EP0318070B1 - Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen - Google Patents

Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0318070B1
EP0318070B1 EP88202246A EP88202246A EP0318070B1 EP 0318070 B1 EP0318070 B1 EP 0318070B1 EP 88202246 A EP88202246 A EP 88202246A EP 88202246 A EP88202246 A EP 88202246A EP 0318070 B1 EP0318070 B1 EP 0318070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide walls
guide
wall
water
flushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88202246A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0318070A1 (de
Inventor
Alfred Hoffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Original Assignee
Bauknecht Hausgeraete GmbH
Whirlpool Europe BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bauknecht Hausgeraete GmbH, Whirlpool Europe BV filed Critical Bauknecht Hausgeraete GmbH
Publication of EP0318070A1 publication Critical patent/EP0318070A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0318070B1 publication Critical patent/EP0318070B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents

Definitions

  • the invention relates to a detergent dispenser for washing machines or the like.
  • GB-A-2 022 622 discloses a detergent dispenser of the type mentioned at the outset.
  • the cross-sectional constrictions are formed in that the two opposite guide walls each have a wedge-shaped mutual distance.
  • the incoming water jet is directed against these guide walls and, after leaving the cross-sectional constriction, impacts a baffle plate arranged behind the guide walls in the direction of flow. From there, the water continues to flow to the side opening channels, which is to ensure that all cleaning material adhering to the inner walls is removed.
  • the invention has for its object to further improve a detergent dispenser of the type mentioned with a view to completely flushing the detergent out of the chambers.
  • This object is achieved according to the invention in that a cross-sectional constriction is provided between the guide walls and / or in an area lying behind the guide walls in the direction of loading, and in that at least the cross-sectional constriction between the guide walls is provided by a on a bottom wall and / or a top wall of the cover Approach is formed.
  • the flow rate of the water supplied via the fresh water nozzles is increased in some areas. This enables the formation of a flow that leads to a substantially uniform water supply to all spray openings on the bottom.
  • These can e.g. B. in a manner known from DE-A-36 04 674 so distributed and aligned over the bottom wall that a substantially residue-free rinsing is possible with uniform application of the spray nozzles.
  • the formation of the cross-sectional constrictions in the form of a mentioned approach means that such cross-sectional constrictions are easy in z. B. can be formed from plastic lids.
  • the cross-sectional constriction lying behind the guide walls has a curved section that runs essentially symmetrically to a longitudinal center plane of the water guide channel.
  • the curved section enables the flow direction to be influenced for the purpose of uniform application of the spray openings.
  • the guide walls each have an opening opposite one another.
  • portions of the water supplied to the water guide channels can each be returned to the main flow, which is formed by the water conducted between the guide walls via the fresh water nozzles.
  • the return or entrainment of water shares via the openings takes place according to the mode of action of water jet pumps. It is thus possible to form two flows with closed flow lines. This results in essentially uniform velocity and thus also pressure distributions for the water supplied in the areas of the water guide channels, in which the spray openings are arranged, which are relevant for the loading of chambers.
  • flows with slightly asymmetrical or with essentially symmetrical flow lines can be achieved.
  • the openings can be arranged adjacent to a cross-sectional constriction in such a way that, due to the increasing flow velocity due to the cross-sectional constriction, the pressure prevailing in the region of the openings in the main flow is reduced. This will the proportion of water returned through the openings is increased, and the currents which have essentially closed flow lines can thus be made stronger.
  • the cross-sectional constriction can be formed in the flow direction before or after the openings. It only has to be ensured that the pressure drop acts sufficiently up to the area of the openings. If the cross-sectional constriction is formed after the openings in the flow direction, it can also be achieved that the flow emerging from the area between the guide walls maintains its direction to an increased extent.
  • each guide wall and / or each opening extends from the bottom to the top wall. This results in good guidance for the flow running between the guide walls.
  • the openings are thus also simple and can be produced with favorable dimensions for the return of a proportion of water into the space lying between the guide walls.
  • a guide extension extending at an angle to the guide wall is arranged adjacent to at least one opening.
  • a middle wall is formed between the guide walls.
  • the formation of a uniform main flow is promoted in a simple manner by the middle wall.
  • the formation of flows with closed flow lines is influenced favorably.
  • spray openings are formed only outside the part of the bottom wall lying between the guide walls.
  • flow conditions can be achieved in the space between the guide walls, which are unaffected by a pressure drop caused by fresh water nozzles and lead to a good water supply to the area of the water guide channel lying outside the guide walls.
  • the detergent dispensing device shown in FIG. 1, designated overall by 2, has lateral guides (not shown) as receptacles for a drawer 6.
  • chambers 8, 8 'for receiving detergents, laundry treatment agents or the like are formed, of which only two can be seen in FIG. 1.
  • the drawer 6 can be partially pulled out of the receptacle.
  • a cover 10 is fixedly arranged in the housing above the chambers 8, 8 '.
  • the cover 10 is double-walled with a substantially horizontally extending top wall 12 and a bottom wall 14 arranged at a distance therefrom.
  • a cavity formed by the two walls 12, 14 is delimited by side walls 16, 18 and a rear end wall 22, 22 '.
  • two partition walls 26, 28 extending in the longitudinal direction of the cover 10, the latter is divided into two substantially identical dimensions water guide channels 30, 30 'and an intermediate water guide channel 32.
  • Corresponding parts of both water channels 30, 30 ' are given the same reference numerals in the following.
  • Each of the water channels 30, 30 ' is assigned to a chamber 8 arranged below it; the water channel 32 is assigned to the chamber 8 '.
  • each of the water guide channels 30, 30 '32 can be supplied with cold and / or hot water via one or two fresh water nozzles 34, 36 or 40, 42.
  • the water guide channel 32 can be acted upon with water via a fresh water nozzle 38.
  • a free flow path 46 is formed between the fresh water nozzles 34 to 42 and an inclined inlet edge 44 of the lid 10, which is in line with the Connects bottom wall 14, a free flow path 46 is formed. Leakage water accumulating there can be discharged into the tub via an outlet 48.
  • spray openings 50 are arranged and aligned in the water guide channels 30, 30' and 32 in such a way that an essentially residue-free flushing in of the chambers 8, 8 contained detergent or the like is possible.
  • a drain opening 52 is provided in the water guide channel 32. Through this, water can run off via a drain channel 56 in a wall 54 of the chamber 8 'into the bottom region of the chamber 8'.
  • the ends of the openings 68 located in the direction of action are followed by guide lugs 70, 70 ′ which run in a V-shaped manner in the direction of action.
  • the part of the guide walls 64, 66 which adjoins the openings 68 or the guide lugs 70, 70 'in the direction of loading can be arranged such that the distance between the guide walls 64, 66 is increased there.
  • Each of the water guide channels 30, 30 'furthermore has a central wall 72 which extends from the end of the water guide channels 30, 30' opposite the fresh water nozzles 34 to 42 into the region of the openings 68.
  • the space formed behind the openings 68 between the guide walls 64, 66 in the direction of loading has a cross-sectional constriction 74, which is formed by an extension 76 formed on the bottom wall 14.
  • a further cross-sectional constriction 78 is formed, which is formed by a wall 80 which is essentially symmetrical and runs transversely to the direction of action.
  • the wall 80 has two sections which adjoin the side wall 18 or the partition wall 28 and run essentially V-shaped to one another in the direction of loading and a section 80 'connecting them and concavely curved to the guide walls 64, 66.
  • the cross-sectional constrictions 74, 78 influence the flow entering the water guide channels 30, 30 'via the fresh water nozzles 34, 36 or 40, 42 in such a way that a substantially uniform speed and Pressure distribution results, so that essentially all spray openings 50 can be acted upon with water uniformly or in a predeterminable manner. This leads to an essentially residue-free flushing of detergent or the like from chambers 8 into the tub. No spray openings 50 are provided in the space between the guide walls 64, 66; a main flow formed therein cannot be influenced by any pressure drop caused by spray openings.
  • closed flows B, B ' are slightly asymmetrical due to this one-sided action; symmetrical closed flows would be possible with simultaneous action via fresh water nozzles 34, 36.
  • the formation of closed flows B, B ' is supported by the curvature of the rear end wall 22' concave to the guide walls 64, 66.
  • the return of a water portion through the openings 68 can be promoted by the formation of a negative pressure. This can be done, for example, by arranging the cross-sectional constriction 74 in this way becomes that the negative pressure generated by it can propagate into the area of the openings 68.
  • the essentially uniform velocity and thus also pressure distribution outside the area of the water guide channels 30, 30 'formed between the guide walls 64, 66 is further promoted.
  • the formation of uniform flow conditions can be achieved largely independently of the water pressure of the water that can be supplied via the fresh water nozzles 34 to 42. B. can assume values in a range from 1 bar to 10 bar.
  • the substantially uniform pressure distribution within the areas of the water guide channels 30, 30 'provided with spray openings 50 enables the chambers 8, including their wall areas, to be acted upon in a substantially uniform manner. Detergent or the like present in the chambers 8 can thus be rinsed out essentially without residue into the outlet 48 and further into the tub.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen oder dergl., mit einer Aufnahme für eine nach oben offene Kammern für Waschmittel oder dergl. aufweisende Schublade, mit einem Deckel, in dem, jeder Kammer zugeordnet, ein über mindestens eine Frischwasserdüse beaufschlgbarer Wasserführungskanal mit bodenseitigen Sprühöffnungen ausgebildet ist, wobei mindestens ein Wasserführungskanal sich in Längsrichtng über einen Teil seiner Länge erstreckende, im Abstand voneinander angeordnete Führungswände und eine Querschnittsverengung aufweist.
  • Durch die GB-A-2 022 622 ist eine Waschmittel-Einspülvorrichtung der eingangs genannten Art bekannt geworden. Bei dieser bekannten Bauart werden die Querschnittsverengungen dadurch gebildet, daß jeweils die beiden einander gegenüberliegenden Führungswände einen keilförmig sich verkleinernden gegenseitigen Abstand aufweisen. Der eintretende Wasserstrahl wird dabei gegen diese Führungswände gelenkt und prallt nach dem Verlassen der Querschnittsverengung gegen ein in Strömungsrichtung hinter den Führungswänden angeordnetes Stauschild. Von dort aus fließt das Wasser dann weiter zu seitlichen Öffnungskanälen, womit gewährleistet werden soll, daß sämtliches an den Innenwänden haftendes Reinigungsmaterial beseitigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschmittel-Einspülvorrichtung der eingangs genannten Art im Hinblick auf ein vollständiges Ausspülen der Reinigungsmittel aus den Kammern weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen den Führungswänden und/oder in einem in Beaufschlagungsrichtung hinter den Führungswänden liegenden Bereich eine Querschnittsverengung vorgesehen ist und daß mindestens die Querschnittsverengung zwischen den Führungswänden durch einen an einer Bodenwand und/oder einer Deckenwand des Deckels vorgesehenen Ansatz gebildet ist.
  • Dadurch, daß zwischen den Führungswänden und/oder in einem sich in Beaufschlagungsrichtung an diese anschließenden Teil des Wasserführungskanals eine Querschnittsverengung ausgebildet ist, wird die Strömungsgeschwindigkeit des über die Frischwasserdüsen zugeführten Wassers bereichsweise erhöht. Es wird damit die Ausbildung einer Strömung ermöglicht, die zu einer im wesentlichen gleichmäßigen Wasserzufuhr zu allen bodenseitigen Sprühöffnungen führt. Diese können z. B. in einer durch die DE-A-36 04 674 bekannten Weise so über die Bodenwand verteilt und ausgerichtet sein, daß bei gleichmäßiger Beaufschlagung der Sprühdüsen ein im wesentlichen rückstandsfreies Ausspülen möglich ist. Die Bildung der Querschnittsverengungen in Form eines genannten Ansatzes bedeutet, daß derartige Querschnittsverengungen einfach in z. B. aus Kunststoff hergestellten Deckeln ausgebildet werden können.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die hinter den Führungswänden liegende Querschnittsverengung einen im wesentlichen symmetrisch zu einer Längsmittelebene des Wasserführungskanals verlaufenden gekrümmten Abschnitt auf. Durch den gekrümmten Abschnitt ist, neben der Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit durch die Querschnittsverengung, eine Beeinflussung der Strömungsrichtung zum Zwecke einer gleichmäßigen Beaufschlagung der Sprühöffnungen möglich.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Führungswände einander gegenüberliegend jeweils eine Öffnung auf Dadurch können Anteile des den Wasserführungskanälen zugeführten Wassers jeweils in die Hauptströmung, die durch das zwischen die Führungswände über die Frischwasserdüsen geleitete Wasser gebildet ist, zurückgeführt werden. Die Rückführung bzw. Mitnahme von Wasseranteilen über die Öffnungen erfolgt dabei nach der Wirkungsweise von Wasserstrahlpumpen. Es ist somit die Ausbildung von zwei Strömungen mit geschlossenen Strömungslinien möglich. Dadurch ergeben sich für das zugeführte Wasser im wesentlichen gleichmäßige Geschwindigkeits- und damit auch Druckverteilungen in den für die Beaufschlagung von Kammern maßgeblichen Bereichen der Wasserführungskanäle, in denen die Sprühöffnungen angeordnet sind. Abhängig von der Beaufschlagung des Wasserführungskanals durch eine oder mehrere Frischwasserdüsen sowie die Lageanordnung der Frischwasserdüsen sind Strömungen mit leicht asymmetrischen oder mit im wesentlichen symmetrischen Strömungslinien erzielbar.
  • Die Öffnungen können dabei benachbart einer Querschnittsverengung so angeordnet werden, daß aufgrund der sich infolge der Querschnittsverengung erhöhenden Strömungsgeschwindigkeit der im Bereich der Öffnungen herrschende Druck in der Hauptströmung vermindert ist. Dadurch wird der durch die Öffnungen zurückgeführte Wasseranteil erhöht, und die im wesentlichen geschlossene Strömungslinien aufweisenden Strömungen können somit verstärkt ausgebildet werden. Die Querschnittsverengung kann dabei in Strömungsrichtung vor oder nach den Öffnungen ausgebildet sein. Es muß lediglich sichergestellt sein, daß der Druckabfall in ausreichendem Maße bis in den Bereich der Öffnungen wirkt. Wird die Querschnittsverengung in Strömungsrichtung nach den Öffnungen ausgebildet, kann durch sie auch erreicht werden, daß die aus dem Bereich zwischen den Führungswänden austretende Strömung in verstärktem Maße ihre Richtung beibehält.
  • Es ist vorteilhaft, daß sich jede Führungswand und/oder jede Öffnung von der Boden- bis zu der Deckenwand erstreckt. Es ergibt sich dadurch eine gute Führung für die zwischen den Führungswänden verlaufende Strömung. Die Öffnungen sind dadurch gleichfalls einfach und mit, für die Rückführung eines Wasseranteiles in den zwischen den Führungswänden liegenden Raum, günstigen Abmessungen herstellbar.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, daß benachbart mindestens einer Öffnung ein unter einem Winkel zu der Führungswand verlaufender Leitansatz angeordnet ist. Dadurch sind im Bereich der Öffnungen besonders günstige Strömungsverhältnisse erzielbar, um einen Wasseranteil in den zwischen Führungswänden liegenden Raum zurückzuführen und Strömungen mit geschlossenen Strömungslinien zu erzeugen. Durch die Anordnung von Leitansätzen kann weiterhin eine unerwünschte Wirbelbildung vermieden werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen den Führungswänden eine mittlere Wand ausgebildet. Durch die mittlere Wand wird die Ausbildung einer gleichförmigen Hauptströmung in einfacher Weise gefördert. Gleichzeitig wird dadurch die Ausbildung von Strömungen mit geschlossenen Strömungslinien günstig beeinflußt.
  • Es ist ferner vorteilhaft, daß Sprühöffnungen nur außerhalb des zwischen den Führungswänden liegenden Teils der Bodenwand ausgebildet sind. Dadurch sind in dem zwischen den Führungswänden liegenden Raum Strömungsverhältnisse erzielbar, die von einem durch Frischwasserdüsen hervorgerufenen Druckabfall unbeeinflußt sind und zu einer guten Wasserversorgung des außerhalb der Führungswände liegenden Bereiches des Wasserführungskanals führen.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, eine der Frischwasserdüse gegenüber gelegene Stirnwand des Wasserführungskanals in Richtung zu den Führungswänden konkav zu formen. Durch diese Form der Stirnwand wird die für eine gleichmäßige Wasserzufuhr in alle Bereiche eines Wasserführungskanals bzw. für das Ausbilden geschlossener Strömungen erforderliche Strömungsumkehr gefördert, wobei gleichzeitig die Bildung wirbelartiger Teilströmungen, die zu einer unerwünschten unterschiedlichen Geschwindigkeits- und Druckverteilung führen können, verhindert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen o. dgl. ist nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Seitenschnitt einer schematisch dargestellten Einspülvorrichtung und
    • Fig. 2 eine Draufsicht eines Deckels für eine Einspülvorrichtung nach Fig. 1 im Schnitt.
  • Die in Fig. 1 dargestellte, insgesamt mit 2 bezeichnete Waschmittel-Einspülvorrichtung weist als Aufnahme für eine Schublade 6 nicht dargestellte seitliche Führungen auf. In der Schublade 6 sind Kammern 8, 8' zur Aufnahme von Waschmittel, Wäschebehandlungsmitteln o. dgl. ausgebildet, von denen in Fig. 1 nur zwei erkennbar sind. Zum Beschicken der nach oben offenen Kammern 8, 8' ist die Schublade 6 teilweise aus der Aufnahme herausziehbar.
  • Oberhalb der Kammern 8, 8' ist ein Deckel 10 im Gehäuse fest angeordnet. Der Deckel 10 ist doppelwandig ausgebildet mit einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Deckenwand 12 und einer im Abstand davon angeordneten Bodenwand 14. Ein durch die beiden Wände 12, 14 gebildeter Hohlraum ist durch Seitenwände 16, 18 sowie eine hintere Stirnwand 22, 22' begrenzt. Durch zwei sich in Längsrichtung des Deckels 10 erstreckende Trennwände 26, 28 ist dieser in zwei im wesentlichen gleiche Abmessungen aufweisende Wasserführungskanäle 30, 30' und einen dazwischenliegenden Wasserführungskanal 32 unterteilt. Übereinstimmende Teile beider Wasserführungskanäle 30, 30' sind im folgenden mit gleichen Bezugszeichen versehen. Jeder der Wasserführungskanäle 30, 30' ist jeweils einer unter ihm angeordneten Kammer 8 zugeordnet; der Wasserführungskanal 32 ist der Kammer 8' zugeordnet. Über die Wasserführungskanäle 30, 30' 32 sind Kammern 8 bzw. 8' zum Einspülen von Waschmittel o. dgl. in einen nicht dargestellten Laugenbehälter mit Wasser beaufschlagbar. Dabei ist jedem der Wasserführungskanäle 30, 30' jeweils über eine oder zwei Frischwasserdüsen 34, 36 bzw. 40, 42 Kaltund/oder Warmwasser zuführbar. Der Wasserführungskanal 32 ist über eine Frischwasserdüse 38 mit Wasser beaufschlagbar. Zwischen den Frischwasserdüsen 34 bis 42 und einer schrägen Einlaufkante 44 des Deckels 10, die sich an die Bodenwand 14 anschließt, ist eine freie Fließstrecke 46 ausgebildet. Dort anfallendes Leckwasser ist über einen Ablauf 48 in den Laugenbehälter abführbar. Zum Beaufschlagen der Kammern 8, 8' und damit zum Einspülen von darin enthaltenem Waschmittel o. dgl. sind in den Wasserführungskanälen 30, 30' und 32 Sprühöffnungen 50 so angeordnet und ausgerichtet, daß ein im wesentlichen rückstandsfreies Einspülen des in den Kammern 8, 8' enthaltenen Waschmittels o. dgl. möglich ist. Um der für flüssiges Wäschebehandlungsmittel vorgesehenen Kammer 8' zusätzlich zu der Einsprühung von oben über Sprühdüsen 50 Wasser in den Bodenbereich zuzuführen, ist in dem Wasserführungskanal 32 eine Ablauföffnung 52 vorgesehen. Durch diese kann Wasser über einen Ablaufkanal 56 in einer Wand 54 der Kammer 8' in den Bodenbereich der Kammer 8' ablaufen. Damit ist es möglich, gleichzeitig mit dem Einsprühen von oben über die Sprühöffnungen 50, Wasser über den Ablaufkanal 56 in den Bodenbereich der Kammer 8' zu leiten. Dadurch ist eine gute Durchmischung zulaufenden Wassers mit flüssigem Wäschebehandlungsmittel möglich; weiterhin kann eine übermässige Schaumbildung während des Einspülens verhindert werden. Ein im wesentlichen rückstandsfreies Einspülen wird somit ermöglicht.
  • Die Wasserführungskanäle 30, 30' weisen, den Frischwasserdüsen 34, 36 bzw. 40, 42 zugewandt, jeweils einen trichterförmig erweiterten Einlaßbereich 58 mit in Beaufschlagungsrichtung V-förmig zueinander verlaufenden Wänden 60, 62 auf, an die sich im wesentlichen parallel zu einer Längsmittelebene der Wasserführungskanäle 30, 30' verlaufende Führungswände 64, 66 anschließen. Im Bereich ihrer Mitte weisen die Führungswände 64, 66, einander gegenüberliegend, jeweils eine Öffnung 68 auf. Diese erstrecken sich, wie die Führungswände 64, 66, von der Bodenwand 14 bis zu der Deckenwand 12. An das in Beaufschlagungsrichtung gelegene Ende der Öffnungen 68 schließen sich in Beaufschlagungsrichtung V-förmig zueinander verlaufende Leitansätze 70, 70' an. Der sich in Beaufschlagungsrichtung an die Öffnungen 68 bzw. die Leitansätze 70, 70' anschließende Teil der Führungswände 64, 66 kann dabei so angeordnet sein, daß der Abstand zwischen den Führungswänden 64, 66 dort vergrößert ist. Jeder der Wasserführungskanäle 30, 30' weist weiterhin eine mittlere Wand 72 auf, die sich von dem den Frischwasserdüsen 34 bis 42 gegenüberliegenden Ende der Wasserführungskanäle 30, 30' bis in den Bereich der Öffnungen 68 erstreckt.
  • Der in Beaufschlagungsrichtung hinter den Öffnungen 68 zwischen den Führungswänden 64, 66 gebildete Raum hat eine Querschnittsverengung 74, die durch einen an der Bodenwand 14 ausgebildeten Ansatz 76 gebildet ist. In dem in Beaufschlagungsrichtung hinter den Führungswänden 64, 66 des Wasserführungskanals 30' liegenden Bereich ist eine weitere Querschnittsverengung 78 ausgebildet, die durch eine im wesentlichen quer zur Beaufschlagungsrichtung verlaufende und symmetrisch ausgebildete Wand 80 gebildet ist. Die Wand 80 weist zwei an die Seitenwand 18 bzw. die Trennwand 28 angrenzende, im wesentlichen in Beaufschlagungsrichtung V-förmig zueinander verlaufende Abschnitte und einen diese verbindenden, zu den Führungswänden 64, 66 konkav gekrümmten Abschnitt 80' auf.
  • Durch die Querschnittsverengungen 74, 78 wird die über die Frischwasserdüsen 34, 36 bzw. 40, 42 in die Wasserführungskanäle 30, 30' gelangende Strömung so beeinflußt, daß sich in dem Bereich außerhalb der Führungswände 64, 66 eine im wesentlichen gleichmäßige Geschwindigkeit und Druckverteilung ergibt, so daß im wesentlichen alle Sprühöffnungen 50 gleichmäßig oder in vorgebbarer Weise mit Wasser beaufschlagbar sind. Dies führt zu einer im wesentlichen rückstandsfreien Einspülung von Waschmittel o. dgl. aus Kammern 8 in den Laugenbehälter. In dem zwischen den Führungswänden 64, 66 liegenden Raum sind dabei keine Sprühöffnungen 50 vorgesehen; eine sich darin ausbildende Hauptströmung ist somit nicht durch etwaigen Druckabfall, bedingt durch Sprühöffnungen, beeinflußbar.
  • Durch die Öffnungen 68 ist die Mitnahme eines außerhalb des Zwischenraumes zwischen den Führungswänden 64, 66 strömenden Wasseranteils durch die zwischen diesen stromende Hauptströmung A möglich. Dieser nach Art einer Injektionspumpe erfolgende Mitnahmeeffekt, der durch die Anordnung von Leitansätzen 70, 70' verstärkbar ist, führt dazu, daß sich, ausgehend von der Hauptströmung A zwischen den Führungswänden 64, 66 und unter teilweiser Einbeziehung dieser Hauptströmung A, im wesentlichen in einer Kammer 30, 30' zwei nebeneinanderliegende geschlossene Strömungen B, B' ausbilden können, wie sie für den Wasserführungskanal 30 in Fig. 2 dargestellt sind. Den dargestellten Strömungen B, B' liegt eine Beaufschlagung des Wasserführungskanals 30 allein über eine Frischwasserdüse 36 zugrunde. Die geschlossenen Strömungen B, B' sind aufgrund dieser einseitigen Beaufschlagung leicht asymmetrisch ausgebildet; symmetrische geschlossene Strömungen wären bei gleichzeitiger Beaufschlagung über Frischwasserdüsen 34, 36 möglich. Die Ausbildung geschlossener Strömungen B, B' wird durch die zu den Führungswänden 64, 66 konkave Krümmung der hinteren Stirnwand 22' unterstützt. Weiterhin kann die Rückführung eines Wasseranteils durch die Öffnungen 68 durch die Ausbildung eines Unterdruckes gefördert werden. Dies kann bspw. dadurch erfolgen, daß die Querschnittsverengung 74 so angeordnet wird, daß der durch sie erzeugte Unterdruck sich bis in den Bereich der Öffnungen 68 fortpflanzen kann.
  • Durch die Ausbildung der Strömung in den Wasserführungskanälen 30, 30' in Form von Strömungen B, B' mit geschlossenen Strömungslinien wird die im wesentlichen gleichmäßige Geschwindigkeits- und somit auch Druckverteilung außerhalb des zwischen den Führungswänden 64, 66 gebildeten Bereiches der wasserführungskanäle 30, 30' weiter gefördert. Die Ausbildung gleichmäßiger Strömungsverhältnisse ist weitgehend unabhängig von dem Wasserdruck des über die Frischwasserdüsen 34 bis 42 zuführbaren Wassers erzielbar, der z. B. Werte in einem Bereich von 1 Bar bis 10 Bar annehmen kann. Die im wesentlichen gleichmäßige Druckverteilung innerhalb der mit Sprühöffnungen 50 versehenen Bereiche der Wasserführungskanäle 30, 30' ermöglicht eine im wesentlichen gleichmäßige Beaufschlagung der Kammern 8 einschließlich deren Wandungsbereichen. In den Kammern 8 vorhandenes Waschmittel oder dgl. kann somit im wesentlichen rückstandsfrei in den Ablauf 48 und weiter in den Laugenbehälter ausgespült werden.

Claims (8)

  1. Waschmittel-Einspülvorrichtung (2) für Waschmaschinen o. dgl., mit einer Aufnahme für eine nach oben offene Kammern (8, 8') für Waschmittel o. dgl. aufweisende Schublade (6), mit einem Deckel (10), in dem, jeder Kammer (8, 8') zugeordnet, ein über mindestens eine Frischwasserdüse (34, 36; 40, 42; 38) beaufschlagbarer Wasserführungskanal (30, 30', 32) mit bodenseitigen Sprühöffnungen (50) ausgebildet ist, wobei mindestens ein Wasserführungskanal (30, 30') sich in Längsrichtung über einen Teil seiner Länge erstreckende, im Abstand voneinander angeordnete Führungswände (64, 66) und eine Querschnittsverengung (74) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Führungswänden (64, 66) und/oder in einem in Beaufschlagungsrichtung hinter den Führungswänden (64, 66) liegenden Bereich eine Querschnittsverengung (74, 78) vorgesehen ist und daß zumindest die Querschnittsverengung (74) zwischen den Führungswänden (64, 66) durch einen an einer Bodenwand (14) und/oder einer Deckenwand (12) des Deckels (10) vorgesehenen Ansatz (76) gebildet ist.
  2. Einspülvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die hinter den Führungswänden (64, 66) liegende Querschnittsverengung (78) einen im wesentlichen symmetrisch zu einer Längsmittelebene des Wasserführungskanals (30') verlaufenden gekrümmten Abschnitt (80') aufweist.
  3. Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungswände (64, 66) jeweils eine einander gegenüberliegende Öffnung (68) aufweisen.
  4. Einspülvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich jede Führungswand (64, 66) und/oder jede Öffnung (66) von der Bodenwand (14) bis zu der Deckenwand (12) erstreckt.
  5. Einspülvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß benachbart mindestens einer Öffnung (68) ein unter einem Winkel zu der Führungswand (64, 66) verlaufender Leitansatz (70, 70') angeordnet ist.
  6. Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zwischen den Führungswänden (64, 66) eine mittlere Wand (72) ausgebildet ist.
  7. Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß Sprühöffnungen (50) nur außerhalb des zwischen den Führungswänden (64, 66) liegenden Teils der Bodenwand (14) ausgebildet sind.
  8. Einspülvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine der Frischwasserdüse (34, 36, 40, 42) gegenüber gelegene Stirnwand (22') des Wasserführungskanales (30, 30') in Richtung zu den Führungswänden (64, 66) konkav geformt ist.
EP88202246A 1987-10-27 1988-10-07 Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen Expired - Lifetime EP0318070B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873736249 DE3736249A1 (de) 1987-10-27 1987-10-27 Waschmittel-einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
DE3736249 1987-10-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0318070A1 EP0318070A1 (de) 1989-05-31
EP0318070B1 true EP0318070B1 (de) 1993-03-24

Family

ID=6339124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88202246A Expired - Lifetime EP0318070B1 (de) 1987-10-27 1988-10-07 Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0318070B1 (de)
DE (2) DE3736249A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101082564B1 (ko) * 2004-04-14 2011-11-10 엘지전자 주식회사 세탁기의 디스펜서
KR20050118894A (ko) * 2004-06-15 2005-12-20 삼성전자주식회사 세제공급장치를 갖는 세탁기
US7895864B2 (en) 2007-10-23 2011-03-01 Electrolux Home Products, Inc. Laundry additive dispenser
US9085844B2 (en) 2007-11-13 2015-07-21 Electrolux Home Products, Inc. Sequenced water delivery in an additive dispenser
US8327672B2 (en) 2007-12-21 2012-12-11 Electrolux Home Products, Inc. Methods and systems for water delivery in an additive dispenser
KR101464301B1 (ko) * 2008-10-01 2014-11-21 엘지전자 주식회사 세탁물 처리기기
TR201010881A1 (tr) * 2010-12-24 2012-07-23 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Bir temizlik maddesi çekmecesi içeren çamaşır makinası
DE102012216053A1 (de) * 2012-09-11 2014-03-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit einer Bürsteneinheit an ihrer Einspülschale
TR201616073A2 (tr) 2016-11-09 2018-05-21 Arcelik As Bi̇r deterjan kutusu i̇çeren bi̇r çamaşir maki̇nesi̇ ve bi̇r çamaşir maki̇nesi̇ni̇n çaliştirilmasi amaciyla kullanilan bi̇r yöntem
TR201721787A2 (tr) 2017-12-26 2019-07-22 Arcelik As Bi̇r hareketli̇ püskürtme başliği
JP7253894B2 (ja) 2018-10-30 2023-04-07 三星電子株式会社 洗濯機
WO2020091352A2 (en) * 2018-10-30 2020-05-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813366C2 (de) * 1978-03-28 1986-04-10 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 8000 München Waschmittel-Einspüleinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE2920000C2 (de) * 1978-05-30 1986-05-15 Domar, S.A., Martorellas Del Valles, Barcelona Vorrichtung zum Abgeben von Reinigungsmitteln in das Waschwasser von Waschmaschinen
DE3604674A1 (de) * 1986-02-14 1987-08-20 Bauknecht Hausgeraete Einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0318070A1 (de) 1989-05-31
DE3879633D1 (de) 1993-04-29
DE3736249A1 (de) 1989-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1808520B1 (de) Einspüleinrichtung für Behandlungsmittel zum Einsatz in einer Waschmaschine
EP0318070B1 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE19503589A1 (de) Wasserzuführungs-Einrichtung für ein wasserführendes Haushaltgerät
DE1955256A1 (de) Wasch- und Zusatzmitteleinspuelvorrichtung fuer Waschmaschinen
EP1700943A1 (de) Waschmaschine mit Einspritzdüse
DE2813366C2 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE2920000A1 (de) Reinigungsmittelfoerderer in dem waschen von kleidungsstuecken dienenden waschmaschinen
DE3403852A1 (de) Automatisch gesteuerte waschmaschine
DE8528094U1 (de) Einspülbehälter für flüssige und pulverförmige Waschmittel für eine Waschmaschine
DE8516941U1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Auslauföffnung mit Spülmittel
DE1909698A1 (de) Vorrichtung zum Abgeben von Reinigungsmitteln an Waschmaschinen
EP0331920B1 (de) Waschmitteleinspüleinrichtung
DE7834912U1 (de) Wasch- und Zusatzmitteleinspuelvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE3807181C2 (de)
DE2253094A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einer einspuelvorrichtung
EP0758031A1 (de) Waschmittel-Einspüleinrichtung
DE19962252A1 (de) Waschmaschine
DE19859984B4 (de) Waschmittel-Einspülvorrichtung für Waschmaschinen
DE3736252A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer fluessige waeschebehandlungsmittel
DE3806776C2 (de)
DE2134689A1 (de) Wasserfuehrung bei einer waschmaschine
DE102008054547A1 (de) Wäschepflegegerät mit hintereinander angeordneten Waschmittelkammern
DE3625124C2 (de) Waschmitteleinspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
DE9018154U1 (de) Waschmaschineneinspüleinrichtung
DE7934628U1 (de) Doppelspuelbecken aus edelstahl oder emailliertem stahlblech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19891117

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WHIRLPOOL INTERNATIONAL B.V.

Owner name: BAUKNECHT HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910506

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: WHIRLPOOL EUROPE B.V.

Owner name: BAUKNECHT HAUSGERAETE GMBH

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3879633

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930429

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930413

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88202246.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19981006

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19981009

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 19981009

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19981016

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19991030

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19991007

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88202246.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051007