EP0290653B1 - Materialbahn - Google Patents

Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0290653B1
EP0290653B1 EP87106979A EP87106979A EP0290653B1 EP 0290653 B1 EP0290653 B1 EP 0290653B1 EP 87106979 A EP87106979 A EP 87106979A EP 87106979 A EP87106979 A EP 87106979A EP 0290653 B1 EP0290653 B1 EP 0290653B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
threads
web
material according
thread
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87106979A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0290653A1 (de
Inventor
Helmut Hälker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heimbach GmbH and Co KG
Original Assignee
Thomas Josef Heimbach and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT87106979T priority Critical patent/ATE51907T1/de
Application filed by Thomas Josef Heimbach and Co GmbH filed Critical Thomas Josef Heimbach and Co GmbH
Priority to EP87106979A priority patent/EP0290653B1/de
Priority to DE8787106979T priority patent/DE3762246D1/de
Priority to ES87106979T priority patent/ES2015284B3/es
Priority to CA000566454A priority patent/CA1322121C/en
Priority to FI882245A priority patent/FI89818C/fi
Priority to US07/193,595 priority patent/US4948658A/en
Publication of EP0290653A1 publication Critical patent/EP0290653A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0290653B1 publication Critical patent/EP0290653B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/02Cross-sectional features
    • D10B2403/024Fabric incorporating additional compounds
    • D10B2403/0241Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties
    • D10B2403/02412Fabric incorporating additional compounds enhancing mechanical properties including several arrays of unbent yarn, e.g. multiaxial fabrics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/45Knit fabric is characterized by a particular or differential knit pattern other than open knit fabric or a fabric in which the strand denier is specified
    • Y10T442/456Including additional strand inserted within knit fabric
    • Y10T442/463Warp knit insert strand
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/50FELT FABRIC
    • Y10T442/56From synthetic organic fiber

Definitions

  • the invention relates to a material web, in particular for paper machine clothing for the press section of a paper machine, as a filter medium or as a press pad for the chipboard presses, with knitting threads extending in one direction, each of which envelops a core thread, and with binding threads running at right angles thereto. Furthermore, the invention relates to a method for producing this material web, in which mesh threads are produced with core threads covered by them and, after alignment, are connected with binding threads in a parallel, parallel position.
  • a paper machine clothing in which unidirectional mesh threads are used. These mesh threads can contain soul threads made of different materials.
  • the stitch threads are interwoven with weft threads running in the transverse direction, i.e. the weft threads are passed around the stitch threads.
  • the description also assumes a fabric structure for the paper machine clothing.
  • the stitch threads are produced individually on a knitting machine and then woven in a weaving machine with the weft threads, optionally with further warp threads.
  • a corresponding paper machine clothing is described in EP-A 0 059 973.
  • This wet felt also has a woven fabric in which some warp threads extending in the longitudinal direction are formed as knitted threads. These threads are elastically compressible and are intended to improve back elasticity and drainage.
  • machine felts are known, for example for filtering purposes, which consist of voluminous threads running parallel in the transverse direction and tricot seams extending parallel and in the longitudinal direction parallel to one another (DE-A 2 213 421).
  • the cross threads go through the mesh of the tricot seams and the material thus formed is then needled for the purpose of felting.
  • the transverse threads essentially form the filter-effective fiber material, while the tricot seams give a certain strength in the longitudinal direction.
  • weft threads are provided which link the tricot seams to one another in the transverse direction.
  • the invention has for its object to give a material web of the type mentioned in such a structure that it is quick and inexpensive to manufacture, and to provide a method that allows such a production.
  • the first-mentioned object is achieved according to the invention in that the binding threads in the form of a magazine weft pass straight through the stitch threads.
  • This structure of a material web allows, despite the more fabric-like design, the quick and inexpensive production on a knitting machine according to the method according to the invention, in which all stitch threads are produced simultaneously and at the desired distance next to one another by continuous stitch formation with simultaneous feeding of the soul thread and subsequently a magazine weft through the stitch threads is driven.
  • For the production of the material web only a correspondingly wide knitting machine with magazine weft device is required.
  • the set-up time for this knitting machine is very short compared to weaving machines and the production speed is also much higher.
  • the soul threads can be optimally adapted to the respective requirements, whereby different materials can be combined with each other.
  • the soul thread is held together by the stitch thread in such a way that twisting of the individual yarns of the thread is not necessary. It is sufficient if it is available as a bundle of threads. It is therefore also possible to use or combine yarn materials that cannot be twisted together. By saving the twisting mill there is an additional cost saving effect.
  • the covering has a pronounced longitudinal structure in the direction of the threads formed from mesh and core threads.
  • this web of material is used as paper machine clothing and this structure runs in the longitudinal direction of the paper machine clothing, this creates a drainage effect in this direction.
  • a drainage effect is extremely desirable and leads to a high drainage of the paper web.
  • the mesh threads expediently consist of a thin monofilament, since they only have to absorb tensile forces to a small extent.
  • the tensile forces are expediently taken over by the tension threads forming the soul threads or existing as part of the soul threads.
  • filler threads made from a wide variety of materials can then be inserted to give the soul threads the desired volume. For example, spun yarns, multifilaments, foam rolls, ribbon structures or even mineral fibers, straw, paper, and electrically conductive materials such as metal fibers or the like can be inserted. If a tension thread is present, the tensile strength of the filler threads is no longer important, so that yarn or thread material that is only able to absorb low tensile forces can also be used.
  • the magazine shots all run on one side of the soul threads, and expediently on the back.
  • the paper contact side is formed only by the threads which are formed from the combination of mesh and core threads. Accordingly, a distinctive longitudinal structure with a good drainage effect is also created on this side.
  • the material web is designed as a needle felt. This can be done by forming the soul threads from voluminous fiber material, which is needled for the purpose of felting.
  • a nonwoven fabric can also be applied to at least one side of the covering and connected to the scrim by needling.
  • a needle felt is particularly suitable as a filter medium, but also as a paper machine covering, in particular as a wet felt for the press section.
  • the material web in a liquid-impermeable plastic band in order to use such a band in wet presses with an extended press nip (cf. EP-A3-0 138 797, DE-A1-32 31 039).
  • the material web is only partially embedded in a liquid-impermeable plastic band and protrudes on one side of the plastic web with the formation of open channels for liquid removal (cf. EP-A2-0 098 502, DE-A1- 32 35 468).
  • the web of material according to the invention can thus be used in a variety of ways.
  • the longitudinal thread (1) shown in Figures (1) and (2) basically consists of a core thread (2) and a warp-knitted stitch thread (3) surrounding the core thread (2).
  • the soul thread (2) forms - as Figure (2) in particular shows - a bundle of threads from a total of six individual threads (4, 5, 6, 7, 8, 9).
  • Two (4, 8) of these individual threads are formed as monofilaments from a tensile material, for example polyamide, and essentially absorb the tensile stresses acting on the longitudinal thread (1).
  • the remaining individual threads (5, 6, 7, 9) can consist of a wide variety of materials, since they are relieved of tensile force by the monofilament individual threads (4, 8).
  • the bundle of threads is not twisted together because it is enveloped by the stitch thread (3) and held together.
  • Figure (3) shows a section of a paper machine clothing, which has been produced using the longitudinal threads (1) shown in Figures (1) and (2).
  • the longitudinal threads (1) run parallel in the running direction of the paper machine clothing.
  • the thread density is relatively low, for example three threads / cm.
  • machine wefts run through the mesh threads at regular intervals - denoted by (10) for example -. They each cross through the stitches of the stitch threads (3) and lie on the underside of the soul threads (2).
  • Their distance from one another can be varied by the number of stitches per unit length and by the fact that a machine weft (10) is not placed through each stitch.
  • the stitch density can be 6 to 9 stitches / cm and the magazine weft density can be 3 threads / cm.
  • other values can also be considered.
  • the section shown in Figure (3) shows only one layer of the paper machine clothing. It is possible to lay several such layers on top of each other and to connect them with needle felting. If the seams of the individual layers are staggered, a special seam connection can be dispensed with.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Materialbahn, insbesondere für Papiermaschinenbespannungen für die Pressenpartie einer Papiermaschine, als Filtermittel oder als Preßpolster für die Spanplattenpressen, mit sich in einer Richtung erstreckenden Maschenfäden, die jeweils einen Seelenfaden umhüllen, und mit rechtwinklig dazu verlaufenden Bindefäden. Ferner bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung dieser Materialbahn, bei dem Maschenfäden mit von ihnen umhüllten Seelenfäden hergestellt und nach Ausrichtung in nebeneinander paralleler Lage mit Bindefäden verbunden werden.
  • Eine derartige Materialbahn und ein derartiges Verfahren zur Herstellung dieser Materialbahn ist aus der EP-A 0 106 132 bekannt.
  • In dieser Entgegenhaltung ist eine Papiermaschinenbespannung offenbart, bei der in einer Richtung verlaufende Maschenfäden verwendet werden. Diese Maschenfäden können Seelenfäden aus verschiedenen Materialien enthalten. Nach dem in Figur (3) dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Maschenfäden mit in Querrichtung verlaufenden Schußfäden verwebt, d.h. die Schußfäden werden um die Maschenfäden herumgeführt. Auch in der Beschreibung wird grundsätzlich von einer Gewebestruktur der Papiermaschinenbespannung ausgegangen. Die Maschenfäden werden einzeln auf einer Wirkmaschine hergestellt und dann in einer Webmaschine mit den Schußfäden, gegebenenfalls mit weiteren Kettfäden, verwebt.
  • Eine entsprechende Papiermaschinenbespannung ist in der EP-A 0 059 973 beschrieben. Auch bei diesem Naßfilz liegt ein Gewebe vor, bei dem einige sich in Längsrichtung erstreckende Kettfäden als gestrickte Fäden ausgebildet sind. Diese Fäden sind elastisch komprimierbar und sollen auf diese Weise die Rückelastizität und die Entwässerung verbessern.
  • Die in den vorgenannten Veröffentlichungen beschriebenen Papiermaschinenbespannungen werden sämtlich auf konventionelle Weise, d. h. durch Weben hergestellt. Vor allem wenn diese Bespannungen sehr breit ausgeführt werden sollen, ist diese Art der Herstellung zeit- und damit kostenaufwendig.
  • Daneben ist versucht worden, Papiermaschinenbespannungen aus einer Kettenwirkware herzustellen, wie sich der DE-A 2 436 293 entnehmen läßt. Bei einem solchen Kettengewirk sind die einzelnen Längsfäden in Querrichtung miteinander vermascht, d.h. für ihre Einbindung in dieser Richtung sind grundsätzlich keine Querfäden vorgesehen. Allerdings wird zur Unterstützung der Strukturbeständigkeit der Kettenwirkware vorgeschlagen, in Kett- und/oder Schußrichtung zusätzlich Garne einzulegen. Obwohl man sich durch die Verwendung einer Kettenwirkware als Trägerstruktur Kostenvorteile versprechen konnte, sind bisher solche Papiermaschinenbespannungen nicht zum Einsatz gekommen.
  • Schließlich sind Maschinenfilze, beispielsweise für Filtrierzwecke, bekannt, die aus in Querrichtung parallel verlaufenden, voluminösen Fäden und sich in Längsrichtung parallel im Abstand zueinander erstreckenden Trikotnähten bestehen (DE-A 2 213 421). Dabei gehen die Querfäden durch die Maschen der Trikotnähte und wird das so gebildete Material anschließend zum Zwecke der Verfilzung genadelt. Die Querfäden bilden dabei im wesentli- .chen das filterwirksame Fasermaterial, während die Trikotnähte eine gewisse Festigkeit in Längsrichtung verleihen- Zusätzlich sind Einschlagfäden vorgesehen, die die Trikotnähte in Querrichtung miteinander verknüpft. Allerdings ist ein Maschinenfilz mit diesem Aufbau den hohen Beanspruchungen, denen Papiermaschinenbespannungen oder Preßpolster ausgesetzt sind, nicht gewachsen und deshalb für diesen Zweck ungeeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einer Materialbahn der eingangs genannten Art eine solche Struktur zu geben, daß sie schnell und kostengünstig herzustellen ist, sowie ein Verfahren bereitzustellen, das eine solche Herstellung erlaubt.
  • Die erstgenante Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Bindefäden in Form eines Magazinschusses gerade durch die Maschenfäden hindurchgehen.
  • Dieser Aufbau einer Materialbahn erlaubt trotz der eher gewebeähnlichen Ausbildung die schnelle und kostengünstige Herstellung auf einer Wirkmaschine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem sämtliche Maschenfäden gleichzeitig und im gewünschten Abstand nebeneinander durch fortlaufende Maschenbildung unter gleichzeitigem Zuführen des Seelenfadens erzeugt und unmitteibar anschließend ein Magazinschuß durch die Maschenfäden getrieben wird. Für die Herstellung der Materialbahn ist somit nur eine entsprechend breite Wirkmaschine mit Magazinschußeinrichtung erforderlich. Die Rüstzeit für diese Wirkmaschine ist im Vergleich zu Webmaschinen sehr gering und auch die Produktionsgeschwindigkeit ist wesentlich höher. Die Seelenfäden können optimal den jeweiligen Anforderungen angepaßt werden, wobei verschiedenste Materialien miteinander zu kombinieren sind. Durch den Maschenfaden wird der Seelenfaden derart zusammengehalten, daß eine Verzwirnung der einzelnen Garne des Fadens nicht notwendig ist. Es reicht aus, wenn er als Fadenbündel vorliegt. Es können deshalb auch Garnmaterialien verwendet bzw. kombiniert werden, die sich nicht miteinander verzwirnen lassen. Durch Einsparen der Zwirnerei entsteht ein zusätzlicher Kosteneinsparungseffekt.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Materialbahn besteht darin, daß die Bespannung eine ausgeprägte Längsstruktur in Richtung der aus Maschen- und Seelenfaden gebildeten Fäden hat. Soweit diese Materialbahn als Papiermaschinenbespannung verwendet wird und diese Struktur in Längsrichtung der Papiermaschinenbespannung verläuft, entsteht hierdurch eine Drainagewirkung in dieser Richtung. Unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse über die Entwässerung im Pressenspalt zwischen zwei Preßwalzen ist eine solche Drainagewirkung außerordentlich erwünscht und führt zu einer hohen Entwässerung der Papierbahn.
  • Die Maschenfäden bestehen zweckmäßigerweise aus einem dünnen Monofil, da sie Zugkräfte nur in geringem Maße aufnehmen müssen. Die Zugkräfte werden nämlich zweckmäßigerweise von die Seelenfäden bildenden oder als Teil der Seelenfäden vorhandenen Zugfäden übernommen. Daneben können dann noch Füllfäden aus den verschiedensten Materialien eingelegt werden, um den Seelenfäden das gewünschte Volumen zu geben. So können beispielsweise Spinnfasergarne, Multifilamente, Schaumstoffrollen, Bändchengebilde oder sogar Mineralfasern, Stroh, Papier, sowie elektrisch leitfähige Materialien wie Metallfasern oder dergleichen eingelegt werden. Soweit ein Zugfaden vorhanden ist, kommt es auf die Zugfestigkeit der Füllfäden nicht mehr an, so daß auch Garn- bzw. Fadenmaterial Verwendung finden kann, das nur geringe Zugkräfte aufzunehmen in der Lage ist.
  • Es empfiehlt sich, die Magazinschüsse sämtlich auf einer Seite der Seelenfäden verlaufen zu lassen, und zwar zweckmäßigerweise auf deren Rückseite. Die Papierberührungsseite wird in diesen Fällen nur von den Fäden gebildet, die aus der Kombination von Maschen- und Seelenfäden gebildet sind. Entsprechend entsteht auch auf dieser Seite eine ausgeprägte Längsstruktur mit gutem Drainageeffekt.
  • Für die in der anderen Richtung verlaufenden Fäden bieten sich Monofile, aber auch insbesondere dünne Multifile an, da letztere eine höhere Rutschfestigkeit haben und demgemäß für eine bessere Querstabilität der Längsfäden sorgen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Materialbahn als Nadelfilz ausgebildet ist. Dies kann dadurch geschehen, daß die Seelenfäden aus voluminösem Fasermaterial gebildet werden, das zum Zwecke der Verfilzung vernadelt wird. Es kann aber auch ein Faservlies auf zumindest einer Seite der Bespannung aufgebracht und durch Vernadelung mit dem Fadengelege verbunden werden. Ein solcher Nadelfilz ist insbesondere als Filtermittel, aber auch als Papiermaschinenbespannung, insbesondere als Naßfilz für die Pressenpartie, geeignet.
  • Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Materialbahn in ein flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffband einzulagern, um ein solches Band in Naßpressen mit verlängertem Pressenspalt einzusetzen (vgl. EP-A3-0 138 797, DE-A1-32 31 039). Alternativ oder in Kombination dazu kann auch vorgesehen sein, daß die Materialbahn nur teilweise in ein flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffband eingelassen ist und an einer Seite der Kunststoffbahn unter Bildung von offenen Kanälen zur Flüssigkeitsabführung vorsteht (vgl. EP-A2-0 098 502, DE-A1-32 35 468). Die erfindungsgemäße Materialbahn läßt sich also vielfältig einsetzen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher veranschaulicht. Es zeigen:
    • Figur (1) eine Draufsicht auf den Längsfaden Für eine Papiermaschinenbespannung;
    • Figur (2) einen Querschnitt durch den Längsfaden gemäß Figur (1);
    • Figur (3) eine Draufsicht auf einen Teil einer Papiermaschinenbespannung unter Verwendung der Längsfäden gemäß den Figuren (1) und (2).
  • Der in den Figuren (1) und (2) dargestellte Längsfaden (1) besteht im Grundsatz aus einem Seelenfaden (2) und einem den Seelenfaden (2) umschließenden, kettengewirkten Maschenfaden (3). Der Seelenfaden (2) bildet - wie insbesondere Figur (2) zeigt - ein Fadenbündel aus insgesamt sechs Einzelfäden (4, 5, 6, 7, 8, 9). Zwei (4, 8) dieser Einzelfäden sind als Monofile aus einem zugkräftigen Werkstoff, beispielsweise Polyamid, ausgebildet und nehmen im wesentlichen die auf den Längsfaden (1) wirkenden Zugspannungen auf. Die übrigen Einzelfäden (5, 6, 7, 9) können aus den verschiedensten Werkstoffen bestehen, da sie durch die monofilen Einzelfäden (4, 8) zugkraftentlastet sind. Das Fadenbündel ist nicht miteinander verzwirnt, weil es durch den Maschenfaden (3) umhüllt und damit zusammengehalten wird.
  • Figur (3) zeigt einen Ausschnitt aus einer Papiermaschinenbespannung, die unter Verwendung der in den Figuren (1) und (2) dargestellten Längsfäden (1) hergestellt worden ist. Die Längsfäden (1) verlaufen parallel in Laufrichtung der Papiermaschinenbespannung. Die Fadendichte ist relativ gering, beispielsweise drei Fäden/cm. Auf diese Weise entstehen zwischen den Längsfäden (1) entsprechend gerichtete Drainagekanäle, die die Entwässerung unterstützen. In Querrichtung verlaufen gerade durch die Maschenfäden in regelmäßigen Abständen Maschinenschüsse - beispielhaft mit (10) bezeichnet -. Sie durchkreuzen jeweils die Maschen der Maschenfäden (3) und liegen an der Unterseite der Seelenfäden (2) an. Ihr Abstand zueinander kann durch die Maschenzahl pro Längeneinheit und dadurch variiert werden, daß nicht durch jede Masche ein Maschinenschuß (10) gelegt wird. So kann beispielsweise die Maschendichte bei 6 bis 9 Maschen/cm und die Magazinschußdichte bei 3 Fäden/cm liegen. Selbstverständlich können auch andere Werte in Frage kommen.
  • Der in Figur (3) dargestellte Ausschnitt zeigt nur eine Lage der Papiermaschinenbespannung. Es besteht die Möglichkeit, mehrere solcher Lagen übereinanderzulegen und durch Nadelverfilzung miteinander zu verbinden. Werden die Nahtstellen der einzelnen Lagen versetzt zueinander angeordnet, kann auf eine besondere Nahtverbindung verzichtet werden.

Claims (14)

1. Materialbahn, insbesondere für Papiermaschinenbespannungen für die Pressenpartie einer Papiermaschine, als Filtermittel oder als Preßpolster für Spanplattenpressen, mit sich in einer Richtung erstreckenden Maschenfäden (3), die jeweils einen Seelenfaden (2) umhüllen, und mit rechtwinklig dazu verlaufenden Bindefäden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindefäden in Form eines Magazinschusses (10) gerade durch die Maschenfäden (3) hindurchgehen.
2. Materialbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsfäden (1) jeweils aus einem Seelenfaden (2) und zumindest einem diesen umhüllenden Maschenfaden (3) bestehen.
3. Materialbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschenfaden (3) als Kettenwirkware ausgebildet ist.
4. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Maschenfaden (3) aus einem Monofil besteht.
5. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Seelenfaden (2) aus einem nicht verzwirnten Fadenbündel besteht.
6. Materialbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der das Fadenbündel bildenden Einzelfäden (4, 5, 6, 7, 8, 9) als Füllfaden (6, 7, 8, 9) und zumindest ein anderer als die Zugkräfte aufnehmender Zugfaden (4, 5) ausgebildet sind.
7. Materialbahn nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einer der das Fadenbündel bildenden Einzelfäden (4, 5, 6, 7, 8, 9) aus elektrisch leitfähigem Material besteht.
8. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Magazinschüsse (10) auf der Rückseite der Seelenfäden (2) verlaufen.
9. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in der anderen Richtung verlaufenden Fäden (10) als Monofile oder Multifile ausgebildet sind.
10. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dan die Materialbahn als Nadelfilz ausgebildet ist.
11. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn auf zumindest einer Seite ein aufgenadeltes Faservlies aufweist.
12. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn in ein flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffband eingelagert ist.
13. Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn nur teilweise in ein flüssigkeitsundurchlässiges Kunststoffband eingelassen ist und an einer Seite des Kunststoffbandes unter Bildung von offenen Kanälen zur Flüssigkeitsabführung vorsteht.
14. Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei dem Maschenfäden (3) mit von ihnen umhüllten Seelenfäden (2) hergestellt und nach Ausrichtung in nebeneinander paralleler Lage mit Bindefäden verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Maschenfäden (3) gleichzeitig und in gewünschtem Abstand nebeneinander durch fortlaufende Maschenbildung unter gleichzeitigem Zuführen des Seelenfadens (2) erzeugt und gleichzeitig als Bindefaden ein Magazinschuß (10) durch die Maschenfäden (3) getrieben wird.
EP87106979A 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn Expired - Lifetime EP0290653B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87106979A EP0290653B1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn
DE8787106979T DE3762246D1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn.
ES87106979T ES2015284B3 (es) 1987-05-14 1987-05-14 Pista de material
AT87106979T ATE51907T1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn.
CA000566454A CA1322121C (en) 1987-05-14 1988-05-11 Strip of material and its manufacturing method
FI882245A FI89818C (fi) 1987-05-14 1988-05-13 Materialbana och foerfarande foer dess framstaellning
US07/193,595 US4948658A (en) 1987-05-14 1988-05-13 Strip of material and its manufacturing method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87106979A EP0290653B1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0290653A1 EP0290653A1 (de) 1988-11-17
EP0290653B1 true EP0290653B1 (de) 1990-04-11

Family

ID=8196988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87106979A Expired - Lifetime EP0290653B1 (de) 1987-05-14 1987-05-14 Materialbahn

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4948658A (de)
EP (1) EP0290653B1 (de)
AT (1) ATE51907T1 (de)
CA (1) CA1322121C (de)
DE (1) DE3762246D1 (de)
ES (1) ES2015284B3 (de)
FI (1) FI89818C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012140046A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Verfahren zur herstellung eines moduls, insbesondere endlosmoduls, für eine papiermaschinenbespannung und endlosmodul
EP2358939B1 (de) 2008-11-19 2015-04-29 Voith Patent GmbH Papiermaschinenbespannung und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI81840C (fi) * 1988-02-09 1990-12-10 Jukka Elias Saarikettu Orienterad fiberstruktur och foerfarande foer dess framstaellning.
DE3914533A1 (de) * 1989-05-02 1990-11-08 Heimbach Gmbh Thomas Josef Band fuer papiermaschinen
DE3914534C1 (de) * 1989-05-02 1990-10-18 Thomas Josef Heimbach Gmbh & Co, 5160 Dueren, De
US5763043A (en) * 1990-07-05 1998-06-09 Bay Mills Limited Open grid fabric for reinforcing wall systems, wall segment product and methods of making same
CA2046021C (en) * 1990-07-05 2001-09-04 John Frederick Porter Reinforcement for wall systems
TW275053B (de) * 1994-09-30 1996-05-01 Lockheed Corp
US5945357A (en) * 1997-10-07 1999-08-31 Wangner Systems Corporation Multi-layer press fabric comprising looped, knit yarns woven in an upper layer of fabric
DE59900537D1 (de) * 1999-03-03 2002-01-24 Heimbach Gmbh Thomas Josef Presspolster
US6739274B2 (en) 2001-04-11 2004-05-25 Albany International Corp. End portions for a flexible fluid containment vessel and a method of making the same
US6790796B2 (en) 2001-10-05 2004-09-14 Albany International Corp. Nonwovens forming or conveying fabrics with enhanced surface roughness and texture
US6832571B2 (en) 2001-10-30 2004-12-21 Albany International Corp. Segment formed flexible fluid containment vessel
US6718896B2 (en) 2001-10-30 2004-04-13 Albany International Corp. Fabric structure for a flexible fluid containment vessel
US7107921B2 (en) * 2001-10-30 2006-09-19 Albany International Corp. End portion for a flexible fluid containment vessel and a method of making the same
AU2003298337A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-09 N.V. Bekaert S.A. Knitted press pad
US7303656B2 (en) * 2003-07-02 2007-12-04 Albany International Corp. Low permeability textile substrate for a two-sided coated product
GB0608677D0 (en) * 2006-05-03 2006-06-14 Marathon Belting Ltd Improvements to press pads
US7712336B2 (en) * 2007-01-31 2010-05-11 Albany International Corp. Subassembly for industrial fabrics
DE102009002121A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-14 Voith Patent Gmbh Nahtbares Pressfilz mit flach hergestellter und nicht gewobener Trägerstruktur
DE102009002433A1 (de) * 2009-04-16 2010-10-21 Voith Patent Gmbh Papiermaschinenbespannung
DE102009028215B3 (de) 2009-08-04 2010-09-09 Voith Patent Gmbh Kombination eines Pressfilzes mit einem Presswalzenbezug und/oder einem Saugwalzenbezug für eine Papiermaschine
WO2014202281A1 (de) * 2013-06-21 2014-12-24 Voith Patent Gmbh Bespannung und verfahren zu ihrer herstellung
JP5690386B2 (ja) * 2013-09-06 2015-03-25 宮田布帛有限会社 織物による炭素繊維強化複合材料の成形方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB186813A (en) * 1921-09-12 1922-10-12 Christfried Petzoldt Improvements in woven felts in the paper, wood pulp- and cellulose- industries
US1811081A (en) * 1928-12-08 1931-06-23 Metal Textile Corp Composite metallic fabric
US2098993A (en) * 1935-08-15 1937-11-16 Lawrence Duck Company Asbestos filled drier felt
US2217826A (en) * 1939-12-02 1940-10-15 American Enka Corp Rayon for reinforcing rubber products
IT8061980V0 (it) * 1980-12-15 1980-12-15 Veneto Feltrificio Spa Tela tramata, a foggia di nastro, per circuiti essiccatori di carta a nastro continuo.
FI64825C (fi) * 1981-03-11 1986-12-01 Cofpa Pappersmaskinfilt speciellt foer dess vaotparti
DE3114405C2 (de) * 1981-04-09 1983-01-20 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Nähwirkmaschine
SE446703B (sv) * 1982-01-20 1986-10-06 Tetra Pak Finance & Trading Sett att framstella ett for djupdragning eller streckning lempat laminatmaterial, genom settet framstellt laminat samt av laminatet tillverkad artikel
FI832191L (fi) * 1982-09-30 1984-03-31 Huyck Corp Pappermaskinstyg, som har oeppna maskor utformande traodar
DE3304345C2 (de) * 1983-02-09 1986-04-10 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Kettenwirkware mit Verstärkungsfäden
US4552620A (en) * 1983-09-19 1985-11-12 Beloit Corporation Paper machine belt
JPS6081391A (ja) * 1983-10-07 1985-05-09 三菱重工業株式会社 抄紙用エンドレス・ベルト

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2358939B1 (de) 2008-11-19 2015-04-29 Voith Patent GmbH Papiermaschinenbespannung und verfahren zu deren herstellung
WO2012140046A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Verfahren zur herstellung eines moduls, insbesondere endlosmoduls, für eine papiermaschinenbespannung und endlosmodul
DE102011007291A1 (de) 2011-04-13 2012-10-18 Voith Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Moduls, insbesondere Endlosmoduls, für eine Papiermaschinenbespannung

Also Published As

Publication number Publication date
FI882245A0 (fi) 1988-05-13
FI89818B (fi) 1993-08-13
FI89818C (fi) 1993-11-25
US4948658A (en) 1990-08-14
ES2015284B3 (es) 1990-08-16
EP0290653A1 (de) 1988-11-17
FI882245A (fi) 1988-11-15
ATE51907T1 (de) 1990-04-15
CA1322121C (en) 1993-09-14
DE3762246D1 (de) 1990-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290653B1 (de) Materialbahn
EP0116945B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsteil einer Papiermaschine
DE2806742C2 (de) Trockenfilztuch
EP0097966B1 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für Papiermaschinen
DE1761119A1 (de) Papiermaschinenfilz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3301810A1 (de) Verbund-gewebe als bespannung fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
DE2839629B2 (de) Naßfilz für Papiermaschinen
DE3036409A1 (de) Doppellagiges sieb fuer den blattbildungsteil einer papiermaschine
EP1002892B1 (de) Textiles Flächengebilde
DE4137984C1 (de)
DE60121015T2 (de) Pressfilz für papiermaschine
DE69907995T2 (de) Zusatz von strömungsverringerndem Material zur Doppelnahtverbindung von Gewebene
DE19923088C1 (de) Papiermaschinenbespannung, insbesondere als Trockensieb
DE69627234T2 (de) Pressgewebe
DE102005032779C5 (de) Sicherheitseinlage, insbesondere Schnittschutzeinlage
DE2263476B2 (de) Gewebe für Papiermaschinensiebe
DD295886A5 (de) Entwaesserungsgewebe fuer einen pressabschnitt
DE10040828B4 (de) Filz
DE2749043A1 (de) Papiermaschinenfilz
DE202019102306U1 (de) Pressfilz mit einem Fadengelege und einem auf der Maschinenseite oder der Papierseite des Fadengeleges vorgesehenen Trägervlies
EP0473969B1 (de) Band zum Einsatz in Papiermaschinen
DE60318265T3 (de) Grundgewebe für Papiermacherpressfilz und Papiermacherpressfilz
WO2019175076A1 (de) Bespannung für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
EP2236666B1 (de) Nahtbares Pressfilz mit flach hergestellter und nicht gewobener Trägerstruktur
DE2361711A1 (de) Filz, insbesondere papiermaschinenfilz

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19880414

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890502

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THOMAS JOSEF HEIMBACH GMBH & CO.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51907

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762246

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900517

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87106979.5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000224

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000313

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 14

Ref country code: AT

Payment date: 20000523

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000524

Year of fee payment: 14

Ref country code: ES

Payment date: 20000524

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010514

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010613

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010613

BERE Be: lapsed

Owner name: THOMAS JOSEF HEIMBACH G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20010531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010514

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20011201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050514