EP0208244A2 - Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsschneiden schuppenförmiger ausliegender Druckprodukte - Google Patents
Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsschneiden schuppenförmiger ausliegender Druckprodukte Download PDFInfo
- Publication number
- EP0208244A2 EP0208244A2 EP86108977A EP86108977A EP0208244A2 EP 0208244 A2 EP0208244 A2 EP 0208244A2 EP 86108977 A EP86108977 A EP 86108977A EP 86108977 A EP86108977 A EP 86108977A EP 0208244 A2 EP0208244 A2 EP 0208244A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cutting
- counter knife
- knife device
- printed products
- cut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009966 trimming Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 58
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 4
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 abstract description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/24—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
- B26D1/245—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter for thin material, e.g. for sheets, strips or the like
Definitions
- the invention relates to a device according to the preamble of patent claim 1.
- Such cutting devices are e.g. in "Paper Processing and Printing", Apr. 35/1979, pp. 1054-1058.
- their application is directed to the cutting of paper webs and also to the cutting of individually designed printed products which have been created by prior cross-cutting and which are fed to the cutting device in a continuous process according to the transport speed used either to a gap or in the so-called shingled stream.
- the shingled stream is the common form, so that the shingled stream is then also decisive for the further processing processes.
- the cutting of individually designed printed products requires a transport device with which the products are conveyed through the cutting gap and at the same time held down so that the attacking cutting forces do not Cause slipping.
- DE-OS 3022772 has conveyor belts above and below the conveyor track, which feed the material to be cut to the cutting device for edge trimming.
- DE-GM 8401628.0 shows a similar cutting device in connection with a ribbon line, which is provided for transporting the material to be cut, but the position of the ribbon line is based on the implementation of a separating cut, that is to say a cut that takes place more or less within the width of the printed product , switched off.
- the associated knife is designed as a one-piece double knife, so that the strip lying between the cutting edges results in a chip approximately the width of the cutting edge distance.
- the ribbon cable is straight and close to the cutting line, because the compression of the flexible paper plays a major role in the cutting area.
- Another device for cutting out which is more variable with regard to the strip width of the cutout, works with offset circular knives, the first longitudinal cut coming through the first coming circular knife and the second longitudinal cut through the offset circular knife.
- This type of cutting out has the advantage that the reaction of the chip, which can be relatively rigid and resistant in the case of printed products in the form of scales, is to be kept low.
- the known cutting devices are characterized by the table-shaped design due to the associated transport devices.
- the transport path describes a flat surface because the material to be cut is fed in and out in a straight line.
- the footprint of such cutting devices is large, and their characteristic structure also means that the entire processing line, on which the production runs in-line from the roll via the printing press and other units to the ready-to-use printed product, is relatively elongated.
- the cutting out affects an application of increasing importance because of the production versatility that can be achieved with it, because it enables the customary format division, which is based on the circumference of the printing cylinder and mostly involves transverse folds, to be avoided. This results in a greater variety of products with regard to small, more manageable printed products.
- the circumference of the printing cylinder is divided into three product lengths, for example, a section is designed whose length corresponds to a single or multiple of the circumference of the printing cylinder. This section is subsequently rotated by 90 ° with respect to the transport direction so that the product edges or image edges originally lying transverse to the web development direction come to lie parallel to the transport direction.
- Cutouts are used when there are pressure-free zones or overfills with overlapping printed images that have to be removed between the adjacent print products.
- the object of the present invention is to limit the cutting device which enables cutting out to the smallest possible space and at the same time also favorable conditions for cutting out to create the necessary contact pressure of the printed products in the form of a stream.
- the features of the characterizing part of claim 1 include that with the cutting device the scale stream is cut and turned simultaneously in one operation.
- the counter knife device also has the role of a transfer cylinder, the scale stream exits with the trimmed sections in the opposite direction to the feed direction, and the exit the cutting device is thus on the side of the entrance.
- each offset circular knife also normally requires a counter knife
- the cutting device according to the invention manages with only one counter knife device in the case of two offset circular knives.
- An advantageous further development relates to the change in the cutting distances or the width of the chip produced when cutting out by means of intermediate rings of different widths which are seated on the shaft of the counter knife device.
- the required synchronization of the sequence of the lower and upper band lines with the rotary movement of the circular knives and the counter knife device is achieved by using toothed belts for the band lines on the one hand and toothed belt pulleys in connection with the circular knives and the counter knife device on the other hand.
- the feed belt 10 takes over the transport of the printed products in the form of scales as sections P B to the cutting device.
- the dimension of the visible lateral edge of a section P B results from the width of the folded or unfolded web strands; the dimension of the section P B transversely to the feed belt is approximately the width B comprising several product lengths.
- the cutting device consists of deflection rollers 6, 7, 8, 9, set up for the strip lines, a deflection drum 3 and the core piece, the counter knife device 1 and the circular knives 2.
- the loop of the lower band line 4 includes the deflecting rollers 6, 9 and the counter knife device 1; the loop of the upper ribbon line 5 runs over the deflection rollers 7, 8, the deflection drum 3 and the circular knife 2. It goes without saying that the unwinding in one loop runs in the opposite direction to the unwinding in the other loop.
- the transport path of the printed products within the cutting device extends from the input E via the deflection drum 3 and the counter knife device 1 with the circular knives 1 set to the output A.
- input E and output A are a pull-in or discharge gap between the lower and upper ribbon lines 4, 5 educated.
- the conveyor belt 11 is arranged for the removal of the trimmed products P b .
- the difference in height H that can be found between the feed belt 10 and the conveyor belt 11 is due to the arrangement of the deflection drum 3 located approximately above the counter knife device 1 within the cutting device. In connection with this, a change of curvature takes place for the lower and upper ribbon lines 4, 5, and a larger wrap around the ribbon line and thus the printed products is achieved in the area of the counter knife device 1.
- the diameter of the deflection drum 3 is selected so that the printed products are not subject to buckling during their contact with them, but their position in the scale flow is stabilized by the predetermined curvature.
- the diameter of the counter-blade apparatus 1 must be such that a suitable spacing of the staggered blade 2 can be achieved and that the accessibility of the circular blade 2 g e - is ensured. Furthermore, the diameter of the counter knife device 1 depends on the size of the grooved rings 1/1 to be used. As can be seen, the upper ribbon line 5 runs on a pitch circle of the drive and tensioning body 2/1, which is smaller than the pitch circle attributable to the cutting edge of the circular knife 2.
- Deflection rollers 6, 7, 8, 9, deflection drum 3 and counter knife device 1 are mounted as rotating bodies on shafts which extend between frame walls (not shown).
- the rods 2/3, on which the brackets 2/2 for the circular knives 2 are fastened in a clampable and pivotable manner, are equally fixedly mounted.
- the adjustment drive 2/4 enables precise adjustment of the circular knife 2 with respect to the counter knife device 1 with respect to the penetration depth.
- the lower and upper ribbon cables 4/5 are driven via the output-side deflection rollers 8.9. Due to the friction of the rope or the positive locking of the toothed belt drive, a drive transmission also takes place to the other rotating bodies involved in the loops of the lower and upper ribbon cables 4, 5. Tensioning elements which engage the belts or belts of the lower and upper belt line are arranged in a known manner.
- the printed products arrive at the removal belt 11, trimmed as individual sections P b lying transversely to the transport direction.
- the dimension of the visible lateral edge of an individual section P b again results from the width of the folded or unfolded web strands; the dimension of the individual sections P b transversely to the conveyor belt 11 obeys the set cutting width.
- the multiple cut-out leads to a corresponding number of juxtaposed, ready-to-use cut printed products P b , which can be stacked immediately afterwards, for example.
- Shavings from cutting out are continuously removed in a known manner, not shown here.
- FIG. 2 shows the view X of the cutting device in relation to the main parts belonging to the arrangement of the circular knives 2 and the counter knife device 1.
- the drum-shaped counter-knife device consists essentially of rows of rings which are applied to the shaft 1/3 so that they can be clamped and moved.
- Grooved rings 1/1 are flanged on both sides of the intermediate rings 1/2, which can be designed in different widths to match the cutting distances to be used.
- the distance between the groove rings 1/1, which carry projections in the direction of the groove, so that a groove ring 1/1 with the opposite groove ring 1/1 results in a dovetail-shaped profile determines the width of the cutout or the chip.
- the cover rings 1/5 form the lateral end of the structure of the counter knife device 1 consisting of rings.
- the groove ring 1/1 with a shoulder of the intermediate ring 1/2 forms the guide groove 1/4 to be specified for guiding a band of the lower band line. This means that the ribbon cable takes the smallest possible parallel distance to the cutting line.
- the pressure and transport of the printed products can be improved further on account of the rubber-elastic property of the belts and the influence on the coefficient of friction.
- the guide groove provided for the belt run can also be obtained by means of flanged toothed belt pulleys in order to design the drive with a positive fit.
- the translation of the toothed belt pulleys is selected so that the intended advance is achieved.
- the circular knives 2 are fastened to drive and clamping bodies 2/1, which are mounted on the ends of pivotable and clampable brackets 2/2.
- the brackets 2/2 'of the circular knife 2' which make one side of the cutout and therefore show the same orientation, are connected via an upper rod 2/3 '; the holders 2/2 "for the offset circular knives 2", which make the other side of the cutout, are correspondingly arranged on a lower rod 2/3 ".
- the upper and lower rods 2/3 ', 2/3" extend in turn between the frame walls not shown.
- Each circular knife 2 is thus individually suspended and can be individually adjusted both laterally in accordance with the cutting distances and with respect to the penetration depth in the cutting groove formed by the grooved rings 1/1. This also results in practical handling for readjustment in the event of wear.
- adjustment the penetration depth is carried out with the adjustment drive 2/4 shown in FIG. 1. Due to the individual suspension of the circular knives, each circular knife requires 2 individual drives. For this purpose, a band engages in a toothed belt pulley integrated in the drive and tensioning body 2/1.
- Fig. 2 shows again clearly that the rolling outer surfaces of the counter knife device 1 and the drive and tensioning bodies 2/1 coming into contact with the scale flow run at a peripheral speed which is equal to the speed of the outer fiber of the bands of the lower and upper band lines 4 , 5 is.
- the cutting edges run faster because of their larger diameter.
- the present embodiment results systematically with 4 pairs of circular knives 2, each with a set of circular knives on the upper one
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
- Nonmetal Cutting Devices (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Details Of Cutting Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Derartige Schneidvorrichtungen sind bezüglich der üblichen angewendeten Schneidtechnik z.B. in "Papierverarbeitung und Druck", Apr. 35/1979, S. 1054-1058 beschrieben. In der Graphischen Industrie richtet sich ihre Anwendung auf das Schneiden von Papierbahnen und auch auf das Schneiden von vereinzelt ausgelegten, durch vorheriges Querschneiden entstandener Druckprodukte, die im kontinuierlichen Prozeß gemäß der angewendeten Transportgeschwindigkeit entweder auf Lücke oder im sogenannten Schuppenstrom der Schneidvorrichtung zugeführt werden. Bei aus Falzapparaten erfolgender Auslage ist der Schuppenstrom die gängige Form, so daß der Schuppenstrom dann auch für die Weiterverarbeitungsprozesse maßgeblich ist.
- Im Gegensatz zum Schneiden von Papierbahnen, bei denen aufgrund des Bahnzugs keine zusätzlichen Maßnahmen zur Ausrichtung und Führung notwendig sind, erfordert das Schneiden vereinzelt ausgelegter Druckprodukte eine Transportvorrichtung, mit deren Hilfe die Produkte durch den Schneidspalt gefördert und gleichzeitig niedergehalten werden, damit die angreifenden Schneidkräfte kein Verrutschen bewirken.
- Die Anordnung nach der DE-OS 3022772 weist hierfür oberhalb und unterhalb der Transportbahn Transportbänder' auf, die das Schneidgut der Schneidvorrichtung zum Randbeschnitt zuführen. Eine ähnliche Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer Bandleitung, die zum Transport des Schneidguts vorgesehen ist, zeigt das DE-GM 8401628.0, allerdings ist die Lage der Bandleitung auf die Durchführung eines Trennschnitts, also eines Schnitts, der mehr oder weniger innerhalb der Breite des Druckprodukts stattfindet, abgestellt.
- Das zugehörige Messer ist als einstückiges Doppelmesser ausgebildet, so daß der zwischen den Schneidkanten liegende Streifen einen Span ungefähr von der Breite des Schneidkantenabstands ergibt.
- Die Bandleitung ist gradlinig und dicht neben der Schnittlinie geführt, weil die Pressung des nachgiebigen Papiers im Schnittbereich eine große Rolle spielt.
- Eine andere, im Hinblick auf die Streifenbreite des Herausschnitts variablere Vorrichtung zum Herausschneiden arbeitet mit versetzt angeordneten Kreismessern, wobei durch das zuerst kommende Kreismesser der erste Längsschnitt und durch das versetzt angeordnete Kreismesser der zweite Längsschnitt.erfolgt. Diese Art des Herausschneidens hat den Vorteil, daß die Rückwirkung des Spans, der bei schuppenförmig ausgelegten Druckprodukten relativ starr und widerstandsfähig sein kann, niedrig zu halten ist.
- Die bekannten Schneidvorrichtungen sind aufgrund der zugehörigen Transportvorrichtungen durch die tischförmige Gestaltung geprägt.
- Die Transportbahn beschreibt eine ebene Fläche, weil das Schneidgut geradlinig zu- und abgeführt wird. Die Stellfläche solcher Schneidvorrichtungen ist groß, und außerdem führt ihr charakteristischer Aufbau dazu, daß die gesamte Verarbeitungsstrecke, auf der die Produktion In-line-mäßig von der Rolle weg über die Druckmaschine und weitere Aggregate bis zum gebrauchsfertigen Druckprodukt abläuft, relativ langgestreckt ist.
- Wenn die erwähnten Herausschnitte vorzunehmen sind, erwächst jedoch bei den tischförmig gestalteten Schneidvorrichtungen wegen der versetzten Kreismesseranordnung zusätzlicher Platzbedarf. Investitions-, Betriebs- und Wartungsaufwand nehmen damit nahezu proportional zu, zumal sich längere Verarbeitungswege insgesamt auch technisch gesehen schwieriger gestalten lassen.
- Das Herausschneiden betrifft wegen der damit zu erzielenden Produktionsvielseitigkeit eine Anwendung von zunehmender Bedeutung, denn es ermöglicht die übliche Formataufteilung, die sich am Druckzylinderumfang orientiert und meistens Querfalzen einbezieht, zu umgehen. Dadurch ergibt sich eine höhere Produktvielfalt im Hinblick auf kleine, handlichere Druckprodukte.
- Bei Aufteilung des Druckzylinderumfangs zum Beispiel in drei Produktlängen wird ein Abschnitt ausgelegt, dessen Länge dem Einfachen oder Mehrfachen des Druckzylinderumfangs entspricht. Dieser Abschnitt wird nachfolgend um 90° gegenüber der Transportrichtung gedreht, damit die ursprünglich quer zur Bahnabwicklungsrichtung liegenden Produktkanten oder Bildränder parallel zur Transportrichtung zu liegen kommen.
- Mit dieser Maßnahme können die einer Produktlänge zuordenbaren Einzelabschnitte mittels Längsschneiden gewonnen werden. Herausschnitte werden angewandt, wenn zwischen den angrenzenden Druckprodukten druckfreie Zonen oder Überfüllungen mit sich überschneidenden Druckbildern vorkommen, die zu entfernen sind..
- Wegen des nachteiligen Platzbedarfs tischförmiger Schneidvorrichtungen zum kontinuierlichen Längsschneiden und des damit sich in die Länge streckenden Verarbeitungsweges bei In-line-Produktion besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, die Herausschnitt ermöglichende Schneidvorrichtung auf geringstmöglichen Raum zu beschränken und dabei auch günstige Verhältnisse für die zum Herausschneiden notwendige Anpressung der schuppenstromförmig ausliegenden Druckprodukte zu schaffen.
- Die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruches 1 beinhalten, daß mit der Schneidvorrichtung in einem Arbeitsgang der Schuppenstrom gleichzeitig geschnitten und gewendet wird.Indem der Gegenmesservorrichtung zusätzlich die Rolle eines Überführungszylinders zufällt, tritt der Schuppenstrom mit den beschnittenen Abschnitten in Gegenrichtung zur Zuführrichtung aus, und der Ausgang der Schneidvorrichtung liegt somit auf der Seite des Eingangs.
- Während im Normalfall bei tischförmiger Anordnung der Schneidvorrichtung jedes versetzte Kreismesser auch je ein Gegenmesser erfordert, kommt die erfindungsgemäße Schneidvorrichtung bei zwei versetzt angeordneten Kreismessern mit nur einer Gegenmesservorrichtung aus.
- Ebenmäßiger Kontakt der Druckprodukte mit. der Unterlage beim Transport und beim Schneiden wird dadurch gewährleistet, daß die Bänder der unteren Bandleitung in die die Unterlage bildende Mantelfläche der Gegenmesservorrichtung nahezu bündig eingelassen sind.
- Die auf den Druckprodukten aufliegende obere Bandleitung ergibt durch die im Schneidbereich vorliegende Umschlingung eine zum Mittelpunkt der trommelförmigen Gegenmesservorrichtung gerichtete resultierende Anpressung, was sich als wesentliche Verbesserung gegenüber der bei gradlinig geführten Bändern ausgeübten Anpressung darstellt.
- Die Herumführung der Druckprodukte um die Gegenmesservorrichtung schafft auch einen gewissen Formschlußeffekt.
- Beides, sowohl der Formschlußeffekt als auch die erhöhte Anpressung kommen der Lagestabilität der Druckprodukte und damit der Schnittqualität zugute.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung betrifft die Veränderung der Schnittabstände bzw. der Breite des beim Herausschneiden anfallenden Spans mittels verschieden breiter Zwischenringe, die auf der Welle der Gegenmesservorrichtung sitzen.
- Zur Erzielung weitestgehender Schlupffreiheit der Druckprodukte zwischen der unteren und oberen Bandleitung ist ein geringer Überstand der Bänder der unteren und/oder oberen Bandleitung über die Oberfläche der Gegenmesservorrichtung und/oder der Antriebs- und Spannkörper für die Kreismesser vorgesehen.
- Die erforderliche'Synchronisation des Ablaufs der unteren und oberen Bandleitung mit der rotativen Bewegung der Kreismesser und der Gegenmesservorrichtung wird durch die Verwendung von Zahnriemen für die Bandleitungen einerseits und Zahnriemenscheiben in Verbindung mit den Kreismessern und der Gegenmesservorrichtung andererseits erzielt.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Es zeigen:
- Fig. 1: Schematisierte Vorderansicht der Schneidvorrichtung.
- Fig. 2: Schematisierte Seitenansicht der Gegenmesservorrichtung und der Kreismesser, geklappt gemäß Ansicht X, Bänder geschnitten.
- Das Zuführband 10 übernimmt den Antransport der in Schuppenform ausliegenden Druckprodukte als Abschnitte PB zur Schneidvorrichtung. Die Abmessung der sichtbaren seitlichen Kante eines Abschnitts P B ergibt sich aus der Breite der.gefalzten oder ungefalzten Bahnstränge; die Abmessung des Abschnitts PBquer zum Zuführband beträgt ungefähr die mehrere Produktlängen umfassende Breite B.
- Die Schneidvorrichtung besteht aus für die Bandleitungen eingerichteten Umlenkwalzen 6,7,8,9, einer Umlenktrommel 3 und dem Kernstück, der Gegenmesservorrichtung 1 und den Kreismessern 2.
- Die Schleife der unteren Bandleitung 4 schließt die Umlenkwalzen 6,9 und die Gegenmesservorrichtung 1 ein; die Schleife der oberen Bandleitung 5 verläuft über die Umlenkwalzen 7,8, die Umlenktrommel 3 und die Kreismesser 2. Es versteht sich von selbst, daß die Abrollung in der einen Schleife gegensinnig zu der Abrollung in der anderen Schleife verläuft.
- Die Transportstrecke der Druckprodukte innerhalb der Schneidvorrichtung erstreckt sich vom Eingang E über die Umlenktrommel 3 und Gegenmesservorrichtung 1 mit den angestellten Kreismessern 1 zum Ausgang A. Üblicherweise sind Eingang E und Ausgang A als Einzieh- bzw. Austragsspalt zwischen der unteren und oberen Bandleitung 4,5 gebildet.
- Anschließend an den Ausgang A ist das Transportband 11 zum Abtransport der beschnittenen Produkte Pb angeordnet. Der vorfindbare Höhenunterschied H zwischen dem Zuführband 10 und dem Transportband 11 geht innerhalb der Schneidvorrichtung auf die Anordnung der in etwa oberhalb der Gegenmesservorrichtung 1 befindlichen Umlenktrommel 3 zurück. Hiermit verbunden vollzieht sich für die untere und obere Bandleitung 4,5 ein Krümmungswechsel, zudem wird eine größere Umschlingung der Bandleitung und damit der Druckprodukte im Bereich der Gegenmesservorrichtung 1 erzielt.
- Der Durchmesser der Umlenktrommel 3 ist so gewählt, daß die Druckprodukte während ihrer Anlage an sie nicht knickbelastet sind, jedoch durch die vorgegebene Wölbung ihre Lage im Schuppenstrom stabilisiert wird.
- Der Durchmesser der Gegenmesservorrichtung 1 muß so groß sein, daß sich ein geeigneter Abstand der zueinander versetzten Kreismesser 2 erreichen läßt und daß auch die Zugänglichkeit der Kreismesser 2 ge- währleistet ist. Weiterhin richtet sich der Durchmesser der Gegenmesservorrichtung 1 nach der Größe der einzusetzenden Nutenringe 1/1. Wie ersichtlich, läuft die obere Bandleitung 5 auf einem Teilkreis des Antriebs- und Spannkörpers 2/1 ab, der kleiner als der der-Schneidkante des Kreismessers 2 zurechenbare Teilkreis ist.
- Umlenkwalzen 6,7,8,9, Umlenktrommel 3 und Gegenmesservorrichtung 1 sind als Drehkörper auf Wellen gelagert, die sich zwischen nicht eingezeichneten Gestellwändenerstrecken. Gleichermaßen ortsfest gelagert sind die Stangen-2/3, auf denen die Halterungen 2/2 für die Kreismesser 2 klemm- und schwenkbar befestigt sind. Genaue-Justierung der Kreismesser 2 gegenüber der Gegenmesservorrichtung 1 bezüglich der Einstechtiefe ermöglicht der Verstelltrieb 2/4..
- Der Antrieb der unteren und oberen Bandleitung 4/5 erfolgt über die ausgangsseitigen Umlenkwalzen 8,9. Bedingt durch Seilreibung bzw. durch die Formschlüssigkeit beim Zahnriementrieb findet eine Antriebsübertragung auch auf die anderen, in die Schleifen der unteren und oberen Bandleitung 4,5 einbezogenen Drehkörper statt. Spannelemente, die auf die Bänder bzw. Riemen der unteren und oberen Bandleitung eingreifen, sind in bekannter Weise angeordnet.
- Vom Ausgang A gelangen die Druckprodukte beschnitten als quer zur Transportrichtung liegende Einzelabschnitte Pb auf das Abtransportband 11. Die Abmessung der sichtbaren seitlichen Kante eines Einzelabschnitts Pb ergibt sich wiederum aus der Breite der gefalzten oder ungefalzten Bahnstränge; die Abmessung der Einzelabschnitte Pbquer zum Abtransportband 11 gehorcht der eingestellten Schnittbreite. Der mehrfache Herausschnitt führt zu einer entsprechenden Anzahl nebeneinander liegender, gebrauchsfertig beschnittener Druckprodukte Pb, die sich zum Beispiel unmittelbar anschließend stapeln lassen.
- Anfallende Späne vom Herausschneiden werden in bekannter, hier nicht aufgezeigter Weise kontinuierlichentfernt.
- Fig. 2 zeigt die Ansicht X der Schneidvorrichtung in Bezug auf die hauptsächlichen zur Anordnung der Kreismesser 2 und der Gegenmesservorrichtung 1 gehörenden Teile.
- Die trommelförmige Gegenmesservorrichtung besteht im wesentlichen aus aneinandergereihten Ringen, die klemm- und verschiebbar auf die Welle 1/3 aufgebracht sind. An die Zwischenringe 1/2, die in Anpassung an die anzuwendenden Schnittabstände in verschiedener Breite ausgeführt sein können, sind beidseitig Nutenringe 1/1 angeflanscht. Der Abstand der Nutenringe 1/1, die in Richtung der Nut Vorsprünge tragen, so daß ein Nutenring 1/1 mit dem gegenüberliegenden Nutenring 1/1 ein schwalbenschwanzförmiges Profil ergibt, bestimmt die Breite des Herausschnitts bzw. des Spans. Den seitlichen Abschluß des aus Ringen bestehenden Aufbaues der Gegenmesservorrichtung 1 bilden die Deckringe 1/5.
- Zur Ausübung optimaler Anpressung auf die zu schneidenden Druckprodukte vor allem unmittelbar in Höhe der Schnittlinie bildet der Nutenring 1/1 mit einem Absatz des Zwischenrings 1/2 die zur Führung eines Bands der unteren Bandleitung vorzugebende Führungsnut 1/4. Damit nimmt die Bandleitung den geringstmöglichen Parallelabstand zur Schnittlinie ein.
- Bei entsprechend gewähltem Überstand des Bands über die ablaufende Außenfläche der Gegenmesservorrichtung und/oder die Außenfläche des Antriebs-und Spannkörpers lassen sich Anpressung und Transport der Druckprodukte aufgrund der gummielastischen Eigenschaft der Bänder und der Reibwertbeeinflussung noch verbessern.
- Erforderlichenfalls kann die für den Bandlauf vorgesehene Führungsnut auch mittels zwischengeflanschter Zahnriemenscheiben gewonnen werden, um den Antrieb formschlüssig zu gestalten. Die Übersetzung der Zahnriemenscheiben wird dabei so ausgewählt, daß die bezweckte Voreilung zustande kommt.
- Teilweise ist von nun an zusätzliche Apostrophierung zur besseren Unterscheidung der oben und der versetzt untenliegenden Anordnung der Kreismesser eingeführt.
- Die Kreismesser 2 sind an Antriebs- und Spannkörpern 2/1 befestigt, die auf den Enden von schwenk- und klemmbaren Halterungen 2/2 gelagert sind. Die Halterungen 2/2' der Kreismesser 2', die die eine Seite des Herausschnitts tätigen und deshalb gleiche Orientierung zeigen, sind über eine obere Stange 2/3' verbunden; die Halterungen 2/2" für die versetzt angeordneten Kreismesser 2", die die andere Seite des Herausschnitts tätigen, sind entsprechend auf einer unteren Stange 2/3" angeordnet. Die obere und die untere Stangen 2/3', 2/3" ertrecken sich wiederum zwischen den nicht aufgezeigten Gestellwänden.
- Jedes Kreismesser 2 ist somit einzelaufgehängt und läßt sich individuell sowohl seitlich in Anpassung an die Schnittabstände als auch bezüglich der Einstechtiefe in die durch die Nutenringe 1/1 gebildete.Schneidnut einstellen. Auf diese Weise ergibt sich auch eine praktische Handhabung für das Nachstellen im Verschleißfall. Die genaue: Justierung der Einstechtiefe wird mit dem in Fig. 1 gezeigten Verstelltrieb 2/4 vorgenommen. Bedingt durch die Einzelaufhängung der Kreismesser benötigt jedes Kreismesser 2 Einzelantrieb. Zu diesem Zweck greift jeweils ein Band in einer in den Antriebs- und Spannkörper 2/1 integrierte Zahnriemenscheibe.
- Nachdem die Bänder jeweils beidseitig eines Herausschnitts verlaufen, also diesen förmlich zwischen sich nehmen und die Zahl der Bänder innerhalb eines Bandsatzes der unteren und der oberen Bandleitung 4,5 jeweils um 1 höher als die Zahl der Herausschnitte liegt, ist oben und unten je einer der außenliegenden Antriebs- und Spannkörper 2/1 ohne Kreismesser 2 und nur zur Führung eines Bands angeordnet.
- Fig. 2 zeigt nochmals deutlich, daß die mit dem Schuppenstrom in Berührung kommenden, sich abwälzenden Außenflächen der Gegenmesservorrichtung 1 und der Antriebs- und Spannkörper 2/1 mit einer Umfangsgeschwindigkeit laufen, die gleich der Geschwindigkeit der Außenfaser der Bänder der unteren und oberen Bandleitung 4,5 ist. Die Schneidkanten laufen wegen ihres größeren Durchmessers schneller.
- Das vorliegende Ausführungsbeispiel ergibt systematisch mit 4 Paaren von Kreismessern 2 mit jeweils einem Satz Kreismesser auf der oberen
- bzw. unteren Stange 2/3', 2/3" zur Tätigung der einen bzw. der anderen Seite der Herausschnitte, 4 Paaren von Nutenringen 1/1, 5 Paaren von Antriebs-und Spannkörpern 2/1 und fünf Zwischenringen 1/2,vier Herausschnitte. Gemäß dieser Systematik lassen sich beliebige Varianten der SChneidvorrichtung in Bezug auf die.Zahl der zu tätigenden Herausschnitte und anhand der Zwischenringe in Bezug auf die Schnittabstände ableiten. Bei Verzicht einer, z.B. der oberen oder unteren Anordnung von Kreismessern 2 ist statt Herausschnitt auch sog. Durch-oder Trennschnitt möglich. Dabei fällt selbstverständlich kein Span an.
- 1 Gegenmesservorrichtung
- 1/1 Nutenringe
- 1/2 Zwischenringe
- 1/3 Welle der Gegenmesservorrichtung
- 1/4 Führungsnute
- 1/5 Deckring
- 2 Kreismesser
- 2/1 Antriebs- und Spannkörper für Kreismesser
- 2/2 Halterung für Kreismesser
- 3 Umlenktrommel
- 4 untere Bandleitung
- 5 obere Bandleitung
- 6,7 Umlenkwalzen
- 8 Bandwalze mit Antrieb der unteren Bandleitung
- 9 Bandwalze mit Antrieb der oberen Bandleitung
- 10 Zuführband für die Druckprodukte in Schuppenform
- 11 Transportband zum Abtransport der beschnittenen Druckprodukte in Schuppenform
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86108977T ATE70762T1 (de) | 1985-07-09 | 1986-07-02 | Vorrichtung zum kontinuierlichen laengsschneiden schuppenfoermiger ausliegender druckprodukte. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3524512 | 1985-07-09 | ||
DE19853524512 DE3524512A1 (de) | 1985-07-09 | 1985-07-09 | Vorrichtung zum kontinuierlichen laengsschneiden schuppenfoermiger ausliegender druckprodukte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0208244A2 true EP0208244A2 (de) | 1987-01-14 |
EP0208244A3 EP0208244A3 (en) | 1988-09-28 |
EP0208244B1 EP0208244B1 (de) | 1991-12-27 |
Family
ID=6275331
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP86108977A Expired - Lifetime EP0208244B1 (de) | 1985-07-09 | 1986-07-02 | Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsschneiden schuppenförmiger ausliegender Druckprodukte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0208244B1 (de) |
AT (1) | ATE70762T1 (de) |
DE (1) | DE3524512A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2223769A (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-18 | Monforts Gmbh & Co A | Apparatus for trimming fabric selvedges |
EP0450338A1 (de) * | 1990-04-02 | 1991-10-09 | Grapha-Holding Ag | Verfahren zum seitlichen Beschneiden von aus Papierbogen bestehenden Druckprodukten |
EP0596747A1 (de) * | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Curwood, Inc. | Leicht zu öffende Verpackung, Folie und Herstellungsverfahren |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916076C1 (en) * | 1989-05-17 | 1990-11-15 | Adolf 8037 Olching De Weingartner | Continuous longitudinal cutter for overlapping printed prods. - has top belt guide of mutually tangentially offset conveyor sections, with gap between two circular blades |
DE3931158A1 (de) * | 1989-09-19 | 1991-03-28 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung fuer den dreiseitigen beschnitt von druckexemplaren |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE641235C (de) * | 1935-03-23 | 1937-01-25 | Goebel A G | Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier, Pappe, Metall, Zellhorn o. dgl. |
US2292723A (en) * | 1941-12-10 | 1942-08-11 | Cameron Machine Co | Web severing mechanism |
DE1077051B (de) * | 1957-03-22 | 1960-03-03 | Kampf Maschf Erwin | Messerwelle fuer Rollenschneidmaschinen, insbesondere zum Schneiden von Papierbahnenod. dgl. |
DE2514837A1 (de) * | 1975-04-04 | 1976-10-14 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels |
DE3022772A1 (de) * | 1980-06-18 | 1982-01-07 | Andreas Neumann | Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden |
DE8401628U1 (de) * | 1984-01-20 | 1984-09-13 | Gämmerler, Hagen, 8021 Icking | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von blattfoermigen gebilden |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7640062U1 (de) * | 1976-12-22 | 1978-09-14 | Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg | Einrichtung zum besaeumen von gefalzten signaturen |
-
1985
- 1985-07-09 DE DE19853524512 patent/DE3524512A1/de active Granted
-
1986
- 1986-07-02 AT AT86108977T patent/ATE70762T1/de not_active IP Right Cessation
- 1986-07-02 EP EP86108977A patent/EP0208244B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE641235C (de) * | 1935-03-23 | 1937-01-25 | Goebel A G | Vorrichtung zum Laengsschneiden von Bahnen aus Papier, Pappe, Metall, Zellhorn o. dgl. |
US2292723A (en) * | 1941-12-10 | 1942-08-11 | Cameron Machine Co | Web severing mechanism |
DE1077051B (de) * | 1957-03-22 | 1960-03-03 | Kampf Maschf Erwin | Messerwelle fuer Rollenschneidmaschinen, insbesondere zum Schneiden von Papierbahnenod. dgl. |
DE2514837A1 (de) * | 1975-04-04 | 1976-10-14 | Oppenweiler Gmbh Maschinenbau | Vorrichtung zum durchschneiden eines bogenstapels |
DE3022772A1 (de) * | 1980-06-18 | 1982-01-07 | Andreas Neumann | Vorrichtung zum schneiden von prospekten, bedruckten blaettern o.dgl. gegenstaenden |
DE8401628U1 (de) * | 1984-01-20 | 1984-09-13 | Gämmerler, Hagen, 8021 Icking | Vorrichtung zum kontinuierlichen trennen von blattfoermigen gebilden |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2223769A (en) * | 1988-10-11 | 1990-04-18 | Monforts Gmbh & Co A | Apparatus for trimming fabric selvedges |
GB2223769B (en) * | 1988-10-11 | 1992-11-25 | Monforts Gmbh & Co A | Apparatus for trimming fabric selvedges |
EP0450338A1 (de) * | 1990-04-02 | 1991-10-09 | Grapha-Holding Ag | Verfahren zum seitlichen Beschneiden von aus Papierbogen bestehenden Druckprodukten |
EP0596747A1 (de) * | 1992-11-06 | 1994-05-11 | Curwood, Inc. | Leicht zu öffende Verpackung, Folie und Herstellungsverfahren |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE70762T1 (de) | 1992-01-15 |
DE3524512C2 (de) | 1987-08-06 |
EP0208244B1 (de) | 1991-12-27 |
EP0208244A3 (en) | 1988-09-28 |
DE3524512A1 (de) | 1987-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0827931B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum dynamischen Führen von flachen produkten | |
EP0089407B1 (de) | Vorrichtung zum Aufteilen eines Stromes aus Druckexemplaren | |
EP0498068A1 (de) | Falzapparat, bei dem der Transport der Falzexemplare über Transportmittel, Bandrollen und Bänder erfolgt | |
DE3039293A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren eines einwickelbogens zu einer grossen papierrolle o.dgl. | |
DE2164056A1 (de) | Maschine zum Schneiden und Falten von Plänen od.dgl. auf ein vorbestimmtes Format und für ähnliche Zwecke | |
EP0278120B1 (de) | Zickzack-Falzapparat | |
EP1001877B1 (de) | Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten | |
EP0220415B1 (de) | Vorrichtung zum Schneiden flacher Werkstoffe | |
DE2727663C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Umhüllungsmaterial für Tabakrauchwaren | |
DE60115310T2 (de) | Vorrichtung zur Trennung der Befestigungspunkte, die zwei Ränder einer Schnittlinie verbinden | |
DE2614651C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Mehr-Komponenten-Filterstäben der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE10055867C2 (de) | Variabler Falzapparat | |
EP0208244B1 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Längsschneiden schuppenförmiger ausliegender Druckprodukte | |
DE3643026C2 (de) | ||
EP0673729B1 (de) | Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten | |
DE2409492A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen und zum einschieben von in laengsrichtung gefoerderten wellpappbahnen in querschneidervorrichtungen | |
DE3212350C3 (de) | Vorrichtung zum Auseinanderziehen von ineinandersteckenden Bogen. | |
DE3203376A1 (de) | Heftvorrichtung | |
EP0908310A2 (de) | Bahnstrangantrieb oberhalb eines Falzapparates | |
EP0310988B1 (de) | Umlenkvorrichtung für einen Produktstrom, insbesondere von in Schuppenform herangeführten Papierprodukten | |
DE2331653C3 (de) | ||
EP0205116A2 (de) | Falzapparat | |
DE2627390A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen mehrerer mit in einer ebene liegenden kanten versehener stapel von biegsamen boegen | |
EP0244761B1 (de) | Vorrichtung zum Falzen und Schneiden kleinformatiger In-Line-Falzprodukte | |
DE3744107C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19881011 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19891206 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 70762 Country of ref document: AT Date of ref document: 19920115 Kind code of ref document: T |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EPTA | Lu: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 86108977.9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19950630 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19950701 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19950703 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19950710 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19950717 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19950724 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19950731 Year of fee payment: 10 Ref country code: AT Payment date: 19950731 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19960702 Ref country code: GB Effective date: 19960702 Ref country code: AT Effective date: 19960702 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19960703 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19960731 Ref country code: CH Effective date: 19960731 Ref country code: BE Effective date: 19960731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: WEINGARTNER ADOLF Effective date: 19960731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19970201 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19960702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19970328 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19970201 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 86108977.9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050702 |