EP0253205A2 - Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen - Google Patents

Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen Download PDF

Info

Publication number
EP0253205A2
EP0253205A2 EP87109454A EP87109454A EP0253205A2 EP 0253205 A2 EP0253205 A2 EP 0253205A2 EP 87109454 A EP87109454 A EP 87109454A EP 87109454 A EP87109454 A EP 87109454A EP 0253205 A2 EP0253205 A2 EP 0253205A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
feed roller
handlebar
rocker
strip material
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87109454A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0253205A3 (en
EP0253205B1 (de
Inventor
Alfred Bareis
Klaus Göbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of EP0253205A2 publication Critical patent/EP0253205A2/de
Publication of EP0253205A3 publication Critical patent/EP0253205A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0253205B1 publication Critical patent/EP0253205B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • B65H20/04Advancing webs by friction roller to effect step-by-step advancement of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/08Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers
    • B21D43/09Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers by one or more pairs of rollers for feeding sheet or strip material

Definitions

  • the invention relates to a device for - stepwise feeding of strip material with two feed rollers driven in opposite directions, a first feed roller being mounted in a fixed position and a second feed roller by means of a lifting device, alternately at the time the direction of rotation reverses, at least one of the feed rollers against the other feed roller or from the latter can be moved away into a return position, the second feed roller being rotatably mounted in a rocker, at one end of which a link element of the lifting device engages and at the other end, opposite the axis of the second feed roller, a spring energy storage means engages in the effective direction of the pressure of the second feed roller to the first feed roller.
  • Devices of this type run in time e.g.
  • a press and serve to feed strip material to the tool in the press. It is necessary to feed the strip material discontinuously in the same strip lengths.
  • the feed device is to be driven with strip materials of different thicknesses.
  • a feed device without freewheels and brakes for the feed rollers to be used has been described, in which the strip material is held in the feed breaks and released during the feed phases.
  • the device looks to be released during the feed phases.
  • the device provides two oppositely driven feed rollers, of which a first feed roller is mounted stationary and a second feed roller is movable by means of a lifting device at the time of reversing the direction of rotation against the other feed roller or away from it in a return position.
  • the second feed roller is rotatably mounted on a rocker. At one end of the rocker the lifting device engages via a link element, at the other end a compression spring which acts in the direction of the pressure of the second feed roller on the first feed roller.
  • a stationary link is connected to the rocker between the second feed roller and the point of application of the compression spring.
  • the handlebar With the handlebar a pressure element is carried, which is guided in the return position of the second feed roller against a stationary counter-element to hold the strip material.
  • the handlebar element is placed on a cam follower via a cam follower, which is rotated directly by the main drive.
  • the rotary movement of the feed rollers oscillates back and forth via a connecting rod drive which is variable with regard to the amplitude of the rotary movement.
  • the rocker is supported on both ends by springs. The springs cause the rocker to pivot into the return position with a corresponding cam follower position, the second feed roller being lifted off the strip material while the pressure element is guided against a stop with the strip material being interposed.
  • the rocker can optionally run against a pivot point, which means that the pressure element can be lifted off for intermediate ventilation.
  • the feed device can be used for different strip material thicknesses.
  • the spring for returning the curve follower on the curve works when the intermediate air device is inserted against the pressure spring for the second feed roller, while both springs act together in one direction of action on the rocker until the rocker hits the pivot point.
  • Belt materials of different thicknesses require manual adjustment of the feed device and they cause different spring forces.
  • a thicker strip material increases the contact pressure of the second feed roller, while the force of the spring acting against this spring in the articulation point of the link element is reduced.
  • a handlebar engages, which is mounted with its other end approximately at the height of the center of the second feed roller in a stationary and rotatable manner that with the handlebar a pressure element is connected, which is pressed in the return position of the second feed roller with the interposition of the strip material against a stationary counter-element for holding the strip material during the return movement of the first feed roller, and that on the link element spaced from the Sem attack point on the rocker attacks a connecting rod, which is to be driven essentially parallel to the rocker and in the direction of this in a fixed bearing via an eccentric.
  • the strip material 1 is advanced in the direction of arrow 20 step by step by a certain, adjustable amount.
  • the feed takes place by means of feed rollers 2 and 3, of which the feed roller 2, as shown, can be designed as a segment and is mounted in a fixed rotary bearing so that it can swing back and forth via an oscillating shaft 10.
  • the rocker 6 is from a spring energy store such as a pressure cylinder or, as shown, loaded by a compression spring 12 in an end part 8 (arrow 13) for pressing the feed roller 3 against the strip material 1 and for stabilizing the lifting device, which is numbered 4 overall.
  • the rocker 6 is rigidly connected to a link element 9 in the region of its second end part 7 at 26. Between this point of attack 26 of the handlebar element 9 on the rocker 6 and the feed roller 3 there is a common pivot point 14 for a stationary in a bearing 17 at 16 rotatably mounted handlebar 15 and a fixed at 32 longitudinally guided, rotatable pressing member 18.
  • the crowned bottom 29 of the Pressure element 18 is fixed in position opposite an opposing element 19.
  • the belt-side underside 31 in the end part 27 of the link element 9 is at the side opposite to the belt guide of the belt material 1 at least one height-adjustable stop 28, for example a manually or also motor-adjustable eccentric.
  • a connecting rod 22 Spaced from the point of engagement 26 of the handlebar 9 on the rocker 6, a connecting rod 22 is mounted on the handlebar 9 in a pivot bearing 21, which is guided at the other end via an eccentric 24 and an eccentric shaft 25 in a fixed bearing point at 23.
  • an adjusting means 33 for example a pressure cylinder, can engage in the direction of action of the arrow 34.
  • the frame to which the fixed points 10, 17, 23 and 28 refer is generally numbered 5.
  • the eccentric shaft 25 is driven via a bevel gear 43, 44, the vibrating shaft 10, for example, via a vibratory drive, as described in DE-OS 21 14 432.
  • a spline shaft 38 is axially movably guided in a shaft 36, which is rotatably driven by a press, for example, and which transmits the rotary movement of the hollow shaft 36 to a screw bushing 39 via a universal joint 37.
  • the screw bushing 39 is rigidly connected to a further spline shaft 42.
  • the fixedly mounted bevel gear 43 is guided on the spline shaft 42 and cooperates with the bevel gear 44 on the eccentric shaft 25. The rotary drive coming from the press is thus transmitted directly to the eccentric shaft 25.
  • a pair of handlebars 46 is attached via a rotary joint 45.
  • another pair of handlebars 47 is articulated via a universal joint arrangement 48, which is articulated with its opposite end part via a swivel joint 49 on both sides of the oscillating shaft 10.
  • the actuating means 41 acts via a worm 35 on a stationary ring nut 40 screwed onto the screw bushing 39, the rotation of which causes an axial adjustment of the screw bushing 39 in the ring nut ter 40 causes.
  • the maximum deflection 50 and the minimum deflection 51 which correspond to the positions 53 and 54 of the handlebar pairs 46, 47, are indicated on the oscillating shaft 10.
  • Fig. 3 the handlebars and pivot bearings are numbered according to Fig. 1.
  • the common articulation point 14 for the pressing member 18 moves from the position 14 'in the position 14 ", so that there is a simultaneous contact of the feed roller 3 and the pressing member 18 with the strip material 1.
  • the articulation point 21 of the connecting rod 22 on the link element 9 moves here from the position 21 'to the position 21 "on a circular arc part about the axis 11 in the position 11'.
  • the latter moves Articulation point 21 from position 21 "initially on a circular arc piece around point 14" into position 21 "', since the pressing member 18 lies on the strip material 1.
  • the axis 11 of the feed roller 3 moves from the point 11' in point 11 ".
  • the feed roller 3 thus lifts from the strip material 1 as it passes through the eccentric 24 through the position 24 "(FIG. 5).
  • the further rotation of the eccentric 24 into the position 24" causes the handlebar element 9 to rest on the height-adjustable stop 28.
  • Fig. 5 shows the period of the return of the feed roller 2, in which the strip material 1 is to be held between the pressing member 18 and the counter member 19.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial (1) weist eine erste ortsfeste und getriebene Vorschubwalze (2) und eine zweite, auf einer Wippe (6) drehbeweglich gelagerte Vorschubwalze (3) auf. Es ist eine Abhebeeinrichtung (4) vorgesehen, mit der die zweite Vorschubwalze (3) im Zeitpunkt der Umkehr der Drehrichtung gegen die erste Vorschubwalze (2) für einen Vorschub des Bandmaterials (1) und von dieser weg in eine Rücklaufstellung bewegbar ist, in der das Bandmaterial (1) festzuhalten ist. Die Vorschubvorrichtung ist für ein Zwischenlüften der Vorschubwalze (3) und des Lenkers (9) durch Auflage des Lenkerelementes (9) auf einem höhenverstellbaren Exzenter (28) und für verschieden dicke Bandmaterialien ausgelegt. In den Umkehrpunkten von Vorschub- und Rücklaufbewegungen sind kurzfristig sowohl die Vorschubrolle (3) als auch das Anpreßorgan (18) gegen das Bandmaterial (1) gepreßt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum - schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen, wobei eine erste Vorschubwalze ortsfest gelagert und eine zweite Vorschubwalze vermittels einer Abhebeeinrichtung abwechselnd jeweils im Zeitpunkt der Emkehr der Drehrichtung zumindest einer der Vorschubwalzen gegen die andere Vorschubwalze bzw. von dieser weg in eine Rücklaufstellung bewegbar ist, wobei die zweite Vorschubwalze in einer Wippe drehbar gelagert ist, an deren einem Ende ein Lenkerelement der Abhebeeinrichtung angreift und an deren anderem, bezüglich der Achse der zweiten Vorschubwalze gegenüberliegendem Ende ein Federkraftspeicher angreift in Wirkrichtung des Andruckes der zweiten Vorschubwalze an die erste Vorschubwalze. Vorrichtungen dieser Art abreiten im Takt z.B. einer Presse und dienen dazu, Bandmaterial dem Werkzeug in der Presse zuzuführen. Hierbei ist es erforderlich, das Bandmaterial in gleichen Bandlängen diskontinuierlich vorzuschieben. In Abhängigkeit von der Art des Werkzeuges, z.B. bei Verwendung eines Folgeschnittwerkzeuges, ist es weiterhin erforderlich, im unteren Totpunkt des Pressenstößels mit einer Zwischenlüftung der Vorschubwalzen und des Anpreßorganes zu arbeiten. Darüberhinaus est die Vorschubvorrichtung mit Bandmaterialien unterschiedlicher Dicke zu fahren.
  • In der DE-PS 22 41 686 ist eine Vorschubvorrichtung ohne Freiläufe und Bremsen für die zu verwendenden Vorschubwalzen beschrieben worden, bei der das Bandmaterial in den Vorschubpausen festgehalten und während der Vorschubphasen freigegeben wird. Die Vorrichtung sieht während der Vorschubphasen freigegeben wird. Die Vorrichtung sieht hierbei zwei gegenläufig angetriebene Vorschubwalzen vor, von denen eine erste Vorschubwalze ortsfest gelagert und eine zweite Vorschub walze vermittels einer Abhebeeinrichtung jeweils im Zeitpunkt der Umkehr der Drehrichtung gegen die andere Vorschubwalze bzw. von dieser weg in eine Rücklaufstellung bewegbar ist. Die zweite Vorschubwalze ist hierzu auf einer Wippe drehbar gelagert. An dem einen Ende der Wippe greift die Abhebeeinrichtung über ein Lenkerelement an, an dem anderen Ende eine Druckfeder, die in Wirkrichtung des Andruckes der zweiten Vorschubwalze an die erste Vorschubwalze wirkt. Zwischen der zweiten Vorschubwalze und dem Angriffspunkt der Druckfeder ist ein ortsfest gelagerter Lenker mit der Wippe verbunden. Mit dem Lenker ist ein Anpreßorgan mitgeführt, das in Rücklaufstellung der zweiten Vorschubwalze gegen ein ortsfestes Gegenorgan geführt ist zum Festhalten des Bandmaterials. Das Lenkerelement ist über einen Kurvenfolger an eine Steuerkurve gelegt, die von dem Hauptantrieb direkt gedreht wird. Die Drehbewegung der Vorschubwalzen ist über einen hinsichtlich der Amplitude der Drehbewegung veränderbaren Pleuelantrieb oszillierend vor-und rücklaufend. Die Wippe ist beidendig durch Federn abgestützt. Die Federn bewirken ein Verschwenken der Wippe in die Rücklaufposition bei entsprechender Kurvenfolgerstellung, wobei die zweite Vorschubwalze von dem Bandmaterial abgehoben wird, während das Anpreßorgan gegen einen Anschlag unter Zwischenlage des Bandmaterials geführt wird. Bei weiterem Verschwenken der Wippe kann diese wahlweise gegen einen Schwenkpunkt auflaufen, woduch das Anpreßorgan für ein Zwischenlüften mit abgehoben werden kann. Durch Veränderung der Anlenkung des Lenkerelementes ist die Vorschubvorrichtung für verschiedene Bandmaterialstärken verwendbar. Die Feder zum Rückführen des Kurvenfolgers auf der Kurve arbeitet bei dem Einsetzen der Zwischenlüfteinrichtung gegen die Andruckfeder für die zweite Vorschubwalze an, während beide Federn gemeinsam bis zum Auflaufen der Wippe auf dem Schwenkpunkt an der Wippe in einer Wirkrichtung angreifen. Unterschiedlich dicke Bandmaterialien erfordern ein manuelles Nachstellen der Vorschubvorrichtung und sie bewirken hierbei unterschiedliche Federkräfte. Ein dickeres Bandmaterial erhöht die Anpreßkraft der zweiten Vorschubwalze, während sich die Kraft der gegen diese Feder wirkenden Feder im Anlenkpunkt des Lenkerelementes verringert.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, die Bewegungen der Wippe in den Vorlauf-und Rücklaufstellungen zwangzuführen.
  • Diese Aufgabe ist nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen der zweiten Vorschubwalze und dem Angriffspunkt des Lenkerelementes an der Wippe ein Lenker angreift, der mit seinem anderen Ende in etwa der Höhe der Mitte der zweiten Vorschubwalze ortsfest und drehbeweglich gelagert ist, daß mit dem Lenker ein Anpreßorgan verbunden ist, das in Rücklaufstellung der zweiten Vorschubwalze unter Zwischenlage des Bandmaterials gegen ein ortsfestes Gegenorgan gedrückt ist zum Festhalten des Bandmaterials während der Rücklaufbewegung der ersten Vorschubwalze, und daß an dem Lenkerelement beabstandet zu dessem Angriffspunkt an der Wippe eine Pleuelstange angreift, die im wesentlichen parallel zu der Wippe und in Richtung dieser verlaufend in einem ortsfesten Lager über einen Exzenter anzutreiben ist.
  • Von besonderem Vorteil ist hierbei,'daß die Vorschubwalzen im Stillstand des Bandmaterials öffnen und schließen und daß sich bei Veränderung der Dicke des Bandmaterials und demzufolge erforderlicher Anpassung der Abhebeeinrichtung die Wirkverhältnisse dieser in Art eines Viergelenkes aufgebauten Abhebeeinrichtung nicht verändern. Die Bandvorschubeinrichtung ist banddickenunabhängig. Die Anlage-und Abhebebewegungen der zweiten Vorschubwalze und des Anpreßorganges an das bzw. von dem Bandmaterial und der Anlage des Lenkerelementes an einem ortsfesten Anschlag erfolgt durch die Bewegung eines einzigen Stellorganes. Die Merkmale der weiteren Ansprüche kennzeichnen erfindungswesentliche un vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles wird im folgenden die Erfindung beschrieben. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Abhebevorrichtung in vereinfachter Darstellung,
    • Fig. 2 eine Antriebseinrichtung für die Abhebevorrichtung und den Vorschubwalzenlauf nach Fig. 1,
    • Fig. 3 ein Wirkschema der Abhebevorrichtung nach Fig. 1 und
    • Fig. 4 bis 6 die durch die Wippe bewirkten Stellungen von Vorschubwalze, Anpreßorgan und Lenkerelement im Vergleich.
  • Entsprechend Fig. 1 wird das Bandmaterial 1 in Richtung des Pfeiles 20 schrittweise um ein bestimmtes, einstellbares Maß vorgeschoben. Der Vorschub erfolgt vermittels Vorschubwalzen 2 und 3, von denen die Vorschubwalze 2, wie gezeigt, als Segment ausgebildet sein kann und in einem ortsfesten Drehlager über eine Schwingwelle 10 vor-und zurückschwingbar gelagert ist. Die Vorschubwalze 3, die sowohl eine treibende, pressengetriebene, als auch eine von dem Bandmaterial 1 getriebene, also mitlaufende Walze sein kann, ist auf einer Wippe 6 bei 11 drehbar gelagert. Die Wippe 6 ist von einem Federkraftspeicher wie z.B. einem Druckzylinder oder, wie dargestellt, durch eine Druckfeder 12 in einem Endteil 8 belastet (Pfeil 13) für einen Andruck der Vorschubwalze 3 an das Bandmaterial 1 und zur Stabilisierung der insgesamt mit 4 bezifferten Abhebeeinrichtung. Die Wippe 6 ist mit einem Lenkerelement 9 im Bereich ihres zweiten Endteiles 7 bei 26 starr verbunden. Zwischen diesem Angriffspunkt 26 des Lenkerelementes 9 an der Wippe 6 und der Vorschubwalze 3 befindet sich ein gemeinsamer Drehpunkt 14 für einen ortsfest in einem Lager 17 bei 16 drehbeweglich gelagerten Lenker 15 und ein ortsfest bei 32 längsgeführtes, drehbewegliches Anpreßorgan 18. Der balligen Unterseite 29 des Anpreßorganes 18 ist ortsfest gegenüber ein Gegenorgan 19 angebracht. Der bandwärts gerichteten Unterseite 31 im Endteil 27 des Lenkerelementes 9 steht seitlich zur Bandführung des Bandmateriales 1 zumindest ein höhenverstellbarer Anschlag 28, beispielsweise ein manuell oder auch motorisch verstellbarer Exzenter gegenüber. Beabstandet zu dem Angriffspunkt 26 des Lenkers 9 an der Wippe 6 ist an dem Lenker 9 in einem Drehlager 21 eine Pleuelstange 22 gelagert, die anderenends über einen Exzenter 24 und eine Exzenterwelle 25 in einem ortsfesten Lagerpunkt bei 23 geführt ist. An einem Punkt des so gebildeten Viergelenkes kann ein Stellmittel 33, beispielsweise ein Druckzylinder in Wirkrichtung des Pfeiles 34 angreifen. Das Gestell, auf das sich die ortsfesten Punkte 10, 17, 23 und 28 beziehen, ist allgemein mit 5 beziffert.
  • Nach Fig. 2 ist die Exzenterwelle 25 über ein Kegelradgetriebe 43, 44 angetrieben, die Schwingelle 10 z.B. über einen Schwingantrieb, wie er in der DE-OS 21 14 432 beschrieben worden ist. Diese beiden Antriebe sind vereinfacht dargestellt In einer von z.B. einer Presse drehgetriebenen Welle 36 mit Keilnabenprofil ist eine Keilwelle 38 axial beweglich geführt, die über ein Kreuzgelenk 37 die Drehbewegung der Hohlwelle 36 auf eine Schraubbuchse 39 überträgt. Die Schraubbuchse 39 ist mit einer weiteren Keilwelle 42 starr verbenden. Auf der Keilwelle 42 ist das ortsfest gelagerte Kegelrad 43 geführt, das mit dem Kegelrad 44 auf der Exzenterwelle 25 zusammen wirkt. Der von der Presse kommende Drehantrieb wird somit direkt auf die Exzenterwelle 25 übertragen. An dem unteren Ende der Keilwelle 42 ist über je ein Drehgelenk 45 ein Lenkerstangenpaar 46 befestigt. An dem abwärts gerichteten zweiten Endteil des Lenkerstangenpaares 46 ist ein weiteres Lenkerstangenpaar 47 über eine Kreuzgelenkanordnung 48 angelenkt, das mit seinem entgegengesetzten'Endteil über je ein Drehgelenk 49 beidseitig an der Schwingwelle 10 angelenkt ist. Durch Veränderung der Höhenlage der Drehgelenkes 45 - Veränderung des Abstandes des Drehgelenkes 45 zu der Schwingwelle 10 - ist das Lenkersystem aus den Lenkerstangenpaaren 46 und 47 zwischen den mit 53 und 54 bezifferten Maximal-und Minimalstellungen verändert. Die höhenmäßige Verstellung der Keilwelle 42 in Richtung des Doppelpfeiles 52 erfolgt über die Schraubbuchse 39. Diese ist mit der Keilwelle 42, dem Kreuzgelenk 37 und der Keilwelle 38 in Richtung des Doppelpfeiles 52 über ein Stellmittel 41, z.B. einen Hydraulikmotor, verstellbar. Das Stellmittel 41 wirkt über eine Schnecke 35 auf eine auf die Schraubbuchse 39 aufgeschraubte, ortsfeste Ringmutter 40, deren Drehung eine axiale Verstellung der Schraubbuchse 39 in der Ringmutter 40 bewirkt. Der maximale Ausschlag 50 under der minimale Ausschlag 51, die den Stellungen 53 und 54 der Lenkerstangenpaare 46, 47 entsprechen, sind an der Schwingwelle 10 angedeutet.
  • In Fig. 3 sind die Lenker und Drehlager entsprechend der Fig. 1 beziffert. Die zweite Vorschubwalze 3, deren Achse 11 in den Positionen 11', 11" und 11 dargestellt ist, liegt für den Vorlauf des Bandmaterials 1 während des Umlaufes des Exzenters 24 aus der mit gleichfalls 24 angedeuteten Position in die Position 24" auf dem Bandmaterial 1 auf, dargestellt durch die Position 11' auf der Wippe 6 und in Fig. 4. Während des Umlaufes des Exzenters 24 über die Position 24' in die Position 24" bewegt sich der gemeinsame Anlenkpunkt 14 für das Anpreßorgan 18 aus der Position 14' in die Position 14", sodaß es kurzfristig zu einem zeitgleichen Berühren von Vorschubwalze 3 und Anpreßorgan 18 mit dem Bandmaterial 1 kommt. Der Anlenkpunkt 21 des Pleuels 22 an dem Lenkerelement 9 bewegt sich hierbei aus der Position 21' in die Position 21" auf einem Kreisbogenteil um die Achse 11 in der Position 11'. Nach dem Durchlaufen des Exzenters 24 durch die Position 24" bewegt sich der Anlenkpunkt 21 aus der Position 21" zunächst auf einem Kreisbogenstück um den Punkt 14" in die Position 21"', da das Anpreßorgan 18 auf dem Bandmatrial 1 auf liegt. In dieser Zeit bewegt sich die Achse 11 der Vorschubrolle 3 von dem Punkt 11' in den Punkt 11". Die Vorschubrolle 3 hebt somit mit dem Durchlaufen des Exzenters 24 durch die Position 24" von dem Bandmaterial 1 ab (Fig. 5). Die Weiterdrehung des Exzenters 24 bis in die Position 24" bewirkt eine Auflage des Lenkerelementes 9 auf dem höhenverstellbaren Anschlag 28. Je nach Stellung des Exzenters 28 in Abhängigkeit von dem erforderlichen Maß der Zwischenlüftung kommt das Lenkerelement 9 früher oder später zur Auflage auf dem Anschlag 28 (Fig. 6), so daß die Länge des Kriesbogenstückes zwischen den Positionen 21" und 21" hiervon abhängig ist. Mit dem Erreichen der Position 21" und mit dem Durchlaufen des Punktes 24" des Exzenters 24 hebt sich das Anpreßorgan 18 von dem Bandmaterial 1 ab. Der Anlenkpunkt 14 wird aus der Position 14" in die Position 14" auf einem Kreisbogen um das Lenkerlager 17 herum bewegt. Der Punkt 21 bewegt sich aus der Position 21" in die Position 21'". Bei einer weiteren Drehung des Exzenters aus der Position 24" in die Position 24 wird die Lagerstelle 21 auf der zuvor durchschrittenen Bahn zurückbewegt in eine Mittenstellung zwischen den Positionen 21' und 21". Mit dem Erreichen der Position 24 des Exzenters kommen zunächst das Anpreßorgan 18, danach die Vorschubwalze 3 zur Auflage auf dem Bandmaterial 1. Mit dem Beginn des Vorlaufes des Bandmateriales 1, etwa in der Position 24 des Exzenters muß das Anpreßorgan 18 von dem Bandmaterial 1 erneut abgehoben haben. Für den Fall, daß eine Zwischenlüftung nicht erforderlich ist, wird der Exzenter 28 soweit zurückgestellt, daß die Unterkante 31 des Lenkerelementes 9 nicht mit dem Exzenter 28 in Berührung kommt. Der Anlenkpunkt 21 der Pleuelstange 22 bewegt sich für diesen Fall auf einem verlängerten Bahnstück des Kreisbogens um den Anlenkpunkt 14 in der Position 14" von der Position 21 bis in die Position 21""'.
  • Fig. 4. zeigt die gegen die Vorschubwalze 2 gepreßte Auflage der Vorschubwalze 3 unter Zwischenlage des Bandmaterials 1, also für den Vorschub des Bandmateriales 1 während des Exzenterumlaufes aus der Position 24 in die Position 24".
  • Fig. 5 zeigt den Zeitraum des Zurücklaufens der Vorschubwalze 2, in dem das Bandmaterial 1 zwischen dem Anpreßorgan 18 und dem Gegenorgan 19 zu halten ist.
  • Fig. 6 zeigt den Zeitraum bei Stillstand des Bandmaterials 1, in dem ein Zwischenlüften erfolgt.

Claims (10)

1. Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial (1) mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen (2, 3), wobei eine erste Vorschubwalze (2) ortsfest gelagert und eine zweite Vorschubwalze (3) vermittels einer Abhebeeinrichtung (4) abwechselnd jeweils im Zeitpunkt der Umkehr der Drehrichtung zumindest einer der Vorschubwalzen (3) gegen die andere Vorschubwalze
(2) bzw. von dieser weg in eine Rücklaufstellung bewegbar ist, wobei die zweite Vorschubwalze (3) in einer Wippe (6) drehbar gelagert ist, an deren einem Ende (7) ein Lenkerelement (9) der Abhebeeinrichtung (4) angreift und an deren anderem, bezüglich der Achse (11) der zweiten Vorschubwalze (3) gegenüberliegendem Ende (8) ein Federkraftspeicher (12) angreift in Wirkrichtung
(13) des Andruckes der zweiten Vorschubwalze (3) an die erste Vorschubwalze (2), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der zweiten Vorschubwalze (3) und dem Angriffspunkt (26) des Lenkerelementes (9) an der Wippe (6) ein Lenker
(15) angreift, der mit seinem anderem Ende (16) in etwa Höhe der Mitte der zweiten Vorschubwalze
(3) ortsfest und drehbeweglich gelagert ist, daß mit dem Lenker (15) ein Anpreßorgan (18) verbunden ist, das in Rücklaufstellung der zweiten Vorschubwalze (3) unter Zwischenlage des Bandmaterials (1) gegen ein ortsfestes Gegenorgan (19) gedrückt ist zum Festhalten des Bandmaterials (1) während der Rücklaufbewegung der ersten Vorschubwalze (2), und daß an dem Lenkerelement
(9) beabstandet zu dessem Angriffspunkt (26) an der Wippe (6) eine Pleuelstange (22) angreift, die im wesentlichen parallel zu der Wippe (6) und in Richtung dieser verlaufend in einem ortsfesten Lager (23) über einen Exzenter (24) anzutreiben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Wippe (6) und Lenkerelement (9) im Angriffspunkt (26) des Lenkerelementes (9) an der Wippe (6) starr miteinander verbunden sind, daß das Lenkerelement (9) mit den bandwärts gerichteten Endteil (27) gegen einen höhenverstellbaren und ortsfesten Anschlag (28) führbar ist, und daß die Exzentrizität des Exzenters (24) für die Pleuelstange (22), der Durchmesser der zweiten Vorschubwalze (3) und deren Mittenabstand zu dem Bandmaterial (1) sowie der Abstand der Unterkante (29) des Anpreßorganes (18) zu dem Bandmaterial (1) und der Abstand der Unterkante (31) des Lenkerelementes (9) zu dem Anschlag (28) der art eingestellt ist, daß bei Drehung des Exzenters (24) der Pleuelstange (22) die zweite Vorschubwalze (3) von dem Bandmaterial (1) abhebt, wenn das Anpreßorgan (18) gegen das Bandmaterial (1) geführt ist und das Anpreßorgan (18) von dem Bandmaterial (1) abhebt, wenn das Lenkerelement (9) an den Anschlag (28) bewegt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpreßorgan (18) einerseits in der Wippe (6) drehbeweglich und andererseits in einem ortsfesten Lager (32) längsgeführt und drehbeweglich gelagert ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (5) zwischen Exzenter (24) und ortsfesten Lager (17) des Lenkers (15) mit den wirksamen Längen der Pleuelstange (22), des Lenkers (15) und des Lenkerelementes (9) ein Parallelogram bildet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände von Exzenter (24) und Anlenkpunkt (21) der Pleuelstange (22) an dem Lenkerelement (9) und von ortsfesten Lager (17) des Lenkers (15) und Anlenkpunkt (14) des Lenkers (15) an der Wippe (6) gleich lang sind, und daß an dem Lenkerelement (9) ein Stellmittel (33) angelenkt ist, das im wensentlichen in Richtung und in Gegenrichtung (34) der/zur Wirkrichtung des Federkraftspeichers (12) verstellbar ist.
EP87109454A 1986-07-12 1987-07-01 Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen Expired - Lifetime EP0253205B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863623647 DE3623647A1 (de) 1986-07-12 1986-07-12 Vorrichtung zum schrittweisen vorschieben von bandmaterial mit zwei gegenlaeufig angetriebenen vorschubwalzen
DE3623647 1986-07-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0253205A2 true EP0253205A2 (de) 1988-01-20
EP0253205A3 EP0253205A3 (en) 1988-03-30
EP0253205B1 EP0253205B1 (de) 1990-10-17

Family

ID=6305101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87109454A Expired - Lifetime EP0253205B1 (de) 1986-07-12 1987-07-01 Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4792074A (de)
EP (1) EP0253205B1 (de)
DE (2) DE3623647A1 (de)
ES (1) ES2018504B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366108A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
EP0395972A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
EP0581045A1 (de) * 1992-07-02 1994-02-02 RASTER-ZEULENRODA WERKZEUGMASCHINEN GmbH Vorschubvorrichtung für Band oder Stangenmaterial
GB2319489A (en) * 1996-11-26 1998-05-27 Minster Machine Co Zero force roll release for high speed press feed units

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0606114A1 (de) * 1989-08-11 1994-07-13 Seiko Instruments Inc. Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors
IT223039Z2 (it) * 1990-04-24 1995-06-09 Panotec Srl Struttura di dispositivo di bloccaggio, particolarmente durarnte il trascinamento del cartone
US5720421A (en) 1994-02-28 1998-02-24 Vamco Machine & Tool, Inc. Elecronically controlled high speed press feed
KR980009576A (ko) * 1995-09-29 1998-04-30 이케우찌 마사토 유체직기에 있어서의 씨실송출장치
EP1002596B1 (de) * 1998-11-20 2002-03-13 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
US6843156B1 (en) * 2000-10-10 2005-01-18 Jere F. Irwin Apparatus for conveying, guiding, and locating a thermoformable web
DE50203282D1 (de) * 2002-07-08 2005-07-07 Bruderer Ag Frasnacht Vorschubvorrichtung zum intermittierenden Zuführen eines bandförmigen Rohlings zu einer Presse und Verfahren zum Betrieb derselben
ES2296851T3 (es) * 2002-08-22 2008-05-01 Bruderer Ag Dispositivo de avance para conducir de forma intermitente un pieza en bruto en forma de cinta a una prensa y procedimiento para su funcionamiento.
DE502004007293D1 (de) 2004-11-05 2008-07-10 Bruderer Ag Vorrichtung zum Zuführen eines bandförmigen Halbzeugmaterials zu einer Presse und Verfahren zum Einstellen der Banddicke einer Vorschubvorrichtung
ES2331540T3 (es) * 2007-01-08 2010-01-07 Bruderer Ag Dispositivo para alimentar de modo intermitente una prensa con un producto semiacabado en forma de banda o de alambre.
CN102120237B (zh) * 2010-11-26 2012-11-07 武汉木兰环保设备有限公司 自动进料式冲孔机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643115A (en) * 1946-06-11 1953-06-23 Embart Mfg Company Stock feeding mechanism
US3425612A (en) * 1967-05-25 1969-02-04 Us Industries Inc Dual roll feeding apparatus
DE3347786A1 (de) * 1983-02-22 1985-05-15 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Walzenvorschubeinrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1275984A (en) * 1916-10-06 1918-08-13 Keystone Steel & Wire Co Wire-feeding mechanism.
US2514261A (en) * 1944-11-27 1950-07-04 J H Sternbergh Rotary intermittent feed mechanism
US2946586A (en) * 1953-09-17 1960-07-26 Albert F Pityo Web feeding mechanism
NL214975A (de) * 1956-03-01
DE2114432C3 (de) * 1971-03-25 1978-08-03 L. Schuler Gmbh, 7320 Goeppingen Vorschubvorrichtung an einer Presse
CH543932A (de) * 1971-10-01 1973-11-15 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines Werkstückes
DE2454460A1 (de) * 1974-11-16 1976-05-20 Grau Erich Stanzwerk Elek Vorschubvorrichtung zur intermittierenden materialzufuhr an stanzen oder pressen
DE2454514C2 (de) * 1974-11-16 1983-10-27 Erich Grau, Stanzwerk für Elektrobleche, 7126 Sersheim Vorschubvorrichtung zur intermittierenden Materialzufuhr an Stanzen oder Pressen
US4043494A (en) * 1976-02-23 1977-08-23 Amp Incorporated Apparatus for feeding a plurality of wires
JPH024740Y2 (de) * 1984-09-18 1990-02-05

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2643115A (en) * 1946-06-11 1953-06-23 Embart Mfg Company Stock feeding mechanism
US3425612A (en) * 1967-05-25 1969-02-04 Us Industries Inc Dual roll feeding apparatus
DE3347786A1 (de) * 1983-02-22 1985-05-15 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokio/Tokyo Walzenvorschubeinrichtung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366108A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
EP0366108A3 (en) * 1988-10-26 1990-10-17 Bruderer Ag Device for the stepwise feeding of a strip
EP0395972A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
US5163595A (en) * 1989-05-03 1992-11-17 Bruderer Ag Intermittent feeding of a web-shaped workpiece
EP0581045A1 (de) * 1992-07-02 1994-02-02 RASTER-ZEULENRODA WERKZEUGMASCHINEN GmbH Vorschubvorrichtung für Band oder Stangenmaterial
GB2319489A (en) * 1996-11-26 1998-05-27 Minster Machine Co Zero force roll release for high speed press feed units
GB2319489B (en) * 1996-11-26 1999-07-14 Minster Machine Co Zero force roll release for high speed press feed units

Also Published As

Publication number Publication date
EP0253205A3 (en) 1988-03-30
DE3623647A1 (de) 1988-01-14
ES2018504B3 (es) 1991-04-16
DE3765590D1 (de) 1990-11-22
US4792074A (en) 1988-12-20
EP0253205B1 (de) 1990-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786507C3 (de)
EP0253205B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben von Bandmaterial mit zwei gegenläufig angetriebenen Vorschubwalzen
DE19516825A1 (de) Drahtliefervorrichtung
EP0396904A2 (de) Vorrichtung zum Anstellen und Abheben eines auf einen Formzylinder wirkenden Gegendruckzylinders
DE2507098C3 (de) Metallbearbeitungspresse, insbesondere Ziehpresse
DE1952478B2 (de) Automatische Riemenspannvorrichtung für ein stufenlos einstellbares Keilriemengetriebe
DE3113399A1 (de) Ausrichtvorrichtung fuer die kanten eines aus falzprodukten bestehenden schuppenstroms
DE2211261C3 (de)
EP0290765B1 (de) Vorschubeinrichtung, insbesondere für Dosenzargen
EP0023985B1 (de) Heftvorrichtung für Druckmaschinen
EP0063717A2 (de) Getriebe zur Ausführung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten
DE3146931A1 (de) Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial
EP0432373B1 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
DE10143042A1 (de) Vorrichtung zum Falzen von Druckexemplaren
DE3620290A1 (de) Linearantriebseinheit
DE3621385C2 (de)
EP1870179A2 (de) Vorrichtung zum taktweisen Vorschieben eines Werkstoffbandes
DE3222128A1 (de) Intermittierend arbeitende vorschubeinrichtung, insbesondere zangenvorschubeinrichtung fuer exzenterpressen
DE2618594C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen aufeinanderfolgender Abschnitte von kontinuierlich vorlaufendem strangförmigen Gut
DE3019003C2 (de)
DE2051482A1 (de) Zufuhrvorrichtung fur ein Metall band zu einer Stanze oder dgl
EP0029464A1 (de) Einzugapparat an Umformpressen für langgestrecktes Material in Stangen- oder Drehform
DE3001596C2 (de) Kurbelgetriebe
DE3027343A1 (de) Schwertantrieb fuer falzmaschinen
DE4206329A1 (de) Presseinrichtung fuer schneidemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880909

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900115

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3765590

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901122

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
ITTA It: last paid annual fee
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SCHULER GMBH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980724

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980729

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980922

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19981102

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

Ref country code: FR

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000701

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20000810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701