EP0303106A3 - Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0303106A3
EP0303106A3 EP19880112114 EP88112114A EP0303106A3 EP 0303106 A3 EP0303106 A3 EP 0303106A3 EP 19880112114 EP19880112114 EP 19880112114 EP 88112114 A EP88112114 A EP 88112114A EP 0303106 A3 EP0303106 A3 EP 0303106A3
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor
conveyor belt
envelope
belt
conveying direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19880112114
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303106A2 (de
Inventor
Albert Rutishauser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rutishauser Data AG
Original Assignee
Rutishauser Data AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rutishauser Data AG filed Critical Rutishauser Data AG
Publication of EP0303106A2 publication Critical patent/EP0303106A2/de
Publication of EP0303106A3 publication Critical patent/EP0303106A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/26Separating articles from piles by separators engaging folds, flaps, or projections of articles

Definitions

  • the invention relates to a device in the Oberbe handle of claim 1 mentioned Art.
  • the invention is based on the object of a reliable sig working device of the generic term of An Claim 1 mentioned type to create that is cost-effective stig can be produced.
  • the task set is according to the invention by the im characterizing part of claim 1 specified feature le resolved.
  • An embodiment according to claim 3 prevents one premature wear of the driver and increases the reliability permeability of the device.
  • An embodiment according to claim 5 causes the positive take-away of the envelope mer at such a point by conveyor rollers and An the pressure rollers on which the envelope be already accelerated and practically no inhibiting Rei Exercise is more exposed to a slip-free feed to ensure a platen.
  • the För the belt through the base plate from most of the Weight of the stacked envelopes relieved, depending but it is ensured by the paragraph that the Folded parts in the area of the lower surface are low Can easily open so that the Driver is guaranteed.
  • An embodiment according to claim 8 is for example advantageous when the driver is on the conveyor belt men are riveted and the heads of the rivets on the Protruding back.
  • the one grip edge of the driver by the cams against vorzei term wear and is protected by the cams causes a Shaking movement is exerted to un support.
  • Claim 10 represents a preferred embodiment and gives a definition for the passage gap.
  • the standing arrangement of the stack magazine is not absolutely necessary because it is also possible, for example is to arrange the magazine in such a way that the winningrie attack men from the top of the stack. Also embodiments with envelopes to be fed upwards or downwards are possible.
  • An embodiment according to claim 12 can be the Envelopes approaching the conveyor level and still stacked with their leading edges in the direction of the passage gap slide to prevent twisting Envelopes have a tendency to jam.
  • An embodiment according to claim 13 does not prevent only the bulging of what is captured by the drivers Envelope at its leading edge, but rather also an upward hump formation, since the Majority of the restraint paragraphs essentially the covers the front of the envelopes.
  • An embodiment according to claim 14 ensures that the retaining heels are stacked with the level of the Envelopes match, even if the Stop surface of the stop delimiting the magazine in runs at an acute angle to this plane.
  • An embodiment according to claim 15 allows Envelopes such a distribution that at each Restraint paragraph one of them is applied.
  • Through the ge Staggered support is not just the supporting load rich in the longitudinal direction accordingly extended to the Bulging or buckling of what has been grasped for conveying Safe to prevent envelope, but find it already a multiple pre-isolation of the still stacked envelopes instead. This is a be particularly reliable separation when feeding the Envelopes to the office machine guaranteed.
  • Of the gradually towards the lowest and last Retention surface moving envelopes is each only one to the last retention area and thus released for separation by the driver.
  • Fig. 1 shows an upright stacking magazine 10 for holding envelopes 12.
  • In fraud Device 14 is the stacking magazine 10 through a stop 16 limited by a stop surface 17.
  • a conveyor belt 18 is arranged, the a first pulley 20 and a second pulley be 22 wraps around. To ensure that the För To ensure derriemens 18, this is called a toothed belt men trained.
  • On the conveyor belt 18 is a take-away meryak 24 attached, which serves to each under first envelope on the removal side 28 from the Sta pelmagazin 10 to separate in the direction of arrow 14 and at for example the platen of an office machine unmit to be supplied directly.
  • the driver tooth 24 engages on the down and directed in the conveying direction 14 folded part 26 of the below first envelope in order to pass it through a between the stop 16 and a base plate 52, 52 '(Fig. 2) To promote limited passage gap 30 (Fig. 1).
  • the Passage gap 30 is for the passage of a single one Envelope 12 sized.
  • the driver tooth 24 is for example riveted onto the conveyor belt 18. There with the rivet head 32 thus formed without interference the pulleys are running in these circumferentials Recesses 34 and 36 arranged.
  • the Be condition that the length of the conveyor belt 18 is a multiple Ches of the circumference of the pulleys 20 and 22 is.
  • the driver tooth 24 is sharp-edged and preferably formed undercut in the conveying direction in order to ver prevent the folding part 26 of the lowermost letter shock disengages from the driver tooth 24.
  • the driver tooth 24 preferably consists of a harder one Material than the toothed belt 18 is produced.
  • the device has two conveyor belts 18, and that all with the conveyor belt interacting elements in mirror pictorial arrangement on both sides of the stack maga interest 10 are available.
  • the two mirror-image An Orders 44 and 46 are by means not shown to adjust to the width of the envelope changeable in their distance from each other. This is what it is for possible either both or only one of the mirrors pictorial arrangements 44, 46 relative to a spline shaft 48 to be slidable on the first two Pulleys 20 axially displaceable, but torsionally rigid are arranged.
  • a with the splined shaft serves as the drive 48 connected but not shown gear, which, for example, with the platen of the office grandmother machine or drive-connected with an electric motor can be.
  • FIG. 2 Which limit the stacking magazine 10 in the conveying direction 14 de stop 16 is shown in FIG. 2 in 16 and 16 'below Splits.
  • One of the stacking magazine 10 on the removal side 28 delimiting bottom plate 52 is also shown in FIGS. 52 and 52 'divided.
  • a paragraph 54 in the bottom plate 52 be acts that the surface 56 opposite to the resting on it Envelopes 12 lower so that the Folded part 26 of the bottom envelope 12 in each case can relax and open slightly to a safe To ensure engagement of the driver teeth 24.
  • the functional representation according to FIG. 3 shows like through the driving tooth 24 the bottom letter hit on its folded part 26 from the stack isolated is, while all other envelopes through the An blow 16 to be withheld.
  • the Darge in Fig. 3 as an alternative embodiment Set stop 16 assigns a retaining shoulder 60 an offset in the conveying direction 14 surface 62 which to the conveying level of the envelope 12 in a pointed Angle runs.
  • the retaining paragraph 60 ver prevents the bottom envelope 12 from getting with its leading edge bulges upwards when the Driving tooth 24 engages on its folded part 26 and for overlying envelope causes increased friction consists. For example, there may be increased friction by static charge or by high humidity surrender.
  • This area 64 is a sliding surface around those still stacked Guide envelopes in the direction of the passage gap 30, which have a twist and thereby their in conveyance direction 14 facing edges not parallel to the conveyor lie level.
  • FIG. 4 it can be seen how the further transport of the envelope 12 takes place after the fold part 26 from the driver tooth 24 removed. From FIG. 4 can also be seen how the paragraph 54 of the Bodenplat te 52 leads to the lower recessed surface 56. This surface 56 is in the conveying direction 14 as an alternative Embodiment designed so that the through Let gap 30 acts as a passage restriction.
  • the Ma magazine limiting stop 16 ' a plurality of the Conveyor belt 18 facing, parallel to the through lassspalt 30 extending retaining shoulders 60, 60 ', 60 ′′, of which the last 60 is the passage gap 30 is adjacent and the preceding 60 ', 60 "each other in the direction of the stop surface 17 of the stop 16 ' Remove gradually from the conveyor belt 18.
  • the re retaining heels 60, 60 ′, 60 ′′ are parallel to the through the conveyor belt 18 defined conveying plane. Each of them is in the conveying direction 14 by a retention area 62, 62 ', 62 ′′ limited, their height to support at least one envelope of sufficient size is.
  • the top 60 ′′ retaining shoulder closes the inclined in the direction of the stop surface 17 Transition area 64.
  • the graduated pollhal results te Jerusalem 62, 62 ′, 62 ′′ a pre-separation of the still ge stacked envelopes, leaving only the underneath the first envelope to the last retaining surface 62 and there released for separation by the driver 24 becomes.
  • the one for separating and feeding envelopes The device described above is usually based on an office machine on top and with the drive Platen coupled. However, it is also possible to use a such a device with its own electrical equipment drove, for example with a stepper motor to equip sten, which is controlled in connection with the office machine becomes. To generate appropriate control signals can for example, a be by the promoted letterhead influenced light barrier serve.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Der jeweils unterste in einem Stapel (12) liegende Briefbogen wird an der Kante seines Falzteils (26) von einem auf einem Förderriemen (18) angeordneten Mitnehmer (24) zur Vereinzelung aus einem Stapelmagazin (10) er­ fasst und in Pfeilrichtung (14) unmittelbar einer Büro­ maschine zugeführt. Durch die Anordnung des Förderrie­ mens (18) auf der Entnahmeseite (28) des Magazins (10) erfolgt die Vereinzelung und die Zuführung in einem Schritt mittels eines einzigen Förderorgans.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der im Oberbe­ griff des Anspruchs 1 genannten Art.
Bei einer solchen, aus der US-PS 4,340,314 bekannten Vorrichtung dienen die beiden Förderriemen zum Zuführen der aus dem Magazin entnommenen Briefumschläge zur Schreibwalze einer Büromaschine. Die Entnahme der Brief­ umschläge aus dem Magazin erfolgt bei dieser bekannten Vorrichtung durch separate Organe, die auch separat an­ getrieben sind. Der separate Antrieb erfordert eine Steuervorrichtung, um die Entnahmeorgane auf die Zuführ­ organe abzustimmen. Die bekannte Vorrichtung ist dement­ sprechend relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine zuverläs­ sig arbeitende Vorrichtung der im Oberbegriff des An­ spruchs 1 genannten Art zu schaffen, die sich kostengün­ stig herstellen lässt.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkma­ le gelöst.
Da die Förderriemen bei einer solchen Lösung sowohl zum Vereinzeln als auch zum Zuführen der Briefumschläge die­ nen, vereinfacht sich der Aufwand erheblich. Zudem ge­ nügt ein einziger Antrieb. Im Gegensatz zu der bekannten Vorrichtung erfolgt die Vereinzelung nicht durch Rei­ bung, sondern durch eine positive Mitnahme, so dass ein Schlupf ausgeschlossen ist und die Förderung der Brief­ umschläge synchron zum Drehwinkel der Schreibwalze er­ folgt.
Durch eine bevorzugte Ausführungsform nach Anspruch 2 wird wirksam verhindert, dass die Kanten des Falzteils ausser Eingriff vom Mitnehmer geraten können.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 3 verhindert eine vorzeitige Abnutzung der Mitnehmer und erhöht die Zuver­ lässigkeit der Vorrichtung.
Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 4 lassen sich die Briefumschläge beispielsweise bis unmittelbar an eine Schreibwalze heranführen.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 5 bewirkt, dass die positive Mitnahme des Briefumschlages durch die Mitneh­ mer an einer solchen Stelle durch Förderrollen und An­ druckrollen abgelöst wird, an der der Briefumschlag be­ reits beschleunigt und praktisch keiner hemmenden Rei­ bung mehr ausgesetzt ist, um eine schlupffreie Zuführung zu einer Schreibwalze zu gewährleisten.
Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 6 ist gewährlei­ stet, dass die gegenüber dem Briefumschlag nicht abge­ deckten Mitnehmer nicht schon an der äusseren Kante des Briefumschlages, sondern erst an dessen Falzteil angrei­ fen.
Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 7 sind die För­ derriemen durch die Bodenplatte vom grössten Teil des Gewichts der gestapelten Briefumschläge entlastet, je­ doch ist durch den Absatz gewährleistet, dass sich die Falzteile im Bereich der tiefergelegenen Fläche gering­ fügig öffnen können, so dass ein sicheres Angreifen der Mitnehmer gewährleistet ist.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 8 ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn die Mitnehmer auf den Förderrie­ men aufgenietet sind und die Köpfe der Nieten auf der Rückseite hervorstehen.
Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 9 wird die Ein­ griffskante der Mitnehmer durch die Nocken gegen vorzei­ tige Abnutzung geschützt und zudem wird durch die Nocken bewirkt, dass auf die gestapelten Briefumschläge eine Rüttelbewegung ausgeübt wird, um das Vereinzeln zu un­ terstützen.
Anspruch 10 stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar und gibt eine Definition für den Durchlassspalt an. Die stehende Anordnung des Stapelmagazins ist jedoch nicht zwingend notwendig, da es beispielsweise auch möglich ist, das Magazin derart anzuordnen, dass die Förderrie­ men von oben am Stapel angreifen. Auch Ausführungsformen mit aufwärts oder abwärts zu fördernden Briefumschlägen sind möglich.
Bei einer Ausführungsform nach Anspruch 11 verhindert der Rückhalteabsatz, dass sich der vorlaufende Rand des zum Fördern angegriffenen Briefumschlages nach oben auf­ wölbt, wenn beispielsweise eine erhöhte Reibung zum darüberliegenden Briefumschlag vorhanden ist. Statt­ dessen wird er durch die in einem spitzen Winkel zu seiner Förderrichtung angeordnete, versetzte Fläche in den Durchlassspalt abgelenkt.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 12 lässt die sich der Förderebene nähernden, noch gestapelten Briefumschläge mit ihren vorlaufenden Kanten in Richtung Durchlassspalt gleiten, um zu verhindern, dass einen Drall aufweisende Briefumschläge zum Verklemmen neigen.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 13 verhindert nicht nur das Aufwölben des von den Mitnehmern erfassten Briefumschlages an dessen vorlaufendem Rand, sondern auch eine nach oben gerichtete Buckelbildung, da die Mehrzahl der Rückhalteabsätze im wesentlichen den vorderen Bereich der Briefumschläge abdeckt.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 14 gewährleistet, dass die Rückhalteabsätze mit der Ebene der gestapelten Briefumschläge übereinstimmen, auch dann, wenn die Anschlagfläche des das Magazin begrenzenden Anschlags in einem spitzen Winkel zu dieser Ebene verläuft.
Eine Ausführungsform nach Anspruch 15 gestattet den Briefumschlägen eine solche Verteilung, dass an jedem Rückhalteabsatz einer von ihnen anliegt. Durch die ge­ staffelte Abstützung ist nicht nur der abstützende Be­ reich in Längsrichtung entsprechend ausgedehnt, um das Aufwölben oder Aufbuckeln des zum Fördern ergriffenen Briefumschlages sicher zu verhindern, sondern es findet dabei bereits eine mehrfache Vorvereinzelung der noch gestapelten Briefumschläge statt. Dadurch ist eine be­ sonders zuverlässige Vereinzelung beim Zuführen der Briefumschläge zur Büromaschine gewährleistet. Von den sich stufenweise in Richtung zur untersten und letzten Rückhaltefläche bewegenden Briefumschlägen wird jeweils nur ein einziger zur letzten Rückhaltefläche und damit zum Vereinzeln durch die Mitnehmer freigegeben. Durch die Staffelung der Briefumschläge wird der programmierte Ankunftszeitpunkt an der Büromaschine nicht beeinflusst, da die Förderung beim Vereinzeln durch die kraftschlüs­ sige Verbindung der am Falzteil der Briefumschläge an­ greifenden Mitnehmer bestimmt wird.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefum­ schlägen zu einer Büromaschine nach der Schnittlinie I-I gemäss Fig. 2,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach der Fig. 1,
  • Fig. 3 die Wirkungsweise eines mit einem Mitneh­ merzahn besetzten Förderriemens während des Vereinzelungsvorganges, in einer alternati­ ven Ausführungsform,
  • Fig. 4 die nach der Vereinzelung erfolgte Zufüh­ rung eines Briefumschlages zu einer nicht dargestellten Büromaschine, und
  • Fig. 5 die Wirkung eines Nockens zum Schutz des Mitnehmerzahnes.
  • Die Fig. 1 zeigt ein stehend angeordnetes Stapelmagazin 10 zur Aufnahme von Briefumschlägen 12. In Förderrich­ tung 14 ist das Stapelmagazin 10 durch einen Anschlag 16 mit einer Anschlagfläche 17 begrenzt. Unterhalb des Sta­ pelmagazins 10 ist ein Förderriemen 18 angeordnet, der eine erste Riemenscheibe 20 und eine zweite Riemenschei­ be 22 umschlingt. Um eine schlupffreie Mitnahme des För­ derriemens 18 zu gewährleisten, ist dieser als Zahnrie­ men ausgebildet. Auf dem Förderriemen 18 ist ein Mitneh­ merzahn 24 befestigt, der dazu dient, den jeweils unter­ sten Briefumschlag auf der Entnahmeseite 28 aus dem Sta­ pelmagazin 10 in Pfeilrichtung 14 zu vereinzeln und bei­ spielsweise der Schreibwalze einer Büromaschine unmit­ telbar zuzuführen.
    Der Mitnehmerzahn 24 greift dabei an dem nach unten und in Förderrichtung 14 gerichteten Falzteil 26 des unter­ sten Briefumschlages an, um diesen durch einen zwischen dem Anschlag 16 und einer Bodenplatte 52, 52′ (Fig. 2) begrenzten Durchlassspalt 30 (Fig. 1) zu fördern. Der Durchlassspalt 30 ist zum Durchlassen eines einzigen Briefumschlages 12 bemessen. Der Mitnehmerzahn 24 ist beispielsweise auf den Förderriemen 18 aufgenietet. Da­ mit der dabei gebildete Nietkopf 32 ohne Störung über die Riemenscheiben läuft, sind in diesen umfangsseitig Aussparungen 34 und 36 angeordnet. Dabei besteht die Be­ dingung, dass die Länge des Förderriemens 18 ein Vielfa­ ches des Umfangs der Riemenscheiben 20 und 22 beträgt.
    Der Mitnehmerzahn 24 ist scharfkantig und vorzugsweise in Förderrichtung unterschnitten ausgebildet, um zu ver­ hindern, dass das Falzteil 26 des untersten Briefum­ schlages ausser Eingriff vom Mitnehmerzahn 24 gerät. Um die Scharfkantigkeit zu ermöglichen und zu erhalten, ist der Mitnehmerzahn 24 vorzugsweise aus einem härteren Werkstoff als der Zahnriemen 18 hergestellt. Obwohl im dargestellten Ausführungsbeispiel auf dem Riemen nur ein Mitnehmerzahn 24 angeordnet ist, ist es je nach Länge des Riemens 18 auch möglich, in gleichmässigen Abständen voneinander mehrere Mitnehmerzähne anzuordnen.
    Wenn der in Pfeilrichtung 14 geförderte Briefumschlag mit seinem Falzteil 26 vom Mitnehmerzahn 24 abhebt, wird er weitergefördert, indem eine unter der Kraft einer Fe­ der 40 stehende Andruckrolle 38 mit einer Förderrolle 50 zusammenwirkt, die auf der Welle 42 neben der zweiten Riemenscheibe 22 angeordnet ist (Fig. 2).
    Aus der Fig. 2 ist ersichtlich, dass die Vorrichtung zwei Förderriemen 18 aufweist, und dass sämtliche mit den Förderriemen zusammenwirkende Elemente in spiegel­ bildlicher Anordnung auf beiden Seiten des Stapelmaga­ zins 10 vorhanden sind. Die beiden spiegelbildlichen An­ ordnungen 44 und 46 sind durch nicht dargestellte Mittel zur Anpassung an die jeweilige Breite der Briefumschläge in ihrem Abstand voneinander veränderbar. Dazu ist es möglich, entweder beide oder auch nur eine der spiegel­ bildlichen Anordnungen 44, 46 relativ zu einer Keilwelle 48 verschiebbar auszubilden, auf der die beiden ersten Riemenscheiben 20 axial verschiebbar, jedoch drehstarr angeordnet sind. Als Antrieb dient ein mit der Keilwelle 48 verbundenes, jedoch nicht dargestelltes Getriebe, welches beispielsweise mit der Schreibwalze der Büroma­ schine oder mit einem Elektromotor antriebsverbunden sein kann.
    Aus der Fig. 2 ist ferner ersichtlich, dass die Mitneh­ merzähne 24 auf beiden Förderriemen 18 parallel zueinan­ der angeordnet sind, um gleichzeitig am Falzteil 26 des Briefumschlags 12 positiv anzugreifen und diesen gege­ benenfalls geradezurichten. Ferner ist aus der Fig. 2 ersichtlich, wie auf den Wellen 42 der zweiten Riemen­ scheiben 22 die bereits erwähnten Förderrollen 50 ange­ ordnet sind, die mit den in der Fig. 2 nicht dargestell­ ten Andruckrollen 38 zusammenwirken.
    Der das Stapelmagazin 10 in Förderrichtung 14 begrenzen­ de Anschlag 16 ist gemäss Fig. 2 in 16 und 16′ unter­ teilt. Eine das Stapelmagazin 10 auf der Entnahmeseite 28 begrenzende Bodenplatte 52 ist ebenfalls in 52 und 52′ unterteilt. Ein Absatz 54 in der Bodenplatte 52 be­ wirkt, dass die Fläche 56 gegenüber den darauf ruhenden Briefumschlägen 12 tiefer gelegen ist, damit sich das Falzteil 26 des jeweils untersten Briefumschlages 12 entspannen und geringfügig öffnen kann, um ein sicheres Angreifen der Mitnehmerzähne 24 zu gewährleisten.
    Die funktionsmässige Darstellung gemäss Fig. 3 zeigt, wie durch den Mitnehmerzahn 24 der unterste Briefum­ schlag an seinem Falzteil 26 aus dem Stapel vereinzelt wird, während alle übrigen Briefumschläge durch den An­ schlag 16 zurückgehalten werden.
    Der in der Fig. 3 als alternative Ausführungsform darge­ stellte Anschlag 16 weist einen Rückhalteabsatz 60 zu einer in Förderrichtung 14 versetzten Fläche 62 auf, die zur Förderebene des Briefumschlages 12 in einem spitzen Winkel verläuft. Durch den Rückhalteabsatz 60 wird ver­ hindert, dass sich der unterste Briefumschlag 12 mit seiner vorlaufenden Kante nach oben aufwölbt, wenn der Mitnehmerzahn 24 an seinem Falzteil 26 angreift und zum darüberliegenden Briefumschlag eine erhöhte Reibung besteht. Eine erhöhte Reibung kann sich beispielsweise durch statische Aufladung oder durch eine hohe Feuchtig­ keit ergeben.
    Zwischen der Anschlagfläche 17 des Anschlages 16 und dem Rückhalteabsatz 60 ist eine in Förderrichtung 14 schräg verlaufende Uebergangsfläche 64 angeordnet. Diese Fläche 64 ist eine Gleitfläche, um solche noch gestapelte Briefumschläge in Richtung Durchlassspalt 30 zu führen, die einen Drall aufweisen und dadurch ihre in Förder­ richtung 14 weisenden Kanten nicht parallel zur Förder­ ebene liegen.
    Aus der Fig. 4 ist ersichtlich, wie der Weitertransport des Briefumschlages 12 erfolgt, nachdem sich das Falz­ teil 26 vom Mitnehmerzahn 24 entfernt. Aus der Fig. 4 ist ferner ersichtlich, wie der Absatz 54 der Bodenplat­ te 52 zur tiefergelegenen abgesetzten Fläche 56 führt. Diese Fläche 56 ist in Förderrichtung 14 als alternative Ausführungsform ansteigend ausgebildet, damit der Durch­ lassspalt 30 als Durchlassbegrenzung wirkt.
    Aus der Fig. 5 ist ersichtlich, dass auf der Riemen­ scheibe 20 im Bereich des Mitnehmerzahns 24 ein mit der umfangsseitigen Aussparung 34 zusammenfallender Nocken 58 angeordnet ist, dessen radiale Höhe mindestens der Höhe des Mitnehmers 24 entspricht. Dieser Nocken 58 hat die aufgabe, den Mitnehmerzahn 24 zu schonen, wenn die­ ser in die Ebene des untersten Briefumschlages 12 ein­ fährt. Zugleich bewirkt der Nocken 58 eine Rüttelbewe­ gung auf die gestapelten Briefumschläge, wodurch diese aufgelockert werden.
    Ferner ist aus der Fig. 5 ersichtlich, dass der das Ma­ gazin begrenzende Anschlag 16′ eine Mehrzahl von den Förderriemen 18 zugekehrten, sich parallel zum Durch­ lassspalt 30 erstreckenden Rückhalteabsätzen 60, 60′, 60″ aufweist, von denen der letzte 60 dem Durchlassspalt 30 benachbart ist und die vorhergehenden 60′, 60″ sich in Richtung zur Anschlagfläche 17 des Anschlages 16′ stufenweise von den Förderriemen 18 entfernen. Die Rück­ halteabsätze 60, 60′, 60″ liegen parallel zu der durch die Förderriemen 18 definierten Förderebene. Jeder von ihnen ist in Förderrichtung 14 durch eine Rückhalte­ fläche 62, 62′, 62″ begrenzt, deren Höhe zum Abstützen mindestens eines Briefumschlages ausreichend bemessen ist. An den obersten Rückhalteabsatz 60″ schliesst sich die schräg in Richtung zur Anschlagfläche 17 verlaufende Uebergangsfläche 64 an.
    Während des Betriebes werden durch die Förderung des un­ tersten Briefumschlages 12 in Richtung 14 die darauf liegenden Briefumschläge stufenweise unter die Rückhal­ teabsätze 60, 60′, 60″ mitgezogen. Durch die Mehrzahl der Rückhalteabsätze, an denen bei entsprechender Bemes­ sung je ein Briefumschlag anliegt, ergibt sich eine si­ chere Niederhaltung des untersten Briefumschlages 12, wenn dieser von den Mitnehmern 24 an seinem Falzteil bzw. seiner Lasche erfasst wird. Dadurch ist es prak­ tisch unmöglich, dass sich dieser Briefumschlag aufwöl­ ben oder aufbuckeln kann.
    Insbesondere ergibt sich durch die abgestuften Rückhal­ teflächen 62, 62′, 62″ eine Vorvereinzelung der noch ge­ stapelten Briefumschläge, so dass jeweils nur der unter­ ste Briefumschlag zur letzten Rückhaltefläche 62 und da­ mit zum Vereinzeln durch die Mitnehmer 24 freigegeben wird.
    Die zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschägen vor­ stehend beschriebene Vorrichtung wird üblicherweise auf eine Büromaschine aufgesetzt und antriebsmässig mit der Schreibwalze gekuppelt. Es ist jedoch auch möglich, eine solche Vorrichtung mit einem eigenen elektrischen An­ trieb, beispielsweise mit einem Schrittmotor, auszurü­ sten, der im Zusammenhang mit der Büromaschine gesteuert wird. Zur Erzeugung entsprechender Steuersignale kann beispielsweise eine durch den geförderten Briefbogen be­ einflusste Lichtschranke dienen.

    Claims (15)

    1. Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine, mit einem eine Entnahmeseite (28) aufweisenden Stapelmagazin (10) sowie mit parallel zueinander und in einem Abstand voneinander angeordneten Förderriemen (18), die mit Antriebsmitteln (48) verbunden sind und die zum Angreifen an jeweils einem Briefumschlag (12) bestimmte Mitnehmer (24) auf­ weisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderriemen (18) mit ihrem einen Trum (18′) der Entnahmeseite (28) des Magazins (10) entlang verlaufen und dass die Mitneh­ mer (24) zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbin­ dung mit dem Falzteil (26) des jeweils untersten Brief­ umschlages ausgebildet sind, um die entnommenen Briefum­ schläge der Büromaschine unmittelbar zuzuführen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeich­ net, dass die Mitnehmer (24) scharfkantig, z.B. als un­ terschnittene Mitnehmerzähne ausgebildet sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Mitnehmer (24) aus einem härteren Werkstoff als die als Zahnriemen ausgebildeten Förder­ riemen (18) bestehen.
    4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass sich der genannte Trum (18′) der Förderriemen (18) in Förderrichtung (14) über einen das Magazin (10) bis auf einen Durchlassspalt (30) begrenzenden Anschlag (16) hinauserstreckt.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass auf den Wellen (42) der in Förderrichtung (14) ausserhaIb des Magazins (10) angeordneten Riemenscheiben (22) der Förderriemen (18) mitangetriebene Förderrollen (50) zur Weiterförderung der Briefumschläge (12) ange­ ordnet sind, denen unter Federkraft stehende Andruckrol­ len (38) zugeordnet sind.
    6. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (18′) der Förderriemen (18) innerhalb des unter dem Sta­ pelmagazin (10) liegenden Bereiches beginnt.
    7. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass sich über mindestens einen Teil der Entnahmeseite (28) des Stapelmagazins (10) eine parallel zum genannten Trum (18′) der Förder­ riemen (18) angeordnete Bodenplatte (52, 52′) erstreckt, die einen Absatz (54, 54′) zu einer in Förderrichtung (14) tiefergelegenen abgesetzten Fläche (56, 56′) auf­ weist, die vorzugsweise in Förderrichtung (14) anstei­ gend ausgebildet ist.
    8. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Förder­ riemen (18) ein Vielfaches des Umfangs der von den För­ derriemen umschlungenen Riemenscheiben (20, 22) beträgt und dass die Riemenscheiben umfangsseitig Aussparungen (34, 36) zur Aufnahme von rückwärtigen Befestigungsmit­ teln (32) der Mitnehmer (24) aufweisen.
    9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Beginn der Förderstrecke (18′) zugeordneten Riemenscheiben (20) neben dem Riemen­ verlauf angeordnete, umfangsseitig mit den Aussparungen (34) zusammenfallende Nocken (58) aufweisen, die minde­ stens die vorlaufende Kante der Mitnehmer (24) radial und in Längsrichtung überragen.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, dass das Stapelmagazin (10) minde­ stens annähernd über einem Teilbereich der Förderriemen (18) stehend angeordnet ist und dass der Durchlassspalt (30) durch den Abstand der unteren Kante des Anschlages (16) von der in Förderrichtung (14) hinteren Kante (56″) der abgesetzten Fläche (56) definiert ist.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16) auf sei­ ner Anschlagfläche (17, 17′) der Ebene des zum Fördern bestimmten Briefumschlages (12) benachbart einen Rück­ halteabsatz (60) zu einer in Förderrichtung (14) ver­ setzten Rückhaltefläche (62) aufweist, die zur genannten Förderebene in einem spitzen Winkel angeordnet ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zwischen der Anschlagfläche (17, 17′) und dem parallel zur Förderebene verlaufenden Rückhalte­ absatz (60) eine schräg in Förderrichtung (14) verlau­ fende Uebergangsfläche (64) angeordnet ist.
    13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (16′) eine Mehrzahl von den Förderriemen (18) zugekehrten, sich parallel zum Durchlassspalt (30) erstreckenden Rück­ halteabsätzen (60, 60′, 60″) aufweist, von denen der erste (60) dem Durchlassspalt (30) benachbart ist und die weiteren (60′, 60″) sich in Richtung zur Anschlag­ fläche (17) stufenweise von den Förderriemen (18) entfernen.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Rückhalteabsätze (60, 60′, 60″) parallel zu der durch die Förderriemen (18) definierten Förderebene liegen.
    15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Rückhalteabsätze (60, 60′, 60″) in Förderrichtung (14) durch eine Rückhalte­ fläche (62, 62′, 62″) begrenzt ist, deren Höhe zum Abstützen mindestens eines Briefumschlages ausreichend bemessen ist.
    EP19880112114 1987-08-11 1988-07-27 Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine Withdrawn EP0303106A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    CH3093/87 1987-08-11
    CH309387 1987-08-11

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0303106A2 EP0303106A2 (de) 1989-02-15
    EP0303106A3 true EP0303106A3 (de) 1990-12-19

    Family

    ID=4248472

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19880112114 Withdrawn EP0303106A3 (de) 1987-08-11 1988-07-27 Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine

    Country Status (2)

    Country Link
    US (1) US4915369A (de)
    EP (1) EP0303106A3 (de)

    Families Citing this family (14)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPH0790934B2 (ja) * 1990-09-18 1995-10-04 株式会社梅谷製作所 シート送出し装置
    US5139250A (en) * 1990-12-14 1992-08-18 Xerox Corporation Oscillating blade envelope rotator
    US5127546A (en) * 1991-08-08 1992-07-07 Chen Ming Ho Storage bin structure for an automatic vending machine
    US5238143A (en) * 1992-08-03 1993-08-24 Ncr Corporation Apparatus for dispensing flat articles
    AU3679295A (en) * 1995-04-24 1996-11-18 Glenn F. Klein Envelope construction and method of making and dispensing sa me
    US5755433A (en) * 1995-04-24 1998-05-26 Klein; Glenn F. Method and apparatus for high speed envelope printing
    JP3716871B2 (ja) * 1995-06-21 2005-11-16 ブリヂストンスポーツ株式会社 ゴルフボール用金型及びゴルフボール
    US5678160A (en) * 1996-01-16 1997-10-14 Lexmark International, Inc. Envelope printing
    US5890709A (en) * 1997-04-10 1999-04-06 Ncr Corporation Document picker apparatus
    US6179280B1 (en) 1999-06-11 2001-01-30 Andrew F. Coppolo Envelope processing apparatus
    JP3848273B2 (ja) * 2003-02-27 2006-11-22 キヤノン株式会社 画像形成装置
    FR2859945B1 (fr) * 2003-09-18 2006-09-22 Kern Ag Dispositif automatique de mise sous plis de pieces de faible encombrement, notamment de documents
    AT505480B1 (de) * 2007-06-18 2009-05-15 Farbdruck Gmbh Vorrichtung zur vereinzelten ausgabe von druckereierzeugnissen
    US7600755B1 (en) * 2008-10-27 2009-10-13 Pitney Bowes Inc. System and method for preventing envelope distortion in a mailpiece fabrication system

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2110980A (en) * 1935-08-08 1938-03-15 George W Smith Jr Inc Printer-slotter feeding mechanism
    US3874652A (en) * 1972-05-08 1975-04-01 Decision Consultants Apparatus for feeding sheet material from the bottom of a stack
    US4340314A (en) * 1980-06-24 1982-07-20 Datamarc, Inc. Envelope feeding apparatus
    GB2092994A (en) * 1981-02-17 1982-08-25 Bell & Honeywell Australia Pty Envelope transporting apparatus

    Family Cites Families (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US1135140A (en) * 1909-12-23 1915-04-13 Underwood Typewriter Co Type-writing machine.
    US1058314A (en) * 1911-02-20 1913-04-08 B F Cummins Company Separating mechanism for mail-matter.
    US1151792A (en) * 1914-08-12 1915-08-31 Ind Service Company Dispensing apparatus.
    DE98372C (de) *
    US1854221A (en) * 1926-01-14 1932-04-19 Claude L Post Feeding mechanism
    US1724199A (en) * 1927-06-07 1929-08-13 Thomas L Shultz Printing-press feeder
    US2130101A (en) * 1934-09-07 1938-09-13 Ritzerfeld Wilhelm Apparatus for feeding envelopes and method relating thereto
    US2061546A (en) * 1935-04-23 1936-11-24 William H Bryson Envelope sealing machine
    BE795206A (fr) * 1972-02-11 1973-08-09 Xerox Corp Alimentation en feuilles d'appareils xerographiques
    US3961785A (en) * 1973-09-29 1976-06-08 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for respectively withdrawing a single film sheet from a stack of directly loosely superimposed film sheets
    JPS51235A (ja) * 1974-06-18 1976-01-05 Fujitsu Ltd Deetashorishisutemu
    US3981494A (en) * 1975-05-08 1976-09-21 Prestegaard Paul G Blank feeder apparatus
    US4540298A (en) * 1984-11-28 1985-09-10 Rowan Corporation Manually loaded envelope feeder

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2110980A (en) * 1935-08-08 1938-03-15 George W Smith Jr Inc Printer-slotter feeding mechanism
    US3874652A (en) * 1972-05-08 1975-04-01 Decision Consultants Apparatus for feeding sheet material from the bottom of a stack
    US4340314A (en) * 1980-06-24 1982-07-20 Datamarc, Inc. Envelope feeding apparatus
    GB2092994A (en) * 1981-02-17 1982-08-25 Bell & Honeywell Australia Pty Envelope transporting apparatus

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0303106A2 (de) 1989-02-15
    US4915369A (en) 1990-04-10

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0303106A3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Briefumschlägen zu einer Büromaschine
    DE3022285C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blättern, wie Papier - Geldscheinen
    EP0208081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von ausserhalb der Mitte gefalteten Druckprodukten
    DE3605534A1 (de) Bogen-foerderer fuer bogenverarbeitende maschinen
    DE2711173B2 (de) Einrichtung an einer schreibenden oder druckenden Büromaschine zum Beschicken derselben mit Blättern
    EP0319476A2 (de) Sortier- und Stapelvorrichtung für Wertscheine, insbesondere Banknoten
    DE19616047C5 (de) Zusammentragmaschine
    DE2516847A1 (de) Vorrichtung zum transportieren, zaehlen und/oder entwerten von eintrittskarten o.dgl.
    DE3036674C2 (de) Sortierer
    DE19643395B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum satzweisen Zusammentragen unterschiedlicher Druckerzeugnisse
    CH647736A5 (de) Zusammentragmaschine.
    EP1748013B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen von Druckbogen
    EP1050498A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung und Bereitstellung von Faltschachtelzuschnitten
    DD244322A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln textiller flaechengebilde
    EP0080185A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Öffnen von zwei- oder mehrblättrigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
    DE2109468C2 (de) Faltmaschine zum Umlegen der Laschen von Faltschachteln
    DE2420165A1 (de) Papiertransporteinrichtung
    EP0806391B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
    DE2456908A1 (de) Verbesserte zusammentragemaschine des flachsammler-typs
    DE3126769C2 (de)
    DE673732C (de) Vorrichtung zum Trennen und Zufuehren des jeweils obersten Bogens eines Stapels zu einer Bearbeitungsmaschine
    DE3344114C2 (de) Zusammentragmaschine
    CH688141A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen.
    EP2107020B1 (de) Transportvorrichtung in einer Sammelstrecke für die Druckweiterverarbeitung
    DE3444576A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von buechern, insbesondere taschenbuechern, broschueren und zeitschriften

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    RHK1 Main classification (correction)

    Ipc: B65H 3/26

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19901217

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 19910318

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

    18W Application withdrawn

    Withdrawal date: 19911024

    R18W Application withdrawn (corrected)

    Effective date: 19911024