß
kein Wärmetransport durch Konvektion erfolgen kann. Die in
Fig. 4 gezeigte Anordnung ist insbesondere gedacht für
vertikale Pfosten, während bei horizontalen Pfosten die
zweite Isolierlage 184 und damit auch der Schlauch 182 nicht
erforderlich sind, da bei den geringen Höhen der horizontal
verlaufenden Zwischenräume keine nennenswerte Konvektion
auftritt. Die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen eignen sich sowohl für horizontal als auch
vertikal verlaufende Zwischenräume zwischen
Fassadenelementen, Verglasungen und Glashalteleisten.
Die Ausführungsbeispiele wurden anhand von an
Fassadenprofilen angeordneten Verglasungen beschrieben. Bei
brandsicheren Glaswänden beispielsweise im Inneren eines
Gebäudes kann eine Unterscheidung zwischen Außen und Innen
nicht getroffen werden und in einem derartigen Fall muß
gewährleistet sein, daß unabhängig von dem Brandherd auf der
dem Brandherd abgewandten Seite der Verglasung keine
punktuelle Temperaturerhöhung auftreten kann und kein
Durchtritt von Rauchgas erfolgt. Durch die Anordnung von
Isoliermaterial mit Versiegelungen in dem von den
Verglasungen, einem Rahmenelement und einer Glashalteleiste
abgegrenzten Raum und den Versiegelungen zwischen dem
Rahmenelement, der Glashalteleiste und den Verglasungen ist
gewährleistet, daß die durch die deutsche Industrienorm
gestellten Anforderungen erfüllt werden.
Claims (6)
1. Brandsicheres Verglasungssystem, bestehend aus über
Glashalteleisten (78; 100; 136; 156) an Rahmen oder
Fassadenprofilen (72; 102; 130; 150) eingespannten
Brandschutzverglasungen (74, 76; 110; 132, 134; 152, 154)
aus einer inneren Glasscheibe (88, 90; 122; 145, 147;
160, 164) und mindestens einer über Abstandhalter (96,
98; 119; 168, 170) verbundenen äußeren Glasscheibe (89,
91; 121; 146, 148; 162, 166) mit dazwischen angeordneter
Schicht aus blähfähigem Material od. dgl., wobei in dem
Raum (70; 116; 138; 176) zwischen den benachbarten
Rändern der am Fassadenprofil anliegenden inneren
Glasscheiben eine Packung (92; 118; 140; 178) aus einem
Isoliermaterial angeordnet ist, die von einer die
Abstandhalter freihaltenden Versiegelungsschicht (94;
120; 142; 180, 182) im Bereich der inneren Glasscheiben
abgedeckt ist, und wobei an den Außenseiten der
Verglasungen Versiegelungen (80, 82, 84, 86) mit der
Glashalteleiste (78) und dem Rahmen oder Fassadenprofil
(72) vorgesehen sind.
2. Verglasungssystem nach Anspruch 1, bei welchem im Bereich
der Kanten im Außenbereich der an der Glashalteleiste
(136; 156) anliegenden äußeren Glasscheiben (146, 148;
162, 166) eine zusätzliche Versiegelung (144; 186)
angeordnet ist.
3. Verglasungssystem nach Anspruch 2, bei welchem im Bereich
des Abstandhalters (168, 170) der Verglasungen (152, 154)
ein die Abstandhalter freihaltendes Element (182)
angeordnet ist und bei dem zwischen dem Element (182) und der
zusätzlichen Versiegelung (186) eine Isolierpackung (184)
angeordnet ist.
4. Verglasungssystem nach Anspruch 3, bei welchem das
Element (182) ein Schlauch oder U-Profil ist.
5. Verglasungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei
welchem das Isoliermaterial Steinwolle ist.
6. Verglasungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei
welchem das Isoliermaterial ein Silikonschaum ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19883807426 DE3807426A1 (de) | 1987-12-16 | 1988-03-07 | Brandsicheres verglasungssystem |
EP88117845A EP0320604B1 (de) | 1987-12-16 | 1988-10-26 | Brandsicheres Verglasungssystem |
DE8888117845T DE3865299D1 (de) | 1987-12-16 | 1988-10-26 | Brandsicheres verglasungssystem. |
SG110592A SG110592G (en) | 1987-12-16 | 1992-10-21 | Fire-resistant glazing system |
HK44793A HK44793A (en) | 1987-12-16 | 1993-05-06 | Fire-resistant glazing system |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3742709 | 1987-12-16 | ||
DE19883807426 DE3807426A1 (de) | 1987-12-16 | 1988-03-07 | Brandsicheres verglasungssystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3807426A1 DE3807426A1 (de) | 1989-06-29 |
DE3807426C2 true DE3807426C2 (de) | 1990-08-30 |
Family
ID=25862857
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19883807426 Granted DE3807426A1 (de) | 1987-12-16 | 1988-03-07 | Brandsicheres verglasungssystem |
DE8888117845T Expired - Fee Related DE3865299D1 (de) | 1987-12-16 | 1988-10-26 | Brandsicheres verglasungssystem. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888117845T Expired - Fee Related DE3865299D1 (de) | 1987-12-16 | 1988-10-26 | Brandsicheres verglasungssystem. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0320604B1 (de) |
DE (2) | DE3807426A1 (de) |
HK (1) | HK44793A (de) |
SG (1) | SG110592G (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007012347U1 (de) * | 2007-09-04 | 2009-01-08 | Rehau Ag + Co | Tragwerk für eine Gebäudefassade |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0495150B1 (de) * | 1991-01-10 | 1994-05-04 | Josef Gartner & Co. | Fassadenkonstruktion |
DE4107933C2 (de) * | 1991-03-08 | 1995-09-07 | Mannesmann Ag | Brandschutzkonstruktion für ein Fassadensystem |
DE9106478U1 (de) | 1991-05-25 | 1991-07-11 | PROMAT GmbH, 4030 Ratingen | Brandschutzverglasung |
DE4224923C2 (de) * | 1992-07-28 | 1996-08-29 | Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh | Bauelement |
DE9404233U1 (de) * | 1994-03-12 | 1994-05-11 | Metallbau Ziegler Kg, 72175 Dornhan | Tragwerk für Glasfassaden, -wände und/oder -dächer |
DE4438113A1 (de) * | 1994-10-26 | 1996-05-02 | Eberspaecher J | Brandsichere Halterung mindestens einer Scheibe |
DE19508075A1 (de) * | 1995-03-08 | 1996-09-12 | Eberspaecher J | Verglasung mit einer eine Gebäudeöffnung abdeckenden Doppel- oder Mehrfachscheibe und brandsicherer Schraubhalterung |
DE19600944C2 (de) * | 1996-01-12 | 2000-09-14 | Gartner & Co J | Fassadenkonstruktion |
EP0848039A3 (de) * | 1996-12-16 | 1998-09-16 | Dow Corning Corporation | Verschäumbare Siloxanzusammensetzungen und daraus hergestellte Siliconschaumstoffe |
DE10008370C2 (de) * | 2000-02-23 | 2003-12-24 | Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh | Rahmenkonstruktion mit verbesserter Wärmedämmung |
DE20319566U1 (de) * | 2003-12-17 | 2004-07-15 | EVG Bauprofil System Entwicklungs- und Vermarktungsgesellschaft mbH | Brandschutzfassade |
DE102012202134B4 (de) | 2012-02-13 | 2018-02-15 | HERO-FIRE GmbH | Brandschutzverbundscheibe und Herstellungsverfahren |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT351221B (de) * | 1973-06-06 | 1979-07-10 | Saint Gobain | Feuerwiderstandsfaehiges fenster |
DE7517593U (de) * | 1975-06-03 | 1975-12-18 | Franzen H Kg | Feuerschutzabschluß |
DE2746243C2 (de) * | 1977-10-14 | 1979-03-29 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | Fenster mit verlängerter Feuerwiderstandsfähigkeit |
DE3140785A1 (de) * | 1981-10-14 | 1983-04-28 | Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen | "fenster mit erhoehter feuerwiderstandsfaehigkeit und silikatglasscheibe fuer dieses fenster" |
US4552790A (en) * | 1983-06-30 | 1985-11-12 | Francis Geoffrey V | Structural spacer glazing with connecting spacer device |
NO155409C (no) * | 1984-11-01 | 1987-03-25 | Teamtec As | Innfatningssystem, saerlig til bruk for glass i brannskillevegger. |
DE3537255A1 (de) * | 1985-10-19 | 1987-04-23 | Ver Glaswerke Gmbh | Feuerwiderstandfaehige verglasungseinheit |
NL8600240A (nl) * | 1986-01-31 | 1987-08-17 | Glasburo Fransman | Bevestigingsstelsel voor het op afstand van elkaar bevestigen van een plaat aan een wand. |
DE3621943A1 (de) * | 1986-05-22 | 1987-11-26 | Gartner & Co J | Brandschutzverglasung |
-
1988
- 1988-03-07 DE DE19883807426 patent/DE3807426A1/de active Granted
- 1988-10-26 DE DE8888117845T patent/DE3865299D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-10-26 EP EP88117845A patent/EP0320604B1/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-10-21 SG SG110592A patent/SG110592G/en unknown
-
1993
- 1993-05-06 HK HK44793A patent/HK44793A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202007012347U1 (de) * | 2007-09-04 | 2009-01-08 | Rehau Ag + Co | Tragwerk für eine Gebäudefassade |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HK44793A (en) | 1993-05-14 |
DE3865299D1 (de) | 1991-11-07 |
DE3807426A1 (de) | 1989-06-29 |
SG110592G (en) | 1992-12-24 |
EP0320604A3 (en) | 1990-03-07 |
EP0320604B1 (de) | 1991-10-02 |
EP0320604A2 (de) | 1989-06-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3807426C2 (de) | ||
DE19933410A1 (de) | Brandschutztür oder -fenster | |
EP1820931A1 (de) | Brandschutzverglasung | |
WO2010097179A1 (de) | Brandschutzverglasung | |
EP1566514A2 (de) | Brandschutzverglasung | |
DE4312467A1 (de) | Feuerhemmende Fenstereinheit | |
EP1194673B1 (de) | Feuerhemmendes flächenelement mit mindestens zwei lichtdurchlässigen brandschutz-glasplatten | |
DE29819678U1 (de) | Brandschutzverglasung | |
CH658099A5 (de) | Mehrscheiben-isolierverglasung. | |
EP0498021B1 (de) | Brandschutzverglasung | |
DE102007002867B3 (de) | Brandschutzverglasung | |
EP0505934B1 (de) | Glastür für Brandschutzzwecke | |
DE3240639A1 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE102009012071A1 (de) | Brandschutz-Verglasung | |
EP0724062A2 (de) | Brandschutzverglasung | |
DE4041990C1 (de) | ||
DE2948039A1 (de) | Schutztuer gegen feuer und rauch mit einer verglasung | |
DE1954555A1 (de) | Feuerschutztor,bestehend aus vorzugsweise einem Metallgehaeuse und in diesem angeordnete Feuerschutzplatten | |
DE4325399C2 (de) | Verwendung von temperaturdämmenden, plattenförmigen Systemelementen aus einer Mehrscheibenverglasung mit evakuierten Scheibenzwischenräumen zum Aufbau von Kühlräumen und Wärmekammern | |
DE3621943A1 (de) | Brandschutzverglasung | |
DE9400536U1 (de) | Glastür für Brandschutzzwecke | |
DE3331044A1 (de) | Feuerschutztuer | |
DE8418383U1 (de) | Isolierglasscheibe mit erneuerbaren entfeuchtungselementen | |
DE69305224T2 (de) | Ventil für Brandschutzverglasung | |
DE102012103471A1 (de) | Brandschutzverglasung mit ungefüllter Silikonfuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8368 | Opposition refused due to inadmissibility | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |