EP0297465B1 - Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss - Google Patents

Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0297465B1
EP0297465B1 EP88110156A EP88110156A EP0297465B1 EP 0297465 B1 EP0297465 B1 EP 0297465B1 EP 88110156 A EP88110156 A EP 88110156A EP 88110156 A EP88110156 A EP 88110156A EP 0297465 B1 EP0297465 B1 EP 0297465B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bolt
lock
sch
lever
tail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88110156A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0297465A2 (de
EP0297465A3 (en
Inventor
Manfred Setzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Melchert Beschlage & Co KG GmbH
Original Assignee
Melchert Beschlage & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Melchert Beschlage & Co KG GmbH filed Critical Melchert Beschlage & Co KG GmbH
Priority to AT88110156T priority Critical patent/ATE92996T1/de
Publication of EP0297465A2 publication Critical patent/EP0297465A2/de
Publication of EP0297465A3 publication Critical patent/EP0297465A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0297465B1 publication Critical patent/EP0297465B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/04Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings
    • E05B63/042Locks or fastenings with special structural characteristics for alternative use on the right-hand or left-hand side of wings constructed symmetrically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/16Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod pivoted only at one end and having an elongated slot
    • E05C17/166Security devices

Definitions

  • the invention relates to a door lock to be fastened on the door according to the preamble of patent claim 1.
  • a box lock of this type is known from DE-GM 81 32 207.
  • the object of the present invention is to provide a generic box lock in a technically simple manner in such a way that it can be used both for right and left-hinged doors, with the bolt being always properly excluded from the direction of rotation of the cylinder core.
  • a box lock of the generic type is achieved, which can be converted into a left-hand or right-hand version in no time at all, without having to change the locking means, and also without changing lock accesses.
  • the locking cylinder can maintain its position.
  • the heart of the variation is the special design of the bolt slide tail, so that the bolt is always properly excluded in the direction of rotation of the cylinder core, i.e. no closing in the opposite direction of the counter-locking part, striking plate or the like.
  • the structural means are simple and functional.
  • the procedure is such that the bolt slide tail is reversibly mounted in the lock case, that the tumbler lever has a touring pin running transversely to it, which projects on both sides over the bolt slide tail and - depending on the turning position of the bolt tail - in one of two symmetrically to the lock cylinder receiving opening intervening recesses provided with the corresponding sequence of lock interventions.
  • the locking cylinder is of a commercially available design, it is expedient to use a double cylinder, which is also of considerable advantage, for example, with regard to the creation of a locking system function.
  • the bolt slide tail has a U-shaped plan, one leg supporting the tumbler lever and the other leg having a guide slot penetrated by a stud, which lies in one of two symmetrical openings for the lock cylinder intake opening of the lock housing ceiling can be screwed in.
  • the lock cylinder is designed as a double cylinder and is held on the lock case base by a faceplate screw.
  • the structural conditions of typical locking cylinders can be used most cheaply.
  • the generally quite long double cylinder itself forms a bridge-like fastening part via the lock case base connected to it to the counter plate in the form of a rosette or the like on the opposite side of the case lock, on the other side of the door.
  • the procedure is such that the tumbler lever rests in a spring-loaded position in a slot of one leg that runs parallel to the plane of displacement of the bolt slide tail.
  • a measure which is further favorable for right / left use is that the bolt slide tail and bolt head as parts which are separable from one another and are secured to one another in a connected state and secured to one another are trained.
  • the bolt head on its side facing away from the faceplate has an insertion groove for flattening the bolt slide tail and the pin lock consists of a screw crossing the flattening, the bolt exclusion being smaller than the distance of the bolt from the bolt head end face.
  • the component which mediates the connection of the two basic parts, namely the screw remains accessible only from the inside of the housing.
  • the screw remains removed from the view in a favorable manner, even with maximum exclusion, so that any incentive to misuse is eliminated.
  • the bolt head leads with a section projecting over the broad side of the bolt slide tail in a recess in the lock housing cover.
  • the invention proposes that between the pivot bearing and the projection an intermediate lever is pivotally mounted on the tumbler lever at one end and is guided at the other end transversely to the longitudinal extent of the tumbler lever, and is acted upon between its ends by the beard of the locking cylinder for the bolt shift.
  • This results in an equivalent lifting of the touring pin out of the respective locking engagement section, irrespective of whether the beard attacks closer to the pivot bearing or at a greater distance from it.
  • the corresponding design also leads to a type of gear.
  • the lever ratio that occurs causes the tumbler lever to swing out in the same direction as the intermediate lever, but in advance of the latter.
  • the intermediate lever is designed as an angle lever and has at its end facing away from the tumbler lever an elongated hole which is penetrated by a guide pin of the angled locking slide tail.
  • this results in a spatially favorable accommodation of the one angle leg in the U-web of the U-shaped bolt slide tail and, on the other hand, stop-limited end positions for the intermediate lever.
  • a good guide for the gear-forming parts results from the measure that tumbler lever and intermediate lever are mounted between two spaced plates forming the bolt tail.
  • the corresponding sandwich-like structure allows the use of die cuts instead of a molded component. This has the advantage of a design variation.
  • a spring chamber is favored insofar as the plates each have openings which are aligned with one another and in which a helical compression spring is mounted which acts on the tumbler lever.
  • the spring protrudes at diametrical points into the congruently arranged window-shaped openings.
  • the box lock 2 fastened on this in the area of the folded edge of a door leaf 1 cooperates with a counter-locking part 3 fastened on the door frame side. Its locking opening 4 facing the face of the box lock crosses a locking bracket 5 which is pivotably mounted on 3.
  • the latter forms a defined opening limitation for the door leaf 1. It is set to a gap-wide opening, which is not due to the contour of the locking bracket setting sufficient for unhooking according to external influences.
  • the horizontal bearing pin of the locking bracket 5 is designated 7. It extends essentially in the plane of the door leaf 1 (when the door is closed).
  • the box-shaped housing of the counter-locking part 3 is matched to the thickness of the impact strip of the door leaf 1 by means of a relining plate 8. Gauges of different thicknesses can also be added in order to achieve the congruent alignment of the closing opening 4 and a bolt head 9 of the box lock 2.
  • the locking bracket 5 which hangs vertically in the basic position, sits in a shaft 10 of the housing-like counter-locking part 3.
  • the horizontal distance from the faceplate 11 of the box lock 2 corresponds approximately to the thickness of the bracket.
  • the latter is approx. 4 mm.
  • the bolt head 9 of the horizontally lockable bolt R has a basically rectangular cross section. The longer side is in the vertical. Spaced from the front end 9 'of the locking head 9 there is a cylindrical twist 12 as a locking bracket entry slot, which is overlapped by the correspondingly contoured end of the locking bracket link 6. The shorter side 6 of the locking head 9 corresponds to the slot width of the link 6, so that in the operative position of the locking bracket 5, which is approximately horizontally folded, it cannot be released by axially pulling off the locking head 9. This is only possible with the slope of the locking bracket 5 shown in FIG. 7.
  • the cylindrical twist 12 also corresponds to the slot width of the locking bracket link 6 or is somewhat below it.
  • a counter plate 13 for reaching through the door Anchoring the case lock 2 to the door leaf 1.
  • the flesh of the door leaf 1 transversely penetrates fastening screws 15 from a plate-shaped lock case base 14.
  • the latter engage in a corresponding internal thread of a collar 16 seated in the back of the counter-holding plate 13 and fixed thereon.
  • the latter protrudes from the square counter-holding plate layout, is circular in cross-section and has a cylindrical jacket wall.
  • the collar 16 is recessed into a form-fitting cutout in the door leaf.
  • the heads of the fastening screws 15 designed as countersunk screws are flush with the surface of the lock case base 14 on the inside of the lock housing (see FIG. 11).
  • the rectangular floor plan of the lock case base 14 is overlaid by a cover-like lock case housing 17, this under all-round coverage of the narrow edges of the flat lock case base 14, in other words, the front edge of the lock case housing lies snugly and tightly on the inside of the door leaf 1.
  • flaps 18 which are angled in the direction of the lock case housing are used, which are penetrated on the one hand by countersunk screws 19 penetrating the wall of the lock case housing 17. Their counter thread is located in the tab 18.
  • Two countersunk screws 19 enter from the faceplate 11 and are covered by the counter locking part 3 when the door is closed.
  • the other hand that is, screwed in at the opposite end of the lock case base 14 could also be a countersunk screw, but here is a grub screw 19 ', which can be screwed outwards via a hexagon socket wrench while exceeding the joint between tab 18 and corresponding housing wall into a locking opening 20 thereof.
  • the bolt head 9 of the bolt R continues in a flat bolt slide tail Sch which is guided horizontally in the box lock 2.
  • the bolt slide tail Sch extends over the entire clear width of the lock case housing 17. In contrast, the width of the bolt head 9 is only about a third.
  • the bolt head 9 extends in the horizontal longitudinal central axis of the box lock 2, which axis corresponds to the section line XIII-XIII in FIG. 12.
  • the bolt slide tail Sch has a U-shaped outline. A U leg is denoted by a and a U leg is denoted by b.
  • the U-leg a has a guide slot 21 aligned in the direction of displacement of the bolt R.
  • the latter is penetrated by a stud bolt 22 extending from the ceiling 17 'of the lock case housing 17.
  • the exemplary embodiment is a screw screwed into said ceiling.
  • the associated threaded bore 23 is clearly shown in FIG. 14.
  • the U-leg designated b receives in a slot 24 lying parallel to the advancing plane of the bolt slide tail Sch a locking lever 27 which crosses to two touring openings 25, 26.
  • the latter pivots about a stationary stud 28 in the end of the U-leg b there facing the locking head 9.
  • the tumbler lever 27 is under spring load in the direction of the exit of the touring openings 25, 26.
  • the corresponding, stationary, supported spring is designated by 29.
  • the pivot limiting stop is formed by a pin 30 lying more in the direction of the U-web c of the locking slide tail Sch, which crosses the slot 24 mentioned. If the U-leg a is omitted, the U-web c would have to be declared as leg c.
  • the bolt slide tail Sch would have a rectangular floor plan.
  • a transverse touring pin 31 protrudes on both sides over the broad side of the bolt slide tail Sch and protrudes with one protruding end into a recess 32 on the inner surface of the ceiling 17 'of the lock case housing 17, which recess 32 the Forms the corresponding sequence of blocking engagement sections 32 '.
  • the latter like tooth gaps, are arranged in a row one behind the other in the direction of displacement.
  • the slide bolt tail Sch can be reversed, for which reason the touring pin 31 projects over both broad sides of the bolt slide tail Sch.
  • the touring pin 31 For the free pivoting mobility of the touring pin 31, the latter penetrates an elongated hole 33 of the U-leg b lying in its pivoting arc in accordance with the movement requirement.
  • the bolt is shifted by means of a locking cylinder 34. It is a double cylinder.
  • the touring openings 25, 26 and the tumbler lever 27 lie in the action area of a rotatable beard B of this double cylinder.
  • Such a rotary bit B lies in the region of the mutually directed ends of the two coaxially aligned cylinder cores 35 of the double cylinder.
  • One of the cylinder cores 35 is accessible from the interior by means of a flat key 36 and the other from the outside.
  • the double cylinder is of such a length that it passes through the thickness of the door leaf 1 and also the thickness of the case lock 2 and the counter plate 13 measured in this direction.
  • the locking cylinder 34 is fixed on the lock base 14 of the case lock 2.
  • the latter has a retaining tab 37 which is angled inward towards the lock case and which is penetrated by a so-called forend screw 39 which enters the threaded bore 40 of the cylinder lock housing 41 which is present from the inside.
  • the locking cylinder 34 is designed as a profile cylinder, which is composed of a cylindrical housing part and a symmetrically arranged web 42, which carries the aforementioned threaded bore in the bar plane and the retaining tab 37 fits snugly against its flat web side.
  • the web 42 extends in the direction of the bolt movement.
  • Both the lock case base 14 and the lock case housing 17 as well as the counter plate 13 plus collar 16 have an opening adapted to the profile cylinder cross section as a lock cylinder passage opening 43.
  • the locking cylinder 34 crosses the free U-space 44 of the bolt slide tail Sch, so that his beard B reaches the inside of the leg b by the shortest route.
  • the fastening screws 15 extend equidistantly on both sides of the locking cylinder 34.
  • lock case base 14 itself on the door leaf side, it has a plurality of screw fastening holes 45, also for pulling in countersunk screws, which in turn are overlaid by the cap-shaped lock case housing 17, which view, which lock case housing 17 is then mounted as described above.
  • the front of the lock case housing 17 is thickened like a truncated pyramid, so that the ceiling 17 'is particularly stable due to the corresponding accumulation of material.
  • the locking head 9 which can be pre-closed in two steps in front of the faceplate 11 and the subsequent locking slide tail Sch are designed as parts that are separable from one another and are secured to one another in the connected state.
  • the bolt head 9 of the bolt R has an insertion groove 46 on its side facing away from the face plate 11 for a form-fitting flattening 47 of the bolt slide tail Sch.
  • the insertion groove 46 extends in the middle, ie the fork wall portions of the same thickness remain on both sides of the insertion groove 46.
  • the second closing step blocks the locking bracket 5 and thus brings about total locking.
  • the pin lock consists of a screw 48 which crosses the flattening and the fastening end of the locking head 9.
  • the counter thread is located in one part of the wall of the fork.
  • the screw head is countersunk.
  • the spacing of the screw 48 relative to the direction of exclusion is such that the bolt exclusion is smaller than the distance of the screw 48 from the bolt head end face 9 '.
  • the screw 48 is therefore not excluded; it remains accessible only by the way of removing the lock case housing 17.
  • the locking head 9 projects beyond the faceplate 11 to an extent which corresponds to the type of assignment according to FIG. 9.
  • the counter-locking part 3 would be attached to the side of this steel frame frame 52 directly on the masonry 51.
  • a heavy-duty dowel screw (not shown) is drawn in in a position bisecting the corner angle.
  • the corresponding inclined course results from the course of the bore 53 in FIGS. 3 and and 6.
  • Another measure for the load-stable guidance of the bolt head 9 is that it leads with a section 9 '' (see FIG. 13) projecting over the broad side of the bolt slide tail Sch in a recess 17 '' of the lock housing cover 17 'lying in the direction of slide displacement.
  • the opposite section 9 ′′ of the bolt head 9 terminates at the same level or somewhat below with a shoulder 17 ′′ ′′ of the lock case housing 17, the depth of which, measured from the end face of the cap-shaped lock case housing 17, corresponds to the thickness of the lock case base 14 inserted there in a form-fitting manner. In this respect there is also a good locking head guidance through wide area system on 14 on this side.
  • the box lock according to the second embodiment (Fig. 15 to 26) is basically the same structure.
  • the reference numbers are therefore analogous, in part or essentially without repeated text.
  • a type difference from the embodiment described in detail above is that no locking bracket is used in the second embodiment. Rather, the bolt head 9 interacts directly with the closing opening 4 of the counter-locking part 3. Accordingly, the cylindrical twist 12 of the locking head can be dispensed with or is unnecessary.
  • the bolt tail Sch consists of a coherent, one-piece component, while according to FIG. 25 it is constructed in a sandwich-like manner using two die cuts of identical shape and congruently assigned to one another , for example made of sheet steel. These plates are labeled 54. Their parallel spacing takes place via riveted spacer bolts 55, two of which are drawn in in the end region of the U-legs a and b facing away from the locking head 9 and one in the web-side end region of the one U-leg a. The actual distance-forming longitudinal sections of the spacer bolts 55 have larger diameters in order to form the support shoulders.
  • the cushioning in the direction of the basic position is also carried out by a spring 29.
  • It is a helical compression spring.
  • Their spring chamber is formed by aligned, window-like bridges 59 of the plates 54.
  • These openings 59 extend in the plane of the U-web c of the bolt slide tail, have a width which is below the diameter of the helical compression spring, so that the corresponding Choice of the width of the slot 24, a touching support is guaranteed by the window edges of the openings 59, in other words, circular section-shaped zones of the spring cross section extend into the openings 59.
  • the window sill located in FIG. 23 forms the abutment on which the terminal turn is located the spring 29 supports.
  • the other, upward-facing terminal turn is under tension on the underside of a holding finger 60 of the tumbler lever 27.
  • the stop-defined basic position of the tumbler lever 27 is reached via the intermediate lever 57, which acts as an angle lever is formed and at its end facing away from the tumbler lever 27 has an elongated hole 61 which is penetrated by a guide pin 62 of the bolt tail Sch, which is also angled or U-shaped.
  • the leg d of the angle lever which provides support for the intermediate lever 57 is interrupted in the region of the U-web.
  • the other leg has the reference symbol e.
  • Touring pin 31, standing pin 28 and the bearing pin 58 lying between them extend in the basic position essentially in a common line, roughly corresponding to the orientation of the U-leg b or leg e.
  • the narrow edge 57 'of the intermediate lever 57 facing the beard B extends over the length of the touring openings 25, 26 of the U-leg b lying one behind the other. Taking their total length into account, these are located centrally between the touring pin 41 and the standing pin 28. In this respect, a loading point at height or even behind the bearing pin 58 is possible with respect to the touring opening 26, since the two levers pivot about the standing pin 28 overall.
  • the transmission-gear-like effect makes the lock functional even in cases where there are tolerance-related deviations of the beard B or the assignment of the lock cylinder 34 to the lock housing. In other words, you can even get by with a slightly shorter beard, since the translation results in a sufficient exclusion stroke for the touring pin 31.
  • the elongated hole 33 penetrated by the latter is adapted to corresponding deviations, as is the elongated hole 61, which provides the basic support for the intermediate lever 57. In the basic position, the lower rounded end zone of the elongated hole 61 comes against the guide pin 62 due to spring loading (spring 29).
  • the touring pin 31 is not arranged in the region of the free end of the bolt slide tail Sch, but occupies one more position in the region of the U-web c, the recesses 32 'forming the locking engagement portions 32' are further into the region of the bolt R. relocated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein türaufliegend zu befestigendes Kastenschloß gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Kastenschloß dieser Art ist durch das DE-GM 81 32 207 bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Kastenschloß in herstellungstechnisch einfacher Weise so auszubilden, daß es sowohl für rechts als auch links anschlagende Türen eingesetzt werden kann, wobei stets ein zum Drehsinn des Zylinderkerns richtiger Ausschluß des Riegels erfolgt.
  • In der Gebrauchspraxis üblicher Schlösser besteht zumindest psychologisch die Prägung, daß das Drehen des einsteckenden Schlüssels zum Schließen des Schlosses in Richtung des Schließbleches erfolgt und zum Öffnen entsprechend in Gegenrichtung. Wird diese Grundkonzeption verlassen, also ein Kastenschloß gemäß zitierter Literaturstelle einfach durch Umwenden um 180° zu einer rechts anschlagenden Schloßversion gemacht, führt die eingeübte Schließart bei einem Mehrtourenmechanismus nun zu einem weiteren Ausschluß des Riegels und nicht zu dem beispielsweise gewünschten Öffnen. Das führt zunächst zu Irritationen und erst nach einigem Probieren zu der Erfahrung, daß der Benutzer den Schlüssel in Gegenrichtung drehen muß. Unter Umständen geht hierdurch wertvolle Zeit verloren, so daß letztlich ein nicht unerhebliches Risiko besteht.
  • Der Stand der Technik hält zwar schon Hilfslösungen bereit, beispielsweise durch den Gegenstand der DE-AS 17 03 387. Bei diesem rechts/links verwendbaren Schubriegelschloß mit Drehstangenverschluß sind aber zwei Schlüsseldorne vorgesehen, bei entsprechend symmetrischer Ausbildung der Zuhaltungen und des Riegelschwanzes.
  • Durch die DE-AS 1 089 298 existiert der Vorschlag, ein vielartig verwendetes Möbelschloß mit einem symmetrisch aufgebauten Riegelschwanz so auszubilden, daß ein unterschiedlicher Ausschluß des Riegels möglich ist, dies ebenfalls über zwei Dorne und entsprechend zwei Schlüssellöcher. Welcher Ausschluß erfolgt und auf welcher Seite der Schloßriegel austritt, entscheidet sich bei der Grundkonzeption, also werksseitig.
  • Gelöst ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale.
  • Die Unteransprüche sind vorteilhafte Weiterbildungen des Kastenschlosses.
  • Zufolge solcher Ausgestaltung ist ein gattungsgemäßes Kastenschloß erzielt, welches ohne Umstellung der Schließmittel, und auch ohne wechselnde Schließzugänge im Handumdrehen in eine Links- oder Rechtsversion umgewandelt werden kann. Dabei kann der Schließzylinder seine Lage beibehalten. Herzstück der Variation bildet die besondere Ausgestaltung des Riegelschieberschwanzes, so daß stets ein im Drehsinn des Zylinderkerns richtiger Ausschluß des Riegels erfolgt, also kein Schließen in Gegenrichtung des Gegenschließteiles, Schließbleches oder dergleichen. Die baulichen Mittel sind einfach und zweckmäßig. So ist diesbezüglich so vorgegangen, daß der Riegelschieberschwanz umwendbar in dem Schloßkasten gelagert ist, daß der Zuhaltungshebel einen quer zu ihm verlaufenden Tourenstift aufweist, der beidseitig über den Riegelschieberschwanz vorsteht und - je nach Wendestellung des Riegelschwanzes - in eine von zwei symmetrisch zur Schließzylinder-Aufnahmeöffnung liegenden, mit der Tourenfolge entsprechenden Sperreingriffen versehenen Vertiefungen eingreift. Der Schließzylinder ist handelsüblicher Bauart, zweckmäßig wird auf einen Doppelzylinder zurückgegriffen, was beispielsweise auch im Hinblick auf die Schaffung einer Schließanlagenfunktion von erheblichem Vorteil ist. Weiter erweist es sich als günstig, daß der Riegelschieberschwanz U-förmigen Grundriß besitzt, wobei der eine Schenkel den Zuhaltungshebel lagert und der andere Schenkel einen von einem Stehbolzen durchsetzten Führungsschlitz aufweist, der in eine von zwei symmetrisch zur Schließzylinder-Aufnahmeöff nung liegenden Gewindebohrungen der Schließgehäusedecke einschraubbar ist. Auf diese Weise liegen gleichberechtigte Führungs- und Belastungsbedingungen sowohl bei der Rechts-als auch bei der Linksversion vor. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Schließzylinder als Doppelzylinder gestaltet ist und durch eine Stulpschraube am Schloßkastenboden gehalten ist. Hierbei lassen sich bauliche Gegebenheiten typischer Schließzylinder günstigst nutzen. Außerdem bildet der in der Regel recht lange Doppelzylinder selbst über den mit ihm verbundenen Schloßkastenboden mittelbar ein brückenartiges Befestigungsteil zur auf der dem Kastenschloß gegenüberliegenden, auf der anderen Türseite angebrachten Gegenplatte in Form einer Rosette oder dergleichen. Bezüglich der Lagerung des Zuhaltungshebels ist so vorgegangen, daß der Zuhaltungshebel in einem parallel zur Verschiebeebene des Riegelschieberschwanzes verlaufenden Schlitz des einen Schenkels in abgefederter Stellung einliegt. Eine für den Rechts/Linkseinsatz weiter günstige Maßnahme besteht darin, daß Riegelschieberschwanz und Riegelkopf als zueinander trennbare, in verbundenem Zustand zueinander zapfengesicherte Teile ausgebildet sind. Das führt zu einer Variabilitätsmöglichkeit nicht nur in Bezug auf das Riegelkopf-Profil, beispielsweise unter Anpassung an entsprechende Gegenschließteile, sondern auch im Hinblick auf eine günstige Variabilität in der Länge eines solchen Riegelkopfes. Letzteres kann beispielsweise von erheblicher Bedeutung sein beim Anschlag des Schlosses an Stahlrahmentüren. Auf dem Stahlrahmen kann man nämlich mit vernünftigem Aufwand das Gegenschließteil wie beispielsweise ein Sperrbügeltraggehäuse nicht befestigen. Man kann bei der vorliegenden Lösung jedoch in einfacher Weise so vorgehen, daß man das entsprechend weiter beabstandete Gegenschließteil mit Hilfe einer Schwerlastdübelschraube am Mauerwerk fixiert. Durch Einsetzen eines angepaßt langen Riegelkopfes läßt sich der von der Rahmenzarge eingenommene Bereich so günstigst und auch stabil überbrücken. Überdies wird vorgeschlagen, daß der Riegelkopf an seiner der Stulpfläche abgekehrten Seite eine Einstecknut für eine Abflachung des Riegelschieberschwanzes besitzt und die Zapfensicherung aus einer die Abflachung kreuzenden Schraube besteht, wobei der Riegelausschluß kleiner ist als der Abstand der Schraube von der Riegelkopf-Stirnfläche. Hierdurch ergibt sich eine ebenfalls einfache wie schnell durchführbare Umsetzmöglichkeit; andererseits bleibt das die Verbindung beider Grundteile vermittelnde Bauteil, nämlich die Schraube, nur von der Gehäuseinnenseite her zugänglich. Auch bleibt die Schraube in günstiger Weise selbst bei maximalem Ausschluß der Sicht entzogen, so daß auch jeder Anreiz einer mißbräulichen Handhabung entfällt. Weiter wird vorgeschlagen, daß der Riegelkopf sich mit einem über die Breitseite des Riegelschieberschwanzes vorstehenden Abschnitt in einer Vertiefung der Schloßgehäusedecke führt. Aus einer solchen Zuordnung erwächst nicht nur eine vorteilhafte Führung für den Riegelkopf selbst; vielmehr wird auch die Verbindungsstelle zwischen Riegelkopf und Riegelschieberschwanz weitestgehend belastungsfrei gehalten. Höhere Belastungskräfte gehen so nicht auf das Eingerichte, sondern auf den stabilsten Teil des Schlosses, nämlich das Schloßgehäuse. Eine räumlich günstige Zuordnung für den Schließzylinder ergibt sich sodann dadurch, daß dieser als Profilzylinder gestaltet und mit seinem Steg in Richtung der Riegelbewegung angeordnet ist. Das bringt nicht nur eine geringe Breite für den Schloßkasten, sondern auch im Hinblick auf die Zuordnung zum Schloßeingerichte hin Vorteile. Darüber hinaus erweist es sich noch als vorteilhaft, daß der Schloßkastenboden mehrere Schraubbefestigungslöcher besitzt und der Schloßkasten auf den befestigten Schloßkastenboden randübergreifend aufmontiert ist. Im Hinblick auf die Befestigungsmittel fungiert der Schloßkastenboden dabei praktisch als Bohrschablone. Andererseits liegt eine günstige Zugänglichkeit für eine etwaige Wartung bzw. für die Vornahme des Riegelkopfaustausches vor. Überdies bringt die Erfindung in Vorschlag, daß zwischen dem Schwenklager und dem Vorsprung ein Zwischenhebel einendig schwenkbeweglich an dem Zuhaltungshebel gelagert ist und anderendig quer zur Längserstreckung des Zuhaltungshebels geführt ist, und zwischen seinen Enden vom Bart des Schließzylinders zur Riegelverlagerung beaufschlagt wird. Hierdurch ergibt sich ein gleichwertiges Ausheben des Tourenstiftes aus dem jeweiligen Sperreingriffsabschnitt, gleichgültig, ob der Bart näher oder weiter beabstandet zum Schwenklager schwenkverlagernd angreift. Die entsprechende Ausgestaltung führt überdies zu einer Art Getriebe. Die auftretende Hebelübersetzung läßt den Zuhaltungshebel in gleicher Richtung wie den Zwischenhebel ausschwenken, jedoch letzterem vorlaufend. Entsprechend werden unterschiedliche Bartradien kompensiert bzw. schon ein relativ kurzer Bart vermag den Tourenstift sicher auszuheben. In diesem Zusammenhang ist es sodann von Vorteil, daß der Zwischenhebel als Winkelhebel ausgebildet ist und an seinem dem Zuhaltungshebel abgewandten Ende ein Langloch aufweist, das von einem Führungsstift des winkelförmig ausgebildeten Riegelschieberschwanzes durchgriffen ist. Zum einen ergibt sich hierdurch eine räumlich günstige Unterbringung des einen Winkelschenkels im U-Steg des U-förmigen Riegelschieberschwanzes und zum anderen anschlagbegrenzte Endstellungen für den Zwischenhebel. Eine gute Führung für die getriebebildenden Teile ergibt sich aus der Maßnahme, daß Zuhaltungshebel und Zwischenhebel zwischen zwei beabstandeten, den Riegelschwanz bildenden Platten lagern. Der entsprechend sandwichartige Aufbau erlaubt den Einsatz von Stanzlingen statt eines Spritzbauteiles. Das hat den Vorteil einer Gestaltungsvariation. Dabei ist die Ausbildung einer Federkammer insofern begünstigt, als die Platten jeweils zueinander fluchtende Durchbrüche aufweisen, in der eine Schraubengang-Druckfeder gelagert ist, welche den Zuhaltungshebel beaufschlagt. Die Feder ragt an diametralen Stellen kreisabschnittförmig in die kongruent angeordneten fensterförmigen Durchbrüche.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist nachstehend anhand zweier zeichnerisch veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
  • Fig. 1
    das erfindungsgemäß ausgebildete Kastenschloß in Vorderansicht mit zugehörigem Gegenschließteil und Sperrbügel, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 2
    die Draufsicht hierzu,
    Fig. 3
    die Rückansicht,
    Fig. 4
    das Kastenschloß von der Stulpseite her gesehen,
    Fig. 5
    das Gegenschließteil von der Schließblechseite her gesehen,
    Fig. 6
    den Schnitt gemäß Linie VI-VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    das Kastenschloß in Darstellung wie Fig. 4, jedoch mit davorliegendem Gegenschließteil bei geschlossener Türe,
    Fig. 8
    das gleiche bei spaltweit geöffneter Türe in Sperrbügelfesselung des Riegelkopfes,
    Fig. 9
    das angeschlagene Kastenschloß in Darstellung wie Fig. 2, mit srichpunktiert eingezeichneter Variante,
    Fig. 10
    das Kastenschloß in Rückansicht mit Blick gegen den Schloßkastenboden,
    Fig. 11
    die Draufsicht zu Fig. 10,
    Fig. 12
    die Ansicht in das Schloßkastengehäuse bei entferntem Schloßkastenboden und zurückgeschlossenem Eingerichte,
    Fig. 13
    den Schnitt gemäß Linie XIII-XIII in Fig. 12,
    Fig. 14
    eine der Fig. 12 entsprechende Ansicht bei herausgenommenen Schloßeingerichteteilen,
    Fig. 15
    das erfindungsgemäß ausgebildete Kastenschloß in Vorderansicht mit zugehörigem Gegenschließteil, aber ohne Sperrbügel (normaler Sperriegelvorschub), gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
    Fig. 16
    die Draufsicht hierzu,
    Fig. 17
    die Rückansicht,
    Fig. 18
    das Kastenschloß von der Stulpseite her gesehen,
    Fig. 19
    eine der Fig. 14 entsprechende Darstellung der Schloßgehäusedecke,
    Fig. 20
    das angeschlagene Kastenschloß in Darstellung wie Fig. 16, mit strichpunktiert eingezeichneter Variante,
    Fig. 21
    das Kastenschloß in Rückansicht mit Blick gegen den Schloßkastenboden,
    Fig. 22
    die Draufsicht zu Fig. 21,
    Fig. 23
    die Ansicht in das Schloßkastengehäuse bei entferntem Schloßkastenboden und zurückgeschlossenem Eingerichte,
    Fig. 24
    die kippfigürliche Seitenansicht gegen den herausgenommenen Riegel R,
    Fig. 25
    den Schnitt gemäß Linie XXV-XXV in Fig. 23 und
    Fig. 26
    eine vergrößerte Seitenansicht des Schlosses entsprechend Darstellung Fig. 23, jedoch in einer Schließzwischenphase.
  • Das im Bereich der Falzaufschlagkante eines Türblattes 1 auf diesem befestigte Kastenschloß 2 wirkt mit einem türrahmenseitig befestigten Gegenschließteil 3 zusammen. Dessen stulpseitig des Kastenschlosses weisende Schließöffnung 4 kreuzt ein schwenkbar an 3 gelagerter Sperrbügel 5. Letzterer bildet eine definierte Öffnungsbegrenzung für das Türblatt 1. Es ist auf eine spaltbreite Öffnung abgestellt, die auch aufgrund der Kontur der Sperrbügelkulisse nicht ausreicht für ein Aushängen zufolge von außen erfolgender Fremdeinwirkung.
  • Der horizontale Lagerzapfen des Sperrbügels 5 ist mit 7 bezeichnet. Er erstreckt sich im wesentlichen in der Ebene des Türblattes 1 (in geschlossenem Zustand der Türe). Das kastenförmige Gehäuse des Gegenschließteils 3 ist mittels einer Unterfütterungsplatte 8 auf die Dicke der Aufschlagleiste des Türblattes 1 abgestimmt. Es können noch Lehren unterschiedlicher Dicke beigeschlagen werden, um zur deckungsgleichen Ausrichtung von Schließöffnung 4 und einem Riegelkopf 9 des Kastenschlosses 2 zu gelangen.
  • Der in Grundstellung vertikalhängende Sperrbügel 5 sitzt in einem Schacht 10 des gehäuseartigen Gegenschließteiles 3.
  • Der horizontale Abstand zur Stulpfläche 11 des Kastenschlosses 2 entspricht etwa der Bügeldicke. Letztere liegt bei ca. 4 mm.
  • Der Riegelkopf 9 des horizontalausschließbaren Riegels R weist im Grunde rechteckigen Querschnitt auf. Die längere Seite liegt in der Vertikalen. Beabstandet vom Stirnende 9' des Riegelkopfes 9 liegt als Sperrbügeleintrittsschlitz eine zylindrische Abdrehung 12, welche vom entsprechend konturierten Ende der Sperrbügelkulisse 6 übergriffen ist. Die kürzere Seite 6 des Riegelkopfes 9 entspricht der Schlitzbreite der Kulisse 6, so daß in Wirkungsstellung des etwa in die Horizontale geklappten Sperrbügels 5 kein Lösen durch axiales Abziehen vom Riegelkopf 9 möglich ist. Dies geht nur bei der aus Fig. 7 ersichtlichen Hanglage des Sperrbügels 5. Auch die zylindrische Abdrehung 12 entspricht der Schlitzbreite der Sperrbügelkulisse 6 bzw. liegt etwas darunter.
  • Auf der dem Innenraum abgewandten Seite des Türblattes 1 befindet sich eine Gegenhalteplatte 13 zur türdurchgreifenden Verankerung des Kastenschlosses 2 am Türblatt 1. Zu dieser Befestigung gehen von einem plattenförmigen Schloßkastenboden 14 das Fleisch des Türblattes 1 quer durchsetzende Befestigungsschrauben 15 aus. Letztere greifen in ein entsprechendes Innengewinde eines im Rücken der Gegenhalteplate 13 sitzenden, daran festen Kragens 16. Letzterer tritt gegenüber dem viereckigen Gegenhalteplattengrundriss zurück, ist kreisrunden Querschnitts und von zylindrischer Mantelwandung. Der Kragen 16 ist in eine formpassende Ausfräsung des Türblattes eingesenkt. Die Köpfe der als Senkkopfschrauben gestalteten Befestigungsschrauben 15 schließen mit der schloßgehäuseinnenseitigen Fläche des Schloßkastenbodens 14 ebenengleich ab (vergleiche Fig. 11).
  • Der rechteckige Grundriß aufweisende Schloßkastenboden 14 ist von einem deckelartigen Schloßkastengehäuse 17 überfangen, dies unter allseitiger Abdeckung der Schmalkanten des plattigen Schloßgehäusebodens 14, mit anderen Worten, der Stirnrand des Schloßkastengehäuses liegt satt und dichtschließend auf der Innenseite des Türblattes 1 auf.
  • Zur Befestigung des Schloßkastengehäuses 17 am Schloßkastenboden 14 sind von diesem in Richtung des Schloßkastengehäuses abgewinkelte Lappen 18 herangezogen, die einerseits von zugleich die Wandung des Schloßkastengehäuses 17 durchsetzenden Senkkopfschrauben 19 durchgriffen sind. Deren Gegengewinde befindet sich in den Lappen 18. Zwei Senkkopfschrauben 19 treten von der Stulpfläche 11 her ein und sind bei geschlossener Türe durch das Gegenschließteil 3 abgedeckt. Das andererseits, also am gegenüberliegenden Ende des Schloßkastenbodens 14 eingedrehte Befestigungsmittel könnte auch eine Senkkopfschraube sein, ist aber hier eine Madenschraube 19', die über einen Innensechskantschlüssel unter Überschreiten der Fuge zwischen Lappen 18 und korrespondierender Gehäusewandung in eine Sperröffnung 20 derselben nach auswärts zurückschraubbar ist.
  • Der Riegelkopf 9 des Riegels R setzt sich in einen im Kastenschloß 2 horizontal geführten, flachen Riegelschieberschwanz Sch fort. Der Riegelschieberschwanz Sch erstreckt sich über die gesamte lichte Breite des Schloßkastengehäuses 17. Demgegenüber entfällt auf die Breite des Riegelkopfes 9 etwa nur ein Drittel. Der Riegelkopf 9 erstreckt sich in der horizontalten Längsmittelachse des Kastenschlosses 2, welche Achse dem Schnittlinienverlauf XIII-XIII in Fig. 12 entspricht. Der Riegelschieberschwanz Sch weist U-förmigen Grundriss auf. Ein U-Schenkel ist mit a und ein U-Schenkel ist mit b bezeichnet.
  • Der U-Schenkel a besitzt einen in Verschieberichtung des Riegels R ausgerichteten Führungsschlitz 21. Letzterer wird von einem von der Decke 17' des Schloßkastengehäuses 17 ausgehenden Stehbolzen 22 durchsetzt. Bezüglich des Stehbolzens handelt es sich beim Ausführungsbeispiel um eine in die besagte Decke eingedrehte Schraube. Die zugehörige Gewindebohrung 23 geht aus Fig. 14 deutlich hervor.
  • Der mit b bezeichnete U-Schenkel nimmt in einem parallel zur Vorschiebeebene des Riegelschieberschwanzes Sch liegenden Schlitz 24 einen kreuzend zu zwei Tourenöffnungen 25,26 verlaufenden Zuhaltungshebel 27 auf. Letzterer schwenkt um einen ortsfesten Stehzapfen 28 im zum Riegelkopf 9 weisenden Ende des dortigen U-Schenkels b. Der Zuhaltungshebel 27 steht unter Federbelastung in Richtung des Ausgangs der Tourenöffnungen 25,26. Die entsprechende, andernends ortsfeste abgestützte Feder ist mit 29 bezeichnet. Den Schwenkbegrenzungsanschlag bildet ein mehr in Richtung des U-Steges c des Riegelschieberschwanzes Sch liegender Stift 30, welcher den erwähnten Schlitz 24 kreuzt. Bei Weglassen des U-Schenkels a wäre der U-Steg c als Schenkel c zu deklarieren. Der Riegelschieberschwanz Sch hätte einen rechtwinkligen Grundriß.
  • Am anderen, freien Ende des Zuhaltungshebels 27 sitzt ein quergerichteter Tourenstift 31. Letzterer ragt beidseitig über die Breitseite des Riegelschieberschwanzes Sch vor und ragt mit dem einen vorstehenden Ende in eine Vertiefung 32 an der Innenfläche der Decke 17' des Schloßkastengehäuses 17, welche Vertiefung 32 der Tourenfolge entsprechend liegende Sperreingriffsabschnitte 32' ausbildet. Letztere sind wie Zahnlücken in Reihe hintereinanderliegend in Verschieberichtung angeordnet.
  • Zur Erzielung eines wahlweise für den rechtsanschlagenden oder linksanschlagenden Anbau verwendbaren Kastenschlosses 2 ist der Schieberriegelschwanz Sch umwendbar, aus welchem Grunde der Tourenstift 31 über beide Breitseiten des Riegelschieberschwanzes Sch vorsteht. Außerdem liegt jenseits der erwähnten der Schnittlinie entsprechenden Längsmittelachse des Kastenschlosses eine zweite Vertiefung 32 in spiegelbildlicher Zuordnung, in die der Tourenstift dann eintaucht. Die Bezugsziffern sind sinngemäß eingetragen.
  • Für die freie Schwenkbeweglichkeit des besagten Tourenstifts 31 durchgreift dieser ein in dessen Schwenkbogen liegendes Langloch 33 des U-Schenkels b entsprechend dem Bewegungsbedarf.
  • Die Riegelverlagerung geschieht mittels eines Schließzylinders 34. Es handelt sich um einen Doppelzylinder. Die Tourenöffnungen 25, 26 bzw. der Zuhaltungshebel 27 liegen im Aktionsbereich eines drehbaren Bartes B dieses Doppelzylinders. Ein solcher Drehbart B liegt im Bereich der gegeneinander gerichteten Enden der beiden koaxial ausgerichteten Zylinderkerne 35 des Doppelzylinders. Der eine der Zylinderkerne 35 ist mittels eines Flachschlüssels 36 vom Innenraum her zugänglich und der andere von außen. Der Doppelzylinder ist von solcher Länge, daß er die Dicke des Türblattes 1 durchsetzt und ebenso die in dieser Richtung gemessene Dicke des Kastenschlosses 2 und der Gegenhalteplatte 13.
  • Die Festlegung des Schließzylinders 34 erfolgt am Schloßboden 14 des Kastenschlosses 2. Letzterer weist einen schloßkasteneinwärts abgewinkelten Haltelappen 37 auf, welcher von einer sogenannten Stulpschraube 39 durchgriffen wird, die in die von Hause aus vorhandene Gewindebohrung 40 des Zylinderschloßgehäuses 41 eintritt. Der Schließzylinder 34 ist als Profilzylinder gestaltet, der sich aus einem zylindrischen Gehäuseteil und einem symmetrisch angeordneten Steg 42 zusammensetzt, welcher die erwähnte Gewindebohrung in der Bartebene trägt und gegen dessen flache Stegseite der Haltelappen 37 satt aufliegend tritt. Der Steg 42 erstreckt sich in Richtung der Riegelbewegung. Sowohl der Schloßkastenboden 14 als auch das Schloßkastengehäuse 17 sowie die Gegenhalteplatte 13 plus Kragen 16 weisen eine dem Profilzylinderquerschnitt angepasste Durchbrechung als Schließzylinder-Durchtrittsöffnung 43 auf. Der Schließzylinder 34 kreuzt den freien U-Raum 44 des Riegelschieberschwanzes Sch, so daß sein Bart B auf kürzestem Wege die Innenseite des Schenkels b erreicht. Die Befestigungsschrauben 15 erstrecken sich gleichbeabstandet beiderseits des Schließzylinders 34.
  • Zur türblattseitigen Festlegung des Schloßkastenbodens 14 selbst weist dieser mehrere Schraubbefestigungslöcher 45 auf, ebenfalls zum Einziehen von Senkkopfschrauben, die ihrerseits dann vom kappenförmigen Schloßkastengehäuse 17 der Sicht entzogen überfangen sind, welches Schloßkastengehäuse 17 anschließend wie dargelegt aufmontiert wird.
  • Die Vorderseite des Schloßkastengehäuses 17 ist pyramidenstumpfartig verdickt, so daß die Decke 17' aufgrund der entsprechenden Materialanhäufung besonders stabil ausfällt. Andererseits ergibt sich eine größere axiale Abstützung des Schließzylinders 34 an der korrespondierenden Schließzylinder-Durchtrittsöffnung 43.
  • Der in zwei Schritten vor die Stulpfläche 11 vorschließbare Riegelkopf 9 und der anschließende Riegelschieberschwanz Sch sind als zueinander trennbare, in verbundenem Zustand zueinander zapfengesicherte Teile ausgebildet. Hierzu weist der Riegelkopf 9 des Riegels R an seiner der Stulpfläche 11 abgewandten Seite eine Einstecknut 46 für eine formpassende Abflachung 47 des Riegelschieberschwanzes Sch auf. Die Einstecknut 46 erstreckt sich in der Mitte, d.h. beiderseits der Einstecknut 46 verbleiben gleich dicke Gabel-Wandungspartien. Der zweite Schließschritt blockiert den Sperrbügel 5 und bringt somit die totale Verriegelung.
  • Die Zapfensicherung besteht aus einer die Abflachung und das Befestigungsende des Riegelkopfes 9 quer kreuzende Schraube 48. Das Gegengewinde befindet sich in der einen Gabel-Wandungspartie. Der Schraubenkopf ist eingesenkt. Die auf die Ausschlußrichtung bezogene Beabstandung der Schraube 48 ist derart, daß der Riegelausschluß kleiner ist als der Abstand der Schraube 48 von der Riegelkopf-Stirnfläche 9'. Die Schraube 48 wird folglich nicht ausgeschlossen; sie bleibt nur über den Weg der Abnahme des Schloßkastengehäuses 17 zugänglich.
  • Neben der schon durch die Riegelausschlußöffnung 49 in der Wandung des Schloßkastengehäuses 17 bewirkten führenden Abstützung des Riegelkopfes ist eine zusätzliche günstige Führung dadurch erreicht, daß das rückwärtige Ende des Riegelkopfes 9 von den Randkanten 50' einer die Abflachung 47 bildenden Seitenwandvertiefung 50 des Riegelschieberschwanzes Sch gefasst ist. Jegliche Lenkverkippung um die Schraube 48 ist somit bei entsprechend formpassender Einlagerung bzw. formpassendem Ineinandergriff ausgeschlossen. Wie Fig. 13 deutlich entnehmbar, ist auf beiden Flachseiten des Riegelschieberschwanzes Sch je eine Seitenvertiefung 50 berücksichtigt.
  • In der aus Fig. 1 ersichtlichen Sperrbügel-Schließstellung steht der Riegelkopf 9 über die Stulpfläche 11 in einem Maße vor, welches der Zuordnungsart gemäß Fig. 9 entspricht. In Fällen, in denen das Anschlagen des Gegenschließteils 3 an einem beispielsweise recht schmalen, dünnwandigen Stahlzargenrahmen 52 vorgenommen werden soll, würde das Gegenschließteil 3 seitlich dieses Stahlzargenrahzmens 52 direkt am Mauerwerk 51 angebracht werden. Hierzu dient eine in eckwinkelhalbierender Lage eingezogene Schwerlast-Dübelschraube (nicht dargestellt). Der entsprechende Schrägungsverlauf ergibt sich aus dem Verlauf der Bohrung 53 in den Figuren 3 und und 6. Durch Einsetzen eines entsprechend länger ausgebildeten Riegelkopfes 9 kann dabei der nun entstandene größere Abstand von Kastenschloß 2 zu Gegenschließteil 3 überbrückt werden (vergleiche Fig. 9, strichpunktierte Darstellung).
  • Eine weitere Maßnahme zur belastungsstabilen Führung des Riegelkopfes 9 besteht darin, daß sich dieser mit einem über die Breitseite des Riegelschieberschwanzes Sch vorstehenden Abschnitt 9'' (vergleiche Fig. 13) in einer in Schieberverlagerungsrichtung liegenden Vertiefung 17'' der Schloßgehäusedecke 17' führt. Der gegenüberliegende Abschnitt 9'' des Riegelkopfes 9 schließt ebenengleich bzw. etwas darunter mit einer Schulter 17''' des Schloßkastengehäuses 17 ab, deren vom aufliegenden Stirnrand des kappenförmigen Schloßkastengehäuses 17 gemessene Tiefe der Dicke des dort formpassend eingesetzten Schloßkastenbodens 14 entspricht. Insoweit liegt auch auf dieser Seite eine gute Riegelkopf-Führung durch Breitflächenanlage an 14 vor.
  • Unter Berücksichtung der Umwendbarkeit des Riegelschieberschwanzes Sch mit dem Ziel eines rechts- oder linksanschlagenden Schloßkastens ist auf der anderen Seite der Linie XIII-XIII ebenfalls eine Gewindebohrung 23 berücksichtigt für den Stehbolzen 22. Ein solches Wenden ist aber aufgrund der oben erläuterten Beabstandungsmaße erst nach Abtrennen des Riegelkopfes 9 möglich.
  • Das Kastenschloß gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 15 bis 26) ist prinzipiell gleichen Aufbaues. Die Bezugsziffern sind daher sinngemäß übertragen, zum Teil bzw. im wesentlichen ohne textliche Wiederholungen.
  • Ein Typen-Unterschied zur oben eingehend beschriebenen Ausführungsform besteht darin, daß beim zweiten Ausführungsbeispiel kein Sperrbügel verwendet ist. Vielmehr wirkt dort der Riegelkopf 9 unmittelbar mit der Schließöffnung 4 des Gegenschließteils 3 zusammen. Entsprechend kann daher auf die zylindrische Abdrehung 12 des Riegelkopfes verzichtet werden bzw. sie ist unnötig.
  • Ein weiterer baulicher Unterschied wird erkennbar aus einem Vergleich der Fig. 13 und 25. Gemäß Fig. 13 besteht der Riegelschwanz Sch aus einem zusammenhängenden, einstückigen Bauteil, während er gemäß Fig. 25 sandwichartig aufgebaut ist unter Verwendung zweier formgleich gestalteter, kongruent einander zugeordneter Stanzlinge, beispielsweise aus Stahlblech. Diese Platten sind mit 54 bezeichnet. Ihre parallele Beabstandung geschieht über vernietete Distanzbolzen 55, von denen zwei im dem Riegelkopf 9 abgewandten Endbereich der U-Schenkel a und b eingezogen sind und einer im stegseitigen Endbereich des einen U-Schenkels a. Die eigentlichen distanzbildenden Längenabschnitte der Distanzbolzen 55 weisen zur Bildung der Stützschultern größeren Durchmesser auf.
  • Die vom U-Steg ausgehenden, in Richtung des Riegels R weisenden Enden der Platten 54 formen nunmehr die sogenannte Abflachung 47 sprich Steckzungen, welche in je eine Einstecknut 46 des Riegels 9 passend eingreifen. Quer durchgriffen ist dieser Überlappungsbereich nunmehr mittels zweier Zapfen 56. Letztere können vernietet sein oder aber auch lediglich durch Reibungsschluß gehalten sein.
  • Die die Führung des Riegelkopfes 9 übernehmende Vertiefung 17'' in der Schloßgehäusedecke 17' ist nunmehr über die gesamte Länge der Schloßdecke durchgezogen, so daß die Randkante 50' bzw. ihre Funktion hier entfällt.
  • In dem durch die Platten 54 gebildeten Schlitz 24 des Riegelschieberschwanzes Sch befindet sich bei der Weiterbildung gemäß Fig. 25 etc. außer dem Zuhaltungshebel 27 noch ein sogenannter Zwischenhebel 57. Letzterer lagert schwenkbeweglich auf dem Zuhaltungshebel 27. Der diesbezügliche Lagerzapfen trägt das Bezugszeichen 58. Der Lagerzapfen 58 befindet sich etwa im Mittelbereich zwischen dem Schwenklager, auch hier gebildet von einem Stehzapfen 28, welcher zugleich der Distanzbolzen 55 ist, und dem im Bereich des freien Endes des Zuhaltungshebels 27 liegenden Vorsprung V, welcher dem Tourenstift 31 des ersten Ausführungsbeispieles entspricht.
  • Die Abfederung in Richtung der Grundstellung übernimmt auch hier eine Feder 29. Es handelt sich um eine Schraubengang-Druckfeder. Deren Federkammer wird gebildet von fluchtend zueinanderliegenden, fensterartigen Durchbrücken 59 der Platten 54. Diese Durchbrüche 59 erstrecken sich in der Ebene des U-Steges c des Riegelschieberschwanzes, weisen eine Breite auf, die unter dem Durchmesser der Schraubengang-Druckfeder liegt, so daß bei entsprechender Wahl der Breite des Schlitzes 24 eine berührende Abstützung durch die Fensterkanten der Durchbrüche 59 gewährleistet ist, mit anderen Worten, kreisabschnittförmige Zonen des Federquerschnitts reichen in die Durchbrüche 59. Die in Fig. 23 unten liegende Fensterbank bildet das Widerlager, an dem sich die endständige Windung der Feder 29 abstützt. Die andere, nach oben weisende endständige Windung liegt unter Spannung an der Unterseite eines Haltefingers 60 des Zuhaltungshebels 27 an.
  • Die anschlagdefinierte Grundstellung des Zuhaltungshebels 27 wird erreicht über den Zwischenhebel 57, welcher als Winkelhebel ausgebildet ist und an seinem dem Zuhaltungshebel 27 abgewandten Ende ein Langloch 61 aufweist, das von einem Führungsstift 62 des ebenfalls winkelförmig bzw. U-förmig gestalteten Riegelschwanzes Sch durchgriffen ist. Das bringt eine quer zur Längserstreckung des Zuhaltungshebels 27 ausgerichtete Abstützung für den Zuhaltungshebel 27 durch den Zwischenhebel 57. Wie ersichtlich, ist der die Abstützung des Zwischenhebels 57 schaffende Schenkel d des Winkelhebels im Bereich des U-Steges verlaufend untergebraccht. Der andere Schenkel trägt das Bezugszeichen e.
  • Die dem Bart B des Zuhaltungshebels 27 zugewandte Schmalkante 27' springt gegenüber der 57' des Zwischenhebels 57 erkennbar zurück. Das entsprechende Abstandsmaß beträgt ca. 1-2 mm. In Grundstellung nehmen beide Schmalkanten 27', 57' eine im wesentlichen parallele Lage zueinander ein. Bei dieser Ausgestaltung tritt der Bart B also nicht mehr gegen den Zuhaltungshebel 27 selbst, sondern gegen den diesem gegenüber vorspringenden Bereich des Zwischenhebels 57 (vgl. Fig. 23).
  • Tourenstift 31, Stehzapfen 28 und der zwischen diesen liegende Lagerzapfen 58 erstrecken sich in Grundstellung im wesentlichen in einer gemeinsamen Linie, grob der der Ausrichtung des U-Schenkels b bzw. Schenkels e entsprechend. Die dem Bart B zugewandte Schmalkante 57' des Zwischenhebels 57 geht über die Länge der hintereinanderliegenden Tourenöffnungen 25, 26 des U-Schenkels b. Diese liegen, unter Berücksichtigung ihrer Gesamtlänge, mittig zwischen dem Tourenstift 41 und dem Stehzapfen 28. Insoweit ist bezüglich der Tourenöffnung 26 ein Beaufschlagungspunkt auf Höhe bzw. sogar hinter dem Lagerzapfen 58 möglich, da die beiden Hebel insgesamt um den Stehzapfen 28 schwenken. Zufolge Hebelübersetzung wird nicht nur ein größerer Ausschließhub des Tourenstiftes 31 aus den Sperreingriffsabschnitten 32' erzielt, sondern auch ein gleichmäßiger Ausschluß, egal, ob der Bart die Schmalkante 57' des Zwischenhebels 57 mehr im Bereich seiner Anlenkstelle, das heißt Stehzapfen 28 oder weiter entfernt von diesem angreift. Wie Fig. 26 entnehmbar, tritt der Zuhaltungshebel 27 voreilend in eine größere Winkelstellung zur Erstreckung des U-Schenkels b als der Zwischenhebel 57.
  • Die übersetzungsgetriebeartige Wirkung macht das Schloß auch in Fällen funktionsfähig, in denen toleranzbedingte Abweichungen des Bartes B bzw. der Zuordnung des Schließzylinders 34 zum Schloßgehäuse gegeben sind. Mit anderen Worten, man kommt sogar mit einem etwas kürzeren Bart aus, da sich durch die Übersetzung der genügende Ausschlußhub für den Tourenstift 31 ergibt. Das von letzterem durchgriffene Langloch 33 ist auf entsprechende Abweichungen abgestellt, ebenso das Langloch 61, welches die Grundabstützung des Zwischenhebels 57 besorgt. In Grundstellung tritt die untere ausgerundete Endzone des Langloches 61 zufolge Federbelastung (Feder 29) gegen den Führungsstift 62.
  • Dadurch, daß beim zweiten Ausführungsbeispiel der Tourenstift 31 nicht im Bereich des freien Endes des Riegelschieberschwanzes Sch angeordnet ist, sondern eine Lage mehr im Bereich des U-Steges c einnimmt, sind die die Sperreingriffsabschnitte 32' formenden Vertiefungen 32 weiter in den Bereich des Riegels R verlegt.
  • Die mehr seitliche Lage des Zuhaltungshebels 27 gegenüber der symmetrischen Lage der Feder 29 macht es erforderlich, den Finger 60 in die Mittelebene des Riegelschieberschwanzes Sch hin abzukröpfen. Diese Maßnahme geht aus Fig. 25 hervor.
  • Der tourenweise Vorschluß bedarf nach obigen Darlegungen keiner weiteren Ausführungen, da er sich in der bereits erläuterten Weise gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vollzieht, mit Ausnahme der hier eingehend erläuterten Übersetzungsfunktion.
  • Alle in der Beschreibung erwähnten und in der Zeichnung dargestellten neuen Merkmale sind erfindungswesentlich, auch soweit sie in den Ansprüchen nicht ausdrücklich beansprucht sind.

Claims (13)

  1. Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloß (2) mit Schließzylinderbetätigung und einem Riegel (R), dessen Riegelkopf (9) sich in einen im Schloßkasten geführten Riegelschieberschwanz (Sch) fortsetzt, wobei der Bart (B) des in eine Schließzylinder-Aufnahmeöffnung eingesetzten Schließzylinder (34) in mindestens eine Tourenöffnung (25,26) des Riegelschieberschwanzes (Sch) eingreift, welche kreuzend zu einem Zuhaltungshebel (27) liegt und welche an der Innenseite eines Schenkels (b) des im Grundriß mehrschenklig gestalteten Riegelschieberschwanzes (Sch) vorgesehen ist, von dessen anderem Schenkel (a) der Riegelkopf (9) ausgeht, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelschieberschwanz (Sch) umwendbar in dem Schloßkasten gelagert ist, daß der Zuhaltungshebel (27) einen quer zu ihm verlaufenden Tourenstift (31) aufweist, der beidseitig über den Riegelschieberschwanz (Sch) vorsteht und - je nach Wendestellung des Riegelschwanzes - in eine von zwei symmetrisch zur Schließzylinder-Aufnahmeöffnung (43) liegenden, mit der Tourenfolge entsprechenden Sperreingriffsabschnitten (32') versehene Vertiefungen (32) eingreift.
  2. Kastenschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelschieberschwanz (Sch) einen U-förmigen Grundriß (27) besitzt, wobei der eine Schenkel (a) einen von einem Stehbolzen (22) durchsetzten Führungsschlitz (21) aufweist, der in eine von zwei symmetrisch zur Schließzylinder-Aufnahmeöffnung (43) liegenden Gewindebohrungen (23) der Schloßgehäusedecke (17') einschraubbar ist.
  3. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (34) als Doppelzylinder gestaltet ist und durch eine Stulpschraube (39) am Schloßkastenboden (14) gehalten ist.
  4. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuhaltungshebel (27) in einem parallel zur Verschiebeebene des Riegelschwanzes (Sch) verlaufenden Schlitz (24) des einen Schenkels (b) in abgefederter Stellung einliegt.
  5. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Riegelschwanz (Sch) und Riegelkopf (9) als zueinander trennbare, in verbundenem Zustand zueinander zapfengesicherte Teile ausgebildet sind.
  6. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelkopf (9) an seiner der Stulpfläche (11) abgekehrten Seite eine Einstecknut (46) für eine Abflachung (47) des Riegelschieberschwanzes (Sch) besitzt und die Zapfensicherung aus einer die Abflachung (47) kreuzenden Schraube (48) besteht, wobei der Riegelausschluß kleiner ist als der Abstand der Schraube (48) von der Riegelkopf-Stirnfläche (9').
  7. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegelkopf (9) sich mit einem über die Breitseite des Riegelschieberschwanzes (Sch) vorstehenden Abschnitt (9'') in einer Vertiefung (17'') der Schloßgehäusedecke (17') führt.
  8. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließzylinder (34) als Profilzylinder gestaltet und mit seinem Steg (42) in Richtung der Riegelbewegung angeordnet ist.
  9. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schloßkastenboden (14) mehrere Schraubbefestigungslöcher (45) besitzt und das Schloßkastengehäuse (17) auf den befestigten Schloßkastenboden (14) aufmontierbar ist.
  10. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Schwenklager (Stehzapfen 28) und dem Vorsprung (V) ein Zwischenhebel (53) einendig schwenkbeweglich an dem Zuhaltungshebel (27) gelagert ist, welcher Zwischenhebel (53) anderendig quer zur Längserstreckung des Zuhaltungshebels (53) geführt ist und zwischen seinen Enden vom Bart (B) des Schließzylinders (34) zur Riegelverlagerung beaufschlagt wird.
  11. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenhebel (53) als Winkelhebel ausgebildet ist und an seinem dem Zuhaltungshebel (27) abgewandten Ende ein Langloch (57) aufweist, das von einem Führungsstift (58) des winkelförmig ausgebildeten Riegelschwanzes (Sch) durchgriffen ist.
  12. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Zuhaltungshebel (27) und Zwischenhebel (53) zwischen zwei beabstandeten, den Riegelschwanz (Sch) bildenden Platten (50) lagern.
  13. Kastenschloß nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (50) jeweils zueinander fluchtende Durchbrüche (55) aufweisen, in denen eine Schraubengang-Druckfeder (Feder 29) gelagert ist, welche den Zuhaltungshebel (27) beaufschlagt.
EP88110156A 1987-07-01 1988-06-25 Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss Expired - Lifetime EP0297465B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88110156T ATE92996T1 (de) 1987-07-01 1988-06-25 Tueraufliegend zu befestigendes kastenschloss.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3721669 1987-07-01
DE3721669 1987-07-01
DE3817439A DE3817439A1 (de) 1987-07-01 1988-05-21 Tueraufliegend zu befestigendes kastenschloss
DE3817439 1988-05-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0297465A2 EP0297465A2 (de) 1989-01-04
EP0297465A3 EP0297465A3 (en) 1989-07-26
EP0297465B1 true EP0297465B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=25857130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88110156A Expired - Lifetime EP0297465B1 (de) 1987-07-01 1988-06-25 Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0297465B1 (de)
DE (2) DE3817439A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2824863B1 (fr) * 2001-05-16 2007-07-13 Vachette Sa Entrebailleur pour porte d'entree
KR100928745B1 (ko) * 2002-03-04 2009-11-25 안토니오 아우구스토 페레이라 비에이라 레이테 유리문용 안전 잠금장치
PT9792U (pt) * 2002-03-04 2004-06-30 Antonio Augusto Ferreira Vieir Fechadura de seguranca para portas de vidro
FR2858000B1 (fr) * 2003-07-25 2005-09-30 Thirard Ets Serrure a pene dormant, manoeuvrable par clef

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD36376A (de) *
DE1089298B (de) * 1957-12-11 1960-09-15 Erich Hensel Aus Plastwerkstoff hergestelltes Schloss mit mehreren Schluesseldornen fuer Tueren, Moebel od. dgl.
DE2410413C2 (de) * 1974-03-05 1982-08-05 Wilh. Schlechtendahl & Söhne GmbH & Co KG, 5628 Heiligenhaus Fallenriegelschloß
DE8132207U1 (de) * 1981-11-04 1982-02-11 Fa. Franz Karl Melchert, 5628 Heiligenhaus Drueckerbetaetigbares fallenriegelschloss

Also Published As

Publication number Publication date
DE3817439C2 (de) 1990-07-12
DE3883095D1 (de) 1993-09-16
EP0297465A2 (de) 1989-01-04
DE3817439A1 (de) 1989-01-19
EP0297465A3 (en) 1989-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2584124A2 (de) Wendeschloss
DE2914377A1 (de) Verschluss fuer zweifluegelige tueren
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
EP0688931A1 (de) Panik-Treibstangenschloss
EP0297465B1 (de) Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloss
DE3736592C2 (de) Rohrrahmenschloß
DE3844627A1 (de) Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen
EP0597170A1 (de) Drehriegelverschluss
DE4015880C2 (de) Treibstangenschloß
DE3010115A1 (de) Arretierungsvorrichtung fuer vorreiberverschluesse, stangenverschluesse u.dgl.
EP0823522B1 (de) Falz-Hebelgetriebe für Fenster oder Türen
DE19628011C5 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
EP1008713A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2436505B2 (de) Riegelbeschlag für Fenster und Türen o.dgl
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE19736934C2 (de) Verriegelungsbeschlag
DE3427713A1 (de) Mehrtourig schliessendes treibstangenschloss
DE3305209C2 (de)
DE3721670C2 (de) Türaufliegend zu befestigendes Kastenschloß
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
EP1425489B1 (de) Drehkippbeschlag
DE4303286C2 (de) Drehkipp-Ecklager
DE2051979C2 (de) Rechts und links durch Umwenden verwendbares Einsteckschloß
EP0574594B2 (de) Beschlagsystem
DE2804603A1 (de) Schloss mit einem in einem gehaeuse angeordneten riegel oder mit einem fallenriegel und einer zuhaltung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19890803

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920228

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 92996

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3883095

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970418

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990226

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000516

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000518

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030604

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20040630

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060101