EP0214925B1 - Eisenbahnweiche - Google Patents

Eisenbahnweiche Download PDF

Info

Publication number
EP0214925B1
EP0214925B1 EP86730135A EP86730135A EP0214925B1 EP 0214925 B1 EP0214925 B1 EP 0214925B1 EP 86730135 A EP86730135 A EP 86730135A EP 86730135 A EP86730135 A EP 86730135A EP 0214925 B1 EP0214925 B1 EP 0214925B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleepers
straight
switch
shaped
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86730135A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0214925A3 (en
EP0214925A2 (de
Inventor
Günter Fasterding
Jürgen Frenzel
Norbert Dr. Jacoby
Bernd-Joachim Kempa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Preussag Stahl AG
Original Assignee
Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Preussag Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stahlwerke Pein Salzgitter AG, Preussag Stahl AG filed Critical Stahlwerke Pein Salzgitter AG
Priority to AT86730135T priority Critical patent/ATE51909T1/de
Publication of EP0214925A2 publication Critical patent/EP0214925A2/de
Publication of EP0214925A3 publication Critical patent/EP0214925A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0214925B1 publication Critical patent/EP0214925B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/22Special sleepers for switches or crossings; Fastening means therefor

Definitions

  • the invention relates to a railroad switch with y-shaped sleepers.
  • Steel sleepers have already been proposed for straight or curved tracks, which are formed from two approximately S-shaped curved steel profiles with straight ends. At the base of the Y, the two steel profiles are connected to form a support point for one rail, and the other two fork-shaped ends are carried out by parallel profile pieces to two further support points for the other rail (LU-PS 81116). Such y-shaped sleepers have been proposed in an alternating arrangement under the tracks.
  • One advantage of these Y thresholds is an increased resistance to lateral displacement.
  • turnouts are required in large numbers and standardized dimensions, the individual parts can be manufactured according to templates.
  • switches with straight sleepers must be assembled by the manufacturer, e.g. all holes for the fastening screws of the support points must be drilled individually.
  • the manufacture of a switch with known y-shaped sleepers is provided, the mean s-shaped curvature of the profiles used in the arrangement according to the invention being constant, while the straight and parallel ends have the necessary length of each Thresholds result and the thresholds, at least in the area of the heart, do not extend over the entire width of the switch, but only alternately from the two outer rails to below the heart or the inner rails of the diverging tracks.
  • the constant S-shaped curvature of the central part of the profiles simplifies the manufacture of the profiles and facilitates assembly, since the distances between the support points on the fork-shaped ends of a sleeper are the same, even if the entire length of the sleeper e.g. increases in the area of the switch tongue.
  • a threshold supports only one outer rail and the two inner rails in the switch, this results in an advantageous elastic mounting of the frog, which reduces its wear.
  • the substructure under the thresholds of the frog is more easily accessible, so that e.g. it is possible to stuff a ballast bed with conventional tamping machines.
  • the Y-shape of the sleepers results in such a high lateral displacement resistance that even with relatively narrow curves of switches, extremely long sleepers are not necessary.
  • all sleepers starting from the outer rail of the straight track are laid at right angles to this rail. This simplifies the preparation and assembly of the switch parts.
  • the ends of the sleepers projecting outward over the outer straight rail are expediently of the same length.
  • the thresholds can therefore be aligned in a simple manner.
  • the ends projecting over the curved outer rail may have a different length depending on the curvature. This aspect also helps to make do with a limited number of profiles.
  • I-profile steel should preferably be used as the threshold material, since this known elastic and stable I-profile shape can be rolled endlessly easily and inexpensively, in any length, can be dismantled and bent into an S-shape.
  • the thresholds are designated by the numbers 1 to 32, with the threshold 1 itself lying in front of the switch and the threshold 32 already partially supporting the track section adjoining the straight track of the switch.
  • A denotes the tongue area which is only partially visible here, B approximately the frog area and C the area of the diverging tracks.
  • the rail parts of the switch correspond to the usual design.
  • 40 is the outer rail of the straight track
  • 41 the outer rail of the branching, curved track.
  • 42, 43 are the diverging rails of the two tracks from the centerpiece 44, which are called the inner rails here.
  • 45 and 46 are the switch tongues which can be moved by a device (not shown) arranged between the sleepers 2 and 3.
  • all other sleepers are made of steel profiles with a Y-shape and the same S-shaped curvature.
  • the lengths of the straight ends of the steel profiles differ depending on their location, although the aim is to use several profiles of the same size.
  • the Y sleepers 1 and 19 to 23 are identical and the steel profile used for them is also used for sleepers 2, 3 and 4 with the same length and curvature.
  • the Y thresholds 4 to 18 are alternately laid out in a mirror-image arrangement.
  • the steel profiles 51 and 52 as well as the profile ends 57 and 58 arranged at their fork-shaped ends also support the movable tongues 45 and 46.
  • the sleepers 19 to 32 are laid in such a way that the fork-shaped ends lie under an outer rail 40 and 41, respectively.
  • the joined straight ends 53, 54 of the steel profiles support the two inner rails 42, 43.
  • the actual centerpiece 44 is advantageously elastically supported. Also e.g. the gravel can be re-stuffed in the centerpiece area without difficulty and with conventional machines.
  • FIG. 2 and 3 show a Y-threshold 50 made of two oppositely S-shaped I-steel profiles 51, 52, the straight ends 53, 54, 55, 56 of which are parallel.
  • the threshold 1 from FIG. 1a was shown here, on which only a pair of rails is arranged; otherwise each sleeper carries three or four rail tracks within the switch.
  • straight I-profiles 57, 58 are arranged.
  • the profiles 53, 54 and 55, 57 as well as 56, 58 which are adjacent to each other at a certain distance are welded to one another by means of bolts 59, 60.
  • the spacing creates slots through which sleeper screws, in a manner not shown, are contained in a threaded hole and can be inserted between adjacent profiles or the like. be screwed in. Washer parts 61 and lateral guide plates 62 can be arranged between the upper bolts 59. The rail foot of the rails 63 is fastened on the sleeper 50 in an aligned manner by means of tension clamps, not shown, under the sleeper screws.
  • All thresholds of the straight track protrude outward by the dimension a by the outer straight rail 40. This allows the Y thresholds to be aligned. At least for the straight rails, the fastening points can already be assembled on the sleepers before the switch is installed for the first time.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Eisenbahnweiche mit y-förmigen Schwellen.
  • Für gerade oder gebogene Gleise wurden schon Stahlschwellen vorgeschlagen, die aus zwei etwa s-förmig gebogenen Stahlprofilen mit geraden Enden gebildet werden. An der Basis des Y werden die beiden Stahlprofile unter Ausbildung eines Stützpunktes für die eine Schiene verbunden, und die beiden anderen gabelförmigen Enden werden durch parallele Profilstücke zu zwei weiteren Stützpunkten für die andere Schiene ausgeführt (LU-PS 81116). Derartige y-förmige Schwellen wurden in abwechselnder Anordnung unter den Gleisen vorgeschlagen. Ein Vorteil dieser Y-Schwellen ist in einem erhöhten Querverschiebewiderstand zu sehen.
  • Soweit bekannt ist, wurden für Weichen bisher nur gerade Schwellen verwendet, die überwiegend rechtwinklig zu einer Mittellinie zwischen den jeweils äußeren Schienen verlegt wurden. Es ist dabei üblich, auch unter dem Herzstück der Weiche durchgehende gerade Schwellen anzuordnen. Da das Herzstück in beiden Richtungen überfahren wird, tritt an ihm eine erhöhte Belastung auf, die zu einer Durchbiegung und Absenkung in den Unterbau führt. Wegen des Herzstükkes ist jedoch ein Nachstopfen des Schotters unter einer durchgehenden Schwelle schwierig und mit den üblichen Stopfmaschinen nicht möglich. Auch ein anderer Unterbau läßt sich hier nicht ohne weiteres reparieren. Ebenso ist das Auswechseln der stark beanspruchten, langen Schwellen im Bereich des Herzstückes sehr arbeitsaufwendig. Eine unzureichende Stützung des Herzstückes führt aber zu dessen erhöhtem Verschleiß.
  • Sofern Weichen in großer Zahl und standardisierten Abmessungen benötigt werden, können die Einzelteile nach Schablonen hergestellt werden. Bei Sonderausführungen wie für Stra- ßenbahnen, Industriebahnen oder abweichenden Spurweiten müssen Weichen mit geraden Schwellen beim Hersteller zusammengebaut werden, wobei z.B. alle Löcher für die Befestigungsschrauben der Stützpunkte individuell zu bohren sind.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Weiche insbesondere hinsichtlich der Abstützung des Herzstück-Bereiches durch die Schwellen zu verbessern, wobei zugleich auch ein gerade an Weichen notwendiger erhöhter Querverschiebewiderstand sowie auch eine Vereinfachung der Fertigung und Montage bei Einzel- und Sonderausführungen angestrebt wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist gemäß Anspruch 1 die Herstellung einer Weiche mit an sich bekannten y-förmigen Schwellen vorgesehen, wobei die mittlere s-förmige Krümmung der verwendeten Profile in der erfindungsgemäßen Anordnung konstant ist, während die geraden und parallelen Enden die jeweils notwendige Länge der Schwellen ergeben und wobei die Schwellen wenigstens im Bereich des Herzstükkes nicht über die gesamte Breite der Weiche reichen, sondern nur von den beiden äußeren Schienen wechselweise bis unter das Herzstück bzw. die inneren Schienen der auseinanderlaufenden Gleise.
  • Die konstante s-förmige Krümmung des Mittelteils der Profile vereinfacht die Fertigung der Profile und erleichtert die Montage, da die Abstände der Stützpunkte auf den gabelförmigen Enden einer Schwelle gleich sind, auch wenn die gesamte Länge der Schwelle z.B. im Bereich der Weichenzunge zunimmt.
  • So gefertigte Profile können daher auch an verschiedenen Stellen der Weiche für die y-förmigen Schwellen verwendet werden.
  • Wenn im Bereich des Herzstückes eine Schwelle nur eine äußere Schiene und die beiden in der Weiche innenliegenden Schiene unterstützt, so wird hierdurch eine vorteilhafte elastische Lagerung des Herzstückes erreicht, die dessen Verschleiß mindert. Außerdem ist bei dieser Anordndung der Unterbau unter den Schwellen des Herzstückes leichter zugänglich, so daß z.B. ein Nachstopfen eines Schotterbettes mit üblichen Stopfmaschinen möglich wird. Die Y-Form der Schwellen ergibt einen so hohen Querverschiebewiderstand, daß auch bei verhältnismäßig engen Krümmungen von Weichen keine extrem langen Schwellen notwendig sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Weiche werden möglichst alle von der äußeren Schiene des geraden Gleises ausgehende Schwellen im rechten Winkel zu dieser Schiene verlegt. Dies erleichtert die Vorbereitung und die Montage der Weichenteile. Die über die äußere gerade Schiene nach außen vorspringenden Enden der Schwellen sind zweckmäßigerweise gleich lang. Die Schwellen können daher in einfacher Weise ausgerichtet werden. Die über die gebogene äußere Schiene vorspringenden Enden mögen entsprechend der Krümmung eine unterschiedliche Länge besitzen. Auch dieser Gesichtspunkt trägt dazu bei, mit einer beschränkten Anzahl von Profilen auszukommen.
  • Während im Zungenbereich der Weiche die y-förmigen Schwellen abwechselnd in spiegelbildlicher Anordnung verlegt werden, wird gemäß Anspruch 4 bevorzugt, im Bereich des Herzstükkes und der anschließenden auseinanderlaufenden Gleise der Weiche die miteinander verbundenen geraden Enden der s-förmigen Profile unter die in der Weiche inneren Schienen der Gleise zu legen und die gabelförmigen Enden unter die äußeren Schienen. Dies ergibt einen weitgehend regelmäßigen Abstand der Unterstützungspunkte für jeweils beide Schienen eines Gleises.
  • Als Schwellenmaterial sollte bevorzugt I-ProfilStahl eingesetzt werden, da diese bekannt elastische und dabei stabile I-Profil-Form leicht und preiswert endlos zu walzen, in beliebige Längen, zerlegbar und s-förmig zu biegen ist.
  • Da in bestimmten Gleisabschnitten aus signaltechnischen oder sonstigen bautechnischen Gründen keine Weichen mit Stahlschwellen eingesetzt werden können, sollten dort erfindungsgemäß gegossene faserverstärkte oder stahlarmierte Y-Beton-Schwellen Verwendung finden.
  • Diese Betonschwellen können trotz der Abmessungsvielfalt der Schwellen in jeder Weiche mit nur drei Typen von aneinanderzukoppelnden Formkästen gegossen werden.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Weiche werden anhand der Zeichnungen beschrieben, auf denen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist.
    • Fig. 1a, 1b und 1c zeigen aufeinanderfolgende Teile einer Weiche,
    • Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf eine Y-Schwelle,
    • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht einer Y-Schwelle und
    • Fig. 4 eine verkleinerte Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Weiche.
  • In dem Fig. 1a bis 1c ist insbesondere die Anordnung der Schwellen bei einer Linksweiche dargestellt. Die Schwellen sind mit den Zahlen 1 bis 32 bezeichnet, wobei die Schwelle 1 an sich noch vor der Weiche liegt und die Schwelle 32 schon teilweise das an das gerade Gleis der Weiche anschließende Gleisstück unterstützt. In Fig. 1c ist mit A der hier nur teilweise sichtbare Zungenbereich, mit B etwa der Herzstückbereich und mit C der Bereich der auseinanderlaufenden Gleise bezeichnet.
  • Die Schienenteile der Weiche entsprechen der üblichen Ausführung. 40 ist die äußere Schiene des geraden Gleises, 41 die äußere Schiene des abzweigenden, gebogenen Gleises. 42, 43 sind die von dem Herzstück 44 an auseinanderlaufenden Schienen der beiden Gleise, die hier die inneren Schienen genannt sind. 45 und 46 sind die Weichenzungen, die durch eine zwischen den Schwellen 2 und 3 angeordnete, nicht dargestellte Einrichtung bewegbar sind. Außer den Schwellen 2 und 3 sind alle weiteren Schwellen y-förmig mit gleicher s-förmiger Krümmung aus StahlProfilenzusammengesetzt. Die Längen der geraden Enden der Stahlprofile sind jedoch nach ihrem Einsatzort unterschiedlich, wobei allerdings angestrebt wird, mehrere Profile gleicher Abmessung zu verwenden. So sind in dem Beispiel die Y-Schwellen 1 und 19 bis 23 identisch und das bei ihnen verwendete Stahlprofil wird mit derselben Länge und Krümmung auch bei den Schwellen 2, 3 und 4 eingesetzt. Die Y-Schwellen 4 bis 18 sind abwechselnd in spiegelbildlicher Anordnung verlegt. Die Stahlprofile 51 und 52 sowie die an ihren gabelförmigen Enden angeordneten Profilenden 57 und 58 unterstützen auch die beweglichen Zungen 45 und 46. Die Schwellen 19 bis 32 werden so verlegt, daß die gabelförmigen Enden jeweils unter einer äußeren Schiene 40 bzw. 41 liegen. Die zusammengefügten geraden Enden 53, 54 der Stahlprofile unterstützen die beiden inneren Schienen 42, 43. Hierdurch wird insbesondere das eigentliche Herzstück 44 in vorteilhafter Weise elastisch unterstützt. Auch ist z.B. ein Nachstopfen des Schotters in dem Herzstückbereich ohne Schwierigkeiten und mit herkömmlichen Maschinen möglich.
  • Fig. 2 und 3 zeigen eine Y-Schwelle 50 aus zwei gegenläufig s-förmig gekrümmten I-Stahlprofilen 51, 52, deren gerade Enden 53, 54, 55, 56 parallel sind. Der Einfachheit halber wurde hier die Schwelle 1 aus Fig. 1a dargestellt, auf der nur ein Paar Schienen angeordnet ist; ansonsten trägt jede Schwelle innerhalb der Weiche drei oder vier Schienenstränge. Neben den gabelförmigen Enden 55, 56 sind kürzere, gerade I-Profile 57, 58 angeordnet. Die jeweils mit bestimmtem Abstand nebeneinanderliegenden Profile 53, 54 und 55, 57 sowie 56, 58 sind über Riegel 59, 60 miteinander verschweißt. Durch die Abstände werden Schlitze gebildet, durch die Schwellenschrauben in nicht dargestellter Weise in einen Gewindelöcher enthaltenen und zwischen benachbarte Profile einschiebbaren Klotz o.ä. eingeschraubt werden. Zwischen den oberen Riegeln 59 können Unterlegteile 61 und seitliche Führungsplatten 62 angeordnet sein. Mittels nicht gezeigter Spannklemmen unter den Schwellenschrauben wird der Schienenfuß der Schienen 63 ausgerichtet auf der Schwelle 50 befestigt.
  • Alle Schwellen des geraden Gleises stehen über die äußere gerade Schiene 40 um das Maß a nach außen über. Hierdurch lassen sich die Y-Schwellen ausrichten. Auch können die Befestigungspunkte wenigstens für die geraden Schienen bereits an den Schwellen zusammengesetzt werden, bevor die Weiche erstmalig montiert wird.
  • Wenn vorstehend auch insbesondere eine Regelweiche mit einem geraden und einem abzuzweigenden, gekrümmten Gleis (Fig. 4) beschrieben ist, so lassen sich mit Y-Schwellen auch andere Weichen, wie z.B. Krüm- mungsweichen, nach der erfindungsgemäßen Anordnung herstellen.

Claims (7)

1. Eisenbahnweiche mit y-förmigen Schwellen, die zwei gegenläufig etwa s-förmig gekrümmte Profile mit zueinander parallelen geraden Enden aufweisen, wobei beide Profile mit je einem Ende zur Bildung eines Stützpunktes für die eine Schiene eines Gleises verbunden sind und die beiden anderen Enden der Profile zu zwei Stützpunkten für die andere Schiene eines Gleises gehören, dadurch gekennzeichnet, daß die s-förmige Krümmung des Mittelteils aller Profile (51, 52) gleich ist und die geraden Enden (53, 54, 55, 56) der Profile je nach der Lage der Schwelle (50) in der Weiche unterschiedlich lang sind und daß wenigstens im Bereich (B) des Herzstücks (44) wechselweise von einer der beiden äußeren Schienen (40,41) ausgehende Schwellen (50) sich nur bis unter das Herzstück (44) und die an dieses anschließenden inneren Schienen (42,43) erstrekken.
2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im wesentlichen alle von der äußeren Schiene (40) des geraden Gleises ausgehenden Schwellen (50) rechtwinklig zu dieser Schiene (40) angeordnet sind.
3. Weiche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die äußere Schiene (40) des geraden Gleises unterstützenden Schwellen (50) um dasselbe Maß (a) nach außen vorspringen.
4. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen (B und C) des Herzstückes (44) und der auseinanderlaufenden Gleise die miteinander verbundenen geraden Enden (53, 54) der s-förmigen Profile (51,
52) unter den beiden inneren Schienen (42, 43) der beiden Gleise angeordnet sind.
5. Weiche nach einem der AnsPrüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellen (50) aus stählernen I-Profilen zusammengefügt sind.
6. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellen (50) aus faserverstärktem oder stahlbewehrtem Beton bestehen.
EP86730135A 1985-09-06 1986-09-05 Eisenbahnweiche Expired - Lifetime EP0214925B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86730135T ATE51909T1 (de) 1985-09-06 1986-09-05 Eisenbahnweiche.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3531855 1985-09-06
DE3531855A DE3531855C1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Eisenbahnweiche mit Y-foermigen Stahlschwellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0214925A2 EP0214925A2 (de) 1987-03-18
EP0214925A3 EP0214925A3 (en) 1988-02-03
EP0214925B1 true EP0214925B1 (de) 1990-04-11

Family

ID=6280293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86730135A Expired - Lifetime EP0214925B1 (de) 1985-09-06 1986-09-05 Eisenbahnweiche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4756476A (de)
EP (1) EP0214925B1 (de)
AT (1) ATE51909T1 (de)
DE (2) DE3531855C1 (de)
SU (1) SU1419524A3 (de)
YU (1) YU47168B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004452A1 (de) * 1990-02-14 1991-09-05 Schimpff Frithjof Dipl Ing Verfahren zur spurstabilen verlegung von mindestens drei mit geringem abstand voneinander verlegten gleisen
DE4014907A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Salzgitter Peine Stahlwerke Befestigung einer spurplatte und verfahren zur herstellung einer weiche und einer y-stahlschwelle fuer eine eisenbahn
DE19726468A1 (de) * 1997-06-21 1999-02-11 Butzbacher Weichenbau Gmbh Anordnung zum Befestigen eines Gleisabschnitts
JP2000144603A (ja) * 1998-11-13 2000-05-26 West Japan Railway Co 分岐器下部構造
AT412559B (de) * 2002-07-16 2005-04-25 Riessberger Klaus Eisenbahnweichen-unterschwellung
CN113152161A (zh) * 2021-04-25 2021-07-23 中国铁建重工集团股份有限公司道岔分公司 钢岔枕道岔装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US524999A (en) * 1894-08-28 Railroad-tie
US838573A (en) * 1906-08-02 1906-12-18 Miner Co W H Composite metal-and-wood tie for railway-tracks.
US946760A (en) * 1907-10-16 1910-01-18 James W Leahy Track construction.
US2690316A (en) * 1949-07-29 1954-09-28 Bethlehem Steel Corp Bolted frog tie
US2815185A (en) * 1953-04-13 1957-12-03 Robert E Hirtenstein Toy train switch
DE2649830A1 (de) * 1976-03-23 1977-09-29 Paris & Outreau Acieries Abnehmbare vorrichtung zum umleiten von fahrzeugen von einem hauptgleis auf ein nebengleis
LU78799A1 (de) * 1977-01-20 1978-04-17
FR2410086A1 (fr) * 1977-11-25 1979-06-22 Ferroviaires Soc Appareil de voie pour voie sans ballast et dispositif pour sa pose
LU81116A1 (de) * 1979-04-03 1980-04-21 Arbed Zur befestigung von eisenbahnschienen auf stahlschwellen geeignetes befestigungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
ATE51909T1 (de) 1990-04-15
SU1419524A3 (ru) 1988-08-23
YU47168B (sh) 1995-01-31
YU133686A (en) 1988-06-30
EP0214925A3 (en) 1988-02-03
US4756476A (en) 1988-07-12
DE3670319D1 (de) 1990-05-17
DE3531855C1 (de) 1986-09-18
EP0214925A2 (de) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29809580U1 (de) Fahrwegplatte für die Fahrbahn von Magnetbahnzügen
EP0214925B1 (de) Eisenbahnweiche
DE60312357T2 (de) Erhöhter Umleitungsabschnitt für ein Eisenbahngleis
DE6905246U (de) Formkoerper fuer schienengleichen bahn-uebergang
DE10212090A1 (de) Fahrweg für eine elektromagnetische Schnellbahn
DE3521673C2 (de)
EP0445259B1 (de) Fahrwegschiene für ein magnetschwebefahrzeug
EP1026321A1 (de) Stählerne Verbindungsvorrichtung für Eisenbahnschwellen , insbesondere für Spannbeton-Weichenschwellen
DE102012223844A1 (de) Temporäre hilfsbrücken-abstützeinrichtung für gleisabschnitte
DE10221627A1 (de) Fahrweg für eine Magnetschwebebahn
EP0468018B1 (de) Verfahren zur spurstabilen verlegung von mindestens drei mit geringem abstand voneinander verlegten gleisen
DE2951570C2 (de) Isolierstoß für Eisenbahngleise
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
LU81116A1 (de) Zur befestigung von eisenbahnschienen auf stahlschwellen geeignetes befestigungssystem
DE2751531A1 (de) Eisenbahnschwelle
DE2900053A1 (de) Stosskonstruktion fuer magnetschienen von hochleistungs-schnellbahnen
DE3426550C2 (de)
EP0886011A1 (de) Anordnung zum Befestigen eines Gleisabschnitts
LU81085A1 (de) Zur befestigung von eisenbahnschienen auf stahlschwellen geeignetes befestigungssystem
DE4416437C1 (de) Schienenbefestigung
DE29700893U1 (de) Stoßstelle zwischen zwei aus Beton bestehenden Längsschwellen
DE19741306C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleisoberbaus bestehend aus Weichenschwellen und darauf angeordneten Rippenplatten
DE3329788C2 (de) Fahrbahn für Spurbusse
EP4357523A2 (de) Kastenschwelle
DE130219C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880310

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890322

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 51909

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900415

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3670319

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900517

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86730135.0

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19970811

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19970814

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 19970814

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19970815

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19970821

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19970822

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970825

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970909

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19970916

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980905

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980905

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980930

BERE Be: lapsed

Owner name: STAHLWERKE PEINE-SALZGITTER A.G.

Effective date: 19980930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19980905

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86730135.0

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990531

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 19990401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050905