EP0221340A1 - Halterahmen für Gattermesser - Google Patents

Halterahmen für Gattermesser Download PDF

Info

Publication number
EP0221340A1
EP0221340A1 EP86113411A EP86113411A EP0221340A1 EP 0221340 A1 EP0221340 A1 EP 0221340A1 EP 86113411 A EP86113411 A EP 86113411A EP 86113411 A EP86113411 A EP 86113411A EP 0221340 A1 EP0221340 A1 EP 0221340A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knife
cross member
bearer
cross
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86113411A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0221340B1 (de
Inventor
Helmut Maus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLAC MASCHINENBAU GmbH
Original Assignee
HOLAC MASCHINENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOLAC MASCHINENBAU GmbH filed Critical HOLAC MASCHINENBAU GmbH
Priority to AT86113411T priority Critical patent/ATE49916T1/de
Publication of EP0221340A1 publication Critical patent/EP0221340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0221340B1 publication Critical patent/EP0221340B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/18Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like
    • B26D3/20Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor to obtain cubes or the like using reciprocating knives

Definitions

  • the invention relates to a holding frame for gate knives with spaced-apart and the gate knives between receiving knife holding strips, one of the two knife holding strips being connected to a cross member, and with side longitudinal members which connect the cross member and the knife holder opposite the cross member, the Side members lie in bores of the cross member or on stops of the cross member and in bores or recesses of the knife holding strip opposite the cross member and wherein the bores in the cross member or the knife neck opposite the cross member Teology are at least partially formed as threaded holes or at least approximately aligned with adjoining threaded holes, in which screws for changing the distance between the two knife holding strips are arranged.
  • Holding frames of this type are used in particular for dicing machines for meat and other foods.
  • two holding frames are each equipped with gate knives, the holding frames with their gate knives being arranged one behind the other in such a way that the gate knives of the two frames lie transversely to one another. In this way, a large number of rectangles or squares are created, through which the material to be cut is cut into strips.
  • a cutting knife arranged transversely to it, whereby the material to be cut is finally divided into cubes.
  • DE-PS 12 47 572 a gate frame of a similar type is also described.
  • DE-PS 32 13 175 describes a strip and cube cutting machine in which such a gate frame can be used.
  • the gate knives are in slots in the knife holder Most held by pins, which are arranged in holes in the knife holding strips. Since the knives sometimes have to be replaced, eg for grinding or cleaning, they have to be detachably fastened to the knife holding strip, for which purpose the holding frame must also be easily replaceable.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a holding frame of the type mentioned at the outset in which retensioning of the gate knives is largely unnecessary.
  • this object is achieved in that a spring-like device is arranged in each case between the screw and the associated longitudinal member.
  • the disadvantageous perforation also occurs in the type of fastening according to the invention, but if the spring-like device is sufficiently strong or a sufficiently high pretension is set, the tension of the gate knives is maintained even when the perforation or elongation of the knives is elongated. In practice, automatic re-tensioning is achieved.
  • the spring-like device can have springs which are supported on one side on the end face of the longitudinal beam and which are supported on the other side on the screw or on an intermediate part.
  • the springs can be of any type. For example, strong spiral springs possible. Disc springs are advantageously used for this purpose. Disc springs can be pressed together in a tight space to generate a high spring force.
  • the two plate spring assemblies can be very strongly compressed if necessary.
  • the screw can be designed as a cap screw, which protrudes from the cross member or the knife holding strip. For additional protection against loosening, it can also be provided with a lock nut. Of course, other types of screws can also be used within the scope of the invention.
  • a pressure plate is arranged between the screw and the spring or springs.
  • the pressure plate serves to support the springs.
  • the reciprocating movement of the frame for cutting is transmitted via an extension 3 to the cross member 2, which for this purpose is connected to a corresponding actuating device.
  • the longitudinal members 1 are guided in a manner known per se in bushings, not shown.
  • a knife holding strip 4 is arranged in the crossbar 2 in a recess or undercut 5.
  • a recess 6 of the crossbar 2 in which the knife holding bar 4 is arranged, there is a stop 7 for the end position of the knife holding bar.
  • the knife holding strip 4 is provided with a multiplicity of slots 8 lying next to one another and parallel to one another, into which gate knives 9 are inserted.
  • the gate knives 9 are provided with holes in the area of the slots.
  • a transverse bore extends through the knife holding strip 4, through which a pin 10 is pushed. At the same time, the pin 10 is also pushed through the holes in the gate knives 9. In this way, the gate knives 9 are securely connected to the knife holding bar 4.
  • the longitudinal members 1 also protrude into bores 11 of a second knife Holding bar 12.
  • the knife holding bar 12 is also provided with slots 8 and a transverse pin 10. Since the gate knives 9 also have holes on this side through which the pin 10 is pushed, the gate knives 9 are also firmly but easily detachably connected to the knife holding strip 12 in this way. As can be seen, the holding frame is formed in this way. For reasons of clarity, only one gate knife 9 is shown in FIG.
  • a clamping device for the gate knives 9 arranged in the knife holding bar 12, which is shown enlarged in FIG. 2, essentially consists of the parts described below.
  • the longitudinal beams 1 projecting directly or via corresponding extensions into the two lateral bores 11 are each arranged in the bore 11 with little play.
  • the bore 11 is extended by a threaded bore 13 which is introduced into the knife holding strip 12 from the side of the knife holding strip which is applied to the crossbar 2.
  • the bore 11 and the threaded bore 13 are aligned.
  • a cap screw 14 with a lock nut 15 is screwed into the threaded bore 13 for securing.
  • the lower end of the cap screw 14 protrudes into the bores 11.
  • Disc springs 16 are arranged in the bore 11. As can be seen, the plate springs are provided in two packages, the backs of which lie against one another. Between the disc springs 16 and the lower end of the cap screw 14, a pressure plate 17 is arranged, through which the plate springs receive an exact contact surface.
  • the disc springs can still provide a sufficiently high clamping force for the gate knives are preserved.
  • the side members 1 are arranged in blind holes in the cross member 2. The only important thing is that they lie on the end facing away from the tensioning device with the cross member 2 or the knife holding strip on this side. The connection of the parts mentioned is achieved by the gate knives 9 fastened on the pins 10.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Knives (AREA)

Abstract

Ein Halterahmen für Gattermesser (9) ist mit sich auf Abstand gegenüberliegenden und die Gattermesser zwischen sich aufnehmenden Messerhalteleisten (4, 12) versehen. Eine der beiden Messerhalteleisten (4) ist mit einem Querträger (2) verbunden. Weiterhin sind seitliche Längsträger (1), durch die der Querträger (2) und die dem Querträger gegenüberliegende Messerhalteleiste (12) miteinander verbunden sind, vorgesehen. Die Längsträger (1) liegen in Bohrungen des Querträgers (2) oder an Anschlägen des Querträgers und in Bohrungen oder Aussparungen (11) in der dem Querträger (2) gegenüberliegenden Messerhalteleiste (12), wobei die Bohrungen in dem Querträger (2) oder der dem Querträger gegenüberliegenden Messerhalteleiste (12) wenigstens teilweise als Gewindebohrungen ausgebildet sind oder mit sich daran anschließenden Gewindebohrungen (13) wenigstens annähernd fluchten, in denen Schrauben (14)zurAbstandsveränderung der beiden Messerhalteleisten (4, 12) angeordnet sind. Jeweils zwischen der Schraube (14) und dem dazugehörigen Längsträger (1) ist eine federartige Einrichtung (16) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Halterahmen für Gattermesser mit sich auf Abstand gegenüberliegenden und die Gattermesser zwischen sich aufnehmenden Messerhalteleisten, wobei eine der beiden Messerhalteleisten mit einem Querträger verbunden ist, und mit seitlichen Längsträgern, die den Querträger und die dem Querträger gegenüberliegende Messerhalteleiste miteinander verbinden, wobei die Längsträger in Bohrungen des Querträgers oder an Anschlägen des Querträgers und in Bohrungen oder Aussparungen der dem Querträger gegenüberliegenden Messerhalteleiste liegen und wobei die Bohrungen in dem Querträger oder der dem Querträger gegenüberliegenden Messerhalteleiste wenigstens teilweise als Gewindebohrungen ausgebildet sind oder mit sich daran anschließenden Gewindebohrungen wenigstens annähernd fluchten, in denen Schrauben zur Abstandsveränderung der beiden Messerhalteleisten angeordnet sind.
  • Ein derartiger Halterahmen ist in dem DE-GM 19 32 507 beschrieben. Halterahmen dieser Art werden insbesondere für Würfelschneidmaschinen für Fleisch und andere Lebensmittel verwendet. Dabei sind im allgemeinen zwei Halterahmen jeweils mit Gattermessern bestückt, wobei die Halterahmen mit ihren Gattermessern so hintereinander angeordnet sind, daß die Gattermesser der beiden Rahmen quer zueinander liegen. Auf diese Weise wird eine Vielzahl von Rechtecken oder Quadraten geschaffen, durch die das zu schneidende Gut in Streifenform geschnitten wird. Vor den beiden Halterahmen befindet sich dann ein quer dazu angeordnetes Abschneidemesser, wodurch das zu schneidende Gut abschließend in Würfelform geteilt wird. In der DE-PS 12 47 572 ist ebenfalls ein Gatterrahmen ähnlicher Art beschrieben.
  • Die DE-PS 32 13 175 beschreibt eine Streifen- und Würfelschneidmaschine, in der ein derartiger Gatterrahmen eingesetzt werden kann.
  • Die Gattermesser werden in Schlitzen in den Messerhalteleisten mittels Stiften gehalten, die in Bohrungen der Messerhalteleisten angeordnet sind. Da die Messer mitunter ausgewechselt werden müssen, z.B. zum Schleifen oder zum Reinigen, müssen diese demontierbar an der Messerhalteleiste befestigt sein, wozu der Halterahmen ebenfalls leicht auswechselbar sein muß.
  • Hierzu ist es bekannt, die Längsträger auf einer Seite in Sackbohrungen in der Messerhalteleiste anzuordnen, während sie in der gegenüberliegenden Messerhalteleiste in Bohrungen liegen und dabei mit ihren Enden jeweils in eine Gewindebohrung ragen. In die Gewindebohrungen sind jeweils Schrauben eingedreht. Eine Stirnseite der Schraube liegt dabei an der Stirnseite des dazugehörigen Längsträgers an. Wird nun die Schraube weiter eingedreht, d.h. in Richtung auf die gegenüberliegende Messerhalteleiste bewegt, so werden die über die Stifte in den Messerhalteleisten gelagerten Gattermesser gespannt und zwar deshalb, weil aufgrund der Anlage der Längsträger in den Sackbohrungen der gegenüberliegenden Messerhalteleiste sich die beiden Messerhalteleisten während der Schraubbewegung in gleichem Maße voneinander entfernen.
  • Auf diese Weise werden die Gattermesser straff gehalten. Auf die Gattermesser wirken jedoch hohe Kräfte, insbesondere Biegekräfte. Außerdem können sich die Messer längen. Durch diese Belastungen entsteht in den Bohrungen der Gattermesser durch die der Stift zur Befestigung in der dazugehörigen Messerhalteleiste geschoben ist, eine Lochleibung. Dies bedeutet, daß die Spannung der Gattermesser sehr schnell nachläßt, wodurch stärkere Verbiegungen an ihnen auftreten. Nachteilig ist dabei, daß durch diese Durchbiegungen nicht nur ein unsauberer Schnitt entsteht, sondern daß auch durch das dabei auftretende Spiel die Messer brechen können.
  • Aus diesem Grunde war es erforderlich, die Schrauben häufig, zum Teil jeden Tag, nachzuspannen. Dies bedeutete einen erheblichen Aufwand. Wurde das Nachspannen übersehen, so traten die vorstehend aufgeführten Nachteile auf.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher der Aufgabe zugrunde, einen Halterahmen der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem sich ein Nachspannen der Gattermesser weitgehend erübrigt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeweils zwischen der Schraube und dem dazugehörigen Längsträger eine federartige Einrichtung angeordnet ist.
  • Die zwischen der Schraube und dem dazugehörigen Längsträger liegende federartige Einrichtung sorgt nunmehr für eine Aufrechterhaltung der erforderlichen Spannung. Damit wird gleichzeitig auch ein Lockern der Schraube, welches die vorstehend geschilderten Nachteile noch verstärken würde, vermieden.
  • Zwar tritt auch bei der erfindungsgemäßen Befestigungsart die nachteilige Lochleibung auf, aber wenn die federartige Einrichtung genügend stark ausgebildet ist bzw. eine genügend hohe Vorspannung eingestellt ist, bleibt die Spannung der Gattermesser auch bei einer Lochleibung bzw. Längung der Messer aufrechterhalten. Praktisch wird damit eine automatische Nachspannung erreicht.
  • Die federartige Einrichtung kann dabei Federn aufweisen, die sich auf einer Seite an der Stirnseite des Längsträgers und die sich auf der anderen Seite an der Schraube oder an einem Zwischenteil abstützen.
  • Die Federn können dabei von beliebiger Art sein. So sind z.B. starke Spiralfedern möglich. In vorteilhafter Weise verwendet man für diesen Zweck Tellerfedern. Tellerfedern lassen sich unter Erzeugung einer hohen Federkraft auf engem Raum zusammenpressen.
  • Dabei kann vorgesehen sein, daß wenigstens zwei Pakete von Tellerfedern vorhanden sind, die mit ihren Rückseiten aneinander liegen.
  • Auf diese Weise wird mit geringem Raumbedarf eine hohe Vorspannung erreicht. Außerdem lassen sich im Bedarfsfalle die beiden Tellerfederpakete sehr stark komprimieren.
  • Die Schraube kann als Kopfschraube ausgebildet sein, welche aus dem Querträger oder der Messerhalteleiste herausragt. Zur zusätzlichen Sicherung gegen ein Lockern kann sie noch mit einer Kontermutter versehen sein. Selbstverständlich können im Rahmen der Erfindung auch noch andere Schraubenarten verwendet werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß zwischen der Schraube und der oder den Federn eine Druckplatte angeordnet ist.
  • Die Druckplatte dient dabei zur Abstützung der Federn.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung prinzipmäßig beschrieben.
  • Es zeigt:
    • Fig 1: eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Halterahmens
    • Fig 2: eine Ausschnittvergrößerung von "X" der Figur 1 im Schnitt.
  • Zwei parallel zueinander liegende Längsträger 1 bilden zusammen mit einem Querträger 2, in welchem sie in Sackbohrungen angeordnet sind, einen U-förmigen Rahmen. Die hin- und hergehende Bewegung des Rahmens zum Schneiden wird über einen Ansatz 3 auf den Querträger 2 übertragen, welcher hierzu mit einer entsprechenden Betätigungseinrichtung verbunden ist. Die Längsträger 1 sind in an sich bekannter Weise in nicht dargestellten Buchsen geführt.
  • In einer Aussparung bzw. Hinterschneidung 5 ist eine Messerhalteleiste 4 in dem Querbalken 2 angeordnet. In einer Ausnehmung 6 des Querbalkens 2, in der die Messerhalteleiste 4 angeordnet ist, befindet sich ein Anschlag 7 für die Endlage der Messerhalteleiste. Die Messerhalteleiste 4 ist mit einer Vielzahl nebeneinander und parallel zueinander liegenden Schlitzen 8 versehen, in die Gattermesser 9 eingeschoben werden. Die Gattermesser 9 sind im Bereich der Schlitze mit Bohrungen versehen. Quer durch die Messerhalteleiste 4 erstreckt sich eine Querbohrung, durch die ein Stift 10 geschoben ist. Gleichzeitig ist der Stift 10 auch durch die Bohrungen in den Gattermessern 9 geschoben. Auf diese Weise sind die Gattermesser 9 sicher mit der Messerhalteleiste 4 verbunden. An dem von dem Querträger 2 abgewandten Ende ragen die Längsträger 1 ebenfalls in Bohrungen 11 einer zweiten Messerhalteleiste 12. Die Messerhalteleiste 12 ist ebenfalls mit Schlitzen 8 und einem quer verlaufenden Stift 10 versehen. Da auch die Gattermesser 9 auf dieser Seite Bohrungen aufweisen, durch die der Stift 10 geschoben ist, sind die Gattermesser 9 auf diese Weise auch fest jedoch leicht lösbar mit der Messerhalteleiste 12 verbunden. Wie ersichtlich, wird auf diese Weise der Halterahmen gebildet. Aus Übersichtlichkeitsgründen ist in der Figur 1 lediglich ein Gattermesser 9 dargestellt. Eine in der Messerhalteleiste 12 angeordnete Spanneinrichtung für die Gattermesser 9, welche in der Figur 2 vergrößert dargestellt ist, besteht im wesentlichen aus den nachfolgend beschriebenen Teilen.
  • Die direkt oder über entsprechende Verlängerungen in die beiden seitlichen Bohrungen 11 ragenden Längsträger 1 sind jeweils mit geringem Spiel in der Bohrung 11 angeordnet. Die Bohrung 11 ist durch eine Gewindebohrung 13 verlängert, welche von der dem Querbalken 2 angewandten Seite der Messerhalteleiste aus in die Messerhalteleiste 12 eingebracht ist. Die Bohrung 11 und die Gewindebohrung 13 fluchten miteinander. In die Gewindebohrung 13 ist eine Kopfschraube 14 mit einer Kontermutter 15 zur Sicherung eingeschraubt. Das untere Ende der Kopfschraube 14 ragt in die Bohrungen 11. In der Bohrung 11 sind Tellerfedern 16 angeordnet. Wie ersichtlich sind die Tellerfedern in zwei Paketen vorgesehen, die mit ihren Rückseiten aneinander liegen. Zwischen den Tellerfedern 16 und dem unteren Ende der Kopfschraube 14 ist eine Druckplatte 17 angeordnet, durch die die Tellerfedern eine exakte Anlagefläche erhalten.
  • Die Spannung der Gattermesser 9 wird nun auf folgende Weise bewirkt:
    • Wird die Kopfschraube 14 weiter in die Gewindebohrung 13 eingeschraubt, so werden die Tellerfedern 16 komprimiert, wobei gleichzeitig auch aufgrund des festen Sitzes der Längsträger 1 in den Sackbohrungen des Querbalkens 2 eine gegenläufige Verschiebung, d.h. eine Verschiebung der Messerhalteleiste 12 von dem Querbalken 2 aus weg (in der Zeichnung nach unten) erfolgt. Auf diese Weise werden die Gattermesser 9 gespannt, wobei gleichzeitig auch eine Komprimierung der Tellerfedern 16 erfolgt ist. Anschließend wird die Kontermutter 15 angezogen. Findet nun eine Längung der Gattermesser 9 im Betrieb statt, so bleiben diese trotzdem fest zwischen den beiden Messerhalteleisten 4 und 12 eingespannt, denn durch die komprimierten Tellerfedern 16 wirken auf die beiden Messerhalteleisten entgegengesetzt gerichtete Kräfte, welche bestrebt sind, die beiden Messerhalteleisten auseinander zu ziehen.
  • Auch bei einer Längung von mehreren Zehntelmillimetern kann durch die Tellerfedern noch eine ausreichend hohe Spannkraft für die Gattermesser erhalten bleiben.
  • Statt einer Anordnung der Spanneinrichtung mit den Tellerfedern 16 in der Messerhalteleiste 12 kann diese selbstverständlich auch in kinematischer Umkehrung in dem Querträger 2 angeordnet sein, wobei in diesem Falle die Längsträger 1 in entsprechenden Sackbohrungen in der Messerhalteleiste 12 auf Anschlag liegen.
  • Ebenso ist es nicht unbedingt erforderlich, daß die Längsträger 1 in Sackbohrungen in dem Querträger 2 angeordnet sind. Maßgebend ist lediglich, daß sie an dem von der Spanneinrichtung abgewandten Ende mit dem Querträger 2 bzw. der Messerhalteleiste auf dieser Seite auf Anschlag liegen. Die Verbindung der genannten Teile wird durch die auf den Stiften 10 befestigten Gattermesser 9 erreicht.

Claims (7)

1) Halterahmen für Gattermesser mit sich auf Abstand gegenüberliegenden und die Gattermesser zwischen sich aufnehmenden Messerhalteleisten, wobei eine der beiden Messerhalteleisten mit einem Querträger verbunden ist, und mit seitlichen Längsträgern, die den Querträger und die dem Querträger gegenüberliegende Messerhalteleiste miteinander verbinden, wobei die Längsträger in Bohrungen des Querträgers oder an Anschlägen des Querträgers und in Bohrungen oder Aussparungen der dem Querträger gegenüberliegenden Messerhalteleiste liegen und wobei die Bohrungen in dem Querträger oder der dem Querträger gegenüberliegenden Messerhalteleiste wenigstens teilweise als Gewindebohrungen ausgebildet sind oder mit sich daran anschließenden Gewindebohrungen wenigstens annähernd fluchten, in denen Schrauben zur Abstandsveränderung der beiden Messerhalteleisten angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet , daß
jeweils zwischen der Schraube (14) und dem dazugehörigen Längsträger (1) eine federartige Einrichtung (16) angeordnet ist.
2) Halterahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet , daß
die federartige Einrichtung Federn (16) aufweist, die sich auf einer Seite an der Stirnseite des Längsträgers (1) und die sich auf der anderen Seite an der Schraube (14) oder einem Zwischenteil (17) abstützen.
3) Halterahmen nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet , daß
die Federn Tellerfedern (16) sind.
4) Halterahmen nach Anpruch 3,
dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens zwei Pakete von Tellerfedern (16) vorgesehen sind, mit ihren Rückseiten aneinanderliegen.
5) Halterahmen nach einem der Ansprüche 1 - 4,
dadurch gekennzeichnet , daß
die Schraube eine Kopfschraube (14) ist, welche aus dem Querträger (2) oder der Messerhalteleiste (12) herausragt.
6) Halterahmen nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet , daß
die Kopfschraube (14) mit einer Kontermutter (15) versehen ist.
7) Halterahmen nach einem der Ansprüche 2 - 6,
dadurch gekennzeichnet , daß
zwischen der Schraube (14) und der oder den Federn (16) eine Druckplatte (17) angeordnet ist.
EP86113411A 1985-10-03 1986-09-30 Halterahmen für Gattermesser Expired - Lifetime EP0221340B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86113411T ATE49916T1 (de) 1985-10-03 1986-09-30 Halterahmen fuer gattermesser.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3535324 1985-10-03
DE19853535324 DE3535324A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Halterahmen fuer gattermesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0221340A1 true EP0221340A1 (de) 1987-05-13
EP0221340B1 EP0221340B1 (de) 1990-01-31

Family

ID=6282668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113411A Expired - Lifetime EP0221340B1 (de) 1985-10-03 1986-09-30 Halterahmen für Gattermesser

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0221340B1 (de)
AT (1) ATE49916T1 (de)
DE (1) DE3535324A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0570153A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Urschel Laboratories, Inc. Schneidmesser sowie Schneidmesseraufstellung zum Schneiden von Lebensmitteln
FR2694717A1 (fr) * 1992-08-12 1994-02-18 Launay Alain Machine à trancher les produits alimentaires.
EP0531649B1 (de) * 1991-07-26 1996-03-27 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
CN101062566B (zh) * 2006-04-30 2010-04-07 王振常 多功能切制具
CN103704313A (zh) * 2013-11-29 2014-04-09 郑保君 禽类带骨一次切块机
CN104146326A (zh) * 2014-08-14 2014-11-19 江彤 蔬菜包馅造粒机
CN108406918A (zh) * 2018-02-08 2018-08-17 浙江汇锋薄膜科技有限公司 一种薄膜切条机上的切割架
CN110800485A (zh) * 2019-11-05 2020-02-18 罗福英 一种农业切割用丝杆推进式分切机

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108452A1 (de) * 2019-04-01 2020-10-01 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Käseteiler und Verfahren zum Trennen eines Käseprodukts

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476830C (de) * 1929-05-27 Otto Rudolf Floss Fleischwuerfelschneider
US2288986A (en) * 1940-12-09 1942-07-07 Joseph C Yuhas Dicing machine
CH282305A (de) * 1950-06-20 1952-04-30 Hagen Willy Gerät zum Zerkleinern von Gemüse, Obst und dergleichen.
DE2940090A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-23 Toni 5231 Burglahr Reifenhäuser Vorrichtung zum schneiden von fleisch, speck, wurst u.a. lebensmitteln
US4308778A (en) * 1980-05-28 1982-01-05 Height, Inc. Slicer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932507U (de) * 1965-10-07 1966-02-10 Ernst Holz Halterahmen fuer gattermesser.
GB1427627A (en) * 1973-02-15 1976-03-10 Amf Inc Slicing machines
DE3213175C2 (de) * 1982-04-08 1984-08-30 Holac-Maschinenbau Gmbh, 7920 Heidenheim Streifen- und Würfelschneidmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476830C (de) * 1929-05-27 Otto Rudolf Floss Fleischwuerfelschneider
US2288986A (en) * 1940-12-09 1942-07-07 Joseph C Yuhas Dicing machine
CH282305A (de) * 1950-06-20 1952-04-30 Hagen Willy Gerät zum Zerkleinern von Gemüse, Obst und dergleichen.
DE2940090A1 (de) * 1979-10-03 1981-04-23 Toni 5231 Burglahr Reifenhäuser Vorrichtung zum schneiden von fleisch, speck, wurst u.a. lebensmitteln
US4308778A (en) * 1980-05-28 1982-01-05 Height, Inc. Slicer

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0531649B1 (de) * 1991-07-26 1996-03-27 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
EP0570153A1 (de) * 1992-05-11 1993-11-18 Urschel Laboratories, Inc. Schneidmesser sowie Schneidmesseraufstellung zum Schneiden von Lebensmitteln
US5343623A (en) * 1992-05-11 1994-09-06 Urschel Laboratories, Inc. Knife assembly for cutting a food product
FR2694717A1 (fr) * 1992-08-12 1994-02-18 Launay Alain Machine à trancher les produits alimentaires.
CN101062566B (zh) * 2006-04-30 2010-04-07 王振常 多功能切制具
CN103704313A (zh) * 2013-11-29 2014-04-09 郑保君 禽类带骨一次切块机
CN104146326A (zh) * 2014-08-14 2014-11-19 江彤 蔬菜包馅造粒机
CN108406918A (zh) * 2018-02-08 2018-08-17 浙江汇锋薄膜科技有限公司 一种薄膜切条机上的切割架
CN110800485A (zh) * 2019-11-05 2020-02-18 罗福英 一种农业切割用丝杆推进式分切机
CN110800485B (zh) * 2019-11-05 2020-12-25 安徽风雷机械设备制造有限公司 一种农业切割用丝杆推进式分切机

Also Published As

Publication number Publication date
EP0221340B1 (de) 1990-01-31
DE3535324A1 (de) 1987-04-09
ATE49916T1 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1535854C2 (de) Webschaft mit einer losbaren Eckver bindung
DE10392189B4 (de) Modulare Gaugen-Block-Baugruppe für die Verwendung in einer Tuftingmaschine mit befestigten lateralen Stiften
EP2009157B1 (de) Schaftanschlusseinrichtung für einen Webschaft
EP0221340B1 (de) Halterahmen für Gattermesser
EP0539687A1 (de) Querverbindung für Profilstäbe mit hinterschnittenen Längsnuten
DE3544807C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
DE2923003C2 (de) Schneidmaschine für Lebensmittel
DE2940090C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fleisch, Speck, Wurst u.a. Lebensmitteln
DE102004025622B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Herstellung einer Vertiefung in einem Werkstück
EP3721100B1 (de) Verbindungsanordnung
EP0531649B1 (de) Schneidvorrichtung, bestehend aus Messerrahmen mit Messern, zum Schneiden von Speck, Fleisch, Wurst und dergleichen Waren
DE9014027U1 (de) Energieführungskette
DE1131972B (de) Backenbrecher
EP2080599B1 (de) Maschine zum Schneiden von Lebensmitteln in Streifen oder Würfel
AT280846B (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
EP0175177B1 (de) Profilstahlschere
DE2050263C3 (de) Webschützen
DE1892149U (de) Befestigungsvorrichtung.
DE574724C (de) Loesbar am Saegeblatt befestigte Gattersaegeangel
CH669619A5 (de)
DE1955089C3 (de) Einrichtung zur Befestigung von Seitenblechen und Anbauteilen an Kettenkratzerförderern
DE69720545T2 (de) Blattkonstruktion für schneidmaschine
DE3121109A1 (de) Gattersaege
DE2427240A1 (de) Vorrichtung zum festsetzen eines kettenbandes in einer foerderrinne
DE3151061A1 (de) Saegeangel fuer saegeblaetter in gatterrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870730

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881111

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19900131

Ref country code: SE

Effective date: 19900131

Ref country code: FR

Effective date: 19900131

Ref country code: BE

Effective date: 19900131

Ref country code: GB

Effective date: 19900131

Ref country code: NL

Effective date: 19900131

REF Corresponds to:

Ref document number: 49916

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19900930

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930826

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19931029

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19940930

Ref country code: AT

Effective date: 19940930

Ref country code: LI

Effective date: 19940930

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL