EP0297371B1 - Pulverdosiervorrichtung - Google Patents

Pulverdosiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0297371B1
EP0297371B1 EP88109737A EP88109737A EP0297371B1 EP 0297371 B1 EP0297371 B1 EP 0297371B1 EP 88109737 A EP88109737 A EP 88109737A EP 88109737 A EP88109737 A EP 88109737A EP 0297371 B1 EP0297371 B1 EP 0297371B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
metering
storage container
flushing chamber
base
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88109737A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0297371A1 (de
Inventor
Günther Saalmann
Siegfried Fiks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to AT88109737T priority Critical patent/ATE77222T1/de
Publication of EP0297371A1 publication Critical patent/EP0297371A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0297371B1 publication Critical patent/EP0297371B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/026Devices for adding soap or other washing agents the powder or tablets being added directly, e.g. without the need of a flushing liquid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4463Multi-dose dispensing arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives

Definitions

  • the invention relates to a device consisting of a storage container with an associated wiping mechanism and a rinsing space with water inlet and water outlet for portioned metering of, in particular, powdered cleaning material from the storage container into the rinsing space for loading commercial dishwashers or washing machines, with at least one in the bottom of the storage container Dosing hole is formed and at least one collecting plate is provided at a distance below the at least one dosing hole.
  • Such a powder metering device is preferably used in commercial dishwashers or washing machines.
  • the detergent or detergent is permanently kept in such a large quantity in a storage container that the detergent is to be added to the fresh water or circulating water automatically when required.
  • a powder product metered into a rinsing basin of a commercial dishwasher for pre-metering is fed with cold or warm fresh water and for post-metering with warm circulating water via a solenoid valve Slope washed into the tank to be dosed in the machine to be supplied.
  • dosing devices have been created that allow powdered cleaning agents to be introduced into the rinsing space in a controlled manner.
  • a powder metering device which consists of a storage container and a rinsing space located underneath.
  • the bottom of the storage container is formed by a rake which meshes with a rotatably mounted rake and in this way conveys powder product from the storage container into the rinsing space.
  • the object of the invention is to provide a solution that allows both the metering of perfectly free-flowing and powder cleaner with clods, lumps and the like, always substantially the same metering performance even at different levels of the powder cleaner in the storage container achieved and in addition the risk of moisture penetrating from the rinsing space into the storage container is reduced.
  • this object is achieved according to the invention in that in the space between the underside of the floor and the at least one collecting plate, a movable stripping mechanism is provided which essentially extends across the plate surface, and in that the device has several metering holes and collecting plates, and the passage cross-section of the metering holes, the vertical distance between the underside of the bottom and the collecting plates and the area of the latter in the area below the metering holes are adapted to one another in accordance with the angle of repose of the cleaning powder such that the passage between the storage container and rinsing space is blocked by pre-metered cleaning agent when the scraper mechanism is at a standstill is.
  • the dosing holes in the bottom of the storage container allow cleaning powder to trickle through from the storage container onto the collecting plate located under each dosing hole.
  • the dosing holes in the bottom of the storage container allow cleaning powder to trickle through from the storage container onto the collecting plate located under each dosing hole.
  • Additional powder can only flow down through a hole when existing portioned product quantities have been pushed aside between the underside of the base and the collecting plates.
  • the passage cross-section of the metering holes, the vertical distance between the underside of the bottom and the collecting plates and the area of the latter in the area below the metering holes are matched to one another in accordance with the angle of repose of the cleaning powder so that the passage between the storage container and the rinsing space is blocked by pre-metered cleaning powder when the scraper mechanism is at a standstill .
  • a self-locking metering mechanism is created. Only when that Existing portioned product quantity between the underside of the base and the collecting plates has been pushed aside by the scraping mechanism which is movable in the space between the underside of the base and the collecting plates and essentially sweeps over the entire plate surface, further powder can flow in.
  • pre-metering is carried out in the form of frustoconical units and, if necessary, the pre-metered product is fed to the intended use with the aid of a scraper mechanism.
  • the pre-metered product quantities themselves form a seal between the adjacent part of the interior of the machine and the storage container containing the further powder product, which also prevents the penetration of moisture from the rinsing space into the storage container. Since the powder filling of the storage container is supported and held by the floor apart from the dosing holes, the level of the powder still in the storage container has no significant effect on the dosing performance.
  • the metering holes can be made so large and / or a stirrer can be provided to distribute the cleaning powder on the floor in such a way that even powder clods that are clumped or clumped are easily accessible to the metering mechanism.
  • the scraper mechanism of the collecting plate consists of at least one metering finger rotatably mounted about the vertical axis, about which metering holes and collecting plate are to be distributed essentially symmetrically.
  • a wiper mechanism consisting of four dosing fingers that are symmetrical to the axis to provide.
  • a form of the collecting plate which is simple to manufacture consists of circular sectors which are attached to the vertical axis and are spaced apart in the circumferential direction, each vertically below the metering hole.
  • a trough preferably symmetrical with respect to the vertical axis, is provided in the bottom of the storage container, in the bottom surface of which the metering holes are located.
  • Stirrers with one or more stirring fingers can be provided rotatably about the vertical axis directly above the metering holes, inside the trough and possibly additionally or instead directly on the bottom of the storage container surrounding the trough. With the help of these stirrers, more or less heavily baked powder product can be easily and continuously introduced into the metering holes when the scraper mechanism located below the bottom is in operation.
  • Reliable powder dosing is guaranteed by the powder quantities portioned onto the collecting plates and the dynamic forced clearing of the collecting plates with the help of the scraper mechanism. If there is a risk that moist powder product will accumulate on the stripping surfaces of the stripping mechanism, these dosing means are stripped regularly, for example once each time on a bow spring or the like.
  • the scraper mechanism is designed in such a way that it can effortlessly clear incrusted and hardened powder cones on the collecting plates after switching on after switching on in the downstream rinsing area.
  • an electric motor in particular a shaded-pole motor with gear reduction, is provided as the drive for the metering and stirring mechanism, the drive shaft of which should lie in the vertical axis of metering holes and collecting plates.
  • the drive can be arranged as a closed block below the rinsing space so that the space above the metering device remains free for placing a commercially available powder container.
  • the bottom of the storage container and the moving parts of the scraper mechanism and stirrer including the associated axis should preferably be made of stainless steel, V 4, because of the aggressiveness of the cleaner used and the required stability of the moving parts.
  • the collecting plate and the bottom of the rinsing space can essentially be made of plastic which is also resistant to the aggressive cleaning powder, e.g. PE or PP.
  • the invention further provides that the storage container consists of transparent plastic.
  • the invention provides, in a further embodiment, a chimney-type fume hood arranged on the rinsing space above the water outlet. This is particularly expedient in the case of a device with a rinsing space through which circulating water flows permanently.
  • the effect of the vapor extraction is strengthened and supported by one arranged in the transition from the rinsing space to the vapor extraction
  • Air baffle with aerodynamically designed flow-around edge and air slots formed in the side walls of the rinsing space as is also provided by the invention.
  • the air baffle is designed in such a way that moisture, which is deposited thereon, collects in the area around the flow edge and is then entrained by the air flow into the fume hood.
  • the louvers are arranged at a height that is significantly above the normal liquid level in the rinsing space.
  • the device according to the invention is characterized in further development in that a cross-sectionally essentially diamond-shaped guide core is arranged in the rinsing space, comprising the drive shaft for the stirrer.
  • the circulating water is supplied in a particularly gentle manner and with restraint of any food residues carried along by a circulating water supply device designed as a water valve lip in the rinsing space.
  • the invention provides in a further embodiment at least one electrode arranged in the area of the water drain for detecting the water level in the rinsing space.
  • the device shown in FIGS. 1 to 4 and generally designated 1 consists of a storage container 2, a rinsing space 3 and a metering mechanism arranged between them.
  • the storage container 2 is so large or suitable that it is suitable for receiving an original container. It has a lid 4 and can therefore be closed on its upper side against the ingress of moisture.
  • At the bottom of the storage container (not shown), means for opening, for example piercing, an unopened original package placed in the container can be provided.
  • the base 5 which preferably consists of V 4 A stainless steel and is inclined in the direction of the central axis 6 of the container 2, contains a trough 7 in the center, in the base 8 of which 8 metering holes 9 are provided. Underneath each metering hole there is also a sector-shaped collecting plate 10. Three metering holes 9 and collecting plate 10 are expediently arranged almost symmetrically on a pitch circle with respect to the central axis 6.
  • a scraper mechanism for example consisting of four metering fingers 12, is provided rotatably about the central axis 6.
  • a stirrer 13 consisting of two groups 14 and 15 of stirrer fingers is rotatably arranged about the central axis 6 above the base 8 of the trough 7.
  • the stirring fingers 14 are moved within the trough 7, while the stirring fingers 15 also sweep the bottom 5 of the storage container 2 surrounding the trough 7.
  • the wiping mechanism 11 is switched on in such a way that the dosing fingers scrape off the dosing units 18, which are in the shape of a truncated cone on the collecting plates 10, over the respective radially extending edge 17 of the collecting plate 10 in a rinsing space 3 which is arranged underneath and is designed as a rinsing trough .
  • the metering holes 9 are permanently supplied with powder product 18 with the rotating stirring fingers 14, 15 via the trough 7 with the bottom surface 5 of the storage container 2 inclined towards the center.
  • the metering fingers 12 are stripped once by a bow spring 19 with each revolution.
  • the powder product dosed into the rinsing space 3 is by means of a water distribution lip 20, which is supplied with circulating water at a temperature of approximately 60 ° C., via a gradient and then through the water outlet 21, which is a centrifugal pump (not shown here) or an injector is connected downstream, for example to a dishwasher. If desired, cold or warm fresh water can also be supplied to the rinsing space 3 via a nozzle 25. Is the Device 1 assigned to a washing machine, only cold fresh water is supplied to the rinsing space 3.
  • an electric motor 22 with a reduction gear 23 is expediently provided below the rinsing space 3 for reasons of space.
  • the drive via shafts located in the central axis 6 can be designed and controlled such that either the stirrer 13 and the stripping mechanism 11 rotate together, or that the stirrer 13 is permanent and the stripping mechanism 11 is to be rotated whenever cleaning agents are required.
  • the water distribution lip 20 is designed so that it distributes the circulating water flowing in evenly over the bottom surface of the rinsing space 3. Any food residues carried in the circulating water can, however, detach themselves from the water distribution lip 20, which is movably mounted on an axis 26, and flow back to the dishwasher through the water outlet 21.
  • a chimney-like vapor extraction shaft 27 is arranged on the device 1 above the water outlet 21 in order to discharge water vapor-shaped vapors formed when the circulating water at approximately 60 ° C. is flushed in.
  • an air baffle 29 with an aerodynamically designed flow-around edge 30 is arranged in the transition region from the rinsing space 3 to the vapor extraction shaft 27.
  • An air flow is generated by the vapor extraction shaft 27, the air slots 28 and the air baffle 29, which prevents moisture from being deposited in the area of the metering mechanism.
  • a carbon flow electrode 31 for measuring the conductivity of the incoming circulating water is installed below the rinsing space 3. If the conductivity value falls below a specified value, the wiping mechanism 11 is started and cleaning powder is metered into the rinsing space.
  • it can also be provided to assign a time relay to the stripping mechanism 11, with the aid of which the stripping mechanism 11 is actuated automatically at certain time intervals, since the device according to the invention is exceptionally well suited for precise time / quantity control.
  • two electrodes 32 for detecting the water level in the rinsing space are provided within the rinsing space 3 in the area of the water outlet 21. If the liquid level is too high, the higher electrode switches off the water supply, and the lower electrode switches off the electric motor 22 if the liquid level in the rinsing space 3 is too low.
  • a cross-sectionally essentially diamond-shaped guide core 33 is arranged, around which the incoming water flows in the direction of the arrow according to FIG. 4.
  • cover 4 is also assigned a safety switch 34, which prevents the metering mechanism from being switched on or the supply of water when the cover is not closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Vorrichtung bestehend aus einem Vorlagebehälter mit zugeordneter Abstreifmechanik und einem Ausspülraum mit Wasserzulauf und Wasserablauf zur portionierten Zudosierung von insbesondere pulverförmigem Reinigermaterial aus dem Vorlagebehälter in den Ausspülraum zur Beschickung von gewerblichen Spül- oder Waschmaschinen, wobei im Boden des Vorlagebehälters mindestens ein Dosierloch ausgebildet und mindestens je ein mit Abstand unter dem mindestens einen Dosierloch angeordneter Auffangteller vorgesehen ist.
  • Eine solche Pulverdosiervorrichtung wird vorzugsweise in gewerblichen Geschirrspülmaschinen oder Waschmaschinen verwendet. In solchen Maschinen wird das Spül- oder Waschmittel in einem Vorlagebehälter permanent in so großer Menge bereitgehalten, daß das Reinigungsmittel jeweils bei Bedarf dem Frischwasser oder Umwälzwasser automatisch beizugeben ist. Beispielsweise wird ein in einem als Ausspülwanne ausgebildeten Ausspülraum einer gewerblichen Geschirrspülmaschine eindosiertes Pulverprodukt für die Vordosierung über ein Magnetventil mit kalten oder warmen Frischwasser und für eine Nachdosierung mit warmen Umwälzwasser über ein Gefälle in den zu dosierenden Tank der zu versorgenden Maschine eingeschwemmt. In diesem Zusammenhang sind Dosiergeräte geschaffen worden, die es gestatten, pulverförmiges Reinigungsmittel gesteuert in den Ausspülraum einzubringen. Schwierigkeiten ergeben sich dann, wenn der Pulverreiniger durch Luftfeuchtigkeit verklumpt, klamm oder pastös geworden ist, so daß die Dosiermechanik nicht in der vorgesehenen Weise zur Wirkung kommen kann. Bei Pulverreinigern wird häufig eine größere Menge Reinigungsmittel in einem Vorlagebehälter geschüttet, so daß wegen des bei allmählichem Verbrauch abnehmenden Produktdrucks die Dosiereinheit im Laufe des Entleerens des Vorlagebehälters abnimmt.
  • Aus der US-A-3 066 520 ist eine gattungsgemäße Vorrichtung bekannt, bei welcher der Verbindungsweg vom Vorlagebehälter durch das Dosierloch in den Ausspülraum zu Dosierzwecken mittels einer kolbenartigen Stange verschlossen ist.
  • Weiterhin ist aus der DE-A-2 715 369 eine Vorrichtung zur Pulverdosierung bekannt, die aus einem Vorlagebehälter und darunter befindlichem Ausspülraum besteht. Hierbei ist der Boden des Vorlagebehälters durch einen Rechen gebildet, der mit einem rotierbar gelagerten Rechen kämmt und auf diese Weise Pulverprodukt aus dem Vorlagebehälter in den Ausspülraum fördert.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, die sowohl die Zudosierung von einwandfrei rieselfähigem als auch von Pulverreiniger mit Schollen, Klumpen und dergleichen ermöglicht, wobei auch bei unterschiedlichem Höhenstand des Pulverreinigers im Vorlagebehälter stets im wesentlichen dieselbe Dosierleistung erreicht und zusätzlich die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit aus dem Ausspülraum in den Vorlagebehälter vermindert wird.
  • Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im Raum zwischen der Unterseite des Bodens und dem mindestens einen Auffangteller eine bewegliche, die Tellerfläche im wesentlichen überstreifende Abstreifmechanik vorgesehen ist und daß die Vorrichtung mehrere Dosierlöcher und Auffangteller aufweist und der Durchlaßquerschnitt der Dosierlöcher, der vertikale Abstand zwischen Unterseite des Bodens und den Auffangtellern sowie die Fläche der letzteren im Bereich unterhalb der Dosierlöcher dem Schüttwinkel des Reinigungspulvers entsprechend so aneinander angepaßt sind, daß bei Stillstand der Abstreifmechanik der Durchgang zwischen Vorlagebehälter und Ausspülraum durch vordosiertes Reinigungsmittel gesperrt ist.
  • Die Dosierlöcher im Boden des Vorlagebehälters ermöglichen ein Hindurchrieseln von Reinigungspulver aus dem Vorlagebehälter auf den jeweils unter einem Dosierloch befindlichen Auffangteller. Hierbei rieselt jeweils so viel Pulverprodukt durch das einzelne Dosierloch, bis eine kegelstumpfförmige Einheit mit dem Schüttwinkel entsprechender Steigung am Rande des Dosierlochs anstößt. Weiteres Pulver kann durch ein Loch erst nach unten strömen, wenn vorhandene portionierte Produktmengen zwischen der Unterseite des Bodens und den Auffangtellern beiseite geschoben worden sind. Der Durchlaßquerschnitt der Dosierlöcher, der vertikale Abstand zwischen Unterseite des Bodens und den Auffangtellern sowie die Fläche der letzteren im Bereich unterhalb der Dosierlöcher sind dem Schüttwinkel des Reinigungspulvers entsprechend so aufeinander abgestimmt, daß bei stillstehender Abstreifmechanik der Durchgang zwischen Vorlagebehälter und Ausspülraum durch vordosiertes Reinigungspulver gesperrt wird. Auf diese Weise wird also eine selbstsperrende Dosiermechanik geschaffen. Erst wenn die vorhandene portionierte Produktmenge zwischen der Unterseite des Bodens und den Auffangtellern durch die im Raum zwischen der Unterseite des Bodens und den Auffangtellern bewegliche, die gesamte Tellerfläche im wesentlichen überstreichende Abstreifmechanik beiseite geschoben worden ist, kann weiteres Pulver nachströmen.
  • Im Prinzip wird erfindungsgemäß also in Form von kegelstumpfförmigen Einheiten vordosiert und bei Bedarf mit Hilfe einer Abstreifmechanik das vordosierte Produkt der bestimmungsgemäßen Verwendung zugeführt. Ohne Betätigung der Abstreifmechanik dagegen bilden die vordosierten Produktmengen selbst einen Verschluß zwischen dem angrenzenden Teil des Maschineninnerem und dem das weiter Pulverprodukt enthaltenden Vorlagebehälter, wodurch auch das Eindringen von Feuchtigkeit aus dem Ausspülraum in den Vorlagebehälter verhindert wird. Da die Pulverfüllung des Vorlagebehälters außer an den Dosierlöchern durch den Boden gestützt und gehalten wird, wirkt sich der Höhenstand des noch im Vorlagebehälters befindlichen Pulvers nicht nennenswert auf die Dosierleistung aus. Schließlich können die Dosierlöcher so groß gemacht werden und/oder es kann ein Rührer zum Verteilen des Reinigungspulvers am Boden vorgesehen werden, derart, daß auch schollenoder klumpenförmig verbackener Pulverreiniger problemlos für die Dosiermechanik zugänglich ist.
  • Gemäß Ausgestaltung der Erfindung besteht die Abstreifmechanik der Auffangteller, aus mindestens einem um die vertikale Achse, um welche Dosierlöcher und Auffangteller im wesentlichen symmetrisch verteilt sein sollen, drehbar gelagerten Dosierfinger. Bei Verwendung von drei Dosierlöchern und drei Auffangtellern kann es für eine gleichmäßige Dosierung günstig sein, eine Abstreifmechanik bestehend aus vier zu der Achse symmetrischen Dosierfingern vorzusehen. Eine einfach herzustellende Form der Auffangteller besteht aus an der vertikalen Achse befestigten, in Umfangsrichtung auf Abstand gesetzten Kreissektoren jeweils senkrecht unterhalb des Dosierloches.
  • Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird im Boden des Vorlagebehälters eine, vorzugsweise in Bezug auf die vertikale Achse symmetrische Mulde vorgesehen, in deren Bodenfläche sich die Dosierlöcher befinden. Unmittelbar oberhalb der Dosierlöcher, innerhalb der Mulde und ggf. zusätzlich oder stattdessen unmittelbar an dem die Mulde umgebenden Boden des Vorlagebehälters können Rührer mit einem oder mehreren Rührfingern drehbar um die vertikale Achse vorgesehen werden. Mit Hilfe dieser Rührer kann auch mehr oder weniger stark verbackenes Pulverprodukt problemlos und ständig in die Dosierlöcher eingebracht werden, wenn die unterhalb des Bodens angeordnete Abstreifmechanik in Betrieb ist.
  • Durch die auf die Auffangteller portionierten Pulvermengen und die dynamische Zwangsabräumung der Auffangteller mit Hilfe der Abstreifmechanik wird eine zuverlässige Pulverdosierung gewährleistet. Falls die Gefahr besteht, daß sich an den Abstreifflächen der Abstreifmechanik feuchtes Pulverprodukt ansetzt, werden diese Dosiermittel regelmäßig, beispielsweise bei jeder Umdrehung einmal an einer Bügelfeder oder dergleichen abgestreift.
  • Die Abstreifmechanik wird so ausgebildet, daß sie auch nach längerer Stillstandzeit verkrustete und verhärtete Pulverkegel auf den Auffangtellern nach Einschalten mühelos in den nachgeschalteten Ausspülraum abräumen kann.
  • Als Antrieb der Dosier- und Rührmechanik wird in Weiterbildung der Erfindung ein Elektromotor, insbesondere ein Spaltpolmotor mit Getriebeuntersetzung, vorgesehen, dessen Antriebswelle in der vertikalen Achse von Dosierlöchern und Auffangtellern liegen soll. Der Antrieb kann dabei als geschlossener Block unterhalb des Ausspülraums angeordnet werden, damit der Raum oberhalb der Dosiervorrichtung zum Aufsetzen eines im Handel erhältlichen Pulvergebindes frei bleibt.
  • Der Boden des Vorlagebehälters und die beweglichen Teile von Abstreifmechanik und Rührer einschließlich der zugehörigen Achse sollen wegen der Aggressivität des eingesetzten Reinigers und der erforderlichen Stabilität der bewegten Teile vorzugsweise aus Edelstahl, V 4, bestehen. Die Auffangteller und der Boden des Ausspülraums können dagegen im wesentlichen aus ebenfalls gegenüber dem aggressiven Reinigungspulver beständigen Kunststoff, z.B. PE oder PP, bestehen.
  • Um eine Beobachtung des Pulvervorrates in dem Vorlagebehälter zu ermöglichen, sieht die Erfindung weiterhin vor, daß der Vorlagebehälter aus transparentem Kunststoff besteht.
  • Um die Gefahr des Eindringens von Feuchtigkeit in den Vorlagebehälter noch weiter zu vermindern, sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung einen an dem Ausspülraum über dem Wasserabfluß angeordneten kaminartigen Wrasenabzug vor. Dieser ist insbesondere bei einer Vorrichtung mit permanent von Umwälzwasser durchflossenem Ausspülraum zweckmäßig.
  • Verstärkt und unterstützt wird die Wirkung des Wrasensabzuges durch ein im Übergang vom Ausspülraum zum Wrasenabzug angeordnetes Luftleitblech mit aerodynamisch ausgebildeter Umströmungskante und in den Seitenwänden des Ausspülraumes ausgebildete Luftschlitze, wie dies die Erfindung es ebenfalls vorsieht. Durch das Luftleitblech und die Luftschlitze wird in Zusammenwirken mit dem Wrasenabzug in dem Ausspülraum eine Luftströmung erzeugt, die etwa entstehende Feuchtigkeitsnebel in den Wrasenabzug zieht, so daß die Feuchtigkeit von der Dosiermechanik ferngehalten wird. Luftleitblech ist dabei derart ausgebildet, daß sich etwa daran niederschlagende Feuchtigkeit im Bereich der Umströmungskante sammelt und dann von dem Luftstrom in den Wrasenabzug mitgerissen wird. Die Luftschlitze sind in einer Höhe angeordnet, die deutlich über dem normalen Flüssigkeitsspiegel in dem Ausspülraum liegt.
  • Zur Vermeidung von Spritzwasserbildung und zur Erzielung eines geregelten Strömungsverlaufes der Flüssigkeit in dem Ausspülraum zeichnet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung in Weiterbildung dadurch aus, daß im Ausspülraum ein die Antriebswelle für den Rührer umfassender, querschnittlich im wesentlichen rautenförmigen Leitkern angeordnet ist.
  • Besonders schonend, sowie unter Zurückhaltung etwa mitgeführter Speisereste wird das Umwälzwasser gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung durch eine als Wasserventillippe ausgebildete Umwälzwasser-Zuführeinrichtung im Ausspülraum zugeführt.
  • Schließlich sieht die Erfindung in weiterer Ausbildung zumindest eine im Bereich des Wasserablaufes angeordnete Elektrode zur Erfassung der Wasserstandshöhe im Ausspülraum vor.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der schematischen Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
  • Figur 1
    einen senkrechten Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine Aufsicht auf die Dosiermechanik längs der Schnittlinie II - II von Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Aufsicht auf die Dosiermechanik längs der Schnittlinie III - III und in
    Fig. 4
    eine Aufsicht auf den Leitkern längs der Schnittlinie IV - IV.
  • Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte und insgesamt mit 1 bezeichnete Vorrichtung besteht aus einem Vorlagebehälter 2, einem Ausspülraum 3 und einer dazwischen angeordneten Dosiermechanik. Der Vorlagebehälter 2 wird so groß bzw. passend ausgebildet, daß er für die Aufnahme eines Originalgebindes geeignet ist. Er weist einen Deckel 4 auf und ist damit an seiner Oberseite gegen Feuchtigkeitszutritt verschließbar. Am Boden des Vorlagebehälters können (nicht gezeichnet) Mittel zum Öffnen beispielsweise Aufstechen, einer ungeöffnet in den Behälter eingebrachten Originalpackung vorgesehen werden.
  • Im Ausführungsbeispiel enthält der vorzugsweise aus V 4 A -Edelstahl bestehende und in Richtung auf die Mittelachse 6 des Behälters 2 geneigte Boden 5 mittig eine Mulde 7, in deren Boden 8 Dosierlöcher 9 vorgesehen sind. Unterhalb jedes Dosierlochs befindet sich ebenfalls ortsfest ein sektorförmiger Auffangteller 10. Zweckmäßig werden je drei Dosierlöcher 9 und Auffangteller 10 auf einem Teilkreis nahezu symmetrisch in bezug auf die Mittelachse 6 angeordnet.
  • Zwischen dem Boden 8 der Mulde 7 und den Auffangtellern 10 wird drehbar um die Mittelachse 6 eine Abstreifmechanik 11 bestehend beispielsweise aus vier Dosierfingern 12 vorgesehen. Oberhalb des Bodens 8 der Mulde 7 wird im Ausführungsbeispiel ein Rührer 13 bestehend aus zwei Gruppen 14 und 15 von Rührfingern drehbar um die Mittelachse 6 angeordnet. Die Rührfinger 14 werden dabei innerhalb der Mulde 7 bewegt, während die Rührfinger 15 auch den die Mulde 7 umgebenden Boden 5 des Vorlagebehälters 2 überstreichen. Durch den Rührer 13 wird erreicht, daß auch angefeuchtetes oder verklumptes oder in Schollen vorliegendes Pulverprodukt zuverlässig in die Dosierlöcher 9 einzubringen und zu dosieren ist.
  • Bei Betrieb fällt durch die Dosierlöcher 9 Pulverprodukt auf die Auffangteller 10 und bleibt dort als kegelstumpfförmige Dosiereinheit 16 liegen. Bei Bedarf an Reinigungsmittel in der nachgeschalteten Maschine wird die Abstreifmechanik 11 eingeschaltet, derart, daß die Dosierfinger die kegelstumpfförmig auf den Auffangtellern 10 liegenden Dosiereinheiten 18 über die jeweilige radial verlaufende Kante 17 der Auffangteller 10 in einem darunter fest angeordneten, als Ausspülwanne ausgebildeten Ausspülraum 3 abstreifen. Gleichzeitig werden mit den rotierenden Rührfingern 14, 15 über die Mulde 7 bei zur Mitte geneigter Bodenfläche 5 des Vorlagebehälters 2 die Dosierlöcher 9 permanent mit Pulverprodukt 18 versorgt. Um eine übermäßige Pulverbeschichtung der Abstreifflächen der Dosierfinger 12 zu verhindern, werden die Dosierfinger 12 bei jeder Umdrehung einmal von einer Bügelfeder 19 abgestreift.
  • Das in den Ausspülraum 3 dosierte Pulverprodukt wird mit Hilfe einer Wasserverteilerlippe 20, die duch die Leitung 24 mit ca. 60 °C warmem Umwälzwasser versorgt wird, über ein Gefälle und anschließend durch den Wasserablauf 21, dem eine hier nicht näher dargestellt Kreiselpumpe oder einen Injektor nachgeschaltet ist, beispielsweise zu einer Geschirrspülmaschine gefördert. Gewünschtenfalls kann dem Ausspülraum 3 über eine Düse 25 auch kaltes oder warmes Frischwasser zugeführt werden. Ist die Vorrichtung 1 einer Waschmaschine zugeordnet, wird dem Ausspülraum 3 nur kaltes Frischwasser zugeführt.
  • Zum Antrieb des Rührers 13 und der Abstreifmechanik 11 wird, aus Platzgründen zweckmäßig unterhalb des Ausspülraums 3 ein Elektromotor 22 mit Untersetzungsgetriebe 23 vorgesehen. Der Antrieb über in der Mittelachse 6 liegende Wellen kann so ausgebildet und steuerbar sein, daß entweder der Rührer 13 und die Abstreifmechanik 11 gemeinsam rotieren, oder daß der Rührer 13 permanent und die Abstreifmechanik 11 jeweils wenn Reinigungsmittel benötigt wird, zu rotieren sind.
  • Wenn im Boden 8 der Mulde 7 drei Dosierlöcher 9 vorgesehen werden sollen, kommen z. B. folgende Maße in Frage:
    Durchmesser der Dosierlöcher = 18mm
    Radius des Lochkreises = 31mm
    Sektorgröße der Auffangteller = 80 °
    Abstand Auffangteller/Boden = 10mm
  • Die Wasserverteillippe 20 ist so ausgebildet, daß sie das zufließende Umwälzwasser gleichmäßig über die Bodenfläche des Ausspülraumes 3 verteilt. Etwaige in dem Umwälzwasser mitgeführte Speisereste können sich aber aus der an einer Achse 26 beweglich gelagerten Wasserverteillippe 20 lösen und fließen durch den Wasserablauf 21 wieder der Geschirrspülmaschine zu.
  • Zur Ableitung von bei der Einspülung des ca. 60 °C warmen Umwälzwassers entstehenden wasserdampfförmigen Wrasen ist an der Vorrichtung 1 über dem Wasserablauf 21 ein kaminartiger Wrasenabzugsschacht 27 angeordnet. In den Seitenwänden des Ausspülraumes 3 befinden sich Luftschlitze 28, von denen einer in Figur 1 gestrichelt dargestellt ist. Zusammen mit durch die Luftschlitze 28 zuströmender Frischluft werden die sich in dem Ausspülraum 3 bildenden Wrasen von dem Wrasenabzugsschacht 27 aufgenommen und in die Umgebung abgeführt. Um Verwirbelungen von Wrasen und Luft durch Kanten und Flächen an der Dosiermechanik im Bereich des Ausspülraumes zu verhindern, sind diese in Strömungsrichtung aerodynamisch ausgelegt. Insbesondere ist im Übergangsbereich vom Ausspülraum 3 zum Wrasenabzugsschacht 27 ein Luftleitblech 29 mit einer aerodynamisch ausgebildeten Umströmungskante 30 angeordnet. Duch den Wrasenabzugsschacht 27, die Luftschlitze 28 und das Luftleitblech 29 wird eine Luftströmung erzeugt, die verhindert, daß sich Feuchtigkeit im Bereich der Dosiermechanik niederschlagen kann.
  • Im Bereich der Leitung 24 ist unterhalb des Ausspülraums 3 eine Kohlenstoff-Durchflußelektrode 31 zur Leitfähigkeitsmessung des zulaufenden Umwälzwassers installiert. Bei Unterschreiten eines festgelegten Leitfähigkeitswertes wird die Abstreifmechanik 11 in Gang gesetzt und Reinigungspulver in den Ausspülraum dosiert. Es kann aber auch vorgesehen sein, der Abstreifmechanik 11 ein Zeitrelais zuzuordnen, mit deren Hilfe die Abstreifmechanik 11 automatisch in bestimmten Zeitabständen betätigt wird, da sich die erfindungsgemäße Vorrichtung außergewöhnlich gut für eine exakte Zeit/Mengenregelung eignet.
  • Schließlich sind innerhalb des Ausspülraums 3 im Bereich des Wasserablaufes 21 zwei Elektroden 32 zur Erfassung der Wasserstandshöhe im Ausspülraum vorgesehen. Die höher angeordnete Elektrode schaltet bei einem zu hohen Flüssigkeitsspiegel die Wasserzufuhr ab, und die niedriger angeordnete Elektrode schaltet bei zu geringem Flüssigkeitsspiegel in dem Ausspülraum 3 den Elektromotor 22 aus.
  • Ferner ist in dem Ausspülraum 3 um die Antriebswelle für den Rührer 13 herum ein querschnittlich im wesentlichen rautenförmiger Leitkern 33 angeordnet, der von dem zulaufenden Wasser in Richtung des Pfeiles gemäß Figur 4 umströmt wird.
  • Schließlich ist dem Deckel 4 noch ein Sicherheitsschalter 34 zugeordnet, der bei nicht geschlossenem Deckel ein Einschalten der Dosiermechanik bzw. die Zuführung von Wasser unterbindet.

Claims (22)

  1. Vorrichtung (1) bestehend aus einem Vorlagebehälter (2) mit zugeordneter Abstreifmechanik (11) und einem Ausspülraum (3) mit Wasserzulauf und Wasserablauf (21) zur portionierten Zudosierung von insbesondere pulverförmigem Reinigermaterial (18) aus dem Vorlagebehälter (2) in den Ausspülraum (3) zur Beschickung von gewerblichen Spül- oder Waschmaschinen, wobei im Boden (5, 8) des Vorlagebehälters (2) mindestens ein Dosierloch (9) ausgebildet und mindestens je ein mit Abstand unter dem mindestens einen Dosierloch (9) angeordneter Auffangteller (10) vorgesehen ist, dadurch gekennezeichnet, daß im Raum zwischen der Unterseite des Bodens (5, 8) und dem mindestens einen Auffangteller (10) eine bewegliche, die Tellerfläche im wesentlichen überstreifende Abstreifmechanik (11) vorgesehen ist und daß die Vorrichtung (1) mehrere Dosierlöcher (9) und Auffangteller (10) aufweist und der Durchlaßquerschnitt der Dosierlöcher (9), der vertikale Abstand zwischen Unterseite des Bodens (8) und den Auffangtellern (10) sowie die Fläche der letzteren im Bereich unterhalb der Dosierlöcher (9) dem Schüttwinkel des Reinigungspulvers entsprechend so aneinander angepaßt sind, daß bei Stillstand der Abstreifmechanik (11) der Durchgang zwischen Vorlagebehälter (2) und Ausspülraum (3) durch vordosiertes Reinigungsmittel gesperrt ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Dosierlöcher (9) und die Auffangteller (10) im wesentlichen symmetrisch in bezug auf eine vertikale Achse (6) verteilt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Abstreifmechanik (11) aus mindestens einem um die vertikale Achse (6) drehbar gelagerten Dosierfinger (12) besteht.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Boden (8) oberhalb der Dosierlöcher (9) mindestens ein Rührer (13 bis 15) zum Verteilen des Reinigungspulvers (18) vorgesehen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rührer (13) aus mindestens einem um die vertikale Achse (6) drehbar gelagerten Rührfinger (14, 15) besteht.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die Dosierlöcher (9) im Boden (8) einer in die Bodenfläche (5) des Vorlagebehälters (2) eingelassenen, in bezug auf die vertikale Achse (6) symmetrischen Mulde (7) befinden.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Rührer (14) in der Mulde (7) rotierbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Boden (8) der Mulde (7) auf einem Teilkreis drei Dosierlöcher (9) vorgesehen sind.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auffangteller (10) als an der vertikalen Achse (6) befestigte, im Umfangsrichtung auf Abstand gesetzte Kreissektoren ausgebildet sind.
  10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstreifmechanik (11) eine Reinigungsvorrichtung, insbesondere eine bei jeder Umdrehung einmal anhaftendes Pulverprodukt abstreifende Bügelfeder (19) oder dergleichen, zugeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb der Abstreifmechanik (11) und des Rührers (13) aus einem Elektromotor (22), insbesondere Spaltpolmotor mit Getriebeuntersetzung (23), besteht, wobei die Antriebswelle in der vertikalen Achse (6) liegt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Antrieb als geschlossener Block unterhalb des vorzugsweise als Ausspülwanne ausgebildeten Ausspülraums (3) angeordnet ist.
  13. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    gekennzeichnet durch
    die Ausbildung des Bodens (5, 8) des Vorlagebehälters (2) und der beweglichen Teile von Abstreifmechanik (11) und Rührer (13) einschließlich zugehöriger Wellen aus Edelstahl.
  14. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auffangteller (10) und der Boden des Ausspülraums (3) im wesentlichen aus Kunststoff bestehen.
  15. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Vorlagebehälter (2) für die Aufnahme eines Originalgebindes ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Vorlagebehälter (2) aus transparentem Kunststoff besteht.
  17. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    einen an dem Ausspülraum (3) über dem Wasserablauf (21) angeordneten kaminartigen Wrasenabzugsschacht (27).
  18. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    ein im Übergang vom Auspülraum (3) zum Wrasenabzugsschacht (27) angeordnetes Luftleitblech (29) mit aerodynamisch ausgebildeter Umströmungskante (30).
  19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    in den Seitenwänden des Ausspülraumes (3) ausgebildete Luftschlitze (28).
  20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß im Ausspülraum (3) ein die Antriebswelle für den Rührer (13) umfassender, querschnittlich im wesentlichen rautenförmiger Leitkern (33) angeordnet ist.
  21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    eine als Wasserverteillippe (20) ausgebildete Umwälzwasser-Zuführeinrichtung im Ausspülraum.
  22. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    zumindest eine im Bereich des Wasserablaufes (21) angeordnete Elektrode (32) zur Erfassung der Wasserstandshöhe im Ausspülraum (3).
EP88109737A 1987-06-29 1988-06-18 Pulverdosiervorrichtung Expired - Lifetime EP0297371B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88109737T ATE77222T1 (de) 1987-06-29 1988-06-18 Pulverdosiervorrichtung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873721381 DE3721381A1 (de) 1987-06-29 1987-06-29 Pulverdosiervorrichtung
DE3721381 1987-06-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0297371A1 EP0297371A1 (de) 1989-01-04
EP0297371B1 true EP0297371B1 (de) 1992-06-17

Family

ID=6330481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88109737A Expired - Lifetime EP0297371B1 (de) 1987-06-29 1988-06-18 Pulverdosiervorrichtung

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0297371B1 (de)
JP (1) JP2653840B2 (de)
AT (1) ATE77222T1 (de)
DE (2) DE3721381A1 (de)
DK (1) DK169015B1 (de)
ES (2) ES2031955T3 (de)
FI (1) FI88106C (de)
GR (1) GR3005690T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048199B3 (de) * 2007-10-08 2009-01-15 Miele & Cie. Kg Dosiereinrichtung für pulverförmiges Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP2048276A1 (de) 2007-10-08 2009-04-15 Miele & Cie. KG Dosiereinrichtung für Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP2048278A1 (de) 2007-10-08 2009-04-15 Miele & Cie. KG Dosiereinrichtung für pulverförmiges Behandlungsmittel für eine Waschmaschine

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732452A1 (de) * 1987-09-25 1989-04-20 Bosch Siemens Hausgeraete Programmgesteuerte haushalt-geschirrspuelmaschine
DE3831778A1 (de) * 1988-09-19 1990-03-22 Henkel Kgaa Waschmitteldosiervorrichtung
ES2041881T3 (es) * 1988-05-02 1993-12-01 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Dispositivo dosificador de detergente.
US5063757A (en) * 1989-05-13 1991-11-12 Kabushiki Kaisha Toshiba Detergent dispenser for clothes washing machines or the like
CH681601A5 (de) * 1990-01-27 1993-04-30 Sogico Sa
IT1259394B (it) * 1992-03-26 1996-03-13 Eltek Spa Dispositivo a grande autonomia per dosi multiple di detersivo polverulento, nelle macchine lavatrici
IT1259236B (it) * 1992-11-27 1996-03-11 Zanussi Elettrodomestici Macchine per il lavaggio con distributore di detersivo perfezionato.
DE4434498C2 (de) * 1994-09-27 1996-12-12 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Reinigen von Geschirr in gewerblichen Geschirrspülmaschinen und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Geschirrspülmaschine
DE4439680C1 (de) * 1994-11-07 1996-06-05 Henkel Ecolab Gmbh & Co Ohg Verfahren zum Dosieren eines teilchenförmigen Wasch- oder Reinigungsmittels und dazu geeignete Vorrichtung
DE4446882B4 (de) * 1994-12-27 2004-02-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zum wiederholten, selbständigen Dosieren von genau dosierten Mengen eines pulverförmigen Reinigungsmittels in wasserführenden Reinigungsmaschinen insbesondere Haushalt-Geschirrspülmaschinen und Haushalt-Waschmaschinen
DE19757303A1 (de) * 1997-12-22 1999-06-24 Bosch Siemens Hausgeraete Waschmaschine
WO2003023120A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-20 Arçelik A.S. An automatic washing agent dosing device
ATE416665T1 (de) * 2001-09-11 2008-12-15 Arcelik As Haushaltsgerät
DE10331464A1 (de) * 2003-05-21 2004-12-16 Aweco Appliance Systems Gmbh & Co. Kg Haushaltsmaschinenreiniger
US7815072B2 (en) 2004-05-06 2010-10-19 Diversey, Inc. Metering and dispensing closure
US7950550B2 (en) 2004-05-06 2011-05-31 Diversey, Inc. Metering and dispensing closure
US7090098B2 (en) * 2004-05-06 2006-08-15 Johnsondiversey, Inc. Metering and dispensing closure
ATE487928T1 (de) * 2006-04-14 2010-11-15 Diversey Inc Zählendes und abgebendes gehäuse
JP5210426B2 (ja) * 2011-11-01 2013-06-12 ディバーシー・インコーポレーテッド 計量及び供給用密封装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816427A (en) * 1953-07-14 1957-12-17 Gonzalo G Vela Soap dispenser for washing machine
US2973636A (en) * 1958-03-05 1961-03-07 Philco Corp Laundry-aid dispensing device for washing machine
DE1403674A1 (de) * 1961-02-22 1968-10-24 Siemens Elektorgeraete Gmbh Dosiereinrichtung fuer Geschirrspuel- und Waschmaschinen
US3066520A (en) * 1961-06-27 1962-12-04 Gen Electric Washing machine with storage and dispensing system for granular treating agents
FR1303147A (fr) * 1961-07-27 1962-09-07 Bonduwe Ets De Distributeur doseur à alvéoles pour produits pulvérulents
CH446630A (de) * 1967-02-02 1967-11-15 Baerle & Cie Ag Vorrichtung zur Dosierung von trockenem Waschmittel in Geschirrwaschmaschinen
DE1610185C3 (de) * 1967-11-02 1973-12-20 Siemens-Electrogeraete Gmbh, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen Waschebehandlungs oder Geschirr spulmaschine
DE1812661C3 (de) * 1968-11-29 1975-07-17 Bosch-Siemens-Hausgeraete Gmbh, 7000 Stuttgart Waschmittel Zugabevorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
GB1583064A (en) * 1976-07-16 1981-01-21 Chambon R Method of extracting measuring and adding a product
DE2715369C2 (de) * 1977-04-06 1986-04-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zum gesteuerten Zuführen von pulverförmigen Zusätzen zum Spülwasser in Geschirrspülmaschinen o.dgl.
DE3018098C2 (de) * 1980-05-12 1983-01-13 Ringel, Klaus, Dipl.-Volksw., 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum dosierten Abfüllen feinkörnigen Materials
DE3118973A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-02 Lang Apparatebau GmbH, 8227 Siegsdorf "dosierverfahren zum versorgen einer waschmaschine mit waschmittelkonzentrat und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens"
US4403715A (en) * 1981-06-29 1983-09-13 Ludovissie Anthony W Device for dispensing a measured amount of a particulate material
DE3225892C2 (de) * 1982-07-10 1984-08-09 Federico Barcelona Martinez Soler Verfahren und Vorrichtung zum Abwiegen und portionsweisen Abfüllen von insbesondere rieselfähigen Produkten
DE3533754A1 (de) * 1985-09-21 1987-04-02 Henkel Kgaa Dosiergeraet

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048199B3 (de) * 2007-10-08 2009-01-15 Miele & Cie. Kg Dosiereinrichtung für pulverförmiges Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP2048276A1 (de) 2007-10-08 2009-04-15 Miele & Cie. KG Dosiereinrichtung für Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
EP2048278A1 (de) 2007-10-08 2009-04-15 Miele & Cie. KG Dosiereinrichtung für pulverförmiges Behandlungsmittel für eine Waschmaschine
DE102007048197A1 (de) 2007-10-08 2009-04-16 Miele & Cie. Kg Dosiereinrichtung für Behandlungsmittel für eine Waschmaschine und Waschmaschine
DE102007048196A1 (de) 2007-10-08 2009-04-16 Miele & Cie. Kg Dosiereinrichtung für pulverförmiges Behandlungsmittel für eine Waschmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0297371A1 (de) 1989-01-04
DK346188A (da) 1988-12-30
FI883081A0 (fi) 1988-06-28
JPS6422235A (en) 1989-01-25
DK346188D0 (da) 1988-06-23
ES1006853U (es) 1989-01-01
DE3721381A1 (de) 1989-01-19
DE3872061D1 (de) 1992-07-23
FI883081A (fi) 1988-12-30
GR3005690T3 (de) 1993-06-07
FI88106C (fi) 1993-04-13
ES1006853Y (es) 1989-08-16
ES2031955T3 (es) 1993-01-01
ATE77222T1 (de) 1992-07-15
FI88106B (fi) 1992-12-31
JP2653840B2 (ja) 1997-09-17
DK169015B1 (da) 1994-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0297371B1 (de) Pulverdosiervorrichtung
EP0166017B1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen von Mischstoffen
EP3346192B1 (de) Gargerät und verfahren zum reinigen
EP4151315A1 (de) Zentrifuge und verfahren zum reinigen einer zentrifuge
DE2937469C2 (de)
EP0790798B1 (de) Verfahren zum dosieren eines teilchenförmigen wasch- oder reinigungsmittels und dazu geeignete vorrichtung
DE2857092C2 (de)
DE10043077B4 (de) Schubzentrifuge
DE3016832C2 (de) Dosiervorrichtung für körniges und pulveriges Gut
DE102015107615A1 (de) Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
EP0756572A1 (de) Vorrichtung zum dosierten austragen von schüttfähigem feststoff
DE3636381C2 (de)
CH660854A5 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von grobgut aus einem fliessfaehigen medium.
DE19712177C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Entnahme von körnigen Substanzen
DE2639278A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE19703183C2 (de) Verteiler für Gülle
DE1205301B (de) Dosiervorrichtung fuer Schuettgueter
DE102010004235B4 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Kunststoffteilen
DE1542298C3 (de) Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsftüssigkeit
DE8024225U1 (de) Feststoff-abscheider fuer entwaesserungsanlagen
DE102021212636A1 (de) Automatisches Dosiersystem zur Dosierung und Beförderung von flüssigen Behandlungsmitteln für wasserführende Haushaltsgeräte
DE2417341C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen und Verteilen eines zur Klumpenbildung neigenden Pulvers, wie beispielsweise eines pulverförmiger! Reinigungsmittels
DE412475C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Moertel in Moertelspritzvorrichtungen
DE1542298A1 (de) Geraet zur kontinuierlich gleichmaessigen Abgabe pulverfoermiger Stoffe,insbesondere zur Herstellung einer Loesung gleichmaessiger Konzentration durch Zusatz zu einer Loesungsfluessigkeit
DE1143447B (de) Bunkeraustragvorrichtung fuer nasses bzw. schlammfoermiges Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890120

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910226

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 77222

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920715

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3872061

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920723

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2031955

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3005690

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88109737.2

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030611

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030612

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030702

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20031222

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040618

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050105

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050506

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050602

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050621

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060619

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 19

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060618

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070507

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070629

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060619

BERE Be: lapsed

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070618