EP0291078B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge Download PDF

Info

Publication number
EP0291078B1
EP0291078B1 EP88107740A EP88107740A EP0291078B1 EP 0291078 B1 EP0291078 B1 EP 0291078B1 EP 88107740 A EP88107740 A EP 88107740A EP 88107740 A EP88107740 A EP 88107740A EP 0291078 B1 EP0291078 B1 EP 0291078B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
film
prints
tape
printed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88107740A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0291078A1 (de
Inventor
John O. Renn
Hans-Ulrich Schlapfer
Kenneth Glen Hammerquist
Charalambos Caraconstantis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretag Imaging Inc
Original Assignee
Gretag Imaging Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretag Imaging Inc filed Critical Gretag Imaging Inc
Publication of EP0291078A1 publication Critical patent/EP0291078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0291078B1 publication Critical patent/EP0291078B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D15/00Apparatus for treating processed material
    • G03D15/001Counting; Classifying; Marking
    • G03D15/003Marking, e.g. for re-printing

Definitions

  • the invention relates to a method for marking the parts of an order for maintaining their mutual association in a photographic processing system for handling customer orders according to the preamble of patent claim 1 and a photographic system for handling orders to process customer orders according to the preamble of patent claim 10.
  • the film comes from the customer in an envelope that bears the customer's name.
  • the film is separated from the envelope during processing, and after processing, the processed film and prints made by the Film were reunited with the envelope to create a finished order that can be returned to the customer.
  • the processing is carried out in batches, the film and envelopes being held in physical order, so that the treated film leaving the processing stages should be in the same order in which it was introduced into the processing operation.
  • the envelopes from which the film was removed should be kept in the same physical order while awaiting reunification with the film so that if everything goes smoothly, film and envelopes can be quickly and easily matched. While maintaining physical order does a lot to provide a match at the end of the edit, unexpected events may occur during the edit that can change the physical order of the film and envelopes, and some means of review and verification are required if necessary, to have the correct order restored.
  • the prints made from the film or the order envelopes is large enough that the film and envelope must be checked after processing and before returning them to the customer, at least on a statistical basis to ensure that the processing takes place in the correct order and that the correct orders sent to the customer.
  • the individual film strips are joined together by means of an adhesive tape to form a continuous roll before and during the treatment.
  • a common method of identification involves the use of an adhesive tape that has pre-printed sequential numbers that are applied to the adhesive tape when it is manufactured so that the adhesive tape can then be used to overcome the successive strips of film. The same number is then read by a reading device and printed on the envelope at the start of processing.
  • GB-A-2 134 667 discloses a method and a device for identifying a film within a photolab.
  • the generic document discloses that an incoming film to be developed is taken from an associated envelope and assigned an identification number. Based on this identification number, the film should be assigned to a corresponding customer order after it has been revised.
  • the known method and the known device have the disadvantage that the identification number on the film or container have no reference to the envelope number. If any incorrect assignments are made, then no more relevant assignments can be made later.
  • EP-A-0 212 134 discloses a method and an apparatus for assigning photographic films to processing sleeves in photo laboratories. Machine-readable strips are made with which successive film parts are glued together. The machine-readable identification codes on the adhesive strips are also stuck on envelopes, which are only used in the photo laboratory. Confusion can also occur here, since it is not possible to assign the numbers to the customer envelopes or receipts.
  • a method and a device are to be proposed with which it is possible to carry out an order for developing a film without errors.
  • the invention has the advantage that it is possible to check the assignment of films and envelopes and the associated deductions from a sales order without errors.
  • each component of a customer order consisting of an envelope, a film and those made from it Deductions, can be assigned to a customer because the customer has the associated identification number.
  • an existing number is read from the customer envelope and the same number is printed on a segment of a continuous supply of tape.
  • the printed segment of the adhesive tape is then separated from the continuous supply roll and fed to the adjacent film strips, so that a continuous film web is produced for processing.
  • the number on the envelope and the number on the filmstrip are read and checked for association to determine if there is a match. If there is no match, an alarm is given and an operator takes corrective action.
  • the number on the envelope is machine-readable and is in the form of a bar code
  • the number printed on the adhesive tape is in the same way in the. Barcode expressed.
  • An identification code that can be read by humans is preferably printed on the adhesive strip together with the bar code.
  • the human readable identification number can be assigned to the envelope number, but does not have to be.
  • Another feature of the invention includes the step of marking the prints made from the film with an identification code associated with the envelope number. After processing, the identification code is read on the prints and compared with the identification code on the film and on the envelope.
  • the identification code can be printed on the prints in a machine-readable form, for example by means of a bar code, or can be coded on the prints in binary form by using stamp marks which are arranged on the opposite sides of the prints.
  • a device for carrying out the method has an envelope reader in order to read the identification number from the envelope and to generate a signal which is representative of this identification number.
  • a printer device is coupled to the envelope reader, receives the identification code signal, processes the signal and prints the identification code on the section of the adhesive tape.
  • a cutter is provided which separates the adhesive tape section and applies it to the adjacent ends of two film strips which are moved along the processing path.
  • a second reader is provided to read the identification number on the tape at the end of the processing path, and a third reader is provided to read the envelope number.
  • the device also includes a comparator to determine the identification codes from the second and receive the third reader, compare them and generate an alarm signal should these codes not match.
  • the printer device has a device for printing a human-readable number simultaneously with the machine-readable code on the adhesive tape.
  • the human readable number can be the same as the machine readable number, or it can be a separate sequence number that has no association with the number read from the envelope.
  • the system also, in a preferred embodiment, includes means for converting the envelope number into binary form and for marking the envelope number on the prints produced by the photographic film.
  • a trigger notch device is provided which is selectively operable to form a notch on a first or second edge of the trigger in accordance with the binary number to be encoded.
  • a notch on the first edge denotes a "0" and a notch on the second edge denotes a "1".
  • the notch mark or similar mark can be the same mark that is used to identify the print edges so that the individual prints are separated from a roll.
  • the machine-readable code is preferably printed as a bar code on the adhesive tape and is printed across the width of the tape.
  • FIG. 1 shows the stages of a film processing process in a commercial photo laboratory.
  • Incoming photographic orders are processed at an entry station 10.
  • the sales orders at the entry station are received in envelopes E bearing the name and address of the customer and a designation of the dealer who initially received the order from the customer so that the order can be returned to the correct dealer and then to the correct customer .
  • the job typically consists of a roll R of undeveloped photographic film or film negatives F with instructions to make photographic prints of certain negatives.
  • the film (F or R) is separated from the envelope E and the film is then finished for processing as the envelope begins its journey through the film laboratory until it is finally reunited with the film after processing.
  • the film and envelope both advance to an identification station 12, where the film and envelope are identified so that the envelope and film can be reconciled after processing.
  • the identification station 12 contains a reading device 14, that reads a barcode 15 that is already on the envelope.
  • the reader 14 then transmits the identification number to a printer 16 which is attached next to an adhesive tape carrier in such a way that the number can be printed on a section of the adhesive tape in machine-readable form, preferably as a bar code.
  • the portion of the tape on which the envelope number is printed is separated from the rest of the tape and applied to adjacent ends of two adjacent film strips to form the film strips into a continuous web.
  • An arrow is also preferably printed on the adhesive tape. The arrow points to the special film strip to which the identification number on the adhesive tape refers.
  • the film then continues through the processing stages, is finally developed in the processing station 18 and passed on to an order completion station 20, where the developed film, the prints made from the film and the envelope are combined again before delivery to the customer.
  • the bar code number is read from the adhesive tape and the bar code number on the envelope and entered into a comparator to check the correspondence between the two numbers. If the numbers match, then the order is further compiled and returned to the customer. If there is no match, an alarm signal is generated so that the operator can intervene and determine the cause of the mismatch.
  • the prints made from the film are also marked with the same identification number, so that there is a possibility of a triple match between the envelope, the film and the prints. All three numbers must match before the job is allowed to finish processing and it is returned to the customer.
  • the advantage of using an envelope number that already exists on the envelope as an identification code is that at the time when the film is processed, customers are given an acknowledgment of receipt, which is usually a tear-off section of the envelope.
  • the envelope number is repeated on the tear-off section of the envelope so that the customer's acknowledgment of receipt and the envelope can be matched.
  • the identification code has no association with anything that the customer has in his possession.
  • the customer has the envelope number in his possession, and this envelope number is used to maintain the assignment of the order throughout the processing, and it is therefore easy to track the order customer by customer in the processing laboratory.
  • the identification code is in machine-readable form on the tape and present on the envelope so that the number can be quickly read automatically
  • it is also desirable to have any human-readable identification on the film which enables the maintenance of the sequence during machining to be easily checked by an operator during the various stages of the machining process. For this reason, a human-readable identification code is simultaneously printed on the adhesive tape at the same time that the bar code was printed.
  • the human readable number is the same as the bar code number, which is actually the envelope number read from the customer envelope.
  • identification code it is also possible to include additional characters as part of the identification code, which are added in accordance with customer instructions relating, for example, to the number of prints. These additional characters can be added to the envelope number to generate the identification code. If the code is read at some later point in the editing process, for example in the print maker, then not only is the code used to maintain the association between film and envelope, but the additional characters also refer to the maker of the deductions the number of prints to be made. Currently, information such as the number of prints is obtained by manually checking the customer envelope from time to time to determine the customer's instructions or by keeping a separate record for customer instructions.
  • the adhesive tape 22 is actually applied to two adjacent film strips 24 and 26. Since the adhesive tape contains only a single, machine-readable identification code 27, it is necessary for the operator to know which film strip this code is assigned to. Therefore, the printer is also able to print an arrow 28 on the tape pointing to the special film strip to which the code refers.
  • a letter 30 is printed at the beginning of the human-readable code in order to designate the special machine on which the processing is carried out. A number could be used instead of the letter 30.
  • the identification code on the adhesive tape is not the entire envelope number. The envelope number in this example consists of 13 characters, while the identification code on the adhesive tape of FIG. 5 contains only 5 characters.
  • the eighth to twelfth characters of the envelope number are used. This gives sufficient signs to maintain the sequence and to match the orders in each batch.
  • a six-digit envelope number can be translated into an identification code that uses only three of the six digits from the envelope number.
  • FIG. 7 is an illustration of an encoding scheme of the present invention when used on a series of photographic prints. According to the present invention, the order number in the example shown in Figure 7, the number ⁇ 738 ⁇ , is first converted to a binary number, in this case 2E216, which is 0010 1110 00102.
  • the stripe or space between the first and second prints of a job is stamped with the smallest identifying bit of the coded binary number.
  • the section between the second and third prints is stamped with the second smallest designating bit, etc. It is noted that this is an immediate binary technique, not a binary coded decimal technique.
  • the top deduction is the last deduction from the previous job and there is a cut mark on each side of it Deduction is called and which represents the end of the order (EOO).
  • the next subtraction is then the first subtraction of the job we are dealing with and has a notch mark on the right edge, as shown in Figure 7, which is used in this example to denote a binary zero.
  • the next notch is made on the left edge, which denotes a binary one.
  • any size of an order number could be encoded in this way.
  • the number of precisely coded digits is limited by the number of deductions in the order. 21 deductions are required to encode a full six-digit order number; however, for the purposes of correspondence, it is usually only necessary to encode the three smallest, significant digits of the order number, since this represents a thousand orders before the numbers start to repeat, which means with the highest probability that another lot or batch is affected. As long as the correspondence can be maintained in a given lot, the possibilities of error are practically eliminated.
  • Orders with fewer than 11 prints are stamped in exactly the same way; however, it will be one or two of the largest significant bits of the job number are missing.
  • the print cutter will save the binary digits as usual and report the resulting value to the controller at the job finishing station, along with the total number of prints in the job.
  • a central control device then forms a mask that is based on the number of deductions (N) in the order.
  • the mask is simply a binary number with the (N-1) smallest significant bits set to one.
  • the mask can then be logically added to the binary order number. If there is no match between the result of the addition operation and the binary number reported by the printer cutter, then jobs have been swapped.
  • Figures 2, 3, 4 and 5 illustrate a printer head capable of simultaneously printing a bar-coded number and a human-readable number on an adhesive tape.
  • the printer head has a tape channel 50, and the adhesive tape is inserted in the tape channel 50 downward in the direction of arrow 52.
  • the belt is then conveyed on by a roller 54 which lies above the belt and is driven by a stepping motor 56.
  • a pressure roller 58 is aligned under the belt and is by means of a spring 60 via a lever arm 62 so biased that it remains in engagement with the band.
  • An optical sensor 64 is arranged along the path of the ribbon, viewed in the conveying direction, after the printer head.
  • the optical sensor 64 measures the position of the adhesive tape and generates a signal for a tape motion controller which controls the stepper motor 56 to feed the tape when necessary for printing and for separating printed segments into tape sections on the Section of film can be applied as discussed above.
  • a dot matrix print head 66 is attached to the tape track 50 and is located above the tape path.
  • the dot matrix printhead 66 comprises an array of seven control coils 68 arranged in an annular pattern.
  • a needle housing 70 extends downward from the control spool assembly to a location just above the tape path. Reference is now made to FIG. 4; an array of needles 72 in a straight line is disposed within the needle housing 70 and reciprocates within the housing under the control of the control coils 68.
  • a tape 74 passes through tape guides 75 and 76 located adjacent the needle housing 70 and passes between the ends of the needles 72 and the top surface of the tape.
  • selected needles of the needles 72 move down and strike the upper circumferential surface of an annular anvil 78 to print a dot on the tape that corresponds to the needle.
  • the human-readable characters are formed on the adhesive tape.
  • a control solenoid 80 which is arranged below the belt path, is actuated under the control of a second pressure regulator to place the bar code next to the to print human readable characters.
  • the solenoid 80 has a central plunger 82 which is pushed up when the solenoid is energized and presses the tape and tape 74 against a bottom edge 84 of a print code anvil 86 attached to the tape track. Every time the solenoid is actuated, a line is printed on the adhesive tape. As best seen in Figure 4, the needle assembly and anvil 86 are arranged side by side so that the human readable identification codes and those in bar code are printed on the tape in adjacent spaces.
  • the plunger 82 passes through a central hole in the annular anvil 78 to contact the tape and press it into contact with the edge 84 of the bar code anvil 86.
  • the tape passes through the track under the dot matrix printhead and bar code anvil 86, successive bars and dots are printed until all of the identification code is in bar code and human readable form on the tape.
  • the tape is then conveyed to the cutting station (not shown) where that segment containing the identification numbers is separated from the rest of the tape and applied to the film.
  • the tape is oriented so that the bar code is across the width of the film.
  • An advantage of printing the bar code so that it is oriented across the tape, that is, the direction of reading the bar code across the width of the film rather than along its length, is that the code remains legible even when the tape is torn is because all lines are still there and are only shortened by the demolition.
  • the pressure across Adhesive tape also allows the use of a narrower tape so that the possibility of accidentally applying the adhesive tape over a still usable portion of an image on the film is reduced.
  • the identification number can be read from the adhesive tape across the length of the film using a movable reader with charge coupled memory (CCD).
  • CCD charge coupled memory
  • the bar code can be read several times in succession and each subsequent reading can be compared to ensure the correct reading of the code.
  • Each reading is made between the successive reading operations across a different portion of the bar code because of the movement of the film through the glue station, enlarger, finishing station, cutter, and other devices.
  • Figure 6B shows a different orientation of an adhesive tape 22 '.
  • the adhesive tape 22 ' is attached to film strips 24' and 26 ', the identification code 27' being aligned along the length of the film in the direction of the film movement.
  • an arrow 28 'to the film strip 26' which is the strip that is assigned to the code 27 '.
  • the invention thus comprises a system for marking the parts of a film processing order so that the correspondence among the different parts of the order can be maintained throughout the processing. This way the job can be put together properly after the treatment is completed and returned to the correct customer in the customer envelope.
  • the device is intended to contribute to the implementation of the method.
  • the method includes reading an identification number that is already on the envelope and printing that identification number in machine-readable form on a portion of a continuous supply of tape.
  • the marked tape is then separated from the continuous supply and applied to the ends of adjacent film strips to assemble the film strips into a continuous roll for processing.
  • the identification number on the film strip preferably has a display which indicates to the operator the film strip to which the identification code on the adhesive tape is assigned.
  • a human-readable identification code can also be applied to the adhesive tape at the same time that the machine-readable code is applied to the adhesive tape.
  • the human-readable identification can be the same identification as the machine-readable identification, ie the envelope number, or can be a sequence number composed at will that has no direct association with the envelope number.
  • the photographic prints are also marked with a code representative of the envelope number.
  • the envelope code is marked in binary form by a notch cut in the opposite edges of successive prints that are associated with the particular job. A notch at one end of a trigger denotes a zero and a notch at the other end of the trigger denotes a one.
  • the envelope number is preferably printed on the adhesive tape as a machine-readable bar code and oriented in such a direction that when the adhesive tape is applied to the film strip, the bar code is oriented transversely to the film strip instead of in the longitudinal direction of the film strip.
  • the device for carrying out the invention has a printer for simultaneously printing the machine-readable and the human-readable codes onto the adhesive tape.
  • the printer has a dot matrix printing arrangement which strikes a printing anvil consisting of a portion of an annulus.
  • the barcode printer acts through a central hole in the circular dot matrix anvil and has a magnetic coil with a plunger which reciprocates through the hole in the dot matrix anvil and strikes against a barcode printing anvil which has an edge, that forms the line.
  • the human readable and machine readable numbers on the adhesive tape can both be the envelope number, or the human readable number can be a sequence number composed at will.
  • the machine-readable number can only be taken from the Envelope number exist, or can also have characters to indicate processing instructions, such as the number of prints. If the machine-readable number only has the envelope number, then other markings can also be made on the adhesive tape, which designate processing instructions. Since changes can be made in the practice of the invention, the invention is defined only with reference to the following claims.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Markieren der Teile eines Auftrags zum Aufrechterhalten deren gegenseitigen Zuordnung bei einem photographischen Bearbeitungssystem zur Handhabung von Kundenaufträgen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein photographisches System zur Handhabung von Aufträgen, um Kundenaufträge zu bearbeiten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.
  • In der Amateurphotographie wird die meiste Filmbearbeitung in Labors zur Bearbeitung großer Partien durchgeführt. Der Film kommt vom Kunden in einen Umschlag, der den Namen des Kunden trägt. Der Film wird während der Bearbeitung vom Umschlag getrennt, und nach der Bearbeitung werden der bearbeitete Film und die Abzüge, die vom Film hergestellt wurden, zusammen mit dem Umschlag wieder vereint, um einen fertigen Auftrag herzustellen, der zum Kunden zurückgeleitet werden kann. Es liegt ein kritisches Erfordernis für die Aufrechterhaltung der Übereinstimmung zwischen dem Film, den Abzügen und dem Umschlag während und nach der Bearbeitung vor, um sicherzustellen, daß der Filmauftrag zum richtigen Kunden zurückgeleitet wird. In der Praxis wird die Bearbeitung partienweise durchgeführt, wobei Film und Umschläge in körperlicher Reihenfolge gehalten werden, so daß der behandelte Film, der die Bearbeitungsstufen verläßt, in derselben Reihenfolge vorliegen sollte, in welcher er in den Bearbeitungsvorgang eingebracht wurde. In gleicher Weise sollten die Umschläge, von denen der Film entnommen wurde, in derselben körperlichen Reihenfolge gehalten werden, während sie die Wiedervereinigung mit dem Film erwarten, so daß, wenn alles glatt läuft, Film und Umschläge rasch und mühelos in Übereinstimmung gebracht werden können. Während die Aufrechterhaltung der körperlichen Reihenfolge viel dazu beiträgt, eine Übereinstimmung am Ende der Bearbeitung vorzusehen, können doch unerwartete Ereignisse während der Bearbeitung auftreten, durch welche die körperliche Reihenfolge von Film und Umschlägen geändert werden kann, und es ist erforderlich, irgendeine Möglichkeit der Überprüfung und, falls erforderlich, der Wiederherstellung der korrekten Reihenfolge zu haben. Die Möglichkeit der unberichteten oder unbemerkten menschlichen Fehler oder Maschinenfehler, die während der Handhabung des Filmes, der von dem Film angefertigten Abzüge oder der Auftragsumschläge stattfinden, ist groß genug, daß Film und Umschlag nach der Bearbeitung und vor der Rückleitung zum Kunden überprüft werden müssen, und zwar mindestens auf statistischer Grundlage, um sicherzustellen, daß die Bearbeitung in der korrekten Reihenfolge stattfindet, und daß die richtigen Aufträge zu dem Kunden geschickt werden.
  • Bisherige Methoden, um eine solche Übereinstimmung vorzusehen, haben für die Erzeugung einer Nummer gesorgt, die als Identifizierungscode zu benutzen ist, sowie für das Aufdrucken dieser Nummer auf den Umschlag und die Markierung des Films mit derselben Nummer. Frühe Verfahren umfaßten die Aufbringung vorgedruckter, nummerierter Zettel sowohl auf dem Umschlag als auch dem Film vor der Bearbeitung, so daß jene Nummern von einer Arbeitskraft am Ende der Bearbeitung zum Überprüfen der Übereinstimmung gelesen werden konnten. Bei gegenwärtigen Verfahren sind die Nummern manchmal in maschinenlesbarer Form vorgesehen, so daß die Überprüfung automatisch maschinell vorgenommen werden kann statt durch eine menschliche Arbeitskraft, und zwar mindestens in erster Linie.
  • Bei der partienweisen Bearbeitung des Filmes, beispielsweise 35-mm-Filmes, werden die einzelnen Filmstreifen durch ein Klebeband zu einer durchgehenden Rolle vor und während der Behandlung zusammengefügt. Eine geläufige Methode der Identifizierung umfaßt die Verwendung eines Klebebands, das vorgedruckte, aufeinanderfolgende Nummern aufweist, die auf dem Klebeband aufgebracht sind, wenn es hergestellt wurde, so daß das Klebeband dann verwendet werden kann, um die aufeinanderfolgenden Filmstreifen zu überwinden. Dieselbe Nummer wird dann durch eine Leseeinrichtung abgelesen und auf den Umschlag beim Beginn der Bearbeitung aufgedruckt. Beide obengenannten Verfahren haben den Nachteil, dem Arbeitsgang eine neue Nummer hinzuzufügen, die keinerlei Zuordnung zu irgendetwas aufweist, das bereits vorher existierte, und, noch wesentlicher, keine Zuordnung zu irgendetwas aufweist, von welchem der Kunde Kenntnis hat.
  • Aus der GB-A-2 134 667 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Identifizierung eines Films innerhalb eines Photolabors bekannt. Dabei offenbart die gattungsgemäße Druckschrift, daß ein eintreffender und zu entwickelnder Film aus einem zugehörigen Umschlag entnommen und einer Identifizierungsnummer zugewiesen wird. Aufgrund dieser Identifizierungsnummer soll der Film nach seiner Überarbeitung einem entsprechenden Kundenauftrag zugewiesen werden. Zudem wird vorgeschlagen, den Umschlag, in dem ein Film zur Entwicklung im photolabor eintrifft, in einen Behälter zu legen, der mit der gleichen Identifizierungsnummer versehen ist, wie der Film selbst. Nach der Bearbeitung soll der Film über die Identifizierungsnummer dem zugehörigen Container mit dem zugehörigen Umschlag zugeordnet werden können. Das bekannte Verfahren bzw. die bekannte Vorrichtung weisen jedoch den Nachteil auf, daß die Identifizierungsnummer auf dem Film bzw. dem Behälter keinen Bezug zu der Umschlagnummer haben. Werden irgendwelche Fehlzuordnungen durchgeführt, so können später keine zutreffenden Zuordnungen mehr vorgenommen werden.
  • Aus der EP-A-0 212 134 sind ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Zuordnen photographischer Filme zu Verarbeitungshüllen in Photolabors bekannt. Dabei werden maschinenlesbare Streifen hergestellt, mit denen aufeinanderfolgende Filmteile zusammengeklebt werden. Die auf den Klebestreifen befindlichen maschinenlesbaren Identifizierungscodes werden auch auf Umschläge geklebt, die aber ausschließlich im Photolabor Verwendung finden. Auch hier kann es zu Verwechslungen kommen, da keine Zuordnung zu den Nummern auf den Kundenumschlägen bzw. -quittungen möglich ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und ein System vorzuschlagen, die den Nachteilen des Standes der Technik Abhilfe verschaffen. Insbesondere sollen ein Verfahren und eine Vorrichtung vorgeschlagen werden, mit denen es möglich ist, einen Auftrag zur Entwicklung eines Films fehlerfrei durchzuführen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und durch eine Vorrichtung gemäß den Patentansprüchen 1 und 10 gelöst.
  • Zweckmäßige Verfahrensvarianten bzw. Ausführungsformen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß die Überprüfung der Zuordnung von Filmen und Umschlägen sowie den zugehörigen Abzügen eines Kundenauftrags fehlerfrei möglich ist.
  • Ferner kann jeder Bestandteil eines Kundenauftrags, bestehend aus einem Umschlag, einem Film sowie den daraus gefertigten Abzügen, einem Kunden zugeordnet werden, da dieser im Besitz der zugehörigen Identifizierungsnummer ist.
  • Zur Identifizierung der Teile eines Kundenauftrages zum Aufrechterhalten der Zuordnung zwischen diesen Teilen während der Filmbearbeitung wird eine bereits existierende Nummer am Kundenumschlag abgelesen und dieselbe Nummer wird auf einem Segment eines kontinuierlichen Vorrats an Klebeband aufgedruckt. Das bedruckte Segment des Klebebandes wird dann von der kontinuierlichen Vorratsrolle abgetrennt und den benachbarten Filmstreifen zugeführt, so daß für die Bearbeitung eine durchgehende Filmbahn hergestellt wird. Nach der Bearbeitung werden die Nummer auf dem Umschlag und die Nummer auf dem Filmstreifen abgelesen und auf ihre Zuordnung überprüft, um zu bestimmen, ob eine Übereinstimmung vorliegt. Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, dann wird eine Alarmanzeige gegeben und eine Bedienungsperson nimmt einen korrigierenden Eingriff vor.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Nummer auf dem Umschlag maschinenlesbar und liegt in Form eines Strichcodes vor, und die auf dem Klebeband aufgedruckte Nummer ist in gleicher Weise im. Strichcode ausgedrückt. Bevorzugt ist ein von Menschen ablesbarer Identifizierungscode gleichzeitig gemeinsam mit dem Strichcode auf dem Klebestreifen aufgedruckt. Die von Menschen ablesbare Identifizierungsnummer kann in Zuordnung zur Umschlagnummer stehen, muß dies aber nicht.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung umfaßt den Verfahrensschritt, die Abzüge, die vom Film hergestellt wurden, mit einem Identifizierungscode zu markieren, der in Zuordnung zur Umschlagnummer steht. Nach der Bearbeitung wird der Identifizierungscode auf den Abzügen abgelesen und mit dem Identifizierungscode auf dem Film und auf dem Umschlag verglichen. Der Identifizierungscode kann in maschinenlesbarer Form auf die Abzüge aufgedruckt werden, etwa durch einen Strichcode, oder kann auf den Abzügen in Binärform durch Verwendung von Stanzmarken, die auf den gegenüberliegenden Seiten der Abzüge angeordnet sind, codiert sein.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist ein Umschlag-Lesegerät auf, um die Identifizierungsnummer vom Umschlag abzulesen und ein Signal zu erzeugen, das für diese Identifizierungsnummer repräsentativ ist. Eine Druckereinrichtung ist mit dem Umschlag-Lesegerät gekoppelt, empfängt das Identifizierungs-Codesignal, verarbeitet das Signal und druckt den Identifizierungscode auf den Abschnitt des Klebebandes. Ein Schneidegerät ist vorgesehen, das den Klebebandabschnitt abtrennt und ihn auf die benachbarten Enden zweier Filmstreifen aufbringt, die längs des Bearbeitungsweges bewegt werden. Ein zweites Lesegerät ist vorgesehen, um die Identifizierungsnummer auf dem Klebeband am Ende des Bearbeitungsweges abzulesen, und es ist ein drittes Lesegerät vorgesehen, um die Umschlagnummer abzulesen. Die Vorrichtung umfaßt auch einen Vergleicher, um die Identifizierungscodes von dem zweiten und dritten Lesegerät zu empfangen, sie zu vergleichen und ein Alarmsignal zu erzeugen, sollten diese Codes nicht übereinstimmen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Druckereinrichtung eine Einrichtung zum Aufdrucken einer von Menschen ablesbaren Nummer gleichzeitig mit dem maschinenelesbaren Code auf das Klebeband auf. Die von Menschen ablesbare Nummer kann dieselbe wie die maschinenlesbare Nummer sein, oder sie kann eine getrennte Folgenummer sein, die keine Zuordnung zu der vom Umschlag abgelesenen Nummer aufweist. Das System weist auch in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Einrichtung zum Umformen der Umschlagnummer in binäre Form und zum Markieren der Umschlagnummer auf den Abzügen auf, die von dem photographischen Film erzeugt werden. Eine Abzug-Kerbeeinrichtung ist vorgesehen, die wahlweise betreibbar ist, um eine Kerbe an einer ersten oder zweiten Kante der Abzüge in Übereinstimmung mit der zu codierenden Binärzahl zu bilden. Eine Kerbe an der ersten Kante bezeichnet eine "0" und eine Kerbe an der zweiten Kante bezeichnet eine "1". Die Kerbenmarkierung oder ähnliche Markierung kann dieselbe Markierung sein, die verwendet ist, um die Abzugskanten zu bezeichnen, damit die einzelnen Abzüge von einer Rolle abgetrennt werden.
  • Bevorzugt ist der maschinenlesbare Code als Strichcode auf dem Klebeband aufgedruckt und ist quer über die Breite des Bandes aufgedruckt.
  • Der Betrieb und die Vorzüge der vorliegenden Erfindung werden noch besser verständlich, wenn die beigefügte Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen herangezogen wird, die bevorzugte Ausführungsformen darstellen, in welchen:
    • Figur 1 ein Blockschaltbild eines Identifizierungssystems ist, das in Übereinstimmung mit den Grundlagen der vorliegenden Erfindung erstellt wurde,
    • Figur 2 eine Draufsicht auf einen Druckerkopfabschnitt eines Druckers ist, der in Übereinstimmung mit den Grundlagen der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, um gleichzeitig einen Strichcode und einen von Menschen lesbaren Code nebeneinander auf einem Klebeband aufzudrucken,
    • Figur 3 eine Seitenansicht des Druckkopfes der Figur 2 ist,
    • Figur 4 eine teilweise geschnittene Ansicht längs der Linie 4-4 in Figur 5 des Druckkopfes der Figur 2 ist,
    • Figur 5 eine Seitenansicht des Druckkopfes der Figur 2 ist,
    • Figur 6A eine Darstellung eines Klebebands ist, das in Übereinstimmung mit den Grundlagen der vorliegenden Erfindung markiert und an zwei benachbarten Filmstreifen angebracht wurde,
    • Figur 6B eine Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Klebebands ist, das in Übereinstimmung mit den Grundlagen der vorliegenden Erfindung markiert und an zwei benachbarten Filmstreifen angebracht ist, und
    • Figur 7 eine etwas schematische Darstellung eines Streifens photographischer Abzüge ist, die eine Identifizierungsnummer aufweisen, die in Übereinstimmung mit den Grundlagen der vorliegenden Erfindung codiert auf den Abzügen vorliegt.
  • In Figur 1 sind die Stufen eines Film-Bearbeitungsvorganges in einem kommerziellen Photolabor dargestellt. Ankommende photographische Aufträge werden an einer Eingangsstation 10 bearbeitet. Die Kundenaufträge an der Eingangsstation werden in Umschlägen E erhalten, die den Namen und die Adresse des Kunden und eine Bezeichnung des Händlers tragen, der anfangs den Auftrag vom Kunden empfangen hat, so daß der Auftrag zum richtigen Händler und dann zum richtigen Kunden zurückgeleitet werden kann. Der Auftrag besteht in typischer Weise aus einer Rolle R mit unentwickeltem photographischen Film oder aus Filmnegativen F mit Anweisungen, um von bestimmten Negativen photographische Abzüge herzustellen. An der Eingangsstation wird der Film (F oder R) vom Umschlag E getrennt, und der Film wird dann für die Bearbeitung fertiggestellt, während der Umschlag mit seinem Weg durch das Filmlabor bis zur schließlichen Wiedervereinigung mit dem Film nach der Bearbeitung beginnt. Der Film und der Umschlag laufen beide zu einer Identifizierungsstation 12 weiter, wo der Film und der Umschlag so identifiziert werden, daß der Umschlag und der Film nach der Bearbeitung wieder in Übereinstimmung gebracht werden können.
  • Gemäß den Grundlagen der vorliegenden Erfindung enthält die Identifizierungsstation 12 ein Lesegerät 14, das einen Strichcode 15 abliest, der auf dem Umschlag bereits vorliegt. Das Lesegerät 14 überträgt dann die Identifizierungsnummer an einen Drucker 16, der neben einem Klebebandträger so angebracht ist, daß die Nummer in maschinenlesbarer Form, bevorzugt als Strichcode, auf einen Abschnitt des Klebebands aufgedruckt werden kann. Der Abschnitt des Klebebands, auf dem die Umschlagnummer aufgedruckt ist, wird vom Rest des Klebebandes abgetrennt und auf benachbarte Enden zweier benachbarter Filmstreifen aufgebracht, um die Filmstreifen zu einer durchgehenden Bahn zu formen. Bevorzugt wird auch ein Pfeil auf das Klebeband aufgedruckt. Der Pfeil weist zu jenem speziellen Filmstreifen, auf den sich die Identifizierungsnummer auf dem Klebeband bezieht. Der Film läuft dann weiter durch die Bearbeitungsstufen, wird schließlich in der Bearbeitungsstation 18 entwickelt und zu einer Auftrag-Fertigstellungsstation 20 weitergeleitet, wo der entwickelte Film, die vom Film hergestellten Abzüge und der Umschlag wieder vor der Auslieferung an den Kunden vereint werden. An der Auftrag-Fertigstellungsstation werden die Strichcode-Nummer vom Klebeband und die Strichcode-Nummer am Umschlag wieder abgelesen und in einen Vergleicher eingegeben, um die Übereinstimmung zwischen den beiden Nummern zu überprüfen. Wenn die Nummern übereinstimmen, dann wird der Auftrag weiter zusammengestellt und an den Kunden zurückgeleitet. Wenn keine Übereinstimmung vorliegt, dann wird ein Alarmsignal erzeugt, so daß die Bedienungsperson eingreifen kann und die Ursache der fehlenden Übereinstimmung bestimmen kann. Falls gewünscht, werden auch die vom Film hergestellten Abzüge mit derselben Identifizierungsnummer markiert, so daß die Möglichkeit einer dreifachen Übereinstimmung zwischen Umschlag, Film und Abzügen vorliegt. Alle drei Nummern müssen übereinstimmen, bevor es für den Auftrag gestattet ist, daß die Bearbeitung fertiggestellt wird und er zum Kunden zurückgeleitet wird.
  • Der Vorteil der Verwendung einer bereits auf dem Umschlag als Identifizierungscode existierenden Umschlagnummer ist jener, daß den Kunden zum Zeitpunkt, zu dem sie den Film zur Bearbeitung bringen, eine Empfangsbestätigung gegeben wurde, die üblicherweise ein Abrißabschnitt des Umschlags ist. Die Umschlagnummer wird auf dem Abrißabschnitt des Umschlags so wiederholt, daß die Empfangsbestätigung des Kunden und der Umschlag in Übereinstimmung gebracht werden können. Bei bislang verwendeten Methoden, wo eine neue Nummer als Identifizierungscode erzeugt und benutzt wird, hat der Identifizierungscode keine Zuordnung zu irgendetwas, das der Kunde in seinem Besitz hat. Bei der Methode der vorliegenden Erfindung hat der Kunde die Umschlagnummer in seinem Besitz, und diese Umschlagnummer wird verwendet, um die Zuordnung des Auftrags während der gesamten Bearbeitung aufrechtzuerhalten, und es ist deshalb leicht, den Auftrag Kunde für Kunde in dem Bearbeitungslabor aufzuspüren.
  • Wenn es nützlich ist, den Identifizierungscode in maschinenlesbarer Form auf das Klebeband aufzubringen und auf dem Umschlag vorliegend zu haben, so daß die Nummer auf automatischer Grundlage rasch abgelesen werden kann, ist es ebenso erwünscht, irgendeine von Menschen ablesbare Identifizierung auf dem Film zu haben, die es ermöglicht, daß die Aufrechterhaltung der Reihenfolge während der Bearbeitung mühelos durch eine Bedienungsperson während der verschiedenartigen Stufen des Bearbeitungsvorganges überprüft werden kann. Aus diesem Grund ist ein von Menschen ablesbarer Identifizierungscode gleichzeitig auf dem Klebeband zur gleichen Zeit aufgedruckt, zu welcher auch der Strichcode aufgedruckt wurde. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die von Menschen ablesbare Nummer dieselbe wie die Strichcodenummer, die tatsächlich die Umschlagnummer ist, die vom Kundenumschlag abgelesen wurde. In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es aber auch möglich, eine unterschiedliche Folgenummer zu verwenden, die sich auf die Reihenfolge dieses Auftrags in einer vorgegebenen Partie bezieht, und die Partien-Folgenummer in menschenlesbarer Form aufzubringen, so daß die Reihenfolge des Films in der Partie aufrechterhalten werden kann. All dies ist tatsächlich notwendig, um den Film durch die Bearbeitungsstufen hindurch zu verfolgen, denn am Ende der Bearbeitung wird die Strichcode-Umschlagnummer auf dem Klebeband mit der Nummer auf dem Umschlag übereinstimmen, um die Kundenübereinstimmung aufrechtzuerhalten.
  • Es ist zusätzlich möglich, als Teil des Identifizierungscodes zusätzliche Zeichen aufzunehmen, welche in Übereinstimmung mit Kundenanweisungen hinzugefügt werden, die sich beispielsweise auf die Anzahl der Abzüge beziehen. Diese zusätzlichen Zeichen können zur Umschlagnummer hinzugefügt werden, um den Identifizierungscode zu erzeugen. Wenn der Code an irgendeinem späteren Punkt während des Bearbeitungsvorgangs abgelesen wird, beispielsweise in der Einrichtung zum Herstellen der Abzüge, dann wird nicht nur der Code verwendet, um die Zuordnung zwischen Film und Umschlag aufrechtzuerhalten, sondern die zusätzlichen Zeichen bezeichnen auch für die Einrichtung zum Herstellen der Abzüge die Anzahl von Abzügen, die hergestellt werden sollen. Gegenwärtig wird eine Information, wie etwa die Anzahl von Abzügen, dadurch erhalten, daß man von Hand den Kundenumschlag von Zeit zu Zeit überprüft, um die Anweisungen des Kunden zu bestimmen, oder daß man eine getrennte Kladde für Kundenanweisungen führt.
  • Wie in Figur 6A gezeigt, wird das Klebeband 22 tatsächlich auf zwei benachbarte Filmstreifen 24 und 26 aufgebracht. Da das Klebeband nur einen einzigen, maschinenlesbaren Identifizierungscode 27 enthält, ist es für die Bedienungsperson erforderlich, zu wissen, welchem Filmstreifen dieser Code zugeordnet ist. Deshalb ist der Drucker auch imstande, einen Pfeil 28 auf das Klebeband aufzudrucken, der auf den speziellen Filmstreifen weist, auf den sich der Code bezieht. Im Klebestreifen der Figur 6 ist ein Buchstabe 30 am Beginn des von Menschen lesbaren Codes aufgedruckt, um die spezielle Maschine zu bezeichnen, auf welcher die Bearbeitung durchgeführt wird. Anstelle des Buchstaben 30 könnte auch eine Nummer verwendet werden. Im bevorzugten, dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Identifizierungscode auf dem Klebeband nicht die gesamte Umschlagnummer. Die Umschlagnummer bei diesem Beispiel besteht aus 13 Zeichen, während der Identifizierungscode auf dem Klebeband der Figur 5 nur 5 Zeichen enthält. In diesem Fall werden das achte bis zwölfte Zeichen der Umschlagnummer verwendet. Dies ergibt hinreichend Zeichen zur Aufrechterhaltung der Folge und zum Herstellen der Übereinstimmung der Aufträge in jeder vorliegenden Partie. In anderen Fällen kann eine sechsstellige Umschlagnummer in einen Identifizierungscode übersetzt werden, der nur drei der sechs Stellen von der Umschlagnummer verwendet.
  • Für die Zwecke der dreifachen Übereinstimmung - ein Konzept, das in der US-PS 4 574 692 (Robert Wahli, erteilt am 11. März 1986) beschrieben ist - ist es erforderlich, auch eine Identifizierungsnummer an den aus dem Film hergestellten Abzügen vorzusehen. Eine Möglichkeit, um diesen Vorgang durchzuführen, wie er im genannten Patent beschrieben ist, liegt darin, daß man die Identifizierungsnummer auf den Streifen der Abzüge aufdruckt, die irgendeinem vorgegebenen Auftrag zugeordnet sind. Es hat sich herausgestellt, daß es schwierig ist, den Strichcode auf photographische Abzüge in zuverlässiger Weise aufzudrucken, und der Drucker für die Identifizierungsnummer, der der Einrichtung zum Herstellen photographischer Abzüge zugeordnet sein muß, um die Identifizierungsnummer auf die photographischen Abzüge aufzudrucken, ist verhältnismäßig kompliziert. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wurde jedoch ein Verfahren zum Codieren der Identifzierungsnummer, d.h. der Umschlagnummer, auf den Abzügen entwickelt, das einen einfachen Binärcode verwendet, mit Einschnittmarkierungen längs einer Kante des Papiers, die die Null der Binärzahl darstellen, und Einschnittmarkierungen längs der anderen Kante, die die Eins der Binärzahl darstellen. Die herkömmliche Markierung für das Ende eines Auftrags wird durch Einschnittmarkierungen an beiden Seiten dargestellt, wie es herkömmlicherweise in der Photobearbeitungsindustrie der Fall ist. Figur 7 ist eine Darstellung eines Codierungsschemas der vorliegenden Erfindung bei der Verwendung an einer Reihe photographischer Abzüge. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Auftragsnummer im Beispiel, das in Figur 7 gezeigt ist, die Nummer ˝738˝, zuerst in eine Binärzahl umgewandelt, in diesem Fall 2E2₁₆, was gleich ist 0010 1110 0010₂. Der Streifen oder Zwischenraum zwischen dem ersten und zweiten Abzug eines Auftrags ist mit dem kleinsten bezeichnenden Bit der codierten Binärzahl bestanzt. Der Abschnitt zwischen dem zweiten und dritten Abzug ist mit dem zweitkleinsten bezeichnenden Bit bestanzt, usw. Es wird vermerkt, daß dies eine unmittelbare Binärtechnik ist, nicht eine binärcodierte Dezimaltechnik. In Figur 7 ist der oberste Abzug der letzte Abzug des vorausgehenden Auftrags, und es liegt eine Einschnittmarkierung vor, die auf jeder Seite dieses Abzugs bezeichnet ist und die das Ende des Auftrags darstellt (EOO). Der nächste Abzug ist dann der erste Abzug des Auftrags, mit dem wir uns befassen, und weist gemäß der Darstellung in Figur 7 eine Einschnittmarkierung an der rechten Kante auf, die bei diesem Beispiel verwendet ist, um eine binäre Null zu bezeichnen. Die nächste Kerbe ist an der linken Kante vorgenommen, was eine binäre Eins bezeichnet. Dies setzt sich durch die gesamte Binärzahl hindurch fort, die beim zwölften Abzug endet. Theoretisch könnte jede Größe einer Auftragsnummer auf diese Weise codiert werden. In der Praxis jedoch ist die Anzahl der genau codierten Stellen begrenzt durch die Anzahl von Abzügen im Auftrag. Es sind 21 Abzüge erforderlich, um eine voll sechsstellige Auftragsnummer zu codieren; für die Zwecke der Übereinstimmung ist es jedoch üblicherweise nur erforderlich, die drei kleinsten, bezeichnenden Stellen der Auftragsnummer zu codieren, da dies tausend Aufträge darstellt, bevor die Nummern beginnen, sich zu wiederholen, was mit höchster Wahrscheinlichkeit bedeutet, daß eine andere Partie oder Charge betroffen ist. So lange die Übereinstimmung in einer vorgegebenen Partie aufrechterhalten werden kann, sind die Fehlermöglichkeiten praktisch ausgeräumt. Die Verwendung der nur drei kleinsten, bezeichnenden Stellen der Auftragsnummer bedeutet, daß Aufträge mit 11 oder mehr Abzügen vollständig diese dreistellige Auftragsnummer in binärer Form codieren können. Zehn Abzüge sind erforderlich für den Binärcode, und dann ist noch einer erforderlich für die das Auftragsende bezeichende Markierung. Alle Abzüge über den zehnten hinaus würden bei normalen Aufträgen dann mit einer Null bestanzt, mit Ausnahme natürlich des letzten Abzugs, der, wie oben erwähnt, mit der Markierung für das Auftragsende bestanzt wird.
  • Aufträge mit weniger als 11 Abzügen werden auf genau dieselbe Weise bestanzt; es wird jedoch eines oder zwei der größten bezeichnenden Bits der Auftragsnummer fehlen. In Fällen mit weniger als 11 Abzügen wird die Druck-Schneideeinrichtung die binären Stellen wie üblich speichern und den resultierenden Wert der Kontrolleinrichtung an der Auftrags-Endbearbeitungsstation melden, zusammen mit der Gesamtzahl von Abzügen im Auftrag. Eine zentrale Steuereinrichtung bildet dann eine Maske, die auf der Nummer von Abzügen (N) im Auftrag beruht. Die Maske ist einfach eine Binärzahl, bei welcher die (N-1)-kleinsten signifikanten Bits auf Eins festgesetzt sind. Die Maske kann dann logisch zur binären Auftragsnummer addiert werden. Wenn keine Übereinstimmung zwischen dem Ergebnis der Additionsoperation und der Binärzahl vorliegt, die von der Drucker-Schneideeinrichtung gemeldet ist, dann wurden Aufträge vertauscht. Es wird darauf hingewiesen, daß es bei weniger als 11 Abzügen für die zentrale Steuereinrichtung möglich ist, zu schließen, daß eine Nummer von der Drucker-Schneideeinrichtung korrekt ist, und zwar selbst dann, wenn sie es tatsächlich nicht ist. Dies ist jedoch nicht der Fall, wenn der entgegengesetzte Schluß gezogen wird. In anderen Worten, es wird keine zutreffende Nummer aus der Drucker-Schneideeinrichtung jeweils von der zentralen Steuereinrichtung als schlecht beurteilt.
  • Die Figuren 2, 3, 4 und 5 stellen einen Druckerkopf dar, der imstande ist, auf ein Klebeband gleichzeitig eine strichcodierte Nummer und eine von Menschen lesbare Nummer aufzudrucken. Der Druckerkopf weist einen Bandkanal 50 auf, und das Klebeband wird in dem Bandkanal 50 nach unten in Richtung des Pfeils 52 eingeführt. Das Band wird dann durch eine Walze 54 weitergefördert, die über dem Band liegt und von einem Schrittschaltmotor 56 angetrieben ist. Eine Andruckwalze 58 ist unter dem Band ausgerichtet und ist mittels einer Feder 60 über einen Hebelarm 62 so vorgespannt, daß sie in Eingriff mit dem Band bleibt. Ein optischer Sensor 64 ist längs des Weges des Bandes, in Förderrichtung gesehen, nach dem Druckerkopf angeordnet. Der optische Sensor 64 mißt die Lage des Klebebandes und erzeugt ein Signal für einen Bandbewegungsregler, der den Schrittschaltmotor 56 steuert, um dem Band einen Vorschub zu verleihen, wenn dies für den Druck und für das Auftrennen bedruckter Segmente in Bandabschnitte erforderlich ist, die auf den Filmabschnitt aufgebracht werden, wie dies oben erörtert ist. Ein Punktmatrix-Druckkopf 66 ist an der Bandspur 50 angebracht und ist oberhalb des Bandweges angeordnet. Der Punktmatrix-Druckkopf 66 umfaßt eine Anordnung von sieben Steuerspulen 68, die in einem kreisringförmigen Muster angeordnet sind. Ein Nadelgehäuse 70 erstreckt sich von der Steuerspulenanordnung nach unten zu einer Stelle gerade oberhalb des Bandweges. Es wird nun auf Figur 4 Bezug genommen; eine Anordnung von Nadeln 72 in geradliniger Reihe ist innerhalb des Nadelgehäuses 70 angeordnet und bewegt sich innerhalb des Gehäuses unter der Steuerung der Steuerspulen 68 hin und her. Ein Band 74 läuft durch Bandführungen 75 und 76, die neben dem Nadelgehäuse 70 angeordnet sind, und läuft zwischen den Enden der Nadeln 72 und der oberen Oberfläche des Klebebandes hindurch. Unter Steuerung eines herkömmlichen Druckerreglers bewegen sich ausgewählte Nadeln der Nadeln 72 nach unten und schlagen gegen die obere Umfangsfläche eines kreisringförmig geformten Ambosses 78, um auf das Klebeband einen Punkt aufzudrucken, der der Nadel entspricht. Durch wahlweise Aktivierung der Nadeln werden die von Menschen lesbaren Zeichen auf dem Klebeband geformt. Gleichzeitig mit der Wirkung des Punktmatrix-Druckers wird eine Steuer-Magnetspule 80, die unterhalb des Bandweges angeordnet ist, unter Steuerung eines zweiten Druckreglers betätigt, um den Strichcode neben die von Menschen lesbaren Zeichen aufzudrucken. Die Magnetspule 80 hat einen mittigen Stößel 82, der nach oben gedrückt wird, wenn die Magnetspule erregt ist, und drückt das Klebeband und das Band 74 gegen eine Unterkante 84 eines Druckcode-Ambosses 86, der an der Bandspur befestigt ist. Jedesmal, wenn die Magnetspule betätigt wird, wird auf das Klebeband ein Strich aufgedruckt. Wie am besten aus Figur 4 ersichtlich ist, sind die Nadelanordnung und der Amboß 86 nebeneinanderliegend so angeordnet, daß die von Menschen lesbaren Identifizierungscodes und jene in Strichcode in nebeneinanderliegenden Räumen auf dem Band aufgedruckt werden. Der Stößel 82 tritt durch ein mittiges Loch im ringförmigen Amboß 78 hindurch, um mit dem Band in Berührung zu treten und es in Berührung mit der Kante 84 des Strichcode-Ambosses 86 zu drücken. Wenn das Band durch die Spur unter dem Punktmatrix-Druckkopf und dem Strichcode-Amboß 86 hindurchläuft, dann werden aufeinanderfolgende Striche und Punkte aufgedruckt, bis der gesamte Identifizierungscode in Strichcode und in von Menschen lesbarer Form auf dem Band vorliegt. Das Band wird dann zur Schneidestation (nicht gezeigt) weitergefördert, wo jenes Segment, das die Identifizierungsnummern enthält, vom Rest des Bandes abgetrennt wird und auf dem Film aufgebracht wird.
  • Wie in Figur 6A gezeigt, ist das Band so ausgerichtet, daß der Strichcode quer über die Breite des Films verläuft. Ein Vorteil des Aufdruckens des Strichcodes, so daß er quer zum Klebeband ausgerichtet ist, daß also die Richtung der Ablesung des Strichcodes quer zur Breite des Filmes statt längs seiner Länge erfolgt, ist jener, daß der Code selbst dann lesbar bleibt, wenn das Klebeband zerrissen ist, da alle Striche noch immer vorliegen und durch den Abriß nur verkürzt sind. Der Druck quer zum Klebeband ermöglicht auch die Verwendung eines schmaleren Bandes, so daß die Möglichkeit, versehentlich das Klebeband über einen noch nutzbaren Teil eines Bildes auf dem Film aufzubringen, verringert ist. Die Identifizierungsnummer kann vom Klebeband quer zur Filmlänge unter Verwendung einer beweglichen Leseeinrichtung mit ladungsgekoppeltem Speicher (CCD) abgelesen werden. Auf diese Weise kann der Strichcode aufeinanderfolgend mehrfach abgelesen werden, und jede folgende Ablesung kann verglichen werden, um die richtige Ablesung des Codes sicherzustellen. Jede Ablesung wird wegen der Bewegung des Films durch die Klebestation, Vergrößerungseinrichtung, Endbearbeitungsstation, Schneideeinrichtung und andere Einrichtungen zwischen den aufeinanderfolgenden Ableseoperationen quer zu einem unterschiedlichen Abschnitt des Strichcodes vorgenommen.
  • Figur 6B zeigt eine andere Ausrichtung eines Klebebands 22′. Das Klebeband 22′ ist an Filmstreifen 24′ und 26′ angebracht, wobei der Identifizierungscode 27′ längs der Längenerstreckung des Films in Richtung der Filmbewegung ausgerichtet ist. Wiederum weist ein Pfeil 28′ zum Filmstreifen 26′, welcher jener Streifen ist, der dem Code 27′ zugeordnet ist. Bei dieser Ausrichtung ist es möglich, eine ortsfeste Strichcode-Ableseeinrichtung zu benutzen und die Filmbewegung als Abtastbewegung für den Strichcode unter der Ableseeinrichtung zu benutzen.
  • Die Erfindung umfaßt somit ein System zum Markieren der Teile eines Filmbearbeitungsauftrags, so daß die Übereinstimmung unter den verschiedenartigen Teilen des Auftrags während der gesamten Bearbeitung aufrechterhalten werden kann. Auf diese Weise kann der Auftrag richtig wieder zusammengestellt werden, nachdem die Behandlung fertiggestellt ist, und zum richtigen Kunden im Kundenumschlag zurückgeschickt werden. Die Vorrichtung ist vorgesehen, um zur Durchführung des Verfahrens beizutragen. Das Verfahren umfaßt die Ablesung einer Identifizierungsnummer, die auf dem Umschlag bereits vorliegt, und das Aufdrucken dieser Identifizierungsnummer in maschinenlesbarer Form auf einen Abschnitt eines kontinuierlichen Vorrats von Klebeband. Das markierte Klebeband wird dann vom kontinuierlichen Vorrat abgetrennt und auf die Enden benachbarter Filmstreifen aufgebracht, um die Filmstreifen zu einer durchgehenden Rolle für die Bearbeitung zusammenzufügen. Bevorzugt weist die Identifizierungsnummer auf dem Filmstreifen eine Anzeige auf, die der Bedienungsperson jenen Filmstreifen bezeichnet, dem der Identifizierungscode auf dem Klebeband zugeordnet ist. Es kann auch ein von Menschen ablesbarer Identifizierungscode auf dem Klebeband gleichzeitig dann aufgebracht werden, wenn der maschinenlesbare Code auf das Klebeband aufgebracht wird. Die von Menschen lesbare Identifizierung kann dieselbe Identifizierung wie die maschinenlesbare Identifizierung sein, d.h. die Umschlagnummer, oder kann eine nach Gutdünken zusammengesetzte Folgezahl sein, die keine unmittelbare Zuordnung zur Umschlagnummer aufweist. Um eine dreifache Übereinstimmung zwischen Film, Umschlag und den vom Film hergestellten photographischen Abzügen vorzusehen, werden auch die photographischen Abzüge mit einem Code markiert, der repräsentativ ist für die Umschlagnummer. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel wird der Umschlagcode in Binärform durch Kerbschnitt in den gegenüberliegenden Kanten aufeinanderfolgender Abzüge markiert, die dem speziellen Auftrag zugeordnet sind. Eine Kerbe am einen Ende eines Abzugs bezeichnet eine Null und eine Kerbe am anderen Ende des Abzugs bezeichnet eine Eins. Wie viele der kleinsten, bezeichnenden Stellen des Umschlags auf dem kontinuierlichen Streifen von Abzügen codiert werden können, die auf eine solche Weise codiert sind, ist durch die Anzahl von Abzügen im Auftrag begrenzt. Bevorzugt ist die Umschlagnummer als maschinenlesbarer Strichcode auf das Klebeband aufgedruckt und in einer solchen Richtung ausgerichtet, daß, wenn das Klebeband auf die Filmstreifen aufgebracht wird, der Strichcode quer zum Filmstreifen statt in Längsrichtung des Filmstreifens ausgerichtet ist.
  • Die Vorrichtung zur Ausführung der Erfindung weist einen Drucker zum gleichzeitigen Aufdrucken des maschinenlesbaren und des von Menschen lesbaren Codes auf das Klebeband auf. Der Drucker weist eine Punktmatrix-Druckanordnung auf, die gegen einen Druckamboß schlägt, der aus einem Abschnitt eines Kreisrings besteht. Der Strichcode-Drucker wirkt durch ein mittiges Loch im kreisringförmigen Punktmatrix-Amboß und weist eine Magnetspule mit einem Stößel auf, der sich durch das Loch in dem Punktmatrix-Amboß hin- und herbewegt und gegen einen Strichcode-Druckamboß schlägt, welcher eine Kante aufweist, die den Strich bildet.
  • Während hier eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben und dargestellt ist, wird darauf hingewiesen, daß durch Durchschnittsfachleute und andere am dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel Änderungen vorgenommen werden können, während sie dennoch innerhalb des Bereichs der vorliegenden Erfindung verbleiben. Beispielsweise können die von Menschen ablesbare und die maschinenlesbare Nummer auf dem Klebeband beide die Umschlagnummer sein, oder die von Menschen lesbare Nummer kann eine nach Gutdünken zusammengesetzte Folgenummer sein. Zusätzlich kann die maschinenlesbare Nummer nur aus der Umschlagnummer bestehen, oder kann auch Zeichen aufweisen, um Bearbeitungsanweisungen zu bezeichnen, beispielsweise die Anzahl von Abzügen. Wenn die maschinenlesbare Nummer nur die Umschlagnummer aufweist, dann können auch noch andere Markierungen auf dem Klebeband vorgenommen werden, welche Bearbeitungsanweisungen bezeichnen. Da Änderungen bei der Durchführung der Erfindung vorgenommen werden können, wird die Erfindung lediglich unter Bezugnahme auf die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Markieren der Teile eines Auftrags zum Aufrechterhalten deren gegenseitiger Zuordnung bei einem photographischen Bearbeitungssystem zur Handhabung von Kundenaufträgen, die aus einem belichteten photographischen Film (F, R) bestehen, einem Umschlag (E), der eine Umschlagnummer trägt, in welchem der Film zur bearbeitenden Firma geliefert wird, und photographischen Abzügen, die aus dem Film hergestellt werden, mit den folgenden Schritten:
    a) ein Identifikationscode wird auf einen ersten Abschnitt eines kontinuierlichen Vorrats aus Klebeband zumindest in maschinenlesbarer Form aufgedruckt,
    b) der erste Abschnitt wird vom Vorrat abgetrennt und auf oder an dem Film befestigt,
    gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    c) die Umschlagnummer wird automatisch vom Umschlag abgelesen (14), und
    d) als Identifizierungscode auf den ersten Abschnitt aufgedruckt (16).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Abschnitt der Umschlagnummer auf den photographischen Abzügen in maschinenlesbarer Form codiert wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine von Menschen lesbare Identifizierungsnummer auf den ersten Abschnitt des Klebebands gleichzeitig mit der Umschlagnummer aufgedruckt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von Menschen lesbare Nummer die Umschlagnummer ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Zeichen, die Bearbeitungsanweisungen darstellen, auf den ersten Abschnitt des Klebebands in maschinenlesbarer Form aufgedruckt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Pfeil auf den ersten Abschnitt des Klebebands aufgedruckt wird, der so angeordnet ist, daß, wenn der erste Abschnitt des Klebebands auf den Film aufgebracht ist, der Pfeil gegen jenen Film weist, der der Umschlagnummer zugeordnet ist, die auf den ersten Abschnitt des Klebebands aufgedruckt ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die maschinenlesbare Form ein Strichcode ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlagnummer so auf das Band aufgedruckt wird, daß dann, wenn das Band auf dem Film aufgebracht wird, die Umschlagnummer quer zur Breite des Films angeordnet ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Codierungsschritt die folgenden Merkmale aufweist:
       die Umschlagnummer wird mittels an beiden Kanten eines kontinuierlichen Streifens von Abzügen eingeschnitten Kerben in Binärform dargestellt, so daß jede Kerbe an einer der Kanten eine Null darstellt, während jede Kerbe an der anderen Kante eine Eins darstellt und daß
       die Kerben zwischen aufeinanderfolgenden Abzügen eingeschnitten werden, bis mindestens die kleinste bezeichnende Stelle der Umschlagnummer auf den Abzügen codiert ist.
  10. Photographisches System zur Handhabung von Aufträgen, um Kundenaufträge zu bearbeiten, die einen Film (F, R) aufweisen, der an die Bearbeitungsfirma in einem Umschlag (E) mit einer Umschlagnummer geliefert wird, sowie Abzüge, die vom Film hergestellt worden sind, mit
    a) einer Einrichtung (12) zum Handhaben des Umschlags zur Aufnahme des Umschlags,
    b) einer Heft- bzw. Klebeeinrichtung zur Aufnahme des Films und zum Bewegen des Films längs eines Bearbeitungsweges in einer ersten Richtung, wobei die Klebeeinrichtung eine Klebeband-Zufuhreinrichtung aufweist, um einen kontinuierlichen Vorrat an Klebeband zum Bearbeitungsweg zuzuführen, sowie eine Klebeband-Abschneideeinrichtung, um einen ersten Abschnitt des kontinuierlichen Vorrats an Klebeband zur Aufbringung auf benachbarte Filme abzuschneiden, um die Filme zu einer durchgehenden Bahn zusammenzufügen, und
    c) einer Druckereinrichtung (16), die der Aufklebeeinrichtung zugeordnet ist, um einen Identifizierungscode in maschinenlesbarer Form auf den ersten Abschnitt des Klebebandes aufzudrucken, bevor der erste Abschnitt vom kontinuierlichen Vorrat abgeschnitten wird,
    gekennzeichnet durch
    d) eine Einrichtung (14), die der Einrichtung zum Handhaben des Umschlags zugeordnet ist, um die auf dem Umschlag aufgedruckte Umschlagnummer abzulesen und um ein Signal zu erzeugen, das für die Umschlagnummer repräsentativ ist, und dadurch, daß
    e) die der Aufklebeeinrichtung zugeordnete Druckereinrichtung (16) mit der Leseinrichtung (14) verbunden ist, um das Signal für die Umschlagnummer zu empfangen und die Umschlagnummer gemäß Merkmal c) aufzudrucken.
  11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckereinrichtung (16) ein Strichcode-Drucker ist.
  12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckereinrichtung (16) ferner einen Punktmatrix-Drucker (66) aufweist, der zum gleichzeitigen Aufdrucken einer von Menschen lesbaren Zahl neben der Strichcode-Umschlagnummer betreibbar ist.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Abzugs-Bearbeitungseinrichtung (18) zur Aufnahme der Abzüge in einem kontinuierlichen Streifen, wobei die Abzugs-Bearbeitungseinrichtung eine Codierungseinrichtung aufweist, um das Umschlagnummersignal aufzunehmen und es in ein digitales Binärsignal zu codieren, sowie eine Kerbeinrichtung zur Aufnahme des Digitalbinärsignals und zur Bildung von Kerben zwischen benachbarten Bildern am Streifen von Abzügen, welche für mindestens einen Teil des digitalen Binärsignals repräsentativ sind.
  14. System nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerbeinrichtung an einer ersten Kante des Abzugsstreifens eine Kerbe zur Darstellung einer binären Null und an einer zweiten, gegenüberliegenden Kante des Abzugsstreifens eine Kerbe zur Darstellung einer binären Eins bildet.
  15. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeeinrichtung die folgenden Merkmale aufweist:
       eine Band-Aufbringeeinrichtung zum Aufbringen des Bandes auf den Film in einer solchen Ausrichtung, daß der Strichcode senkrecht zur ersten Richtung ausgerichtet ist, und
       eine Strichcode-Ableseeinrichtung (14), die der Klebeeinrichtung zugeordnet ist und oberhalb des Bearbeitungsweges zum Abtasten in einer Richtung rechtwinklig zur ersten Richtung angebracht ist.
EP88107740A 1987-05-15 1988-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge Expired - Lifetime EP0291078B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/050,816 US4823162A (en) 1987-05-15 1987-05-15 Method and apparatus for marking photographic orders
US50816 1987-05-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0291078A1 EP0291078A1 (de) 1988-11-17
EP0291078B1 true EP0291078B1 (de) 1993-09-15

Family

ID=21967616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88107740A Expired - Lifetime EP0291078B1 (de) 1987-05-15 1988-05-13 Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4823162A (de)
EP (1) EP0291078B1 (de)
JP (1) JPS6419491A (de)
CA (1) CA1327912C (de)
DE (1) DE3884046D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407559A1 (de) * 1994-03-08 1995-11-23 Kiel Color Photo Labor Gmbh Verfahren zum Anordnen von Auftragstaschen

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032707A (en) * 1989-02-08 1991-07-16 Standard Manufacturing Bagless film handling system
JPH02238585A (ja) * 1989-03-13 1990-09-20 Fuji Photo Film Co Ltd 写真注文受付機
US5151579A (en) * 1990-05-24 1992-09-29 Gregtag Systems, Inc. Method of checking correlation between parts of a photofinishing order through the use of error weights
US5080479A (en) * 1990-07-30 1992-01-14 Rosenberg Stanley L Automatic implanting of identification data in any recorded medium
DE4031022A1 (de) * 1990-10-01 1992-04-02 Agfa Gevaert Ag Verfahren zur herstellung von kopien von streifenfoermigen kopiervorlagen und zugehoerige vorrichtung
DE4132846B4 (de) * 1990-10-04 2006-06-14 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara Verfahren zur Zusammenstellung eines entwickelten Photofilms mit einem Satz von Photoabzügen
US5907391A (en) * 1994-03-09 1999-05-25 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method and apparatus for accepting an order for photographic processing
US5576794A (en) * 1994-05-12 1996-11-19 Eastman Kodak Company Random batch photofinishing
US5726736A (en) * 1995-06-07 1998-03-10 Eastman Kodak Company Methods of labeling photographs
DE69625752T2 (de) * 1995-07-13 2003-11-06 Eastman Kodak Co., Rochester Verfahren zum Drucken einer Kundenanmerkung auf einem photographisches Bild
US5757466A (en) * 1996-01-30 1998-05-26 Eastman Kodak Company Method of customer photoprint annotation
US5760916A (en) * 1996-09-16 1998-06-02 Eastman Kodak Company Image handling system and method
US6108104A (en) * 1996-09-16 2000-08-22 Eastman Kodak Company Image handling method and system
US6069712A (en) * 1997-01-31 2000-05-30 Eastman Kodak Company Image handling method and system incorporating coded instructions
US5949551A (en) * 1997-04-25 1999-09-07 Eastman Kodak Company Image handling method using different image resolutions
DE29817028U1 (de) * 1998-09-23 1998-12-17 GFI Gesellschaft für Informationssysteme mbH, 57080 Siegen Spleiß zum Verbinden von zu bearbeitender, insbesondere zu entwickelnder und/oder zu vergrößernder Filme
IT1302788B1 (it) * 1998-10-22 2000-09-29 Giampaolo Sala Dispositivo per la raccolta di materiale fotografico
US6332536B2 (en) * 1999-11-03 2001-12-25 Solectron Corporation Component tape including a printed component count
EP1137247A3 (de) * 2000-01-28 2002-10-09 Eastman Kodak Company Digitales Fotobehandlungssystem
US20060002690A1 (en) * 2004-07-01 2006-01-05 Eastman Kodak Company Intelligent media splice

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212134A2 (de) * 1985-08-08 1987-03-04 Roberto Signoretto Verfahren und Vorrichtung zur Korrelation von photographischen Filmen und Entwicklungsumschläge in Photolaboren

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482242A (en) * 1948-06-09 1949-09-20 Remington Rand Inc Code selector
DE1260295B (de) * 1964-12-04 1968-02-01 Agfa Gevaert Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
US3600089A (en) * 1969-01-10 1971-08-17 Rca Corp Film merging unit
US3836246A (en) * 1971-09-03 1974-09-17 Itek Corp Image standardizer apparatus
US3947109A (en) * 1974-08-08 1976-03-30 Kinder Claude E Apparatus and method for processing photographic paper strip
DE2530744A1 (de) * 1975-07-10 1977-01-27 Agfa Gevaert Ag Vorrichtung zum markieren von schneidstellen
US4265174A (en) * 1978-11-15 1981-05-05 Monarch Marking Systems, Inc. Endless printing band and support assembly
IT1158791B (it) * 1982-10-06 1987-02-25 Photo Engineering Di Signorett Procedimento per stabilire e verificare la correlazione tra negativo e busta di lavorazione in laboratori fotografici
DE3322958A1 (de) * 1983-02-02 1984-08-02 Coventry Corp., West Springfield, Mass. Vorrichtung und verfahren fuer das zusammenkleben belichteter photographischer filme und fuer das codieren der zusammengeklebten filme und der zugehoerigen huellen mit informationen
DE3465800D1 (en) * 1983-10-05 1987-10-08 Gretag Ag Process and apparatus for producing photographic copies
IT1187460B (it) * 1985-11-11 1987-12-23 Photo Eng Int Procedimento ed apparecchiatura per correlare buste a canguro e buste di lavorazione in laboratori fotografici

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0212134A2 (de) * 1985-08-08 1987-03-04 Roberto Signoretto Verfahren und Vorrichtung zur Korrelation von photographischen Filmen und Entwicklungsumschläge in Photolaboren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407559A1 (de) * 1994-03-08 1995-11-23 Kiel Color Photo Labor Gmbh Verfahren zum Anordnen von Auftragstaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3884046D1 (de) 1993-10-21
CA1327912C (en) 1994-03-22
JPS6419491A (en) 1989-01-23
US4823162A (en) 1989-04-18
EP0291078A1 (de) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0291078B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Markieren photographischer Aufträge
DE3885795T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum photographischen Abdrucken und dazu verwendeter Originalfilm.
EP0136980B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
DE1260295B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
EP0059169B1 (de) Vorrichtung zur Vorbereitung von Filmabschnitten mit Hinblick auf deren Durchlauf durch einen Kopierautomaten
DE2933252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung photographischer kopien
DE2513873C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abwicklung und Bearbeitung von Aufträgen zur Herstellung fotografischer Kopien
DE3321653A1 (de) Seitenaufdruckverfahren und apparat zur durchfuehrung des verfahrens
DE3686864T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachpruefen der korrelation zwischen negativen und abdrucken in photolabors.
DE3323432A1 (de) Drucker mit automatischem stapler
DE19512501A1 (de) Personalisiertes Druckerzeugnis sowie Druckereianlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1548311A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von Personen durch Vergleich von Fingerabdruecken
DE69017282T2 (de) Verfahren zum Vorbereiten eines abzusendenden Poststückes und System zur Durchführung dieses Verfahrens.
DE69102585T2 (de) Verfahren und Gerät zur Korrelation der Elemente einer photographischen Bestellung mittels einer optischen Zeichenlesevorrichtung.
CH659900A5 (de) Registerstanzvorrichtung.
DE3322958A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer das zusammenkleben belichteter photographischer filme und fuer das codieren der zusammengeklebten filme und der zugehoerigen huellen mit informationen
DE68923394T2 (de) Verfahren zum Bestimmen einer Bildnummer.
DE69509854T2 (de) Aus blattförmigem Material bestehender Träger, Vorrichtung und Verfahren zum Erkennen von aus einer Anordnung einer Mehrzahl von Schichten von blattförmigem Material auf einem solchen Träger bestehenden Bündeln
DE68911423T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur von MICR-Daten auf einem Dokument.
DE1524615B2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen ablegen von postsachen
EP0171572A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filmkartenduplikats sowie Filmkartenkamera zur Durchführung des Verfahrens
DE3852913T2 (de) Kollationiervorrichtung.
DE3644630A1 (de) Verfahren zum entwickeln und kopieren von fotografischen filmen
DE69728098T2 (de) Behandlungsgerät für photographische Filme
DE587408C (de) Lichtsetzverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880718

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911212

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GRETAG IMAGING INC.

ITTA It: last paid annual fee
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3884046

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931021

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000410

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000412

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000418

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000422

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010612

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010612

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050513