EP0212042A1 - Drehfallenschloss für Kabinentüren von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl. - Google Patents

Drehfallenschloss für Kabinentüren von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0212042A1
EP0212042A1 EP86100464A EP86100464A EP0212042A1 EP 0212042 A1 EP0212042 A1 EP 0212042A1 EP 86100464 A EP86100464 A EP 86100464A EP 86100464 A EP86100464 A EP 86100464A EP 0212042 A1 EP0212042 A1 EP 0212042A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
pawl
locking
lock according
rotary latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86100464A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0212042B1 (de
Inventor
Horst Kutschat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D La Porte Soehne GmbH
Original Assignee
D La Porte Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D La Porte Soehne GmbH filed Critical D La Porte Soehne GmbH
Publication of EP0212042A1 publication Critical patent/EP0212042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0212042B1 publication Critical patent/EP0212042B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/243Bolts rotating about an axis with a bifurcated bolt

Definitions

  • the invention relates to a rotary latch lock for cabin doors of construction machinery vehicles and tractors or the like.
  • Cabin door locks must meet different conditions than locks for cars or trucks. In the context of a door of such motor vehicles, there is a great deal of space for the accommodation of a lock, so that the structure of the locks can be constructed in a correspondingly large and large manner. Large-scale and large-scale designs require a sufficient degree of functional reliability and stability. The conditions in cabins are different. Cabins consist of thin and lightest possible wall elements. Are accordingly thin also trained the doors. The locks that are used for cabin doors must be spatially narrow and small, but still ensure high strength.
  • a so-called relining made of sheet steel parts is used because the components of the door elements for storing a lock are not sufficiently rigid and strong.
  • the components for the relining are relatively expensive to manufacture in the known cabin locks and their attachment also requires too much time.
  • the object of the invention is to provide a simplified, less individual cabin lock of high strength and with an increased closing distance between the pre-and final locking position, which also requires little time for installation and for which a simple relining can be used.
  • the construction of the new rotary latch lock has an angle plate 1 with a cuff leg 2 and a lock plate leg 3 arranged at right angles to it.
  • a cover 4 can be placed against the angle plate 1 (FIG. 1), which is preferably made of plastic, and a blanket to supplement the walls formed by the legs 2 and 3 of the angle plate 1 wall 5, two side walls 6 and a front wall 7 has. Holes 8 and 9 are provided in the ceiling wall 5, the task of which is explained below.
  • the angle plate 1 has an essentially rectangular opening 10 in the lock plate leg 3 in the area above the kink edge 11, which merges into an initially funnel-shaped receiving slot 12 in the cuff leg 2.
  • the opening 10 and the slot 12 form, in a manner known per se, the latch opening of the lock for a locking bolt 13 which interacts with the other lock parts to ensure locking of a cabin door, the lock e.g. are fastened to a frame 14 of a cabin door 15 (FIG. 6) and the locking bolt 13 on the frame of the cabin (not shown) with a relining sheet 17 or vice versa.
  • the height of the opening 10 depends on the length of the locking bolt 13, and the width of the receiving slot 12 corresponds to the diameter of the locking bolt 13 in the latching region 12a adjoining the funnel region, in which the slot edges run parallel, so that the latter is approximately form-fitting Locking area 12a can slide.
  • the arrangement of the lock parts to be described is such that a relatively long and wide receiving slot can be provided. There is also enough space in the interior of the castle that a relatively long locking bolt 13 can be guided through a high opening 10. Accordingly, a thick and robust, long locking bolt can be used, resulting in a high locking strength results. In addition, a relatively large game of the fit between the door and the cabin can be tolerated because the locking bolt 13 and the opening 10 and the receiving slot 12 are large. Furthermore, in combination with the spatial shape and arrangement of the individual parts of the lock to be described, a receiving slot 12 which is so long can be used that a relatively long closing path between the pre-locking and final locking positions of, for example, 10 mm can be used.
  • the formation of the bearing supporting the lock parts in the form of a simple angle plate 1 also requires that a thick plate can be used because, apart from a simple 90 ° bend, no further shaping processes are required. Sheet thicknesses of preferably 3 mm and more are possible.
  • a thick sheet is torsionally rigid and has the further advantage that only two fastening points need to be provided to attach the lock to the relining.
  • the thick, torsion-resistant sheet also has the advantage that a simple, rectangular sheet 17 of e.g. 4 mm thickness can be used.
  • the fork latch 18, the pawl 19 and the release lever 20 for actuating the lock are rotatably mounted on the cuff leg 2 from the outside.
  • the lock plate leg 3 rotatably supports an inside handle lever 21 and preferably also a safety catch 22.
  • the cuff leg 2 has the two transverse side edges 2a and 2b and the longitudinal side edge 2c.
  • the slot 12 extends over the longitudinal center line (not shown) of the cuff leg 2 running parallel to the longitudinal side edge 2c and is located between the transverse side edge 2b and the transverse center line (not shown) of the cuff leg 2 running parallel to the transverse side edge 2b.
  • a vertical bearing bush 23 which has a through bore 23a. It is riveted in a manner known per se into a hole (not shown) in the cuff leg 2.
  • the bearing bush 23 serves as a rotary bearing for the fork latch 18, an annular groove directed radially to the bore 23a being introduced into the jacket of the bearing bush 23, the bottom of which positively engages through a bearing bore introduced into the fork latch 18, so that the fork latch 18 is rotatable about a perpendicular to the Level of the cuff leg 2 lying axis is mounted.
  • the bearing bush 25 which also has a through hole 25a, supports the pawl 19 and the release lever 20, an annular groove 26 being provided which receives both parts in a form-fitting manner by the pawl 19 being arranged under the release lever 20.
  • Fig. 6 shows this known storage.
  • the fork latch 18 has two fork arms 27 and 28 and a fork arm base 29. Between the fork arms 27 and 28 there is the fork latch slot 30, the shape and length of which is dimensioned such that it can positively engage around the locking bolt 13.
  • the mounting of the fork latch is such that the fork latch slot 30 points in the direction of the receiving slot 12 and the length of the fork arms 27, 28 is dimensioned such that they protrude beyond the receiving slot 12 in the closed position (FIG. 3), so that the latching area 12a of the Receiving slot 12 and the end portion of the fork arms form a closed passage by the locking bolt 13 is caught.
  • the fork arm 27 is so long that its outer edge 27a abuts the inner edge 10a of the opening 10 in the free end region when the fork latch is in the starting position (FIG. 2).
  • the outer edge 27a preferably has a step-shaped recess 27b as the end region and likewise the edge 10a has a step-shaped recess 10b as the free end region, so that the edges of the recesses 27b and 10b interact as stops (FIG. 2).
  • the inner edge 27c of the fork arm 27 expediently begins to be chamfered in a funnel shape, so that it runs approximately flush with the funnel-shaped inlet edge of the receiving slot 12 in the starting position of the fork latch (FIG. 2).
  • the fork arm 28 also has a funnel-shaped bevel in the initial area on the inner edge of the fork latch slot 30 28c, which acts as the final locking edge.
  • a stepped locking recess 28b with a pre-locking edge 28d is made on the outer edge 28a in the free end region, which in combination with the bevel 28c results in a rounded tip 28e.
  • the other edge 28f of the locking recess 28b is somewhat spherical or arcuate as a sliding edge and interacts with the pawl 19.
  • a vertically standing mandrel 31 is arranged on the fork latch base 29, which serves to mount one end of a tension spring 32.
  • the dimensions of the fork latch base 29 are designed such that the outer edges do not overlap the edges 2b and 2c of the cuff leg 2 when the fork latch is pivoted.
  • a narrow actuating web 19b extends up to just before the folding edge, which is integrally attached to the disk of the pawl 19.
  • the inner edge 19a of the pawl 19 adjacent to the receiving slot 12 has an approximately triangular, projecting locking lug 19c, the front edge 19d of which acts as a sliding edge and the rear edge 19e of which acts as a locking edge, as will be described.
  • the rear edge 19e of the locking lug 19c merges into an outwardly jumping straight stop edge 19f, which in FIG the basic position of the pawl (Fig. 2, 3) abuts against a stop pin 33 arranged vertically on the cuff leg 2 in the region of the longitudinal side edge 2c and the transverse center line.
  • the back edge 19g and the outer edge 19h of the pawl 19 are rounded, so that in particular the back edge 19g does not protrude beyond the longitudinal side edge 2c of the cuff leg 2 when the pawl 19 is pivoted.
  • the tension spring 32 is positioned so that in the starting position of the lock it presses the edge 27b of the fork latch 18 against the edge 10b of the lock plate 3 and the stop edge 19f against the stop pin 33.
  • the fork latch 18 and the pawl 19 move against the tensile force of the tension spring 32.
  • the release lever 20 which is rotatably mounted above the pawl 19 and independently of the latter, and which is described below with reference to FIG. 4, has a disk-shaped base body 20a.
  • a radially outwardly projecting driver lug 20b is attached, the rear edge 20d of which rests on the driver mandrel 34, and the outer edge 20c of which is flush with the stop edge 19f of the pawl 19, so that the outer edge 20c against the stop mandrel 33 can encounter when the trigger lever 20 is in the starting position (Fig. 2, 3).
  • a lever web 20g on the disc 20a facing the transverse side edge 2a of the cuff leg 2 is arranged in one piece, on the end area of which there is a securing lug 20e extending in the direction of the kinked edge 11 and on which a release web 20f which is bent vertically upwards is also in the End area is arranged.
  • a lever web 21a which is pivotable about an axis 35 lying perpendicular to the plane of the lock plate 3 on the lock plate 3 next to the recess 10, namely on the side of the recess 10 opposite the edge 10a.
  • the web 21a forms a lever, the lever arm 21b projecting outward beyond the lock plate 3 and the lever arm 21c pointing in the direction of the bent edge 11.
  • the locking pawl 22 (FIG. 5) is located behind the handle lever 21 and is pivotally mounted on the lock plate 3 about an axis 36 lying perpendicular to the plane of the lock plate 3.
  • the axes 35 and 36 lie approximately at the same height in the area of the longitudinal side edge 3b of the lock plate 3.
  • the locking pawl 22 extends from the axis 36 in the direction of the folding edge 11. It has a triangular notch 22b on the front edge 22a, the lower edge 22c of which as a locking edge works.
  • This latching edge 22c runs approximately from the edge 22a in the direction of the longitudinal center of the locking pawl 22 the locking pawl is chamfered towards the rear edge 22d on the latching edge 22a, which results in a sliding edge 22e.
  • This sliding edge 22e cooperates with the lower corner region 21g of the handle lever 21 and the latching edge 22c with the free lower edge 21f of the handle lever 21, as will be described.
  • a vertical bearing mandrel 37 which supports one end of a tension spring 38.
  • the other end of the tension spring 38 is supported on a vertically projecting stop pin 39 which is arranged in the lower end region of the locking pawl 22 and interacts with the locking lug 20e of the release lever 20.
  • the function of the lock described corresponds to the function of the known lock.
  • the release lever 20 is operated and moved in the direction of arrow 40 (FIG. 4).
  • the nose 20b takes the mandrel 34 and thus the pawl 19 with it until the edge 28c or the nose 28e slides over the nose 19c.
  • the fork latch pivots under the tensile force of the tension spring 32 in the direction of arrow 41 into the starting position.
  • the same can be effected by pivoting the handle lever 21 in the direction of arrow 42, because the nose 21e pivots the pawl 19 accordingly via the web 19b.
  • a stop - in this example the front edge 22a of the locking pawl 22 - ensures that the handle lever 21 cannot be pivoted too far in the direction of the arrow 42 and disengages from the web 19b.
  • the locking pawl 22 is provided. This is pivoted with the handle lever 21 into the position shown in FIG. 5 by pivoting the handle lever 21 in the direction of arrow 43.
  • the corner 21g of the handle lever 21 slides on the slope 22e until the lower edge 21f slides into the recess 22b and the edges 21f and 22c abut each other. This takes place against the tensile force of the tension spring 38.
  • the position of the locking pin 39 is such that when the release lever 22 moves in the direction of the arrow 40 the nose 20e abuts the locking pin 39 and the pivoting is thus limited. This pivoting is not yet so extensive that the fork latch slips out of the lock.
  • the handle lever 21 If the handle lever 21 is pivoted in the opposite direction of the arrow 43, the lower edge 21f will slide on the edge 22c until the edge 21g becomes free and the safety catch in can pivot back its starting position (Fig. 4).
  • the spatial shapes of the edges 21f and 22c and the corner 21g are coordinated with one another in such a way that the securing pawl remains in the position shown in FIG. 5 until the corner 21g becomes free. Only then does the securing pawl pivot back together with the handle lever 21 into its position, which is shown in FIG. 3.
  • FIG. 6 also shows that a push button 47 which is arranged in a door handle 46 and is known per se in its function can be provided, which pushes through the cabin trim 15 and acts on the release lever 20.
  • the handle lever 21 is located inside the cabin. Its pivoting in the direction of arrow 43 secures the lock against opening from the outside.
  • the push button 47 can be turned in such a way that its web 47a which interacts with the release lever 20 is pivoted away from the release lever 20.
  • the holes 8 and 9 in the top wall 5 of the cover 4 serve for the handle lever 21 and the trigger bar 20f to reach through.
  • the cover 4 is held only by the fact that the bearing bushes 23 and 25 have at least one annular groove on their outer jacket, e.g. Wear 23 b, into which latching spring arms 5a, which project inward on the ceiling wall 5, are latched with corresponding latches 5b.
  • cover 4 provides that the cover is made lower than the height of the lock leg 3, holes 23 and 25 being made in the ceiling wall 5 in the area of the bearing bushes 23 and extending from the end region of the bearing bushes 23 and 25 are penetrated, whereby the edge of the hole is snapped into the ring groove (eg 23b).
  • This embodiment of the cover 4 allows the relining sheet 17 to be screwed on from the outside over the cover. If the cover 4 has the full height of the lock leg 3, as shown in FIG. 1, a corresponding slot is provided in the front wall 7 for the relining plate 17.
  • the relining plate 17 extends with its width from one bearing bush 23 to the other bearing bush 25, so that the function of the release lever 20 is not impaired.
  • a separate stop for the pawl 22 which ensures that the pawl is not pivoted by the action of the tension spring 38 when the lever 21 is pivoted in the direction of arrow 42.
  • the stop should act so that the pawl 22 remains in its position shown in Fig. 4 and the tension spring 38 is stretched so that the lever 21 pivots against the force of the spring 38 and after pivoting by the tension of the spring 38 back into swings back its starting position.
  • a disc 35a is therefore used as a stop, which is arranged on the surface of the lever 21, preferably lying with its center in the axis 35. This disc 35a (Fig.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Drehfallenschloß für Kabinentüren von Baufahrzeugen und Traktoren oder dgl. Geräte mit einem winkelförmigen Lagerelement, das einen Stulpenschenkel und einen Schloßblechschenkel aufweist, wobei auf dem Stulpenschenkel auf der einen Seite eine Gabelfalle mit einer Lagerbuchse drehbar und auf der anderen Seite eine Sperrklinke und über der Sperrklinke ein Auslöseelement mit einer weiteren Lagerbuchse drehbar lagern und die Lagerbuchsen in im Stulpenschenkel befindlichen Bohrungen eingenietet sind und jeweils eine Durchgangsbohrung aufweisen, auf dem Schloßblechschenkel schwenkbar ein aus dem Gehäuse herausragender Griffhebel schwenkbar gelagert ist und im Schloßblechschenkel eine Öffnung und im Stulpenschenkel ein Aufnahmeschlitz für einen Schließbolzen eingebracht sind und Federelemente vorgesehen sind, die auf den Griffhebel sowie die Gabelfalle und die Sperrklinke wirken,gekennzeichnet durch ein Winkelblech(1) als Lagerelement mit einer Dicke von 3 mm oder mehr und einer Biegung von 90°, woraus der Stulpenschenkel (2) und der Schloßblechschenkel (3) resultieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Drehfallenschloß für Kabinen­türen von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl. Geräte mit Kabinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Drehfallenschloß für Kabinentüren wird in der DE-OS 27 21 979 beschrieben.
  • Kabinentürenschlösser müssen andere Bedingungen erfüllen als Schlösser für Pkw's oder Lastwagen. Im Rahmen einer Tür solcher Kraftfahrzeuge ist sehr viel Raum für die Unterbringung eines Schlosses vorhanden, so daß der Auf­bau der Schlösser entsprechend großräumig und großteilig konstruiert werden kann. Großräumige und großteilige Ausführungen bedingen ein ausreichendes Maß an Funktions­sicherheit und Stabilität. Die Gegebenheiten bei Kabinen sind andere. Kabinen bestehen aus dünnen und möglichst leichten Wandelementen. Entsprechend dünnformatig sind auch die Türen ausgebildet. Die Schlösser, die für Kabinentüren verwendet werden, müssen räumlich eng und kleinteilig bauen, dennoch aber eine hohe Festig­keit gewährleisten. Ein Nachteil, der sich aus den genannten Anforderungen ergibt, ist, daß sehr wenig Schließweg zwischen der Vor- und der Endraststellung vorhanden ist, woraus resultiert, daß äußerlich nur schwer erkannt werden kann, ob sich die Tür tatsächlich in der Endschließstellung, die erst die geforderte Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Öffnen der Tür ge­währleistet, befindet.
  • Für die Lagerung der Schlösser an einem Türrahmen einer Kabine wird eine sogenannte Unterfütterung aus Stahl­blechformteilen verwendet, weil die Bauteile der Tür­elemente zum Lagern eines Schlosses nicht ausreichend steif und fest sind. Die Bauteile für die Unterfütterung sind bei den bekannten Kabinenschlössern herstellungs­mäßig relativ aufwendig und ihre Anbringung erfordert außerdem auch einen zu großen Zeitaufwand.
  • Zudem ist nachteilig, daß die bekannten Schlösser relativ viel Einzelteile aufweisen, die in einem Schloßgehäuse untergebracht sind, dessen Herstellung ebenfalls relativ aufwendig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist, ein vereinfacht aufgebautes, weniger Einzelteile aufweisendes Kabinenschloß hoher Festigkeit und mit vergrößertem Schließweg zwischen der Vor- und Endraststellung zu schaffen, das außerdem wenig Zeitaufwand für den Einbau erfordert und für das eine einfach gestaltete Unterfütterung verwendet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand des in der Zeichnung abgebildeten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung des Gehäuses des Schlosses teilweise aufgebrochen,
    • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Schlosses ohne Schloßdeckel in der Bereitschaftsstellung,
    • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung des Schlosses ohne Schloßdeckel in der Endraststellung,
    • Fig. 4 eine perspektivische Darstellung des Schlosses ohne Schloßdeckel in der Öffnungsstellung,
    • Fig. 5 eine perspektivische Darstellung des Schlosses ohne Schloßdeckel in der verriegelten Endrast­stellung,
    • Fig. 6 eine Einbauzeichnung.
  • Der Aufbau des neuen Drehfallenschlosses weist ein Win­kelblech 1 mit einem Stulpenschenkel 2 und einem recht­winklig dazu angeordneten Schloßblechschenkel 3 auf. Zur Bildung eines geschlossenen, quaderförmigen Gehäuses kann gegen das Winkelblech 1 ein Deckel 4 gesetzt sein (Fig. 1), der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und zur Ergänzung der Wandungen, die von den Schenkeln 2 und 3 des Winkelblechs 1 gebildet werden, eine Decken­ wandung 5, zwei Seitenwandungen 6 und eine Frontwandung 7 besitzt. In der Deckenwandung 5 sind Löcher 8 und 9 vorgesehen, deren Aufgabe weiter unten erläutert wird.
  • Das Winkelblech 1 weist eine im wesentlichen rechteckige Öffnung 10 im Schloßblechschenkel 3 im Bereich oberhalb der Knickkante 11 auf, die in einen zu Beginn etwa trichterförmig verlaufenden Aufnahmeschlitz 12 im Stulpenschenkel 2 übergeht. Die Öffnung 10 und der Schlitz 12 bilden in an sich bekannter Weise die Fallen­öffnung des Schlosses für einen Schließbolzen 13, der mit den anderen Schloßteilen zur Gewährleistung einer Verriegelung einer Kabinentür zusammenwirkt, wobei das Schloß z.B. mit einem Unterfütterungsblech 17 an einem Rahmen 14 einer Kabinentür 15 (Fig. 6) und der Schließ­bolzen 13 am Rahmen der Kabine (nicht dargestellt) be­festigt sind oder umgekehrt.
  • Die Höhe der Öffnung 10 richtet sich nach der Länge des Schließbolzens 13,und die Breite des Aufnahmeschlitzes 12 entspricht in dem sich an den Trichterbereich an­schließenden Rastbereich 12a, in dem die Schlitzkanten parallel verlaufen, dem Durchmesser des Schließbolzens 13, so daß dieser etwa formschlüssig im Rastbereich 12a gleiten kann. Die Anordnung der noch zu beschreibenden Schloßeinzelteile ist so getroffen, daß ein relativ langer und breiter Aufnahmeschlitz vorgesehen wer­den kann. Im Innenraum des Schlosses ist außerdem auch soviel Platz vorgesehen, daß ein relativ langer Schließ­bolzen 13 durch eine hohe Öffnung 10 geführt werden kann. Demgemäß kann auch ein dicker und robuster, langer Schließbolzen benutzt werden, woraus eine hohe Schließ­ festigkeit resultiert. Außerdem kann ein relativ großes Spiel der Zusammenpassung zwischen Tür und Kabine hin­genommen werden, weil der Schließbolzen 13 sowie die Öffnung 10 und der Aufnahmeschlitz 12 groß bemessen sind. Des weiteren ist in Kombination mit der noch zu beschrei­benden Raumform und Anordnung der Einzelteile des Schlos­ses ein so langer Aufnahmeschlitz 12 verwendbar, daß ein relativ langer Schließweg zwischen der Vorrast- und End­raststellung von z.B. 10 mm nutzbar ist.
  • Die Ausbildung der die Schloßeinzelteile tragenden Lagerung in Form eines einfachen Winkelblechs 1 bedingt zudem, daß ein dickes Blech verwendet werden kann, weil außer einer einfachen Biegung um 90° keine weiteren Formgebungsprozesse erforderlich sind. Blechdicken von vorzugsweise 3 mm und mehr sind möglich. Ein dickes Blech ist verwindungssteif und gewährt den weiteren Vorteil, daß nur noch zwei Befe­stigungsstellen vorgesehen zu werden brauchen zum Anbrin­gen des Schlosses an die Unterfütterung. Das dicke, ver­windungssteife Blech erbringt außerdem auch den Vorteil, daß als Unterfütterung ein einfaches, rechteckiges Blech 17 von z.B. 4 mm Dicke verwendbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Schloß sind auf dem Stulpen­schenkel 2 drehbar die Gabelfalle 18, die Sperrklinke 19 und der Auslösehebel 20 für die Betätigung des Schlosses von außen gelagert. Der Schloßblechschenkel 3 lagert drehbar einen Innengriffhebel 21 und vorzugsweise auch eine Siche­rungsklinke 22. Dies sind die wesentlichen Einzelteile des Schlosses; mehr Teile sind nicht erforderlich.
  • Der Stulpenschenkel 2 weist die beiden Querseitenkanten 2a und 2b sowie die Längsseitenkante 2c auf. Der Schlitz 12 erstreckt sich über die parallel zur Längsseitenkante 2c verlaufende Längsmittellinie (nicht dargestellt) des Stulpenschenkels 2 und befindet sich zwischen der Quer­seitenkante 2b und der parallel zur Querseitenkante 2b verlaufenden Quermittellinie (nicht dargestellt) des Stulpenschenkels 2. Zwischen dem Schlitz 12 und der Querseitenkante 2b und zwischen der Längsmittellinie und der Längsseitenkante 2c ist eine senkrechtstehende Lagerbuchse 23 angeordnet, die eine durchgehende Bohrung 23a aufweist. Sie ist in an sich bekannter Weise in ein Loch (nicht dargestellt) im Stulpenschenkel 2 eingenietet. Zwischen der Quermittellinie und der Querseitenkante 2a des Stulpenschenkels 2, und zwar kurz neben der Quer­mittellinie, befindet sich in der Längsmittellinie ein weiteres Loch 24, in das eine weitere Lagerbuchse 25 ebenfalls eingenietet ist (Fig. 6). Die Lagerbuchse 23 dient als Drehlager für die Gabelfalle 18, wobei eine radial zur Bohrung 23a gerichtete Ringnut in den Mantel der Lagerbuchse 23 eingebracht ist, deren Boden formschlüssig eine in die Gabelfalle 18 eingebrachte Lagerbohrung durchgreift, so daß die Gabelfalle 18 dreh­bar um eine senkrecht zur Ebene des Stulpenschenkels 2 liegende Achse gelagert ist.
  • In gleicher Weise lagert die ebenfalls eine Durchgangs­bohrung 25a aufweisende Lagerbuchse 25 die Sperrklinke 19 und den Auslösehebel 20, wobei eine Ringnut 26 vor­gesehen ist, die beide Teile formschlüssig aufnimmt, indem die Sperrklinke 19 unter dem Auslösehebel 20 an­geordnet ist. Fig. 6 zeigt diese an sich bekannte Lagerung.
  • Die Gabelfalle 18 weist zwei Gabelarme 27 und 28 sowie eine Gabelarmbasis 29 auf. Zwischen den Gabelarmen 27 und 28 befindet sich der Gabelfallenschlitz 30, dessen Form und Länge so bemessen ist, daß er den Schließbolzen 13 formschlüssig umgreifen kann. Die Lagerung der Gabel­falle ist derart, daß der Gabelfallenschlitz 30 in Rich­tung Aufnahmeschlitz 12 weist und die Länge der Gabel­arme 27, 28 ist so bemessen, daß sie in der Schließstel­lung (Fig. 3) über den Aufnahmeschlitz 12 hinwegragen, so daß der Rastbereich 12a des Aufnahmeschlitzes 12 und der Endbereich der Gabelarme einen geschlossenen Durch­gang bilden, indem der Schließbolzen 13 gefangen ist.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung ist der Gabel­arm 27 so lang ausgeführt, daß seine Außenkante 27a im freien Endbereich gegen die Innenkante 10a der Öffnung 10 stößt, wenn sich die Gabelfalle in der Ausgangsstel­lung (Fig. 2) befindet. Vorzugsweise zur Raumsparung weist die Außenkante 27a eine stufenförmige Ausnehmung 27b als Endbereich auf und ebenso die Kante 10a eine stufenförmige Ausnehmung 10b als freien Endbereich, so daß die Kanten der Ausnehmungen 27b und 10b als Anschläge zusammenwirken (Fig. 2).
  • Zweckmäßigerweise beginnt die Innenkante 27c des Gabel­arms 27 trichterförmig abgeschrägt, so daß sie mit der trichterförmigen Einlaufkante des Aufnahmeschlitzes 12 in der Ausgangsstellung der Gabelfalle (Fig. 2) überein­anderliegend etwa fluchtend verläuft. Der Gabelarm 28 weist ebenfalls im Anfangsbereich an der Innenkante des Gabelfallenschlitzes 30 eine trichterförmige Abschrägung 28c auf, die als Endrastkante fungiert. An der Außen­kante 28a ist im freien Endbereich eine stufenförmige Rastausnehmung 28b mit einer Vorrastkante 28d einge­bracht, woraus in Kombination mit der Abschrägung 28c eine gerundete Spitze 28e resultiert. Die andere Kante 28f der Rastausnehmung 28b ist als Gleitkante etwas ballig bzw. bogenförmig ausgebildet und wirkt mit der Sperrklinke 19 zusammen.
  • Hinter der Lagerung der Gabelfalle 18 bzw. hinter der Lagerbuchse 23 (vom Gabelfallenschlitz 30 aus betrach­tet) ist auf der Gabelfallenbasis 29 ein senkrechtstehen­der Dorn 31 angeordnet, der zur Lagerung des einen Endes einer Zugfeder 32 dient. Im übrigen sind die Abmessungen der Gabelfallenbasis 29 so ausgeführt, daß die Außenkan­ten bei der Schwenkbewegung der Gabelfalle die Kanten 2b und 2c des Stulpenschenkels 2 nicht übergreifen.
  • Die Einzelteile der als Scheibe ausgebildeten Sperrklinke 19 werden anhand der Fig. 3 erläutert. In Richtung Knick­kante 11 erstreckt sich bis kurz vor die Knickkante ein schmaler Betätigungssteg 19b, der einstückig an die Scheibe der Sperrklinke 19 angesetzt ist. Die dem Auf­nahmeschlitz 12 benachbarte Innenkante 19a der Sperr­klinke 19 weist eine etwa dreieckförmige, vorspringende Rastnase 19c auf, deren Vorderkante 19d als Gleitkante und deren Hinterkante 19e als Rastkante wirken, wie noch beschrieben wird.
  • Die Hinterkante 19e der Rastnase 19c geht in eine nach außen springende gerade Anschlagkante 19f über, die in der Grundstellung der Sperrklinke (Fig. 2, 3) gegen einen senkrecht auf dem Stulpenschenkel 2 im Bereich der Längs­seitenkante 2c und der Quermittellinie angeordneten An­schlagdorn 33 stößt. Die Rückenkante 19g und die Außen­kante 19h der Sperrklinke 19 sind gerundet ausgeführt, so daß insbesondere die Rückenkante 19g nicht über die Längsseitenkante 2c des Stulpenschenkels 2 ragt, wenn die Sperrklinke 19 verschwenkt wird.
  • Im geringen Abstand von der Anschlagkante 19f ist auf der Sperrklinke 19 im Bereich der Rückenkante 19g ein senkrechtstehender Mitnehmerdorn 34 angeordnet, der das andere Ende der Zugfeder 32 lagert und - wie noch be­schrieben wird - mit dem Auslösehebel 20 zusammenwirkt.
  • Die Zugfeder 32 ist so positioniert, daß sie in der Aus­gangsstellung des Schlosses die Kante 27b der Gabelfalle 18 gegen die Kante 10b des Schloßblechs 3 und die An­schlagkante 19f gegen den Anschlagdorn 33 drückt. Eine Bewegung der Gabelfalle 18 und der Sperrklinke 19 erfolgt gegen die Zugkraft der Zugfeder 32.
  • Der über der Sperrklinke 19 und unabhängig von letzterer drehbar gelagerte Auslösehebel 20, der im folgenden anhand der Fig. 4 beschrieben wird, weist einen scheibenförmigen Grundkörper 20a auf. Im Bereich der Längsseitenkante 2c des Stulpenschenkels 2 ist eine radial nach außen vorste­hende Mitnehmernase 20b einstückig angesetzt, deren Hin­terkante 20d am Mitnehmerdorn 34 anliegt, und deren Außen­kante 20c mit der Anschlagkante 19f der Sperrklinke 19 übereinanderliegend fluchtet, so daß auch die Außenkante 20c gegen den Anschlagdorn 33 stoßen kann, wenn der Aus­lösehebel 20 sich in der Ausgangsstellung befindet (Fig. 2, 3).
  • Rechtwinklig zur Lage der Mitnehmernase 20b ist zur Querseitenkante 2a des Stulpenschenkels 2 weisend ein Hebelsteg 20g an der Scheibe 20a einstückig angeordnet, an dem sich im Endbereich eine in Richtung Knickkante 11 erstreckende Sicherungsnase 20e befindet und an dem ein senkrecht nach oben abgebogener Auslösesteg 20f eben­falls im Endbereich angeordnet ist.
  • Ein wesentlicher Teil des Griffhebels 21 ist ein Hebel­steg 21a, der um eine senkrecht zur Ebene des Schloß­blechs 3 liegende Achse 35 schwenkbar auf dem Schloß­blech 3 neben der Ausnehmung 10, und zwar auf der der Kante 10a gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung 10, gelagert ist. Der Steg 21a bildet einen Hebel, wobei der Hebelarm 21b das Schloßblech 3 nach außen überragt und der Hebelarm 21c in Richtung Knickkante 11 weist. An der Unterkante 21d des Hebelarms 21c befindet sich eine vorspringende Mitnehmernase 21e, die am Betätigungs­steg 19b der Sperrklinke 19 angreift.
  • In Richtung der Querseitenkante 3a des Schloßblechs 3 befindet sich hinter dem Griffhebel 21 die Sicherungs­klinke 22 (Fig. 5), die um eine senkrecht zur Ebene des Schloßblechs 3 liegende Achse 36 auf dem Schloßblech 3 schwenkbar gelagert ist. Die Achsen 35 und 36 liegen etwa in glei­cher Höhe im Bereich der Längsseitenkante 3b des Schloß­blechs 3. Die Sicherungsklinke 22 erstreckt sich von der Achse 36 in Richtung Knickkante 11. Sie weist an der Vorderkante 22a eine dreieckförmige Einkerbung 22b auf, deren Unterkante 22c als Rastkante wirkt. Diese Rastkante 22c verläuft in etwa von der Kante 22a in Richtung Längsmitte der Sicherungsklinke 22. Im Anschluß an die Rastkante 22a ist die Sicherungsklinke in Rich­tung Hinterkante 22d abgeschrägt, woraus eine Gleitkante 22e resultiert. Diese Gleitkante 22e wirkt mit dem unte­ren Eckbereich 21g des Griffhebels 21 und die Rastkante 22c mit der freien Unterkante 21f des Griffhebels 21 zusammen, wie noch beschrieben wird.
  • Im Bereich der Unterkante 21d des Griffhebels 21 befin­det sich ein senkrechtstehender Lagerdorn 37, der das eine Ende einer Zugfeder 38 lagert. Das andere Ende der Zugfeder 38 lagert auf einem senkrecht abstehenden An­schlagdorn 39, der im unteren Endbereich der Sicherungs­klinke 22 angeordnet ist und mit der Sicherungsnase 20e des Auslösehebels 20 zusammenwirkt.
  • Die Funktion des beschriebenen Schlosses entspricht der Funktion des bekannten Schlosses.
  • Mit dem Schließbolzen 13, der gegen den Gabelarm 28 stößt, wird die Gabelfalle 18 verschwenkt, wobei der Aufnahmeschlitz 12 den Schließbolzen umgreift. Die Außenkante 28a gleitet auf der Kante 19b und verschwenkt die Sperrklinke 19, bis die Kante 19e hinter die Kante 28d springt. Damit ist die Vorraststellung erreicht.
  • Beim weiteren Verschwenken der Gabelfalle mit dem Schließ­bolzen drückt die Kante 28f gegen die Kante 19d, gleitet auf dieser entlang und verschwenkt die Sperrklinke 19 weiter, bis die Kante 28c hinter die Kante 19e springt (Fig. 3). Damit ist die Endraststellung bewirkt.
  • Zum Öffnen des Schlosses wird der Lösehebel 20 bedient und in Pfeilrichtung 40 bewegt (Fig. 4). Die Nase 20b nimmt den Dorn 34 und damit die Sperrklinke 19 mit, bis die Kante 28c bzw. die Nase 28e über die Nase 19c gleitet. Die Gabelfalle schwenkt unter der Zugkraft der Zugfeder 32 in Pfeilrichtung 41 in die Ausgangsstellung. Das gleiche kann mit der Schwenkung des Griffhebels 21 in Pfeilrichtung 42 bewirkt werden, weil die Nase 21e die Sperrklinke 19 über den Steg 19b entsprechend verschwenkt. Ein Anschlag - im dargestellten Beispiel fungiert hierfür die Vorderkante 22a der Sicherungsklinke 22 - sorgt dafür, daß der Griffhebel 21 nicht zu weit in Pfeilrichtung 42 verschwenkt werden kann und außer Eingriff mit dem Steg 19b gerät.
  • Zur Sicherung des Schlosses gegen Lösen mit dem Lösehebel 20 ist die Sicherungsklinke 22 vorgesehen. Diese wird mit dem Griffhebel 21 in die in Fig. 5 dargestellte Position verschwenkt, indem der Griffhebel 21 in Pfeil­richtung 43 verschwenkt wird. Die Ecke 21g des Griffhe­bels 21 gleitet auf der Schräge 22e, bis die Unterkante 21f in die Ausnehmung 22b rutscht und die Kanten 21f und 22c aneinanderstoßen. Dies geschieht gegen die Zug­kraft der Zugfeder 38. Nunmehr ist die Position des Sicherungsdorns 39 derart, daß bei der Bewegung des Lösehebels 22 in Pfeilrichtung 40 die Nase 20e gegen den Sicherungsdorn 39 stößt und damit die Verschwenkung begrenzt wird. Diese Verschwenkung ist noch nicht so weitgehend, daß die Gabelfalle aus der Arretierung rutscht. Wird der Griffhebel 21 entgegengesetzt zur Pfeilrichtung 43 verschwenkt, dann rutscht die Unter­kante 21f auf der Kante 22c so langenach außen, bis die Kante 21g frei wird und die Sicherungsklinke in ihre Ausgangsstellung (Fig. 4) zurückschwenken kann. Die Raumformen der Kanten 21f und 22c sowie der Ecke 21g sind so aufeinander abgestimmt, daß die Sicherungs­klinke in der in Fig. 5 dargestellten Lage verbleibt, bis die Ecke 21g frei wird. Dann erst schwenkt die Sicherungsklinke zusammen mit dem Griffhebel 21 in ihre Position zurück, die in Fig. 3 abgebildet ist.
  • Aus Fig. 6 ist ersichtlich, daß das neue Schloß lediglich mit einem rechteckigen Unterfütterungsblech 17 am Rahmen 14 der Tür 15 sitzt. Dabei durchgreift eine Schraube 44 die Lagerhülse 25 sowie eine Bohrung im Unterfütte­rungsblech 17. Von außen ist eine Mutter 45 aufgeschraubt. Aus dieser Anordnung ergibt sich, daß lediglich zwei Schrauben benötigt werden, um das Schloß an dem Unter­fütterungsblech zu lagern. Das Unterfütterungsblech ist an eine Seitenkante des Rahmens 14 angeschweißt. Eine einfachere Anordnung eines Schlosses ist kaum denkbar.
  • Aus Fig. 6 ergibt sich ferner, daß ein in einem Türgriff 46 angeordneter, in seiner Funktion an sich bekannter Druckknopf 47 vorgesehen sein kann, der die Kabinenver­kleidung 15 durchgreift und auf den Lösehebel 20 wirkt. Der Griffhebel 21 befindet sich im Inneren der Kabine. Seine Verschwenkung in Pfeilrichtung 43 sichert das Schloß gegen Öffnen von außen. Mit einem nicht darge­stellten Schlüssel kann der Druckknopf 47 derart gedreht werden, daß sein mit dem Auslösehebel 20 zusammenwirken­der Steg 47a vom Auslösehebel 20 weggeschwenkt wird.
  • Die Löcher 8 und 9 in der Deckenwandung 5 des Deckels 4 (Fig. 1) dienen für den Durchgriff des Griffhebels 21 und des Auslösestegs 20f. Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der Deckel 4 ledig­lich dadurch gehaltert, daß die Lagerbuchsen 23 und 25 auf ihrem Außenmantel mindestens jeweils eine Ringnut z.B. 23 b tragen, in die auf der Deckenwandung 5 nach innen ragend angeordnete Rastfederarme 5a mit entsprechenden Rast­nasen 5b eingerastet sind.
  • Eine andere, nicht dargestellte Ausführungsform des Deckels 4 sieht vor, daß der Deckel niedriger ausge­führt ist,als die Höhe des Schloßschenkels 3 beträgt, wobei im Bereich der Lagerbuchsen 23 und 25 Löcher in die Deckenwandung 5 eingebracht sind, die vom Endbereich der Lagerbuchsen 23 und 25 durchgriffen werden, wobei der Lochrand jeweils in die Ringnut (z.B. 23b) einge­rastet ist. Diese Ausführungsform des Deckels 4 gestat­tet, von außen über dem Deckel das Unterfütterungsblech 17 aufzuschrauben. Wenn der Deckel 4 die volle Höhe des Schloßschenkels 3 aufweist, - wie in Fig. 1 abgebildet - dann ist für das Unterfütterungsblech 17 ein entspre­chender Schlitz in der Frontwandung 7 vorgesehen. Das Unterfütterungsblech 17 erstreckt sich mit seiner Breite von der einen Lagerbuchse 23 zur anderen Lagerbuchse 25, so daß die Funktion des Auslösehebels 20 nicht be­einträchtigt wird.
  • Vorteilhaft ist, für die Sperrklinke 22 einen gesonderten Anschlag vorzusehen, der dafür sorgt, daß die Sperrklinke nicht durch die Wirkung der Zugfeder 38 verschwenkt wird, wenn der Hebel 21 in Richtung des Pfeils 42 verschwenkt wird. Der Anschlag soll so wirken, daß die Sperrklinke 22 in ihrer in Fig. 4 gezeichneten Position bleibt und die Zugfeder 38 gestreckt wird, so daß der Hebel 21 gegen die Kraft der Feder 38 verschwenkt und nach dem Ver­schwenken durch die Zugkraft der Feder 38 wieder in seine Ausgangslage zurückschwenkt. Nach einer besonderen Aus­führungsform der Erfindung wird daher als Anschlag eine Scheibe 35a verwendet, die auf der Oberfläche des Hebels 21, vorzugsweise mit ihrem Mittelpunkt in der Achse 35 liegend, angeordnet wird. Diese Scheibe 35a (Fig. 4) weist einen größeren Durchmesser auf, als die Breite des Hebels 21 beträgt, so daß die Sperrklinke 22 mit ihrer vorderen Stirnkante gegen die Mantelfläche der Scheibe 35a stößt. Beim Verschwenken des Hebels 21 wird die Scheibe 35a gedreht, wobei aber die Mantelfläche bzw. die Berührungslinien zwischen der Scheibe 35a und der Vorderkante der Sperrklinke 22 räumlich die gleiche Position beibehalten. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Sperrklinke ihre in Fig. 4 dargestellte Lage beibehält.
  • Im Zusammenhang mit Fig. 1 ist noch als zweckmäßige Aus­führungsform der Erfindung zu verdeutlichen, daß über den Löchern 23a und 25a der Buchsen 23 und 25 Löcher 4a in der Deckenwandung 5 vorhanden sind, die in Fig. 1 strichliniert angedeutet sind und die dazu dienen, das Schloß anschrauben zu können, wenn sich der Deckel be­reits auf dem Schloß befindet. Durch die Löcher 4a kön­nen die Schrauben gesteckt werden.

Claims (32)

1. Drehfallenschloß für Kabinentüren von Baufahrzeugen und Traktoren oder dgl. Geräte mit einem winkelför­migen Lagerelement, das einen Stulpenschenkel und einen Schloßblechschenkel aufweist, wobei auf dem Stulpenschenkel auf der einen Seite eine Gabelfalle mit einer Lagerbuchse drehbar und auf der anderen Seite eine Sperrklinke und über der Sperrklinke ein Auslöseelement mit einer weiteren Lagerbuchse drehbar lagern und die Lagerbuchsen in im Stulpenschenkel befindlichen Bohrungen eingenietet sind und jeweils eine Durchgangsbohrung aufweisen, auf dem Schloß­blechschenkel schwenkbar ein aus dem Gehäuse heraus­ragender Griffhebel schwenkbar gelagert ist und im Schloßblechschenkel eine Öffnung und im Stulpen­schenkel ein Aufnahmeschlitz für einen Schließbolzen eingebracht sind und Federelemente vorgesehen sind, die auf den Griffhebel sowie die Gabelfalle und die Sperrklinke wirken, gekennzeichnet durch ein Winkelblech (1) als Lagerelement mit einer Dicke von 3 mm oder mehr und einer Biegung von 90°, woraus der Stulpenschenkel (2) und der Schloß­blechschenkel (3) resultieren.
2. Drehfallenschloß nach Anspruch 1, gekenn­zeichnet durch ein rechteckiges Blech (17) als Unterfütterung, das mit die Durch­ gangsbohrungen (23a und 25a) der Lagerbuchsen (23 und 25) durchgreifenden Schrauben auf dem der Ver­nietung gegenüberliegenden Ende der Lagerbuchsen befestigt ist.
3. Drehfallenschloß nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet durch einen Schließweg des Schließbolzens (13) aus der Vorrast- in die Endraststellung von über 8 mm, insbesondere über 10 mm.
4. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Griffhebel (21) direkt am an sich bekannten Betätigungssteg (19b) der Sperrklinke (19) zum Verschwenken angreift.
5. Drehfallenschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkante (21d) des Griffhebels (21) sich eine vorspringende Mitnehmernase (21) befindet, die am Betätigungssteg (19b) der Sperrklinke (19) angreift.
6. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine Sicherungsklinke (22), die sich hinter dem Griffhebel (21) befindet, um eine senk­recht zur Ebene des Schloßbleches (3) liegende Achse (36) auf dem Schloßblech (3) schwenbkar gelagert ist und sich von der Achse (36) in Richtung Knickkante (11) des Winkelblechs (1) erstreckt, an der Vorder­kante eine vorzugsweise dreieckförmige Rastausnehmung (22b) aufweist und im gegenüberliegenden Bereich des Griffhebels eine Unterkante (21f) vorgesehen ist, die in die Ausnehmung (22b) formschlüssig einrasten kann,wobei auf den Griffhebel und/oder die Sicherungsklinke ein Federelement wirkt.
7. Drehfallenschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungs­klinke (22) an der Vorderkante (22a) eine dreieck­förmige Einkerbung (22b) aufweist, deren Unterkante (22c) als Rastkante wirkt und in etwa von der Kante (22a) in Richtung Längsmitte der Sicherungsklinke (22) verläuft, im Anschluß an die Rastkante (22a) die Sicherungsklinke in Richtung Hinterkante (22d) abgeschrägt ist, woraus eine Gleitkante (22e) resul­tiert, diese Gleitkante (22e) mit dem unteren Eck­bereich (21g) des Griffhebels (21) und die Rastkante (22c) mit der freien Unterkante (21f) des Griffhebels (21) zusammenwirkt.
8. Drehfallenschloß nach Anspruch 6 und/oder 7, da­durch gekennzeichnet, daß im Be­reich der Unterkante (21d) des Griffhebels (21) sich ein senkrechtstehender Lagerdorn (37) befindet, der das eine Ende einer Zugfeder (38) lagert, wobei das andere Ende der Zugfeder (38) auf einem senkrecht abstehenden Anschlagdorn (39) lagert, der im unteren Endbereich der Sicherungsklinke (22) angeordnet ist und mit einer Sicherungsnase (20e) eines Auslösehebels (20) zusammenwirkt, wobei der Auslösehebel (20) dreh­bar über der Sperrklinke (19) lagert und beim Ver­schwenken die Sperrklinke (19) mitnimmt.
9. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­zeichnet, daß das Winkelblech eine im wesentlichen rechteckige Öffnung (10) im Schloß­blechschenkel (3) im Bereich oberhalb der Knick­kante (11) aufweist, die in einen zu Beginn etwa trichterförmig verlaufenden Aufnahmeschlitz (12) im Stulpenschenkel (2) übergeht, der sich bis über die Längsmitte erstreckt.
10. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 9, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Lagerbuchse (23) zwischen dem Schlitz (12) und der Querseitenkante (2b) und zwischen der Längsmittellinie und der Längsseiten­kante (2c) des Stulpenschenkels (2) angeordnet ist, in ein Loch im Stulpenschenkel (2) eingenietet ist und sich zwischen der Quermittellinie und der Querseitenkante (2a) des Stulpenschenkels (2), und zwar kurz neben der Quermittellinie in der Längs­mittellinie ein weiteres Loch (24) befindet, in das eine weitere Lagerbuchse (25) eingenietet ist, wobei die Lagerbuchse (23) für die Gabelfalle (18) und die Lagerbuchse (25) für die Sperrklinke (19) und den Auslösehebel (20) als Drehlager dienen.
11. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Gabelfalle (18) die beiden Gabelarme (27, 28) sowie die Gabelarmbasis (29) aufweist, sich zwischen den Gabelarmen (27 und 28) der Gabelfallenschlitz (30) befindet, dessen Form und Länge so bemessen ist, daß er den Schließbolzen (13) formschlüssig umgreifen kann, wobei die Lagerung der Gabelfalle (18) derart ist, daß der Gabelfallen­schlitz (30) in Richtung Aufnahmeschlitz (12) weist und die Länge der Gabelarme (27, 28) so bemessen ist, daß sie in der Schließstellung über den Auf­nahmeschlitz (12) hinwegragen.
12. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 11, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Gabelarm (27) so lang ausgeführt ist, daß seine Außenkante (27a) im freien Endbereich gegen die Innenkante (10a) der Öffnung (10) stößt, wenn sich die Gabelfalle (18) in der Ausgangsstellung befindet.
13. Drehfallenschloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkante (27a) eine stufenförmige Ausnehmung (27b) als End­bereich und ebenso die Kante (10a) eine stufenförmige Ausnehmung (10b) als freien Endbereich aufweisen.
14. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 13, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Innenkante (27c) des Gabel­arms (27) trichterförmig abgeschrägt beginnt und mit der trichterförmigen Einlaufkante des Aufnahme­schlitzes (12) in der Ausgangsstellung der Gabel­falle (18) übereinanderliegend etwa fluchtend ver­läuft.
15. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 14, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Gabelarm (28) im Anfangs­bereich an der Innenkante des Gabelfallenschlitzes (30) eine trichterförmige Abschrägung (28c) auf­weist, die als Endrastkante fungiert, an der Außen­kante (28a) im freien Endbereich eine stufenförmige Rastausnehmung (28b) mit einer Vorrastkante (28d) eingebracht, woraus in Kombination mit der Ab­schrägung (28c) eine gerundete Nase (29e) re­sultiert und die andere Kante (28f) der Rastaus­nehmung (28b) so lang und als Gleitkante, vorzugs­weise etwas ballig bzw. bogenförmig ausgebildet ist, das sich der relativ lange Schließweg zwischen der Vorrast- und der Endraststellung ergibt, wenn diese Rastausnehmung (28b) mit einem Rastvorsprung der Sperrklinke (19) zusammenwirkt.
16. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 15, dadurch gekenn­zeichnet, daß hinter der Lagerung der Gabel­falle (18) auf der Gabelfallenbasis (29) ein senk­rechtstehender Dorn (31) angeordnet ist, der zur Lagerung des einen freien Endes einer Zugfeder (32) dient.
17. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 16, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Sperrklinke (19) im wesent­lichen als Scheibe ausgebildet ist, sich in Richtung Knickkante (11) bis kurz vor die Knickkante der schmale Betätigungssteg (19b) erstreckt, der ein­ stückig mit der Scheibe der Sperrklinke (19) ausge­bildet ist, die dem Aufnahmeschlitz (12) benachbarte Innenkante (19a) der Sperrklinke (19) eine etwa dreieckförmige, vorspringende Rastnase (19c) auf­weist, deren Vorderkante (19b) als Gleitkante und deren Hinterkante (19e) als Rastkante wirken im Zusammenhang mit der Rastausnehmung (28b) der Gabelfalle (18).
18. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 17, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Hinterkante (19e) der Rastnase (19c) in eine nach außen springende gerade Anschlagkante (19f) übergeht, die in der Grundstel­lung der Sperrklinke gegen einen senkrecht auf dem Stulpenschenkel (2) im Bereich der Längsseitenkante (2c) und der Quermittellinie angeordneten Anschlag­dorn (33) stößt.
19. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 18, dadurch gekenn­zeichnet, daß im geringen Abstand von der Anschlagkante (19f) auf der Sperrklinke (19) im Bereich der Rückenkante (19g) ein senkrechtstehender Mitnehmerdorn (34) angeordnet ist, der das andere Ende der Zugfeder (32) lagert.
20. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 19, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Zugfeder (32) so positio­niert ist, daß sie in der Ausgangsstellung des Schlosses die Kante (27b) der Gabelfalle (18) gegen die Kante (10b) des Schloßblechs (3) und die An­schlagkante (19f) gegen den Anschlagdorn (33) drückt und eine Bewegung der Gabelfalle (18) und der Sperrklinke (19) gegen die Zugkraft der Zug­feder (32) erfolgt.
21. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 20, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Auslösehebel (20) über der Sperrklinke (19) unabhängig von letzterer dreh­bar gelagert ist, einen scheibenförmigen Grundkörper (20a) aufweist, im Bereich der Längsseitenkante (2c) des Stulpenschenkels (2) eine radial nach außen vor­stehende Mitnehmernase (20b) einstückig angesetzt ist, deren Hinterkante (20d) am Mitnehmerdorn (34) anliegt und deren Außenkante (20c) mit der Anschlag­kante (19f) der Sperrklinke (19) gegenüberliegend fluchtet, so daß auch die Außenkante (20c) gegen den Anschlagdorn 33 stoßen kann, wenn der Aus­lösehebel (20) sich in der Ausgangsstellung befindet.
22. Drehfallenschloß nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß rechtwinklig zur Lage der Mitnehmernase (20b),zur Querseitenkante (2a) des Stulpenschenkels (2) weisend,ein Hebelsteg (20g) an der Scheibe (20a) einstückig angeordnet ist, an dem sich im Endbereich eine in Richtung Knickkante (11) erstreckende Sicherungsnase (20e) befindet, und an dem ein senkrecht nach oben abge­bogener Auslösesteg (30f) ebenfalls im Endbereich angeordnet ist.
23. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 22, dadurch gekenn­zeichnet, daß im Bereich der Unterkante (21d) des Griffhebels (21) sich der senkrechtste­hende Lagerdorn (37) befindet, der das Ende einer Zugfeder (38) lagert, dessen anderes Ende auf dem senkrecht abstehenden Anschlagdorn (39) lagert, der im unteren Endbereich der Sicherungsklinke (22) angeordnet ist und mit der Sicherungsnase (20e) des Auslösehebels (20) zusammenwirkt, indem die Siche­rungsnase (20e) gegen den Kopf des Anschlagdorns (39) stößt,wenn sich die Sicherungsklinke (22) in der Sicherungsstellung befindet.
24. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 23, dadurch gekenn­zeichnet, daß die Sicherungsklinke (22) so positioniert ist, daß ihre Vorderkante (22a) einen Anschlag für den Griffhebel (21) bildet, wenn dieser in Pfeilrichtung (42) verschwenkt wird.
25. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 24, dadurch gekenn­zeichnet, daß zur Bildung eines geschlossenen, quaderförmigen Gehäuses gegen das Winkelblech (1) ein Deckel (4) gesetzt ist, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und zur Ergänzung der Wandungen, die von den Schenkeln (2 und 3) des Winkelblechs (1) gebildet werden, eine Deckenwandung (5), zwei Seitenwandungen (6) und eine Frontwandung (7) be­sitzt, wobei in der Deckenwandung (5) Löcher (8 und 9) für den Griffhebel (21) bzw. für den Auslösehebel (20) eingebracht sind.
26. Drehfallenschloß nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckenwandung (5) Rastmittel aufweist, die mit auf dem Außenmantel der Lagerbuchsen (23, 25) angeordneten Gegenrastmit­teln eine Verrastung bilden.
27. Drehfallenschloß nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmittel des Deckels (4) aus auf der Deckenwandung nach innen ragend angeordneten Rastfederarmen (5a) bestehen, die Rastnasen (5b) aufweisen.
28. Drehfallenschloß nach Anspruch 25 und/oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (4) niedriger ausgeführt ist, als die Schenkelhöhe des Schloßblechschenkels (3) beträgt und in die Deckenwandung (5) im Bereich der Lager­buchsen (23, 25) Löcher eingebracht sind, deren Rand in in die Mantelfläche der Buchsen (23, 25) eingebrachten Ringnuten eingerastet ist.
29. Drehfallenschloß nach einem oder mehreren der An­sprüche 1 bis 28, gekennzeichnet durch einen Anschlag für die Vorderkante der Sperrklinke (22) in der sperrfreien Position der Sperrklinke.
30. Drehfallenschloß nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag eine Scheibe (35a) auf der Oberfläche des Griffhebels (21) angeordnet ist.
31. Drehfallenschloß nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt der Scheibe(35a) in der Drehachse (35) des Griffhebels (21) liegt.
32. Drehfallenschloß nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Scheibe (35a) größer ist als die Breite des Griffhebels (21), so daß die Scheibe randlich über­steht und die Vorderkante der Sperrklinke (22) gegen die Mantelfläche der Scheibe (35a) stößt.
EP86100464A 1985-08-14 1986-01-15 Drehfallenschloss für Kabinentüren von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl. Expired EP0212042B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3529210 1985-08-14
DE19853529210 DE3529210A1 (de) 1985-08-14 1985-08-14 Drehfallenschloss fuer kabinentueren von baumaschinenfahrzeugen und traktoren oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0212042A1 true EP0212042A1 (de) 1987-03-04
EP0212042B1 EP0212042B1 (de) 1989-06-14

Family

ID=6278543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86100464A Expired EP0212042B1 (de) 1985-08-14 1986-01-15 Drehfallenschloss für Kabinentüren von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0212042B1 (de)
DE (2) DE3529210A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250773A (en) * 1990-12-04 1992-06-17 David John Warner Automatic door look
FR2848591A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Tri Mark Corp Lot pour ensemble de verrouillage d'un element mobile de fermeture, et cet ensemble de verrouillage
FR2848597A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Tri Mark Corp Ensemble de rerouillage pour un element mobile de fermeture

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0631077Y2 (ja) * 1987-12-15 1994-08-22 アイシン精機株式会社 ドアロツク装置
JP2707637B2 (ja) * 1988-09-30 1998-02-04 アイシン精機株式会社 ラゲージドアロック装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721979A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-23 Porte Soehne D La Gabelfallenschloss fuer insbesondere traktoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721979A1 (de) * 1977-05-14 1978-11-23 Porte Soehne D La Gabelfallenschloss fuer insbesondere traktoren

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2250773A (en) * 1990-12-04 1992-06-17 David John Warner Automatic door look
FR2848591A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Tri Mark Corp Lot pour ensemble de verrouillage d'un element mobile de fermeture, et cet ensemble de verrouillage
FR2848597A1 (fr) * 2002-12-11 2004-06-18 Tri Mark Corp Ensemble de rerouillage pour un element mobile de fermeture

Also Published As

Publication number Publication date
DE3663971D1 (en) 1989-07-20
DE3529210A1 (de) 1987-02-26
DE3529210C2 (de) 1988-10-06
EP0212042B1 (de) 1989-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002256T2 (de) Schliesseinrichtung, speziell fuer eine zweiteilige tuer eines gepaeckraumes eines lastwagens.
DE69204635T2 (de) Bewegbarer Fahrzeugsitz.
DE3626798C2 (de)
DE4239908C1 (de) Drehfallenverschluß für Fahrzeuge, insbesondere zum Verriegeln einer Motorhaube von Kraftwagen
DE4431372C2 (de) Schnappschloß mit Ausklinkfunktion
EP1035286A2 (de) Sicherheitsverriegelung, insbesondere für Türen in Einbauten von Wohnmobilen
DE3716288A1 (de) Schliessvorrichtung fuer eine einen hohlraum abschliessende klappe oder dergleichen
EP0936332A2 (de) Fahrzeugtürschloss
DE3128482A1 (de) Sicherheitsausgangstuer und sperrmechanismus fuer sie
EP0422678B1 (de) Gepäckbox
DE4117110C1 (de) Auslösemechanik für ein Drehfallenschloss
DE10008277A1 (de) Schließvorrichtung
DE69410429T2 (de) Schliesskloben für Kraftwagentür
EP0791715A1 (de) Scharnier-und Feststellereinheit für aushängbare Kraftwagentüren
DE4313570C2 (de) Sicherheitsverriegelung für Fahrzeugabdeckungen
DE3736592C2 (de) Rohrrahmenschloß
EP0212042B1 (de) Drehfallenschloss für Kabinentüren von Baumaschinenfahrzeugen und Traktoren oder dgl.
DE3844627A1 (de) Mit verschlussmitteln ausgeruestetes fenster, tuer oder dergleichen
DE4128486C2 (de) Verschlußvorrichtung für Flügel
DE3207718C2 (de) Verschluß für eine klappbare Haube oder dgl. eines Kraftfahrzeugs, insbesondere für den Gepäckraumdeckel eines Personenkraftwagens
EP1900892B1 (de) Drehstangenverschluss
DE10144065A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines Funktionselementes in einem Fahrzeug
DE2937609C2 (de)
EP1889991B1 (de) Drehstangenverschluss für eine Türverriegelung
EP0611863B1 (de) Schrank mit einer Zwangsverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19860716

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871110

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3663971

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890720

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19901002

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911231

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920115

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930115

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050115