EP0289641B1 - Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten - Google Patents

Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten Download PDF

Info

Publication number
EP0289641B1
EP0289641B1 EP87106681A EP87106681A EP0289641B1 EP 0289641 B1 EP0289641 B1 EP 0289641B1 EP 87106681 A EP87106681 A EP 87106681A EP 87106681 A EP87106681 A EP 87106681A EP 0289641 B1 EP0289641 B1 EP 0289641B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal
sensor
circuit
alarm
output signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87106681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0289641A1 (de
Inventor
Harald Dipl.-Ing. Seifert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shorrock Ltd
Original Assignee
KTV SICHERHEITSTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTV SICHERHEITSTECHNIK GmbH filed Critical KTV SICHERHEITSTECHNIK GmbH
Priority to AT87106681T priority Critical patent/ATE72906T1/de
Priority to EP87106681A priority patent/EP0289641B1/de
Priority to DE8787106681T priority patent/DE3776899D1/de
Priority to IL82831A priority patent/IL82831A0/xx
Priority to US07/071,808 priority patent/US4803468A/en
Priority to CA000542193A priority patent/CA1276256C/en
Publication of EP0289641A1 publication Critical patent/EP0289641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0289641B1 publication Critical patent/EP0289641B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/12Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
    • G08B13/122Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a perimeter fence

Definitions

  • the invention relates to a security fence with security wires attached to posts by sensors according to the preamble of claim 1.
  • the evaluation circuit explained there comprises a switch arrangement which connects the individual sensors in succession to a measuring circuit.
  • the measuring circuit successively measures the signal amplitudes of the sensors and forms an average value therefrom.
  • a comparator compares the signal amplitude of each sensor with the mean value and triggers an alarm signal if the difference between the signal amplitude and the mean value exceeds a threshold value only occur with one or a few fuse wires.
  • an alarm signal is not triggered if such slow movements are caused by environmental influences, such as temperature changes, which are effective with a large number of safety wires.
  • This evaluation circuit has the disadvantage that it requires a large computing capacity in the case of a large number of sensors in order to form the mean value from the large number of signal amplitudes.
  • the task is to design the evaluation circuit so that the collection of a large number of signal amplitudes is not is required.
  • the signal from sensor 1 is fed via an amplifier 2 to the inputs of two low-pass filters 3, 4 connected in parallel. These two low-pass filters have different cutoff frequencies from one another.
  • the sensor signal has a typical course which lies within a characteristic frequency spectrum.
  • This frequency spectrum is different from other frequency spectra which have the signal profiles which are caused by deflection of the fuse wires from other causes. Other causes include temperature fluctuations, gusty winds, falling branches and branches.
  • the frequency spectra that arise here are partly above and partly below the frequency spectrum that arises when a safety wire is deflected by a human.
  • the cut-off frequency of the low-pass filter 3 becomes like this chosen that it lies above the frequency spectrum of the sensor signal, which occurs when a wire is deflected by a human.
  • the low-pass filter 3 thus allows the entire frequencies to pass through to its cut-off frequency.
  • the other low-pass filter 4 on the other hand, has a cut-off frequency which is at the lower limit of the aforementioned frequency spectrum. This means that this frequency spectrum is not passed.
  • the outputs of the two low-pass filters 3, 4 are connected to a subtraction circuit 5, which forms the difference between the output signals of the two low-pass filters 3, 4.
  • a signal occurs at the output of the subtraction circuit 5, which corresponds to the frequency spectrum of the sensor signal, which arises when a wire is deflected by a human.
  • This signal is fed to the input of a threshold circuit 6. If the output signal of the subtraction circuit 5 exceeds a predetermined threshold value 7, an alarm is triggered.
  • a signal from the comparator 6 is fed to a first alarm circuit 8.
  • the output of the subtraction circuit 5 is connected to a jump detector 9, ie to a differentiator which forms the time differential of the output signal of the subtraction circuit. As a result, a rapid signal change is detected.
  • the exit is still of amplifier 2 is connected to a further comparator 10. If the sensor signal exceeds a threshold value 11, then a gate circuit 12 is triggered thereby, which is further controlled by the differentiator 9.
  • the jump detector 9 generates an output signal corresponding to a rapid change in the sensor signal and if this sensor signal lies above the threshold value 11, corresponding to a high signal amplitude, then the gate circuit 12 generates an alarm signal which is fed to a second alarm circuit 13.
  • the circuit can be designed in such a way that when the two alarm circuits 8, 13 are activated at the same time, the alarm transmission in the first alarm circuit 8 is suppressed.
  • the signal of the sensor 1 is fed to a differentiator 14 via the amplifier 2.
  • This differentiator forms the time differential of the sensor signal supplied.
  • the output signal of the differentiator 14 is fed to a comparator 15.
  • Two threshold values 16 and 17 are present at this comparator 15.
  • the lower threshold value 16 lies at the lower limit of the time differential spectrum which occurs in the frequency spectrum of the sensor signal which arises when a wire is deflected by a human.
  • the upper threshold value 17 lies at the upper limit of the aforementioned time differential spectrum.
  • the comparator 15 lets through signals which lie within this time differential spectrum and which are then fed to the first alarm circuit 8.
  • the output of the differentiator 14 is also connected to the gate circuit 12, the further input of which is connected to the output of the comparator 10, the input of which is connected to the output of the amplifier 2, as in FIG. 1.
  • the threshold value 11 is again applied to the comparator 10. The operation of this branch corresponds to that of the corresponding branch according to FIG. 1.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Fencing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein derartiger Zaun ist in der DE-PS 35 23 872 beschrieben. Die dort erläuterte Auswerteschaltung umfaßt eine Schalteranordnung, welche die einzelnen Sensoren aufeinanderfolgend mit einer Meßschaltung verbindet. Die Meßschaltung mißt aufeinanderfolgend die Signalamplituden der Sensoren und bildet hieraus einen Mittelwert. Durch einen Komparator wird die Signalamplitude jedes Sensors mit dem Mittelwert verglichen und ein Alarmsignal ausgelöst, wenn die Differenz zwischen der Signalamplitude und dem Mittelwert einen Schwellwert überschreitet.Hierdurch wird erreicht, daß ein Alarmsignal bereits bei langsamen Bewegungen der Sicherungsdrähte ausgelöst wird, soweit diese langsamen Bewegungen nur bei einem oder wenigen Sicherungsdrähten auftreten. Dagegen wird ein Alarmsignal nicht ausgelöst, wenn solche langsamen Bewegungen durch Umwelteinflüsse bewirkt werden, wie beispielsweise durch Temperaturänderungen, die bei einer Vielzahl von Sicherungsdrähten wirksam werden.
  • Bei dieser Auswerteschaltung ist nachteilig , daß sie bei einer Vielzahl von Sensoren eine große Rechnerkapazität benötigt, um aus der Vielzahl von Signalamplituden den Mittelwert zu bilden.
  • Es besteht die Aufgabe, die Auswerteschaltung so auszubilden, daß das Sammeln einer Vielzahl von Signalamplituden nicht erforderlich ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 und 3, die zwei Lösungswege aufzeigen. Die weiteren Ansprüche geben zweckmäßige Ausgestaltungen dieser Lösungswege an.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • Fig. 1
    ein Blockschaltbild zur Erläuterung des ersten Lösungswegs und
    Fig. 2
    ein Blockschaltbild zur Erläuterung des zweiten Lösungswegs.
  • Gemäß Fig. 1 wird das Signal des Sensors 1 über einen Verstärker 2 den Eingängen zweier parallel geschalteter Tiefpassfilter 3, 4 zugeführt. Diese beiden Tiefpassfilter weisen zueinander unterschiedliche Grenzfrequenzen auf.
  • Wird ein Sicherungsdraht von einem Menschen berührt und damit ausgelenkt, dann weist das Sensorsignal einen typischen Verlauf auf, der innerhalb eines charakteristischen Frequenzspektrums liegt. Dieses Frequenzspektrum ist unterschiedlich zu anderen Frequenzspektren, welche die Signalverläufe aufweisen, die bei einer Auslenkung der Sicherungsdrähte aus anderen Ursachen bewirkt werden. Andere Ursachen sind beispielsweise Temperaturschwankungen, böige Winde, herabfallende Zweige und Äste. Die Frequenzspektren, die hierbei entstehen, liegen zum Teil oberhalb und zum Teil unterhalb des Frequenzspektrums, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung eines Sicherungsdrahtes entsteht.
  • Um das von einem Menschen bewirkte Frequenzspektrum zu erfassen, wird die Grenzfrequenz des Tiefpassfilters 3 so gewählt, daß sie oberhalb des Frequenzspektrums des Sensorsignals liegt, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung eines Drahtes entsteht. Der Tiefpassfilter 3 läßt also die gesamten Frequenzen bis zu seiner Grenzfrequenz durch. Der andere Tiefpassfilter 4 dagegen weist eine Grenzfrequenz auf, die an der Untergrenze des vorgenannten Frequenzspektrums liegt. Dies bedeutet, daß dieses Frequenzspektrum nicht durchgelassen wird.
  • Die Ausgänge der beiden Tiefpassfilter 3, 4 sind verbunden mit einer Subtraktionsschaltung 5, welche die Differenz der Ausgangssignale der beiden Tiefpassfilter 3, 4 bildet. Auf diese Weise tritt am Ausgang der Subtraktionsschaltung 5 ein Signal auf, das dem Frequenzspektrum des Sensorsignals entspricht, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung eines Drahts entsteht. Dieses Signal wird dem Eingang einer Schwellwertschaltung 6 zugeführt. Übersteigt das Ausgangssignal der Subtraktionsschaltung 5 einen vorgegebenen Schwellwert 7, dann findet eine Alarmauslösung statt. Hierbei wird ein Signal vom Komparator 6 einer ersten Alarmschaltung 8 zugeführt.
  • Daneben ist es wünschenswert, einen sogenannten technischen Alarm auszulösen, wenn beispielsweise ein schwerer Ast auf einen Sicherungsdraht aufschlägt und dort hängen bleibt. Hierbei ist es dann erforderlich, bei einer Inspektion des Zaunes den Ast vom Draht zu entfernen. Das in einem solchen Fall auftretende Signal ändert sich sehr rasch und weist eine große Amplitude auf. Es durchläuft das Frequenzspektrum des Sensorsignals, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung des Drahts entsteht.
  • Um diesen Fall zu erfassen, ist der Ausgang der Subtraktionsschaltung 5 mit einem Sprungdetektor 9 verbunden, d.h. mit einem Differentiator, der das Zeitdifferential des Ausgangssignals der Subtraktionsschaltung bildet. Hierdurch wird eine rasche Signaländerung erfaßt. Weiterhin ist der Ausgang des Verstärkers 2 mit einem weiteren Komparator 10 verbunden. Übersteigt das Sensorsignal einen Schwellwert 11, dann wird hierdurch eine Torschaltung 12 angesteuert, welche weiterhin vom Differentiator 9 angesteuert wird. Erzeugt der Sprungdetektor 9 ein Ausgangssignal entsprechend einer raschen Änderung des Sensorsignals und liegt dieses Sensorsignal oberhalb des Schwellwertes 11, entsprechend einer hohen Signalamplitude, dann erzeugt die Torschaltung 12 ein Alarmsignal, das einer zweiten Alarmschaltung 13 zugeführt wird. Die Schaltung kann so ausgebildet sein, daß bei gleichzeitiger Ansteuerung der beiden Alarmschaltungen 8, 13 die Alarmweitergabe bei der ersten Alarmschaltung 8 unterdrückt wird.
  • Beim zweiten Lösungsweg gemäß Fig. 2 wird das Signal des Sensors 1 über den Verstärker 2 einem Differentiator 14 zugeführt. Dieser Differentiator bildet das Zeitdifferential des zugeführten Sensorsignals. Das Ausgangssignal des Differentiators 14 wird einem Komparator 15 zugeführt. An diesem Komparator 15 stehen zwei Schwellwerte 16 und 17 an. Der untere Schwellwert 16 liegt an der Untergrenze des Zeitdifferentialspektrums, das bei dem Frequenzspektrum des Sensorsignals auftritt, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung eines Drahtes entsteht. Der obere Schwellwert 17 dagegen liegt an der Obergrenze des vorgenannten Zeitdifferentialspektrums. Der Komparator 15 läßt solche Signale durch, die innerhalb dieses Zeitdifferentialspektrums liegen, die dann der ersten Alarmschaltung 8 zugeführt werden.
  • Zur Auslösung des vorgenannten technischen Alarms ist der Ausgang des Differentiators 14 weiterhin verbunden mit der Torschaltung 12, deren weiterer Eingang mit dem Ausgang des Komparators 10 verbunden ist, dessen Eingang wie bei Fig. 1 mit dem Ausgang des Verstärkers 2 verbunden ist. Am Komparator 10 liegt wiederum der Schwellwert 11 an. Die Arbeitsweise dieses Zweigs entspricht derjenigen, des entsprechenden Zweigs nach Fig. 1.

Claims (4)

  1. Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten und einer mit den Sensoren verbundenen elektronischen Auswerteschaltung, die ein Alarmsignal auslöst, wenn einer der Sensoren eine Berührung des mit ihm verbundenen Sicherungsdrahts signalisiert, wobei jeder Sensor ein mit einem Pfosten verbundenes Gehäuse, ein mit einem Sicherungsdraht verbundenes Halteteil und einen zwischen Gehäuse und Halteteil angeordneten Wandler aufweist, der ein zur Stellung des Halteteils etwa proportionales Signal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Auswerteschaltung jeder Sensor (1) an ein erstes und ein zweites Tiefpassfilter (3, 4) angeschlossen ist, die zueinander unterschiedliche Grenzfrequenzen aufweisen, wobei die eine Grenzfrequenz oberhalb und die andere Grenzfrequenz unterhalb des Frequenzspektrums des Sensorsignals liegt, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung des Drahts entsteht, die Ausgänge der Tiefpassfilter (3, 4) mit einer Subtraktionsschaltung (5) verbunden sind, welche die Differenz der Ausgangssignale der Tiefpassfilter (3, 4) bildet und das Ausgangssignal der Subtraktionsschaltung (5) einem ersten Komparator (6) zugeführt wird, der Ausgangssignale oberhalb einer vorgegebenen Amplitude einer ersten Alarmschaltung (8) zuführt.
  2. Sicherungszaun nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sensor (1) an einen zweiten Komparator (10) angeschlossen ist, der Sensorsignale oberhalb einer vorgegebenen Amplitude einem Eingang einer Torschaltung (12) zuführt, das Ausgangssignal der Subtraktionsschaltung (5) einem Differenziator (9) zugeführt wird, dessen Ausgangssignal das Zeitdifferential des Ausgangssignals der Subtraktionsschaltung (5) ist und das einem weiteren Eingang der Torschaltung (12) zugeführt wird, die eine zweite Alarmschaltung (13) ansteuert, wenn an beiden Eingängen ein Signal auftritt.
  3. Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten und einer mit den Sensoren verbundenen elektronischen Auswerteschaltung, die ein Alarmsignal auslöst, wenn einer der Sensoren eine Berührung des mit ihm verbundenen Sicherungsdrahts signalisiert, wobei jeder Sensor ein mit einem Pfosten verbundenes Gehäuse, ein mit einem Sicherungsdraht verbundenes Halteteil und einen zwischen Gehäuse und Halteteil angeordneten Wandler aufweist, der ein zur Stellung des Halteteils etwa proportionales Signal erzeugt, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Auswerteschaltung jeder Sensor (1) an einen Differentiator (14) angeschlossen ist, dessen Ausgangssignal das Zeitdifferential des Sensorsignals ist, dieses Ausgangssignal einem Komparator (15) zugeführt wird, der Ausgangssignale durchläßt, die bei einem Frequenzspektrum des Sensorsignals auftreten, das bei einer durch einen Menschen bewirkten Auslenkung des Drahts entsteht und dieses Ausgangssignal einer ersten Alarmschaltung (8) zugeführt wird.
  4. Sicherungszaun nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal des Differentiators (14) einem Eingang einer Torschaltung (12) zugeführt wird, der Sensor mit einem weiteren Komparator (10) verbunden ist, der Sensorsignale oberhalb einer vorgegebenen Amplitude einem weiteren Eingang der Torschaltung (12) zuführt, die eine zweite Alarmschaltung (13) ansteuert, wenn an beiden Eingängen ein Signal auftritt.
EP87106681A 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten Expired - Lifetime EP0289641B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87106681T ATE72906T1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit ueber sensoren an pfosten befestigten sicherungsdraehten.
EP87106681A EP0289641B1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten
DE8787106681T DE3776899D1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit ueber sensoren an pfosten befestigten sicherungsdraehten.
IL82831A IL82831A0 (en) 1987-05-08 1987-06-09 Safety fence with safety wires connected to posts via sensors
US07/071,808 US4803468A (en) 1987-05-08 1987-07-10 Security fence with security wires fastened to posts via sensors
CA000542193A CA1276256C (en) 1987-05-08 1987-07-15 Security fence with fuse wires fastened to posts via sensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87106681A EP0289641B1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0289641A1 EP0289641A1 (de) 1988-11-09
EP0289641B1 true EP0289641B1 (de) 1992-02-26

Family

ID=8196965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87106681A Expired - Lifetime EP0289641B1 (de) 1987-05-08 1987-05-08 Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4803468A (de)
EP (1) EP0289641B1 (de)
AT (1) ATE72906T1 (de)
CA (1) CA1276256C (de)
DE (1) DE3776899D1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5084697A (en) * 1989-03-01 1992-01-28 Hwang Shih Ming Error-free control circuit for alarm detectors
EP0612047A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 GEUTEBRÜCK GmbH Verfahren zur Auswertung elektroakustischer Signale
US5371488A (en) * 1993-05-27 1994-12-06 Waymax, Inc. Tension sensing security apparatus and method for fencing
US5438317A (en) * 1994-04-08 1995-08-01 Detection Systems, Inc. Glass break detection with noise riding feature
US5982291A (en) * 1997-03-31 1999-11-09 Williams; Julie A. Electric fence security system
US5852402A (en) * 1997-10-28 1998-12-22 Safeguards Technology, Inc. Intrusion detection system
US6578438B2 (en) 2001-08-17 2003-06-17 Integrated Detection Systems Taut wire sensor
US7594586B2 (en) * 2006-08-05 2009-09-29 Cai Edward Z Vacuum generating device for sealing perishable products and method of use
US9135795B2 (en) * 2010-08-19 2015-09-15 Magal Security Systems Ltd. Sensor for taut wire fences
IL207723A0 (en) * 2010-08-19 2011-04-28 Magal Security Systems Ltd A sensor for taut wire fences
US10192418B1 (en) 2018-06-11 2019-01-29 Geoffrey M. Kern System and method for perimeter security

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803548A (en) * 1971-08-18 1974-04-09 Us Army Fence tampering alarm system
US3947835A (en) * 1974-07-01 1976-03-30 Gte Sylvania Incorporated Fence protection system
US4097025A (en) * 1976-07-19 1978-06-27 Electronic Surveillance Fence Security, Inc. Electronic fence surveillance apparatus
DE2900444A1 (de) * 1979-01-08 1980-07-10 Licentia Gmbh Verfahren und schaltungsanordnung zur auswertung von ausgangssignalen von schallaufnehmern einer objektschutzueberwachungsanlage und zur erzeugung eines alarmsignals
US4307387A (en) * 1979-02-23 1981-12-22 Elliott Brothers (London) Limited Vibration-responsive intruder alarm system
US4365239A (en) * 1980-11-20 1982-12-21 Stellar Systems, Inc. Intrusion warning system

Also Published As

Publication number Publication date
ATE72906T1 (de) 1992-03-15
CA1276256C (en) 1990-11-13
US4803468A (en) 1989-02-07
DE3776899D1 (de) 1992-04-02
EP0289641A1 (de) 1988-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856997C2 (de) Einrichtung zur Überwachung eines an den normalen Größenbereich der Verteilungskurve zu zählender Teilchen angrenzenden Größenbereichs
EP0289641B1 (de) Sicherungszaun mit über Sensoren an Pfosten befestigten Sicherungsdrähten
DE2742389B2 (de) Infrarot-Eindringdetektor
EP0459478A2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von relativ zu einer metallempfindlichen Sensoranordnung bewegten Metallteilen
DE2900444C2 (de)
DE2518202A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer den rand von glasbehaeltern
EP2079990A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum überprüfen eines sensorsignals
EP0090399B1 (de) Gleichstrommeldeanlage
DE4036342C1 (en) Passive IR monitoring system - comprises stack of IR detectors distributed on column at various angles to cover complete field without gaps
DE3790767C2 (de) Garnbruchdetektor
DE3127672C2 (de) Einrichtung bei Rangieranlagen zur Gleisfreilängenmessung
DE3814877A1 (de) Signaldetektorgeraet
DE3622371C2 (de)
EP0098326B1 (de) Schaltungsanordnung für eine Gefahrenmeldeanlage
DE2840358A1 (de) Detektorgeraet mit einem an einer fluessigkeitsleitung angeordneten induktiven sensor
DE2621104A1 (de) Schaltungsanordnung zur stoerungsgesicherten signalverarbeitung
DE2817096A1 (de) Geschwindigkeits-erfassungsvorrichtung
DE3724402C2 (de) Verfahren zur Prüfung der Störfestigkeit von mit Filtern am Eingang ausgerüsteten elektronischen Geräten
EP0288952B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DD289826A5 (de) Verfahren zur verarbeitung elektrischer signale
DE3126115C2 (de)
DE2636359C3 (de) Überwachungseinrichtung für die Endlagen schwenkbarer Schienen von Eisenbahnweichen
DE2547869C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines elektrischen Drehzahlgebers
DE4401584A1 (de) Verfahren für einen kapazitiven Feldänderungsmelder
DE1648373C3 (de) Wirbelstrommaterlalprüfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19890110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901219

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920226

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920226

Ref country code: BE

Effective date: 19920226

REF Corresponds to:

Ref document number: 72906

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3776899

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920402

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19920508

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920531

Ref country code: CH

Effective date: 19920531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19920606

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AUV

Free format text: DAS OBENGENANNTE PATENT IST, MANGELS BEZAHLUNG DER 6. JAHRESGEBUEHR, GELOESCHT WORDEN.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;ERNEMANN PROJEKTIONSGERATE

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ERNEMANN PROJEKTIONSGERAETE GMBH TE KIEL, BONDSREP

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: KTV-SYSTEMTECHNIK GMBH TE KLEINOSTHEIM, BONDSREPUB

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: SHORROCK LIMITED TE BLACKBURN, GROOT-BRITTANNIE.

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960426

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960516

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 19960521

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19971201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980130

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19971201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050508