EP0296100A2 - Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals - Google Patents

Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals Download PDF

Info

Publication number
EP0296100A2
EP0296100A2 EP88810343A EP88810343A EP0296100A2 EP 0296100 A2 EP0296100 A2 EP 0296100A2 EP 88810343 A EP88810343 A EP 88810343A EP 88810343 A EP88810343 A EP 88810343A EP 0296100 A2 EP0296100 A2 EP 0296100A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
elevation
plastic closure
flat wall
closure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP88810343A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0296100B1 (de
EP0296100A3 (en
Inventor
Werner F. Dubach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medisize Schweiz AG
Original Assignee
Alfatechnic AG
Createchnic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfatechnic AG, Createchnic AG filed Critical Alfatechnic AG
Priority to AT88810343T priority Critical patent/ATE88154T1/de
Publication of EP0296100A2 publication Critical patent/EP0296100A2/de
Publication of EP0296100A3 publication Critical patent/EP0296100A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0296100B1 publication Critical patent/EP0296100B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/222Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure
    • B65D51/224Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being integral with, or fixedly attached to, the outer closure the outer closure comprising flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/08Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
    • B65D47/0804Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage
    • B65D47/0809Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions
    • B65D47/0814Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures integrally formed with the base element provided with the spout or discharge passage and elastically biased towards both the open and the closed positions by at least three hinge sections, at least one having a length different from the others
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0037Intermediate closure(s)
    • B65D2251/0056Intermediate closure(s) of the 47-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • B65D2251/0096Membrane integral with the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1016Means for locking the closure in closed position
    • B65D2251/105The closure having a part fitting over the rim of the container or spout and retained by snapping over integral beads or projections

Definitions

  • the present invention relates to a plastic closure for containers with a film or membrane sealed container neck, which comprises a lower part with a pouring opening and a piercing means, as well as a cap or a lid with a seal covering the pouring opening in the lower part.
  • Closures of the type mentioned above are known, for example, from US Pat. No. 4,456,150 and EU Pat. No. 0 210 138.
  • closures have securing means which hold the lower part or the cap or the lid in an upper guarantee position with respect to the upper edge of the container neck and can only be brought into a lower position of use after removal of the securing means, the relative movement towards the container neck , cut the same part of this with appropriate, provided means through the membrane closing the container neck or the foil or pierce.
  • a second, purely technical problem of such closures with an upper guarantee position and a lower use position is that the film or membrane which seals the container neck is not supported by the closure in the guarantee position. This seriously questions the guarantee of such a seal.
  • the pressure under the membrane or film can vary under different conditions. If the closure does not lie on the film or membrane located on the container neck, then the film or membrane cannot be welded onto the container neck, or can only be deficiently, through the closure by means of induction welding. Leakage is then inevitable, even if there is only a slight increase in pressure under the membrane.
  • closure is of the type of a snap hinge closure.
  • this principle it is also possible to implement this principle as a screw cap closure.
  • a lower part 1 placed on the container neck H should also be present there.
  • the lower part can also be screwed on and equipped with means that prevent unscrewing.
  • the lower part 1 is integrally connected to the cap 2 by means of two film hinges 3, which is arranged laterally with a tensioning strap 5 aligned with the vertical jacket wall 4.
  • the circumferential vertical jacket wall 4 of the lower part 1 and the cap 2 is corrugated on the side opposite the hinge 3 to increase the grip.
  • the jacket wall of the lower part 1 has on the inside an annular bead 6 for attachment to the container neck H.
  • the top surface of the lower part 1 is formed by a flat wall 7. From this a spout-shaped pouring opening 8 with a terminal sealing bead 9 rises. In the closed state of the closure, the sealing bead 9 is encompassed by the seal 10 on the underside of the cap.
  • the seal 10 is formed by an annular wall which is aligned precisely with the pouring opening 8.
  • the positive connection between the annular bead 9 and the annular wall of the seal 10 also holds the lower part and the cap in the closed position. This does not take place, for example, via the hook 11 projecting radially outwards on the front side of the cap.
  • This hook 11 is used only for engagement with a counter hook 12 on a guarantee band 13, which is connected to the lower part 1 via bridges 14.
  • a push button-like elevation 16 is formed in the flat wall 7 of the lower part 1.
  • a means 17 for piercing the film F is attached to the underside of the push button-like elevation 16.
  • Two embodiments of the push button-like elevation 16 are again shown on a larger scale in section in FIGS. 3 and 4.
  • the two variants differ not only in their outer shape, but also in their mode of action.
  • the embodiment according to FIG. 3 has two stable end positions of the push button-like elevation, while the variant according to FIG. 4 has only one stable end position.
  • the end position is drawn before the film or membrane F is pierced and the end position is shown in broken lines after the piercing.
  • the button-like elevation here has the shape of a truncated cone.
  • the thickness of the entire inclined wall 18 is made considerably thinner than the flat wall 7 of the top surface of the lower part 1, while the upper wall 19 of the truncated cone again approximately approximately the wall thickness corresponds to the flat wall 7.
  • the force D exerted by the user by means of finger force pushes the elevation down, the inclined wall 18 collapsing.
  • a slight thickening 20 of the inclined wall 8 prevents the elevation from being pressed below the level of the flat wall 7.
  • the piercing means 17 can have various shapes. Best results have been achieved with the illustrated embodiment. Here it is a cylindrical wall cut at an angle to the axis of rotation. The tip 21 is closer to the pouring opening 8. The film F is cut open by the tip 21 and tears further away from the pouring opening. The torn-off part F 'of the film F then rolls up along the inclined cut surface 22 and forms a film flap F' which is rolled up and held back by the shorter side of the cylindrical wall.
  • the container content now flows, as indicated by the arrows, between the film F and the flat wall 7 of the lower part 1 to the pouring opening 8.
  • the container content penetrating between the film F and the wall 7 generates a pressure which causes the film to tear further.
  • the variant outlined in FIG. 5 shows a push button-like elevation 16 which has the shape of a dome or spherical cap.
  • the piercing means 17 here has the shape of two perpendicularly intersecting walls 24, which in turn end in a tip 21.
  • the film F which seals the neck of the container, is thus pierced in a cross shape.
  • the push button-like elevation automatically returns to its original position.
  • the variant according to FIG. 3 is also suitable for small closures, where space can be created in the lower part by the eccentric arrangement of the pouring opening 8.
  • the film lies very close under the flat wall 7 covering it and can be supported on it if it is slightly cambered under pressure.
  • the solution shown is also inexpensive.
  • the solution according to FIGS. 1-3 also has the advantage that the user can immediately see whether the content is still intact, that is, the film has not yet been pierced.
  • closures are particularly suitable for containers which are filled with liquid, slightly oxidizing content. Because the user has no view of the film, a cheaper quality can be used.
  • FIGS. 5 and 6 A second variant of the closure according to the invention is shown in FIGS. 5 and 6. This version is particularly suitable for relatively viscous or pasty fluids.
  • the figures show a diametrical section through the lower part of the closure.
  • the cover which is unchanged from the previously described embodiment, has been omitted from the drawing.
  • the lower part in turn has the vertical jacket wall 4 already described, which is closed by a flat covering wall 7.
  • the eccentrically arranged spout-shaped pouring opening 8 rises from this again.
  • the elevation 106 in the flat wall 7 now has the shape of a ramp 106 which can be pivoted on one side.
  • the pivot axis is formed by a film hinge 107 which runs close to the pouring opening 8.
  • a pressure surface 108 extends from the film hinge 107 inclined upwards to the edge 109.
  • the wall thickness of the pressure surface 108 is relatively thick and therefore also rigid.
  • the circumferential wall 110 which runs from the edge 109 down to the top wall 7, is thin-walled and therefore flexible.
  • the shape of the ramp is designed semicircular, as can be clearly seen in Figure 7. The shape is not only aesthetically determined, but also leads to an even distribution of the deformation of the flexible wall 110 during the pivoting movement.
  • At least two, in the example shown three parallel ribs 111 are molded onto the underside of the pressure surface 108. These ribs 111 lead to an additional stiffening of the pressure surface 108. They run perpendicular to the film hinge 107 up to the edge 109. In the starting position shown in FIG. 5, the ribs 111 protrude approximately to the underside of the flat wall 7. The film or membrane of the sealed bottle neck thus does not touch the ribs 111 in the starting position. At the ends, approximately vertically below the edge 109, claws 112 are present on the ribs 111. The claws perforate the film or membrane lying under them as soon as the pressure surface 108 is pressed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Auf einem Behälterhals (H) der mit einer Folie oder Membran (F) versiegelt ist, ist ein Kunststoffverschluss mit seinem Unterteil (1) und einer damit einstückig verbundenen Kappe (2) aufgesetzt. Eine Erhebung (16) in der ebenen Wand (7) des Unterteiles (1) hat an seiner Unterseite ein Durchstossmittel (17) mit der die Folie (F) durchstossen werden kann. Der Behälterinhalt kann nun durch das Loch in der Folie (F) vom Durchstossmittel (7) zur Ausgussöffnung (8) strömen. Der Verschluss ist einfach in der Bedienung und der Herstellung, er stützt die Folie F und kann zudem noch garantiegesichert sein. Er eignet sich besonders für leicht oxidierende Lebensmittel, wie zum Beipiel Ketchup.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoffver­schluss für Behälter mit einem folien- oder membranver­siegelten Behälterhals, der einen Unterteil mit einer Ausgussöffnung und einem Durchstossmittel, sowie eine Kappe oder einen Deckel mit einer die Ausgussöffnung im Unterteil deckenden Abdichtung umfasst. Verschlüsse der obengenannten Art sind beispielsweise aus der US-PS A 4 456 150 und der EU-PS A 0 210 138 bekannt. Diese Verschlüsse weisen Sicherungsmittel auf, die den Unter­teil oder die Kappe, beziehungsweise den Deckel bezüglich des oberen Randes des Behälterhalses in einer oberen Garantielage halten und erst nach der Entfernung der Sicherungsmittel in eine tiefere Gebrauchslage bringbar sind, wobei bei der Relativ-Bewegung zum Behälterhals hin, desselben Teiles dieser mit entsprechendem, vorge­sehenen Mittel die den Behälterhals verschliessende Mem­brane oder die Folie durchschneiden oder durchstossen. Obwohl derartige Verschlüsse sich in der Praxis rein technisch durchaus bewährt haben, hat sich ein uner­wartetes Problem aufgezeigt. Während das Entfernen eines Garantiebandes von der Mehrzahl der Endverbraucher korrekt vorgenommen wird, trifft dies erfahrungsgemäss auf den zweiten Schritt des Oeffnens des Verschlusses nicht zu. Zum Durchstossen der Folie oder der Membrane muss der Verschluss nun in die tiefere, zum Behälterhals hingerichtete Lage gebracht werden. Dies entspricht für den Endverbraucher einer Schliessbewegung. Da er aber den Behälter öffnen will, führt er nicht die funktionell korrekte aber unlogische Bewegung aus, sondern versucht durch eine entsprechende Drehbewegung oder durch ziehen den Verschluss völlig zu öffnen. Gelingt ihm dies, so findet er die nicht zerstörte Folie beziehungsweise Membrane vor, worauf er diese durchsticht und den Ver­schluss wieder aufschraubt. Dies entspricht aber keines­wegs der korrekten Bedienung. Manche Verschlüsse sind mit Sicherheitsmitteln versehen, damit der Verschluss nicht abgezogen beziehungsweise abgedreht werden kann. Leider stellte man fest, dass dies nur dazu geführt hat, dass Endverbraucher, die die Wirkungsweise des Verschlusses nicht verstanden haben, soviel Kraft anwendeten, dass der Verschluss zerstört wurde.
  • Ein zweites, rein technisches Problem solcher Verschlüsse mit einer oberen Garantielage und einer unteren Ge­brauchslage besteht darin, dass die Folie oder Membrane, welche den Behälterhals versiegelt, in der Garantielage durch den Verschluss nicht gestützt wird. Dies stellt die Garantie einer solchen Versiegelung erheblich in Frage. Der Druck unter der Membrane oder Folie kann nämlich unter verschiedenen Bedingungen schwanken. Liegt nun der Verschluss nicht auf der auf dem Behälterhals befindli­chen Folie oder Mebrane auf, so kann die Folie bezie­hungsweise Membrane nicht oder nur mangelhaft durch den Verschluss hindurch mittels Induktionsschweissung auf den Behälterhals aufgeschweisst werden. Eine Leckage ist dann unvermeidlich, tritt auch nur eine geringe Druckerhöhung unter der Membrane auf.
  • Die häufigsten Ursachen solcher Druckerhöhungen sind beispielsweise unsachgemässer Transport (auf dem Kopf), Casentwicklung durch Gärprozesse, Temperaturerhöhungen oder Aussendurckschwankungen.
  • Es ist nunmehr die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Verschluss der eingangsgenannten Art zu schaffen, der diese Probleme vermeidet und eine verständlichere Funktionsweise aufzeigt. Diese Aufgabe löst ein Ver­schluss mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Soll am Kunststoffverschluss erkenntlich sein, dass die Folie durchstochen ist, indem die Erhebung in der einge­druckten Tieflage verbleibt, so lässt sich dies dadurch erreichen, dass die Erhebung die Form eines Kegelstumpfes hat, dessen geneigte Mantelwand gesamthaft eine geringere Dicke als die ebene Wand aufweist während die, die Deckfläche bildende Wand annähernd die Wandstärke der ebenen Wand aufweist.
  • Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele detail­liert dargestellt und anhand der nachfolgenden Beschrei­bung erläutert.
    • Fig. 1 zeigt einen halbwegs geöffneten Verschluss vor der Perforierung der Folie und
    • Fig. 2 nach dem Durchstossen der Folie im Schnitt
    • Fig. 3 stellt einen Schnitt durch den Teilbereich mit dem Foliendurchstossmechanismus nach Fig. 1 und Fig. 2 in grösserem Massstab dar. In
    • Fig. 4 ist die Variante dieses Mechanismus vereinfacht gezeigt.
    • Fig. 5 zeigt eine Variante eines Verschlusses mit rampen­förmiger Erhebung in der Ausgangslage und
    • Fig. 6 in der Gebrauchslage mit durchstossener Membran.
    • Fig. 7 zeigt eine Aufsicht auf den Unterteil des Ver­schlusses mit einer rampenförmigen Erhebung.
  • In der Zeichnung ist nur eine Variante des Erfindungs- gegenstandes gezeigt, bei dem der Verschluss vom Typ her ein Schnappscharnierverschluss ist. Ohne den Erfindungs­gedanken zu verlassen ist es jedoch möglich, dieses Prinzip auch als Schraubdeckelverschluss zu realisieren. Natürlich müsste auch dort ein auf den Behälterhals H aufgesetzter Unterteil 1 vorhanden sein. Der Unterteil kann aber auch aufschraubbar sein und mit Mitteln, die ein Abschrauben verhindern ausgerüstet werden.
  • In der dargestellten Lösung ist der Unterteil 1 ein­stückig mit der Kappe 2 über zwei Filmscharniere 3 ver­bunden, der seitlich mit einem der vertikalen Mantelwand 4 fluchtenden Spannband 5 angeordnet ist. Die umlaufende vertikale Mantelwand 4 des Unterteiles 1 und der Kappe 2 ist auf der dem Scharnier 3 gegenüberliegenden Seite zur Erhöhung der Griffigkeit geriffelt. Die Mantelwand des Unterteiles 1 hat an der Innenseite eine Ringwulst 6 zur Befestigung auf den Behälterhals H. Die Deckfläche des Unterteiles 1 wird duch eine ebene Wand 7 gebildet. Aus dieser erhebt sich eine tüllenförmige Ausgussöffnung 8 mit einer endständigen Dichtwulst 9. Im geschlossenen Zustand des Verschlusses wird die Dichtwulst 9 von der Abdichtung 10 an der Kappenunterseite umfasst. Gebildet wird die Abdichtung 10 von einer Ringwand, die genau auf die Ausgussöffnung 8 ausgerichtet ist. Der Formschluss zwischen der Ringwulst 9 und der Ringwand der Abdichtung 10 hält den Unterteil und die Kappe auch in der ge­schlossenen Stellung. Dies erfolgt nicht etwa über den radial nach aussen vorstehenden Haken 11 an der Kappen­vorderseite. Dieser Haken 11 dient nur zum Eingriff mit einem Gegenhaken 12 an einem Garantieband 13, welches über Brücken 14 mit dem Unterteil 1 verbunden ist. Aus werkzeugtechnischen Gründen ist in der Kappe im Bereich oberhalb des Hakens 11 ein Durchbruch 15 vorhanden. Um die auf den Behälterhals H aufgeschweisste Folie oder Membran F zu durchstechen ist in der ebenen Wand 7 des Unterteiles 1 eine druckknopfartige Erhebung 16 geformt. An der Unterseite der druckknopfartigen Erhebung 16 ist ein Mittel 17 zum Durchstossen der Folie F angebracht. Zwei Ausführungsformen der druckknopfartigen Erhebung 16 sind in den Figuren 3 und 4 in grösserem Massstab wie­derum im Schnitt dargestellt. Die beiden Varianten unter­scheiden sich nicht nur in der äusseren Form, sondern auch in der Wirkungsweise. Die Ausführung gemäss Figur 3 hat zwei stabile Endlagen der druckknopfartigen Erhebung, während die Variante nach Figur 4 nur eine stabile End­lage hat.
  • In Figur 3 vollausgezogen ist die Endlage vor dem Durch­stossen der Folie oder Membran F gezeichnet und strich­liniert die Endlage nach dem Durchstossen. Die durck­knopfartige Erhebung hat hier die Form eines Kegel­stumpfes. Die Dicke der gesamten geneigten Wand 18 ist erheblich dünner ausgeführt als die ebene Wand 7 der Deckfläche des Unterteiles l, während die obere Wand 19 des Kegelstumpfes wieder etwa annähernd der Wandstärke der ebenen Wand 7 entspricht.
  • Die vom Benützer mittels Fingerkraft augeübte Kraft D drückt die Erhebung nach unten, wobei sich die geneigte Wand 18 zusammen legt. Eine leichte Verdickung 20 der geneigten Wand 8 verhindert, dass die Erhebung unter das Niveau der ebenen Wand 7 gepresst werden kann. Das Durchstossmittel 17 kann verschiedene Formen aufweisen. Beste Resultate wurden mit der dargestellten Ausführungs­form erzielt. Hier ist es eine zylindrische Wand, die geneigt zur Rotationsachse geschnitten ist. Dabei liegt die Spitze 21 näher der Ausgussöffnung 8. Die Folie F wird von der Spitze 21 aufgeschnitten und reisst von der Ausgussöffnung weg weiter ein. Der augerissene Teil F' der Folie F rollt sich dann entlang der geneigten Schnittfläche 22 auf und bildet einen Folienlappen F' welcher aufgerollt von der kürzeren Seite der zylin­drischen Wand zurückgehalten wird.
  • Der Behälterinhalt strömt nun, wie durch die Pfeile ange- deutet, zwischen der Folie F und der ebenen Wand 7 des Unterteiles 1 zur Ausgussöffnung 8. Versuche haben ge­zeigt, dass der zwischen die Folie F und der Wand 7 eindringende Behälterinhalt einen Druck erzeugt, der dazu führt, dass die Folie weiter einreisst. Um die Sicherheit und den beschriebenen Effekt zu erhöhen, kann es sinnvoll sein eine im Bereich zwischen der Erhebung 16 und der Ausgussöffnung 8 eine oder mehrere in der Verbindungs­richtung zwischen diesen beiden Elementen angeordnete Rippen 23 vorzusehen.
  • Die in Figur 5 skizzierte Variante zeigt eine druckknopf­artige Erhebung 16, die die Form einer Kuppel oder Kugel­kalotte hat. Hier ist die gesamte Wand der Erhebung dünn­wandiger als die ebene Wand 7. Das Durchstossmittel 17 hat hier die Form zweier sich senkrecht schneidender Wände 24, die wiederum in eine Spitze 21 auslaufen. Die Folie F, die den Behälterhals versiegelt wird somit kreuzförmig durchstochen. Nach dem Durchstechen der Folie kehrt die druckknopfartige Erhebung selbsttätig in ihre Ausgangslage zurück. Eine solche Lösung ist jedoch eher für grössere Verschlüsse geeignet, weil die druckknopf­artige Erhebung relativ gross gestaltet werden muss, um einen genügenden Weg zu haben um die Folie aufzuschnei­den. Die Variante nach Figur 3 ist jedoch auch für kleine Verschlüsse geeignet, wo durch die exzentrische Anordnung der Ausgussöffnung 8 im Unterteil Platz geschaffen werden kann.
  • Ein solcher Verschluss ist für den Benützer einfach zu bedienen, wobei auch noch auf der Erhebung einen Hinweis "PRESS" angebracht werden kann, falls erwünscht.
  • Die Folie liegt sehr nahe unter der sie abdeckenden ebe­nen Wand 7 und kann sich falls sie unter Druck leicht bombiert wird, an dieser abstützen.
  • An der Unterseite der ebenen Wand 7 ist zudem noch eine umlaufende, auf die Wand des darunterliegenden Behälter­halses H ausgerichtete Wulst 25 angebracht. Diese dient der Sicherung der Folie F auf dem Behälterhals und verbessert zudem die Induktionsschweissung der Folie auf dem Behälterhals bei aufgestztem Verschluss.
  • Im Vergleich zu den eingangsbeschriebenen Lösungen gemäss dem Stand der Technik ist die gezeigte Lösung auch preis­wert. Die Lösung gemäss Figur 1-3 hat zudem noch den Vorteil, dass der Benützer sogleich erkennen kann, ob der Inhalt noch unversehrt, dass heisst, die Folie noch nicht durchstochen ist.
  • Solche Verschlüsse sind besonders für Behälter geeignet, die mit flüssigen, leicht oxidierenden Inhalt gefüllt sind. Weil der Benützer auch keine Sicht auf die Folie hat, kann eine preiswertere Qualität verwendet werden.
  • Eine zweite Variante des erfindungsgemässen Verschlusses ist in den Figuren 5 und 6 dargestellt. Diese Ausführung ist insbesondere für relativ dickflüssige oder pastöse Fluiden geeignet. Die Figuren zeigen einen diamentral verlaufenden Schnitt durch den Unterteil des Ver­schlusses. Der gegenüber der vorher beschriebenen Aus­führung unveränderte Deckel wurde in der Zeichnung weg­gelassen.
  • Der Unterteil weist wiederum die bereits beschriebene vertikale Mantelwand 4 auf, die von einer ebenen decken­den Wand 7 abgeschlossen wird. Aus dieser erhebt sich wiederum die exzentrisch angeordnete tüllenförmige Aus­gussöffnung 8. Die Erhebung 106 in der ebenen Wand 7 hat jedoch nun die Form einer einseitig schwenkbaren Rampe 106. Die Schwenkachse ist durch ein Filmscharnier 107 ge­bildet, welche nahe der Ausgussöffnung 8 verläuft. Vom Filmscharnier 107 erstreckt sich in der Ausgangslage eine Druckfläche 108 geneigt nach oben zur Kante 109. Die Wandstärke der Druckfläche 108 ist relativ dick und da­durch auch biegesteif. Die umlaufende Wand 110, die von der Kante 109 hinunter zur obenen Wand 7 verläuft, ist dünnwändig und dadurch flexibel. Die Form der Rampe ist halbkreisförmig gestaltet, wie dies in der Figur 7 deut­lich zu erkennen ist. Die Form ist nicht nur ästhetisch bedingt, sondern führt auch bei der Schwenkbewegung zu einer gleichmässigen Verteilung der Verformung der flexi­belen Wand 110.
  • An der Unterseite der Druckfläche 108 sind mindestens zwei, im dargestellten Beispiel drei parallele Rippen 111 angespritzt. Diese Rippen 111 führen zu einer zusätz­lichen Versteifung der Druckfläche 108. Sie verlaufen senkrecht zum Filmscharnier 107 bis zur Kante 109. In der in Figur 5 dargestellten Ausgangslage ragen die Rippen 111 bis annähernd auf die Unterseite der ebenen Wand 7 hinunter. Die Folie oder Membran des versiegelten Flaschenhalses berührt somit die Rippen 111 in der Aus- gangslage nicht. Endständig etwa vertikal unter der Kante 109 sind an den Rippen 111 Krallen 112 vorhanden. Die Krallen perforieren die unter sie liegende Folie oder Membran, sobald auf die Druckfläche 108 gedrückt wird. Bei der weiteren Schwenkbewegung der Rampe 108 schneiden nun mindestens die beiden zuäusserst liegenden Rippen 111 die Folie oder Membran auf und stossen dieselbe hinunter. Die Druckfläche 108 wird soweit wie möglich hinunter ge­ drückt, bis sie in eine untere stabile Endlage, der Ge­brauchslage kommt, in der sie, wie in Figur 6 darge­stellt, verbleibt. Die nun zerstörte Folie F liegt einer­seits an der flexiblen Wand 110, die tiefer als die ebene Wand 7 hinunter läuft, sowie an die ebenfalls nun in den Flaschenhals hineinragenden Rippen 111 an. Zwischen der nun nach unten geneigten Druckfläche 108 und der Folie F halten die Rippen 111 nun Fliesskanäle offen durch die das Fluidum vom Behälter zur Ausgusstülle 8 gelangen kann.

Claims (12)

1. Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien­oder membranversiegelten Behälterhals, der einen Un­terteil mit einer Ausgussöffnung und einem Durchstoss­mittel, sowie eine Kappe oder einen Deckel mit einer die Ausgussöffnung am Unterteil deckenden Abdichtung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass aus der die Fo­lie (F) oder Membran überdeckenden, ebenen Wand (7) des Unterteiles (1) eine druckknopfartige Erhebung (16) hochgezogen ist, wobei mindestens im Uebergangs­bereich von der ebenen Wand (7) zur Erhebung (16) die Wandstärke so verringert ist, dass sich die Erhebung ohne Deformierung der ebenen Wand (7) mindestens annähernd auf dessen Niveau hinab drückbar ist, und dass an der Unterseite der Erhebung das Durchstoss­mittel (17) angebracht ist.
2. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Erhebung (16) die Form eines Kegel­stumpfes hat, dessen geneigte Mantelwand (18) gesamt­haft eine geringere Dicke als die ebene Wand (7) auf­weist während die, die Deckfläche bildende Wand an­ nähernd die Wandstärke der ebenen Wand (7) aufweist.
3. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Erhebung (16) die Form einer Kugel­kalotte hat, wobei lediglich im Uebergangsbereich von der ebenen Wand zur Erhebung die Wandstärke verringert ist.
4. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass an der Unterseite der ebenen Wand (7) eine umlaufende, auf die Wand des darunterliegenden Behälterhalses (H) ausgerichtete Wulst (25) vorgesehen ist.
5. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass das Durchstossmittel (17) die Form eines geneigt zu seiner Rotationsachse geschnittenen Zylinders aufweist.
6. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass der Verschluss einstückig ist und die Kappe (2) über ein Filmscharnier (3) mit dem Unterteil (1) verbunden ist.
7. Kunststoffverschluss nach Anspurch 6, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Ausgussöffnung (8) exzentrisch in dem, dem Filmscharnier (3) gegenüberliegenden Bereich angeordnet ist und die Erhebung (16) zwischen der Aus­gussöffnung und dem Filmscharnier liegt.
8. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass der Verschluss mit einem abreissbaren Garantieband (13) gesichert ist.
9. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass an der Unterseite der ebenen Wand (7) im Bereich zwischen der Erhebung (16) und der Aus­gussöffnung (8) mindestens eine in der Verbindungs­richtung laufende Rippe (23) angeordnet ist, dessen Höhe der Höhe des Zwischenraumes zwischen der Unterseite der ebenen Wand (7) und der zu durchste­chenden, den Behälterhals versiegelnden Folie (F) oder Membran entspricht.
10. Kunststoffverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Erhebung (116) die Form einer ein­seitig scharnierend angeordneten Rampe aufweist, wobei die Mantelwand (110), die sich von der Rampe zur ebenen Wand erstreckt, eine geringere Dicke aufweist als die ebene Wand (7).
11. Kunststoffverschluss nach Anspruch 10, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Rampe nahe der Ausgussöffnung (8) scharnierend im Unterteil angelenkt ist, und dass das Durchstossmittel mindestens zwei in längsrichtung der Rampe verlaufende Rippen (111) sind.
12. Kunststoffverschluss nach Anspruch 11, dadurch gekenn­zeichnet, dass die Rippen mit endständigen Krallen zur Perforierung der den Behalterhals versieglenden Membran oder Folie (F).
EP88810343A 1987-06-16 1988-05-27 Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals Expired - Lifetime EP0296100B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88810343T ATE88154T1 (de) 1987-06-16 1988-05-27 Kunststoffverschluss fuer behaelter mit einem folien- oder membranversiegelten behaelterhals.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2284/87 1987-02-16
CH2284/87A CH672626A5 (de) 1987-06-16 1987-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0296100A2 true EP0296100A2 (de) 1988-12-21
EP0296100A3 EP0296100A3 (en) 1990-06-13
EP0296100B1 EP0296100B1 (de) 1993-04-14

Family

ID=4230171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88810343A Expired - Lifetime EP0296100B1 (de) 1987-06-16 1988-05-27 Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4869399A (de)
EP (1) EP0296100B1 (de)
JP (1) JP2664728B2 (de)
AT (1) ATE88154T1 (de)
AU (1) AU614969B2 (de)
CA (1) CA1315741C (de)
CH (1) CH672626A5 (de)
DE (1) DE3880210D1 (de)
DK (1) DK170767B1 (de)
ES (1) ES2040376T3 (de)
IL (1) IL86641A (de)
ZA (1) ZA884106B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468265A2 (de) * 1990-07-21 1992-01-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Spender
WO1993000271A1 (de) * 1991-06-21 1993-01-07 Createchnic Ag Schnappscharnierverschluss mit garantieband
WO2001005674A1 (en) 1999-07-16 2001-01-25 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Dispensing closures
US6477743B1 (en) 2001-08-14 2002-11-12 Seaquist Closures Foreign, Inc. Twist-openable dispensing closure accommodating optional liner puncture feature
NL1024665C2 (nl) * 2003-10-30 2005-05-03 Ind Ontwerpbureau Hsm B V Sluiting voor levensmiddelenhouders en samenstel van een dergelijke sluiting en levensmiddelenhouder.
DE102004042503B3 (de) * 2004-08-31 2006-02-16 Amcor Ltd., Abbotsford Verschluss mit Foliendurchstech-Einrichtung für einen Behälter
WO2012076119A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-14 Red Bull Gmbh Behältnis, insbesondere trinkbehältnis
CN103328342A (zh) * 2010-11-30 2013-09-25 红牛有限公司 容器,特别是用于饮料的容器

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2647089B1 (fr) * 1989-05-17 1991-11-15 Rical Sa Verseur pour des flacons et recipients analogues, avec un element perceur pour percer un opercule du goulot des recipients
CH678843A5 (de) * 1989-06-09 1991-11-15 Alfatechnic Ag
US5147054A (en) * 1991-05-20 1992-09-15 Pehr Harold T Tamper-proof container
US5236108A (en) * 1991-09-25 1993-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multiple-barrel dispensing container assembly with induction seal
CH686300A5 (de) * 1992-08-06 1996-02-29 Createchnic Ag Kunststoffverschluss mit Garantieelement.
US5462183A (en) * 1994-02-07 1995-10-31 Aptargroup, Inc. Closure with a tamper-evident element
DE4417569A1 (de) * 1994-05-19 1995-11-23 Zeller Plastik Koehn Graebner Verschluß mit selbstschließendem Ventil
US5687885A (en) * 1995-10-24 1997-11-18 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Dispensing container and sliding cap assembly
US5755360A (en) * 1996-07-11 1998-05-26 Aptargroup, Inc. Multi-material, multi-shot, injection molded dispensing closure having a removable seal
US5769277A (en) * 1996-07-11 1998-06-23 Aptargroup, Inc. Dispensing closure having a force-directing removable seal
US5992668A (en) * 1996-07-11 1999-11-30 Aptargroup, Inc. Sealed dispensing closure with a sealed penetrator
US5829610A (en) * 1996-09-13 1998-11-03 Aptargroup, Inc. Closure with a tamper-indicating element optionally suitable for use as a tool
US5927549A (en) * 1998-03-20 1999-07-27 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with frangible membrane for separating two products
US6045004A (en) * 1998-03-20 2000-04-04 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with dispensing valve and barrier penetrator
US5853109A (en) * 1998-04-29 1998-12-29 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with displaceable penetrator and bistable cover actuator
US6089391A (en) * 1998-06-22 2000-07-18 Annette Umphlett Container cap and system
US6003728A (en) * 1998-10-22 1999-12-21 Aptargroup, Inc. Dispensing structure with an openable member for separating two products
GB2350105B (en) * 1999-05-20 2001-04-11 Spreckelsen Mcgeough Ltd Resealable gas impermeable sealing assembly
AU1157901A (en) * 2000-11-02 2002-05-15 Spreckelsen Mcgeough Ltd Resealable gas impermeable sealing assembly
EP1581436B1 (de) 2002-11-11 2006-07-12 SIG Technology Ltd. Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten
JP2005037179A (ja) * 2003-07-17 2005-02-10 Mitsubishi Kagaku Iatron Inc カートリッジシールの穿孔具を備えた自動測定装置
DE102004060895A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Alpla-Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Aufsetzkappe
CA2593022C (en) * 2004-12-09 2013-11-26 Hee Kwon Rho Vessel cap and system for manufacturing the same
KR100655892B1 (ko) * 2005-11-18 2006-12-11 노희권 용기마개 및 그 제조공정
DE102005056440A1 (de) * 2005-11-26 2007-05-31 Kennametal Inc. Spannvorrichtung
KR100736451B1 (ko) * 2005-12-08 2007-07-09 노희권 용기마개
US20070181522A1 (en) * 2006-01-06 2007-08-09 Davidson Ryan P Container closure with membrane-piercing punch
DE102006035761B4 (de) * 2006-08-01 2015-10-01 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verschlusskappe für einen mit einer medizinischen Flüssigkeit befüllten Behälter und Behälter mit einer Verschlusskappe
WO2008144707A2 (en) * 2007-05-21 2008-11-27 Profiscient Technology, Inc. Container lid with cutting mechanism for allowing easy-open access to products in sealed containers and beverage container including container lid
US8151985B2 (en) * 2007-06-22 2012-04-10 Owoc Greg J Containers for storing at least two substances for subsequent mixing
US8070014B2 (en) 2007-08-24 2011-12-06 Seaquist Closures L.L.C. Liner piercing twist closure
JP5033617B2 (ja) * 2007-12-27 2012-09-26 株式会社吉野工業所 蓋付カップ容器
WO2011053579A1 (en) * 2009-10-31 2011-05-05 Johnson & Johnson Vision Care, Inc. Piercing fliptop closure
US9714123B2 (en) 2010-10-08 2017-07-25 AGAM Innovations Ltd. Dispensing closure
USD678768S1 (en) 2011-06-16 2013-03-26 AGAM Innovations Ltd. Sealable pourer
NL2010105C2 (nl) * 2013-01-10 2014-07-15 Trendzpak Ltd Schenkverpakking voor een fluã¯dum, en schenkorgaan daarvoor.
US9272824B2 (en) * 2014-01-31 2016-03-01 Gateway Plastics, Inc. Flex hinge closure with drain-back channel
USD738213S1 (en) 2014-02-18 2015-09-08 AGAM Innovations Ltd. Pourer
USD792766S1 (en) 2014-05-15 2017-07-25 AGAM Innovations Ltd. Pourer
JP6691532B2 (ja) * 2015-03-15 2020-04-28 法基 岡部 密封容器
CN109720722A (zh) * 2018-12-19 2019-05-07 中山市华宝勒生活用品实业有限公司 一种带有开启片的压盖式盖体
CN113439061B (zh) 2018-12-21 2023-08-15 H.J.海因茨品牌有限责任公司 容器、封闭件及制造方法
US11292642B2 (en) 2018-12-21 2022-04-05 H. J. Heinz Company Brands Llc Container, closure, and methods for manufacture
USD889260S1 (en) 2018-12-21 2020-07-07 H.J. Heinz Company Brands Llc Closure for a container
CN115135583A (zh) 2019-09-20 2022-09-30 H.J.海因茨品牌有限责任公司 容器、封闭件及制造方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1152931A (en) * 1966-05-10 1969-05-21 Applic Tech Et Ind S A T I Sa Improved Perforator Cap for Tubes, Bottles or the like
GB1592560A (en) * 1977-12-17 1981-07-08 Libit S M Dispensing closures
GB2100237A (en) * 1978-03-31 1982-12-22 Baxter Travenol Lab Liquid dispensing bottle
GB2127387A (en) * 1982-09-30 1984-04-11 Sunbeam Plastics Corp Tamper indicating dispenser
EP0268538A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-25 ASTRA PLASTIQUE Société Anonyme Verschluss für einen anfänglich mit einer durchstechbaren Membran verschlossenen Behälter

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2721552A (en) * 1954-03-29 1955-10-25 Nosik William Andre Multiple chamber container
DK147045C (da) * 1980-09-04 1984-09-10 Westerby P Toemningsanlaeg for kornformet materiale fra en silo
JPS5753252U (de) * 1980-09-11 1982-03-27
US4377248A (en) * 1981-01-09 1983-03-22 Stull Morton B Dispensing cap construction
JPS57126367U (de) * 1981-02-03 1982-08-06
US4456150A (en) * 1981-03-25 1984-06-26 Yang Wei Lu Tube's cap and the pierce structure of a sealed opening
JPS58154151U (ja) * 1982-04-09 1983-10-15 株式会社極東レジン 密封容器用キヤツプ
US4570826A (en) * 1983-03-31 1986-02-18 The Rel Corporation Dispenser closure
CH667059A5 (de) * 1985-07-23 1988-09-15 Alfatechnic Ag Kunststoffverschluss mit garantieband.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1152931A (en) * 1966-05-10 1969-05-21 Applic Tech Et Ind S A T I Sa Improved Perforator Cap for Tubes, Bottles or the like
GB1592560A (en) * 1977-12-17 1981-07-08 Libit S M Dispensing closures
GB2100237A (en) * 1978-03-31 1982-12-22 Baxter Travenol Lab Liquid dispensing bottle
GB2127387A (en) * 1982-09-30 1984-04-11 Sunbeam Plastics Corp Tamper indicating dispenser
EP0268538A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-25 ASTRA PLASTIQUE Société Anonyme Verschluss für einen anfänglich mit einer durchstechbaren Membran verschlossenen Behälter

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0468265A2 (de) * 1990-07-21 1992-01-29 Beiersdorf Aktiengesellschaft Spender
EP0468265A3 (en) * 1990-07-21 1993-02-24 Beiersdorf Aktiengesellschaft Dispenser
WO1993000271A1 (de) * 1991-06-21 1993-01-07 Createchnic Ag Schnappscharnierverschluss mit garantieband
US5392938A (en) * 1991-06-21 1995-02-28 Createchnic Ag Snap hinge closure with security ring
US6659308B1 (en) 1999-07-16 2003-12-09 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Dispensing closures
WO2001005674A1 (en) 1999-07-16 2001-01-25 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Dispensing closures
US6477743B1 (en) 2001-08-14 2002-11-12 Seaquist Closures Foreign, Inc. Twist-openable dispensing closure accommodating optional liner puncture feature
NL1024665C2 (nl) * 2003-10-30 2005-05-03 Ind Ontwerpbureau Hsm B V Sluiting voor levensmiddelenhouders en samenstel van een dergelijke sluiting en levensmiddelenhouder.
DE102004042503B3 (de) * 2004-08-31 2006-02-16 Amcor Ltd., Abbotsford Verschluss mit Foliendurchstech-Einrichtung für einen Behälter
CN103328342A (zh) * 2010-11-30 2013-09-25 红牛有限公司 容器,特别是用于饮料的容器
CN103328342B (zh) * 2010-11-30 2015-11-25 红牛有限公司 容器,特别是用于饮料的容器
WO2012076119A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-14 Red Bull Gmbh Behältnis, insbesondere trinkbehältnis
US9241587B2 (en) 2010-12-06 2016-01-26 Red Bull Gmbh Container, in particular a drink container

Also Published As

Publication number Publication date
CA1315741C (en) 1993-04-06
AU614969B2 (en) 1991-09-19
EP0296100B1 (de) 1993-04-14
AU1762788A (en) 1988-12-22
DK170767B1 (da) 1996-01-15
EP0296100A3 (en) 1990-06-13
JPS6423960A (en) 1989-01-26
ES2040376T3 (es) 1993-10-16
CH672626A5 (de) 1989-12-15
DK296188A (da) 1988-12-17
US4869399A (en) 1989-09-26
JP2664728B2 (ja) 1997-10-22
IL86641A (en) 1991-11-21
ATE88154T1 (de) 1993-04-15
ZA884106B (en) 1989-07-26
IL86641A0 (en) 1988-11-30
DK296188D0 (da) 1988-05-31
DE3880210D1 (de) 1993-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296100B1 (de) Kunststoffverschluss für Behälter mit einem folien- oder membranversiegelten Behälterhals
DE69013914T2 (de) Ausgiesser für flakons oder dergleichen mit einem element zum durchstechen einer verschlussmembran.
EP0214095B1 (de) Verschluss aus Kunststoff
DE69206220T2 (de) Öffnungseinrichtung für eine Packung.
EP1581436B1 (de) Garantie-scharnierverschluss für folienversiegelte flaschen und behälter von fliessfähigen inhalten
DE69207543T2 (de) Metallbehälter, der entlang einer Schwächungslinie teilweise geöffnet werden kann
EP2566768B1 (de) Behältnis mit schraubverschluss
EP2013100B1 (de) Kunststoff-verschluss mit trink- oder ausguss-stutzen und folienstech-einrichtung
DE3535520A1 (de) Behaelter mit membranabdichtung und ausgiessverschluss mit sicherheitsstreifen
EP1812298A1 (de) Flacher selbstöffner-verschluss für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälter- oder flaschenstutzen
WO2005009859A1 (de) Trink- und ausgiessverschluss mit stechschneide-einrichtung für verbundpackungen oder mit folienmaterial verschlossene behälter- und flaschenstutzen
EP1658225A1 (de) Ausgiesser-verschluss mit stechschneide-einrichtung für verbundpackungen oder mit folienmaterial verschlossene behälter
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
EP1025010B1 (de) Verschliessvorrichtung
DE3545548A1 (de) Garantieverschluss
CH695019A5 (de) Kunststoff-Verschlussvorrichtung mit Durchstosser.
DE60002317T2 (de) Ausgiess- und schraubverschlusseinheit zum verschliessen eines behälterhalses
EP0751897B1 (de) Öffnungsvorrichtung für eine fliessmittelpackung
DE2906065C2 (de) Verschlußkappe aus Metall
WO1997000210A1 (de) Verschlusskappe aus kunststoff
DE3827341A1 (de) Universelle hygiene- und schuetteinrichtung fuer getraenkebehaelter
CH446092A (de) Ausgiessverschluss aus Kunststoff
AT253375B (de) Garantie-Verschlußstopfen für Flaschen od. dgl.
CH455627A (de) Behälter
DE29802038U1 (de) Anordnung aus Ausgieß-Einschweißteil und Schlauchanschlußvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901002

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920221

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CREATECHNIC AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 88154

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3880210

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930519

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930426

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ORGANIZZAZIONE D'AGOSTINI

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2040376

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88810343.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950511

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950517

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19950530

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19960528

Ref country code: SE

Effective date: 19960528

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960531

BERE Be: lapsed

Owner name: CREATECHNIC A.G.

Effective date: 19960531

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 88810343.9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990201

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070514

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070515

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20070515

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CREATECHNIC AG

Free format text: CREATECHNIC AG#IN LAMPITZAECKERN 51#8305 DIETLIKON (CH) -TRANSFER TO- CREATECHNIC AG#IN LAMPITZAECKERN 51#8305 DIETLIKON (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070522

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070525

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070516

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20080526

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20080527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20080526