EP0267206B1 - Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel-und hochfluechtigen steinkohlen - Google Patents

Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel-und hochfluechtigen steinkohlen Download PDF

Info

Publication number
EP0267206B1
EP0267206B1 EP87902408A EP87902408A EP0267206B1 EP 0267206 B1 EP0267206 B1 EP 0267206B1 EP 87902408 A EP87902408 A EP 87902408A EP 87902408 A EP87902408 A EP 87902408A EP 0267206 B1 EP0267206 B1 EP 0267206B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
degassing
hard coal
reduction
degassed
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87902408A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0267206A1 (de
Inventor
Heinz Spliethoff
Hartmut Spliethoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saarbergwerke AG
Original Assignee
Saarbergwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saarbergwerke AG filed Critical Saarbergwerke AG
Priority to AT87902408T priority Critical patent/ATE64986T1/de
Publication of EP0267206A1 publication Critical patent/EP0267206A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0267206B1 publication Critical patent/EP0267206B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B90/00Combustion methods not related to a particular type of apparatus
    • F23B90/04Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion
    • F23B90/06Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion the primary combustion being a gasification or pyrolysis in a reductive atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C6/00Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion
    • F23C6/04Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection
    • F23C6/045Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure
    • F23C6/047Combustion apparatus characterised by the combination of two or more combustion chambers or combustion zones, e.g. for staged combustion in series connection with staged combustion in a single enclosure with fuel supply in stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2201/00Staged combustion
    • F23C2201/10Furnace staging
    • F23C2201/101Furnace staging in vertical direction, e.g. alternating lean and rich zones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2201/00Staged combustion
    • F23C2201/30Staged fuel supply
    • F23C2201/301Staged fuel supply with different fuels in stages

Definitions

  • the invention relates to a method and a system for reducing nitrogen oxide emissions during the combustion of medium and highly volatile hard coal, at least one reduction zone for nitrogen oxides being connected downstream of a power combustion zone, and gas obtained in the degassing of part of the hard coal is used as a reduction fuel in the reduction zone.
  • At least one reduction zone can be connected downstream of the power combustion zone and the reducing agent is supplied.
  • the reducing agent is advantageously used in liquid or gaseous form since, when solid reducing agents are used, these often do not react completely and the residues therefore still contain a high proportion of combustibles.
  • the additional provision requires of, for example, fuel gas as a reducing gas for operating the reduction zone, increases the investment and operating costs. It has therefore already been proposed to provide the fuel gas required as a reducing agent in the burning of hard coal by degassing or gasifying a corresponding partial amount branched off from the hard coal to be burned (DE-OS 34 13 564).
  • the measure of assigning a reduction zone to the power combustion zone is usually not sufficient to comply with or even fall below the applicable emission guidelines for nitrogen oxides, so that additional complex secondary measures are required to comply with NOx emission limit values.
  • the object of the present invention is to provide a method of the type described at the outset and a system which is suitable for carrying out the method and which allow a further reduction in nitrogen oxide emissions and thus a lower outlay for secondary measures.
  • This object is achieved in that the entire hard coal is degassed or partially degassed before it is burned, the hard coal being heated for degassing to such an extent that an ignitable, degassed residual coal remains.
  • the degassed residual coal is burned in the power combustion zone, expediently using primary measures such as air grading.
  • the combustion chamber temperature of the power combustion zone can be changed and thus the NOx concentration in the power combustion zone can be reduced.
  • the nitrogen fraction separated off with the volatiles no longer reaches the power combustion zone and can therefore no longer contribute to thermal NOx formation there.
  • the medium to highly volatile hard coal to be burned is degassed to such an extent that an ignitable, degassed residual coal remains and a low NOx concentration is established in the power combustion zone.
  • the reduction zone is advantageously limited in the flow direction of the flue gases by supplying air and the combustible reducing gases remaining after the reduction zone are burned. It can also be expedient to arrange a plurality of reduction zones one behind the other in the direction of flow of the flue gases.
  • the thermal energy required for the degassing of the hard coal can at least partially be taken from the furnace or the flue gases of the power combustion zone down to flue gas temperatures of approximately 180 ° C to 1,000 ° C. If oxygen-containing gas is added, the thermal energy required to degas the hard coal can be covered by partial heat release from the hard coal itself.
  • a plant for carrying out the method according to the invention is characterized in that the degassing device is arranged as a degassing section designed for a continuous hard coal throughput within the combustion plant in the flue gas stream.
  • the degassing device is arranged as a degassing section designed for a continuous hard coal throughput within the combustion plant in the flue gas stream.
  • the gases separated from the hard coal can be supplied to the reduction zone or zones directly via gas outlets provided on the degassing section.
  • a gas feed that is distributed differently over the flue gas cross-section and the height of the combustion chamber is easily possible. It may be expedient to provide a plurality of degassing sections which can be fed with hard coal independently of one another.
  • the degassing device can also be arranged outside the furnace, but this requires additional equipment, for example to use the heat generated in the furnace to degas the hard coal.
  • a furnace 1 according to the invention has a power combustion zone 2 and one or more downstream reduction zones 3.
  • a degassing section 5 is arranged in the flue gas stream within the combustion system 1.
  • Medium to highly volatile hard coal is conveyed via line 6 into the degassing section 5, there degassed under the action of the thermal energy removed from the flue gas flowing around the degassing section 5, and the degassed residual coal is fed via line 7 to the burners 8 of the power combustion zone 2 and burned there.
  • part of the fuel gas obtained in the degassing section 5, possibly also distributed over a plurality of reduction zones 3, is used as the reducing gas.
  • the excess gas portion can be withdrawn via line 9.
  • the flue gases of the power combustion zone 2 are deflected by 180 ° and passed through a grate 4.
  • the deflected flue gas stream then flows around a degassing section 5, which in the example shown is arranged transversely to the direction of flow of the flue gases, and delivers the thermal energy required to degas the hard coal used.
  • the reducing gas for the reduction zone 3 in the case of a plurality of reduction zones 3 the portion required for the first reduction zone, can be introduced into the reduction zone 3 directly via gas outlets 10 provided on the degassing section 5.
  • separate feeds 1 can also be provided.
  • the reduction zone 3 is limited in the direction of flow of the flue gases by air supplied at 12 and any combustible reduction gases still present are burned.
  • the degassing section 5 is arranged in the flow direction of the flue gases, two reduction zones 3, 3a being provided.
  • the hard coal to be degassed is fed via line 6, 6 a and the degassed residual coal is burned in the burners 8 of the power combustion zone 2 with the addition of combustion air 14.
  • the fuel gases obtained are introduced as reduction gases into the reduction zone 3, 3a.
  • the reduction zones 3, 3a are limited by the supply of air 12, 12a.
  • the degassing section 5 is arranged within the reduction zone 3, 3a, the hard coal to be degassed being guided from top to bottom.
  • the reducing gas exits into the reduction zone 3, 3a via gas outlets 10, 10a attached to the degassing section.
  • the degassing section 5 can (dotted line) also extend beyond the area of the steam generator over the entire height of the furnace.
  • the hard coal is then added via line 6a.
  • the degassing section 5 is arranged within the power combustion zone 2, the hard coal to be degassed being guided from bottom to top.
  • the gas generated is introduced into the reduction zone 3 via a feed 11. Excess gas can be withdrawn via line 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Verringerung der Stickoxidemission bei der Verbrennung von mittel- und hochflüchtigen Steinkohlen, wobei einer Leistungsbrennzone mindestens eine Reduktionszone für Stickoxide nachgeschaltet ist, und bei Entgasung eines Teils der Steinkohle gewonnenes Gas als Reduktionsbrennstoff in der Reduktionszone eingesetzt wird.
  • Zur Verringerung der Stickoxidemission von mit Festbrennstoffen, wie z.B. Steinkohle, betriebenen Großfeuerungsanlagen kann der Leistungsbrennzone zumindest eine Reduktionszone nachgeschaltet sein, der Reduktionsstoff zugeführt wird. Der Reduktionsstoff wird dabei vorteilhafterweise flüssig oder gasförmig eingesetzt, da bei Einsatz fester Reduktionsstoffe diese oft nicht vollständig reagieren und die Rückstände daher noch einen hohen Anteil an Verbrennlichem enthalten. Andererseits erfordert die zusätzliche Bereitstellung von z.B. Brenngas als Reduktionsgas zum Betreiben der Reduktionszone einen erhöhten Aufwand sowohl an Investitions- als auch Betriebskosten. Es wurde daher auch schon vorgeschlagen, bei der Verfeuerung von Steinkohle das als Reduktionsstoff benötigte Brenngas durch Ent- bzw. Vergasung einer entsprechenden von der zu verfeuernden Steinkohle abgezweigten Teilmenge bereitzustellen (DE-OS 34 13 564).
  • Die Maßnahme, der Leistungsbrennzone eine Reduktionszone nachzuordnen, reicht jedoch meist nicht aus, um die geltenden Emissionsrichtwerte für Stickoxide einzuhalten oder gar zu unterschreiten, so daß zusätzliche aufwendige Sekundärmaßnahmen zur Einhaltung von NOx-Emissionsgrenzwerten erforderlich sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art sowie eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Anlage anzugeben, die eine weitere Reduzierung der Stickoxidemission und somit einen geringeren Aufwand für Sekundärmaßnahmen ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gesamte Steinkohle vor ihrer Verfeuerung entgast oder teilentgast wird, wobei die Steinkohle zur Entgasung so weit erhitzt wird, daß eine zündfähige, entgaste Restkohle verbleibt.
  • Die entgaste Restkohle wird in der Leistungsbrennzone, zweckmäßigerweise unter Anwendung von Primärmaßnahmen wie Luftstufung verbrannt.
  • Durch die Abtrennung der in der Steinkohle enthaltenen gasförmigen Bestandteile, der sog. Flüchtigen, kann die Feuerraumtemperatur der Leistungsbrennzone verändert und damit die NOx-Konzentration in der Leistungsbrennzone verringert werden. Darüber hinaus gelangt ohnehin nur noch der in der entgasten Restkohle verbliebene Reststickstoff in die Leistungsbrennzone, während der mit den Flüchtigen abgetrennte Stickstoffanteil nicht mehr in die Leistungsbrennzone gelangt und dort somit nicht mehr zur thermischen NOx-Bildung beitragen kann. Dabei wirkt unterstützend, daß die entgaste Restkohle infolge ihrer porigen Struktur gegenüber der ursprünglichen Steinkohle, bei entsprechender Feuerführung geringere NOx-Bildung aufweist und zugleich reduzierend wirkt. Mit geringeren Verbrennungstemperaturen kann auf die thermische NOx-Bildung Einfluß genommen werden.
  • Nach dem derzeitigen Kenntnisstand wird in der Reduktionszone ein relativer Anteil des in der Leistungsbrennzone gebildeten NOx reduziert. Es kommt also ganz wesentlich darauf an, die in der Leistungsbrennzone gebildete NOx-Menge von vornherein möglichst gering zu halten.
  • Die zu verfeuernde mittel- bis hochflüchtige Steinkohle wird so weit entgast, daß eine zündfähige entgaste Restkohle verbleibt und sich eine geringe NOx-Konzentration in der Leistungsbrennzone einstellt.
  • Während ein Teil des bei der Entgasung der Steinkohle gewonnenen Brenngases unmittelbar in der Reduktionszone eingesetzt wird, kann der darüber hinaus verbleibende Gasüberschuß aus der Anlage abgezogen und anderweitig eingesetzt werden. In der Reduktionszone entstehen unter bestimmten Bedingungen aus dem Brennstoffstickstoff des Brenngases statt NOx weitere reduzierende Gaskomponenten.
  • Die Reduktionszone wird vorteilhafterweise in Strömungsrichtung der Rauchgase durch Zuführung von Luft begrenzt und die nach der Reduktionszone verbliebenen brennbaren Reduktionsgase verbrannt. Auch kann es zweckmäßig sein, mehrere Reduktionszonen in Strömungsrichtung der Rauchgase hintereinander anzuordnen.
  • Die zur Entgasung der Steinkohle erforderliche Wärmeenergie kann zumindest teilweise der Feuerung bzw.den Rauchgasen der Leistungsbrennzone bis herab auf Rauchgastemperaturen von etwa 180°C bis 1.000°C entnommen werden. Bei Zugabe von sauerstoffhaltigem Gas kann die zur Entgasung der Steinkohle notwendige Wärmeenergie durch eine teilweise Wärmeentbindung aus der Steinkohle selbst gedeckt werden.
  • Eine Anlage zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Entgasungseinrichtung als eine für einen kontinuierlichen Steinkohledurchsatz ausgebildete Entgasungsstrecke innerhalb der Feuerungsanlage im Rauchgasstrom angeordnet ist. Dadurch gelingt es in besonders einfacher Weise, die in den Rauchgasen enthaltene Wärme zur Entgasung der Steinkohle ohne zusätzlichen apparativen Aufwand zu nutzen. Andererseits können die aus der Steinkohle abgetrennten Gase ganz oder teilweise unmittelbar über an der Entgasungsstrecke vorgesehene Gasauslässe der bzw. den Reduktionszonen zugeführt werden. Dabei ist je nach Bedarf ohne weiteres eine über den Rauchgasquerschnitt und Feuerraumhöhe unterschiedlich verteilte Gaseinspeisung möglich. Es kann zweckmäßig sein, mehrere unabhängig voneinander mit Steinkohle beschickbare Entgasungsstrecken vorzusehen.
  • Grundsätzlich kann die Entgasungseinrichtung auch außerhalb der Feuerungsanlage angeordnet sein, jedoch erfordert dies zusätzlichen apparativen Aufwand, beispielsweise zur Nutzung von in der Feuerung erzeugter Wärme zur Entgasung der Steinkohle.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sowie Anlagen zur Durchführung des Verfahrens werden anhand einer in Figur 1 dargestellten Schmelzkammerfeuerung sowie einer in Figur 2 dargestellten Trockenfeuerung weiter erläutert.
  • Eine erfindungsgemäße Feuerungsanlage 1 weist eine Leistungsbrennzone 2 sowie eine oder mehrere nachgeschaltete Reduktionszonen 3 auf. Innerhalb der Feuerungsanlage 1 ist im Rauchgasstrom eine Entgasungsstrecke 5 angeordnet. Über Leitung 6 wird mittel- bis hochflüchtige Steinkohle in die Entgasungsstrecke 5 gefördert, dort unter der Einwirkung der dem die Entgasungsstrecke 5 umströmenden Rauchgas entnommenen Wärmeenergie entgast, und die entgaste Restkohle über Leitung 7 den Brennern 8 der Leistungsbrennzone 2 zugeführt und dort verbrannt.
  • In der Reduktionszone 3 wird ein Teil des in der Entgasungsstrecke 5 gewonnenen Brenngases, ggf. auch auf mehrere Reduktionszonen 3 verteilt, als Reduktionsgas eingesetzt. Der überschüssige Gasanteil kann über Leitung 9 abgezogen werden.
  • Die Rauchgase der Leistungsbrennzone 2 werden im in der Figur 1 gezeigten Beispiel einer Schmelzkammerfeuerung um 180° umgelenkt und durch einen Fangrost 4 geleitet. Der umgelenkte Rauchgasstrom umströmt dann eine im gezeigten Beispiel quer zur Strömungsrichtung der Rauchgase angeordnete Entgasungsstrecke 5 und gibt an diese die zur Entgasung der eingesetzten Steinkohle erforderliche Wärmeenergie ab. Das Reduktionsgas für die Reduktionszone 3, bei mehreren Reduktionszonen 3 der für die erste Reduktionszone benötigte Anteil, kann unmittelbar über an der Entgasungsstrecke 5 vorgesehene Gasauslässe 10 in die Reduktionszone 3 eingeleitet werden. Insbesondere bei mehreren Reduktionszonen 3 können aber auch eigene Zuführungen 1 vorgesehen werden.
  • Die Reduktionszone 3 wird in Strömungsrichtung der Rauchgase durch bei 12 zugeführte Luft begrenzt und etwa noch vorhandene, brennbare Reduktionsgase verbrannt.
  • Im in Figur 2 dargestellten Beispiel einer Trockenfeuerung ist die Entgasungsstrecke 5 in Strömungsrichtung der Rauchgase angeordnet, wobei zwei Reduktionszonen 3, 3a vorgesehen sind.
  • Die zu entgasende Steinkohle wird über Leitung 6, 6a zugeführt und die entgaste Restkohle unter Zugabe von Verbrennungsluft 14 in den Brennern 8 der Leistungsbrennzone 2 verbrannt. Die gewonnenen Brenngase werden als Reduktionsgase in die Reduktionszone 3, 3a eingeleitet. In Strömungsrichtung der Rauchgase werden die Reduktionszonen 3, 3a durch Zufuhr von Luft 12, 12a begrenzt. Im in der linken Bildhälfte der Figur 2 gezeigten Beispiel ist die Entgasungsstrecke 5 innerhalb der Reduktionszone 3, 3a angeordnet, wobei die zu entgasende Steinkohle von oben nach unten geführt wird. Das Reduktionsgas tritt über an der Entgasungsstrecke angebrachte Gasauslässe 10, 10a in die Reduktionszone 3, 3a aus. Die Entgasungsstrecke 5 kann (gestrichelte Linie) auch über den Bereich des Dampferzeugers hinaus über die gesamte Höhe der Feuerung geführt sein. Die Steinkohlenzugabe erfolgt dann über Leitung 6a.
  • Im in der rechten Bildhälfte der Figur 2 gezeigten Beispiel ist die Entgasungsstrecke 5 innerhalb der Leistungsbrennzone 2 angeordnet, wobei die zu entgasende Steinkohle von unten nach oben geführt wird. Das erzeugte Gas wird über eine Zuführung 11 in die Reduktionszone 3 eingeleitet. Überschüssiges Gas kann über Leitung 9 abgezogen werden.

Claims (9)

1. Verfahren zur Verringerung der Stickoxidemission bei der Verbrennung von mittel- und hochflüchtigen Steinkohlen, wobei einer Leistungsbrennzone mindestens eine Reduktionszone für Stickoxide nachgeschaltet ist, und bei Entgasung eines Teils der Steinkohle gewonnenes Gas als Reduktionsbrennstoff in der Reduktionszone eingesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Steinkohle vor ihrer Verfeuerung entgast oder teilentgast wird, wobei die Steinkohle zur Entgasung soweit erhitzt wird, daß eine zündfähige, entgaste Restkohle verbleibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die entgaste Steinkohle in der Leistungsbrennzone unter Anwendung von Primärmaßnahmen verfeuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reduktionszone in Strömungsrichtung der Rauchgase durch Zuführung von Luft begrenzt wird und brennbare Reduktionsgase nach der Reduktionszone verbrannt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Reduktionszonen in Strömungsrichtung der Rauchgase hintereinander angeordnet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Entgasung der Steinkohle erforderliche Wärmeenergie zumindest teilweise der Feuerung und/oder den Rauchgasen der Leistungsbrennzone entnommen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Entgasung der Steinkohle erforderliche Wärmeenergie zumindest teilweise durch Wärmeentbindung unmittelbar aus der Steinkohle aufgebracht wird.
7. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer aus Leistungsbrennzone sowie Reduktionszone bestehenden Feuerungsanlage und einer Entgasungseinrichtung mit einer Zuführung für die zu entgasende Steinkohle und einen Abzug für die entgaste Steinkohle sowie Ableitungen für das Gas, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgasungseinrichtung als eine für einen kontinuierlichen Steinkohlendurchsatz ausgebildete Entgasungsstrecke (5) innerhalb der Feuerungsanlage (1) im Rauchgasstrom angeordnet und der Abzug (7) für die entgaste Steinkohle mit der Brennstoffzuführung der Leistungsbrennzone (2) verbunden ist.
8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Entgasungsstrecke (5) Gasauslässe (10) aufweist.
9. Anlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere unabhängig voneinander mit Steinkohle beschickbare Entgasungsstrecken (5) angeordnet sind.
EP87902408A 1986-04-29 1987-04-28 Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel-und hochfluechtigen steinkohlen Expired - Lifetime EP0267206B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87902408T ATE64986T1 (de) 1986-04-29 1987-04-28 Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel- und hochfluechtigen steinkohlen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863614497 DE3614497A1 (de) 1986-04-29 1986-04-29 Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von festen brennstoffen
DE3614497 1986-04-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0267206A1 EP0267206A1 (de) 1988-05-18
EP0267206B1 true EP0267206B1 (de) 1991-07-03

Family

ID=6299789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87902408A Expired - Lifetime EP0267206B1 (de) 1986-04-29 1987-04-28 Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel-und hochfluechtigen steinkohlen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4981089A (de)
EP (1) EP0267206B1 (de)
JP (1) JPS63503240A (de)
AU (1) AU596414B2 (de)
DE (2) DE3614497A1 (de)
WO (1) WO1987006677A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3934447C2 (de) * 1989-02-16 1999-02-11 Saarbergwerke Ag Verfahren und Anlage zur Entgasung von festem Brennstoff in einem Wirbelschichtreaktor
DE3943084A1 (de) * 1989-12-27 1991-07-04 Saarbergwerke Ag Verfahren zur verringerung der stickoxidemission bei der verfeuerung von festen brennstoffen
US5099771A (en) * 1991-03-21 1992-03-31 Disanto Sr Rocco J Apparatus and process for the incineration of waste particles
SE503064C2 (sv) * 1993-09-24 1996-03-18 Gen Process Aa Ab Sätt att utvinna energi genom förgasning, samt därför avsedd reaktor
DE10028394B4 (de) * 2000-06-13 2008-12-04 Herlt Sonnenenergiesysteme Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen großstückiger Festbrennstoffe, insbesondere Ballen aus Biomasse
US6497187B2 (en) 2001-03-16 2002-12-24 Gas Technology Institute Advanced NOX reduction for boilers
JP3781706B2 (ja) * 2001-10-05 2006-05-31 川崎重工業株式会社 灰溶融型uファイアリング燃焼ボイラの運転方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369340A (en) * 1931-02-14 1932-03-24 William Rogers Improvements in or relating to the burning of pulverised fuel
GB647119A (en) * 1943-11-11 1950-12-06 David Dalin Method of burning fuels
US4135874A (en) * 1976-03-31 1979-01-23 Ishikawajima-Harima Jukogyo Kabushiki Kaisha Two stage combustion furnace
JPS6020645B2 (ja) * 1977-09-02 1985-05-23 株式会社日立製作所 固体炭化水素の燃焼処理方法
DE2837174C2 (de) * 1978-08-25 1986-02-20 Vereinigte Kesselwerke AG, 4000 Düsseldorf Verfahren und Vorrichtung zum Verfeuern eines schwer zündfähigen, gasarmen Brennstoffs mit trockenem Ascheabzug
US4231302A (en) * 1979-05-14 1980-11-04 Albert Neuhaus-Schwermann Apparatus and process for burning of fuels of relatively young geological age and of any resulting gases
JPS56130513A (en) * 1980-03-19 1981-10-13 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Combustion with low nox
US4417528A (en) * 1982-09-29 1983-11-29 Mansfield Carbon Products Inc. Coal gasification process and apparatus
DE3410945A1 (de) * 1984-03-24 1985-10-03 Steag Ag, 4300 Essen Verfahren zur verminderung der no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-bildung in mit kohlenstaub betriebenen feuerungsanlagen, insbesondere schmelzkammerfeuerungen, und feuerungsanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE3413564A1 (de) * 1984-04-11 1985-10-24 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Verfahren und vorrichtung zur verminderung des ausstosses von stickoxiden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Chemie für technische Berufe", G.Pohl, 3.Auflage, S.149 *
B.W.K brennstoff-Wärme-Kraft, Band Nr. 1/2, Januar/Febraur 1986 (Düsseldorf,DE), K.D. Rennert, "Möglichkeiten der Stickstoffoxidreduzierung in Feuerräumen", Spalten Fr13- Fr17, siehe Fr 15, linke Spalte, Absätze 1-3; Abbildung 3 Patent Abstracts of Japan, Band 8, Nr.20, (M-271)(1457) 27. Januar 1984 & JP,A,58179710 (ISHIKAWAJIMA-HARIMA JUKOGYO K.K.) 21. Oktober 1983 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4981089A (en) 1991-01-01
DE3771173D1 (de) 1991-08-08
EP0267206A1 (de) 1988-05-18
AU7306587A (en) 1987-11-24
WO1987006677A1 (en) 1987-11-05
AU596414B2 (en) 1990-05-03
JPS63503240A (ja) 1988-11-24
DE3614497A1 (de) 1987-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191141B1 (de) Verfahren und Anlage zur Reduzierung des NOx-Gehaltes von mittels fossiler Brennstoffe beheizten Grossfeuerungsanlagen
DE69608140T2 (de) Methode und vorrichtung zur verwendung von biobrennstoff oder abfallmaterial in der energieproduktion
EP0127746B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von brennbarem Gut und Brennkammer zum Verbrennen der Abgase
DE112008001319T5 (de) Staubkohlenkessel, Staubkohle-Verbrennungsverfahren, Staubkohlenbrennstoff-Wärmeleistungserzeugungssystem und Abgasreinigungssystem für Staubkohlenkessel
EP0846917B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung und Nutzung von Gas aus Abfallstoffen
DE3431572A1 (de) System und verfahren zum verbrennen eines kohle-luft-gemisches
EP0267206B1 (de) Verfahren und anlage zur verringerung der stickoxidemission bei der verbrennung von mittel-und hochfluechtigen steinkohlen
DE102015003995A1 (de) Verfahren zur Verbrennungsführung bei Rostfeuerungen sowie Rostfeuerung
EP0132584B1 (de) Verfahren und Anlage zum Vermindern der Schadstoffemissionen in Rauchgasen von Feuerungsanlagen
DE60122829T2 (de) Müllverbrennungsanlage mit Abgasrückführung
EP2691701B1 (de) Verfahren zur optimierung des ausbrands von abgasen einer verbrennungsanlage
DE3326100C2 (de) Verfahren und Anlage zum Vermindern der Stickoxydemission in Rauchgasen von Feuerungsanlagen
DE3225140A1 (de) Verfahren zum betreiben eines mit einer wirbelschichtfeuerung ausgeruesteten dampfkraftwerkes, insbesondere heizkraftwerkes
DE3218724C2 (de) Dampferzeuger mit Wirbelschichtfeuerung
EP0272410A2 (de) Dampferzeuger mit Wirbelschichtverbrennung
DE3503603A1 (de) Feuerungsanlage
DE60025063T2 (de) Transport von hochviskosem Brennstoff zu einer Kraftanlage
DE3331545C2 (de)
DD244894A3 (de) Verfahren zur verbrennung minderwertiger brennstoffe
DE3017434C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beheizen eines Tunnelofens der keramischen Industrie mit aus festen Brennstoffen erzeugtem Schwachgas
DE3145028A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einduesen und nachverbrennen sauerstoffhaltiger abgase, insbesondere von abgasen aus verbrennungskraftmaschinen
DE2424069C2 (de) Verfahren zum Verbrennen von staubförmigem organischen Brennstoff
DE3731271C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verfeuern hochballasthaltiger Braunkohle
EP1135650A1 (de) Verfahren zum betreiben eines dampferzeugers und dampferzeuger zur durchführung des verfahrens
DE69820986T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Schmelzofens in Abfallbehandlungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19871211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 64986

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910715

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3771173

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910808

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87902408.1

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950306

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950307

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950428

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19950430

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19950512

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19960430

BERE Be: lapsed

Owner name: SAARBERGWERKE A.G.

Effective date: 19960430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19961101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19961227

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19961101

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87902408.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990218

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000428

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050428

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060502

Year of fee payment: 20