EP0232929A1 - Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl - Google Patents

Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl Download PDF

Info

Publication number
EP0232929A1
EP0232929A1 EP87200060A EP87200060A EP0232929A1 EP 0232929 A1 EP0232929 A1 EP 0232929A1 EP 87200060 A EP87200060 A EP 87200060A EP 87200060 A EP87200060 A EP 87200060A EP 0232929 A1 EP0232929 A1 EP 0232929A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
oxalate
stainless steel
coating
cold
facilitating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87200060A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0232929B1 (de
Inventor
Sakae Sonoda
Morio Iwamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nihon Parkerizing Co Ltd
Original Assignee
Nihon Parkerizing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Parkerizing Co Ltd filed Critical Nihon Parkerizing Co Ltd
Priority to AT87200060T priority Critical patent/ATE51423T1/de
Publication of EP0232929A1 publication Critical patent/EP0232929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0232929B1 publication Critical patent/EP0232929B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/46Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing oxalates

Definitions

  • the invention relates to a method for facilitating the cold forming of stainless steel by applying an oxalate coating and then a lubricant.
  • the oxalation solutions used to produce the oxalate coating contain, as the main constituent, oxalic acid, additives, such as fluoride or chloride, which cause the pickling attack, and sodium thiosulfate or the like, which act as accelerators in the nucleation in the layer.
  • oxalation solution By immersing the workpiece in such an oxalation solution, an oxalate coating of a suitable layer weight can be produced, to which a lubricating layer is applied in a next operation using a metal soap solution or dispersion.
  • a layer system is currently the best form of preparation of stainless steels for cold forming, provided that conventional degrees of forming are intended.
  • the high-quality and highly corrosion-resistant stainless steels are particularly disadvantageous with regard to the formation of oxalate coatings, since the layer formation reaction is severely hampered when using conventional oxalation solutions.
  • the content of the bath components causing the pickling attack such as fluoride or chloride, has been increased, but this has the consequence that the treatment time takes longer and the coating formation is unsatisfactory.
  • the object of the invention to provide a process for facilitating the cold forming of stainless steels, can be remedied with the particular the above-mentioned problems and also results in highly corrosion-resistant stainless steels to strongly adherent coatings, so that a galling or K is altversch Droughened even in severe cold forming.
  • the object is achieved by designing the method of the type mentioned at the outset in accordance with the invention in such a way that the oxalate coating is applied by contact with an oxalating solution which contains.
  • water-soluble polymers are polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, polyethylene glycol, polyacrylic acid, casein, glue and the like. Polyvinyl alcohol and polyvinyl pyrrolidone are preferred.
  • the concentrations of the active constituents of the oxalation solution are significant insofar as there is no sufficient reaction with the stainless steel with respect to oxalic acid below 20 g / l and no further increase in reactivity can be achieved above 100 g / l.
  • the oxide film does not dissolve sufficiently from the stainless steel surface at a concentration below 5 g / l, so that the formation of the coating proceeds only with difficulty. At concentrations above 50 g / 1 there is practically no additional effect.
  • water-soluble polymer do not lead to an improvement in the coating adhesion at concentrations below the lower limit, and the maximum adhesion is reached at concentrations at the upper limit.
  • Metal soaps are particularly suitable as lubricants for application to the oxalate coating.
  • iron soaps are formed by reaction with the oxalate coating and the soap solution.
  • Calcium, barium, zinc soaps and the like dispersed in water form layers of lubricant of the corresponding soaps on the workpiece surface.
  • metal soap powder of the aforementioned type the entry of the workpiece into the die.
  • the oxalate coating is applied by contact with an oxalating solution which has a temperature of 70 to 100 ° C., preferably 85 to 95 ° C.
  • hydroxylammonium sulfate in combination with oxalic acid is able to quickly and easily bring about a complete removal of the oxide film and also to accelerate the formation of the oxalate coating.
  • oxalation solutions which additionally contain fluoride and / or chloride can also be used in the process according to the invention.
  • the water-soluble polymer contained in the oxalation solution is firmly incorporated into the oxalate coating during the formation of the coating, so that it does not do so even when rinsed with water Will get removed. As a result of the installation, a high binding and adhesive effect is also achieved.
  • Sodium thiosulfate is used primarily for nucleation and is therefore particularly responsible for the fine grain of the oxalate coating produced.
  • lubricant was applied by treatment with a sodium stearate solution (70 g / l; 75 ° C; 3 min) before hot air drying.
  • the wire rods treated and weighed with the individual oxalation solutions - as indicated above - were placed in a 5% strength by weight aqueous solution of chromic acid at 80 ° C. for a period of 15 min. submerged. The wire rods were then weighed back and the layer weights were converted into g / m 2 .
  • the adhesion or abrasion resistance of the respective oxalate coatings was tested - also with wire rod.
  • the individual wire rods were tested in a reproducible manner and for a certain time that was identical for all samples using an Amsler testing machine (brake pad against wheel principle).
  • the friction body KIMWIPE ® from Jujo Kimberly K.K.
  • the weight of the remaining oxalate coating was then determined using the aforementioned method.
  • the degree of relief of the cold forming was determined with the help of the tube blankets provided with the various oxalate coatings.
  • the forming was done in two stages after the stopper was pulled and further on 16 mm diameter and 1.5 mm wall thickness (cross-sectional reduction 35.2%).
  • the pulling speed was 17.8 m / min.
  • Pipe blanks made of Incolloy 800 (20 Cr, 32 Ni) were used as test objects. used.
  • Example 1 The treatment was carried out according to the procedure of Example 1 (without soaping). The layer weights were then determined, as indicated in Example 1.
  • test results show that proper oxalate coatings were formed using the oxalating process used in the invention. Although there were certain differences in the layer weight, they possessed the properties necessary for cold forming to a sufficient extent.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl.
Bei einem Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl durch Aufbringen eines Oxalatüberzuges und daran anschliessend eines Schmiermittels wird zwecks Erhöhung der Haft- und der Abriebfestigkeit des Überzuges mit einer Oxalatierungslösung gearbeitet, die
Figure imga0001
enthält.
Als wasserlösliches Polymer sind Polyethylenglykol, Polyacrylsäure, Kasein, Leim, insbesondere aber Polyvinylalkohol und/oder Polyvinylpyrrolidon geeignet. Die Oxalatierungslösung sollte eine Temperatur von 70 bis 100°C, vorzugsweise 85 bis 95°C, aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl durch Aufbringen eines Oxalatüberzuges und daran anschließend eines Schmiermittels.
  • Es ist bekannt, Edelstähle zur Erleichterung der Kaltumformung, z.B. durch Rohrzug oder Kaltstauchen, mit einem Oxalatüberzug und einem anschließend aufgebrachten Schmiermittel zu versehen. Die zur Erzeugung des Oxalatüberzuges eingesetzten Oxalatierungslösungen enthalten als Hauptbestandteil Oxalsäure, Zusatzstoffe, wie Fluorid oder Chlorid, die den Beizangriff bewirken, und Natriumthiosulfat oder dergl., die als Beschleuniger bei der Kristallkeimbildung in der Schicht wirken. Durch Eintauchen des Werkstückes in eine derartige Oxalatierungslösung läßt sich ein Oxalatüberzug von geeignetem Schichtgewicht erzeugen, auf den in einem nächsten Arbeitsgang mit Hilfe einer Metallseifenlösung oder -dispersion eine Schmierschicht aufgebracht wird. Ein solches Schichtsystem stellt die derzeit beste Form der Vorbereitung von Edelstählen für die Kaltumformung dar, sofern herkömmliche Umformungsgrade beabsichtigt sind.
  • In jüngerer Zeit geht jedoch der Trend dahin, Edelstähle zunehmend schwereren Kaltumformungsgraden zu unterwerfen. Insbesondere beim Kaltstauchen sind mitunter Reduktionsgrade von 80 % und mehr erwünscht. Bei derartig hohen Umformungsgraden weisen jedoch die nach bekannten Verfahren erzeugten Oxalatüberzüge nicht mehr die erforderliche Haftung auf, so daß der Oxalatüberzug entfernt wird und es zum Anfressen oder Kaltverschweißen kommt. Die Folge ist, daß ein Austausch der Kaltumformungswerkzeuge unvermeidbar ist und ein erheblicher Teil der produzierten Artikel Ausschuß darstellt. Das bedeutet, daß sich Effizienz und Ausstoß bei der Kaltumformung verringern, was mit beträchtlichen Verlusten verbunden ist.
  • Parallel zum vorgenannten Trend zu zunehmend schwereren Umformungen geht die Forderung nach Edelstählen mit immer höherer Korrosionsfestigkeit, insbesondere beim Einsatz in der chemischen Industrie. Auch bei der Gewinnung von Erdöl mit ständig tiefer reichenden Bohrlöchern, die mit der Einwirkung hochkorrosiver Gase verbunden ist, können die bislang gebräuchlichen Edelstä'hle nicht mehr eingesetzt werden. Es sind statt dessen solche mit erheblich höherem Korrosionswiderstand erforderlich. Derartige Edelstähle enthalten häufig 20 Gew.-% Nickel und mehr sowie 20 Gew.-% Chrom und mehr.
  • Gerade die hochwertigen und hochkorrosionsfesten Edelstähle verhalten sich hinsichtlich der Ausbildung von Oxalatüberzügen nachteilig, indem die Schichtbildungsreaktion bei Verwendung herkömmlicher Oxalatierungslösungen stark behindert ist. Um mit dem Problem fertig zu werden, hat man den Gehalt der den Beizangriff bewirkenden Badbestandteile, wie Fluorid oder Chlorid, erhöht, was jedoch zur Folge hat, daß die Behandlungsdauer mehr Zeit in Anspruch nimmt und die Überzugsausbildung nicht zufriedenstellend ist.
  • Die vorgenannten Probleme haben dazu geführt, daß man bei der Erleichterung der Kaltumformung von Edelstählen die Technologie der Erzeugung von Konversionsüberzügen verlassen und sich statt dessen dem Studium der Bildung von nicht mit dem Grundmetall reagierenden Harzüberzügen zugewandt hat. Jedoch sind derartige Harzüberzüge bislang den Oxalatüberzügen noch immer unterlegen.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstählen bereitzustellen, mit dem insbesondere die vorstehend angesprochenen Probleme behoben werden können und das auch bei hochkorrosionsfesten Edelstählen zu haftfesten Überzügen führt, so daß selbst bei schweren Kaltumformungen ein Anfressen oder Kaltverschweißen vermieden wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem das Verfahren der eingangs genannten Art entsprechend der Erfindung derart ausgestaltet wird, daß man den Oxalatüberzug durch Kontakt mit einer Oxalatierungslösung aufbringt, die
    Figure imgb0001
    enthält.
  • Besonders geeignete wasserlösliche Polymere sind Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Polyethylenglykol, Polyacrylsäure, Kasein, Leim und dergl. Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon sind bevorzugt.
  • Die Konzentrationen der wirksamen Bestandteile der Oxalatierungslösung sind insofern bedeutend, als bezüglich Oxalsäure unterhalb 20 g/l keine ausreichende Reaktion mit dem Edelstahl erfolgt und oberhalb 100 g/1 keine weitere Steigerung der Reaktivität erzielbar ist. Hinsichtlich Hydroxylammoniumsulfat erfolgt bei einer Konzentration unterhalb 5 g/1 keine ausreichende Auflösung des Oxidfilms von der Edelstahloberfläche, so daß die Überzugsausbildung nur schwer fortschreitet. Bei Konzentrationen über 50 g/1 tritt praktisch kein zusätzlicher Effekt auf.
  • Die Gehalte an wasserlöslichem Polymer führen bei Konzentrationen unterhalb der unteren Grenze zu keiner Verbesserung der Überzugshaftung, bei Konzentrationen an der oberen Grenze ist das Maximum an Haftung erreicht.
  • Bezüglich der Gehalte an Natriumthiosulfat hat sich gezeigt, daß unterhalb 0,1 g/1 praktisch keine Kristallkeimbildung auf Edelstahl erfolgt und daß oberhalb 10 g/1 starker Geruch von Schwefelverbindungen infolge Zersetzung auftritt, die mit zunehmender Badbenutzung fortschreitet.
  • Als Schmiermittel zur Aufbringung auf den Oxalatüberzug sind insbesondere Metallseifen geeignet. Bei Einsatz von wäßrigen Lösungen von Natriumseifen werden durch Reaktion mit dem Oxalatüberzug und der Seifenlösung Eisenseifen gebildet. In Wasser dispergierte Kalzium-, Barium-, Zinkseifen und dergl. lassen auf der Werkstückoberfläche Schmiermittelschichten der entsprechenden Seifen entstehen. Im Falle des Kaltziehens ist es zweckmäßig, Metallseifenpulver der vorgenannten Art unmittelbar vor dem Eintritt des Werkstücks in die Matrize aufzubringen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung bringt man den Oxalatüberzug durch Kontakt mit einer Oxalatierungslösung, die eine Temperatur von 70 bis 100°C, vorzugsweise von 85 bis 95°C, aufweist, auf.
  • Die mit der Konzeption der Erfindung gewonnenen Erkenntnisse deuten darauf hin, daß die in Oxalatierungslösungen üblichen, den Beizangriff bewirkenden Zusätze, wie Fluorid und Chlorid, nicht in der Lage sind, die auf der Edelstahloberfläche stets befindlichen, kompliziert zusammengesetzten Oxidfilme von Chrom, Nickel und Eisen vollständig aufzulösen.. Dies ist jedoch die Voraussetzung für die Ausbildung eines einwandfrei haftenden Oxalatüberzuges.
  • Demgegenüber ist jedoch Hydroxylammoniumsulfat in Verbindung mit Oxalsäure imstande, schnell und einfach eine völlige Entfernung des Oxidfilmes zu bewirken und zudem die Ausbildung des Oxalatüberzuges zu beschleunigen. Dies gilt insbesondere auch bei hochkorrosionsfesten Edelstählen, deren Oxidfilm besonders resistent ist und mit Fluorid- oder Chloridzusätzen kaum entfernbar ist. Dessen ungeachtet können auch beim erfindungsgemäßen Verfahren Oxalatierungslösungen zum Einsatz kommen, die zusätzlich Fluorid und/oder Chlorid enthalten.
  • Das in der Oxalatierungslösung enthaltene wasserlösliche Polymer wird bei der Überzugsbildung in den Oxalatüberzug fest eingebaut, so daß es auch durch Wasserspülung nicht entfernt wird. Infolge des Einbaues wird zudem ein hoher Binde- und Hafteffekt erzielt.
  • Natriumthiosulfat dient primär der Keimbildung und ist damit insbesondere für die Feinkörnigkeit des erzeugten Oxalatüberzuges verantwortlich.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele beispielsweise und näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Es wurden folgende Oxalatierungslösungen eingesetzt:
    Figure imgb0002
    Zum Test dienten
    • 1. Walzdraht der Edelstahlqualität SUS 316 mit den Abmessungen
      Figure imgb0003
    • 2. Rohrluppen der Edelstahlqualität SUS 304 mit den Abmessungen
      Figure imgb0004
    • Die vorgenannten Testobjekte wurden nach dem Verfahrensgang
      • Reinigen (alkalischer Reiniger; 20 g/l; 80°C; 10 min) Wasserspülen
      • Beizen (5 Gew.-% HN03; 5 Gew.-% HF; 60°C; 5 min) Wasserspülen
      • Oxalatierung (mit den vorgenannten Lösungen; 90°C; 10 min)
      • Wasserspülen
      • Heißlufttrocknen

      behandelt.
  • Im Falle der Rohrluppen erfolgte noch ein Schmiermittelauftrag durch Behandlung mit einer Natriumstearatlösung (70 g/l; 75°C; 3 min) vor der Heißlufttrocknung.
  • Zur Ermittlung des Gewichtes des erzeugten Oxalatüberzuges wurden die mit den einzelnen-Oxalatierungslösungen - wie vorstehend angegeben - behandelten und gewogenen Walzdrähte in eine 5 Gew.-%ige wäßrige Lösung von Chromsäure von 80°C während einer Dauer von 15 min. getaucht. Dann wurden die Walzdrähte zurückgewogen und die Schichtgewichte in g/m2 umgerechnet.
  • Die Haftung bzw. Abriebfestigkeit der jeweiligen Oxalatüberzüge wurde - ebenfalls bei Walzdraht - geprüft. Hierzu wurden die einzelnen Walzdrähte in reproduzierbarer Weise und für eine bestimmte, für alle Proben identische Zeit mit einer Amsler-Prüfmaschine (Prinzip Bremsklotz gegen Rad) getestet. Der Reibkörper (KIMWIPE ® der Fa. Jujo Kimberly K.K.) war mit Aceton getränkt. Anschließend erfolgte die Ermittlung des Gewichtes des verbliebenen Oxalatüberzuges nach der vorgenannten Methode.
  • Der Grad der Erleichterung der Kaltumformung wurde mit Hilfe der mit den verschiedenen Oxalatüberzügen versehenen Rohrluppen ermittelt. Die Umformung erfolgte nach dem Stopfenzug in zwei Stufen
    Figure imgb0005
    und weiter
    auf 16 mm Durchmesser und 1,5 mm Wandstärke (Querschnittsreduktion 35,2 %).
  • Die Ziehgeschwindigkeit lag bei 17,8 m/min.
  • Die jeweiligen Testergebnisse sind nachfolgend zusammengestellt.
    Figure imgb0006
  • Die innerhalb des erfindungsgemäßen Verfahrens eingesetzten Oxalatierungslösungen führten beim Haftungstest in allen Fällen zu Restüberzugsgewichten von mehr als 2 g/m2, wodurch die überlegene Haftung gegenüber herkömmlichen, gemäß Vergleich geprüften Oxalatierungslösungen nachgewiesen ist.
  • Im Ziehtest an Rohrluppen zeigten sich bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens keinerlei Anfressen oder Kaltverschweißen, wohingegen im Vergleichsversuch in der zweiten Ziehstufe an der inneren Rohroberfläche Anfreßerscheinungen festzustellen waren.
  • Beispiel 2
  • Zur Erzeugung der Oxalatüberzüge dienten wiederum die Oxalatierungslösungen gemäß Beispiel 1.
  • Als Testobjekte wurden Rohrluppen aus Incolloy 800 (20 Cr, 32 Ni)
    Figure imgb0007
    eingesetzt.
  • Die Behandlung erfolgte nach dem Verfahrensgang des Beispiels 1 (ohne Beseifung). Anschließend wurden - wie im Beispiel 1 angegeben - die Schichtgewichte bestimmt.
    Figure imgb0008
  • Die Testergebnisse zeigen, daß mit Hilfe des innerhalb der Erfindung eingesetzten Oxalatierverfahrens einwandfreie Oxalatüberzüge gebildet wurden. Obgleich sie hinsichtlich des Schichtgewichtes gewisse Unterschiede aufwiesen, besaßen sie die für die Kaltumformung notwendigen Eigenschaften in ausreichendem Maße.
  • Demgegenüber wurden mit den beim Vergleich eingesetzten Oxalatierungslösungen keine Oxalatüberzüge ausgebildet.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl durch Aufbringen eines Oxalatüberzuges und daran anschließend eines Schmiermittels, dadurch gekennzeichnet, daß man den Oxalatüberzug durch Kontakt mit einer Oxalatierungslösung aufbringt, die
Figure imgb0009
enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Oxalatüberzug durch Kontakt mit einer Oxalatierungslösung aufbringt, die als wasserlösliches Polymer Polyethylenglykol, Polyacrylsäure, Kasein, Leim, insbesondere aber Polyvinylalkohol und/oder Polyvinylpyrrolidon enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Oxalatüberzug durch Kontakt mit einer Oxalatierungslösung, die eine Temperatur von 70 bis 100°C, vorzugsweise 85 bis 95°C, aufweist, aufbringt.
EP87200060A 1986-01-21 1987-01-16 Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl Expired - Lifetime EP0232929B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87200060T ATE51423T1 (de) 1986-01-21 1987-01-16 Verfahren zur erleichterung der kaltumformung von edelstahl.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10752/86 1986-01-21
JP61010752A JPS62170484A (ja) 1986-01-21 1986-01-21 ステンレス鋼の冷間加工用潤滑処理方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0232929A1 true EP0232929A1 (de) 1987-08-19
EP0232929B1 EP0232929B1 (de) 1990-03-28

Family

ID=11759045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87200060A Expired - Lifetime EP0232929B1 (de) 1986-01-21 1987-01-16 Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0232929B1 (de)
JP (1) JPS62170484A (de)
AT (1) ATE51423T1 (de)
DE (2) DE3700933A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020165035A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Chemetall Gmbh Vereinfachtes verfahren zur vorbehandlung von metallischen substraten für die kaltumformung und reaktiver schmierstoff hierzu
WO2021170706A1 (en) 2020-02-25 2021-09-02 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates for metal cold forming
WO2021170707A1 (en) 2020-02-25 2021-09-02 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates for metal cold forming
WO2022207901A1 (en) 2021-04-01 2022-10-06 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates at non-neutral ph values for metal cold forming

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002088387A (ja) * 2000-09-14 2002-03-27 Sakai Chem Ind Co Ltd 非塩素系潤滑油組成物を使用する金属加工
ITMN20060021A1 (it) * 2006-03-23 2007-09-24 Gilcotubi S R L Sistema di produzione di strutture tubolari inossidabili e saldabili con alta resistenza meccanica e relativo prodotto ottenuto
US11607929B2 (en) 2018-08-09 2023-03-21 Hanon Systems Thermal cycle resistant fastening system for refrigerant fitting
CN111500955B (zh) * 2020-04-17 2021-08-24 抚顺特殊钢股份有限公司 一种核电蒸发器用n06625合金异型材制造工艺

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759862A (en) * 1952-03-11 1956-08-21 Devex Corp Coating compositions and method of treating ferrous surfaces therewith
CA930651A (en) * 1971-01-12 1973-07-24 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Energy, Mines, And Resources Forming oxalate conversion coatings on iron or steel
US3860434A (en) * 1972-08-26 1975-01-14 Oxy Metal Finishing Corp Alloyed steel treatment with protein containing composition
FR2272192A1 (en) * 1974-05-20 1975-12-19 Parker Ste Continentale Lubricating support layer formation - improving cold forming methods, prodn. and tool life

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2759862A (en) * 1952-03-11 1956-08-21 Devex Corp Coating compositions and method of treating ferrous surfaces therewith
CA930651A (en) * 1971-01-12 1973-07-24 Her Majesty The Queen In Right Of Canada As Represented By The Minister Of Energy, Mines, And Resources Forming oxalate conversion coatings on iron or steel
US3860434A (en) * 1972-08-26 1975-01-14 Oxy Metal Finishing Corp Alloyed steel treatment with protein containing composition
FR2272192A1 (en) * 1974-05-20 1975-12-19 Parker Ste Continentale Lubricating support layer formation - improving cold forming methods, prodn. and tool life

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 5, Nr. 136 (C-69)[808], 28. August 1981; & JP-A-56 72090 (NIPPON PARKERIZING K.K.) 16.06.1981 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020165035A1 (de) * 2019-02-14 2020-08-20 Chemetall Gmbh Vereinfachtes verfahren zur vorbehandlung von metallischen substraten für die kaltumformung und reaktiver schmierstoff hierzu
CN113454196A (zh) * 2019-02-14 2021-09-28 凯密特尔有限责任公司 预处理冷成型用金属基材的简化方法和用于该目的的反应性润滑剂
US20220119730A1 (en) * 2019-02-14 2022-04-21 Chemetall Gmbh Simplified method for pretreating metal substrates for cold forming and reactive lubricant therefor
WO2021170706A1 (en) 2020-02-25 2021-09-02 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates for metal cold forming
WO2021170707A1 (en) 2020-02-25 2021-09-02 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates for metal cold forming
WO2022207901A1 (en) 2021-04-01 2022-10-06 Chemetall Gmbh One-step pretreatment method of metallic substrates at non-neutral ph values for metal cold forming

Also Published As

Publication number Publication date
ATE51423T1 (de) 1990-04-15
JPS62170484A (ja) 1987-07-27
DE3762053D1 (de) 1990-05-03
EP0232929B1 (de) 1990-03-28
DE3700933A1 (de) 1987-07-30
JPH0129872B2 (de) 1989-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048083C2 (de) Verfahren zur chemischen Entfernung von Oxidschichten von Gegenständen aus Titan oder Titanlegierungen
DE1627741C3 (de) Auf umzuformende Stahlbleche aufgebrachte Feststoffschmiermittelschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0232929B1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung von Edelstahl
EP0288853B1 (de) Verfahren zur Vorbereitung von Werkstücken aus Titan oder Titanlegierungen
DE69307081T2 (de) Herstellung einer schweissnahtfreien zylindrischen Hülse
EP3230491B1 (de) Aufnahme von leichtmetallen in beiz- und vorbehandlungsverfahren für stahl
EP0711821B1 (de) Schmiermittelträgersalz für die Metallumformung
DE69717565T2 (de) Drahtseil aus rostfreiem Stahl und Verfahren zur Herstellung
DE3737368A1 (de) Verfahren zum ziehen von draht
EP0303734B1 (de) Schmiermittel und Verfahren zur Kaltumformung metallischer Werkstoffe
EP0039093A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen sowie dessen Anwendung
EP0291891B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Konversionsüberzügen auf Titan
EP0613964B1 (de) Verfahren zur Erleichterung der Kaltumformung
EP0233503A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Oxalat-überzügen auf Edelstahl
DE2636132A1 (de) Verfahren und beschichtungsloesung zur herstellung korrosionsbestaendiger stahlbleche
DE102011051696B3 (de) Verfahren zur Messung der Schichtdicke von organischen Beschichtungen metallischer Grundwerkstoffe
DE2445622C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Erzeugung von festhaltenden Überzügen auf umzuformenden Teilen aus Aluminium
DE2443885C3 (de) Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Eisenlegierungen durch galvanische Abscheidung einer Kupfer-Zinn-Legierung und anschließende thermische Diffusionsbehandlung
DE69316257T2 (de) Verfahren zur Herstellung galvanisch verzinnter kaltgewalzter Stahlbänder
DE2729423A1 (de) Verschleissfeste zinkgegenstaende und verfahren zu ihrer herstellung
DE2324977A1 (de) Verfahren zum vorbereiten eines zu emaillierenden stahl-bleches
DE10309888A1 (de) Oberflächenbearbeitungsverfahren für Aluminium oder eine Aluminiumlegierung und dafür verwendetes Bearbeitungsfluid
DE19924589A1 (de) Verfahren zum naßchemischen Entfernen von Hartstoffschichten auf Hartmetall-Substraten
DE2355396C3 (de) Kathodische Abscheidung von harten Überzügen auf Sintercarbidgegenständen
EP0590594A1 (de) Behandlung von Metalloberflächen zur Verbesserung der Haftung und deren korrosionseigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE FR IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19871222

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51423

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3762053

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900503

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ITTA It: last paid annual fee
26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19921215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19921221

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19921222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930107

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930304

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940131

BERE Be: lapsed

Owner name: NIHON PARKERIZING CO. LTD

Effective date: 19940131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19941001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 87200060.9

Effective date: 19940810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050116