EP0255798A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern Download PDF

Info

Publication number
EP0255798A1
EP0255798A1 EP87810384A EP87810384A EP0255798A1 EP 0255798 A1 EP0255798 A1 EP 0255798A1 EP 87810384 A EP87810384 A EP 87810384A EP 87810384 A EP87810384 A EP 87810384A EP 0255798 A1 EP0255798 A1 EP 0255798A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carriage
section
lowerable
area
liftable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87810384A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0255798B1 (de
Inventor
Ernst Mischler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trolley-X AG
Original Assignee
Trolley-X AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trolley-X AG filed Critical Trolley-X AG
Priority to AT87810384T priority Critical patent/ATE57361T1/de
Publication of EP0255798A1 publication Critical patent/EP0255798A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0255798B1 publication Critical patent/EP0255798B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/22Tracks for railways with the vehicle suspended from rigid supporting rails

Definitions

  • the present invention relates to a device for transporting goods with a railroad track, which is arranged to run higher than a working level in a transport plane, in particular with a railroad track laid on or in the area of the ceiling of a work area, and with a plurality of carriages running along it
  • This rail track can be moved in the transport plane, said rail track having sections at predetermined points which can be lowered out of the transport plane into the area of the working plane, in particular into the area of the floor of the working area.
  • the carriages of such transport devices can be, for example, simple, rod-like elements which are equipped with wheels which roll on the railroad track.
  • Load-carrying elements can be attached to these carriage elements, for example in the form of baskets, platforms and the like, which hold the goods to be transported, or the goods can be attached directly to the carriage elements. In this way, the goods can be moved easily and space-saving from one workplace to another.
  • the goods are transported on a first, high level above the workplaces, especially in the area of the ceiling of a workspace, during processing or further processing the goods usually take place on a second, lower working level, especially in the area of the floor of the working area.
  • the rail track has lowering and lifting stations at predetermined locations, i.e. Sections of the railroad track that can be lowered from the transport level into the working level.
  • a carriage that contains or carries the goods required at a certain processing point is moved into that lowerable and liftable section of the railroad track that lies above this mentioned working position, then locked there against further movement and lowered together with the mentioned section.
  • the carriage whether empty or provided with the intermediate goods, together with the section mentioned, is lifted back into the transport level, the lock released and moved to a next job on the railroad track.
  • a device for transporting goods of the type mentioned is known from DE-OS 32 41 744.
  • the lowerable and liftable section of the rail track has a length that is only sufficient to one against the carriage. This means - and is also absolutely necessary for safety reasons - that after the lowering and lifting station has been lifted up, the section mentioned must be completely cleared of the previous carriage and the end lock must be operational again before the further carriage, which in most cases is already waiting can be moved to the lowerable and liftable section and lowered together with it.
  • this process i.e. for safety reasons, the carriage of the carriage with the processed goods (or possibly an empty carriage) and the subsequent carriage into the lowering and lifting station are not carried out at the same time, unless one takes a significantly increased safety risk and / or a significantly increased one , technical effort in purchase.
  • the consequence of this is longer, roughly doubled waiting times until a new carriage is available again at the work level, which is reflected in production downtimes or lower productivity.
  • a method for operating the device is to be specified.
  • this object is achieved in that the length of the sections of the rail track that can be lowered and raised corresponds to at least twice the length of a carriage, measured in the direction of its movement.
  • the section of the rail track that can be lowered and raised provides space for two carriages by allocating a different space to a carriage to be lifted than a carriage to be lowered.
  • the infeed and outfeed processes of the carriages are thus spatially separated, i.e. these two operations can now be done simultaneously, which saves a significant amount of time.
  • the invention further relates to a method for operating such a device, which with respect to a lowering and lifting station with a length of two carriage lengths by the features of claim 7 and with respect to a lowering and lifting station with a length of more than two carriage lengths is characterized by the features of claim 8.
  • a section of a conveyor device for transporting goods is shown schematically.
  • This has a in a transport level e.g. in the area of the ceiling 1 of a work space 2 arranged rail track 3.
  • a transport level e.g. in the area of the ceiling 1 of a work space 2 arranged rail track 3.
  • the rail track 3 is interrupted by a section 5 which can be raised and lowered.
  • This section 5, as drawn drawn, can be moved from a raised position, in which it forms a continuation or a continuous part of the rail track 3, into a lowered position shown in broken lines; this under the action of known drive means, not shown,.
  • Carriages 6 can be moved along the rail track 3, which are also known per se and can be displaced along the track 3, for example by means of an elongated frame with rollers (not shown) that roll on the rails of the track 3.
  • support baskets 8 are attached to the carriage 6, which hold goods which are to be processed or further processed at the work station 4.
  • the rail track is equipped with a first locking device 9, which is provided with two locking members 9a and 9b.
  • the distance between these locking members corresponds approximately to the length of a carriage 6.
  • the lowerable and liftable section 5 is also provided with two locking members.
  • a first locking member 10, as seen in the direction of movement of the carriage 6, is arranged at the end of section 5 and a second locking member 11 approximately in the middle of this section 5. Both locking members can be switched from a rest position, in which they do not hinder the movement of the carriage, into an operative position, in which the latter prevent further movement of the carriage 6.
  • the locking device 9 as well as the two locking members 10 and 11 can be converted independently of one another, e.g. under the influence of a suitable control unit which is not the subject of this invention.
  • backstops 12a and 12b are provided, for example in the manner of a ratchet: on the one hand, a lock 12a is arranged at the front end of section 5 as seen in the direction of movement of the carriage, and on the other hand a lock 12b is arranged at the beginning of the continuation of the rail track 3 after section 5. These two backstops prevent a carriage 6 from moving counter to the direction of the arrows "ON” and “OFF” is slidable.
  • the locking member 9a in the active position, where it stops the incoming carriage, or in the rest position, in which it lets the incoming carriage pass through to the locking member 9b.
  • the latter in turn is either in the active position where it holds the carriage, for example when section 5 is lowered, or in the rest position in which it allows the carriage to retract into section 5.
  • the second locking member 11 is in the operative position and stops the arriving carriage 6, so that it is received in a first area A of section 5.
  • the backstop 12a prevents an undesired backward movement of the carriage.
  • the locking member 9b is now preferred the locking member 9a is also brought into the operative position, so that a possibly immediately following carriage cannot unlock, and the lowerable and liftable section 5 together with the carriage 6 can be lowered from the transport plane into the working plane. Once there, the goods contained in the carrier basket 8 are worked or processed, possibly only removed.
  • the second locking member 11 regardless of whether before or during the processing of the goods, can be loosened, that is to say switched to its rest position, it being important to ensure that the end locking member 10 is in the active position in order to avoid overriding section 5 when the carriage 6 is moved from the area A to the area B.
  • the length of the section 5 which can be lowered and raised must be larger, in such a way that at least one free receiving area (area A) is always available during the treatment.
  • the lowering device can be switched off and the on or. Exit route "as if not interrupted" can be used.
  • Additional exit lines can be connected and operated if necessary on the processing level or elsewhere in the lowering area.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung umfasst eine Schienenfahrbahn (3), die gegenüber einer Arbeitsebene erhöht in einer Transportebene verlaufend angelegt ist, z.B. im Bereich der Decke (1) eines Arbeitsraumes (2). Auf dieser Fahrbahn (3) ist eine Mehrzahl von Laufwagen (6) mit zu bearbeitenden Gütern in der Transportebene bewegbar. Diese Schienenfahrbahn (3) weist an vorbestimmten Stellen Abschnitte (5) auf, die aus der Transportebene heraus in den Bereich der Arbeitsebene, z.B. auf den Fussboden (7) des Arbeitsraumes absenkbar sind. Die Länge dieser Abschnitte (5) der Schienenfahrbahn (3) entspricht zumindest der doppelten Länge eines Laufwagens (6), in dessen Bewegungsrichtung gemessen, sodass gleichzeitig und räumlich getrennt ein behandelter Laufwagen aus dem senk- und hebbaren Abschnitt (5) herausfahren und ein neuer Laufwagen mit zu behandelnden Gütern in diesen Abschnitt hereinfahren kann, wenn sich dieser Abschnitt in der Transportebene befindet. Einfach steuerbare Verriegelungsorgane (9a,9b) und Arretierorgane (10,11) sorgen für reibungslosen Ablauf und erhöhte Sicherheit.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trans­portieren von Gütern mit einer Schienenfahrbahn, die gegenüber einer Arbeitsebene erhöht in einer Transportebene verlaufend angelegt ist, insbesondere mit einer an bzw. im Bereich der Decke eines Arbeitsraumes verlegten Schienenfahrbahn, und mit einer Mehrzahl von Laufwagen, die entlang dieser Schienenfahr­bahn in der Transportebene bewegbar sind, wobei diese Schienen­fahrbahn an vorbestimmten Stellen Abschnitte aufweist, die aus der Transportebene heraus in den Bereich der Arbeitsebene, ins­besondere in den Bereich des Fussbodens des Arbeitsraumes, ab­senkbar sind.
  • Die Laufwagen solcher Transportvorrichtungen können z.B. ein­fache, stangenartige Elemente sein, die mit Rädern ausgerüstet sind, welche auf der Schienenfahrbahn abrollen. An diese Lauf­wagen-Elemente können Lastaufnahmeorgane angehängt sein, z.B. in der Form von Körben, Plattformen und dgl., welche die zu transportierenden Güter aufnehmen, oder die Güter können direkt an den Laufwagen-Elementen angehängt werden. Auf diese Weise können die Güter einfach und platzsparend von einem Arbeits­platz zu einem anderen verschoben werden. Der Transport der Gü­ter erfolgt dabei in einer ersten, hochgelegenen Ebene oberhalb der Arbeitsplätze, insbesondere im Bereich der Decke eines Ar­beitsraumes, während die Bearbeitung bzw. Weiterverarbeitung der Güter üblicherweise in einer zweiten, tiefer gelegenen Ar­beitsebene erfolgt, insbesondere im Bereich des Fussbodens des Arbeitsraumes.
  • Es leuchtet ein, dass im Bereich der einzelnen Arbeitsplätze eine im wesentlichen vertikale Verschiebung der Güter von der ersten, hochgelegenen Ebene hinunter in den Bereich der Ar­beitsebene erfolgen muss. Dies wird nach bekannter Art dadurch erreicht, dass die Schienenfahrbahn an vorbestimmten Stellen Senk- und Hubstationen aufweist, d.h. Abschnitte der Schienen­fahrbahn, die aus der Transportebene heraus in die Arbeitsebene absenkbar sind. Praktisch wird dabei ein Laufwagen, der die an einer bestimmten Bearbeitungsstelle erforderlichen Güter ent­hält bzw. trägt, in denjenigen senk- und hebbaren Abschnitt der Schienenfahrbahn verschoben, der über dieser genannten Arbeits­stelle liegt, dann dort gegen Weiterverschieben arretiert und mitsamt dem erwähnten Abschnitt abgesenkt. Nach erfolgtem Bear­beiten der Güter wird der Laufwagen, sei er nun leer oder aber mit den zwischenbearbeiteten Gütern versehen, mitsamt dem er­wähnten Abschnitt wieder in die Transportebene gehoben, die Ar­retierung gelöst und auf der Schienenfahrbahn zu einer nächsten Arbeitsstelle verschoben.
  • Eine Vorrichtung zum Transportieren von Gütern der eingangs ge­nannten Art ist aus der DE-OS 32 41 744 bekannt. Bei der dort gezeigten Vorrichtung hat der senk- und hebbare Abschnitt der Schienenfahrbahn eine Länge, die nur ausreicht, um einen einzi­ gen Laufwagen aufzunehmen. Dies bedeutet, -und ist aus Sicher­heitsgründen auch unbedingt erforderlich-, dass nach dem Hoch­heben der Senk- und Hubstation der erwähnte Abschnitt vollstän­dig vom vorherigen Laufwagen geräumt und die Endarretierung wieder in Funktion sein muss, bevor der weitere, in den meisten Fällen bereits wartende Laufwagen auf den senk- und hebbaren Abschnitt verschoben und zusammen mit diesem wieder abgesenkt werden kann.
  • Wie schon erwähnt, kann dieser Vorgang, d.h. das Ausschleusen des Laufwagens mit den bearbeiteten Gütern (oder ev. eines lee­ren Laufwagens) und das Einschleusen des nachfolgenden Laufwa­gens in die Senk- und Hubstation aus Sicherheitsgründen nicht gleichzeitig erfolgen, es sei denn, man nimmt ein wesentlich vergrössertes Sicherheitsrisiko und/oder einen bedeutend erhöh­ten, technischen Aufwand in Kauf. Die Folge davon sind grösse­re, grob gesagt verdoppelte Wartezeiten, bis ein neuer Laufwa­gen wieder auf der Arbeitsebene zur Verfügung steht, was sich in Produktionsausfällen bzw. einer geringeren Produktivität niederschlägt.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, dass sie ohne Einbusse an Sicherheit ein rascheres Ein- und Ausschleusen der Laufwagen in die Senk- und Hubstation ermöglicht. Ausserdem soll ein Verfahren zum Betrieb der Vor­richtung angegeben werden.
  • Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Länge der senk- und hebbaren Abschnitte der Schienenfahr­bahn zumindest der doppelten Länge eines Laufwagens, in dessen Bewegungsrichtung gemessen, entspricht.
  • Damit kann sichergestellt werden, dass der Laufwagen mit den bearbeiteten Gütern bzw. ein leerer Laufwagen vom senk- und hebbaren Abschnitt entfernt bzw. ausgeschleust werden kann, währenddem der nächste Laufwagen gleichzeitig in die Senk- und Hubstation eingefahren wird. Mit anderen Worten gesagt, der senk- und hebbare Abschnitt der Schienenfahrbahn bietet für zwei Laufwagen Platz, indem einem zu hebenden Laufwagen ein anderer Platz zugeteilt wird als einem zu senkenden Laufwagen. Die Ein- und Ausschleusvorgänge der Laufwagen sind damit räum­lich voneinander getrennt, d.h. diese beiden Operationen können nunmehr gleichzeitig erfolgen, was eine bedeutende Zeiterspar­nis mit sich bringt.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Erfin­dungsgegenstandes sind in den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 6 umschrieben.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Vorrichtung, die bezüglich einer Senk- und Hubsta­tion mit einer Länge von zwei Laufwagen-Längen durch die Merk­male des Patentanspruchs 7 und bezüglich einer Senk- und Hub­station mit einer Länge von mehr als zwei Laufwagen-Längen durch die Merkmale des Patentanspruchs 8 gekennzeichnet ist.
  • Im folgenden wird die erfindungsgemässe Vorrichtung anhand der beiliegenden, schematischen Skizze und das erfindungsgemässe Verfahren beispielshaft erläutert.
  • In der einzigen Zeichnung ist schematisch ein Ausschnitt aus einer Fördervorrichtung zum Transportieren von Gütern darge­stellt. Diese weist eine in einer Transportebene z.B. im Be­reich der Decke 1 eines Arbeitsraumes 2 angeordnete Schienen­fahrbahn 3 auf. Im Bereich einer Arbeitsstelle 4, die in einer Arbeitsebene, z.B. auf dem Fussboden 7 des Arbeitsraumes 2 vor­gesehen ist, ist die Schienenfahrbahn 3 durch einen senk- und hebbaren Abschnitt 5 unterbrochen. Dieser Abschnitt 5 ist, wie ausgezogen gezeichnet, von einer gehobenen Stellung, in der er eine Fortsetzung bzw. ein durchgehendes Teil der Schienenfahr­bahn 3 bildet, in eine gestrichelt gezeichnete, abgesenkte Stellung verschiebbar; dies unter Wirkung von nicht näher dar­gestellten, an sich bekannten Antriebsmitteln.
  • Entlang der Schienenfahrbahn 3 sind Laufwagen 6 verfahrbar, die ebenfalls an sich bekannt sind und z.B. durch ein längliches Gestell mit sich auf den Schienen der Fahrbahn 3 abwälzenden, nicht dargestellten Rollen entlang der Fahrbahn 3 verschiebbar sind. An den Laufwagen 6 sind im Beispielsfall Tragkörbe 8 an­gehängt, die Güter aufnehmen, welche an der Arbeitsstelle 4 zu verarbeiten bzw. weiterzubearbeiten sind.
  • Die Bewegungsrichtung der Laufwagen 6 entlang der Schienenfahr­bahn 3 ist mit den Pfeilen "EIN" und "AUS" bezeichnet.
  • Im Bereich der Einfahrstelle zur Senk- und Hubstation ist die Schienenfahrbahn mit einer ersten Arretiervorrichtung 9 ausge­rüstet, die mit zwei Verriegelungsorganen 9a und 9b versehen ist. Der Abstand dieser Verriegelungsorgane entspricht etwa der Länge eines Laufwagens 6. Auch der senk-und hebbare Abschnitt 5 ist mit zwei Arretierorganen versehen. Ein erstes Arretieror­gan 10 ist, in Bewegungsrichtung der Laufwagen 6 gesehen, am Ende des Abschnittes 5 und ein zweites Arretierorgan 11 etwa in der Mitte dieses Abschnittes 5 angeordnet. Beide Arretierorgane können von einer Ruhestellung, in der sie die Bewegung des Laufwagens nicht behindern, in eine Wirkstellung umgestellt werden, in welch letzterer sie eine Weiterbewegung des Laufwa­gens 6 verhindern. Die Arretiervorrichtung 9 wie auch die bei­den Arretierorgane 10 und 11 sind unabhängig voneinander um­stellbar, z.B. unter Einfluss einer geeigneten Steuereinheit, die nicht Gegenstand dieser Erfindung bildet.
  • Schliesslich sind noch Rücklaufsperren 12a und 12b, z.B. in der Art einer Klinke vorgesehen: Einerseits ist am in Bewegungs­richtung der Laufwagen gesehen vorderen Ende des Abschnittes 5 eine Sperre 12a und andererseits am Beginn der Fortsetzung der Schienenfahrbahn 3 nach dem Abschnitt 5 eine Sperre 12b ange­ordnet. Diese beiden Rücklaufsperren verhindern, dass ein Lauf­wagen 6 entgegen der Richtung der Pfeile "EIN" bzw. "AUS" ver­ schiebbar ist.
  • Die vorstehend beschriebene Vorrichtung wird wie folgt betrie­ben:
    Ein Laufwagen 6, der einen zu bearbeitende Güter enthaltenden Tragkorb 8 mit sich führt, nähert sich in Richtung des Pfeiles "EIN" dem Ende des rechtsseitigen Teils der Schienenfahrbahn 3. Je nachdem, ob an diesem Ende bereits ein Laufwagen in Wartepo­sition ist oder nicht, ist das Verriegelungsorgan 9a in Wirk­stellung, wo es den ankommenden Laufwagen aufhält, oder in Ru­hestellung, in der es den ankommenden Laufwagen durchfahren lässt bis zum Verriegelungsorgan 9b. Letzteres ist seinerseits entweder in Wirkstellung, wo es den Laufwagen aufhält, z.B. wenn der Abschnitt 5 abgesenkt ist, oder in Ruhestellung, in der es den Laufwagen auf den Abschnitt 5 einfahren lässt. In diesem Fall ist aber das zweite Arretierorgan 11 in Wirkstel­lung und stoppt den ankommenden Laufwagen 6, sodass dieser in einem ersten Bereich A des Abschnittes 5 aufgenommen ist. Die Rücklaufsperre 12a verhindert dabei eine ungewollte Rückwärts­bewegung des Laufwagens.
  • Wir gehen nun beispielsweise davon aus, dass kein Laufwagen in Warteposition vor der Senk- und Hubstation war, sondern dass der ankommende Laufwagen 6 bis in den Bereich A des Abschnittes 5 hineinfahren konnte, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Nun wird jedenfalls das Verriegelungsorgan 9b und vorzugsweise auch das Verriegelungsorgan 9a in Wirkposition gebracht, so dass ein eventuell unmittelbar nachfolgender Laufwagen nicht aufschliessen kann, und der senk- und hebbare Abschnitt 5 kann mitsamt dem Laufwagen 6 von der Transportebene in die Arbeits­ebene abgesenkt werden. Dort angekommen werden die im Tragkorb 8 enthaltenen Güter be- oder verarbeitet, eventuell auch nur entnommen. Jedenfalls kann dabei das zweite Arretierorgan 11, egal ob vor oder während der Verarbeitung der Güter, gelöst, d.h. in seine Ruhestellung umgestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass das endseitige Arretierorgan 10 in Wirkstel­lung ist, um ein Ueberfahren des Abschnittes 5 zu vermeiden, wenn der Laufwagen 6 vom Bereich A in den Bereich B bewegt wird.
  • Nachdem die Behandlung der Güter abgeschlossen ist, befindet sich der Laufwagen also im Bereich B, und das Arretierorgan 11 in der Mitte des Abschnittes 5 kann wieder betätigt, d.h. in seine Wirkstellung gebracht werden. Falls in der Zwischenzeit ein Laufwagen angekommen ist, der vom betätigten Verriegelungs­organ 9a aufgehalten worden ist, kann diese Verriegelung gelöst werden, so dass jeder Laufwagen bis zum nach wie vor aktiven Verriegelungsorgan 9b weiterfahren kann.
  • Nun wird der senk- und hebbare Abschnitt 5 aus der Arbeitsebene heraus angehoben, bis er wieder die Transportebene erreicht hat. Im Normalfall wird dort bereits ein nachfolgender Laufwa­gen 6 bereitstehen, der durch das Verriegelungsorgan 9b am Überfahren des Endes des rechtsseitigen Teils der Schienenfahr­ bahn gehindert worden ist. Sobald der Abschnitt 5 in der Trans­portebene angelangt ist, werden im wesentlichen gleichzeitig das Arretierorgan 10 und das Verriegelungsorgan 9b gelöst, so dass gleichzeitig der behandelte Laufwagen 6 in Richtung des Pfeiles "AUS" den Bereich B des Abschnittes 5 verlassen und der bereits am Ende des rechtsseitigen Teils der Schienenfahrbahn wartende Laufwagen in Richtung des Pfeiles "EIN" in den Bereich A des Abschnittes 5 einfahren kann. Es versteht sich, dass da­bei das Arretierorgan 11 in Wirkstellung verbleibt. Damit kann der ganze Zyklus von neuem beginnen.
  • Unter Umständen kann es wünschenswert sein, gleichzeitig zwei oder mehr Laufwagen 6 mit zugeordneten Tragkörben 8 an der Ar­beitsstelle zur Verfügung zu haben. In diesem Fall muss die Länge des senk- und hebbaren Abschnittes 5 grösser bemessen sein, und zwar so, dass noch erfolgter Behandlung immer zumin­dest ein freier Aufnahmeplatz (Bereich A) vorhanden ist.
  • Bei chaotischer Einlagerung, d.h. wenn die Laufwagen in will­kürlicher Reihenfolge auf der Schienenfahrbahn 3 ankommen, wer­den ungewollte Laufwagennicht abgesenkt, sondern laufen in ei­nem Steuerprogramm "Durchlauf" direkt in die Ausfahrtslinie nach dem senk-und hebbaren Abschnitt 5. Dabei werden die Arre­tiervorrichtungen in ihrer richtigen Reihenfolge in Wirkbzw. Ruhestellung versetzt.
  • Dabei kann die Senkvorrichtung abgeschaltet und die Ein- resp. Ausfahrstrecke "als wenn nicht unterbrochen" benützt werden.
  • In der Bearbeitungsebene, oder sonstwo im Senkbereich können weitere Ausfahr-Linien angeschlossen und ggf. bedient werden.

Claims (8)

1. Vorrichtung zum Transportieren von Gütern mit einer Schie­nenfahrbahn, die gegenüber einer Arbeitsebene erhöht in einer Transportebene verlaufend angelegt ist, insbesondere mit einer an bzw. im Bereich der Decke eines Arbeitsraumes verlegten Schienenfahrbahn, und mit einer Mehrzahl von Laufwagen, die entlang dieser Schienenfahrbahn in der Transportebene bewegbar sind, wobei diese Schienenfahrbahn an vorbestimmten Stellen Ab­schnitte aufweist, die aus der Transportebene heraus in den Be­reich der Arbeitsebene, insbesondere in den Bereich des Fussbo­dens des Arbeitsraumes absenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge dieser Abschnitte (5) der Schienenfahrbahn (3) zumindest der doppelten Länge eines Laufwagens (6), in dessen Bewegungsrichtung gemessen, entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die senk- und hebbaren Abschnitte (5) der Schienenfahrbahn (3) mit einem in Bewegungsrichtung der Laufwagen (6) gesehen end­seitigen (10) und zumindest einem zweiten, in Bewegungsrichtung der Laufwagen davor angeordneten (11) Arretierorgan zur Hemmung der weiteren Bewegung der Laufwagen (6) auf dem Abschnitt (5) versehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte, zweite Arretierorgan (11) in einer der Länge der Laufwagen (6) entsprechenden Distanz vom genannten, endseitigen Arretierorgan (10) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, bei welcher die senk- und hebbaren Abschnitte (5) der Schienenfahrbahn (3) eine n-fache Länge (n=eine ganze Zahl grösser als 2) der Länge eines Laufwagens besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass die senk- und hebbaren Abschnitte (5) mit (n-1) weiteren, in Bewegungsrich­tung der Laufwagen vor dem endseitigen Arretierorgan (10) ange­ordneten Arretierorganen versehen sind, wobei der Abstand zwi­schen dem endseitigen und dem ersten Arretierorgan und die Ab­stände zwischen dem ersten und dem (n-1)ten Arretierorgan je­weils der Länge der Laufwagen entsprechen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch ge­kennzeichnet, dass die Arretierorgane (10,11) von einer in die Bewegungsbahn der Laufwagen (6) hineinragenden Wirkstellung in eine aus dieser Bewegungsbahn entfernten Ruhestellung umstell­bar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Arretierorgan (11) bzw. die (n-1)ten Arretierorgane unabhängig vom endseitig angeordneten Arretierorgan (10) um­stellbar ist bzw. sind.
7. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der Ansprü­ che 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Länge des senk- und hebbaren Abschnittes von zwei Laufwagen-Längen ein Laufwagen in einem in Bewegungsrichtung des Laufwagens gesehen ersten Bereich des genannten Abschnittes aufgenommen wird, wäh­renddem der genannte senk- und hebbare Abschnitt in der Trans­portebene ist, dass darauf der genannte Abschnitt der Schienen­fahrbahn in die Arbeitsebene abgesenkt und dort der Laufwagen bearbeitet wird, dass der Laufwagen mittels des genannten senk- und hebbaren Abschnittes wieder in die Transportebene gehoben, aber vor Erreichen derselben in einen zweiten, in Bewegungs­richtung des Laufwagens nachfolgenden Bereich des senk- und hebbaren Abschnittes verschoben wird, und dass, nachdem der senk- und hebbare Abschnitt die Transportebene erreicht hat, zumindest annähernd gleichzeitig der hochgehobene Laufwagen aus dem zweiten Bereich des senk- und hebbaren Abschnittes entfernt und ein nachfolgender Laufwagen in den ersten genannten Bereich eingefahren wird.
8. Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung nach einem der An­sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Länge des senk- und hebbaren Abschnittes von n Laufwagen-Längen (n=eine ganze Zahl grösser als 2) zumindest ein, aber höchstens (n-1) Laufwagen in einem in Bewegungsrichtung des Laufwagens bzw. der Laufwagen gesehen ersten Bereich des genannten Ab­schnittes aufgenommen wird bzw. werden, währenddem der genannte senk- und hebbare Abschnitt in der Transportebene ist, dass da­rauf der genannte Abschnitt der Schienenfahrbahn in die Ar­ beitsebene abgesenkt und dort der bzw. die Laufwagen bearbeitet wird bzw. werden, dass der bzw. die Laufwagen mittels des ge­nannten senk- und hebbaren Abschnittes wieder in die Transport­ebene gehoben, aber vor Erreichen derselben in einen zweiten, in Bewegungsrichtung des Laufwagens bzw. der Laufwagen nachfol­genden Bereich des senk- und hebbaren Abschnittes verschoben wird bzw. werden, und dass, nachdem der senk- und hebbare Ab­schnitt die Transportebene erreicht hat, zumindest annähernd gleichzeitig der bzw. die hochgehobene(n) Laufwagen aus dem zweiten Bereich des senk- und hebbaren Abschnittes entfernt und zumindest ein nachfolgender Laufwagen in den ersten genannten Bereich eingefahren wird.
EP87810384A 1986-07-29 1987-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern Expired - Lifetime EP0255798B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87810384T ATE57361T1 (de) 1986-07-29 1987-07-06 Vorrichtung und verfahren zum transportieren von guetern.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3625632A DE3625632C1 (de) 1986-07-29 1986-07-29 Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Guetern
DE3625632 1986-07-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0255798A1 true EP0255798A1 (de) 1988-02-10
EP0255798B1 EP0255798B1 (de) 1990-10-10

Family

ID=6306214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87810384A Expired - Lifetime EP0255798B1 (de) 1986-07-29 1987-07-06 Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0255798B1 (de)
AT (1) ATE57361T1 (de)
DE (2) DE3625632C1 (de)
ES (1) ES2018045B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484364B1 (de) * 1989-07-27 1993-09-29 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Wabenkörper mit internen anströmkanten, insbesondere katalysatorkörper für kraftfahrzeuge
WO2002079013A1 (es) * 2001-03-29 2002-10-10 Bengoa Saez De Cortazar Doming Tren elevado
CN107879226A (zh) * 2017-09-30 2018-04-06 王海涛 用于悬挂式智能立体轨道交通系统的升降装置
RU2666609C1 (ru) * 2017-11-30 2018-09-11 Дахир Курманбиевич Семенов Транспортная система с рельсовым транспортным средством

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50109563D1 (de) * 2001-11-28 2006-05-24 Cinetic Gmbh Hängefördervorrichtung
DE102012015040A1 (de) 2012-07-28 2014-05-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Schwerkraftförderanlage
DE102019217948A1 (de) * 2019-11-21 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Selbstfahrender Wagen für eine hochbahnähnliche Tragstruktur, Tragstruktur und Transportsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB726089A (en) * 1953-02-26 1955-03-16 King Ltd Geo W Improvements in or relating to conveyor systems
US3783792A (en) * 1972-01-20 1974-01-08 J Cullom Repair facility for overhead crane
DE2604534B2 (de) * 1976-02-06 1979-08-09 Demag Ag, 4100 Duisburg Heb- und senkbares Schienenstück einer Hängebahnanlage
DE3241744A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Hub- und senkstation fuer ein schienenstueck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB726089A (en) * 1953-02-26 1955-03-16 King Ltd Geo W Improvements in or relating to conveyor systems
US3783792A (en) * 1972-01-20 1974-01-08 J Cullom Repair facility for overhead crane
DE2604534B2 (de) * 1976-02-06 1979-08-09 Demag Ag, 4100 Duisburg Heb- und senkbares Schienenstück einer Hängebahnanlage
DE3241744A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Hub- und senkstation fuer ein schienenstueck

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484364B1 (de) * 1989-07-27 1993-09-29 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Wabenkörper mit internen anströmkanten, insbesondere katalysatorkörper für kraftfahrzeuge
WO2002079013A1 (es) * 2001-03-29 2002-10-10 Bengoa Saez De Cortazar Doming Tren elevado
ES2182687A1 (es) * 2001-03-29 2003-03-01 Saez De Cortazar Doming Bengoa Tren elevado
US6925941B2 (en) 2001-03-29 2005-08-09 Domingo Bengoa Saez De Cortazar Elevated train
CN1308175C (zh) * 2001-03-29 2007-04-04 多明戈·本戈瓦·塞斯·科塔萨尔 高架列车
CN107879226A (zh) * 2017-09-30 2018-04-06 王海涛 用于悬挂式智能立体轨道交通系统的升降装置
CN107879226B (zh) * 2017-09-30 2019-03-15 王海涛 用于悬挂式智能立体轨道交通系统的升降装置
RU2666609C1 (ru) * 2017-11-30 2018-09-11 Дахир Курманбиевич Семенов Транспортная система с рельсовым транспортным средством

Also Published As

Publication number Publication date
ES2018045B3 (es) 1991-03-16
DE3625632C1 (de) 1987-11-12
DE3765498D1 (de) 1990-11-15
ATE57361T1 (de) 1990-10-15
EP0255798B1 (de) 1990-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0407703B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aus- und Einlagerung von stangen- oder plattenförmiges Material enthaltenden Kassetten bei einem Regallager
EP0458021A1 (de) Regallager für in selbsttragenden Kassetten aufgenommenes Material
DE2825213A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von gegenstaenden
AT392305B (de) Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders
DE2444172C2 (de) Anlage zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
EP0255798B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Gütern
EP0198260B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Spulen, insbesondere zur Entsorgung von Spinnautomaten oder dergleichen
EP1098017A2 (de) Spinnkannentransporter
DE102019213872B4 (de) Zelle sowie verfahren zum betreiben einer zelle aus mindestens zwei verketteten horizontal-bearbeitungszentren
EP0116152A2 (de) Vorrichtung zur Einlagerung und Entnahme von stangenförmigem Material
EP1488884A2 (de) Fertigungslinie
DE2722712A1 (de) Vorrichtung zum voruebergehenden speichern von fliesen u.dgl.
DE4437901A1 (de) Fertigungsstraße mit Mitteln zum Schwenken zu bearbeitender Gegenstände
EP0877107B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren einer Kannengruppe
EP0010548B1 (de) In einer Horizontalebene dreh- und arretierbare Umlenkvorrichtung
DD154865A3 (de) Einrichtung zum entnehmen von walzstaeben aus einer stablage
EP3527507B1 (de) Kommissioniereinrichtung und kommissionierwagen für ein wabenlager
DE2807837A1 (de) Tierkoerperzerlege-einrichtung fuer ein schlachthaus
DE2727938A1 (de) Foerdersystem mit rollgang und querfoerdereinrichtung
DE10159520B4 (de) Vorrichtung zum Transport von Restrollen
DE4423930C2 (de) Vorrichtung zum Warten einer Mühle
DE4142355A1 (de) Verfahrbare krananlage
DE2623502C3 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
EP0798238A2 (de) Lagersystem für Langgutpaletten
EP0953535A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen und abstellen von kannen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891117

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19901010

REF Corresponds to:

Ref document number: 57361

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901015

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3765498

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901115

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910706

Ref country code: AT

Effective date: 19910706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910707

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19910708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910731

Ref country code: LI

Effective date: 19910731

Ref country code: CH

Effective date: 19910731

Ref country code: BE

Effective date: 19910731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: TROLLEY-X A.G.

Effective date: 19910731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87810384.5

Effective date: 19920210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050706