EP0269883A2 - Farbgeberabdeckung und Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk - Google Patents

Farbgeberabdeckung und Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0269883A2
EP0269883A2 EP87116064A EP87116064A EP0269883A2 EP 0269883 A2 EP0269883 A2 EP 0269883A2 EP 87116064 A EP87116064 A EP 87116064A EP 87116064 A EP87116064 A EP 87116064A EP 0269883 A2 EP0269883 A2 EP 0269883A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
ink
cartridge
funnel
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87116064A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0269883B1 (de
EP0269883A3 (en
Inventor
Helmut Lembens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Francotyp Postalia GmbH
Original Assignee
Francotyp Postalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francotyp Postalia GmbH filed Critical Francotyp Postalia GmbH
Priority to AT87116064T priority Critical patent/ATE92849T1/de
Publication of EP0269883A2 publication Critical patent/EP0269883A2/de
Publication of EP0269883A3 publication Critical patent/EP0269883A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0269883B1 publication Critical patent/EP0269883B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/54Inking devices
    • B41K3/60Inking devices using rollers, e.g. rollers with integral ink-supply devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/06Troughs or like reservoirs with immersed or partly immersed, rollers or cylinders

Definitions

  • the invention relates to an ink donor cover and a stamp ink container for an inking unit of franking and stamping machines.
  • Inking units consisting of an ink application, inking and ink transport roller, which are in drive connection with each other and are arranged in a housing together with a storage container into which the ink transport roller is immersed and the drive of which is controlled by the printing drum of the franking or stamping machine. are known (DE-PS 33 16 558).
  • Such large inking units for high-performance franking machines must be provided with correspondingly large amounts of ink. This color supply of the machines must be supplemented as soon as a certain level is undershot, which is checked and displayed, for example, by monitoring means of the circulation system.
  • the cover of the inking unit must be removed from all known franking machines and the ink poured out of a storage container. This refilling is also necessary in the case of smaller inking units. Due to the constant rotation of the ink transport roller, ink also reaches the cover of the inking unit, so that refilling by lifting off the cover and especially when partially emptying ink bottles can lead to contamination.
  • the invention had for its object to provide a color refill device that is easy to use and that eliminates the need to open the inking unit for the purpose of refilling.
  • the inking device cover 30 is designed in a step-like manner in order to optimally delimit the various chambers of the inking unit from one another, so that the stamping ink is prevented from spinning into the next chamber at higher speeds.
  • the inking cover 30 has a wedge-shaped cross section at the transition from the inking chamber 13 to the overflow chamber 14.
  • the ink donor cover 30 carries a funnel 32 on the part covering the ink chamber 13, which funnel is integrally connected to it.
  • z. B. three webs 33 held, a threaded pin 34 set.
  • This threaded pin 34 is formed at its upper end as an obliquely cut hollow cylinder 35.
  • lateral clamping lugs 15 and guide surfaces 16, 17 are provided for the snug fit of the ink generator cover on the inking unit, which are only partially indicated in FIG. 1 for the sake of clarity.
  • the funnel 32 is used for guiding, holding and emptying a cartridge 40 filled with stamping ink.
  • the cartridge 40 is a cylindrical hollow body with grip webs 41 on the circumference, which also has a cylindrical outlet connector 42 at one end and is closed by a cover 43 at the other end is.
  • the cover 43 completely seals the cartridge 40 by means of ultrasonic welding.
  • a disc 44 with reduced edge thickness is placed as a separation or seal, which is integrally connected to the inner wall of the connection 42.
  • the cartridge 40 is screwed onto the threaded pin 34 up to the stop of the outlet connection 42 on the webs 33.
  • the hollow cylinder 35 abuts the disk 44 of the cartridge 40 and the stamp ink runs into the ink chamber 13 of the inking unit.
  • the color generator cover 30 and the cartridge 40 are made of plastic.
  • the cartridge 40 can be designed for different capacities in different sizes.
  • An example of a small refill quantity of stamping ink is shown in FIGS. 1 to 3.
  • the cartridge 40 is to be increased in height, for example, by replacing the cover 43 with a further, preferably cylindrical, hollow body of the same or larger volume in a cohesive manner.
  • an ejection mandrel can also be used to open the cartridge base 40 in the funnel 32, the cartridge 40 being held in position by a resilient element.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Für Frankier- und Wertstempelmaschinen wird eine Farbgeberabdeckung mit Stempelfarbenbehälter beschrieben, die die verschiedenen Kammern des Farbwerkes so abdeckt, daß auch bei hohen Umlaufgeschwindigkeiten ein Schleudern der Stempelfarbe von einer Kammer in die nächste unterbunden wird. Außerdem ist die Zugabe von Stempelfarbe durch in die Abdeckung einsetzbare Kartuschen auf einfache und saubere Weise ohne Öffnung des Farbwerkes ermöglicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Farbgeberabdeckung und einen Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk von Frankier- und Wertstempelmaschinen.
  • Farbwerke, die aus einer Farbantrag-, Einfärb- und Farbtransportwalze bestehen, welche untereinander in Antriebsverbindung stehen und in einem Gehäuse samt einem Vorratsbehälter, in den die Farbtransport­walze taucht, angeordnet sind und deren Antrieb von der Drucktrommel der Frankier- bzw. Wertstempel­maschine gesteuert wird, sind bekannt (DE-PS 33 16 558).
  • Solchen Großfarbwerken für Hochleistungsfrankier­maschinen sind entsprechend große Farbmengen zur Verfügung zu stellen. Dieser Farbvorrat der Maschinen ist zu ergänzen, sobald ein bestimmtes Niveau unter­schritten ist, das beispielsweise durch Überwachungs­mittel der Umwälzanlage überprüft und angezeigt wird. Zum Nachfüllen der Stempelfarbe ist bei allen bekannten Frankiermaschinen die Abdeckung des Farb­werkes abzunehmen und die Farbe aus einem Vorrats­behälter nachzugießen. Dieses Nachfüllen ist in entsprechender Weise auch bei kleineren Farbwerken notwendig. Bedingt durch das ständige Umlaufen der Farbtransportwalze gelangt auch Farbe an die Abdeckung des Farbwerkes, so daß das Nachfüllen durch Abheben der Abdeckung und besonders beim Teilentleeren von Farbflaschen zu Verschmutzungen führen kann.
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Farb­nachfüllvorrichtung zu schaffen, die einfach zu handhaben ist und die ein Öffnen des Farbwerkes zum Zweck des Nachfüllens erübrigt.
  • Diese Aufgabe ist durch die Erfindung gelöst, wie sie im Kennzeichnungsteil des ersten Patentanspruches dargelegt ist. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer aus drei Figuren bestehenden Zeichnung näher erläutert.
  • Darin zeigen die
    • Fig. 1 das Farbwerk mit der Farbgeberabdeckung, die
    • Fig. 2 einen Schnitt durch die Farbgeberabdeckung und die
    • Fig. 3 die Seitensicht und einen Teilschnitt einer Kartusche und ein Detail daraus.
  • In allen Figuren tragen gleiche Ausformungen dieselben Bezugszeichen.
  • Die Farbgeberabdeckung 30 ist stufenförmig gestaltet, um die verschiedenen Kammern des Farbwerkes optimal auch gegenseitig abzugrenzen, damit bei höheren Umlaufgeschwindigkeiten ein Schleudern der Stempel­farbe in die nächste Kammer verhindert wird. Zum Erhöhen der Steifigkeit und als Abtropfkante 31 für die hochgeschleuderte Stempelfarbe weist die Farbgeberabdeckung 30 am Übergang von der Farbkammer 13 zur Überlaufkammer 14 einen keilförmigen Querschnitt auf.
  • Die Farbgeberabdeckung 30 trägt an dem die Farbkammer 13 überdeckenden Teil einen Trichter 32, der stoff­schlüssig mit ihr verbunden ist. In die Trichter­öffnung ist, von z. B. drei Stegen 33 gehalten, ein Gewindezapfen 34 gesetzt. Dieser Gewindezapfen 34 ist an seinem oberen Ende als schräg abgeschnittener Hohlzylinder 35 ausgebildet. Außerdem sind seitliche Klemmnasen 15 und Führungsflächen 16, 17 für den Paßsitz der Farbgeberabdeckung auf dem Farbwerk vorgesehen, die der besseren Übersicht wegen in der Figur 1 nur teilweise angedeutet sind.
  • Der Trichter 32 dient zum Führen, Halten und Entleeren einer mit Stempelfarbe gefüllten Kartusche 40. Die Kartusche 40 ist ein zylinderförmiger Hohlkörper mit Griffstegen 41 am Umfang, der an dem einen Ende einen ebenfalls zylinderförmigen Auslaufstutzen 42 aufweist und am anderen Ende durch einen Deckel 43 verschlossen ist. Der Deckel 43 dichtet durch Ultraschallverschweißung die Kartusche 40 vollständig ab. Vor dem mit einem Innengewinde versehenen Aus­laufstutzen 42 ist als Trennung bzw. Dichtung eine Scheibe 44 mit verminderter Randstärke gesetzt, die stoffschlüssig mit der Innenwand des Stutzens 42 verbunden ist. Zum Nachfüllen von Stempelfarbe in das Farbwerk wird die Kartusche 40 auf den Gewinde­zapfen 34 bis zum Anschlag des Auslaufstutzens 42 an den Stegen 33 geschraubt. Dadurch stößt der Hohl­zylinder 35 die Scheibe 44 der Kartusche 40 auf und die Stempelfarbe läuft in die Farbkammer 13 des Farbwerkes.
  • Die Farbgeberabdeckung 30 und die Kartusche 40 sind aus Kunststoff gefertigt.
  • Die Kartusche 40 ist für verschiedene Fassungsvermögen in unterschiedlicher Größe ausführbar. In den Figuren 1 bis 3 ist ein Beispiel für eine geringe Nachfüll­menge von Stempelfarbe gezeigt. Für größere Mengen ist die Kartusche 40 beispielsweise in der Höhe zu vergrößeren, indem anstelle des Deckels 43 ein weiterer, vorzugsweise zylinderförmiger Hohlkörper gleichen oder größeren Volumens stoffschlüssig auf­gesetzt wird.
  • Anstelle der dargestellten Schraubverbindung zwischen Trichter 32 und Kartusche 40 ist auch ein Ausstoß­dorn zum Öffnen des Kartuschenbodens 40 im Trichter 32 verwendbar, wobei die Kartusche 40 durch ein federndes Element in ihrer Lage gehalten wird.

Claims (8)

1. Farbgeberabdeckung und Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk von Frankier- und Wertstempel­maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Farb­geberabdeckung (30) stufenförmig gestaltet ist, wobei die Abtropfkante (31) der Stufe einen keil­förmigen Querschnitt aufweist, daß die Farbgeber­abdeckung (30) einen Trichter (32) auf dem die Farbkammer (13) überdeckenden Teil des Farbwerkes trägt, der dem Nachfüllen von Stempelfarbe dient, und daß der Stempelfarbenbehälter als Kartusche (40) ausgebildet ist, die durch den Trichter (32) geführt, gehalten und entleert wird.
2. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (40) durch Verschrauben mit dem Trichter (32) gehalten und entleert wird.
3. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (40) durch einen Ausstoßdorn des Trichters (32) entleert und durch federnde Elemente im Trichter (32) gehalten wird.
4. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (40) aus einem zylinderförmigen Hohlkörper mit einem angesetzten zylinderförmigen Auslaufstutzen (42) gebildet ist und mittels eines durch Ultraschallverschweißung stoffschlüssig aufgebrachten Deckels (43) ver­schlossen ist.
5. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Öffnung des Trichters (32) ein von Stegen (33) gehaltener Gewindezapfen (34) gesetzt ist.
6. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Gewindezapfen (34) als schräg abgeschnittener Hohlzylinder (35) gestaltet ist.
7. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kartusche (40) zwischen dem zylinderförmigen Hohlkörper und dem Auslauf­stutzen (42) eine Scheibe (44) mit verminderter Randstärke als Dichtung aufweist, die stoff­schlüssig mit der Innenwand des Auslaufstutzens (42) verbunden ist.
8. Abdeckung und Behälter nach Anspruch 1, 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Kartusche (40) durch Aufsetzen weiterer zylinder­förmiger Hohlkörper unterschiedlicher Größe erweitert wird.
EP87116064A 1986-12-02 1987-10-31 Farbgeberabdeckung und Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk Expired - Lifetime EP0269883B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87116064T ATE92849T1 (de) 1986-12-02 1987-10-31 Farbgeberabdeckung und stempelfarbenbehaelter fuer ein farbwerk.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863641231 DE3641231A1 (de) 1986-12-02 1986-12-02 Farbgeberabdeckung und stempelfarbenbehaelter fuer ein farbwerk
DE3641231 1986-12-02

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0269883A2 true EP0269883A2 (de) 1988-06-08
EP0269883A3 EP0269883A3 (en) 1988-09-21
EP0269883B1 EP0269883B1 (de) 1993-08-11

Family

ID=6315323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87116064A Expired - Lifetime EP0269883B1 (de) 1986-12-02 1987-10-31 Farbgeberabdeckung und Stempelfarbenbehälter für ein Farbwerk

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4936213A (de)
EP (1) EP0269883B1 (de)
JP (1) JPS63145075A (de)
KR (1) KR960003355B1 (de)
AT (1) ATE92849T1 (de)
AU (1) AU597758B2 (de)
CA (1) CA1295184C (de)
DE (2) DE3641231A1 (de)
DK (1) DK161951C (de)
GB (1) GB2199288B (de)
HK (1) HK52091A (de)
IE (1) IE60603B1 (de)
SG (1) SG41791G (de)
ZA (1) ZA879062B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103924A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29818913U1 (de) * 1998-10-23 2000-01-13 Bundesdruckerei Gmbh Sicherheitsdruckgerät zur Beschriftung von Personaldokumenten
DE19958946B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes
CN103144451B (zh) * 2013-03-25 2015-07-08 中电长城(长沙)信息技术有限公司 盖章机的精准控油印油轮装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707759C (de) * 1937-12-18 1941-07-03 Werner Rossbach Rousset Einrichtung zum Zufuehren von Farbe an Vervielfaeltigungsmaschinen
US3116684A (en) * 1961-07-06 1964-01-07 Gottscho Inc Adolph Marking apparatus
US3318238A (en) * 1964-10-16 1967-05-09 Gottscho Inc Adolph Ink fountain supply and drain means
FR2387126A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 Kores Holding Zug Ag Recipient, notamment d'encre pour duplicateur
GB2071012A (en) * 1980-03-06 1981-09-16 Will E C H Gmbh & Co Inking unit for applying liquid ink to travelling webs
DE3211294A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Pitney Bowes Ltd., Harlow, Essex Anschlussvorrichtung fuer einen auswechselbaren behaelter
FR2545420A1 (fr) * 1983-05-06 1984-11-09 Francotyp Postalia Gmbh Mecanisme d'encrage pour machines a affranchir et a timbrer

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE696233C (de) * 1937-03-06 1940-09-14 Werner Rossbach Rousset Vorrichtung zum Regeln der Farbzufuhr an Buerodruckmaschinen
US3145653A (en) * 1963-03-14 1964-08-25 Addressograph Multigraph Liquid supply system
US3786746A (en) * 1971-10-06 1974-01-22 Anchor Hocking Corp High speed article coding machine
DE2208595C3 (de) * 1972-02-23 1980-03-13 Ernst Reiner Kg Feinmechanik Und Apparatebau, 7743 Furtwangen Farbvorratsbehälter als Einweg-Nachfülleinheit für Druckmaschinen oder Stempelapparate
CH557748A (de) * 1972-11-01 1975-01-15 Guhl & Scheibler Ag Vorrichtung zum einfaerben der druckwalze in druckmaschinen.
US3788753A (en) * 1973-03-19 1974-01-29 S Stewart Elongated liquid marker
DE2336440C2 (de) * 1973-07-14 1982-11-04 Ritzerfeld, Christiane, 1000 Berlin Ventil
GB1455885A (en) * 1973-12-21 1976-11-17 Xerox Corp Liquid dispensing
US3910706A (en) * 1974-01-07 1975-10-07 Trisa Buerstenfabrik Ag Cartridge for liquid or pasty dentifrice
US4092922A (en) * 1975-07-25 1978-06-06 Addressograph-Multigraph Corporation Lithographic ink supply
US4022124A (en) * 1975-10-29 1977-05-10 Mckenna Equipment Company Inc. Printing machine
DE2714611C2 (de) * 1977-04-01 1982-04-08 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zum Auspressen von Farbe aus einer über dem Farbkasten einer Druckmaschine angeordneten Farbdose
DE2812562C2 (de) * 1978-03-22 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum wahlweisen Absperrender Tintenflusses in Tintenschreibeinrichtungen von Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
US4455938A (en) * 1979-05-22 1984-06-26 Graph Tech Inc. Dampening apparatus for lithographic press
FR2478958A1 (fr) * 1980-04-01 1981-10-02 Decoufle Dispositif d'alimentation en encre des appareils d'imprimerie pour machines a confectionner les cigarettes
DE3401071A1 (de) * 1984-01-13 1985-07-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum nachfuellen von tintenbehaeltern in tintenschreibeinrichtungen
US4697517A (en) * 1985-09-06 1987-10-06 Pitney Bowes Inc. Inking apparatus for a mailing machine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707759C (de) * 1937-12-18 1941-07-03 Werner Rossbach Rousset Einrichtung zum Zufuehren von Farbe an Vervielfaeltigungsmaschinen
US3116684A (en) * 1961-07-06 1964-01-07 Gottscho Inc Adolph Marking apparatus
US3318238A (en) * 1964-10-16 1967-05-09 Gottscho Inc Adolph Ink fountain supply and drain means
FR2387126A1 (fr) * 1977-04-13 1978-11-10 Kores Holding Zug Ag Recipient, notamment d'encre pour duplicateur
GB2071012A (en) * 1980-03-06 1981-09-16 Will E C H Gmbh & Co Inking unit for applying liquid ink to travelling webs
DE3211294A1 (de) * 1981-03-27 1982-10-21 Pitney Bowes Ltd., Harlow, Essex Anschlussvorrichtung fuer einen auswechselbaren behaelter
FR2545420A1 (fr) * 1983-05-06 1984-11-09 Francotyp Postalia Gmbh Mecanisme d'encrage pour machines a affranchir et a timbrer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1103924A2 (de) 1999-11-26 2001-05-30 Francotyp-Postalia Aktiengesellschaft & Co. Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
CA1295184C (en) 1992-02-04
EP0269883B1 (de) 1993-08-11
GB2199288B (en) 1990-12-05
DK161951B (da) 1991-09-02
DE3786989D1 (de) 1993-09-16
IE873269L (en) 1988-06-02
JPS63145075A (ja) 1988-06-17
DE3641231C2 (de) 1989-04-06
AU597758B2 (en) 1990-06-07
ZA879062B (en) 1988-05-26
ATE92849T1 (de) 1993-08-15
EP0269883A3 (en) 1988-09-21
DK161951C (da) 1992-02-03
AU8197487A (en) 1988-06-02
IE60603B1 (en) 1994-07-27
DK629487A (da) 1988-06-03
KR960003355B1 (ko) 1996-03-08
DE3641231A1 (de) 1988-06-09
SG41791G (en) 1991-07-26
JPH0459151B2 (de) 1992-09-21
KR880007252A (ko) 1988-08-26
US4936213A (en) 1990-06-26
GB8727255D0 (en) 1987-12-23
HK52091A (en) 1991-07-12
DK629487D0 (da) 1987-12-01
GB2199288A (en) 1988-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731980C2 (de) Vorrichtung zum Ausspeisen von flüssigen oder pastösen Erzeugnisse
DE3316970C2 (de)
DE3732797C2 (de)
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
DE4012825C2 (de)
DE3332466C2 (de) Tintentopf für Filzschreiber zur Beschriftung von Plakaten o.dgl.
DE4316294A1 (de) Farbbehälter zum Einfärben eines Klischees einer Tampondruckmaschine
DE19750635A1 (de) Nachfüll-Tintenpatrone
DE3641231C2 (de)
DE1461601A1 (de) Fuellhalter,insbesondere Tuscheschreib- und Zeichengeraet
EP0438732A2 (de) Rakelvorrichtung für ein Spülfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE19636985C1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
DE3101446C2 (de) Abgabekappe
EP0123873B1 (de) Dosiergerät für Flüssigklebstoff
DE3635923C2 (de)
DE3816548C2 (de)
DE4443290A1 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsversorgung einer Mikrodosiervorrichtung
EP0738594A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Flüssigkeiten auf Folienbahnen, insbesondere von Farbdrucken
DE3530352A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von etiketten, insbesondere in etikettiermaschinen
DE4133628C2 (de) Schreibmittelbehälter für flüssige Schreib-, Zeichen-, Mal- oder sonstige Aufzeichnungsmittel, insbesondere für Tinten oder Tuschen
DE2834095C2 (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe von Flüssigkeiten, insbesondere Konzentraten oder Sirupen zur Getränkeherstellung
DE2726835A1 (de) Wegwerfgefaess zum zufuehren von farbe zur farbwalze einer lithographischen vervielfaeltigungsmaschine
CH673813A5 (en) Fountain pen - has membrane between top writing portion and bottom one containing interchangeable perfume dispenser
DE3333717A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von schmutz- oder luftteilchen aus einem tintendruckkopf eines schreibwerkes
DE4143318C2 (de) Montageeinheit zur Verwendung in einer Einrichtung zum Zeichnen und Schreiben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GR IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19881107

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900502

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GR IT LI LU NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930811

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930811

Ref country code: BE

Effective date: 19930811

REF Corresponds to:

Ref document number: 92849

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3786989

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931031

Ref country code: AT

Effective date: 19931031

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050811

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050824

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050930

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031