EP0254041B1 - Möbeltüre - Google Patents

Möbeltüre Download PDF

Info

Publication number
EP0254041B1
EP0254041B1 EP87108861A EP87108861A EP0254041B1 EP 0254041 B1 EP0254041 B1 EP 0254041B1 EP 87108861 A EP87108861 A EP 87108861A EP 87108861 A EP87108861 A EP 87108861A EP 0254041 B1 EP0254041 B1 EP 0254041B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
bar
stop
guide
stop bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87108861A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0254041A1 (de
Inventor
Karl Haab
Otto Haab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT87108861T priority Critical patent/ATE54993T1/de
Publication of EP0254041A1 publication Critical patent/EP0254041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0254041B1 publication Critical patent/EP0254041B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/5045Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement specially adapted for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/604Transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/694Scissor mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • E05Y2900/212Doors disappearing in pockets in the furniture body

Definitions

  • the invention relates to a door for a piece of furniture, in particular for a cabinet, which is connected to a scissor linkage comprising two scissor arms, with a stop bar, the door being pivotable perpendicular to the closing position after opening and being retractable parallel to the side surface of the same from the front surface of the piece of furniture , wherein the door is fastened by means of hinges to the stop bar of the scissor linkage, which is held by the two crossed, one fixed and one displaceable joint on the stop bar and on a fixed support scissor arms, the displaceable joints in a guide profile of the stop bar and the Support are slidably guided, while the scissors linkage is designed to be extendable and collapsible by means of the stop bar with an upper and a lower guide.
  • Doors which are fastened to a pair of scissors with which the doors on the side of the piece of furniture can be pushed back after opening a cupboard are known in various designs.
  • This retractable version that can be supplied on the side of the cabinet is more complex than the usual embodiment of a door attached to the side wall of the cabinet with hinges, but has the advantage that the door does not protrude into the room when opening and the passage in front of the cabinet with special needs.
  • a retractable cabinet door US-PS 972 412
  • the door is fastened by means of hinges to a stop bar, which is supported by a pair of scissors consisting of two crossed bars, the displaceable joints of which by means of a sliding guide on the cabinet wall or on the guide rail attached guide profile is guided.
  • the disadvantage of this embodiment is that, even with the most careful assembly, it is practically impossible to prevent the sliding guide from jamming, which can occur even with the smallest dimensional tolerances.
  • the upper and the lower guide of the stop bar are webs, which on the floor and under the ceiling of the piece of furniture laterally i.e. placed perpendicular to the plane of movement of the scissors linkage and are encompassed by the stop bar. With normal assembly accuracy, this ensures that the scissor linkage is free of jamming.
  • a piece of furniture e.g. a cabinet with a door 2, shown.
  • the door 2 is hinged, e.g. Concealed hinges (3, 4) are pivotally attached to a stop bar 5, which is formed in the middle part as a profile 22 with two dovetail guides, see Fig. 9.
  • the height of the hinges (3, 4) can be adjusted in these guides so that the height of the door can be adjusted.
  • the stop bar 5 is supported by scissor arms 6, 7 on the piece of furniture designed as a cabinet 1.
  • the scissor arms 6, 7 are at the intersection by a bolt 8, e.g. a bolt, rotatably coupled together.
  • the cabinet 1 has a floor 9, a ceiling 10, side walls 12, 13 and one Rear wall 14, wherein the floor 9 is provided with a floor frame 15.
  • the scissor arms 6, 7 are connected to the stop bar 5 and to the cabinet 1 by means of rotary joints 16, 17 and sliding rotary joints 18, 19.
  • the swivel joint 17 and the sliding swivel joint 19 are fastened, for example, to the side wall 12, the sliding swivel joint 19 being displaceably guided in a profiled strip 20 with a dovetail guide, see FIG. 11.
  • the swivel joint 17 and the slide Fasten hinge 19 to the rear wall 14.
  • the scissors linkage 6, 7 and the stop bar 5 with the door 2 can also be arranged on the other side wall 13, only the parts having to be pivoted but not changed.
  • FIG. 4 to 11 areas A-D according to FIG. 1 are shown enlarged, which comprise one of the joints 16-19.
  • the area A i.e. essentially the bottom end 26 of the stop bar 5 with the hinge 4 and the pivot 16 is shown.
  • a base piece 27 is fastened, which also carries the swivel joint 16, as will be described with reference to FIG. 13.
  • the bottom piece 27 is a component, e.g. a plastic part, metal part or the like, which is pressed with a fastening tongue 28 into one of the two dovetail grooves of the stop bar 5.
  • the base piece 27 engages around a lower guide 30 in the form of a web and is also supported on this web, so that the scissor linkage 6, 7 is relieved of the weight of the door 2.
  • the lower guide web 30 has a stop 31 which is fastened to the floor by means of a screw 32.
  • the stop 31 is a part, e.g. made of plastic, which is pressed with a fastening tongue 33 into the middle part 22 of the stop bar 5, which is expediently designed as a profile bar 20.
  • the bore of the screw 32 in the stop 31 is widened laterally, so that the lower guide 30 can be adjusted.
  • the door 2 can be precisely adjusted by laterally displacing the lower guide web 30. It is sufficient if only the front end of the guide web 30 is laterally displaceable. 15, 16 and 17, the stop 31 is described in more detail together with a variant.
  • the concealed hinges 3, 4 are generally known fitting parts, in which one hinge part 34 is sunk in the door 2 and fastened with screws 35, while the other hinge part 36 is fastened in height-adjustable manner by means of screws 37 in one of the two dovetail profiles of the stop bar 5 is.
  • FIG. 6 area B with the swivel joint 17 is shown enlarged.
  • a U-shaped profile 38 is provided in the side wall 12 with fastening tabs 39, 40 which are fastened in the side wall 12 by means of screws 41.
  • the leg 42 of the U-shaped profile 38 forms the swivel joint 17 with the end of the scissor arm 6 and a bolt 43.
  • the area C of FIG. 1 is shown enlarged in FIGS. 8 and 9.
  • the stop bar 5 has at its ceiling-side end 44 a head piece 50, see Fig. 12.
  • the head piece 50 e.g. is a plastic part, has a fastening tongue 51 similar to the fastening tongue 28 of the base piece 27, with which it is pressed into the dovetail groove of the stop bar 5.
  • the head piece 50 encompasses an upper guide 52 which is designed as a web and has at its end a stop 54 which is of the same design as the stop 31 of the lower guide 30, i.e. is also adjustable laterally.
  • FIGS. 8 and 9 also show the top concealed hinge 3, the hinge parts of which are fastened in the same way to the stop bar 5 or to the door 2 as the hinge part 4, see FIG. 4.
  • the sliding swivel joint 18 has a sliding plate 55, on which the end of the scissor arm 6 is rotatably mounted by means of a bolt 56.
  • stop bar 5 represents a profile strip 20 with the two dovetail grooves 45, 46.
  • the sliding swivel joint 18 is displaceably guided, while the concealed hinges 3, 4 are fastened in the dovetail groove 46.
  • the area D in FIG. 1 is shown enlarged in FIGS. 10 and 11.
  • the sliding swivel joint 19 is provided in the same way as the sliding swivel joint 18 with a sliding plate 57 which is guided displaceably in the profiled strip 20 and forms the sliding swivel joint 19 with the end of the scissor arm 7.
  • Fig. 11 the rear end of the door 2 can be seen when it is pushed back completely, in which position the stop bar 5 is at the same height as the profile bar 20.
  • the profile strip 20 is fastened in the side wall 12 by means of screws 58.
  • the stop bar 5 and the profile bar 20 can also be used without machining when arranging the scissor linkage 6, 7 on the opposite side wall 13.
  • FIGS. 12 and 13 the areas B (FIG. 12) and A (FIG. 13) are shown in a view in which the formation of the lower and the upper guide 30, 52 and the bottom and the head piece 27, 50 are recognizable.
  • the mutual position of the scissor arms 6, 7 and the rotary joints 16, 17 and the sliding rotary joints 18, 19 can also be seen. It is essential that it is possible with the base and the head piece 27, 50 to arrange the lower and the upper guide 30, 52 either flush with the door 2 or laterally offset to the door 2.
  • One guide can also be aligned and the other guide offset.
  • the screws 59, 60 are only used in the rear area of the guides 30, 52, while the front end of the two guides 30, 52 can be laterally adjusted and fixed by the stops 31, 54 for adjusting the door 2.
  • a groove 60 is recessed in the door 2 on the lower side, into which a short web 62, which is fastened in the base 9, projects.
  • the purpose of the web 62 is that the door 2 does not hit the side wall 12 when the door 2 is pushed back or pulled out.
  • the inserted door 2 can be supported on the web 62.
  • the web 62 is set back from the door front so that the groove 60 does not have to extend to the front end of the door 2.
  • the special shape of the base and head piece 27, 50 permits the lateral arrangement of the upper and lower guide 30, 52.
  • the assembly is, however, particularly favorable in the embodiment shown in FIGS. 12 and 13. 14, a roller 23 with a bolt 24 is mounted in the base piece 27, so that the lower guide 30 forms a running surface for the roller 23.
  • the shape of the base piece 27 differs somewhat from that of the head piece 50 in that it forms a fork 63 on the side facing away from the lower guide 30, which together with the end of the scissor arm 7 and a bolt 64 forms the swivel joint 16.
  • the fork 64 has enough space so that the joint 17 can be received in the fully retracted position of the door 2.
  • the scissor linkage described, together with the stop bar 5 having the two dovetail grooves 45, 46 and with the base and head piece 27, 50, has considerable advantages over the known embodiments. Because the stop bar 5 is not only guided but also supported on the lower guide 30, the scissor linkage can be made lighter.
  • the upper and lower guides 30, 52 are placed on the floor 9 and under the ceiling 10 and arranged laterally next to the door 2 and the stop bar 5. The adjustability of the attached upper and lower guides 30, 52 enables the lateral adjustment, so that the door 2 can be adjusted. Normal accuracy requirements apply to assembly.
  • Another advantage is that, with the housing of the piece of furniture already assembled, the scissor linkage 6, 7 with the stop bar 5 can be retrofitted because no grooves are required in the floor 9 and in the ceiling 10.
  • the stop 31 is shown enlarged.
  • the lateral displaceability of the same and thus the guidance is ensured by a slot 29.
  • a further stop is shown enlarged in FIGS. 16 and 17. It consists of a holding block 65 fastened with a screw 66. About this the dovetail profile forming the guide 30 or 52, e.g. made of aluminum, pushed.
  • a stop plate 67 is fastened on the end face with a screw 68.
  • the holding block 65 has lateral play 69 and the access to the head of the screw 66 is designed as a slot 70.
  • the lower and upper guides 30, 52 are arranged on the floor and below the ceiling, significant improvements can be achieved compared to known systems; the grooving and gluing in of the guides 30, 52 in the floor 9 and in the ceiling 10 is eliminated. This makes it possible to look at a later time, i.e. after assembling the piece of furniture to decide whether you want to install a slide-in door. Retrofitting a piece of furniture with a slide-in door is also much easier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Türe für ein Möbelstück, insbesondere für einen Schrank, welche mit einem, eine Anschlagleiste aufweisenden Scherengestänge aus zwei Scherenarmen verbunden ist, wobei die Türe nach dem Oeffnen senkrecht zur Schliesslalage schwenkbar und von der Frontfläche des Möbelstückes parallel zur Seitenfläche desselben zurückschiebbar ist, wobei die Türe mittels Scharnieren an der Anschlagleiste des Scherengestänges befestigt ist, welche von den zwei gekreuzten, je ein festes und ein verschiebbares Gelenk an der Anschlagleiste und an einer festen Abstützung aufweisenden Scherenarmen gehalten ist, deren verschiebbare Gelenke in einem Führungsprofil der Anschlagleiste und der Abstützung verschiebbar geführt sind, während das Scherengestänge mittels der Anschlagleiste mit einer oberen und einer unteren Führung ausziehbar und zusammenschiebbar ausgebildet ist.
  • Türen, welche an einem Scherengestänge befestigt sind, mit welchem nach Oeffnen eines Schrankes die Türe an der Seite des Möbelstückes zurückschiebbar sind, sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Diese zurückschiebbare und an der Seite des Schrankes versorgbare Ausführung ist zwar aufwendiger als die gewöhnliche Ausführungsform einer an der Seitenwand des Schrankes mit Scharnieren befestigten Türe, weist jedoch den Vorteil auf, dass die Türe beim Oeffnen nicht in den Raum ragt und den Durchgang vor dem Schrank behindert. Bei einer bekannten Ausführungsform einer solchen zurückschiebbaren Schranktüre (US-PS 972 412) ist die Türe mittels Scharnieren an einer Anschlagleiste befestigt, welche durch eine, aus zwei gekreuzten Stäben bestehende Schere getragen wird, deren verschiebbare Gelenke mittels einer Gleitführung an der Schrankwand bzw. an der Anschlagleiste befestigten Führungsprofil geführt ist. Nachteilig ist bei dieser Ausführungsform, dass es auch bei sorgfältigster Montage praktisch nicht möglich ist, ein Klemmen der Gleitführung zu vermeiden, welche schon bei kleinsten Masstoleranzen auftreten können.
  • Bei einer weiteren, bekannten Ausführungsform einer zurückschiebbaren Schranktüre (DE-PS 2 045 763) ist zwar der bei dem Scherengestänge vorhandene Nachteil vermieden, indem jedes verschiebbare Gelenk eine aus einer in einem Führungsstück geführten Laufrolle bestehenden Rollenführung aufweist. Die beiden, in der Anschlagleiste angeordneten Gelenke der Schere und die Türscharniere sind aber nur höhenverstellbar. Diese Ausführungsform hat sich in der Praxis gut bewährt, weist jedoch den Nachteil auf, dass sie eine verhältnismässig aufwendige Ausführung darstellt.
  • Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrunde liegt, eine Türe, insbesondere für einen Schrank, derart weiter auszugestalten, dass unter Beibehaltung einer klemmfreien Ausbildung des Scherengestänges eine Vereinfachung und eine leichtere Bauweise des Scherengestänges erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass die obere und die untere Führung der Anschlagleiste Stege sind, welche auf dem Boden und unter der Decke des Möbelstückes seitlich d.h. senkrecht zur Bewegungsebene des Scherengestänges justierbar aufgesetzt und von der Anschlagleiste umfasst sind. Dadurch wird bei normaler Montagegenauigkeit die Klemmfreiheit des Scherengestänges erreicht.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben.
  • Es zeigen
    • Fig. 1 den Querschnitt eines Schrankes mit Sicht auf das Scherengestänge einer seitlich des Schrankes versorgbaren Türe,
    • Fig. 2. denselben Querschnitt wie in Fig. 1, jedoch mit beinahe vollständig seitlich des Schrankes versorgter Schranktüre, wobei bei ganz versenkter Türe die Scherenarme übereinander liegen,
    • Fig. 3. einen Horizontalschnitt des Schrankes nach Fig. 1 und 2 längs der Linie 111-111 in Fig. 1,
    • Fig. 4 eine vergrösserte Darstellung des Bereiches A in Fig. 1,
    • Fig. 5 einen Grundriss des Bereiches A,
    • Fig. 6 eine vergrösserte Darstellung des Bereiches B in Fig. 1,
    • Fig. 7 den Grundriss des Bereiches B,
    • Fig. 8 eine vergrösserte Darstellung des Bereiches C in Fig. 1,
    • Fig. 9 einen Grundriss des Bereiches C in Fig. 1,
    • Fig. 10 eine vergrösserte Darstellung des Bereiches D in Fig. 1,
    • Fig. 11 einen Grundriss des Bereiches D in Fig. 1,
    • Fig. 12 eine Seitenansicht des deckenseitigen Endes der Anschlagleiste mit einem Kopfstück,
    • Fig. 13 eine Seitenansicht des bodenseitigen Endes der Anschlagleiste mit einem Bodenstück,
    • Fig. 14 einen vergrösserten Ausschnitt aus Fig. 13 mit einer Rollenführung der Anschlagleiste,
    • Fig. 15 einen vergrösserten Schnitt längs der Linie XV - XV in Fig. 4
    • Fig. 16 einen Längsschnitt einer weiteren Ausführungsform des Anschlages der Führungen der Anschlagleiste und
    • Fig. 17 einen Schnitt längs der Linie XVII - XVII in Fig. 16.
  • In Fig. 1 bis 3 ist eine Möbelstück 1, z.B. ein Schrank mit einer Türe 2, dargestellt. Die Türe 2 ist mit Hilfe von Scharnieren, z.B. Topfscharnieren (3, 4) an einer Anschlagleiste 5 schwenkbar befestigt, die im Mittelteil als ein Profil 22 mit zwei Schwalbenschwanzführungen ausgebildet ist, siehe Fig. 9. Die Scharniere (3, 4) können in diesen Führungen in der Höhe eingestellt werden, so dass die Türe in der Höhe justiert werden kann.
  • Die Anschlagleiste 5 ist mittels Scherenarmen 6, 7 am dem als Schrank 1 ausgebildeten Möbelstück abgestützt. Die Scherenarme 6, 7 sind im Kreuzungspunkt durch einen Bolzen 8, z.B. einen Schraubenbolzen, miteinander drehbar gekuppelt.
  • Gemäss Fig. 1 bis 3 weist der Schrank 1 einen Boden 9, eine Decke 10, Seitenwände 12, 13 und eine Rückwand 14 auf, wobei der Boden 9 mit einem Bodenrahmen 15 versehen ist.
  • Die Scherenarme 6, 7 sind mittels Drehgelenken 16, 17 und mit Schiebe-Drehgelenken 18, 19 mit der Anschlagleiste 5 bzw. mit dem Schrank 1 verbunden. Das Drehgelenk 17 und das Schiebe-Drehgelenk 19 sind beispielsweise an der Seitenwand 12 befestigt, wobei das Schiebe-Drehgelenk 19 in einer Profilleiste 20 mit einer Schwalbenschwanzführung verschiebbar geführt ist, siehe Fig. 11. Es wäre auch möglich, das Drehgelenk 17 und das Schiebe-Drehgelenk 19 an der Rückwand 14 zu befestigen. Wesentlich ist, dass das Scherengestänge 6, 7 und die Anschlagleiste 5 mit der Türe 2 auch an der anderen Seitenwand 13 angeordnet werden können, wobei lediglich die Teile geschwenkt, aber nicht geändert werden müssen. Zudem ist es möglich, im Schrank den Raum 21, den das Scherengestänge 6, 7 und die Türe 2 beim Einschieben benötigen, durch eine weitere Wand 25 vom übrigen Schrankraum zu trennen.
  • In Fig. 4 bis 11 sind Bereiche A-D gemäss Fig. 1 vergrössert dargestellt, welche eines der Gelenke 16-19 umfassen. In Fig. 4 und 5 ist der Bereich A, d.h. im wesentlichen das bodenseitige Ende 26 der Anschlagleiste 5 mit dem Scharnier 4 und dem Drehgelenk 16 dargestellt. Am Ende 26 des Mittelteils 22 ist ein Bodenstück 27 befestigt, welches auch das Drehgelenk 16 trägt, wie noch anhand von Fig. 13 beschrieben wird. Das Bodenstück 27 ist ein Bauteil, z.B. ein Kunststoffteil, Metallteil o.dgl., der mit einer Befestigungszunge 28 in eine der beiden Schwalbenschwanznuten der Anschlagleiste 5 eingepresst ist. Das Bodenstück 27 umgreift eine untere Führung 30 in Form eines Steges und stützt sich auch auf diesem Steg ab, so dass dadurch das Scherengestänge 6, 7 vom Gewicht der Türe 2 entlastet wird. Der untere Führungssteg 30 weist einen Anschlag 31 auf, der mittels einer Schraube 32 am Boden befestigt ist. Der Anschlag 31 ist ein Teil, z.B. aus Kunsstoff, welcher mit einer Befestigungszunge 33 in den zweckmässig als Profilleiste 20 ausgebildeten Mittelteil 22 der Anschlagleiste 5 eingepresst ist. Die Bohrung der Schraube 32 im Anschlag 31 ist seitlich erweitert, so dass damit eine Verstellmöglichkeit der unteren Führung 30 besteht. Durch seitliches Verschieben des unteren Führungsteges 30 kann die Türe 2 genau justiert werden. Dabei genügt es, wenn nur das vordere Ende des Führungssteges 30 seitlich verschiebbar ist. Anhand von Fig. 15, 16 und 17 wird der Anschlag 31 zusammen mit einer Variante näher beschrieben.
  • Bei den Topfscharnieren 3, 4 handelt es sich um allgemein bekannte Beschlagteile, bei welchen der eine Scharnierteil 34 in der Türe 2 versenkt und mit Schrauben 35 befestigt ist, während der andere Scharnierteil 36 mittels Schrauben 37 in einem der beiden Schwalbenschwanzprofile der Anschlagleiste 5 höheneinstellbar befestigt ist.
  • In Fig. 6 ist der Bereich B mit dem Drehgelenk 17 vergrössert dargestellt. Wie aus Fig. 6 und 7 erkennbar ist, ist in der Seitenwand 12 ein U-förmiges Profil 38 mit Befestigungslappen 39, 40 vorgesehen, die mittels Schrauben 41 in der Seitenwand 12 befestigt sind. Der Schenkel 42 des U-förmigen Profils 38 bildet mit dem Ende des Scherenarmes 6 und einem Bolzen 43 das Drehgelenk 17.
  • Aus Fig. 7 ist zudem ersichtlich, wie weit die Türe 2 zurückgeschoben wird. Hierbei legt sich die Anschlagleiste 5 neben den Schenkel 42, siehe Fig. 11, wo die Anschlagleiste 5 neben dem Schiebe-Drehgelenk 19 liegt.
  • In Fig. 8 und 9 ist der Bereich C nach Fig. 1 vergrössert dargestellt. Die Anschlagleiste 5 weist an ihrem deckenseitigen Ende 44 ein Kopfstück 50 auf, siehe Fig. 12. Das Kopfstück 50, z.B. ist ein Kunststoffteil, weist eine Befestigungszunge 51 ähnlich der Befestigungszunge 28 des Bodenstückes 27 auf, mit welchem es in die eine Schwalbenschwanznut der Anschlagleiste 5 gepresst ist. Das Kopfstück 50 umgreift eine als Steg ausgebildete obere Führung 52, die an ihrem Ende einen Anschlag 54 aufweist, der gleich ausgebildet ist wie der Anschlag 31 der unteren Führung 30, d.h. ebenfalls seitlich einstellbar ist.
  • In Fig. 8 und 9 ist zudem das obere Topfscharnier 3 erkennbar, dessen Scharnierteile in gleicher Weise an der Anschlagleiste 5 bzw. auf der Türe 2 befestigt sind wie der Scharnierteil 4, siehe Fig. 4.
  • Das Schiebe-Drehgelenk 18 weist eine Schiebeplatte 55 auf, an welcher das Ende des Scherenarmes 6 mittels eines Bolzen 56 drehbar gelagert ist.
  • In Fig. 9 ist die Ausbildung der Anschlagleiste 5 erkennbar. Sie stellt eine Profilleiste 20 mit den beiden Schwalbenschwanznuten 45, 46 dar. In der Schwalbenschwanznut 45 ist das Schiebe-Drehgelenk 18 verschiebbar geführt, während in der Schwalbenschwanznut 46 die Topfscharniere 3, 4 befestigt sind.
  • In Fig. 10 und 11 ist der Bereich D in Fig. 1 vergrössert dargestellt. Das Schiebe-Drehgelenk 19 ist in gleicher Weise wie das Schiebe-Drehgelenk 18 mit einer Schiebeplatte 57 versehen, die in der Profilleiste 20 verschiebbar geführt ist und mit dem Ende des Scherenarmes 7 das Schiebe-Drehgelenk 19 bildet. In Fig. 11 ist das hintere Ende der Türe 2 ersichtlich, wenn sie ganz zurückgeschoben ist, in welcher Lage die Anschlagleiste 5 auf derselben Höhe wie die Profilleiste 20 liegt.
  • Die Profilleiste 20 ist mittels Schrauben 58 in der Seitenwand 12 befestigt. Die Anschlagleiste 5 und die Profilleiste 20 können ohne Bearbeitung auch bei der Anordnung des Scherengestänges 6, 7 an der entgegengesetzten Seitenwand 13 verwendet werden.
  • In Fig. 12 und 13 sind die Bereiche B (Fig. 12) und A (Fig. 13) in einer Ansicht dargestellt, in welcher die Ausbildung der unteren und der oberen Führung 30, 52 und des Boden- und des Kopfstückes 27, 50 erkennbar sind. Ebenso ist die gegenseitige Lage der Scherenarme 6, 7 und der Drehgelenke 16, 17 sowie der Schiebe-Drehgelenke 18, 19 erkennbar. Wesentlich ist, dass es mit dem Boden- und dem Kopfstück 27, 50 möglich ist, die untere und die obere Führung 30, 52 wahlweise mit der Türe 2 fluchtend oder zur Türe 2 seitlich versetzt anzuordnen. Auch kann die eine Führung fluchtend und die andere Führung versetzt angeordnet sein. Hierbei werden Schrauben 59, 60 in den Boden 9 und in die Decke 60 eingeschraubt, über deren Köpfe die als Profilleiste ausgebildete obere und untere Führung 30, 52, die beispielsweise eine Aluminiumleiste ist, aufgeschoben werden können. Die Schrauben 59, 60 werden hierbei nur im hinteren Bereich der Führungen 30, 52 verwendet, während das vordere Ende der beiden Führungen 30, 52 durch die Anschläge 31, 54 zur Justierung der Türe 2 seitlich einstellbar und fixierbar sind.
  • Aus Fig. 5 und 13 ist erkennbar, dass in der Türe 2 auf der unteren Seite eine Nut 60 ausgespart ist, in welche ein im Boden 9 befestigter kurzer Steg 62 ragt. Der Zweck des Stegs 62 besteht darin, dass die Türe 2 beim Zurückschieben oder Herausziehen der Türe 2 nicht an der Seitenwand 12 anschlägt. Zudem kann sich die eingeschobene Türe 2 auf den Steg 62 abstützen. Der Steg 62 ist von der Türfront zurückgesetzt, so dass die Nut 60 sich nicht bis zum vorderen Ende der Türe 2 erstrecken muss.
  • Wie bereits erwähnt, erlaubt die besondere Form des Boden- und Kopfstückes 27, 50 die seitliche Anordnung der oberen und unteren Führung 30, 52. Es wäre allerdings auch möglich, die beiden Stücke 27, 50 so auszubilden, dass die obere und untere Führung 30, 52 direkt unterhalb oder innerhalb der Türe angeordnet werden kann. Die Montage ist jedoch bei der in Fig. 12 und 13 gezeigten Ausführung besonders günstig. In Fig. 14 ist im Bodenstück 27 eine Rolle 23 mit einem Bolzen 24 gelagert, so dass die untere Führung 30 eine Lauffläche für die Rolle 23 bildet.
  • Das Bodenstück 27 weicht in seiner Form etwas von derjenigen des Kopfstückes 50 ab, indem es auf der der unteren Führung 30 abgewandten Seite eine Gabel 63 bildet, welche zusammen mit dem Ende des Scherenarmes 7 und einem Bolzen 64 das Drehgelenk 16 bildet. Die Gabel 64 weist genügend Platz auf, so dass in der vollständig zurückgeschobenen Lage der Türe 2 das Gelenk 17 darin aufgenommen werden kann.
  • Das beschriebene Scherengestänge weist zusammen mit der die beiden Schwalbenschwanznuten 45, 46 aufweisenden Anschlagleiste 5 und mit dem Boden- und Kopfstück 27, 50 gegenüber den bekannten Ausführungsformen erhebliche Vorteile auf. Dadurch, dass die Anschlagleiste 5 auf der unteren Führung 30 nicht nur geführt, sondern auch abgestützt ist, kann das Scherengestänge leichter ausgebildet werden. Die obere und untere Führung 30, 52 sind auf dem Boden 9 und unter der Decke 10 aufgesetzt und seitlich neben der Türe 2 und der Anschlagleiste 5 angeordnet. Durch die Verstellbarkeit der aufgesetzten unteren und oberen Führungen 30, 52 wird die seitliche Verstellung ermöglicht, so dass die Türe 2 justiert werden kann. Für die Montage gelten normale Genauigkeitsanforderungen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bei bereits zusammengebautem Gehäuse des Möbelstückes das Scherengestänge 6, 7 mit der Anschlagleiste 5 nachträglich eingebaut werden kann weil im Boden 9 und in der Decke 10 keine Nuten erforderlich sind.
  • In Fig. 15 ist der Anschlag 31 vergrössert dargestellt. Die seitliche Verschiebbarkeit desselben und damit der Führung ist durch einen Schlitz 29 gewährleistet. In Fig. 16 und 17 ist ein weiterer Anschlag vergrössert dargestellt. Er besteht aus einem mit einer Schraube 66 befestigten Halteblock 65. Ueber diesen wird das die Führung 30 bzw. 52 bildende Schwalbenschwanzprofil, z.B. aus Aluminium, geschoben. Stirnseitig wird eine Anschlagplatte 67 mit einer Schraube 68 befestigt. Der Halteblock 65 weist seitliches Spiel 69 auf und auch der Zugang zum Kopf der Schraube 66 ist als Schlitz 70 ausgebildet.
  • Dadurch, dass die unteren und oberen Führungen 30, 52 auf den Boden und unterhalb der Decke aufgesetzt angeordnet sind, können wesentliche Verbesserungen gegenüber bekannten Systemen erzielt werden; das Einnuten und Einleimen der Führungen 30, 52 im Boden 9 und in der Decke 10 entfällt. Dadurch ist es möglich, sich auch noch in einem späteren Zeitpunkt, d.h. nach dem Zusammenbau des Möbelstückes zu entscheiden, ob man eine Einschubtüre einbauen will. Auch das spätere Nachrüsten eines Möbelstückes mit einer Einschubtüre ist viel einfacher.
  • Dadurch, dass die Führungen 30, 52 aufgesetzt sind, lässt sich technisch einfach eine Seitenverstellung mit Hilfe der Anschläge 31, bzw. 65, 66 verwirklichen. Die Türe kann dadurch in der Schliesstellung seitlich einjustiert werden.

Claims (12)

1. Türe für ein Möbelstück insbesondere für einen Schrank, welche mit einem eine Anschlagleiste (5) aufweisendes Scherengestänge (6, 7) aus zwei Scherenarmen verbunden ist, wobei die Türe nach dem Öffnen senkrecht zur Schliesslage schwenkbar und von der Frontfläche parallel zur Seitenfläche (10, 13) desselben zurückschiebbar ist, wobei die Türe mittels Scharnieren (3, 4) an der Anschlagleiste (5) des Scherengestänges (6, 7) befestigt ist, welches von den zwei gekreuzten, je ein festes und verschiebbares Gelenk (16-19) an der Anschlagleiste (5) und an einer festen Abstützung aufweisenden Scherenarmen (6, 7) gehalten ist, deren verschiebbare Gelenke (18, 19) in einem Führungsprofil (20, 45) der Anschlagleiste (5) und der Abstützung (12) verschiebbar geführt sind, während das Scherengestänge mittels der eine obere und eine untere Führung (30, 52) aufweisenden Anschlagleiste ausziehbar und zusammenschiebbar ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und die untere Führung (30, 52) der Anschlagleiste (5) Stege (30, 52) sind, welche auf dem Boden (9) und unter der Decke (10) des Möbelstückes seitlich, d.h. senkrecht zur Bewegungsebene des Scherengestänges justierbar aufgesetzt und von der Anschlagleiste umfasst sind.
2. Türe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Justierbarkeit der Stege (30, 52) durch eine Schraubverbindung gewährleistet ist, die bei Lockerung der Schrauben (32, 66) jeweils wenigstens an einem Ende der Stege (30, 52) deren seitliche Verschiebung erlaubt.
3. Türe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die obere und die untere Führung bildende Steg (30, 52) wahlweise unter und über der Türe (2) oder zur Türe seitwärts versetzt angeordnet ist.
4. Türe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der die obere Führung bildende Steg (52) zum Möbelstück hin versetzt angeordnet ist.
5. Türe nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der die untere Führung (30) bildende Steg (30) als eine die Türe (2) abstützende Gleit- oder Lauffläche für die Anschlagleiste (5) ausgebildet ist.
6. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die untere und die obere Führung (30, 52) an ihrem vorderen Ende mit einem Anschlag (31, 54) versehen ist, welcher mit der Führung fest verbunden ist.
7. Türe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (31, 54) der unteren und der oberen Führung (30, 52) mit einem Querschlitz versehen ist, welcher die seitliche Verstellung der Führungen (30, 52) ermöglicht.
8. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagleiste (5) mehrteilig ausgebildet ist und mindestens aus einem Mittelteil (22), z.B. einer Profilleiste, einem deckenseitigen Kopfstück (50) und einem bodenseitigen Bodenstück (27) zusammengesetzt ist.
9. Türe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenstück (27) und das Kopfstück (50) Teile, z.B. aus Kunststoff oder Metall, sind, an welchen eine Befestigungszunge (28, 50) angeformt ist, die der Befestigung mit dem Mittelteil der Anschlagleiste (5) dient.
10. Türe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bodenstück (27) eine Gabel (63) angeformt ist, die einen Teil des bodenseitigen festen Drehgelenkes (16) des Scherenarmes (7) und der Anschlagleiste (5) bildet und zusätzlichen Platz zur Aufnahme des bodenseitigen festen Drehgelenkes (17) des Scherenarmes (6) und der Abstützung bei zurückgeschobener Türe (2) aufweist.
11. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass neben der unteren und der oberen Führung (30, 52) im Laufbereich der Türfront eine Hilfsführung, z.B. ein Steg (62) mit einer Länge eines Bruchteiles der Länge der Führungen (30, 52), vorsehbar ist, welche mit einer in der Türunterseite angeordneten, sich nur über einen Teil der Türlänge erstreckenden Nut (61) zusammenwirkt, derart, dass sich die eingeschobene Türe vorderseitig abstützt.
12. Türe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der die untere und die obere Führung bildende Steg (30, 52) als Profilleiste mit einer Schwalbenschwanznut ausgebildet ist, wobei im Boden (9) und in der Decke (10) Kopfschrauben (59, 60) eingeschraubt sind, über deren Kopf die Profilleiste schiebbar ist, wobei die Befestigung der Profilleiste an der Türfront durch den seitlich verstellbaren Anschlag (31, 54) erfolgt.
EP87108861A 1986-07-02 1987-06-20 Möbeltüre Expired - Lifetime EP0254041B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87108861T ATE54993T1 (de) 1986-07-02 1987-06-20 Moebeltuere.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH2659/86A CH670555A5 (de) 1986-07-02 1986-07-02
CH2659/86 1986-07-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0254041A1 EP0254041A1 (de) 1988-01-27
EP0254041B1 true EP0254041B1 (de) 1990-07-25

Family

ID=4238703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87108861A Expired - Lifetime EP0254041B1 (de) 1986-07-02 1987-06-20 Möbeltüre

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4815797A (de)
EP (1) EP0254041B1 (de)
AT (1) ATE54993T1 (de)
AU (1) AU598549B2 (de)
CA (1) CA1271804A (de)
CH (1) CH670555A5 (de)
DE (1) DE3763927D1 (de)
DK (1) DK165061C (de)
ES (1) ES2016953B3 (de)
NO (1) NO167896C (de)
ZA (1) ZA874761B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH670555A5 (de) * 1986-07-02 1989-06-30 Karl Haab
DE8713386U1 (de) * 1987-10-06 1988-01-21 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG, 4424 Stadtlohn Schiebetürschrank
US5078461A (en) * 1989-04-25 1992-01-07 Herman Miller, Inc. Cabinet with pocketing doors
DD297317A5 (de) * 1989-03-14 1992-01-09 Karl Haab Und Otto Haab,Ch Moebelstueck mit versenkbarer tuere
DK0387560T3 (da) * 1989-03-14 1994-01-17 Karl Haab Møbel med forsænkelig dør
JP2593774Y2 (ja) * 1993-12-29 1999-04-12 スガツネ工業株式会社 フリッパー扉を有するキャビネット
US5893616A (en) * 1997-05-15 1999-04-13 Steelcase, Inc. Knock-down hang-on storage unit for portable partition systems
US6471312B1 (en) 2000-03-23 2002-10-29 Steelcase Development Corporation Binder bin including dampening mechanism for door
US8104850B2 (en) * 2007-05-30 2012-01-31 Steelcase Inc. Furniture storage unit
ES2397458T3 (es) * 2009-04-28 2013-03-07 Hawa Ag Dispositivo de desplazamiento para sostener de forma pivotante elementos de separación, y artículo de mobiliario
IT1402815B1 (it) * 2010-12-03 2013-09-27 Borrtoluzzi Lab S R L Dispositivo per l'applicazione di porte a scomparsa laterale, particolarmente per mobili
US20180086604A1 (en) * 2015-04-09 2018-03-29 Nicolas Fonteneau Elevator car wall for access to hoistway
US9919767B2 (en) * 2016-07-21 2018-03-20 Protomet Corporation Wind block door for companionway hatch
US9894996B1 (en) * 2016-10-31 2018-02-20 Larry Mitchell Grela Cabinet
AT521260B1 (de) 2018-11-14 2019-12-15 Blum Gmbh Julius Führungssystem zur Führung eines bewegbar gelagerten Türflügels
US20220213726A1 (en) * 2019-06-07 2022-07-07 Hawa Sliding Solutions Ag Piece of furniture with a door held by a displacement device
AT524607B1 (de) * 2020-12-17 2024-02-15 Blum Gmbh Julius Anordnung zur Führung eines bewegbaren Möbelteils

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US972412A (en) * 1909-08-04 1910-10-11 Maurice Taussig Disappearing door.
US1606587A (en) * 1925-09-25 1926-11-09 Walter H May Display rack
US2038035A (en) * 1935-12-19 1936-04-21 Ed Friedrich Inc Disappearing drop door for refrigerator and display cabinets, bins, etc.
CH195034A (de) * 1937-02-13 1938-01-15 Johann Schena Behälter mit in diesen einschiebbarer Türe.
US2284531A (en) * 1937-12-02 1942-05-26 Diebold Safe & Lock Co Ledger safe and the like
DE933584C (de) * 1951-10-20 1955-09-29 Erhard Braune Beschlag fuer Verschwindtueren an Moebeln
US2769678A (en) * 1953-03-31 1956-11-06 Sperry Rand Corp Insulated ledger desk
DE1010332B (de) * 1953-09-07 1957-06-13 Mannesmann Ag Drehstabfederung
DE1559986A1 (de) * 1965-06-22 1970-02-05 Kreft Kg G Beschlag fur eine in den Hohlkoerper eines Moebelstuckes versenkbare Drch- bzw. Klapptur
US3456995A (en) * 1967-04-11 1969-07-22 Gen Electric Slide-in cabinet door
US4058932A (en) * 1976-03-11 1977-11-22 Peterson James H Mounting apparatus for swinging and sliding doors
DE2847578A1 (de) * 1978-11-02 1980-05-08 Schock Metallwerk Fuehrungsvorrichtung fuer an einem traeger linear verstellbar angeordnete gegenstaende, insbesondere zur parallelverstellung von moebeleinschueben
CH648379A5 (de) * 1980-09-04 1985-03-15 Tell Kassenfabrik Und Tresorba Kassenschrank mit in ihre offenlage seitlich je in einen einschieberaum verschwenkbaren tuerfluegeln.
CH670555A5 (de) * 1986-07-02 1989-06-30 Karl Haab
US4692838A (en) * 1986-07-07 1987-09-08 Emhart Industries, Inc. Fire panel with door providing ease of service

Also Published As

Publication number Publication date
DK165061B (da) 1992-10-05
NO872754D0 (no) 1987-07-01
AU7414487A (en) 1988-01-07
DK165061C (da) 1993-02-22
ZA874761B (en) 1988-01-05
DE3763927D1 (de) 1990-08-30
NO167896C (no) 1991-12-27
NO167896B (no) 1991-09-16
DK332387A (da) 1988-01-03
AU598549B2 (en) 1990-06-28
EP0254041A1 (de) 1988-01-27
US4815797A (en) 1989-03-28
NO872754L (no) 1988-01-04
CA1271804A (en) 1990-07-17
DK332387D0 (da) 1987-06-29
ATE54993T1 (de) 1990-08-15
ES2016953B3 (es) 1990-12-16
CH670555A5 (de) 1989-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254041B1 (de) Möbeltüre
DE3502175C2 (de)
DE2706013C2 (de) Treibstangenbeschlag an Fenstern, Türen od.dgl. aus Metall- oder Kunststoffprofilen
DE3039499C2 (de)
DE102006016045B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von einem Flächenelement und deren Verwendung
EP0010220B1 (de) Schiebetürschrank
EP0010144B1 (de) Flügelgelenkband für Fenster, Türen od. dgl.
DE69923615T2 (de) Montagevorrichtung für Glasschiebetüren
EP1605796A1 (de) Schublade
EP0237789B1 (de) Eine 180-Grad-Öffnung erlaubendes Türscharnier
DE9415403U1 (de) Scharnierbeschlag für ein Fenster, eine Tür o.dgl.
DE68903285T2 (de) Verschluss mit faltfluegeln.
EP1243212B1 (de) Duschtrennwand
EP0247281A1 (de) Sperrvorrichtung gegen unbefugtes Öffnen des Flügels von Fenstern, Türen od. dgl.
DE3001070A1 (de) Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
EP0460422B1 (de) Drehzapfenlager, insbesondere für die Flügel von Fenstern, Türen od. dgl.
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE29616844U1 (de) Gleitführungs-Anschlagstück für Öffnungsbegrenzer von Fenster- und Türflügeln
DE9301655U1 (de) Scharnierbeschlag
EP0293637B1 (de) Einschubrahmengestell mit wegklappbarer Abdeckplatte
DE8519661U1 (de) Abdeckvorrichtung für innenliegende Möbelscharniere aus Metall
EP0616106B1 (de) Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag
AT366756B (de) Verstellvorrichtung fuer die fluegel von fenstern, tueren od.dgl.
DE9404552U1 (de) Fehlbedienungssperre für das Betätigungsgestänge eines Fensters, einer Tür o.dgl.
DE1864647U (de) Scharnieranordnung an moebelstuecken mit auf- oder einschlagenden tueren wie schraenken, schreibtischen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880718

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890419

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 54993

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3763927

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900830

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920609

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920610

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920611

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19920612

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920615

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920703

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19920903

Year of fee payment: 6

EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930620

Ref country code: GB

Effective date: 19930620

Ref country code: AT

Effective date: 19930620

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930621

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19930621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930630

Year of fee payment: 7

BERE Be: lapsed

Owner name: HAAB OTTO

Effective date: 19930630

Owner name: HAAB KARL

Effective date: 19930630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930620

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87108861.3

Effective date: 19940110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050620