EP0299133B1 - Verfahren zum Tunnelvortrieb und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Tunnelvortrieb und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0299133B1
EP0299133B1 EP87890173A EP87890173A EP0299133B1 EP 0299133 B1 EP0299133 B1 EP 0299133B1 EP 87890173 A EP87890173 A EP 87890173A EP 87890173 A EP87890173 A EP 87890173A EP 0299133 B1 EP0299133 B1 EP 0299133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tunnel
chamber
mixture
opening
pressure shield
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87890173A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0299133A1 (de
Inventor
Egon Theelen
Werner Wippig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandvik Mining and Construction GmbH
Original Assignee
Voest Alpine Bergtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Bergtechnik GmbH filed Critical Voest Alpine Bergtechnik GmbH
Publication of EP0299133A1 publication Critical patent/EP0299133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0299133B1 publication Critical patent/EP0299133B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/12Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms
    • E21D9/13Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms using hydraulic or pneumatic conveying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/0642Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end
    • E21D9/0657Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining the shield having means for additional processing at the front end structurally associated with rock crushers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/06Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining
    • E21D9/08Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield
    • E21D9/0875Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket
    • E21D9/0879Making by using a driving shield, i.e. advanced by pushing means bearing against the already placed lining with additional boring or cutting means other than the conventional cutting edge of the shield with a movable support arm carrying cutting tools for attacking the front face, e.g. a bucket the shield being provided with devices for lining the tunnel, e.g. shuttering

Definitions

  • the invention relates to a method for tunneling in different geological formations, namely non-stable, uneven soils below the water table, the face constantly with the required back pressure through a medium such as water and / or a thixotropic liquid when propelling or air during pausing breaks, for example for repair purposes acted upon and in any case by means of a removal tool located in front of the printing plate, with the formation of overburden, whereby the mixture of overburden in the medium formed in the chamber between the working face and the printing plate is conveyed away and the mining space from the tunnel that has already been driven over in a pressure-tight manner the print shield can be sealed off.
  • a medium such as water and / or a thixotropic liquid when propelling or air during pausing breaks
  • the invention further relates to a device for carrying out the method with a pressure plate, with a removal tool attached in front of it in the direction of advance and with a conveying line for the flowable mixture, with a storage space, which is sealed off from the tunnel which has already been driven, in the direction of advance behind the pressure plate and which is arranged with the chamber is communicatively connected via an opening in the printing plate, the receiving-side end of a mechanical conveyor being arranged between the removal tool and the printing plate, which is led through the opening in the printing plate and extends with its discharge-side end into the storage space, and in which Storage space is connected to the mechanical conveyor a stone crusher, which is connected pressure-tight to the delivery line.
  • Such a method is carried out by means of known so-called hydroshield devices, which is particularly advantageous because the entire tunnel is only under atmospheric pressure and compressed air diseases of the operating personnel can thus be avoided.
  • the overburden contains, for example, stones, foreign bodies or other larger parts which, after accumulation of a certain volume must be manually removed from the chamber in front of the printing plate.
  • This is done in that the liquid level of the medium is lowered to the tunnel base by pumping and this extraction space or the chamber is placed under compressed air so that an operator can be introduced through the security gate into the space between the face and pressure wall to manually remove the larger parts to eliminate.
  • a device of the type mentioned at the outset can be found, for example, in DE-U-85 30 392, a stone crusher being additionally arranged in the storage space under the discharge end of the mechanical conveyor, on which a delivery line for liquid transport of the mixture is arranged, which is led out of the storage space in a pressure-tight manner to the tunnel that has already been driven, which should make it unnecessary for operating personnel to step in to remove coarse rock.
  • the invention is therefore based on the object of proposing a method and a device for carrying out the method, with which, even when larger parts, such as stones, foreign bodies or the like, occur, the tunnel can be continuously switched to dry transport in liquid transport, if necessary.
  • the method according to the invention is essentially characterized in that, for the purpose of liquid transport when the pressure shield is sealed off in a pressure-tight manner, the flowable mixture comprising water and / or the thixotropic liquid is preferably mechanically arranged in a direction of advance behind the pressure shield and communicating with the chamber via a
  • the first opening connected and from the tunnel that has already been driven in a pressure-tight manner is transported for the compressed air that the larger parts, such as stones, foreign bodies or the like, are separated from the mixture in the storage space and the separated larger parts are mechanically shredded and again in shredded form Mixture are supplied and the flowable mixture is transported away from the storage space in a pressure-tight manner via a delivery line, and that for the purpose of dry transport the pourable over
  • a device for carrying out the method is essentially based on the above-mentioned embodiment characterized in that a coarse sieve for the larger parts in the mixture is arranged above a collecting container for the sieve passage in the storage space under the discharge end of the mechanical conveyor Collection container a delivery line for liquid transport of the mixture is arranged, which is led out pressure-tight from the storage space to the tunnel that has already been driven, that the coarse screen is assigned a stone crusher for the screenings, which is connected to the delivery line, and that the storage space via a a second opening, closed by a closing door, can be opened towards the tunnel, a mechanical second conveyor being insertable through the second opening when the closing door is open, below the discharge end of the first conveyor.
  • the invention thus proposes a method and a device for carrying out the method in which the working face is supported hydrostatically, but the liquid level of the medium is not loaded under compressed air, as in known methods, between the pressure wall and a plunger wall arranged in front of it in which a pressure storage space led out through the first opening in the pressure plate, but otherwise sealed, takes over the function of the accumulator that is loaded with compressed air.
  • larger stones, boulders or the like which occasionally appear up to the bottom of the chamber or the tunnel bottom of the mining space, can occasionally transport larger stones, boulders or the like into the storage space, where they are separated and mechanically crushed and then returned to the liquid transport circuit are fed.
  • the construction of the device can also be kept shorter in the invention and the operating personnel introduced into the chamber through the personal lock can more easily get through the baffle not present there in order to carry out any repair or other work.
  • the storage space can be opened and a second mechanical conveyor can be introduced quickly and easily through the second opening that has become free, and preferably up to below the discharge end of the first mechanical conveyor in the storage space, so that continuous dry conveying to the available soil - dolly or the like can be performed.
  • the first conveyor is a screw conveyor, a belt conveyor or a chain or chain scraper conveyor, with a screw conveyor being able to compensate for earth pressure by selecting the pitch of the screw and the speed.
  • This is preferably supported by mechanically, hydraulically and / or pneumatically actuated support plates between the extraction arms.
  • the excavation tool has a multi-armed, conical drill head, which - while eliminating the center cutters available in the prior art - also causes centering when drilling the soil.
  • the device designated overall by 5, has a removal tool 6 arranged at the front in the direction of advance according to the directional arrow 7 and which has a plurality of drilling arms 8 on the drilling basket 9 which radiate from the center and which are provided with the actual drilling tools 10.
  • the drilling arms 8 span a conical surface and can be tilted and exchangeably arranged on the drilling basket 9.
  • the tilt axis can be arranged on the outer or inner abutment of the drill cage 9.
  • Support plates 11 that can be adjusted hydraulically, mechanically and / or pneumatically in the direction of drive forward and backward as well as adjustable can be arranged between the drilling arms 8.
  • the drill cage is arranged in front of the pressure plate denoted by 12 and driven by a drive denoted overall by 13, which is guided through the pressure plate 12 in a pressure-tight manner.
  • a double-chamber personal airlock 14 is arranged, through which one can get into the chamber, denoted overall by 15, between the removal tool 6 and the printing plate 12 can, which is sealed pressure-tight by the pressure shield 12 from the rear part of the device 5.
  • a storage space 16 is arranged behind the printing plate 12 and is located on the underside in the upper half 18 with respect to the longitudinal axis 17 of the device 5.
  • the storage space 16 is connected to the chamber * 15 via a first opening 19 in the printing plate and via a pipe 20.
  • the receiving end of a first mechanical conveyor designed as a chain conveyor 21 extends close to the bottom of the chamber 15 and is guided through the first opening 19 and the tube 20 to the storage space 16 in which its discharge end is arranged. * communicating
  • an inclined coarse sieve 23 is arranged above a collecting container 24 for the sieve passage, to which a conveying line 25 for liquid transport is connected.
  • a stone crusher 26 also with a collecting container, which is also connected to the delivery line 25 via a line 27.
  • the storage space 16 can also be connected to the tunnel 30, which is already supported by tubbings, via a second opening closed by a closing door 28.
  • a second mechanical conveyor 31 can be pushed through this second opening for the purpose of dry transport directly under the discharge end 22 of the chain conveyor 21, so that the excavated material can be transported directly into soil transport wagons or the like (not shown), the coarse sieve 23 if necessary must be omitted.
  • the tubbing 29 is transported to a tubbing conveyor 32 known per se in the direction of advance 7 to the actual device 5 and set there by means of an erector 33, which is also known per se. Feed presses 34 known per se are supported on the one hand on the tubbing already set, on the other hand on the device 5 or the printing plate 12.
  • a feed pump 35 for water and / or a thixotropic liquid is provided, which is led via a line 36 into the chamber 15 and exits there in the region of the first opening 19 via a flushing nozzle 37.
  • the first opening 19 can be sealed off in a pressure-tight manner by means of a slide which can be actuated mechanically, hydraulically or pneumatically and which is schematically designated 38 in order to also be able to carry out repair work in the storage space 16.
  • the crusher 26 is expediently only switched on when there is a certain amount of stone.
  • a level measuring device 40 for adjusting the air pressure 16 in the storage chamber can preferably be provided in the tube 20, which can then be exerted on the liquid surface and thus on the liquid filling the entire chamber 15 and thus on the working face in front of the removal tool 6 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Tunnelvortrieb in unterschiedlichen geologischen Formationen, nämlich nicht standfesten, rolligen Böden unterhalb des Grundwasserspiegels, wobei die Ortsbrust ständig mit dem erforderlichen Gegendruck durch ein Medium wie Wasser und/oder einer thixotropen Flüssigkeit beim Vortreiben oder Luft bei Vortriebspausen beispielsweise zu Reparaturzwecken beaufschlagt und in jedem Fall mittels eines vor dem Druckschild befindlichen Abbauwerkzeuges unter Bildung von Abraum abgebaut wird, wobei das sich in der zwischen der Ortsbrust und dem Druckschild gebildeten Kammer befindliche Gemisch von Abraum im Medium weggefördert wird und der Abbauraum von dem schon vorgetriebenen Tunnel druckdicht über den Druckschild abschottbar ist. Die Erfindung betrifft weiters eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einem Druckschild, mit einem in Vortriebsrichtung davor angebrachten Abbauwerkzeug und mit einer Förderleitung für das fließfähige Gemisch, wobei in Vortriebsrichtung hinter dem Druckschild ein von dem schon vorgetriebenen Tunnel druckdicht abgeschotteter Speicherraum angeordnet ist, der mit der Kammer kommunizierend über eine Öffnung in dem Druckschild verbunden ist, wobei zwischen dem Abbauwerkzeug und dem Druckschild das aufnahmeseitige Ende eines mechanischen Förderers angeordnet ist, der durch die Öffnung im Druckschild hindurchgeführt ist und mit seinem austragsseitigen Ende bis in den Speicherraum reicht, und wobei im Speicherraum dem mechanischen Förderer ein Steinbrecher nachgeschaltet ist, der druckdicht an die Förderleitung angeschlossen ist.
  • Ein solches Verfahren wird mittels bekannter sogenannter Hydroschild-Vorrichtungen ausgeführt, was besonders vorteilhaft ist, weil der gesamte Tunnel nur unter atmosphärischem Druck steht und somit Drucklufterkrankungen des Bedienungspersonals vermieden werden können.
  • Der Nachteil bei diesem bekannten Verfahren sowie einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß sobald eine andere Geologie innerhalb der aufzufahrenden Tunnelröhre (also kein nicht standfester rolliger Boden) auftritt, der Abraum beispielsweise Steine, Fremdkörper oder andere größere Teile enthält, welche nach Ansammlung eines gewissen Volumens aus der Kammer vor dem Druckschild manuell entfernt werden müssen. Dies geschieht dadurch, daß der Flüssigkeitsspiegel des Mediums bis auf die Tunnelsohle durch Abpumpen abgesenkt und dieser Abbauraum bzw. die Kammer unter Druckluft gesetzt wird, damit eine Bedienungsperson durch die Personenschleuse in den Raum zwischen Ortsbrust und Druckwand eingeschleust werden kann, um die größeren Teile manuell zu beseitigen. Durch das Anhalten, Leerpumpen und Druckluftbeaufschlagen reduziert sich der Zeitaufwand für den Vortrieb, was bei höherem Aufkommen größerer Teile an Steinen eine Verschlechterung der Vortriebsleistung mit sich bringt. In diesem Zusammenhang ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art beispielsweise dem DE-U-85 30 392 zu entnehmen, wobei zusätzlich in dem Speicherraum unter dem austragsseitigen Ende des mechanischen Förderers ein Steinbrecher angeordnet ist, an dem eine Förderleitung zum Flüssigtransport des Gemischs angeordnet ist, die druckdicht aus dem Speicherraum zu dem schon vorgetriebenen Tunnel herausgeführt ist, wodurch ein Einsteigen von Bedienungspersonal zur Grobgesteinsentnahme entbehrlich werden soll.
  • Es ist außerdem nachteilig, daß bei Antreffen einer Geologie im Verlauf des Vortriebes, die Flüssigkeitstransport nicht mehr zuläßt, eine Trockentransporteinrichtung vorgesehen werden muß. Dies geschieht, wenn überhaupt möglich, durch Umbau einer Hydroschild-Anlage vom Flüssigkeitstransport auf Trockentransport, was ebenfalls erhebliche Zeitverluste mit sich bringt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorzuschlagen, mit denen auch bei Auftreten größerer Teile, wie Steine, Fremdkörper oder dergleichen, kontinuierlich im Flüssigtransport der Tunnel erforderlichenfalls auf Trockentransport umgestellt werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck des Flüssigtransportes bei druckdicht abgeschottetem Druckschild das Wasser und/oder die thixotrope Flüssigkeit aufweisende fließfähige Gemisch vorzugsweise mechanisch in einen in Vortriebsrichtung hinter dem Druckschild angeordneten, mit der Kammer kommunizierend über eine erste Öffnung verbundenen und von dem schon vorgetriebenen Tunnel druckdicht getrennten Speicherraum für die Druckluft transportiert wird, daß im Speicherraum aus dem Ge'misch die größeren Teile, wie Steine, Fremdkörper oder dergleichen ausgesondert und die ausgesonderten größeren Teile mechanisch zerkleinert und in zerkleinerter Form wieder dem Gemisch zugeführt werden und das fließfähige Gemisch aus dem Speicherraum druckdicht über eine Förderleitung wegtransportiert wird, und daß zum Zweck des Trockentransportes der schüttfähige Abraum bei zum Tunnel über eine zweite Öffnung geöffneten Speicherraum zunächst in diesen und von dort mechanisch direkt - ohne Aussondern größerer Teile - über die Öffnung in den Tunnel transportiert wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist ausgehend von der eingangs genannten Ausführungsform im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicherraum unter dem austragsseitigen Ende des mechanischen Förderers ein Grobsieb für die größeren Teile in dem Gemisch über einem Auffangbehälter für den Siebdurchgang angeordnet ist, daß an dem Auffangbehälter eine Förderleitung zum Flüssigtransport des Gemischs angeordnet ist, die druckdicht aus dem Speicherraum zu dem schon vorgetriebenen Tunnel herausgeführt ist, daß dem Grobsieb ein Steinbrecher für das Siebgut zugeordnet ist, der an die Förderleitung angeschlossen ist, und daß der Speicherraum über eine durch eine Abschlußtür verschlossene zweite Öffnung zum Tunnel hin geöffnet werden kann, wobei durch die zweite Öffnung bei offener Abschlußtür ein mechanischer zweiter Förderer bis unter das austragsseitige Ende des ersten Förderers einschiebbar ist.
  • Durch die Erfindung wird also ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorgeschlagen, bei der die Ortsbrust hydrostatisch gestützt wird, wobei der Flüssigkeitsspiegel des Mediums aber nicht wie bei bekannten Verfahren zwischen der Druck- und einer davor angeordneten Tauchwand unter Druckluft belastet wird, sondern bei der ein durch die erste Öffnung im Druckschild hinausgeführter, im übrigen aber abgedichteter Druckspeicherraum die Funktion des druckluftbelasteten Akkumulators übernimmt. Zugleich können nach Lehre der Erfindung durch den vorzugsweise bis auf die Sohle der Kammer bzw. der Tunnelsohle des Abbauraumes reichenden ersten Förderer gelegentlich auftauchende größere Steine, Findlinge oder dergleichen in den Speicherraum transportiert und dort abgesondert sowie gesondert mechanisch zerkleinert und dann wieder dem Flüssigtransport-Kreislauf zugeführt werden.
  • Durch den Wegfall der Tauchwand kann ferner bei der Erfindung die Konstruktion der Vorrichtung kürzer gehalten werden und das durch die Personenschleuse in die Kammer eingeschleuste Bedienungspersonal einfacher durch die dort nicht vorhandene Tauchwand gelangen, um eventuelle Reparatur- oder sonstige Arbeiten durchzuführen.
  • Schließlich kann durch Öffnen der Abschlußtür der Speicherraum geöffnet und durch die frei gewordene zweite Öffnung ein zweiter mechanischer Förderer schnell und einfach eingebracht werden, und zwar vorzugsweise bis unter das austragsseitige Ende des ersten mechanischen Förderers in dem Speicherraum, so daß eine kontinuierliche Trockenförderung zu bereitstehenden Erdreich-Transportwagen oder dergleichen durchgeführt werden kann.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung der erste Förderer eine Förderschnecke, ein Gurtförderer oder ein Ketten- oder Kettenkratzförderer ist, wobei bei einer Förderschnecke durch Wahl der Scheckensteigung und der Drehzahl ein Erddruck-Ausgleich geschaffen werden kann. Dies wird vorzugsweise durch mechanisch, hydraulisch und/oder pneumatisch betätigbare Stützplatten zwischen den Abbauarmen unterstützt.
  • Ferner ist von Vorteil, daß das Abbauwerkzeug einen mehrarmigen, kegelförmig ausgebildeten Bohrkopf aufweist, der - unter Fortfall der beim Stande der Technik vorhandenen Mittenschneider - zugleich eine Zentrierung beim Abbohren des Erdreichens bewirkt.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung naher erläutert.
  • In dieser zeigt:
  • Figur 1
    einen schematischen Querschnitt durch eine Vorrichtung zum Tunnelvortrieb;
    Figure 2
    eine Ansicht II-II gemäß Figur 1;
    Figure 3
    einen Schnitt III-III gemäß Figur 1 und
    Figure 4
    einen Schnitt IV-IV gemäß Figur 1.
  • Die insgesamt mit 5 bezeichnete Vorrichtung weist ein in Vortriebsrichtung gemäß Richtungspfeil 7 vorne angeordnetes Abbauwerkzeug 6 auf, welches mehrere strahlenförmig von der Mitte ausgehende Bohrarme 8 an dem Bohrkorb 9 aufweist, die mit den eigentlichen Bohrwerkzeugen 10 versehen sind. Die Bohrarme 8 spannen eine kegelförmige Fläche auf und sind kippbar sowie auswechselbar an dem Bohrkorb 9 angeordnet. Die Kippachse kann hierbei an dem äußeren oder inneren Widerlager des Bohrkorbes 9 angeordnet sein.
  • Zwischen den Bohrarmen 8 können hydraulisch, mechanisch und/oder pneumatisch in Vortriebrichtung vor- und zurück- sowie anstellbar verstellbare Stützplatten 11 (Figur 2) angeordnet sein. Der Bohrkorb ist - wie an sich bekannt - vor dem mit 12 bezeichneten Druckschild angeordnet und über einen insgesamt mit 13 bezeichneten Antrieb angetrieben, der druckdicht durch den Druckschild 12 hindurchgeführt ist. Im oberen Bereich in Vortriebsrichtung 7 hinter dem Druckschild 12 ist eine Doppelkammer-Personenschleuse 14 angeordnet, durch die man in die insgesamt mit 15 bezeichnete Kammer zwischen dem Abbauwerkzeug 6 und dem Druckschild 12 gelangen kann, die druckdicht durch den Druckschild 12 von dem rückwärtigen Teil der Vorrichtung 5 abgeschottet ist.
  • Hinter dem Druckschild 12 ist ein Speicherraum 16 angeordnet, der sich mit bezug auf die Längsachse 17 der Vorrichtung 5 unterseitig in der oberen Hälfte 18 befindet. Der Speicherraum 16 ist über eine erste Öffnung 19 in dem Druckschild und über ein Rohr 20 mit der Kammer* 15 verbunden. Das aufnahmeseitige Ende eines ersten, als Kettenförderer 21 ausgebildeten mechanischen Förderers reicht bis nahe zu der Sohle der Kammer 15 und ist durch die erste Öffnung 19 und das Rohr 20 zu dem Speicherraum 16 geführt, in dem sein abgabeseitiges Ende angeordnet ist.
    * kommunizierend
  • Unterhalb dem austragsseitigen Ende 22 des Kettenförderers 21 ist ein schräggestelltes Grobsieb 23 über einem Auffangbehälter 24 für den Siebdurchgang angeordnet, an dem eine Förderleitung 25 für den Flüssigtransport angeschlossen ist. Unterhalb und neben dem seitlichen Ende des Grobsiebs 23 ist ein Steinebrecher 26, ebenfalls mit Auffangbehälter angeordnet, der über eine Leitung 27 ebenfalls an die Förderleitung 25 angeschlossen ist.
  • Der Speicherraum 16 ist ferner über eine durch eine Abschlußtür 28 verschlossene zweite Öffnung mit dem schon durch Tübbings abgestützten Tunnel 30 verbindbar. Durch diese zweite Öffnung kann zum Zwecke des Trockentransports ein zweiter mechanischer Förderer 31 direkt unter das austragsseitige Ende 22 des Kettenförderers 21 geschoben werden, so daß der Abbraum direkt in Erdreich-Transportwagen oder dergleichen (nicht gezeigt) transportiert werden kann, wobei gegebenenfalls das Grobsieb 23 entfallen muß.
  • Die Tübbings 29 werden einen an sich bekannten Tübbingstransporteuer 32 in Vortriebsrichtung 7 zur der eigentlichen Vorrichtung 5 transportiert und dort mittels eines ebenfalls an sich bekannten Erektors 33 gesetzt. An sich bekannte Vorschubpressen 34 stützen sich einerseits an den schon gesetzten Tübbings, andererseits an der Vorrichtung 5 bzw. dem Druckschild 12 ab.
  • Ferner ist eine Förderpumpe 35 für Wasser und/oder eine thixotrope Flüssigkeit vorgesehen, die über eine Leitung 36 bis in die Kammer 15 geführt ist und dort im Bereich der ersten Öffnung 19 über eine Spüldüse 37 austritt. Die erste Öffnung 19 kann - druckdicht - mittels eines mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren und schematisch mit 38 bezeichneten Schiebers abgeschottet werden, um auch Reparaturarbeiten in dem Speicherraum 16 ausführen zu können.
  • Zweckmäßigerweise wird der Steinbrecher 26 nur dann eingeschaltet, wenn ein gewisser Steinanfall vorliegt. Ebenso kann in dem Rohr 20 vorzugsweise eine Niveau-Meßeinrichtung 40 zur Einstellung des Luftdrucks 16 in der Speicherkammer vorgesehen sein, der dann auf die Flüssigkeitsoberfläche und damit auf die die gesamte Kammer 15 ausfüllende Flüssigkeit und damit auf die Ortsbrust vor dem Abbauwerkzeug 6 ausgeübt werden kann.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Tunnelvortrieb in unterschiedlichen geologischen Formationen, nämlich nicht standfesten, rolligen Böden unterhalb des Grundwasserspiegels, wobei die Ortsbrust ständig mit dem erforderlichen Gegendruck durch ein Medium wie Wasser und/oder einer thixotropen Flüssigkeit beim Vortreiben oder Luft bei Vortriebspausen beispielsweise zu Reparaturzwecken beaufschlagt und in jedem Fall mittels eines vor dem Druckschild (12) befindlichen Abbauwerkzeuges (6) unter Bildung von Abraum abgebaut wird, wobei das sich in der zwischen der Ortsbrust und dem Druckschild (12) gebildeten Kammer (15) befindliche Gemisch von Abraum im Medium weggefördert wird und der Abbauraum (15) von dem schon vorgetriebenen Tunnel druckdicht über den Druckschild (12) abschottbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zweck des Flüssigtransportes bei druckdicht abgeschottetem Druckschild (12) das Wasser und/oder die thixotrope Flüssigkeit aufweisende fließfähige Gemisch vorzugsweise mechanisch in einen in Vortriebsrichtung hinter dem Druckschild (12) angeordneten, mit der Kammer (15) kommunizierend über eine erste Öffnung (19) verbundenen und von dem schon vorgetriebenen Tunnel druckdicht getrennten Speicherraum (16) für die Druckluft transportiert wird, daß im Speicherraum (16) aus dem Gemisch die größeren Teile, wie Steine, Fremdkörper oder dergleichen, ausgesondert und die ausgesonderten größeren Teile mechanisch zerkleinert und in zerkleinerter Form wieder dem Gemisch zugeführt werden und das fließfähige Gemisch aus dem Speicherraum (16) druckdicht über eine Förderleitung (20) wegtransportiert wird, und daß zum Zweck des Trockentransportes der schüttfähige Abraum bei zum Tunnel (30) über eine zweite Öffnung geöffneten Speicherraum (16) zunächst in diesen und von dort mechanisch direkt - ohne Aussondern größerer Teile - über die Öffnung in den Tunnel (30) transportiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Gemisch von der Tunnelsohle des Abbauraumes bzw. der Sohle der Kammer (15) mechanisch in den Speicherraum (16) gefördert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das fließfähige Gemisch zum Teil im Flüssigtransport direkt aus der Kammer (15) weggefördert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die größeren Teile durch Sieben ausgesondert werden.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum Tunnelvortrieb, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit einem Druckschild (12), mit einem in Vortriebsrichtung davor angebrachten Abbauwerkzeug (6) und mit einer Förderleitung (25) für das fließfähige Gemisch, wobei in Vortriebsrichtung hinter dem Druckschild (12) ein von dem schon vorgetriebenen Tunnel (30) druckdicht abgeschotteter Speicherraum (16) angeordnet ist, der mit der Kammer (15) kommunizierend über eine Öffnung (19) in dem Druckschild verbunden ist, wobei zwischen dem Abbauwerkzeug (6) und dem Druckschild (12) das aufnahmeseitige Ende eines mechanischen Förderers (21) angeordnet ist, der durch die Öffnung (19) im Druckschild (12) hindurchgeführt ist und mit seinem austragsseitigen Ende (22) bis in den Speicherraum (16) reicht, und wobei im Speicherraum (16) dem mechanischen Förderer (21) ein Steinbrecher (26) nachgeschaltet ist, der druckdicht an die Förderleitung (25) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Speicherraum (16) unter dem austragsseitigen Ende (22) des mechanischen Förderers (21) ein Grobsieb (23) für die größeren Teile in dem Gemisch über einem Auffangbehälter (24) für den Siebdurchgang angeordnet ist, daß an dem Auffangbehälter (24) eine Förderleitung (25) zum Flüssigtransport des Gemischs angeordnet ist, die druckdicht aus dem Speicherraum (16) zu dem schon vorgetriebenen Tunnel (30) herausgeführt ist, daß dem Grobsieb (23) ein Steinbrecher (26) für das Siebgut zugeordnet ist, der an die Förderleitung (25) angeschlossen ist, und daß der Speicherraum (16) über eine durch eine Abschlußtür (28) verschlossene zweite Öffnung zum Tunnel hin geöffnet werden kann, wobei durch die zweite Öffnung bei offener Abschlußtür (28) ein mechanischer zweiter Förderer (31) bis unter das austragsseitige Ende (22) des ersten Förderers (21) einschiebbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das aufnahmeseitige Ende des ersten Förderers (21) bis nahe zu der Sohle der Kammer (15) reicht.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Förderer (21) eine Förderschnecke, ein Gurtförderer oder ein Ketten- oder Kettenkratzförderer ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Grobsieb (23) schräg angeordnet ist und seitlich bis über den Auffangbehälter (24) reicht.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des seitlichen Endes des Grobsiebes (23) der Auffangbehälter des Steinbrechers (26) angeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abbauwerkzeug (6) mit mehreren strahlenförmig von der Mitte ausgehenden, eine kegelförmige Fläche aufspannenden Bohrwerkzeugen (8) versehen ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrarme (8) kippbar sowie auswechselbar an dem Bohrkorb (9) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Bohrarmen (8) mechanisch, hydraulisch und/oder pneumatisch (in Vortriebsrichtung vorund zurück- sowie anstellbar) verstellbare Stützplatten (11) angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Öffnung (19) mittels eines mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren Schiebers (38) abschottbar ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicherraum (16) mit der ersten Öffnung (19) in dem Druckschild (12) über eine Rohr (20) verbunden ist, in welchem der erste Förderer (21) verläuft.
EP87890173A 1986-07-10 1987-07-15 Verfahren zum Tunnelvortrieb und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP0299133B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623283 DE3623283A1 (de) 1986-07-10 1986-07-10 Verfahren zum tunnelvortrieb und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0299133A1 EP0299133A1 (de) 1989-01-18
EP0299133B1 true EP0299133B1 (de) 1992-09-02

Family

ID=6304873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87890173A Expired - Lifetime EP0299133B1 (de) 1986-07-10 1987-07-15 Verfahren zum Tunnelvortrieb und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0299133B1 (de)
AT (1) ATE80203T1 (de)
DE (1) DE3623283A1 (de)
ES (1) ES2033934T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2680201B1 (fr) * 1991-08-08 1993-11-12 Matieres Nucleaires Cie Gle Procede et dispositif d'exploitation de gisement souterrain par tunnelier.
DE4409049C1 (de) * 1994-03-17 1995-03-30 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zum Ersetzen von Stützflüssigkeit durch Druckluft und Verwendung eines Hydroschildes zur Durchführung des Verfahrens
DE4439865C2 (de) * 1994-11-08 1997-07-31 Alp Westf Berg & Tunneltechnik Fördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine
DE19534814A1 (de) * 1995-09-20 1997-03-27 Wirth Co Kg Masch Bohr Tunnelbohrmaschine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330635A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-21 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Vortriebsschild

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1026298A (en) * 1964-11-26 1966-04-14 Demag Ag Tunnelling machine
FR1538551A (fr) * 1967-07-26 1968-09-06 Perfectionnements aux perceuses de tunnels, souterrains, ou analogues
DE1907308A1 (de) * 1969-02-13 1970-09-03 Zueblin Ag Tunnelbohrmaschine und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE2745447C2 (de) * 1977-10-08 1985-05-09 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Vortriebseinrichtung mit einem drehbeweglichen Schneidkopf
DE3330735A1 (de) * 1983-08-26 1985-03-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Packstoffzuschnitt fuer verpackungsbehaelter
DE3428431A1 (de) * 1984-08-01 1986-02-13 Carl Baas GmbH & Co KG, 8882 Lauingen Vorrichtung mit einem ein ringgehaeuse aufweisenden vortriebsschuh
DE3514563A1 (de) * 1985-04-23 1986-10-30 Strabag Bau-AG, 5000 Köln Tunnelvortriebsmaschine
DE8521622U1 (de) * 1985-07-26 1985-09-12 Schweitzer, Karl-Friedrich, 4006 Erkrath Vorrichtung zum Herstellen von Stollen oder Tunnel in wasserhaltigen Fließböden mit Grobkorn durch Schildvortrieb
DE3537780A1 (de) * 1985-07-26 1987-01-29 Schweitzer Karl Friedrich Vorrichtung zum herstellen von stollen oder tunnel durch schildvortrieb
DE8530392U1 (de) * 1985-10-26 1986-10-16 Hochtief Ag Vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen Schildvortriebsmaschine mit Einrichtung für eine Flüssigkeitsstützung der Ortsbrust sowie mit Grobgesteinentnahmeeinrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330635A1 (de) * 1983-08-25 1985-03-21 Wayss & Freytag Ag, 6000 Frankfurt Vortriebsschild

Also Published As

Publication number Publication date
ATE80203T1 (de) 1992-09-15
ES2033934T3 (es) 1993-04-01
DE3623283C2 (de) 1991-10-24
EP0299133A1 (de) 1989-01-18
DE3623283A1 (de) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1458675A1 (de) Verfahren zum Abteufen von Schaechten oder zum Auffahren von Strecken od.dgl. in Bergbau- und Tunnelbetrieben sowie Maschinen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2349454A1 (de) Fahrzeug zum abbau von gestein in einem grubenstollen
DE2810386B1 (de) Vorrichtung zum Vortrieb von Graeben
EP0299133B1 (de) Verfahren zum Tunnelvortrieb und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4213987C2 (de) Fördereinrichtung für eine Schildvortriebsmaschine zum Bohren von Tunnelstrecken
DE3418180A1 (de) Vortriebsschild
DE2063567B2 (de) Vorrichtung zum Erweitern eines durch Verdrängung und Verdichtung von Erdreich hergestellten Vorbohrlochs
DE3831725A1 (de) Vortriebsschild
DE8618509U1 (de) Vorrichtung zum Tunnelvortrieb
DE102013110730B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Bodenmaterial vor der Druckwand einer Schildvortriebsmaschine (SVM) sowie ein Schneidrad für die Vorrichtung
DE2249708C3 (de) Vorrichtung zum Rohrvorpressen mittels eines am vorzupressenden Rohrstrang stirnseitig angeordneten Schneidschuhes
DE938543C (de) Schraembaggergeraet mit Schild zum Abbau untertaegiger Bodenschaetze, vorzugsweise Braunkohle
DE3936801C1 (en) Method of driving tunnel - involves forming chamber by bulkhead in which milling disc operates to cut face and loosen earth
EP1172522B1 (de) Schildvortriebsmaschine für den Tunnelbau
EP0213259A2 (de) Nachträgliche Deponieabdichtung
DE3826772A1 (de) Vortriebseinrichtung fuer den schildvortrieb oder fuer rohrvorpressbetriebe mit hydraulischer foerdereinrichtung
WO2006007932A1 (de) Verfahren und tunnelbohr- oder teilschnittmaschine zum vortreiben einer tunnelbohrung
DE102014100764B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Bodenmaterial vor der Druckwand einer Schildvortriebsmaschine (SVM)
DE3209611C1 (de) Vollschnitt-Schachtbohrmaschine
DE3405069A1 (de) Verfahren zum vortrieb eines vortriebsschildes
DE69300569T2 (de) Verfahren zum Schneiden von Gestein geringer Kohäsion, insbesondere zum Herstellen von Tunneln und Strecken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE1205576B (de) Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Abbau der Ortsbrust bei in Schildbauweiseoder im Rohrdurchpressverfahren aufzufahrenden Tunneln oder Stollen
EP0442589A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von standfesten Schlitzen im Erdreich und/oder Lockergestein
DE4226324A1 (de) Verfahren und einrichtung zum abbau eines untertage-vorkommens
DE3133611A1 (de) Vorrichtung zum laden und foerdern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890911

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910214

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOEST-ALPINE BERGTECHNIK GESELLSCHAFT M.B.H

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH ES FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 80203

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920915

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SAIC BREVETTI S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2033934

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960620

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960718

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19980201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980612

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980629

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990715

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20001204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050715