EP0218649A1 - Vorsatzoptik für ein bildschirmgerät, z.b. fernsehgerät, datensichtgerät-monitor oder dergleichen - Google Patents

Vorsatzoptik für ein bildschirmgerät, z.b. fernsehgerät, datensichtgerät-monitor oder dergleichen

Info

Publication number
EP0218649A1
EP0218649A1 EP19860902334 EP86902334A EP0218649A1 EP 0218649 A1 EP0218649 A1 EP 0218649A1 EP 19860902334 EP19860902334 EP 19860902334 EP 86902334 A EP86902334 A EP 86902334A EP 0218649 A1 EP0218649 A1 EP 0218649A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
screen
lens
disc
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19860902334
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Erwin Brandenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0218649A1 publication Critical patent/EP0218649A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/72Modifying the appearance of television pictures by optical filters or diffusing screens

Definitions

  • Front optics for a display device e.g. TV, display monitor or the like
  • the invention relates to a front lens system according to the preamble of claim 1.
  • Attachment devices for screen devices, television sets or the like are known, which are designed in the form of magnifying lenses, so-called Fresnel lenses, and are locked in front of the picture tube at a predetermined distance
  • the safety regulations of the professional association from 01.01. 1985 require measures to reduce reflexes and meet the contrast values.
  • the contrast defined as the ratio between the luminance of the characters and the luminance of the background of the character, should be between 6: 1 and 10:10, the character
  • 35 surface should not be less than 10 cd / m ' ' .
  • the person on the screen is additionally exposed to a high static charge, which varies between 10,000 and 30,000 volts depending on the type.
  • exposure to radiation can also occur, especially UVA rays.
  • the present invention has for its object to improve an optical attachment of the type mentioned in the preamble of claim 1 in such a way that the legibility of the enlarged image and the correct attachment of the optical attachment and the maintenance thereof is improved, the reflections are reduced and part of the radiation occurring is shielded.
  • an anti-reflective system is created by connecting a filter disc, preferably in a composite system with the magnifying lens, which ensures optimum readability of the images and characters shown and enlarged. It is particularly advantageous if the filter disk is designed as a disk assembly with, for example, two transparent disks which are tightly connected to one another and a filter film of a known type is arranged between the disks.
  • Anti-reflective layers can be arranged on the outer sides and / or inner sides of the panes, preferably applied by vapor deposition.
  • the anti-reflective layer preferably consists of a magnesium-titanium-silicon-m-fluoride.
  • the magnifying lens or Fresnel lens In the presence of curved screens or monitors, such as, for example, television sets, the magnifying lens or Fresnel lens must be adapted to the curvature of the picture tube with different focussing. It is important here that the disks or lenses of the composite system, including the monitor Dar ⁇ llel, are arranged in relation to one another. A significant improvement in readability or recognizability The enlarged pictures or signs are obtained by the fact that the frame space between the filter disk and the magnifying lens is hermetically sealed from the outside and is preferably evacuated. In this way, optical errors, for example due to the penetration of dust particles or disruptive gases, can be avoided in the space mentioned.
  • the filter disk is preferably provided with an electrically conductive layer, which is connected to an earth loop to prevent electrostatic charges.
  • a layer of indium tin oxide is preferably provided on the back of the glass.
  • the frame surrounding the optical elements has at the end of the device a collar which can be placed flush with the screen or monitor and adapted to it, such that the pane assembly is parallel to Screen or monitor.
  • the assembly is made considerably easier and the flush fit of the optical attachment is improved in that the frame or envelope frame has a fastening device at the end on the device side.
  • These are preferably clamping hooks which can be clamped to the monitor frame by means of screws which are accessible from the outside or which can be clamped in the gap between the screen and the frame.
  • FIGS. 1 and 2 show the composite system with Fresnel lens and filter disk according to FIGS. 1 and 2
  • FIG. 4 shows the network system according to FIG. 3 in connection with a television set
  • FIG. 5 shows the front lens system surrounded by a hollow frame according to the preceding figures, placed on the screen of a television set in a perspective view with the area cut open,
  • FIG. 6 is a sectional view of the connection point between the front lens and television set
  • Fig. 7 is a sectional view of the front of the television set and the associated optics.
  • the filter disc 1 shown in side view in FIG. 1 consists of two transparent panes, for example glass panes 2 and 3, and a filter foil 4 arranged between them, which is intended to keep disturbing or harmful radiation away from the viewer's eye.
  • the aforementioned TeiJ: _ 2, 3 and 4 are fixedly connected to each other and constitute a composite disk 2 shows the curved screen 5 of the display tube 6 in turn provides a television set not shown in side view darge..
  • a magnifying lens in the form of a Fresnel lens 7 is connected upstream of the screen 5. This Fresnel lens 7 is planar with different focusing angles.
  • FIG. 3 shows a sectional view of a composite system consisting of Fresnel lens 7, composite filter disc 1 and a frame 9 comprising the two aforementioned optical element.
  • the tubular frame 9, for example, has annular grooves 10 and 11 arranged at a distance from one another in the inner wall surface 2, wherein in the annular groove 10 is the composite filter disc 1 and the Fresnel lens 7 is inserted tightly into the annular groove 11.
  • the seal between the optical elements and the frame 9 in such a way that the frame space 12 between the optical elements 1 and 7 is hermetically sealed from the outside and is preferably evacuated.
  • the composite filter disk * 1 has an anti-reflective layer 13 on the outside of the observer, for example in the form of a vapor-deposited layer of metal oxide or the like, while the grooves 8 of the Fresnel lens 7 are arranged towards the inner frame space 12, the outside of the device the Fresnel lens 7, however, is completely flat.
  • both sides or surfaces of the composite filter disc 1 are provided with the anti-reflective layer or vapor deposition 13.
  • the grooves 8 on the device side towards the outside of the Fresnel lens 7, the inside of which is completely p 1 ⁇ .
  • Filter disc 1 arranged exactly parallel to one another and thus held in the frame 9.
  • Frame 9 and optical elements 1 and 7 together represent a composite system 14.
  • FIG. 4 shows the aforementioned composite system 14 in an arrangement in front of the picture tube 6 of a television set 15.
  • the composite system 14 is firmly inserted into a dimensionally stable envelope frame 19, for example made of plastic material.
  • This envelope frame 19 is designed in the form of a cobus and is open on both sides. It has a collar 20 which projects beyond the Fresnel lens 7 at a predetermined distance of, for example, 6 to 7 cm and which at its free end is adapted to the rectangular shape of the screen 5 or the frame 21 on the device side, which limits the viewing area of the screen 5 is. From this free end, the envelope frame 19 widens like a funnel to the composite system 14. At the end remote from the device, the enveloping frame 19 has a diaphragm part 22 which at least projects upward above the filter disk 1.
  • FIG. 7 also shows the cross-sectional profile of the enveloping frame and the flush support of the collar 20 on the screen 5 of the television set 15.
  • Clamping hooks 23 are used for the releasable fastening of the enveloping frame 19 or 19 'to the television 15, each paired on both sides the envelope frame corners are arranged.
  • each clamping hook 23 has a bent hook Leg 24 and a support leg 25 and a threaded bore between the legs. In a slot-like opening
  • each clamping hook 23 is moved in the slot-like " opening 26 so that the hook leg 24 protrudes into the gap between the screen and frame 21.
  • the clamping hooks 23 are clamped in this gap 28, so that the front lens system is now firmly connected to the television set 15.
  • the support leg 25 serves as a clamping abutment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

Vorsatzoptik für ein Bildschirmgerät, z.B. Fernsehgerät, Datensichtgerät-Monitor oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorsatzoptik gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
10
Es sind Vorsatzvorrichtungen für Bildschirmgeräte, Fernsehge¬ räte oder dergleichen bekannt, die in Form von Vergrößerungs¬ linsen, sogenannten Fresnellinseπ ausgebildet sind und vor der Bildröhre in einem vorbestimmten Abstand arretiert werden
15 können. Sie haben die Aufgabe, das auf der Bildröhre oder der¬ gleichen abgebildete Bild optisch zu vergrößern sowie ein ruhi¬ ges, weitgehend flimmerfreies Bild zu schaffen.
Insbesondere in Verbindung mit Bildschirmgeräten, denen auch
20 eine Tastatur zugeordnet ist, besteht ein Bedarf an Vorsatzvor¬ richtungen, da Bildschirm und Tastatur ergonomisch so angeord¬ net sein sollen, daß diese mit einem Blick übersehen werden können. Dies wiederum erfordert einen gewissen Mindestabstand des Bildschirms, wodurch für viele Betrachter die Zeichen nicht mehr einwandfrei lesbar sind. Dabei können zusätzliche Störungen durch Reflexe auftreten. Bei farbigen Datensichtgeräten treten meist noch diffuse Reflexionen des einfallenden Lichtes an dem hinter dem Bildschirm angeordneten Phosphor auf.
~~® Die Sicherheitsvorschriften dεr Berufsgeπossenschaft vom 01.01. 1985 verlangen Maßnahmen zur Reflexminderung und Erfüllung der Kontrastwerte. Der Kontrast, definiert als Verhältnis zwi¬ schen Leuchtdichte der Zeichen und Leuchtdichte des Zeichenunter¬ grundes, soll zwischen 6:1 und 10:10 betragen, wobei der Zeichen-
35 Untergrund nicht unter 10 cd/m'' liegen sollte. Dabei ist die Person am Bildschirm zusätzlich einer hohen stati¬ schen Ladung, die je nach Typ zwischen 10.000 und 30.000 Volt schwankt, ausgesetzt. Darüberhinaus können noch strahlenseitige Belastungen auftreten, hier sind vor allem die UVA-Strahlen zu nennen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorsatzoptik der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Art so zu verbessern, daß die Lesbarkeit des vergrößerten Bildes sowie das einwandfreie Anbringen der Vorsatzoptik sowie die Wartung derselben verbessert wird, die Reflexe gemindert und ein Teil der auftretenden Strahlung abgeschirmt wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegebenen Maßnahmen. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Patentansprüchen.
Mit der vorliegenden Erfindung wird durch die Vorschaltung einer Filterscheibe vorzugsweise im Verbundsystem mit der Ver¬ größerungslinse ein entspiegeltes System geschaffen, das eine optimale Lesbarkeit der abgebildeten und vergrößerten Bilder oder Zeichen gewährleistet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Filterscheibe als Scheibenverbund mit z.B. zwei dicht mitein- ander verbundenen transparenten Scheiben ausgebildet ist und zwischen den Scheiben eine Filterfolie an sich bekannter Art angeordnet ist. Hierbei können Entspiegelungsschichten an den Außenseiten und/oder Innenseiten der Scheiben angeordnet sein, vorzugsweise durch Bedampfung aufgebracht werden. Vorzugsweise besteht die Entspiegelungsschicht aus .einem Magnesium-Titan- Siliciumm-Fluorid. Bei Vorhandensein von gewölbten Bildschirmen oder Monitoren, wie z.B. bei Fernsehgeräten, muß die Vergröße¬ rungslinse bzw. Fresnellinse plan mit unterschiedlicher Foku- sierung der Wölbung der Bildröhre angepaßt sein. Von Bedeutung ist hierbei, daß die Scheiben oder Linsen des Verbundsystems einschließlich des Monitors Darεllel zueinander angeordnet sind. Eine wesentliche Verbesserung der Les- oder Erkennbarkeit der vergrößerten Bilder oder Zeichen erhält man dadurch, daß der Rahmenraum zwischen Filterscheibe und Vergrößerungslinse nach außen hin hermetisch verschlossen ist und vorzugsweise evakuiert ist. Auf diese Weise lassen sich im genannten Zwischen- räum optische Fehler z.B. aufgrund des Eindringens von Staub¬ teilen oder störenden Gasen vermeiden.
Ebenfalls zugunsten der Lesbarkeit und der Erleichterung der Wartung ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Filterscheibe mit einer elektrisch leitenden Schicht vorzugsweise Beschichtung versehen ist, die zur Verhinderung von elektrostatischen Ladun¬ gen mit einer Erdungsschleife verbunden ist. Auf der Rückseite des Glases wird vorzugsweise eine -Schicht aus Indiu -Tinoxid vorgesehen.
Zur Erleichterung der Montage und zur Verhinderung von stören¬ dem Streulicht ist ferner vorgesehen, daß der die optischen Elemente umgehende Rahmen an dem geräteseitigen Ende einen auf den Bildschirm bzw. Monitor bündig aufsetzbaren und daran angepaßten Kragen besitzt, derart, daß der Scheibenverbund sich parallel zum Bildschirm bzw. Monitor befindet. Hierbei wird die Montage wesentlich erleichtert und der bündige Sitz der Vorsatzoptik verbessert, dadurch, daß der Rahmen oder Hüll¬ rahmen am geräteseitigen Ende eine Befestigungsvorrichtung aufweist. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um Klemmhaken, die mittels von außen her zugänglichen Schrauben mit dem Monitor¬ rahmen verklemmbar sind bzw. die in den Spalt zwischen Bild¬ schirm und Rahmen einklemmbar sind.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den in der Zeichnung dargestellten und nachstehend beschrie¬ benen Ausführungsbeispieleπ. Es zeigt
Fig. 1 die Verbund- bzw. Filterscheibe der Vorsatzoptik als Einzelheit,
Fig. 2 das bildschirmseitige Ende eines Fernsehgerätes in Verbindung mit einer bildvergrößernden Fresπellinse,
Fig. 3 das Verbundsystem mit Fresnellinse und Filterscheibe gemäß Fig. 1 und 2,
Fig. 4 das Verbundsystem gemäß Fig. 3 in Verbindung mit einem Fernsehgerät,
Fig. 5 die mit einem Hullrahmen umgebene Vorsatzoptik gemäß den vorhergehenden Figuren aufgesetzt auf den Bild¬ schirm eines Fernsehgerätes in perspektivischer Dar¬ stellung mit aufgeschnittenem Bereich,
Fig. 6 eine Schnittdarstellung der Verbindungsstelle zwischen Vorsatzoptik und Fernsehgerät,
Fig. 7 eine Schnittdarsteliung von Fernsehgerät-Frontseite und damit verbundener Vorsatzoptik.
Die in Figur 1 in Seitenansicht gezeigte Filterscheibe 1 besteht aus zwei transparenten Scheiben z.B. Glasscheiben 2 und 3 und einer dazwischen angeordneten Filterfolie 4, die störend oder schädliche Strahlungen vom Auge des Betrachters fernhalten soll. Die vorgenannten TeiJ:_ 2, 3 und 4 sind miteinander fest verbunden und stellen einen Scheibenverbund dar. In Figur 2 ist der gewölbte Bildschirm 5 der Bildröhre 6 eines nicht weiter dargestellten Fernsehgerätes wiederum in Seitenansicht darge¬ stellt. Mit vorbestimmtem Abstand vor dem Bildschirm 5, z.B. mit einem Abstand von 6 bis 7 cm, ist dem Bildschirm 5 vorge¬ schaltet eine Vergrößeruπgslinse in Form einer Fresnellinse 7. Diese Fresnellinse 7 ist plan mit unterschiedlicher Fokusie-
8AD ORIGINAL rung der Wölbung der Bildröhre angepaßt. An der dem Bildschirm 5 zugewandten Fläche der Fresnellinse 7 befinden sich entspre¬ chend der angepaßten Fokusierung die durch die Aufteilung in einzelne Ringlinsen oder Prismen entstandenen Rillen 8.
Figur 3 zeigt in Schnittansicht ein Verbundsystem, bestehend aus Fresnellinse 7, Verbund-Filterscheibe 1 und einem die beiden vorgenannten optischen Element umfaßenden Rahmen 9. Der z.B. tubusartige Rahmen 9 besitzt in der inneren Waπdfläche 2 mit Abstand voneinander angeordnete Ringnuten 10 und 11, wobei in die Ringnut 10 die Verbund-Filterscheibe 1 und in die Ring¬ nut 11 die Fresnellinse 7 dicht eingesetzt ist. Die Abdichtung zwischen den optischen Elementen und dem Rahmen 9 in derart, daß der Rahmenraum 12 zwischen den optischen Elementen 1 und 7 nach außen hin hermetiscl* verschlossen ist und vorzugsweise evakuiert ist. In Figur 3 sin;! oberhalb 'und unterhalb der Mittel¬ ebene oder optischen Achse zwei unterschiedliche Ausführungsfor¬ men der vorgenannten optischen Elemente gezeigt. In der oberen Hälfte trägt die Verbund-Filterscheibe* 1 an der betrachtersei- tigen Außenseite eine Entspiegeluπgsschicht 13, z.B. in Form einer aufgedampften Schicht aus Metalloxyd oder dergleichen, während die Rillen 8 der Fresnellinse 7 zum inneren Rahmenraum 12 hin angeordnet sind, die geräteseitige Außenseite der Fres¬ nellinse 7 hingegen völlig plan ist. Beim Ausführuπgsbeispiel in der unteren Hälfte gemäß Figur 3 sind beide Seiten bzw. Flächen der Verbund-Filterscheibe 1 mit der Entspiegelungs- schicht bzw. Bedampfung 13 v.rsehen. Hier befinden sich die Rillen 8 an der geräteseit:gen Außenseite der Fresnellinse 7, deren Innenseite völlig p1 Ή ist. Wie die Figur zeigt, sind Fresnellinse 7 und. Filtersch ibe 1 exakt parallel zueinander angeordnet und so in dem Rahmen 9 festgehalten. Rahmen 9 und die optischen Elemente 1 und 7 stellen zusammen ein Verbund¬ system 14 dar.
Figur 4 zeigt das vorgenannte Verbundsystem 14 in Anordnung vor der Bildröhre 6 eines Fernsehgerätes 15. Auf der betrachter-
BAD ORIGINAL seitigen Außenfläche der Filterscheibe 1 befindet sich eine transparente, elektrisch leitende, z.B. aufgedampfte Beschich¬ tung 16, die identisch sein kann mit der Entspiegelungsschicht 13 gemäß Figur 3. An diese Beschichtung 16 elektrisch angeschlos- sen ist eine Erdungsschleife 17, die wiederum angeschlossen ist an den Erdungsanschluß 18 des Fernsehgerätes 15. Auf diese Weise wird eine elektrostatische Aufladung der Vorsatzoptik vermieden. Die Figur zeigt, daß das Verbundsystem 14 exakt parallel zur Bildschirmebene angeordnet ist bzw. daß die opti- sehen Achsen zueinander fluchten.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß Figuren 5 und 6 ist das Verbund¬ system 14 fest eingesetzt in einen formstabilen Hüllrahmen 19, z.B. aus Kunststoffmaterial. Dieser Hüllrahmen 19 ist in Form eines Kobus ausgebildet und ist beidseitig offen. Er be¬ sitzt einen mit einem vorbestimmten Abstand von z.B. 6 bis 7 cm- über die Fresnellinse 7 hinausragenden Kragen 20, der an seinem freien Ende der Rechteckform des Bildschirmes 5 bzw. des geräteseitigen, den Sichtbereich des Bildschirmes 5 begren- zenden Rahmens 21 angepaßt ist. Von diesem freien Ende aus erweitert sich der Hüllrahmen 19 bis zum Verbundsystem 14 trich¬ terartig. Am gerätefernen Ende besitzt der Hüllrahmen 19 einen über die Filterscheibe 1 zumindest nach oben hin hinausragenden Blendenteil 22. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit den Hüllrahmen 19 selbst als Verbundrahmen für Fresnellinse 7 und Filterscheibe 1 zu verwenden, wie in Figur 5 dargestellt Demgegenüber ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 das Verbundsystem 14 mit samt dem Verbundrahmen 9 in den Hüllrahmen 19' eingesetzt, z.B. eingeklebt. Figur 7 zeigt im übrigen den Querschnittverlauf des Hüllrahmens sowie die bündige Abstützung des Kragens 20 auf dem Bildschirm 5 des Fernsehgerätes 15. Für die lösbare Befestigung des Hüllrahmen 19 bzw. 19' am Fern¬ sehgerät 15 dienen Klemmhaken 23, die jeweils paarweise beid¬ seitig der Hüllrahmen-Ecken angeordnet sind. Wie insbesondere Figur 6 zeigt, hat jeder Klemmhaken 23 einen abgebogenen Haken- Schenkel 24 und einen Stützschenkel 25 und zwischen den Schen¬ keln eine Gewindebohrung. In einer langlochartigen Öffnung
26 im Kragen 20 des Hüllrahmens 19 eingesteckt ist eine Schraube 27, die mit der Gewindebohrung des Klemmhakens 23 verschraubt ist. Nach dem Aufsetzen des Hüllrahmeπs 19 auf den Bildschirm 5 wird in der langlochartigen "Öffnung 26 jeder Klemmhaken 23 so verschoben, daß der Hakenschenkel 24 in den Spalt zwischen Bildschirm und Rahmen 21 ragt. Durch Anziehen der Schraube
27 werden die Klemmhaken 23 in diesem Spalt 28 verklemmt, so daß die Vorsatzoptik nunmehr fest mit dem Fernsehgerät 15 verbun¬ den ist. Beim Festschrauben dient der Stützschenkel 25 als Klemmwiderlager.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, zwischen Bild schirm 5 bzw. Rahmen 21 und Hüllrahmen 19 einen Klettverschluß anzuordnen.

Claims

Patentansprüche
1. Vorsatzoptik für ein Bildschirmgerät, z.B. Fernsehgerät, Datentsichtgerät-Monitor oder dergleichen mit Vergröße¬ rungslinse oder Scheibe,. z.B. Fresnellinse, dadurch gekenn- zeichnet, daß der Vergrößerungslinse (7) eine Filterschei¬ be (1) vorgeschaltet ist.
2. Vorsatzoptik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterscheibe (1) als Scheibenverbund mit we- nigstens zwei dicht miteinander verbundenen transparenten Scheiben (2, 3) ausgebildet ist. i
3. Vorsatzoptik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Scheiben (2, 3) eine ' Filterfolie (4) angeordnet ist.
4. Vorsatzoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Scheibenverbund (1) als Entspiegeluπgsscheibe ausgebildet ist, vorzugsweise ' an den Außenflächen mit einer Entspiegelungsschicht (13) z.B. durch Aufdampfen versehen ist.
5. Vorsatzoptik nach Anspruch .4, dadurch gekennzeichnet, daß als Entspiegelungsschicht eine Magnesium-Titan-Sili- cium-Fluorid-Schicht aufgetragen ist.
6. Vorsatzoptik nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Rückseite eine Schicht aus Indium-Tin-Oxid angebracht ist.
7. Vorsatzop ik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterscheibe (1) mit einer elektrischleitenden Schicht (16) vorzugsweise Be¬ schichtung versehen ist, die zur Verhinderung von elektro- statischen Ladungen mit einer Erdungsschleife (17) verbun¬ den ist.
8. Vorsatzoptik nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischleitende Schicht (16) an den Erdungsan- schluß (18) des nachgeschalteten Gerätes (15) anschlie߬ bar ist.
9. Vorsatzoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterscheibe (1) zusammen mit der zur Filterscheibe parallelen Vergrößerungslinse (7) ein Verbundsystem (14) bildet.
10. Vorsatzoptik nach 'Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundsystem (,14) einen die Filterscheibe (1) und die Vergrößerungslinse (7) zeitlich umfas'senden Rahmen (9, 19) z.B. in Tubusform besitzt.
11. Vorsatzoptik nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenraum (12) zwischen Filterscheibe (1) und Vergrößerungslinse (7) nach außen hin hermetisch verschlos¬ sen ist und vorzugsweise evakuiert ist.
12. Vorsatzoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (19, 19') an dem geräteseitigen Ende einen auf den Bildschirm (5) bzw. Monitor bündig aufsetzbaren und daran angepaßten Kragen (20) besitzt, derartig, daß der Scheibenverbuπd sich parallel zum Bildschirm bzw. Monitor befindet.
13. Vorsatzoptik nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der als Tubus ausgebildete Rahmen (19, 19') sich vom Kragen (20) aus bis zur Vergrößeruπgslinse (7) trich¬ terartig erweitert.
14. Vorsatzoptik nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (19, 19') am gerätefernen Ende einen über die Filterschiebe (1) zumindest partiell hinausragenden Blendenteil (22) besitzt.
15. Vorsatzoptik nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbundsystem (14) von Filterschiebe (1) und Vergrößerungslinse (7) in einem Verbundrahmen (9) angesetzt ist, der wiederum in einen äußeren, auf den Bildschirm (5) bzw. Monitor aufsetzbaren Hüllrahmen (19, 19') eingesetzt ist.
16.. Vorsatzoptik für ein Bildschirmgerät, z.B. Fernsehgerät, Datensichtgerät-Monitor, oder dergleichen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß ihr Hüllrahmen (19, 19') am geräteseitigen Ende eine Befestigungsvorrichtung aufweist, mit der die Vorsatzoptik bündig am Bildschirm (5) befestigbar ist.
17. Vorsatzoptik nach Arsoruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in den Eckenbereie oπ, vorzugsweise jeweils beidseitig der Hüllrahmen-Ecken Klemmhaken (23) angeordnet sind, die mit dem den Bildschirm (5) umfassenden Geräterahmeπ (21) verklemmbar sind, vorzugsweise in den Spalt (28) zwischen Bildschirm und Rahmen einklemmbar sind.
EP19860902334 1985-04-16 1986-04-16 Vorsatzoptik für ein bildschirmgerät, z.b. fernsehgerät, datensichtgerät-monitor oder dergleichen Withdrawn EP0218649A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3513683 1985-04-16
DE19853513683 DE3513683A1 (de) 1985-04-16 1985-04-16 Vorsatzoptik fuer ein bildschirmgeraet, z.b. fernsehgeraet, datensichtgeraet-monitor oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0218649A1 true EP0218649A1 (de) 1987-04-22

Family

ID=6268231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19860902334 Withdrawn EP0218649A1 (de) 1985-04-16 1986-04-16 Vorsatzoptik für ein bildschirmgerät, z.b. fernsehgerät, datensichtgerät-monitor oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0218649A1 (de)
DE (1) DE3513683A1 (de)
WO (1) WO1986006236A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0277025A1 (de) * 1987-01-29 1988-08-03 Visual Ease, Inc. Augen-Komforteinrichtung
DE8901259U1 (de) * 1988-11-28 1989-10-19 Gardex Ag, St Gallen Halte- und Befestigungsvorrichtung zur Fixierung von Bildschirmfiltern
FR2709561B1 (fr) * 1993-08-30 1995-10-27 Zerbib Raymond Dispositif pour grossir l'image affichée sur l'écran d'un appareil.
FR2744584B1 (fr) * 1996-02-02 1998-03-06 Moroque Slucki Guy De Dispositif de protection pour ecrans de type moniteur d'ordinateur et recepteur television

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005117B (de) * 1952-05-29 1957-03-28 Detag Vorsatzscheibe fuer Fernsehbildroehren
FR1303905A (fr) * 1961-10-17 1962-09-14 Perfectionnements aux appareils récepteurs de télévision
FR2404978A3 (fr) * 1977-09-29 1979-04-27 Nixdorf Computer Ag Dispositif de filtre pour le tube cathodique d'un appareil d'affichage de donnees
DE2915335A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-16 Geb Pfanzelter Francois Morber Bildschirmblendenschutz
US4422721A (en) * 1982-08-09 1983-12-27 Optical Coating Laboratory, Inc. Optical article having a conductive anti-reflection coating
JPS59126501A (ja) * 1983-01-10 1984-07-21 Seiko Epson Corp ハ−ドコ−ト層を有する高屈折率合成樹脂レンズ

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO8606236A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3513683A1 (de) 1986-10-16
WO1986006236A1 (en) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3885210T2 (de) Einteiliger Projektionsschirm.
DE19630736B4 (de) Projektionsschirm für Rückwärtsprojektions-Fernsehgerät
DE3214269C2 (de)
DE68920045T2 (de) Fernsehvorführungssystem.
DE3786652T2 (de) Transmissions-Overhead-Projektor mit reduzierter Höhe.
US6275334B1 (en) Projector screen having an improved horizontal view angle
DE102017211507A1 (de) Anti-Reflexionsanordnung für eine Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung sowie Frontscheiben-Anzeigeeinrichtung
DE10259318A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Leuchtdichte in einem Projektionsfernsehsystem
EP0218649A1 (de) Vorsatzoptik für ein bildschirmgerät, z.b. fernsehgerät, datensichtgerät-monitor oder dergleichen
DE69929622T2 (de) Projektionssystem
DE3528664A1 (de) Optischer projektor fuer eine projizierte frontscheibenanzeige
EP0010796B1 (de) Eine aus einer elektrooptischen Flüssigkeitszelle bestehende Anzeigeanordnung
DE4102678A1 (de) Headup-anzeigevorrichtung
EP0293470B1 (de) Fernseh-bildröhre mit verbundfrontscheibe
DE2213068A1 (de) Betrachtungsgerät zum Betrachten und Auswerten eines Bildes
DE69402751T2 (de) Anzeigevorrichtung und Kathodenstrahlröhre
DE69112206T2 (de) Verfahren zur Abschirmung für eine Kathodenstrahlröhre.
DE19541642A1 (de) Projektionslinseneinheit
DE2317642A1 (de) Kontrasterhoehendes filter fuer bildwiedergabegeraete
DE2556140C2 (de) Flüssigkristallanzeigeelement für den Reflexionsbetrieb
DE29810760U1 (de) Beobachtungseinrichtung
DE2317830A1 (de) Durchlicht-arbeitsprojektor
DE686005C (de) Einrichtung zur Projektion von stereoskopischen Bildern
DE1950423A1 (de) Spiegelkondensor
WO1988002501A1 (en) Optical device for projecting liquid crystal displays

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870316

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900103

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19900829