EP0262657A2 - Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen - Google Patents

Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen Download PDF

Info

Publication number
EP0262657A2
EP0262657A2 EP87114267A EP87114267A EP0262657A2 EP 0262657 A2 EP0262657 A2 EP 0262657A2 EP 87114267 A EP87114267 A EP 87114267A EP 87114267 A EP87114267 A EP 87114267A EP 0262657 A2 EP0262657 A2 EP 0262657A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
disc
axis
coil
hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87114267A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0262657A3 (de
Inventor
Ramos Kiluange Buta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0262657A2 publication Critical patent/EP0262657A2/de
Publication of EP0262657A3 publication Critical patent/EP0262657A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2/00Hair-curling or hair-waving appliances ; Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2002/003Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for
    • A45D2002/007Appliances for hair dressing treatment not otherwise provided for for wrapping hair, e.g. with a cord

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen, mit wenigstens einem Wickelmaterial in Form eines Fadens od. dgl.. Diese Vorrichtung enthält eine Halterung (6), eine drehbar an dieser gelagerte, ringförmige Scheibe (7) mit einer Mittelöffnung, in der eine zur Aufnahme des Gegenstandes (3) bestimmte, eine Achse (5) und zwei Enden aufweisende Hülse (2) angeordnet ist, einen Motor (8) zum Drehen der Scheibe (7), wenigstens eine drehbar an der Scheibe (7) gelagerte und um eine Drehachse (11) drehbare Spule (9) für das Wickelmaterial (14) und wenigstens ein an der Scheibe (7) befestigtes, in der Nähe eines der Hülsendenden angeordnetes Führungselement (12) für das Wickelmaterial (14) (Fig. 3).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umwickeln von länglichen Gegenständen wie faden-, streifen-, strang-, rohr- oder stabförmigen Materialien, insbesondere Haarsträhnen mit wenigstens einem Wickelmaterial in Form eines Fadens, Strei­fens, Bandes od. dgl.
  • In Afrika und einigen anderen Ländern gab und gibt es traditio­nelle, aus umwickelten Haarsträhnen komponierte Frisuren in vie­len unterschiedlichen Variationen. Zumindest in Afrika selbst ist die Herstellung dieser Frisuren eine hochentwickelte Kunst, die bis heute ausschließlich mit manuellen Mitteln durchgeführt werden muß.
  • Die Grundlage dieser Frisuren bilden einzelne Haarstränge oder Haarsträhnen, die zunächst mit einem Faden spiralförmig umwickelt und dann zu der eigentlichen Frisur gefaßt, gelegt und miteinan­der verbunden werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Anzahl von bereits mit einem Faden umwickelten Haarsträhnen 1, während Fig. 2 eine fertige Frisur zeigt, die aus einer Vielzahl von kunstvoll zusammengefügten, mit Faden umwickelten Haarsträh­nen besteht.
  • Das Umwickeln der Haarsträhnen mit einem Faden ist unabhängig da­von sehr zeitaufwendig, ob hiermit Bekannte und Freunde oder Fri­seure beauftragt werden. Nicht selten werden drei Stunden und mehr benötigt, um die Haarsträhnen für eine einzige Frisur zu umwik­keln. Das Anfertigen einer derartigen Frisur ist daher nicht nur zeitraubend, sondern beim Aufsuchen eines professionellen Friseur­salons auch mit erheblichen Kosten verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung zu schaffen, die insbesondere zum Umwickeln von Haarsträhnen mit einem Faden geeignet ist. Diese Vorrichtung soll den eigentlichen Wickelvorgang nicht nur erheblich abkürzen, sondern auch mit einer dem manuellen Wickeln vergleichbaren Gleichförmigkeit durchführbar machen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Schutzanspruchs 1.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, daß der Wickelvorgang mit einer Vorrichtung in die die mit einem Faden zu umwickelnde Haarsträhne eingelegt wird, halbautomatisch ausgeführt werden kann, indem lediglich ein Antriebsmotor eingeschaltet und dann die ge­samte Vorrichtung allmählich vom Haaransatz in Richtung der Haar­spitzen bewegt wird. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann die Dauer des Wickelvorgangs im Vergleich zur bisherigen Wickel­dauer um ein Vielfaches verkürzt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung an einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläu­tert. Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Frauenkopf mit einer Vielzahl von bereits mit einem Faden umwickelten Haarsträhnen;
    • Fig. 2 einen Frauenkopf mit einer Frisur, die aus einer Vielzahl von umwickelten Haarsträhnen zusammengesetzt ist;
    • Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Umwickeln einer Haarsträhne mit einem Faden; und
    • Fig. 4 eine Schaltungsanordnung zur Regelung der Drehzahl eines Motors der Vorrichtung nach Fig. 3.
  • Ein wesentlicher Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Hülse 2, die zur Aufnahme eines noch unbewickelten, länglichen Gegenstandes, z.B. einer Haarsträhne 3 dient, die an einer schema­tisch angedeuteten Kopfhaut 4 ansetzt. Die Hülse 2 weist vorzugsweise einen zylindrischen Innenquerschnitt auf. Der Außenquerschnitt ist zweckmäßig ebenfalls zylindrisch. Außerdem ist die Hülse 3 parallel zu ihrer Achse 5 vorzugsweise geteilt, so daß sie aufge­klappt werden kann, um die Haarsträhne 3 einzulegen. Dazu kann die Hülse 3 aber auch zweiteilig hergestellt sein und z.B. aus zwei identischen Zylinderhälften bestehen, die längs ihrer anein­andergrenzenden Flächen mit Stiften und diese aufnehmenden Löchern od. dgl. versehen sind, die mit Klemmsitz ineinandergesteckt werden. Auch eine scharnierartige Verbindung der beiden Hülsenhälften ist denkbar, indem die Hülse beispielsweise aus Kunststoff herge­stellt, mit einem parallel zur Achse 5 verlaufenden Längsschlitz versehen und an der diesem diametral gegenüberliegenden Seite als so dünner Wandabschnitt ausgebildet wird, daß zwei um diesen Wandabschnitt aufklappbare Hülsenhälften entstehen.
  • Die Vorrichtung weist ferner eine Halterung 6 zur drehbaren La­gerung einer ringförmigen Scheibe 7 auf, der ein Motor 8 zuge­ordnet ist, um sie in Umdrehungen versetzen zu können. Gemäß Fig. 3 ist an der einen, beim Gebrauch der Vorrichtung der Kopf­haut 4 zugewandten Seite der Scheibe 7 eine Spule 9 mit einem Fadenwickel 10 oder einem Wickel aus einem Band, Streifen, Draht od. dgl. gelagert, die um eine Drehachse 11 drehbar ist. An der­selben Seite ist außerdem ein Führungselement 12 an der Scheibe 7 befestigt, das z.B. aus einer Öse am freien Ende eines Bügels 13 besteht, durch die ein von der Spule 9 abgewickelter Faden 14, Draht od. dgl. läuft.
  • Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform weist die Hal­terung 6 einen hülsenartigen Haltekörper 15 mit einer Mittelöff­nung auf, deren Innenquerschnitt dem Außenquerschnitt der Hül­se 2 entspricht und die dazu dient, diese mit leichtem Klemmsitz aufzunehmen. An seiner Außenseite weist der Haltekörper 15 einen Vorsprung 16 und einen Sprengring 17 auf, zwischen denen der eine Lagerkörper eines in der Mittelöffnung der Scheibe 7 angeordne­ten Lagers 18 axial unverschieblich gehalten ist, dessen anderer Lagerkörper an der Scheibe 7 befestigt ist. Das Lager 18 besteht z.B. aus einem Kugel- oder Nadellager.
  • Der Haltekörper 15 weist in axialer Richtung eine Länge auf, die beispielsweise nur etwa der halben Länge der Hülse 2 entspricht, und trägt das Lager 18 und die Scheibe 7 an seinem dem Führungs­element 12 zugewandten Ende. Von einem mittleren Teil des Halte­körpers 15 ragt eine mit diesem verbundene Ringscheibe 19 radial nach außen, die ein beispielsweise zylindrisches Gehäuseteil 20 trägt, das alle übrigen Teile der Vorrichtung umschließt. Auf der Ringscheibe 19 oder an dem Gehäuseteil 20 ist der Motor 8 abgestützt, der eine vorzugsweise zur Achse 5 parallele, durch die Ringscheibe 19 ragende Antriebswelle 21 aufweist, an der ein Ritzel 22 befestigt ist. Dieses Ritzel kämmt mit einer Verzahnung, die an einem hochgezogenen Rand 23 der Scheibe 7 ausgebildet ist. Zur Stromversorgung des Motors 8 dient eine ebenfalls auf der Ringscheibe 19 abgestützte Batterie 24, die beispielsweise aus einem Stapel mehrerer kleiner Batterien von z.B. je 1,5 Volt ge­bildet sein kann. Ferner ist der Motor 8 schaltbar, um ihn je nach Bedarf einschalten und dadurch die Scheibe 7 in Umdrehungen versetzen zu können. Die Spule 9 ist an einer Welle 26 befestigt, welche die Scheibe 7 durchragt und auf beiden Seiten von dieser mittels Sprengringen 27 od. dgl. axial unverschieblich gehalten ist. Außerdem ist die Welle 26 drehbar in der Scheibe 7 gelagert, wobei ihre Drehachse 11 vorzugsweise parallel zur Achse 5 angeordnet ist.
  • Das durch den Haltekörper 15, die Ringscheibe 19 und das Gehäuse­teil 20 gebildete Gehäuse der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist am einen Ende einen Deckel 28 auf, der vorzugsweise mittels einer nicht dargestellten Schnapp- oder Klemmverbindung am Gehäuseteil 20 lösbar befestigbar ist und eine Mittelöffnung mit einem dem Au­ßenquerschnitt der Hülse 2 entsprechenden Innenquerschnitt auf­weist. Am entgegengesetzten Ende dieses Gehäuses ist ein Schutz­ring 29 am Gehäuseteil 20 befestigt, der sich zu seinem freien Ende hin verjüngt, nur eine kleine, zum Durchtritt der Haarsträh­ne 3 geeignete Öffnung 30 aufweist, die Bewegungsbahn des Führungs­ elements 12 umschließt und wie der Deckel 28 vorzugsweise lösbar am Gehäuseteil 20 befestigt ist.
  • Die Hülse 2 weist an ihrem in Fig. 3 oberen Ende wenigstens einen federnden Schnapphaken 31 mit einer hinterschnittenen Nase auf, der die axiale Verschiebbarkeit der Hülse 2 im Haltekörper 15 begrenzt, indem er sich auf die Oberfläche des Deckels 28 auf­legt. Dabei sind die Schnapphaken 31 derart federnd ausgebildet, daß die Hülse 2 in Fig. 3 von unten her durch den Haltekörper 15 geschoben werden kann, der zu diesem Zweck vorzugsweise eine Einführungsschräge 32 aufweist. Nachdem die Schnapphaken 31 die aus Fig. 3 ersichtliche Position erreicht haben, schnappen sie hinter dem Rand des Deckels 28 ein. In dieser axialen Lage der Hülse 2 ist ihr entgegengesetztes Ende dicht vor der Öffnung 30 des Schutzrings 29 angeordnet. Das Führungselement 12 ist dann etwas außerhalb und unterhalb des in Fig. 3 unteren Hülsenendes angeordnet, damit es unbehindert eine Rotationsbewegung um die in die Hülse 2 eingelegte Haarsträhne 3 ausführen kann, wobei die Rotationsachse vorzugsweise die Achse 5 ist, und dabei die Haarsträhne 3 nicht berührt. Die Betriebsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt:
  • Zum Umwickeln der Haarsträhne 3 mit dem Faden 14 wird zunächst die Hülse 2 aus der Halterung 6 herausgezogen, indem die Schnapp­haken 31 mit der Hand entsprechend eingedrückt oder die Hülse 2 einfach in Fig. 3 nach oben aus dem Haltekörper 15 herausgezogen wird. Sodann wird die Haarsträhne 3 in die Hülse 2 eingelegt, was besonders einfach ist, wenn die Hülse 2 entsprechend der obi­gen Beschreibung aus zwei lösbar verbundenen Teilen besteht oder wenigstens aufgeklappt werden kann. Daran anschließend wird die Hülse 2 mit den Schnapphaken 29 voran in das die Einführungsschrä­ge 32 aufweisende Ende des Haltekörpers 15 gesteckt und so weit in diesen hineingeschoben, bis die Schnapphaken 31 hinter dem Deckel 28 einrasten. Schließlich wird die gesamte Vorrichtung dadurch, daß das äußere Ende der Haarsträhne 3 mit der Hand fest­gehalten wird, in Richtung der Kopfhaut 4 vorgeschoben, bis die Öffnung 30 des Schutzrings 29 in unmittelbarer Nähe derselben angeordnet ist. Die Vorrichtung ist nun bereit für den Wickel­vorgang.
  • Der Wickelvorgang wird dadurch eingeleitet, daß der Motor 8 mit einem an der Außenseite des Gehäuseteils 20 angebrachten Schal­ter 25, der vorzugsweise ein Tastschalter ist, eingeschaltet wird. Dadurch beginnt sich die Scheibe 7 um ihre vorzugsweise mit der Achse 5 übereinstimmende Drehachse zu drehen, wodurch die Faden­spule 9 und das Fadenführungselement 12 um die in der Hülse 2 gehaltene Haarsträhne 3 herumgeführt werden. Wird dabei gleich­zeitig das freie Ende des Fadens 14 mit der Hand in Höhe des Haar­ansatzes festgehalten, dann hat dies ein kontinuierliches Abwik­keln des Fadens 14 von der Spule 9 und ein Umwickeln der Haarsträhne 3 zur Fogle, wie im unteren Teil der Fig. 3 schematisch angedeutet ist.
  • Damit die Haarsträhne 3 auf ihrer ganzen Länge mit Faden umwik­kelt wird, wird nun die gesamte Vorrichtung entgegengesetzt zur Kopfhaut 4 allmählich weggezogen. Dadurch wandert das Führungs­element 12, während es sich gleichzeitig in rotierender Bewegung befindet, in axialer Richtung an der Haarsträhne 3 entlang, bis diese vollständig mit dem Faden 14 umwickelt ist und mit ihrer Spitze gerade noch in der Hülse 2 liegt. Der Faden 14 wird nun abgeschnitten, wodurch der spiralförmig erfolgende Wickelvorgang beendet ist. Das Verknoten der freien Fadenenden erfolgt dann auf übliche Weise. Wegen der Schnapphaken 31 besteht beim Wickel­vorgang nicht die Gefahr, daß die Hülse 2 aufgrund eines nicht ausreichenden Klemmsitzes aus dem Haltekörper 15 in axialer Richtung herausgezogen wird.
  • Die beschriebene Vorrichtung läßt sich im übrigen in entsprechen­der Weise auch zum Umwickeln der Haare einer Perücke anwenden.
  • Die Wickelgeschwindigkeit, d.h. die Drehzahl der Scheibe 7, kann fest eingestellt oder auch variabel sein. In beiden Fällen kann durch eine entsprechende Bemessung der Axialgeschwindigkeit, mit der die Hülse 2 über die Haarsträhne 3 gezogen wird, die Stei­gung der spiralförmigen Umwicklung vorgewählt werden. Besteht der Wunsch, auch die Fadenspannung beim Wickelvorgang einstell­bar zu machen, dann wird hierzu zweckmäßig eine zwischen dem Füh­rungselement 12 und der Spule 9 angeordnete Bremse 33 vorgesehen, die ebenfalls an der Scheibe 7 befestigt wird. Eine weitere, nicht dargestellte Bremse kann für die Spule 9 vorgesehen sein und bei­spielsweise auf die Welle 26 einwirken.
  • Der Motor 8 ist vorzugsweise ein mit einer Spannung von 9 Volt betriebener Gleichstrommotor, der gemäß Fig.4 in einen Schalt­kreis zur Regelung seiner Drehzahl geschaltet ist. Obwohl es ei­ne Vielzahl von Motoren und Drehzahlreglern gibt, wird nach Fig. 4 vorzugsweise ein Schaltkreis mit einem Spannungsregler 34 (Bau­stein L200 der Fa. SGS ATES mit Sitz in Waltham, MA, USA) vorge­sehen. Der Anschluß Nr. 1 des Spannungsreglers 34 ist über den Schalter 25 mit dem positiven Pol der Batterie 24 verbunden, deren negativer Pol direkt mit dem Anschluß Nr. 3 des Spannungsreglers 34 und dem einen Anschluß des Motors 8 sowie über einen Widerstand R1 von z.B. 820 Ohm mit dem Anschluß Nr. 4 des Spannungsreglers 34 verbunden ist. Der andere Anschluß des Motors 8 ist direkt mit dem Anschluß Nr. 2 und über ein Potentiometer R2 von z.B. zehn Kiloohm mit dem Anschluß Nr. 4 des Spannungsreglers 34 verbun­den. Die Anschlüsse Nr. 2 und 5 des Spannungsreglers 34 sind kurz­geschlossen, während seine Anschlüsse Nr. 1 und Nr. 3 durch ei­nen Kondensator C1 von z.B. 0,22 µF verbunden sind.
  • Durch Änderung der Einstellung des Potentiometers R2 kann der Motor 8 über den Anschluß Nr. 2 des Spannungsreglers an unter­schiedliche Spannungen gelegt werden, die eine entsprechende Drehzahländerung zur Folge haben. Das Potentiometer R2 ist vor­zugsweise an der Außenseite der Halterung 6 in der Nähe des Schal­ters 25 angebracht. Anstelle des dargestellten Schaltkreises kön­nen auch einfache Schaltkreise mit Widerständen und Potentiome­tern oder Transistor-Schaltungen vorgesehen werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene, bevorzugte Ausfüh­rungsbeispiel beschränkt, das sich auf vielfache Weise abwandeln läßt. Die Hülse 2 kann dabei wie die Scheibe 7 beispielsweise aus Metall, Holz od. dgl., vorzugsweise aus Kunststoff, beste­hen und für die Behändlung sehr langer Haare mit einem über die Schnapphaken 31 und ihr oberes Ende (Fig.3) hinausragenden Ab­schnitt versehen sein. Anstelle der dargestellten Innenverzahnung der Scheibe 7 kann vorgesehen sein, den Rand 23 der Scheibe 7 mit einer Außenverzahnung zu versehen. Anstelle des direkt auf die Scheibe 7 wirkenden Ritzels 22 können weiter auch andere Ge­triebe wie Keilriemen-, Zahnriemen-, Kettentriebe od. dgl. vor­gesehen werden. Als Fadenspule 9 eignen sich vorzugsweise Garn­rollen, wie sie in Nähmaschinen üblicherweise verwendet werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, den Motor 8 mit einem Anschlußkabel und einem Netzstecker zu versehen, um ihn an ein übliches Stromnetz anschließen zu können. Möglich wäre ferner, den Motor 8 mittels Fahrraddynamos, mit Sonnen- oder Windenergie od. dgl. zu speisen, was insbesondere für Länder der dritten Welt zweckmäßig wäre, wo nicht immer die erforderlichen Batterien oder Stromnetze zur Verfügung stehen. Weiterhin könnte anstelle eines elektrischen Motors auch ein mechanischer Motor vorgesehen sein, der beispiels­weise ein mechanisches, von einer aufziehbaren Feder angetriebenes Laufwerk ähnlich einem Uhrwerk aufweist.
  • Schließlich ist die Erfindung nicht auf das Umwickeln von Haar­strähnen beschränkt, sondern kann in entsprechender Weise auf andere längliche Gegenstände, z.B. Fäden, Streifen, Bänder, Stränge od. dgl. aus textilen Materialien, Draht, Kunststoff od. dgl. oder Rohre, Stäbe od. dgl. angewendet werden. Möglich ist dabei auch, die Vorrichtung im Stillstand zu lassen und den zu umwickeln­den Gegenstand durch die Hülse 2 zu ziehen. Weiterhin können an­stelle textiler Fäden 14 auch andere Materialien wie Bänder, Streifen od. dgl. aus Kunststoff, Draht usw. zum Umwickeln der Gegenstände verwendet werden. Schließlich können an der Scheibe 7 auch mehrere Spulen 9 und Führungselemente 12 befestigt werden, um die Gegenstände wahlweise gleichzeitig mit mehreren Fäden od. dgl. zu umwickeln.

Claims (12)

1) Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegen­ständen wie faden-, streifen-, strang-, rohr- oder stabförmigen Materialien, insbesondere Haarsträhnen, mit wenigstens einem Wik­kelmaterial in Form eines Fadens, Streifens, Bandes od. dgl., ge­kennzeichnet durch eine Halterung (6), durch eine drehbar an die­ser gelagerte, ringförmige Scheibe (7) mit einer Mittelöffnung, in der eine zur Aufnahme des Gegenstandes (3) bestimmte, eine Ach­se (5) und zwei Enden aufweisende Hülse (2) angeordnet ist, durch einen Motor (8) zum Drehen der Scheibe (7), durch wenigstens eine drehbar an der Scheibe (7) gelagerte und um eine Drehachse (11) drehbare Spule (9) für das Wickelmaterial (14) und durch wenig­stens ein an der Scheibe (7) befestigtes, in der Nähe eines der Hülsenenden angeordnetes Führungselement (12) für das Wickelma­terial (14).
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (6) einen hülsenartigen Haltekörper (15) zur lösbaren Aufnahme der Hülse (2) aufweist und die Scheibe (7) drehbar auf dem Haltekörper (15) gelagert ist.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Scheibe (7) eine Bremse (33) für das Wickelmaterial (14) befestigt ist.
4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Halterung (6) Teil eines die Scheibe (7), die Spule (9) und das Führungselement (12) umgebenden Gehäuses mit zwei Enden ist, die je eine Öffnung zum Durchtritt des Gegenstands (3) und/oder der Hülse (2) freilassen.
5) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine Längsachse aufweist, in der die Achse (5) der Hülse und die Drehachse der Scheibe (7) angeordnet sind.
6) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen Deckel (28) mit einer zum Durchtritt des Gegenstands (3) und/oder der Hülse (2) aufweist.
7) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Spule (9) und das Führungselement (12) an der vom Deckel (28) abgewandten Seite der Scheibe (7) angeordnet sind.
8) Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Spule (9), das Führungselement (12) und ein zugeordneter Abschnitt der Hülse (2) von einem am Gehäuse lösbar befestigten Schutzring (29) umgeben sind.
9) Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, da­durch gekennzeichnet, daß der Motor (8) eine parallel zur Hülsen­achse (5) angeordnete Antriebswelle (21) mit einem an dieser be­festigten Antriebsrad aufweist, das mit der Scheibe (7) in Wirk­verbindung steht.
10) Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad ein Ritzel (22) ist und die Scheibe (7) einen hoch­gezogenen, eine Verzahnung aufweisenden Rand (23) aufweist, der mit dem Ritzel (22) kämmt.
11) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Drehachse (11) der Spule (9) parallel zur Drehachse der Scheibe (7) angeordnet ist.
12) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Hülse (2) längs wenigstens einer parallel zu ihrer Achse (5) verlaufenden Linie geteilt ist.
EP19870114267 1986-10-02 1987-09-30 Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen Withdrawn EP0262657A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8626352U 1986-10-02
DE8626352U DE8626352U1 (de) 1986-10-02 1986-10-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0262657A2 true EP0262657A2 (de) 1988-04-06
EP0262657A3 EP0262657A3 (de) 1991-01-30

Family

ID=6798865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19870114267 Withdrawn EP0262657A3 (de) 1986-10-02 1987-09-30 Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4824036A (de)
EP (1) EP0262657A3 (de)
DE (1) DE8626352U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108851306A (zh) * 2017-11-29 2018-11-23 洛阳联志自动化设备有限公司 一种假发用烫发装置及其扭劲与缠绕机构

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215277A (en) * 1989-07-28 1993-06-01 Hajduch James D Automatic retriever and recycling apparatus
US5538197A (en) * 1993-06-07 1996-07-23 Killian; Gerald I. Archery bowstring serving tool
US5488963A (en) * 1994-04-26 1996-02-06 Hasbro, Inc. Hair twisting apparatus
US5671759A (en) * 1996-03-29 1997-09-30 Caleb Chung Device for wrapping hair with cord
US5988181A (en) * 1998-12-23 1999-11-23 Solutions Toy Innovations, Inc. Filament braiding apparatus
US6109275A (en) * 1999-06-21 2000-08-29 Mendezmonsanto; Gabriel Hair twister
US6637441B2 (en) 2002-01-14 2003-10-28 Spectrum Associates Llc Hair wrapper
US6681776B2 (en) * 2002-04-08 2004-01-27 E. Olayinka Ogunro Mechanized hair wrapping apparatus
US6615846B1 (en) 2002-08-07 2003-09-09 Elysee Beauty Products, Ltd. Hair wrapper with stackable cartridges and cartridges for the same
US6662808B2 (en) 2002-08-09 2003-12-16 Elysee Beauty Products, Ltd. Hair wrapper
US20040046079A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Richard Coy Bowstring serving tool
US20040237991A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-02 Glucksman Dov Z. Hair wrapping device
ES2294951B1 (es) * 2006-09-28 2008-12-01 Kelian Gutierrez Ugarte Maquina para peinar el cabello en forma de largos mechones de pelo entrelazado en rastas.
FR2947156B1 (fr) * 2009-06-29 2019-08-23 Caliste Raissa Ebelle Eboumbou Dispositif permettant de tresser les cheveux de trois facons differentes
FR2970156B1 (fr) * 2011-01-11 2020-12-04 Eboumbou Caliste Raissa Ebelle Dispositif permettant de tresser les cheveux de trois facons differentes
CN202069097U (zh) * 2011-01-18 2011-12-14 建福实业有限公司 头发定型熨斗
GB2490484A (en) * 2011-04-21 2012-11-07 Palock Ltd Dreadlocking apparatus
US9198493B2 (en) * 2013-03-25 2015-12-01 Cynthia Hall Device for maintaining dreadlocks
US9060582B2 (en) 2013-05-16 2015-06-23 Spectrum Associates, Llc Hair styling system and apparatus
WO2016090537A1 (en) * 2014-12-08 2016-06-16 Conair Corporation Apparatus for applying decorative filament about hair background
US20170027296A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-02 James Bernard Giles Dreador
US11019904B1 (en) * 2017-06-07 2021-06-01 Destiny Griffin Hair integrations preparation system and method of use

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162992A (en) * 1962-12-20 1964-12-29 Amp Inc Cable installing and wrapping apparatus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392611A (en) * 1920-09-09 1921-10-04 Virgil P Adams Serving-machine
US1927261A (en) * 1932-07-06 1933-09-19 Jesse T Evans Hair curling apparatus
US2208963A (en) * 1938-12-22 1940-07-23 Edward M Diehl Device for winding insulating material on cables
US3259370A (en) * 1964-06-30 1966-07-05 Sr Dory J Neale Cable lashing machine
US3463412A (en) * 1967-11-09 1969-08-26 Edmund Mccaffray Jr Wire and cord winding machine
US3851831A (en) * 1972-04-27 1974-12-03 Steel Corp Method and apparatus for wrapping wire about a conduit
US4346550A (en) * 1980-06-27 1982-08-31 Westinghouse Electric Corp. Tape wrapping apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162992A (en) * 1962-12-20 1964-12-29 Amp Inc Cable installing and wrapping apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108851306A (zh) * 2017-11-29 2018-11-23 洛阳联志自动化设备有限公司 一种假发用烫发装置及其扭劲与缠绕机构

Also Published As

Publication number Publication date
US4824036A (en) 1989-04-25
EP0262657A3 (de) 1991-01-30
DE8626352U1 (de) 1987-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0262657A2 (de) Vorrichtung zum spiralischen Umwickeln von länglichen Gegenständen, insbesondere Haarsträhnen
DE3544439C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen des Zentralelements eines optischen Nachrichtenkabels
DE1782830A1 (de) Vorrichtung zum lockenwickeln
DE1775881B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Drahtwendel für einen flexiblen Schlauch Ausscheidung aus: 1525781
DE2710413C2 (de) Wickelspindel zum Aufwickeln fadenförmigen Gutes
EP0070793A1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen mit einer Verseilscheibe und einem Rohrspeicher
DE2312508A1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer die intermittierende fadenzufuhr zu textilmaschinen
DE2932782A1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2409466A1 (de) Verfahren und anlage zum bearbeiten und handhaben von draht oder aehnlichem flexiblem strangmaterial
DE441758C (de) Verfahren zur Herstellung von verseilten Nutenleitern aus Einzelleitern von eckigem Querschnitt
DE823116C (de) Maschine zum Aufwickeln von Vlies oder Faserbaendern o. dgl.
DE2434480C3 (de) Spulenwickelvorrichtung zum Herstellen der Spulen für Wicklungen elektrischer Maschinen
DE2347645C3 (de) Wickelvorrichtung für Spulen elektrischer Maschinen
DE1560481B1 (de) Vorrichtung zum selbstaendigen Anspulen des Fadenanfanges an Koetzerspulmaschinen mit automatischem Spulenwechsel
DE2816289A1 (de) Vollautomatisch und kontinuierlich arbeitendes einlegegeraet zur kuenstlichen erzeugung von locken, wellen, wasserwellen, dauerwellen, dauerfrisuren und krausen in haaren
DE2706819C3 (de) Vorrichtung zum Einfädeln eines zu verzwirnenden Fadens an einer Aufwärtszwirnmaschine
DE585603C (de) Abzugvorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung elektrischer Kabel
DE596343C (de) Aufwickelvorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Kunstseidewickel
DE2920749C2 (de)
EP0932243A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln von Spulen in Axialnuten rotationssymmetrischer Körper von elektrischen Geräten
DE877628C (de) Verfahren zum Isolieren eines elektrischen Leiters mit einem Band
DE2452517A1 (de) Vorrichtung zum legen der haare und/oder frisieren
DE661918C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Spulen auf ringfoermige Kerne von elektrischen Maschinen
DE102020103825A1 (de) Verfahren zum maschinellen Wickeln eines kugelförmigen Fadenknäuels
DE2807828A1 (de) Geraet zum beschneiden von rasen, hecken oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910606

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19920331